225 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/09_05_1942/DOL_1942_05_09_3_object_1188442.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.05.1942
Umfang: 6
ich dich hier fort.' Vor Maria drehte sich nilcs lind klar schälte sich die Erkenntnis aus letzter Ge- dankenhellc: „Mein Gott, es ist der Sohn von Ridotss Ehef! Wenn Rudolf erfährt, daß er mir nach stellt, was dann? Und kann nicht feine Stellung gefährdet fein, wenn dieser Mann hier einmal weiß, daß ich Rudolf liebe.?' Das rostige Eisengitter, schief aber noch fest bot Maria Halt. Ihre Hände klammerten sich um die Stäbe. ^ „Gehen Sie, Herr von «als. Iäi bitte Sie. gehen Sie! Wenn ich geiehen'werde

Sie nur, ivcnit mal was los ist. Ich komme gleich. Solchen Burschen muß man das Handwerk legen. Ja, ja.' Er schlürfte davon, und Marin schloß die Haustür mit dem großen nnförmigen Schlüssel. — Sic mnßie Rudolf alle-, sagen! Das wurde ihr immer klarer, als sic droben i„ ihrem Stübchen stand. Aber was würde Rudolf tun? Würde er den Sohn des Ehefs zur Rede stellen? ttnö was mußte dann die nächste Folge sein? Wenn Rndols seine Sleilnna verlor, die doch bereites so gefestigt schic», und worüber er sich jo freute

rächte, indem er Rudolf in den Werken das Leben zur Hölle machte? Die Macht hatte er sicherlich dazu als einziger Sohn und Erbe. Maria wurde da-, Herz schwer. Still tan sie dg und iah in die Lnnkeiheil. i Reger.!rmnen fielen gegen das Fenster und I de», Mädchen war es, als leien c-> ichwcre 1 T raren. — Als Maria sich am Morgen erhob, fühlte sie sich wie.zcrschlogen. Mutter Lehmann sah sie beim Frühstück forschend an. sagte aber nichts. Maria bangte dann den ganzen Tag vor einem Zusammentreffen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_09_1935/AZ_1935_09_25_5_object_1863139.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.09.1935
Umfang: 6
„Arpady'. Eenlral-ào: „Kadetten' mit Basfermann, Trudi? v. Molo und Johannes Riemann Edenkino: Ein reizender Carmen-Boni-Film. Aino-Nachrichten Eenlral-Kino. »Kadetten' mit Albert Bassermann, Trude v. Molo und Johannes Riemann in den Haupt rollen. Regie Georg Jacoby. Rudolf v. Seddin ist Zog, ling in der Kadettenschule von Lichterfelde. Sein Vater, der General v. Seddin, hat ihn aus Familientradition zur militärischen Laufbahn bestimmt, obwohl der junge Mann den Wunsch hatte, Musiker zu werden, worin

, Kaufmann; Andreasi Ivano des Savino, Schneider; Sprin ger Federico des Luigi, Tischler Todesfälle: Rosati Elisa nach Giuseppe, 72 Jahre alt; Amori Crescenzio nach Francesco, 83 Jahre alt; Reinstaller Stefania nach Antonio, 49 Jahre alt Eheschließungen: Platter Francesco, 32 Bauer, wohnhaft am Renon, mit Kroß Marianna, 24 Jahre alt, Private ^ seine Stiefmutter ein 'Verhältnis Leutnant habe. Daraufhin suchte Rudolf den Offizier in dessen Wohnung auf, stellte ihn und oerlangte, daß er seine Stiefmutter

In Ruhe lasse. Schließlich forderte e? ih» zum Duell. In der darauffolgenden Nacht wurde v. Maltzahn ermordet. Der Verdacht fällt auf Rudolf, der verhaftet wird. Der,.junge Mgnn-.gibt^eins Crklä- -rUyg MsMine Aus-inflnders-bung, Mit Maltzahn, be hauptet nur,-unschuldig zu sein. Erst bei der Verhand lung wird der wirtliche Täter, Maltzahns Osfiziersdie, »er, nach- einem dramatischen Verhör als Täter erkannt. Rudolf ist gerettet: von der Unschuld seiner Stiefmutter; -überzeugt, klärt er nun seinen Vater

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/24_04_1944/BZLZ_1944_04_24_3_object_2102824.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.04.1944
Umfang: 4
sind türzsich mit je einem l^öch» terchen beschenkt worden. — Das 6 Mo nate alte Kind de« Vorderwalder ist ge storben. Bruneck.Todesfall. In Reutte starb nach längerem Leiden Witwe Cäcilia Regensberger, geb. Laner. BZ- Täufer». Auszeichnung. Dem Obgefr. Rudolf Spieß wurde für be sondere Bewährung das Kriegsverdienst- kreuz 2. Klaffe mit Schwertern verliehen. Sch. Talflen. Heldeneh.rung. Am 20. April fand in Taisten die Heldeneh rung für den an der Ostfront gefallenen Jäger Peter T h o m a s e r, Mairenkl

!]l (Schicchi), der witzig im Spiel, locker im Gesang und glänzend in Maske und Mi mik die Szene beherrschte und schon beim SS« fii* ftrft einnstfmt« #r Am Montag Belchsprogrannn . 7.30—7.45 Uhr: tersäge nach Ridnaun gehen, wobei .er merad Ernst Pfaffstaller ^aus Mar- reta Castana(Lauretta) und Rudolf ^Nw-il von der Hamburger unterhalb des Steindlbauleg auf dem eist- areid hielt die tiesemnkundene Festrede. ilnterhaltungskapelle Jan Hoffmann, Io unterhalb des Steindlhaufeg auf dem eisi gen

jtätige Arbeitskräfte inrdem.Abwehrlampf gegen den Bolsche- wismus eingereiht hatten. Er wurde zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde bereits vollstreckt. chende Wiedergabe, wobei nur ab und zu das Orchester etwas zu starke Farben auf trug und die Sänger an einigen Stellen etwas zudeckte. Sender Bozen '-.BZ. — Der Sender Bozen bringt am Drenstag, den 25. April, von 20.15 bis Ein höchst leidenschaftlich bewegter und Ä/ 1 !!?«»'?.?/f tMnÄe eifersuchtgequälter Canio war Rudolf eines^Mullkko^g «me Gruppe

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/20_06_1929/AZ_1929_06_20_2_object_1865719.png
Seite 2 von 8
Datum: 20.06.1929
Umfang: 8
, in zirka 100 Meter Breite, wurden Verhaftungen fortgetragen und starker Schutt. Gerölls und Von den Agenten der kgl. Quästur wurde ein Steine an dre.n Stelle abgelagert. Auch dort gewisser Rottensteiner Enrico des Enrico, 23 I. wird die Straße in nächster Zeit wieder voll- alt, aus Bolzano, festgenommen, weil er im ständig , erneuert sein. Vor dortiger Ha.tsstelle Verdachte steht, Herrn Rudolf Menner den Be gelangt man jetzt mit Auto hinüber zum Gast- trag „on 50 Lire entwendet zu haben. ' Haus

, Via Regina Elena 6. Auskunft in Merano bei Fa.: Joh. Ebner, Eisenhandlung, Portlei Älöckner's Zufrillhaus. Marlellkal. wieder eröffnet: fiir beste Verpflegung und Unterkunft gesorgt. Eine Centrale. Heute auf vielseitiges Ver«' langen der historische Prunkfilm „Casanova' mit Ivan Mosjukine, Jenny Jugo, Lina de Liguoro, Diana Karenne, Susanne Bianchetti, Olga Day und Rudolf Klein-Rogge. Die galanten Aben teuer Jakob Casanovas, Ritter van Seingalt, wurden nach seinen Memoiren von Norbert Falk

, und Rudolf Klein-Rogge, der den wahn sinnigen Zaren Peter mimt. Vorstellungen um S, 7 und 9 Uhr. — Demnächst: „Es war.. von H. Sudermann mit Greta Garbo, Lars Han>» fon und John Gilbert. . Urheberrechtlich geschützt dem Lit. Bur. M. Lincke, Dresden 21. Roman von. Lcontine v. Wlnterfeld- Plate». (43. Fortseijung) „Ja, Mutter, du hast recht behalten. Wir dür- ' /en nicht geringschätzig meinen, -uns könnte die Liebe nichts antun, weil wir dagegen gefeit feien durch die Kunst, durch unsern Willen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/28_06_1913/SVB_1913_06_28_4_object_2515406.png
Seite 4 von 10
Datum: 28.06.1913
Umfang: 10
Seite 4 28. Juni 19IL Gries bei Bozen, 25. Juni. (Frühjahrs' Schlußübung der freiwilligen Feuer- Wehr.) Die freiwillige Feuerwehr Gries hatte am DienStag, den 24. d. M.. die Frühjahrsschlußübung. Zu derselben war die Weh? unter Kommando deS Herrn Hauptmannes Johann Grünberger vollzählig ausgerückt. Als Gäste waren erschienen: Herr Ob' mann des Feuerwehr°Bezirksv?rbanveS und Feuer- wehioberkommandant Alois Ranzi, Bezirks Lösch inspektor Rudolf Zwick, welcher den Ausrückungs- rapport entgegennahm

der Freiwilligen Feuerwehr von St. Michael durch den Herrn Löschinspektor Rudolf Zwick ans Bozen statt. Um ^2 Uhr war Empfang des Herrn Inspektors am Bahnhos. Um 2 Uhr sand eine Sitzung deS Feuerwehrausschusses unter dem Vorsitze des Herrn Löschinspektors und in Anwesenheit des Herrn Anton Pardatscher als Gemeindevertreter statt, wobei der Herr Inspektor verschiedene sehr praktische Beleh. rungen gab betreffend das Verhalten bei einem Brande. Um ^4 Uhr fand die Besichtigung sämt licher Geräts

sehr zufrieden und sprach die vollste Anerkennung und Belobung über die Schu lung und Strammheit der Mannschaft aus. Um 1/26 Uhr war Defilierung am Sammelplatz vor dem Herrn Löschinspektor und den Kommandanten der Nachbarfeuerwehren. Hieraus fand man sich gemütlich im Garten des Gasthofes „zur Sonne' bei einem GlaS echten Ueberetscher Weines zu- fammen, wobei aus den Herrn Löschinspektor Rudolf Zwick und Herrn Hauptmann Alois Hanny ein dreifach s „Gut Heil!' ausgebracht wurde. Durch die Uebung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/03_08_1907/BRC_1907_08_03_3_object_116807.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.08.1907
Umfang: 8
dem Renitenten einen Bajonettstich in den Fuß, worauf die Eskortierung mittelst Wagen bis Werfen erfolgte. Das Weib begleitete den Wagen und beschimpfte den Gendarm auf das erbärmlichste. Lräbeben. Am Montag, den 29. Juli, um 5 Uhr in der Früh, wurde in UmHausen ein ziemlich starkes Erdbeben verspürt. ein Mal überfahren. Man schreibt aus UmHausen im Oetztale unterm 30. Juli: Gestern fuhr Herr Rudolf Machold, Notariatskonzipist in Telfs, mit seiner Frau und zwei Kindern von UmHausen nach Oetz, wobei

sich das Unglück ereignete, daß der 3'/z Jahre alle Sohn Rudolf im Weiler Osten aus dem Wagen fiel. Das vollbeladene Gefährte ging über den Knaben hinweg, wodurch er so schwere Verletzungen erlitt, daß er kurz nach dem Unglück starb. Der Jammer der Eltern ist unbeschreiblich. Die Leiche wird nach Telfs überführt. so äen snn gesprungen ist Dienstag, den 30. Juli, abends, ungefähr um V?8 Uhr, in Innsbruck ein junger, unbekannter Mensch. Er kam vom Jnnpark am linken Flußufer heraus, schwang sich wenige Schritte

abgestürzt. Aus Zell am See schreibt man uns: Am Montag ist vom Tichlkarkopf der 20jährige Gürtlergehilfe Rudolf Maschke aus Reichenau in Böhmen beim Edelweißpflücken abgestürzt. Derselbe erlitt schwere innere Verletzungen. Der Verunglückte wurde ins hiesige Spital überführt. von einer Kreuzotter gebissen. Der Tape° zierermeister Johann Schubert aus Marling wurde am Montag, den 29. Juli bei einem Ausfluge am Rumerberge von eiller Kreuzotter gebissen. Er bemerkte die Schlange und wollte sie am Verkriechen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/24_07_1907/BZN_1907_07_24_2_object_2479800.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.07.1907
Umfang: 8
Dr. Anton Nikoloric des Landesschützen-Reg. Bozen tvurde in den Ruhestand versetzt. ; Promotionen. An der Jnnsürucker Universität tvurden heute die Herren Dr. Phil. Max E ngling aus Feldkirch, Hermann Braun aus Bregenz, Franz Wacker aus Bre- genz, TheödorKöllensP erger aus Innsbruck und JoHznn Stajic aus Groß-Becskerek in Ungarn zu Dok toren der Gesamtheilkunde promoviert. Sponsionen. An der Jnnsbrucker Universität Nmrdm am Samstag die Herren Heinrich Khier aus Oberndorf in Salzburg, Rudolf Prantl

, der ein Verwandter Des Pfarrers ist. Trauung. Gütern ivurde in der St. Jakobs-Pfarrkirche in Innsbruck Herr Rudolf Mayrhofer, Finanzwach- Oberaufseher aus Vaduz, mit Frl. Adelheid Liedermann aus Giesingen getraut. Dr. Lueger in Brixen. Der Bürgermeister von Men, Dr. Karl Lueger, wird Donnerstag, 25. ds., um 11 Uhr 44 Minuten vormittags in Brixen eintreffen. Festabend Deutscher Turner. Heute abends S Uhr fin det im Garten des Gasthofes „Rosengarten' ein Festabend zu Ehren der deutschen Turnbündler statt

Aufnahmen gemacht, die ihm wieder, wie alle seine Arbeiten, vorzüglich gelangen. Denkstein-Enthüllung. Samstag vorntittags fand in nächster Nähe der Villa Rhmnberg in Kampill, wo, wie wir seinerzeit ausführlich berichteten, am 24. Juni vorigen Jahres der Buchhalter des Rhombergschen Sägewerkes, Hr. Rudolf Adler, ein erst 27jähriger Mann, im Eisack ertrank, in AMvesenheit der Wiener Angehörigen des Verunglückten eine Denkstein-Enthüllung statt. Der Kampenner Kirchtag wird Heuer, da das Fest

9