256 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/14_10_1939/LZ_1939_10_14_5_object_3313323.png
Seite 5 von 10
Datum: 14.10.1939
Umfang: 10
Pauline, Ortner Maria, Erlacher Agnes, Fichtner Karoline. Furtschegger Paula, Girstmaier Mathilde, Gsai'ler Maria, Obwurzer Maria, Zankl Hedwig, Ortner Maria, Oberrainer Anna, Rasnitzer Jo hanna, Ponkratz Margarete, Anderle Rosa, Girstmaier Maria, Salcher Genoveva, Unter- ilercher Karoline, Oberbichösr Anna. Feicht- ler Anna. Helmer Kreszenz, Aigner Maria, Moritz Josefa, Oberhuber Cacilia, Paßler Anna, Kratzwall Marianne, Pctrykiewicz Anna, Etzelsberger Mathilde, Steider Kres zenz, Ploder Maria

, Pichler Johanna, Er lacher Maria, Aß laber Rosa, Pruckmaier Ludmilla, Mitterberger Iakobina, Bergeiner Anna, Unterdünhofen Maria, Lenzer Jo hanna, Bukovnik Theresia, Rindler Doro- Sie NS-Gemeinfchaft ..Kraft durch Freude' stellt sich in den Dienst des SriegswinterhWverkes Am Samstag, den 14.. und Sonntag, den 13. d. M, findet auch im Kreise Lienz, wie überall im gesamten Reichsgebiete, die erste diesjährige Reichsstraßensammlung für das Kriegswinterhilsswerk statt. Im Nachstehenden geben

Mütter wurden mit dem gol denen Ehrenkreuz ausgezeichnet: Wald hubler Anna, Uebler Johanna, Sorko Maria, Untevasinger Rosa, Tegischer Maria, Greinhofer Elise, Eisank Mathilde, Geiger Stefanie, Rahracher Maria, Mair- ginter Anna, Waßnig Theresia, Steppan Paula, Gasser Anna, Gröger Maria, Ko- peinig Maria. Gander Filomena, Ach müller Cäzilia, Dapra Berta, Fviedl An tonia, Arbeitstein Zita, Schlecht Katharina. Mitterer Martina, Neumaier Maria, Gaß ler Anna, Gönner Aloisia, Hanser Maria, Oberhauser

, Blasiska Filomena, Wernisch Chri stine, Straganz Helene. Oertl Rasa, Kra nebitter Rosa. Mit dem silbernen Ehren kreuz wurden beteW: Glieder Magdalena, Geiler Anna., Trojer Anna, Pompenig Notburga, Wanner Anna, Weißkopf Maria. Mairginter Franziska, Wibmer Fanny. Defregger Franziska, Egartner Ottilie, Falkner Aloisia, Girst maier Franziska, Hintner Marianne, Klein- lercher Maria, Hauser Maria, Ladinig Anna, Urbaner Emma, Pum Maria, Ver- geiner Paula, Wibmer Maria, Bodner Hedwig, Michelitsch Maria, Maier

, Arnold Aure lia, Salcher Karalina, Harold Klothilde, Gruber Maria, Leibetseder Anna, Stra- mitz Theresk, Plattner Katharina, Ober- huber Anna, Wilhelmer Antonia, Erd mann Gerda, Forcher Stefanie, Meißel Maria, Meißel Maria, Dr. Lengsfeld Ilse, Ortner Maria, Meßner Theresia, Girst maier Anna, Gander Rosa, Fink Julie, Neuhuber Christine, Paspesch Konradine, Scheiderer Maria, Rahracher Franziska, Tindl Klara, Beider Maria, Tschappeller Anna, Gasperotti Dora, Beimrohr Maria, Wilhelmer Christine

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/23_08_1911/SVB_1911_08_23_7_object_2554998.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.08.1911
Umfang: 8
u. d. Johanna Pichler. Frida, d. Vigil Seppi u. d. Kreszenz Bonati. Ernst, d. Johann Grünberger u. d. Anna Werth. 12. Peter, des Johann Algram u. d. Maria Fill. 14. Leopuld, d. Alexander Mayr u. d. Juliana Kanari. 17. Josef, d. Engelbert Gabrielli u. d. Klara Degasper. 19. Rosa, d. Franz Potauner u. d. Maria Piffer. 20. Rudolf, d. Josef Groß u. d. Franziska Leicht. 23. Maria, d. Franz Menghin u. d. Maria Rottensteiner. 25. Rosa, d. Silvester Krepaz u. d. Marianna Gasparini. 27. Josef, d. Johann Furgler

u. d. Rosa Trogner. Monat Mai. 1. Matthias, d. Josef Pichler u. b. Anna Tamerle. 2. Josefine, d. Josef Zischg u. d. Annu Potrich. 4. Magdalena, d. Josef Rabanser u. d. Maria Höller. 5. Anna, d. Josef Köfele u. d. Anna Delug. 7. Franz, d. Franz Höller u. d. Philomena Gavai. 9. Josef, d. Johann Sando u. d. Angelika Sckirf. 14. Rosina, d. Alois Lintner u. d. Maria Kastrrzzi. 19. Maria, d. Engelbert Türk u. d. Maria Digallo. Monat Juni. 4. Rosa, d. Heinrich Lunger u. d. Maria Rottensteiner. 7. Franz

, d. Heinrich Werth u. d. Rosa Giuliani. 8. Paula, d. Philipp! Cesare u. d. Regina Ebnicher. 10. Anna, d. Johann Kettner u. d. Aloisia Hell. 11. Franz, d. Franz Bayerle u. d. Aloisia Ellemunter. Rosa, d. Josef Giovanelli u. b. Maria Sinf. Margaretha, d. W. Klampferer u. d. B. Schützmann. 14. Amalia, d. Vigil Alfreider u. d. Maria Bodner. 19. Barbara, d. A Unterkofler u. d. Barbara Estgfäller. 20. Anna, d. Alois Plaltner u. d. Maria Lanznaster. Josef, d. Ludwig Kuen u. d. Berta Senlos. 23. Rosina, d. Sebast

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_06_1919/BZN_1919_06_11_5_object_2461174.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.06.1919
Umfang: 8
knecht, und der Stofferm Anna 4. Elise. Tochter des Zimpasser Johann, Müller, und der Pedrotti Virginia. 5. Maria Tochter des Dr. Unterkalnckewer Theodor, Bezirksrichter, und der Ecker Mari?. 6. Ida, Zochter d,s Niznar Johann, Kcndukteur, u. der Kristen Rosa. 6. Einst. Sohn des Adami Ernst, Kondukieur, und der Mayr Mann. 7. Katharina, Tochter des ZuccheUi Josef, Ar' eiter, und der Graziola Johanna. 7. Franziska, Tochter dks Baumgartner, Bäcker, und der March Rose. 8. Christian, Sohn des lauster Jos's

, Metzger, u»id der Pupp Maria. 9. Hubert, Sohn dcs Casotli Atois, Mechaniker, und der Lafogler Mar a. 9. Engelbert. Sohn d.s Eomploj Josts, Verleger, »nd der Perathontr Maria. 9. Jngeborg, Tochter des Walser Wilhelm, Äausm., und der Senoner Mar-a. ^ 14- Rosa, Tochter des Glrardi Josef, Malenneistkl, u. der Dallapozzä Maria. 14. Elise, Tochter des Waldmüllcr Hermann, Fotoglaf, u«d der Silbernagel Anna. 15. Paula, T'chter'des Rabanser Flonan, Bindcrmeist., «nd der ^Wentrr Anna. 16. Heinrich, Sohn

des Zelger Josef, Besitzer, und der Balleftri Anna 17. Hildegard, Tockter des Peterlunger Alois, Haus knecht und der Depclegnn Justina. 19. Maria, Tochter des Postrat Eduard, Heizer, und der Noslauer Rosa. 19 Ernst» Sohn des Weitz Ernst, Schauspieler, und der Zaufal Hermine! ?I. Maria, Tcchter des Kaltenböck R.> Kondukteur, u. der Kompatscher Maria. 2L. Karl, Sohn des Vieider Josts, Heizer, und der Götsch Antonia. L2. Ernst, Sohn des Hugetz Ernst, Haichtmann, und der v. Trentini The^delmde. 27. Irma

, Tochter des Vrban Franz, Gesch istsstthrer» nnd der Maier Emma. 28. Walter, Sohn des Seiner Heinrib, Vahnkaisier, und der Fischer Emma. 31. Ernst, Sohll des Nicdc-.b-icher Ern'', Ingenieur und der Wachller Maria. Getraute. ' Monat Mai. Niedermair Max, Kontorist, Bertsch Pau'.a, Priv. Steinegger Ksirl, Kellerarbeiter, SpornbergerA'-na, Köchin^ Fuchs Jofcf. Bauzeichner, Gasier Rosa, Bügler n. Egger Joda,in, Pfarrwchner, Klingler Mana,' Priv. Plattner Sebastian, V»umann, Prackivieser Anna. Magv

, Buchhalter, Platter Anna, Priv. Rabl Franz, Firmavertreter, Jakober Rosa, Verkauf. Oncoe Albin, Partiefuhrer, Ag'sti Maria, Arbeit. Verstorbene. Monat Mai. Bertold! Rachel, led. Privaic, 17 I. Bernhard MagdMcna, led. 61 I. . Gelf Alois, verh. Besitzer, ? v I. L. 5. 5. 6. 12. 12. 12. 12. 12. 12. 15. K 18. 19 27. 27. 30. 31. Jori Katharina, led. Besixerin, 47 I. Schrott Josef, verh. Gerbergelnlfe, 83 I. Weger Änna, Wrve, Privat, 79 I. softer Ottilie, Wwe.. Privat, 82 I. Fmser Anna, Tlschlersgattin

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_02_1935/AZ_1935_02_20_6_object_1860610.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.02.1935
Umfang: 6
feierten dieser Tage in unse rem Tale: Anton Oberstaller, Tischlermeister in Te- sido, mit seiner Frau Rosalia Mühlmann, im eng sten Familienkreise, jedoch wurde das schöne Fest zu einem allgemeinen Feste der ganzen Gemeinde. Ferners Anton und Rosa Mair, Kaufleute in Van doies, ebenfalls im engsten Familienkreise. Beide Jubelpaare erfreuen sich der besten Gesundheit und hoffen mit Recht, auch das goldene Hochzeitsfubi- läum erleben zu können. Die große Dellmesser-Krippe. Die große Bettmesser-Krippe

Aschbacher, Hainzguts- besitzer, 47 Jahre alt. Er wurde beim Holzfällen von einem Baume lebensgefährlich oerletzt und starb bald nach dem Unglücke. Er Hinterläßt die Witwe und 5 Kinder. » In Riobianco: Rosa Tragkofler, 72 Jahze alt, eine sehr brave Dienstmagd. In Predoi: Hedwig Hainz, geb. Eder, Weg- scheidergutsbesitzerin in S. Pietro, 7S Jahre alt, plötzlich infolge Herzschlages. In Ca si es: Peter Huber, Oberhaberlgutsbe- iitzer in S. Maddalena, 88 Jahre alt. Mit ihm ist der Aelteste des ganzen Tales

Piccolruaz, 80 Jahre alt, von Badia gebürtig, ebenfalls an schlaganfall plötzlich. In Corte di Pieve: Clementine Dorigo, 32 Jahre alt, und Anna Maria Dorigo, geb. Crepaz, aus Ornella, 58 Jahre alt, ebenfalls plötzlich an Herzschlag, hinterlassend den Ehegatten und drei Kinder. In Corvara: Frau Rosa Dapunt, 37 I. alt. In Riobianco: Rosa Tragkofler, 72 Jahre alt. eine sehr brave Dienstmagd In Vandoies di sopra: Der älteste Mann der Gemeinde und der Nachbargemeindon Benedikt Gatterer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/19_02_1923/TIR_1923_02_19_4_object_1986859.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.02.1923
Umfang: 6
. Im Bozner Kranlerch^use verschied die ISZähnge Bau?rntochicr Rosa Moser, aus l Tschöfs bei Nied (Störung) ?>as Madcken wurde am 16. Februar infolge Blinddarmentzündung ins Krankenhaus eingeliefrt worden und ist heute früh gestorben. « Sondert in Nriren. Das mit so «rohem Bei fall ausgenommen? Soloquartett der Herren Wur.- diiiptr, Dr. Mo!! Max und Arnold Becke cibt am Dienst^. den !ZZ, 5v>'l>r:>ar. ein zwcitos Konzert ! im Saale des Hotel Tirol Das Programm ist bis ! auk zwei Nummern iTraoiata-Phanmsic

, und der Ioiefine Lochmann. Johann, Sohn des Johann Budem?«, Schuhmacher, und der Anastasia Krahbich!«. Amonietta. Tochter des Alois Breserl-, Bahnbedicnste'er. und der Frieda Derwitz. Ines, Tochter des Karl Nardin. Bahnbedivi- steter, und der Pierina Verioldi. Rosa, Tochter des Pe'sr Ku^ta'scher, SchlH sermeister, und der Marie Mover. Dorothea. Tochter des Anton Rabanler, Ai- vatbeamter, und der Adele Mume!-'sr. Walter, Sohn des Anton Lafogler, Luch- Halter, und der Etil Guldan. Heinrich. Sohn des Adelheid

. Sohn des Kar! Andergaiien. Kleide» machermeifter. und der Alorsia Michel. Norbert, Sohn des Matthins Tur'er, Polize- aqeni, und der Emma Keiler. Walther, Sohn des Fortunat Deltnonq». Beamter des landwirtfchaftl. Verbandes, sü der Alo sia Palma. Hermann, Sohn bes Joses Dlattner, Zmir-s. mann, und der Regina Kaiser. Nemo, Sohn des Tullius Lirroosolli. Iah» bediensteter. und der Adelinde Bonella. ^ Anna, Tochter des Johann Schrott, Besitz? und der Theresia N. Rosa, Tochter des Robert Pikier, BahüMK

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/07_10_1939/LZ_1939_10_07_8_object_3313306.png
Seite 8 von 10
Datum: 07.10.1939
Umfang: 10
des Bauern Baumgartner Josef un>d der Klara, geb. Brandstätter, Thurn bei Lienz. 19. Septembers Erika PHMppine, Tochter des Postoberschaffners Granig Emanuel und der Josefa, geb. Lahatinger. Lienz. 20. September: Friedrich Josef, Sohn des Holzhändlers Kolibitfch Friedrich und der Rosa, geb. Rößler, Steinfeld, Drautal. 21. September! Panl, Sohn des Tischlers Unterwurzacher Paul und der Kathi, geb. Schneider, Lienz; Otto, Sohn des Post facharbeiters Bichller' Peter Panl und der Anna, geb. Dertnig, Lienz

, und Steinhauser Anna, Lienz. 23. September! Winkler David, Hilfsarbeiter, und Krall Karoline, Patriasdorf. 30. September! Prugger Jakob, Heizer, und Steiner Anna, Lienz: Tagger Ernst, Ange stellter im Landratsamt und Rendl Rosa, Lienz. Sterbe fälle! 21. Sep tember! Winkler Helene, Bäuerin, Po- berfach, 41 Jahre. 23. September! Patterer Andreas, Landarbeiter, Strassen, 42 Jahre: Kirchler Frieda, Hausgehilfin, Dellach, 21 Jahre. 26. September! Trost Johanna, Hausgehilfin, Matvei i. O., 17 Jahre. 28. September

! Ackerer Gisela, geb. Sig mund, Revierinfpektorswitive, Lienz, 64 Jahre. 29. September! Maier Franz, Hilfsarbeiter, Nörenach bei Dellach, 27 I. Eheschließung. Am 30. v. M. wurde beim Standesamt in Lienz die Kreis-Jugend- gruppenführerin Fräulein Rosa Rendl mit Herrn Ernst Tagger, Angestellter im Landratsamt, feierlichst getraut. Der BdM hatte es sich nicht nehmen lassen, vor nnd während der Trauungszeremonie die Feier durch Musik, Lieder und Gedichtvor trag zu verschönern. Vertreter der Partei

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/07_12_1933/VBS_1933_12_07_5_object_3132229.png
Seite 5 von 16
Datum: 07.12.1933
Umfang: 16
. Der auf einem Dienstgang begriffene Wachmann Josef Battistt ging kurz entschlossen dem Stier mutig entgegen und ds gelang ihm» den Strick des Stieres zu fassen. Das Tier riß den Wachmann hin und her, aber er ließ den Strick nicht los und so konnte er den Stier anhaltem Durch seine Un erschrockenheit ist ein Unglück verhütet ; worden. — In Gries ist unerwartet schnell; die 33 Jahre alte Rosa Mumelter. Tochter des Altbürgermeisters Josef Mumeiter-Mökl, gestorben. Noch am Vortage des Todes ver richtete sie in gewohnter

über die Kellerstiege der elterlichen Wohnung und brach sich den. rechten Porder- arm. Auf dem Hohen Weg (Strotze nach Rencio) ist die 52jährige Witwe Rosa Dich, weider. die ohnedies nur mit Krücken gehen kann, zu Falle gekommen und brach sich einen Fuß. Die 12jährige Francesco de Berta stürzte mit einer Milchflasche in der Hand zu Boden und verwundete, sich durch bte Splitter der zerbrochenen Flasche am linken Hand gelenk. Der Metzgermeisterssohn Baum gartner in Soprabolzano zog sich bei der Sprvingschanze

geborene und in Chiusa bebienstete Rosa Pfeifer wurde neulich von einem großen. Hund in die rechte Wange gebissen.—Das Mündige Gebet in der Franziskanerklrche um Weihnachten beginnt heuer» da der Hl. Abend auf einen Sonntag fällt, schon an dleM Tilge;'' Somit getten als' G'ebetstage Sonntag. 24.. Montag. 25., und Dienstag. 26. Dezember. Die genaue Gottesdienst- ordnüng wird noch rechtzeitig bekannt ge geben werden. Bolzano», 6 . Dezember. (W och,e n e r e t g- niffe.) . Jenen Eisenbahn-Milizsoldaten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_02_1921/MEZ_1921_02_21_3_object_615761.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.02.1921
Umfang: 8
: 1. Johann Garduini, F' 'ker in Trient, mir Johanna Steiner, Private. 5. Alexius Plaikner, Maschinist, mit.Regina Jnnerhvfer, Dienstmädchen. 8. Erasmus Lindner, Baumann, mit Anna Zucol, Magd: Matthia'- AurderNamm. Baumann in Eppan, mit Marie Granruaz, Köchin; Johann Kuba, Schneidergehilfe, mit Rosa Sämiger, Ke'.trrerin: OVOnvo Seifert. Schlosser, mit Aloisia Schäffler. Private; Heinrich Pfaffstaller. Schmied in Aldein, mit Maria Basa, Private: Ignaz Zozin, Besitzer in Kaltern, mit Marie Kafler, Bauers

tochter. 10. Johann Dclmarco, Holzagent, vrit Aioiiia Riealodi. Wirtschafterin: Josef Andergassen, Schnbinachcr und Besitzer in Kaltern, mit Rosa Heinz, Private; Angelus Eorrado-Delta- dio, Holzagent in Kardann. mit Anna Rieder, Baucrstochter. 11. Rudolf Mair, Hofbesitzer, mit Anna Trosanen'. Damen- schneiderin; Anton Buch, Schuhmacher» mit Ioier'.r Rerchhaiter. Bauerstochter. 17. Anton Petejan, Bahnbediensteter, mit Alma Dccarii, Private. 18. Karl Ealdonazzi, Bäckermeister, wir Er- linda, Manzana

, Private: Mar Leopold Oberngruber. Ko,v- mann in Ebenste, mit Ida Zvttl. Private, 2!, 'Alois Ealtoi. Bahnarbeiter, mit Marie Abram. Näberin; Cäsar Larger. Iciv löfmcr, mit Rosa Obrist. Baucrstochter von Kaltern: Franz Schwarzer, Kutscher, mit Aloisia Peilegrini, .VfüiOin in ~ Franz Bczjak, Schlossermeister in Leifers, mit Inliana Co,in ver, Hausgehilfin; Alois Waldthaler, Besitzer in Moniiggl, mit Ida Speiser, Bauerntochker von Tramin. 25. Fortunat Baldo, Dauinann, mit Adelheid Adami, Besitzersiochter

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/17_10_1925/BZN_1925_10_17_4_object_2510712.png
Seite 4 von 10
Datum: 17.10.1925
Umfang: 10
Pitscheider' in Gries, die wäh rend des Krieges militärischen Zwecken dienen mußte und seit dem Jahre 1919 bis vor kurzem von den kgl. Finanzieri bewohnt war, wird nach elfjähriger Unterbrechung demnächst wie- .der ihre gastlichen Pforten dem Fremdenver kehr öffnen. Die Besitzerin Frau Rosa Witwe» Pitscheider, Gastwirtin „Zum goldenen Kreuz' in Gries, hat bereits mit der gründlichen Reno vierung des stattlichen Hauses begonnen, das seinem guten alten Ruf auch fürderhin alle Ehre

machen wird. Mit der Wiederinbetriebsetzung der „Pension Pitscheider' gibt Frau Rosa Pitscheider auch den Pacht des Gasthofes „Zum Kreuz' auf, der altes Eigentum der Gemeinde Gries ist und mit 1. November l. Js. in Frau Anna Thaler, geb. Welponer, eine neue Pächte rin erhält. Damit scheidet wohl die älteste Grie ser Gaftwirtsfamilie, von einer Stätte ihrer Wirksamkeit, die sie in jahrzehntelanger Ar beit durch rastlosen Fleiß und umsichtige, tadel lose Führung aus einem kleinen, bescheidenen Landwirtshaus zu einer hochgeachteten, weitum bekannten

Gaststätte emporgehoben hat. Fast 70 Jahre sind die Pitscheider als Pächter der Ge meinde Gries im Kreuzwirtshaus seßhaft ge wesen, denn schon der Großvater der heutigen Generation Johann Baptist Pitscheider, ein Hirschenwirtssohn aus Wolkenstein in Groden, übernahm als junger Mann die alte „Mesner behausung und Wirtschaft am Hof', wie sie da mals benannt wurde und auch die dermalige Wirtin, Frau Rosa Wwe. Pitscheider, waltet be reits seit 36 Iahren rastlos im „Kreuz' ihres Amtes. Ungezählte Gäste

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.07.1890
Umfang: 8
von Verona, Litograph hier, mit Maria Vezzola von Roveredo, Wherin hier. 14. August Mailler von Neunlirchm in Niederösterreich, Locomotivheizer hier, mit Maria Palauro, Baumannstochter von hier, wohnhaft in St. Jakob. 16. Franz Unterberger von Alle Laste, Prokurist hier, mit Maria Zorzi von Verona, wohnhast hier. 3V. Peter Moling von Mengen in Enneberg, Krämer hier, mit Marie Gruber von Lana, Lad nerin hier. Anton Mumelter Güterbesitzer von Rentsch, mit Rosa Pfeifer, Güterbesitzerstochter von Rentsch

, Riesenbaumann in Haslach. 18. Rosa, T. des Peter Schlechtleiwer, Ebnerhofbss. in Viertel St. Peter. 19. Katharina, T. des Johann Silber- nagl, Müllermeister in St. Peter. Aloisia, T. des Josef Vieh weide?, Zimmermann. Maria, T. des Jgnaz Ströck, Fleischhauer. Agatha, T. des Emanuel Perattoni, Taglöhner in St. Jakob. 2V. Aloisia^ T. deS Alois Härting, Lithograph. Eduard, S. deS Johann Tomaselli, Schuhmacher. 21. Lidia, T. des Meide Bonomi, Kaufmann. Alois, S. des Stanislaus Aichner, Tagl. in Viertel Rentsch

, an Herzwassersucht. 20. Katharina Pfalzer, Zimmer- mannStochter, 21 I. alt, an Tuberkulose. Rosa Jungegger, geb. Böhm, Schneidermeisterin, 53 I. alt, an Magenentartung. 21. Anna Gruber, led. Dienstmagd, 2Z I. alt, an Hirnhaut entzündung. 22. Anna, T. des Karl Kofler, Maurer, IM. alt, an Lebensschwäche. 23. Victor Lazzari, 11. alt, an Zehrfieber. Maßstabe das ganze Jahr hindurch fortgesetzt hatte, ein Donnerschlag. Die Verjüngung seiner Karte schien bei der Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/11_06_1902/SVB_1902_06_11_4_object_2524607.png
Seite 7 von 12
Datum: 11.06.1902
Umfang: 12
Theres. 8. Element Alosia, des Hemrich, und der Auer Anna. 9. Lenzi Johann, des Jakob, und der Tratton Monika. Fried! Jda, des Alois, und der Egger Maria. 10. Tschaffer Wilhelm, des Johann, und der Rungaldier Anna. 11. Gantioler Maria, des Alois, und der Bledl Rosa. 12. Puntschuh Friederika, des N. und der Figl Maria. Monturoni Peter, des Angelus, und der Perotti Leonilla Monturoni Peter, desAngelus, und der Perotti Leonilla. Marsoner Johann, des Johann, und der Biehweider Elisabeth. '4. Egger Alois

, des Alois, und der Zaura Maria. Martinelli Charlotta, des Alois, und der Corn Antonia. Lissy Egon, des Josef, und der Lehnert Bertha. Erschbaumer Peter, des Peter, und der Lanznaster Rosa. Hailer Albert, des Jofef, und der Tumler Maria, ii A°ler Unton, des Anton, nnd der Pillon Katharina. ' Aeichhalrer Barbara, des Matthäus, und der Egger Barbara. 19. Spögler Anton, des Martin, und der Filomene Viehweider. v. Aufschnaiter Friedrich, des Paul, Apothekers, und der Mathilde Heindl. 20. Moser Wilhelm

Josef. 33 I., Selbstmord. 28. Piehweider Anton, 64 I., Lungenödem. 29. Olgartner Rosa geb. Giovanelli, .53 I., Herzlähmung. 30. Tomasi Alois, Landesproductenhändler, 61 I., Gehirn- schlag. Fleischsatzung Für die Stadt Bozen vom 7. Juni 1902 an bis zur nächsten Berechnung. Mastrindfleisch kostet per Kilogramm: Mit Zuwage und Zustreich 1 IL 36 Heller, ohne Zuwage und Zustrelch 1 X 44 Heller. KeLegrctphrfeHer K^rss. Wien, 7. Juni 1902. 4!/»°/o Papierrente „ Silberrente. ^ 40/g Goldrente, österr

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/10_02_1918/TIR_1918_02_10_6_object_1960607.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.02.1918
Umfang: 12
191k: 1. Alois, Sohn des Posso Hieronymus, Arbeiter, und der Bomassar Angela. 2. Rosa, Tochter des Rottensteiner Franz, Tag- löhner, und der Haller Theres. 3. Karolina, Tochter des Viraler Anton, Stein schleifer, und der Vaselai Bertha. Anton, Sohn des Prezzi Joses,'Bahnarbeiter, und der Eavalett Magdalena. Rudolf. Sohn des Negri Alexander, Maurer, und der Tomasi Mario. 7. Emil, Sohn des Kosler Alois, Monteur, und der Peterlunger Magdalena. 8. Rudolf, Sohn des Eerstenmair Anton, Maler

, Be sitzer, und der Plank Josesa. 15. Aloisia, Tochter des Nicolodi Johann, Tischler, und der Cincelli Katharina. 17. Paula, Tochter des Heißl Anton, Bahnbedien steter, und der Springer Paulina. 18. Maria und Clara, Töchter des Mayr Josef, Bauer, und der Mumelter Anna. 15. Anna, Tochter des Grindhammer Loses, Kon dukteur. und der Lerch Anna. 26. Josef, Sohn des Weffiak Ludwig, Bahnwächter, und der Winkler Maria. 20. Josefa, Tochter des Baumgartner Josef, Bäcker, und der March Rosa. 82. Emanuel. Sohn

, 3 I. 13. Geier Marwnna. Metzgermeilterstochter 16 I. 13. Furgler ^caria, led. Private, 78 I. 14. Atzl Anna, Bahnbedienstetenskind, 1^3. 14. Costner Katharina, led. Wirtschafterin, KS I. 14. Fürst Josef, led. Professor, 26 I. 14. Menapace Adolf. Kaminfeger. 46 I. 16. Plunger Wilhelm, Schneidermeisterssohn, 13 I. 17. Lorenzini Ferdinand. Malerskind. 2 Man. 18. Strasser Maria. Witwe, Kleidermacherin, 7? Z.. 18. Bertacco Angelika. Militärarbeiterin ^ g. 19. Eampestrini August, led. Mineur, SS Z. 20. Paoli Rosa

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/29_10_1910/BTV_1910_10_29_12_object_3040436.png
Seite 12 von 12
Datum: 29.10.1910
Umfang: 12
für Einzelsirmen: Sitz der Firma: Telfs. Firmawortlaut: I. Pischl, Brauerei. Nunmehrige Inhaber infolge Erbganges die mj. Kinder Rosa und Josef Pischl. Vertretungsbefugt während der Dauer der Minder jährigkeit der Firmainhaber die Mutter-Vormünderin Adele Wtw. Pischl geb. Nimmel in Telfs. Datum der Eintragung^: 21. Oktober 1910. K- l. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, om 21. Oktober Ivin. 147 Trafoier. 2156 G.- Z. Firm. 712 Kundmachung. Rg. ^ 220 /8 Beim k. ^ Kreis- als Handelsgericht Bozen

wurde heute im Handelsregister bei der Firma „Tl. Bonomi' Agentur- und Kommissionsgeschäft in Bozen einge tragen : Gestorben: der bisherige Inhaber Meide Bonomi, nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1S0K. Gesellschafter: die großj. Irina, Alice und Lydia Bonomi, und die mj. Robert. Alcide, Richard und Guido Bonomi unter gesetzlicher Vertretung der Mutter- vormünderin Rosa Witwe Bonomi geb. Tirler. Vertretungsbefugt: die Gesellschafterin Irma Bonomi allein. Prokura des Franz Plattner

gelöscht. Prokura erteilt: die Rosa Witwe Bonomi geb. Tirler K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 19. Oktober isio. 2S Bieaeleben. G.-Zl. Firm. 718 Kundmachung. Rg. ^ 219/1 Eingetragen wurde im Register Abteil. : Sitz der Firma: Meran (Ger.-Bez. Meran). Firmawortlaut: Lehner »b Pfleger. Betriebsgegenstand. Eisenhandlung. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft seit 15/10. 1910. Persönlich'Haftende Gesellschafter: Oskar Lehnert u. Franz Pfleger, Kaufleute in Meran

21