2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_47_object_4947421.png
Seite 47 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
'40 Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck Kellermänn Max, Herzog Fricdrich- . itratze' 18. Kleinschmied Marie, Museumstr. 2. Klimesch Josef, Erl erftratze 6. Klotz Johann Karl, Jnnstratze 51. Knoflach Jakob (nur Briefmarken), Mariahilf 32. Knoll Lina, Jnurain 17. Koppel Franz, Kantinpächter in der Kaserne der berittenen Landes- schützen, Kapuzinergasse. 3. Köhler Vincenz,. Kantinenwirt, Ma riahilf 7. Kröhlhuber Franz, Jnnstratze 12. Lechner Josef, Höttingergasse 27. Melichar Emma

,' Anichstratze 10. Mendl Anton, Jnnstratze 19. Mendl Lina, Uuiversitätsstratze 1t. Mitterer Josef,, Jnnstratze 68. Moser Helene, Adamgasse 5. Mößl Roman, Pfarrgaye 10. Mötzmer Marie, Bäckenbühel 18. Mötzmer Michael,- St. Nicoläüsg. 25. Mungenast ' Marie.. perehel. Gabt, Höttingergasse 27. Nessler Ferdinand, Maria Theresien- - straße 2. Nosko Heinrich, Seilergasse 20. Ohnewein u. Comp., Maria. There- sieustratze 36. Ortner Heinrich, Seilergaffe 6. Pfisterer Christian, Dreiheiligen 11. Pichler Nothbura

, Jnnrain 2. Pirchl Wilhelm '(Inh.: Otto Pirchl), Museumstraße - 7. - Plaffer Josef, Jnnstratze.2. Planer Rosa, Jnnrain 8,- Pöschl Anton, Jnnrain 38. Pühele Vigil, Meinhardstratze 12. Purtscher Wilhelm, Colingaffe 9. Rainer Antonie, Maria Theresien stratze 4. Ram Anna, Maria Theresienstr,. 23. Reichholf.. Thgrese, Wwe. Danzi, Anichstratze 22. Rieder Johann (nur Stempel), Ma ria Theresienstratze 53.-- Riedl Jos. (Vincenz Murr), Kiebach- - gaffe 15. ; . - . Riedl Waldhart, Kirchgaffe 7. ' Rölz Leopoldine

, Bahnhof. Rohm Fanny, Kochstratze 6. Schärmer Kleopha, - Anichstratze 13. Schiechil Anton (nur Briefmarkenl. Marktgräben 14, SchmWergèr. Georg, Jnnallee 18. Schwab Sofie, Riesengasse 8.' Seebacher Jvsef, Kapuzinergaffe 48. . Solopf .Ferdinand, Anichstratze 33. Sviekmaun Älpista, Seilergasse 3. Stranger Emerentia, Museumstr. 31. Ueberreiter Wendelin, àntinpachter in der Jnnlciserne. .. --- Unterberger u. Comp., Herzog Fried- ' richstxè . . / . - Warmer Josefine, Bahnstratze 80. Warasin Josef (Löwenhaus

)-, Renn- weg 14. i - - Wiedner Josef, Museumstratze 28, Wild Marie, Kapuzinergasse 9. . Windtsch àsa, llnjversiMsstr. 3). Witting Anna, Unichstraße 44. Wolf Hilarius, Museumstratze 12. Woher Anna, Durggraben 19. Tanzschulen. Schwott Leopoldine, Krafis Veranda. Zätsch Anton, Gasthof zum. weitzeu Kreuz. Tapezierer und Deeoratenre- Bermoser Ferdinand, Jnnstratze 18. Bratto Martin, Anichstratze 7. Brix Karl, Maria Theresienstratze 18. Frech Hermann, Herzog Friedrich- stratze 15. _ ; Gleitzner Josef

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_95_object_4949544.png
Seite 95 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
Eller Franz, Gasthof zum „Templ', Templstraße 26. Feichtner Andrä, „Hotel Zentral', Erlerstraße 11. Fiechtner Anna, zur „Traube', Jnn- straße 63. Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße 43 Flunger Michael, zur „gold Rose', ' Herzog Friedrich straße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria- hilfstraße 6. Fritz Johanna, Baumeisters Gattin (Leiter: Ed. Benedikts, Hotel Sonnen- burgerhof, Brennerstrane. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar- darassy

Balthasar), „Hotel Habs burger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hackl Tobias, Gasthof zum „golde- . nen Schiff', Zeughausgasse 9. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de LEuro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer- ^ straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Alois, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Josef, „zur Biene', Leopold straße 17. - Holzhammer Jos., zum „Gold

', Fallmerayerstr. 8. Mahler Georg, „Hotel Post', Fug gergasse 2 (Maria Theresien-- straße 47.) Mangold Xaver, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andreas Hoferstr. 47. Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', Jnnstraße 19. Oberkofler Andrä (Meraner), Hof gasse 5. Ortner, Brüder, zum „roten Adler', Seilergafse 4 und 6. Resch Max, zum „weißen Kreuz', Herzog Friedrichstr. 31. Riedl Josef, zum „Delevo', Maria Theresienstraße 9 u. Erlerstr

. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstraße 13. Sailer Josef, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären', Mariahilf 16 Schmittus Franz., Pension, Bahn straße 20. Schubert Lorenz, zum „Mohren', Martahilfstraße 34. Seclos Albert, z. „weißen Lamm', Mariahilfstraße 12. Schlegel Johann, „Hotel Viktoria', Bahnstraße 18. Stern Rudolf, zur „Kaiserkrone', Herzog Ottostr. 6. Tochtermann August, zur „neuen Post', Maximilianstraße lg,. Ursprung Gustav, z. „Gold, àone', Maria Theresienstr

. 46. Vonstadl Josef, zum „Vurgriesen', Hosgasse 12. Wimmer u. Dapunt, zum „wilden Mann', Museumstraße 28. Winter Gertrud, „Pension Winter', Claudiaplatz 3. Witrmann Norbert, zum „Akade mikerhaus', Gilmstraße 1. Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hop', Südbahnstr. 2. Zach Josef, zum „gold. Hirschen', Seilergasse 9. H öttin g. Duregger Jos., „Mariabrunn', Um gebung 34. Mühlau. Schraml Franz, „Schillerhof', Nr. 106. Wild Marie, „Pension Edelweiß', Nr. 65. 2. Kaffees. Baumann Joh., „Kaffee Baumann', Herzog

2