632 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_01_1937/AZ_1937_01_02_6_object_2634763.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.01.1937
Umfang: 6
ist ein Blatt, das den Titel ,,P o w — c> w' führt und in tibetanischer Sprache geschrie ben ist. Diese Zeitung wird in Ill.SlX Fuß Höhe geschrieben und vervielfältigt. Ihr Hersteller ist der englische Missionar Reverend Walter Asboe. der seit einigen Jahren mit seiner Frau in Ky- lang im tibetanischen Hochland wohnt. Seine Zei tung. die in 5l> Exemplaren erscheint und allmonat lich an die Lamas der buddhistischen Gemeinden geliefert wird, enthält neben Aufsätzen religiösen Inhalts eine Fülle

und Geschichten auf die Rück« feite seiner papierenen Vorhemden. Die Leute ris sen sich um diese seltsame Zeitung, und ihr Grün der mußte bald mehrere Vorhemden übereinander kleben, um sein Blatt zu vergrößern. Selbst ein Roman in Fortsetzungen fand in der Vorhemd- Zeitung Aufnahme. Romanfortsetzungen verteilen sich manchmal auf mehrere Monate. Den Rekord aber hält ein in To kio erscheinendes Blatt. Der dort erscheinende Ro man wurde vor zwanzig Jahren begonnen und er lebte kürzlich seine 3300. Fortsetzung

. Der Autor brachte ihn selbst nicht mehr zu Ende: als er vor einigen Jahren starb, übernahm sein Sohn die Aufgabe, die unglaublich verwickelte Handlung fortzuspinnen. Demnächst aber soll der ungeheuer liche Roman nun endgültig abgeschlossen werden. Nicht immer war es Papier, das geduldig die kuriosesten Nachrichten und Geschichten ertrug. Aus dein Jahre 1831 wird die Zeitung „das poli tische Taschentuch' aufbewahrt, die in Frankreich erschien und auf Baumwolle gedruckt wurde. Der Herausgeber ersparte

dadurch die hohen Steuern, die damals auf dem Zeitungspapier lasteten. Das „politische Taschentuch' hatte eine große Auflage — einmal, weil es billiger als andere Zeitungen war, und zweitens, weil es in einem Herbst her auskam. in dem ganz Paris am — Schnupfen litt. Als im Frühjahr der Schnupfen verschwand, ging die Zeitung ein . . . England besitzt Zeitungen mit den geringsten Auflageziffern. Schon vor rund hundert Jahren hat man ein bekanntes englisches Blatt als Son derexemplar für einen englischen

Staatsmann ge druckt. Darin wurden die ungünstigen Meldungen der Aerzte über, die Krankheit des Staatsmannes durch günstige ersetzt... Einem sonderbaren Testament verdankt die Zei tung „Anti Top Hat' ihr Bestehen. Ein reicher Sonderling gründete sie, um mit ihr einen erbit terten Kampf gegen die hohen Hüte einzuleiten. Als er starb, fand sich in seinem Testament die Klausel, daß die Erbschaft nur unter der Bedin gung an seinen Neffen ausgezahlt werden sollte, daß dieser die Zeitung weiterführte. So wurde

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/22_12_1899/MEZ_1899_12_22_7_object_581708.png
Seite 7 von 24
Datum: 22.12.1899
Umfang: 24
«r. 1SZ Mttiuur Aewwß. SeN 7 S. Wtzelberger's Zeitungs- - Annon;m Expedition in Merau liefert zu Originalpreisen ohne Aufschlag alle Zeitungen deS In- und Auslandes namentlich: Allgemeine Arbeiter-Zeitung Allgemeine Zeitung, München Augsburger Abendzeitung Berliner Tageblatt Bohemia Börsen-Courier Bote für Tirol u. Vorarlberg Bozner Nachrichten Bozner Zeitung Budapesti Hirlap Deutsche Rundschau Deutsches VolkSblätt Deutsche Zeitung Echo Figaro, Paris Figaro, Wien Fliegende Blätter Floh

Frankfurter Zeitung Fremdenblatt Galignani Messenger. Germania Graphic Grazer Tagespost Hamburger Nachrichten Jllusträted London News Illustration Illustrierte Zeitung Interessantes Blatt Journal des D6batZ Jugend Kikeriki Kladderadatsch Kölnische Volkszeitung Kölnische Zeitung Meggendorfer 'S Lustige Blätter Merkur Münchner Neueste Nachrichten Nationalzeitung Neue Freie Presse NeueS Wiener Journal NeueS Wiener Tagblatt Neue Zeit Neuigkeitsweltblatt New Hort Herald Norddeutsche Allgem. Zeitung Nowoj

; Wremja Ostdeutsche Rundschau Pester Lloyd Pschütt Reichswehr Scherer Simplicissimus Sonn- und Montagszeitung Standart TempS Times Tiroler Stimmen Tiroler Tagblatt Tiroler Volksblatt Ueber Land und Meer Vaterland Vossische Zeitung Wiener Allgemeine Zeitung Wiener Caricaturen Wiener Extrablatt Wiener Tagblatt (Sceps) Woche Zeit Zukunft ZK7Z Geschä-tSzahl L 681/39 Bersteigerungs-Edikt. Zufolge Beschlusses vom 10. Dezember 1399, Geschäfts zahl L 681/99/4 gelangen am 28. Dezember R8SS, Vormittags 10 Uhr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/24_05_1901/MEZ_1901_05_24_7_object_595910.png
Seite 7 von 14
Datum: 24.05.1901
Umfang: 14
Nr. 62 Meraner Zeitung. Seite 7 arnung ZMal - Migkl. d« K». Kipelle. I Es ist in letzterer Zeit wiederholt vorge- Bom 10. April ab. kommen, daß leere Fässer und leere Bierflaschen! 10 bis°i2'u?N°chmm?g °von °3 mit meiner Firma unberechtigter Weise IVlL! Sonn.'und^F-i^ Iveräußert wurden. I ^.virä am Hans Fuchs Brauerei Forst, Meran. wU'.? dieselben ausschließlich nur mein von 3-5 Uhr Ob.rm°is Clgenthum sind, warne ich hlemü Jeder-Musili unu 8m6!e ?on°io bis 12 Mr' >mann vor deren Verkauf

und Privatwohuungen. Kinderpensionen. Frequenz: Zkvtt Kurgäste. Reise-Routen: von Wien 6 Stunden über Linz, (direkte Waggons) und Steyr; von Passau und Salzburg vii Wels-Unterrohr ZStnudcn. prosp-gfsiis ll. ä Vorwaltung ä. l.snljösvussnstslisn. S. PGelberger's Ieitungs- Aiiiloiyen-Erpeditioi- in Meran namentlich 6. Almbleamerl'n, Walzer von Allgemeine Arbeiter-Zeitung 7. Wit'ung Ul. Akt u. Chor --. Allgemeine Zeitung München .Lohengrin« von R. Wagner Augsburger Abendzeitung 8 Potpourri ü. Italienische Lieder

Htidelberg du Feine, Gavotte Floh v. Jüttner Frankfurter Zeitung 9. Die B°j,d-re. Polka schnell von Fremdenblatt Joh. Strauß Galignani Messenger Germania Andreas Hofer. Graphit Pfingstmontag, nach dem Peter Grazer Tagespost Th°,gutirs.st« in Mgund. abends Hamburger Nachrichten 8 Uhr: Ga. -n-K°nz,rt der A-1 N„ gunder Musikkapelle in National tracht. Marchetti-Garte«. , .. Samstag, d.n 2b. Mai. °berd, ^'^°Ntes Blatt 8 Uhc: Konz«t der Kurkapell,. I JvUMal des D^bats Jllustrated London News Illustration

Illustrierte Zeitung 2 elegante Zucker Hährig, sehr vertraut Miwiirdigz. verkaufe» Auskunft in der Admin. d. Bl. unter F. 190. KOS kakmvn l-vistsn MI6vi'n m »eköa»r bel Jugend Kikeriki Kladderadatsch Kölnische Volkszeitung Kölnische Zeitung Meggendorser's Lustige Blatte. Merkur Münchner Neueste Nachrichten Nationalzeitung Neue Freie Presse Neues Wiener Journal Neues Wiener Tagblatt Neue Zeit Neuigkeitsweltblatt New Jork Herald Norddeutsche Allgem. Zeitung j Nowoje Wremja Ostdeutsche Rundschau Pester Lloyd

Pschütt Reichswehr Scherer Simplicissimus Sonn- und Montagszeitung Standart TempS Times Tiroler Stimmen Tiroler Tagblatt Tiroler Voltsblatt Ueber Land und Meer Vaterland Vossische Zeitung Wiener Allgemeine Zeitung Wiener Caricaturen Wiener Extrablatt Wiener Tagblatt (Sceps) Woche Zeit Zukunft mit 8edönen Ke^vinnsten. Tu 2aklreiekem LesueliL laclet ein Joksnn Hilsi»», 9 Il-iclviNli. Avis! Avis! Ferdinand Zmlanf Tapezierer und Dekorateur Habsburgerstrasse 24 — Mer an — Habsburgerstrasse 24 R. Stock

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/11_02_1920/MEZ_1920_02_11_4_object_686633.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.02.1920
Umfang: 8
Seite 4 »Meraner Zeitung' Mittwoch, 11. Februar 1S2S (Arbeitslu sti g e) werben vom Kur« und' i flüssig. Der Mlnr M und bleibt ,>ein poch' nie Berkehrsverein Merau gesucht, welche aus dagewesenes. — Ab. Mittwoch kommt der Interesse sür den Kurort kostenlos beim Ver? senden der „Kurzeitung' helfen möchten. De? Verein bittet Damen wie 'Herren, sich in seiner Kanzlei, Kurhaus, 1- Stock, Zu melden. (Verhaftet) wurde in NeumaM am 4. dA. die 17jährige Maria Gerstgrasser von Na- wrns, ein liedeckiches

. Die Bezahlung der Anzeigen hat ins vorhinein zu erfolgen. Verwaltung der „Meraner Zeitung'. WkMikllW. SM! W NM. Tiroler Aorstbesitz für Lebensmittel verpfändet. Ein Beschluß des Tiroler Landtages er mächtigt den Landesrat, die Verpfändung von Liegenschaften des Tiroler Landesfonds (Forst besitz) in der Höhe a,on.2 Millionen Franken än Schweizer Firmen vorzunehmen. Der Erlös der Verpfändung dient zur Bezahlung bereits gelieferter und in Anlieferung befindlicher Lebensmittel. . Surfe der destschösterreich

ist noch unbestimmt. Ein bolfchewMsches Blatt in Wien. Wien, 7. Februar. Das seinerzeitige Amtsorgan der Budapester Bolschewikiregie- rung, „Vöres Ujsag' (Rote Zeitung)' erscheint seit einigen Tagen in Wien. Es hat sich die Propaganda. der bolschewitischen Ideen zur Aufgabe gestellt. Die deutschoskerreichischen Staatssekretäre in PM». / Paris, 8. Februar. Die StuatssekrHäre Reisch und Löwenfeld-Ruß dursten voraus sichtlich zu einer der nächsten Bötschasterkonfe- renzen, die sich mit. den wirtschaftlichen Not

erklärt, an einer internationalen Konferenz teilzunehmen. Spenden-Ausweis. Bei der Verwaltung der „Meraner Zeitung- sind folgende Spenden einzwängen: ALe den Säuglingsschuh: Anstelle eines Kranzes für Frau Bos- ' '' ^ carolll:' von Fanülie Häller, Obermais Lire 23 —

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/11_12_1883/MEZ_1883_12_11_4_object_645069.png
Seite 4 von 14
Datum: 11.12.1883
Umfang: 14
1604 Meraner Zeitung. Dr. Pircker aneikennt gleichfalls, daß Langoth »in tüchtiger Restaurateur sei, daS könne ihn (Pircher) ober nicht abhalten, für den Antrag Putz', der gerecht und billig sei, zu stimmen. Stellt den weiteren Antrag, die Pacht der Kur» hauö'R'stauration sei. im Falle Herr Langoth eine Erhöhung dcö PachlzinskS nicht acceptire, auszuschreiben. Herr Langoth erklärt wiederholt, er könne den Antrag Putz nicht annehmen. Sein Geschäft, daS ihm Nutzen bringe, sei die Schwemme

GeschäitSqebahrung anS, worauf Hr. Dr.I Hellrigl die General-Versammlung schlicht. CorrespoudenM der Meraner Zeitung. Bozeu, 10. D-cbr. (Schwurgericht.) Z« der heutigen Schwurgerichts - Sitzung kam die Anklagesache gegen ZosefaPrak genannt Roggel-Sesf. ^ag löhnerin von Lengmoos wegen KindSmordS zu, Verhandlung. Die Angeklagte, welche bereits drei uneheliche Kinder besitzt, daS älteste im Alter von 13, daS jüngste im Alter von 2 Jahren gebar in der Nacht vom 27. auf 2K. Oct. d. Z. heimlich einen Knaben. Am Morgen

verurtheilt wurde. — Am selben Tage Kurhaus-Theater, ersckien vor den Stkrnnk-n «^i5n?rick>t?S Dienstag, 11. Dezbr.: Benefiz der Frl. Emma Boh«: Ä »Lady Tartüffe-, Lustspiel inSANenvonSmlle redoeteuri der . ,Oesterr. Touristen - Zeitung, Edmund S r af, ' angenehm überrascht. Aie beiden Herreu begaben gestern früh nach Meran, kehrte» jedoch schon gegen Abend' hierher zurück, worauf eine vertrauliche AuSschußsitzunz zur Regelung wichtiger Clubangelezenheiten statt fand. Nach dieser Besprechung veranstaltete

SicsvirationS-Apparat. kohlensaure Bäder» Stahl-, chichtennadel- und Suswasserbader, kalte» »ollbad und hvdropatische Suren» »iegenmolke» Ziegenmilch, kuhwarme Milch in der eigen» er bauten Milch kuranstalt. jklima: konstant mäßig feuchtwarm. Seehohe: JliU M- Wohnungen. Wögen und Mineralwasser find ... der Bade - Direktion in Gleichenberg zu bestellen d bei rllen. M ds»te» Idol», vail Lriii»vjiimg»gvtrSllIc, ksimicklkttow. ksrlsbsS (Sökw-o). Wohnungssuchende werden auf den in dieser Zeitung enthaltenen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_02_1941/DOL_1941_02_05_2_object_1193122.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.02.1941
Umfang: 6
Präsidentschaftskandi daten Wendcll Willkie, wonach alles, was von den amerikanischen Zeitungen geschrieben worden sei. auch nicht eine blaffe Idee von den Beschädi gungen gebe, welche Coventry und Birmingham erlitten. Die Zeitung fährt fort: Die Wahrheit ist, datz die englische' Kriegsindustrie sehr schwer ge troffen wurde und die deutsche Luftwaffe im stande ist, in jedem Augenblick, der ihr patzt, die Zerstörung zu bringen. Damit ist die Stellung Englands klar gezeichnet. Damit sind auch die Möglichkeiten

der amerikanischen Rettungspläne kkargestellt. Wir zweifeln, schlicht dis Zeitung, ob cs in den Vereinigten Staaten einen oerllnftigen Menschen gibt, der glaubt, datz der von Wendest Willkie seinen Erklärungen bcigefügte Zusatz. Coventry und Birmingham würden rasch Wieder erstehen. der Wahrheit und den Möglichkeiten Englands entspricht. Die „Fränkische Zeitung' zitiert in ihren Kommentaren zu dem amerikanischen Prcpa- gandafeldzug zugunsten Englands die kürzlich abgegebenen Erklärungen von Präsident Roosc- vclt

Phase, in welcher wir uns befinden, schlicht die Zeitung, zählen nicht die schönen Worte, sondern einzig und allein die Taten. Willkie ans Besichtigung Berlin. 3. Februar. Eg wird hier gemeldet, während seines Auf enthaltes in England habe Wcndell Willkie, an scheinend namens der amtlichen amerikanischen Kreise und insbesondere des Staatssekretärs Cor- dell Hüll, folgende Vorschläge gemacht: Schaffung einer wirtschaftlichen und sozialen Union zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_08_1936/AZ_1936_08_14_1_object_1866796.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.08.1936
Umfang: 6
, auch wenn sie die iberische Halb insel überfluten würde, an den Klippen Albions zerschellen würde. Die „Börsen-Zeitung' ermahnt London, sich in der Zeit des Radios und der Flug zeuge nicht zu sehr auf seine Jnselisolierung zu verlassen. Das Berliner Blatt richtet an die Eng länder die Aufforderung, über jedes Sonderinter esse hinweg die Notwendigkeit Europas zu fühlen, solidarisch zu sesn in der Abwehr gegen die bol schewistische Invasion^ Der Skeptizismus — schreibt das Blatt —, mit dem Italien, die gesamte sran- Wsche

bestätigen, die übrigens auch durch die kommunistische Zeitung von San Sebastian selbst ganz offen zugegeben worden ist. Auf jeden Fall nimmt Italien das Dementi zur Kenntnis, das, wenn schon nichts anderes, eine gute Absicht erkennen läßt. ' Gyn. Mola melàet Vie Entschàng naht London, 13- August. Im Rundfunksender Sevilla, teilte General Oueipo de Llano mit, daß die Armee des Gene rals Franco bei Merida in Westspanien die Ver bindung mit den Truppen des Generals Mola aufgenommen hat. Der Kampf

, wie das Kabinett! Bltnn. ! Die römische Zeitung „Tevere' veröffentlicht die- Liste der Freimaurer im Kabinett Blum, 26 an! der Zahl, mit dem Ministerpräsidenten Leon! Blum, Mitglied der Loge „Aktion Socialiste' von! Paris an der Spitze. GroKe Kuftmanöver Roma, 13. August. X Die 2. Flieger-Division „Borea' hat am IS. und 13. d. M. eine Reihe von wichtigen Uebungenj mit gegenseitigen Partelen durchgeführt, an denen zwei Jagdgeschwader und drei Bombengeschwader mit rund 200 Flugzeugen unter dem Befehl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/08_09_1920/MEZ_1920_09_08_5_object_744807.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.09.1920
Umfang: 8
. 3547 6 junge Jagdhunde zu verkaufen. Durgstall Nr. 38. 3548 Elektrizitätswerk von 17 Pferdestärken, mit Niederdruckturbine, billig zu verkaufen. Zu schriften erbeten unter „3561' an die Landcs- zeitung, Meran, 3562 Nähmaschine, Ofen intt Nähren, Photoapparat 9X12, Ueberrock, Dainenkostüme, Sportwagerl, Kinder-Gigg. Kinder-Nodl, Ski-Ausrüstung. Karl Wolfstr. 9, 1. Stock, Holz, Meran. 3560 Zu verkaufen: Dunkelblaues Kostüm, blaue Samtbluse, weiße Blusen, neues rotes Kinder jäckchen

als-Fleischhauergehilfe in Meran oder Umgebung. Zuschriften erbeten unter „3536' an die Landeszeitung, Meran. 3536 Zwei Fräuleins suchen Stellung als Stühe der Hausfrau oder zu Kindern. Zeugnisse können vorgezeigt werden. Zuschriften an die Landes- zeitung, Meran, unter „3577'. 3577 Zwei Fräuleins suchen Posten zu einer feinen Schneiderin. Verpflegung womöglich im Hause erwünscht. Zeugnis vorhanden. Zuschriften erbeten a. d. Ldsztg.. Meran, unter „3578' Kaufe Speisezimmer, walon, Herrenzimmer, Schlafzimmer sowie

, Winkel weg Nr. 14. 3636 Fast ganz neuer, leichter Biktoriawage» sofort preiswert abzugeben. Näheres bei Alexander Nanacher, Sattler und Wagenbauer, Nieder- dorf, Pustertal. 3636 Hcrren-Arlllantschmuck sehr preiswert zu ver- ' kaufen. Zuschrift unter „3598? an die Landes- zeitung, Meran. 3598 Anzug, neu. für lOjühr. Knaben und kleine Zither zu verkaufen bet Schneider Oberdörfer, Wafserlauben 105, Meran. 3648 Preiswert zn verkaufen: Speise- und Suppen- teller aus feinem Porzellan (Friedensware

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_01_1931/AZ_1931_01_20_4_object_1859438.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.01.1931
Umfang: 8
über den Sigmnnd- Haus-Ninvall einflochen, uicht der Wahrheit entspreche, daß sie sic!! nicht daran erinnern tvnàn, daß sc ein Beschluß zur Demolieruug ! »saßt 'irurse, dagegen vohl richtig sei, baß ein dnartiger Antrag gestellt, aber von der Stadt- g memde mit großer Mehrheit verworfen wor den sei. Uns lieg?» alte Nummern der „Merancr Zeitung' vor, in denen seitens eines, Teiles der Bevölkerung iür Lzn Llbbruch des Tores aus Berkehrsrüctsichieii das Wort ergriffen wird und da heißt ez i--. No. lwui 1c-. Juli

des Turmes ein zweiter großer Durchlaß für den Wagsnverkehr durch das Museumsgebäude führen, mühten das Urfch'sche und Endrizzi Haus dahinter ebenfalls erworben, niederge rissen und um etwa zwei Meter zurückgerückt m einer dem Charakter des Museumsgebäudes entsprechenden Bauart neu errichtet werden' In No. 74 der „Meraner Zeitung' werden die „Innsbruck«? Nachrichten' zitiert, wonach Bürgermeister Dr. Weinberger der Zentral- kommission für Kunst- und historische Dsnik- male nach Innsbruck mitteilte

, daß ein Beschluß der Gemeindevorstehung auf Deinolierung des Bozner Tores in Merano nicht vorliege und das; er sich, wenn eine solche Gefahr bestünde, auf das Nachdrücklichste dafür verwenden würde, einen solchen Beschluß hintanzuhalten. Eine Bemerkung d?r .Meraner Zeitung' hiezu besagte damals, daß sich Bürgermeister Dr. Wàbergor damit i.'i dieser Angelegsnheii in direktem Widerspruch zur Majorität der Ein wohner Meränos fetze... « Tatsache war, daß ein damalige Debatte im Meraner Gemeindeansschusse

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/18_04_1923/MEZ_1923_04_18_2_object_676054.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.04.1923
Umfang: 4
oder durch teilweise Ver pfändung der Zölle gedeckt werde». Der Präsident der tschecijischen Kommis sion in Paris und gewesene Ehesredalteur der „Nar. Listy' Franz Sis veröffentlicht in der ersten Nummer einer in Paris er scheinenden Zeitung, „Paris-Prague' einen Artikel, in dem er für einen antideutschen Bund Mischen Frankreich, Belgien, der Tschechoslowakei und Polen eintritt. Er sagt, daß gegen Frankreich mit 40 Millionen Einwohnern 7V Mllionen Deutsche stehen. Diese Minderheit müsse Frankreich ausblei chen

erscheint die „Meraner Zeitung'! Sie bringt da her am frühesten die le tzten telegraphischen Berichte und Kurse. »MW Aurork ZNeran und Vurggrasenamt. Kunst und Ausstattung im Film. Unsere beiden Lichtspielbühmn haben in den letzten Tagen Films in Ihr Programm ausge- nonnnen, die auch unser verwöhntes Kurpubli- kuin befriedigen können und dies auch in vollem Mcn>e getan Haben, wie dies der Besuch beweist. „Die Herrin Wer Welt' läuft derzeit in, „Sternkino'. Ein Episodentilm von ganz hervorragender

, der z. Zt. nach Japan rn Urlaub acht, äußerte sich auf der Durchreise in Neunork dem Vertreter einer Zeitung ge genüber, daß die deutsche Abrüstung abso lut ehrlich und vollständig sei. Des weite ren oab er seinem großen Erstaunen über das Wachstum der deutschen Handelsflotte Ausdruck. Fest-Ouvertüre. 2. Sitt: Nocturne. 3. Puccini: Fantasie aus der Oper „Tosca'. 4. Wagner: Wotans Abschied und Feuerzauber aus dem Musikdrama „Die Walküre'. S. Rossini: Ouver türe zur Oper „Semiramis'. g. Strauß: „Wer Euch getraut

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/05_01_1928/AZ_1928_01_05_1_object_3246380.png
Seite 1 von 6
Datum: 05.01.1928
Umfang: 6
> „ Nachricht^-da^-«in^ mäckMe^ Gruppe ameMa» nischer Bankiers einen neuen Plan für die gleichzeitige Regelung der Fragen der inter alliierten Schulden und der Reparationszahlun gen entworfen hat.. - Das Blatt gibt zwar die Quelle der Nachsicht nicht an, erklärt jedoch „ganz positiv behaupten zu können', daß der Dawesplan demnächst um gearbeitet und die deutschen Zahlungen ,auf einer vernünftigen Basis' festgesetzt werden sol- en. Was man unter „vernünftige Basis' ver tehen soll, sagt die Zeitung

nicht, sondern sie pricht nur im allgemeinen von Reduzierungen. >ie von Amerika angeblich bewilligt werden sollen. Die Zeitung ist also informiert, daß dte ame- rikanische Regierung bereit ist, die Gesamb- summe ihrer Kredite bei den Alliierten um acht Milliarden Dollar zu reduzieren. Die Gesamt' summe würde hiermit aus etwa vier Milliarden Dollar herabgesetzt werden, wovon Deutschland ungefähr zweieinhalb Milliarden zahlen müßte. ' Um dell Mechanismus des neuen Planes in Bewegung zu setzen, wird die oberwähnte ame

den. Nach diesem Plane werden die Jahreszablun» geil Deutschlands für die vom Dawesplan-fest- gesetzte Periode 420 Millionen Dollar betragen. Die Zeitung beschäftigt sich nicht mit den Zah lungen der übrigen Schuldnernationen: sie schreibt nur, daß denselben ebenfalls gi'ohe Vorteile daraus erwachsen werden. Der Plan hat angeblich an und sür sich die besten Chancen sür einen glänzenden Erfolg. Die Arbeitslosigkeit im Ausland Roma, 3. — Im abgelaufenen Mona, De» zember hat die Arbeitslosigkeit in England ab genommen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/13_07_1892/MEZ_1892_07_13_5_object_621358.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.07.1892
Umfang: 8
des Verstorbenen, der bekanntlich sehr sparsam und einfach zu leben pflegte, bei IM,VW fl- ausmacht. Falls nun kein Testament mehr zu Tage kommt, fällt dieses an sehnliche Vermögen den vier Geschwistern des Herrn Alois Grieser zu. Arco, (Verkehrs Misere.) Unter diesem Titel brachte die „Meraner Zeitung' einige Klagen des Publikums über die Berlehr 'Sverh ältnisse auf dem Gar- dasee zur Besprechung. Heute erhalten wir von Seite der Direction der Mori-Arco-Riva-Bahn aus Bozen eine Richtigstellung, derzufolge

Flaschen echten Teroldigo. Jede vor Mitternacht geschossene Nummer erhält V« fl-» jede nach Mitternacht geschossene 1 fl. als Prämie. Geschossen wird jeden Abend von 9 Uhr bis 4 Uhr früh. Distanz ISO Schritte. SV Procent Fahrpreis ermäßigung. Specielle Einladungen ergehen wegen Zeit mangel nicht. Schützen und Schützenfreunde sind herzlichst eingeladen. Meraner Zeitung. hatte an 7 Berliner Kaufleute Kinderspielkarten ge liefert, die aus gewöhnliches Löschpapier gedruckt, un gleich groß, unregelmäßig

tungen ersetzen. I» der Laiidesanstalt zn S. Michele wird die Ripariarebe kultivirt, doch müßte, um die tirolischen Weinkulturen mit dieser zu versehen, die Einfuhr derselben im großartigem Maßstabe erfolge». DM- Briefe und Mittheilungen, welche für die „Meraner Zeitung' bestimmt sind, wolle man lediglich mit der Adresse der „Redaktion' versehen. Inserate u. dgl. bitten wir dagegen ausschließlich an die „Expedition' zu senden.

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/16_08_1881/BZZ_1881_08_16_3_object_390359.png
Seite 3 von 6
Datum: 16.08.1881
Umfang: 6
von der thatsächlichen Bedeutung dieser nicht heute erst bekannt werdenden Facta und Verhält- trauen, welches diese in alle Kreise der Bürgerschaft setzt, erbringen auch nach Außen hin den unwiderleg lichen! .Beweis von dem festen Gefüge des Staates. Sie verkünden laut, daß die ewigen Kämpfe der vielen Parteien nicht bis in sein Inneres vorzudringen ver mochten und auch nicht Vordringen werden. Sehr ernste Worte sind es, welche die „Kölnische Zeitung' in ihren jüngsten „Stimmen an die Adresse der Verfassungspartei

deutschen Blattes einige Beachtung zu schenken. Die „Köln. Zeitung' wirst der Verfassung-Partei vor. daß sie die Gegner unterschätze und einer starren Negation huldigt Den Opportunismus an und für sich zu verwerfen, sei mindestens eine große Kühnheit, meistens auch eine große Gefahr. Die Verfassungspartei müsse sich zu einer möglichst einhelligen Auffassung über die aus wältige Polüik durcharbeiten und demgemäß auch den traurigen-Zwiespalt zwischen der bosnischen Linken und den Herren des Fortschrittes

ausgleichen. „Die Ver- sassungspartei', sagt die „Köln. Zeitung*, „muß wieder positiv werden, und wer ihr zumuthet oder ein redet, sie habe das nicht nöthig, der ist ein schlechter, selbst übelberathener Freund, vor dem sie ihre-Ohren verschließen soll.' DaS rheinische Blatt tadelt auch die persönlichen Reibungen im Schoße der Pari« und verurtheilt:, nainy^tlich .auf daS Ällerentschiedenste die Angriffe gegen - den Dr. Herbst. Der Artikel der erste Aufgabe der Verfassungspartei

17
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1865/22_09_1865/Innzeitung_1865_09_22_2_object_5025798.png
Seite 2 von 4
Datum: 22.09.1865
Umfang: 4
eine „gleichmäßigere (?) Ver tretung aller Nationalitäten und -Volksklassen' ,u. dgl. erzielt werden soll. Besonders betont er aber den Vorschtag auf Beseitigung des Landesausschnsses, als einer überflüssigen, theuren und wegen der Hinneigung zum Bureaukratismus, sowie wegen der Präjudicirung in Bezug auf die Berathung und Beschlußfassung des Landtages gefährlichen Institution. Deutschland. Hamburg, 18. September. Der heutigen Ham burger Zeitung zufolge ist Freiherr von Halbhuber aus Kiel hier eingetroffen

und reist zunächst nach Dresden weiter. — Die Kieler Zeitung meldet: Die jener östlichen Königreiche, falls sie eine, mit dem einheitlichen Bestände und der Machtstellung des Reiches vereinbare Modifikation der erwähnten Gesetze in' sich schließen würden, vor Meiner Ent schließung, den legalen Vertretern der andern König reiche und Länder vorzulegen, um ihren glcichgewich- tigen Ausspruch zu vernehmen und zu würdigen. Ich kaun es nur beklagen, daß dieser unabweis' lich gebotene Schritt

, welche durch das finan zielle und volkswirtschaftliche Interesse des Reiches geboten sind. ' Frei ist die Bahn, welche mit Beachtung des legitimen Rechtes, zur Verständigung führt, wenn — was Ich mit voller Zuversicht erwarte — ein opferfähiger versöhnlicher Sinn, wenn gereifte Ein sicht die Erwägung Meiner treuen Völker leitet, an welche dieses kaiserliche Wort vertrauensvoll gerichtet ist. Wien, am 20 . September 1865. Franz Josef m. p. Wien , 20 . September. Die Wiener Zeitung zeigt an der Spitze ihres amtlichen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/29_10_1879/MEZ_1879_10_29_3_object_620059.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.10.1879
Umfang: 8
, im Saale deS Cass Paris statt. * (Berichtigung.) In Nr. 86 unserer Zeitung unter Personalnachrichten wurde».Römer, statt wie richtig: ZuliuS Evler von Maurer, als Commandant der LapdeSgendarmrrie in Böhmen genannt. . * (Zur St. Moritzer Affaire.) Wie wir auS mehreren Tiroler Blättern ersehen, svl! die wegen deS vermutheten Kindesraubes in Unter suchung gewesene Persönlichkeit auS der Haft entlassen worden sein. — (Der Statthalter) von Tirol und Vorarlberg, Ritter v. Widman», trifft, nach der Bozner

Zeitung, am 3t. d. M. dorten ein und empfängt um S Uhr desselben VormiltagS die Spitzen der ihm unterstehenden Aemter und die Gemeindevertretung von Bozen. Der Statthalter kommt auS Trient und wird sich auch nach Meran begebe». — (Großer Brand.) In der N icht zum 20. dS. kam in der aus mehreren Häuser» be stehenden Fraction Bivedo, Bezirk Stenico, ein Feuer zum Ausbruche, üas beim Mangel an Löschmilteln rasch um sich griff und den ganzen Ort in Asche legte. 50 Familien mit 23V Per sonen sind dadurch

obdachlos geworden, mehrere HauSthiere sind verbrannt. Der Schaden wird auf 30.000 fl. geschätzt, wovon ein kleiner Theil in der Tiroler Assecuranz versichert ist. — (Goldagio bei Zo l lzab lu nge n.) Nach einer in der „Wiener Zeitung' kundge machten Verordnung deS Finanzministeriums wurde im Einvernehmen mit dem ungarische» Finanzministerium daS Aufgeld für Zollzahlunge», bei welchen statt des GoldeS Silbermü»zen zur Verwendung kommen, für den Monat November mit 17 Percent festgesetzt. Briefkasten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1871/19_04_1871/MEZ_1871_04_19_1_object_591422.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.04.1871
Umfang: 6
Zeitung^ bringt ein kaiserliches Handschreiben, womit dcm.Bürgermeister von Trient, Ritter v. Ciani, der Freiherrenstand, dem Statthaltereirathe Alesani das Ritterkreuz des Leopolsordens, dem Stattha>tereicoucipisten Ferrari und dem Maler Georg Mader aus Steinach das goldene Ver-, . dieustkrcuj mit der- Krone verliehe» wird. Der Kaiser ist gestern aus Tirol zurückgekehrt. Am 13. Juli ds. Js. feiert der König von Württemberg seine silberne Hochzeit mit der Königin Olga, Schwester des Kaisers von Ruß

an den Concilsbeschlüssen als katho lische Christen, weil wir von Christus angewiesen werden auf die Kirche zu hören; als katholische Priester, um nicht den Pfarr - Angehörigen das Beispiel des Ungehorsams zu geben; als Staats bürger, weil wir überzeugt sind, daß das Uufehl- Varkeits-Dogma das katholische Volk nie iu Kol lisionen mit der Staatsbürger - Pflicht bringen kann. — Berlin, 15. April. Die Norddeutsche All gemeine Zeitung und die Krenzzeitunz bestätigen, es bestünde nach wie vor in maßgebenden Kreise

Meines 37. Regiments und treten zn den Offizieren der Armee; außerdem verleihe ich Ihnen die höchste Würde der Armee.' Der „Straßburger Zeitung' wird aus Mühl hanse» vom L. April geschrieben: „Mehr als mit den Angelegenheiten in Paris beschäftigt man sich jetzt hier mit der Zollfrage. Die Regierung in Versailles hat nämlich die Absicht, sobald als möglich die neuen Grenzen gegen das Elsaß mit einem neuen Zollkordon zn umgebe?! uud demnach die eljässischen Fabrikate mit einem Zoll zu bele

21