444 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/22_11_1934/VBS_1934_11_22_13_object_3133876.png
Seite 13 von 16
Datum: 22.11.1934
Umfang: 16
Rakner in Prato alla Drava (Grundparzelle 10 Prato alla Drava, Wohnhaus Nr. 70) bewilligt. Werstetgerung in einer Partie zum Ausrufspreis von 16.800 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 6. Dezember, um 11 Uhr vormittag«. 686 b) Auf Antrag de» Arnold Schwarz tn Merano durch Dr. F. Dapunt wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 2097/II. 2880II und 2881/11 Taldaro bewilligt. Wiederversteigerung zu dem neuerlich um zwei Zehntel herabgesetzten Ausrufspreis Seim kgl. Tribunal Bolzano

I am 9. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittag». 687 c) Zur Einbringung von Steuerrückständen findet am 6. Dezember, um 10 Uhr vor mittags. bei der kgl. Prätur Brunico die öffentliche Zwangsversteigerung folgender Liegenschaften des Max Stemberger in einer Partie statt: Gasthof Kirchberger, Wobnhaus Nr. 112. Grundbuchs-Einlagen 5571, 867/11 (Wohnhaus. Bierbrauerei. Hofraum. Magazin, Werkstätt«. Hütte und Schweinestall, Wiesen usw.) und Grund- buchs-Einlage 24811. Grundparzelle 1420 San Lorenzo. Tichuppwald

. Alttällige Gläubiger werden aufqefordert, ihre Einwendungen und An- fvrüche au« der Besitznahme von Grund und Boden, wegen Schäden aus der Arbeite« ausführuna, sowie gegen di«'Freigabe der Kaution binnen 15 Tagen ab 6. November bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen, widrigenfalls solckie Einwendungen unberücksichtigt bleiben würden. 683 H a n d e l»s a ch e. Die ..Societa Anontma Ringler« mit dem Gesellschaftssitz in Bol zano und dem verwattittmsssitz in Milano, hat einen Artikel

in Bresianone wurde die Zwanasverstekgeruna der Grund buchs-Einlagen 26/1 und 42/II Albes, Eigen tum des Walter Ulpmer. wohnhaft in Albes, bewilliat. Wiederversteigerung zu dem au 40.200 Lire herabgesetzten Ansrufsvret» beim kgl. Tribunal Bolzano am 8. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 704 c) Auf Antrag de» Tomm. R. v. G. Assia Stetten in Earda durch Adv. Dr. F. Sv«rk in Merano wurde die Zwanasversteinerunq der Grundbuchs-Einlage 49/1 Appiano. Eigen tum des Johann Klotz in Frangorto- Lppiano. Tafanova-Hof

, bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von 160.000 Lire beim kpl. Tribunal Bol zano am 19. Dezember, um 11 Uhr vorm. 705 d) Auf Antrag der Spar- und vorfchußkasie in Merano durch Adv. Dr. Josef PrÜnster in Merano wurde die Zwanasverst-i-erung der Grundbuchs-Einlage 560/11 Merano (Bauparzelle 047, Pension „Serena', ein- Mießlich Inventar und Grundparzell« 808/1 Garten). Eigentum des Anton Drötzler, bewilligt. Versteigerung zu dem auf 448.750 Lire herabgesetzten Ausrufsvreis beim kgl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/15_10_1929/AZ_1929_10_15_5_object_1864451.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.10.1929
Umfang: 8
H'ulob. Modeges><)äft in Merano, den . Konkurs eröffnet und den 23. Oktober 1928 ' als den Tag der Zahlnngseinstellung sest^ ^ gesetzt. Konkursleiter Dr. Giovanni Sici liano und einstweiliger Mafsevermalter Dr. - Max Füchsel in Merano. Frist zur lieber^ reichung der Forderungsanmeldungen 16. Oktober ds. Jrs. Schlußliquidierungs- tagfahrt am 26. Oktober um 16 Uhr vor mittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 198 Der Konkurs wurde über jener der offenen Handelsgesellschaft Franz Gntmorget und Maria Gaifer

und Ihrer Gesellschafter aus gedehnt. Masseverwalter ist Prof. Enrico Sirugo in Bolzano. 197 In der Verlassenschaftsfache nach dem am 3V. August 1929 in Bressanone verstorbenen Mario Mattedi di Calisto haben die gesetz lichen Erben auf die Erbschaft verzichtet und andere Erben sind nicht bekannt. Die kgl. Prätur Bressanone hat daher den t. Notar Franz Ritter v^ Lachmüller dort zum Ver lassenschaftskurator ernannt. ISS Auf Antrag der Hedwig Kirchlechner und Genossen in Bolzano durch Ado. Dr. Pilser in Lana findet

am 26. Oktober ds. Jrs. um 16.30 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Lana die Versteigerung des Wohn- und Wirtschaftsgebäudes und einer Wiese im Grundbuche, Einlagezahl 171-2 Lana, statt. Die Realitäten sind auf L. 224.576.— ge schätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 123.839.—. Die Feilbietungsbedingnn- gen können bei der kgl. Prätur Lana ein gesehen werden. 206 Grundenteignnngen. Die Società Trentina di Elettricità wurde zur vollen Besitznahme von Trennstücken aus mehre ren Grundparzellen

aus bleibenden oder, zeitweiligen Besitzergreifungen von Grund und Boden, wegen allfälliger Schäden oder ihre Ein wendung gegen die Rückerstattung der Kaution binnen 13 Tagen bei der kgl. Prii- fektur Bolzano einzubringen, widrigenfalls solche Einsprüche unberücksichtigt bleiben würden, und zwar: a) die Firma Loqui Achille für die Wiederherstellung der Eisack- user in Fortezza; 202 b) die Firma Corradori Gaetano für dring liche Uferschutzbauten am Eisackfluß in Chiusa; 203 c) die Firma Scopel Francesco

Gaetano ür die Dammschließungsbauten an dem mrch die Ueberschwemmung vom 25. Sep tember 1927 zerstörten linken Eisackufer bis zur Zumündnng in den Werkkanal in Vipiteno. 205 Der kgl. Notar Josef Tausch in Brunico wurde wegen Erreichung der Altersgrenze von seinem Amte enthoben mit Wirksam keit vom 2. September. 206 Kollektiv-Arbeitsvertrag. Die Unione dei Sindacati Fascisti del Commer cio u. die Federazione Provinciale Fascista dei Commercianti haben den Provinzial- vertrag auf Anwendung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_03_1934/DOL_1934_03_20_8_object_1192451.png
Seite 8 von 10
Datum: 20.03.1934
Umfang: 10
vorläufig Josef Hell in Appiano um Lire 1000.— zugeschlagen. Ileberbotsfrist bis 22. Mar.z. 117x3 Realversteigerungen, a) Auf An trag der Raisseisenkasie Cornedo wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 56/1 Cornedo. Erberhof in Gombre im Eagcntal Nr. 37. Eigentum des Anton Mahlknecht in San Dalentino in Campo. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal Bolzano am 16. Mai, um 11 Uhr vor mittags. 1150 b) Auf Antrag der Maria Lehrer. Witwe Holzer, in Apviano wurde die Zwangs versteigerung

der Grundbuchs - Einlagen 1809/11, 414/II. 3125/11 782/11 und 2696/Il. alle Caldaro. Eigentum der Eheleute Morandell, bezw. der Maria Luggin. geb. Morandell in Caldaro, bewilligt. Der- fteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 16. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1160 e) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage» 2145/11 und 1372/11 Appiano, Eigentum des Josef Pardatscher in Appiano. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal

Bolzano am 4. April, um 11 Uhr vor mittags. 1162 dl Auf Antrag der Sparkasse Brunico durch Ado. Dr. N. Hibler in Brunico und Adv. Dr. Walter v. Walther in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 166/11 San Candida, Eigentum der Witwe Theres Bergmann, ihrer Gähne Anton und Leopold Bergmann, sowie der minderjährigen Frieda und Anna Berg mann, alle in Can Candida wohnhaft, be willigt. Versteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 15.000.— gebrachten Ausrufspreis beim kgl

. Tribunal Bolzano am 11. April. um 11 Uhr vormittags. 1163 es Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Verona durch Adv. Dr. H. Mumelter in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs - Einlage 13/1 Badens, Eigentum des Alois Waldthaler, „Egger- Hof' in Vadena, bewilligt. Wiederversteige- rung zu dem auf Lire 102.000.— herab gesetzten Ausrufspreis, Vadium L. 20.000, Uoberbote nicht unter Lire 500.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. April, um 11 Uhr vormittags. 116-1 f) Auf Antrag

der Raiffeisenkasse Saren- tino wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 163/1 Garentino. Eigen tum des Alois Brugger, wohnhaft in Prato di Costa (Laives), bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1165 gj Auf Antrag der Raiffeisenkasse Luson durch Ado. Dr. W. Lutz in Bresfanone wurde die Zwanasversteigeruna der Grund buchs-Einlage 11/11 Luson. Eigentum der Maria Riedrist, geb. Oberhofer, in Luson. bewilligt. Wiederversteigerung szum dritten Mal

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_11_1921/MEZ_1921_11_02_3_object_636707.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.11.1921
Umfang: 8
vor Inkrafttreten des kgl. Dekretes vom 30. Dezember 1920, Nr. 1890, einen ärztlichen Beruf in legaler Weife in den neuen Provinzen des König reiches aus ge übt hoben. Diese müssen zu diesem Zwecke bis spätestens 30. Juni 1922 ein ordnungsgemäßes, mit Dokumenten belegtes Ansuchen an das Ministerium des Innern richten, welches noch Fühlung nahme mit der zuständigen politischen Provinzbehörde mit eigenem Dekrete entscheiden wird. Die Entscheidung des Ministeriums des Innern, fei

des Optionsrechtes zu erwerben erklären oder um Verleihung derselben im Sinne des kgl. Dekretes vom 30. Dezember 1920, Nr. 1890, ansuchen, können in der Ausübung der in den vorhergehenden Arti keln erwähnten Berufen solange fortfahren, bis die endgültige Entscl>eidung über die Option oder das diesbezüglici>e vorgenannte Ansuchen erfolgt ist. Jene Personen, welche den Bedingungen entsprechen, um die Ermächtigung zur Ausübung des Berufes auf Grund des Art. 7 des gegenwättigen Dekretes nachzusuchen

und finanziellen Probleme, an deren Verschleppung zum größten Teile die Un fähigkeit der italienischen Bürokratie schuld sei. Obwohl die „Bozner Nachrichten^ sich darauf beschränkt hatten, diesen von einem Italiener verfaßten, in einer italieni schen Zeitung veröffentlichten Artikel unverändert und ohne jede Kommentierung wiederzugeben, verfügte die kgl. Staatsanwaltschaft Bozen die B e s ch la g n a b m e der bezüglichen Nummer der „Bogner Nachrichten' mit der Be gründung, der Artikel Dr. Roncalis beinhalte

anbelangt Vernünftig gewesen zu sein, wenn -auch erst aus zweiter Hand, bekam Len „Bozner Nachrichten' schlecht. Die kgl. Staatsanwaltschaft von Bozen beschlagnahmte jene Nummer der Zeitung, in der der -betreffende Artikel abgedruckt war. Wir haben vor uns die inkriminierte Nummer der „Bozner Nach richten' mtt den weißen Spalten, wie sie die Herausgeber pflichtschuldigst Herstellen mußten, wenn sie sie verkaufen wollten, liegen. Die Preßfreiheit besteht also in Südtirol darin: die Ar tikel

, welche ihr, italienische Staatsbürger, mit vollem Recht in Genua drucken und lesen könnt, sind euch in Bozen verboten; ehrung für die Dezentralisierung in Kraft erhalt. Und Lies« Dummköpfe von Deutschen in Südttrol wollen di« Autonomiel Sie haben sie ja bereits — wenigstens ist die Staatsanwalt schaft des Königs von Italien autonom, ja vielmehr öster reichisch! Fünf Tage nachher gelangte die Angelegenheit vor das kgl. Kreisgericht Bozen, Abteilung V, welches mit Entschließung vom 17. Okober 1921, unterschrieben

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_05_1938/AZ_1938_05_12_5_object_1871866.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.05.1938
Umfang: 6
ist. Diese erstmali- bgabe von Ärbeitsbüchlein hatte laut Artikel' 2 des Gesetzes vom 10. Jänner 1935, Nr. 112, an alle Arbeiter der Indù striebetriebe kostenlos zu erfolgen; die weitere Verabfolgung von Arbeitsbüch lein ^an diese Arbeiterkategorie hat direkt durch die Gemeinden nach den vom Mi nisterium im Wege der kgl. Prösektur er teilten Weisungen zu geschehen. Die Ansuchenden (Säumige, wieder ein gestellte Arbeitslose, Minderjährige, wel che die Altersgrenze für Zulassung zur Arbeit erreicht

ins Gesicht ab und mußte sich mit einer Verletzung am Backenknochen ins Spital begeben. Vom Rathaus wird mitgeteilt: Mit kgl. Gefetzdekret vom 23. Nor/M ber 1936, Nr. 2522, wurden sämtliche Körperschaften, Einrichtungen, Organi sationen, permanente oder Gelegenheits Komitees, sowie Gesellschasten, Firmen und Personen hinsichtlich ihrer Tätigkeit auf dem Gebiet des Reise- und Frem denverkehrs der Kontrolle des Ministe riums für Volksbildung unterstellt und zwar: Gastgewerbe. Tasthöfe» Pensionen

find im Rathaus, Stadtpolizeiamt. Erdgeschoß, Zimmer Ar. S. während der Amlsslun den erhältlich, wer die von Art. Z und 3 des kgl. Gesehdekretes vom 2Z. 11. ISZö. Ztr. 2522. vorgeschriebene Auwel, dung unterläßt oder nicht lm Besitze des von Art. 4 genannten Geseherlasse» vor geschriebenen Zertifikats betreten wird, verfallt einer Geldstrafe von 100 bis 2000 Lire. Auf absichtlich falschen oder unvoll ständigen Anmeldungen, bel welchen eine oder mehrere der oben angeführten Tä tigkeiten verschwiegen

hat sich im Laufe der letzten Tage eine immer mehr durchgreifende Wetterbesserung ein gestellt. Durch das Übertreten des in den vorangegangenen Wochen ortsfest vor den britischen Inseln gelegenen Hoch druckgebietes auf den Kontinent wurde die Kaltluftzufuhr abgeriegelt. Im Be reich des ganz Nord- und Mitteleuropa umfassenden Maximus, das sich langsam weiter verstärkte, herrschte zwar noch Warenumsahstelier^^ Von der kgl. Finanàtendatg wird mitgeteilt: Die Kaufmannschaft wird darauf auf merksam gemacht

mit Reklamezweckà Alle näheren Aufklärungen können bei den Registerämtern der Provinz einge holt werden. Aufhebung von Iransporlbeguustiguugea Mit kgl. Gesetzdekret o. S. Oktober 1936 Nr. 1764,. würde>.bMiijM^'^ß^ie Ta rife für öffentlichen Personen-Wa rentransport auf die Dauer von zwei Iahren nicht erhöht werden dürfe. Hin sichtlich des Art. 4 genannten Gesetzes wurde angefragt, ob dieses Verbot auch für die zeitweiligen Begünstigungen gelte, die zur Zeit seines Erlasses auf-Grund des Art. 6 des kgl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_04_1937/AZ_1937_04_08_5_object_2636582.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.04.1937
Umfang: 6
lckcetär hat den Fasciste» Dr. Luigi Gottardi für Ir. Raffaello Pilotti zum Mitglied des Direkto riums des Fascio «mannt. Tesserlerunq beim Meto von Bolzano Das administrative Sekretariat de« fascisti schen vrooinzialverbandes . hat die Vorbereitung der Verteilung der Tessera ftlr da« Zahr XV beendet. Die Kameraden, welche sie bi» jetzt noch nicht ab geholt haben, sind ersucht, die» zu besorgen. Ankunft Z. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia Gestern ist mit dem Zuge um 0.45 Uhr I. kgl. Hoheit

die Herzogin von Pistoia in unserer Stadt eingetroffen. Die erlauchte Prinzessin, die sich gleich in Vie Villà 'Roma begab' wurvè auf dem-Bahn- Hofe vom Flügeladjutanten S. kgl. Hoheit des Herzogs und dem Orbonaiizoffizier erwartet. GedcichiàGottesdlenst Vorgestern 9 Uhr vormittags wurde in der Pfarrkirche ein levitiertet Gedächtnisgo-Üesdienst für den als Kommandant des 10. eritr. Batail lons in der Schlacht bèi Mai Ceu im Mai des verflossenen Jahres gefallenen Oberstleutnant Cav. Ruggiero Di Alma

-abgehalten. Dem Gottesdienst wohnte die Witwe des Per- storbenen, ein Vertreter S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, weiters S. E. der Präfekt, S. E. der Arnieekorpskommandani, zahlreiche Offiziere, die Vertretungen der Übrigen Behörden als auch Msgn Propst Kaiser bei. ' ^ , - » » - - / Zum Tode des SenalorIippel Anläßlich des Ablebens des Senators Vittorio Zippel, erster Podestà von Trento, wurde der Fa milie des Verstorbenen von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia nachstehendes Telegramm

für kolonialsludien teilnehmen Laut Erlasses des Kriegsministeriums sind die Wziere des kgl. Heeres ermächtigt, sich, soweit ^ ihren dienstlichen Pflichten vereinbar, an dem bitten Kongreß für Kolonialstudien, der in Firenze und Roma unter dem hohen Patronat des Königs Kaisers vom 12. bis 17. ds. abgehalten wird, beteiligen. Auf der Kongreßtagung werden wichtige, auf das Imperium bezughabende Fragen 'handelt und diskutiert. o. n. D. Ausslug des Dopolavoro aus den Rollepaß z. Sonntag, -11. April

Aktiengesellschaf ten hat auf Betreiben des Reichsoerbandes der freien Berufe und Künstler durch Nundschreiben den Aktiengesellschaften die Weisung erteilt, sich bei gänzlicher oder teilweiser Erneuerung des Verwaltungs- oder Aufsichtsrates strenge an die im kgl. Gesetzdekret v. 24. 7. 1S36 gegebenen Richtlinien zu halten und im besonderen die Mit arbeiter der Professionistenkategorie heranzuziehen» da diese Elemente stellen kann, die für die heikle syndikale Funktion ausgebildet sind. Eoruedo Einhebung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_10_1938/AZ_1938_10_02_7_object_1873565.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.10.1938
Umfang: 8
im ver. Mablge Ppkise.M^à Mai hat das Berbandskom' landò für die Einführung des vormili- rischen Berbandszentrums Sorge ge gen. Das Kommando des vormilitä- chen Berbandszentrums hat der Ber- ndssekrètSr ° in der Eigenschaft als rbandskommandant der GIL inne. e peripherischen Organe des vormilitä- chen Berbandszentrums, sind die vor- litärischen Zentren der Kommandos r GIL des Fascio und der sascistischen ionalgruppen. igsort. sonnige er Mittag» und vor» der Podestà, der kgl. Studienprovvedi- tore

. Nachdem die Behörden dt« Front der ausgestellten Abteilungen abgeschtitttn, aus der. Tribüne Ausstellung genommen ÜW der Vetbandtsekketlir den Grüß an W Me aWMnet hatte, vertàs der MmmaNdant der àivislon Brennero die Botschaft S. tgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, die «te folgt, sautet: Botschaft àr. kgl» Hoheit ckes Herzogs von Pistoia „Jung« Schwarzhemden der militärischen Kurset Betrübt, daß es mir hindernde , Umstände nicht erlauben, versön? lich bei euch zu sein, will ich im Geiste

Tazzoli-Aelardt geöffnet. Es darf nur frisches Fleisch oerkauft werden» keinerlei Wurstwaten oder gejelchtes Fleisch. On. Landi HM de« Rapport der Angestellten im Bank», Vsrsichsrungs- unà Steuerwsjsn MW S. U. Mit i»e; -Wie wir M'tgeteMhöben, werden S. «. der König-Ko^er uH A. kgl. Hoheiten das àoaprinzenpaar die« heutigen Ren nen Her Lotterie von Merano mit ihrer Anwesenheit beehren. Der Besuch des erlauchten Herrschers und des Kronprin zenpaares hat privaten Charakter unp D Ankunft S. tgl. Hoheit

des Kron prinzen in Bolzano, die gestern abends um 19.05 erfolgte, war ebenfalls privat. Kronprinz Umberto langte in Beglei tung seines Feldadjutanten, General Gamerra, mit Sondèrzug in Bolzayo an uÄ wurde tlüs dem Bahnhofe von S. Zgl.. Hohejt dÄl Hexà VW PWà.S. E. dem Präsekten und dem Kommandan ten der Brennerodioision, General Ban cale, erwartet. Gleich nach der Ankunft begab sich S. kgl, Hoheit der Prinz von Piemonte zur kgl. Villa Roma, wo er Gast S. kgl. H. des Herzogs von Pistoia M Heute

. Er hat sich in das städtische Krankenhaus zur Behandlung begeben. Wegen Körperverletzung, zugefügt der Emma Wallnöfer aus Bolzano, wurde die 23jährige Cecilia Eristin aus Inns bruck in Haft genommen. H! Die kgl. Karabinieri von F:e' haben ei nen gewissen G. D. aus Ziano. wohnhast in Fie', wegen Betruges und unrecht mäßiger Aneignung zur Anzeige gebracht. Er hatte von Francesw Pignater. wohn haft in Novale, 400 Lire leihweise erhal- ten, weil er das Geld — wie er sagte — dringlich für die Zahlung von Spital- spesen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_02_1938/AZ_1938_02_22_7_object_1870930.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.02.1938
Umfang: 8
. In Fortsetzung des Programms der kulturellen Vorträge an die synditalen Leiter, hat am legten Samstag bei der Union Cav. Cao. Ugo Bianchi, einen Vortrag gehalten, wobei er sich mit der militärischen Ordnung, dSn Schulen, aus denen die militärischen Leiter hervor« gehen und den großen Einheiten der ein zelnen Waffengattungen, sowie den Re servediensten befaßte. Die Versammlungsteilnehmer sind mit großer Aufmerksamkeit den aufschlußrei chen Ausführungen des Rebners gefolgt. Personalnachrichten Ankunft S. kgl

. Hoheit des Herzogs von Pistoia. Gestern- um 18.30 Uhr ist.S. tgl. Hoheit der Herzog von Pistoia von Milano kommend, in Bolzano eingetroffen. » Vermahlung. Heute findet in Torino die Vermäh lung des Dr. Carlo Chiesa, Sohn des On. Pietro Terenzio Chiesa, mit Fräu lein Dottoressa Augusta Cinzano statt. Den Neuvermählten unsere herzlichsten Glückwünsche. ' -- - . ZMMze SWtWi à SWofs in Colle Isacco. Mit Dekret.von ver kgl. Quästur ist in Colle Isacco der Gasthof „Europa' für die Dauer von fünf Tagen

von Dionisi). Dionisi: Quartett in E-Moil. Eintritt Lire 3. Für die Mitglieder des GUF und Studenten des Musiklyzeums Lire 1.50. Der Ball der »Dante Alighieri' Am Samstag fand in den Sälen der „Dante Alighieri', welche für den Anlaß vom Maler Fiene in geschmackvoller Weise geschmückt worden waren, unter dem erlauchten Patronale I. kgl. Hohei ten des H:xzogspaares von Pistoia ein Ball der Vereinigung statt, der einen sehr erfreulichen Ei' hatte. Unter den Gästen, die sich zur Veran staltung eingefunden

hatten, befand sich auch S. E. der Präsekt, S. E. der Armee- korvskommandant und zahlreiche andere Behörden der Stadt. Die Musik wurde vom tüchtigen Orche ster Grandi besorgt. Um 3 Uhr erfolgte die Verlosung der Geschenke I. kgl. Hoheiten des Herzogspaares von Pistoia, S. E. des Präfekten, S. E. des Armee- korpskommaydanten. des Verbandssekre tärs, des Podestà und des Zentralkomi tees der „Dante Alighieri'. Tanzveranstaltung des GUA in der «Dante'. Am Donnerstag wird die fascistische Universitätsgruppe

Formalitäten für Eingabe der Gesuche. Die fascistiche Union der Kaufleute teilt mit: Unabhängig von den neuen gesetzlichen Verfügungen über die Maßnahmen bei Gastbetrieben, für welche seinerzeit die notwendigen Instruktionen erteilt wor den sind, werden die vom Komitee der Hotelkredite für die Eingabe der Ansu- ZlWuch des Technische« Institutes «E. Battisti' In den letzten Tagen ist das Jahrbuch des kgl. technischen Institutes „Cesare Battisti' erschienen, das in einem Um fange von hundert Seiten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_01_1934/AZ_1934_01_09_4_object_1856157.png
Seite 4 von 12
Datum: 09.01.1934
Umfang: 12
Seite 4 „AspeineNnnq' Dienstag, den 9. Jänner 1934, xi? I Aus Merano und Umgebung m» VN Die Befana Feier im Beisein S. kgl. H. cies Herzogspaares von Pistoia Mit einer besonders festlichen Zeremonie wurde am Sonntag im Kurhaus im Beisein S. kgl. Ho heit des Herzogs von PUtoia u. seiner erlauchten Gemahlin die Feier der sadistischen Befana, auf die io viele Kinder mit Geduld gewartet haben, abgehalten. Die Anwesenheit I. kgl. Hoheiten des Herzog- p.inres, t>ec. Präfekten S. E. Mastromattei

län-'>re .'^eit vor Beainn der Feierlichkeit wir der aroße Saal buchstäblich von Kindern >i>'erküllt. die m^ llnaeduld und mit strahlenden Anaen aus den Ben'mn der Berteilunci warteten. Bereits »m 14,2» Uhr traken I. kgl. Hoheiten das 5^rzoi--.nanr beim Kurhaus in Bealeitung des Flü-ielüd'ntanten Graf Teodarani ein. wo sie von den Belingen der St'dt emvsannen wurden. Bei ilirem Eintritt wurden die .Roheiten sowie S. E der ^räkekt und der Borbandslekretär mit den Klängen der nationalen ssvmnen

2. Stock, Zim mer Nr. 60 für die Dauer von 15 Tagen während der Amtsstunden zur öffentlichen Einsicht auflie gen. Alle Interessenten können, innerhalb von M Tagen, vom letzten Tage der Veröffentlichung ab. bei der „Commissione Provinciale' an der R. Prefettura von Bolzano, laut Art. i)2 kgl. Dekret 27. Juli 1928. Nr. 1802, Einwendung erheben. Toàesfàlle In Merano verschied am K. ds Witwe Gertrud Proßliner. geb. Sayr im 63. Lebensjahre. Am gleichen Tage starb in Merano der Hausbesitzer Hans Jöchler

mit dem Prior Don Magno Hager-, der Capomanipolo Gottardelli Rag. Re naio! der Kommandant der kgl. Karabinieristation 807 Am 7. Februar, 11 Uhr, aus Betreibe» der Sparkasse Brunirò Versteigerung der Gb.-E 100-2 S. Candido der Therese Witwe Berg mann und Kinder. Hypothekarforderungen sind binnen 30 Tagen anzumelden. 808 Nealfchähung. Die Bodenkreditanstalt in Trento hat um die Namhaftmachung eines Sachverständigen zur Schätzung der Gb.-E. 1Ö7-2 Caldaro und 305-2 Appiano, Eigentum des Mahr Luigi und Mahr Rosa

durch die Liebe. Und vielleicht ist es die Ausgabe des Manns, diese Fesseln zu zer reißen — trod der Liebe —, wenn etwas Höheres ihn ruft: die Wicht. Aber man dars Euch Männern diese Ausgabe nicht zu leicht machen, nicht wahr?' A. //sktK, 75/6 l Die , Ihre kgl. H I,vMe den ki »terieregimente I Pistoia als S Iberciten und »vormittags di Ix,!? Villa Vitt I Sie wurden Masen Teodi I Kleinen könnt lein Gabenpak I frcudeftrahlenl Inach wurde leine Erfrifchui Eine Grux komitees, da, mattet, die Dc >,ind

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/03_10_1941/AZ_1941_10_03_2_object_1882215.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.10.1941
Umfang: 4
herzlichen Wunsch, es möchten ihm noch viele, viele Jahre bester Ge sundheit und Rüstigkeit beschieden sein, auf daß es nach dem siegreich beendeten Kriege mit seinem schönen Hause noch manchen schönen Beitrag leisten könne zum neuen Emporblühen, zum euen Auf schwung unseres weltberühmten Kurortes. às der Salle TeilM Die neue Höchstprelsliste für Gartenbaup rodukte Wir veröffentlichen nachstehende, vom j3. Kgl. Mittelschute und technisches Insti- Provinz alausfchuß für Pre.sregelung tut: um 10 Uhr

; 4. Kgl. Fortbildung. Atgesetzte neue Hochstpreisliste Nr. 12 für schule und Kgl. technische Schule Oberstu- Gartenbauprodukte: fe: Via Vigneti: um 9 Uhr; 5. Kgl. Fort- bildungskurs in Maia bassa: um 9.30 Uhr. Alle Schüler und Schülerinnen müssen sich in ordnungsgemäßer Uniform vor Beginn der Zeremonie einfinden. Die Eltern der Schüler und Schülerinnen sind dringend gebeten, der Eröffnungsfeier mit ihren Kindern beiwohnen zu wollen. glatt lLemtise Ausgelöste Fisolen, 1. Qualität Ausgelöste Fisolen

4.— 2.90 2.10 1.10 2.20 1.30 2.60 2.— 4.70 1.80 2.— 1.20 2.40 1.60 1.30 1.45 1.90 1.60 2.40 2.40 3.20 2.80 S.40 1.35 3.70 3.20 6.10 S.50 3 — 2.— 4.80 3.30 2.50 2.60 2.10 1.60 2.40 1.80 1.30 2.75 2.20 1.50 5.60 4.30 4.80 3.50 3.70 5.— 2.80 1.60 2.— 4.10 ErWlm des neve» Schuljahres bei dm Sgl. Mittelschulen Die Eröffnungsfeiern des neuen Schul jahres bei den Kgl. Mittelschulen der Stadt finden am Sonntag, den 5. Okto ber zu folgenden Stunden statt: 1. Kgl Gymnasium-Lizeum: um 10 Uhr-, 2. Kgl

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_09_1902/MEZ_1902_09_07_16_object_609712.png
Seite 16 von 18
Datum: 07.09.1902
Umfang: 18
.. Wien Dr. Asmus Saerensen, Prof. m. G.. Olmütz Dr. L. Schefs, kgl. ung. Stadt-Hptin.,Bndapest F. I. Glätzle, Pcnsiomft, Innsbruck F. Jagoditsch, !. k. Prof., Graz Julius Bläscher, Apotheker. Graz Jgn. Kurz, Priv.. Graz L. Neurauter, Innsbruck E. Giesecke m- G., Landwirth, Wanderlehrer, Hannover Ferd. Ncindl, Innsbruck Anna Schlechtleitner. Priv., Bozen Maria Schupjcr, Priv., Gries Andr. Goller, Judenburg Tr. F. Lippert, Magistrats-Kommissär. Wien Uustertal Kienz Fortsetzung. Hotel Post Friedrich

Felix Christ, Ob.-Land.-Ger.-Sekr. m. G., Brcslau Johann Malnschka, k. k. Hofrat, Wien Richard Katjchcr, Bautcchuiker, Aierau Gottfried Schillerth, Cadet, Wien Jakob Wald, k. k. Professor, Klagenfurt Gnst. Weber, Hofzimmer-Maler in. Führer, Darmstadt I. Fütterer, Mitterwald Klcmcns Kiderle, kgl. Bezirks-Tierarzt m. G. u. T., Bad Aibling Zusammen 1477 Parteien mit 1743 Personen. Uiederdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 26. August bis 4. September. Uebertrag

m. 2 Schw., Ridnaun Giuseppe Petruu, Roveredo Geschwister Hölzer, Wien G. Mcnighetti, Prof. in. Fam. u. Drsch., Naveuna Dr. jur. Alfred B. v. Ernst, Adv., Wien Dr. Kerl Dusianek, Attnist.-Vize-Sekr. m. Fam., Wien 9!. Tscharrö, Kaufmann, Bozen Frau Dr. Hermine Sachs, Wien Emil Karg, Mag. Conc., Wien Dr. Hans Fastenbauer m. G , Wien Josef Genser, Gnter-Jnsp. m. Fam., Wie» Hans Kießel, Kaufuiaun, Leipzig Georg Przylutzli, kgl. Staats-Bmtr., Leipzig Franz Soucoup, Resident der Süd-Bahn m. G.. Wien Emilie

Hranda, Wien 0. Rhodc, kgl. Baurat. Berlin Reinhold Drewke. Kaufm-, Charlottenburg Wilhelm Betschacher m. Schw u. N., Wien Fritz Pctschacher m. G., Wien Oskar Keidel, Kaufmann. Berlin Ernst Wolfs, sind. jur.. Berlin Anton Scheiner m. G.. Prag Dr. jur. Ernst Tauber. Ger.-Refer., Berlin Frau H. Hermes, Privatiere, Berlin Dr. E. Kappolt, Arzt, Hamburg Otto Kappolt, Kaufmann, Hamburg Ludwig Oelsncr, Kaufmann, Gardone Willi v. Heys, Toseolano Raimund Flcckciisierni, München Flaudia Ziagele, Klagenfurt

Heinrich Müller, Prof. u. Geh. Neg.-Nat 1. M. Schock, München Wclly »rück, München Max Ainailii, kgl- Oberexpeditor. München Dr. Otto Klob, k. k. Atimst -Bmtr., Wien Johann Schlcger, kgl. bayr. Eisenb.-Adj., München ' Albert Josef Weltner, Wien Max Strauß, Advokat m. G-. Worms Hans Mair m. Br., Innsbruck Ferd. Gruber, Sparkasse-Bmtr., Gmunden A!ax Seiler m. G.. Liegnitz Adolf Schöpf, Bürgerfchullehrer m. G., Wien Georg Schlegel, Kaufman», Augsburg Dr. R. Rchn, Arzt Dr. Franz Martin Mayer, Neg.-Nat

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/09_06_1932/VBS_1932_06_09_10_object_3129873.png
Seite 10 von 12
Datum: 09.06.1932
Umfang: 12
bewilligt. Die Versteigerung findet am 6. Juli 1832, um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Die Feilbietungsbedingun- gen können in der Tribunalskanzlei ein gesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen Linnen 30 Tagen anzumelden. 1186 Auf Betreiben der Josefine Eemaßmer in Gries findet am 22. Juni d. I., um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano dis öffentliche Versteigerung der oem Josef Pfeifer in Bolzano gehörigen Liegenschaften statt: Grundbuch Dodici- ville

, Einl.-Zl. 431, Moarhof ln Rencio. Die Hypothekargläubiger haben ihre For derungen binnen 30 Tagen anzumelden. Der Äusrufspreis beträgt Lire 142.132.—. Die Feilbietungsbedingungen können in der Tribunalskanzlei eingesehen werden. 1187 Auf Betreiben der Karolina Egger, geb. Niedermayr, in Cornaiano findet am 20. Juli d. I., um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano die öffent liche Versteigerung der dem Franz Ander- gassen und Mathilde, geb. Sölva, in Pianizza di sopra gehörigen

, und nach wiederholten Feilbietungen nicht abgeaan- genen zweiten Partie der Realitäten statt, und zwar: Grundbuch Ealdaro, Einlage zahl 3261 ll. Der Äusrufspreis wurde auf Lire 8400.— herabgesetzt. Die Feil- bietungsbedingungen können in der Trtbu- nalskanzlei eingesehen werden. 1138 Ediktalzitation. Auf Ansuchen der Firma B. Schwarz u. Eomp. in München wird Hanna Maria Wtefinger in Mün chen vor das kgl. Tribunal Bolzano auf 20. Juli 1932, um 9 Uhr vormittags, vor- geladen wegen Zahlung von RM. 8818.15

März d. I. als Tag der Zahlungseinstellung bestimmt. Kon kursrichter ist Tonte Giuseppe Rota und litt« Solzano am (NP. Das Edikt ist vom 28. datiert.) findet beim kgl. Tribunal 18. . Mai d. J.'t?) statt, z. Mär Mrz d. I. 1141 Ueberbot. In der Realexekutionsfache des Jstttuto di Eredito Fondiarto in Trento gegen Josef Kofler in Mria basta di Merano wurden die am 28. Mai d. I. versteigerten Liegenschaften. Grundbuch Maia (Merano), Einlagezahl 1421 Maia (Monteftanro). zum Preise von 2. 84b00

d. I. ab. 1144 Abwesenheitserklärung. Auf An suchen der Sigberta Maria Pingger, geb. Etzmannsdorfe^ hat das kgl. Tribunal Bolzano die Abwesenheit des feit mehr als drei Jahren verschollenen Johann ' mannsdorfer, Amtsdrener bei der kgl.Pra- tur Silandro, erklärt. 1145 Steuereinhebung. Die Versteige rungen des Pachte» der Steuereinhebung in den 25 Esattorien für die Zeit von 1932 bis 1942 finden in allen einzelnen Steuereinhebungsbezirken im Laufe des Monates Juli o. I. statt. Ort und Zeit der Bersteigerungen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_06_1936/AZ_1936_06_06_4_object_1865994.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.06.1936
Umfang: 6
vorgeschrieben. Gründungsfest àer kgl. Carabinieri Der Jahrestag der Gründung der kgl. Karabi- nieriwaffe wurde gestern auch bei der hiesigen Karabinierikompagnie gebührend gefeiert. In der „La Marmora'-Kaferne fand eine einfache, inti me Feier statt, zu welcher sich der politische Sekre tär, die Vertreter sämtlicher Waffengattungen der Garnison und der fascistischen Miliz, sowie die Sektion der Karabinierireservisten, eine Abord nung der Sicherheitspolizei und der verschiedenen Reservistenverbände

, ohne natürlich je wieder etwas von sich hören zu lassen. Daß die beiden Kleider mitgingen und nie wieder zurückgestellt wurden, braucht wohl nicht betont zu werden. Die Schneiderin erstattete hier auf die Anzeige und kurz darauf gelang es bereits den Kgl. Karabinieri, in Brunirò die besagte Per son festzunehmen. Diese wurde nach Merano über führt und bei der Gegenüberstellung sofort wie dererkannt. Von den Kleidern wurde nichts mehr vorgefunden. Gegen, die Gaunerin wurde die An zeige bei Gericht erstattet

der tgl. Karabinieri Heute Freitag, den 5. Juni beging die Waffe der kgl. Karabinieri den Jahrestag der Gründung des Korps. Auf über ein Jahrhunoert rühm- und hel denreicher Geschichte in Kriegs- wie in Friedens zeiten können die „Benemeriti' zurückblicken und in unserem Gebiete genießen die Angehörigen die ser Spezialwaffe den größten Respekt und) à. meine Wertschätzung. Wie bei allen Kommande« fand auch hier eine Festfeier in der Karàni«.s kaserne statt, die kameradschaftlich verlaàn ist Die Kaserne

war tagsüber beflaggt und dik Ana», hörigen des kgl. Karabinierikorps trugen gà Galauniform. i ° Schlußfeier der Volksschulen ! In feierlicher Weise wurde heute an unseren Elementarschulen das letzte Schuljahr abgeschlossen Gegen 8 Uhr früh begaben sich die fascistischizn gendorganifationen mit ihrem Wimpel, mie die übrigen Schüler in Begleitung des Lehrkörpers j» die Dekanalpsarrkirche zum hl. Amt, das vom hochw. Dekan Paul Magagna zelebriert und vom Kirchenchor gesungen wurde. Hierauf wurde ein Te Deum

es nicht wieder verhindern sollte, so wird morgen um 17 Uhr das Schau turnen der Opera Balilla abgehalten werden. Zur Veranstaltung werden Ihre kgl. Hoheit die Her zogin von Pistoia fowie alle Behörden erscheinen. Der Eintritt in den Sportplatz ist frei. Zusammenkunst aller Parteimitglieder. Der politische Sekretär des Kampffascio teilt mit: Am Sonntag, den 7. Juni, Statutenfest, wer den alle Fasciste», Jungfascisten und in die ver schiedenen fascistischen Organisationen Eingeschrie benen, in voller Uniform, um S.1S Uhr

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_11_1926/AZ_1926_11_07_4_object_2647180.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.11.1926
Umfang: 6
, Repräsentant, mit Kupler Ernestine, Modistin: Rot- tensteiner Johann, Hotelier, mit Luise Huber, Prrv.: Mirko Josef, Bäcker, mit <Ähär Luise, Private: Cor- noldi Julian, Hoteldirektor, mit Wyßnrann Paula, Kaufmannstochter. Praktische italienische Abendkurse. Am kgl. wissen schaftlichen Lyzeum (Burggrafenstraße IS) werden zwei praktische italienische Abend kurse, einer für Anfänger und einer für Fortge schrittene, und beim kgl. Lyzeum-Gymnasium ein Kurs der italienischen Literatur abgehalten wer

— der Gedenk tag der Beendigung des Weltkrieges, der 4. November begangen. Plakate verkündeten einige Tage vorher die große Bedeutung dieses Tages, des Sieges bei Vittorio Veneto durch die ruhmreiche italienische Armee. Der Nationalfeiertag selbst ward jedoch in pietätvoller Weife den Gefallenen im Weltkriege ge widmet und schlicht aber würdig und erhebend gestal tete sich auch die offizielle Feier, zu der der kgl. Po destà im Einvernehmen mit der sadistischen Partei und den Kriegsteilnehmern

die Einladungen an die Autoritäten, Aemter und an die Bürgerschaft ergehen ließ. Ilm v Uhr vormittags fand in der Dekanal- Pfarrkirche von Silandro ein feierliches Requiem zu Ehren und zur Erinnerung an die Gefallenen des Weltkrieges statt, zu dem sich der tgl. Podestà Cav. Balbo an der Spitze mit Gemelndeverbandssekrstär Dr. Ebner und den Gemelndecmgestellten, Pretore Avv. Dr. WItzel mit den Beamten der kgl. Prätur, Avv. Dr. Livrera für die Combattenti und als Leiter des Steueramtes mit dessen Beamten

, Ricevitore Sig. de Pernwertk mit den Beamten des Registeramtes, kgl. Notar Lini, Gemeindearzt Dr. Rainer, Postmei ster Benedikter, Capitano Polcaro als Kompagnie- kommandant der kgl. Finanzieri, die tgl. Karabinieri in Gala, Tenente der Nationalmiliz Ing. Jnama, zugleich als Sekretär der sascistischen Partei, ein Manipel der Nationalmiliz mit Gewehren unter Kommando des Sottoufflciale Tanefln, die Lohrper- 'onen von Silandro und Umgebung mit den Volks chulen, tgl. Geometer Pertramer, die Beamten

- hofes und dann des Kriegerdenkmales -vorgenommen hat. Die Grabstätten, mie das schöne Kriegerdenk mal, waren mit -frischen Blumen geziert und es muß mit Anerkennung erwähnt werden, daß Heuer — nachdem derzeit kein Militär stationiert ist — der Obmann des hiesigen Kriegerdenkmalkomitees den ita? lienischen Soldatenfriedhof instandsetzen und schmücken ließ. Während der Zeremonie auf dem Frieds ließ der kgl. Podestà namens der Marktgemeind? einen prachtvollen Kranz mit grün-weiß-roler 'igij

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_01_1938/AZ_1938_01_16_5_object_1870494.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.01.1938
Umfang: 8
, das unter dem erlauchten Protektorat I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia die Mittel für die Bescherung gesammelt hat. DerVizeparteisekretsr Prof. V.Iangsra inspiziert àsn fssc. Provinzialverbanà unà àie Rionalgruppen Weisungen an àie Poàesta's hinsichtlich der Aamilienzuschüste Aus Roma wird mitgeteilt: In einigen Gemeinden des Königrei ches wurden zahlreiche Familien aus dem Armenoerzeichnis gestrichen, weil sie die die im kgl. Gesetzdrekete vom 17. Juni vorgesehenen Familienzuschüsse be ziehen und die Arbeiter

von Laives Leone Venturini? mit einer Schußverlet zung im Unterleib tot aufgefunden. Die Nachforschungen nach dem Mörder wurden von der kgl. Quästur und den kgl. Karabinieri unter Leitung des Cav. Spa ni, Cap. Demaria und Tèn. Ricciardi ge führt und »n kürzeste? Zeit gelang es, den Täler ausfindig zu machen. Es ist dies der 19jährige bereits vorbestrafte Bene detto Chizzoia des Vittorio, wohnhast in Laives. Als Chizzo.'a am Freitag nach mittags von der Arbeit zurückkehrte, wur de er, da schwere

er. daß er die Sitte der Welt nicht zu beantworten verstehe. Als er seine Todesstunde nahen fühlte, verabschiedete er sich von seinen Schülern und ging, nur von zwei Brüdern begleitet, aus einen Berg. Dort hauchte er betend seine reine Seele aus (356). Im Schwurgericht Das Urteil im ZNordprozeß Lberhollenzer Der kgl. Generalanwalt erklärte sich Der Chef des Compartimento von Ve-;den verhängnisvollen Zusammenstoß der nezia der Staatsbahnen verlautbart mit ; beiden Knechte in der Unverträglichkeit Bezug

, leicht die Grenzen der Zuläfstgkeit über schreitend. Die Tat des Angeklagten, ins- besonders nach dessen teilnahms- und reuelose Verhalten nach der Tat, dann auch mit Bezug auf die verwendete ge fährliche Waffe als Mord bezeichnend, wobei die Herausforderung als mildernd in Betracht gezogen werden kann^ stellte dèr kgl. Gèneralanwàlt den Stràfàntrag auf 13 Jahre Kerker. Der Verteidiger Ado. Marchese dei Santi, auf den weißhaarigen, vom Al ter und harter Arbeit gebrochenen, bis her vollkommen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_10_1938/AZ_1938_10_19_5_object_1873757.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.10.1938
Umfang: 6
der Anerkennung an den schei- denden Präsidenten, welcher durch neun Jahre der Körperschaft vorstand. Vor Abschluß der Versammlung wurde be- schlössen, den Betrag von 2000 Lire für den Ankauf von Uniformen an bedürftige Mitglieder der GJL zu spenden. Es wur de auch beschlossen, die Körperschaft als Mitglied der GJL einschreiben zu lassen. Der GröndWsjMag des Polizeikms Gestern feierte das Polizeikorps., das Gründungsfest und auch in unsere?Wtadt würbe der Tag von den Funktionären und Agenten der kgl. Quästur

Fascisten ein Kranz nieder gelegt wurde. Eine Abordnung wurde vom Verbands sekretär empfangen. Der Vizequästor dankte dem Verbandssekretär für den Empfang und überbrachte im Namen der Funktionäre und Agenten den Gruß an die Schwarzhemden des Alto Adige. Der Verbandssekretär dankte für die Begünstigungen für die Einschätzung des Besihübergonges Die Finanzintendanz erinnert, daß mit 31. Oktober die Begünstigungen, die nach Artikel S6 des tgl. Dekretes vom 8. Juli 1937, Nr. 1S16, verlängert mit kgl

Agrarkonsortium des Alto Adige, das die Wolleinlaaerung vor nimmt, teilt mit, daß am 1. Oktober mit der obligatorischen Ablieferung der Wolle der zweiten Schafschur des Jahres 1936 begonnen wurde, und Jahres daß die Abliefe Die Kranzniederlegung am Siegesdenkmal. er auf die verantwortungsvollen Aufga ben, welche die Funktionäre und Agenten der kgl. Quästur zu erfüllen haben, hin wies und hervorhob, daß im Verlauf von wenigen Jahren das fascistische Regime dos Polizeikorps in mustergültiger Weise ausgebaut

der Paisanten wur- den von der städtischen Sicherheitswache auf der Piazza Domenicani der Maurer Giovanni Marron. S1 Jahre alt aus Ro sa' bei Vicenza, ohne festen Wohnsitz, und der Wanderhändler Giovanni Menegon. 41 Jahre alt aus Bussano del Grappa, ohne festen Wohnsitz, angehalten und auf die Quästur gebracht. Die Agenten der kgl. Quästur haben den Arbeiter Luigi Hoser, 32 Jahre alt, wohn- Haft in Bolzano, festgenommen, weil ge gen ihn vom Prätor von Vipiteno ein Haftbefehl erlassen worden war. Er bat

eine Gefängnisstrafe von 80 Tagen ab zubüßen. Zibiljkaud und Sesorderuug staatlicher Angestellter Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht das kgl. Gesetzes-Dekret hinsichtlich der Bewertung des Zivilstandes für die Be förderung des Personals in öffentlichen Verwaltungen. Das Dekret bestimmt u. ä., daß für Ernennungen im Wege von Prü- sungen oder Bewerbungen, bezw. De- Förderungen in die definitive Ängestell- ten-Liste der staatlichen Verwaltungen achten oder höheren Grades der Gruppe A, neunten oder höheren Grades

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/30_10_1926/AZ_1926_10_30_4_object_2647136.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.10.1926
Umfang: 6
Kà 4 .vlpenzeltung' Omàs. S0. dttà» tà Mn M l Ernle-Dankprozession. Sonntag nachmittags fand hier die fàlliche Ernte-Dankprozession statt, an wel cher sich Herr Podest« Ernesto de Varda und Herr Gemeindesekretär Rabanser in Vertretung der Ge meinde, dann Herr Gamper, Gemeindearzt» Herr Maresciallo Caravaglios Viaggio, Kommandant der kgl. Karvbinieristation von hier, Herr Mayer Fri dolin, Präsident des Wohltätigkeitsousschusses, die Feuerwehr unter dem Kommando des Mzekomman» danten Herrn Anton

die Beslaggung am HaSmmst d«r öffentlichen -und vieler privater Gebäude in Man- uum«.«,.. »»» »«.- iiro dem Trauerfall im Königshaus« Saooyen dutch Oberhofmeffterin Freiin von Webelhorst, Alfred Bock da» Abloben Shttt kgl. Hoheit d«r Prinzà vae- als unübertrefflicher Obtchofmeister von Stopp, Kart tizi«, so wurden am Donmrstag vi« schwärzen ' ^ — ... Schlehen von d«t Tritolate entsàt» um den blau«, Platz zu machen, und voll fiotterà di» Noaissar ti en im leichtm Herbstwinde. Mit dem Separatzug« nach Trento

begaben sich nach Mitternacht dee kgl.' I Schrlstleliung: Postgebäude, Tel> LS2, Postf.S2 I I Sprechstunde» täglich von4 blob Uhrnachmitags. I Gottesdienste der Pfarrkirche. Sonntag, SI. Okto ber, Fest des Königtums Christi: Hl. Messen halb 3 bis 8 Uhr und um 1l> und 11 Uhr. Ansprachen bei den hl. Messen um 7, 10 und 11 Uhr. Um halb 0 Uhr Festpredigt, S Uhr feierliches Hochamt und Segen. Derselbe Vormittagsgottesdienst ist am Allerheiligen- feste. Nachmittags 3 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen

in allen Vergnügungslokalen, sowie im Theater, im Kurhaus beim Kurkonzsrt usw. die Kapellen die Marcia Reale und die Giovinezza, welch« von den Anwesenden stehend und ehrerbietig aufgenommen wurden. Schulfeier des Marsche» aus Rom. Am 27. Oktö- ber fand gemäß der Verfügung des Unterrichtsmini steriums in den hiesigen Schulen die Feier des Mär sche? <«>f Rom statt. Dieselbe wurde un kgl. Lyzeum- Gymnasium vom Pisside Cav. G. Bridi» im tgl. Wissenschaftlichen Lyzeum vom Preside A. Kusmani und in den kgl

. Petrignani» den Präsidenten der kgl. Kommission Gr. Usf. G. Stefenelli, der Bi^e- kominissär der Gemeinde Prof. Bonomi» Tomm. Pe- terlongo» Präsident der Enti àtarchici» Dr. Fraca- roM» Ing. Gmfuri» Tao. Gagliardi vom Reiàatro- nat str Gericht»- und ärztlichen Beistand, Dr. Ze- natti» PrvvingialsekretSr der Syndikate» Gr. Uff. Frezzini» PräsLient des Appellationagericht^ofes» Comm. Virola» Intendant de» Amte« «r schöne Künste, Ing. Mattonài vom Zivilbauamt und noch zochlreiche andere Autoritäten, deren

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_7_object_1863294.png
Seite 7 von 10
Datum: 26.01.1930
Umfang: 10
Sette S «Alpen-Zeilunq- Sonntag, den 26. Mittler !»3ii ller me tevrologisclien Station tVleranv ^eit -Ukr Aremdenfrequenz am 24. Jänner Laut Statistik der Azienda autonoma dì Cura beträgt die Vefuchsziffer vom 1. Jänner 1930 bis heute 3614. Die Tagesziffer beträgt 3024. Kurs über Elektrizität Am Montag, den 27. ds. wird im Chemiesaale des hiesigen kgl. wissenschaftlichen Lyzeums lVia Volta Nr. 15) der zweite Vortrag über Elektri zität gehalten von Prof Arrigo Cantori, stattfin den. Dem Vortrag

kann jedermann gratis bei- wohnen. Internationale Sternfahrt nach Roma Der Automobilklub von Roma hat unter dem Patronat des kgl. italienischen Automobil klubs die Organisation eines Internationalen Autoraids nach Noma begonnen. An diesem können sich Automobilsten aller Nationen und mit allen Marken und Typen von Automobilen beteiligen. Die Fahrer müssen am 27. Februar 1930 zwischen 12 und 18 Uhr beim Ziel in Noma eintreffen, das noch später bekanntgegeben wird. Die Teilnehmer beginnen ine Fahrt beim Sitze

von dieser Vor sichtsmaßregel Kenntnis erhalteil hatten, und diesmal stiegen sie auf der entgegengesetzten Seite zum Fenster ein. Sie konnten ungestört ihre Arbeit verrichten und es gelang ihnen, eine reiche Beute, die den Wert von 3000 Lire darstellt, zu verschleppen. Der Diebstahl wurde den kgl. Karabinieri zur Anzeige gebracht, welche die Nachforschun gen eingeleitet haben. Wie uns. mitgeteilt wird, befinden sie sich be reits , auf der Fährte der verwegenen Ein brecher. Kirchliche Nachrichten Evangelische Lhrisluskirche

einem Welterfolgsfilm erster! Ran ges. Vorstellungen: um 2, 3,43, S.3V, 7.15, 9.15,. In Vorbereitung: Der Koloß: „Der Graf von Monte Christo'. Plankenslein-Kino. . Heute der große, interessante Film „Die Hochzeit Sr. kgl. Hoheit des KronpriiiDn Humbert von Savoyen mit Ihrer kgl. Hoheit Prinzessin Maria Josefa von Brabant', der voi, einem technisch hochstehenden Kameramann für das nationale Bildungs institut „Luce' aufgenommen wurde. Der Film enthält li. a. Bilder aus der Kindheit des kgl. Brautpaares, die Ankunft

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/23_11_1928/AZ_1928_11_23_3_object_2651682.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.11.1928
Umfang: 6
sentanza per l'Italia del Banco Tirols s Vorarlberg die Liquidatoren Friedrich Straf fer und Franz Glaser gelöscht und, als neuer Liquidator Dr. Carlo Vanzetta in Polzano eingetragen. 250 Exekutive Nealitätenversteigcrnng. Alis Betreiben der Sparkasse Bolzano dnrch Adv. Dr. Anton v. Walter dort gegen Angelo und Francisco Zardini in Lana findet am 27. November 1928 um g Uhr vormittags bei der. kgl. Prcitur in Lana die Versteigerung de^ Gruudbuchskörpers in Cinl. Zl. 2Z9 li Lana, bestehend ans

. einen Wohnhaus (Bauparzelle Nr. 184) mit Hofraüm in Lana di Sopra, ei-> nein Weinberg mit Garten und Obstgarten statt. Die Liegenschaften sind auf 130.000 Li re geschätzt und das Mindestanbot beträgt 78.334 Lire. Die Feilbietungsbedingunge,r können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. Söl Äm Ausgleichoerfahren des Marcello Gil?- in Merano wurde der Ausgleichsautrag de? Schuldners mit folgenden Bestimmungen be stätigt: 1. Die priviligierten Forderungen bleiben unberührt und werden nach Gesetzes

anderen Arbeiten/die'às Instituts in- Befolgung, der ihm von der Reichsregierung gezogenen Richt linien für seine Bautätigkeit, zur immer weite ren Entwicklung, der Stadt Bolzano; ausführen «wird. ' Spende /Professor Albino Brigadol, Direktor des Pri- , „ vathandelskurses in. der Helenenstraße, hat den wohl zum Leidwesen aller Kinobesitzer und Mn- Betrag von 100 Lire im Gedenken an die ver- siker. Hätte der gestrige Artikel nicht einen z» porbene Mutter des kgl. Schulinspektors von starken Selbstlob-Anstrich

, eingesührt. Diese Einrichkmg erwies sich als sehr notwendig, da es bis jetzt eine große Anzahl von Schülern gegeben hat, die fern von sich m Laufe des Schuljahres m der Erlernung welcher Seite sie auch kommen mag. sind sowohl dem Dorfe wohnen und zu Mittag gewöhnlich «er italieiuschen Sprache besonders auszeichnen, wir als auch der Großteil des Kinopublitums imr ein Stück Brot oder sonst etwas Kaltes mit- Die^Spende^ wurde dem kgl. Schulinspektor dankbar> jedoch lehnen wir es ab, auf weitere H<ttten

, das geringste Anbot 4000 Lire. — In allen drei Versteigerungssällen sind die Fielbietungsbedingnisse he, ^r kgl. Prätur Bressanone einzusehen. 258 Todeserklärung. Jose sine Wwe. Vorhauser geb. Planer nach Peter und Anna. geb. Brun- ner, geb. aim 12. März 1863 in Villandro. ist seit 11. Mai 1917 aus dem Pellhammer in VadSna abhängig und seither fehlt jede Nach richt von ihr. Nach Ablauf des 1. Dezember 1929 wird das kgl. Tribunal Bolzano über das Ansuchen des Kurators Johann Augschöil Röck in Villandro

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/18_04_1926/AZ_1926_04_18_3_object_2645965.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.04.1926
Umfang: 6
zum Obmann, Karl von Liebe zu seinem Stellvertreter, und Mols Schreyögg zum Schriftführer gewählt. Todesfall. Gestern, starb in der stüdt. Heil anstalt der -Mührige Hausbcfitzerssohn Johann Gilmo zzi aus Maia Bassa. Fahrpreloerhükung der Straßenbahn, Rücksicht auf die gesteigerten Betriebskosten Hat die kgl. Präfektur über Ansuchen des Unter nehmens mit Dekret vom 15. April die, nach stehende Fcchrpreiserhvhung genehnügUMWk« zelfaht'scheiiie.- Für eine Zone, d. s. bleMtMM Bahnhof oder Neichsbrücke—uLackn

herzliche Bereitwilligkeit, mit der Ew. Hohe! dein Ersuchen des kgl. Kommissärs und des hie srgeni Fascio als Freudenkundgebimg für dk Errettung des Oberhauptes unferer Regierung und. Führers des Fascio, Benito Mussolini, ent'gegenigekonrmen sind, die Kirchenglocken er töne»» zu lasset, hat uns alle, Faseisten von Bressanone, aufs tiefste bewegt, die durch mein« Person Ew. Hoheit den Ausdruck lebhafteste- Dankbarkeit und Anerkennung übermitteln. EL berührt mich besonders angenehm, dumm mir Gelegenheit

Versammlung unter dein Vor sitze des Herrn Wizesekretärs der Connine Bressanone zahlreiche Mitglieder beigetreten sind. Die Versammlung wurde durch den Be such des Herrn Sottopräfekten Tcw. Dr. Got- tardi beehrt, der kernige Worte der Begeiste rung für die große Sache Italiens >an die An wesenden richtete. Als politische Sekretärin wurde Frau Agnese Rossi erwählt, zu Mitglie dern des Ausschusses die Frauen. Goliardi und Sci pioni, die Gattinneiii des Herrn Sotiopräfek- ten, bzw. kgl. Kommissärs der Siadt

der Fahnen für das kgl. Stacrtsgynmastum und' der Volks- schnlen verbunden. An der Gemeinde sowie in der BevöÜterungi werden fieberhafte Vorberei tungen 'getroffen^ daß dieses Fest, das in dein feierlichen! Schwur Air nationalen Fahne und olles Große und Erhabene, das sie versinnbild licht, gipfelt, zu einer geradezu erhebenden Kundgebung werde. Um g Uhr früh sammeln sich ini sieben großen Gruppen alle Korporatio nen mit »ihren Fahnen in der Viale Principe di Piemonte zu einem imposanten Festzuge

. Dann sind et am großen Graben die Fahnen weihe statt, bei der Ansprachen von dem kgl. Kommissär der Stadt, dem ProvinMidelegier- ten, der Fahnenpatrn und den Borstehern der Institute gehalten werden. Am ?lbend ist großer Ball Zugunsten der Balilla im Hotel „Excel^ stör'. s Wichtig für Kauflculel Das fascistifche Syn dikat der ànfleà >von Bressanone teilt mit, daß anläßlich der Fei or des hk. Easfianus am Sonntag den 18. April, infolge des zu erwar tenden zahlreichen Besuches der Landleute der Herr kgl. Kommissär

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_07_1934/DOL_1934_07_28_5_object_1189856.png
Seite 5 von 16
Datum: 28.07.1934
Umfang: 16
eröffnete die Musikkapelle der Iungfaschisten. Cs folgten eine Abteilung der kgl. Finanzwache, Vertretungen sämtlicher in Bolzano stationierter Truppen, die Banner des Legions-Gruppenkommandos, des Pro vinzialverbandes des Fafchio, eine zahlreiche Vertretung der Miliz von Trento, die Milkz- obteilungen der Provinz Bolzano und sämt liche Jugendorganisationen. Vor dem Sarge wurden 28 Kränze, darunter einer Sr. Kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, des General- tommandanten der Miliz, des Divisionskom

des Verstorbenen und die Behörden, darunter Graf Oberst Theodorani Fabbri in Ver tretung Sr. Kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, Generalkonsul Larcher, General Tassoni, Dizepräfekt Comm. Rosst, Vizepräfekt Comm. Martina, Dr. von Walther für das Prooinzrektorat, Abg. Dalla Bona, Quästor Tomm. Norciq, der Podesta von Merano, Comm. Dr. Markart, Kabinettschef der kgl. Präfektur Dr. Droise, Kommandant der Cara- binierilegion Oberst Ferreri und zahlreiche andere Persönlichkeiten sowie die Dertretun» gen

der Offiziere der Garnison und der Miliz, die Vertretungen des Fafchio, die verschie denen Verbände und Organisationen usw. In der Pfarrkirche nahm Milizkaplan Don Vignolo die Einsegnung der Leiche vor. die Truppenabteilungen präsentierten das Gewehr und die Musikkapelle stimmte das Piavelied an. Anschließend wurde die Leiche zur Beisetzung auf den Friedhof in Oltrisarco überführt. Das achte Buchfest wird heule eröffnet. Heute um 6 Uhr abends findet im Beisein Sr. Kgl. H. des Herzogs von Pistoia

) Nr. 1, 1. Stock, tl— 2 . 5—6 Uhr, Tel. 2076 u. 2077. 1580 c b Geschästsstunden der Friseure in Lalves. Nach einer Mitteilung des Provinz-Hand- werker-Sekretariates hat die kgl. Präfektur mit Dekret vom 24. Juli folgende Geschästs stunden der Friseurgeschäfte in Laives geneh migt: Am Montag ganztägig geschloffen; am Dienstag, Mittwoch Donnerstag und Freitag von 7 bis 11 Uhr und von 13.30 bis 19.30 Uhr; am Samstag von 7 bis 11 und von 12 bis 22 Uhr; am Sonntag von 6 bis 12 Uhr. An Tagen vor Festtagen

21