213 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/16_10_1935/AZ_1935_10_16_5_object_1863383.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.10.1935
Umfang: 6
der touristischen Zonen der Provinzen Bolzano, Belluno und Trento, als auch des Ge bietes vom Gardasee eingefunden. Bei der Versammlung führte Herr Annibale Appolonia von Cortina den Vorsitz. Es wurde die Konzentrierung der verschiedenen Organismen des Gasthof- und Fremdenverkehrs betriebes der Provinzen Bolzano, Trento und Belluno behandelt, damit die Propagandaarbeit nach einheitlichen Richtlinien durchgeführt werden kann. Zu Beginn der Versammlung sprach der Präsident über die von der „U. T. A.' entfaltete

, die durch die Konzentrierung der Ver bände in einen einheitlichen interprovinziellen Or ganismus unter der Beaufsichtigung der General- oirektion für den Fremdenverkehr und der Pro» ^vinzialkörperschaften für den Tourismus von Bol zano, Trento und Belluno sich nur vorteilhaft «uswirken kann. . Einstimmig wurde von der Versammlung, die dem aufschlußreichen Bericht des Präsidenten auf merksam gefolgt war, beschlossen, die genannten Vereine aufzulösen und an ihrer Stelle die inter provinzielle Fremdenverkehrsunion

der Dolomiten X„Unione turistica alberghiera interprovinciale jdelle Dolomiti') zu gründen, die alle aktiven Kräfte und Bestrebungen des Fremdenverkehrs in den Provinzen Bolzano, Trento und Belluno sowie des Gardafees zusammensaßt. Der neue Organismus hat seine Tätigkeit bereits aufgenommen und in den nächsten Tagen wird die Einsetzung des Vorstandes erfolgen, in welchem als Mitglieder von rechtswegen die Provinzial- komitees für Fremdenverkehr und die fase. Pro- vinzialsyndikate für Gastgewerbe und Fremden

verkehr von Bolzano, Trento und Belluno ver treten sein werden: außerdem gehören ihm auch die Vertreter des Gastgewerbes der bedeutendsten Fremdenverkehrsgebiete an, und zwar ein Aus schußmitglied für je 10.000 Lire, die von dem be treffenden Orte als Mitgliedsbeitrag eingezahlt werden. Als Präsident der neuen Körperschaft wurde Olivotti Giovanni: Santln Federico: Telch Ferdinando: Pezzotti Giuseppe: Engl Giuseppe: Santln Ugo-, Zcn- leser Giacomo: Rainer Giuseppe: Gamper Oncele: Pe nosa Giuseppe

, hat die Versamm lung den Präfekten von Bolzano, Trento und Belluno, sowie dem Präsidenten des Reichsver« bandes des Gastgewerbes Huldigungstelegramme gesandt. . Spenàenausrveis Dem sascistischen Provinzialvergand sind für die Errichtung der Votivkapelle für die gefallenen Fasciste» vom Fascio von Bressanone folgende Spenden zugegangen: Lire —.50 haben gespendet: Lindner Antonia? Da Cot Pietro; Wendlinger Enrico; de Marco. Amedeo; 4. Innerhalb des Seuchengebietes werden in Er gänzung der besonderen Verfügungen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_09_1936/AZ_1936_09_22_5_object_1867241.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.09.1936
Umfang: 6
; Baratti Elena von Re- non <Auna di sotto) in die Provinz Trento; Dal Piaz Antonia von Valle di Casies (Colle) in die Provinz Trento; Dal Ni Pia von Raclnes (Ridanna) in die Pro vinz Trento; Ghirardini Letizia von Balle Aurina .(San Pietro) in die Provinz Trento; Grandi Elena von Cer- mes in die Provinz Trento; Montanari Giovanni von Valle Aurina (San Pietro) 'in die Provinz Trento; Ntcolodi Angelo von Tesimo (Prissiano) in die Provinz Trento; Tomasini Anna oon .Lana (Foiana) in die Provinz Trento

, werden von der Strandkolonie Chiavari kommend, hundert Balil la, die mit dem letzten Turnus vor einem Mo nat ans Meer zur Erholung gesandt worden sind, auf den» Bahnhofe eintreffen. Fahrplsn-Äenäevung Die Bahndirektion gibt bekannt, daß ab 21. ds. >er Fahrplan folgender Züge, nachstehender Aen< derung erfährt: Beschleunigter Personenzug Nr. 443: Brennero ab 8.VS, Fortezza an 9.05, Fortezza ab S.1K, Chiu- a ab S.'45, Bolzano an 1v.3lZ, Bolzano ab 10.53. )ra ab 11.14, Mezzocorona ab 11.45, Trento an 12.05, Trento ab 12.12

und die erhaltenen Preise der Vorstehung bekanntgeben; Für Produzenten, die nicht selbst einkellern kön nen, wird durch eine Genossenschaftskellerei, die nach einem eigenen Statute arbeiten würde, die Möglichkeit geschaffen. Weiters würde die Genosienfchaft für die ge Anschaffung von Spritzmitteln usw., so- Med«rverpachlung der Posttransporldienske» in Bressanone Der Ptäsekturskommissär der Stadtgemeinde teilt mit: , Die Provinzial-Post- und Telegraphendirektion von Trento hat mit 7. September 1936 Nummer 26715

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_12_1933/AZ_1933_12_17_6_object_1855889.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.12.1933
Umfang: 8
-Waal' hat um das Recht der Wasserableitung aus dein Senales- bach zu Bewässerungszwecken während der Zeit vom 1. März bis 39. November ange sucht. Die Begehung findet am 29. Dezember statt. Treffpunkt in der Gemeindekanzlei Na turno. Eventuelle Einwendungen sind beim Genio Civile von Trento und Bolzano oder bei der Gemeinde Naturno bis 18. Dezember vorzubringen. 744 Ausgleich. Vom kgl. Tribunal Trento wurde mit 25. November der Ausgleich der Banca del Trentino e dell'Alto Adige unter folgenden

für den technischen Unterricht zu erwägen. AWàg des Konsortiums si!r den M- WH im Allo Adige Nach erhaltenen Informationen hat das Mini sterium für Land- und Forstwirtschaft mit einer Maßnahme, die in Durchsührung ist versügt, dcch mit 1. Jänner 1934 die obligatorischen Konsor tien für den Fischschutz in den Provinzen Bolzano u Trento ausgehoben sind und daß sie durch das „Consorzio obligatorio per la tutela delle pesca nell'Alto Adige' (obligatorisches Konsortium sür den Schutz des Fischbestandes im Hochetsch

) ersetzt werden. Das neue Konsortium wird am 1. Jän ner 1934 seine Tätigkeit aufnehmen. Es hat seinen Hauptsitz in Trento. Eine Zweigstelle wird in Bol zano errichtet. Mit gleichem Dekret hat das Ministerium für Land- und Forstwirtschaft als Präsidenten der neu en Körperschaft komm. Giulio Catoni, der sich durch seine eingehende Kenntnis der Frage und durch sein tiefes Wissen auszeichnet, ernannt. Mit der neuen Systemisiernng des interprovin- zialen Konsortiums sür den Schutz der Fischzucht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/24_12_1935/DOL_1935_12_24_5_object_1151049.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.12.1935
Umfang: 6
. Provinz Trento * Rr. 45 vom 4. Dezember 997 Reakv erstei g e rnn g. Auf A. der Boden- kreditanst. Trento wurde die ZwangSverst. V.-E 1487/II Termeno (erste Partie) und 1296/II Ter meno (zweite Partie) (Slnton Svarer in Termeno, Molini) bewilligt. Ausriifsprelfe 45 000 L. und 7800 fl., Ueberbote 4500 L und 800 fl., Ueberbote 200 L. und 100 fl. Versteigerung beim Tribunal Trento 13- Jänner 9 Ubr. Nr. 46 dom 7. Dezember 1935. 1092 Real Versteigerung. Auf Sl. beS Engel bert KaSlatter durch Dr. Sartori

Trento, wurde die ZwangSverst. G-E. 298,11 Lra (1. Partie) und 321/11 Ora (2- Partie) Eiaentum der Maria Kadletz. geb. Nasieroler. bewilligt. AuSrufSvrei'e 2000 L, u. 1000 L. Vadium 200 L-. 100 L-. Ueberbote ie 200 L. beim Tribunal Trento am 13. Jänner 11 Ubr. Fischer Karten auf Grund des Oettl'schen Fischereirechtes:' Tel—Colsano L. 30.—. Marlengo—Terlano L- 50.—, Gargazzone—Terlano L. 20 . Saltusio—Merano L. 80.—. beide Ufer. Wie bisher nur bei Jofef Waßler, Merano. Passeirergasse 13. 4922M Evendel

-Vigevano 2 :0 (in Cremona). Aquila—Lueea 1 :1- Serie C: Udine—Mantua 2 :2. Fano—Fiumana 7 :4. Jesi—Trevifo 0 :0. Padua-Treviso 5 :3, Rovigo—Vicenza 1 :0. Rimini—Venezia 0 : 2. Grion —Gorizia 0 :0. Trento—Ancona (wegen Schncesail nicht auSgetragen). Meisterschaft der ersten Dkvtston Bolzano-Trento N. «m 26. Dezember in Trent». Da» am Sonntag auSgebliebene Meisterschaftsspiel Bolzano—Trento u wird am 26. Dezember (StefanS- tag) nachgeholt. Die Bozner begeben sich nach Trento. auf irnen Boden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_01_1927/AZ_1927_01_26_5_object_2647733.png
Seite 5 von 10
Datum: 26.01.1927
Umfang: 10
seiner technischen Tüchtig keit uns in besonderer Weise Aufklärungen ge- àen konnte. Der Herr Ingenieur erklärte, daß seit neun Iahren kein so bedeutender Schneefall wie der vom 16..ds. vorkam. Es fiel meistens nur trocke ner Schnee, so daß das Telephonnetz wenig vider gar nicht litt. Im Winter des Jahres ^ 1914/15 wurde sowohl das Netz von Trento als auch jenes von Bolzano für 4 bis 6 Wochen außer Dienst gesetzt. Im Jahre 1919 und 1920. war das Netz von Trento für 14 Tage teilweise unterbrochen. Auf unsere

unser Ge währsmann so: „Das urbane als auch inter urbane Netz war sehr stark beschädigt. Die Ge sellschaft hätte können in der Stadt eine grö ßere Zahl von Arbeitern konzentrieren. Sie mußte aber für einige Tage das ganze Perso nal zur Wiederherstellung der interUrbanen Linien, die alle unterbrochen waren, verwen den. So funktionierten am Tage nach dem Schneefalle die Linien von Trento mit dem Reiche, am zweiten Tage die von Trento gegen Bolzano und eine Linie mit Merano und so nach und nach alle unterbrochenen

der fascistischen Lehrer des Schìàzirkes Bolzano, und zwar der Direktionsbezirke Bolzano, Gries, Saren- tino, Ora und Caldaro, statt. Die Sekretärin der Sektion, Frl. Lehrerin Martha Agostini, begrüßte die zahlreich Erschienenen, den Sekre tär des Neg.ionalverbandes, der fascistischen Lehrer, der „Anis', Herrn Perini von Trento, kgl. SchulMpektor Dalipiaz, die didaktischen Direktoren Eav. Menapace, Zorzi u. Bonenti. Herr Sökretär Perini sprach mit klaren Wor ten wer die Richtlinien der Regierung

, die ihnen bevorsteht, geholt zu haben. Bevor man die Versammlung auflöste, wurde» über Antrag' des Frl. Agostini ein Telegramm an den Generalsekretär der „Anif', Comm. Sac coni, und an den Provveditore agli Studi in Trento gesandt. Vorkrag der «Danke' im GewerbefSrderungs^ saal. Der bekannte Herr Professor Dr. Teodore Ciresola unseres Gymnasium-Lyzeums wird aus Einladung der „Dante' seinen Vor trag über den größten Tragödiendichter Eschilo statt am 23. heute, 'den 26. Januar, um Uhr im sympathischen Räume

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_05_1941/AZ_1941_05_04_4_object_1881607.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.05.1941
Umfang: 6
sich die sturmfähige Mannschaft des ganzen Tales, aber e- herrschte gewaltige Verwirrung und Au regung und unter der Mannschaft selb Unordnung. Die Abteilung durch das .Passiriatal kam nach Vipiteno und bis zum Brennero und kehrte sodann wieder nach Merano zurück. Am 6. Juli beschlo der Landeshauptmann Graf Künigl m t den Vertretern von Merano, Bolzano und Trento neuerdings nach dem Brennero zu ziehen 4>nd hatte am 17. Itili ein sieg' reiches Gefecht mit den Bayern, am 25 Juli erneuerte sich der Kampf

und die Bayern mußten sich nach Innsbruck, wohin ihnen die Landesverteidiger folg ten, zurückziehen. Ende August zogen die Schützen nach Trento, die Kompanie von Merano stand auf der Alpe von Terlago, am 1. September stand der Feind vor Trento urà» wurde dann über die Grenze gejagt. Die bayrische Abteilung im Ober mntale wurde am 1. Juli an der Pont latzer Brücke vernichtet. So war das Land von den Feinden nach hartem Kampf befreit, Dankgottes bienste wurden überall abgehalten, wie man auch zu Beginn

. Die Bürger von Merano beschlossen im Jahre 1861 — also genau vor 14g Jah ren — aus Dankbarkeit, daß die Stadt sowohl 1703, wie 1796, 1797 und 1799 von allen feindlichen Einfällen Hei geblie ben war, auf dem Marconi-Platze ein schönes Denkmal zu setzen, das der Unbe fleckten geweiht sein sollte. Auf einem schönen Sockel von rotem Marmor aus Trento wurde die Statue der Mutter Gottes aus weißem Marmor aufgestellt, und am ersten Maisonntag vor 140 Jahren wurde die erste Prozes sion zu ihr abgehalten

von Waldheim, Tochter des Feldzeugmeisters Wilhelm v. Alemann; sie war in Venezia geboren und ein alljährlicher treuer Kur gast unserer Stadt. Im 38. Lebensjahre starb in Merano am 1. Mai der landwirtschaftliche Ange stellte Matthias Gruber; er hatte bei einem Sturze den Bruch des Rückgrates und andere Verletzungen erlitten und er lag im städt. Krankenhause seinen Ver letzungen. Im Alter von 27. Jahren verschied in der Stadt der Landwirt Claudio Zizzin aus Nogaredo, Trento. Im Maia bassa starb am 2. Mai

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/27_02_1935/DOL_1935_02_27_8_object_1156893.png
Seite 8 von 12
Datum: 27.02.1935
Umfang: 12
Lire zn» geschlagen. 1133 es Die auf Betreiben der Bodenkredit anstalt in Trento versteigerten Liegen schaften des Johann und der Anna PIrcher in San Genest» wurden vorläufig obiger Bodenkreditanstalt um 12.800 Lire zu- gefchlage». 1154 fl Die auf Betreiben des Franz Kröß in Meltina gegen Matthäus Plattner in Terlano versteigerten Liegenschaften in den Grundbuchs-Einlagen 70/1 Terlano und 190/n Terlano wurden einstweilen der Bodenkreditanftakt Verona um 15.630 Lire zugeschlagen. 1158

. Wein berg). 1080/11, Cortaccla (Weide), und 1981/u, Cortaccla (Moos in Penone, Wiese), wurden vorläufig Adv. Aldo Zippel, für einen zn bezeichnenden Er steher zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis zum 26. Februar. 1761 Realversteigerungen, a) Auf An trag des Adv. Cav. Uff. Aldo Zippel in Trento wurde die Zwangsversteigerung folgender Liegenschaften des Josef Jane- selli. wohnhaft In Magre, bewilligt: Erste Partie G.-E. 342/H, Magre, und zweite Partie G.-E. 308'TI. Magre. Versteigerung

ju den Aiisriifspreisen von 20.009 Lire. Vadium 2009 Lire und 26.990 Lire. Vadium 2600 Lire. Ueberbote nicht unter 100 Lire beim kgl. Tribunal Trento am 25. März, um 9 Uhr vormittags. 1763 da Auf Antraa der Vodenkreditanstakt in Trento, durch Adv. Aldo Zippel in Trento, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 282/11 ln Cortaccla, Eigentum des Friedrich Ritsch, wohnhaft Er hat. wie ich heute nachmittags feststellen konnte, Tisch und Stühle vom Staub gereinigt. Cr hat in Sonderheit den Boden unterhalb

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_12_1937/DOL_1937_12_18_5_object_1140827.png
Seite 5 von 16
Datum: 18.12.1937
Umfang: 16
Familienvater. Von seinen Kindern deren er nicht weniaer als 23 hatte, sind noch 13 am Leben. Ein Sohn, Karl, der ihm auch beim Sterben priesterlichen Beistand leistete, ist Pfarrer von Maranza. Nachbarprovinzea Von der Christkönigs-Kirche in Trento T r e n t o, Mitte Dezember. In der letzten Zeit fanden zwei Ereignisse statt, die für den Bau der Christkönigs-Kirche entschei dend sind. Das erste Ereignis ist eine Versammlung der Familienväter des Seclforgsbezirkes der neuen Kirche im Pfarroratorinm

von Santa Maria Maggiore. Es erschien hiezu auch der Hochwür digste Obcrhirtc Fürstcrzbischof Cölestin, der seines große Freude ausdrückte, mit den Familienvätern der neu zu errichtenden Seelsorge von Trento bei-' sammen zu sein. Die große Zahl der Erschienenen' und das rege Interesse an der Versammlung war' der beste Beweis für die Bedeutung der neuen Seelsorge. Das zweite Ereignis war die erste Sitzung de» Komitees für den Bau der Christkönigs-Kirche. Der Hochwürdigste Oberhirte hat anläßlich

dieser Sitzung an den Präsidenten des Komitees, den Stadtpfarrcr von Santa Maria Maggiore, einen Brief gerichtet, worin er die Gründe für den Bau dieser Kirche darlegte. Die seelsorgliche Not wendigkeit ist der erste Grund. Dos Gebiet ist groß, die Bevölkerung des in Betracht kommenden Stadtviertels stark gewachsen. Gott hilft aber augenscheinlich mit. das große Ziel zu erreichen. Die Gemeinde Trento hat das nötige Grundstück gratis dem edlen Zweck zur Verfügung gestellt. Da das Stadtviertel von vielen

Eisenbahnern bewohnt ist. werde sich der Oberhirte auch an das Verkehrsministerium um Unterstützung wenden. Cs besteht begründete Hoffnung, daß von dort' mitgeholfcn wird, wie auch, so heißt es im Schrei ben weiter, dasselbe Ministerium in Bolzano großzügig entgegengekommen ist. Der zweite Grund für die Errichtung der Kirche ist der. daß sie dem Gedächtnis der Viersahrhnndrrt-Feier bes, großen Konzils von Trento gewidmet lein wird.. Es sollen im neuen Gottestempel die bedeutend-, sten Ereignisse

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/18_10_1934/VBS_1934_10_18_13_object_3133715.png
Seite 13 von 16
Datum: 18.10.1934
Umfang: 16
bis 18. Oktober. 401 d) Die auf Betreiben der Bodenkroditanstalt in Trento gegen Karl und Anton Ander gassen in Nova Ponente versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 144/1 Nova Ponente. „Probeshof' in Monte San Pietro, wurden vorläufig obiger Büden- neditanstalt um 48.200 Lire zugeschlagen. ^ Ueberbotsfrist bis 16. Oktober. ' 405 Realvsr st eigerungen, a) Auf An trag der Banea del Trentino e dell'Alto Adige i. L. durch Adv. Baron Akvife Ftorio in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grünobuche

103! 499 Ueb erbot e, a) Die auf Betreiben^. . Bodenkreditanstalt , in. Trento gegen Antg-N Mahlknecht in Ortifei, Eröoental, ver steigerten Liegenschaften in Grundbuch»« Einlage 345/11 Ortifei. Villa „Aurora' UrG Gemüsegarten, wurden einstweilen Annch DeMetz in Ortifei um 104.000 Lire zugefchlcu gen. Ueberbotsfrist bis 25. Oktober. 500 b) Die auf Betreiben der Sparkasse MeranÜ gegen Jobann und Maria Brenner, wohn« . hast in Bressanone, versteigerten Liegen schaften. in Grundbuchs-Einlage

„Rabensteinerhof',' wurde» 'einstweilen. Du. Cesare Degara für einen zu bezeichnenden! Ersteher um 14.000 Lire zugeschlagen. Ueber botsfrist bis 25. Oktöber.'^ 604 f) Die auf Betreiben der' BodenkrÄiit- anstalt in Trento qegeir «Grafen Bruno! Khuen-Belast in.: Appiano versteigerte« Liegenschaften wurden vorläufig zugeschla gen: Siebte ParM. (G.-E. 53/11 Appiano, Aecker mit Obstbäumen) Adv. Dr. I. Kiens in Bolzano um 23.100 Lire für einen zu bezeichnenden Ersteber, achte Partie (G.»L 53/11 Avpiano, Wiesen

», Dustertal (Wohnbaus mit Äofraum Rr. 23 San Lorenzo, Stall und Stadel, Gemüse garten, zwei Wiesen. Acker) zum Ausrufs preis von 20.600 Lire (Schatzwert 80.000 Lire statt. 506 Realschätz ungen. Um die Ernennung . von Sachverständigen zu den erekutkven ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: Die Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Liquidation in Trento durch Adv. Baron Aloise Fiyrio in Merano zur Schätzuna: a) Der Grundbuchs. Einlage

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_01_1937/DOL_1937_01_27_7_object_1145964.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.01.1937
Umfang: 8
mehr einem Trainings» kämpfe gleichkam. Die wichtige Begegnung mit der spielstarken Roveretaner Elf brachte der heimischen Vertretung mit einem Unentschieden einen beachtenswerten Erfolg, da Rovereto in letzter Zeit einer starken Bozner Mannschaft mit 5:2 und Trento auf eigenem Platze mit 2 :0 das Nachsehen gab. Außerdem wirkten in den Reihen Roveretos Spieler aus Trento mit, während die Elf der Merano Sportivo nicht in stärkster Ausstellung anaetreten war. In Sinsgo trat die fast komplette

. Schiedsrichter: Bortolotti, Trento; 500 Zu schauer. Sportberkchte miS Vipiteno Herren- und Damen-Preksrodeln in Mnles. Dipiteno. 28. Jänner. Am kommenden Sonntag. 28. ds.. veranstaltet der W.-Sp.-Derein Vipiteno das wegen schlech ter Bahnverhaltnisse verschobene Herren« und Damen-Einfltzerrodeln in Mnles. Der Verein ladet alle auswärtigen sowie einheimischen Rodelfreunde zur Beteiligung ein. Einschreibun gen bis Sonntag. 14 Uhr, tm Gasthof ..Staflsr« in Mules, anschließend Verlosung. Gefahren wird in zwei

Ar de» verstorbenen Baron Isidor Salvadöri aus Trento spendeten der Vinzenz-Konferenz »zum St. Konrad von Parzbam in Magre Frau Baronin Augusta v. Wiedmann L 30.— und Herr Gottfried BlaS L 20.—. Dem Iesnhrim: Anstatt Blumen au» dar Grab von Frl. Georgine Mumelter von A. und M. Schick 2 35.—. Detail-Depot Herbert Prost anstatt Blumen auf das Grab des Frl. Georgine Mumelter L 25.—. Statt Blumen auf das Grab der Neben Tante Frau Ataria Telaao 2 50.— von Dr. Hans Nicolusst. Avplano. An Stelle eines Kranzes

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_03_1938/AZ_1938_03_12_6_object_1871140.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.03.1938
Umfang: 6
heran- ^vachsen^ — so schloß der Redner» — „drücken .ihrem Schassen,das Siegel des festen Willens, .des .unzerstörbaren .Glaubens an die eigene Kraft, ihrer Zähigkeit im Durchhalten, ihrer Disziplin und Intelligenz, mit einem Worte: ,hie Charaktereigenschaften eines Italieners Mussolinis auf'. Kqnzerf.des Terzettes.von Trento Samstag. 12. März, abends, wird über Veranstaltung der hiesigen Sektion .des na tionalen fascistischen Kulturinstitutes und der .lokalen „Dante Alighieri' das Terzett

von Trento im Saale des Albergo „Rosa' ein Konzert 'mit auserlesenem Programm klassi scher Musik geben. Ein Kapitel für uysere Chorregenten und Organisten. „... Und leih' -ihm heil'ge Flammen, Begeist'rung weckend — Amen!' Mit diesen Worten, mit welchen ein Dich ter unserer Tage die Einleitung zu einem !ci- .ner Werke — vollständig in Reim und RlMh- .mus — beschließt — «.-r ist ein Meister unse- ,rer Muttersprache — .möchten wir gleich her vorheben. .daß es uns beim Absassen dieses Kapitels recht

Ar- gensieri Nr. S Püsiltliche und preiswerte Bedienung, .'iahlungserleichieiull^en V WertheWasse 1000 .Lire zu verkausen- Eduard .Gregari, Via Leonardo da Vinci Nr. 15. 2. Stock. ° x-1 ^Ilöbel! F.tsi Facchini und .^enti. Fabrik Moe- na 'di FiesMe: Bolzano. esclusir>amèsi:e Via del Museo Str 4.7: Trento. Piazza Vene zia Nr. 7: Trieste. Viale 20 Settembre Nr 36! Merano. Piazza della Rena Nr. .1. Zah- lunaserleichteninaen B Meranile. idealer Lausiosf zur ErsieUung 00» Zwischenwänden. Isolierung gegen Kälte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/08_10_1938/DOL_1938_10_08_6_object_1204607.png
Seite 6 von 16
Datum: 08.10.1938
Umfang: 16
eine Dorfseier gehalten. Nachbarprovinzen Elve Des,Wester deS Hochwürdigsten Oberhkrten gestorben In Terres (Dal di Non) starb Im Alter von 82 Jahren Frau Praxedis Dalpiaz. ge borene Endrici, eine Schwester des Hoch würdigsten Cölestin Endrici von Trento. Der Tod der frommen und tugendhaften Frau wurde im ganzen Tale schmerzlich be dauert. Ihr Leichenbegängnis am 6. Oktober gestaltete sich zu einer großen Beileidskund- gebung. Der Hochwst. Oberhirte war durch den Generalvikar der Erzdiözese, Monsignor

Bortolini, und seinem Sekretär Don Ditti vertreten. Wir entbieten dem Hochwst. Fürsterz bischof unser ehrfurchtsvollstes Beileidl Nachtrag b Die Maul auf der Eostalungapah-Straße aufgehoben. Mit Dekret vom 5. ds. wurde die feit 1930 bestende Maut auf der Eoftalunga- paß-Straße bei Vigo di Fafsa aufgehoben. Den Rest der Straßenbaukosten, welche die Pro vinz Trento noch zu tragen hätte, hat das Innenministerium übernommen. b Aus Terlano wird uns unterm 7. Okto ber berichtet: Am 12. Oktober

tn Trenw bat die Meisterschaft der I. Division für We «en^tn Tridentina bereits ausgeschrieben rmd mit der Der* lantbaning z» schließen, sollte der Termin am 5. d). avgclansen sein. ES ist also die Hoffnung, daß ein« Meisterschaft in unserer Provinz znstandekommt. keineswegs begrgben, wenn es auch noch nicht bekannt ist. weiche Mannkchasien an dieser Beornstalvmg wohl teiliichmcn werde». Man sprach von Bolzano (wer wird die Talfcrstadt darin vertreten?), Merano. Trento. Novereto sogar Riva

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/09_02_1929/DOL_1929_02_09_11_object_1187984.png
Seite 11 von 16
Datum: 09.02.1929
Umfang: 16
. o Elektrische Einrichtungen und komplette EntlUftungs-Aniagen. Niederlage fUr die Provinzen Trento und Bolzano - Via S. Maddalena No. 4. Trenio Telegramm-Adresse: „VE NTILATOR', Seit drei Jahren litt Ich ohne Hoffnung auf Vellorung an einem Ichweren Bruche: Ich befolgte den Rat. den Spezialapparal Zecchi zu tragen und ich erkläre, dotz ich es nur vie lem zu verdanken habe, datz ich mich neu be lebt und lehr wohl fühle und ohne irgend welche Leichwerden meinen täglichen Arbei ten nachgehen kann. Ich danke

öffentlich meinem Wohltäter dem Orthopäden A. Zecchi. Turin, und mache mit vollem Ver trauen alle jene auf ihn aufmerklam. die seinem tüchtigen gewissenhaften un>d hmge- bungsvollsten Dienste bedürfen lallten Ferrari Elementina Rovereto per LI;;anella N. 93 (Provinz Trento) Wichtig zu wissen. *98 llni zahlreichen Anträgen entgegenzukommen, tun wir kund und zu w'slen. daß der Ortho päde Zecchi persönlich an folgenden Orten. Zerren und Kasthö'en zu treffen sein wird» um 'nterelsienen Perionen

> „Goldenes Rötzl'. Orttsei: Samstag, 16. Februar, Gasthof ..Adler'. Malles: Sonntag, 17. Februar, Gasthof „Grauer Bär'. Trento: Montag. 18. Februar, Gasthof Tsn- trale und Commercio. Rovereto: Dienstag, 19. Febmar, Hotel „Venezia'. Biplteno (Sterling): Mittwoch, 20. Febmar. Gailhof „Neue Post'. Silandro: Donnerstag. 21. Febmar, Saft» : Hof „Goldene Rose'. I NB Der Lerrrer» des Orthopädischen In- ! sttlures. der auch deurich tprichi. wird vom ' Arzte. Herm Dr. Cao. Uff. Rarmondo Ce» j fbro

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/26_02_1930/DOL_1930_02_26_5_object_1151578.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.02.1930
Umfang: 12
der Derunglückte nach Trento gebracht. Sein Zustand ist lebens gefährlich. o Auf der Heimkehr vom Ball ködsich ver- unglückk. Der 44jährige Luigi Pasquale, der als Krankenwärter im Spitale von Lavis angestellt war, bosuchte am letzten Samstag einen Ball. Als er in der Nacht heimkehrte, wollte er, da er keinen Schlüffel für das G ttertor des Spitalss hotte, über di« zwei Meter hohe Mauer steigen. Dabei glitt er aber aus und stürzte in einen Waffer'graben. Da er sich durch den Sturz einige Verletzun gen

. Als MM sich in der Frühe über das lange Aus bleiben der beiden alten Leute wunderte und nach schauen ging, fMd mem beide tot auf. Der Gemeindsarzt stellte fest, daß beide wäh rend der Nacht erfroren sind. o Zusammenstoß eines Akokorfahrers mit einer Kuh. Am 24. ds. abends stieß der 34jäh- rige Filippo Endrici Ms Sarche (Judikarien). der mit seinem Motorrad oon Trento heim kehrte, auf der Brücke über die Sarca mit einer Kuh zusammen. Der Motorradfahrer wurde hinausgeschleudert und fiel mit dem Kopse auf einen Wehrstein

. Am 12. März: Gegen Benedikt Bonveechio von Trento wegen Sittlichkeitsverbrechen. Am 14. März: Gegen Josef Unterthkner, geb. 2. April 1901 in Döls bei Innsbruck, wegen Raub, begangen am 31. Jänner 1928 rn Santa Eiustlna (Bolzano). Am 17. Marz: Gegen Marie Burkart, geb. Stricker, geboren 9. Mai 1893 in Terlano, wohnhaft in Delturno. wegen Mord. Am 20. März: Gegen Albert Oberrauch, aeb. 5. September 1910 in Bolzano, und Franz Kuenzner. geboren 19. März 1907 in San Eiaeomo (Bolzano), wegen Mord und Raub, bezw

21