141 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/02_02_1929/AZ_1929_02_02_4_object_2651923.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.02.1929
Umfang: 6
, und die zwei bekann- Ma,or Cec.l Howard. England. Präsiden Josef '^d ' à der schönen blauen ten Kinolieblinge P. Richter u. Harry Liedtke. Kiedron. Slnnanovich, Maria von Klinkow- ^ ^ ^ a nin.. - ström, Bad Sachsa; Handelskammerpräsident Petzet Arnold, Bremen: Henriette von Reckling hausen, Berlin: Doris von Neich-Röhrwig. Aus Donau', Walzer^von I. Strauß mit Orchester- ^Aun: ö, 6.3V, L und 9.3O Uhr. Sonntag ab begleitung. Die Tanzmusik besorgt ein eigenes Salonorchesier. Als besonderer Schlager

ge von Schlözer i. R.» Deutschland: Julius Weiler, Charlottenburg: ÄpilänÄb- rung, die an die Lachmuskeln d-r Zuhörer sicker 2 Uhr. — Nächstens der Prunkfilm „Don Juan und Lucrezia Borgia' mit John Barrynwre, Mary Astor und Estelle Taylor. „Hochzeiksnachk' mit Paul Richter (Im Stern- wnZd' Dà°'oW --WÄ.IM -Nàuns.» Mm 'à .à PàAn. 'verstle tnant Feroinan Sängerkrieg auf Thurnstein oder „Traunudylle recht zum Liebhaben; Paul Richter, der Sieg- ^.rese«, ^usoaa). ^ einem Sängerfeste

Unterstützung des Karnutich, eines schneidigen Jünglings von herkulischer Ge stalt. , Bei der Verhandlung wurde die Maske, tue sich in gerichtlicher Obhut befand, der Sinner vor Aügen geführt und. wurde-sie gefragt. - od sie dieselbe erkenne. Als -sie zugab,- sie- an uo>n kritischen Abende ^ angelegt zu ' haben, fräste Ii.' der Richter^-weshalb sie' sich eines-so .außerge wöhnlichen Werkzeugs bedient Hab«, moravi si.' ganz naiv ^antwortete: »um mich vor der Miiü zu schützen'. Der damit hervorgerufenen

meinen Heiterkeit »vendete sie aber sofort daß sie die Maske angelegt habe, um. a»--'' ' ' ! erkannt zu werden. Der angeklagte Karnutsch hingegen, trotzden er von zahlreichen Zeugen erkannt worden war. behauptete standhaft, an der. Tat nicht beteilig gewesen zu sein, da er gerade in jener Stunde im tiefstem Schlafe lag, jedoch konnte er hiefi'-i' keine Beweise angeben. Die Zöschg behauptete, von den Folgen der Verletzungen noch nicht genesen zu sein. ^ Aus Grund, der Ergebnisse des Prozesses hac der Richter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_08_1933/AZ_1933_08_26_6_object_1854434.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.08.1933
Umfang: 8
an, das; ihn Hunger da zu getrieben hätte. Ter Richter verurteilte ihn zu 9 Monaten Gefängnis und zu einer Geldstrafe im Ausmaß von 300 Liren. 4 elektrische Lampen — 7 Monate. Elektrische Straßenlampen dienen zur öffent lichen Beleuchtung und nicht als Zielscheiben für übermütige Steinwürfe. Dieses Dogma wird sich ein gewisser Maier Guglielmo des Carlo. 23 Jahre alt. gebürtig aus Merano und wohn haft in Lana, nun recht gilt, wenn auch etwas zu spät, in siebenmonatlicher Gefängnisschast einprägen können. Er wurde

nämlich gestern vom Richter der Meraner Prätur zu dieser Strafe verurte.lt. weil er vor einiger Zeit in übermütiger Weise auf dem Heimweg vom Wirtshaus 4 elektri schen Straszenlampen mit Sieinwürfen das Le benslicht für immer ansgebl-iien Holls, Wah rend/ die Gemeindevenvc!''n>' neuen Lampen aus „Fiat lux' d.'n?'- ' -'Vo handelt der Nichter nach dem Grundiatz ,,'^!cit justizia.' Daheim ist daheim. Der Abend des It. April d. I. senkte seine Schatten über den Passo del Rombo. Val Pas- siria

. Es bindet, über das Grab hinaus. Sie schied fortan aus seinem Leben. Grausamer Hohn des Geschicks! Jede, Aus- Wveisnng war hingegangen, 'ulig'cstrast; und d!- Ronzert äes Rurorchesters SIZSWIZSSWIZSZSIZM beiden anderen, die Ausrede gebrauchten, .daß sie den Platter, weil er den Weg nicht kannte, nur begleiten haben wollen. Der Richter hielt sie aber alle drei für schul dig und verurteile sie zu se drei Monaten Ge fängnis und K000 Lire Geldstrafe, gewährte je doch für Pfitscher und Etschmann bedingten

Strafaufschub. Richter: Dr. F. Sicher, Kanzlist-. Dr. Eerulli. Apokhekendiensi. Ab heute Samstag bis Samstag komnrender Woche, versieht den Nachtdienst sowie den ganz tägigen Sonntagsdienst in der Altstadt die Ma donna-Apotheke, Goethestrabe. Kieserhaus, in Maia die Rathausapotheke in Maia bassa, via Littorio. IlvlWlZWWSWIlWtt Kurhaus: Täglich nachm. und abends Konzert. Sphinx Taverna: Ctimmungsmiisik ab 9 Uhr. Bakenkousl: Täyl. abends Ctimmunasmufik. Andreas Hofer: Täglich Tanz im Freien. Maiserhof: Tägl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/24_10_1907/BZN_1907_10_24_17_object_2482705.png
Seite 17 von 24
Datum: 24.10.1907
Umfang: 24
2. Beilage zu Nr. 245 der „Bozner Nachrichten' vom 24. Oktober 1907. Herr Lecaq. Kriminal- und Detektiv-Roman von E. G a b o r i a u. . -^.Fortsetzung.) Der .Akann lächelte zu diesen Fragen und antwortete: Sie werden begreifen, Herr Richter, wenn man dritter Klasse reist, so ruiniert nian seinen Anzug, deshalb Habe ich bei der Abreise das schlechteste angezogen, was ich nur hatte. Als ich.dann ankim und has Pariser Pflaster unter meinen Füßen fühlte, da bin ich rein wie toll geworden

, daß er die Behörde hinters Licht führe.. ' . . - Sie begreifen', sagte daher der Richter zu ihm im voll kommensten Biedermannston, wie wichtig es 5vcire, diese Verden Frauen ausfindig zu machen. Wenn ihr Zeugnis Nch mit Ihren Behauptungen deckte, so tväre dadurch Ihre ^age wesentlich gebessert. Ja, ich Hegreife das; aber wie soll mait ihrer habhaft werden? ^ ' ' - > - > - ^ ' . Dazu ist die Polizei da; ihre Beamten stehen im Dienst der AngeMgten, Wenn diese in der Lage sind, ihre Unschuld erweisen zu könnend

. Ein Nomade wie er, der in allen Hauptstädten Europas umhergezogen 'tvar, durfte über den Wert eines Diamanten nicht so ubermäßig erstaunt sein. Indessen verfolgte Segmüller' diesen errungenen, kleinen Vorteil nicht tveiter, sondern sagte: Noch eins! Als Sie Ihre Waffe wegwarfen und riefen Auegt Mich doch!', was hatten Sie dabei für Absichten ^ - Ich wollte fliehen. Wohinaus? > > ! Nun, zur Tür hinaus .,. . Ja, durch die Hintertür, bemerkte der Richter mit eisiger Ironie. Da bleibt nur noch zu erklären

er bei sich, du diskutierst, du hältst Reden, du bist verloren. ' Genug! rief der Richter. Genug! — Wie kommt es, daß Sie in Ihrer Tasche den Revolver hier hatten, wenn Sie doch in der Msicht ausgingen, sich zu anmsieren? Ich hatte ihn aus der Reise bei mir und habe ebenso- wenig daran gedacht, ihn abzulegen, wie ich meinen Anzug gewechselt habe. Wo haben Sie ihn gekauft? Er ist mir von Mister Simpson geschenkt Wörden; es ist ein „Andenken'. Gestehen Sie, bemerkte der Richter kalt, daß dieser Mister Simpson eine bequeme

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_08_1937/AZ_1937_08_12_6_object_1868699.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.08.1937
Umfang: 6
nach und holten ihn auch tatsächlich vor Bagni Salomone ein. Die Untersuchung er^ab, daß der junge Mann tatsächlich den 1000-Frankenschein lose in der Rocktasche hatte, er erklärte aber, denselben unweit dem Hotel Lago Anterselva gefunden zu haben. Dies schien aber mehr als unglaubwürdig und der Mann wurde der kgl. Prätur in Monguelso eingeliefert, wo er dem Richter schließlich fein Bergehen eingestand. D^r Beweggrund zu dieser Tat ist einigermaßen unbegreif lich, da der Täter selber über ganz bedeutende

, daß 1. der Kanzleianyestellte Robert Julius Bresse- lcui von Bressensdorf, wohnhaft in München, Gind.lalmstraße Nr. 8, 2. die Geltrude Marchi, ohne Beruf, wohnhaft in München, Gindelalmstraße Nr. 8, vorher in Bolzano, Via Regina Elena Nr. 18, die Ehe miteinander eingehen wollen. München, am 4. August 1SS7. Standesamt II der Landeshauptstadt München. Der Standesbeamte: Raich. Englische Richter. Der Friedensrichter von Brighimi ist wahrhaft salomonisch zu nennen. Ihm wurden vor einige.! Tagen zwei 15jährige Jungen vorgeführt

, die aus bester Familie stammten, aber sich eines relativ schweren Vergehens schuldig gemacht hatten. Sie hatten nämlich einen fremden Wagen vom Park platz entführt und erst als das Lenzin völlig aus gegangen war, die Spazierfahrt abgebrochen. Sie leugneten nicht, erklärten aber, daß sie von ihren Eltern so knapp gehalten würden, daß sie sich eine solche Spazierfahrt auf andere Weise nicht hätten leisten können. Sie seien bereit, die Strafe auf sich zu nehmen, das Vergnügen habe sich gelohnt. Der Richter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/27_03_1929/AZ_1929_03_27_4_object_1866592.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.03.1929
Umfang: 6
, als Angeklagte und der Kläger — trotz seines italienischen Namens — nicht italienisch verstanden, sodaß ein Dol metsch in Anspruch genommen werden muhte. Nach temperamentvollen Plaidoyers der Advo katen fällte der Richter das Urteil: Alfonso Ri- mer wurde zu einem Monat Gefängnis, Ersatz der Prozeßkostsn und Schadenersatz verurteilt, während die anderen S Angeklagten wegen Mangels an Beweisen freigesprochen wurden. Strascichi«?: Cav. Dr. Fusco. Kanzler: Mon tanari, Verteidiger: Dr. Martin. Klagevertre^ ter

den Latschrauner nicht verstand, aus der Schule weisen und ging auf ihn zu. Latschrauner glaubte sich angegriffen und erhob seinen Stock gegen den Lehrer, als im selben Moment der Schuldirektor dazu kam und à Störenfried trotz heftiger Proteste an , '-> - die Luft beförderte. Der Richter schloß sich der der Oper „Sadko . A. Michailowsky versteht es Jagden im Walsischmeere. Die Jagdgeräte wer Gesangsovrlrog im Cafe Plankenstein Ani Samstag abends hatten die Gäste des Cafe Plankenstein in der Diel« Gelegenheit

. Richter und Kanzler wie oben, Verteidi ger: Dr. Carbucicchio, Vertreter des Staatsan waltes: Dr. Alliney. Aus dem Gerichtssaal Rauferei im Fallgatter s Nicht weniger als sechs Burschen hatten sich gestern wegen Korperverletzung an dem Arbei- iter Enrico Fasanelli zu verantworten. Der «Hauptbeschuldigte war der 24-jährige Alfonso fNimer. Neb«n ihm saßen fein Bràr Giovan- ì-ni ferner Giuseppe Stocker, Antonio Lamprecht. Luigi Waibl und Giovanni Stecker auf der An klagebank. Die beiden Brüder Rimmer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_09_1944/BZT_1944_09_09_5_object_2107479.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.09.1944
Umfang: 8
Gerichtsbarkeit und der Richter ent- durch rechtsgestaltenden Be schluss. Herbeiführung einer planmäßigen Ab wicklung der von ihnen anerkannten Verpflichtungen die Vertragshilfe des Richters in Anspruch nehmen. Der Schuld ner hat In einem solchen Falle einen Antrag Vermögen von Schädlingen wird ein gezogen deten in einem herrlich gelegenen Höhen- meindehebanime von Prad. — Ferner ver böte! ein froher Nachmittag bereitet. Die schied, der Tischlermeister Georg Stille - Mädelsing- und Tanzgruppe von Bozen

und Schuldner mit penvorland kann Vermögen von Personen Angabe, des Schuldgrundes anzuschliessen. oder Personenvereinigungen, gegen die ein Am 5. September fand die 8. K^eisarbeits- rungen der Kapelle mit reichem Beifall Der Richter kann die Schuldverhältnlsse, hinreichender Verdacht besteht, feindliche tagung das Kreises Benennen statt. Kreisleiter die Gegenstand des Antrages sind, durch oder gegnerische Handlungen begangen, ocier Robert Bernardi eröffnete dieselbe mit BZ. Welsfterg. Soldatenbetreuung

und die berechtigten Interessen stimmt waren oder sind, einziehen. Die glei- leitet einen ausführlichen Bericht über die werte des Ortsgruppenleiters Franz Kohl- des Gläubigers zu berücksichtigen hat. Der che Verfügung kann gegen die Ehefrau des derzeitige politische und militärische Lage gruber und (üe herzliche Bewirtung im Richter kann weiter bereits anhängige oder im Sinne der angeführten Bestimmungen und die sich daraus ergebende Notwendig- Gasthof Heiss dankte ein Sprecher der Ver- während des Verfahrens

6