148 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_12_1908/SVB_1908_12_16_3_object_2546488.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1908
Umfang: 8
Julius, 2308^, Springer Adolf, 2397^, je 10 Kr. Frank Karl. 2426, Moser Jakob, 2753^, Nägele Karl, 2910, Sterbenz Andreas, 3750, je 8 Kr. Stolz Rudols, 3825, Figl Anton, 3852^, Wieser Anton, 3931, Gasser Anton, Probstwenser, 3952, Weitschek Rudolf. 3955, je 6 Kr. Obkircher Jngenuin, 3972^2. Weber Franz, 3997, Pillon Johann, 4025, Kühtreiber Franz, 4148, Schmuck Johann, 4233, je 5 Kr. Matha Josef, 4243^, Pkattner Anton, 4295^, Pohl Johann, 4392^, Oberrauch Alois, 4467!/«, Leitner Josef, 4513

, je 4 Kr. Pattis Eduard, 4519^2, Winkler Josef, 4780, Trebo Anton, 4782, Gasser Anton, Verwalter, 4818, Huck Alois, 5030, v. Grabmayr Hans, 5049j je 3 Kr. Schaller Albin, 5143^, Plank Karl, 5192^, Wieser Alois, 5257, Meraner Jakob, 5257, Saltuari Franz, 5479, Köfer Josef, 5523^. je 2 Kr. Nach leser v. Fäckl Georg, 5577 ^/z. Schleckerscheibe: Pattis Eduard, 180 Teiler, 20 Kr. Petermair Peter, 146,18 Kr. Pittertschatscher, 166 durch Los, 16 Kr. Obrist Joses 166, 14 Kr. Hauck Georg, 167, 12 Kr. Steinkeller

, je 1 Kr. Serienbeste für Altschützen am 2. De zember: Pattis Eduard, 45 Kreise, 4 Kr. Fulterer Anton, 40,9, Huck Alois, 40.6, Plattner Anton, 40.7, je 3 Kr. Hauck Georg. 38, Steinkeller Theodor, 37, Pittertschatscher, 35, Pohl Johann, 34, je 2 Kr. Mahlknecht Heinrich. 42, Saltuari Franz. 28, je 1 Kr. Serienbeste für Altschützen am 6. De zember: Pohl Johann, 43,9 Kreise, 4 Kr. Pattis Eduard, 43.8, Steinkeller Theodor, 41, Gaffer Anton, 40, je 3 Kr. Saltuari Franz. 38,7.8,10, Hauck Georg, 38,7,8,7, Gasser Peter

, Mahlknecht Heinrich, 36, Gasser Anton, 35, Pillon Johann, 35, je 1 Kr. Serienbeste für Jungschützen am2.De- zember: Heufler David. 40 Kreise, Noflatscher, 36, je 3 Kr. Singer Ludwig, 35,7, Felderer Melchior, 35.4, je 2 Kr. Figl Anton, 33, Spetzger Karl, 28, Stolz Rudolf, 26, je 1 Kr. Serienbeste für Jungschützen am 6.De zember: Trasojer Peter, 34 Kreise, Trebo Anton, 32, je 3 Kr. Schenk Josef. 36,1, Moser Jakob, 31.4. je 2 Kr. Matha Josef, 30, 7, Ladinser Hans, 39.6, Noflatscher 28, Gasser Anton

, je 10 Kr. Pattis Eduard, 20,3.5 Kreise, Mahlknecht Hans, 1207 Teiler, je 8 Kr. Wieser Alois, 19 Kreise, Dalpiaz Alois. 18,4.5 Kreise, Gaffer Anton, Probstwenser, 1497 Teiler, je 5 Kr. Schaller Franz, 18.5 Kreise, Gasser Anton, Verwalter, 1600 Teiler, je 4 Kr. Springer Adolf, 18,5,4 Kreise, Meraner Jakob, 1751 Teiler, Winkler Joses, 18,5.3,4 Kreise, Leiter Joses, 18.2,3,4 Kreise, je 3 Kr. Pircher Alois, 18.5.3.3 Trebo Anton, 18,3,3,4, Plank Karl, 17,4, Plattner Anton, 17,3, Pohl Johann, 16.2, Zischg Heinrich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_10_object_2552479.png
Seite 10 von 12
Datum: 22.10.1910
Umfang: 12
und dessen Frau Gemahlin am 16. uud 17. Oktober am k. k. Hauptschießsiande „Erzherzog Eugen' Bozen. Festscheibe: 1. Meraner Jakob. 2. Kreidl Alois. 3. Heidenreich Andrea?. 4. Alois von Grabmayr. 5. Saltuari Franz. 6. Strand! Rudolf. 7. Flunger Hermann. 8. Pern- thaler Franz. 9. Herbst 1.10. Hans v. Grabmair. 11. Gasser Ant., Verwalter. 12. Wieser Alois. 13. Zöschg I. 14. Vinatzer Hans. 15. Trebo Anton. 16. Singer Ludwig. 17«Lageder Al 18. Steinkeller Theodor. 19. Mehner Ludwig. 20. Oberrauch. Alois

. 21. Pittertschatscher Sebastian. 22. Wieser Heinrich. 23. Mair Josef, Eisenkeller. 24. Langer Bruno. 25. Trafojer Peter. 26. Pircher Ludwig. 27. Springer Adolf. 23. Pohl Johann. 29. Petermair Peter. 30. Egger Josef. 31. Zambelli Peter. 32. Pircher Alois. 33. Schimek Waldimir. 34. Prantner Karl. 35. Pattis Eduard. 36. Baader August. 37. Pillon Johann. 33. Gasser Ant-, Probstwenser. 39. Pedron Johann. 40. Wieser Anton. 41. Wenter Franz. 42. Pattis Peter. Schleckerbeste: 1. Lafogler Simon. 2. Meßner Lud

. 3. Steinkeller Theodor. 4. Kreidl Alois. 5. Steinkeller Theodor. 6. Petermair Peter. 7. Pattis Eduard. 8. Straudi Rudolf. 9. Plattner Ant. 10. Zöschg Josef. 11. Kreidl Alois. 12. Schmuck Johann. 13. Gasser Anton, Verwalter. 14. Wieser Heinrich. 15. Pircher Ludwig. 16. Pattis Eduard. 17. Lageder Alois. 18. Chiochetti Josef. 19. Gasser Ant., Probstwenser. 20. Pircher Alois jun. 21. Singer Ludwig. 22. Herbst Josef. 23. Felderer M. 24. Monauni Peter. 25. Herbst Josef. 26. Pircher Josef. 27. Hank G. 23. Pircher

Josef. 29. Felderer M. 30. Hauck Georg. 31. Wieser Anton. 32. Pattis Peter. 33. Plattner Anton. 34. Steinkeller Julius. 35. Zöschg Josef. 36. Pern- thaler Franz. 37. Gasser Ant., Verwalter. 33. PillonJohann. 39. Heidenrcich Andreas. 40. Pircher Ludwig. Serienbeste am 16. für Altschützen: 1. Pattis Eduard. 2. Zöschg Josef. 3. Chiochetti Josef. 4. Gaffer Ant.. Verwalter. 5. Plattner Ant. 6. Herbst Josef. 7. Pattis Peter. 3. Petermaier Peter. 9. Oberrauch Alois. 10. Lageder Alois. 11. Plank Karl

. 12. Saltuari Fr. 13. Hauck Georg. 14. Straudi Nud. 15. Gasser Anton, Probstwenser. 16. Pernthaler Franz. Für Jung schützen: 1. Schimeck Waldimir. 2. Hans von Grabmair. 3. Pircher Josef. 4. Trebo Ant. 5. Heiden reich Andreas. 6. Lafogler Simon. 7. Monauni Peter. 8. Pircher Alois. 9. Singer Rudolf. 10. Singer Ludw. Serienbeste am 17. für Altschützen: 1. Kreidl Alois. 2. Steinkeller Julius. 3. Steinkeller Theodor. 4. Wieser Ant. 5. Pillon Johann. 6. Saltuari Franz. 7. Felderer M. 8. Schmuck Joh. 9. Wieler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/10_12_1910/SVB_1910_12_10_6_object_2552919.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.12.1910
Umfang: 12
te S tvroler VvUNdUM 10. Dezember 191V Schießstandsnachrichten. OestgeWivner-Ziste v»m Festschießen «nlSßlich de» 35jährige» KtandschützenIndiläum Seiner Hochge- t»»re» Herr» Tmny von Tschnrtschevthaler gelmhei« m» k. k. Hauptschießstaude „Erzherzog Eugen', Hszen» in de» Tagen a« L7. November, 1. nnd 4. Dezember U I. Fest scheide: 1. Gasser Anton, Propstw. 2. Feldern Anton. 3. Monauni Peter. 4. Heufler David. 5. Trebs Ant. H. Wieser Anton. 7. Schaller Franz sen. 8. Mahlknecht Hein. 9. Höller

Alois. 1V. Schmuck Johann. 11. Prantner Karl. 12. Flunger Hermann. 13. Ortner Sebastian. 14. Lafogler Simon. 15. Kerschbiumer Karl. 16. Figl Anton. 17. Weder Franz. 13. Sanin Romedius. 19. Meraner Jakob. 2V. GänS- bacher Franz. 21. Unterlechner Karl. 22. Gasser P. 23. Mair Joses. Eisenkeller. 24. Pittertschatscher Fritz. LS. Faller Ludw. 26. Felder» Ludwig. 27. Schaller Oskar. 28. PattiS Eduard. 29. Mair Simon. 30. Sassagranda Franz. 31. Pedro» Josef. 32. Petermaier Peter. S3. Thurner Matthias

Franz. 23. Mehner L. 24. Gaffer Anton, Probstw. ^5. Saltuari Franz. 26. Mehner Ludwig. 27. Schober Hans. 28. Gasser Peter. 29. Lageder Alois. 30. Schaller Franz. 31. Trebo Anton. 32. Zirnhöld Franz. 33. Schober HanS. 34. Wieser Anton. 35. Steinkeller Theodor. 36. Hauck Georg. 37. Wieser Alois. 38. Tecini Cäsar. 39. Wieser Ant. 40. Felderer Melchior. 41. Saltuari Franz. 42. Weber Franz. 43. Ortner Sebastian. 44. Steinkeller Julius. 45. Dr. Paul Köster. Wildbeste: 1. Steinkeller Theodor. 2. Faller

Ludwig. ?. Zischg Heinrich. 4. PattiS Eduard. 5. Schaller Franz sen. 6. Weidschek Rudolf. 7. Oberrauch Alois. 8. Mahlknecht H. 9. Wieser Alois. 10. Chiochetti Josef. 11. Unterbofer Joh. 12. Heufler David. 13. Lageder Alois. 14. Springer Adolf. 15. Gaffer Anton, Probstw. 16. Saltuari Franz. 17. Mehner Ludwig. 18. Schober HanS. 19. Prantner Karl. 20. Gasser Peter. 21. Kassagranda Franz. 22. Trebo Anton. 23. Schimek Waldemar. 24. Zirnhöld Franz. 25. Wieser Anto». 26. Mahl knecht Heinrich. 27. PattiS

Adolf. 11. Faller Ludwig. 12. Saltuari Franz. 13. Lageder Alois. 14. Zischg Heinrich. 15. Rigger Ludwig, k. k. Haupt mann. 16. Pircher Josef. 17. Gasser Anton. 13. Bachmann Max. 19. Monauni Peter. 20. Häfele Anton, Professor. 21. Schimek Waldemar. 22. Pircher Alois. Serienbeste für Altschützen am 27. November. I. Zischg Heinrich. 2. Lageder Al. 3. Hauck Georg. 4. Faller Ludwig. 5. Pattis Eduard. 6. Gasser Anton, Probstwenser. 7. Steinkell-'r Julis. 8. Chiochetti Josef. 9. Herbst Josef. 10. Höller

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/29_12_1909/SVB_1909_12_29_3_object_2549823.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.12.1909
Umfang: 8
. 16. Pittertschatscher. 17. Winkler Joses, TisenS. 18. Pircher Josef. 19. Straudi Rudolf. 20. Damian Johann. 21. Pircher Ludwig. 22. Gaffer Anton. 23. Petermair Peter. 24. Schund Richard. 25. Baader August. 26. Meraner Jakob. 27. Obkircher Jngenuim. Schleckerbeste: 1. Pillon Johann. 2. Hauck Georg. 3. Schober Johann. 4. Pillon Johann. 5. Pernthaler Franz. 6. PattiS Eduard. 7. Schaller Franz sen. 8. Pittertschatscher Fritz. 9. Noflatscher. 10. Gasser Anton. 11. Petermair Peter. 12. Frank Karl. 13. Kohl Martin

. 14. Sal tuari Franz. 15. Straudi Rudols. 16. Schund Richard. 17. Schaller Franz sen. 18. Dalpiaz Alois. 19. Kohl Martin. 20. Guggenberger Josef. 21. Winkler Josef, T. 22. Spetzger Karl. 23. v. Grab- mair HanS. 24. Lageder Alois. 25. Gasser Peter. 26. Steinkeller Anton. 27. Noflatscher. Serien beste sür Altschützen am 19. Dezember. 1. Lageder Alois. 2. PattiS Eduard. 3. Frank Karl. 4. Hauck Georg. 5. Dalpiaz Alois. 6. Gasser Anton. 7. Oberrauch Alois. 8. Damian Alois. 9. Straudi Rudolf. 10. Pohl Johann

. 11. Gasser Peter. 12. Heufler David. 13. Petermair Peter. 14. Pillon Johann. 15. Schober Johann. Für Jungschützen: 1. Schund Richard. 2. Baader August. 3. Schaller Albin. 4. Noflatscher. 5. Guggen berger. 6. Matha Josef. 7. v. Grabmair HanS. 8. Schaller Franz. 9. Spetzger Karl. 10. Trebo Anton. Serienbeste für Altschützen am 22. Dezember: 1. Schaller Franz. 2. Winkler Josef, T. 3. Steinkeller Theodor. 4. Saltuari Franz. 5. PattiS Eduard. 6. Steinkeller Anton. 7. Dalpiaz Alois. 8. Pohl Johann. 9. Heufler

David. 10. Sprin ger Adolf. 11. Kohl Martin. 12. Wieser Alois. 13. Pillon Johann. 14. Winkler Josef, K. 15. Figl Anton. Für Jungschützen: 1. Meßner Ludwig. 2. Baader August. 3. Mair Josef. 4. Schmuck Joh. Figurenbeste: Für 20er Serien: 1. Schaller Franz mit 75 Kreise. 2. Gasser Anton mit 75 Kreise. Für 10er Serien: 1. Steinkeller Theodor mit 42 Kreise. 2. Schmuck Johann mit 522 Theiler. 3. Schaller Franz jun. mit 42 Kreise. 4. Saltuari Franz mit 759 Theiler. 5. Lageder Alois mit 41 Kreise

. 6. Schaller Franz sen. mit 1050 Theiler. 7. Gasser Anton mit 40 Kreise. 8. Kohl Martin mit 1264 Theiler. Am Haupt wurden 61 Nummern getroffen. Am Schlecker wurden 33 19-Milimeter- Nummer. Auf Armenscheibe 21 Nummern. Schuß zahl: Armenscheibe 1130, Gewehrscheibe 1920. Schützenzahl 73. Festscheibe- 835 Schüsse. Anmeldungen zum j?iusverein in Bozen. Anmeldungen zum Beitritte in den Piusverein, Ortsgruppe Bozen, werden entgegengenommen bei den Pforten des Franziskaner- und des Ka puzinerklosters

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/15_10_1910/TIR_1910_10_15_9_object_117087.png
Seite 9 von 16
Datum: 15.10.1910
Umfang: 16
» Franz jun., Gaffer Avton, Plobstwenser, 4. Oderrauch Alois, b. Jöchler Jos-f, 6. Dami.in Johann, 7. Mahllnecht H, 8. Gasse; Anion, Verwalter, S. Jöchler Joses, 10. Schaller Franz jun , 11. Pillon Johann, 12. Gasser Anton, Prodstwenser, 13. Obrrrauch Alois, 14. Plank Karl, Id. Lageder Alois, 16. Mahlknecht H. — Krmjbeste: I. Tlch-^ffeit Peter, 2. Pillon Joboim, 3. Plsnt Kurl. — Sericndeste: 1. Plank Karl, 2. Mahlknecht H., 3. Ober- rauch Alois, 4. Damian Johann, 5. Gasser Anton, Probst- vinser

, K. Pillon Johann, 7. Meier Anton, 8. Zöschg Josef, ö. Stzwuck Johann, 10. Gasser Anton. Verwalter, II. Pohl Johann, 12. Straudi R. — Für Jangschützen: 1. Schaller Franz, 2. Trebo Anton, 3. Pircher Josef, 4. Meßner Ludwig, b. Jöchler Joses, 6. Siuger Rudolf. Figurenbeste: 1. Gasser Anton, 2. Roßanelli Johann, 3. Trebo Anton, 4. Schmuck Johann, 5. Lageder Alois, 6. Pircher Alois, 7. Plank Karl, 8. Pohl Johann, 9. Schall» Franz jun., 10. Wieser Alois. Sonntag, den IL. und Montag, den 17. Oktober, findet

- u. Dienstvermittlung, RealitatenverkehrSburean, S.ßonadinl, Friseurgeschäft, Hühneraugen- und Nägeloperateur, Bindergasse 30. Josef Kröschk, Raseur u. Friseur, Hühneraugen- und Nägeloperateur, Bozen, Museumstraße SS, und Kurort Gries, Kaiser Franz Josephplatz. Kutan HaTstttzer, Kleider-, Schuh- u. Möbel- Handlung, Bozen, Göthestraße 11. Josef Kellwezer, Hafner, Bozen, Musemnstr. 17. Nudolf Jordan, Buchbinder, Musemristr. IS». Iranz Market, früher Pettr Gasser, Tapqi«», Bozen, Dr. Stttitergasse 33. Katyi WSßk

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_03_1910/SVB_1910_03_26_5_object_2550612.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.03.1910
Umfang: 12
, 14. Steinkeller Theodor, 15. Saltuari Franz, 16. Straudi Rudolf, 17. Hauck Georg, 18. Wieser Anton, 19. Angelini Gustav jun., 20. Kieser Kurt, 21. Spetzger Karl, 22. Angelini Gustav sen., 23. Pircher Joses, 24. Mehner Ludwig, 25. Stein- keller Anton, 26. Pircher Alois, 27. Gasser Heinrich, 28. Matha Josef, 29. Trebo Anton, 30. Baur Max, 31. Herbst Josef, 32. Baader August, 33. Gasser Anton P.W. 34. PillonJoh., 35. Springer Adolf, 36. Wieser Alois, 37. Unterluggauer Anton, 38. Mahlknecht Heinrich, 39. Heufler

Johann, 18. Höger Alois. Für Jungschützen am 19. März. 1. Schaller Albin, 2. Schmuck Johann, 3. Pircher Josef. 4. Cecco Alfred, 5. Seebacher Alois, 6. Meßner Ludwig, 7. Trebo Anton, 8. Stolz Rudolf, 9. Spetzger Karl, 10. Schaller Franz. Serienbeste sür Altschützen am20.März: 1. Plaitner Anton, 2. Dalpiaz Alois, 3. Stein- keller Theodor. 4. Schüller Franz, 5. Lageder Alois, 6. Saltuari Franz, 7. Straudi Rudolf, 8. Gasser Anton P. W., 9. Pernthaler Franz, 10. Pohl Johann, 11. Plank Karl, 12. Kohl

Martin, 13. Mahlknecht Heinrich, 14. Pittertschatscher Fritz, 15. Hauck Georg, 16. Heufler David, 17. Meraner Jakob, 18. Egger Josef. Für Jungschützen am 20. März: 1. Schaller Albin, 2. Schmuck Johann, 3. v. Grabmair Hans, 4. Pircher Josef, 5. Spetzger Karl, 6. Trebo Anton, 7. Cecco Alfred, 8. Wohl- farth Heinrich, 9. Schaller Franz, 10. Laaeder Anton.' Armee-Figurenbeste alternierend: 1. Schaller Albin, 2. Pittertschatscher Fritz, 3. Zischg Heinrich, 4. Gasser Anton, 5. Schaller Franz jun

-KreisbeAe: 1. Zelger Joses, 2. Meßner Ludwig, 3. Ber> nard Karl, 4. Dellazer Karl, 5. Pech Karl, 6. Schaller Franz, 7. Pircher Joses, 8. Cecco Alsred, 9. Seebacher Anton, 10. Podmersegg, 11. Gasser Paul, 12. Cagol Albert. 13. Bauer Max. 14. Roscher Anton, 15. Bott Vigil, 16. Seebacher Alois, 17. Lafogler Simon. 18. Schaller Albin, 19. Pardin Josef, 20. Angelini Gustav. 21. Riegler Anton, 22. Plattner Karl. 23. Tollinger Engelbert, 24. Unterluggauer Rudolf. 25. Kiem Anton, 26. Gabalin Alois

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/25_05_1910/SVB_1910_05_25_6_object_2551168.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.05.1910
Umfang: 8
, 6. Meraner Jakob. 7. Frank Karl, 8. Gasser Ant., 3. Schmuck Joh., 10. Obkircher Jng., 11. Steinkeller Ant., 12. Pattis Peter, 13. Straudi Rudolf. 14. Pircher Al. sen.. 15. Egger Josef. 16. Schimeck Wladimir, 17. Wiefer Ant., 18. v. Grabmair Alois. 19. Wieser Alois, 20. Pillon Johann. — Jung- schützen beste: 1. Pircher Alois, 2. Pircher Jos., 3. Gobalin Alois, 4. Ringler Anton, 5. Spetzger Karl, 6. Mehner Ludwig. 7. Noflatscher. 8. Trebs Ant., 9. Mathä Joses, 10. Sternberg Andrä. 11. Kaffagranda Franz

, 12. Zambelli Peter. — Schleckerbeste: 1. Schmuck Joh.. 2. v. Grab- mair Hans, 3. Pohl Joh., 4. Singer Ludwig, 5. Schaller Fr. 6. Wieser Alois. 7. Schober Johann. 8. Meßner Ludwig. 9. Heusler David, 10. Vieh- welder Jos.. 11. Pattis Peter, 12. Schmuck Joh.. 13. Saltuan Franz. 14. Schober Joh., 15. Wieser Alois, 16. Gaster Ant., PW.. 17. Pattis Peter. 18. Matha Jos., 19. Viehweider Josef. 20. Mair Jos., Elfenkeller. 21. Schimeck Wladimir, 22. Meraner Jakob, 23. Gasser Ant.. PW., 24. Pircher Ludw.. 25. Pohl

Johann. 26. Pircher Al. sen.. 27. Plank Karl, 28. Pircher Al. jun., 29. Langer Johann. — Serienbeste: FürAltschützen: 1. Gasser Ant., PW., 2. Saltuari Fr., 3. Schaller Franz, 4. Heusler David, 5. Obkircher Jng., 6. Schmuck Joh., 7. Plank Karl, 8. Pattis Peter, 9. Frank Karl, 10. Wieser Al., 11. Pircher Alois, 12. Langer Joh., 13. Schober Joh., 14. Pillon Joh., 15. v. Grabmair Al., 16. Pernthaler Franz, 17. Pohl Joh., 18. Straudi Rudolf. — Für Jungschützen: 1. Schimeck Wladimir, 2. v. Grabmair Hans

, Schrott Josef, Nardin Josef, Seebacher Anton, Wagner Jos., Laniger Rudolf, Seeger Eduard, Zukelli Franz, Pircher Josef, Wieser Kurt, Pfeffer Rudolf, Pftffer Ludwig. Korenta Josef, Baur A., Gasser Paul, Wieser Ludw., Kern Otto. Erberl Karl, Plattner Joses, Rosanelli Alfons, Mair Alfred, Grazidini Max, Pedron Josef, Puscheider Fritz. Trasojer Aug., Kosler Josef. Ordnung der Aronleichnamspro- zession am 26. Mai 1910. Kleinkinderbewahranstalt Elisabethinum Josefinum Schulknaben Schulmädchen Filialen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/16_01_1909/TIR_1909_01_16_9_object_145490.png
Seite 9 von 12
Datum: 16.01.1909
Umfang: 12
»enschiezeuam 1» Jänner am k. k. Hauptjchießstande Erzherzog Eugen, Bozen. Haupt- beste'. 1- Mahlknecht Heinrich, 2, Lageder Aloi?. 3. Ober- auch Alois, 4. Gasser Anton, 5. Wieser Alois, 6, Pillon Johann, 7. Heufler David, t>. Steinkeller Th, 9 Daminian Johann, 19. Kohl Joh. Jungschützenbeste: 1. Egger Josef, 2, Trafojer Per., 3. Guggenberger Jos, Schlecker beste: 1. GasserAnion, 2. Lageder Alois, 3, SpringerAd., 4. Gaffer Anw«, 5. Daminian Johann, 6, Mahlknecht H., 7. Lageder Alois, Kohl Johann

, 9. Mahlknecht Heinrich, 10. SpringerAd., 1l, Oierauch Alois, 12.RichardSchmid, 13, Guggenberg«, !4 Oberauch Alois. Ii Hauck G,, >«z. Guggenbsrger, 17, Trebo Ainon, Figurenbeste: 1, Gasser Zlnion, 2. Egger, Josef, 3. Lageder Alois, 4, Wieser Alois, 5 Schmus Johann, 6. Leitner Johann, 7. Pohl Johann, 8. Springer Adolf, 9. Plank K, 10 Ladinser H., 11. Meraner Jakob. Serienbeste: 1. Oberauch Alois 42 Kreise, 2. Frank K-, 3. Gasser Anton, 4 Heufler David, 5. Wieser Al., K Springer Ad., 7. Lagederer Al,. 8, Stein

keller Th, 9. Gasser Peter, 10. Hauck G. Für Jung- schützen: I, Singer L, 2, Trasojer Pet,, 3, Daminian Johann, 4, Richard Schmid, 5. Trabo Antcn, 6. Gui-gen- berger. Aus dem Vereinsleben. Freiwillige Aenerwehr Zwölfmalgreie«. Samstag den 23. d. >/z9 Uhr abends findet im Hotel Stieg! die diesjährige Zl>. Generalversammlung mit fol gender Tagesordnung Kail: l, Bericht des Schriftwanes über das abgelaufene Vereinsjahr, 2. Bericht des Zeug- wartes, 3. Berichtes ^äckelwartes, 4. Neuwahlen, 5. Even tuelle

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/09_10_1909/SVB_1909_10_09_5_object_2549070.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.10.1909
Umfang: 12
. 23. v. Fäckl Georg 4135. 24. Weißensteiner Paul 4237. 25. Heufler David 4452. 26. Damian Johann 4531. 27. Oberrauch Alois 4778. 28. Dalpiaz Alois 4845. 29. Wieser Anton 4995. 30. Schmid Richard 4920. 31. Kassagranda Fr. 5174. 32. Hochw. Fulterer Anton 5232. 33. Egger Josef 5378. 34. Pernstich Anton 5400. 35. Trebo Anton 5520. 36. Felderer M. 5527. 37. Schöpfer Georg 5782. 38. Spetzger Karl 5810. 39. Schober Johann 5815. 40. Schaller Franz 5820. Gedenkscheibe. 1. Schäfer Josef. 2. Gasser Anton, Propst

H. 10. Plattner Anton. 11. Wieser Anton. 12. Chiochetti Josef. 13. Oberrauch Alois. 14. Schöpfer Georg. 15. Pohl Johann. Für die meistgeschossenen Karten: 1. Mahlknecht H. 2. Chiochetti Josef. 3. Sal tuari Franz. 4. Frank Karl. 5. Hauck Georg. 6. Kreidl Alois. Serienbeste für Jungfchützen a 5 Schuß 1. Kohl Martin. 2. Schaller Albin. 3. Figl Anton. 4. Schmuck Johann- 5. Trebo Anton. 6. Gasser Anton. 7. Petermair Peter. 8. Guggen berger Josef. 9. Schaller Franz. 10. Häfele Anton. 11. Pircher Josef. 12. Sieß

Alois. 13. Baader August. 14. Schmid Richard. Meisterkartenb este: 1. Kohl Martin. 2. Figl Anton. 3. Schaller Albin. 4. Schaller Franz. 5. Gasser Anton. 6. Gug genberger Josef. 7. Petermair Peter. 8. Trebo Anton. 9. Pircher Josef. 10. Sieß Alois. 11. Häfele Anton. 12. Staffler Peter. Für die meistgeschossenen Karten: 1. Figl Anton. 2. Schmuck Johann. 3. Kohl Martin. 4. Gasser Anton. 5. Kassagranda Fr. Schützenzahl 84. Schüsse wurden abgegeben: auf der Festscheibe Kaiser Franz Josef I. . 774

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/08_10_1910/TIR_1910_10_08_9_object_116753.png
Seite 9 von 16
Datum: 08.10.1910
Umfang: 16
. ^ Tagesferienbeste am 3. Oktober: ! 1. Pattls Eduard, 2. Damian Johann, 3. Plank! Karl, 4 Plunger Franz, 5. Saltuari Franz, 6. Wieser Alois, 7. Hauck Georg, 8. Lageder Alois, 9. Cdicchetti! Josef, 10. Hasel- Autoo, 11. Gasser Anton, Probst- ^ wenser, 12. Spriager Adolf, 13. Pillon Jodann, ! 14. v. Grabmair Alois, 15. Straudi Rudolf, 16. Weid- ! fchek Rudolf. j Tagesferienbeste für Iungschützen am 2. Oktober: ! 1. Singer Rudclf, 2.Trebo Anton, 3. Mehner Ludwig, ! 4. Bernaid Karl, 5. Koropiobst Aoton, 6. Schwill

, b. Pichler Franz, 6. Singer Ludwig, 7. Pircher Alois, 8. Schrott Josef, 9. Pedron Josef, 10. Pramböck Peter. Figurenbeste alternierend: 1. Chiochetti Josef, 2. Pichl» Franz, 3. Gasser Anton, Probstwenser, 4. Häfele Anton, 5. Saltuari Franz, 6. Rigger Ludwig k. k. Hauptmann, 7. Trebo Avton, 8. Pernthaler Anton, 9. Schmuck Joh., 10. Plank Karl, 11. Steinkeller Theodor, 12. Lageder Alois, 13. Obkircher Jngenuin, 14. Miraner Valentin, 15. Pircher Josef, 16. Mumelier Johann, 17. Wieser Amon, 18. Maier Josef

. 17. Audolf Jordan, Buchbinder, Museumstr. IS». Iranz Market, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen. Dr. Streitergasse 33. AstAi Alößk, Mübellager, Bozen, Eilberg. S. Fßsmas Aeer, Dorf b. Bozen, Nr. 2S. Wag« nccci für Geschäfts- und LuxnSwagmbau. JoiefVanzi, Juwelen-, Gold» u. Silberarbeita, Boz:n, Museumstraße IS. Verfertige? kirchlicher Geräte und Erzeugung von Kautschukstampiglie». Hliva am Gardasee. Gasthof Böhm. Wiener Xe» fiaurant unb Caf^. DeatjcheSHa»». Süd» ;immer von L! 14<Z, Penstoa

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/01_04_1911/SVB_1911_04_01_5_object_2553922.png
Seite 5 von 10
Datum: 01.04.1911
Umfang: 10
Seite k Tiroler Volksblatt 1. April 1911 Schießstandsnachrichten. B-stsewWner bei« Kronzgabenschieße» am SS. Miirz«« k. k. Konptschießstande „Erz herzog Engen'. Hauptbeste: 1. Gasser Anton PW, 2. Matha Josef, 3. Faller Ludwig, 4. Mahlknecht H.. 5. Sal- tugri Hr., 6. Steinkeller Theodor. 7. Plank Karl, 8. Straudi Rudolf, 9. Pernthaler Franz, 10. Pillon Job, 11. Zischg H, 12. Chiochetti Josef, 13. Schaller Slbiu, 14. Heufler David, 15. Hauck G., 16. Ringler Auton. — Jungschützenbeste: 1. Pircher

. DestgeWwner vom SL. März. Haupt beste: 1. Herbst Josef, 2. Faller L., 3. Saltuari Franz, 4. Schalter Franz, 5. PattiS A., 6. Chiochetti Josef, 7. Zischg Heinr., 8. Höller Al., 9. Obkircher Franz, 10. Plank Karl, 11. Lageder Alois, 12. Mahltnecht Heinrich, 13. Pillon Johann, 14. Matha Josef, 15. Steinkeller Julius, 16. Gasser Anton PW. — Jungschützenbeste: 1. Lasogler Simon, 2. Vinatzer, 3. Thurner Josef, 4. Pircher Alois, 5. Riegler Anton, 6. Meßner Ludwig. — Schleckerbeste: 1. Schäfer Josef

, 2. Obkircher Jug, 3. Faller L, 4. Gasser Ant, 5. Schaller Fr. M, 6. Pircher Al. jun, 7. Saltuari Fr., 8. Lageder Alois, 9. Schaller Franz sen, 10. Zischg Heinrich, U. Wieser Al, 12. Pillon Joh, 13. Schmuck Jo- Hann, 14. Meraner Jakob. SestgeWinner »om Gefellschaftsschießen der Dozner Zvngfchvtzen am 2S. «nd 26. März «W k. k. Hanptfchießstsnde »»Erzherzog Engen'» Kszen. Festfcheibe: 1. Wieser H, 2. Seebacher A, 3. Vmatzer HanS, 5. Pircher Josef, 5. Schaller A, 6. Pircher Ludwig, 7. Pedron Josef, 8. Thurner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/06_08_1907/BRC_1907_08_06_8_object_116089.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.08.1907
Umfang: 8
des Blattes behufs Gratts-Einschaitung einsenden. Die Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, mekn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adressen namhaft S«««ch4 «»«des. Richard Augschellers Erben, Gasthof „goldener Adler'. Bonkfö, Gastwirt. Blasius Erkr. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt und Metzger. Pichler Franz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser. Gakwiit in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Em l Schalon, Pächter

, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Veter Rabeinieiner, Mondsch<inwirt Johann Rauter, Caf« ..Kreuz'. . d. örixen. I Joses Fischer, Gastwirt. (kvileu^ee). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Lcit.ie, Brückenlyirt. Thomas Wegsr. Kronwirt. Joses Müller, Hotel „Post'. I, Bregenzer, Schrosfensteinwirt. U.»n« Max König, Neunerwnt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirk. Andrä

'. 8«. in Dnnebei'A. Leopold Flö^, Gasthaus „St. Martin'. Schisseregger Gottlieb, „schwarzer Adlerwriri'. H?. kinter Anton Schrott, Badwirt. zu Vekerexsivil. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Josef Gruber, Gastwirt. 8». Mutschlechners Gasthof. Hotel Montefella. in Ittvkei'«. Ntzwanger Elias, Wirt- David Mutschlechner, k.k. Postmeister. Al. Mutschle»1;ne', Gasthof „Elefant'. Josef Gasser, Sternwirt. Josef Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleiwer, Badbesitzer. Josef Kölle, Gastwirt. Seeber

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_09_1906/BRC_1906_09_06_8_object_121763.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.09.1906
Umfang: 8
des Blattes behufs GratisEinschaltung einsenden. Di- „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wen« ihr von vertranensWnrdigen Personen Adresse» ^ aemacht wenden. ' - »»myaft Richard Augschellers Erben Gasthos „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erbr. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gadenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr Frz- Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Ennl Schalon, Direktor des Gasthofs

. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Caf6 „Kreuz'. b. Lrixeo. Josef Fischer, Gastwirt. Ii.»,»««»»»»! (Loäkilsev). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christ an Lntne!, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer

. 8t. V»s». Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8tt»K«> in Iankei'8. Ätzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k. k. Postmeister. Al. Mutschlechner, Gasthof „Elefant'. 8vI»»»l»G. Josef Gasser, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. schwarzen 8eI»»Ick«r«. Mois Schlechtleiwer, Badbesitzer. Josef Kölle, Gastwirt. 8«I»HV»«. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. Seeber, Gasthof „zur Krone'. 8ext«i». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8IIII»«. Franz Ätzwanger, Rieserwirt. Josef Bergmeister, Traubenwirt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_07_1906/BRC_1906_07_17_8_object_123231.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.07.1906
Umfang: 8
. postwendend an die Administration des Blattes behufs Oratts-Etnfchaltung einsenden. »k ..Sriren-r Chronik' wird überallhin prob-weise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen N-rfonen Adressen gemacht M-»de«. Richard Augschellers Erben Gasthos „goldener Adler'. Bonaftz, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Nndrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus «zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon

Eller, Gastwirt. W^»rttt««I». Josef Huber. Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. IiLvv»i»t b. Li'ixvil. Josef Fischer, Gastwirt. (Löckens««). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Leiwer, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt

, k. k. Postmeister. Al. Mutschlechner, Gasthof „Elefant'. Joses Gasser, Sb'rnwirt. Jojef Tauber, Gastwirt. 8«Ii»I«tvrs. Alois Schlechtleitner, Badbesitzer 8«lRN»»HVtv«. Josef Kölle, Gastwirt. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. Seeber, Gasthof „zur Krone'. ' 8rxt«i». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. Franz Atzwanger, Rieserwirt. Josef Bergmeister, Traubenwirt. I. M. Buchauer, „Maibad'. Engelbert Faistenauer. Josef Straffer, Wirt. Anton Stnckner, Wirt. 8p»»xv«. Alois Senoner, Wirt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_8_object_122298.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.08.1906
Umfang: 8
behufs Gratis-Einschaltung einsenden. Di- „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adressen gemacht werden. ' «»myqfh Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erl^r, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz- Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil S chalon, Direktor des Gosthofs „Gold

Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof - Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. K^I«r»i»t d. öi'ixen. Joses Fischer, Gastwirt. (öoävllsvs). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christen Leitnei, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer

Mutschlechner, k. k. Postmeister. Al. Mutschlechner, Gasthof „Elefant'. Josef Gasser, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. 8«I»»Ickvr«. Alois Schlechtleitner, Badbesitzer Josef Kölle, Gastwirt. Seeber, Gasthof „zur Sonne^ Seeber, Gasthof „zur Krone'.' 8ext«n. Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8tIRt»i». Franz Ätzwanger, Rieserwirt. Josef Bergmeister, Traubenwirt. I. M. Buchauer, „Maibad'. Engelbert Faistenauer. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. 8pK«Kv«. Alois Senoner, Wirt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_09_1906/BRC_1906_09_18_8_object_121967.png
Seite 8 von 8
Datum: 18.09.1906
Umfang: 8
behufs Gratis Einschaltung einsenden. Dt- .Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis Versandt, «nenn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adreir«» ^ . gemacht meide«. «amyaf^ Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Direktor des Gasthofs „Gold

„zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof - Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabenstemer, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. b. krixvii. Josef Fischer, Gastwirt. (koäensvv). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian L^itne», Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. !«»»»«. Max König, Neunerwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrift, Kreuzwirt

'. 8<. iv Lnvedvrx. Leopold Flöß, Gasthaus „St. Martin'. 8« Schifferegger Gottlieb, „schwarzer Adlerwirt'. 8«. hinter Anton Schrott Badwirt. 8t. in VvkvrpMvii. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Joi-s Gruber, Gastwi-t. 8«. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8»i»«> in 1'aut'vr». '^tzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k. k. Postmeister. W. Mutschlechner. Gasthof „Elefant'. Josef Gasser, Sternwnt. Josef Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner, Badbesitzer 8«>»L»»wKV«. ^ Josef

21