1.138 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/05_11_1897/BZN_1897_11_05_6_object_2289556.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.11.1897
Umfang: 8
Oest. ungar. Bankaktien 952 — Creditaktien . . L51 25 London vista . . 119.70 Deutsche Reichsbanknoten für 100 Mrk.d.R.-W. 58.30 20-Mark-Stücke . 11.75 20-Francs-Stücke . . 9.53V, Italienische Banknoten . 45.15 Rand-Dukaten . . 5.66 Attkttufis- und Abfahrtszeiten von Sozen-Gries (Giltig vom 1. October 1897.) Ankunft von Verona: Pers.Zna27*) Früh 3.04 Schnell-Zug 1, Früh 8.25 Personenzug 13, Vm. (Arco) 10.45 Personenzug 19, Nach. 3.30 Schnellzug 3, Nachm. (Arco) 4.15 Personenzug 23, Abends 6.26

Schnellzug 5 Abmds (Arco) 9.15 Postzug 9, Nchts. (Arco) 12.28 *) Nur an Samstagen. Abfahrt «ach Franzensfeste: Personenzug 17, Früh 6.— Schnellzug 1, Früh 8.37 Personenzug 13, Vorm. 11.— Personenzug 19, Nachm. 3.45 Schnellzug 3, Nachm, 4.21 Schnellzug 5, Abends 9.40 Postzug 9. Nachts 18.45 Abfahrt «ach Meran: Früh Vormittags Mittags Nachmittag Nachmittag Abends Luxus zug Wien—Bozen 6.30 3.54 12.10 1.55 5.15 7.33 Ankunft von Franzensfeste Schnellzug 6, Früh 5.53 Personenzug 14, Vorm. 8.03 Personenzug

20. Mittag 12.03 Schnellzug 4, Nachm. 1.12 Postzug 10, Nachm. 4.48 Schnellzug 2, Abends 7.14 Personenzug 13, Abends 10.46 Abfahrt «ach Berv,»^. Schnellzug 6, Früh (Arco) 6.13 Personenzug 14,Früh 3.21 Schnellzug 20, Nach. (Arco) 12.22 Schnellzug 4, Nachm. (Areo) 1.53 Postzug 10, Nachm. (Arco) 5.03 Schnellzug 2, Abend (Arco) 7.34 Personenzug 22, Abends Ä.0S Anknnft von Meran t Früh 7.57 Vormmittags 10.22 Vormmittags 11.46 Nachmittags 4.05 Nachmittags 6.38 Abends 9.30 Meran vom 16. October

an, jeden Mittwoch und Samstag: Wien ab 3.00 früh, Bozen an 9.25 abends, Meran au 10.31 abends. Luxuszug Meran—Bozen—Wien vom 13. October an, jeden Montag und Donnerstag: Meran ab 7.00 früh, Bozen ab 3.07 früh, Wien an 9.55 abends. Fremden-Liste von Bozen vom 31. October 1897. Hotel Greif. Ant. Guggenberg, Innsbruck Adolf Fix und Frau, Fabrikant. Offenbach August Grandauer und Tochter, Schulrathswitwe, Wien Christian Kurz, Binder, Wien Wilhelm Greil, Bürgermeister, Innsbruck Frau Geheimrath Brentano u. Tochter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/12_10_1897/BZN_1897_10_12_6_object_2289221.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.10.1897
Umfang: 8
Mrk.d.R.-W. 55.75'/, 20-Mark-Stücke . 11.74 20-Francs-Stücke . . 9.52'/, Italienische Banknoten . 45.15 Rand-Dukaten . . 5.66 Aulmnfts- «nd Abfahrtszeiten von Koxen-Gvies. (Giltig vom 1. October 1897.) Ankunft von Verona» PersZng 27*) Früh 8.04 Schnell-Zug 1, Früh 8.25 Personenzug 13, Vm. (Arco) 10.45 Personenzug 19, Nach. 3.30 Schnellzug 3, Nachm. (Arco) 4.15 Persoinnzug 23, Abends K.2K Schnellzug 5 Aknnds (Arco) 9.15 Postzug 9, Nchts. (Arco) 12.23 *) Nur an Samstagen Abfahrt «ach Franzensfeste

: Personenzug 17, Früh 6.— Schnellzug 1, Früh 3.37 Personenzug 13, Vorm. Personenzug 19, Nachm. Schnellzug 3, Nachm, Schnellzug 5, Abends Poftzug 9, Nachts Abfahrt nach Meran: 11.— 3.45 4.21 9.40 12.45 Früh Vormittags Mittags Nachmittag Stachmittag Abends 6.30 8.54 12.10 1.55 5.15 7.3-; Rnknnft von FranzenSfeste Schnellzug 6, Früh 5.53 Personenzug 14, Vorm. 8.03 Personenzug 20, Mittag- 12.05 Schnellzug 4, Nachm. 1.12 Postzug 10, Nachm. 4.43 Schnellzug 2, Abends 7.14 Personenzug 18, Abends 10.46 Abfahrt

nach Ber»,^ . Schnellzug 6, Früh (Arco) 6.18 Personenzug 14,Früh 8.21 Schnellzug 20, Nach. (Arco) 12.22 Schnellzug 4, Nachm. (Arco) 1.53 Postzug 10, Nachm. (Arco) 5.08 Schnellzug 2, Abend (Arco) 7.34 Personenzug 22, Abends 8.05 Anknnft von Meran: Früh 7.57 Vormmittags 10.22 Vormmittags 11.46 Nachmittags 4.05 Nachmittags 6.38 Abends 9.30 Luxuszug Wien—Bozen—Meran vom 16. October an, jeden Mittwoch ; und Samstag: .Wien ab 8.00 früh, Bozen an 9.25 abends, Meran all 10.31 abends. Luxuszug Meran—Bozen—Wien

vom 18. October an, jeden Montag x > und Donnerstag: - Meran ab 7.00 früh, Bozen ab 8.07 früh, Wien an 9.55 abends. Bozuer Wochenmarkt am 9. Okt. 1897. 50 90 40 360 Fremden-Liste von Bozen vom 8. October 1897. Hotel Greif. August Schiffner, Buchhändler Hermann Oetl, Frankfurt Dr. G. Becher und Frau^Badearzt, Wiesbaden Rud. Schröder, Fabrikbesitzer, Gotha Frau Maria v. Buttlar und Tochter, Prag H. Giseke und Frau, Major, Berlin Hosef Gammer, Kaufmann, Salzburg Willy Cohn, Kaufmann, Berlin Dr. Siegfried

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/22_10_1897/BZN_1897_10_22_6_object_2289367.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.10.1897
Umfang: 8
(Giltig vom 1. October 1897.) Ankunft von Verona; Pers.Zua 27*) Früh 8.04 Schnell-Zug 1, Früh 8.25 Personenzug 13, Vm. (Arco) 10.45 Personenzug 19, Nach. 3.30 Schnellzug 3, Nachm. (Arco) 4.15 Personänzug 23, Abends 6.26 Schnellzug 5 Ab'nds (Arco) 9.15 Postzug 9, Nchts. (Arco) 12.23 *) Nur an Samstagen. Abfahrt nach Franzensfeste: Ankunft von Franzensfeste Schnellzug 6, Früh 5.53 Personenzug 14, Vorm. 8.03 Personenzug 20, Mittag 12.03 Schnellzug 4, Nachnl. 1.12 Postzug 10, Nachm. 4.43 Schnellzug

S, Abends 7.« Personenzug 18, Abends 10.4k Personenzug 17, Früh Schnellzug 1, Früh Personenzug 13, Vorm. Personenzug 19, Nachm. Schnellzug 3, Nachm, Schnellzug 5, Abends Postzug 9, Nachts Abfahrt «ach Meran: 6- 8.37 11.— 3.45 4.21 9.40 12.45 Früh Vormittags Mittags Nachmittag Nachmittag Abends 6.30 8.54 12.10 1.55 5.15 7.38 Abfahrt nach Berv»»». . Schnellzug 6, Früh (Arco) 6.18 Personenzug 14,Früh 8.21 Schnellzug 20, Nach. (Arco) 12.22 Schnellzug 4, Nachm. (Arco) 1.53 Postzug 10, Nachm. (Arco) 5.08

Schnellzug 2, Abend (Arco) 7.34 Personenzug 22, Abends 3.05 Ankunft von Meran k Früh 7.57 Vormmittags 10.22 Vormmittags 11.46 Nachmittags 4.05 Nachmittags 6.38 ° Abends 9.30 Luxnsz ng Wien—Bozen—Meran vom 16. October an, jeden Mittwoch und Samstag: Wien ab 8.00 früh, Bozen an 9.25 abends, Meran au 10.31 aveiids. Luxuszug Meran—Bozen—Wien vom 18. October an, jeden Montag und Donnerstag: Meran ab 7.00 früh, Bozen ab 8.07 früh, Wien an 9.55 abends. Effekten' und Wechsel'Tourse an der öffentl Börse in Msk

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/25_09_1896/BRC_1896_09_25_2_object_125743.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.09.1896
Umfang: 8
das Recht, an den Bezügen der Consumartikel theilzunehmen'. (Sonder-Personenziige der Staatsbahn) ver kehren anlässlich der Landes-Säcularfeier: Am 26. September Bregenz ab 11 Uhr vor mittags, Wilten an 6 Uhr 20 Minuten abends: am 27. Telfs ab 5 Uhr 32 Minuten früh; Innsbruck an 6 Uhr 24 Minuten früh; am 27. Landeck ab 4 Uhr 52 Minuten früh, Inns bruck an 7 Uhr 18 Minuten früh; LandeL ab 5 Uhr 46 Minuten früh, Innsbruck an 7 Uhr 59 Minuten früh; am 27. Saalfelden ab 3 Uhr 12 Minuten früh, Innsbruck

an 7 Uhr 42 Mi nuten früh (dieser Zug nimmt von Kundl. ab nur in Jenbach Passagiere auf); am 27. Innsbruck ab 10 Uhr 55 Minuten nachts, Saal felden an 3 Uhr 57 Minuten früh; am 27. Innsbruck ab 10 Uhr 10 Minuten abends ^ Landeck an 12 Uhr 31 Minuten nachts; am 27.. Innsbruck ab 11 Uhr nachts, Bludeuz an 4 Uhr ? 35 Minuten nachts. (Im Tannheimerthale) wurde am 17. Sep tember eine Patriotische Feier zur Erinnerung au die Befreiung aus Feindesmacht am 17. September 1796 veranstaltet mit Festgottesdienst

war ein stürmischer Regentag, die nächsten Tage brachten kühles, nur zum Theil trübes Wetter; heute früh überraschte ein Donnerwetter, und endlich hatte der Nordwind den regnerischen Süd wind wieder einmal überwunden. — Vor wenigen Tagen erhielten wir von Tils eine frische Birn baumblüte, ein Erfolg des warmen Wetters der vorigen Woche. Solche Spätblüten sollen einen langen, schönen Herbst ankündigen. (Schicßstandsnachrichten.) Resultat und Best gewinner vom Kranz- und k. k. Gnadengaben- schießen am 20. September

- miade über den regnerischen Sommer beglückt, dann aber belehrt, dass ein solcher Sommer gleichwohl geeignet sei, einige unbekannte Cur- orte zur Geltung kommen zu lassen, wenn es nämlich, wie Heuer (für die aus den Sommer frischen vertriebenen Fremden), zu früh ist, nach Arco und Riva oder an die Riviera oder in die Großstadt zu wandern, und sie „im Binnenlande nach Orten suchen, wo man angenehm verweilen kann'. „Solche Orte gibt es nicht viele,' meint der Artikelschreiber. „Bozen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_06_1934/DOL_1934_06_02_5_object_1191078.png
Seite 5 von 16
Datum: 02.06.1934
Umfang: 16
in M a r t e l l o im Talwirtshause und von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in Ciardes im Unterwirts hause, auch für die Fraktionen Monte Tru mes, Monte Fontana und Juvale; am 11. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in Caste l- bello im Casthause zum „Gold. Löwen'', auch für die Fraktionen Lacinigo, Colsano, Maragno und Monte Franco; am 12. von 8 Uhr früh bis 12 Uhr mittags in C o l - drano im Gasthof „Coldrano' und in 6egr.1S70 di Merano Tel.-Nr. 10-75 mit Filialen In Sllandro und Mallas Das einzige Meraner Geld-Institut

); am 13. und 14. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in L a c e s im Gasthaus zum „Grauen Bären', auch für die Fraktion San Martina al Monte; am 13. und 16. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in L a s a im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Verdroß); am 17. von 8 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in O r i s im Gasthaus zum „Weißen Lamm' (Gristemann). auch für die Fraktion Tannas und von 10 Uhr vormittags bis 5 Uhr nach mittags in Tarres im Gasthaus zum „Riesen' (Parth); am 18. von 9 Uhr vor mittags bis 5 Uhr nachmittags

Wallfahrtskirchlein zu St. Valentin in Maia alta erfolgte, nahm der Onkel der Braut, hochw. Pater Hilarius Tappeiner, vor. Das Hochzeitsmahl wurde im Ä. Valentinerhof eingenommen, worauf zum Mareinhof in Vezzano zurückgekehrt wurde, woselbst eine große Familienfeier stattfand. — In der Pfarrkirche in Silandro wurde heute früh durch hochw. Herrn Dekan Paul Magagna Josef Gruber, genannt Deithensepp, mst Phi'omena Karnutsch, Besitzerin in Corces, getraut. o Zweifacher Veittbcuch. Silandro, 30. Mai. Die im Ansitze

Beinhaut verletzung ihr anstatt des notwendigen Gips verbandes vorläufig nur ein Notverband angelegt werden konnte. Todesfälle. In Maia alta verschied am 1. Juni Magdalena Gruber, geb. Werner, Gruber- bäuerin in Avelengo, im Aller von 42 Jah ren. Um die Verstorben« trauern mit dem Gatten acht unmündige Kinder im Alter, von 13 Jahren bis 6 Wochen. Die Leiche wird nach Avelengo überführt und dort am Mon tag. 4. Juni, 8 Uhr früh beerdigt. In Corces starb am 29. Mai Frau Kreszenz Markt, geb. Mair, Mairhof

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_09_1905/BRC_1905_09_02_7_object_128758.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.09.1905
Umfang: 8
. (mitteleurop.Zeit),3.Sept. Bozen an 4 Uhr 13 ab 4 Uhr 23 „ „ Trient Als Verona Mailand „12 „ 45 Genua „ 4 „ 45 früh ,, 5 ,, 41 „ 6 „ 40 .. 3 51 „ 5 „ ? 9 42 23 abends 09 .. „ 1 „ 10 nachts 4. Sept. „ „ 6 „ 10 früh ventimille „10 „ 47vorm.„10 „ 53 vorm. (Mitteleurop. Zeit) (Pariser Zeit) (Aufenthalt 60 Minuten) Nizza an 12 Uhr 10 nachm. 12 Uhr 20 nachm. 5. Sept. Cannes „ 1 „ 00 „ ab 1 „ 05 „ Les Ares „ 2 „ 19 „ „ 2 „ 25 ,, „ Toulon „ 3 „ 52 „ 3 „ 53 „ Marseille ,. 5 „ 15 „ 1 „ 50 „ 6. Sept. Taraseon

„ 3 „ 27 „ „ 3 „ 32 „ „ „ Lunet „ 4 „ 47 „ „ 4 „ 49 „ Montpellier,, 5 20 „ „ 5 „ 25 „ „ ,, Cette „ 6 „ 05abds.„ 6 „ 30 abends „ „ Toulouse „l2 „ 02 nachts 12 „ 50 nachts 7. Sept. Lourde? „ 6 „ 15 früh. b) Rückfahrt. Lourdes ab 6 Uhr 10 früh l l.Sept. Toulouse an 11 Uhr 30 vorm. 6 „ 00 abends „ „ Leite „11 „ 25 abds. ab 12 „ 30 nachts, 12. Sept. Montpellier,, 12 „ 53 nachts 1 „ 00 Lunet ,, 1 ,, 22 ,, ab 1 „ 24 „ „ ,. Nimes „ 1 ,, 52 „ ,, 2 „ 00 „ „ ,. Remoulin» „ 2 „ 24 „ „ 2 26 „ „ „ Les Lil „ 4 „ 03 „ „ 4 „ 15 „ „ „ Peyrand

„ 5 „ 47 ,, ,, 5 „ 51 „ „ ,, Lyon „ 6 „ 53 früh ,, „ 4 „ 55 früh 13 Sept. Lozanne ,, 5 ,, 36 „ ,, 5 „ 38 „ „ „ Lamoure „ 6 „ 11 „ „ 6 „ 15 „ „ ,. La Llajette „ 6 „ 56 „ „ 7 „ 00 „ „ „ Paraq-le-M.„ 7 „ 32 „ „ 7 „ 11 abends „ „ Lleuy „ 3 „ 50abds.„ « 57 „ „ „ Maeon „ 9 „ 47 „ „ 10 „ 00 „ ,. ,. Bourg „ 10 „ 47 „ „ 10 „ 52 ,, „ „ Amberieu ,, 11 ,, 29 „ „ 11 „ 34 ,, „ „ Louloz „ 12 „ 36 nachts 12 „ 41 nachts, 14. Sept. Lhamböry ,» 1 ,» 24 ,, ab 1 29 „ „ „ Modane „ 3 „ 50 ,, „ 5 „ 51 ftüh „ „ (Pariser Zeit) (Mitteleurop. Zeit

) (Ausenthalt 1 Stunde 11 Minuten) Turin „ 9 „ 12 vorm. „ „ „ 7 „ 30 vorm., 15. Sept. Mailand „11 „ 20 „ „ 10 „ 00 nachts „ „ Verona „ 1 ^ 25nachts„ 1 „ 50 „ 16. Sept. Ala „ 3 „ 20ftüh„ 4 „ 30 früh „ „ Trient ,, O „ 30 „ „ 5 ., 33 „ „ „ Bozen ,» 6 „ 50 „ „ 6 „ 55 „ „ „ Brixen an 8Uhrt)0früh am 16. September 1905. In Bahrn, beim „Löwenwirt', sind auf 1. September zwei kleinere Woknungen zu vermieten. — Näheres dortselbst.

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_02_1939/DOL_1939_02_18_4_object_1202828.png
Seite 4 von 18
Datum: 18.02.1939
Umfang: 18
,-^Alser, geb. Defranceschi, die goldene Hochzeit. l<8 Uhr war Jubelmeffe, wobei die Sing- zur — „Ar Auto Thaler-Valenti fährt Dienstag früh, wur 2146 tern-- '■■■■- — —— gr, «taffldw« iott. Battlsiara, diplomiert Spezialist, Kaut» ». iechtskraukheiretl, ist übersiedelt dt Via Leonardo inci 20. sintern 36. Bolzano. >o Presettizto No. 19-15 Bolzano 22-1-1935. St. Franz Bnrgauner zeigt nach lang jähriger Ausbildung an den Münchener Kliniken feinen Drarisbeginn für allgemein praktische und Innere Medizin

hatten, fand am Donnerstag um 8 Uhr früh in der Stadtpfarrkirche zum hl. Nikolaus der feier liche Trauergottesdienst für den verstor benen Heiligen Bater Pypst Pius XI. statt. Mfgr. Dekan und Stadtpfarrer zelebrierte unter Affistenz das Totenamt. zu dem sich die Gläubigen der Stadtpfarre in überaus großer Zahl eingefunden hatten. Die Kirche war voll besetzt.' Im Mittelschiff war. um geben von mächtigen Blattpflanzen, ein Katafalk errichtet, der mit der dreifachen Krona des Papstes geschmückt war. Die ganze

für den verewigten Papst zu kommen, hat star ken Widerhall in allen Herzen gcfllndcn und die große Zahl der Erschienenen zeugte von der Trauer um Papst Pius XI. Gestern, Freitag, waren zum Zeichen der allgemeinen Trauer um den verstorbenen Heiligen Vater alle Aemter und Schulen ge. schloffen, alle Vorstellungen in den Licht- spieltheatern und Veranstaltungen waren abgesagt. In der Pfarrkirche von Mala: In der Pfarrkirche von Maia wurde am gleichen Tage um 8 Uhr früh ein Totenamt für Papst Plus XI. gehalten

, das hochwst. P. Prior unter Affistenz zelebrierte. Im Mittelschiff der Kirche, die mit Andäch tigen gefüllt war. stand ein prächtig ge schmückter Katafalk. Der Chor führte das Requiem von I. Mitterer auf. 40stüttdiges Gebet in der Sk. INkolaus-Skadtpfarrklrche. Am Sonntag, Montag und D i e n s- t a g wird in der St. Nikolaus-Stadtpfarr kirche in gewohnt feierlicher Weife das vier- zigstündige Gebet abgehalten. Täglich urn V&6 Uhr früh wird das Allerheiligste aus- gefetzt. Sämtliche Predigten

aus alter Zeit prangen. Die gediegenen, prunkvollen Silberleuchter, Silberbüsten und -Vasen werden wieder im Scheine der vielen Ker zen schimmern. Dazwischen werden Blumen ihre duftende Pracht entfallen. An den Eebctstagen wird der Pfarrchor fol- aeirdc kirchen-musskalischen Werke zur Auf- fübrung bringen: Sonntag: Um ',{6 Uhr früh Singmesse für Männerchor. Zum Hochamt um g Uhr Festmesse von A. W c i h r i m. Zum Offertorium ..Danis angelicus' von C. Frank. Abends um 6 Uhr 30. Psalm „Auf Dich, o Herr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/30_09_1931/DOL_1931_09_30_9_object_1140801.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.09.1931
Umfang: 12
an das göttliche Herz Jesu und Segen — Vom 1. Oktober an ist die letzte hei lige Messe an Werktagen »m 8 Uhr. Kapuzinerkirche Bolzano. Ab 1. Oktober ist täglich um 8 Uhr abends, nicht !^8 Uhr. Oktober-Rosenkranz. — Freitag. 2. Okto ber. erster Monatsfreitag: Um ‘Aß Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten, feierliche Sing messe mit Ansprache und Eeneralkommunion. — Samstag, den 3. Oktober: Vorabend von St. Franziskus. Digilfasttag für die Terziaren, zugleich Fest der hl. Theresia vom Kinde Jesu. Um 7 Uhr früh

Singmesse fiir die Mitglieder der Gürtelbruderschaft. Paramentenverein Bolzano. Donnerstag. 1. Oktober, von 5 bis 6 Uhr früh. Paramenten- Vereinsandacht in der alten Pfarrkirche. Marianische Herren-Konaregation Bolzano. Freitag, 2. Oktober, 6.30 Uhr früh, Eeneral kommunion. Marianische Damenkongregation „Unbefleckte Empfängnis- Bolzano. Am Samstag, 3. Okto ber, 7 Uhr früh erste Monatsversammlung in der alten Pfarrkirche. Um rechtzeitiges und voll zähliges Erscheinen wird gebeten. Marianiscke

von der Leichenhalle des Meraner katholischen Friedhofes aus statt. - Die heiligen Seelenmessen werden am 6. Oktober, halb 8 Uhr früh, in der Meraner Stadtpfarrkirche gelesen. Merano, Neutttschein, Graz, Wien. Stnabelktrchen, PZchlarn. 29. September 1931. Dr. Adolf Wilhelm Schmidt als Hatte zugleich im Namen feiner Schwestern flsopolbine Witwe palacky, Paula Witwe Happag, seiner Schwägerin Leopoidine Witwe S^midt, ihres Vetters Start Engelhark und der übrigen Verwandten.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_04_1907/TIR_1907_04_25_7_object_161143.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.04.1907
Umfang: 8
' 'lll-Gnes ilicki-' IizliLMlg I ü s. sl!S1St.1dW. ^AiKlÄeimM«. ii.Wd«hi:Lng. U^y!et.'-b«. ,b!tllkt.30M. itrick!. ^ Zawer Errab«). z,«dn durch di« zzM, ^ e !Ä! N-D !N s??: L h St: lLü !!Z ti: !Z tl dir !drt ckt. ich !.' Z Il-Z z ln - ' A-> ' ^hc früh bii --Ux-ovonSbi» ' i Uhr -iteudt ItliSe. . . 1b«. .ISt-lbW. . . tSM. -xiHttällde. . . Mvi. . . so«. ltiicke. WW. L> zur Wendel« i!!: I!! rastvAeruiE«. ^ «SW. -itied e. z-j Slemßlm, ^ ,ZSt.4bM. z, kolssgrubes. .ZSt.4öM. -ch1Sl.4b«. ZSl.4SM

. ilttiick«. .lk:.lb M. .ZKt.NTi. irickt. ZV«, «ö«. . .2St. 15 M. st . .8 Ewlldeu. liiildt. !! Lionel 1 St. SN .s Lnwixs, tia Z Snmdes. übriäe. ^Et.MZS. !w>2Ct. 15 M. ^.ZSt.lSM. - Zvmtm. -i bei länger« inwzi«!! Stei- : der Weg« ist Moll-und NZ0M. S«dmugei: oov -»Sonv- und ^ 11 llh: vor- ÄZ. IIoches- rmezs mid son ,> i ^ÄnSvuu iL öiz II Nhz can 7 Uhr c-f-: nach 8 llhr ^SvSe. Ein- °-°8Uhr früh -i-chmittagz ^Siiertagen Wigz und vou » Uhr früh >U vachmittagj 'Seiertagtu >- und von 6 bi! »2 8 Uh- früb

nachmittags eintreffende Personenzug Nr. 9i9 direkte Fort setzung bis Mals sMeran ab 3 Uhr di, Minuten, Mals an 6 Uhr 39 Min. abends). In der Gegenrichtung verkehrt der bisher von Meran abgehende Zug Nr. 92t) schon ab Mal« (Mals ab t(> Uhr 20 Min. vormittags, Meran an 12 Uhr 30 Min. ab 1.' Uhr 46 Min., Bozen- Gries an l Uhr 4^ Min nachmittags). An Sonn» und Feiertagen verkehren zwischen Meran und Mals die Züge Nr. 93 t und 930 wie folgt: Meran ab 5 Uhr 42 Min. früh, Mals an 8 Uhr 25 Min. früh. Mals ab Uhr

, Meran ab »Udr !d Min. früh, Bozen-Gri.'S an K Uhr 3 Min. srüh. Bei diesen Zügen iverden direkte Wagen erster und driller Kl'^ssc zwischen Wien und Meran oerkehren. Eingesendet. Die interessante Äuskeluog der Lotterie- gewinste für die neue Seminarkicche in Triein wird fortwährend besucht. Jedermann staunt ob der wertvolle» :>nd zahlreichen Ge schenke! Ihr Gesanttwen beirägt der Haupttreffer K in barem <Le!de. Ein Los nur i !v! Ziehung unwiderruflich am 30. Mai d. Z. Darum kaufe jeder sofort Lose

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_05_1920/BZN_1920_05_21_2_object_2467687.png
Seite 2 von 3
Datum: 21.05.1920
Umfang: 3
. Am 19. Mai trieb, er sich wieder in Bozen herum, zechte im Gast hause „Mr goldenen Traube' und wurde schließlich am Obstmarkte von der »Polizei betrete?! und verhaftet. Nun sitzt.er hinter Schloß und Riegel. . , Ritschenverstopfung. Die Unsitte, allen möglichen Morast in die Ritschen. zu werfen, führte heute früh in der Pfarrgasse zu einer kleinen Ueberschwemmung. Vor dem Eafe „Kusseth' staute sich das Ritschenwasser und floß über, ergoß sich durch das Fenster in die Kellerräume des Hauses

werden. - Todesfällen ' Am 20^ Mai starb'^in Gries ndch .längerem Leiden. Herr Adolf M i- n a t t i, Realitäten- und Güterbesitzer, im Alter von 67 Jahren. Der Verstorbene war Besitzer der Villa .Dellevue^. 'Villa „Elisa beth'; des Reichrieglerhofes in Guntfchna, des Südbahnhotels in Toblach usw. und ein tüchtiger, weitblickender .Geschäftsmann. Die Beerdigung erfolgt am 22. Mai. um halb 8 Uhr früh in Gries. — In Bozen starben: Marianne G a ß n er. ledige Kö chin, 85 Jahre; Stefanie Gar d um i, Pri vate, 28 Jahre

mit reichem Beifall. vr. r. . 1482 de Gries gelangen 820 stellen nach Mailand g Zuschriften' Annonzen- und besuche um Ver- 20 unter Angabe digkeit und Lohn- igistrate Gries ein- 1920. ister: Mumelter. zia Pubblicita' büro, Kornplatz. 1440 Bela lchung. Wir machei Ü. Kunden aufmerk sam, daß das Pfiugftfeiertat amStag, den SS. v»n R Uhr de« ST. Mai bleibt. nittel-Magazin die diS Dienstag, t früh geschloffen Züi chensmittet-NaWin. Sä tische Myhertragödie. Drei Aht^ von Karl Schönherr. Es ist eigentlich recht

, sind schöne möblierte Zimmer mit Verpflegung zu vermieten. Adr. i. d. Verw. 2 4051 2 Zimmerwohnung mit elektr. Küche für früh und abends in Klobenstein zu vermieten. Anfragen an Lindners Warenhandlung Klobenstein, Telephon .'6 S 2 40Ä Motsesuvdv. Möblierte Wohnung. 2 Zimmer. Küche, womög- lichft Badezimmer- und Klavierbenützung, yrjes be- vorzagt, von jungem Ehepaar aus bester Familie sofort zu mieten gesucht. Schriftliche Angebote ün- ' ter „Kleitie Wohnung' an die Verwaltung dieses Blattes» 2 4021 Sport

den darus aufmerksam gemacht, daß bis zur Früh jahrsliedertafel eine zweite Probe eingeschaltet wird und zwar an Freitagen. Die nächste Probe findet am Freitag, 20. Mai. statt. Um pünktliches und zahl reiches Erscheinen, weil sehr notwendig, wird er- sucht. . ^ Bozner Turnverein. Freitag, den 21. ds.. halb 10 Uhr abends, in der Turnhalle (Kneipzimmer) größere Monatskneipe mit wichtigen Besprechun gen. Zahlreichen Besuch erwartet der Kneipobmann 2.95 Franken 10.50 .. 12.45. 2.S5 ... 28.80 .. 42.25

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_05_1941/AZ_1941_05_04_4_object_1881607.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.05.1941
Umfang: 6
, Capo Cancelliere. » Nächtliche Diebe u. Einbrecher am werte. Silandro, 3. — In der Nacht von Donnerstag auf Freitag trieb eine nächt liche Einbrecher- und Diebsbande in Si> landro, wie in der Nachbarsraktion Co- velanu ihr Unwesen und verübte mehrere Einbrüche; zum Teil blieb es durch Ver scheuchung bei Einbruchsoersuchen. Die unbekannten Diebe scheinen zuerst Eove- lano zum Ziel genommen zu haben, wo sie bei Gluderer und dann beim Land wirt Giuseppe Kofler um etwa 1 Uhr früh Einbruchsoersuche

, wo ein Herr aus den alten Provinzen schlief, der seinen Sohn beim Militär hier besuchte, die Brieftasche mit 800 Lire Bargeld mit gehen ließen, ohne daß die beiden etwas bemerkt hättten. Beim Kaufmann Enrico j Matscher hatten die Langfinger um 2 Uhr früh bereits mit einem Ladeneinbruch gönnen, wurden aber rechtzeitig ver. scheucht, ebenso beim Besitzer Tappeiner nächst der Spitalskirche. Die bisherig« Beute scheint ihnen aber noch zu meni» gewesen zu sein: sie stiegen dann auf einer Leiter, dre

sie sich im „Vögelehaus' an, geeignet hatten, in den 1. Stock im Spi. talMdum ein, wo sicher nicht viel zu ho. len ist — drang einer durch das Fenster in das Zimmer der Köckin, die schluin. merte — es war zirka 4 Uhr früh und lieben in Ermangelung anderer Werts», chen die Handtasche mit etwa 50 L. In, halt mitgehen; auch obechaS des Spita. les versuchten sie beim Landwirt Giovai,, ni Tumler einzubrechen, wurden aber verscheucht. Es muß sich da um eine ganz verme, gene, raffinierte und wohlorganisierl« mehrköpsige

jedes Quantum WWttàl Za. Rarl Rueb Merano. Via S. Francesco d'Assisi 3 Telephon 14-S1 TockesfSlle Im Alter von 78 Iahren verschied am 2. Mai nach kurzem Leiben Herr Anton Baader, Ex Postoberkontrollor i. R. Die Beerdigung des Verstorbenen findet am Montag, den S. Mai um halb Z Uhr nachmittags auf dem städtischen Fried Hofe statt. Die hl. Seelengottesdienste werden am Dienstag den 6. Mai um 7 Uhr früh in der St. Nikolauspfarrkirche abgehalten. Im Alter von 77 Jahren verschied in Merano Freiirau Lizzy Schürer

hatten sich der Präfekturskoiimiissär, der Fasciosekrelär und Vertretungen des Frauensascio und der GIL am Bahnhof eingefunden. Beim Eintreffen des Zuges entboten die Organisierten der GIL von Dobbiaco den Kameraden den Wiilkom- mengruß und überreichten deren Leitern Blumensträuße und Blumen. Begleitet von den Besucherinnen, begaben sich die Ankömmlinge in die in Neu-Dobbiaco gelegene, herrliche alpine Kolonie, die am Rand eines eben jetzt im ersten Früh lingsgrün prangenden Lärchenwaldes, eben durch den Lärchenwald geschützt, sich ausdehnt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/03_12_1938/DOL_1938_12_03_10_object_1203747.png
Seite 10 von 16
Datum: 03.12.1938
Umfang: 16
hl. Amt für die Wohltäter deS Änto- nianmnS mrd des Theolooen-NnrvaueS. FranziSkaner-MlsfionSveresn Bolzmio. Soraifcw. 4 Dezember, 2.45 Ubr nackmttttasiS Misstonsstirnde im Missionssaale deS FranziSkanernvnmasiumS. Me MissionSfreimde sind dazu frermdlichst emaeladen. Kapozinerkirche Bolzano. Am ersten Somttna k« Dezember wird das -lljährsiche SttfttmgSfest der Ein» fühnma der Herz-Iesll-Bruderschaft beaanacn. Von 5 Uhr früh an bis zur Abendandacht bleibt daS Mer- beiliaste zur öffentlichen Anbetrma

. Somr- tna, 4. Dezeniver, Uhr früh, KongreaationS- gotteSdienü in der St. ÄikolaiiSsirckie. Encharistische Laienkongreaation für Frauen Bol zano. Di« Versammlims wird diesmal anstatt am zweiten, am ersten Monatssormtag, Sonntaa, 4. De zember. 4 Uhr nachmittaaS in der oberen Kapelle der P.P. Encharistiiier abaehalieri. Äiarianische Irmafrmienkanarrgatton „Mariä Ver- kündiarma' Bolzano. Dicnstaa, 6. Dczeinber. Vcr- sammstma in der St. Nikolmrskirche. Um ‘AG Uyr früh Vortrag: mn 6 Uhr hl. Slmt zn Ehren

- »«» FgaaNuaSkonnerMlIan GrirS. Zur Vorbereiinna «lf daS Hauvtsest der Kon. grcgatimi findet am Montng, DtenStag n. Mittwoch, den 5., 6. und 7. Dezember «kn Tridunm statt. Tag» sich nm 8 Uhr abends in der oberen Kirche Predigt »nd kurze Andacht. Auch Nicktmitgsieder find freund lich emaeladen teilzunebme». DonnerSta», 8. Dezem ber, Hauptfest der Kongregatton. Um ',<7 Ubr früh hl- Mess« mit Ansprache mrd GeneralkouinPniim. Nachmittags 2 Uhr.Hanptteier mtt Einzug. Fest- predigt, Kandidatenmrfnahm« und Segen. Frei tan

. 9. Dezember, 7 Uhr früh, Jahren für Ke verstor benen Mitglieder. Gottesdienstordnnn« t» de» St. AI kein >» Stadtpfarrkirche Meran». FrShmefie rn» X 0 Ilbr. Ilm 6 Ilhr Rorate. Heilige Messen um A7. 7. AS, 8. 10 und K12 Ilhr. Um M9 Ilbr Predigt, um 9 Ilhr heiliges Amt. Um 'A 9 Uhr Jugend-Gottesdienst in der Barbara-Kirche. Um 9 Uhr Kinder-Gottrsdienst in der Herz-Aekn- Kirche. Abends 0 Uhr religiöser Dortrag. Ltta. nei. Lied und Segen svorber Rchenkvanz). DrkttorbenSgemeind« Men»»». Sonnst»«, 4. Dezem ber

13
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/22_06_1904/LZ_1904_06_22_2_object_3311105.png
Seite 2 von 20
Datum: 22.06.1904
Umfang: 20
werden, da mit ihr der Charakter, den sie an sich trägt auch gewahrt bleibt. Neuer Omnibus Lienz-Heiligenblut. Ab 1. Juli bis I. September wird von Lienz (Hotel Post) eine neue tägliche Omnibus-Verbin dung nach MvMal—Heiligenblut eingerichtet. Ab fahrt in Lienz um 7.30 Uhr Früh, Ankunft in Heiligenblut nach längerem Mittagsaufenthalte auf dem aussichtsreichen Jselsberg (Defregger- Hof) und in. Döllach zum Besuche der Zirknitz- klamm um 4.30 Uhr Nachmittag, so daß die Fahrgäste noch bequem das Glocknerhans errei chen

, können. Die Unternehmer hoffen mit dieser Omnibus-Verbindung einem Bedürfnisse entgegen zukommen, da bisher nur Postomnibusfahrten von Dölsach aus bestehen, die um 4 Uhr Früh und 10 Uhr Vormittag verkehren, während die meisten Reisenden die Anssahrt zu bequemer Mor genstunde vorziehen. Die Rückfahrt von Heiligen blut erfolgt um 7 Uhr Früh und die Ankunft in Lienz um halb 3 Uhr Nachmittag. Für ge schäftliche Abwicklungen zwischen Lienz und dein Mölltal wird der neue Omnibus sehr bequem sein, indem verschiedene

, den 10. Juli 1904: 4 Uhr früh : Tagreoaille. 6 bis 8 Uhr früh: Empfang der Festteilnehmer durch das Komitee, hierauf Frühschoppen, i/zll) Uhr vormittags: Aufstellung am Marktplatze ^ und Abmarsch zur Feldmesse. 10 Uhr vormittags : Feldmefse, .hierauf Dekorier ung der 25 Jahre dem Vereine angehörenden Mitglieder mit Ehrenzeichen, sowie der mit Fahnen erschienenen Korporationen und Vereine mit Ev innerungsbändern; hierauf Festzug durch den Markt und Defilierung vor den Honoratioren. 12 Uhr mittags: Festessen

abends: Zapfenstreich der Brunecker Arbeiter- Vereins-Musik. '^9 Uhr. abends Festversamm lung im Gasthofe zum goldenen Stern unter Mitwirkung des Männergesang-Vereines; dabei Verteilung der Dienstesdiplome an langjährige Mitglieder durch den Bürgermeister und Ansprache des Landes-Verbands-Obmannes. Am 26 Juni: Vs6 Uhr früh Weckruf. 10 Uhr vormittags Frühschoppen im Gasthose zur Post. Promena» dekonzert am Postplatz von der Musik des II. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes, '/zll Uhr De- legierten-Sitzung

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_04_1922/MEZ_1922_04_27_5_object_652414.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.04.1922
Umfang: 8
und Stefaniestraße (Gries), am Bahnhof 6 Minuten Aufenthalt. Abfahrt vom Bahnhof von 7.05 früh -all« 20 Mimrten bis 9.25 abends nach Stefaniestraße. Abfahrt Stefanieftraße von 7.02 früh alle 20 Minuten bis 9.42 abends nach -dem Bahnhofe. Wie bisher ver kehrt tä^ich ab Waltherplatz um 10.40 abends ein Sonderzng nach Gnes und zurück bis Badl (doppelte Fahrpreise). An Ta gen, an welchen Theatervorstellungen sind, verkehrt dieser Zug bei Schluß der Vorstellungen. Die Bedarfshaltestelle Wenter gasse und Talfevbvücke

(Gri-eserseite) wird aufgelassen. Die Hol. bestelle Erzh. Rainerstraße und Viktoria Gries werden in Be darfshaltestellen umgewandelt. Straßenbahn Bozeir—St. Jako-b. 1. 60 MInutemBerkchr zwischen Waltherplatz und Wurzer- hof. Abfahrt -Waltherplatz nach Wurzerhof 5.10 früh bis 9.10 abends alle 60 Minuten, letzter Zug nach Wurzerhof uni 9.10 abends. Abfahrt von Wurzerhof nach Waltherplatz um 5.40 friih bis 9.40 -alle 60 Minuten. (Letzter Zug nach Waltherplatz 10.10 abends.) 2. 20 Milmten-Derkehr

zwischen Kaiser Josefsplatz und Oberau (Schule). Abfahrt Kaiser Josefsplatz nach Oberau von 6.30 früh bis 8.50 -abends (alle 20 Minuten), Abfahrt von Oberau nach Kaiser Josefsplatz 6.40 bis 9 Uhr abend« (alle 20 Minuten). An Sonn- und Feiertagen verkehrt «in Sonderzng (doppelte Fahrpreise) Waltherplatz bis Höllerhof und zurück. Ab Walther platz 10.40 abends, ab Höllerhof 10.55 abends. Da am Grützen keine Kreuzung mehr stattfindet, wird diese Haltestelle ausgelassen. 5591 Betriebsleitung der loktrischen Bahnen

. TNodellhüke gelangen diesjährig infolge günstigen Valuta- tandes zu bedeutend billigeren Preisen zrnn Derkm»fe im Hnt- aller Wera aus Wien, Bozen, Parkstraße 5. 5509 Meraner Nachrichten. Meran, 27. April 1922. TvdeSfälle. In Untermais, im Hause „Sigler 4m Turm', ist gestern Anna Bewaller gestorben. — Im Untermai« fer Versorgungshause verschied heute früh Therese Walzl. Sekretariatökanzlei des Kur- und VcrkehrövcrttnHK Der Kilr- und Derkchrsvercin Ihat in der Villa v. Pirchcr, Hoch parterre rechts

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/13_02_1943/DOL_1943_02_13_5_object_1156299.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.02.1943
Umfang: 6
. Kapnzinerkirche Bolzano. Sonntag, II. Februar, Tberesienvereinsioilntag: 9 Ubr nachm. Predigt. Li tanei, Segen. Encharistische Gbrenwache Bolzano. Sonntag. 11. Februar, 7 Uhr früh Monattversa,iii»lii»a in der Herz Iei».Kirche mit Singnieste. Anspragte, General- komnnittio» und Segen, Anm die miDorii eilebgristi- friie» Bereine und dgzu eingeladen. Encharlstlsckie Fra»enko,igregalio,t Bolzano. Sonn tag. II. Febrngr, Monaisveraininluug »m I llbr »agmi. in der Kapelle der Herz Zesu-Kirrlie die Mit glieder

werden gebeten, zahlreich z» erscheinen. Fraiieiikougregation Maria Hill Bolzano. Mon tag, 1.7. Februar. 0 Ubr früh Bersaniinlnng in der Tt. Nikolai,»kirrbe. Tie Frauen iverSen gebeten, voll- znblig und pünkitich zu erscheinen. Stiftskirche Gries. Herz Maria-Sonntag: 7 Ubr Mar. Männer- und Iüngtingglongrrgatian. 2 Ubr Herz Mariä-Bniderschaf>»-Ver>amnil»ng. .7 Ubr Kreuzweg. — Tonnerölag. k> Ubr Pfinstagamt mit Segen. Männer, und Iüngtingskottgregalllin Grtes. Sonn, lag. I I. Fcbntar. um 7.90 Uhr früh

, das; gestern um ft.7 Ubr abends im Sanatorium „Eriescrhof' meine liebe Fra», unsere gute Multcr. bzw. Schwiegermutter. .Grotzmutter, Schwester und Tante. Frau Luise Lavser, aeb. Moranöell Bcsitzcrogattin, nach kurzer Krankheit, nersehcil mit allen heiligen Sterbeiakramciiten. im 7l. Lebensjahre sonst verschieden ist. Die Beerdigung findet in Egna am Dienstag, den 16. Februar, um 9 Uhr nachmittags vom Trauerhausc aus statt. Die Seclengottesdienstc werden am Mitt woch, den 17. Februar, um 8 Uhr früh

Leiden und Empfang der heiligen Sterbesakramente, im Alte- von »tl Jahren im Herrn entschlafen ist. Die Beerdigung erfolgt Sonntag. 11. Februar, um Ist.30 Uhr nachmittags, von der Leichenkapelle aus. Die Scclen- gottesdienste werden am Montag, den Ist. Februar, um 7 Uhr früh, in der Stadipfarrkirche gelesen. Bressanane, Fortczza, Moosturg. im Felde, Innsbruck, am 12. Februar 1913. In tiefer Trauer: Die Hinterbliebenen. Schuierzerfüllt geben wir die traurige Nachricht, datz unsere liebe Mutter

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_03_1937/DOL_1937_03_20_5_object_1145052.png
Seite 5 von 16
Datum: 20.03.1937
Umfang: 16
. — Sankt BalenttnSktrche: 5.30 Uhr hl. Messe. FragSSurger Kapelle: 9 Uhr hl. Messe. Exerzitien in Gries. Für Jungfrauen: vom 4. April abends bis 8. April früh. Leiter: horyw. Herr Rud. Kruckenhauser: für Frauen: vom 12 April ahrnds bis 16. April früh. Leiter: P. Notker Duvli O. S. B. — Anmeldungen erbeten an das Exerzitkenhaus St. Benedikt. Gries-Bolzano. Spenöeu Dem vinzenzvereln Bolzano: Statt Blumen mif das Grab der liehen Nachbarin Frmi Anna vmrg. maler, geh. v. Koster, L 30.— von Familie Silber

deS Wimfch» flafcl konzerleS. Frankfnrt: 19 Äelssa. da» Früh« UngSfest feiern wir heutl München: 19 Kon zertstunde. Stuttgart; 19.30 TituS (Die Gnade deS Kaisers Titu»), Oper von Mozart. Budapest; 19.15 Zigeunermuflk. Bukarest: 19.25 Di« verkauft« Brmtt. Droitwich: 19.30 BrahmS-Konzert. London-Regional: 19 15 Konzert. Warschau: 19 Parsif.il, Oper von Wagner, 1. ilkt. Teutschlandsender: 20 3. Teil de» Wunsch» KfJ|1 könzertes. Frankfurt: 20 Militärmustk. KSln: »■r <1 20 Frühling läßt sein blaueS Band

di« Unterzrichneien allen Derwandien. Freunden und Bekannten die schmerzlich« Nachricht vom Tode der geliebten Gattin, guten Mutter. Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Fosestne Rusch, geb. Giall Maschlnführero-Gaktln. welche beule. 3 Uhr früh, versehen mlt den Tröstungen unserer hl. Religion, lm 60. Lebens jahre sanft im Herrn entschlafen ist. — Die Beerdigung erfolgt am Samstag, den 20. Mürz, um 2.10 Uhr nachmittag», von der städt. Leichenkapelle aus. — Die hl. Seelenmesse wird am Montag

, den 22. März, um 7.30 Uhr früh, tn der Pfarrkirche gelesen. Botzano,Feucht«»,3nn»bruck.Garmisch-Partenkirchen,1S.März 1937. In tteker Trauer: Heinrich Nu fch, Gatte; ZrleSa weif», ged. Kusch. <vtto und «rna Kusch» Kinder: Nora Ruich, ged. Sokol, Wilhelm Wels», Schwiegerkmver; Johanna Kukla, ged. Ssall, Zilomena Mark, ged. Gsall, Schwestern; auch namens aller übrigen Verwandten. Fr. Sroftman». -Pieta-f. Bolzano, viel« Larbnrt 7. Danksagung. Außerstande jedem unserer Freunde und Bekannten für die zahlreichen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/04_06_1932/DOL_1932_06_04_9_object_1135388.png
Seite 9 von 16
Datum: 04.06.1932
Umfang: 16
werden gebeten, sich an der Generalkommunion ebenda um 6.30 Uhr früh eifrig zu beteiligen. :: Deteranenverein Bolzano. Sonntag, den 5. Juni, um 0 Uhr vormittags, wird in der Deutschhauskirche eine heilige Seelenmeste. für das verstorbene Mitglied Richard Krautzberger gelesen. Die geehrten Bereinskameraden werden yöflichst ersucht, recht zahlreich zu erscheinen. Die Dorstehung. Spielerversammlung Juventus F. E. Heute abends, Punkt llö Uhr, findet im Klublokal, Gasthof „Elsenhut', eine Spielerversammlung statt

Therese Wernisch spendete Ton! Man- srini Lire 10.—. MKffo RMMteil Gottes-ienst am Herz Jesu- Sonntag in der Pfarrkirche Bolzano. 6.30 Uhr heilige Messe mit Ansprache und Eeneralkommunion aller Stände; 8 Uhr Predigt, Monatsprozession und Pontifikalamt; 2 Uhr Rosenkranz, Litanei; 3 Uhr: Anbetungsstunde 5 bis 6 Uhr; Predigt. Herz-Jesu-Korona-Litanei, Sühne gebet, Weihe an das heiligste Herz Jesu, Lied und Segen. An Wochentagen ist bis Freitag einschließ lich um 6.30 Uhr früh jeden Tag Segenmesse

. Franziskanerkirche Bolzano. Während der Horz-Jefu-Oktuv jeden Abend um Uhr Herz- Jesu-Noseilkranz^ Litanei, Sühnegebet, Lied und sakramentaler Segen. Kapuzlnerkirche Bolzano. Am Herz-Iesu- onntag, 5. Juni, ist in der Früh um 5 Uhr Aussetzung mit Segen zur zehnstündigen An betung. %7 Ubr Singmesse, letzte heilige Messe Sonntag, 5. Juni, ist in der i 7 ~ um 1? Uhr. Nachmittags 4 Uhr'Festpredigt. Cebetskränzchen, Lied und Einsetzung. Darauf päpstlicher Segen. Bon 2 bis 3 Uhr ist Bibliothekstundc. Herz-Jesu-Kirche

« Anbetungsstunden genau einzuhalten. Marianische Jungfrauenkongregation »Maria Verkündigung'. Bolzano. Montag. 6 Juni, ist in der alten Pfarrkriche um 5 llhr früh Kon- gregationsversammluna. Die Sodalinnen wer den gebeten, pünktlich und zahlreich zu er scheinen. Stiftskirche Gries. Herz-Jesu-Sonntag. llöUhr: Aussetzung des Höchsten Gutes zur 12stündkgen Anbetung. Rosenkranz und Herz-Jesu-Litanei. Uhr: Kindergottesdienst, eine heilige Messe für die Sebastiani-Brnderfchaft, welche heute ihr Sekundarfest begeht

um 7 Uhr abends und die zweit« die Ablesung am Datumstage um 8 Uhr morgens Hoch über dem Polarmeer, Tief über Skan dinavien. Ueber Europa veränderlich, stellen weise Niederschläge. Ueber Italien zlemlich bewölkt mit Neigung zum Regen. Die Eesamt- lage deutet auf keine Beständigkeit des Wetters hin. Neigung zu Eewitierbildungen. 2n den Nordalpen war das Wetter heut« früh schön bei 14 Krad. OPEL- Kinderwagen sind weltbekannt! FRANZ MARKET - SOLZANO - Leonardo da Vine 1 ■ ■ - ----- CCx-DefregeerhStraße

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/09_11_1924/TIR_1924_11_09_5_object_1995153.png
Seite 5 von 10
Datum: 09.11.1924
Umfang: 10
Beiratssitzung den Be schluß zu fassen, die Brücke sperren zu lassen, salls nicht binnen vierzehn Tagen die Rente raturen durchgeführt find. Ansonsten könn- len sich leicht Unglücke ereignen, die dann nie mand oerantworten will. m Raub und Diebstahl. Aus Algund sird berichtet: Während am ö. ds. in einem Gasthaus in Forst um 8 Uhr früh die Kell nerin bei der morgendlichen Waschung war, ttat plötzlich ein baumlanger fremder Kerl ins Zimmer, ergriff ein dort liegendes gol denes Armband von bedeutendem Werte

der ExerMen. ! Um halb k Uhr früh m der alten MmLirche l Schlußankprache. päpstl. Sogen, hl. Meste mit , Generalkon«munion. Erneuerung der Weihe, Se- ' gen und Tedeuw Er°r,itien für Männer imd Zünglinge. Die 5 Marian. Bürgertongregvlion Maria Opferung l in Bozen veranstaltet oom 12. bis 16. Noo ISÄ ! in folgender Ordnung Exerzitien für Männer u. Jünglinge Vom 12. bis !'> Noo. täglich abds. > in der alten Pfarrkirche '. Uhr Noienkra^z. ! 8 Uhr Vortrag. Haid 9 U.; ^::anei, Lied, ««gen j inir

dem AllcrheiUgsten. — Sonntag. IL. Nov., > am Haupbf-sste der Vürgerkoirgregarion in der neuen Pfarrkirche halb 7 Uhr früh hl. Messe mit Keneralkonnnunion und Ansprache. 8 Uhr Pre digt unS hl. Amt für die Kongnegarion: nachm. 3.4S Uhr feierliche Provision mit brennenden Kerzen von der alten Pfarrkirche zum Gnaden- . altar in die neue Pfarrkirche: dort Weihe-Er neuerung (Angelobung). darmrf Schlußpredigt > mit Andacht unb päpstlicher Segen für all« Teil nehmer. Die Vorträge hält hochw Herr Julius Posch. Außer

und Freunde des echten Voltsliedes heinlichst einge laden. sich daran ?u beteilig«» Veteranenverein Bo^en. Sonmag. 9. Noo, werden im Mana->Hilf.Kirchlsin am Milimrfried- Hof Mvei Ssüdmessen gelesen, und >poar l«m Uhr mld 8 Uhr früh. Um 3 Uhr nachm. wird ein Seelenraso»ikrai«z gebetet. Die Mitglieder werden ersucht, zahlreich daran teilzunehmen. :: Sprlhenabteilung der frein,. Feuerwehr V». zea. Dienstag. 11. Nov., halb 9 Uhr abends fin det im Cafe Schneeberg er die Monatsknerpe statt. Um ooll^vrhl'.Ms imd

werden dorisellbst enrgegeng«- nommen. :: kath. Arbeiterverein Meran. Sonnrag. g. November, um hatb .? Uhr im Gasthof ..Löwen' Z. Stock. Monatsvevsmnmlung. Zahlreicher Be such erwünscht. Sath. Arbeiter-, Gesellenoerein und kath. Zu- gendhort Meran. sonnüag, 9. Noo , um 7 Uhr früh Bereinsgoltesdienst mit gem. hl, Kommu nion. Zusaminenktmf» um 6.1,? im Gesellenhause. Zahlreiches Erscheinen erwarten die Derems- oorjtände. :: kath. TNeislerverein Brixen. Am Montag, den 10. November, abends 8 Uhr. nnidet im kath

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/06_11_1913/BRC_1913_11_06_3_object_123615.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.11.1913
Umfang: 8
ohne Getränk Kr. 1-50. Alle jene, die sich am Mittags mahle zu beteiligen wünschen, werden dringend ge beten, ihr Erscheinen bis spätestens 17. November früh dem hochwürdigen Herrn Karl Kasseroler, Stiftsverwalter in Neustift bei Brixen, mitzuteilen. -- Passende Zugsverbindungen sind: Von Franzens feste, Vahrn an 5 Uhr 52 Min. früh; nach Franzens feste, Vahrn ab um 4 Uhr 11 Min. nachm. — Bon Bozen, Vahrn an um 7 Uhr 37 Min. früh; nach Bozen, Vahrn ab um 3 Uhr 27 Min. nach mittags. — Von Pustertal, Schabs

an um 7 Uhr 15 Minuten früh; nach Pustertal, Schabs ab um 3 Uhr 56 Min. nachm. Diebstahl. In der Bahnhofrestauralion in Franzensfeste kam dem städt. Aufseher Franz Leim- gruber aus Bruneck seine schwarzlederne Brieftasche mit 300 X abhanden. vom Bezirksschulrat Brünes. Am 30. Oktober wählte die Lehrerschaft des Bezirkes ihren Vertreter für den Bezirksschulrat. Die Anhänger des Allgemeinen Lehrervereins agitierten für Andrä Strobl, Lehrer in Bruneck, der Katholische Lehrerverein für Franz Fifchnaller

für die Mitte Dezember jedes Jahres einen neuen Markt bewilligt, so daß wir künftighin acht Märkte im Jahre haben werden, von welchen drei über drei hundert Jahre alt sind. — Die Meldung, daß der Uhrmacher Hofmann bei Leifers anfangs Oktober ertrunken sei, bewahrheitet sich nicht. Laut einer Gendarmerie-Relation liegt eine Verwechslung mit einem gewissen Heinrich Ferrari von dort vor. Salzburg, 3. November. (Todesfall.) Heute früh verschied im Mutterhause die Barmherzige Schwester Cacilia Gangolfa Riedl

21