1.233 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/25_11_1919/BZN_1919_11_25_3_object_2464120.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.11.1919
Umfang: 4
, unter dem Anbote nicht angenommen werden, ver steigert. Die eine Maschine ist noch nut, die andere schwerbeschädigt. AusKünste Zimmer Nr. 25. Erdge schoß. Bezirksgericht Bozen. Abteilung V am 21. Nov. ISIS, Dr. Peter Red. Wvbahn-FahrordpMg. Gültig ab 13. November 1919^ Linie Trient—Bozen—Brenner: Ankunft von Trient in Abfahrt nach ^Brenner: Bozen: 1.25 früh (nach Inns- 1.1t) früh, 6.35 früh, brück), 6.45 früh (nach 8.31 vorm., 12.31 nachm. Franzensseste), 8.46 vor- 2.26 nachm. (Schnellzug) mittags

(nach Innsbruck) 7.35 abends. 12.45 nachm., 2.43 nachm. Schnellzug (nach Inns bruck).' 8.VV abends. Ankunft vom Brenner: Abfahrt nach Trient: 12.58 nachts (von Inns- 1.15 früh, ö.23 früh, brück), 5.55 früh . (von 11.5V vorm., 3.45 nachm.. Innsbruck). 9.3V vorm.. (Schnellzug). K.31 abds., 3.32 nachm., Schnellzug S.1K abends.. , (von Innsbruck). 6.17 abends, 9.99 abends (von , - , Franzensseste). , Linie Bozen—Meran—Mals: Ankunft von Meran— Mals in Bozen : 6.07 srüh (von Meran), S.26 vorni. (von Mals), 12.23

nc^chm. (von Meran), 2.16 nachm. (von Mals), 6.07 abends (von Meran) 7.47 abends (von Mals). Abfahrt von Bozen nach Meran—Mals: 6.46 früh (nach Mals), 9.45 vorn«, (nach Meran), 1.05 nachm. (nach Mals), 3.56 nachm. (nach Mals), 6.55 abds. (nach Meran), 9.46 abds. (nack) Meran). Linie Bozen—Kaltern: Ankunft von Kalter«: Abfahrt nach Kalter«: 7.36 srüh, 16.57 vorm., 8,66 vorm.. 12.46 nachip., 2.36 nachm., 5.67 abds., 3M nachm.. 5.46 abds.. 7.27 abends. .8.16 abends. Rittner Bahn : Ankunft in Bozen: 8.52

vorm., 12.65 mittgs.. 3.58 nachm., 6.Ü8 abenüs. Ankunft in Klobenstein: 7.23 früh, 16.26 vorm.. 2.36 nachm.) 5.31 abds. Abfahrt nach Klobenstein: 6.66 früh, g.62 vorm., 1.67 nachm., 4.68 nachm. Abfahrt v. Klobenstein: 7.33 früh, 16.46 vorm., 2.46 nachm., 6.46 abends. Drahtseilbahn Bozen-^Kohlern: An Wochentagen An Sonn- u. Feiertagen verkehren Züge um 8.66 verkehren Züge um 8.66 und 11.36 vorm., 1.66, und IV.V6 vorm., 12.60 8.06 und 6.60 nachm. mittags, 1.60, 2.60, , 3.06, 5.00 und 7.00 abends

. Grödnerbahn: Abfahrt von'Klausen AnKunst in Plan von nach Plan: Klausen: 9.06 vorm., 4.26 nachm. 11.56 vorhin., 7.10 abds. Abfahrt von Plan dach AnKunst In Klausen von Klausen: ^Plan: 5.15 früh, 5.16 abends. 7.36, früh, 7.3^ abends. Fleimstalbahn: Abfahrt von Auer nach Ankunft in Predazzo Predazzo: oo« Auer: 7.20 früh, 12.35 mittags, 11.20 vorm.. 4.46 nachm., 7.10 abends. 11.65 abends. Abfahrt von Predazzo Ankunft in Auer von nach Auer: Predazzo: 7.46 früh, 10.65 vorm., 11.32 vorm.. 1.54 nachm.. 2.20

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/21_12_1897/BZN_1897_12_21_6_object_2290257.png
Seite 6 von 16
Datum: 21.12.1897
Umfang: 16
und zwar gegen den 59jährigen Metzger Mathias Hoffmann, dessen Ehefrau Elisabeth Hoffmann- und deren Tochter Margarethe Wagener, alle drei von Lohudorf. Dieselben hatten in der Nacht vom 9. auf den 10. November d. Js. ihren Schwieger sohn, bezw. den Gatten der Letztgenannten wegen eines gering fügigen Geldstreites ermordet. Hinrichtung Von Haiduken. Am Samstage Früh wurde, wie aus Belgrad berichtet wird, das Todesurtheil an fünf Haiduken durch Pulver und Blei vollstreckt. Die erste Locomotive. Die MatabelessHein

, so wird das Wasser des Salawik so warm, daß es ein Vergnügen ist, darin ein Bad zu nehmen, im Sommer da gegen ist es eiskalt. Diese Eigenschaft hat zur Folge, daß der See im Winter ein Mekka für alle Fischer wird, welche in Strömen dahin Wallfahrten. Der Ueberfluß an Fischen soll derartig sein, daß man sie massenweise mit einem Stocke er- chlagen oder mit der Hand fangen kann. Aukttnfts- und bfahrtszeite« von Sazen-Gries (Giltig vom 1. October 1897.) Ankunft von Verona: Pers.Zug 27*) Früh 8.04 Schnell-Zng

1, Früh. 8.23 Personenzug 13, Vm. (Arco) 10.45 Expreßzug Nr. 7 137 Nachmittag Personenzug 19, Nach. 3.30 Schnellzug 3, Nachm. (Arco) 4.15 Persomnzng 23, Abends 6.26 Schnellzug 5 Ab'nds (Arco) 9.15 Postzug 9, Nchts. (Arcoj 12.28 *) Nur an Samstagen. Abfahrt «ach Franzensfeste: Personenzug 17, Früh 6.— Schnellzug 1, Früh 8.37 Personenzug 13, Vorm. 11.— . Personenzug 19, Nachm. 3.45 Expreßzug Nr. 8 4'13 Nachmittag . Schnellzug 3, Nachm, 4.21 Schnellzug 5, Abends ' 9.4V ' Pojtzug 9, Nachts 12.45 Abfahrt

nach Meran: Früh Vormittags Mittags Nachmittag Stachmittag Abends 6.30 8.54 12.10 1.55 5.15 7.3-; Ankunft von Franzensfeste Schnellzug 6, Früh 5.53 Personenzug 14, Vorm. 8.03 Personenzug 20. Mittag 12.03 Schnellzug 4, Nachin. 1.42 Expreßzug Nr. 7 143 Nachmittag Postzug 10, Nachm. 4.48 Schnellzug 2, Abends : 7.14 Personenzug 13, Abends 10.46 Abfahrt nach Bero,.^. Schnellzug 6, Früh (Arco) 6.11 Personenzug 14,Früh 8.28 Schnellzug 20, Nach. (Arco) 12.22 Expreßzug Nr. 8 4'17 Nachmittag Schnellzug 4, Nachm

. (Arco) 1.53 Postzug 10, Nachm. (?lrco^ 5.08 Schnellzug 2, Abend (Arco) 7.34 Personenzug 22, Abends 8.05 Ankunft von Meran t Früh 7.57 Vormmittags 10.22 Vormmittags 11.46 Nachmittags 4.05 Nachmittag» 6.38 Abends 9.^0 Luxuszug Wien—Bozen—Meran vom 16. October an,jeden Mittwoch und Samstag: Wien ab 8.00 früh, Bozen an 9.25 a be nds, Meran an 10.31 abends. Luxusz ug Meran—Bozen—Wien vom 18. October an, jeden Montag und Donnerstag: Meran ab 7.00 früh, Bozen ab 8.07 früh, Wien an 9.55 abends. Effeeten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/15_10_1897/BZN_1897_10_15_6_object_2289266.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.10.1897
Umfang: 8
Nachrichten' M». 2S« Die „schwarze Post. Gestern früh hat sich in Wien der Hauptmann Franz Hallada, Manipulations-Offizier im Landwehr-Oberkommando, in seinem Bureau durch eiven Schuß getödtet. Der Recitator Berthold Stauffen hat sich gleichfalls gestern in Graz wegen Nahrungssorgen vergiftet. Aus Paris erfahrt der „Berliner Localanzeiger', daß der achtfache Mörder Bacher die ihm vorgelegte Liste seiner Opfer für unvollständig erklärt habe. Seit drei Jahren habe er fast jedes Vierteljahr

— Creditaktien . . 862.15 London vists . . 119-70 Deutsche Reichsbanknoten für 100 Mrk.d.R.-W. 58 80 20-Mark-Stücke . 11.75 2v-Francs-Stücke . . 9.52 Italienische Banknoten . 45.15 Rand-Dukaten >. . 5.66 Aukuttsts- «nd Abfahrtszerten von Sozen-Gries (Giltig vom 1. October 1897.) Ankunft von Verona: Pers.Zua 27*) Früh 8.04 Schnell-Hng I, Früh 3.25 Personenzug 13, Vm. (Arco) 10.45 Personenzug 19, Nach. 3.30 Schnellzug 3, Nachm. (Arco) 4.15 Persomnzug 23, Abends 6.26 Schnellzug 5 8lb:nds (Arco) 9.15 Postzug

9, Nchts. (Arco) 12.28 *) Nur an Samstagen. Abfahrt «ach Franzensfeste: Personenzug 17, Früh Schnellzug 1, Früh Personenzug 13, Vorm. Personenzug 19, Nachm. Schnellzug 3, Nachm, .Schnellzug 5, Abends Postzug 9, Nachts _ Abfahrt nach Meran: 6.- 3.37 11 — 3.45 4.21 9.40 12.45 Früh Vormittags Mittags Nachmittag Nachmittag Abends 6.30 3.54 12.10 1.55 5.1S 7.36 Ankunft von Franzensfeste Schnellzug 6, Früh 5.53 Personenzug 14, Vorm. 8.03 Personenzug 20, Mittag 12.03 Schnellzug 4, Nachm. 1.12 Postzug

10, Nachm. 4.48 Schnellzug 2, Abends 7.14 Personenzug 13, Abeuds 10.46 Abfahrt nach Berv.»^. Schnellzug 6, Früh (Arco) 6.18 Personenzug 14,Früh 8.21 Schnellzug 20, Nach. (Arco) 12.22 Schnellzug 4, Nachm. (Arco) 1.53 Postzug 10, Nachm. (Arco) 5.08 Schnellzug 2, Abend (Arco) 7.34 Personenzug 22, Abends 8.05 Ankunft von Meran: Früh 7.57 Vormmittags 10.22 Vormmittags 11.46 Nachmittags 4.05 Nachmittags 6.33 Abends 9.30 Luxuszug Wien—Bozen—Meran vom 16. October an, jeden Mittwoch und Samstag: Wien ab 3.00

früh, Bozen an 9.25 abends, Meran an 10.31 abends. Luxuszug Meran—-Bozen—Wien vom 18. October an, jeden Montag und Donnerstag: Meran ab 7.00 früh, Bozen ab 8.07 früh, Wien an 9.55 abends. WÄMMMMgs-Fmmlm stets vorräthig in der ?spierdsllä!uog KoM. kvrrari jamor, Johatmplatz. Fremden-Liste von Bozen vom 12. October 1897. Hotel Greif. Eugen Braune, Assessor, und Frau, Erfurt Jihann Hofer, Hotelangestellter, Brünn Theo. Hofherrund Tochter, Kaufmann, München O. Baron v. Ende und Frau, Schreiberhau Emil

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/05_11_1897/BZN_1897_11_05_6_object_2289556.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.11.1897
Umfang: 8
Oest. ungar. Bankaktien 952 — Creditaktien . . L51 25 London vista . . 119.70 Deutsche Reichsbanknoten für 100 Mrk.d.R.-W. 58.30 20-Mark-Stücke . 11.75 20-Francs-Stücke . . 9.53V, Italienische Banknoten . 45.15 Rand-Dukaten . . 5.66 Attkttufis- und Abfahrtszeiten von Sozen-Gries (Giltig vom 1. October 1897.) Ankunft von Verona: Pers.Zna27*) Früh 3.04 Schnell-Zug 1, Früh 8.25 Personenzug 13, Vm. (Arco) 10.45 Personenzug 19, Nach. 3.30 Schnellzug 3, Nachm. (Arco) 4.15 Personenzug 23, Abends 6.26

Schnellzug 5 Abmds (Arco) 9.15 Postzug 9, Nchts. (Arco) 12.28 *) Nur an Samstagen. Abfahrt «ach Franzensfeste: Personenzug 17, Früh 6.— Schnellzug 1, Früh 8.37 Personenzug 13, Vorm. 11.— Personenzug 19, Nachm. 3.45 Schnellzug 3, Nachm, 4.21 Schnellzug 5, Abends 9.40 Postzug 9. Nachts 18.45 Abfahrt «ach Meran: Früh Vormittags Mittags Nachmittag Nachmittag Abends Luxus zug Wien—Bozen 6.30 3.54 12.10 1.55 5.15 7.33 Ankunft von Franzensfeste Schnellzug 6, Früh 5.53 Personenzug 14, Vorm. 8.03 Personenzug

20. Mittag 12.03 Schnellzug 4, Nachm. 1.12 Postzug 10, Nachm. 4.48 Schnellzug 2, Abends 7.14 Personenzug 13, Abends 10.46 Abfahrt «ach Berv,»^. Schnellzug 6, Früh (Arco) 6.13 Personenzug 14,Früh 3.21 Schnellzug 20, Nach. (Arco) 12.22 Schnellzug 4, Nachm. (Areo) 1.53 Postzug 10, Nachm. (Arco) 5.03 Schnellzug 2, Abend (Arco) 7.34 Personenzug 22, Abends Ä.0S Anknnft von Meran t Früh 7.57 Vormmittags 10.22 Vormmittags 11.46 Nachmittags 4.05 Nachmittags 6.38 Abends 9.30 Meran vom 16. October

an, jeden Mittwoch und Samstag: Wien ab 3.00 früh, Bozen an 9.25 abends, Meran au 10.31 abends. Luxuszug Meran—Bozen—Wien vom 13. October an, jeden Montag und Donnerstag: Meran ab 7.00 früh, Bozen ab 3.07 früh, Wien an 9.55 abends. Fremden-Liste von Bozen vom 31. October 1897. Hotel Greif. Ant. Guggenberg, Innsbruck Adolf Fix und Frau, Fabrikant. Offenbach August Grandauer und Tochter, Schulrathswitwe, Wien Christian Kurz, Binder, Wien Wilhelm Greil, Bürgermeister, Innsbruck Frau Geheimrath Brentano u. Tochter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/12_10_1897/BZN_1897_10_12_6_object_2289221.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.10.1897
Umfang: 8
Mrk.d.R.-W. 55.75'/, 20-Mark-Stücke . 11.74 20-Francs-Stücke . . 9.52'/, Italienische Banknoten . 45.15 Rand-Dukaten . . 5.66 Aulmnfts- «nd Abfahrtszeiten von Koxen-Gvies. (Giltig vom 1. October 1897.) Ankunft von Verona» PersZng 27*) Früh 8.04 Schnell-Zug 1, Früh 8.25 Personenzug 13, Vm. (Arco) 10.45 Personenzug 19, Nach. 3.30 Schnellzug 3, Nachm. (Arco) 4.15 Persoinnzug 23, Abends K.2K Schnellzug 5 Aknnds (Arco) 9.15 Postzug 9, Nchts. (Arco) 12.23 *) Nur an Samstagen Abfahrt «ach Franzensfeste

: Personenzug 17, Früh 6.— Schnellzug 1, Früh 3.37 Personenzug 13, Vorm. Personenzug 19, Nachm. Schnellzug 3, Nachm, Schnellzug 5, Abends Poftzug 9, Nachts Abfahrt nach Meran: 11.— 3.45 4.21 9.40 12.45 Früh Vormittags Mittags Nachmittag Stachmittag Abends 6.30 8.54 12.10 1.55 5.15 7.3-; Rnknnft von FranzenSfeste Schnellzug 6, Früh 5.53 Personenzug 14, Vorm. 8.03 Personenzug 20, Mittag- 12.05 Schnellzug 4, Nachm. 1.12 Postzug 10, Nachm. 4.43 Schnellzug 2, Abends 7.14 Personenzug 18, Abends 10.46 Abfahrt

nach Ber»,^ . Schnellzug 6, Früh (Arco) 6.18 Personenzug 14,Früh 8.21 Schnellzug 20, Nach. (Arco) 12.22 Schnellzug 4, Nachm. (Arco) 1.53 Postzug 10, Nachm. (Arco) 5.08 Schnellzug 2, Abend (Arco) 7.34 Personenzug 22, Abends 8.05 Anknnft von Meran: Früh 7.57 Vormmittags 10.22 Vormmittags 11.46 Nachmittags 4.05 Nachmittags 6.38 Abends 9.30 Luxuszug Wien—Bozen—Meran vom 16. October an, jeden Mittwoch ; und Samstag: .Wien ab 8.00 früh, Bozen an 9.25 abends, Meran all 10.31 abends. Luxuszug Meran—Bozen—Wien

vom 18. October an, jeden Montag x > und Donnerstag: - Meran ab 7.00 früh, Bozen ab 8.07 früh, Wien an 9.55 abends. Bozuer Wochenmarkt am 9. Okt. 1897. 50 90 40 360 Fremden-Liste von Bozen vom 8. October 1897. Hotel Greif. August Schiffner, Buchhändler Hermann Oetl, Frankfurt Dr. G. Becher und Frau^Badearzt, Wiesbaden Rud. Schröder, Fabrikbesitzer, Gotha Frau Maria v. Buttlar und Tochter, Prag H. Giseke und Frau, Major, Berlin Hosef Gammer, Kaufmann, Salzburg Willy Cohn, Kaufmann, Berlin Dr. Siegfried

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/25_09_1896/BRC_1896_09_25_2_object_125743.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.09.1896
Umfang: 8
das Recht, an den Bezügen der Consumartikel theilzunehmen'. (Sonder-Personenziige der Staatsbahn) ver kehren anlässlich der Landes-Säcularfeier: Am 26. September Bregenz ab 11 Uhr vor mittags, Wilten an 6 Uhr 20 Minuten abends: am 27. Telfs ab 5 Uhr 32 Minuten früh; Innsbruck an 6 Uhr 24 Minuten früh; am 27. Landeck ab 4 Uhr 52 Minuten früh, Inns bruck an 7 Uhr 18 Minuten früh; LandeL ab 5 Uhr 46 Minuten früh, Innsbruck an 7 Uhr 59 Minuten früh; am 27. Saalfelden ab 3 Uhr 12 Minuten früh, Innsbruck

an 7 Uhr 42 Mi nuten früh (dieser Zug nimmt von Kundl. ab nur in Jenbach Passagiere auf); am 27. Innsbruck ab 10 Uhr 55 Minuten nachts, Saal felden an 3 Uhr 57 Minuten früh; am 27. Innsbruck ab 10 Uhr 10 Minuten abends ^ Landeck an 12 Uhr 31 Minuten nachts; am 27.. Innsbruck ab 11 Uhr nachts, Bludeuz an 4 Uhr ? 35 Minuten nachts. (Im Tannheimerthale) wurde am 17. Sep tember eine Patriotische Feier zur Erinnerung au die Befreiung aus Feindesmacht am 17. September 1796 veranstaltet mit Festgottesdienst

war ein stürmischer Regentag, die nächsten Tage brachten kühles, nur zum Theil trübes Wetter; heute früh überraschte ein Donnerwetter, und endlich hatte der Nordwind den regnerischen Süd wind wieder einmal überwunden. — Vor wenigen Tagen erhielten wir von Tils eine frische Birn baumblüte, ein Erfolg des warmen Wetters der vorigen Woche. Solche Spätblüten sollen einen langen, schönen Herbst ankündigen. (Schicßstandsnachrichten.) Resultat und Best gewinner vom Kranz- und k. k. Gnadengaben- schießen am 20. September

- miade über den regnerischen Sommer beglückt, dann aber belehrt, dass ein solcher Sommer gleichwohl geeignet sei, einige unbekannte Cur- orte zur Geltung kommen zu lassen, wenn es nämlich, wie Heuer (für die aus den Sommer frischen vertriebenen Fremden), zu früh ist, nach Arco und Riva oder an die Riviera oder in die Großstadt zu wandern, und sie „im Binnenlande nach Orten suchen, wo man angenehm verweilen kann'. „Solche Orte gibt es nicht viele,' meint der Artikelschreiber. „Bozen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/10_09_1898/SVB_1898_09_10_6_object_2514922.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.09.1898
Umfang: 8
hat. ?. 1. Telegramme. Wien, 9. September. (C.-B) Der Kaiser ist Früh von den südungarischen Manövern nach Wien zurückgekehrt. Candia, 9. September. (C.-B:) Die Zahl der Christenopfer aus Candia beträgt 300. Der großbritanische Consul wurde erwürgt, 67 Eng länder getödtet, die Consnlate Deutschlands, Englands, Griechenlands und Spaniens ge plündert und in Brand gesteckt. Die Plünderun g und Brandlegung dauert fort. Bei neuerlichem Bombardement Candias flüchteten die überleben den Christen sich auf den Bord

Geschichte nicht noch mehr Staub aufgewirbelt werde. Mach Mitten. Wir bitten? sich diese Brochüre gefälligst an zuschaffen. Selbe ist zum Preise von 15 kr. bei Rainer Hosch in Neutitschein erhältlich. Anlmnfts- «nd Abfahrszeiten von Kozen-Gries. (Giltig vom 1. Juni 1893.) Ankunft von Verona. Pers. Zug 27*) Früh 8.00 Schnell-Zug 1, Früh 8.25 Pers.-Zug 13, Vorm. 10.45 Expresszug Nr. 7 Nchm. 1.37 Pers.-Zug 19, Nachm. 3.30 Schnell-Zug 3, Nachm. 4.15 Pers.-Zug 23. Abends 6.26 ! Schnell-Zug 5, Abds. 9.15

> Post-Zug 9, Nachts 22.28 ! * Nur an Samstagen. ! Abfahrt nach Franzensfeste. ! Pers.-Zug 17, Früh 6.-^ ! Schnell-Zug 1, Früh 8.38 'Pers.-Zug 13, Vorm. 11.— ExpresszuZ Nr. 7 Nchm. 1.43 Pers.-Zug 19, Nachm. 345 j Schnell-Zug 3, Nchm. 4.21 ! Pers.-Zug 23, Abds. 6.40 Schnell-Zug 5, Abds. 9.38 Post-Zug 9, Nachts 12.45 Abfahrt nach Meran: Früh 6.L8 Bormittags 8.54 Mittags 12.10 Nochmitta 1.55 Nachmittag 5.15 Abends 7L8 Ankunft von FranzensMe. ^ Schnell-Zug 6, Früh 5.53 Pers.-Zug 14, Borm. 8.03 Pers.-Zug

20, Mittag 12.03 Schnell-Zug 4, Nchm. 1.42 Exprrsszug Nr. 8 Nchm. 4.13! Post-Zug 10, Nachm. 4.48 Schnell-Zug 2, Ävds. 7.14 Pers.-Zug 18a, Abds. 8.40 Pers.-Zug 18, Abends 1103 Abfahrt nach Verona. Schnell-Zug 6, Früh 6.11 Pers.-Zug 14, Früh 8.28 Schnell -Zug 20, Nm. 12.22 Schnell-Zug 4, Nachm. 1.53 Expresszug Nr. 8 Nchm. 4.17 Post-Zug 10, Nachm. 5.08 Schnell-Zug 2, Abds. 7.34 Pers.-Zug 22, Abds. 8.05 Ankunft von Meran: Früh 7.55 Vormittag 10.22 Vormittag 11.46 Nachmittag 4.05 Nackmutag 6 38 Abends 9.30

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/24_06_1911/TIR_1911_06_24_7_object_356066.png
Seite 7 von 12
Datum: 24.06.1911
Umfang: 12
ZZSrsU ll a,« ZürÄ< >!ur i- chan) Z40 - Wein- i-chD - Zw - bis bis ° von i S W im bis bis von und An 1Z lü tt SV!s W' -IM - ^mtst ß «ud Te> rieft»? i llh- Feiert und rü !legr-o bis ö abcnt- beim NI. igen von Mn- und Wittags llhr früh h S Uhr Eingang Hr srüh ihrpsp llhr ftüh bis chvittags ^ ' Mertügen unll von vir früh bis^ bis? von ^ e llir« ostaM '«i-kiiffe ^ tK ! llbr k?,'!^ ihrp-?-i Uhr früh bislZ- ^mittags ' ' '' Feiertagen und von M.2hr ftüh ^niittagA- Z-iert-gm nsmjS :tog: An ^ nnttagA ^iendz

Nachrichten, HrU». Am Samstag, den 24. Juni, Fest des heiligen Johannes, um 6 Uhr früh Gemeindeandacht mit den heilige» Evangelien- Am Sonntag, den Zb. Juni, Herz Jesu-Fest, zugleich Sekundarfest der hiesigen Isebastiani' biuderschast. Um halb 8 Uhr Predigt und Hochamt; nach- mitiaxs 2 Uhr Vesper, abends 5 Uhr Schlußsegen. Am 2t>. Zuni (Vigilius) früh Gemeindeandacht mit Seelen- vmgl.ng ous beiden Friedhöfen. Am 29. Fest (Petrus und Paulus). Verlobte Gemeindeand^-cht Um halb 6 Uhr früh Segen

mit Segenmesst, halb 8 Uhr Predigt und Amt. Nachmittags 2 Uhr Vesper; um hall ''r Rosenkranz, Litanei und Schlußsegen- Am 2. Juu üch Maria Heim suchung. Halb 5 Uhr früh Bittgang nach Maria Heim- Neustist. Am 4. Juli (St. Ulrich) Bittgang nach Äl.ming. A«rtt!H»wg«o. (D.B.) Tem PfarrerJosefPiffrader in Bendels die Pfarre St. Jakob in Ahrn. — Tem Pfarrer Ludwig Vetter in Fraxern die Pfarre Hohenems. Aersehung«». (D. B.) Raimund Wallnöfer, Neos, in Kaltenbrunn, als Kooperator nach Kauns. — Bernhard Außerlechner

. An Sonn- und Feiertagen K Uhr Früh predigt, Segenmesse mit Rosenkranz. 8 Uhr Predigt und Hochamt, letzte hl. Messe II Uhr. 2 Uhr nachmittags Rasen kranz und Vesper, 5 Uhr Abendandacht mit Christenlehre. An Wochentagen um ö Uhr hl. Segenniesse. Franziskanerkirche. An Sonn- und Feiertagen erste hl. Messe 4 Uhr früh, dann alle halbe Stunde, außer der Predigtzeit; lebte hl. Messe 5Nl Uhr. 7 Uhr Frühpredigt, 9 Uhr Predigt und Hochamt. !^2 Uhr nachmittags Rosen kranz und Vesper ,4 Uhr Abendandacht

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_06_1934/DOL_1934_06_02_5_object_1191078.png
Seite 5 von 16
Datum: 02.06.1934
Umfang: 16
in M a r t e l l o im Talwirtshause und von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in Ciardes im Unterwirts hause, auch für die Fraktionen Monte Tru mes, Monte Fontana und Juvale; am 11. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in Caste l- bello im Casthause zum „Gold. Löwen'', auch für die Fraktionen Lacinigo, Colsano, Maragno und Monte Franco; am 12. von 8 Uhr früh bis 12 Uhr mittags in C o l - drano im Gasthof „Coldrano' und in 6egr.1S70 di Merano Tel.-Nr. 10-75 mit Filialen In Sllandro und Mallas Das einzige Meraner Geld-Institut

); am 13. und 14. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in L a c e s im Gasthaus zum „Grauen Bären', auch für die Fraktion San Martina al Monte; am 13. und 16. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in L a s a im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Verdroß); am 17. von 8 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in O r i s im Gasthaus zum „Weißen Lamm' (Gristemann). auch für die Fraktion Tannas und von 10 Uhr vormittags bis 5 Uhr nach mittags in Tarres im Gasthaus zum „Riesen' (Parth); am 18. von 9 Uhr vor mittags bis 5 Uhr nachmittags

Wallfahrtskirchlein zu St. Valentin in Maia alta erfolgte, nahm der Onkel der Braut, hochw. Pater Hilarius Tappeiner, vor. Das Hochzeitsmahl wurde im Ä. Valentinerhof eingenommen, worauf zum Mareinhof in Vezzano zurückgekehrt wurde, woselbst eine große Familienfeier stattfand. — In der Pfarrkirche in Silandro wurde heute früh durch hochw. Herrn Dekan Paul Magagna Josef Gruber, genannt Deithensepp, mst Phi'omena Karnutsch, Besitzerin in Corces, getraut. o Zweifacher Veittbcuch. Silandro, 30. Mai. Die im Ansitze

Beinhaut verletzung ihr anstatt des notwendigen Gips verbandes vorläufig nur ein Notverband angelegt werden konnte. Todesfälle. In Maia alta verschied am 1. Juni Magdalena Gruber, geb. Werner, Gruber- bäuerin in Avelengo, im Aller von 42 Jah ren. Um die Verstorben« trauern mit dem Gatten acht unmündige Kinder im Alter, von 13 Jahren bis 6 Wochen. Die Leiche wird nach Avelengo überführt und dort am Mon tag. 4. Juni, 8 Uhr früh beerdigt. In Corces starb am 29. Mai Frau Kreszenz Markt, geb. Mair, Mairhof

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_09_1905/BRC_1905_09_02_7_object_128758.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.09.1905
Umfang: 8
. (mitteleurop.Zeit),3.Sept. Bozen an 4 Uhr 13 ab 4 Uhr 23 „ „ Trient Als Verona Mailand „12 „ 45 Genua „ 4 „ 45 früh ,, 5 ,, 41 „ 6 „ 40 .. 3 51 „ 5 „ ? 9 42 23 abends 09 .. „ 1 „ 10 nachts 4. Sept. „ „ 6 „ 10 früh ventimille „10 „ 47vorm.„10 „ 53 vorm. (Mitteleurop. Zeit) (Pariser Zeit) (Aufenthalt 60 Minuten) Nizza an 12 Uhr 10 nachm. 12 Uhr 20 nachm. 5. Sept. Cannes „ 1 „ 00 „ ab 1 „ 05 „ Les Ares „ 2 „ 19 „ „ 2 „ 25 ,, „ Toulon „ 3 „ 52 „ 3 „ 53 „ Marseille ,. 5 „ 15 „ 1 „ 50 „ 6. Sept. Taraseon

„ 3 „ 27 „ „ 3 „ 32 „ „ „ Lunet „ 4 „ 47 „ „ 4 „ 49 „ Montpellier,, 5 20 „ „ 5 „ 25 „ „ ,, Cette „ 6 „ 05abds.„ 6 „ 30 abends „ „ Toulouse „l2 „ 02 nachts 12 „ 50 nachts 7. Sept. Lourde? „ 6 „ 15 früh. b) Rückfahrt. Lourdes ab 6 Uhr 10 früh l l.Sept. Toulouse an 11 Uhr 30 vorm. 6 „ 00 abends „ „ Leite „11 „ 25 abds. ab 12 „ 30 nachts, 12. Sept. Montpellier,, 12 „ 53 nachts 1 „ 00 Lunet ,, 1 ,, 22 ,, ab 1 „ 24 „ „ ,. Nimes „ 1 ,, 52 „ ,, 2 „ 00 „ „ ,. Remoulin» „ 2 „ 24 „ „ 2 26 „ „ „ Les Lil „ 4 „ 03 „ „ 4 „ 15 „ „ „ Peyrand

„ 5 „ 47 ,, ,, 5 „ 51 „ „ ,, Lyon „ 6 „ 53 früh ,, „ 4 „ 55 früh 13 Sept. Lozanne ,, 5 ,, 36 „ ,, 5 „ 38 „ „ „ Lamoure „ 6 „ 11 „ „ 6 „ 15 „ „ ,. La Llajette „ 6 „ 56 „ „ 7 „ 00 „ „ „ Paraq-le-M.„ 7 „ 32 „ „ 7 „ 11 abends „ „ Lleuy „ 3 „ 50abds.„ « 57 „ „ „ Maeon „ 9 „ 47 „ „ 10 „ 00 „ ,. ,. Bourg „ 10 „ 47 „ „ 10 „ 52 ,, „ „ Amberieu ,, 11 ,, 29 „ „ 11 „ 34 ,, „ „ Louloz „ 12 „ 36 nachts 12 „ 41 nachts, 14. Sept. Lhamböry ,» 1 ,» 24 ,, ab 1 29 „ „ „ Modane „ 3 „ 50 ,, „ 5 „ 51 ftüh „ „ (Pariser Zeit) (Mitteleurop. Zeit

) (Ausenthalt 1 Stunde 11 Minuten) Turin „ 9 „ 12 vorm. „ „ „ 7 „ 30 vorm., 15. Sept. Mailand „11 „ 20 „ „ 10 „ 00 nachts „ „ Verona „ 1 ^ 25nachts„ 1 „ 50 „ 16. Sept. Ala „ 3 „ 20ftüh„ 4 „ 30 früh „ „ Trient ,, O „ 30 „ „ 5 ., 33 „ „ „ Bozen ,» 6 „ 50 „ „ 6 „ 55 „ „ „ Brixen an 8Uhrt)0früh am 16. September 1905. In Bahrn, beim „Löwenwirt', sind auf 1. September zwei kleinere Woknungen zu vermieten. — Näheres dortselbst.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/11_06_1941/DOL_1941_06_11_5_object_1191609.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.06.1941
Umfang: 6
und Jungfrauen .„. .. Die Gläubigen werden gebeten, bereitwilligst den Weisungen der Prozessioitsordner nachzu- kommen. . . . ' Feb. Stadtpsarramt Merana. Firmung am 15. Juni Am nächsten Sonntag ist in der PsarMrche Mcruno Firmung. _ .. 1. Turnus (Kinder der <uis«Sr«sen Pfar reien) um J • 4 Uhr nachmittag». 2. Turnus (Kinder der Pfarreien des Stadt gebietes von Merano) um ! • 5 Uhr nachmittags. Die Fronleichuautsprozeftio» in Mala Um 7 Uhr früh ist morgen, Fronleichnams fest, in der Pfarrkirche von Maia

. II Uhr letzte heitige Messe, lim t.30 Uhr Rosenkranz, feierliche Vesper. Um 4 Uhr feierlich« Matntin. — Wahrend der Fronlcichnamsoklap täglich an Wochen tagen um 6.30 Uhr früh heilige» Amt »nd um 6 Uhr abends feierliche Matntln. — Freitag, 13. Juni, Fest des hl. Antonius von Padua. Um 6.30 Uhr früh An?» setzniig des ANerlieiligstcn, heilige Messe mit Respon- sorluin zum hl. Antonius. Um 8 Uhr Fcstpredlgt. darauf feierliches Hochamt. Ui» 10 Uhr letzte heilige Messe. Um 4 llüe nachmittag» Rosenkeanz

. 6 Uhr abend» feierliche Matntin. Um 8 Uhr abend» Segnung der Kinder. Weibe der Lilien. Prozession. Responso- rium zum hl. AntonIuS. Tedcum und Segen. Kapuzinerkirche Bolzano. Freitag, 13. Juni. Fest de» hl. Antoniii». Kirchenpatrozinium. Vollk. Ablaß. 6 Uhr früh Aiissctzniig de» Allcrheiligsten. 7 Uhr Festvrcdigt und Hochamt. Herz-Iesu-Rieche Bolzano. Toimerstag. ftf. Fron leichnamsfest, Hauptsest der Kongregation vom allcr heiligsten Sakramente: Um 6 Uhr feierliches Hochamt »nd Segen. Um 3 Uhr

mit Medaille und Band in Bicrerrclhcn möglichst voll zählig tcllzniichmen. Aufstellung um 6.15 Uhr beim Hauptportal der Pfarrkirche. Mädchen-Kongregation „Unbefleckte Empfängnis'. Bolzano. Samstag, 1t. Juni. 7 Uhr früh, Kongre- gationsversammliiiig in der Kapelle der PP. (judw, rlftlncr. „ St. Nikolauskirche Merano. Donnerstag. 11 . Juni. Hl Messen um 5.30, 6. 6.30, 10 und U .30 Uhr. Um 7 Uhr Aussetzung de» Allerheiligsten mit anschließen den kleinen Tageszeiten. Um 7.30 Uhr da» lev. hl. Hochamt

. Gegen 8.30 Uhr FronlcIÄiiiamSprozesslon. Die 10-ttbr-Mcsse beginnt nach der Prozession. Um -i.30 Uhr HL Messe für die Sdmlklnder in der Herz- Iefu-Kirche. Nachmittag» um 3 Uhr Vesper und Sssic,,. Um 8 Uhr abends Herz Jesu Andacht. Katholischer Mütterverein Merano. Beteiligung am Donnerstag de» 12. Juni au der Froiileichnam»- prozesiion. Ziuamiiicnkutift am T'farrplatz hei», Bnin- >ie» um 8.30 hör früh. Müttervereinsabzcichen mit- bringcii. E» ist Ehrensache der Mitglieder sich voll zählig darau

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/08_07_1896/BZN_1896_07_08_6_object_2282736.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.07.1896
Umfang: 6
6 „K »x « er M a ch r i ch t e Nr. RSS Anknnsts- ««d Abfahrtszeiten von Koxen-Gries Giltig vom I. Juli 1896. Ankunft von Verona: Pers Zug 27*) Früh «.04 Schnell-Zug I, Früh 8.25 Personenzug 13, Vm. (Arco) 10.45 Porsonenzng 19, Nach. (Arco) 3.31 Person-nzng 83, Abends 6.53 Schnellzug 5, Abend (Arco) 9.15 Postzug 9. Nchts. (Arco) 12.23 *) Stur an Samstagen. Abfahrt nach Franzensfefte: Personenzug 17, Früh 6.— Schnellzug 1, Früh 8.37 Personenzug 13, Vorm. 11^ Personenzug 19/s, Nachm. 1.25

Schnellzug 3, Nachm, 3.43 Schnellzug 5, Abends 9.40 Postzug 9, Nachts 12.45 Abfahrt nach Meran: Früh Vormittags Mittags Nachmittag Nachmittag Abends 6.30 8.54 12.10 2.25 5.16 8.03 Ankunft von FranzenSfeste: Schnellzug 6, Früh . 5.53 Personenzug 14, Vorm. 8.03 Personenzug 20. Mittag 12.03 Schnellzug 4, Nachm. 2.17 Postzug 10, Nachm. 4 .43 Schnellzug 2, Abends 7.24 Personenzug 18/a Abends 9 29 Personenzug 13, Abends 10.46 Abfahrt nach Verona: Schnellzug 6, Früh (Arco) 6.11 Personenzug 14,Früh 8.28

Schnellzug 20, Nach. (Arco) 12.27 Personenzug 22, Nachm. (Arco) 2.Z2. Postzug 1V, Nachm. (Arct) 5.01 Schnellzug 2, Abend 7.34 Ankunft von Meran: Früh Vormittags Vormittags Nachmittags Nachmittags Abends 7.57 10.22 11.46 3.35 7.03 9.?8 Effecten- und Wechsel-Course an der öffentl. Börse in Wie» ^ ^7. Juli 1896. Einh. Staatssch. i. Noten 101.45 Einh. Staatssch. in Silber Ivl.75 Oesterreichische Goldrente 123.25 Oesterr. Kronenrente 4Prz.101 20 Ungar. Goldrente 4 Proz. 122.50 Kronenrente4PiH. 99.35 Oest

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/28_06_1896/BZN_1896_06_28_7_object_2282616.png
Seite 7 von 12
Datum: 28.06.1896
Umfang: 12
Banknoten . 44.40 Raud-Tukaten. . .5.65 Aukuufts- uud Abfahrtsxeite« usnc Kszea-Gries Giltig vom 1. Juni 1896. Ankunft von Veronas Pers Zug 27*) Früh . 8.04 Schnell-Zug I, Früh 8.23 Persouenzug 13, Vm. (Arco) 10 45 Porsonenzug 19, Nach. (Arco) 3.31 Persoiunzug 23, Abends 6.58 Schnellzug L, Abend (Arco) 9.15 Postzug 9, Nchts. (Arcoj 12.28 *) Nur au Samstage« Abfahrt «ach Franzensfeste: Persouenzug 17, Früh Schnellzug 1, Früh Personenzug 13, Vorm. Personenzug 19/s, Nachm. Schnellzug 3, Nachm, Schnellzug

5, Abends Postzug 9, Nachts Abfahrt nach Früh Vormittag Nachmittag Nachmittag Abeuds 6.- 8.37 11 — 1L5 3.43 9.40 12.45 Meran: 6.30 11.15 2.25 5.15 8.-^ Ankunft von Franzensfest 5 Schnellzug 6, Früh 5.53 Personenzug 14, Vorm. - 8.03 Personenzug 20. Mittag 12.03 Schnellzug 4, Nachm. 2.17 Postzug 10, Nachm. 4.43 Schnellzug 2, Abeuds 7.24 Personenzug I8/a Abends*) 9 29 Personenzug 18, Abends 19.46 *) Im Juni Sonn-u. Feiertags. Im Juli, August u. Sept. täglich. Abfahrt nach Verona: Schnellzug 6, Früh (Arco

) 6.11 Persouenzug 14,Früh 8.28 Schnellzug 20, Nach. (Arco) 12.27 Personenzug 22, Nachm. (Arco) 2.32 Postzug 10, Nachm. (Ar« ) 5.01 Schuellzug 2, Abend 7.3 Ankttnft von Mevan: Früh Vormittags Nachmittags Nachmittags Abends 7.57 10.38 3.35 7.03 9.^0 zur VoriLgiiekv Kü'eke unä Keüer. Fremdenzimmer zu billigste« Preise», gute Kette«. Fahrgelegenheiten nach allen Richtungen. Kostftatio« der Fahrte« Soxe«-Karersee «. retour. 367 15 1 ' V» - Z^Rs»M»?L» - ! Mit Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/03_07_1886/BRG_1886_07_03_12_object_758908.png
Seite 12 von 12
Datum: 03.07.1886
Umfang: 12
. Mittagsstation, sowie extra Fuhrwerke zu haben. 353 Josef ILora. Wir beehren uns, den P. T. Reisenden und Touristen bekannt zu geben, daß von, 1. Juli ab eine SteUmagerrfahrt zwischen Uwm-hlhlmders und Sdjlittikrs-piistcr nub retour verkehrt, deren Dauer sich bis 15. September erstreckt. Abfahrt von Meran, Hotel „Sonne', wie bisher um 2 '/, Uhr nach mittag. Ankunft in Schlanders, Hotel „zum weißen Kreuz', um 8 Uhr abends. Abfahrt am anderen Tage um 4 Uhr früh, Ankunft in Münster (Schweiz) um 9 Uhr früh

. Retour: Abfahrt von Münster 4'/. Uhr nachmittag, Ankunft in Schlan ders 8 '/, Uhr abend. Abfahrt von Schlanders am anderen Tage, um 5V, Uhr früh, Ankunft in Meran um 9'/» Uhr früh. Dies geben hiemit zur allgemeinen Kenntniß ergebenst die Unternehmer Ioh. Ijranz Maas & Hie. NB. An Markttagen in den Bezirken Meran-Lana findet die Abfahrt von Schlanders um 5 Uhr früh statt. Die Gesellschaft erlaubt sich auch das P. T. Publikum zum Besuche der Gasthöfe der Gesellschaft: „Weißes Kreuz' in Schla nders

. Klausen: Josef von Wallpach. L ana: Ivo von Wallpach. Lienz: Franz von Erlach. Mals: Ludwig PölL Stelllmgenfahrt Landeck-Nauders vorn 15. Juni tue 15. 1886. Landeck ab 8 Uhr früh v. Hotel Post r Nauders ab 9'/, Uhr Früh v. Hotel Post Pfunds „ 2 „ Nach. Mittagsstation | Pfunds ab 12'/, Uhr MiNagsstalirn Nauders an 4'/,.. „ im Hotel Post l Landeck an 4-/. Uhr Nach. im Hotel Post Diese Fahrt hat Anschluß in Landeck mit den Morgen bahnzügen der k. k. Arlbergbahn, in Nauders mit der 9 l / 4 Uhr Früh

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/21_05_1887/BZZ_1887_05_21_5_object_464125.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.05.1887
Umfang: 8
y ü? S » ST ZK »» «s«. Z S s «. ss^ »« s L ««- L-Z '-S- S?T-Z s S d S-Z « >söZ ^8 « « L »» « cs «O ^ s Q ^ ^ « °-8I >-» «s « «> L L 'S W »» K «»» I-» S- M »erkehr !ad nach ZI ST?'. tolttkt. »k. I»»ll vrroua. .Früh 8.1k I. Früh 8.27 Vorm. 10.54 .Abds. 7.21 ends 9.13 t-chts 12. S Zrauzeusstste. , Früh 3.45 1, Früh 8.33 Vorm. 11.10 , Nachm. 3.33 '. Abds. 7.26 ends 9.34 lachts 12.14 Zranzellssestt. ', Früh 3.13 imh 3.44 lS. Vorm. 9. 6 !t, Nachm.12.21 Nachm. 4.42 2, Abds. 7,24 lZ Abds. 10.40 lach

Verona. mh 3.34 li>. Früh 6.38 ?nih 9.20 ^14, Nachm. 1.4Z Nachm. 4.3l) tg 2. AbdZ. 7.2S »ach Merau. 6.30 ttag 12.43 ltag S.— I 7.33 > so« Nerau. 8. 8 llag 10.43 !tag 4.30 »s S.S0 Hl !er !oii Zer Zech Zers,' rilzi Zofi Pe S-lz- pni Perj iZ-r Zoll SS 8 N) «s SS LS 5 ßii O s s SS Angekommene Fremde in Bozen am 19. Mai. Hotel Kaiserkrone. Ludwig Bacher, Eisenbahn-Inspektor, Budapest. G. Boselli, Besitzer, Ostiglia. L. Calmar, Bukarest. C. Chamralh mit Frau, Wien. Colne, Privat^ Berlin. E. Condist, Privat

VS.25 Lire 49.70 ig. WerL. Merß. Zahnkünstler, ^der täglich in seiner Wohnung Kornplat? kir. 2 von 8 Uhr Früh bis 6 Uhr Abends zu sprechen. 488 11 Die kostksrte mit tt«LVS Worte, sowie meines 8stündigm Schnell» und SchS«, schreibunterricht» für Erwachsene sind nur «och w/iuge Tage in der r. Zloser'sch« «unsthdl' ansaestellt. Herren vom^wMumnsstande und Tech niker, welch^kus«ie Ooota- und sran- zös. reflettiren, belie ben sich baldigst bei mir anzumelden, da mein diesmaliger Aufenthalt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/09_04_1903/BRC_1903_04_09_4_object_142676.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.04.1903
Umfang: 8
sich vorläufig gemeldet zur Be schickung der Ausstellung; auch wurden An regungen gemacht zur Errichtung einer Zeichen schule, welche hier gewiß sehr notwendig wäre. Brenner, 6. April. (Thermographische Beobachtung.) Am 30. März war die höchste Temperatur um 3 Uhr nachmittags mit -j-10° L. und die tiefste um 6 Uhr früh mit -j-1° 0. Am 31. März war die höchste Temperatur um 12 Uhr mittags mit -j-5* 0. und die tiefste von 10—12 Uhr nachts mit —3* 0. Am 1. April die höchste von 12—3 Uhr nachmittags

mit -j-3' Q. und die tiefste von 12 Uhr mitternachts bis 6 Uhr früh mit—3° L. Am 2. April die höchste um um 1 Uhr nachmittags mit -j-7° L. und die tiefste von 4—6 Uhr früh mit — 3' (Z. Am 3. April die höchste von 1—2 Uhr nachmittags mit --j-7° L!. und die niedrigste um 7 Uhr früh mit —1° 6. Am 4. April die höchste von 2—4 Uhr nachmittags mit -j-10' Q. und die tiefste um 6 Uhr früh mit —2° Q. Am 5. April die höchste um 11 Uhr vormittags und um 1 Uhr nachmittags mit -s-9° Q. und die niedrigste von 1V—12 Uhr nachts

wird mit dem Bau desselben be gonnen. Gesprochen hat man schon viele Jahre hievon und das Bedürfnis auch eingesehen. Im alten Schulhaus befindet sich eine Wärmestube, damit die männliche Bevölkerung der zerstreuten Pfarrei zwischen dem Früh- und Spätgottesdienst Unterstand findet. Gerade angenehm war dies für den jeweiligen Lehrer nicht bei der Renitenz der der Schule entwachsenen Fugend, zudem die Lehrerwohnung sich im gleichen Stockwerk befand. Natürlich ließ die Reinlichkeit des „Geheim kabinetts

frei gegeben; von jetzt an müssen sie auch an diesen Tagen bis « Uhr aushalten, damit ihnen ja jede Freude an einem kirchlichen Festtag gründlich verdorben wird. Ferners wird den Bahnarbeitern in demselben traurigen Zirkular ein voller Monat Arbeitszeit — abgezwackt. Früher begann die winterliche Arbeitszeit (um 7 Uhr früh bis 5 Uhr abends) am 26. September und währte bis 26. März, jetzt beginnt sie am 26. Oktober und endet am 1. März. Ist so etwas nicht empörend? Wie heißt doch eine Sünde

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_12_1922/TIR_1922_12_23_9_object_1986164.png
Seite 9 von 12
Datum: 23.12.1922
Umfang: 12
Prediat und bl. Segen. — In der Heiligen Nacht um 11 Ubr Beqinn der feier lichen Metten. Um 12 Uhr Hscbam^ mit hl. Se gen. Die hl. Kommunion wird^ vom Hochaltar au, gespendet. Um 2 Uhr wird die Kir^ ge schlossen. Um S Ubr früh Be-iinn der kil. M'Is:u. — Am Werbnacht-feste inn Kall» 11 Mir Hoch amt. Um Z Ubr Belper. Sogen und Rosenkranz: abend» halb S Uhr Predigt und feierlicher Segen. ^rauen ktongregation Maria Ulf in Do'en. Bersammlimg Dienstag, den 2«. Dezember ^Ste- phanstag), halb S Uhr früh

in der alten Pfarr kirche. Gottesdienst de» Vozaer kath. Sesellenverein». Am Sonntag, 24. Dezember, findet in der alten Pfarrkirche um halb 7 Uhr früh der Vereinsgot tesdienst de» kath. Gesellenverein» statt, wozu auch die Herren Schutzvorstände freundlichst eingela den sind. Z. 0rdens«emekd« der p?. ?rani>s?<mer in Do?en. Sonntag, 24. Dezember. Ordensversvmm- lung mit lostündigem Gebete. Um S Uhr Aus setzung des Allerheiligsten: bald lg Ubr Hochamt für di« lebenden und verstorbenen Mitglieder: bakb 2 Ubr

halb 12 und gesungen« Laude». 12 Ubr Bontisrknl-Enqelamte. Nachher fortwährend hl. Messen. Beichtq»legenbeit und Ausieikunq der hl. Kommunion; halb S Uhr früh Hirtenamt: S Uhr Festpredigt: halb S Uhr Hochamt: 10 Uhr Schulgottesdienst mit Kinderge fang: 2 Uhr nachm. feierliche Desper, abends k Uhr Abendandacht mit Weibnachtslied. — Am St. Stefanstag, 2<i. Dez.. 8 Uhr Festpredigt mit Hochamt. 2 Uhr nachm. Besper. — Am Johannes- taq und Unschuldig«n Kindertag g Uhr oorm. le- vitiertes Konven

, Li tanei und Segen. — Mittwoch, 27. Dezember um 7.15 Uhr Weinweihe. Sapuzinerklrche Aleroa. Bierzigstündige» Ge bet an den Weihnachtsfeiertagen, Beginn heue« ausnahmsweise am Sonntag, 24. Dezember, und Schluß am Stefanstag. Aussetzung S Uhr früh mit Segen. Einsetzung immer halb 7 Uhr ab«nl>« mit Schlußsegen. Nachmittags Z Uhr Predig» und Litanei. — Heilige Nacht: Mette um 1154. feierliche Krmoentmesse um 12 Uhr. darunter hl. Kommunion auch nir die Gläubigen. Beginn der hl. Messen halb 4 Uhr

im vom ?u Lrixen. Am Sonntag. Thristab « nd, sind um S Uhr früh die Hören, mit feierlichem Martyrologium. um halb 9 Uhr Predigt und Hochami: um halb Z Uhr nachm. feierlich« Aefpcr, Rosenkranz mit Lied und Segen. In der Thri?tnacht um halb ll Uhr feierlich« Matutin mit ledeum: um 12 Uhr Mitternacht Pontifilalam: des hochwft. Fürstbischof» u. feier liche Laude». Während des Amtes beginnen die hl. Messen, die bis gegen halb Z Uhr fordgesetzt werden. Am Christ tag ist die erst« hl. Messe um S Uhr. zugleich

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/25_09_1932/AZ_1932_09_25_8_object_1879640.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.09.1932
Umfang: 12
eine Verletzung an der Brust, so dah der Tierarzt herbeigerufen werden mutzte. Bressanone Kirchliche Nachrichten Am kommenden Montag wird wieder eine Bittprozession abgehalten um von Gott eine gedeihliche Witterung zu erbitten. Die Pro zession. bei der die hl. Reliquien mitgetragen werden, geht um 8 Uhr früh vom Dome aus. hernach wird in der Domkirche ein feierliches Bittamt gehalten. Das Patroziniumsfest in der St. M!cl?aels- Psarrkirche wird am kommenden Donnerstag 'eseiert. Um 7 Uhr früh ist der feierliche

Hauptgottcsdienst. Nachdem nun die Eucharistiner Mei Nieder lassungen in unserer Stadt haben, wird in der Zinggenerk-rche und in jener der Enal. Fräu lein jeden Sonn- und Festtag das Allerheiligste non 5 Uhr früh bis 7 Uhr abends xur Anbe tung ausgesetzt sein. Am Sonntag. 23. September, wird um 10 Uhr vormittags die letzte hl. Messe für dieses Jahr gelesen, da mit 1. Oktober die Schutzhütte geschlossen wird. Am heutigen Sonntag werden in allen hie- l!g?n Kirchen freiwillige Spenden für das St. ^assianswerk

. d. h. für das hiesige Priester- l-'minar gesammelt. Rückkehr der Kinder vom Meer Heute, Sonntag, um 8.lS Uhr abends wer- nn die Kinder von der Strandkolonie Massa- i'arrara in Bolzano ankommen. Nachdem ?àe andere Möglichkeit ist. die rückkehrenden Binder nach Bressanone zu bringen, als mit kein Mitternachtschnellzug, so werden die Eltern gebeten, die Kinder am Bahnhof abzu holen. Der Zug kommt hier 50 Minuten nach Mitternacht an. Unerwarteter Todesfall Freitag früh verschied unerwartet schnell in seiner Wohnung

und in der ersten Hälfte, dieses Monates für einen ständigen Hochbetrieb und im Juli, wo im Tale alles leer stand hatten die Hütten eine Freguenzzisfer aufzuweisen welche über alle Maßen zufrie denstellend war. Im allgemeinen konnte die Nachsaisoi als gut bezeichnet werden, und so ergab sich ein, wenn auch ganz minimaler Ersatz für die gänzlich fehlgeschlagene Vorsaison und für den Teil der verregneten Hochsaison. Silandro Vermählung In Puscoldo (Mantova), der Heimat der Braut, fand heute, Samstag, früh

heute. Samstag, früh vom Trauerhause aus unter außerordent lich großer Beteiligung der Bevölkerung auf den Ortsfriedhof in Lasa statt. Zusammenstoß mit einem Aulo Als der Bauersmann Gander Giovanni von der Fiktion Alliz, Gemeinde Lasa, am letzten Mittwoch nachmittags vom Biehmaxkt in Prato allo Stelvio heimkehren wollte, kam auf der Reichsstraße Spondigna—Oris in der Richtung aus Merano mit 7S Kilometergeschwindigkeit ein Auto (Como Nr. 5353) dahergesaust. wo durch ein Pferd, das die Begleiter

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/01_03_1939/DOL_1939_03_01_7_object_1202441.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.03.1939
Umfang: 8
mit: Die an der AuSfichr nach Ungarn interessier!,:» Handelsfirmen erhalten bei dm Aemtern der Union Weisung« hinsichtlich der Ausfuhr nach Ungarn. ßfccbL Hadmdbten Pfarrkirche Bolzano. Kreitaa. den 5. März. 6.15 Uhr Eemeinschaftsmellc Kapuzinerkirche Bolzano. Am 3. März: Erster Monatsfreitaa. Herz-Jeiu-Siihnunas- Kommunion mit Aussetzung um K6 Uhr früh, feierlich« Singmesse mit Ansprache. Ablaftseaen für Terziaren. Paramentenoerekn Bolzano. Donnerstag, den 2. März, von 54 bis 6K Uhr früh Anbetungs- stunde

in der St. Nikolauskirche. Mar. Damenkongregatron Unbefleckte Emp fängnis Bolzano. Samstag, -t. März. 7 Uhr früh. Kongregationsoersammlung in der St. Nikalauskirch«. Pfarrkirche Maka. Donnerstag abends von 8 bis 9 Uhr Heilige Stunde. Kreitaa. Herz- Icsu-Kreitag. um 6 Uhr früh Segenmcsse mit Gesang. Jungsrauen-Exerzitien in Bressanone. Im fb. Neugebaude in Bressanone finden vom 27. März abends bis 31. März früh Ererzitien für Jungfrauen statt. Anmeldungen an die Barmh. Schwestern. Neugobäude. Bressanone. Spettßei

erreicht Diese Vereinigung von Verbindungen ist im Proton verwirklicht, in flüs siger, wohlschmeckender, leichtvcrdanlicher und wahrhaft wirksamer Form. (Aut Pref. N. 0472-Torino, 21-I-1038/XVI) P-2Ö8) r. Die Interessenten der MüLl- und Sagbach- Genossenfchaft Laaundo werden aufmerksam ae- macht. daft vom 6. März früh bis 10. Marz abends das Wasser abgekehrt ist. In dieser Zeit stnd eventuelle Ausbesserungen vorzmiebmen. L a g u n d o. 1. März 1939. 828M Die Ausschüsse. hQmmbgih IN AUEN APOTHEKEN

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/25_04_1906/BRG_1906_04_25_4_object_749565.png
Seite 4 von 16
Datum: 25.04.1906
Umfang: 16
K 23 h und Ausgaben rm Gesammtbetrage von 10,976 K 9 h. Die Ver- ämmlung ernannte Herrn Verbandsekretär P. Unter- kircher wegen seiner Verdienste zum Ehrenmitglied. — Im Iosefsheim in St. Nikolaus wird heute um •'/i 8 Uhr auf mehrfaches Verlangen das hübsche Volksstiick „Am Tcufelsstein' von den jugendlichen Bühnenhelden nochmals aufgeführt. Innsbruck, 23. April. Als am Samstag früh der Bauunternehmer Andrä v. Todeschini aus Per gine aus seiner Wohnung in der Villa Edelweiß in Mühlau austrat, begegnete

ihn der Schlag und war sofort tot. Man sagt hier, daß Albino vom Schlaganfall betroffen wurde, als er sich reisefertig machte, um nach Erhalt der Todesnachricht nach Innsbruck zu fahren. Ein ander weitiges Gerücht sagt, er wäre am Dozner Bahnhof durch Uebcrfahren verunglückt. Die Leiche des Anton von Todeschini wird heute gerichtlich obduziert und morgen früh auf dem Ortsfricdhof in Mühlau beerdigt. — Prinzessin Mathilde von Koburg ist am Donners tag aus Cannes hier angekommen. Heute früh wird die kranke

Prinzessin nach dem Luftkurorte Davos in der Schweiz überführt. Der Vater der Prinzessin, Prinz Ludwig v. Bayern und die beiden Schwestern Hildegund und Adelgund befanden sich hier bei der kranken Prinzessin. Mühlau bei Innsbruck, 21. April. Hausbesitzer Alfons Todeschini geriet heute früh mit seinen, Bruder Andrä, pensionierten Bediensteten der Süd bahn, in Streit, erhielt von letzterem mit einem höl zernen Stiel einen Schlag aus den Kops, stürzte zu Boden und starb gegen Mittag. Der Täter wurde

und die Kleidungsstücke konnten gerettet werden. — Am Samstag verschied die Regenschirmmacherin Frau Johanna Kirchtag. — Am Samstag fand im hiesigen Gefangenhause eine seltene Feier statt. Um 8 Uhr früh kam Kardinal Fürsterzbischof Dr. Katschthaler mit Msgr. Hoflaplan Filzer und dem Eefangenhaus- feelsorger von Innsbruck P. Matthiowitz vor der neuen Frohnfefte angefahrcn und wurden von dem Herrn Landesgerichtspräsidenten und mehreren Herren des Gerichtshofes empfangen und durch den mit Blumen und Palmen geschmückten

. Die ganze Feier verlief in einer wahrhaft ergreifenden urd würdigen Weise. — Vor einigen Tagen verschied hier der Versicherungsagent Eruber. Obwohl die Todesur sache Leberkrebs und Lungenentzündung gewesen sein sott, hatte der Verstorbene überdies drei Sprünge an der Schädeldccke, die er von einem Viehhändler und Hausbesitzer in Schallmoos durch Schläge einer Champagnerflasche erlitten haben soll. Das Cham pagner-Manöver spielte sich um 4 Uhr früh in Ober- maicrs Kaffeehaus ab. Kolks- rmd Landwirtschaft

21