619 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/05_11_1897/BZN_1897_11_05_6_object_2289556.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.11.1897
Umfang: 8
Oest. ungar. Bankaktien 952 — Creditaktien . . L51 25 London vista . . 119.70 Deutsche Reichsbanknoten für 100 Mrk.d.R.-W. 58.30 20-Mark-Stücke . 11.75 20-Francs-Stücke . . 9.53V, Italienische Banknoten . 45.15 Rand-Dukaten . . 5.66 Attkttufis- und Abfahrtszeiten von Sozen-Gries (Giltig vom 1. October 1897.) Ankunft von Verona: Pers.Zna27*) Früh 3.04 Schnell-Zug 1, Früh 8.25 Personenzug 13, Vm. (Arco) 10.45 Personenzug 19, Nach. 3.30 Schnellzug 3, Nachm. (Arco) 4.15 Personenzug 23, Abends 6.26

Schnellzug 5 Abmds (Arco) 9.15 Postzug 9, Nchts. (Arco) 12.28 *) Nur an Samstagen. Abfahrt «ach Franzensfeste: Personenzug 17, Früh 6.— Schnellzug 1, Früh 8.37 Personenzug 13, Vorm. 11.— Personenzug 19, Nachm. 3.45 Schnellzug 3, Nachm, 4.21 Schnellzug 5, Abends 9.40 Postzug 9. Nachts 18.45 Abfahrt «ach Meran: Früh Vormittags Mittags Nachmittag Nachmittag Abends Luxus zug Wien—Bozen 6.30 3.54 12.10 1.55 5.15 7.33 Ankunft von Franzensfeste Schnellzug 6, Früh 5.53 Personenzug 14, Vorm. 8.03 Personenzug

20. Mittag 12.03 Schnellzug 4, Nachm. 1.12 Postzug 10, Nachm. 4.48 Schnellzug 2, Abends 7.14 Personenzug 13, Abends 10.46 Abfahrt «ach Berv,»^. Schnellzug 6, Früh (Arco) 6.13 Personenzug 14,Früh 3.21 Schnellzug 20, Nach. (Arco) 12.22 Schnellzug 4, Nachm. (Areo) 1.53 Postzug 10, Nachm. (Arco) 5.03 Schnellzug 2, Abend (Arco) 7.34 Personenzug 22, Abends Ä.0S Anknnft von Meran t Früh 7.57 Vormmittags 10.22 Vormmittags 11.46 Nachmittags 4.05 Nachmittags 6.38 Abends 9.30 Meran vom 16. October

an, jeden Mittwoch und Samstag: Wien ab 3.00 früh, Bozen an 9.25 abends, Meran au 10.31 abends. Luxuszug Meran—Bozen—Wien vom 13. October an, jeden Montag und Donnerstag: Meran ab 7.00 früh, Bozen ab 3.07 früh, Wien an 9.55 abends. Fremden-Liste von Bozen vom 31. October 1897. Hotel Greif. Ant. Guggenberg, Innsbruck Adolf Fix und Frau, Fabrikant. Offenbach August Grandauer und Tochter, Schulrathswitwe, Wien Christian Kurz, Binder, Wien Wilhelm Greil, Bürgermeister, Innsbruck Frau Geheimrath Brentano u. Tochter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/22_10_1897/BZN_1897_10_22_6_object_2289367.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.10.1897
Umfang: 8
(Giltig vom 1. October 1897.) Ankunft von Verona; Pers.Zua 27*) Früh 8.04 Schnell-Zug 1, Früh 8.25 Personenzug 13, Vm. (Arco) 10.45 Personenzug 19, Nach. 3.30 Schnellzug 3, Nachm. (Arco) 4.15 Personänzug 23, Abends 6.26 Schnellzug 5 Ab'nds (Arco) 9.15 Postzug 9, Nchts. (Arco) 12.23 *) Nur an Samstagen. Abfahrt nach Franzensfeste: Ankunft von Franzensfeste Schnellzug 6, Früh 5.53 Personenzug 14, Vorm. 8.03 Personenzug 20, Mittag 12.03 Schnellzug 4, Nachnl. 1.12 Postzug 10, Nachm. 4.43 Schnellzug

S, Abends 7.« Personenzug 18, Abends 10.4k Personenzug 17, Früh Schnellzug 1, Früh Personenzug 13, Vorm. Personenzug 19, Nachm. Schnellzug 3, Nachm, Schnellzug 5, Abends Postzug 9, Nachts Abfahrt «ach Meran: 6- 8.37 11.— 3.45 4.21 9.40 12.45 Früh Vormittags Mittags Nachmittag Nachmittag Abends 6.30 8.54 12.10 1.55 5.15 7.38 Abfahrt nach Berv»»». . Schnellzug 6, Früh (Arco) 6.18 Personenzug 14,Früh 8.21 Schnellzug 20, Nach. (Arco) 12.22 Schnellzug 4, Nachm. (Arco) 1.53 Postzug 10, Nachm. (Arco) 5.08

Schnellzug 2, Abend (Arco) 7.34 Personenzug 22, Abends 3.05 Ankunft von Meran k Früh 7.57 Vormmittags 10.22 Vormmittags 11.46 Nachmittags 4.05 Nachmittags 6.38 ° Abends 9.30 Luxnsz ng Wien—Bozen—Meran vom 16. October an, jeden Mittwoch und Samstag: Wien ab 8.00 früh, Bozen an 9.25 abends, Meran au 10.31 aveiids. Luxuszug Meran—Bozen—Wien vom 18. October an, jeden Montag und Donnerstag: Meran ab 7.00 früh, Bozen ab 8.07 früh, Wien an 9.55 abends. Effekten' und Wechsel'Tourse an der öffentl Börse in Msk

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_06_1934/DOL_1934_06_02_5_object_1191078.png
Seite 5 von 16
Datum: 02.06.1934
Umfang: 16
in M a r t e l l o im Talwirtshause und von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in Ciardes im Unterwirts hause, auch für die Fraktionen Monte Tru mes, Monte Fontana und Juvale; am 11. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in Caste l- bello im Casthause zum „Gold. Löwen'', auch für die Fraktionen Lacinigo, Colsano, Maragno und Monte Franco; am 12. von 8 Uhr früh bis 12 Uhr mittags in C o l - drano im Gasthof „Coldrano' und in 6egr.1S70 di Merano Tel.-Nr. 10-75 mit Filialen In Sllandro und Mallas Das einzige Meraner Geld-Institut

); am 13. und 14. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in L a c e s im Gasthaus zum „Grauen Bären', auch für die Fraktion San Martina al Monte; am 13. und 16. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in L a s a im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Verdroß); am 17. von 8 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in O r i s im Gasthaus zum „Weißen Lamm' (Gristemann). auch für die Fraktion Tannas und von 10 Uhr vormittags bis 5 Uhr nach mittags in Tarres im Gasthaus zum „Riesen' (Parth); am 18. von 9 Uhr vor mittags bis 5 Uhr nachmittags

Wallfahrtskirchlein zu St. Valentin in Maia alta erfolgte, nahm der Onkel der Braut, hochw. Pater Hilarius Tappeiner, vor. Das Hochzeitsmahl wurde im Ä. Valentinerhof eingenommen, worauf zum Mareinhof in Vezzano zurückgekehrt wurde, woselbst eine große Familienfeier stattfand. — In der Pfarrkirche in Silandro wurde heute früh durch hochw. Herrn Dekan Paul Magagna Josef Gruber, genannt Deithensepp, mst Phi'omena Karnutsch, Besitzerin in Corces, getraut. o Zweifacher Veittbcuch. Silandro, 30. Mai. Die im Ansitze

Beinhaut verletzung ihr anstatt des notwendigen Gips verbandes vorläufig nur ein Notverband angelegt werden konnte. Todesfälle. In Maia alta verschied am 1. Juni Magdalena Gruber, geb. Werner, Gruber- bäuerin in Avelengo, im Aller von 42 Jah ren. Um die Verstorben« trauern mit dem Gatten acht unmündige Kinder im Alter, von 13 Jahren bis 6 Wochen. Die Leiche wird nach Avelengo überführt und dort am Mon tag. 4. Juni, 8 Uhr früh beerdigt. In Corces starb am 29. Mai Frau Kreszenz Markt, geb. Mair, Mairhof

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_09_1905/BRC_1905_09_02_7_object_128758.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.09.1905
Umfang: 8
. (mitteleurop.Zeit),3.Sept. Bozen an 4 Uhr 13 ab 4 Uhr 23 „ „ Trient Als Verona Mailand „12 „ 45 Genua „ 4 „ 45 früh ,, 5 ,, 41 „ 6 „ 40 .. 3 51 „ 5 „ ? 9 42 23 abends 09 .. „ 1 „ 10 nachts 4. Sept. „ „ 6 „ 10 früh ventimille „10 „ 47vorm.„10 „ 53 vorm. (Mitteleurop. Zeit) (Pariser Zeit) (Aufenthalt 60 Minuten) Nizza an 12 Uhr 10 nachm. 12 Uhr 20 nachm. 5. Sept. Cannes „ 1 „ 00 „ ab 1 „ 05 „ Les Ares „ 2 „ 19 „ „ 2 „ 25 ,, „ Toulon „ 3 „ 52 „ 3 „ 53 „ Marseille ,. 5 „ 15 „ 1 „ 50 „ 6. Sept. Taraseon

„ 3 „ 27 „ „ 3 „ 32 „ „ „ Lunet „ 4 „ 47 „ „ 4 „ 49 „ Montpellier,, 5 20 „ „ 5 „ 25 „ „ ,, Cette „ 6 „ 05abds.„ 6 „ 30 abends „ „ Toulouse „l2 „ 02 nachts 12 „ 50 nachts 7. Sept. Lourde? „ 6 „ 15 früh. b) Rückfahrt. Lourdes ab 6 Uhr 10 früh l l.Sept. Toulouse an 11 Uhr 30 vorm. 6 „ 00 abends „ „ Leite „11 „ 25 abds. ab 12 „ 30 nachts, 12. Sept. Montpellier,, 12 „ 53 nachts 1 „ 00 Lunet ,, 1 ,, 22 ,, ab 1 „ 24 „ „ ,. Nimes „ 1 ,, 52 „ ,, 2 „ 00 „ „ ,. Remoulin» „ 2 „ 24 „ „ 2 26 „ „ „ Les Lil „ 4 „ 03 „ „ 4 „ 15 „ „ „ Peyrand

„ 5 „ 47 ,, ,, 5 „ 51 „ „ ,, Lyon „ 6 „ 53 früh ,, „ 4 „ 55 früh 13 Sept. Lozanne ,, 5 ,, 36 „ ,, 5 „ 38 „ „ „ Lamoure „ 6 „ 11 „ „ 6 „ 15 „ „ ,. La Llajette „ 6 „ 56 „ „ 7 „ 00 „ „ „ Paraq-le-M.„ 7 „ 32 „ „ 7 „ 11 abends „ „ Lleuy „ 3 „ 50abds.„ « 57 „ „ „ Maeon „ 9 „ 47 „ „ 10 „ 00 „ ,. ,. Bourg „ 10 „ 47 „ „ 10 „ 52 ,, „ „ Amberieu ,, 11 ,, 29 „ „ 11 „ 34 ,, „ „ Louloz „ 12 „ 36 nachts 12 „ 41 nachts, 14. Sept. Lhamböry ,» 1 ,» 24 ,, ab 1 29 „ „ „ Modane „ 3 „ 50 ,, „ 5 „ 51 ftüh „ „ (Pariser Zeit) (Mitteleurop. Zeit

) (Ausenthalt 1 Stunde 11 Minuten) Turin „ 9 „ 12 vorm. „ „ „ 7 „ 30 vorm., 15. Sept. Mailand „11 „ 20 „ „ 10 „ 00 nachts „ „ Verona „ 1 ^ 25nachts„ 1 „ 50 „ 16. Sept. Ala „ 3 „ 20ftüh„ 4 „ 30 früh „ „ Trient ,, O „ 30 „ „ 5 ., 33 „ „ „ Bozen ,» 6 „ 50 „ „ 6 „ 55 „ „ „ Brixen an 8Uhrt)0früh am 16. September 1905. In Bahrn, beim „Löwenwirt', sind auf 1. September zwei kleinere Woknungen zu vermieten. — Näheres dortselbst.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/10_06_1925/TIR_1925_06_10_4_object_1998208.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.06.1925
Umfang: 8
Otto Sepp festgenommen, der als Beteiligter am Borfall erkannt wurde. Die DeHörde hat die Nachforschungen eingelei tet und bereit« zwei andere Mitschuldige fest genommen, wahrend noch ander« ehestens dem Gerichte überstellt werden dürften. t Peter Pircher f. Andrian. S. Juni. Heute 4 Uhr früh starb ganz unerwartet im Alter von 7S Jahren nach nur viertägiger Kraßheit, ober wohl vorbereitet und ver gehen mit den hl. Sterbesakramenten Peter Pircher. Sternbouer in Andrian, oft Stern» peter genannt

der vortrefflichen Salonkapelle, so läßt die ganze Veranstaltung im frühsommerlichen Abendzauber Merans einen köstlichen Unter- haltungsabend erwarten. m Promeuade-Areikonzerk. Die Meraner Vereinskapelle gibt heute, Mittwoch abends ab halb 9 Uhr vor dem Kurhaus ein Prome- nade-Freikonzert mit folgendem Programm: 1. Fucik: DrachselMarsch. 2. Kmoch: Früh- lingsgruß, Walzer. 3. Herzce: Ouvertüre zur Operette .Mainzell Milonche'. 4.'Bloch: Traum der Liebe (Duett), ö. Auber: Die Wache der Königin. Ouvertüre. S. Lehar

. Gebotener Feieriog. Um jti Uhr früh Segewnesse. Um 7 Uhr PonNf^alamt, um L Uhr eine hl. Messe. Um Mb 9 Uhr Auszq der Prozession, an welcher sich d-e löbl. Zünjtl und Filialen mit ihren Johnen beteiligen vwgen, Nwch der Pmzession sind um halb N und tl Uhr hl. Messen. Um 2 Uhr Ponttfitodxlper, um S Uhr Matutrn. Am Bombend des Fest«» urü v>H> rend der ganzen Vttcrv ist t^iich um ! Uhr Vojper und um S Uhr Motutin. Auch ist wäh rend der Mtao täglich um S Uhr früh ei« hl. Eesenmesse und um 7 Uhr ün hl. Amt

«r ausgesetztem Höchsten G<«te. Pfarrchor Bozen. Heute, Mittwoch, obmis keine Probe. — Fnmwichmnnsfcst: IIa 7 Uhr Messe für Chor und Orchester, lw 8)5 Uhr versammeln sich Sänger und Muß- k»-r m der Kirche beim Hauptportal. Zungfroueu-Soagregolloa »Alans JerkSitt- gung'. Bozen. Am 11. Juni. hochhelliHes Fi«. leiÄpiamstqt, vetiommeln sich die Soioüniuii «an 8 Uhr früh am Hauptportal der greßa Psantirche Medaille rmb Band zur Anlei tung des LllevheÄigsten bei dar Fronleichnams- Marianische Zsraoenkoagregutioa

»Alarla HU', Bozen. Am Donnerstag. 11. Juni, hohe» Fn«- lÄchmnnskst. mögen sich die Sodalinnen mi, Me daille und Band «m der Prozession betciiigv, DnsaimnUmg orn Hauptportol der PMrküH um 8)5 früh. Skcktpsarrtirche Meran. Donnerstag. Fn» lejchnmnsfest: hl. Messen von S bis einschl. 7 Uhr und um 10 und 11 Uhr; um 7 Uhr AuÄeM des Allerheiligsten und die keinen TosviM halb 8 Uhr levikertes Hochamt gegen Haid S Uhr feierliche Fnmliichnom^pro,Vision mit den vi« hl. Evangelien und Schlußlegen. Nochncktogs

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/16_03_1926/BRG_1926_03_16_3_object_863025.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.03.1926
Umfang: 8
tummeln in der herrlichen Bergnatur, i'im Montag war heiwrer Hrnnnel und Windstille. Barometerstand Montag friiih 736, mittags 732, Thermometerstand früh 0 Grad, inirtkgs 37 Grad Wärme; Feuchtigkeit d.r Luft: früh 60, irtittags 20. In der Nacht auf Dienstag starker Nordwind, Diens tag früh vollständig windstill, wolkenstcicr Hnmnel. Ther- nwin^entand 0 Grad, Barometer 733. Feuchtigkeit 60. Bom Wetter. Bolzano. 16. März. Die wunder schöne Witterung hält an. Der Frühling scheirrt numnohr seinen Einztlg

bei uns gehalten zu haben. Der Barome terstand ist innerhalb der letzten 2-l Stunden von 744 aus 742 Millimeter zurückgegangen. Das Thermonietcr zeigte heut« um 7 l'br früh nächst der Talrerbrücke Grad Celsius gegett 6 Grade am Bortag. Der Höchststand be trug 33, der Tiefstand 5^ Grade. — In Innsbruck herrschte gestern schönes Wetter, heute früh war es dort wieder regnerisch. DobeöfäÜ'e. In einein Lbermarser Hotel starb a>n 12. März Herr Guido v. N i m p s ch. Kurgast, 72 Jahre alt. Di« Leiche

und schaffen, nicht in einer unerreichbaren Ferne, sondern unter uns in ihren Vermächtnissen? Sei dieses Vermächtnis nur ein guter Gedanke,, seien es Kunstwerke von monumentaler Wirkung, fei es ein einziges feines Gedicht einer reinen Seele! Mit diesen Worten gedachte Braun seines leider zu früh verstorbenen Freundes und das kleine Gedicht non E. Eggert „So möcht ich sterben', dessen Worte sich so bald an ihm selbst erfüllten, legte er als einen Kranz am Grabe nieder. So möcht ich sterben — wie irrt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/07_06_1934/VBS_1934_06_07_8_object_3133102.png
Seite 8 von 16
Datum: 07.06.1934
Umfang: 16
, vor. Das Hochzeitsmahl wurde im St. Balentinerhof eingenommen, worauf zum Mareinhof in Vezzano zurllckgekehrt wurde, woselbst eine große Familienfeier stattfand. — In der Pfarrkirche in Silandro wurde heute früh durch hochw. Herrn Dekan Paul Magagna Josef chruber, genannt Deithensepp, mit Phi'omena Karnutsch, Besitzerin in Eorces, getraut. —Die imAnsitze „Schlanderegg' des Papiersäcke in allen Größen auch bei kleineren. Bezugsmengen erhalten Sie «ehr günstige Preise, verlangen Sie deshalb unser Angebot , Vogelweider

Beinhäut verletzung ihr anstatt des notwendigen Gips verbandes vorläufig nur ein Notverband angelegt werden Konnte. Silandro. 2. Juni (Amtstage für Steuereinhebung.) Don der Efat- toria Silandro-Laces werden zur zeit lichen Erleichterung der Einzahlung der Jum-Steuerrate im Monat Juni an folgen den Orten und Terminen Amtstage abgehal ten, und zwar: Am 18. von 9 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags in Martello im Talwirtshause und von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in Ciardes im Unterwirts haufe

, auch für die Fraktionen Monte Tru- mes, Monte Fontana und Juvale; am 11. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in C a st e I» bello im Gasthause zum „Gold. Löwen', auch für die Fraktionen Lacinigo, Colsano, Maragnp und' Monte Franco; am 12. von 8 Uhr früh bis' 12 Uhr mittags 'in' Col- drano. lm Gasthof „Colvranv' und in Morte r von 2 Uhr nachmittags bis '6 Uhr abends im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Hafele): am 13. und 14. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in Lace s im Gasthaus zum „Grauen Bären', auch für die Fraktion San

Martina al Monte; am 15. und 16. von 8 Uhr ftüh bis 6 Uhr abends in L a s a im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Verdroß); am 17. von 8 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in O r i s im Gasthaus zum „Weißen Lamm' (Griffemann), auch für die Fraktion Tanas und von 18 Uhr vormittags bis 5 Uhr nach mittags in Tarres im Gasthaus zum „Riesen' (Parth); am.18. von 9 Uhr vor mittags bis 5 Uhr nachmittags in C e n g l e s im Gasthaus zum „Goldenen Löwen' (Thur- ner-Bandl); tn S e n a l e s findet die Steuer- einhebung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/15_06_1927/DOL_1927_06_15_6_object_1197213.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.06.1927
Umfang: 8
Herz Jesu-Andacht. 6 Uhr hl. Amt. 4 Uhr nachmittags ieierliche Matutin. Halb 8 Uhr abends Herz Jesu-Andacht. Herz Jesukirche, Bolzano. H I. F r o n l e i ch. na ms fest. 6 Uhr früh feierliches Hochamt und Segen. .3 Uhr nachmittags feierliche Vesper, Komplet und Segen. Abends halb 8 Uhr kurz« Predigt: drciviertel 8 Uhr feierliche Sakrantents- Prozession und Segen an den vier Altären. Von Mittwoch Mittag an und am Fronleichnam bis Mitternacht vollkommener Ablaß, so oft man nach würdigem Empfang

der hl. Salrament« die Herz Jesu-Kirche besucht und nach der Meinung des Hl. Vaters betet. — Während der Oktav von Fronleichnam täglich um 6 Uhr Segenmesse. Meraner Stadlpsarrkirchc. Donnerstag, 16. ds.. Fronleichnam: 7 Uhr früh Aussetzung des Aller- heiligsten und die kleinen Tagzeiten, halb 8 Uhr Hochamt, gegen halb 9 Uhr feierliche Prozession. Schlußsegen in der Kirche. Nachmittags 3 Uhr Nolenkra»; und Velper. abends 6 Uhr Mette, Landes und Segen. Meraner kapnzinerkirchc. Während der Fron- leichnamsoktav

täglich früh halb 6 bis 7 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten: abends halb 6 bls halb 7 Uhr und am Festtag und Sonntag von halnb 5 bis halb 6 Uhr abends Aussetzung des Allerheiligsten und Melle. Alalser Pfarre. gronleichnnamsfest, 16. ds.: 7 Uhr feierliches Amt und Prozession: hierauf «ine hl. Messe. Nachmittags 3 Uhr feierlich« Vesper. Klarissenkirche. Brcssanone. Drill-Ordcns- gemcindc der pp. Franziskaner. Sonntag, den Auf der Freibank im städt Schlachthausc in Bolzano wird am Freitag

: nach dem Schlußsegen wird der päpsüche Segen erteilt l.ziim zweien Male in diesem Jahres. INarianische Frauenkongnregalion in Bressa none. Donnerstag. 16. Juni. Beteiligung an der Fronleichnamspräzession. Zusammenkunft nach dem Wanditinglänten gegen halb 9 Uhr beim Wethhans mit Medaille. — 'Am Sonntag, den 19. Juni, inii 6 Uhr früh Generalkammiinion in der Pfarrkirdie, um halb 9 Uhr Beieilignng an der Fronleichnamsprozcsston wie am 16. Juni, und nm 2 Uhr nachmittags Schlnßversammlnng in der Frauenkircl

>«. Um vollzähliges Erscheinen ersucht di« Vorstehnng. Wallfahrtskirche Maria Lonrdes in Lasa. Die feierliche Einictzmig des 'Allerheiligsten in der Wallfahrtskirche Maria Lonrdes wird am Sonn- tag. den 19. Juni, stattsinden. Um dreiviertel 9 Uhr zieht die Pronzessiön mit dem Mlerheiligs.en von der Pfarrkirche ans nad, Lonrdes hinaus: dort findet dann der feierliche Gottesdienst statt mit Predigt und levititiertem Hockiamt und Segen. Die Wallfahrtskirche,bleibl am 19. Jnni früh b i s znm Einzug

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/28_06_1902/BTV_1902_06_28_3_object_2993960.png
Seite 3 von 10
Datum: 28.06.1902
Umfang: 10
werden könnte; man fand IS Minuten. Heute früh vollzog sich eine wahre Völkerwanderung zu dem weit draußen in der Höttingerau, jenseits des LatrinenhaufeS liegenden, ^ Stunden vom Centrum der Stadt entfernten Ziel, wo die französischen Chcono- monteure, Gendarmerie und mehrere Radfahrer postiert sind. Bis nach 7 Uhr fuhren noch allerlei Wagen, Latrinenfuhrwerke, Milchwägen zc. die Krakebitterstraße hinaus. Später wurde das eingestellt Zünd durch ein hoch über die Straße gezogenes Band das Ziel für die Wettfahrer

. „ 132 Köchlin 9 Uhr 45'48 Min. » 85 Weigel 9 Uhr 50 Min. „ 167 Guillüumr 3 Uhr 5004 Min. 163 MarbaiS 9 Uhr 58 Min. „ 40 Collin 10 Uhr 1 04 Min. „ 195 Barbaroux 10 Uhr 4 Min. „ 39 Hemery 10 Uhr 5 Min. „ 50 Tart 10 Uhr 5 30 „ 96 GruS 10 Uhr 3 25 Min. „ 35 BaraS 10 Uhr 9 45 Min. „ 217 10 Uhr 13 59 Min. „ 13 Girand 10 Uhr 15 20 Min. 41 Beriet 10 Uhr 16 35. Min. Aus St. Anton am Arlberg 6 Uhr 30 Min. früh wird uns telegraphisch gemeldet: Das Wetter ist prachtvoll, die Straße staubfrei und mit Posten

besetzt. Radfahrer patrouillieren von St. Christof bis Strengen. Die Viehherden wurden schon um 4 Uhr früh ausgetrieben. Die Bevölkerung ist seit 3 Uhr in Bewegung. Die Musikkapelle von St. Anton wird in Nationaltracht die Wettfahrer begrüßen. Auf den Straßen ist jeder Verkehr eingestellt. Ren6 de Knyff hat um 5 Uhr 45 Min. als erster Langen passiert. Ren6 de Knyff (5) ist mit seinem Panhard als erster in St. Anton um 6 Uhr 4 Min. früh ange kommen. Er passierte den Arlberg von Langen bis St. Anton

in 19 Minuten.' Das Automobil Nr. 217 (Crawhez) ist um 6 Uhr 35 Min. früh in St. Anton angekommen. Ein Auto mobil ist 1 Kilometer oberhalb St. Anton umge stürzt. Ein Arzt gieng mit mehreren Leuten sofort an die Unfallstelle ab. Das Automobil Nr. 41 (Verlet) hat um 6 Uhr 35 Min., Nr. 76 (Ripolly) um 6 Uhr 37 Min., Nr. 166 (Max) um 6 Uhr 43 Mi»., Nr. 202 (P. de Crawhcz) um 6 Uhr 44 lliin. St. Anton passiert. Aus Bregenz wird uns unterm 27. dS. gemeldet: Im ganzen sind im Lause des Nachmittags

. 27. Juni. Der Direktor des hiesigen städtischen Schlachthauses Gutleben erschoss nachts den städtischen Wärter WaloSzrwSki, angeblich weit legerer ein Attentat auf ihn habe ausführen wollen. Lcmvcrg, 28. Juni. Am Montag früh wurden in Ostrow bei Winniki ungefähr 40 Feldarbciter von aus der Nachbargemeinde eingetrosfencn Bauern ge zwungen, die Arbeit einznstellzn. Die Gendarmerie schritt ein und verhaftete 12 Rädelsführer. Seither wurden die Feldarbeiten wieder aufgenommen. In mehreren Gemeinden

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/21_02_1903/BRC_1903_02_21_5_object_144071.png
Seite 5 von 14
Datum: 21.02.1903
Umfang: 14
Jahrg. XVI. Samstag, „Brixener Chronik.' 21. Februar 1903. Nr. 23. Seite 5. mittags mit -j-0 5° d und die höchste um 2 Uhr nachmittags mit ->-5° 6. Am 11. die niedrigste um 6 Uhr 30 Mm. früh mit —9° Q. und die höchste um 2 Uhr nachmittags mit -j-6° 0. Am 12. die niedrigste um 4 Uhr früh mit —5° (Z., die höchste um 2 Uhr nachmittags mit -j-6 5° L. Sodann folgte ein Rückschlag und um 11 Uhr nachts waren —4° Q. und eine Stunde später, um Mitternacht, -j-3° Q. Am 13. die niedrigste um 8 Uhr

vmmittags mit 0°<ü., die höchste um 2 Uhr nachmittags mit -j-1'5 Am 14. die niedrigste um 8 Uhr früh mit —9° Q. und die höchste um 4 Uhr nachmittags mit -j-3° 6. Am 15. die niedrigste um 7 Uhr früh mit —4° Q., die höchste um 2 Uhr nachmittags mit 1'5° <ü. Am 16. die niedrigste um 8 Uhr früh mit —4° (!. — Vom 9. bis zum 11. ging ein schwacher Wind, in der Nacht vom 11. auf den 12. stark und vom 13. bis zum 15. durchaus schwach. Vom 15. auf den 16. ging dagegen ein starker Wind und am 15. schneite es eme

Fach schrift stellerisch tätig, ein hochachtbarer Charakter, streng religiösen Sinns und ein strammer Anhänger der christlichsozialen Partei, für welche dessen so unerwartetes,tiefbedauertes Ableben einen empfind samen Verlust bedeutet, k. I. ?. Unterinntal, 18. Februar. (Unglücks fälle.) Zwischen der Haltestelle Volders—Baum- kirchen und dem Jnn wurde heute in der Früh der Absamer Schmied tot aufgefunden. Er war tagszuvor über Land gefahren, um sich einen Dienstboten zu suchen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/04_02_1893/BZZ_1893_02_04_3_object_412479.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.02.1893
Umfang: 8
und bis vor Kurzem noch kör perlich und geistig rüstig. Sie erzählte gerne von ihren Erlebnissen, besonders vom Krieg 1809, wo ihr Vater am Berg Jsel erschossen wurde. Der neue Nacht-Schnellzug. Vom 13. Februar I. I. ab gelangt auf der Tiroler Linie der Südbahn ein Nacht-Schnellzug von Verona nach München zur Einführung, welcher in Verona an die Schnellzüge von Rom (ab 11 Uhr Abends), Genua (ab 6.25 Früh), Mailand (ab 12.50 Nachm.), Venedig (ab 2.50 Nachm.), in Bozen an den Personenzug um 7.40 Abends von Meran

und in München an den um 8.17 Früh abgehenden Schnellzug nach Berlin (dort an 3.45 Abends) anschließt. Außerdem wird eii Personenzug um 7 Uhr Abends von Kufstein (3.28 Nachm. von München) bis Ala verkehren, welcher in Franzensfeste an den um 4.25 Früh abgehenden Personenzug nach Marburg und in Bozen an den um 8.03 Früh eintreffenden Personenzug aus Meran anschließen wird. Mit der Einführung dieser beiden Züge werden die bisher um 7 Uhr Abends von Ala nach Bozen. um 7.32 Abends vou Bozen nach Franzensfeste

und um 3.42 Früh von Bozen nach Ala verkehrenden Züge entbehrlich und daher aufge lassen. Der um 4 Uhr Nachm. von Bozen nach Franzensfeste verkehrende Schnellzug wird in allen Haltestellen anhalten. An den von Wien (Südbahn Hof) um 3.20 Abends nach Rom verkehrenden Schnell zng wird von Mestre ein Schnellzugsanschluß nach Mailand (an 7.50 Abends) und nach Genua (an II.30 Abends) hergestellt. Das Nähere ist aus dem speziell veröffentlichten Fahrplane der Linie Küsstet'.- Ala vom 13. Februar 1393

und Oesterle übergegangen und wird somit als deutscher Gasthof unverändert fortgeführt. Ewe Skitour. Unter Führung sdes Herrn Ma jors Schadek, Commandanten des Turn- und Fecht lehrerkurses in Wiener-Neustadt, unternahmen zwöl Offiziere und drei Unteroffiziere eine Skifahrt von Neustadt nach Graz. Die Abreise erfolgte Montag Früh, und Dienstag 8'/« Uhr waren die Skiläufer in Graz. Sie hatten die 117 Kilometer lange Tour in zwei Tagen zurückgelegt. Die Tour ging über Aspang, Mönichkirchen, Friedberg

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_02_1937/DOL_1937_02_06_5_object_1146103.png
Seite 5 von 16
Datum: 06.02.1937
Umfang: 16
uns In den letzten Wochen Draht und Aether berichtete. So ergeht auch neuerdings an die Meraner Pfarrgemeinde die Einladung, dieses Jahr wieder an den Veranstaltungen des Mtiindigen Gebetes recht fleißig teil zunehmen, im Zeichen der Abbttts und Sühne, aber auch im Sinne der großen eigenen Anliegeri. Die genaue Gottesdienstordnung an diesen Tagen siehe unter den kirchlichen Rachrichteß vorliegender Nummer. Kirchenmusik zmn 40 stündigen Gebet Sonntag: Zur Aussetzung des Allerheilig» ston '46 Uhr früh: Singmesi

saus Dipiirno stammend. Domkavell- melster zu St. Stefan in Wien, gest. 1844). Tantum ergo von Konradin Kreutzer. Montag: Zur Aussetzung des Ällerheiliqsten um ljü Ubr früh: Singmesse in C von A. Fasst. Ziim Hochamt: Proprium im gregor. Choral. Missa in h. S. Snndonis für Männerchor und Orgel von I. Mitterer, Abends ü Uhr: Litanei für Soli. Chor und Orchester von Hermann Sn'en-Salrburg. Tantum ergo von Vöiqnfn. Dienstag: Zur Aussetzung des Allerheilig, sten um X6 Ubr früh: Sinnmesse von Fr. Schu

für den sport lichen Teil bemüht ist und Sonntags auch Forsten - Nerono Sonntag, den 7. Februar: FaschinssBall Beginn 0 Uhr abends. Ende 4 Uhr früh. Ende 4 Uhr früh. Dienstag, den 9. Februar: Beginn 9 Uhr abends. stemeinsamen Gratis-Nnterrichl erteilt. Der irtzige Neuschnee auf der alten Decke hat ideale Verhältnisse geschasen. bei welchen in dr weißen, aussichtsreichen Landschaft jeder mann auf seine Kosten kommt, ob er auf der weiten Terasie bei nahezu 40 Wärmegraden sich bräunen läßt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_09_1936/DOL_1936_09_30_5_object_1147878.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.09.1936
Umfang: 6
kommendes Auto, dessen Lenker durch die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Autos geblendet wurde und erst knapp vor der Perfonengruppe abbremste, stieß mit dem rechten Kotflügel das Fahrrad mit furchtbarer Gewalt gegen den Knaben» der eine Ver letzung der Leber und einen Bruch von vier Rippen davontrug. Der Schwerverletzte wurde in das Krankenhaus von Trento eingeliefert, wo er am Sonntag seinen Berle^ungen erlag. o Schadenfeuer. In der Nacht vom 28. auf 29. September brach gegen 2.30 Uhr früh

irriger weise der 3. Oktober als Markttag in Laces bezeichnet. Der Rosarimarkt in Laces findet jedoch nicht am 3., sondern am 5. Oktober unserer dort beliebten Rasse zu kaufen. Vieh pässe sind mitzubringen. Beal nb Kirchliche Nachrichten ottlifcöc Bolzano. Am Donnerstag, 1. Oktober, jtit der Rosenkranzanhacht. welche Im Oltoder hindurch täglich um 5 Uhr abends gehalten wird. «apuziuerkirche Bolzano. Freitag. 3. Oltover, erster MonatSfreitag, 5.30 Uhr früh. Aussetzung des AUer- helligsten, feierliche

Singmesse mit Ansprache uno Generallommunion. Samstag, 8. Oktober, Fest oer hl. Theresia vom Kinde Jesu. Vigil vom hl. Frau- ziskus. Messen von 5 bis 7 Uhr früh. 7 Uhr feier liche Messe für die Kinder der Gürtelbruderschaft, die ch zahlreich ' ' fij Im Oktobermonat i zahlreich beteiligen wollen, „ täglich abends 8 Uhr Nosenkranzandacht, Litanei und Segen. Äkariani/che Damen-Kongergation „Unbefleckte Empfängnis'. Bolzano. Samstag, den 3. Oktober, Herz-Zesu-Novene in der Kapuzinerktrche van Silandro

, Freitag und Eamstaq. um 7e 8 Uhr früh in der Pfarrkirche von Eornaiano abgehalten. rolterenzio-rornalaoo. St. Johann tu Tirol, Lalöaro, den 2S. September 1836. In tiefer Trauer: Peppi, Heinrich und Marke als Kinder auch im Namen aller übrigen Verwandten. ffiott dem Allmächtigen hat es in feinem Ratschluffe gefallen unsere innigstgeliebte, gute Mutter Witwe -Znna Tschurtschenthaler, geb. kofler privat» heute. 9 Uhr abends, nach längerem, geduldig ertragenem Leiden nach Empfang der hl. Sterbe sakramente

Iot 81. Lebensjahre ins bessere Jenseits abzuberuien. — Die Beerdigung der teuren Verblichenen findet am 1. Oktober, um 3 Uhr.nachmittags von der stäbtischen Leichenhalle aus auf dem Friedhofe statt. — Der Gottesdienst wird am 2. Oltober, '/»8 Uhr früh in der Stadt- Pfarrkirche adgehalteu. Merano, 38. September 1936. In tiefster Trauer: Valentin, Josef, Knna, Paul als Kinder. Auch im Namen der übrigen Verwandten. Für die vielen Beweise - herzlicher Anteilnahme bei dem schweren Verluste unserer

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/03_09_1913/BRG_1913_09_03_5_object_811380.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.09.1913
Umfang: 8
von 9—12 Uhr. 2. Telephon- Zentrale : täglich von 7 Uhr früh bis 10 llhr abends. Vom 1. Oktober bis 30. April: 3. Post - dienst: an Werktagen von 8 llhr früh bis 7 Uhr ! abends, an Sonn und Feiertagen von 9—3 Uhr. § Hochherzige Spende. Herr Direktor August 8 Hass old hat dem St. Nikolaus Knabcuasist eine Spende von 100 K gewidmet. Ernennungen. Der Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat den Seknndararzt des Landes krankcnhauses in Graz, Dr. Erwin Nochelt, zum Sanitätsassistenten im l. f. Dienste für Tirol

der ünstigen Zugsverbindungen Gelegenheit geboten ist, uch bei der Abfahrt am Sonntag früh von hier echtzeitig zum Beginn der Verhandlungen in Bruneck cinzutressen. Abfahrt in Meran 8 Uhr früh, An kunft in Bozen 654, Abfahrt 102, Ankunft in Franzensfeste 8 04, Abfahrt 848, Ankunft in Bruneck 8 54 Uhr. Schützenwesen in Algund. Am Sonntag fand im Gasthofe „zum Löwen' die von der Schützcnvorstehung einberufene Generalversammlung statt. Der geräumige Saal war bis aufs letzte Plätzchen besetzt, cs mögen

verlassen kan». In dieser Affäre soll die Ursache des unseligen Schrittes in Familicnzivistigkciten liegen. Leichenfund. Die heute hier eingetrossenen Bozncr Blätter bringen folgende Mitteilung: „Am Montag 9,6 Uhr früh wurde auf der Sigmunds kronerftraße die Leiche eines Mannes gefunden. Nach den bei ihm vorgesundenen Ausweispapieren ist derselbe der im Jahre 1859 geborene und nach Meran zuständige Tischlergehilfe Sebastian Ga in per. Eine Gerichtskommission, die vorinittagS an Ort und Stelle erschien

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/01_08_1894/BRG_1894_08_01_5_object_759385.png
Seite 5 von 12
Datum: 01.08.1894
Umfang: 12
Der Bmggräfler. 5 i Trient. 29. Juli. (Aus Stadt und Land.) Se. kais. Hoheit Erzherzog Albrecht kommt am 30. d. M abends hier an. übernachtet im Hotel Treato und begibt sich am 31. dS. früh nach Cawpiglio t? D- Red.)- — Von heute ab bis 5. August ist die für das gnadenvolle Bild der Madonna zu Pine bestimmte- goldene Krone in der permanenten Ausstellung zur Be sichtigung geboten; über diese wunderbare Arbeit, welche dem Goldschmied Jakob Pillec hier gewiß alle Ehre wacht, später noch mehr

2681, hieven verkauft 835; erzielter Erlös 2608 st. 1b lr., Anzahl der Theilnehmer 153. — Am 25- d. M. früh ertheilte der hvchwst. Fürstbischof in der festlich geschmückten Kirche zu S. Bernardino vier Klerikern des Franziskaner- orden- das hl. Sakrament der Priesterweihe — Mit 1. August wird Herr Perger nach groß städtischem Muster in Via larga, in 8. Pistro, in Borgo nuoTO und alla Portella für das Publikum Fiaker zu billigem Preise bereit halten. — Die Gemeinde Cognola verwahrt

von Nomi und Calliano nur 450 fl. — Auf dem Gute des Herrn Tacchi bei Roveretv erschoß sich am 28 d. M. früh der Taglöhner Angela Sannicolo; die Ursache der That ist unbekannt. In den sitzten Tagen will an ihm auffallende Melancholie bemerkt worden sein. — Der edle Menschenfreund Ant. v- Pizzini zu Ala schenkte dem dortigen Kinderasyle 100 fl. in Gold- Bergelts Gott! — Am 28. d. M. früh hatte ein Baumann des Grafen Consolati, der mit einer Sandfuhr von Fontana santa Herabfuhr, das Unglück, zu fallen

vereinigte die Geistlichkeit, Gerichts- und Steueramtsbeamten, die Gemeindevertretung und Gendarmerie eine gut besetzte Festtafel. Schon nachmittag 2 Uhr brachte der Draht den kaiserlichen Dank auS Jschl für die dargebrachte Huldigung. ip. % stiften 27. Juli. (Schauerliches Unglück.) Heule früh nach 5 Uhr löste sich ein ungeheurer Felsblock von dem Hügel los. aus dem das gräflich Welsperg'sche Schloß liegt und vernichtete die am Fuße des Hügels gelegene Mühle total. Darin befanden sich eme Mutter

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/14_11_1903/BZZ_1903_11_14_3_object_370910.png
Seite 3 von 18
Datum: 14.11.1903
Umfang: 18
, vom 1. November bis 31. Mär5 nn> 7 Uhr früh gemefsen, ist dnrch die letzten !> Jahre Reaumur iiiiter Null. Tie Witterung ist äußerst be ständig und haven wir, namentlich in der ersten Hälite des Winters «November. Tezeinber. Jannar und Februar), monatelang das herrlichste Winter weiter. Besondere Erwähnung verdient auch, daß unser Tal vollständig von den lästigen Talnebeln frei ist. Was die Schönheiten des Tales im Winter betrifft, so stehen dieselben denen des Sonimers nicht nach, im Gegenteile, man kann sag

ist. sorgen nach Kräften für die Unterhaltung. Arzt und Apotheke sind im Ort. Tie Postverbinduug ist in bester Weise geregelt. Nach Toblach verkehren den ganzen Winter hindurch 2 Postfahrten und zwar: 1. Fahrt: Cor tina ab 6 Uhr früh ^ Toblach an 1t) Uhr vormit tags Toblach ab 2 Uhr nachmittags Cortina an 6 Uhr abends. 2. Fahrt: Cortina ab 2 Uhr 30 nachmittags ^ Toblach 6 Uhr 30 abends - Toblach ab an« nächsten Tag um 8 Uhr früh ^ Cortina an 12 Uhr niittags. Nach Belluno verkehrt täglich eine Post

und zwar: Cortina ab 6 Uhr 30 früh — Pieve di Cadore 12 Uhr mittags - Belluno an 4 Uhr 30 nachmittags Belluno ab 12 Uhr nachts Pieve di Cadore k Uhr 40 früh Cortina an 12 Uhr mittags. Für die Abbrändler iu Ainet. Tie k. k. Statt halterei hat zugunsten der durch die Feuersbrunst am 27. Juni geschädigten Bewohner von Ainet eine milde Sammlung eingeleitet, welche den Betrag von 703« l< 2» l, ergab. Ein Bahnfrachtwaggon in Flammen. Vorgestern nachts geriet ein mit Stroh beladener Waggon des Güterzuges

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/19_06_1914/BZN_1914_06_19_3_object_2426760.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.06.1914
Umfang: 8
- Nr. ! !4 „Bozner Nach richte Die österreichische Alpensahrt. Aus Toblach, 17. ds., wird uns gemeldet: Von den Teilnehmern an der Alpen fahrt sind bis Uhr abends alle Wagen bis auf 7 ange kommen. Der erste Wagen tras um -^3 Uhr nachnnttags ein. Von einem nennenswerten Unfall ist bisher nichts be kannt. Heute früh gingen die Fahrer von Toblach über die neue Dolomitenstraße nach Bozen ab, wo die ersten Wagen nach 2 Uhr nachmittag eintreffen werden. Der Walther platz prangt zu Ehren der Gäste

ein Konzert statt, bei günstigem Detter am Waltherplatz, bei schlechtem Wetter im Saale ves Hgtel „Greif'. Morgen. Freitag, um 5 Uhr früh, sah- die Autos weiter, wobei sie die folgende Route einzuhal ten und 3Z6.7 Kilometer zurückzulegen haben: Bozen, Bri- 1', Freitag, 19. Juni 1914 ^ ^ _ ren, Sterzing, Jaufenpaß (2129 Meter), Meran, Schlün ders, Mals, St. Valentin, Hochsinstermünz (1390 Meter), Vrutz, Landeck, Jmst, Tarrenz, Nassereith, Telss, Zirl, Innsbruck. In Innsbruck ist am 20. Juni der zweite Rast

dnrch Gries—St. Anton—Torf—Bozen. 7 Uhr: Weinkost im Sitzungssaale des Verbandes der landw. Bezirksgenossenschnsten Deutsch-. Südtirols. Abends: Freie Zusammenkunst auf dem Wal therplatz bei Konzert. — Am 21. Juli, um 8,58 Uhr früh: / Fahrt nach Meran. Um 5.40 Uhr: Rückfahrt nach Bozen. Um 8 Uhr abends: Gemeinsames Abendessen in Bozen (am Virgl, nächtigen in Bozen). Das Abendessen ans dem Virgl wird vom Verband der Kellereigenossenschaften Deutschsüd tirols gegeben. Am 22. Juli, 8 Uhr früh: Abfahrt

von. Bozen nach Kaltern. Um 9 Uhr vormittags: Besichtigung der drei Kellereigenossenschaften in Kaltern. 12 Uhr mit tags: Mittagessen im Gasthof „Roß!'. Um 2 Uhr nach mittags: Fahrt auf die Mendel mit Ertrazug der Draht seilbahn. Gegen Abend Rückkehr nach Bozen. Abends freie Zusammenkunft im Rathauskeller in Bozen: Für die Führung der Reisegesellschaft in Bozen, Meran und Kaltern sorgt der Verband der Kellereigenossenschaften Deutsch-Süd tirols in Bozen. — Am 23. Juli, um 6 Uhr früh: Abreise

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_02_1937/DOL_1937_02_03_7_object_1146078.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.02.1937
Umfang: 8
. Nüßler, nach kurzer, schwerer Krankheit, uner wartet rasch, im 59. Lebensjahre gott ergeben sanft im Herr» verschieden ist. Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 4. Februar, um 3.45 Uhr nachmittags, von der städtischen Leichenkapclle aus. auf dem Militär - Veteranen- Friedhöfe statt. Die heilige Seelenmesse wird am Freitag, den 5. Februar, um l /s8 Uhr früh, in der hiesigen Pfarrkirche gelefen werden. Bolzano, den 2. Februar 1937. Die ilesttlmsmven HlkterMebevell. .Pielael'. Fr. Großmmm, Bolzano

Allgemeiner Versehgang In Bolzano am SamStag, 6. Februar. Sluszug um )Z6 Uhr von der Sankt Ni.olauSkirche Hl. Stunde ln der Pfarrkirche Bolzano. Donners tag, 4. Februar, von 549 Blä 5410 Uhr abends. Hl. Stunde mit Vortrag. — Freitag, 5. Februar, Horz-Jefu-Freitag; um 6.15 Uhr früh Gsmcliifchaftj- messc mit Ansprache und Kommunion. Franziskanerkirche Bolzano. Donnerstag, 4. Fcbr.: Bon 8 bi-Z 9 Uhr abends Heilige Stunde vor ansgefetztem Slllerheillgstcn. — Freitag, 5. Februar: Erster Freitag im Monat

: Um 6 Uhr hl. Slmt. Um 548 Uhr abends -Herz-Jcs» Andacht. Kapuzlnerfirchr Bolzano. Donnerstag. 4. Februar, ISstiindige Slnbetuug. 546 Uhr früh Aussetzung des Allcrhciligsten. 54 7 Uhr Adbcntmcsse mit hl. Rosen kranz. 8 Uhr Predigt, daraus levitlcrteS Hochamt. 5411 Uhr letzte hl. Messe. — Freitag. 5. Februar: Erster Monatösreitag. Um 5<6 Uhr früh Aussetzung des Slllerhciligsten, feierliche Singmesse mit Ansprache und Generalkommiinion. Pargmentenvereln Bolzano. Donnerstag. Fcbr., 5.15 Uhr früh

21