132 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/18_12_1914/BRC_1914_12_18_3_object_115204.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.12.1914
Umfang: 4
10 — Ar.; Josef Klotz, Wurzer in Mareit 5 —; Josefa Eisendle iv Mareit 22 Kr.; Rosa Gitzl in Mareit 14 — Kr.; Karl Wieser in Jnnerpflitsch 5 — Kr.; Anna Nißl in Wiesner hof 5 - Kr. Auch für die hier im Spitale untergebrachten verwun deten Soldaten wurde gespendet: Bon Peter Seeber Bier; von der Dampfmolkerei in Sterzing kann jede Woche ein Laib Käse abgeholt werden ; auch mit Milch werden die selben versorgt, indem sich Frau Stationschef Zangerl die Mühe nimmt, Milch von den Bauern in Wiesen zu sammeln

Frida. Rainer Filomena. Ungenannt. Mitterrutzner Katharina. Augustini Aloisia. Tabella Anna. Mayr Luise. Ungenannt M. Sch. Ungenannt H. Sch. Stauder Anna. Nasser Amalie. Golderer Aloisia. Lodenig Maria. L^dcnig Flora. Ungenannt. Mayrgünter Maria. Ungenannt. Stauder Maria. Ungenannt A. B. Öttl Anna. v. Pernwerth Ilse, v Pernwerth Wilhelm. Reifer Katharina. Ungenannt A. K Bihler Sofia. Bihler Hermann. Bihler Rosa. Traweger Adelheid. Traweger Katharina. Zambotti Benedikt. Fr. M. Tedeska. Hildebrond

Edithe. Ungenannt M. R. Mühlbach: Pichler I^aria Wwe. Messevilla Maria. Ungenannt. Tscheikner Maria. Pichler u Päd Bachgard: Maria Witwe Dr. Steger und Familie. Spinges: Kiener Anna, Trenker Maria. Brune«: Walter Maria. Frau Steiner. Mttter- hoser Kathi. Ennebecg: Manescheg Anna. Mutschlechner Oliva Mutschlechner Maria Nubat.cher Alois. Afers: Prader Aloisia. Prader Rosa. Klara Joses. Klara Agnes- Klara Alosta. Obwexer G. Prader Georg. Prader Joses. Burger Katharina. Petreider Nothburga. Karriol

: Ganner Anton. Ganner Nothburga. Antholz: Außerhofer Maria. Manerlechner Marianne. Sand: PlanggerFranz PlanggerAnna. Lu!en- Ungenannt A. P. Windisch-Matrei: Wo fsegger Johanna. Neu-Prags: Oberhammer Fanny. Mauls: Wmkler Filo mena. Milland: Kiehbacher Anna. St. Lorenzen: Ein- akerer Maria. Vahrn: Seeber Rosa. Wien: Ungenannt V. St. St. Ulrich: Deklara Heinrich. Deklara Theresia. Sarns: Mac Nutt, Schloßbesitzerin. Albeins: Mehner Rosa. Layen, Ried: Gabloner Rosa. Villnös: Noggler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/11_10_1906/TIR_1906_10_11_7_object_349790.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.10.1906
Umfang: 8
, d. M.Zuenelli, Friseur, u.d. LactiliaAntoniazzi. Marie, d. J.Tchäser, Posiamtsdiener, u. d. I. Steiner. Rosa, d. Ambro- Kanzian, Kondukl-ur, u d. E. Lexer. Andreas, d. A. Mühlbvck, jtondukieur, u. d. A. Friedl. Helene, d.ValerianCagol,Kausinann, u.d.RPardatscher. Rudolf, d. E. Lug, jtanzlisr, u. d. Theres Meran. Marianna, d. R.Zcartezin, Spenglergeh.,u.d.A.Groiß. Karl, d. Alois Proxauf, Taglöhnner, u. d. Anna Köster. Alois, d.AloisPlattner, Bauer.u.d.BarbaraPlanelscher. Anna, d. Karl Aonell, TaglShner, u.d

. KatharinaWolf. Mariha, d. Rudolf Zanella, Maurer, u.d. R. Bortoloiti. Jakob, d. AlbenBarrbel, Lampist. u. d. Anna Colleselli. Marie, d.R.Tallagiovanna.Kondukleur, u.d.M.Mandl. Heinrich, d- Mich. Erler. Bäckermeister, u. d. Rosa Veir. Marie, d. Johann Sirobl, Kondukteur, u.d. K.Aichner. Alois, d.C Bisesti, Zimmecmannsgeh., u.d A.Zampedri. Jakob, d. Jakob Purkarr, Taglöhner, u. d. Phil. Wieser. Marie, d. Anwn Maier, Win, u. d. Marie Ungerank. Josef, d. A.Morandell, Magistratsd , u.d. A.Widmann. Onilia

Ferdinand Pickel, oerehel. Hafnermeister, 47 I. Adolf, d. Heinrich Maier, Turmwiri, 3 Mon. Elise v. Mayrl, ledig Private, 82 I. Benjamin Eavivla, verehel. Maurer, 48 I. Alois Grieser, led. Taglöhner, 58 I. Theres Plarrner, geb. Lunzer, Witwe, 7 i I. Rosa Augschöll, Zimmermannskind, 5 Mo». Anna winsele, led. Private, 68 I. Otto Lberhollenzer, Zolleinnehmerskind, 3 Wochen. Theres Tscholl, led. Dienstmädchen, 26 I. Barbara Platmer, geb. Planetscher, Bäuerin, 26 I. Rosa Eschgsäller,geb.Fragelosch

,Kleingutlersgatlin,28J. Rosa, d. Joses Furgler. Apolhekerslaboram, 2 Mon. Johann De^arli, Witwer. Handlanger, 77 I. Theres Bruni, verehel. Private, 5!» I. Marie, d. Johann Strobl, Kondukteur, 1 Tag. Manuel Springern, led. Handlanger, 55 I. Paula, d. Joses Egger, TaglöhnerSkind, 1 I Alois Marmaller, led. Taglöhner, 54 I. Peter Oberrauch, verebel. Kaufmann, 61 I. Josef, d. Taver Wiesemheiner, Baumann, U. Julie Behmann,geb.Mondini,Steuereinnehmersg.,51J. Johann Estfäller, verehel Straßenkehrer, 63 I. Annonyma

, d. Johann Panik, Wagner, ^ Stunde. Marie Anderer, led. Kellnerin, 30 I. Anna Rübner, geb- Tay, Witwe, Privat, 58 I. Rosa Pojer, verehel. Taglöhnerin, 45 I. Josenne Andreatta, Maurerskind. Mon. Marktberichte. Innsbruck, 8. Oktober. Heute sand dahicr bei herrlicher Witterung der stets gut besuchte sogenannte „Brigitta-Vieh- und Krämermarir' statt. Aufgetrieben wurden auf dem seit nun einem Jahre im Gebrauch stehenden neuen Viehmarktplaye im ehemaligen Vororte Pradl l3S6 Horntiere, 37 Pferde, 705 Stücke

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/18_02_1927/PUB_1927_02_18_3_object_984067.png
Seite 3 von 10
Datum: 18.02.1927
Umfang: 10
des Rathauskellers in Bolzano. Fräulein Rosa Reheis, auch Heuer wieder, in der Zeit vom 6. März bis 30. April eine Weinkost. — In Bipiteno starb die weit bekannte ehemalige Post meisters- und Sotelbesttzersgaltin von der Brenner höhe. Rosa Girlter, geb. Solzmann, nach kurzer, schwerer Krankheit, im öS. Lebensjahre. — Die Diebe, die den großen WSschediebfiaht im Sotel „Auslria' in Gries bei Bolzano verübt haben, find verhaftet worden. — Im Geschäfte des M. Spechtenhauser in Lagunda (Algund) wurde eingebrochen

durch die Retiungsabteilung in das gehört, deren Sauptvorzug, wenn man so sagen darf, in ihrem einzigartigen Duste besteht, der ihm leider aber stets vorenthalten blieb, weil die Frau Rosa Nachtnebel, die Gattin des Serrn Johann Nepomuk, ganz entschieden behauptete, daß diese Art Käse zur Schonung der Geruchs nerven Unbeteiligter niemals in geschlossenen Räumen, sondern stets unter freien Simmel auf möglichst hohen, einsamen Bergspihen, aber auch da nur bei sehr bewegter Luft, verzehrt werden sollte. Eines Abends

Deuischmann gelang es. alle vier Kinder zu rellen. — Die Seilschwebebahn aus den Pfänder soll am 3. März dem Verkehr übergeben werden. — Die englische Solzfirma Senry Iellinek hat gegen den 3Sjährigen. aus sein — bis i endlich amal drauskumma bin. daß dö Teewürstchen ganz g'wöhnliche Würfchtetn und die Teekäschen Quargeln g'west fan!' .Alsdann und da glaubst du.' sagte darauf die Frau Rosa Nachlnebel. .daß i a so deppert und g'spreizt daherred'n soll? Na, mei Liaber. zu dö Teekäschen hol'n muaßt d'r scho

wem andern suach'n!' An einem der nächsten Tage — Serr Johann Nepomuk halte sich milllerweile mit der Soffnungs- lofigkeit seines Liedlingswunsches längst abge sunden — stattete Frau Rosa Nachtnebel ihrer Freundin und ehemaligen Nachbarin, der Frau Rest Brandl, einen schon lange schuldig gewesenen Gegenbesuch ab, und bei dieser Gelegenheit, knapp vor dem Seimsahren. machte sie auch noch einen .Sprung' zu ihrer einstigen Greißlerin. der Frau Josefa Lampelmayer. .Na. dös is wirklich schön

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/25_01_1906/TIR_1906_01_25_7_object_358785.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.01.1906
Umfang: 8
Donnerstag, 26. Jänner 1906 .Der T i r o l e r* Seite 7 >llhr früh Uidmi.'lags iriagen ^ Aid von ' Ar früh luchlniilags Miiia g en L bis »ksilzkasse - Uhr früh !-chmmagz ^ eier- -imags. : An > mittags > ^ An ' such bis ?von8bis ' abends 22. Karolina. T. d. Josef Werner, Kohlerbauer, 3^ I. 25. Marie Bauer, geb. Höller, Witwe, Private, 84 I. 25. Peter Gruber, verehel. PÄdar, 76 I. 26. Marie Jägeregger, led. Privat, 73 I. 26. Rosa, T. d. Joses Außerdorser, Schneidermeister, 3 I. 27. Fanni

. Mayr, Taglöhner,u. d.Jul. Canal. 2. Friederika, T.d.JosBrandauer.Hilssarb. u d.E Quaiser. 2. Paula, T. d. Josef Egger, Taglöhner.n. d. Rosa Gasser. 3. Marie,T.d.K. Cazzonelli.Ma.ergeh. u.d.A.Sablatschan 3. Alois,a, T. v.A.Schmidt,Spenglerm,,u, d.A.Kienlechner. 3. Jgnaz, S. d. I. Berger, Kondukteur, u. d. Hedwig Rieger. 4. Johanna.T.d.Jos.Mair.Privat.u. d.R.Klettenhammer. 4. Zilvia.T. d.Llem.Berwlli, Taglöhn. u. d Adelb.Pbilivpi. 5. Joses, S. d Joh. Mutschlechner, Monteur, u. d. R.Easser. 5. Otto.S

. d.O. Carli, Hausbes., u. d. Rosina Schletterer. ti. Aloisia.T. d.Pet. Rossi, Weichenwärter, u d. Vikt. Fini. k. Anonyma.T. d. Al.Benoldo, Heizer, u. d. Barb. Grieser. L. Theodor, S- d. Peter Tschall,Schuhm.,u. d. Rosa Thür. S. Regina, T. d.Georg Gruber,Fiaker, u. d. Regina Trupp. Anna.T. d.Procoro Teicherl, Dienstm., u.sd. Jos. Tessari. 9. Franz,S.d.MatIH.Reichholler,Baumann,u. d. B. Egger. S. Rudolf, S, d.Konrad krainer,Metzgerm.,». d.I.Schenk. 11. Aloisia, T, d. A. Hochstaffl, Bahnbed.,u. Marie

Taxerer. 12. Pia, T. d. Hmnbert Righi, Kaufmann, u. d. Anna Conci. 13. Anna, T. Jos. Spornberger,Baum.,u. d. Rosa Maier. 14. Franz,S. d.J.Ouadagnini.Hausb.u.d.A.Tefrancesco. 15. Josef, S, d Anton Fa:wri,Maurer, u d.M.Varaschini. 16. Albine,T. d. M. Pernthaler, Bahnbed.,u.d.A.Tellafega. 16. Franz, S. d. Heinrich Facchin^ Lokomotivführerfub- stilur, u. d. Emma Christoforettt 18. Anton. S. d. Aug.Pardalscher, Kausm., u. d. Reg.Ghezzi. IL. Karl, S. d.Karl Metzger,Maschinist, u. d. Vikt. Hellmann

,Lohnkmscher,u. d. Marie Peierlunger. 23. Jobann,S.d. Joh.Agoftini,Dienstm,,u. d.AnnaEccli. 24. Gisela, T. d. Jul. Benedik, Lokomotivf.,u. d. M.Szele. 24. Alexauder, S. d. Alexander Krauß, Lokomotivführer« substilut, u, d. Luise Rocca. Josef, S. d. Alois Dipauli, Hausknecht, u. d. Rosa Huber. 30. Anton, S. d. Jos. Setina, Schmied, u.d.MarieJnama. 30. Josef, S. d, Konrad Pfeifer, Zischgibauer, u. d. Anna Mumelter. 31. Johann, S. d.Joh.Psaller, Lampist.u. d. AloisiaKlenk. 31, Alberrine, T, d. Adalbert Abel

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_02_1899/BRG_1899_02_01_7_object_807274.png
Seite 7 von 12
Datum: 01.02.1899
Umfang: 12
..:* oi? » _*i. cn r:*.„ m cn Philomena Gruber, 30 I. 8. Alois Pedroß, 36 Jahre, Lohnkutscher in Mais; mit Anna Pircher, 34 I. 14. Anton Höller, 29 I-, Müllermeister, mit Maria Ram- pold. 26 I. 21- Peter Oberhofer, 34 I., Tischlermeister in Marling, mit Katharina Arquin, 28 I. Johann Wöll, 30 I., Bindermeister» mit Maria Hell. 32 Jahre. Johann Vichler. 27 I., Tischlermeister, mit Elisabeth Huez, 28 I- 22 Josef Mair, 26 I-, Bindermeister in TschermS, mit Rosa Folie, 25 I Franz Mores, 28 I., Hadernhändler, mit Karolina Pircher

, 21 I. Jänner: 9. Josef' Hillebrand, 27 I., Lohnkutscher, mit Rosa Ganter, 32 Jahre. Verstorbene.- Oktober: 1. Peter Malleier, Plattner -ttttett, 80. Jänner. Finanzminister Dr. Kaizl erklärte dem Gremium der Buchdrucker Oesterreichs, welches dir Aufhebung des Zei» tungsstempels verlangte, er könne keine befrie» digende Zusagen machen, da er die Pflicht habe, einen Einklang zwischen den Einnahmen und Ausgaben des Budgets herzustellen. TVieit, 30. Jänner. Die behufs Aufstel lung der gemeinsamen

heim Bezirksg. Brixen. Josef Wegleiter, Kröllengutsbesitzerssohn, 13 Monate, Gehirnhautentzündung. 9. Rosa Gruher von Sirmian, 68 I., Darmentartung. 28. Josef Tschöll, Strutzer. 43 I., ledig, Schlagfluß. 31- Mathias Schwarzkopf, Bauernsohn von Pawigl, 18 I., Typhus. November: 3. Aloisia Angeli, 1 M-, Brechdurchfall- 6- Joses Geier von Tramin, Maurer, 60 Jahre, ledig, an Erstickungstod. 9. Ehrwürdige Deutschordensschwester Maria Jmelda, Lehrerin. 27 Jahre, Tuberkulose. 13. Adm. Rev. k. Remberi Fink

, Kapuzinerordenspriester von Sterzing, 68 I-, Waffersucht- 21- Anna Pircher, Witwe Santer, 78 I., Schlagfluß. 26- Franz Meran, verehel. Müller meister, 54 I., Drüsenentortung- Dezember:. 1. Josef MaSchio, Kind, an Erstickungstod. 4. Rosa Kofler, Witwe Margesin, 72 I-, Leberentartung. 7- Rosa Kofler, verehel- Müller, Friseursgattin, 42 Jahre, Tuberkulose. 12- Gertraud Wechselberger, verehelichte Gruber, Wahlbäuerin und Gastwirthin, 62 I-, Tuber Vom 24. Jänner- Konvokation- Erben nach Jgnaz Schönhnber, Webers in St. Justina-Zwölf

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.10.1906
Umfang: 8
, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

Glauber, Reisender, Wien. Perizani Amedi, Commune Coloredo. Titbera, Bautechniker, Cortina d'Ampezzo. Rosa Fischnaller, Albeins. Thomas Streit, Wolfsberß. Anna Dittrich. k. k. Finanz-Oberkommissärswitwe, mit Kindern, Brixen. Franz Schenk, Innsbruck. Michael (Nümbrecht, Artist, Innsbruck. Johann Samhuber, Artist, Salzburg. Josef Weißenbach, Dekorationsmaler, Jmst. Maria Holzknecht, Schlünders. Johann Gruber, Ochsenhausen. Hans Bunt kirchen, Oberpostinspektor, mit Frau, Berlin. Philomena Ueberbacher

, Bozen. Alois Flosberger, Agram. Rosa Gegner, Brixen. Alois Mayr, Stuls, Paffeier. Ferdinand Schuler, k. k. Bezirksrichter, mit Familie, Nauders. Josef Gutwenger, Sillian. Achilles Morandini, Handels akademiker, Predazzo. Eduard Weffely, Reisender, Graz. Jakob Ramoser, Ritten. Josef Müller, Klausen. Karl Schnell, Obersekretär, München. Theresia Declara, Koll fuschg. Josef Declara, Kollfuschg. Philomena Althon, Kollfuschg. Dr. Klara Bender, Aerztin, Breslau. Alois Knopf, Graz. Richard Kloß, Reisender

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1911]
Adressbuch für die Städte Brixen a. E., Sterzing, Klausen : nebst Verzeichnis der Handels- und Gewerbetreibenden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/119994/119994_81_object_4792670.png
Seite 81 von 147
Autor: Brixen ; Sterzing ; Klausen
Ort: Brixen
Verlag: Verl.-Anst. Tyrolia
Umfang: 98 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bestand: 1911 ; Nebent.: Adressbuch der Städte Brixen, Sterzing, Klausen
Schlagwort: g.Klausen <Bozen>;f.Adressbuch<br>g.Brixen;f.Adressbuch <br>g.Sterzing;f.Adressbuch
Signatur: II Z 2.545/1911
Intern-ID: 119994
, Untere Schutzengelgasse 5. Pichler Marie, Private, Kreuzgasse 9. Pichler Marie, Private, Runggadgasse. Pichler Rosa, verehel. Oberhuber, Runggadgasse. Pichler Martin, Privat, Zinggenftraße 1. Pichler Rosa, Hausbesiherin, Trattengasse 48. Pichler Walburga, Private, Runggadgasse 23. Picogliori Kathi, Private. Stufels. Pider Josef, Gefangenaufseher. Schlipfgasse 14. Pilat, Franziska v., Ministerresidentens-Witwe. Pircher, Dr. Anton, Advokat, Hofburgplatz 3. Pircher Camilla, Pensionsinhaberin

. Hofburgplatz 3. Pircher Marie, Köchin, Cafe Central. Pircher Ferdinand, Krankenwärter, Spital. Pirchstaller Marie, Private, Weißenturmgasse 1. Pirgie Anton, Tischler, Schlipfgasse 14. Pirgie Gregor, Tischler, Bäckergasse. Piristi Hermann. Professor, Viuzentinnm. Piristi Marie, Private, Stufels 2, Piristi Rosa^ Ladin, Laubengasse I. Pirkovie Alois, Adjunkt der Südbahn. Pisa Karl, Lederaufschneider, Zinggenstraße 5. Pitscheider Anton, Schuhmacher. Pitscheider Anton, Mmktfahrer. Pitter August. Pfarrer

10