193 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_07_1936/AZ_1936_07_10_4_object_1866391.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.07.1936
Umfang: 6
soààlskasioni granài e piccole: penserà anctis alla soààiska- sione tinaie ài costruirsi una villa, ma non penserà allatto a rMutare la onesta letizia quotiàiana àells sue ot» time àcsckonia sàa, cke sono una soààiskarions squisita ài gusto s ài - aroma. . - - ^ . Der neue Podestà hat bereits gestern den vorge schriebenen Eid in die Hände S. E. des Präfekten abgelegt. senden: Prof. Peracchia, Leiter des Kurses, Baron hat die mit dem Scheiden des im besten Buffa, Präsident des Roten Kreuzes, den politi

, die Inspektor!» des Roten Kreuzes Frau September vorigen Jahres begonnene interimisti sche.Verwaltung unserer Stadtgemeinde nach Dr. kneringec bis 10. August verreist. Masul: Vorzügl. Weine u. Küche. Mäßige Preise. Viotti, und die Sekretärin des Frauensascio. Pro- als 10monatllcher Dauer ihr Ende gAw- sessor Peracchia richtete an die anwesenden Behör- einem hoffentlich dauernden Regime Platz den und Kursbesucherinnen einige Worte über 3' machen. ct r. . >. den Zweck und Verlauf des Kurses und drückte sei

- ! Andenken verbliebenen Generals Ugo Franco im Haus der vom Roten Kreuze veranstaltete Kurs der fascistischen Krankenpflegerinnen seinen offi ziellen Abschluß. Wir bemerkten unter den Anwe- Eoangellsche Volksschule Merano. Bericht über das Schuljahr ISZö. Das abgelaufene Schuljahr brachte wieder zufrieden stellende Ergebnisse. Die einzelnen Klassen beteiligten sich aktiv an der Sammlung von Edelmetallen, Eisen u. Papier. Der wissenschaftliche Unterricht wurde in vol lem Ilmfange durchgeführt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_01_1938/AZ_1938_01_27_4_object_1870618.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.01.1938
Umfang: 6
zu Gute kommen .soll. Der Dienst dieser, bekanntlich vor Jah ren von Herrn Dr. Ostheimer ins Leben gerufenen Sektion des „Italienischen Roten Kreuzes' entfaltet ihre Tätigkeit ganz.unentgeltlich. Deren Umfang erhellt aus den nachstehenden Zahlen: Im Lau fe des JcHres 1937 würM 296 Tage?- ünd 76 nächtliche Transporte ausgeführt. Im ganzen fuhr das Rettungsauto 10,353 Straßenkilometer, wovon 9309 zu vollem Tarife, 401 zu halbem Tarife und 643 kostenlos für Mitglieder zurückgelegt wurden. Die Erhaltung

uns, daß das Polarlicht niemals rot, son dern immer weiß ist. Es ist daher nicht ganz feststehend, ob es sich gestern um eiy solches gehandelt hat. Andererseits wol len einige Beobachter in dem roten Lichte einige weiße, blitzartige Erscheinungen ge sehen haben, die für ein Polarlicht charak teristisch wären. Es wäre jedenfalls inter essant zu erfahren, ob von den verschiede nen geophyfifchen Instituten magnetische Störunzen während oder nach dem Phä nomen beobachtet worden sind. Man erinnert uns auch an die Vulkan

Ab teilung von Jungfascisten der Provinz aus Bolzano ein. Im Hause des Dopo lavoro? wurde eine Mahlzeit eingenom men und hierauf der Marsch nach Plan- cios angetreten, woselbst die Verpflegung ebenfalls bereit stand. Die Gruppe miro eine Lygerxeriode absolvieren, wozu,sie sich einen reichlichen Schneefall wünscht. Vom »Roten àreuze'. Am Samstag, ben S. Februar, findet im Hotel zum goldenen Kreuze der .Zìo- te Kreuz-Ball' statt, «dessen Erträgnis den Mitgliedern der Freiwilligen Ret tungsgesellschaft

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_12_1914/TIR_1914_12_18_5_object_128180.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.12.1914
Umfang: 6
, Bürger lmeister Dr. Perathoner, Durchlaucht Fürstin Camposranco, FML. in P. v. Savij als Ver- >neter des Männerzweigvereins, und Vizeprä sident Dr. Baur, Präsidentin Frau Dr. v. Brai- lenberg, Baronin Widmann und Frau M. Öt- tel vom Frauenzweigverein des Roten Kreu zes. Chefarzt Dr. Hirz, sowie mehrere Offiziere. An Begleitung des hohen Gastes befand sich Oberst v. Brincey. Der Erzherzog besuchte in Bozen die Krankenhaltestation des Roten Kreu zes am Bahnhof, die Bürgersäle, die Reserve spitäler

- I wndten, dem ein Fuß abgenommen wurde. I ordnete der Erzherzog die Anschaffung eines I künstlichen Fußes an. Im Pflegerinnenheim »des'Noten Kreuzes hat die kaiserliche Hoheit I »lies genau besichtigt und sich sehr lobend über I die Einrichtungen ausgesprochen. Im Reserve- I!pital Marienschule unterhielt sich der Erzher- « W in leutseligster Weise mit der Oberschwester I der Krankenfürsorge des' 3. Ordens und erkun- » sich mit sichtlichem Interesse eingehend um »Wesen. Bestimmung und Verhältnisse

I vorgestellt. Der Erzherzog äußerte sich über die gewonnenen Eindrücke sehr befriedigt. Nach diesen Besuchen fuhr der Erzherzog in das Palais des Fürsten Camposranco, wo der Tee eingenommen wurde. Mit dem Wiener Schnellzug um 5.25 Uhr nachmittags verließ Erzherzog Franz Salvator im Salonwagen Bozen und begab sich nach Kärnten. Auf dem Bahnhofe hatten sich zum Abschiede wieder die Honoratioren der Stadt eingefunden und die Leiter der Behörden und der Roten Kreuzver eine eingefunden. Verlustliste

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_04_1935/AZ_1935_04_04_5_object_1861113.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.04.1935
Umfang: 6
ist zur Einbringung des entsprechenden Gesetzentwurfes ermächtigt. Dies sind die grundsätzlichen Normen für die Schaffung der Jndustriezone, auf welche sich heute das allgemeine Interesse der wirtschaftlichen Stel len und Organismen richtet. BersWmltW zur TuberkMe-BMmpsung unter dem Vorsitze S. E. des Präfekken Vorgestern nachmittags fand unter dem Vorsitze S. E. des Präfekten eine Versammlung des Pro- vinzialkvnsortiums zur Bekämpfung der Tuberku^ lose statt. Dazu hatten sich Dr. Cevolotto, Präsident des Roten

Kreuzes, Dr. Briani in Vertretung des Verbandsfekretärs, Dr. Olper, sowie die Direktoren der städt. Mittelschulen, der syndikalen Organisa tionen, der Sekretär des Provinzialkonsortiums zur Bekämpfung der Tuberkulose und andere Persön lichkeiten eingefunden. S. E. Mastromattei hielt eine Ansprache, worin er die Aufgaben, welche das Konsortium zur Be kämpfung der Tuberkulose in unserer Provinz zu erfüllen hat, aufzeigte. Es folgte eine Besprechung, in welcher Art In unserer Provinz man dem so vielfach

<öo- seilichastsleben. Lesl'ie Howard in der Doppelrolle des „Sir Perry Vlakeney', dem groben englischen Lord, und der gefürchteten „roten Primel' gibt àc Figur nur starker Ueberzeugnngskrast. Die anderen Schauspielers Merle Qberon als „Lady Blateney', Walter Rilla à „Armand St. Just', Ernst Mitton als „Robesspiercs' und Nigel de Bruce als »Prinz ' von Wales' geben ihr> Bestes. — Der Film hat zum Inhalt die gefährlichem Abenteuer, eàs englischen Aristokraten, der mit Hilf>>! seiner Getreuen einige französWe Adelig

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/14_12_1918/TIR_1918_12_14_2_object_1964247.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.12.1918
Umfang: 4
Seite 2 Samstag, den 14. Dezember. »Vi« Alls Stadt unv LanS. Auszeichnung. Vor kurzem erhielt Herr Rechtsan walt Dr. Hans Gut mann in Brixcn die Nachricht, daß ihm am 15. Oktober 1918 das Ehrenzeichen 2. Klaffe vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen wurde. Der neue Betriebsleiter der Meraner- Dahn. Mit der Betriebsleitung der Bahn» linie Bozen—Meran—Mals wurde der bis herige Betriebsleiterstellvertreter Staatsbahn rat Jng. Alfons Stötter betraut. Neue Banknoten für das befehle

wenden sollen. Geldsendungen an die Kriegsgefangenen tu Italien. Die kgl. ital. Feldpost hat über Einschreiten des Roten Kreuzbüros angeord net, daß von nun an Geldsendungen an die in Italien weilenden Kriegsgefangenen z u- lässig sind. Die betreffenden Beträge (nicht über 240 K) sind im Roten Kreuzbüro (Lau ben 30 einzuzahlen. Die ital. Feldpost, der das Rote Kreuzbüro diese Betrage überweist, nimmt nur Lire an, doch kann die Umwechs lung von Kronen in Lire -durch das Rote Kreuzbüro erfolgen

, um im Interesse der ' baldigen Befreiung unserer Kriegsgefangenen in Italien zu wirken. Es ist die ununterbrochene Sorge der Roten Kreuz- Institutionen für Gefangenenfürsorge, die Rück- kehr unserer Kriegsgefangenen, denen es, siche ren Nachrichten zufolge, nicht schlecht geht, noch vor Friedensschluß zü'erwirken. Auch über das Schicksal unserer Kriegsgefangenen in Sibirien werden ununterbrochen Nachforschungen ge pflogen und es wird versucht, auf internationa lem Wege ehestens ihre Rückkehr zu ermögli - chen

. Freilich sind diese Arbeiten schwierig und umständlich, hoffentlich aber bald von Erfolg gekrönt. Aus dem Gefangenenlager Pizzighetkone. Dem Roten Kreuzbüro wird aus Pizzighe^lone eine Karte des dem Bozner Standschützen-Feld- baon zugeteilt gewesenen Regimentsarztes und Schriftstellers Dr. Richard Huldschiner über mittelt. Dr. Huldschiner schreibt am 20. No vember, daß es ihm den Umständen angemessen gut geht und daß er mit den Stabsoffizieren wohnt, die ihn als ihren Arzt reklamiert

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_01_1934/AZ_1934_01_05_5_object_1856115.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.01.1934
Umfang: 6
, war vollauf verdient und wenn auch die Weiß-Roten gerade nicht in allerbester Form waren, so konnte man trotzdem an dem sehr schönem Spiel erkenne», daß unsere Mannschaft die nötigen Voraussetzungen besitzt, um mit guten Aussichten bei den kommenden Spielen um die ProMzialmeisterfchaft anzutreten. Die Formationen: Bolzano: Nuedl Hans, Tampir, Drescher, Gamper, Hager, Jlmeri- Lux. Ebner? Mene strina. Neiion: Menegott, Heiseler, Cocchi, Spögler. Holzner, Vyjta (Turka, Farkaß). Schiedsrichter Robert Lux

mit, daß die Zahlung von Stromzinsrechnungen auf Grund der roten Mahnzettel in ihren Verkaufs- lokalen ab 10. Jänner an allen Wochentagen nur in der Zeit von 8.30 bis 12. von 14 bis 16.30 (an Samstagen von 8.30 bis 11.30 Uhr) erfolgen kann. Die Stromabnehmer werden in ihren« eigenen Interesse und zwecks rascherer Erledigung ersucht, den vom Inkassanten hinterlassenen roten Mahn zettel zur Kassa mitzunehmen. Schulnachrichten Studienstipendium „Vonvicin'. Vom korporativen Provinzialwirtschaftsrat wur

Spieldrittel brachte anfangs ener gische Angrisse zu beiden Seiten, aber nur ein einziges Mal kam Ruedls Tor in wirkliche Gesahr. In der 4. Minute bei einem Gemisch vor dem Tor gelang es Menestrina. die Scheibe unhaltbar ein zusenden. Bei dem nun solgenden sehr schnellen Spiel ereignete sich bis zum Schluß des 2. Drit tels nichts Besonderes mehr. Das 3. Spieldrittel begann mit einem scharsen Angriss der Weiß-Roten die dann fast ununterbrochen das, Tor der Gegner belagerten^ jedoch ohne einen Punkt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/21_05_1938/DOL_1938_05_21_12_object_1137036.png
Seite 12 von 16
Datum: 21.05.1938
Umfang: 16
. Die Preise waren gedrückt. Sportberichte tet ^Dolomiten N C Bol^ano-Nlba-Verona Morgen mn 11.46 Uhr im DrusoS-Stodiou. Di« Meisterschaft ist für die ZLeiff-Rolen «leüigt. Sie haben den stolzen Titel errungen und dürfen sich Meister der L Division dcS Kreises Venezia- ^.riden- tina nennen. Gewiß ein Erfolg, auf den die Wciff- Roten stolz sein können. Eine Meisterschaft gewinnen, die nur aus vier Mannschaften besteht, ist nicht so einfach und leicht, wie mam sich vielleicht borstellen mazs. Jeder verlorene

Piinkt kairn große Folgen haben. Und hätte Bolzano nicht in Merano und Trento zwei vrächtig« Sluffensiege erreicht, dcmit wäre d« End erfolg wohl kaum gekommen. Bolzano war di« einheitNchst« und technisch beste Mannschaft de4 Kreises. An Entschlossenheit ,md DirrchschlagSkraft wurde st« zwar von Rovercto überflügelt, aber wenn eS galt, den Zusclwurrn wirllich schönes Futzballstiiel zu zeigen, dann hielten die Weiß-Roten jeden Ver gleich mit den anderen Vertretern des KreiscS aus. Die Vereinsleitung

an dt nt und diele <md«e. Alle diese Fußball-Größen begannen in irgend ein« solchen Ullc-EIf. Zwei Spiel«, dl« sich bei den Weiß-Roten schon mehrmals anSzeichneten: Polita nnd Splazzi. stammen ebenfalls au» diesem Ntvcan. ES darf daher der Griff der Vereinsleitung, als erstes Spiel nach Beendigung de» PimkterelgcnS ein« solche Nllc- Mmmfchast zn v«pflichten, als recht gkückllch bezeich net werden, denn in solchen Spielen läßt sich die Vorbereitung für kommende Ereignisse mn besten be währen. Bolzano

18