166 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/18_08_1901/MEZ_1901_08_18_14_object_597929.png
Seite 14 von 18
Datum: 18.08.1901
Umfang: 18
Krennerlmhl! Gosicnsich Fottsetzung. Haus Älois Älfreider Nr. K9 Etschthal Meran (320 M. ü. d. M.) Dr. Arthur Karl Szilagyi in. G.. Budapest Frau Irma Szilagyi, Budapest Merondc Szilagyi, Budapest Herr u. Frau Pascha, Triest Samuel Scrviensky, stud. music., Leipzig Dr. Oskar Szilagyi, Reg.-Couc., Scrajcvo Autou Äschert, Berlin Haus Josef Mayr Nr. 114 Fr. Adele Luka, Private m. Töchter und Magd, Wien Ernst Scholz, Kandidat, Wien Emil Wetzler, Musikalienhändler, Prag Hcrrman» Schneider

, Amtsgcrichtsrath Dr. Berlin Willy Dür m. G, Professor, Stuttgart Restaurant „Zum Lamm' Zuckcrniann in. G. n. 2 T., Eger Louis Nietzger m. G., Dresden Dr. Max Koruelius, gicchtsanw. m. Frau Nanctre, Tochter Vera u. Gonv. Fanrc, Ferdinand Navra, kgl. ung. Finauzrath m. Berlin G., Budapest Frau Aiualie Breucr m. T. Adclc Breucr, Ernst Haberkoru m. G., Offcubach a. M. Private, Wien Haus Nofa Kral 132 Haus Michael Ämort Nr. 30 Fr. My. Hudetz m. Tocht., Architektensgattin, Wie» Fr. Maria Oppcl.Prof^Wit,v..m.Bcd

.. Wien Marie Friedrich. Lchrerin, Krems a. d. Fr. Cacilia Hriisla, Direktors-Wtw., Wien Donau Frl. Editha Habcrual, Wien Frl. Anna Horst, Krems a. d. Donau Moritz .vabernnial, k. l. IlcbuugSichullchrer Joses Samnicr, Oberamtsrichter, Aichach Luigi Levi, Venedig Johann v. Marx, Ministerialrath u. Dir. d. kgl. ung. Staatsbahneu m. G-, 4 K. u. Gouv., Budapest Haus Peter Äigner Nr. l>8 Frau Minna Kirchhofs m. N. Alma Kirchhofs Merau Haus Änlon Schuster Nr. 8 Jakob Wassermann, Schriftsteller in. G. Julia

Weidenbnsch u. Frau. Wien Mr. u. Airs. F A. Gaskill, Worcester Mr. u. Miß Ridley Smith, London I. C. Sxruyt, Notar, in. Fam., Alfen a. Rh. C. Engel, Budapest Dr.N.Wiutawab, Rechtsanw., Frankfurt a.M. Dr. Adolf Brentano, Arzt, Frankfurt a. M. Mr. u. Mrs. Mond, London Judge Lambert Free, Chicago Mrs. u. Ä!iß Hogg, London W. Paeteet, Fabrikbesitzer, m. Fran, Frank furt .a. O. Mons. u. Mdme. Gozet de Neck, Brüssel E. I. Wallnion, Venedig Nohenkessel in. Familie, Berlin Manuel Ractivand, Ingenieur, Athen

Holland, New-Uork Ä!rs. Wittcop Dwigth, New-Zlorl Sanitätsrath Dr. Peteran, Berlin R. Hebelink n. Familie, Belgien Ortlergruppc Snlden Haus Johann Ämort Nr. 135 Haus Anna Strickner Nr 31 D. Schwarz, peuj. Eiseuwerksdir. m. G. u. Schunke Ernst, Leipzig Bedienung, Meran Max Winller in. G. Elise Winkler, Schlägl, Marcel Kanitz m. G., 4 Kinder n. Bonne, Ob.-Oest. Budapest Bachmann m. Fam., Karlsbad Franz Lenz, Marienbad Hans Johann pardeller Nr. 89 Schöpf. Schlaggenwald ' / ^ Albert Wanderer Schonthal

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/04_09_1889/BZZ_1889_09_04_3_object_436980.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.09.1889
Umfang: 4
nach Eurova mit der Verleihung von Orden war, mag nach stehender Fall be-veisen: Auf der Fahrt von Budapest bis zur russischen Grenze wurden in den Hai.ptstationen dem Schah zahlreiche Würden- träger und andere Persönlichkeiten vorgestellt. Der Schah hatte die Absicht, einigen derselben Orden zu verleihen, doch stellte sich heraus, daß der gesammteOrdenSvorrath verbraucht und auch die in Wien beim Hosjuwelier Mayer nachbestellten Orden ausgegeben waren. Es konnte also keine Dekoration mehr verliehen

werden und eg gab daher viele Enttäuschte. . Auch die vom Schah zu. Auszeichnung hochge stellter Persönlichkeiten von Teheran mitgenom menen Porträts in Brillantenumrahmungen waren in Budapest, wo Erzherzog Josef und Minister TiSza je eines erhielten, „alle' gewor den. Dem Oberzeremonienmeister Graf Hunyady wurde in Budapest vom Schah ein solches Bril' lantenporträt wohl gleichfalls verliehen, aber vorläufig nur „im Prinzip': es heißt, daß der kostbare Orden dem Grafen Hunyady von Tehe ran aus eingeschickt

werden wird. — Daß der Schah in Geldsachen keineswegs kleinlich ist, gehl aus der Thatsache hervor, daß er in Wien zur Vertheilung an die Hofdienerschaft 6000 fl., in Budapest 4000 fl. zurückließ, die gesammten Reife tosten während des Aufenthaltes des Schah in Oesterreich-Ungarn wurden vom kaiserlichen Zahl amt bestritten und dürften Alles in Allem die Summe von 100.000 fl erreichen. Die Reblaus in Kroatien. Aus allen Theilen Kroatiens wird über die Forschritte der Reblaus berichtet. Fast alle Weingärten des Landes

, 4. September. Der Verwaltungsbericht des Deutschen Schulvereins schließt mit einem Vcrmögensftand von 362.281 Gulden gegen 338.6V2 im Vorjahre ab. Die gesammten Ein nahmen des Jahres 1388 betrugen 299.560 Gulden, die Ausgaben belaufen sich auf 256,227 Gulden. — Den Haupttreffer der Creditlose ge wann Serie 3955 Nummer 9 t. — Es verlautet, der Statthalter von Niederösterreich Baron Possinger werde durch den Sekttonschef Baron Erb. den gewesenen Preßleiter unter dem Ministerium Äuersperi, ersetzt. Budapest

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/21_07_1901/MEZ_1901_07_21_13_object_597237.png
Seite 13 von 16
Datum: 21.07.1901
Umfang: 16
Pnsterthat Innichen mit MUdbad (11K6 Meter ü. d. M.) Laut amtlicher Meldung vom 8. bis 1ö. Juli eingetroffen. Uebertrag von der I. u. IV. Liste 243 Parteien mir 482 Personen. Grtlergvnppe Suiden Heinrich Kubitzer, städt. Amts-Thierarzt m. G.. Bielitz Anna Götz, Nentierin, Aiünchen H. Spitzer, Diakonissen-Schwester, München Wtw. Karolina Alapy, Priv., Budapest Ernst Dittmar, Ksm., Meiningen I. Nicolai. Gutsbesitzer m. T-, Wülkor Dr. Geza Feherpataki, Finanzw.-Kommiss >r, Wien R. Königsseld

, Fbrks.-Dir., Kleiwitz O. Ullmann, Hütten-Jnsp., Gleiwitz Prof. Dr. Hanny m. G- u. S., Klagenfurt Giulio Pere m. G-, Trieft Dr. Alberti Ascoli m. Schwest., Wien Dr. Carl Gachtgers, Univ.-Prof., m. G., Dresden Adele Düxler, Advsk-Wtw. m. Gesellsch. Wien Hans Stobbe, Rektor m. G., Tilsit Moriz v. Laizner, k. k. IA!L. m. G., 2 T., Graz Baron Wiedersperg, Graz Sigmund Baumseld, Budapest Karl Müller, Friseur, Wien Karl Bittner. Friseur, Wien Hans Wettreng, Friseur, Wien Anton Königsberger, Kfm, Wien Alex

m. 2 K., Budapest Hedw. Meyer in. Elfe u. Kathi Meyer, Berlin Jda Bab, Berlin Bertha Merssou, Berlin Clara Michaelson, Berlin Bethy Stanenberg, Berlin Justizrath Dr. Julius Stadthageu in. G., 2. T., S. u. Mädch., Berlin Justizrath Goldstein m. S. Nud., Berlin Jacques Fischer. Redakteur in. Wien Anton Rich. Tauber, Mtgl. d- Berl. Theat., Berlin Hteiner Hermine m. Mädchen, Wien Elisabeth Waysl Boschau, Priv., Wien Elisabeth Baronin Exterde, Minist.-Sekr.- Witwe, Wien Frau Selma Hahn, Schleiz Earl Wopelka

m. G., Wien Julius Schwan m. G, Wien Joh. Steymer m. G. n. T.. Wien Frl. Bertha u. Helene v. Adelsheim, Priv., Meran Maria Moroni, Alexandrien Friedrich Ritter, Jng. m. Fam. u. Tischs Wien JulinS Beer, beeid. Börseseusal, Wien Ernest Beer, Gymnasiast, Graz Oscar Neuburger, Kansm., München Josef Albrecht, Kaufm., Innsbruck Dr. Richard Ploner, Graz Jos. Verona, Lloydcapitain m. G., Triest Günther Tilgner in. G., Gleinitz Emerich Schwarz, Rechtsrefereut, Agram Dr. Adalbert Alsöldi, Budapest Franz Zeschko

, Bank-Prokurist, Graz Stefanie Zeschko. Graz Wilhelmine Valduga, Graz Frau Mahlkuecht m. T., Bozen Major Florens Nivinus m. G., Kolberg Josef Schleßinger. Advokat, Wien Graf Nicolaus Claricini, Dornbacher Groß grundbesitzer m Fam.. Padua E. Zanetti. Reisender, Rosenheim Jan. Kurländer, kgl. Vize-Dir., Budapest Theodor Sicherer, Staatspräsident m. G-, Augsburg Josef u. Maria Mayer, Gries b. Bozen Maria Wenter, Gries b. Bozen Virginia Oblath m. S. u. T., Triest R. Walzel, Beamter Neunkirchen Josef

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_02_1921/MEZ_1921_02_18_5_object_615496.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.02.1921
Umfang: 8
. Der Minister Facta hat die demonstrierenden Beamten der Gerichtsbehörde angezeigt und wird gegen sie energisch vorgegangen werden. Jugoslawisches Fett ür Deutschland. Wien, 17. Februar. Die „Ungarische Rundschau' meldet aus Budapest: Wie die Morgenblätter aus Belgrad berichten, hat der jugoslawische Ministerrat beschlossen, ab 10. Februar die Fettausfuhr nach Deutschland zu gestatten. Polnische Sehnsucht nach deutscher Verwaltung. Nauen, 17. Februar. Die polnische Sehnsucht nach deutscher Verwaltung drückt

versehen wocdert sc-tzr. Zürich, den 17. Februar. Wien D.-ö. gest. »toten 1 .— Berlin . 10.377, Mailand . . . . . 22 25 Paris . 44.75 London . . . . . 23.55 Brussel . . . . , Madrid . . . . . Budapest . . . Prag Agram . . . . . 1.177, Warschau . . . Amsterdam . . . —.80 . 207.- verlin, 17. Wien D.-ö. gest. Noten . 13.107, Zürich . . . . . 974. Mailand . . . . . 215.75 Paris . . . . • . 433.55 London ■ . . . . 210.75 Brüssel . . . . . 454.50 Madrid . . . . 820.15 Budapest . . . , . 11.48

wie». 17. Zürich , i I27*i.~ D -ä. gest. 'Raten - . Berlin . I 172. Mailand . . . . 253o.- Paris Gonbon . . . . . 267».- Brüssel . . . . . —.— Budapest . . . . 131.- Prag Agram . . . . . 88 . 461.- Tendcuzbericht der he: Der Verkehr der Börse hat 600 . 8.60 Belgrad . . . ftopei Hagen . Stockholm . . Christiania . . Reupork . . . Buenos Aires Bukarest . . . lUailanö, den 17 Februar Wien — Berlin 46.25 London 106.40 Paris 200.— Zürich 449.— Rcugork .... 27.10 Februar. Prag .... Helsingfors. . Warschau

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/30_05_1921/TIR_1921_05_30_2_object_1977578.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.05.1921
Umfang: 8
berichten: Ende April 1919 kam zwischen dem General Segre und dem „Volkston,-^ mifsär' sür Volksernührung in Budapest Moriz Erdody und dem „Volkskommissär' Bernard Gön- dür eine Vereinbarung zustande, der zufolge Ita lien an Ungarn Lebensmittel und Jndustriearti- kel im Werte von 1lX> Millionen Lire zu liefern sich verpflichtete. Die Hälfte dieser Summe war im vorhinein bar zu bezahlen, während die an» dere Hälfte durch Erlag von Aktien von Jndu- strieunternehmungen bezahlt werden sollte, an de nen

Italien volkswirtschaftlich interessiert ist. Es handelte sich um Aktien, derenVeschlagnahme durch die ungarische Räteregierung von den Vertretern der auswärtigen Missionen in Budapest für unzu lässig erklärt wurde. Die obige Vereinbarung wur de durch Vermittlung des Grasen Basselotte del la Rcsee, des Marquese Tacconi und des Chefs der wirtschaftlichen Abteilung der Wiener italienischen^ Mission zustande gebracht. Obwohl damals gegen Ungarn ein Blockade ver hängt wurde, haben die Offiziere der Wiener

ita lienischen Mission, darunter Major Salvi. eine Reise nach Budapest unternommen und mit Zu stimmung des Kommandanten der italienischen Militürmisjion in Budapest Oberstleutnant Ro- manetti 27 Millionen Kronen, davon A-Millionen Kronen in Gold fdas bekanntlich bei den ungari schen Bourgeois geraubt worden war) von den Vertretern der ungarischen Regierung übernom men und nach Wien gebracht. Als Julius Lenghsl das Kommissariat für Volkscrnährung übernahm, sisiierte er die weiteren Trcn?üports

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/04_08_1901/MEZ_1901_08_04_18_object_597598.png
Seite 18 von 20
Datum: 04.08.1901
Umfang: 20
, Oschatz in Sachsen D. Schmeißer, Gerichts-Asiefsor, Berlin Ang. Mcnzlcr, Fabrikant, Cassel A. Brede, köuigl. RegiernngS-Baunleister, Hannover F. von Newenig m. Familie, Zell i. B. L. Meißner, Dr., München Rochna m. G., Frankfurt Ullmann, Budapest L. Amelunz, Gcheim. Rath, Berlin Tr. Moritz Leck in. G-, Gerichts-Advokat, Wien A. Wisina, Bürgerschullehrer, Nomburg I. Schmitter, Bürgerschullehrer, Schöulinde Hotel Kaiserhof. Jgnaz Nagel m G-, Redakteur, Budapest Ernst Hayn m. G., Berlin Bernhard Glaser

m. G., Direktor, Wien Julius Auer m. Fam., Budapest Berthold Seliff m. Fam., Berlin Mdm. Ladislas Rubinstein m. Frl. Tochter, St. Petersburg Frau Fritz Dretel, Frankfurt a. M. Stadtrath Hermann Egly m. G., Oppen heim a. Rh. Gustav Böhlke, Rentier, Berlin I. B. Bnttler n. Party, London Mr. u. Mme. Louis Petit, Paris Grand-Hotel Lleranerhof Mrs. George W. Bead m. T., 4 Personen, New-Iork Baron v. Blum, Hannover Frau v. Graevemeyer, Hannover! Frau v. Schröder, Hannover Alfred Wieland-Zahn m. G., Bafel

W. Kertiesz, Arzt, Budapest Otto Schrader, Kfm. m. G., Bremen Mr. u- ^!rs. H. S. Gregory, Detroit Miß Gregory, Detroit, Amerika Frau Alvine Westerich, Lüneburg Frau Alvine Reinecke, Lüneburg Dr. Archivar Reinecke, Lüneburg Favernier m. Familie, 4 Pers., Lyon Rudolf Carlebach m. G-, London Krause, Erfurt Philipp Porges m. G.. Brünn Frank I. Goodnow mit Fam (6 Pers.) u. Gouvernante, New-Zork-City Mr. u. Mrs. I. Murray-Craig m. Fam., 5 Pers., Lieua-Madre, Calisoruien Hotel- IIIIÜ kmiilsrkriscilsil-) Bad

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_04_1906/BRC_1906_04_07_6_object_124626.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1906
Umfang: 8
. Madame de Maukowskl mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Madame de Romanowska, Polen. Madame Jröne de Szillay, Ungarn. Fräulein Mary Seomvarini, Buda pest. Durchlaucht Fürst und Fürstin Alfred Windischgraetz, W'en. Gräfin Therese Plater-Syberg. Polen. Frau Siebenhüner, Teplitz. Herr Siebenhüner, Teplitz. Madame Ethel Labonchsre, Holland. Fräulein Eugeuie v. Theumer, Prag. Alvert Graf Cappy, k. u. k. Oberst leutnant, Budapest. Graf und Gräfin Karl Wnrmbrandt- Stuppach, Sonnberg (Niederösterreich

). Gräfin Ernestine Nostitz, Plan lBöhmcn). Frau Rolla v. Semsey-Dessewffy, Budapest. Zdzislaw Fürst Czartorieki, Polen. Hofrätm Marie Stransky v. Heilkron, Wien. C. H. Waldenfels mit Gemahlin, Plauen i. S. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß Mary Drnmm md. Sch -ttlaud. Frau Emma v. Gaul, Somogy-Falsz. Fräulein Hanna v. Ku'd, Somogy Fmsz. Durchlaucht Fürstin Therese Sapieha, Galizien. Prinzessin Marie Sapieha, Galizien. Villa Alexandra: Gräfin Plater, Rußland. Gräfin Henkel mit Familie

, Inn«- brück. Karl Pörnbacker, Hotelier, Steinach. Peter Kleiner Reisender. Prag. Emilie Blank mit Tochter, München Otto Schöner mit Frau, Budapest. Josef König, Reisender' Wien. Joh. Fanster, Privat, Jnnichen. Lmse Klemens Steuereinnehmersgattin, Sand in Taufers. G. v. Neuerth Photograph, Innsbruck. Anton Vieweider, Salzburg Wilhelmine Straßler. Altstätten (Schweiz). Baronin Mathilde Steinbüchel, Hofratsgattiu, Graz. Pelegrin Vian, Pozza (Fasfatal). Alois Schwärzler mit Frau Goffensaß. ^ Gasthof

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_14_object_672493.png
Seite 14 von 16
Datum: 24.08.1898
Umfang: 16
. W. Aiiller, London Aiiß E. Baldnin, London Arnold Tolnai u. G., Budapest Baron Holzing u. G., Berlin Dr. I. Eiscuschitz u. Familie, Wien Baron Wciß-StarkcusclS, Wien Fran v. Joly, Wien R. !l!itter v. Pollak - Khuuberg m. Familie n. Drsch., Oberst, Wien Mde. Danesi, Paris Mlle. de Billedo», Paris Airs. Pearson, Boston Mist Steeut, Boston Arthur Leunox Hill, London GenchtSrath 5iönig, Siegen Garnisonspsarrcr Dr. Aiiddendorf, Spandau Dr. E. Kayfer u. T., Uuiv.-Prof., Aiarburg Hngo Schnlmcistcr, Nsd., Znaiin

Airs. E. Lecky u. T., England Frl. H. Schmid, Wien Fr. Kl Gottlieb m. T., Wien Albert Müller u. G., Wien Arthur Eberleiu, 5lfm., Cheniiiitz Hptm. H. Beck u. G., Hildesheim Al. Aienega m. G.. Affen Baron v. d. Osten-Säcken u. G., Berlin Frau Erna Fauser, Budapest Dr. Alsred Thommeii u. G, Wien Josef Skupil, Wien E. Büße m. Familie, Kfm., Dresden Julius Scuger, Berlin H. Nicdermayer m. Familie, Aiünchcu Frau P. Vogel m. T., 'Nürnberg Atme. Boullou de Waudre, Paris Eoo de Austin, England Rev

S. M. Schmith, London A. Parker, London E. Krabbe, Herford S. Spiegel m. G., Budapest Ai. Meyer in. Familie, Briimi Georg Friedrich, Berlin Geh. Kom.-Rath Gnlcher m. Fam., Enpen Frau Schropp, Stuttgart Dr. Bencke u. G., Brannschweig E. Knop, Halle Dr. G. Suhr m. Familie, Kfm., London Arthur Trebitsch, Wien Oskar Borges, Wien Schröder u. G-, Starzard Prof. Dr. Laeuger m. G., Leigzig Schröter, Landrath, Heilsberg Dr. Bronner, Bradfort A. Hoddick in. Tochter, Wilmersdorf Dr. Ii. Gürtler, Briimi E. Urban jnn

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/17_05_1907/BTV_1907_05_17_4_object_3021475.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.05.1907
Umfang: 6
v. I. I8SS. TemeS-Bega-Thal-Wasser-R.-G. ... Nnleheu d. Stadt Budapest , » Wien . , . 1S98 i?»^»z^St°rEisenb^A. 1LLS Gold Geld Ware für 100 r 4 S8.35 38.55 4 88.25 98.45 4^ 99.65 99.85 42 93.75 99.95 4 151.75 153.75 4 209.50 211.50 25S.— 260.- 5 288.50 290.50 4 116.65 116L5 4 SS.42 88.65 «V. 88.1S 8835 s»/.1 4 123LS 124.35 SS.10 S9.1v 4 S3L0 99L0 4 99 — 100.- 4 93L5 99.85 4 98.10 99.10 » 93.95 99.95 4. S8L0 99.80 4 111M 112.- » 93.80 94— — 195.75 198.75 4 147.50 149 50 4 S3L5 84Z5 100.75 101.75 4 9S.S5

.-Anstalt.... Hierösterr. „ ^ . .... Lssterreichifche Hypothekenbank Hifierreichifch-ungarische Bank so jähr... Tievlifche Landes-Hypoth.-Anstalt...... WrarlbergerLandes-Hypoth.-Bank, . E«Stmercialbank, Pester ungarische ..... » „ Com.-Obl.m-I0°/,Pr. » » ^ v Gp«reaffe, Budapest, vauptst. vereinigte.. Hparean^ver., Pest., väterl-1., Com. Obl.. Spsrcasje, ungar. Landes-Central...... Mg. Agrar- n. Rentenb^-Rentensch.2»/,Pr. , » „ Pfandbriefe.... , Bodenrredit-Jnstitur 20 jähr. ^ ... » Hypothekenbank

410.50 —.— 303.35 305.35 97.60 98.60 per Stück 265 — 275— 273.— 283 — 249.50 229.50 Hpothekenb., ung. Präm.-Echuldv- -> 4 Serbische Prämien-Anleihe 5 igv F-es... 2 ^ Unverzinsliche Löfs. Budapest-Basilica (Domban) S fl......... Credit-Anstalt f. Handel u. Gew.' -V0 fl... Inns brucker Stadt-Anlehen 20 fl....... Krskauex Lottene-Anlehen 20 fl- Laibacher PrAnien-Anlehen 2L st....... Ofen, Stadtgemeinde 40 fl.« Rothen Kreuz, österr. Gesellsch. v., I.. ' „ ungar. . ' Sst. . Rndolfstiftung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/24_11_1891/MEZ_1891_11_24_5_object_614171.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.11.1891
Umfang: 8
mit Frau und Tochter, Berlin. Hotel Stadt München: Dr. Moritz Kudernatsch, Advocat, Wien. M. Schütt, Knnstgärtner, mit Mutter, Kiel. Meinhardstraße 1b: Mathilde Langer, Oberstens-Wwe., Wien. Villa Livonia: Hermann Freistadtl, Wien. Villa Regina: Frl. Emma Boyer, Berlin. Billa Hygiea: Marie Amon, Budapest. Banmgartner: Fräulein Darja Borlniker, Odessa. Villa von Weinhardt: Geheimrath Dr. von Ziemsseu, München. Leishof: Helene Jellinek, Wien. Pension Victoria- Christiane H. Saunders, Rentiere

ist die Nachricht, daß heute Jedermann ohne Ausnahme einen sicheren Terno-Gewinnst erzielen kann. Man braucht nur die vom Mathematiker Herrn Ditrich' stein Manrizio in Budapest berechneten Glücksnummern zu besetzen und der langersehnte Ternogewinnst muß erfolgen. 4L Terno in einer Woche sind auf die von Herrn Dietrichstein berechneten Zahlen gezogen. In Wien sind am 7. Nov. auf die Nr. 62. SV. 75—1« Terno » Graz „ „ „ ...... 2.7S Terno „ Temesvar,, ., „ „ „ 42. 7S. 2S—IS Terno zusammen 46 Terno behoben worden

nur an Herrn Ditrichstein Manrizio iu Budapest, lege dem Schreiben 3 Stück 5-kr.-Marken bei, erfolgt dann postwen dende Antwort. 2194 ^ äes tawilles qw okerodeat uns goaverllMe ov a ckallzf goveraesL. ^'aimerais trouver ä. Nersn un en^a^ement. suis institutrice 6iplomee, asse^-bonne musicienne et a^ant ete plusieurs ann6es en ^.n^leterre et enk'rance ä cles msisons 6istinZuees je parle un bon ^.n^lais et ?ran?ais. Veuille^ m'envo^er cles oKres sous l'sclresse: klälle. Sopl»iei»-8in. k in »slle s/Saale

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/05_10_1901/BTV_1901_10_05_3_object_2990198.png
Seite 3 von 10
Datum: 05.10.1901
Umfang: 10
werden. Marburg, 5. Oct. Dr. Glantschnizg forderte feine alldeutschen Parteigenossen, die ihre Zusage, an dem morgen hier stattfindenden deutschen Vertrauens» männertage theilzniichmcn, zurückgezogen hatten, nach dem er entsprechende Aufklärungen erhalten, auf, den selben zu besuchen. Budapest, 5. Oct. Der Gewinn und Verlust der einzelnen Parteien bei den ReichStagSwahlen gestaltet sich folgendermaßen: Die liberale Partei gewinnt 16 und verliert 53 Bezirke, die Volkspartei gewinnt 10 nnd verliert

5, die Kossuthfractiou gewinnt 29 und verliert 9. die Ugronfraction gewinnt 6 und verliert 3, die Parteilosen gewinnen 3 Mandate. Hiezu kommen 5 Nationalitäten-Landivaten und 1 Demokrat, die bisher nicht vertreten waren. Budapest, 5. Oct. In Nenp:st uersnchte die oppo sitionelle Menge den Pfarrer Jllek, welcher sich für die Ncgiernngvcandidaten eingesetzt hatte, mit Stöcken nnd Steinen zu überfallen, wurde von der Polizei jedoch gehindert. Ein Bursche, der auf den Pfarrer einen Schuss abgefeuert hatte, ohue

zu treffen, sowie 10 andere Personen wurden verhaftet. Budapest, 5. Oct. In Sächsisch-Wegen gerieth gestern Professor Wilhelm Kollmann mit dem Gen- darineric-Oberlicutenant Agh in streit, in dessen Ver lauf der Professor den Ofsicier mit dem Stocke be drohte. Hierauf zog der Oberlieutenant den Säbel und schlug den Professor zu Boden. Derselbe starb aus dem Transporte iuö Hotel. Nom. 5. Oct. Den Blättern zufolge betraute Graf Coronini-Cronberg Pazmann mit der interimisti schen Leitung von >isan Girolamo

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/22_03_1903/MEZ_1903_03_22_6_object_616479.png
Seite 6 von 24
Datum: 22.03.1903
Umfang: 24
ist vorgestern halb 8 Uhr abends aus Budapest in Wien eingetroffen. — Kaiser Wilhelm hat dem österreichischen Unterrichts minister Dr. Wilhelm R. v. Hartel den roten Lldler-Orden erster Klasse verliehen. — Karl Friedrich Wittmann, einer der bekanntesten Theatermänner Berlins, ist Dienstag, 65 Jahre alt, einen: schweren Magenleiden erlegen. — Der russische Marineminister Tyrtow ist an Herz schlag in Petersburg gestorben. (Vom toskanrschen Hose.) Den Be mühungen der Großherzogin von Toskana ge lang

, welcher durch seinen Fleiß und seine Geschicklichkeit Meister geworden war, aus Brotneid, nach einer andern Version aus Eisersucht, angeschossen und dann sich selbst vergiftet. Große Studen<en-Demonstrationen in Budapest. B u dapest, '20. März. Anläßlich des nenn en Jahrestages des Todes Kossuths demonstrier ten die Studenten vormittags in den Straßen und jißten unter Absingung des Kossuthliedes auf )er Universität eine Trauerfahne. Alle Vorlc- ungen uvurden infolge dessen an der Universität istiert. Die Studenten

sich die Demonstrationen der Studenten, welchen sich andere Elemente anschlössen. Es kam wiederholt zu Zusammenstößen Mit der Polizei, welche, ver höhnt und mit Steinen beworfen, mit blanker Waffe vorging, um die Demonstranten zu zer streuen. Mehrere Personen wurden mehr oder minder schwer verletzt, ein Kind von Pferdehufen zerstampft, ein Polizeirat und mehrere Polizisten durch geschleuderte Kohlenstucke verwundet. Die Demonstrationen dauerten bis 11 Uhr nachts und hatten 41 Verhaftungen zur Folge. Budapest, 21. März

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_08_1903/MEZ_1903_08_23_18_object_621940.png
Seite 18 von 20
Datum: 23.08.1903
Umfang: 20
., Wien Leopold Bauer, Wien Frl. M. v. Pokorny. Wien Fr. Prof. Roß, Berlin L. Reimann m. G., Dir., Budapest N. Domosko« ni. G. „ Dr. med. L. Domoskos „ Frau LandeSger.-Dir. Clara Schmidt, Berlin Kerber u. Fam., Nürnberg Frau Staudt n. Sohn. Nürnberg M. Galatti m. Fam., Trieft Bemhard Fürth in. Fam., Wien Frau Cecile Fürth, „ Frl. Charlotte Tacaille, ,. . Wisthoff m. G., Freiburg i. B. Justizrat Dr. Brenner, Attinchen F. Plätzmann, Leipzig Jng. Panfilli m. Frau, Trieft Frl. H. Lany Laris, München

Johann Ämort 13s Richard Schnabl m. Fam., Bozen Heinr. Trilling, Reg.-Rat, Köln a. N. Haus Courad Mayr 12 Karl Raunert, Bozen Engelbert Hohler. Marienbad Rndolf Stieber, Bozen Haus Josef Mayr 113 Josef Walter m. G-, Sandau Julius Schöpkes, k. u. k. Korvettenkapitän i. R. m. G-, Budapest Haus Ur. 68 Eduard Knabl m. G., Gymn.-Prof., Siockerau Haus Johann Pardeller 89 Frl. Anna Pfeffer, Lehrerin, Breslan Frl. Minna Pfeffer. Lehrerin, Breslan Ehrist Schultheiß, Fabrikant n. Gutsbesitzer

«, Gries-Bozen Gust. SLSkiud, München Frl. Marie Pircher, Riffian E. Prünster m. Fr., ,. Mich. Erb. Riffian Fr- Marie Pichler, Brixen Al Fiegl, Graz Georg Äieheider. Gries Frl. Paula Kofler, Sterzing Ant. Kerfchbanmer, Bozen Wilh. Fahrig, Dresden Frl. Marie Gschleier, Rentsch Fr. Marie Webhofer m Sohn, Sillian Fr. M. Baumann, Bozen Hotel Post Fruhstorfer Hans. Kfm., Passau Julia Burger f. T., Dir.-G., Graz Frau Maria Friedländcr, Berlin Theresia Nägerl, München Bela Ambrozoria m. G.. Budapest

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/23_09_1906/MEZ_1906_09_23_17_object_657859.png
Seite 17 von 20
Datum: 23.09.1906
Umfang: 20
Ncvoyt, Retchenbrand Mathias Kunz, Laibach Josef Peyrl m G., Wien F. S. Schech, Würzburg Theodor Lampert, Würzburg Karl Gründl, Wien Karl Hanel, Klagenfurt Jiktor Cande, Nizza Karl Janker m. G., Graz Robert Lauterbach m. T,, Bielietz Georg Reppin m. G, Bruck a. M. Ludwig Laska, Bozen Hans Köster, Klagenfurt Konrad v. Reviczky m. G., Budapest Frau Emma Bach m. T., München H. M. Marks, London Karl Schmitt, Beamter. Wien Lorenz Ranzer, Domschale A»ton Candolini m. G-, Villach Jng. Richard Hofbauer, Graz

., Potsdam M. Ritter v. Kurz u. Hohenlehnsdorf m. Mutter, Wien Franz Eisenfels, Budapest Gustav Piffl m G. Anton Dutschka, Priv., Wim Dr. Max Englisch m. G, Wien Robert Bndan, Wien Hans Unger, Villach Pauline Kohn, Wien Helene Kandels, Wien Dr. Hans Fabritius, Innsbruck Josef Mackhofer m. G, Wien Dr. Karl Hauler, Wien Rudolf Mikfch, Bozen Franz Rüßbauer, Klagenfurt Dr. Theodor v. Lichem, Hohenmonthen Vittorio del Ego m. G, Rovereto K. M. Rosenthal, Kfm., Wien Dr. Georg A. Lukas m. G, Graz Dr. Franz

Grumer, Bruneck Nandor Ritter, Budapest Adolf Vetter. Wen Hermann Claros, Reifender, Djakobo Hugo Bauer, Wieu Rosa Prenn. Graz Dr. Heinrich Joseph, Wien Edith Joseph. Wien Alois Torggler, Hofral, Graz Dr. Edmund Hauler, Wien Gasthof „Zum schwarzen Adler' Richard Kropfch, Photograph, Toblach Ernst Seippert, Bankbeamter, München Johann Putschögl, Rechn.-Rev., Krems Josef Thaler, Bahnbeamter, Innsbruck Alfred Tomas, Bahnbeamter, Teplitz Hermina Bichler, Kfm.-G- m. T, St. Pölten Konstantine Pfurtfcheller

18