824 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/12_10_1904/SVB_1904_10_12_6_object_2529389.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.10.1904
Umfang: 8
Lustspiel durchwegs gut; besonders hervor zuheben wären: Frl. Hochegger (in der Titel rolle), die Herren Meran, delli Zotti und Hochegger. — Sonntag wurde die Posse „Doktor und Friseur' mit einigen Gesangseinlagen bei gutem Besuche gegeben. An Stelle des Herrn Rieß hatte Herr Direktor Fischer die Rolle des Forst schreibers Horner übernommen, was gewiß als eine glücklichere Besetzung bezeichnet werden muß. Nebst Herrn Fischer ernteten reichen Beifall Herr delli Zotti (Damenfriseur Keck) und Frl

wurde P. großjährig und erbte ein Vermögen von 180.000 Kronen. Nachtrag ' * Neue Titel für italienische Prinzen. Das römische Amtsblatt veröffentlicht ein könig- kich es Dekret, durch welches den Söhnen des Herzogs von Aosta folgende Titel verliehen werden: Dem Prinzen Amadeus der Titel Herzog von Apulien, welchen fortan stets die erstgebornen Prinzen des Hauses Savoyen-Aosta tragen sollen; dem Prinzen Haimon für feine Person der Titel Herzog von Spoleto. Ein zweites Dekret verleiht dem ältesten

Sohne des Herzogs von Genua, Prinzen Ferdinand, den Titel Prinz von Udiux, welchen Titel fortan die erstgebornen Prinzen des Hauses Savoyen-Genua sühren. Den anderen Söhnen des Herzogs, den Prinzen Philibert und Adalbert, wurde sür ihre. Person der Titel Herzog von Pistoja, beziehungsweise Herzog von Bergamo ? verliehen. * Die wichtigste Nachricht von Ostasien ist die Meldung vom Vorrücken der Russen. General Kuropatkin scheint sich stark genug zu sühlen, um gegen die Japaner die Offensive ergreifen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/12_08_1908/BRG_1908_08_12_3_object_764448.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.08.1908
Umfang: 8
große Verluste. Römische Friese. Rom, 8. August. Hier starb eine hohe Persönlichkeit, welche vor mehr als einem halben Jahrhundert eine hervor ragende politische Rolle gespielt hatte: der Fürst Sigismund Giujtiniani-Bandini, welcher außerdem noch folgende Titel besaß: Herzog von Mondragone, Marquis von Lanciano und Rustano, Graf von Newburg, Vicomte von Kqnnaird, Baron Levingstone von Flacraig. Fast alle diese Titel hatten die Vorfahren des Verstorbenen durch Erb jchaft von anderen Familien erhalten

, die beiden Marquistitel von der ausgestorbenen Familie Giusliniani, den Herzogstitel von der Familie der Grillo; die englischen Titel erbte die Familie von der Familie Mahong; mit denselben ist ein Sitz im Oberhause verbunden, welcher durch Parlaments beschluß von 1858 förmlich anerkannt wurde. Sigismund EiustinianiBandini hat das hohe Alter von 91 Jahren erreicht. Im Jahre 1848 ,war er mit der sogenannten „Römischen Legion' im Dene- tianischen und nahm auch an den späteren nationalen Kämpfen regen

Anteil. Der Verstorbene war ein intimer Freund Massimo d'Azeglios und stand sich, trotz seiner liberalen Anschauungen, persönlich sehr gut mit dem Papste Pius IX. In Rom gab es eine Zeit lang kein gemeinnütziges Werk, bei welchem Don Sigismondo nicht beteiligt gewesen wäre. Der Verstorbene hinterläßt 7 Kinder, da runter einen Sohn, welcher schon zu Lebzeiten seines Vaters den Titel eines Herzogs von Mondra gone führte. — Im Vatikan wollte ein Priester, etwa 30 Jahre alt, absolut sich Zutritt

wollte. — Am 12. ds. wird in Catania ein sizili- anischer Katholikenkongreß eröffnet, welchen der dortige Erzbischof Kardinal Francica Nava di Bontis» präsidieren wird. Sämtliche Bischöfe Siziliens haben ihr Erscheinen zugesagt. — Die Asfäre des „römischen Grafen' Veith in Wien wird hier in Rom ihr Echo finden und zwar dergestalt, daß eine strengere Kontrolle hinsichtlich derjenigen Persönlichkeiten eintreten soll, welche diesen Titel vom Papste erhalten wollen. Bisher wurden der gleichen Ernennungen durch die sogenannten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_12_1936/AZ_1936_12_22_6_object_2634556.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.12.1936
Umfang: 8
der Operation nicht 3 Prozent übersteigen. Darin sind auch die Spesen und Kommissionen inbegriffen. Die unter Art. 1 in Betracht gezogenen Kredit- körperschaften können bei der Kreditierung und Bevorschussung, die durch die Titel des „Prestito Redimibile 5 Prozent' gedeckt sind, bis zu 19 Pro zent vom Gesamtvermögensfonds und Einlagen je der Art verwenden, ausgenommen eventuelle Auf hebung. die von Fall zu Fall vom Jmspektorat für den Schutz der Ersparnisse und die Kreditausübung verfügt werden. Art

Zahlung die Rückerstattung des restlichen Kredites zu ver langen. Art. Z. Im Falle nachgewiesener Notwendigkeit, kann das Emissionsinstitut, den unter Art. 1 in Betracht gezogenen Kreditkörperschaften, welche das Ansuchen um Bevorschussung machen, diese gegen Pfand der Titel bis zur Höhe der Ausgabe für Kreditierungen und Bevorschussungen, die durch die Titel der rückzahlbaren Anleihe zu 5 Prozent garantiert sind, gewähren, und zwar zum gleichen Zinsfuße, wie es der offizielle für die Bevorschus

sungen ist und in keinem Falle höher als 4.3 Pro;. Als Garantie für die im vorhergehenden Absatz erwähnten Bevorschussungen können die Kreditkör perschaften beim Emissionsinstitute die Titel der rückzahlbaren Anleihe zu 5A, die sie als Pfand erhalten haben, deponieren, wenn sie von ihren Klienten mit einer Erklärung dazu ermächtigt worden sind. Nichtbeobachtung dieser Bestimmung beeinträch tigt in keiner Weise die Rechte des Emissionsinsti tutes. Die den Kreditkörperschaften von ihren Klienten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/27_04_1922/TIR_1922_04_27_6_object_1983009.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.04.1922
Umfang: 8
der österreichi'chzn Borkriogssliiuldcnlitcl gegen deren Abstempelung Protest eingelegt wurde, nach Italien, svlgend»s mit: Dem Protest zufolge wurden diese Titel nicht endgültig gestempelt, sondern wurden mit einer Klause! vcrsehm, die den Protest bestätigt. So lange als die endgültige Entscheidung nicht ge- sall-n ist, können genannte Titel weder gestem pelt noch umgetauscht werden. Die Besitzer müssen aus die Entscheidung warten, von der es abhängt, ob die Protestllausel annulliert, die Stempelung vollzogen

oder der Umtausch durchgeführt wird. Die Zurücksendung der Titel nach Italien würde gegenwärtig nichts nützen. — Seine Verlängerung der Malländer Messe. Das Mailänder Ausstellungskomitee teilt mit, dab eiUAegcn anderen bedeutenden lverüchten eine Verlängerung der Mailänder Messe nicht stattfin det. Die Messe wird also unbedingt am 27. d. ge schlossen. — Mitteilung des Revisionsverbandcs der Rols-eisenaercine und landwirtschaftlichen Genos- senscha,lcn Bozen. Die Raisfeifenkossen werden ersucht. an den Revision

'.^:e, KS Jahre alt. wer lvcih etwas? Zu der unter diesem Titel in unserem Blatt« vom 21. April. Nr. 91, nerösienNichten Anfrage aus Schlünders. sei.det uns Hen Math. Bachmann folgende Zuschrift: Im Monat Oktober 1918 langten b» der Marktgemcinde Schlanvcrs von der k k. M^tallrequisitionskommission in Wien zu>ei Partien Ersotzkessel ein mit einem schrift lichen Austrage und DerzeichniSbeilagr von den in Sc!)land«rs wohnhaften Parteien, die noch imifl aligeführten Kupferkessel lmoerzüg- lich einzuziehen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/13_11_1868/BTV_1868_11_13_6_object_3045299.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.11.1868
Umfang: 6
bleiben, und jedes Anspruches aus dem Titel der Erpropriatiö» verlustig sein würden. Jene Interessenten, welche außerhalb dieses Ge- richtsbezirkcs wohnen, haben in ihrer Anmeldung ci»e im hiesigen Bezirke wohnhafte Person anzuzeigen, welcher die in dieser Angelegenheit ergehenden Ver ordnungen zuzustellen sind, widrigens für jenen An rnelder, der eine solche Person nicht angezeigt bat, auf seine Gefabr und Kosten ein Kurator sxoüo aufgestellt, und die Verordnungen nur diesem Letzter» zugestellt

des Entschädiguugsbetrages unberücksichtiget bleiben, und jedes Anspruches wider die k. k. priv. Südbahngesellschaft aus dem Titel der Erp'vprialion verlustig sein würden. Jene Interessenten, welche außerhalb des Spren gels des Bezirksgerichtes Mieders wobnen, werden zugleich aufgefordert, in ihrer Anmeldung eine in diesem Sprengel wohnhafte Person anzuzeigen, welcher die in dieser Angelegenheit ergehenden Verordnun gen zuzustellen sind, widrigenfalls für jenen Anmelder, der eine solche Person nicht angezeigt hat, ans seine Gefahr nnd

» 9g T a <? r » schriftlich ober protokollarisch an zumelden, widrigens die sich nicht Meldenden bei der Aertbeilung des EntschädigungrbetrageS nnberück- sichiigct bleiben nnd jede? v!n>pruches ans der-, Titel der Trpropritition verlustig sein wüfden Ien^ Interesse! ten, außerhalb des biesigen Gerichtssprengrls wvl ncn, haben in >brcr Siümeldung eine in diesem Sprciuul rcohnhaste Person anzu- zeig>», welcher d«e in -'eser Angelcgenhei'l ergehen- d^n Veiordnungen ziilnstellen sind, widrigenfalls für jenen Anmelder

- sängerstiftung an der Kathedralkirche in Trient lau- tcndc angeblich dcm Mansionario Alemanno dortselbst gehörige Aeranal-Obligation der Stände von Tirol ddo. 1. Juli 1823 Nr. 4700 per '.9lv fl. C. M. in Verlust gerathen nnd nm deren Amortisirung ange sucht worden sei. Jedermann, der auf die gedachte Obligation An sprüche ans welit, immer für einem Titel zu bekaupten geder kl, wird dabrr aufgefordert, dieselben innerhalb 1 I >ih r 6 Wocheri und Z Tage» von dem Zeit punkte der driiten Einschaltung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/18_09_1897/BRG_1897_09_18_6_object_779686.png
Seite 6 von 16
Datum: 18.09.1897
Umfang: 16
) zeigte: rathe in Trient, Dr. Jakob v. Gresti, taxfrei den Titel und Charakter eines Oberlandesgerichts- rathes und dem pensionirten Gerichtsadjunkten in Trient, Josef Freiherrn v. Prato, den Titel und Charakter einer RathSsekretärS zu verleihen geruht. rlintlichel-er'ssnnlien. Der Finanz- minister ernannte den Fina»zoberkommissär Ernst Joris zum Finanzrathe und den Finanzkommissär Andreas Federn zum Finanzobcrkomissär bei der Finanzlandesdirektion in Innsbruck. — Der Justizmimster ernannte

den Notariatskandidaten Josef Polet) in Feldkirch zum Notar in Neu- > markt. i <£«n*nnun$*n im Anftizdienst. Seine Majestät ernannte im Sprenget des Oberlandes gerichtes in Innsbruck: zu Hosräthcn als Kreis- gerichtspräsidenten : den mit dem Titel und Charakter eines Hojrathes bekleideten Kreisgerichtspräsidenlen Karl Ritter von Koepf in Bozcn und den Kreis- gerichtspräsidenten Julius Kurzelin Trient, Beide unter Belassung an ihrem Dienstorte; zu Vize präsidenten : den Landesgerichtsrath Josef Slot ja Sonnegg

- rich Widmann in Bojen. — Der Justizministcr hat im Sprengel des Oderlandcsgerichtes in Inns bruck versetzt: den Landesgerichtsrath Dr. Leander Sterzingerin Feldkirch nach Innsbruck ; ernannt zu Landesgerichtsräthen: die Landesgerichlsräthe als Bezirksgerichtsvorsteher: Moses Festner in Silz für Innsbruck, Adalbert Trafoier in Bre- genz für Feldkirch, Dr. Robert N o l d i n in Schlan- ders und Arthur C h i m e l l i in Dornbirn, Beide für Bozen; den mit dem Titel und Charakter eines Lan- desg

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/01_04_1910/MEZ_1910_04_01_3_object_745700.png
Seite 3 von 12
Datum: 01.04.1910
Umfang: 12
nachanit- genannten Etablissement und dürfte bei der Be- von Interessenten in diesem Gebiete aufgebracht tags die Protokollierung im Gasthaüse Johann liebiheit'^der Kat^lle^ zahlreicher Besuch zu er- worden sind. Ter ursprüngliche Titel dieser Bro- Pallweber in Tisens anschließt. — Für Tiens-- warten seinA Am Montag Wend findet ein Tanz- schüre war auch: „Wagentouren in Nordtirol' tag den 19. April vormittags ist eine kommissio- kränzchen statt,' bei welchem die „Truderinger' und ihr Zweck

gelangen, Südtivol unter dem Titel: „Von Salzburg und Tagen war hier die Mi i ärlosung, infolgedessen in Betracht, so wird man gerne begreifen, daß Gastein über die Tauernbahn nach Tirol' be- hielten sich mehrere Burschen bis Mitternacht im diesesl Etablissement von Fremdenund Mxranern handeln, wird. Ter'Zweck beider Broschüren ist, Gasthaus zum „schwarzen Adler' auf. Plötzlich gerne aMchoWMch/ 'um - 'ein -paar- gemütliche zwei Mchtige Verkehrsakma itäten im Interesse erblickte man vor dem Stadeltor

das Gasthaus fluchtartig ProgrMMe/ Mches'!?^ heute'Nnd Freitag sprüng ichen Titel: „Wagentouren in Nocdlirol' verließen. Der Teufel entpuppt« sich aber als -ll.''' ' -- beizubehalten. ein schwarzer Hund, der ängstlich seinen Herrn reichender Schrak.unerläßlich ist. Vor allem ver- (Der Verein zur Herstellung bil - suchte. meide. manznächtliche Eisenbahnfahrten und gehe liger Wohnungen^ hat am 30. März.seine (Der Staub.) Ueber Unsere wiederholten möglichst.früh zu Bette; dann steht Man auch stark besuchte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1899/16_12_1899/LZ_1899_12_16_3_object_3300068.png
Seite 3 von 18
Datum: 16.12.1899
Umfang: 18
bis längstens 15. Februar 1900 einzubringen sind. Bemerkt wird, daß infolge Durchführung des § 1 des III. Theiles der kaiserl. Verordnung vom 22. September 1899 N.-G.-Bl. Nr. 176 betreffend die Einführung der Kronenwährung als Lindeswährung vom 1. Jänner 1900 an die Fatirungen auf Kronen und nicht mehr auf Gulden zu lauten haben. Verleihung. Der Kaiser hat dem Ge- richtsadjuncteu in Trient Josef Freiherrn von Altenburqer zu Markeusteiu und Frauenberg den Titel und Charakter eines Gerichtssecretärs verliehen

wird, wie es dem Titel seines Chefs entspricht, dem Heer und den beiden Landweh ren gemeinsam sein und einen großen Status bilden. Prinz Franz Windischgrätz in Con» curs. Vom Wiener Landesgerichte wurde der Coucurs verhängt über das Vermögen des Dr. Franz Prinz zu Windischgrätz, Privat in Wien. Der Prinz ist ein Sohn desGardecapitäns G. d. C. Prinzen Joses Windischgrätz aus dessen Ehe mit Marie Taglioni. Als Passiven sollen zumeist Wechselverbindlichkeiten in bedeutender Höhe figuriren. Man spricht von einer Million

Gnlden Schulden. Wechselstuben - Artien - Gesellschaft „Ulerrnr'', Wien. Dem Direktor der Wech- stubeii-Actien-Gesellschaft „Mercur' Wien I., Wollzeile 10, Herrn Julius Neinitz, wurde mit Allerhöchster Entschließuug'zvom 4. December ds. Js. der Titel eines 'kaiserlichen Rathes verliehen. Die Entziehung desPostdebits wurde außer für die „Münchner Neuesten Nachrichten' auch für die „Frankfurter Zeitung' und mehrere andere Blätter aufgehoben. Die Wiener Polizei hat nun auch of fiziell das Fahrrad

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/21_11_1868/BTV_1868_11_21_10_object_3045412.png
Seite 10 von 14
Datum: 21.11.1868
Umfang: 14
bleiben, und jedes Anspruches auS dem Titel der Erpropriation verlustig sein würden. Jene Interessenten, welche außerhalb dieses Ge- richtsdezi'keö wohnen, haben in ihrer Anmeldung eine im hiesigen Bezirke wohnhafte Person anzuzeigen, welcher die in dieser Angelegenheit ergehenden Ver ordnungen zuzustellen sind, widrigenS für jenen An melder, der e»ie solche T'erson nicht angezeigt dar, auf seine Geiabr und Kosten ein Kurator exosto ausgestellt, und die Verordnungen nur diesem Letztern zugestellt

theilung deö Enischädigung-betrageS unberücksichliget bleiben, und jedes Anspruches wider die k. k. priv. Südbahngesellschaft aus dem Titel der Expropriation verlustig sein würden. Jene Interessenten, welche außerhalb des Spren- gels deS Äezirksge ichteS MiederS wobnen, weiden zugleich aiifgefordrrt, in ihrer Anmeldung eine in diesem Sprengel wohnrafrc Person anzuzeigen, welcher die in dieser Angelegenheit ergehenden Verordnun gen zuzustellen sind, widrigenfalls für jenen Anmelder

, ihre Rechte hiergerichts inner halb ?l> Tagen schriftlich oder vrotokollarifch an zumelden, widrigenS die sich nicht Meldenden bei der Vertheilung des EntschädtgungsbetrageS unberück sichiiget bleiben und jedes AMprucheS aus dem Titel der Erprcpriation verlustig sein würden. Jene Interessenten, welche außerhalb des hiesigen GerichtSsprengelS wobncn, haben in ihrer Anmeldung eine in diesem Sprengel wohnhafte Person anzu zeigen, welcher die in dieser Angelegenheit ergehen den Verordnungen zuzustellen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1906/01_09_1906/LZ_1906_09_01_3_object_3315726.png
Seite 3 von 32
Datum: 01.09.1906
Umfang: 32
, in Wirklichkeit aber ein Hochstapler ist, wegen mehrerer Betrügereien zu verantworten. Erst im November v. Js. war er in Graz wegen des Verbrechens des Betruges mit dreimonatlichem Kerker bestraft worden und seither hatte auch fchvn das Gericht in Klagenfurt sich mit ihm beschäftigt nnd ihm einen Aufenthalt iin Arrest angewiesen. Kaum in Freiheit begann Nieder- wieser seine Gaunereien von neuem und zwar in der Umgebung von Graz, indem er sich den Titel eines Doktors beilegte und leichtgläubigen Leuten

und Zierbäume; am Eingänge des Dorfes und an der Kirche standen große Trinmphpsorten. Die ganze Bevölkerung des Ahrntales, soweit dieselbe abkommen konnte, von Luttach bis Käsern, war in St. Johann versammelt. Ernennungen. Nach der „Wiener Zeitung' verlieh Se. Majestät der Kaiser dem Statthal tereirate und Leiter der Bezirkshauptmannschaft in Rovereto Sigmund Ritter v. Attelmayer, an läßlich der Uebernahme in den dauernden Ruhe stand den Titel eines Hofrates und ernannte die Bezirkshauptmänner Arthur Graf

Wolkenstein in Brnneck und Guido v. Bonfioli in Innsbruck zu Statthaltereiräten im Stande der k. k. Statt- halterei in Innsbruck und verlieh dem Bezirks hauptmann Anton Grafen Ceschi a Santa Croce in Bozen den Titel eines Statthaltereirates. k^akereinkaus. Für den Bedarf der k. n. k. Militärverpflegsmagazine des 14. Korps werden 45.000 ^ Hafer angekauft. Verkaufs anträge sind bis 18. September ds. Js. der Korpsintendanz in Innsbruck einzureichen. Die näheren Bedingungen können durch die Militär

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/15_03_1883/BTV_1883_03_15_3_object_2899553.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.03.1883
Umfang: 8
Depeschen. Wien, 14. März. In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses brachte der Finanzminister einen Gesetzentwurf ein, betreffend die Forterhebung der Steuern bis Ende April. Der Unterrichtsminister brachte einen Nachtragscredit für die medicinische Facultät an der böhmischen Universität in Prag ein. Dann wurde das Budget des Handelsministers bis inklusive Titel 12 erledigt. Im Laufe der Debatte erklärte der Handelsminister Frhr. v. Pino, dass der in der Generaldebatte vom Adg. Schönerer

mündlicher Berichterstattung zugewiesen. In Fortsetzung der Budgetdebatte kam das Budget des Ackerbauministeriums zur Berathung. Bei Titel 1 „Centralleitnng' erwiderte der Ackerbauminister Graf Falkenhayn gegenüber dem Abg. Kopp, dass dessen Behauptung, niemand in Tirol denke an Aufforstung, ungerechtfertig sei. Es fehle dort neder am Willen noch an der Begabung hiczu. Betreffs der Forstorgane seien noch Verhandlungen im Zuge, von welchen die Regierung einen günstigen Änsgang erwarte, insbesondere

gegenüber dem Abg. Waldert geltend, dass in der Forstfrage nicht nur die volks wirtschaftlichen sondern auch die socialen Momente in Betracht kommen. Graf Clam bedauert den Aus fall des Abg. Kopp gegen Tirol und dessen Bevöl kerung und weist denselben zurück. Titel 1 wird sodann angenommen. Die nächste Sitzung ist morgen. ÄVien, 15. März. Se. Majestät der Kaiser und die Herren Erzherzoge Karl Ludwig, Franz Ferdinand Este , Wilhelm und Rainer wohnten dem zum Besten der Ueberschwemmten in Tirol

18