804 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_03_1935/AZ_1935_03_02_6_object_1860731.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.03.1935
Umfang: 6
, der an sich selbst und seine notwendige Ruhe überhaupt nicht dachte, um seiner Pflicht genüge zu leisten und al len der wahre Freund und Helfer sein zu können. - Der Abschiedsabend im Hotel Post, der in sehr bescheidenem Rahmen gehalten wurde, zeigte wohl am besten, wie schwer man von ihm schied. Es ist wohl überflüssig, zu sagen, daß bei diesem Ab schiedsabend niemand fehlte, der- in der Bevölke rung unserer Stadt und von auswärts irgend ei nen Namen hat. Sämtliche Autoritäten mit dem Herrn Podestà Cav. Dr. De Stefani

aus Herrschst', '>! Adresse Unione Pubbl. Merano. I Frack <Mit!eIsignr). vollkommen neu, Schneidergcschäst Kubin. gegenüber Hotel Rc Doi»5e Silaudro Ball im Hause des Fascio Siländro, 1. März. Samstag, 3. März, findet ein« Tanzuntorhal- tung zugunsten des Hauses des Fascio von Siländro statt. Beginn um halb 9 Uhr abends. Eintritt 2 Lire. Für Herren ist kumkle Kleidung vorgeschrieben. Platzkonzert Die Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro wird am Faschingsmontag — wenn es die Wit terunggestattet

, verlässig, event. sofort gesucht SchrMtcl^- ^ Hotel Bristol. 9—10Z0, 2—4. '7.30-S Uhr. -Ä «5ts//sngfsiueke Privathausköchin sucht Stelle, geht mich à Adresse Union« Pubbl. Merano. A! 5 os-mieken S—s Zimmer-Wohnung billigst vermietbar. .. (unmöbliert), schönt. n'I Adresse Unione Pubi,!. M Seschaftstokal mit Keller, Zentrum, geeignet kelleret., sowie kleiner Laden billig zu vermieten z,».° kunft Via C a vour 17. - Äj Sonnige möblierte Z Zimmer-Wohnung. Adresse Union/ Miidcheuzimmer zu vermieten. Merano

: ,6 schwarze Punkte. Abzugeben ge'nsn Bi- löhnung Hotel C sptana de. l M VII Größere braune Geldtasche mit Inhalt von lljöhnMl Kinde vom Kurhaus bis zum Postgebäude, Freitag abends verloren. Abzugeben gegen Belohnung. Wr> Unione Pubbl. Merano. > M D «»RUlT^«»gH»UUA Für die Beweise herzlicher Teilnahme an unserem Schmerze anläßlich des Ablebens unseres lieben Gatten, bezw. Vaters, Herrn . Sakob Ntteutveisl sprechen wir allen den tiefgefühltesten Dank aus. Besonders danken wir dem hochw. Herrn Pater Reginald

werden, und — wenn er lebt, dann soll er gut machen, dafür stehe ich «in. Vor allem müssen wir wissen, wer es ist: geh' und hole Sy bille, ich will mit ihr reden; aber um Gottes willen, sei nicht zu hart gegen sie!' Er stand aus und ging mit seiner Schwester in die Wohnstube hinüber. Siebentes Kapitel. Das falsche Jeugnis. Ungefähr um dieselbe Stunde saß im Studier zimmerchen des Pastorhoses Deitmer Lüdemann Pastor Gieseking gegenüber. Sein Herz war wie von Glück überströmt. Das Ziel seiner Sehnsucht war nun endlich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/27_04_1926/BRG_1926_04_27_5_object_898680.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.04.1926
Umfang: 8
oder durch höhere Gewalt oder durch die Beschaffenheit der Sache verursacht wurde. Ist keine dieser Ursachen schuld «n Verluste und hat andererseits der Hotelier und sein Per sonal auch keine Schuld daran, so besteht zwar eine Haf tung, aber nur bis zum Betrag von 1000 Franken. In - Österreich haftet das Hotel unbeschränkt nur für . ausdrücklich übergebene Sachen. In England ist die : Haftbarkeit nach dem gemeinen Recht geregelt und auf '30 Pfund Sterling beschränkt, wenn kein Verwahrungs- auftrag zustande

gekommen ist. Das Pfandrecht des Hoteliers für eingebrachte Sachen Dieses Recht steht (im Deutschen Reich) dem Hotel nach § 704 BGB. zur Befriedigung seiner Forderungen an den 'Gast zu. Sehr zu beachten, für den Gast sowohl als für das Hotel, ist, daß nach § 562 BGB. die Geltendmachung des Pfandrechtes durch Sicherheitslei st ung ab- tjeroenbet werden kann. Das heißt mit anderen Worten: Entstehen zwischen Gast und Hotel irgendwelche Streitig keiten, die das Hotel zur Geltendmachung feines Pfand

). Hierzu sei bemerkt, daß nicht Las Hotel dem Gaste Klei dungsvorschriften macht; die Gäste selbst haben diesen Brauch eingebürgert. Todesfälle lm Hotel. Todesfälle von Gästen im Ho tel verursachen dem Hotelbesitzer stets besondere Kosten, mit denen bei der Vermietung des Zimmers nicht gerech net wurde. Das Zimmer muß desinfiziert werden, das Bettzeug wird nicht mehr gebraucht, und das Zimmer wird einige Zeit nicht vermietet. Für diese durch Todes fall entstehenden Unkosten besteht eine Schadenersatz

pflicht der Erben und Hinterbliebenen gegenüber dem Hotel. Schadenersatzanspruch besteht namentlich dann, wenn ein Gast Selbstmord verübt oder im Bewußtsein, mit einer gefährlichen oder ansteckenden Krankheit be haftet zu sein, in das Hotel einkehrt und dort stirbt. Unter allen Umständen sind die Kosten der Desinfektion aller betreffenden Zimmer und Gegenstände zu ersetzen. In vielen Fällen werden auch die Kosten für Neutape- zierung verlangt werden können. Allgemein üblich ist es in Hotels ersten

Ranges, den Angehörigen die vom Ver storbenen benützten Bett- und Wäschestücke (Matratzen. Kissen. Decken) nach dem augenblicklichen Werte zu be rechnen und zur freien Verfügung zu überlassen. Ge wöhnlich' werden diese Stücke dann Wohltättgkeitsan- stalten überwiesen. Der Gast hat aber die Beruhigung, daß er keine Inventarstucke Verstorbener im Hotel vor- findet. In allen diesen Fällen ist es eine Pflicht der Menschlichkeit, auf die traurige Lage des Gastes unter fremden Menschen jede nur mögliche

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_09_1941/AZ_1941_09_19_2_object_1882163.png
Seite 2 von 4
Datum: 19.09.1941
Umfang: 4
mit ihrem lebhaften Gezwitscher auf den Leitungsdrähten und führe Probeflüge durch. Mögen sie alle heil ihr Ziel im sonnigen Süden erreicken und im nächsten' März wiederkommen. Hotelier Federico Angerer gestorben Gomagoi, 18. — Heute Donners tag um 12 Uhr mittag ist Herr Federico Angerer, Hotel- und Gutsbesitzer in Go magoi nach längerer Krankheit, jedoch unerwartet schnell, versehen mit den Tröstungen der hl. Religion, im öS. Le- bensjahre verschieden. Der im rüstigen Alter Heimgegangene

. — Das Leichenbegängnis findet am Sonntag, den 21. September um 9 Uhr vormittags (neue Zeit) vom Trauerhause Hotel Posta in Gomagoi aus auf den Friedhof in Stelvia statt. Die yl. Seelengottesdienste werden am Montag, 5?n 22. September um 9 Uhr vormittags (neue Zeit) in der Pfarr- kirche zu Stelvio abgehalten. Lino Marconi: Hallo Ianine Sino Savoia: Verdacht auf Ursula Pappagallo Morgen, Samstag. 20. September Wiedereröffnung Allabendlich Konzert ab 9 Uhr l.'opxrii?dt ryZ9 l ttomsn von ernst ttofy,snn von Sokünkolt

folgend — gemacht Hot, sängt dieser Gedanke an. wie ein Bohrer immer tie fer in sein Gehirn einzudringen. Stumm gehen sie die wenigen Schrit te zum Hotel. Vera hätte am liebsten ihre Kosfer gepackt und wäre abgereist. Wa rum hatte sie nur das Angebot aus Hol lywood nicht angenommen? Waren es wirklich nur Philipps Überredungskünste gewesen ,die sie bewogen hatten, nun mit Hardy zusammen in die Grahn-Hardy- Film-Gesellschast einzutreten? Stand nicht schon damals i/n Hintergrund ein großem blonder Mensch

mit einem herben, intel ligenten Sungensgesicht der sie seit dem Aufnahmetage in Rüdersdorf in Gedan ken so sehr beschäftigte? In der Eingangstür des Hotel kommt ihnen die kleine Schramm entgegen. Sie hat den ganzen Nächmittag oerschlafen und ist jcht munter und guter Dinge und auf der Suche nach einer Zerstreuung für den Abend. Von der Scylla Borgmüller ist glücklicherweise weit und breit nichts zu sehen, und die Charybdis Kersten ist mit Restaurierungsarbeiten In Form von heißen Breiumschlägen beschäftigt

. Als Lizzi Schramm die Grahn neben Hardy sieht, wird sie rot und will rasch an ihnen vorbei, aber er hält sie am Arm fest: „Kommen Sie mit ins Dorf. Ich hätte Lust noch eine Flasche Chianti zu trin ken, und Frau Grahn ist müde. Wollen Sie?' Glückselig willigt die Kleine ein. Mit einem kleinen spöttischen Lächeln sieht Vera ihnen nach. Dann dreht sie sich um und geht ins Hotel. Neuntes Kapitel Nächtliches Intermezzo Als Hardy in dem kleinen Maserati Sportwagen, den er sich gemietet hatte, mit Lizzi

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_01_1927/AZ_1927_01_12_3_object_2647627.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.01.1927
Umfang: 8
und allen den Beamten für das Vertrauen und dl« Zuneigung, die sie ihm während feiner Tä tigkeit entgegengebracht hatten. Gestern abends ver einigten sich im Hotel „Post' einige Freunde des Ado. Stefsanini zu einer intimen Abschiedsfeier. Da bei wurde dem Scheidenden «In herrliches Tinten gefäß und eine Ledermapp« als Andenken überreicht. Desuck beim neuen ÄirablnierimaZor. Diesen Mor gen hatten wir Gelegeicheit, dem neuen Karablnieri- major Graf Cerri Gainbarelli unseren Besuch zu ma chen und dem Major

ihre Amtslokale von nun an im 2. Stock des Hotel Viktoria, Bahnhofplatz, hat. Die Aremdenoerkehrsslalislik der Sadk Bolzano. In der unter diesem Titel veröffentlichten Notiz Ist durch ein Versehen der Schlußabschnitt weggeblie ben und tragen wir denselben der Vollständigkeit halber nach: Den vieren Platz in der Statistik neh men die Tschechoslowakei! ein, die es auf 3780 Per» fönen mit 633S Aufenthaltstagen brachten. Dann folgen die Schweizer, die unseren Fremdenplatz von Jahr zu Jahr stärker frequentieren

des Bestohlenen sich befanden, und daß er allein war, als er das àsthaus verließ. Zwei Frauenspersonen, die noch im Lokale waren, hielten sich bei einem anderen Tische auf. Da die Aussagen der beiden nicht über- einstimmten und da sie bereits früher mit der Be hörde wegen ihres tugendhaften Lebenswandels zu tun gehabt hatten, wurden sie der Gerichtsbehörde angezeigt und festgehalten. Diebstahl im Hotel Greif. In der vorletzten Nacht drangen unbekannte Diebe in das Büro des Hotel Greif

. Er meldete den Diebstahl den kgl Karabinieri, die den Tatbe stand aufnahmen und sofort die Nachforschungen nach den Dieben und ihrer Beute einleiteten. Theater, Konzerte, Vergnügungen Wohttätlgkeitsball des italienischen Roten Kreuzes. Das hiesige Komitee des „Croce Rossa Italiana' hat die Einladungen für den Wohltätigteitsball ausge geben, der im Hotel „Grifone' am 22. ds. um 9 Uhr abends stattfindet. Die hübsche Einladungskarte trägt die Namen der werten Gäste und gibt das Recht zu einer Eintrittskarte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/09_06_1900/SVB_1900_06_09_3_object_1936335.png
Seite 3 von 12
Datum: 09.06.1900
Umfang: 12
, Gasthausbesitzerin in Gärberbach bei Innsbruck; Fräulein Johanna Henle, Besitzerin der Pension und Restauraution „zur schönen Aussicht' am Freundsberg zu Schwaz; sowie die Herren: Johann Jenny, Con- ditorei- und Casöhausbesitzer in Innsbruck; Johann Kobler, Gastwirt zu Karthaus im Schnalserthale; Martin Beitelmeier (Hierhammers Nächst.), Cafetier amd Restaurateur in Innsbruck; Dr. Hermann von Kissling, Besitzer des „Palast-Hotel Lido' in Riva; Carl Lampe, Besitzer einer lithographischen Anstalt und Buch

druckerei in Jnnsbruck-Jmst; Anton Oberrauch, Besitzer des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' an der Bahn station Eppan-Girlan und des Gasthauses „Ueber- etscher-Hos' in Sigmundskron; Frauz Kosak, Besitzer des „Caf6-Restaurant Central' und Hofgarten-Restau- rateur in Innsbruck; Rottensteiner k Co., Speditions und Commissionsgeschäft in Bozen; S. Homburger, Director des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' in Eppan; Peter Paul Pohl, Realitätenbesitzer in Castelbell und Wirt der Halle'schen Hütte auf dem Eisseepass in Sulden

für Fremdenverkehr in Innsbruck (Karl straße 12), oder auch an das Auskunftsbureau des Landesverbandes sürFremdenverkehr in Bozen (Silber- Me). Koncert im Kotel Hreif. Sonntag findet im „Hotel Greif' ein Concert mit reichem Programme statt, ausgeführt von der Regimentsmusik des k. u.k. Infanterie-Regiments Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein Nr. 14. Ansang 8 Uhr abends. Eintritt 60 Heller. Arivitegimns-Sertängernng. Das k. k. Handels ministerium hat das dem Lodadw Riolsatti aus Ro- veretto

des Ueberwachungsausschusses wurde Anton Jung, Buchhalter, Obmann des Schiedsgerichtes LadislauS Spitko, Kurhausrestaurateür, dessen Stellvertreter E. Kreczy, Tischlergehilfe. Ritten. (Verurtheilt.) Der hierher zuständige Handlungsgehilfe Peter Pechlaner stand am, 5. d. vor den Jnnsbrucker Geschworenen und wurde unter An wendung außerordentlicher Milderungsgründe wegen Diebstahls und Betrugs zu zwei Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Trient. (Ein neues Grandhotel in Süd tirol.) Herr A. Slanina, bislang Inhaber des Hotel

Schweizerhof zu Arco, hat mit 1. d. das fünf Stunden von hier entfernte, herrlich gelegene Hotel Lavarone übernommen, das 72 Fremdenzimmer und Spiel- und Musikzimmer besitzt. Eine 30 m lange, 6 w breite Terrasse bietet großartige Fernsicht. Laub und Nadelwälder finden sich mit weiten Wiesen auf dem das Hotel umgebenden Hochplateau. Lavarone war bisher in Folge Mangels an komfortabler Unter kunft nur wenig bekannt, dürfte sich nunmehr aber zu einem besuchten Höhenpunkt entwickeln. Uahrn 6. Juni

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/29_03_1924/SVB_1924_03_29_6_object_2542803.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.03.1924
Umfang: 8
Seite 6 als übermäßig aufgebauscht erklären und gleichzei tig konstatieren, daß selbst jetzt in der Zeit der Hochsaison fast allgemein der Hotel- und Pensions preis noch nicht die Friedensparität 1:4 erreicht hat, trotzdem die Einkaufspreise 4- bis IVfach höher find. Dazu kommen nicht nur allein die erhöhten Abgaben auf den Konsum (Licht, Kohle, Wein und Lebensmittel), sondern auch alle jene finanziellen Opfer, welche die Hotel- und Pensionsbesitzer im In teresse des Kurort s gebracht

haben und noch bringen. Zum Stusse wird zur Orientierung eine Aufstellung der jetzigen Hotel- und Pensionspreise der verschiedenen Gruppen gebracht, die in ihrem Rahmen nicht überschritten werden dürfen, und er sucht, alle Beschwerden wegen Preisüberhaltungen mit Belegen an das Syndikat der Hotel- und Pen sionsbesitzer Meran zu richten. Nachstehende Preise verstehen sich für ein einbettiges Zimmer mit Pension: Palasthotel .... 80 bis 120 Lire Bristol 55 „ 85 „ Cxzelsior 50 „ 60 „ Savoh-Hotel.... 45 „ 70 „ Bavaria

..... 45 „ 60 „ Astoria 40 „ 65 „ Pension Eden . . . 40 50 „ Pension Hohenwart . 40 „ 50 „ ' Gilmhos 38 „ 46 „ Kikomban .... 36 „ 45 „ Pension Hampl. . . 32 „ 55 „ Pension Leichterhof . 30 „ 35 „ Meranerhof .... 55 „ 90 „ Continental .... 50 „ 70 „ Frau Emma ... 50 „ 70 „ Auffinger .... 45 „ 60 „ j Minerva 40 „ 60 „ Bellevue 40 „ 55 „ Pension Hermann . . 40 „ 55 „ Hot^ Aders.... 38 „ 60 „ Maendlhof .... 35 „ 55 „ Pension Westend . . 32 „ 40 „ Pension Tchoner . . 30 „ 40 „ Hotel Esplanade international: Zimmer

an Frau Clara Mair Wwe. Prantl um 16.540 Lire verkaust. — Die Ehegatten Archangelo und Maria Marignoni aus Vasio bei Fondo kauften das Anwesen Winzergütl am Küchelberg in Dorf Tirol von Gustav Fritsch um 40.000 Lire. Gut abgegangen. Ein junger Bursche stieg in Meran rückwärts auf einen Hotelomnibus und fuhr so ein Stück die Goethestraße hinunter. Un terhalb des Hotel Bristol sprang er ab und wollte die Straße durchqueren. Gerade in dem Augenblick fuhr ein Auto vorüber, welches den unvorsichtigen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_07_1935/AZ_1935_07_26_4_object_1862429.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.07.1935
Umfang: 6
Goldfischen erregt jetzt besondere Äufmert- Amkeit. Es find die Seerosen, die jetzt in voller Blüte stehen und besonders die dunkelrote Nym- froebeli wird allgemein bewundert. Die 40 Die Verordnungen str de« Rapport des Mio è Mil ste aus England, die gestern Merano verließen, ben ihr Erstaunen kund, über die schönen roten eerofen im Parc Hotel. Wenn auch das Auge des Besuchers wie gebannt ^auf die wunderbaren Seerosen geheftet ist und Meinbar für die über den Steingarten gebreitete Blumenpracht

ihre Mußestunden und fanden Freude. Die Blume bereitet dem, der sie kiebt, die schönste Freude und weist ihn in ihrer Pracht auf den, der sie wachsen ließ und sie so be- kisàte. Das Hotel S. Vigilio am Marlingerberg hat seit Wochen Hochbetrieb auszuweisen. Ja, Herr I. Oberràer sieht sich wiederholt zu seinem Leid wesen gezwungen, Gäste abzuweisen, da das Haus voll besetzt ist. Die Besucher setzen sich haupt- wchlich aus Italienern aus den alten Provinzen und Reichsdeutschen zusammen. Wie wir vernehmen

, hat auch Hotel Verruca (Fragsburg) andauernd guten Besuch aufzuweisen und findet besonders auch das von Herrn Seidl errichtete Familienbad lebhaften Anklang. Für August liegen so zahlreiche Bestellungen vor, daß das Hotel voll besetzt sein dürfte. Auch aus dem Hotel Braies al Lago (Ex Prngser Wildsee) sowie aus Oitisei hört man von Rekordsaisonen. Gewiß darf man sich darüber freuen, wenn wenigstens an einigen Freindstätio- nen so außergewöhnlich rege Fremdenfrequenz herrscht, die an anderen Orten

Person in Bolzano gutzuhaben. ^ Das Kommissariat nahm Frau Orehek in Haft und brachte sie wegen betrügerischer Insolvenz zum Schaden verschiedener Gasthäuser der Stadt zur Anzeige. II »» K « I ß «» n a « « Kurhaus: Täglich großes Nachmittags-Konzert. Hotel Posta: Palmengarten täglich abends Tanz. Rist. Ouarazie: Sonntag Tanz auf der herrl. be leuchteten Terrasse. Stimmung, Musik, Erfri schung. Freier Eintritt Theaterkino: „Das befreite Jerusalem'. n - W r « r « «n «« « Die warmen, trockenen Fallwinde

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_10_1938/AZ_1938_10_27_6_object_1873855.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.10.1938
Umfang: 6
> Zertifikat versehen sein Näheres durch Dieti >»sef (Zipperli), S- Valentino alla Mutta Netterei Buchhalter (Ragioniere), perfekt ita lienisch-deutsch, Korrespondenz. Uebersetzun» gen, Gesuche, sucht Beschäftigung, auch halb tägig. Offerte „1999- Unione Pubbl Bol- zano B-4 Zweite Köchin mit guten Zeugnissen sucht Winterstelle in Hotel oder Ga'thaus. Lezuo Carmela. Arabba, Lavinia. B-4 Lerktz?Schule: Fremdsprachen. Konversation, Gràmatik. Korrespondenz Einzelunterricht und Kurse (Höchstzahl fünf Schüler

). Tages, und Abendstunden. Handelsfächer, Steno graphie. Maschinschreiben. Übersetzungen. Auskünfte Lcrlitz-Schule. Lia Pietro Micco 7. Hotel Grifone. B Frisiersalon sur Dauerwellen, komplett L 25. Holste L. 15. Höchste Garantie. Regina Eie- na 20. Bolzano. B Uedersetzungen. Gesuche, Abichrl?:en werden angenommen, schnell und billig. Adresse unter ^1936' an die Unione Pubblicità Italiana. Bolzano B Gutgehendes Hotel über Wintersaison zu pach ten gesucht. Vorausbezahlung. Schreiben an Cassetta >605

' Unione PulàI Merano. M 1 Langjähriger, erfahrener vetriebsmonlnir s«I Hotel und Pensionen übernimmt für sài liche technische Anlagen Instandhaltung null kleine Reparaturen zu günstigen mona!.! lichen Pauschalpreisen. Zuschriften ài „7848' Unione Pubblicità Italiana Mew I M-784K no. Agenzia vellatega, surhav«. spezialisiere I wohuunMU-chnà Telephon Nr. lt-ZZ M zzs^I ArewdenzImmer viva ve. putz ruhige» Privathaus. zentrale, fülle Gài läge 2n Winterpromenade Lia Giardini t Telepbon lZ-li Elegante

und sehr schöner Zimmerosen, beide wie neu. günstig zu verkausen. Adresse Unione Pub- blicita Merano. M LK4L-1 Gegen Rheumatismus Spezialkatzenfelle. Gum miwärmeslaschen ab Lire L.S0. Drogerie Stranger. Portici 114. M 2644^. Elegante und elqsache Vamenhüle in reicher Auswahl. Neuanfertigungen, Umformungen preiswert und schick. Engert, Corso PrmM Umberto 12. l-wappenring mit blauem Stein oer- Gegen hohe Belohnung abzugeb«n Savan. zii.ZK2M Brillant loren. ..... Hotel Savav- ;

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/03_04_1914/MEZ_1914_04_03_4_object_624208.png
Seite 4 von 12
Datum: 03.04.1914
Umfang: 12
und ein des Totschlages Angeklagter gar mit 5 Monaten. Von längster Dauer war der Betrugsprozeß, er währte zweieinhalb Tage. (Konkurs) über das Vermögen der Anti- quitäjtenhändlerm Maria Weiß in Bozen. Kon- kurskommissKr ist LGR. Dr. v. Riceabona, einstweiliger Masseverwalter D. v. Mayr- hauser. Anmeldefrist bis 30. April, Tagsatz ung am K. Mai. «vo»5rsc»«o»pe5 — (Hotel-Konkurse.) Der „Tiroler' berichtet: V<r einigen Tagen fand die Aus zahlung des Konkursergebnifses bezüglich der Hotel-Pension „Germania' in Gries

' von einigen hundert Kr. abgetan werden mußten, so ist das für die Betroffenen gewiß bitter. Ein ähnlicher Fall ist beim Konkurs Kleiber und Kreiner (Hotel Schgraffer) zu gewärtigen. Wenn man in Betracht zieht, daß der eine der Konkur santen inzwischen auswärts ein Hotel kaufen und der andere ein großes Caf6 pachten konnte, so drängt sich ganz vvn selbst die Frage auf, mit welchem Gelde die Herren das wohl zu tun vermocht haben? In Bozen boten sie 30. Proz., später sogar 50 Proz. fiir einen Ausgleich, aber niemals

haben werden. Auch jene 65.000 Kronen, die sich die Herren Kleiber nnd Kreiner auf Hypothek vor der Konkurseröffnung verschreiben ließen, dürsten ein leerer Posten werden, umfomehr, da dieser Betrag überhaupt sehr fraglich er scheint. Wie es bezüglich des Parkhotel-Kon kurses gehen wird, kann man sich ebenfalls heute schon an den Fingern abrechnen. — Dem Hotel „Viktoria' in Bozen und dem ehemals Spreterschen „Mendelhof' auf der Mendel scheinen keine guten Aussichten zu blühen. Auch bei anderen neueren auswär tigen Hotels

, namentlich bei jenen an der Dolomitenstraße, kommen die Gläubiger nur schwer auf ihre Rechnung. So kommt z. B. aus Buchenstein gerade jetzt die Nachricht, daß dort die Gasthäuser gegenwärtig der Reihe nach zum Verkauf ausgeboten werden. Das Hotel „Tirol' wurde schon voriges.Jahr von der Buchensteiner Raifseisenkasse um 140.000 Kronen ersteigert. . Seit 2. Februar ist es neuerdings geschlossen und man hofft jetzt, daß es vom Militärärar angekauft werde. Ebenso wurden das Hotel „Marmolata' und der Gasthof

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/18_03_1926/AZ_1926_03_18_3_object_2645741.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.03.1926
Umfang: 8
v. Han stein, Berlin (Hotel Greif)?; Johann Fischer, Direktor des Norddeutschen! Lloyd, Bremen; Amadea -Traf Thun-Welsberg, Coredo (Hotel Mondschein); San>Rat Dr. Erich Hoffinann, Kreisarzt, Orkanger-Norwogen (àsseth): Univ.» Pwf. Wichelm GoMlleb Schweizer mit Gemah lin, Heidelberg (lPosthotel); Juan Baron Sey- nwuvMmchlW^rM^Ki^,.^M»yjK^ Video / (Ho tel StieWz Justàràt àr. H. Brooshoaft mit Fa milie, Natiavia (Hotel Scygraffer). Skädk. Welnkonsum-Steuer. Die Verzeih- rungsstouerdirektion gibt

auf dm großartigen Erlfolg der ersten Aufführung, welche bei voll kommen ausverkauften: Hause stattfand, wird es ratsam sein>, sich die gewünschten Plätze recht zeitig zu kausen oder zu sichern. „Vozner Ralhauskeller'. Jeden Tag Weinkost. Konzert Lugert. 2k>0 versch. Sorten Weine. Freier Eintritt ohne Weinaufschlag. 1SL Hotel Reichrieglerhof (Guntschnabahn) gosefifeier, Klinstlerkonzert. 149 Gottesdlenstordnung. Freitag, den IS. März, Fest des hl. Josef (gebotener Feiertag). Um! halb 6 Uhr Frühmesse. Messen

renovieren ließ und nur durch eine sehr geringe Versicherungssumme gedeckt ist. Wegen Uebertretung der öffentlichen Skra- Anordnung wurden 14 Anzeigen erstattet.und vier Individuen wegen Betrunkenheit einge führt. Dank. Fi!r d!e vielen Aufmerksamkelten und guten Wünsche anläßlich meines Mjährlgen Dienstjublläums im Palace Hotel, möchte Ich auf diesem Wege den ver ehrten Geschäftsleuten von Merano, allen Freunden. Kollegen und Bekannten meinen h'rzlichsten Dank aussprechen. Leopoldo Haidinger, Portler

, Palace Hotel. 2S6 Theater, Konzerte, Vergnügungen Stadltheater ln Merano. Donnerstag, 18. März: „Künstlerblut'. Freitag, 19. März: „Gretchen'. Samstag, 29. März: Benefiz der ersten Sän gerin Frl. von Dobay: „Frasquita'. Sonntag, 21. März: „Schwarzwaldmädel'. Montag, 22. März: „Mary'. Konzerte der Kurkapelle. Donnerstag, 18. ds., vormittags von 11.39 bis 12.45 Uhr. 1. Masse net: Ouverture zur Oper „Der König von La hors'. 2. Paderensky: Menuett. 3. Donizetti: Fantasie aus der Oper .Miccia di Lmnmer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_10_1902/BZZ_1902_10_08_5_object_356330.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.10.1902
Umfang: 8
Keindenlijic um Kozen. /Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 6. Oktober.) Hotel Bristol. W. V. Mooely, New-Dork. Als v. Kegl, Jng., Budapest. Julius Bunzl-Federn ^ Frau. Kfm., Prag.Brunl u. Frau, Obstl., Trier. Wilh. Franken, H. Henkert, Kattowitz. Wilh. Lenge, Wirt, Stuttgart. Bruno Liehbens, Jng., F. Kraft, Asm., St. Petersburg. M. Ainmüller, Murnau. A. Henke, Dresden. Otto JllieS, Stud.. Hamburg. Goltf. Hofer, Kunstmaler. Rom. Moritz Weinberger, Asm., Rudolf Haas, Fabr., Wien

. Hotel de l'Enrope. Ulrich Ader, Weinhdl., Ilrnäsch Karl Müllerhartung mit Frau u. Sohn, W-imar. Franz Schuh u. Frau, Beamt., Hawran. Joh. Rihner, Rsd., Wien. Frau Schrott, Hotelbe- sitzerin, Aiendel. Karl Hiller u. Frau, Salzburg. Hotel Greif. Bela Neoerz, Arad. M. Aimüller, Murnau. Major Gusetzky u. Schw., Krems. Frau Luise Bentler, Hamburg, v. Bülow u. Frau, Meck lenburg. Hugo Landauer u. Frau, Augsburg. Dr. Julius Nitsche, Salzbrunn. Schmichl, Kfm., Deutsch land. Teubert u. Frau, Potsdam

., Regensburg. Dr. Karl Drybest, Kurt Heine, Gust. Demler, Gust. Traitteur, Jng., Schmidhuber, Obstl., Herm. Hertler u. Frau, Mün chen. Bernh. Eibenschitz, Rsd., Th. Zelinka, Fritz v. Wagner, Bmt., N. Stirler, Kfm., Wien. Karl Sieß, Ksm., Dr. Georg Löwenbach, Arzt, Hugo Hinter- spager, Max Härig, Fabr., Jos. Görlach, Reifend., Fanny Groß, Priv., Rudolf Dant. Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Jos. Gerhard, Kfm., Julius Bittner, Wien. v. Behmann, Major, Johanna v. Hensler, Priv., München. Karl Sadun

, Mailand. Mathias Müller. Anna Löfller, Frankfurt. Rich. Enderle, Ulm. Hugo Bauer u Mu, Obstl., Dresden. Th. Sohler, Kfm., Goßholz Hotel Mondschen». Rupert Stoßlinger, Ober- Lestcrreich. M. Kahl, Kfm., Köln. Agnes Hovafe, -Eeida. Jos. Neuhauser, Kfm., Bruneck. Kreszenz und Richard Goller, Schwaz. F. Schierlinger u. gr-, Zweibrücken. Aug. Kröll, Bregenz. Herm. Auth, Am-, Nürnberg. Valentin Mittnacht, Lauterbach. Jos. Ebner, Kfm., Karl u. Sofie Bruckner, Mün chen. G. Evers. Tachau. Dr. Fried. Pfeifer

allein einen Srreiszug auf den Berg mit einem Schirme in der Hand unternahm. Wenige Tage vorher wagten es zwei englische Herren, die sich in Zermatt aufhielten, zwei Damen ohne Führer auf das Matterhorn zu geleiten. Sie alle schliefen in der Hütte oberhalb des Schwarzensees und setzten wirklich den Weg am folgenden Morgen fort. Nach fünfstündigem Klet tern halten sie noch immer keinen wahrnehmbaren Fortschritt gemacht und kehrten traurig, aber wenig stens heil in ihr Hotel zurück. Hätten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/20_08_1923/TIR_1923_08_20_3_object_1989195.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.08.1923
Umfang: 6
- rn th, 17. August. Die Sommersaison hat nun ihren Höhepunkt erreicht. Auf unserem ganzen, lieblichen Hochplateau sind alle ver fügbaren Unterkünfte vollbesetzt, so daß es schwer ist, noch weitere Gäste unterzubringen. Das für Soinmersrischzwecke sehr geeignete Wetter trägt auch sehr viel bei. daß alles, was eine Möglichkeit dazu hat, in die Höhen wan dert. — Am Sonntag war im Hotel „Süder hof' eine große Unterhaltung zu Gunsten des Noten Kreuzes: das Fest wurde von Som mergästen sehr zahlreich besucht

, In Ar ixen starken Mich«! v all huber. Privat in Anthol,. N I,. und Klara Bachlechner. Privat.,, ZS I alt. — In L ahr n starb Fraiz Sulzer, Bakinwüch- t«- » R.. ttt 5! nl» e Vom hokel .Ercelsior' in Brixen. Das Hotel „Tirol' hat seinen Namen in Hotel „Excelsior' umgeändert. Die Leitung des Un ternehmens liegt nach wie vor in den be währten Händen der Herren Gebrüdei Schachner. Das am 13. August in diesem Hotel abgehaltene Rote-Kreuz-Fest nahm einen glänzenden Verlauf, zumal es von Per sönlichkeiten

aus allen Kreisen der Gesell schaft. besonders aber von vornehmen Frem den besucht wurde, die jetzi Brixen in auffal lend großer Anzahl besuchen. Die einige Tage vorher im gleichen Hotel stattgehabte From- denreunion hat ebenfalls so ungeteilten Bei fall gefunden, daß ähnliche Veranstaltungen auch sür die nächste Brirner Herbstsaison ge plant sind. e Einweihung der neue« Lüsener Pfarr- kirche. Lüsen, IS. August. Die Einweihung der neuerdauten Pfarrkirche in Lüsen erfolgt am Freitag. Zt. August (Bartlmätag

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/10_05_1933/AZ_1933_05_10_5_object_1828758.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.05.1933
Umfang: 8
. .Geschenk. des Frl. Cola:^Frl. Erica ànig: eine artistische Vase. Geschenk der „Dante Alighieri': ...Herr .Mario Ortner: ein Necessaire./ Geschenk »der Gräfin Riccardi: Herr Cavada Mario, Ange stellter im Hotel Splendid: eine Nähmaschine, Geschenk der Firma Racchi in Padova: Pros^ Mbasi: ein Gemälde, Geschenk des Podestà von Merano^ Frl. Masella: «ine Obstschäle, Geschenk der Baronin Fio rio,-Frl. Palazzi: ein Schreib zeug, Geschenk de» Kürhausrestaurants: Herr Giovanni Vasak: ein Necessaire. Geschenk

: Aschenbecher: Ado. Tauber: Gemälde;- Firma R. Klee: Damenschuhe: Firma Pfitscher: Meraner Oblatxn: Firma Rösch: Biskotten: Firma Runggaldier: Herrenhemd: Firma Schreyögg: Biskotten: Firma Oberhammer:,'. Schuhcreme: Firma Silvester: Schuhcreme:' Juweller Pirchl: Goldanhänger: Sikan und Orosz: Silberbrosche mit Opal: Sander um» Stakner: Taschenlampe: Firma Barlach: Brief papier; Fidelis Pedot: Briefpapier u. Kalender: Hotel Sonne: Korb mit Eiern; Familie Dr. Hofmann: Majolikavase; Gasthof Andreas Hofer

: Vurgundrwein; Hotel Bellevse: Wein flaschen; Hotel Emma: Champagner; Firma I. R. Schöner: Photoalbum. Vom Reichsverband der ..Arditi' Die Untersektion Merano vom Reichsverband der „Arditi' (Sturmtruppler) richtet an alle hie sigen „Fiamme neve' die Einladung, an der am kommenden Sonntag, den 14. ds. um 11 Uhr vormittags am Sitze des Frontkämpferverban des in Maia Bassa (Via del Littorio) stattfin denden Versammlung teilzunehmen. Alle, die noch nicht in die Untersektion Mera no eingeschrieben sind, mögen

in Verwahrung genommen hatte, bei der dortigxn: Karabinieristation zur Anzeige. ge bracht.- ! > - > Wäscheverschwindel. Der Sicherheitswache der Gemeinde Renon wurde vom Hotelier Holzner das Verschwinden einiger Leintücher,..Handtücher uà anderer Wäschestücke zur Anzeige gebracht.' Herr Holz ner äußerte seinen Verdacht gegen ein früher im Hotel angestelltes Stubenmädchen, das nun mehr von der Sicherheitsbehörde gesucht wird. Nur vom 24. AMI bis 25. Map. Auf die niedrigst gestellten Fabrikpreise noch extra

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_07_1935/AZ_1935_07_31_4_object_1862489.png
Seite 4 von 6
Datum: 31.07.1935
Umfang: 6
als tatsächlichen Ruhetag ausnützen wol len. strecken auf den verschiedenen Sitzgelegenhei ten vor dem Hotel in der Sonne wohlig unsere Glieder. Zu den derzeitigen illustren Gästen des Hauses, das nebenan über eine Garage verfügt, zählen Contessa Benedetti aus Ancona. Dr. Mel ker mit Familie au5 Magdeburg. Professor Corti der Universität in Firenze, die Kammermusiker Wolf und Wonneberger von der Staatsoper in Berlin, Advokat Celava mit Familie aus Milano usw. Alle ziehen sie. wie auch die anderen Stamm gäste

elek trisches Licht und. zu kleinen Verrichtungen die Kraft spenden wird. Rechts davon, im sogenannten „Paradies', wohin auch die Straßenoerlängerunt führt, wird im kommenden Jahre ein allen mo dernen Ansprüchen entsprechendes Hotel mit 180 Betten erbaut, durch welches Fremdenhaus man einen sprunghaften Aufschwung des bis nun noch viel zu wenig bekannten Martelltales erwartet. Nicht weniger als 25 Personen versammeln sich stets kommen zu Auto und zu Fuß neue Gäste an — mittags im hellgetäfelten

sind bei Jori in der Prinz Humbertstrahe aus gestellt. ^ 7 - ' ' >. Toàssfall Gestorben sind: In Nova Levante Frl. Frieda L i b ardi aus Merano, 28 Jahre alt; tn Me rano Frau Kathi Oettl, 59 Jahre alt; und Rosa Marchegger von Lagundo, 52 Jahre alt; und das sechseinhalbjährige Mädchen Franziska Gei ger des Otto, Oberkellner. Kurhaus: Täglich großes Nachmittags-Kon ;ert. Hotel postai Palmengarten täglich abends Thealerkino: „Maria'. « » » V » « a « « , Theaterkino. Heute letzter Tag »Maria-, Tonsiiw,, gende

, Nachtdienst. Boxvermietung bei maßig sten Preisen. Motol (Nafta) für Kraftwagen Hotel Splendid Corso. Ab I. August Mäßige Preise. Anfang S.3V Uhr. Jazzorchester Berlojs «AT»» Ein Gewitter in den Bergen ''Auf der Marmolada verbrachte ich im Augus des Jahres 1931 mir meinen Vettern Raimondo und Beppino Soraperra nach der Besteigung der Südwand die schrecklichsten Stunden meines Lebens. Wir hatten gerade die Spitze erklommen, als vns eines von jenen Gewittern überraschte, die die Erde erzittern machen. Dumps

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/17_08_1897/BTV_1897_08_17_2_object_2969154.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.08.1897
Umfang: 8
der Welschnovener Alpe über dem Ka- rersee, der wird den früher so einsamen Jochübergang bedeutend verändert finden. Am unteren Räude der weitausgedehntcn Alpe prangt der große Prachtban des Karersee-Hotels inmitten von vielverfchluiigenen Spazierwegen,Lawn Tennis-Plätzen, Anpflanzungen :c., die Promcnadcwege / verden gerade jetzt noch weiter fortgeführt durch jieiald und Wiesen bis empor zu einem hoch und fr«bnclcge^geAuSsichtSpunktk, wo eine Warte erstehen so». Sieben dem Hotel erheben sich Wirtschaft

«- und andere Gebäulichkeiten, sogar ein eigener Friseur-Salon hat sich in einem originellen RindenhäuSchen anfgethau. Um falschen Gerüchten entgegenzutreten, sei nebenbei erwähnt, dass im Hotel, von dessen Giebel gegenwärtig aus Aulass der An wesenheit unserer Kaiserin über der rothweißen Tiro ler Fahne auch die schwarzgelben Farben niedergrüßeu, nicht nur für das „Laudauer-Publicum', fondern ebenso für die Touristengilde vorgesorgt ist. In der sog. Schwemme, einer hübschen geräumigen Parterre- Halle

an dem circa 1750 Meter hoch gelegenen Karerpasse wohl eine größere Bauthätigkeit herrscht als in manchen Städten des Landes. 5*. Karcrscc. l6. Aug. (Vom Aufenthalte unserer Kaiserin.) Der Aufenthalt in dem Ka- rcrsee-Hotel und das wiederholt lange Verweilen in der nervenstärkenden BergeSluft des KarcrseegebicteS schlagen Ihrer Majestät der Kaiserin so vorzüglich an, dass sich die hohe Frau den bisherigen Dispositionen zufolge entschlossen hat, ihr Hiersein um einige Tage zu verlängern. Ihre Majestät

hat Ihrer Majestät einen eigenen AnSgang aus dem Hotel reserviert, um der Kaiserin ein unge störtes Verlassen des Etablissements bei ihren Spazier- gängen zu ermöglichen. Letzter Tage wurden vom Secretär Ihrer Majestät die ständig im Hotel woh nenden autorisierten Bergführer zu Rathe gezogen, da die hohe- Frau;, weiche bekanntlich!, ein? ausdauernd«? Berggänzerin, ist und Gipfel, wiecdru. großen Buch,? steiu, dem Traunsteru, den Monte. Maggiore und an?^. dere bestiegen hat, den Wunsch?, äußerte

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/12_08_1943/AZ_1943_08_12_2_object_1883147.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.08.1943
Umfang: 4
, denn ihre Wohltätigkeit war schier unerschöpflich, wenn auch echt christlich be scheiden. Die Verblichene erblickte im Jahre 1869 in Bolzano das Licht der Welt und ent stammte dem alteingesessenen, ausgestor benen Geschlecht der Jnnerhofer. Sie er warb sich ihre Hotelfachkenntnisse zunächst im Hotel „Posta' in Bolzano. Dort lern te sie auch ihren zukünftigen Mynn, Giu seppe Böhm, kennen und lieben und reich te demselben 18!)2 die Hand zu einem wie nur selten glücklichen Lebensbunde. Am Hochzeltstage übernahm

durch die Initiative des Ehepaares Böhm, sowie die große Geschäststüchtigkeit und Rührigkeit der ^Verblichenen, als Sommerfrische immer i mehr an Bedeutung. I Im Jahre 1335 übersiedelte die Ver blichene mit ihrem Manne, von Gries nach Merano und sie übernahmen bis zum Jahre 1907 die Pension Mazegger (Maria) in Maia alta. Im Jahre 1905 erfolgte der Kauf der damaligen Villa „Bavaria', die von Herrn Böhm in rast loser Zusammenarbeit mit seiner Gemah lin zum heutigen Hotel „Bavaria' aus gebaut wurde. Es kostete

unendlich viel Fleiß und Mühe, viel Schaffenskraft und Tüchtigkeit bis das Haus jenen erstklassi gen gewann, dessen es sich heute in den besten Gesellschaftskreisen erfreut. Immer waren die Eheleute Böhm be dacht, ihr prachtvolles Haus zu verbessern und zu verschönern, bis im Jahre 1925 das Hotel sozusagen von oben bis unten in der-iheutigelk-Anlag? neü 'hergestellt war. Der Verstorbenen oblag als Haus- rau in erster Linie die ganze höchst ge- chmackvolle und dabei ungemein gemüt- iiche Innenausstattung

ist nicht etwas, das man erzählt und aus die Waage legt. Auch von Frau Rosa Böhm wird man nicht sagen können: „So und so viel an Bargeld, Lebensmitteln, Klei dern, Wäsche usw. gespendet'. Es war einfach ein beständiges und in den mei sten Fällen ein sehr verborgenes Geben und die verschämten Armen waren ihr am liebsten. Ein besonderer Zug ihrer Wohltätig keit war in längst verttungenen Zeiten die Unterstützung der armen Studenten. Wie viele sind im Hotel „Bavaria' ver köstigt und auch mit Geldhitfe versehen worden

21