359 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/14_09_1905/SVB_1905_09_14_6_object_1950975.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.09.1905
Umfang: 8
.Und Kurt ein vollendeter Edelmann. Nicht wahr, Mama, ich habe einen guten Geschmack bei mewer Wahl bewiesen.' „Gewiß, mein Kind, ich gab meine Einwilligung mit freudigem Herzen. Rudolfs Verlobung macht mir mehr Sorge, aber er hält an seiner Marotte fest, diese Gertrud zur Gräfin Eichsfeld zu machen.' Alma starrte die Gräfin an, alle Farbe war aus ihrem Gesichte gewichen. Hatte sie recht gehört, Rudolf war verlobt, und sie war mit der Hoffnung hiehergekommen, ihn für sich zu errobern

? Doch rasch beherrschte sie ihre Gefühle und fragte anscheinend ruhig: „Und wer ist denn die glückliche Braut?- .DaS will ich dir sagen, Alma, ew simples Bürgermädchen mit emem hübschen Gesicht, das ist alles.' : .New, Meta, das ist nicht alles, Gertrud —' .Nun ja, Gertrud Treugold ist Erbin vieler Millionen.' „Also kauft sich das hübsche Mädchen für ihr GÄd ewe Grafenkrone. Mich wundert nur, daß Graf Rudolf seine Ansichten so geändert hat. Sein Adelstolz war sprüchwörtlich in unserm Kreisen

, und diese pikante Neuigkeit wird gewiß manche Verwun derung hervorrufen.' ^ 'un einmal Tatsache. Er war im Be griffe, für ewige Tage nach unserem Gute Westhof zu gehen und. ist vorher noch zum Vater Gertruds gegangen, um sich sein Glück, wie er sagte, zu sichern.' „Da hätten wir also zwei Hochzeiten in Aus sicht und vielleicht an einem Tage.' ! „Schwerlich, da Rudolf darauf besteht, feine Hochzeit auf dem Westbof in aller Stille zu feiern Wtd das paßt unserer Meta und Bucheneck durchaus nicht MetaS Hochzeit

wird erst im Frühjahr ge feiert werden, da die Vorbereitungen doch zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Rudolf wird feine Ver bindung nicht so lcmge hinausschieben.' ' .Da werde ich ihm wohl kaum meine Wünsche sür sein Glück persönlich aussprechen können, da ich meinen Besuch nur auf drei Tage ausdehnen kann.' „Daran denken wir erst später, Alma, jetzt bist du erst eben hier angekommen.' Die Mutter schleuderte Meta einen bösen Blick zu. Sie hotte in der kurzen Zeit, welche die jungen Mädchen zum Wechsel

der Toilette gebraucht, Rudolf bestimmt, abzureisen und vorher beim Professor vor zusprechen. Er hatte kaum gehölt, welche Gründe die Mutter angab, aber er wußte, es gab kein Zurück, und so sügte er sich in das Unvermeidliche. Warum eS aufschieben! — Spät am Abend, als alles im Schlosse zur Ruhe geganzen, huschte Meta im weißen Nachtkleid in das Schlafzimmer der Mutter. „Wie du mich erschreckst, Meta, waS führt dich noch hieher?' „Still, daß uns niemand hört, aber du hast mir heute Rätsel ausgegeben

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/12_12_1905/SVB_1905_12_12_5_object_1951745.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.12.1905
Umfang: 8
war. „Segne uns Mama, heute erst find wir vereint fürs ganze Leben!' Frankenstein hatte lange nicht so frohe glück selige Menschen beherbergt wie heute. Aber endlich mußte Rudolf doch scheiden, sein alter Freund hatte alle Ursache, sich zu beklagen. Aber als der Graf, freilich sehr verspätet, mit der glücklichen Botschaft dort eintraf, klärte sich die Miene des guten Herrn auf «nd scherzend meinte er: »Nun muß doch der alte, treue Verehrer dem jungen weichen. Aber was wird das schöne Fräulein von Rheiueck

bare Aufregung, und Bewegung. Ohne Klage oder Anzeige glaubte sich das Bezirksgericht verpflichtet, einzuschreiten und ordnete sofort an, die Leiche in der Nacht vom 4. auf. 5. Dezember in einem ge wöhnlichen Holzsarge ohne Leichenpaß nach Meran zur Untersuchung zu senden. Voll Entrüstung über „Vom Herzen gern. Aber ein wmig schaden froh bin ich auch und freue mich über den Triumph Ihrer schönen Frau.' Rudolf und Baron Hagen hatten schon viel rüher, als man sonst ewer Einladung zu folgen pflegt

und das Vaterherz hätte gewiß nicht widerstehen können.' Wie Verklärung lag eS auf Gertruds Zügen, als fie WS Zimmer trat und der kleine Rudolf auf dem Knie des Vaters faß. Schmeichelnd legte er sein Aermchen ihm um dm Hals und bat: „Nicht wahr, Papa, du schenkst mir ein kleines Pferd, und dann lerne ich reiten und darf mit dir «ld Mama weit, weit W den Wald?' Die beiden hatten sich rafch gefunden, und w herzlicher Liebe blickte der Kleine zum Vater auf. Gertruds Toilette war heute voll gediegener Schönheit

lang in Oester reichs Diensten als StaatSpolizist in Trieft gestan den. Sewe „Jtalimität' ist also bemakelt. Eine Folge des FrenndschastSbrucheS ist auch die Nieder legung der Mandate von Seite der bisherigen so- zialdemokratischm Gemewderäte Dr. Battisti, Avoan- klewe Rudolf war bereits ins Kinderzimmer ge bracht und Gertrud bemühte sich, möglichst unbe fangen zu erscheinen, damit sie sich nicht sogleich verrate. Vor nicht langer Zeit hatte sie Alma ge sagt: „Ich könnte Jhnm den Beweis liefern

, daß der Wert des Mmschm nicht kann nach der Höhe der Geburt berechnet werden.- Heute wollte fie diesm Beweis erbringen. Nachdem man eS sich bequem gemacht und die üblichen Begrüßungen ausgetauscht warm, saß die Gesellschaft in zwanglosem Geplander beieinander. Rudolf war heiter, er legte seinen Gefühlen kewe Fesseln an, und Alma war eitel genug, zu glauben, ihr Erscheinen verscheuche die trüben Schatten svon seiner Stirn. Aber fie wußte auch, daß fie heute schön War. Sie hatte erwartet, Rudolf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/20_01_1915/BTV_1915_01_20_1_object_3050935.png
Seite 1 von 4
Datum: 20.01.1915
Umfang: 4
vor dem Feinde: dem Obersten des Gene ralstabskorps Rudolf Lunzer Edlen von Lind hausen beim 4. operierenden Armeekommando; das Militär-Verdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration: in Anerkennung hervorragender Dienstleistung vor dem Feinde: dem Obersten des Generalstabskorps Edmund Hauser beim 4. ope rierenden Armeekommando; in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: dem Hauptmann Georg Unger, des Feldjägerbataillons Nr. 6; dem vor dem Feinde gefallenen Leutnant in der Reserve Franz

Verdienstkreuz mit der Krone in 'Anerken nung hervorragenden und aufopferungsvollen Verhaltens: dem Assistenzarzte in der Reserve Dr. Rudolf Lang, des Divifions-Trainkomman- dos ?!r. 14. Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz Salvatvr haben als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie in von Seiner k. und k. Apo stolischen Majestät Allerhöchst übertragenem Wirkungskreise im Sinne deS Z 1 des Anfanges zu den Statuten zu verleihen geruht: das Ehren zeichen zweiter

Klasse vom Roten Kreuze als För derern: dem Mitglieds des Freiwilligen Motorfahrer korps Rudolf Frank in Riva, dem Transport unternehmer Franz P. Merlin in Trient, dem Kaufmanne Anton Reel sen. in Kufstein und dem Major d. R. Alfred Freiherrn Unterrichter von Rechtenthal in Schloß Altmetz. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 11. Jän ner d. I. dem Evidenzhaltungsdirektor August Kaspar in Innsbruck anläßlich der von ihm erbetenen Versetzung in den dauernden

Ruhestaud taxfrei den Titel eines Regierungsrates aller gnädigst zu verleihen geruht. Seine k. und k. L(postalische Majestät geruhten allergnädigst auf Kriegsdauer zn ernennen ,zn Landstnrmlentnants: Dr. techn. Friedrich Bin der, Karl Eder, Dr. Phil. Felix Exner, Jo hann Forste r, Johann Gezzele, Alrtur G l n ck, Bernhard von Grisogno, Rudolf Mai ha, Candidus R ouchett i, Dor. Franz Schaffen-- rabh, Johann Thuruherr, Dr. jur. Julius Waizer, Johann MZeidiuger, Dr. jur. Franz Anton

Z u m t o v e l; zn Landsturinassistenzärzten die Doktoren: Paul A 6 brederis, Viktor Achteitne r, Josef Auffing er, Alois Bartl, Erich Blaas, Peter Daser, .Alsous Faviani, Georg Feuer stein, Ernst Haßlwanter, Friedrich Höll- rigl, Joses Lechner, Karl Mörs, August Ortuer, Viktor Rind er er, Rudolf S«ns- grnber, Bruuo Siller, Oswald Streiter, Georg Z e heut g r uver; Zu Landsturin -- Leutnantsrechnungsführern: J'gnaz Brandner, Franz Xaver Haller, An dreas Haupt, Heinrich Platschik, Otto Ach ranz, Jakob Schulz. Verordnung des k. k. Statthalters

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/18_08_1915/BTV_1915_08_18_1_object_3051781.png
Seite 1 von 4
Datum: 18.08.1915
Umfang: 4
Dr. Jur. Amclio Faccioli di Grimani; dem Major d. R. Rudolf Mociolek, -Kommaitdan-cn---LeS -DkftzierKtu.rha»',eS.^7u». »!?co dent Dr. Rudolf Gelber, Chefärzte des Öffiziers- knrhaUses in Arco; dem Major d. N. Kail Hör- warter, Kommaüdaut<il des Offizierskurhauscs in Merau. Seine k. und k. ?Apostolische Majestät gerubteu allergnädigst den Nachbenannten die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen der ihnen von «einer Majestät dem Deutschen Kaiser verliehenen Auszeichnungen zu erteilen

, und zwar für: das Eiserne K renz erster Klasse: dem Feldmarschalleutnaut Franz Kanik, den Obersten des GeneralstabskorpS Anton Höser nnd Johann Straub; das Eiserne Kreuz zweiter K lasse: dem General der Infanterie Karl Kritek; dem General der Kavallerie mit -!.itel und Eharakter <2iegmnnd Bacsak v. Venesa, den Feldmarschall- leutnantS Georg Heselle und Emil Lischka, dem Feldmarschallentnant mit Titel und Eharakter Rudolf Smntny, den Generalmasoren Karl Bell- uiond Edlen v. Adlerhorst, 'Adolf Brunswik von Korompa, Arpad

-Medaille: dem Gefreiten, Titnlar-Zugsführev Stefan Ke- rekes, den Gefreiten Demeter Papp, Andreas Sebesthn, dem Infanteristen Zfarko Peilyin, alle vier des 29. Jns.-Reg., dein Zngsfülirer ^.it.- Oberjäger Rudolf Eller, den Patronillefiihrerir Valentin Schwarz, Ferdinand Wegher, alle drei des 2., dem Jäger Andre Bruiluer des -t. Tir. Kaiferj.-Reg., dem Fähnrich Zllfred Rietner, dem Zugsführer Johann Röbl, den Unterjägern Joh. Geroler, Alois Weigel, alle vier des I., dem Zngsführer Hans Sabidussi, deur

Landesschützen Quirin Tanzer, beide des II. Landessch.-Reg., dein Einj.-Freiw. Korporal Friedrich Richter, dein Kanonier^.FranzlSnß>»-Seid^ desAeldZa^... Reg., dem Einj.-Freiw. Tit.-Korporal Rudolf v. Frank, den Vormeistern Joses Lnger, Karl Hufnagel, dem Oberkanouier Ladislaus Ko)?, dem Kanonier Franz Krolop, alle fünf des ti. Fest.-Art.-Bat., dem Sappeur Iguaz Plast der 3./1-l. ^app.-Komp., dem Zugsführer Josef Skrivauek, dem Pionier Franz Holans, beide des ^.clegr.-ilicg., dem Laudsturm-Zugsführer, Tit

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Seite 13 von 16
Datum: 25.08.1915
Umfang: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

? Franz Ladurner von Meran; Engelbert Nothdurster von Steinhaus; Johann Moser von St. Johann i. Ahrn; F. Boppichler von Ahorn- a ch; Rudolf Wohlfarter und Eugen Anderer von Jerzens: Josef Wild von Tulfer (Pfitfchtal) und Nikolaus Matzler von Raminges, Gemeinde Tschöfs; Alois Mauracher» vulgo Kostenlois, von Kols atz; Albert Ampferer» Anton Lengauer und Ludwig Wimoser von Brandenberg, Johann Er hart und Peter Niegler von Walchsee; Alois Wind von Neutte; Eduard Hohsnreiner von Mühl, Ge meinde

, Im st; Gallmetzer Franz Tit.^Zgsf., Bozen, Illmer Johann, Schönna; Köll Anton, Utj.. Rietz; Plattner Joses, Zgsf., Zirl; Alfreider Vitus, Abtei; Auer Peter, Kram sach: Bilgeri Josef, Krumbach: Blum Michael, Weiler; Dusetti Joses, Salurn; Gamper Alois, Marlins: Gruber Gg., Res.-Vorm., Axams; Hell Sebastian, Ptrf., Radfeld^ Kleinheinz Johann, Si l z; Knöpfler Richard, BrVgenz: Laimer Mar tin, Ptrf., Ulten; Lorenz Rudolf, Götzis; Mariä- .cher Alois, Birgen; Mitterer Michael. Ptrf., Aß ling; Pichler Josef, Karneid

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/01_07_1942/DOL_1942_07_01_2_object_1158417.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.07.1942
Umfang: 4
, wlirde in Wien Herr Dr. Ernst Ilngerer autzertourlich be fördert und zum Oberregierungsrut ernannt. Dr. Ilngerer, der ans Bruuico 'stammt, dürfte vielen noch als Beamter in Bolzano und als Gemeindesckretär von Postal wegen seiner gewissenhaften, unermüdlichen Slrüeitsfreudigkeit und seines freundlichen Entgegenkommens' in bester Erinnerung fein Auf Grund der Um- nachher ab. Inzwischen plaudern wir ein biß chen.' Rudolf reichte seinem Schwager die Hand. »Das ist nett. Horst.' Monika war vorhin zu Bett

gleich mit cin- bezog. Freilich eine Lumperei blieb es, die kleine arme Maria hatte unsagbar gelitten. Und Nudolf wahrscheinlich auch! Denn wie der jetzt aussah . . . Wenn man doch schon draußen wäre . . . Da wandte sich ihm Rndolf wieder zu. „Hattest dll einen besonderen Grund, mir dies nun zu sagen?' „Ja! Ich Hab' mir gedacht: Nielleicht ist es trotz allem noch nicht zu spät. Denn du bist ja ieckt wieder frei, Rudolf.' Der andere lächelte bitter. „Maria wird mir nicht verzeihen

Lorenz. Da bin ich ganz in der Nahe des Theaters. Dort habe ich schon manchmal gewartet. 'Also auf Wiedersehen Rudolf. Und verzeih mir!' „'Auf Wiedersehen. Horst. Ich danke dir, daß du wenigstens den Mtit fandest, mir endlich die Wahrheit zu sagen.' Slls Rudolf Dörner allein war, ieistc- er ö h wieder an seinen Schreibtisch. Er stützte die. 'Anne auf die Platte und legte das Gesicht darauf. „Maria, meine kleine arme Maria! So also war das alles! Und du bist still fortge gangen. Mein armes, liebes

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Ferdinand, Goldarbeiter, mit Familie, Sepp Joh., Frächter, mit Familie, Soravia PlaziduS, Südbahn- Oberrevident, mit Familie. Stimpfi Kaspar, Kon- dukteur, mit Familie, Stolz Albert, akad. Maler, mit Ehesrau, Stolz Jgnaz, akad. Malers Stolz Marie Wwe., Private, Stolz Rudolf, Maler, Toppeiner Barbara Wwe., Private, Wälsch Abraham, Kaufmann, mit Ehefrau. Nachrichten Ms Bozen und Tirol Bozen» Dienstag, L2. Dezember 1S14 Militärische Ernennungen. Im k. u k. Heer: Zu FelomarfchalleutnantS die Ge neralmajore

.. Franz Defant deS 1. KM, Hugo Bayr deS 4. KjR . Johann Warta des 4. KjR. Dr. Karl Mayr des 4. KjR, Christian Hedrich des 3. KjR.. Dr. Artur Wagner deS 4. KjR, Rudolf Gelb Edlen v. Sieges stern des 4. KjR. — In der Landwehr: Zum Feld marsch alleut- nant den Generalmajor Rudolf Krauß. — Zum Major den Haup.mann Robert Seibt deS 1. LschR. — Zu Hauptleuren die Oberleutnants Otto Dötz deS 1. LschR, Josef Libal deS 1. Landesschützen- Regiments, Friedrich Gras deS 2 LschR. Jgnaz Kalik des 2. LschR, Alois

Festungen Lublin, Warschau und Jwangorod zu Gesicht bekommen hat, ist mit der silbernen TapserkeitSmedaille ausgezeichnet worden. Gras Consolati ist mütterlicherseits ein Neffe deS Herrn Statthalters Grasen Toggenburg. — Der Kaiser verlieh in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: den Orden der eisernen Krone dritter Klaffe mit der Kriegsdekoration tax srei: den Oberstleutnant August Spiegel deS 3. LschR. den Hauptmann Rudolf Kulka vom 1. LschR. in Trient und dem Hauptmann Franz Ritter Pelgel

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_10_1913/SVB_1913_10_08_8_object_2516329.png
Seite 8 von 10
Datum: 08.10.1913
Umfang: 10
Alois, Faller Ludwig. Meßner Ludwig, Spetzger Karl, Saltuari Franz, Langer Bruno, Pircher Alois, Wieser Alois, Heufler David. Figl Anton, Peter- mair Peter, Singer Rudolf. Rigger Ludwig, k. u. k. Major, Schäfer Josef, Pircher Ludwig, Pernthaler Franz. Jungschützen.Hauptbeste: Prayer Rudolf, Zambelli Peter, Mumelter Karl, Giuliane Anton, RobeuS Joachim, Mattevi Wilh., Soravia Eugen, Vinatzer Hans. Gruber Josef, Hafner Bartlmä, Leitter Michael, Matha Josef, Schlechtleitner Josef, Pfeifer Alois, Langer

Anton. Felderer Karl, Köster Josef, Schlechtleitner Peter, Sanol! Josef, Nowak Otto. Schlecker: Faller Ludw., Pittertschatscher Fritz, Robeus Joachim. Wurzer I., Lageder Alois, Lageder Alois, Faller Ludwig. Schlechtleitner Josef. Wieser Anton, Meßner Ludw., Figl Anton. Pittertschatscher Fritz. Meßner Ludw.. Geheis Alois, Red Paul, Schmuck Johann, Leitter Michael. Tinger Rudolf, Saltuari Franz, Reheis Alois. Serien für Altschützen: Faller Ludw., Lageder Alois, Meßner Ludwig. Pittertschatscher Fritz

, Plank Karl, Schäfer Josef. Wieser Alois, Saltuari Franz, Figl Anton, Schmuck Johann, Rigger Ludwig, k. u. k. Major, Heufler David, Wieser Anton, Schäser Josef. Serien für Jung schützen: Reheis Alois, Singer Rudols, Leitter Michael, Soravia Eugen, Schlechtleitner Josef, Langer Bruno, Zambelli Peter, RobeuS Joachim, Mumelter Karl, Mattevi Wilhelm, Pfeifer Alois, Red Paul, Vinatzer Hans. Matha Josef. Jung« schützenschule: Mattevi Wilhelm, Rainer Alois, Trafoyer Josef. Prayer Rudolf. Langer Ernst. Bott

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_02_1889/MEZ_1889_02_12_3_object_584875.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.02.1889
Umfang: 8
, e r j 0 u a l - N a ch r i ch t e u.j I» Wien ist der Maler August George-Mayer in, Alter von 54 Jahren an Gehirnlähinung gestorben. ^Propst Wieser nnd der Bozener Gemein de rath.) Aus Bozen schreibt man uns vom gestrigen Tage: „Nachdem uuser Propst Mousiguor Wieser dem Ersuchen des Statthaltereirathes Carl Strobele und des Bürgermeisters Dr. Josef v. Braitenberg, er möge für Se. kais. Hoheit den Kronprinzen Erzherzog Rudolf einen Trauergottesdieust abhalte», »icht nachgekommen war, hielt gester» unser städtischer Gemeinderath

, der nun einmal durchaus päpstlicher sein muß, als der Papst selbst.' sZum Tiroler Schützenfest in Bogen.) Das Kaiser-Festschießen, welches bekanntlich im letzten Herbst wegen des Hochwassers uud der damit verbunden ge wesenen Verkehrsstörungen und neuerlich wieder in Folge der Hoftrauer für Kronprinz Rudolf verschoben werden mußte, findet nnn wie der „Tiroler Sonn- tags-Bote' schreibt, bestimmt vom 5. Mai bis ein schließlich 12. Mai statt. Eine günstigere Zeit ließe sich wohl kaum mehr denken, als wenn im Voll glanz

der Stadt Brnneck beschloß in seiner am 8. d. M. Nachmittags abgehaltenen außerordent lichen Sitzung eine Tranerkuudgebuug aus Anlaß des Ablebens des Kronprinzen Erzherzog Rudolf. Aus gleichem Anlaß fand gestern 8 Uhr Morgens in der dortigen Pfarrkirche ein vom Decan Wilmer celebrirtes Trauer amt statt »nd verkündete das feierliche Geläute aller Glocken den Beginn des Trauergottesdienstes. An denselben betheiligten sich sämmtliche Beamte der ver schiedene» Behörde» Brunecks, der hier weilende General

im Lichterglanz. Alle t. k. Beamten, auch jene des königl. italienischen Zollamtes, das gesammte k. k. Ossi- cierscorps, der Bürgermeister mit feinen Räthen, sowie ein großer Theil der Bürgerschaft nahmen in feierlichster Weise theil und zeigte» in der stillen Andacht auf richtiges Mitgefühl am tiefsten Leide ihres Kaisers. Der Militärveteranen-Verein von Riva, dessen Pro- tector Kronprinz Rudolf gewesen, war in corpore aus gerückt nnd bildete im Schiff der Kirche das Skalier. Am Katafalk hielten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/18_11_1914/BRG_1914_11_18_5_object_748746.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.11.1914
Umfang: 8
erhöre und ihren Mantel ausbreite über die Soldaten auf dem Felde, welche fern von ihren Lieben weilen. Innsbruck, 15. Nov. Den Heldentod fürs Vaterland starben auf dem nördlichen Kriegsschau plätze : der in Innsbruck bestbekanntc .Hauptmann des 36. Jnf.-Neg. Rudolf von Wiktorin; der Sohn des hiesigen SteueramtSoberverwaltcrs v. Ferrari, Emj.-Freiw. Kaiserjäger Rudolf von Ferrari, der mitten im heftigsten Gefechte von einer Granate auf die Brust getroffen und zerrissen wurde; Amand Keßler, Leutnant

Stationskommando zu leiten und wurde seit einigen Tagen nach Trient versetzt. — v. Lavaud, Major des 4. K.J.R., Kommandaat des 4. Marfchbalaillons, wurde schwer verwundet. Bor zirka 3 Wochen ging das Bataillon an den Kriegsschauplatz ab. — .Hauptmann Schmiedl, 4. K.J.R.. 4. Marschbat., starb den Heldentod. Unterinntal, 16. 'November. In Schwaz wurde der in Brixcn verstorbene Advokat Dr. Rudolf von Gasteigcr zu Nabenstein und Köbach beerdigt. — In Schwaz starb Frl. Julie Stcin- lechner, Gutsbesitzerin, im Alter

im 45. Infanterieregiment, Wirts- sohn von Seekirchen; die Gendarmerie-Bizcwacht- meister Laimer in Kugl und Klausner in Zell am See (geb. in Mattsee); Lehrer Franz Möschl iu Mauterndvrf; Johann Lofcier, Unken: Franz Pan- holzer; Leutnant Rudolf Ritter von Aichenegg; Johann Mittereggcr, Alm; Johann Pistrich, Lessap; Friedrich Abtmanncr, Lippeubaner, Gömming; Jo- Hann Hödlmoser, Untermödlham; Franz Förster, St. Peter a. I.; Matthias Wimmer, Gcieskirchen; — Die an Cholera erkrankte Kathi Kugler ist ge storben. Gestorben

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_01_1916/BTV_1916_01_24_1_object_3052389.png
Seite 1 von 2
Datum: 24.01.1916
Umfang: 2
-Oberleutnant Alfred Groß in Innsbruck; dem Hauptmanns Oskar Stitkovec des Landst.-Bat: Jtinsbruck II; dem Oberleutnant in der Reserve Maximilian Daut des 2., dem Oberleutnant Rudolf Hillebrand des 12. Feldj.-- Bat.; dem Gendarmerie-Rittmeister Ladislaus LVuczynski in Jtzkany; dem Major Rudolf Lichy des III. Lcnrdessch.-Reg.; dem Obcrstauditor Karl Paulus beim -t. Armee-Etappen koinmando. Verordnungen des Kriegsministerinins. Ernannt wurden bei der Armee im Felde von den hiezu

, dem Feldivebel Johann Huemer, dein Zugssührer, Tit.-Feldwebel Rupert Huber, den Zugsführern Johann Hauthaller, Georg Möllmann, Johann Kücher, den Korporalen An ton Lenzenweber, Peter Enzinger, Ernst Lupert, Johann Schindlmayer, Johaim Feischl, Josef Bauer, dein Gefreiten, Tit.-Korporal Karl Kain- berger, dein Gefreiten Franz Huemer, den In fanteristen Josef Gföllner, Georg Seifried, Josef Liszt irnd dem Offiziersdiener Rudolf Karlo, alle 19 des 59. Jnf.-Reg.; dem Leutuaut in der Reserve Veit Soukop

.; dein Offiziersdiener Karl Ernst Hörburger des 3. Tir. Kaiserj.-Reg. dem Gefreiten Franz Beltrami und dem In fanteristen Cezar Bertolini, beide des II., dem Unterjäger, Tit.-Zngsführer Johann Plattner, dem Unterjäger Josef Buchner, dein Einj.-Freiw. Tit.-Unterjäger Ludwig Gürtler, dein Patrouille führer Roman Stohl, den Landesschützen Rudolf Bischof, Jakob Berkmann, Karl Radlinger, Paul Riksch' M? Johann Pültinger, sämtliche des III. Landesfch.-Regiment; dem Wachtmeister Anton Schwehla und dem Landesschützen Josef

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/03_01_1911/BZN_1911_01_03_3_object_2284811.png
Seite 3 von 12
Datum: 03.01.1911
Umfang: 12
. Neujahrsbeförderungen bei der Sndbahn. Im G e - halte rücken vor die Oberrevidenten: Josef Hellweger, Briren;- Oskar Fortis, Neumarkt-Tram in. — Au Oberrevidenten wurden ernannt die Reviden ten: Hans Tusch» Bozen; Pius Danieli, Trient.— Im G e- halte rücken vor die Revidenten: Rudolf Ko- ivalow, Theodor Feller und Josef Gschließer, Bozen,; Karl Avancini, St. Michele ; Rudolf Pfalzer, Briren; Ferdinand Wedina, Salurn; Franz Prieth, Bozen; Johann A^ach- vaner. Franzensfeste; Alois Lorenz, Klausen; Michael Spiel mann, Sillian; Josef

Albrecht, Bozen; Wilhelm Lahn, Klau en; Jo^ef Nedbal, Mumarkt ; Johann Kalus und Gottfried Rosmann, Bozen; Josef Federfpiel, Bozen; Franz Sche- gula, Bruneck. Johann Pirzevic, Mezolombardo; Josef Zei ger, Bozen; Johann Miserotti, Bozen; Fritz Pöher, Atzwang; Johann Tutta und Karl Mazur, Bozen; Wilhelm Aigner, Bozen;'Rndolf Moni, Bozen; Franz Reindl, Bozen; Jgnaz Steiner, Branzoll; August Atzwanger, Bozen; Rudolf Schönninger, Brixen; Heinrich Zacharias, Franzensfeste; Karl Hilbert, Bozen; Emil Homma

, Bozen; Franz Blazon. Michele; Alois Pirkovic, Brixen; Adolf Ginpold, Bo- ^ch Heinrichs, Bozen; Guido Kininger, Trient; Rudolf Hau ser. Branzoll. . Promotion. Der zum Domkapitular des Metropol itan- övapitels zu St. Stephanen Wien ernannte hochw. Herr Leonhard Freiherr von Di Pauli, ein Sohn des Frei herrn von Di Pauli in Kaltern, wurde am 21. Dezember in Rom zum Doktor des kanonischen Rechtes promoviert. . . Bon der. Jnnsbrucker Universität. In dem laufen den Wintersemester . sind an der Jnnsbrucker

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1945/15_11_1945/VBS_1945_11_15_4_object_3140145.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.11.1945
Umfang: 8
. 1931, So’sara, 1944 desertiert. — 48. Jrsar* Jakob, geb. 1906. Pedraces, 1945 desertiert, — 49. Crazzolara Josef, geb. 1926, Pezzei, 1944 desertiert, j— 50. Pitscheider Franz, geb. 1912, Sottocastell, hat sich der Einberufung ent zogen. — J51. Tasser Johann, geb. 1923, 8o- rega, hat sich der Einberufung entzogen. — 52. Plzzinini Rudolf, geb. 1922, La Villa, hat eich der Einberufung entzogen. — 53. Costi- sella Emillus, geb. 1923, Pesclalz, hat sich der Einberufung entzogen, — 54. Lanbacher Alois

. Klausen; Möser Emil. GSflan bei Schlanders: Lahner Josef. St. Martin; Hofer Heinrich. St. Leonhard ln Passeier: Schwelgkofler Georg. Obefinn (Ritten): Oberjäkober. N.. Piellsen (Pfalzen?) bei Bruneck; Niederbacher N., Schmied in Rei schach bei Brtineck: Maierhofer Wilhelm, Gais bei Bruneck; Schöpfer N„ Oberrasen bei Olang; Gatscher Heinrich, Terlan; Holzner Engelbert. Gfrlll; Mällelet Anton,. Ofrill; Platzgümmer Konrad, Tramin; Oberhäuser N., Tratfll«: Maler N., Tramin; Dosser Rudolf. Schönna; Eisen

ein. Zu Gunsten des Banfondes der Pfarrkirche'Wird am 21. November abends ln der Grleser Stiftskirche unter der Leitung des Herrn Chordlrektofs Rudolf Öberpertingef das'Requiem von Mozart 'aufgeführt. Ohne Zweifel wird ein starker Be such zu gewärtigen sein, zumal mit dem An- böreti des berühmten Werkes des unsterbli chen Meisters ein außerordentlich wohltätiger Zweck verbunden ist. Die Im Jahre 1926 kn die Stadtgemeinde Bozen einverleibten Ort schaft Ortes ist zum größten Teile’ verschont geblieben

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/22_10_1913/BRG_1913_10_22_3_object_811669.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.10.1913
Umfang: 8
gerichtlicher Aussage hatten sich kürzlich vier Personen zu verantworten. Der Fall ist kurz folgender: Der Taglöhner Anton Santa von Auer stahl dem Bauer Josef Brenner in Auer die Hauskatze, tötete sie und ließ sie in der Wohnung des Raimund Ankreuz geschmackvoll Herrichten, lud dann seine Genossen Raimund Ankreuz, Rudolf Sommavilla imb den Bruder des Katzenbesitzers, Alois Brenner, zum Schmause ein. Josef Brenner erhielt vom Diebstahl Kenntnis und verlangte für die Katze von Santa 10 K Schadenersatz

der getöteten Katze gehandelt habe. Die vier Männer kamen nun wegen falscher gerichtlicher Aussage vor das Kreisgericht, das über sie folgende Strafen verhängte: Anton Santa, geb. 24. Dezember 1889 in Auer, erhielt vier Monate schweren Kerkers, Raimund An kreuz, geb. 13. März 1883 in Auer, Rudolf Sommavilla, geb. 25. Oktober 1887 in Trient, und Alois Brenner, geb. 14. März 1877 in Auer, Besitzer dort, je 1 Monat Kerkers. Teurer Katzenbraten! Bozen, 19. Oktober. Die Jahrhundertfeier der Schlacht bei Leipzig

. — Bataillonshornis Rudolf Feßler des 4. Bataillons wurde nach Trient als Regimeutshornist versetzt. — Die Bautätigkeit in Watteus ist rege. Der Fabriksbau der Glas schleiferei ist bald fertig, Gasthofbesitzer Schrott ließ ein großes Vergnügungslokal errichten, Kauf mann Anton Kosler für sein Geschäft einen Neubau aufführen. — Zwei Opserstöcke in der Josefikapelle nächst der Pfarrkirche wurden erbrochen. Im einen dürsten etwa 30 K, im andern etwa 18 K gestohlen worden sein. — Zwei Handwerksburschen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/28_10_1884/BTV_1884_10_28_3_object_2907465.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.10.1884
Umfang: 8
bereitwilligst alle Auskünfte ertheilt werden. l > Laatfch, 26. Oct. Der g-strige Rindermarkt war wieder gut besucht. Hohe Preise erzielten Stier kälber, während Mastrinder im Werte mäßig standen. Junge Schweine, das Paar zu 8 bis 10 fl., fanden guten Absatz. Fremde Händler waren aus der Meraner Gegend und aus Italien da. Neuorganisation der Beteranen-Vereine von Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, 27. October. Bereits am 24. August dieses Jahres hielt der hiesige Kronprinz Erzherzog Rudolf-Veteranen-Verein

in Tirol und Vorarlberg statt. Das Ergeb ms derselben war die Ueberzeugung, dass eine Eini gnng aller tirolischen und vorarlbergischen Veteranen vereine, insbesondere für den Kriegsfall, nicht nur wünschenswert, sondern vielmehr nothwendig sei Durch solche patriotische Motive gedrängt, wurde dann im Einvernehmen mit der betreffenden hohen Behörde eine Versammlung von Vertretern aller tirolischen und vorarlbergischen Veteranen-Vereine von der Vereinsleitung des hiesigen Kronprinz Erz Herzog Rudolf

alle Be schlüsse einstimmig gefasst. Infolge derselben sind für die einzelnen Veteranen-Vereine folgende Gründzüge aufgestellt worden: Die in dieser Ver sammlung vertretenen Veteranen-Vereine vereinigen sich zu einem tirolischvorarlbergischen Gesammt Vereine. Als Grundlage dieser Vereinigung dienen die neuen, von der hohen k. k. Statlhalterei am 14. Sept. 1834 genehmigten und von der hohen k. k. Landesvertheivigungs'Oberbehörde für Tirol und Vorarlberg empfohlenen Satzungen des Kronprinz Erzherzog Rudolf

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/16_10_1915/BTV_1915_10_16_2_object_3052030.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.10.1915
Umfang: 4
-Medaille: dein Fähnrich in der Reserve Josef Roth- meier und dem Stabsfeldwebel Adolf Hvllriegel, beide des 1V. Feldj.-Bat.; dem Unterjager Hans Kröll des 2. Tir. Kaiserj.-?!eg.; y in Anerkeunuug tapferen Verhaltens vor dem Feinde - l die Silberne Tapferkeits-Medaille erster Klasse: dem Zugsführer Josef Hlavacek uud dem Jn-- fantristen Viktor Novak, beide des 23., zuge teilt dem 47. Jnf.-Reg.; den Jägern Johann Geuhh uud Johann Mühlbacher, beide des 14., dem Sanitäts-Fähnrich Rudolf Pocuicek

Adolf Bene dikt, beide des 8. Sapp.-Bat. dem Ersatzresecvejäger Rudolf «spnrny und dem Jäger Ernst.Ullsperger, beide des 22. Feldj.-- Bat.; dem Korporal Franz Matnlka und dem Sappeur Adolf Hille, beide des 9. Sapp.-Vat., dem Wachtmeister Franz Miss des 111. Dragoner- Reg. und dem Oberjäger Franz Kadlec des 6. Feldj.-Bat. Verliehen wurden bei der Armee im Feld^ von den hiezn von Sr. k. und k. ?Apostolischen Majestät bevollmächtigten Könimandos: in Auerkennnng hervorragend tapferen Ver- haletns

vor dem Feinde die Goldene Tapferkeits-Medaille: dem Fortifikations-Oberwerkmeister Franz Gott schlich der Geniedirektion in Trient, zugeteilt der Geniestabsgruppe der 18V. Jnf.-Brigade; in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapferkeits-Medaille erster Klasse: dem Stabsfeldwebel Rudolf Walter und dem Re- fervestabsseldwebel Wenzel Mngler, beide des 9. Sapp.--Bat. (3. .Komp.; dem Unterjäger An- gelo Dibona des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; dein Offi- zicrsstellvcrtreter Joses Leitgeb

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/05_07_1915/BTV_1915_07_05_1_object_3051598.png
Seite 1 von 4
Datum: 05.07.1915
Umfang: 4
105. Innsbruck, Montag, den 5. Juli 191Z.: . 101. Jahrgang. Re »«rtt«»: T«le»h«»-Rr. SIS. Amtlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten attergnädigst zu verleihen: dein Linienschisfslentnant Rudolf Singule in Anerkennung tapferer Führuug Sr. Majestät UiwuLeeboot „U 4' vor dem Feiude taxfrei deu ^rdcn der Eisernen Krone dritter Klasse mit der Kriegsdekoratiou; dem Linieufchiffsleutuaut Edgar Wolf in An erkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde auf Sr. Majestät Unterseeboot

„U 4' das Mili- tär-^erdieustkreuz dritter Klasse mit der Kriegs- dekoratiou; dem Marine-Kapellmeister Franz Jaksch in Anerkennung vorzüglicher Dieustleistuug das Gol dene Verdieustkreuz mit der K^roue; zu erteilen: dem Liuieuschisssleutuaut Rudolf Singule die Bewilliguug zur Auuahme und zum Tragen des ihm von Seiner Majestät dem Tcutschen Kaiser verliehenen Eisernen Kreuzes zweiter Klaffe. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allerguädigst zu verleihen: den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse

des 14. KorPSkommaudoS uud Dr. Rudolf Schiudl des I. Laudesfch.-Reg.; den Regimentsärzten in der Reserve Tr. Robert Ebersbach des Feldfpitals Nr. 1 der Oesterr. Gesellschaft vom Noten 5lreuz und Dr. Artur Neudörfer des 14. Laudw.-Juf.- Div.-SauitätSaustalt; dem Assistenzarzt Dr. Ru dolf Laug. Chefarzt des 14. Tiv.--Trainkomman- dos; dem Landstnrm-Affistcnzarzt Tr. Ludwig Eckert des mob. Reservespitals Nr. 1/4; dem Intendanten Erust Friedl des 14. Landw.-Jns.-- Truppeudiv.-Kommaudos; dem Delegierten der Oesterr

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/22_05_1915/BTV_1915_05_22_2_object_3051418.png
Seite 2 von 4
Datum: 22.05.1915
Umfang: 4
für Landesvertei digung; dem Oberleutnant Robert Hanns des 1. Feldj.-Bat.; der Helene Hndl in Straf;- dem Hatlptmanne Ladislaus Öd st des 1. Feldj.- Bat. ; dem Oberwaffenmeister zweiter Klasse Karl Pribyl, dem Oberleutnant Rudolf Stein bock, dem Hauptmann Ludwig Tenfl, dem Oberleutnant Maximilian Ullmaun und dem Hcillptmanne Theodor Urbauek, alle fünf des 2. Piou.-Bat. und dem Oberleutnant-Rechnungs führer Karl Zwerenz des II. Laudesfch.-- Regimeut. Verordnungen des Kriegsministerkums. Vom Kommando der Balkan

, alle drei des Tir. Kaiserj.-Neg.; dem Rcjerve-Unterjäger Otto Bauer des 10. Feldj.-Vat.; dem Zugssührer Rudolf Rosinger des 11., ein geteilt beiiu 9. Sapp.-Bat. (U. Koinp.); dem Fähnrich Karl Simmel, den: Fähnrich in der Reserve Josef Strigl, dem Kadetten in der Reserve Stepl>an Nyaradi, dem Einjährig-Frei willigen Mediziner, Oberjäger Pajo Gregorie, den Oberjägern Matthias Eberharter, Silvio Forrcr, Vinzenz Lanthaler, Aiaver Tomaselli, dem Reserve-Oberjäger Joses Piffrader, dem Zugssührer, Titular

-Oberjäger Giuseppe Braito, den Zugsführern Peter Altenweißl, Franz Berg-- her, Gebhard Höfle, dem Reseroe-Zugsfülirer Josef Fischer, dem Einjährig-Freiwilligen, Unter jäger Emil Zsak, den Unterjägern Franz DePaul, Josef Disfertori, Anton Lang, Adolf Markt, Se bastian Pangeri, Kajetan Salchner, dem Pa tronilleführer, Titnlar-Unterjäger Johann Loretz, dem Patronilleführer Rudolf Bohle, dem Jäger, Titular-Patrouilleführer Karl Mathis, den Jä gern Felix Beck, Hermann Marte, Josef Nyari, Leo Schwarz, Jakob

21