22 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_02_1915/BZN_1915_02_21_12_object_2432063.png
Seite 12 von 16
Datum: 21.02.1915
Umfang: 16
, St. Johann: k. k. Bezirks gericht St. Vigil-Enneberg: Frau Maria Ww. Carli And Frl. Töchter: Frau Otto Carli: Herr Karl Ci- vegna: Frau Baronin Cles, Tramm; Frau Ww. Desaler;- Gemeinde Deutschnosen; Frau Kaufmann Degischer; Frau Aloisia Doblander; Frau Johann Duregger; Frl. Dieffenbach; Exz. Ettmayer, Gries; ' Frau Robert Eberhardt: Eberle-Wirt, Unterinn: .'Frau Fischer: Frau Fischer, Theudelinde, Gries: Frau von Feuchter: Evangelischer Frauenverein Gries: Frau Heinrich Flederbacher; Frau Johanna

Ww. - Dieser: Frau Lener, Dorf: Frau Kaufmann Lanner; —Frl. Leuprecht; Herr Lanzenbacher: Herr Lintner, -^pnterinn; Fr. Staatsanwalt Linser: Gras Lodron, . ^Riva: Frau Bertha Mengin: Frau Maria Mumel- jer: Frau Dr. Malfer, Gries: Institut Mariengar- .^ten, St. Pauls; Fr. Oberstleutnant Adele v. Maier: Krau Baronin Moy u.'Schäffer, Villa Goldegg: Frl. Mathiowitz: Frau K. Moser: Frau Masetti; Gries: Frl. y. Malsör. Auer: Herr Ritter v. Mersi; ^-Frau Mitterrutzner. Gries; Frau Maier: Frau Ro- K sina Ww. Maier

Bozen; Hilssgesellschaft ür die Soldaten, Arco; Familie Waldthaler, Auer; Frau v. Larcher, Bozen; Antonie Kaufmann. Auer; ?rau Wildmann; Frau Inspektor Sajovitz; Frauen- .ilssverein vom Roten Kreuz in St. Ulrich; Frau v. Larcher; Exz. Helene v. Scholz; Haupmtnn Gas- 'auer; Alois Oberrauch: Nähstube für Kriegsfür- orge Bozen; Frau Gschließer; Frau Mumelter, Ta- zerhof; Herrnhofer, Blumengeschäft; General Fraß von Wolfenegg; Frl. Clementine Dalbei u. Juliane Binome, Auer; Frau Präsident Welponer

, Bergschuhe, Schie, Kognak. Stoffe für dänische Decken, Wein usw. von: Frau Dr. Nikolai; Schulleitung und Familie Huter in Unterplatten: Frau Potschetnig: Zweig sammelstelle des Kriegssürsorgeamtes in Meran; Exz Baronin Kirchbach: Frau Gräfin Resfeguier; Frau Dr. Weller, Gries; Pfarramt Mölten; Frau Rodehüfer, Gries; Ungenannt; Hotel Greif; Ww. Pernthaler; Frau Oberinsvektor Groll; Hochw. Ba cher; Gräsin Brandis auf Schloß Brandis; Mäd chenklasse Eggental; Ida Kaufmann: Baurat Wies ler: Monforno. Leifers

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/23_05_1914/BRC_1914_05_23_3_object_119884.png
Seite 3 von 12
Datum: 23.05.1914
Umfang: 12
k. k. Kreisgerichte Bozen beginnende zweite diesjährige Schwurgerichtsperiode wurden folgende Geschworene ausgelost: Hauptgeschworene: Außerlechner Jakob, Tischler, Brixen Egger Anton, Kaufmann, Virgen-Obermauer. Franzelin Rudolf, Holzhändler, Bruneck. Geiger Raimund, Getreidehändler, Lienz. Gelf Alois, Handelsmann, Bozen. Graf Jgnaz jun., Sägebesitzer, Welsberg. Grüner Josef, Kaufmann, Bozen. Harch Gottfried, Müller, Mühlen. Hartig Friedrich, Graf, Privat, Gries. Häuser Wilhelm, Hausbesitzer, Bozen. Hofler Franz

, Müller und Bäcker, St. Ulrich i. G. Jesacher Josef, Gerber, Ahrnbach Jnnerhofer Josef, Eder- bauer, Verschneid-Mölten. Karnmsch Alois, Bauer, Mitterlana. Kaserer Martin, Stäben. Kno flach Rudolf, Metzger. Brixen. Kunerth Anton, Kaufmann, Grätsch. Lechner Alois, Bildhauer, Laos. Mahl knecht Heinrich, Gutsbesitzer, Bozen. Mittermair Johann. Wieserbauer, Deutschnoven. Molling Josef, Bauer, Montal. Oberhuber Adalbert, Ingenieur, Lienz Obexer Peter, Bauer, Afers. Oeler Peter jun., Gerber, Klausen. Orion

Franz, Besitzer, Kurtatsch. Pardatscher Anton, Besitzer, St. Michael. Pobitzer Jgnaz, Gerber, Mals. Pupp Johann, Spengler, Vahrn. Riffeser Vinzenz, Handelsmann, Wolkenstein. Rottensteiner Anton, Weinhändler, Bozen. Schwarz Franz, Bauer, Margreid. Stransky Rudolf, Kaufmann, Untermais. Trebo Josef, Bauer. St. Vigil. Waid Anton, Bäcker, Tramin. Wenin Severin, Bauer, Völlan. Wenter Robert, Hotelier, Meran. Ergänzun as ge schworene: Groß Fritz, Dr., Privat, Bozen. Hain Karl, Kassier, Bozen. Krüger

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_05_1914/BZN_1914_05_24_5_object_2426073.png
Seite 5 von 32
Datum: 24.05.1914
Umfang: 32
1. Beilage zu Nr. 95 der „Bozner Nachrichten' vom 24. Mai 1914 die Zweite Session wurden nachstehende Herren als Ge schworene ausgelost: . ! Hauptgefchworene: Außerlechner Jakob, Tischler, Brixen Egger Anton, Kaufmann, Virgen-Obermauer Franzelin Rudolf, Holzhändler, Bruneck Geiger Raimund, Getreidehändler, Lienz ' Geis Mois, Handelsmann, Bozen Graf Jgnaz jun., Sägebesitzer, Welsberg Grüner Josef, Kaufmann, Bozen Harch Gottfried, Müller, Mühlen Hartig Friedrich, Graf, Privat, Gries Hauser

Wilhelm, Hausbesitzer, Bozen Hofler Franz, Müller und Bäcker, St. Ulrich / Jessacher Josef, Gerber, Ahrnbach Innerhofer Josef, Ederbauer, Verschneid-Mölten ^ Karnutsch Alois, Bauer, Mitterlana Käferer Martin, Bauer, Stäben Knoslach Rudolf, Metzger, Brixen Kunerth Anton, Kaufmann, Grätsch Lechner Alois, Bildhauer, Laas Mahlknecht Heinrich, Gutsbesitzer, Bozen Mittermair Johann, Wieserbauer, Deutschnofen - Wölling Josef, Bauer, Monthal k Oberhuber Adalbert, Ingenieur, Lienz Obexer Petsr, Bauer, Afers

Osler Peter jun., Gerber, Klausen Orion Franz. Besitzer, Kurtatsch Pardatscher Anton, Besitzer, St. Michael Pobitzer Jgnaz, Gerber, Mals ^ Pupp Johann, Spengler, Vahrn - Riffesser Vinzenz, Handelsmann, Wolkenstein Rottensteiner Anton, Weinhändler, Bozen Schwarz Franz, Bauer, Margretd Ctransky Rudolf, Kaufmann, Untermais Trebo Josef, Bauer, St. Vigil Waid Anton, Bäcker, Tramin Wemn Severin, Bauer» Völlan Wenter Robert, Hotelier, Meran Ergänzungsgeschworene: Groß Fritz, Dr., Privat, Bozen Hain Karl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.04.1915
Umfang: 16
, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

50 K.. Baronin und Baronessen Fedrigotti-Branzoll 50 K.. Anna Depaoli-Sarntein 20 K.» Anton Oberdorser-Terlan 40 K., Sebastian Göller-Terlan 10 K., Mathias Rigger-Karneid 5 K., Anna Glatzel-Gries 20 K., Karl Gasser-Gries 10 K., Luise Wwe. Streiter- Bozen (Dorf) 20 K., Hofrat Karl Tfchurtschenthaler 20 K.. Alois Told. Kaufmann-Bozen 50 K., Schul rat A. E. Seibert-Bozen 10 K., Dr. Peter-Bozen 100 K., Josef Wennin-Völlan 10 K.. Bernhard Skriwan-Neumarkt 8 K., Karl Simonis-Bozen 20 K., Michael Obkircher-Karneid

25 K., Johann Kaufmann-Auer 10 K., Johann Mayer, Larch- bauer-Terlan 10 K., Anton Oberhöller-Sarnthein 5 K., Josef Gehring-Gries 2 K., Anna Maria Wwe Runggaldier-St. Ulrich 20 K.. Ferdinand Stuf- leffer-St. Ulrich 5 K., Theres Wispauer-Kardaun 30 K.. Franz Niederwanger, Pfarrer-Absaltersbach 66 K., k. u. k. Feldmarschall-Leutnant C. von Savy- Bozen 50 K., Freifrau von Thüngen-Kufstein 20 K>, Ungenannt-Bozen 2 K.. Ungenannt-Bozen 10 K.^ E. S.-Bozen 2 K.. Franz Mativi-Salurn 10 K., Gottfried Maas, Entiklar

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/02_12_1911/SVB_1911_12_02_8_object_2555574.png
Seite 8 von 10
Datum: 02.12.1911
Umfang: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt 2. Dezember 1911 geschworne: Brugger Josef, Nieschenbauer, St. Wallburg. Bstieler Johann, Besitzer, Virgen. Desaler Dr. Anton, Zahnarzt, Bozen. Ellecosta Alois, Wirt, Zwischenwasser. Engl Georg. Bauer, Terenten. Erschbaumer Heinrich, Müller, Vilpian. Ferranini LuzilluS, Kommis, Bozen. Fink Georg, Speckenbauer, Kollmann. Gelmini Dr. Max v., Besitzer, Salurn. Gillmozzi Peter, Bauunternehmer, Obermais. Großrubatscher Joses, Kaufmann, Sankt Ulrich, Haberle Johann

, Besitzer, Oberlana. Harpf Sebastian, Bäcker. Bruneck. Harraffer Josef, Bauer, Pfalzen. Hoser Jngenuin. Möbelhandlung, Bozen. Huter Anton, Prokurist, Bozen. Jnnerhoser Anton, Besitzer, Schlünders. Kostner Alois, Maler. Sankt Ulrich. Langebner Wilhelm, Tischler, Sterzing. Luchner Dr. Josef, Advokat, Meran. Mair Anton, Bauer, Pens. Mair Heinrich, Wirt, Tisens. Martin Anton, Bauer, Algund. Mitteler Dr. Anton, Wein- handler, Tramin. Mitterrutzner Kaspar, Besitzer, Gries. Mulser Paul, Kaufmann, Brixen

. Neuhaufer Josef, Kaufmann, Bruneck. Nocker Johann, Besitzer, Andrian. Noggler Anton, Wirt, Mals. Oblasser Johann, Berglbauer, St. Johann i. T. Punt Florian, Bauer, Burgeis. Schlcchtleitner Alois, Badwirt, Schalders. Sieberlechner Alois, Brockbauer, Meransen, Stauder Franz, TeiSwirt, Oberlana. Walch Arnold, Weinhändler, Tramin. Waldner Sebastian, Pichlmairbauer, Untermais. L. Ergän- zungSgeschworne: Bondi Oskar, Agent, Bozen. Heufler Daniel, Bäcker, Bozen. Lang Franz, Bäcker, Bozen. Mauerlechner Anton

6