4.571 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1910/26_03_1910/UIBO_1910_03_26_12_object_8319481.png
Seite 12 von 22
Datum: 26.03.1910
Umfang: 22
Matrikelausweis von Hall rm Monate Mäex. Todesfälle: 12. März: Josef Treffer, vereh., Maurermeister, 52 Jahre alt. „ „ Adalbert Sedlmayr, vereh., Süd- bahnärbeiter, 64 Jahre alt. 13. „2 Ignaz Hofer, vereh., Bauer, 57 Jahre alt. 14. „ Maria Cathrein, led., Private, 70 Jahre alt. 15. „ Andrä Traxl led., Förster i. P., 66 Jahre alt. 16. „ Alois Mühlsteiger, led., Bahnar beiter, 32 Jahre alt. Gebürte«: 13. März: Camillus, Alois, Sohn des Camillus Thurner, Taglöhner und der Bar bara geb. Lachemayr

. □ □ □ □ Gekorene in Schwor. 1. Jänner: Otto Fürrutter, Sohn des Franz, Taglöhner und Filomena Holzer. 3. „ Gottfried Lamprecht, Sohn d. Max, Schmiedmeisters und Anna Kandler. 9. „ Eduard Brand, Sohn des Xaver, Fabriksarbeiters und Notburga Jene- wein. 10. Jänner: MariaHitzenbichler, T. d. Gottfried, Glasschleifers und Josefa Kandler. 12. „ Johann Schaller, Sohn des Anton, Taglöhners und der Hedwig Rieder. 13. „ Josef Anton Moser, Sohn des Franz, , Sensenschmieds u. der Joh. Löffler. 19. „ Emma Brunner, Tochter

des Ludwig, Sagschneiders und Franziska Biechl. 19. „ Margaretha Donner, Tochter des Johann, Friseurs und Antonia, Hirner. 19. „ Heinrich Springer, Sohn des Josef, Malers und Alosia Moritz. 19. „ Josef Brunner, Sohn der Juliana. 23. „ Anonyma Kirchmeir, Tochter des Josef, Gutsbesitzers und Anna Flöck, 26. „ Johann Derfeser, Sohn des Josef, Bauernknechts und Antonia Kometer. 26. „ Albert Lang, Sohn des Alois, Fabriks aufsehers mtb Antonia Stöckl. 26. „ Eduard Eßl, Sohn des Johann Georg k. k. Zolloffizials

i. R. und Maria Wach. 27. „ Franziska Weber, Tochter des Ludwig, Schuhwarenhändlers und Marta Pfennig. 28. " Josef und Maria Kandler, Kinder des Josef Sagschneiders und Hedwig Mair. 30. „ Hildegard Stolz, Fabriksarbeiterin. 1. Februar Maria Holzer, Tochter des Anton, Hausmeisters und Anna Scheiber 3. " Friedrich Höck, Sohn d. Alois Metzger meisters und Theresia Knoll. 3. " Bertha Sulik, Tochter des Alois, k. k. Waffenmeisters und Antonia Ammon. 4. " Anonyma Jnocenti, Tochter des Ottilio, Maurergehilfen

u. Angelika Garnika. 9. " Josef Knapp, Sohn des Gottfried, Söllners und Maria Leitinger. 12. " Johann Scheiber, Sohn des Michael, Taglöhners und Antonia Mair. 13. " Josef Kolednik, Sohn des Georg, Tischlermeisters und Maria Stein lechner. 13. " Johann Schmidhofer, Sohn des Joh., Taglöhners und Maria Binder. 14. " Anton Windisch, Sohn des Johann, Sagschneiders u. Notburg Leitinger. 14. " Sofie Parz, Tochter des Gregor, Tischlers und Anna Taschler. 18. " Alois Unterlechner, S. des Alois, Fabriks-Arbeiter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/31_12_1925/TIRVO_1925_12_31_19_object_7633394.png
Seite 19 von 35
Datum: 31.12.1925
Umfang: 35
. 122 <&> Allen unterstützenden Mitgliedern, Parteigenossen, Gönnern und Freunden ein kräftiges PROSIT NEUJAHR! Burger Hans und Frau Zedrosser Anton und Frau Kotier Anton und Familie Kugler Hans und Familie Mazurides Alois und Frau Zedrosser Anton jun. und Frau Zedrosser Franz Krassnig Ignaz und Frau Schebor Josef und Familie Sereinig Hans und Familie Schusterschitz Franz und Frau Lampl Rudolf und Frau Mayer Adam und Frau Oberthanner Ernst u. Frau Kropsch Hans und Frau Eggeier Georg und Frau Mantl

Alois und Frau Rieder Franz und Frau Scheuwimmer Franz und Frau Minatti Hans und Frau Föllegger Franz und Sohn Minatti Anton und Familie Heinsch Lampert und Familie Mayrhoffer Karl und Familie Gadner Otto und Frau Doblander Max und Frau Kämmerer Franz und Frau Werner Franz und Familie Madruttner Hans und Familie Potschek Franz und Familie Scheibli Heinrich und Familie Fiedler Johann und Familie Kollreider Josef und Familie Tiefling Georg und Familie Hackl Karl und Familie Schegula Anton und Familie

Stengg Franz und Familie Kopacek Raimund und Familie Asam Josef und Familie Mäuler Karl und Familie Lrmpl Rudolf und Familie Widgay Franz und Familie Nebowitzky Wilhelm uud Familie Quant Karl und Frau Boandl Hans und Frau Datzmann Ludwig und Familie Probst Karl und Familie Winkler Hubert und Frau Mayer Josef und Frau Schneider Franz und Familie Schneider Ferdinand und Mira Baumgartl Julius Haberditzl Franz Rotter Josef und Familie Splrk Rudolf und Familie Krapinger Max uud Familie Kirchbichler

Gottfried Arbeiter-ZHherorchester „Eintracht Kler Alois Berger Adolf jun. Kugler Ida Mayer Tilli Mayer Leni Maier Herta Weyrer Josef Primus Johann jun. Sander Franz jun. Sander Rosa Wenger Sophie Brugnara Aurelia Heide Ida Gartmann Ilse Ruetz Otto Gsaller Anna Payer Josef Teubl Hildegard Scheibein Anna Scheibein Kathi Papst Johann Gietl Hans K K K A G I G xa w. I cA 1 A? Die herzlichsten Slüllwünsche zum Fahreswechjel allen unseren verehrten Gästen, Bekannten wie auch Freunden US Familie Ignaz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/06_08_1898/OBEWO_1898_08_06_8_object_8023689.png
Seite 8 von 18
Datum: 06.08.1898
Umfang: 18
in Innsbruck einzureichen. — Die Finanz - Landes - Direktion in Innsbruck schreibt eine Zoll amtsleiters- oder Zollamts-Offizialstelle mit Kautionspflicht aus. Gesuche, entsprechend belegt, sind bis 6. August einzureichen. Kuratel verhängt wurde über Felix E.tl von Wattens und Josef Schweisgut in Ehenbichl (Bezirk Reutte) wegen Blöd- bezw. Wahnsinnes. Auszug aus deu Imster Kircheumatriken im Monat Iuti 1898. Geborene: Pechtl Sofia, Tochter des Johann und der Maria Gabl. — Gstrein Josefa, Tochter des Franz

und der Anna Plattner. — Walch Josef, Sohn des Peter Paul und der Johanna Raich. — Schwemmberger, Josef, Sohn des Johann, Gerichts diener und der Maria Schweighofer. — Posch Josef, Sohn des Valentin und der Aloisia Schneider. — Corallo Maria, Tochter des Vieenzo und der Josefiue Casagrande. — Ambacher Josef, Sohn des Josef und der Josefa Prantl. Trauungen: Oberbacher Johann mit Mair Bertha. Verstorbene: Mayr Karolina, 48 Jahre, Leberleiden. — Grolig Josefa, 82 Jahre, Marasmus. — Winkler Josef, 73 Jahre

, Maras mus. — Tagwercher Antonia, Kind, Entiritis. — Kirschner Josef, 76 Jahre, Herzlähmung. — Meringer Theresia, 87 Jahre, Marasmus. — Spurnig Johanna, 43 Jahre, Herzlähmung. — Schaber Stefan, Kind, Entiritis. Grtreidepreise m 30. Juli 1898. Körner-Gattung Gewicht in Preise f. 100 kg kg per hl von fl. bis fl. In Budapest Geizen, Theiß . Pester Boden- 78 8.85 8.95 78 8.80 8.90 Weißenburger neu . 78 8.85 8.95 „ neu . 79 9.10 9.15 Nordungar. . — Roggen .... 70—72 7.10 7.15 Gerste, für Futterzwecke neu

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1925/18_12_1925/ZDB-3091117-5_1925_12_18_10_object_8504332.png
Seite 10 von 12
Datum: 18.12.1925
Umfang: 12
Gewinn aussichten. Ziehung am 6. Februar 1926. Siehe beiliegenden Prospekt in der heutigen Nummer. ' -f 1364 Ueberzeugen Sie sich vor Ankauf einer llShmsrehine oder 1311 Schreibmaschine von der großen Auswahl. Präzision Aus führung und den vorteilhaften Preisen meines Lagers J. henggi * Lienz - Tirol Nähmaschinen« und Schreibmaschinen- handlung, Kaiser-Josef-Platz Nr. 6. Vorführung und Katalog kostenlos. Kurze Wachrichten. Eine Frau Mary Murphy in Brooklin, Amerika, hat mit 79 Jahren im Jahre 1900

auf der internationalen Tabakausstellung in London betrug 125 Mark. Wenn nicht alles trügt, ist die Entdeckung des Krebserregers gelungen. Bolzschützen-Gesellschaft, Lienz. Bestgewinner vom Bolz-Frelschie- tzenamS.,7.,8., 10. n. 13.Dez.1S2S y a u p t b e st e: Iakober Hans. Hibler Th.. Geiger Raimund, Dobnig Heinrich, Bodner Hans (Sillian), Abraham Anton, Schiller Friedrich, Stampfer Alfons (Matrei). Moser Anton. Angermann Anton. Tschernitz Adolf. Schwarzer Hans, Schaffer Josef, Weiß Andrä. Dorfmann Franz, Schiller

Eduard. Herneg- ger Johann (Sillian), Lukasser Bartlmä (Aß ling), Santner Erasmus, Putz Albert. Schleckbeste: Devich Jakob, Schöpfer Franz. Iakober Hans, Bodner Hans (Sil lian). Bergeiner Andrä (St. Johann i. W.), Hernegger Johann (Sillian), Schaffer Josef, Theuerl Johann (Aßling, Putz Albert, Leiter Hans (Mittewald), Lukasser Bartlmä(Aßling), Santner Erasmus. Mitterer Vinzenz (St. Iustina), Mairer Hans, Zuegg Eduard. Weiß Andrä, Pruckmayer Tobias, Hibler Theodor, Schiller Eduard, Dorfmann Franz

. Kratzer Josef, Tschernitz Adolf, Duregger Jakob (Ab faltersbach), Wilhelm Anton (Sillian), Gum- pitfch Viktor, Schiller Friedrich, Angermann Anton, Egger-Sigwart Hans, Wanner Leo (Kienburg), Obwexer Ernst (Matrei), Lamp Hans, Abraham Anton, Moser Anton, Stam pfer Alfons (Matrei), Dr. Fritz Weber. Serien- Kreisbeste zu 5 Schuß: Lukasser Bartlmä (Aßling) 24, Dorfmann Franz 24, Putz Albert. Pruckmayer Tobias, Bodner Johann (Sillian), Hibler Theodor, Angermann Anton. Moser Anton, Schaffer Josef, Vergeiner

Erasmus; Schaffer Josef; Hibler Theodor; Leiter Hans, Mittewald; Iakober Hans; Dorfmann Franz. bestes Mittel gegen husten, ßeiferheit, Verfthlclmuhg, Katarrh. ^TAAA Seuflnttfe aus allen I UUU Kreisen beweisen die einzigartige Wirkung. Von Millionen Menschen in täg lichem Gebrauch, schützen vor züglich vor jeder Erkältung und deshalb sollten Sie dieses vorzügliche Husten mittel stets bei sich führen. — Zu haben in Apo theken, Drogerien und wo Plakate sichtbar. Deutet 50 Groschen, Dole 1 Schilling

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_08_1906/BRC_1906_08_14_12_object_122175.png
Seite 12 von 12
Datum: 14.08.1906
Umfang: 12
Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kiuigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafs. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Nnt,, Finsterwirt und Knnst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafe und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast

- und Cafehaus „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bartl Seyr, Engelwirt. Hillebrand E., Lammnmt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Vahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Uriinvtli. Ludwig Bacblechners Gasthaus

. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Al?js Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Nrych, Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Jobann Niederbachers Gasthof. Anton Schisferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Vaul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirchberger, Gebr. Stem- berger. Anton Teller, Cask-Restaur ^nt. Georg Tinkhanser, Gastwirt. Welheim Bürger, Stegcrdräu. Tlfons WachtlerS Gasthaus. Joh. Profanier. <^R»»i»t^. Badbesitzerin: Frau Anna

Knßtaiscker. ID«iitGvH»«»»ti «I. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büch!, Restauration ,.Jl!s/Klucht' itt Hcü.-Kreuz s^eldkirch. Simon Hamer, Persalivirt. ! Hans Äilliqadner, Gastwirt. Kajewn Schamesberger, Bahnhof- ^ restnuration. ! Johann Wild, Reiferwirt. ! Johann Blieger. I 8k««z. Baddircktion Rabanser ^ (Bettler: Kloster Neustut

). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. August Glövner, Posthotel und Pension Wielandhos. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. zur bei A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. »m Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. H»It in lirol. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in veksre^eil. Josef Hintner, Wirt. «ukvi» (Iseltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Ii»i»«rvil RI Kr«tv». Josef Steidl, Wirt. Ii»i»tel»vi». Josef Baumgarwer, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_08_1905/BRC_1905_08_26_7_object_128632.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.08.1905
Umfang: 8
, Bahnhoftestaur. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Cafs Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolsenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard AugschellersGasthos„goldener Adler - Bonafö, Gastwirt. BlastuS Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt

und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum Hold. Rößl. Johann Kammerer, Neuttnrt. Robert'Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Pnller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt

Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr.Stemberger. Anton Telser, Cafe-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Johann Profanter. Badeverwalwug. Frau Anna Kußtatscher

, Besitzerin. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. W^«I«trtt»i s. ä. vrau. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei ^eldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. («»S). A. Rabanser. Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. August

Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. Josef Katfchthaler, Eisackwirt. krrt«« »«» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. »»II in?irol. Hermann Spiegl, Cafs. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vstsreMu. Josef Hintner, Wirt. (Isvltal). Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_08_1905/BRC_1905_08_10_8_object_129174.png
Seite 8 von 8
Datum: 10.08.1905
Umfang: 8
, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kcitzinger Josef, Wirt in „Breien'. Caf6 Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. vrß»»Ä. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant, lirlx«,». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler - Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Caf6. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

Josefa Priller, Caf6 und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CafehauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Wwe. Schuler, „Cafe Uuterthiner'. Seidners Brauerei. Baitl Sehr, Engelwirt. Steiner Friedrich, Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafö Central' in Burgfrieden. Jakob

Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. »rR»I»VvK. Ludwig Backlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, «gold. Rose'. Joh. Schifsereggers Gasth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr. Stemberger. Anton Telser, Cafe-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegcrbräu. Mfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer

, Neuwirt. Johann Profanier. Badeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. N««t««I»I»»«»trVt. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. r«I«trltZ! a. ä. vrau. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/04_07_1905/BRC_1905_07_04_8_object_129305.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.07.1905
Umfang: 8
-,-4 gemacht we»dea. Johann Mayrl, Gastwirt. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Gasthaus. ^tei»». Jakob Huber, Gastwirt, ^»««t. Alois Heidmberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermair'. H^»t^«l». Frz. Jos. Zingerle, Mesner Wirt. Eberhard Rainer, Gastwirt. Fink David, Gastwirt zum Steinhof. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bücher, Neuwirt. Alois Baumgarwer, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kcitzinger Josef, Wirt in „Breien'. CafS Vostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael

Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZSrS»»«z?. Johann Orgler, Wolfenwirt. »r«»»«rv»ck. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler ' Bonafö, Gastwirt. BlasiuS Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fmk, Gastwirt. Andrä Mdenz, Wirt (Trattengafse). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. GuggenbergS Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. HanS Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof

-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwtrt. Mft ed Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. HanS LarHer, Cafö. Franz Man, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Jvsefa Priller, Cafö und Restauration. Pstzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Tmmwirt. Wwe. ThereS Riedmann, Gast- und CafShauS „zum schwarten Adler

, Gastwirtin. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bmneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr. Stemberger. Anton Telser, Cafs-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Blfons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Badeverwaltung. Frau Anna Kußtatsche-, Besitzerin. zur bei Ik»»DA«t»RlK»«t. Johann Profanier. N«»t««I»n»»tr«I Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer

, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. W^Sl«trit« a. Ä. vrsu. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. S^r»»ze«»«L««t«. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhos restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. W'rsF' (»»«>). A. Rabanser. Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Auqust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhos

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/13_07_1905/BRC_1905_07_13_8_object_129472.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.07.1905
Umfang: 8
gemacht merden. Johann Mayrl, Gastwirt. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Gastbaus. Jakob Huber, Gastwirt. AloiS Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermair'. Frz. Jos- Zingerle, Mesnerwirt. Eberhard Rainer, Gastwirt. Fink David, Gastwirt zum Steinhoi. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Reuwirt. »»»»»»dGl'M. AloiS Baumgarwer, Wirt. »««««. Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Cafs Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Mchael

Pichler, Löwengrubeuwirt. Anton Trafoyer, Roseuwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZSrvi»Z»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. Geizkoslerhaus, Restaurant. Richard AugschellersGasthof„goldeuer Adler - Bonasö, Gastwirt. BlastuS Erlrr, Wirt und Bäcker. AloiS Fink, Gastwirt. AndrS Gübenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof

Julie Frisch, Gastwirtin. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schisferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr.Stemberger. Anton Telfer, Cafö.Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Johann Profanier. <?»v«ta»tv. Badeverwalwng. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. V««t««Hua»»t»vlt Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg

Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. WAßMGD^. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. U«l»trtt» s. ä. vran. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. ßAa«««»«»»«. August Gröbner, Hotel und Pension

Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. Etrt«« »»» IZrv>»>»«r Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. ZN»tR in lirsl. Hermann Spiegl, Cafö. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in DvLvrvZxvu. Josef Hinwer, Wirt. Hr»K»vi» (Issltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/20_06_1905/BRC_1905_06_20_8_object_129858.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.06.1905
Umfang: 8
. »«»»«. Christian Jochum, Bahnhvftestam. NlTRAULlW» Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. «V-O». Eafö Gostner. Kampofch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Ar«K«i»2. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZUrv«M«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. GeizkoflerhsuS, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler' Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä GÄdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. GuggenbergS Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. HanS Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum Hold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. HanS Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Wiiwe Riedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

Josefa Priller, TafS und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. ThereS Riedmann, Gasi- und CaföhauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtiu. Wwe. Schuler. „Cafö Uuterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Seyr, Engelwirt. Steiner Friedrich, Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Strcmitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Caf6 Central' in Burgfrieden. Jakob

Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Jobann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z^ gold. Stern'. Paul Quantfchnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr. Stemberger. Anton Telser, Cafö-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alsons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt

. Badeverwaltung. Frau Anna Kaßtatscher, Besitzerin. N«rK»t»Il»WMck. Johann Profanier. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. ». ä. vrsu. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz Sei Feldkirch. rtnZ5«i»?»«rL. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/23_09_1902/BRC_1902_09_23_8_object_145913.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.09.1902
Umfang: 8
, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Josef Mittich. Gottsr. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Kath.-Polit. Lesekasino. V«siv>» Katholischer Gesellenverein. Cafs Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerh of. Georg Achleitner

, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fmk, Gastwirtin. I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh.Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Engelb. Kerers Gasthaus„zum goldenen Rößl'. Restauration Sehr, VillaKerschbanmer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw

. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Andrä Priller, Cafs und Restauration. Johann Profanier, Engelwirt. Johann Putzers Gasthaus „zum weißen Rößl'. Riedmanns Gast- und Cafshaus „zum schwarzen Adler'. Georg Rogen, Landwirt. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Jakob Thalers Gassenschank. Öttels

Gasthaus „zum Unterdrittel' Wtw. Vitturs Gasthaus „zum goldenen Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgsrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Alois Braun, Gasthos „zur Sonne' Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel', Josef Fuchs, Wirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z, göld. Stern'. Joh. Schifsereggers Gasth. „Bruneck' Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverh. „Nibelunaia' der techn. Hochschule

. . . V««t»vl»>»»»ti?«t. Fr. Theres Amorr, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt. V«I»»«!». Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. r«i'st bei Zlvra«. Hans Fuchs, Brauerei Forst Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanfer. August Gröbner, Hotelier. Mois Fischers Gasthaus „zum Sack'. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg'. ir»II in?iro1. Akadem. Studentenverein „Vendelizia' im Gasthof „zum Bären'. Wtw

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1918/30_06_1918/ALABO_1918_06_30_10_object_8262211.png
Seite 10 von 16
Datum: 30.06.1918
Umfang: 16
in Lana; Sanitätsleutnant i. d. N. Franz Meßner des 1. Tiroler Kaiferjäger-Reg., Beschere des Ritterkreuzes des Franz Josef-Ordens mit den Schwertern und der Kriegsdckoration; Alfred Wach aus Arzl und Ludwig Hafer aus Breitenbach. Den Heldentod fürs Vaterland gestorben ist infolge von Keiegsstrapazen Georg Gaffer, der jüngste Sohn deS Johann Gaffer in M i 1 1 a n b_Dei Brixen, feit 1902 Besitzer der Gastwirtschaft zum «Schweizerhans in Lu stenau, Vorarlberg, Jakob Erlacher von Enneberg warb irr

italienischer Gefangenschaft), Leutnant Franz Pedeviüa von Villnöß. Ans russischer Gefangenschaft heimgekehrt Kaiser schütze Josef Nairz aus Zirl (der erste Zirler f umkehrer) und Alfons Mahr, Architektenssohn von nns druck, Jnnftraße 115, Rudolf Schreiber von mha us en. !. Petec Hauser, Sohn des Gemeindevorstehers von Leisach; Martin Brunner und Stefan Waltl von Außer-rnb und Christian Windberger von Mareis, Ge meinde Hiuterbrunn, Hans Angermaier und Otto Fröh lich den .Hötting. — In letzter Zeit wurde

immerhin einigermaßen bedenklich sei, das Vorhandensein einer derzeitigen Gefahr aber in Ab rede gestellt werden könne. Mari» Waldrast. DaS Fest „Maria Heimsuchung", Patrozkniumsfest der Grradenkirche, wird heuer am Sonntag, den 30. dS. gefeiert. .Hauptgottesdienst um halb 10 Uhr. Aussetzung des Allerheiligsten während des ganzen Tages. Ausschreibungen. (D. T.) Ausgeschrieben sind die Vxpositucen BerdinS, Mission und St. Josef am See tei Kaltem bis zum 25. Juli. Tsdfall. Am 21. Juni unr halb 7 Uhr

abends ist im fi. Jobanneum tn Bozen der Theologieprofessor i. R. Msgr. Dr. Josef Niglutsch \m 75. Lebensjahre gestorben. Sr konnte sich schon seit Jahren nickt mehr einer vollen Sesund! eit erfreuen. Mit Msgr. Dr. Niglutsch ist eine Persönlichkeit aus dem Leben geschieden, die durch ihre Liebenswürdigkeit, bescheidene Einfachheit, Freigebigkert und Warmherzigkeit, besonders für die Jugendfürsorge. Lervorragic. Msgr. Niglutsch war am 19. März 1844 auf de« Reitechof in Campenn-Bozen geboren und wurde

Aichat, um den Preis von 24.000 K. — Das LandhaW des Josef Beinstingl in Absam ging durch Kauf 6$ Herrn Prandl um 20.000 Kronen über. — Dsr Platzmeierhof in Marling ist an die Gebrüder Malleter in Untermais um den Preis von 190.000 Kronen übergegangen. — Karl Gemaßmer hat vokr 190.000 K übergegangen. — Karl Gemaßmer hat vo» den Ehegatten Solcher den Erlachhof am Zenoberg um 110.000 K erworben. — Franz und Maria Geier haben das ZeitaltsrSgut in Marling um 24.000 K. angckauft. — Haus

13
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/22_02_1936/ZDB-3059567-8_1936_02_22_6_object_8064513.png
Seite 6 von 10
Datum: 22.02.1936
Umfang: 10
(S. K. Aurach) 9:31: 4. Lanzinger Josef (S. K. Kirchberg) 10:29.2; 5. Lutz Johann (S. K. Kirchberg) 11:15.2; 6. Raffl Anton (S. K. Kirchberg) 12:03; 7. Ziepl Andrä (W. Sp. B. Westendorf) 14:26.6. Jungmannen: 1. Schwab! Thäus (Kitzb. S. K.) 7:37.2; 2. Weixlbaumer Josef (Kitzb. S. K.) 8:20; 3. Pichler Franz (S. K. Kirchberg) 9:56.6; 4. Pletzer Siegfried (Kitzb. S. K) 10:04.8; 5. Noichl Willi (S. K. Iochberg) 12:24. Herrenklasse: 1. Schweiger Andrä (S. K. Kirchberg) 7:26.2; 2. Lucke Franz (Küsst

. S. L. 23.) 7:55; 3. Duxneuner Ulrich (S. K. Kirchberg) 8:15; 4. Schweinester Josef (Heercs- sportverband Kufstein) 8:29; 5. Schroll Leonhard (S K. Kirchberg) 9:41; 6. Schmiedinger Johann (S. K. Kirchberg) 9:43; 7. Embiricos (Kitzb. S K.) 11:60; 8. Unterhuber Oskar (Kufst. Skil.-Ber.) 12:27. Altersklasse I: 1. Koid! Stephan (Kitzb. S. K.) 9:46; 2. Erber Alois (S. K. Aurach) 9:59.8; 3. Taxer Albert >. S. K.) 10:41.8. Altersklasse II: 1. Hochkogler Stephan (S. K. Kirch berg) 18:28. * a. Alpiner Klub „Edelweiß". Hall 1819

ihr diesjähriges Preisrodeln, das wegen Schneemangels nicht wie die andern Jahre auf der Achenseestraße, son dern auf der Strecke Rodelhütte—Zoll zur Ausführung kam. Die Veranstaltung fand wieder großes Interesse; auf der in ziemlich steilem Gelände führenden t Rcdelstrecke wur den ohne jeden Unfall äußerst gute Zeilen erzielt: Herren-Einsitzer: 1. Margreiter Josef 1 Mi nute 62.2 Sek.; 2. Sandbichler Max 1:54.1; 3. Kellerer Max 1:54.2. Damen-Einsitzer: 1. Rubisoier Marie 2:5.3 (gewann schon viermal

den 1. Preis); 2. Mark! Toni 2:17.4; 3. Margreiter Marie 2:21. Senioren: 1. Grindhammer Josef 2:9.3; 2. Baumann Alois 2:37.4. Die besten Turner: 1. Rubisoier Peter (Tur nerschaft Jenbach) 2:3.1 (Gewinner des von der Turnersä oft Ienback gestifteten Ehrenbechers); 2. Partl Ludwig 2:6.4; 3. Plafinger I. 2:13 Die abends im „Bräu" stattgefundene Preisverteilung vereinigte wieder die Turner mit ihrem Freundeskreis in gemütlicher froher Runde. — Den vielen Spendern der schönen Preise dankt die Turnerschaft

herzlichst. Werbearbeit für tie Errichtung -er Kachel. Universität in Salzburg Fürsterzbischof Dr. Sigismund W a i tz hat durch De kret in sämtlichen Dekanaten der Erzdiözese Koopera toren für die Werbearbeit zur Errichtung der katholi schen Universität ernannt, und zwar: Für die Diözese: Josef Haslinger, Salzburg. Für Salzburg Stadt und Umgebung: Aushilfsweise Archivar Franz X. Tra- b e r. Für die Dekanate: Altenmarkt: Benefiziat Kas par Feld. Radstadt. Bergheim: Unbesetzt. Brixen i. Brixental

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/19_07_1904/BRC_1904_07_19_8_object_135558.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.07.1904
Umfang: 8
Chronik' wird Sberallhin probeweise gratis versandt, wenn ihr vonvertrauenswiirdigen Personen Adressen ^ namhaft gemacht werden. Johann Moyrl, Gastwirt. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermair'. Eberhard Rainer, Gastwirt. ^rikl. Fmk David, Gastwirt zum Steinhof. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. ZSesi»». Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kath.-polit. Lesekasino. Kritzinger Josef

und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffn, Wirt zum gold.Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cafe und Restauration. Putzer Josef

„zumEinsiedel'. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schisseregger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Telser Anton, Cafö-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. MfonS WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Cavelonte', Badeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. vii Josef Nutzenbacher, Gasthofbesitzer. Wilhelm

Büchl, Restauration zur > „Jklschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. ! Johann Blieger. A. Rabanser. August Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton, Rosenwirt. A. Ebner, Gasthof Aigner. H»RI in lirol. Spiegl Hermann, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vöksrsAgv». Josef Hintner, Wirt. (Kkltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt

. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Cafs Zentral. Caft Hierhammcr. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/06_08_1901/BRC_1901_08_06_8_object_152604.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.08.1901
Umfang: 8
Seite 8. Nr. 94. Dienstag, „Brixener Chronik.' 6. August 1901. ^ Megitlklser vo« Hotels, Gasthöse», Ristmwatmur», Gast- >mi> Cafthnirsrrn, i» Mrtchrn „Srwiior Chronik« mrftwgt. Adonnenken» die ein Gastgewerbe bekreiben und in diesem Wegweiser nicht enlhallen sind, wollen ihre Adresse behufs Graüs-Cmfchslkung einsenden »vl». Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Sltprazxs Josef Mttich. Gottfr. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. Bald. Unterberger, k. k. Postmeister. Bartlmä

Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgarwer, Wirt. Josef Glätzle, Gastwirt. Kath.-Polit. Lesecasmo. Katholischer Gesellenverein. Cafö Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Johann Ladinser, Eisenhutwirt. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Franz Tauber, Thurmwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Mois Strickner, Kerschbaumerwirt. Restauration und Sterzingerhof. Itrtxvi». Georg Achleitner, Lammwirt. Richard Augschellers

Gasthos „goldener Adler'. Bonasö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenvergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AndräKehrers Gasthans„zum goldenen Rössl'. Restauration Sehr, Villa Kerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondschemwirt. Peter Maier

, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum rothen Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Andrä Priller, CasS und Restauration. Johann Profanier, Engelwirt. Johann Putzers Gasthaus „zum weißen Rössl'. Riedmanns Gast- und Caföhaus „zum schwarzen Adler'. Georg Rogen, Landwirt. Seidners Brauerei. Caspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Straffer, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Jakob Thalers Gassenschank. Oettels Gasthaus „zum Unterdrittel'. Wtw. Vitturs Gasthaus

„zum goldenen Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Karl Dnmls Gasthaus „zum Eiusiedel'. Alois Frisch, Gasthof „zur Sonne'. Josef Fuchs, Wirt. Johann HWer, Gastwirt. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Joh. Schchereggers Gasth. „Bruneck'. Stembergers Brauerei. Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. dvi krixvn. Joh. Kammerer, Badwirt. Fr. Theres Amort, Lammwirtin, Georg Sachser

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/07_08_1903/BRC_1903_08_07_8_object_140912.png
Seite 8 von 8
Datum: 07.08.1903
Umfang: 8
Grstts-Einschalimrg einsenden. Die „Krirener Chronik' wird überallhin pr -vew-ise gratis versandt, wettn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adresse» namhaft gemacht werde». Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischmller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. ^«LI»akv». Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Bauingartner, Wirt. Kath.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien' Zvvzivi». Katholischer

Gesellenverein. Cafä Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ZSr«K«i»si. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. Vrtx««. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gsdenz, Wirt (Trattengasse). F. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus,„zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef

Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfted Rasfin, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggsnbacher, AuenhauSwirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Casö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt

, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Bruneck'. Martin Thllm, Gastwirt a. Schießstand. Georg Tinkhauser, Gastwirt. N»Ä«ul». Kath. Studentenverb. „Nibelunaia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Sinion Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt

. A. Rabanser. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton, Rosenwirt. Vr«?!. «»It in lirol. Akadem. Studentenverein „Vindelicia' im Gasthof „zum Bären'. I. Grehn, Neuwirt. Spiegl Hermann, Cafs. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in LkkvrSAZW. Josef Hintner, Wirt. (lseltsl). Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Ii»»vrviUKrat«i». Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_05_1905/BRC_1905_05_11_8_object_130754.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.05.1905
Umfang: 8
Jochum, Bahnhofrestaur. »lum»««. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »»»««. Caft Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Wir«U«i»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. »r«i»»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthos„goldener Adler- Bonafö, Gastwirt. BlasiuS Erlrr. Wirt und Bäcker. AloiS Fink, Gastwirt. Andrä Güdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neutmrt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und Caf6hauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtm. Wwe. Schuler, „Cafe Unterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Seyr, Engelwirt. Steiner Friedrich, Lammwnt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rnbatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Zentral' in Burgfrieden. Jakob

Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. »rU»i»vvk. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gafth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr.Stemberger. Anton Teiser, Cafe-Restaur-nt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. W>lhe>m Bürger, Stegerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Czvrwnte

', Bodeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. Johann Profanier. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher. Gasthofbesitzer. U^«l«trlt» a. ä. vrsu. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. W^Ri»I^e»»K»erx. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Johann Wild, Reiferwirt. M>«t«»»5«IÄ. Johann Blieger. A. Rabanser. Auqust Gröbner, Hotel und Pension

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_07_1906/BRC_1906_07_24_8_object_122568.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.07.1906
Umfang: 8
, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhos-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cak6. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mahr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Casö und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann

, Gast- und CafehauS „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bartl Sehr, Engelwirt. Hillebrand E., Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Ludwig Backlechuers

Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mahr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, ..gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirchberger, Gebr. Stem- berger. Anton Telser, Cafö-Restaur. nt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons WachtlerS Gasthaus. Joh. Profanier. C?«^Ra«tr. Badbesttzerin: Frau Anna

Kußtatscker. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. s. ä. I)rau. Benedikt Federspiel, Gastwirt. WÜHelm Büchl, Restauration „Jvschwcht' in Heil.-Kreuz ^eldkirch. Simon Hauier, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild. Reiferwirt. Johann Bliebet. Baddirektion Rabanser (Besiycr: Kloster Neustift). Josef Wolf, Gasthof zur „Post

'. Auquft Gröbner, Posthotel und Pension Wielandhos. Ludwig Gröbner. Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. zur bei A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme.' »n» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. »«» w lirol. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. ZU«pkK»rt«i» in Vekervxxeu. Josef Hinwer, Wirt. (lsvltsl). Sebastian Taferner. Wirt, tl > Josef Steidl, Wirt. Joses Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Joses Kühbacher, Rößlwirt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_09_1904/BRC_1904_09_06_8_object_134901.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.09.1904
Umfang: 8
.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »«««!». Cafs Gostncr. Kampofch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. «r«»»i»ei Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Vrtxe». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler« Bonafö, Gastwirt. Blasms Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fmk, Gastwirt. Andrä G^denz Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen

Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Haus Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engeib. Kerer, Talerwirt. Alsted Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafe. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josesa Priller

, Cafs und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Tmmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CafShaus „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Wwe. Schuler, „CafS Unterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Sehr, Engelwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rnbatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch

, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Jodann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschmgg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Brnneck'. Telser Anton, CafS-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbrän. Alfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Cavilonte', Badeverwaltnng. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. V««t««I»»»»tr«t. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen

Adler. VNl«»vI». Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. Au«ust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Gröbner Max, Pension..Leopoldhof'. Rigger Anton, Rosenwirt. Llrles an» Hr«»»i»vr Hellensteiner Anna, Gasthof „Aigner'. in lirol. Spiegl Hermann, Cafö. Wtw

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/30_08_1904/BRC_1904_08_30_7_object_134785.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.08.1904
Umfang: 8
«r«?»»vI». Johann Mayrl, Gastwirt. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermair'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Unk David, Gastwirt zum Steinhof. ^«Ll»»Loi». Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kath.-Polit. Lesekasino. HI«»»»«. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »««««. Cafö Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt

. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ItrvKvi»«. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Vr«»»vr. Johann Orgler, Wolsenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Uriixvi». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. BonafS, Gastwirt. Blafius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh.Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Eugelb

. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josesq Priller, Caf6 und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CafShauS „zum schwarten Adler

'. Witwe Rogen, Landwirtm. Wwe. Schuler, „CafS Unterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Sehr, Engelwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Uuterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Itr«i»vvl5. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Emstedel', Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schisferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr

, Gasthof „z. gold. Stern', Quantschnigg Paul, „gold. Rose . Joh. Schissereggers Gasth. „Bruneck', Telser Anton, CafS-Restauraut. Georg Tiukhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Cavelonte', Badeverwalwng. Frau Anna Kußtatfcher, Besitzerin. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Vslcklitrvli. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.°Kreuz bei Feldkirch. Simon

21