729 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.08.1926
Umfang: 8
jun., Merano: 4, Winkler. Heinrich, Lqgündo: 5. Prünster Hans,. Riffiano; 3.. Egger Josef: setz.. Merano: 7. Boscarolli Hans, Rametz: 8. Heister Hqns, Merano: S. Zöggeler Josef, Laders: 10. Boscarolli Ernst sen,. Rametz 11. Torggler Hans. Appiano; 12. Kuen Hans, Scenna; 13. Baumapn Hans, Merano: 14. Alber Josef, Laders: 15. Kuen Josef. Maia alta-, 16. Flarer Matthias. Scenna: 17. Oberhuber. Lud.. Merano. — Serien zu 3 Schutz (Pistole): 1. Boscarollr Ernst sen., Rametz: 2. König Hermann, Merano

: 3. Torggler Hans, Äp- piaiw. — Mersterkarttzn zu 15 Schutz lPistole): 1. Boscarollr Ernst sen., Rametz: 2. Torggler Hans, Appiano: 3. König Her mann, Merano. — Gewehrmei st erschüft von Purz < leben mit den 3 besten Karten: 1. Gilli Louis, Me- rano: 2. Etztaler Hans, Laders: 3. Egger Josef jun., Merano. — Pistalennreiistepschjast von Pnrzleben mit den 3 besten Karten: 1. Boscarolli Ernst sen., Rametz: 2. Torggler Hans, Appiano. — Prämien für die mei sten Nummern treffer: 1. Gilli Louis. Merano

: 2. Bo scarolli Ernst sen.. Rametz. — Schutzprämien: 1. Gilli Louis. Merano: 2. Etztaler Hans. Laders. Die Preise sind beim Schietzstandwirt Herrn Hans Haller, abzuholen. Bei dem am Freitag abend über die Bozger Ge bend niedergegangenen Gewitter, das sich besonders im Osten stark entlud, wurden wie man uns berich tet, in Völser Aicha, oberhalb Blumau, zwei Perso nen, die eben von der Feldarbeit mit noch anderen Leuten aus der Heimwanderung begriffen waren, nom Gewitter überrascht. Die Besitzerin des Mar

. SchkeßsttmLsnachrickten. Bestgewinner beim fünften Purzleben-Tofer-Schietzen am Schönnaer Berg am 24., 25. und 26. Juli 1926. G e de n k- scheibe: 1. Egger Josef sen., Merano: 2. Iörger Franz, Me- Tono: 3. Zöggeler Josef, Laders: 4. Weih G. B.. Maia alta (Obermais). — Hauptfcheibe: 1. Filippi Engelbert, Frei- berg: 2. Iörger Franz, Merano: 3. Boscarolli Ernst jun., Me rano.- 5. Bartolini Franz, Maia alta (Obermais): 6. Pristin- fler Franz. Maia baffa; 7. Boscarolli Hans, Merano: 8. Wink ler Heinrich, Lagundo; 9. Prünster Hans

, Riffiano: 10. Bau mann Hans. Merano: 11. Flarer Matthias, Scenna: 12. Bo scarolli Ernst sen.; 13. Gritsch Josef, Merano: 14. Hesse Ro bert, Merano: 15. Kuen Hans, Scenna: 16. Oberhuber Lud- mig, Merano; 18. Pranter Jakob. Merano: 19. Aspmaier Jo sef, Maia alta: 20. Alber Hans, Maia alta. — Schlecker- iefschutz: 1. Boscarolli Ernst sen., Rametz: 2. Prünster Hans, Riffiano: 3. Etztaler Hans, Laders: 4. Egger Joief sen.. Merano: 5. Egger Josef jun., Merano: 6. Gilli Louis. Merano: 7. Boscarolli Ernst, jun

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/13_11_1925/MEZ_1925_11_13_2_object_669381.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.11.1925
Umfang: 6
in Wien ernannt und erhielt die seit dem Tode von Theodor von Oppolzer verwaiste Lehr- ^ Kälte, kanzel Ur theoretische Astronomie. Als im M e rano, 13. Nov. Leicht bewölkt. Sonnen« Jahre 1öW der Direktor der Universitätsstern»' schein zu erwarten. Andauernd windstill. Milde warte E. Weiß in den Ruhestand Abertrat,Temperatu-r. „Ernst III' Ein neues Wer? von Georg Freiherrn von Ompleda. (Stuttgart, Deutschs Verlagscmstalt.) Auf keiner Karte deutscher Lande vermag der Romanlössr das Königreich Tillen

und Schiller in hoher Ein samkeit gingen, indessen Romantik land,fah rend war, wurden Jean Paul Kränze und Kissen der zärtlichen Liebe gebracht. Seine Jugend war arm und beschränkt bllieb der Kreis seines Daseins, bis er in Bayreuth, erblindet und abseihe dtzr. Welt, die lehrt ZMs das Aluuhjohe uind gleichsam <Mu Versteifte sein«« Berufes HImvsgtrSgt. Der Thronerbe je doch erliegt einer jähen vernichtenden Fügung.. und also schickt es sich, daß, unter dem Namen Ernst III» der junge Pr-in» Arbogast

noch «linen doppelten Reiz darüber, ein zweifaches, silberig Wimmerndes L«ht, aus dessen Weilenden Schleiern Jegliches nun erst recht und l vollkommen in dichterischer Kraft ersteht. Dies I Spiel besteht in einer doppelten Ironie,.. ein-1 mal in jener, mit dsr sich Ernst lll. selbst'immer wieder als Sache, nicht als Eigenwesen empfin-! det, als Nepräsentationsgegenstanb, nicht als selbst gelientt, irgendwie als Marionette, nicht als autonomer Körper und Willen (eins Ironie, ge heim verwandt

in ihrer leisen Trauer mit dem Gefühle der .Königlichen Hoheit' bei Thomas Mann!) -> und zweiten« in einer allgemeinen, vom Dichter ausgeübten über der Mittetzmnkt- MM «I» üb« dau NeArteu de» «o- man« schwebeniden Ironie. Diese letztere ist - und das unterscheidet sie von der still Isidvollen. unter deren Schimmer !Ernst allem steht -- der ber, 'gleichsam d«utlicher und härter, entfaltet sich über alle vieWtlgen menschlichen Erscheinungen des Buches, über oies bunte Aufgebot, hin, >über den agitatorischen

uM> gibt jenem schönen ergriffenen und reinen Ernst Plag, 'der allein solchen tieferen und volleren Dingen uB Gestalten gebührt!.... Sicherlich wollte Ompteda mit feinem Buche nichts lehren! wollte nW singerdeutend den Dynasten predigen: „Seht. ward ihr, ehe euch das Schicksal .traf, unnor>g zu werden ... geht nun in euch und prüft eucy, ob euch selbst die Schüld hieran trifft! ... sich'' lich lag mm solche pädagogische Absicht fern. Was sein künstlerisches Meinen verlangte, war em Abbild fürstlichen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_14_object_597411.png
Seite 14 von 18
Datum: 28.07.1901
Umfang: 18
m. G. n. S., Berlin Franz Gesihke, Privatier. Berlin Fran Dr. Fahr, Schliengen, Baden Landinann in. Fam., Czernowitz Pension Leopoldhof und wolfenbnrg Giuseppe Siebzehner m. G.. 2 K. Fritz und Georg u. Bedienung, Florenz Ernst Siebzehner, Florenz Arthur Tezner m. G., Wien Ernst Winsecheld, iviünchen k. k. Rath Dr. Richard Charas m. G. und 2 Kinder Hans u. Nich. m. Bonne, Wien I. Stadler in. G. u. 2 S. Hans u. Paul, Prag Tr. Steiner in. G-, 2. T. Anna n. Emma u. S. Max, Prag Fr. M. Gleitsmann in. T., Dresden

-Dir. in. G., Briinn Frl. Mane Dohs, Berlin Frl. Klara MoebiS, Berlin Dr. M. v. d. Porten, Arzt in. T., Arma u. S. Walter. Hamburg Frau Konsul Maria Theresa Fricke m. T. Delmira, Maria Thercsa u. s. Ernst n. Hermann, Berlin Frau Paula Kanitz, Fabriksbesitzers-G. m. 4 Kinder u. Bounc, Budapest Dr. 3!. Scheller, prakt. Arzt. Prag Konrad Scheller, Beamter, Prag Franz Wittmann m. G., Berlin Odon Bemenyi m. G., Budapest Wasserheilanstalt Gudrnnhansen Cd. Böhm, Groszhändl. in. G. n. S., Briinn Dr. jur. Wilhelm Abegg

u. S. Ernst. Prag Walter Ortel. Kaufm. ni. G., Kathi Ortel, Ostrow. Rußland IHaus Johann Ämort Ur. 135 D. Schwarz, peus. Eisenwcrksdir. m. G- u. Bedienung, Meran Robert Nadler, Prof. m. Mutter Emma u. Schwester Martha Nadler, Budapest Hans Johann pardeller Nr. 89 Frau Maria Steindorff, verw. GerichtsrathZ- G. ni. T. Gertrud Steindorff, Berlin Johannes Leonhart in. G-. prakt. Arzt. Kiel Emil Wendt. Berlin Hans Franz Gschließer Nr. 136 Gertrud Richter, Metz Frl. Maria Nichter, Metz Hans Älois Graber

Conrad Mayr Nr. 12 Richard Schnabl, Bozen Franz Boith, Bozen Anton Stowasser, Bozen Karl Rannert, Bozen Hans Josef Mayr Nr. 114 Hans Anna Strickner Nr 31 Franziska Keßler, Private, Riva Fr. Adele Luka, Private m. Töchter und Magd, Wien Toska Keßler, Private, Riva Rudolf Horenburg in. G. u. Kinder, Braun schweig Emil Luka, Bankbeamter, Wien Schunkc Ernst, Leipzig Max Wiukler m. G. Elise Winkler, Schlägt, Ob.-Oest. Bachmann m. Fam., Karlsbad Franz Lenz. Martenbad Paul Schöpf, Schlaggenwald Albert

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/20_01_1945/BZT_1945_01_20_7_object_2108603.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.01.1945
Umfang: 8
aufzunehmen sei. Ein Dritter möchte die wackeren Bür ger auf sein Bajonett aufspießen, wäh rend ein vierter kleinlaut meint, cs stehe ja nun fest, daß nicht alle wiede »ach Hause zuriiekkehren können, und da .sollten doch ein paar Posten frei bleiben ... Dies geschieht in einem Lande, wo de» So'da c» in einer Erklärung Rooscvclti sofort nach ihrer Rückkehr Arbeits plätze fest zugesagt worden waren. Die Umfrage der „Fortune' zeigt, daß nie mand diese Zusage ernst nimmt Wäh rend in Deutschland jeder Soldat

. bleib du bei deinem, Stek- kenpferdl“ gab sie zu. „Teil habe an dere Sorgen. Es betrifft un§§re Christi „Du erschreckst mich. Ist sie krank?' „Nein. Aber verliebt!' „Hm. Vielleicht ist das auch eine Krankheit.' „Cölestin! Du sollst ernst bleiben! Mir Ist wahrhaftig nicht nach Scherzen zumute. Laß dir erzählen. Am letzten Sonntag der .Hochzeit’ hat sie durch Zufall einen jungen Mann kennenge lernt einen Diplomingenieur aus Mün chen. einen gewissen Doktor Lutz —' ' „Christian Peter Lutz“, sagte

, wann bei ihm der Ernst aufhörte und der Spaß begann. Diesmal aber schien er wirklich nicht zu spaßen, so gut kannte sie ihn doch. „Cölestin? Was hat die Isar mit der Christi zu tun?“ „Nichts, natürlich. Aber es ist ja nur ein Beispiel. Die schönste Erfindung des lieben Gottes in unserer Sprache sind die Beispiele. Jeder Mensch ist wie das Wasser, jede Frau, jedes Mädchen hat Ähnlichkeit mit dem Wasser. Die eine ist tief und schwarz wie ein unergründlicher See. der still und unbewegt daüegt

: Geliebte. Mutter sogar... steh mich nicht so an. Schwester, ich sag’s ja nur so... mit einem Kuß blühen sic auf wie Rosenknospen von einem Tag zum andern. „Ich glaube', der Alte war sehr ernst geworden, „unsere Chpsti ist von dieser Art. Diese Art fragt nicht. ' sie liebt. Glücklich der Mann, der so gebebt wird! Von einer solchen Frau! Diese Liebe strömt da hin wie ein Fluß, wie unsere Isar etwa, rasch, gewaltig, aufgebracht, unaufhalt sam. Es ist töricht, sich dagegenzu- stemmen. Tut man’s

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/05_06_1923/BZN_1923_06_05_6_object_2493882.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.06.1923
Umfang: 8
, Sterzing, Pattis Jos., Welschnofen, Haller Hans, Meran, Winkler Heinrich, St. Leon ard, Gruber Jos., Unterlechner Karl jun., Köster Gottf., Schütz Georg, Pater Eugen, Äußerer Hans. Girlan, Kinigadner Hans, Franzensfeste, Furgler Jos., Steinkeller Jul., Sanin Romed., Mumelter Jos., Visinteiner Franz, Siebeneich, Herbst Jos., Deutschnosen, Schlechtleitner Jos., Boscarolli Ernst, Meran, Schifferegger Alois, Bachmann Max, Zirn höld Franz, Pohl Johann, Nicolussi Franz, Re gensburger Franz, Eppan, Pernthaler

., Ritzl Franz, Fügen, Schal ler Franz, Hofer Karl, Glurns, Riegler Ant., Bos carolli Ernst, Meran, Zischg Heinrich, Äußerer Hans, Girlan, Spechtenhauser Max, Unserfrau, Steinkeller Jul., Matha Jos., Nals, Kinigadner Hans, Franzensfeste, Egger Jos., Meran, Tam merle Jos., Mölten, Trompedeller Jos., Guggenberg ger Jos., Unterkofler Seb., Gruber Hugo, Nals. Kaufmann A. sen., Plank Franz, Voran, Zirnhöld Jos., Huber Al. jun., Bachmann Max, Perkmann rika hat gar kein Ende, das geht bis an den Nord pol

, Seeber Peter, Mauls, Schaller Franz, Winkler Heinrich, St. Leonhard, Baldauf Kassian, St. Valentin. Äußerer Hans, Girlan, Riegler Anton, Plank Franz, Voran, Tammerle Jos., Mölten, Boscarolli Ernst, Meran, Damian Al., Tiers, Hofer Karl. Glurns, Nägele Karl, Meran, Sanin Rom., Herbst Jos., Deutschnosen. —, Jagdscheibe: Unter kofler Seb., Zischg Heinrich, Waldthaler Heinrich, Auer, Kemenater Heinrich, Mühlbach, Steinkeller Theodor, Schlechtleitner Jos., Schlechtleitner Peter, Egger Jos., Meran

, Unterlechner Karl, Lageder Al., Faller Ludwig, Gruber Jos., Kaufmann A. sen., Spechtenhauser Max, Unserfrau, Pattis Ed., Kar daun, Plank Franz, Vöran, Riegler Anton, Hofer Anton Sterzing, Halller Hans, Merna, Huber Al. jun., Weitscheck Rud., Steinkeller Jul., Schmid Jos., Boscarolli Ernst, Meran, Bachmann Max, Nico lussi Franz, Visinteiner Franz, Siebeneich, Damian. Al., Tiers, Zorzi Jos., Meran, Demetz Leo, St. Ulrich, Lafogler Simon, Macek Stef., Auer, Herbst Jos., Deutschnosen, Tammerle Jos., Mölten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/21_01_1922/BRG_1922_01_21_3_object_2616663.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.01.1922
Umfang: 8
, Identitätsschein, Geöurts-- oder Taufschein, oder sonst irgend ein verläßliches Ausweispapier!) Stimmzettel (Derselbe muß weißes Papier sein und darf nichts enthalten als die Namen der Kandidaten, wie sie nachstehend für die einzelnen Gemeinden angeführt sind.) Stadt Meran. Der Stimmzettel soll folgende Namen ent' alten: Abart 8z&, Fleischhauer . Barnngartner Ernst, Kaufmann 's Delugan Heinrich Hermann, Ingenieur Dr. Egger Karl, Ado. Kcmd. Eobbi Viktor, Kaufmann Dr. Huber Josef, Ayt Kirchlechner Viktor

, Hausbesitzer Verdorfer Matthias, Obsthändler Wielander Ernst. Kaufmann Zipperle Josef. Gastwirt. Lana. ^ Der Stimmzettel soll folgende Namen ent halten : Slauder Franz, Theißwirt Weger Franz, Beamter Tribus Franz, Kaufmann Anterpertmger Johann, Oberfchailer Santer Kaspar. Stadler Egger Josef, Schmiedmeister Zuegg.Karl, Kronstein Tribus Josef. Tribrcshof , Ester Johann. Zott«. Kiem Kaspar jun., Scheibner Zuegg Ernst, Jagler Gamper .Sebastian, Restaurateur > Knol! Josef. Schuhmachermeister Mitterhofer Johann

sich nieder. Ein Bild im einfachen, grün gebeizten Rahmen stand hier auf der zierlichen tHäll'ldecke. Neugierig bttrachtttc Spes den klugen Männerkopf, der ihr fs fest und ernst entgrgenschauie. /,Ei, sieh', ein Herr! Du kennst ihn, Fides?' „Gewiß. Spes. .es ist Doktor Vieler!' Spes sah mit dinem prüfenden Blicke die Schwester von der -Seite an. Wider Willen errötete Fides bis zu den Haarwurzeln. „Du kennst ihn?' wiederholte dis Jünger«.-. „Natürsich, es ist ja Vaters einziger und bester Freund!' „And

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/18_05_1913/MEZ_1913_05_18_22_object_615336.png
Seite 22 von 22
Datum: 18.05.1913
Umfang: 22
AlphckWe Mtglirder-« Wart Adolf, Hotelier, Meran Wart Leo, Hotelier, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Gvyen Auerbach Josef, Drogerie Bauduin, Hotelier, Obermais Bachmeier M., Fiaker, Meran Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbaner, Tirol Bauer Matthias, Gastwirt „Kronsbühel','Tirol Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeistcr, Meran Bächler Candid., Architekt Bär Dr. Karl, Augenarzt Berreiter Dr., k. k. Notar, Meran

Biedermann D. «b I., Bankier, Meran Binder Dr. Romuald, Arzt, „Stefanie', Untermais Bombieri M.,. Kaufmann, Meran Böhm Josef, Hotelier, Obermais Loscarolli Ernst, Schloßbesitzer, Rametz Brauner Dr., Arzt, „Hygiea' Obennais Brunner Fritz, Hotelier, Meran Bunte Gottfried, Hotelier, Obennais Codi Anna Wwe., Bauunternehmerin, Untermais Casar! Caliste, Fiaker, Obennais Dagn Gottlieb, Hotelier, Untermais i Dich «d Hoffmann, Architekten, Meran Delugan Peter, Baugeschäft, Meran von Deuster Baron

Gemeinde Tirol Gemaßmer Karl, Weinhändler ^Gemaßmer Josef, Vizebürgermeifter, Meran Gerlach, Privatier, Marling Giovannini Josef, Geometer, Untermais Goldegg Kurt Ritter von, Untermais Graf Karl, Fiaker, Algund Gritsch Hans, Meran Gritsch Hermann, Bäckermeister, Meran Gritzbach Franz, Apotheker, Gries Gulz Ernst, Apotheker, Meran Haller Dr. Josef, Advokat, Meran Haller Hans, Schießstandwirt Haminger, Fiaker, Meran Haberle Anton, Fiaker, Meran Hampel F., Pensionsbesitzer, Meran Hanckwitz Dr. Albert

, Grätsch KnträMlsted.StMeWrn str das 25. Aerekusjahr 1912 Holzleitner Michael, Villabesitzer Hochreiter Josef, Fiaker, Meran Honeck M>, Hotelier, Obermais Hönning Ernst, Kaufnmnn, Meran Huber Karl, Alt-Vizebürgermeister, Meran Huber Johann Jakob, Rentier Hutter Matthias, Hutmacher Huber Frau, Gasthofbesitzerin, Meran Huber Frauz, Tapezierer, Meran Huber Dr., Kurvorsteher, Meran Huber Matthias, Muchwirt, Algund Hummer, Fiaker, Untermais Hundsdörfer Paul, Villa „Martha' Tirol Hutfch I., Villabesitzer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_03_1936/AZ_1936_03_28_6_object_1865214.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.03.1936
Umfang: 6
. Die unsterbliche Meisteroperette „Die lustig« Witwe' mit Jeanette MacDonald und Maurice Chevalier in den Hauptrollen. Regie: Ernst Lubitsch: Musik: Franz Lehar. Dieser Film, der von der Metro Golowyn hergestellt wurde, war und ist ein Welterfolg und zugleich ver schönste Ausstattungsfilm des Jahres. Als im Jahre 1905 Im Theatek an der Wien die Welt- Uraufführung der Lehar-Operette „Die luftige Witwe' stattfand, ahnte niemand, daß dieses Meisterwerk Le- hars nach 30 Jahren wiederum eine Uraufführung

im Rahmen einer so prunkvollen Aufmachung gesehen. Der Hin weis auf ein riesiges Ballett von 180 Kopsen, das von der Wiener Tänzerin Mina Rasch einstudiert und ge leitet wurde, möge dartun, mit welchem Raffinement der geniale Regisseur Ernst Lubitsch die überaus zahl reichen Möglichkelten, die dil, Operette bot. bei der 3,30 Uhr. Verfilmung ausnützte. In einem neuen Triumphzug wandert nun Meister Lehar» unsterbliches Werk um die Welt und wieder lassen jung und alt die unver gänglichen Melodien „Da geh

., Balk., Bad, Wohnz., erkl. Komfort. 1021 2 möbl. Südzimmer, Balkon, Kochgelegenh. Tali- leistraße 6^ 1064 Großes Doppelschlafz. m. Terrasse, u. Garten, ev. Wohnz. 1069 Schön möbl. Südzimmer, 1 Bett, m.'Balk. Via Verdi 11, Hochp. ' Z0S0 Kleine, distinguierte Mailänder iFamilie sucht rein« liches, ehrliches; gesundes Dienstmädchen, 18 bis 30 Jahre, auch Anfängerin, wenn sie fleißig und ernst ist. ZufchrWn Cassetta 1S63 Un. Pubblic. Merano , MS Mädchen» das kocht und Hausarbeiten verrichtet, sofort

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/28_04_1926/AZ_1926_04_28_3_object_2646023.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.04.1926
Umfang: 6
, Budapest; Großindustrieller Emst Hüther mit Familie, Saatfeld: -Kommer- ziàwt Dr. H. Oberstadt mit Gemahlin, Ham burg; Charlotte Contesse Leonardo di Catalina -mit Familie, Venezia!: Schriftstellerin Astrid GNlstram, Stockholm; Industrieller I. Schöning mit Gemahlin, Paàbitz: M-Wersitätsprosessor Dr. Franz Taeschner, Münster i. W.z Fabrikant Julius Oppenheim nch Gemahlin, Cassel (Lau rich; KommerzieniratH. Bertold, Großtauf mann, München; Fabrikant Ernst Weidauer, Rothenkirchen; Fabrikant Fritz Ahrberg

, Han nover; Verlagsanstaltsinhaber Karl Günther, Wien; Konsul Giunar Lilyevahl mit Gemahlin, ^ EMskrvna, Schweden (BristlH; Konsul Hans Seger, Nürnberg; Stadtrat Ernst Gräffner, Berlin; Universitätsprofesfor Dr. Erich Brantew- ^ berg, Leipstg; Regierungsrat Dr. Hans Wahl, Dreàn; Kärk Graf Schwerin, MìNchen; Ma- ric^Gräfin-Sichy, Wien; Jusiizrat Willy Arnold, . Leipzig; Oberibergrat Karl Werninghaus, Dort- murà; Großindustrieller Ludwig Reithoisser, Wien; Präsident Dr. G. Bifsering, Amsterdam

Giuseppe 'Lo -Buono, Palermo (Feld' thurnser Weinstube); Hofrat Gottfried- von Ising, Berlin: Fabrikant Ernst Reini-sch mit Ge mahlin, Meni '(Wayrifcher Hos): Oberlandes» gerichtsrat Emàel HaMag, Brünn (Weiße Rose). Grleser Aurfrequenz. In den Fremdenhäusern des Kurrayons Gries sind -abgestiegen: Ritter gutsbesitzer Hans Freiherr von Hartenbergs Deutschland, Fabrikant Hans Klehmann, Stutt gart: Fabrikant Leo Benedikt mit Gemahlin, Stuttgart; Kommerzienrat Fritz Stötter, Augs burg: Opernsänger Josef

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/29_03_1924/TIR_1924_03_29_6_object_1992120.png
Seite 6 von 16
Datum: 29.03.1924
Umfang: 16
Ernst Zill von hier. m Rücksichtsloser RÄdsohr«. Gestern gegen Mittag ging Frau Johanna Müller durch die Laubongasse in Meran herunter, wob« sie das Mittagessen für ihren Mann bei sich trug. In der Nähe des Gasthaus „Rößl' wurde sie von einem Radfahrer niedergestoßen und blieb vor Schrecken liegen, bis ein Mann fie m einen naheliegenden Laden brachte, von wo sie ins Spital befördert wurde. Der Rad- fahner fuhr, ohne sich weitvr um die arme Frau zu Emmern, davon. Der Bursche, der erkannt wurde

unter allen Um ständen ein« eiserne Ruhe und war gegen jedermann ernst, sreundkch und zuvorkom mend. Da der Verewigte nicht italienisch verstand, mußte er mit Dezember 1923 die Sekretärstelle aufgeben. Es war für ihm vielleicht auch sonst gut. daß er von seinem Wirkungskreis schied, denn der 1S2I gewählle Ausschuß verstand den alten Herrn Sekretär nicht mehr. Auch dürfte der Verdruß über den erlittenen Undank das Ende des um die Gemeinde hochverdienten Mannes beschleu nigt haben. Die Gemeinde ließ

hinab. > der Ernst von Morgeneck eben wÄ« eimnal heraufstieg. Sie trug, wie Ä Begleiter, ein Lodengewand und alpine Lu» rüstung, eine fast männliche Tracht, mit kw zem Rock, an den mit Gamaschen bekleide« Füßen schwere genagelte Bergschuhe, d« Rucksack über den Schutter« und «inen kw gen Bergstock in der Hand. Der Herr, eiu Dreißiger, eine hohe, Hages und sehnige Gestalt mit sonnverbrannte«. scharfgeschnittenem, von braunem VoLbvl umrahmtem Gesichte, schüttelte ärgerlich t« Kopf. „Den Bach

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_10_1922/TIR_1922_10_19_6_object_1985307.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.10.1922
Umfang: 8
, Oberhofer Johann. Unserfrau, Spechtenhauser Max, Unserfrau, Hofer Anton Sterling. Bosca rolli Ernst, Meran, Leimgruber Hermann, Schön, na, Kuen Johann, Schönna, Äußerer Johann. Eppan, Damian Alois, Tiers, Mair Friedrich, Vruneck. Rabenstßinsr 2llois, Meran, Waldner Hans. Meran. Mairhoser Hans, Naturns, Hirsch- berger Nikolaus, Schleis, Bartolini Franz, Me ran, Stusfleser Ferdinand, St. Ulrich, Tarmnerle Josef, Möllen, Moser Andrä. Prag-. Oberlechner Karl, Mühlwald, Äußerer Rudolf, Eppan, Häus ler Paul

', u«n Lufklirunz g«oend«t. Dieses hat nunmehr ! Damian Alois, Tiers, Mehner Ludwig, Bozen'. d«r Kammer die Zusicherung gegeben, daß die - ' '' '' schwelgerische Einfuhrbeschränkung auf italienische Womc leine Anwendung findet. Kursberichte vom IS. Oktober: Zn Zürich ^Schtunlursel zahlte man in Franken fiir: «1.70 Pansera Karl, Meran. köllriql Thomas. Meran', Loimer Josef. Ni-fian, Häusler Paul, Sterzing'. Acllnöfer vnton, Prad, Schwarzer Johann zun., Eppan'. Mitterhofer Josef. Schönna, Boscarolli Ernst, Meran

', RuM Franz, Koltern, Kuen Jo hann, Schönna', Jnnerhofer Alois jun., Döron, Äußerer RudcSf, Eppan'. Pranier Jakob, Me- Jagdstand (Tiefschuß und Serie alternie rend). Die Sterne bedvüen den Sericngewin- ner: Flarer Josef, Schönna, Gritsch Josef, Me ran', Egger Josef jun., Meran, Haller Hans. Meran', Höllriql Thomas, Meran, Egger Josef sen. Meran'. Nagele Karl. Meran, Faller Lud wig. Bozen', Boscarolli Ernst. Meran. Gritsch Rudolf, Portschins', Winklsr Heinrich, St. Leon hard, Etzthaler Hans, Meran

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_06_1902/BZZ_1902_06_17_3_object_352272.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.06.1902
Umfang: 8
wird, kein vernünftiger Mensch ernst genommen hat, geben wir gerne zu, denn so vernünftig halten wir unsere Metzger schon, daß sie den Stadtmagistrat niemals zwingen werden ernstlich an die Errichtung einer kommunalen Schlächterei denken zu müssen, wie es z. B. gerade jetzt der Wiener Magistrat tun muß. Im Großen und Ganzen ist das „Eingesendet' der Fleischhauergenossenschaft, wie gesagt, nichts anderes als eine Reklame, zugleich aber auch eine Bestäti gung unserer Ansicht. So sagt die Genossenschaft

ist zwar sehr leicht begreiflich, denn jeder Krämer lobt seine Ware, sagt ein Sprichwort, aber ernst nimmt sie ebenso niemand, wie die bekannte „Reklame-Versprechung: „Tausend Gulden für eine Wanze'. Jene Ochsen mit den langen, lyraförmigen Hörnern, die man nicht nur in Marburg, sondem auch in Bozen öfters durch die Stadt treiben sehen kann, sind doch nicht Ware bester Qualität? Ebensowenig dürsten es die grauen Ochsen unserer nächsten Umgebung sein. Möglich, daß sie in Bozen als „beste' Qualität gelten, tat

nach London. Wien, 16. Juni. Der 31jährige Eisendreher Andreas Rehax und dessen Gattin unternahmen nachts einen Selbstmordversuch, indem sie bei dicht verschlossenen Fenstern und Thüren Holzkohle an zündeten. Der Zustand Beider ist sehr ernst; sie dürften kaum mit dem Leben davonkommen. Motiv: Arbeitslosigkeit und Not. Wien, 16. Juni. Der Fürstbischof Kohn in Olmütz ist verurteilt worden an 2 Beamte seines Bistums binnen 14 Tagen bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung 50 VW Kronen zu zahlen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/24_02_1899/BRC_1899_02_24_6_object_115806.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.02.1899
Umfang: 8
; Johann Kunerth, Reisender, Graz; E.Krämmer, Reisender, München; Dr. Gustav Turba, Privatdocent, Wien; Karl Leiiner, Kaufmann, Wien; W. Zaunschirm. Reisender, Graz; Otto Gürtler, Kaufmann, Wien; Karl Alscher, Kaufmann, Wien,- Karl I. Nazar, Kaufmann, Teplitz? Bernh. Spnser, Kaufmann, Wien; Amand. Kämauf, Kaufmann, Wien; Franz Berger, Kaufmann, Wien; Josef Preüer, Kaufmann, Innsbruck; F. Sigg, Ingenieur, Frastanz; M. Feigl, Kaufmann, Prag; Karl Steigenhöfer, Kaufmann, Wien; Ernst Trenkler, Jnspeetor

, Wien; Karl Rissinger, Innsbruck; Fritz Hartmann, Reisender, Wien; Rudolf Erhard, Reisender, Wien; Eugen Bürger, Redacteur, Wien; Erwin Ledowsky, Marburg; Leon Margulies, Journalist, Paris; Franz Genscha, Güter- Ment, Znaim; Ludwig Spitz, Reisender, Trieft; Rudolf ReS, Reisender, Wien; Joses Gampe, Reisender, Warnsdors. Dr. v. Gnggenbergs Wasserheilanstalt Ernst v. Gresti, polit. Beamter, Trient; Graf Armin Nikes, Zabola (Ungarn); Julius Ritter Rainer v. Har- bach, Privat, Mayeregg (Kärnten); Herr

. Bichler, Stilfes; Eng. Solder, Stilfes; Jos. Willhelm, Pfarrer, Kauns; C. Stemberger, Sexten: Rudolf Rindfleisch, vanä. zur., München; Philomena Lanthaler, Rabenstein; Ernst v. Chambeand, k. u. k. Oberst a. D., mit Frau und Kammerjungftr, Bozen. Jarolims Bahnhof-Restauration (vom 8. bis 16. Februar): Anton Baecolich, Kaufmann, Wien; Alsons Skarda, Käufmann, Mainz: Moriz Nachod. Kaufmann, Prag; Marco Raset, Kaufmann, Wien; Emil Nagel, Kaufmann, Wien; Christian Düngler, Kaufmann, St. Gallen; Josef Stem

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/29_11_1945/DOL_1945_11_29_4_object_1151501.png
Seite 4 von 4
Datum: 29.11.1945
Umfang: 4
und Getränke sowie freundlicher Aufnahme bestens bemüht sein werden. Es laden zum Besuche ergebenst ein Ernst und Waltraud Wader. Pirdier Gottfried Via della Slla 30. Milano, übernimmt Kom missionen Jeder Art für Mailand. Rei.: Knapp Josef, Bozen. Silbergasse Nr. 19 (Eisenhandlung). 5753c Vermißten-Anzeiger Wir bitten *» 0 ; Heimkehrer um Nachricht über den Verbleib unserer beiden Söhne Obgeir. Karl Engerer. Feldpnst-Nr. 35540. Schlesien letztes Schreiben aus Danzig-l.angfuhr vom 16. März 10*15. imd Gefr

>\ e>bt de etwas über den Aufenthalt des tieir. Josef Fragösch. Feldpost-Nr. 24027 B? Letzte •s.iehrieht vom 11. Jänner 1945 aus Polen. Um Auskunft bittet Fanvlie loset Fragösch. Petto». Kurtatsch. 5915c Welcher Heimkehrer kann uns Auskunft geben über den Ohergcfreitert Franz Raver. Schü ler H. Mot. 1. Lehrgang. Hildburghausen, letzte Nachricht vom 15. März 1945: über Josef Baver. Pionier-Festungs-L.izarett 5, Stützpunkt Breslau, letzte Nachricht vom 9 März 1945. und über Gefreiten Ernst Bayer. Feldpost-Nr. 01473. letzte

. Kiens. Pustertal. 7353 Welcher Heimkehrer kann Auskunft gebe über den Verbleib des Geir. Heinrich Ge- rnaßmer aus Kortsch, vermißt südlich Bel grad seit 18. Oktober 1944. seine letzte Feld post-Nummer. 44927 C. Brandenburger Di vision. seine letzte Nachricht vom 27 Sep tember 1944. Für jede Nachricht dankt im Voraus herzlich Familie Mathias Getnaßmer. Kortsch Nr. 61. Schänders AVer weiß etwas über folgenden Kameraden.: • Gefr. Plrcher Ernst, Feldp.-Nr. 07332 O, letzte Nachricht vorn 3. März

20