51 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/20_06_1923/TIR_1923_06_20_3_object_1988440.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.06.1923
Umfang: 8
- gcitellt. Auch Kafseeesseng, selbst bereiteter Fei- genlaffee. sowie Honig aus Fichten, und Tannen- w.pieln hergestellt, standen in Gläsern an. Aus- sttUunzetisch. Auch Teigwaren u. Süßmehispeisen waren in mamngiachen Arten vertreten. Auch an die Säug- lmze war gedacht: auf einem Tellerchen sah man genebene Kinderkeks. Bauernleiberl und der altbekannt« Bozner Tartsch war«n ebenfalls vor handen. Die ausgelegten Hefte zeigten das Ausmaß des Hcoremchen Unterrichtes

. Alles in allem war man von der Ausstellung sehr befriedigt und ging mit °er testen Ueberzeugung weg, daß die Koch, und Mhschu!« für junge Mädchen zu unseren prak- tnchesten Einrichtungen gehört, die auch fernerhin emen so guten Besuch ausweisen möge, wie es in den vergangenen Jahren der Fall war. « « « b Platzkonzert der Bozner Bürgerkapelle. Wie bereits miqeteilt, findet das erste Fremden- ionzert der Bozner Bürgerkapslle. heute, Mitt woch, von halb 9 bis 10 Uhr abends am Walther. p«che statt. Vortragsordnunzen sind vor Beginn

des Lerstorbenea ist .V«r Tt Schülerin der Anstalt), ihnen folgte d«r achte Kurs des Franziskaner-Gymnasurms mit meh reren Herren Professoren, der Dercranemicrein. Mitglieder des Oberxiuer Minnncr,'>eiangv«rei- nes, Mitglieder der Bürgerkapelle. und des Be- rufsmuflkervereines, welche Trauermärsche spielten. Daran reihte sich der Bozner Männer- gesanwverein. der das Miserere sang, nach dem- selben' schritten die Mitglieder des Arbeitersänger- bundes, die ihren langiährigen Chormeister durch den Tod verloren

» Gruß dem treuen Freunde, worauf der Arbeitersängcrbund das erzreifende Grablied „Da unten wohnt Friede' fang. Herr Tapxeiner svrach den im Grabe Ruhenden namens des Arbeitcrsänz>'r- bundes tiefempfundene Wort« dcs Dankes. Er ruhe rm Frieden! b Todesfälle. Am 19. Juni oerschied in Bozen Josef Tomas!, lediger Bahnbediensteter, im Alter von 31 Iahren. Di« Beerdigung erfaßt am Donnerstag, den 21. Juni, um 5.N Uh? abends. — Im Bozner Krankenhause ver schied am 19. Juni Johann Aichner, Bauern sohn

aus Sarnthein, im Alter von erst 22 Jah ren. Der Verstorbene war kürzlich mit den 1901«r Rekruten vom Militärdienste in die Heimat zu rückgekehrt. Eine plötzlich austretende Gelärm» krankheit machte am 18. Juni seine Ueberführung in das Bozner Krankenhaus nokvendw. wo er tazs darauf starb. Die Leiche wird zur Beerdi. gung nach sarnthein überführt. b Trauung in Bozen. Heute. Mittwoch, wurde getraut: Johann Schgraffer, Haus- und Güterbcsitzer in Unterfennberg, mit Paula K a - tan, Besip.erstochler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_04_1920/BZN_1920_04_25_9_object_2467242.png
Seite 9 von 12
Datum: 25.04.1920
Umfang: 12
„Bonner Nachrichten', den 25. April 1M0 ' Seite 5 Aus vergangenen Tkgen. Vegebenhetten aus Bozen und Tirol im Jahre 187V. Anfangs Jänner veröffentlichten die Milchpro- ^»UAttUen von Bozen und Umgebung eine Erklä rung, daß sie in ZuKunst den Liter Milch zu 8 ^Kreuzer verKausen we^>en. Di« Bozner Fleischsatzung für Jänner lautet: 1 Pfund Mastrindsleisch mit Zmvage und Zustreich kostet 28A Kreuzer: fürs Militär MV- Kreuzer. Im Jahre 1875 starben in Bozen 456 Personen, darunter 129 an den Blattern

Mehreinnahmen und Erspärungen heben. Im Jänner wurde in Tirol das neue Maß und Gnvicht eingeführt. Der Meraner Gemeinderat' beschloß in seiner Atzung vom 29. Jänner, die alte landessürstliche Burg der Margaretha Maultasch in dem von ihm angekauften fürstlich Turn und Taxis'schen Rent- Qmtsgebäude nicht niederzureißen, um an dessen Stelle das neue Schulhaus hinzubauen, sondern die ses seltene Denkmal, eines halben Jahrtausends Zukunft zu erhalten. In der Bozner Gemeindeausschußsitzung vom 8. Feber wurden

zur Na- inensfeier des Direktors Josef Haller von den Zög lingen die dreiaktige Oper „Josef und seine Brü der^ von Mehul gegeben. Das Schloß Karneid wurde vom bisherigen Be sitzer Riter v. Goldegg an Major von Leitner, Direktor des Wiener Waffenmuseums, verkauft. Die Bozner Feuerwehr zählte in diesem Jahre L3ö Mitglieder. Bei der»-.. Generalversammlung 'wurden folgende als Chargen ^gewählt. Steiger: Abteilungsführer Gottfried Moser. Stellvertreter Alois Ranzi, Rottenführer Hans Moser. Andrä Lmplatz

teilnahmen. Der Bozner Gemeindeausschutz beschloß am 21. Juli, das Dominikanerkloster in eine Kaserne um zubauen. . Vom 3. bis 12. September fand in Bozen die Generalversammlung des Deutschen und Österr. Alpenvereins statt. Aus dem Johannsplatz wurde ein großer pavillonartiger Bau aufgeführt, der abends schön beleuchtet ward. Am 17. September fand die Fahnenweihe des Bozner Veteranenvereins statt. Viele Häuser tru gen Flaggenschmuck. Die Weihe der Fahne nahm Kanonikus Anton Tschöll vor. Am Lastzüge nah

markt. Die Riegsnleitung. Sport. Sonntag Fußballwettspiel zwischen Bozner Turn verein und F.-C. Rapid beginn halb 4 Uhr nachm. mit folgender Aufstellung: Turnverein: Forstinger, Rossi, Gostner, Ebner, Dellago, Eisenstecken, Duca, Mahr, Leitner, Gläserer, Süß. F.-C. Rapid: Tor: Lang 1, Verteidiger Lang 2, Feuerstein, Läufer: Lo- aker, Santifaller, Nitsche, Stürmer: Dr. Jack, Äm ter, Dir. Hurny, Schubert, Stefaner. Nervöse Störungen. Viele heranwachsende Mädchen und Knaben lei den in der Zeit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/01_05_1921/BZN_1921_05_01_3_object_2475836.png
Seite 3 von 16
Datum: 01.05.1921
Umfang: 16
besitze, abgesehen werden würde. Franzinelli Zog das Gespräch hin, verständigte die Polizei und diese verhaftete das Individuum, einen gewissen Rafael Ulizio und zwei Aufpasser in den Personen des Joses G.lr- belotti und Peter Pietri. ^ Bahnbau-Einstellung. Die Arbeiten am Baue- der Bergbahn Trient—Sardagna wurden aus unbekannter Ursache einge- stellt. > Die Fremdenfrequenz der Bozner Messe. Nach den von der Fremdenver- Kehrskommission beim städtischen Melde amte eingeholten Besucherziffern

waren während der Messezeit, d. i. vom 18. bis 24. April 2275 Fremde in unserer Stadt eingetroffen und gemeldet worden. Fremdenverkehrs Prospekte. Die Frem- denverkehrskommission Bozen hat als ge- schästsführende' Stelle des Verkehrsver- bandes anläßlich der Bozner Messe von den Verkehrsinteressenten des Gebietes Prospektmaterial eingeholt und zum Teil an fremde Messebesucher zur Ausgabe ge bracht. Insoweit die erübrigten Prospekte nicht zu Auskunstszwecken für die kom- mende Sommerszeit durch die Kominission

selbst Verwendung finden sollen, stehen dieselben den Einsendern für ihre eigenen PropagandazwMe zur Verfügung und können im Kommissionsbüro fKornplatz 7) entgegengenommen werden. Ein amerikanischer Publizist in Bozen. Unter den zahlreichen Journalisten der verschiedenen Länder, die anläßlich der Bozner Messe unsere Stadt besuchten» be- fand sich auch der Redakteur der „New- Aorker Staatsbürgerzeitung' S.Mayer, der auch den Auftrag hatte. Bozen und Deutschsüdtirol als Reiseziel und Turisten- ausenthalt

wird am 2. Mai wieder eröffnet. Diese Veranstaltung steht iu keiuem Zusammenhang mit der stattge- sundenen Bozner Messe und ist ausschließlich Sache der allsstellenden Künstler. Die Dauer der Ausstelluug ist bis 10. Mai festgesetzt. Gemeindeausschutzsitzung in Gries. Am Don nerstag, 28. April, hielt der Gemeindeausschuß von Gries eine Sitzung ab. Der Puukt der Tagesordnung war die Wahl der Mitglieder in die zwei Wahlkoinmissionen. Es wnrden ge wählt: Dr. Karl v. Hepperger, Advokat uud Besitzer, Joses

Torggler, Besitzer, Josef Dnsini, Kaufmann, Richard Holzeis, Lehrer, nnd Jo hann Lcrcher, Lehrer. Verlorene Musikalien. Der Musikkapelle Gossensaß sind anläßlich des Uebersalles der Fas- cisten auf den Fcstzug am Sonntag in Bozen einige Marschbücher verlöre« gegaugeu. Die Finder werden gebeten, diese Bücher, welche durch deu Stempel auch aekennzeichnet sind, ge gen gute Belohnung beim Fnndamte (Polizei) abzugeben. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause starb am Donnerstag Frau Maria Salomo n, geb. Pederiva

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/27_03_1922/TIR_1922_03_27_3_object_1982556.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.03.1922
Umfang: 8
- netti, ein gebürtiger Bozner, im Alter oon 54 Iahren. übrigen ist sie ein liebesbriinstige» Weit» inmitten einer feilen, seigen. kriechsriilhen Höflings««!», a» deren Spitze der stet» wie ein Tier sich gebär dende, immer besoffene Fürst Potemkin steh». An» sonsten: Gefallen de? Kaiserin an einem englische» Rittmeister, dessen Widerstand gegen dos höchst sonderbare, etwas brutal« Liebesvierben Ar« Majestät, dessen scharfe Wahrheiten an die all« mächtige Kaöerin und Abgang mit seiner Braut. Potemkin

Leut« i« Theater. —ßl. Stadt-Theater Meran. Heute, 27. März. „Glas der Jungfrau': Dienstag, 28. März: „Boheme': Mittwoch. 2S. März: „Better aus Dingsda': Donnerstag, 30. März: .Fiigoletto': Freitag. ZI. März: „Erster» Gastspiel Else Wohlgemut!, „Mario Stuart'. Zum Konzert des Bozner Streichorchester» in» Hotel Stiegt. Am Samstag abends unterhielt da» Bozner Streichorchester wieder einmal ein 5V0 bis Nwköpfiges Publikum auf das glänzendste. Kapellmeister Destorion hott» ein zehnteilig«», äußerst

„Traumideale' und zum Marsch „Prinz Troy'. wurde e-ne Zugabe er- klatfcht. Ein eigentlich ganz unscheinbares Stück lein bringt die Bozner jedesmal in helle Freud«, nämlich da» .Lercherl oon Herzfeld'-, na, e» ist auch gar zu drollig, wie sich da» Universalgenie so herzig Lust und Leid oon der Leber pfeift. Hossentlich gibts bald wieder ein paar solcher an genehmer Stündchen, dir leider allzuschnell oer fliegen. Vereinswesen. Mvfikveretn. Morgen, Dienstag, 2S. März, um 8 Uhr abends Damenchorprobe

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/24_01_1925/BRG_1925_01_24_6_object_815971.png
Seite 6 von 10
Datum: 24.01.1925
Umfang: 10
vor der städt. Leichen kapelle um 2 Uhr nachmittags eingesegnet und, hierauf nach Sarnthein überführt, wo die Be erdigung am -Samstag um 7 V« Uhr stütz stattfin det. — Im Bozner Krankenhaus starb am 21. d. Herr Johann Bott, gewesener Uhrmacher, int Alter von 72 Jahren. — 21m 22. ds. verschied im Bozner Krankenhaus Herr Alois Mair, Mit besitzer in Sigmundskron, im Mter von 35 Jah ren. — In St. Jakob-Bozen starb am 20. ds. Herr Llnton Ga mp er, Besitzer, im 81lter von 58 Jahren. Die Beerdigung findet

„Rosengarten' in Bozen die Mitglieder des Absolventenvcreines des Bozner Bezirkes. In entschuldigter Abwesenheit des Obmannes u. Odmannstellvertreters wurde Herrn Anton Kofler die Leitung der Ver- samnüung übergebm. Er begrüßte die Erschie nenen, sprach eingehend über Ziel und Zweck des Vereines und wies besonders auf die Not wendigkeit der Gründung einer Bezirksleitung Bozen hm. Seine Ausführungen fanden allge mein Beifall und man entschloß sich einsttmmig zwecks Erzielung einer regeren und geordneten

Vereinstätigkett auch im Bozner Bezirke eine Bezirksleitung zu gründen. Die hierauf erfolgte, Wahl ergab einstimmig folgendes Resultat: Ob» - mann: Jul. Steinkeller: Obmcmnstellver» treter: Lllois Gr über; Schriftführer und Kas sier: Joses Steiner. Im Anschlüsse hielt Herr Jnsp. Meier einen .Bortrag über Bekämpfung der Obstbaumschädlinge, wobei er ein gangs über Borbeugungsmaßnahmen» wie rns- besondc-re richtige Wahl der Sorte unter Be rücksichtigung der jeweilgen Boden- und Lagen verhältnissen, sotvie

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/19_01_1926/BRG_1926_01_19_3_object_842607.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.01.1926
Umfang: 8
T o l d. Vizekommissär der -Handels- und Gewerbe kammer. in bewunderns werter geistiger und körperlicher Frische seinen 70. Geburtstag. Der Jubllar. der seit bald 40 Jahren in hervorragender Stellung im öffentlichen Leben seiner .Heimat steht, gehört der Kammer seit dem Jahre 1890 an. Er ist auch Vorstand des Bozner Handelsgremiums, war seit 1895 Mitglied des Bozner Gemeinderates, spästr Magistratsrat und bekleidet seit vielen Jahren in zahlreichen öffent lichen Körperschaften, beioirders auch bei verschiede nen

Wohltätigkeitsinsrirutionen eine führende Stellung. Die Bozner. Handelskammer hat fein uw» ermüdlicheö erfolgreiches Wirken im Dienste der Allgemeinheit durch die Verleihung der silbernen Kammernredaille ausgezeichnet. Vom Wetter. Bolzano, 19. Jänner. Die klare kalst Witterung hält an. Das Thermometer zeigst heust um 7 Uhr früh nächst der Talferbrücks —5% Grad Celsius gegen —8 Grade am Vortag. Der Höchststand betrug 4-10, der Tiefstand —8*/g Grade. Der Barometerstand ist innerhalb der letz ten 24 Stunden von 736 auf 742 Millimeter

des Arztes Dr. Martin Hauser, im 56. Lebensjahre. — In Bolzano r verschied am 18. ds. Frau Berta Linfer, die ! Gemahlin des Staatsanwaltes Herrn- Wolfgang - Linfer. Die BeerdiWng findet am Mittwoch um 47« Uhr nachmittags statt. — Weiters starb m Bolzano der ehemalige ftädt. Sicherheitswach mann -Herr Engelbert Holzinger. 60 Jahre alt. — Am 17. ds. verschied Frau Maria Wwe. U nt erber ger. geb. Zorzi. Private, 71 Jahre alt. Beerdigung Dienstag 47- Uhr nachimltags. — Am 18. ds. starb im Bozner Krankenhaufs

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/15_04_1922/TIR_1922_04_15_4_object_1982831.png
Seite 4 von 20
Datum: 15.04.1922
Umfang: 20
, in St. Jo hann-Bozen bei der Knoppermühle in den Miihlbach gefallen und ertrunken. Das MädckM tonnte erst am Rechen der Malser- themermüh'.e tot aus dem Bachbette gezogen werden, nacktem zuvor der Mühlbach liatte abgekehrt werde« müssen. Olga Mayr halte vorher mit dem kleinen Brüderchen vor dem Wahnhause gcspieli und es ist der Mutter unerklärlich, wie das Mädchen in den Mühl- bach gefallen ist. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 10. April um ü Uhr nachmittags. Dic Zrühlingsliederlafel des Bozner ZNSn

, Wohlfahrtsvc reines Konzert der Bozner Lürgerkapelle im Hotel „Stiegt'. Für das Ostcrsonntag, den 1k. April, im Holet „Stiegt'' c-bcnds 8!^ Uhr stattfindende Konzert des vollständigen Streichorchesters der Dürzerkopelle gelangt iotgende Vortragsordnung zur Abwicklung: 1, Urbach: „Per aspera ad astra', Marsch: 2. Ad Ch, Adam- Ouvertüre zur Oper ,üöeim ich Äöiiiz ioär': 3, Fr. Lehar: ,Zigeuncr- liebc', Walzer ous der gleichnamigen Operette: 4. P. Mascagni: Vorspiel und Sicil'ana aus der Oper „(savalleria

, ohne daß c-! auch nur in einem einzigen Falle gelang, den Täter festzunehmen. Das eine ist zxMg, daß hier eine größere Gesellschaft von Hahi- radmardern im Spiele sind. So wurde um! dreiviertel 7 Uhr abends aus dem hms- gange des Gugler-Bufchen ein Fahrrad im Werte von 550 Lire gestohlen. Das Rad ist! fast ganz neu, hat schwarzen Rahmenbau! und dunkelgrüne Felgen. — Um 2 Uhr i^ch- mittags wurde aus der Kohlenbaracke am j Bozner Bahnhofe ein Fahrrad im Mne von 500 Lire gestohlen. Dasselbe gehör: ei-1 nem Kohlenarbeiter und trägt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_04_1923/TIR_1923_04_16_4_object_1987612.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.04.1923
Umfang: 6
Rsttcnstciner am Lobishof in Obcrbozcn xvei Grundstücke im Bozner Seidach um Z8l)g Lire staust. — Die Ehe leute Georg und Nasa San!,« haben von Franz Mahlknecht das Gasthaus in Petersberg um 1V.WZ Lire erworben. — Alois Tamanlm und Rodert Visintin, Besitzer m Leifers, haben ihren Besch im Werte von SH.VM Lire und 70.RX1 Lire gegenseitig ys?«ischt. b Die Maiksfcr.ZekZmpfunz. Wir haben kürzlich mitgeteilt, daß Heuer wieder in mcs- senhaftirweise die Maikäfer auftreten. Nun haben auch bereits die Gemeinden

Kaltern und Eppan an alle Besitzer die Aufforderung gerichtet, die Maikäfer umfassend und gründ lich zu sammeln und zu vernichten. Die Ge meinde Keltern zahlt für das abgelieferte Star Ma-iläfer 10 Lire, die Gemeinde Eppan für das Kilogramm 59 Centesimi. — Es wäre sehr notwendig, wenn das Beispiel der beiden erwähnten Gemeinden auch überall befolgt würde, und nachdem gerade in der Bozner Gegend die MMäferpIage Heuer sich beson ders stark fühlbar macht, so wäre es aller Gemeinden Sache m dieser Gegend

und kamen fast nicht aus dem Lachen. Der Beifall war dementsprechend denn auch sehr stark und herzlich. Am näch sten SonntAg wird die Aufführung wieder holt. b Nächtliche Streifung in Bozen. Am Samstag, dcn 14. April, abends wurden durch die Organe der Quästur eine Streifung im Stadtgebiete vorgenommen, wobei 7 Per sonen wegen Vagabundage verhaftet wurden. b Todesfälle. Im Bozner Vcr!orgungsl>«He ver- schied am 14. April Frau Judüh Mu5ch, geb. Kölke, verheiratete gewesene T^äubel-emii-tin, im Älter

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_10_1921/MEZ_1921_10_29_3_object_636468.png
Seite 3 von 10
Datum: 29.10.1921
Umfang: 10
durch die Stadt. Am Obstmarkt flieht man Kränze und Blumen, auch die Auslagenfenster der Blumenhanülungen sind reich geziert. Besonders bemerkenswert ist die Auslage der Brüder Streiter. Die langen Herbsttage ließen noch Wiesen blumen sprießen, die nun als einfachster, aber schönster Schmuck die Gräber zieren werden. Die Friedhöfe in Bozen und Gries stehen schon teilweise im Blumenschmuck, in Bozen wurden viele Arkaden hergerichtet. Leider läßt ansonsten der Bozner Friedhof sehr viel zu wünschen übrig

und bietet für den Be schauer nicht viel Erfreuliches. Dies darf aber an jenem Tage, der den Toten geweiht ist, niemanden stören, an jenem Tage, der wieder viel Bitternis in die Herzen von H'mterbliobenen streut. Das Rots kreuz für die Bedrängten Klausens. Das Bozner Rote Kreuz erhält durch den delegierten Kommissär die Mit teilung, daß dem Ansuchen um Hilfe für die Notleidenden von Klausen durch die Zentrale des italienischen Roten Kreuzes in Rom infoferne Folge gegeben werden konnte

und Pressungen Musterkarte auf Wunsch erhältlich. Nicht lagerndes wird ln kürzester Zelt angefertigt Fabrikspreise Joses Schweitzer, Lederfabrik, Lana a. 8. Zweigniederlassungen Bozen, Gerbergasse IS (Eigene» Hau») ::: Meran. Melnhardstraße 10 Wovon an Spesen abgehen L. 116.90 Verbleiben rein L. 22.936.10 Mithin machen Haussammlung und Hilfstag-Er- trägnis zusammen aus L. 32.602.20 Da der Erlös aus den Schlernheften „Klausen' an den Bozner Hilfsausschuß geht, welcher diesen Zweig der Hilfsorganisation

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/18_11_1924/BZN_1924_11_18_4_object_2504665.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.11.1924
Umfang: 8
Propst Schlecht lei tn er. Wohltätigkeitsvaxstellung zugunsten der Kinder- ausspeisung. Am Freitag, den 21. ds., findet im Bozner Stadttheater die Erstaufführung des über aus heiteren, unterhaltlichen Schwank-Lustspiels „Der Mustergatte' zugunsten der Kinderausspei- sung statt, worauf besonders hingewiesen wird. Genehmigung der neuen einheitlichen Statuten der Feuerwehren von Bozen und Zwölfmalgreien. Präfekturkommissär Mofsino hat mit Entschließung vom 15. November die neuen, den altitalienischen

, seiner Nachsucht gegen Holm erin nern zu müssen. Holm hatte Gernsbach achselzuckend nachgesehen. Den Brief zerriß er in viele kleine Stückchen. Ret ten konnte ihn das auch nicht, wenn man die Fäl schung des Testamentes entdeckte. „Bozner Nachrichten', den 18. November 1924 im Art. 23 des kgl. Dekretes vom 24. September 1923, Nr. 2030, vorgesehen ist, mit 25 Kilogramm festzusetzen. — Antrag betreffs Ankaufes eines Ver vielfältigungsapparates. Der Gemeinderat beschloß einen Rotary Gestetner anzukaufen. — Persona

beim Abwehren eines Messerstiches einen tiefen Schnitt an der rechten Hand erhielt. Zwei dem zarten Geschlecht Angehörige Zuschauerinnen würben darob bewußtlos, wovon eine mit Ner- venchotz ins Bozner Krankenhaus 'Angeliefert werden mußte. Waldbrand ober Glaning. Wie wir be^its ge stern kurz gemeldet haben, entstand am Montag vormittags in einer der Schluchten, die von Glaning zum Alten führen, ein Waldbrand, der infolge des vielen trockenen Laubes leicht einen gefährlichen Um Dieter war eben

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/23_11_1923/BZN_1923_11_23_4_object_2497604.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.11.1923
Umfang: 6
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 23. November 1923 Nr. 267 Ihr Organ, die „Morning Post', bedauert, konsta tieren zu müssen, daß Washington die Schuld für das Scheitern der Konferenz Krankreich zu schiebe, und sährt melancholisch fort: „Trotz aller vergangenen Fehlschläge, trotz der Ungeduld und Verbitterung, die jeder Fehlschlag natürlich' erzeugt, glaubsN'wir'och, daß der Friede Europas nur durch ein franzöusch-br tisch es Zusammenarbeiten gesichert werden kann. Die Zeichen dafür sind heute

Abneigung gegen die französische Politik, die man immer wieder als „unchriftlich' und „unsports- mäßig' bezeichnet höre, werde immer stärker. Der Herzog wußte darauf nichts besseres zu antworten, als daß Frankreich sich eben in einer desperaten Lage befinde, und daß es dadurch gezwungen sei, zu desperaten Mitteln zu greifen! heimatliches. 9V. Geburtstag. Eine hier allgemein be kannte und geschätzte Bozner Bürgerin, Frau Regina Wwe. Plank, geb. Tomaseth, gebür tig von Gries bei Bozen, feiert heute

be nutzte, stieß dieses an der Ecke Eschenbachgasse und Ring mit einem Straßenbahnzug zusammen. Hie- bei erlitt -Fräulein Hilmar erhebliche Verletzuugen. Das Auto ist stark beschädig!. Die polizeiliche Un tersuchung wurde eingeleitet, um zu ermitteln, wen an diesem bedauerlichen Unfall die Schuld trifft. ^ Wie bekannt, war Hennh Hilmar unter der Direk tion Bowacz am Bozner Stadttheater engagiert. Saccharin-Schmuggler verhaftet. Am Bahnhofe in Bozen wurden kürzlich zwei Saccharinschmuggler, von denen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/24_04_1922/BZN_1922_04_24_4_object_2484668.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.04.1922
Umfang: 8
Seite Ä „Bozner Nachrichten', den 24. April 1922 Plenarsitzung der Handels- und. Gewerbe Kammer. Am Donnerstag, den.27. Äpxil, nach mittags halh 3 Uhr, findet im Sitzungssaale der Kämmer die zweite ordentliche öffentliche Plenarsitzung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Mitteilungen des Präsidiums: 2. Genehmi gung der Iahresrechnung der Kammer für das Jähr 1921; 3. Gutachten über die Ausdehnung Nachstehender Gesetze auf die neuen Provinzen: o) über die Sonntagsruhe; b) über den privaten

einer Wartestunde ohne Rück sicht auf die Zahl der Erschienenen beschlußfähig ist. Frankierung von Fakturenbriesen. Da in der letzten Zeit mehrfache Beanstandungen von mit nur 15 Cent, frankierten Fakturenbriefen erfolgt sind, gibt das Bozner Handelsgreniium der Öffentlichkeit bekannt, daß laut Dekret Nr. 513982/1921 des Postministeriums nur jene offen aufgegebenen Han- dels-Fakturenbriefe die Begünstigung genieße!;, mit nur 15 Cent, frankiert zu »Verden, welche aus schließlich folgende Angaben, sei

sind, auch nach dem 15. April l. I. vorzunehmen. Die Handelskammer ist beim Schatzministerium ein- geschritten, daß im Interesse der hiesigen Ren tenbesitzer eine gleich Ermächtigung auch der Bozner Filiale erteilt werde.. Werkmeisterkurs in der Textilbranche. 3V Stipendien a 4000 Lire werden an Teilnehmer eines achtmonatlichen Kurses in Neapel zur Heranbildung von Werkmeistern in der Textil- branche. an ehemalige Kriegsteilnehmer ge- währt. Nähere AusKünste erteilt die Handels- und Gewerbekammer Bozens Verhaftungen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/06_08_1920/BZN_1920_08_06_3_object_2469450.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.08.1920
Umfang: 8
Nr. 177 „Bozner Nanrichten', den 6. August 1920 <seire <z Mende Arbeit erreicht werden kann und daß den alliierten Regierungen die Aus führung des, Friedensvertrages unter ge genseitiger aufrichtiger Bemühung - in der Richtung des Friedens und des Fortschrit tes der Zivilisation erleichtert werden wird. Es gereicht mir Zur Freude, Ihnen Herr Reichspräsident, meine Wünsche für das Gedeihen der deutschen Nation, darzu bringen. Der Reichspräsident erwiderte mit fol genden Worten: ^ . ? Herr

derselbe in den Morgenstun den des kommenden Tages. Die Leiche wurde zu Tal geschafft und Mittwoch, den 4. August in der Frühe in Tiers beerdigt. An der Beerdi gung nahmen außer den Verwandten und Orts angehörigen ejne große Anzahl Leidtragender teil. Der Sarg wurde von Bergführern getra gen,-begleitet von der Feuerwehr von Tiers, deren Mitglied Schroffenegger war. Der Alpen verein Bozen /war» durch fünf Ausschußmitglie der vertreten; außerdem sandten Vertretungen die Bergsteigerriege des Bozner Turnvereins

derselbe gefangen. — Die neue Oberin im Waisenhause, ehrw. Schwester Josefine Angerer, waltet-bereits ihres Amtes. Au cb soll dieselbe, wie man zur allgemeinen Freude hörte, die 6. Mädchenklasse beibehalten. Hoffentlich be wahrheitet sich dies, denn eine solch tüchtige Lehrkraft würde kaum ersetzbar sein. Spende. Für das Jestcheim in Girlan spendete unter A. M. 20 Lire durch die Ver waltung der „Bozner Nachrichten'. Heubäder. Die Zeit ist wieder da, wo das dustige Jochheu in die Städel Kommt. Dann kommen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/06_03_1921/BZN_1921_03_06_3_object_2474481.png
Seite 3 von 16
Datum: 06.03.1921
Umfang: 16
der „Bozner Nachrichten' aus dein gleichen Anlasse 50 Lire, die Buchhandlung Franz Moser eine Fundgebühr von 5 Lire. ' Weiters überwies die Kanzlei des Herrn Doktor Karl Kerschbau m e r einen Sühnebetrag von 50 Lire. Herzl. Dank! Freiwillige Feuerwehr Zwolfmalgreien. Am 26. Feber hielt die freiwillige Feuer wehr von Zwölfmalgreien im Hotel Stieg! ihre 39. Generalversammlung ab. welche von Herrn Hauptmann Josef Gruber - Wenzer eröffnet und im Beisein der Her- ren -der Löschkommission Bozen von Herrn

Freunde des echten Volks- indes herzlichst willkommen. . Alpenverein Bozen. Di ensta g. den 8. März um 8'/- Uhr abends im kleinen Burgersaale .Vortrag des Herrn Dr. Hans Krene über Ruhland. Mitglieder sowie von diesen eingeführte Gäste herzlich will- kyminen. „Bozner Nachrichten', den 6. März 193^ Zum Maurerstrqik in Bozen. Die Streik- leiwng ersucht uns, um folgende Richtig stellung unserer aus dein Kreise der Ar- beitsgeber stammenden bezüglichen Anga. ben in der Donneöstag-Nununer

eine ortspolizeiliche Bewilligung seitens der Gemeinde nicht erteilt zvevden. Auf der Heimkehr. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhält die erfreuliche Nachricht, daß Leutnant H. v. T sch ur t s ch e n tha - l e r. der so laMe in Kriegsgefangenschaft in Turkestan zurückgehalten wurde, auf dem Heimwege begriffen ist und die Ueber- naymsstelle Stettin bereits passiert hat. Hutsalon „Wera' aus Wien, Kaiser Wil- helinstraße 5, bringt die neuesten Modelle in Seiden und Strohhüten. Torauslage, letzter Stock, Lift. 502 Konzert

15