1.105 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/14_10_1920/ZDB-3059538-1_1920_10_14_14_object_8081629.png
Seite 14 von 16
Datum: 14.10.1920
Umfang: 16
4- ©eite, ftolat» 378. ,Ä lven 1 an d" bendblatt. Donnerstag, 14. Oktober 1920 benötigt das Bonner Rote Kremamt die Adresse des zu jener Zeit im Werke Lusern oder in einer der umliegenden Stel lungen bedienstet gewesenen Militärgeisrlidmn. Gewesene Militärpersonen, die in dieser Angelegenheit Aufschluß geben können, werden um Bekanntgabe an das Bozner Rote Kreuz gebeten. Bozen. Die Ueberlastnng des Bahnhofes. Die Handels-- und Gewerbekammer Bozen teilt mit, daß sie bei den kompe tenten Stellen

eingeschritten sei, um gegen die Ueberlastung des Bozner Bahnhofes Abhilfe zu schaffen. Die Eisenbahn direktion Trient und dje dortige Zolldirektion erklärten, es sei unmöglich, die MiMände vollständig zu beheben, da -die Einrichtung der Station dem jetzigen Verkehr absolut nicht genügt. Dazu kommt noch, daß der heurige Obstverkehr außerordentlich stark ist. Der Warenverkehr auf dem Bozner ^Bahnhöfe hat zu einer Nicherfüllung der Bahnhofsanlagen geführt, so daß derzeit nicht weniger als 350 beladene

, für den Bozner Platz bestimmte Waggons ihrer Entladung har ren. Die Kammer fordert daher die Interessenten auf, die ^inlangenden Waggons raschestens entladen zu lassen, da »sonst die Gefahr des Verbotes der Güterannahme für Bozen besteht. Meran. Ern lebensüLerdrüffiges Mädchen. Heute gea-n 1 Uhr nachts wurde nächst der Valerie-Anlage aus der Passer ein Mädchen herausgezogen, das bei der Spitalbrücke ins Wasser gesprungen war. Die Lebensüberdrüssige, die darauf in eine Heilanstalt gebracht wurde

2
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1925/31_03_1925/NEUEZ_1925_03_31_4_object_8155203.png
Seite 4 von 4
Datum: 31.03.1925
Umfang: 4
mit den symsrathsschen Südtiroler Jungen brachte sehr guten Sport und den Heimischen einen verdienten Sieg. Die Bozner waren den Innsbruckern körperlich und an Schnelligkeit überlegen, aber auch sonst durchaus nicht schlecht; sie machten ihren tüchtigen Gegnern ks Leben und Siegen recht sauer und einzelne ihrer Spieler zeigten ein ganz überraschendes Können. Immerhin hätten sie aber doch noch viel mehr zeigen müssen, um den wackeren Veldidena-Jungen den Sieg streitig zu machen. Diese zeigten

zwar auch nicht das exakte flüssige Kombinationsspiel wie sonst, woran hauptsächlich die starke Gegenwirkung durch die Bozner Schuld gewesen sein mag, spielten aber dennoch überzeugend besser. Es muß mtr immer wie derholt werden, daß es ein Vergnügen ist, dieser ehrgeizigen und strebsamen Iugendelf bei ihrem intelligenten Spiele zuzusehen. Sa waren sie auch diesmal wieder bei flottem und anregendem Spiel verlauf meist deutlich überlegen und arbeiteten sich ein halbes Dutzend sauberer Torgelegenheiten heraus

, die auch prompt ausgenützt wur den. Immerhin war das Spiel aber nicht einseitig, denn auch die Bozner griffen herzhaft und mit Schneid an und gaben der Veldi- iKna-Hintermannschaft zeitweise harte Arbeit. Die zwei Tore, die sie erzielten, müssen als völlig verdient bezeichnet werden; überhaupt entspricht das Ergebnis ungefähr dem Kräfteverhältnis, wobei aller dings bemerkt werden muß, daß der Bozner Tormann aus Nervo- ‘ftiftt oder Lampenfieber etwas schwach war. Es ist sehr schade, daß die braven Veldidena

. Dies zeigte sich dann deutlich, als sich die Gegner endlich durch zwei Spieler ihrer Jung mannschaft. welche schon das Wettspiel gegen die Bozner mitgemacht hatten, komplettierte, denn fast sofort war es m't der Ue-berlegenheit Tirols aus und errang Veldidena die Ueberhand. Das ganze Spiel war, hauptsächlich infolge des starken, eiskalten Windes und der Kopflosigkeit, mit welcher gespielt wurde, nicht viel wert; die besten Leistungen auf dem Platze boten Hör hager, Loaker und Phlack bei Veldidena

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/12_12_1925/SVB_1925_12_12_3_object_2547496.png
Seite 3 von 16
Datum: 12.12.1925
Umfang: 16
jeden Stier zu erlegen ist. w. Brnnccker Nikolausmarkt. Die fremden Händler sowie die Bozner, Meraner und Trientner Fleischhauer, welche ihren. Bedarf am Andreasmarkt in Bolzano deckten, fchlten und war oer Handel bei gedrückten Preisen ein sehr flauer. Es wurden für Schlachtochsen 5 Lire unv mehr per Kilo Lbdg. ver langt. Stiere und Kübe wurden mit 3.80 bis 4.80 per Kilo Lbdg. gehandelt. Am Hauptmarkttage wur den aufgetrieben: 72 Stück Pferde, 168 Stück Leb vieh. 26 Kälber und 573 Stück Kleinvieh, mei

„Volksblatt', den 12. Dezember 1926. Kühe wurden mit 2000 bis 2500 Lire, Ziegen 100 bis 130 Lire, Schafe 3. —bis 3.50 Lire per Kilo gramm, Kälber 5.— bis 5.50 Lire per Kilogramm gehandelt. Mailand Kirchliches. k. Bozner Pfarrchor. Sonntag, 13. Dezember: Messe in F-Moll sür gemischten. Chor nnd Orgel von I. Rheinberger. k. Schwere Erkrankung. Der Direktor des Boz ner ,Studentenkonviktes, Johanneum. Hochw. Msgr. Alois Rabanser ist schwer erkrankt. Seine geist lichen Mitbrüder und ehemaligen Zöglinge mögen

seiner im Gebete gedenken. k. Bozner Eucharistische Männer-Laienkongrega tion. Sonntag, den 13. Dezember, um 7 Uhr mor gens Monatsversammlung in der Repositionska- pelle der ??. Eucharistiner mit der üblichen Tages ordnung. Die P. T. Mitglieder werden höflichst er sucht. vollzählig zu erscheinen. Auch Gäste sind zur Teilnahme freundlichst eingeladen. .Die Vorstehung. k. Frauenkonareqation „Maria Hilf', Bolzano. Versammlung Montag, 14. Dezember, um 6 Uhr früh in der alten Pfarrkirche. Um halb 6 Uhr heil. Messe

nicht ausgeschlos sen. weitere Temperaturzunahme. In den Nordäl- pen herrschten im Tale heute früh Temperaturen von 1—2 Grad Kälte. Trauung. Heute fand in der Bozner Propstei- kapelle die Trauung des Herrn Rudolf Gufler. Handelsangestellter in Bolzano. mit 5<rl. Frieda Zingerl^ Private, statt. Den Trauakt vollzog Hochw. Herr Dr. Hermann Schletterer, Mitglieder Seite 3 des Bozner Pfarrchoves, welchen! auch Frl. Frieda Zingerle als eifriges Mitglied angehört, brachten während der Trauungsmesse mehrere

Marienlieder sehr stimmungsvoll zum Vortrage. Theater im Bozner Gesellenhaus. Am Sonntag, 13. Dezember, wird das Volksstück „Der Gmoan-- knnp' nachmittags 3 Uhr und abends Uhr wiederholt. Seltenes Jagdglück. Ain Dienstag schoß ein Jä ger in der Gegend von Nova Ponente einen Fuchs, der gerade in aller Gemütsruhe einen schönet! Ha-, sen in seinen Bau befördern wollte. Der Meister Lampe war noch warm und der glückliche Jäger hat so init oinem Schuß doppelte Beute gemacht. Wegen Nebertretung der polizeilichen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_01_1927/AZ_1927_01_31_5_object_2647779.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.01.1927
Umfang: 8
, wie er ist!! Die beiden Bozner Vereine haben in einer Sitzung beschlossen, den Sportplatz im Talfer- ,«tt für die Frllhjahrssaison wieder aufzurich- en, denn wie wir w'fsen, hat der Verband, nit Datum vom 2g. Dezember 1S2g, den Platz ils spielunfähig erklärt und das mit Recht. Nur den einen Fehler hat er dabei gemacht und sich dadurch auch vielleicht eine Blöße gegeben die den Verband weniger als das Trent. Kom- ni'sfariat trifft), daß er den Platz erst mit obi gem Datum als spielunfähig erklärte, und nicht schon

, wie ja eigens darum ersucht,' früher. Nachdem dieses Spielverbot noch nie aufgeho ben wurde, und das wahrscheinlich aus dem Grunde, weil bis heute an dem Platze keine Arbeit gele'stet wurde, die eine solche Verfü gung rechtfertigen könnte, so mußten die zwei Bozner, Vereine gut oder übel zum Entschlüsse kommen, eine Renovation vorzunehmen, damit für das Frühjahr Überhaupt eine Spielmöglich- kelt auf dem Platze sein kann. Nun haben die Lere-ne Rapid und Amateure eine Platzkom- missionierung unter Beiziehung

eines Inge nieurs vorgenommen ü. es wurde für die not wendigsten Arbeiten ein Kostenvoranschlag von zirka 2000 Lire errechnet. Wohl genierkt, Lire 2000, die von den zwei Bozner Vereinen zu bezahlen wären, die zu den- Hunderten, ja Tausenden dazukommen, welche schon für gleiche Arbeiten ausgegeben wurden, immer aber yur einen völlig halben Zweck er reichten. Es sind Lire 2000, welche die zwei Bozner Vereine auftreiben müssen, welche aber andere n'cht austreiben wollen. Für uns be deutet diese Summe soviel

, als er sich bei der Kommtssionierung befand. -- Man kann nun wohl mit Fug und Recht einmal eine Frage auswerfen, die auch vom juridischen Stand punkte aus zu betrachten wäre. »Wer kommt letzt sür^das Mehr der Kosten auf'. Wir brauchen uns gpr kein Kopfzerbrechen daraus zu machen, denn mir Msssn, doß nur die beiden Bozner Vereine für die Mehrspesen aufkommen müssen. So ist es, weil von die sen zwei Vereinen wohl alles mögliche getan wird, um den Platz Herrichten zu können, wo bei lieber Spesen getragen

Sportvereine, wenn sie sich auf den Rechtsftandpunkte verlegen würden, um so für die Zukunft vorzubeugen, daß nicht wieder Fuhrwerke oder sowas auk dem Platze Schaden anrichten, den dann die hiesigen Vereine von ihrem Gelds gutmachen müssen. Das wäre ein Problem für unseren alten Sportplatz, solange wir nicht auf einem neuen unsere Tätigkeit ausüben können. Das „Aufrichtungs-Konto' der Bozner Sportvereine weist eine für unsere Verhält nisse, schon übergroße Summe auf. Es ist einer- eits zu staunen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/09_05_1921/ZDB-3059538-1_1921_05_09_5_object_8083923.png
Seite 5 von 10
Datum: 09.05.1921
Umfang: 10
-Freigeld-Bund einberufenen Bundestagung-, Entsendung zweier Vertreter hiezu. 2 Dortrag nach Otto Maatz: „Die Befreiung aus der Ententeknechtschast, eine frei- wirtschaftliche Lösung des Reparationsproblems". Da es sich auf der Eisenacher Tagung hauptsächlich um Organisationsfragen handelt, werden die Mitglieder für Montag zu reger Aussprache eingeladen. Südtirol. Nach der %mti Melle. Von einem Interessenten. Diese erste Bozner Meffe, von der sich Handels- und Ge werbetreibende unseres Gebietes

man eine so reiche Beschickung der ersten Bozner Meffe nicht erwartet hatte. Es sollten auch in der zweiten Hälfte der Meffewoche recht namhafte Geschäfte betätigt worden sein und herrschte beson ders in landwirtschaftlichen Maschinen und Bedarfsartikeln in Papierwaren und Erzeugnissen der Leder- und Beklei dungsindustrie, lebhafte Nachfrage. Nun kam der unheilvolle Sonntag -Nachmittag und mit ihm die notwendige Maßregel, mit der die großen Hoffnungen der Aussteller und der Messeleitung begraben werden mußten

zur Störung unserer Feste, nicht auch wirtschaftliche Triebfedern mitwirkten, dürste vielleicht die eingeleitete Untersuchung er geben. Unermeßlicher Schaden ist durch die von ruchlosen Händen hervorgerufenen Ereigniffe unserem Wirtschaftsgebiete er wachsen, unsere Kaufmannschaft, unsere Gewerbetreibenden sehen sich der Früchte ihres Fleißes, ihrer Aufopferung im Dienste des gemeinnützigen Werkes beraubt, betrogen durch die Lästigkeit einer Negierung, die die Bozner Meffe, ein Werk des Friedens

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_04_1920/BZN_1920_04_30_2_object_2467314.png
Seite 2 von 3
Datum: 30.04.1920
Umfang: 3
dem Bankerotte und der Hungersnot entgegenführe. . HeiMüMshss. Bozen, 29. April. An unsere Leser. Wegen der Arbeits ruhe am 1. Mai erscheint die Sonntagsnum mer der „Bozner Nächrichten' bereits am Freitag abends, worauf wir hiemit unsere geschätzten Abnehmer und Inserenten auf merksam machen. Außerordentliche Gemeinderatssitzung wegen der Autonomiefrage. Am Samstag, den 1. Mai 1920. um 11 Uhr vormittags findet im Magistratssitzungssaale eine au ßerordentliche Sitzung des Gemeinderates statt

eine Versammlung statt, nachmittags ist im „Bozner Hof' ein Volksfest. Verlegung des Abendzuges Bozen-^ Meran. Am 1. Mai wird der Zug, welcher um 6.55 Uhr abends von Bozen nach Me ran abgeht, aufgelassen und an seiner Stelle Zug ? V 2309 als täglich (mit Ausnahme der Sonntage) verkehrend eingeleitet. Fahrordnung: Ab Bozen 8.00 abends, Sig- mundskron 8.12, Siebeneich 8.21. Terlan 8.28, Vilpian 8.37, Gargazon 8.45. Lana- Vurgstall 8.53, Untermais 9.06. Meran an 9.11 Uhr. Oeffentlicher Dank der Hilfsaktion

, dessen Eigentümer un bekannt ist — Ferners ist ein vierrädriges Zieh- wagerl, der Weinhavdlung Lageder gehörend, ab Händen gekommen. Nu UsxZßöx- Mser llskk ^iter cjivsrss Dekors. 'ovZßsedirre seliu? 8500 MePsedrvmxklg » u. 8edirme 5000 „ 1 kür elektrisch IgZernä unc! 4000 ii^ t42kere8: ktvsvu, ALiuiQvr 2, und 2—3 freitsg 30. fnus Meit!) uctitunZ, alles npt liekerbar. Ks ias streiken 1252 sl Avntrül' 12 llkr vorm. lackm. stti Mag 1. Nai. Nr. 98 „Bozner Nachrichten', den 30. April 1920 Seite srsdKsr (Zgzr. 1345

mit Deutschöster reich fast ganz, nur vereinzelt finden dorthin Ab schlüsse statt. Der Winter war überaus mild, der Rebenstand ist daher günstig. Die Arbeiten in den Weingärten schreiben merklich vorwärM Leides fehlt es an amerikanischem Schnittmaterial zur Her stellung der Veredlungen 25 Jahre Bozner „Schlarafsia'. Das Bozner Schlaraffenreich „Pons Drusi' ist keuer fünfund zwanzig Jahre alt geworden und so mancher Freund dieses exklusiven und vornehmen Bundes dürfte sich noch mit stillem Vergnügen

zum Trotze mit einer stattlichen Schar Getreuer sein kunst- und menschenfreundliches Wirken bis zum heutigen Tage aufrecht erhalten und vertiefen. Mit den Bruder reichen im Lande und den meisten über die ganze Welt verbreiteten Schlaraffenvereinigungen in reger Fühlung,., sorgsam betreut von der obersten 'Instanz schlaraffischen Wesens, der Allmutter „Praga' -und als Besitzerin der traulichen ^Walthariburg', jähr- aus jahrein besucht -von Schlaraffen aus'allen Gauen kat sich die Bozner Schlaraffia

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_05_1920/BZN_1920_05_21_2_object_2467687.png
Seite 2 von 3
Datum: 21.05.1920
Umfang: 3
Zahlreiche Besucher aus der Bozner Gegend aufwies, wird damit verschwinden. , Muß denn der ganze schöne Wald, der Schirm- vogt der Heimat gegen alle Wekterunbilden und Elementarkatastrophen, des Geldes willen geopfert werden? Die Bevölkerung des Ultentales verurteilt, wie die „Vier. Ztg.' meldet, allgemein die Verfchacherung dieses alten Tiroler Bades. Ausflüge des Heimatschutzes. Sonntag, den 9. d^ M., hatte der Heimatschutz seinen Maiausflug. Herr Kunstmüller Joses R ö ß- ler hatte hiezu

in liebenswürdigster Weise zwei Lastenautomobile beigestellt, so daß über 50 Personen an dieser schönen lehrrei chen Fahrt teilnehmen konnten. In Klausen wurde die erste Rast gehalten. Die dortigen Heimatschutzer mit Bürgermeister Galb metzer an der Spitze, empfingen freudig die Bozner und nach einer kurzen Besich tigung der Sehenswürdigkeiten ging die Reise nach Brixen weiter. Dort wurde zu erst die sürftbischösliche Residenz besucht, wobei mit großer Zuvorkommenheit Msgr. Ras s l den Wcerone machte, hierauf

. Pokalwettspiele. In der letzten Vertretersitzung wurden die restlichen Spieltermine festgesetzt. Am 23. Mai spielt F-. C. Wacker gegen Sportklub in Me- ran. Schiedsrichter. Kutim — 24. Mai in Bozen F. C. Rapid gegen Bozner Turner. Schiedsrichter Pedevilla oder Hocke. —' 26. Mai (Wochentags) in Meran F. C. Rapid gegen Meraner Turner. — 3l). Mai in Meran F. Rapid gegen Meraner Sportklub. Schiedsrichter Ferigatto oder Strehle. — 3. Juni in Bozen Meraner gegen Bozner Turner. 6. Juni in Bozen Meraner Sportklub

gegen Bozner Turner. — Bisher ist der Stand folgender Meraner Turner 3 Punkte. 2 Spiele; Rapid' und Bozner Turner je 2 Punkte. 1 Spiel; Meraner Sportklub 1 Punkt, 1 Spiel; Wacker l) Punkte, Spiele. Der Silberpokal ist in der Auslage des Verkehrsbureaus am Walterplatz ausgestellt. Deutsches alleinstehendes Ehepaar sucht einfach möbliertes Zimmer mit Klichebenützüna unter „Ein- Leeres Zimmer mit Gaskocher wird zu mieten ge sucht. Auschristen unter „Kanzlei'. 4034 Otteue Stelle». Gut erzsgener Bursche

den darus aufmerksam gemacht, daß bis zur Früh jahrsliedertafel eine zweite Probe eingeschaltet wird und zwar an Freitagen. Die nächste Probe findet am Freitag, 20. Mai. statt. Um pünktliches und zahl reiches Erscheinen, weil sehr notwendig, wird er- sucht. . ^ Bozner Turnverein. Freitag, den 21. ds.. halb 10 Uhr abends, in der Turnhalle (Kneipzimmer) größere Monatskneipe mit wichtigen Besprechun gen. Zahlreichen Besuch erwartet der Kneipobmann 2.95 Franken 10.50 .. 12.45. 2.S5 ... 28.80 .. 42.25

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/06_01_1921/BZN_1921_01_06_2_object_2473026.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.01.1921
Umfang: 8
Bozner Nachrichten', den 6. Jänner 1921 Seite 2 der Hochzeit zu Kana. Im Wunderbau des Domes zu Köln steht in der Schatzkammer die Prachttumba der hl. drei Könige, ein kostbares Werk romanischer Goldschmiedekunst von 1190 mit den von der Kaiserin Helene nach Konstan tinopel gebrachten Gebeinen, die Kaiser Barba rossa von Mailand, wohin sie später gelang: waren, dem Erzbischose Reinald von Dassel 1164 geschenkt hatte. Arbeiter-Legitimationen für die städtischen Straßenbahnen. Die Arbeiter

muß auf 10. Jänner (Montag) verschoben werden. Er findet im Hotel .Mond schein' um halb 9 Uhr statt. Zwei Einbrecher verhaftet. Am 4. Jänner scheint der Bozner Polizei ein guter Fang ge lungen zn sein- sie verhaftete nämlick» zw'i Burschen, die im dringenden Verdachte stehen, den vor kurzem gemeldeten Einbruch beim Hut- terbauern in Leitach verübt zu haben. Bei nähe rer Besichtigung der beiden, ergab sich, daß sie an den Einbruch in der Eisackstraße 10 nicht ganz unschuldig zu sein scheinen

und überdies noch eine ganze Reihe von Diebstählen, deren Täter bisher nicht ermittelt werden konnten, auf dem Gewissen haben dürften. Verhaftete Hoteldiebin. Am 4. Jänner ver haftete die Bozner Polizei eine Frauensperson wegen Verbrechen des Diebstahles, weil dieselbe in mehreren hiesigen Hotels Wäsche im Werte von beiläufig 400 Lire entwendet hatte. Zwei „tüchtige' Hausgehilfinen. Von der Polizei wurden am 4. Jänner zwei Dienstmäd chen in Haft genommen, weil dieselben ihrer Dienstherrschaft

, geborene Carli 1898 in Buchenstein geboren und nach Bozen zuständig.' Wagen samt Pferden gestohlen. Die Un sicherheit des Eigentums treibt immer schönere Blüten. Dein Baumaterialienhändler, Herrn Josef Authier im Bozner Boden wurden vor gestern nachts zwei Pferde aus dem Stall ge stohlen, vor einen im Hofe stehenden Kutsch wagen gespannt, worauf der Täter unbehindert mit dem Wagen den Hof verließ. Der Dieb stahl wurde gestern früh entdeckt, und dem Diebe nachgesetzt. Das Fuhrwerk wurde in Mezzo

Klotz in Ridnann b. Sterzing Lire 15.60 durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. Kriegsinvaliden, Witwen und Waisen Ach tung! Das Sekretariat in Bozen des Reichsver- bandes der K.J.W.W. gibt bekannt, daß am Samstag, den 8. Jänner in der Bürgersaal veranda eine Kriegsinvalidenversammlung ein berufen von Herrn Professor Dr. Mira von der Zentrale des Reichsverbandes in Rom. statt findet. Beginn Punkt 8 Uhr abends.. Alle Kriegsopfer von Bozen und Umgebung sowie die etwaigen Vertreter -der Bezirke

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_06_1920/MEZ_1920_06_23_4_object_690112.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.06.1920
Umfang: 8
prächtige Höhenfeuer und etliche Talseuer beige- tragen hat. Und da» ist wohl zum erstenmal, datz auch unsere Gegeno sich in dem Ausmatze an der Sonnenwendseier be teiligte, wie es gestern der Fall war. Besonders gejubelt wurde Uber das schön« Feuer, das auf der Santner-Spltze glühte Den - wackeren Bozner Herren- alle Anerkennung für diese einzig dastehende Leistung. Auch am Puflatsch loderte eine mächtige Flamme empor und von dort wurden auch zahlreiche Leuchtraketen abgefeuert. Ein anderes Feuer

, besonders den kühnen Bozner Turiften auf der Santner-Spitze, recht herz lichen Dank und treudeutfchen Grutzl —ei— Kastelrutk. (Solzwucherv und kein Endet) Auch auf der Kastelruther Hochebene greift der jdolzschwtnbel immer mehr um sich. Durch die gegenwär tigen hohen Holzpreise latzt man sich leider verleiten, den kostbarsten Schatz, dm wir in unserer Heimat haben, unsere schonen Wälder, auszuplündern, ohne dabei zu bedenken, bah bei der gegenwärtigen schlechten Valuta auch die höchsten Holzpreis

Wtlja', »Das st das sütze Mädel...'» „Er geht rechts, ste geht links...'! Im Vergleich zu der Oper in der Winterspielzeit» zu unserer Bozner Oper, mutz man zugeben, datz diese „Münch ner' Oper besser ist, wenn wir auch mit unserer Oper recht sehr zufrieden waren. Ob jedoch die gestrige Opernauffüh rung den „Faust', das „Tiefland' oder die „Carmen' der Bozner Oper gerade um so vieles übertrosfen hat» wie die „Münchner' Preise die Bozner Preise übertrefsen, das wage' ich nicht zu behaupten

. Cs werden sicher noch öfter Künstler aus Deutschland zu uns kommen und da dürfte es heute schon gut sein, aus gewisse Eigenheiten aufmerksam zu machen, die wir Bozner nun einmal haben und die wir wohl schwerlich in den nächsten tausend Jahren ob legen dürften. Vor allem wünschen wir es nicht, datz man uns ein X fo schreibt, daß man es vielleicht auch für ein U lesen könnte. Wenn uns ein Herr „Müller' aus München angekündigt wtrd, so ziehen wir die Stirne kraus, wenn uns dann ein Herr „Huber' aus Koburg

Wiederholungen das gebührende, cmsverkaufte Haus. W—o Gerichkssaal. Dszner Schwurgericht. Gestern, Montag, hatten sich vor dem Bozner Schwurgerichte zu verantworten: 1. Vik tor Gmein er, geboren 1899 in Köflach, Steiermark, nach Meran zuständig, Sattlergehilfe, vorbestraft; 2. Alois Faechinelli, geboren 1901 in Pergine, dort zuständig, Schlossergehilfe und 3. Franz Fritsch, geboren 1896 in Meran, dort zuständig, Schneidergehilfe, wegenVerbrechens des Diebstahles, Viktor Gmeiner auch wegen Übertretung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/03_11_1920/MEZ_1920_11_03_3_object_605277.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.11.1920
Umfang: 8
. an dasselbe jeder zeit wenden. Generaldirektor ist Herr Ing. (B. B. Angiuli, Dia San Basstio 87, Rom. Tagblatt für den Kurbezirk und das Burggrafenamt. Meran. 2. November. Kurvorflehungs-Sihung. (29. Oktober, y$ Uhr bis >/, 12 Uhr nachts.) Vorsitz: Kurvorsteher Med.-Rat Dr. S. Huber. Anwesende Herren: Dez.-Kom. Dr. Michel. Dr. Höbe, Gdvst. Hülzl, Dr. Innerhofer, Klotz. Markart. Scheler. Schenk, Dr. Settari. Slätosch. Unterauer. Walser. — Ver treter der Aerzte: Dr. Weinhardt. — Vertreter der Kurgäste' Ing. Nedwed

, Müller, H. und V. Vill, Maier, Arthur Ladurner, Zangerl, Kirchlechner, Pobitzer, Dworak, Zehetmayer, -Schmittner, Musch, Dr. Hoke (erst bet Punkt 6 ). Schriftführer: Hager. Pressevertreter: Albert Ellmenrelch („Südtiroler Landes zeitung') und Gufler („Meraner Tagblatt'). • - Vor Eingang in die Tagesordnung, sagte Dr. B ä r: Gestern \ um die nämliche Zeit waren wir nach einhalbstündigem Warten > noch nicht beschlußfähig, so daß die Sitzung abgesagt und auf l heute verschoben werden mußte

ist aber auch für jene, die tatsächlich zur Stelle sind, ärgerlich, überdies be schämend für uns in Hinsicht auf die übrigen Kurgemeinden, wo derartiges nicht vorkommt. Ich möchte also dringend er suchen, während der kurzen Zeit, in welcher der alte Gemeinde ausschuß noch beisanimensitzt, die ausgeschriebenen Sitzungen regelmäßig und pünktlich zu besuchen. Wir haben heute noch ein großes Programm zu erledigen. « Das Konzessionsgesuch Leo Huber für das Gasthaus „Zum Bozner Tor' ist zwar durch dessen inzwischen erfolgten Tod

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/25_02_1921/VR_1921_02_25_4_object_2119342.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.02.1921
Umfang: 6
ent wendet halte. , Gefunden. In der Dereinrbuchdruckerei, Museumfiraße Nr. 41, ist ein Ohrring gesunden worden. Die Verlust- Irägerin kann es, dort abholen gegen Dorweis des Gegen stückes. BOZNER if>vaiman0«Hi9a'ai*aaa«Kr MESSE Ergebnis der Preiszüerkennung des Plakat Wettbewerbes der Bozner Messe.. Das Preisgericht des Wettbewerbes für das Plakat „Bozner Messe' ver sammelte sich am'21. d., im großen Dürgersaal zur Ent scheidung über die Zuerkennung der vom Messe-Verein gewidmeten Preise

, um den Be trag von jo 200 Lire. Sehr bedauert hat die Jury die Notwendigkeit des Ausscheidens des schonen Enlwurfes, deulsches Land — deutsche Kullur, für den der Künstler mehr Faiben verwendet hat, als in., den Wellbrwcrbsbe- slimmungen vorgesehen sind.,Dieser Entwurf wurde nebst folgenden anderen guten Entwürfen dem Verein „Bozner Messe' zur anderweitigen Verwendung zum Ankäufe empfohlen. Es sind dies die Entwürfe mit den Kenn worten: Messe-Merkur, Dolomilon-Sladt, Kandelsmann, zur Messe, Rosmarin, Walther

. Merkurius und Dret- gestirn. In den allernächsten Tagen wird der Messe- Verein die interessante und sehr sehenswerte Ausstellung im Bürgersaale dem Publikum zugänglich machen. Oesfenilichs Ausstellung der Plakalenlwürfe für die Bozner Messe. Im großeiüBürgersaale versammelte sich am 22. Februar der Kauptaurschuß des Deretnes Bozner Messe, um das Ergebnis der Entschließungen der Jury zur Kenntnis zu nehmen und die eingelaufenen Plakalenlwürfe zu besichtigen. Der Ausschuß beschloß mit überwiegender

Stimmenmehrheit den vom Preisgerichte mit dem 1. Preise bedachten Entwurf „W erbetromm- ler“' des Mutter. O!!ll>Zoff als Messeplakat zu erklären. Weiters wurde vSÄloffen, den von der Jury empfohlenen Entwurf „Deutschs Land — Deutsche Kunst' des Bozner Malers Louis Kofb.auer aus Vereins Mitteln anzukaufen und für Messezwecke zu verwenden. Am Schlüsse der Besichtigung drückte Dorsiandslellvertreter F. Oetlel der Jury und ihrem Obmanne, akad. Maler Parsch, füt ihre mühevollen Arbeiten urtier aliseiliger

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/21_05_1924/SVB_1924_05_21_6_object_2543191.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.05.1924
Umfang: 8
Wohnung, Oberau ?cr. 68, sich allein in der Küche befanden, hantierten sie mit diesem gefährlichen Spielzeug herum. Johann Ferrari war dabei so unvorsichtig.mit einem Hammer auf die Patrone zu schlagen und im selben Äugenblick war das Unglück auch schon geschehen. Es erfolgte eine heftige Explosion, wodurch dem Knaben zwei Finger weggerissen wurden; außerdem erlitten beide Kinder noch mebrfache Verletzungen am Körper. Sie wurden ins Bozner Krankenhaus ge bracht. Trauungen. In Bozen wurden

am 19. ds. ge traut: Herr Konrad Fröschl, Friseurgeschästs- mhaber, mit Frl. Josefine Gadner, Kassierin in Bozen; Herr Josef Mitterrutzner, Konditor in Bozen, mir Frl. Franziska Mair, Näherin. Versetzungen am Steueramte in Bozen. Ver setzt wurden die Steueramtsbeamten: Oswald Mahlknecht nach Florenz; Karl Anselm und Pollo nach Mailand. Der Steueramts-Unter- beamte Dominik Meneghini kommt ebenfalls nach Mailand. Das Monster-Konzert im „Bozner Hos'. Es war ein glücklicher Gedanke, der die Musik kapellen von Algund

und die Bozner Bürger- Kapelle zu einem Monster-Konzert im „Bozner Hof' am letzten Sonntag nachmittags ver einigte. Der Erfolg dieser Veranstaltung unter der bewährten musikalischen Leitung ihrer Di rigenten, der Herren Karl Schrötter (Al gund) und Linus Deslorian (Bozen), war ein in jeder Hinsicht glänzender. Wohl nahezu 2000 Gäste hatten sich zu diesem selten gebo tenen Musikfeste im schattigen Restaurations garten und im Wiesenanger des „Bozner Hos' eingesunden, welche den trefflichen Darbietun gen

7 Uhr fand das Monster-Konzert im „Bozner Hof' seinen Ab schluß, worauf die vereinigten Kapellen noch um Im Muto öurch Sie volomiten. Em deutscher Teilnehmer an der Targa Florio- Fahrt in Sizilien beschreibt die ganze Fahrt in ei nen! Münchner Blatt. T>as letzte Kapitel sührt uns von Venedig durch die Dolomiten an den Brenner. Als ob unsere unermüdlichen fünfzig „Stoewer'- Pferde sich sür den zum Besuche Venedigs eingeleg ten Ruhetag dankbar erweisen wollten, so zogen sie om Dienstag, den 6. Mai

. Kuustausstellung in Bozen. Wie wir hören, wird Heuer im Juli die Kunst-Ausstellng für Ma lerei, Bildhauerei und Kunstgewerbe der Venezia Tridentina wieder im Bozner Stadttheater statt finden. Die Gründung einer Frostwehr wurde in einer am 11. ds. in St. Jakob abgehaltenen Versammlung beschlossen. Für die Vorarbeiten der aufzustellenden Wehr wurde ein siebengliedriges Komitee gewählt, das die Aufgabe hat, sich mit jenen Besitzern ins Einvernehmen zu setzen, welche in St. Jakob, Rodlau und am unteren Grützen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/22_12_1921/BZN_1921_12_22_3_object_2481915.png
Seite 3 von 10
Datum: 22.12.1921
Umfang: 10
Nr. 289 „Bozner Nachrichten', 22. Dezember 1921 ' Seite 3 gation. Bei dieser waren von Briand Weisun gen eingegangen. Die Franzosen wünschten, erst nach deren Beratung weiter zu verhandeln. Doch hatte Sarraut, der Vorsitzende der sranzösischen Abordnung, - am Nachmittag mit Hughes eine längere Unterredung. Indessen warnen die amerikanischen Delegierten vor einer zu optimi stischen Beurteilung des durch Frankreichs neuen Flottenplan entstandenen Konflikts. Immerhin hält man es noch für möglich

des Nikolausmarktes werden am Frettag. den 23. ds. nachmittags von 2 Uhr ab in der Söuglings- fürsorge, Mcinhardstratze 18, zu billigen Preisen ab gegeben. Li^erLafel des Bozner Männergesangvereins. Gestern abends fand im großen Bürgersaale die erste Liedertafel des Bozner Männergesangver- eins-in dieser Saison statt, die einen vorzügli chen Besuch auswies. Eröffnet wurde die Vor tragsreihe durch di e Ouverturs in Es-Dur zur Oper „Fidelis''von Beethoven, worauf die Ent hüllung der von der Stadtgemeinde gewidmeter

. Vom Tater fehlt jede Spur. Wer irgendwelche zur Ergrei fung desselben zweckdienliche Anhaltspunkte und Beobachtungen anzugeben weiß, möge dieselben sofort beim Polizeiamt in. Bozen oder bei den Carabinieri zur Anzeige bringen. TodesfAle. In Bozen-St. Anton starb am 21. Dez. die 72jährige Fabrikarbeitersgattin Frau Eleo nore D egiam p i e t r o, geb. Rizzoli. Die Be erdigung findet am Freitag, den 23. ds. um 3^ Uhr nachmittags statt. — Im Bozner Krankenhause ver schied am 21. ds. Frau Anna

S P a r be r, geb. Leit ner, Bahnwächterswitwe im 72. Lebensjahre. Das Leichenbegängnis findet am Freitag um 3-U Uhr nachmittags statt. — Ferner verschied am 21. ds. Fräul. Maria Gibel, gewesene langjährige Kinds magd im Hause Trafoyer-Stiegl. Die Beerdigung findet am Freitag Um 4 Uhr nachmittags statt. — In Bozen-Ät. Magdalena starb am 21. ds. Frau Rosina Kerer, geb. Steidl, Wagnersgattin im 74 Lebensjahre. Das Leichenbegängnis findet am Frei tag um 4^ Uhr nachmittags statt. — Im Bozner Kränkenhause verschied

vor der Zeitungsabgabestelle unseres Blattes am Walcherplatze ein kleiner gestickter Beutel. Derselbe kann in der Verwaltung der „Bozner Nachrichten', WaMerplätz, abgeholt werden. Verhaftung eines Speckliebhabers. Am 21. ds. wurde von der Polizei ein Bursche verhastet, der in Rentsch bei einem Bauern eine große Menge Speck gestohlen hatte. Verhaftung einer Betrügerin. Die Bozner Poli zei verhaftete am 21. ds. eine gewisse Maria Legat, 1861 in Trient geboren, nach Rosegg in Kärnten zu ständig, wegen Verbrechen des Betruges

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/26_05_1920/BZN_1920_05_26_8_object_2467773.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.05.1920
Umfang: 8
Seite 4 ^ '^..Bozner Nachrichten', den 26. Mai 1920 Nr. Ii? Die freiwillige Rettungsgesellschaft hatte in d?u letzten zwei Tagen u. a. heute Nacht um 12 Uhr eine dringliche Uebersührung einer Schwertranken >ns! Krankenhaus durchzuführen. Ein Mädchen würbe gestern von einem Hunde gebissen, eine Frau erlitt in der Kirche einen Ohmnachtsanfall und^ heute Dienstag früh fiel ein Mann von einer Mauer her ab Alle diese Personen erhielten in der Rettungs station erste Anmeldung russischer

Bauernko mödie „Der heilige Florian' wiederholt. Die Gast spiele der Exlbühne finden nnr noch bis Sonptag, den 30 Mai statt. Karten für die angekündigten Gastspiele sind bereits erhältlich Konzert Schennich. Für das morgen um 1^,9 Uhr abends im Museumsaale stattfindende Konzert des Jnnsbrucker Künstlerpaares Hedwig und Emil Schennich macht sich ein großes Interesse geltend. Man sieht den musikalischen Sinn der Bozner Be völkerung trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit wach erhalten. Deutsche Künstler

Schlecht leitner. Sport. Pokalwettspiele. Am Pfingstsonntag in Meran Sportklub gegen F. C. Wacker-Bozen 6 : 0 (Halb zeit 5 : 0). Wie zu erwarten, überlegener Sieg des Meraner Sportklubs In der zweiten Hälfte ver gaßen die Meraner, daß Fußball ein Kombinations spiel ist und konnten nur einen Treffer erzielen. Schiedsrichter: Kutin, F. C Rapids Bozett. Pfingstmontag F. E. Rapid gegen .Fußballriege Bozner Turnverein 3 : 0, Halbzeit 1: 0 Rapid mußte mit Ersatz für den Mittelstürmer Hurny an treten, ebenso

Führung Rath. Terminliste für die Pokalwettkämpfe 30 Mai in. Meran Sportklub gegen Bozner Rapid. Schieds richter Strehle. 30. Mai in Bozen Turnverein gegen Meraner Turner. 3. Juni in Bozen Äume? gegen Meraner Sportklub. Schiedsrichter Autin 6. Juni Schlußspiel in Bozen, Rapid gegen Meraner Turner, Schiedsrichter Ferigatto. Stand der Pokalspiele. Rapid 2 Spiele gewon nen 4 Punkte; Meraner Turner und Mermrer Sportklub je 1 Spiel gewonnen, je 1 unentschieden je 3 Punkte; Bozner Turner 1 Spiel gewo»uen

, 1 verloren, 2 Punkte; F. C Wacker 4 Spiele Verbsren 0 Punkte. Die wichtigsten Entscheidungen bri»gen die Spiels am 30. Mai, wo Rapid und Sportklub in Meran alles daran setzen werden, die 2 wertvol len Punkte zu erringen. In. Bozen werden die Meraner Turner gegen die Bozner Turner einen harten Kampf ausfechten. Nereinsnachrichtez?. Bozner Männer Gesang-Verein. Dienstag, ben 25. Mai pünktlich 81^ Uhr Probe im unteren Saale des Gesellenhauses nur für die Bas s e. Wnde 10 Uhr). Eisenbahn - Fahrordvvvg Gültig

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_04_1920/TIR_1920_04_21_2_object_1970706.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.04.1920
Umfang: 4
' in Bozen in Anwesenheit zahlreicher Mitglieder die 45. or dentliche Generalversammlung des Bozner Vete ranenvereins statt. Den Vorsitz führte Herr Ehren, vorstand Oberoffizial Peter Bogner. Nach Be grüßung der Erschienenen und nach pietätvollem dxr im akiaelaufenen Jahre verstorbene n les der letzten Generalversammlung gab der Vor sitzende Bericht über die derzeitige Tätigkeit des Vereines, die in Unterstützung kranker und notlei dender Mitglieder, Pflege der Kameradschaftlich keit, Beteiligung

von der Versammlung Herr Franz Amc-',. welcher derzeit schon eine sehr lange Reibe r>'- ^ihren dem Ausschüsse angehört, zum Ehrenn ' Mitglied« einstimmig ernannt. Im weiteren /laufe der Generalversammlung wur den rn^rcre interne Fragen besprochen und auch beschlossen, bis auf weiteres den Vereinsbeitrag auf 4 Lire pro Jahr festzusetzen. Der schöne und ge- mütliche Verlauf dieser Generalversammlung be wies neuerdings, daß in der Bozner Veteranen- schaft trotz der Ungunst der Zeitläufte der Geist ech ter

Schlechtleitner den Mit gliedern des Vinzenzvereines für ihre Mühen und Opfer und spornte sie zu neuem Eifer u. Wirken auf dem Gebiete der christlichen Chari tas an. Hernach wurde die Versammlung in der üblichen Weise geschlossen. Zur Aktion für Heimkehrer aus Rußland. Nachdem sich unter den jüngst aus Wladiwo stok mit der italienischen Mission eingetrof fenen Heimkehrer auch solche befinden, die dem Bozner Roten Kreuzamte von Angehörigen vorher für die neue Liste angemeldet worden waren, ersucht dieses Amt

zur Vermeidung unnotwendiger Schritte dringendst um so fortige Bekanntgabe der Namen jener w unserem Gebiet Eingetroffenen, deren Anmel dung für das Verzeichnis erfolgt ist. Herrenloser Rucksack eines Heimkehrers. Das Bozner Rote Kreuzamt teilt mit, daß durch ein Versehen aus dem Auge mit den Wladiwostoker-Heimkehrern am 15. April in der Station Neumarkt ein Rucksack samt In halt nebst zwei Decken auf das Geleise gewor fen wurde. Jener Heimkehrer, welcher sich als Besitzer dieser Habseligkeiten auszuweisen

Klara Schlögele geb. Moser, 72 Jahre alt (Beerdigung am Donnerstag um 7.Z0 Uhr früh am Bozner Friedhof.). Kirchliche NackrWen. Herz Jesukirche. Mittwoch, den 21. April, am hohen Schutzfest de» hl. Joses um 5 Uhr levitierte» Ann; nachm. 2 Uhr feierliche Vesper. Marianische Hrrrenkongregi'tio«. Donnerstag, den 22. April, findet um 8 Uhr abends in der Kapelle de» st Johanneum» die KongregationSversammlung statt. Hieraus wird in entgegenkommender Welse im Saale d-» Gymna sium? der VV. Franziskaner

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/23_12_1924/BZN_1924_12_23_3_object_2505264.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.12.1924
Umfang: 10
Nr. 293 „Bozner Nachrichten', den 23. Dezember 1924 Seite 3 .die durch dieses Unglück ihres Ernährers sehr Assimilierung der Altpensionisten der neuen Provinzen. Die Sektion Bozen des Syndikates der Staats pensionisten gibt hiemit bekannt, daß nach einem von der Sektion Trieft hier eingelangten Tele gramm das Ministerium in Rom das Dekret be treffend die Assimilierung' der Pensionisten der neuen Provinzen genehmigt hat und der Kammer dasselbe zwecks Konvertierung in.ein Gesetz vorle gen

wird. Mit Rücksicht darauf, daß allen Abgeord neten die Lage der Altpensionisten wohlbekannt ist, so kann mit Zuversicht erwartet werden, daß die Altpensionisten ihren Kollegen in den alten Provin zen bald gleichgestellt werden. ^ Weihnachts-Fanfaren vom Bozner Pfarrturm. Morgen, Miiüvoch (Heiliger Abend)-wird das be kannte Bläseroktett^der Bozner Bürgerkapelle vom Bozner Dfarrturm aus feierliche Fanfaren erklin gen lassen und somit der Bevölkerung zugleich ihren . musikalischen Weihnachtsgruß, entbieten

. Eine fidele Gesellscha^ l bei Gutmann spendete 14 Lire für Karthaus durch ' die- Verwaltung, der „Bozner Nachrichten'. Spende. Zugunsten der Kriegswais enfür- sörge spendete die Spar- und Vorschuß kasse für Handel und Gewerbe in Bozen den Be traa von 100 Lire zur Christbaumfeier. Es wird hiefür der herzlichste Dank ausgesprochen. Pensionierungen bei der Stadt Bozen. In Pension getreten sind: Der Amtsdiener Alois Holzner, der Zollwächter Peter Oberh ollenzer, oer Zollwächter Josef Silbernagl, der Zollober

in Oberau die kommenden Weihuachtsfeiertage verkünden. Beginn um U9 Uhr Bei der Holzarbeit verunglückt. Dieser Tage wurde Sein Strickerbauern in Villnöß, Anton Meß- ner durch eine Musel bei der Holzarbeit ein Fuß zer quetscht. Der Verunglückte wurde ins Bozner Kran kenhaus gebracht. Vornehmen künstlerischen Geschmack zeigen die riß das Handtäschchen mit 150 Lire, gold. Zwicker und anderes, vom Arm der einen Dame und rannte davon. Ein Nachlaufen und Rufen war natürlich vergebens

. Ueberhäupt muß anerkannt werden, daß die äußere sowie die innere Ausstattung der meisten Bozner Geschäfte eine Höhe erreicht hat. um die uns manche' viel größere Stadt beneiden kann. Wintersportberichte für Weihnachten. Der Frem- denverkehrskommission Bozen gehen für die kom- recht in Bozen am 26. Dez, Amateure, 28. Dezember - Rapid, 1. Jänner Südstern. Cnthcbungskarte der „Deutschen ! Schulhilfe'. Wer sich noch nicht die schöne Enthebungs- ; ner). 2>er un i besondes auf Pralongia von sehr guter

21