559 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/16_09_1899/BRG_1899_09_16_14_object_751745.png
Seite 14 von 16
Datum: 16.09.1899
Umfang: 16
. Täubele) Restaur. Zollstange. Caf6 Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Caf£ Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Kofler. Blumau: Brauerei ICräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. - Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Briasen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vräzenträm, Lesekasino. Goller, Thum- wirth

: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebetteich: „Deutsches Haus“. ' Sistrans: Gasthaus zur Krone. Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstirner. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steräbock, Sterzing: Haidegger’s Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal , Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Sehorgan [Sarnthein]: Geiger’s Gasthaus. Schönau

cker eri. 660 Lotei«, HastLöke, Lestzvervlne ete., in welchen der „Burggräfler“ anfliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Absam: Alois Schwaiger, Stamserwirth. Ackensee: Hotel „Scholastika“, Hotel Stephanie, Villa Dicbtl. Aschbach: Oberhausenvirth

. Älgand: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKjem,Traubenwirth (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kroneuwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restanr. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post. Alt [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthans. Hosen: Cafö Walther, Hotel Tirol, Kerscbbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm

: Jakob Verra Feistritg [Körnten]: Simon Bickel. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzetishöhe: Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stesan Lochmann. Glurns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Tränn er. Göflan: Mathias Schaller Goldrain: Sebast. Breitenherger. Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gossensass: Hotel Gröbner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/02_09_1899/BRG_1899_09_02_14_object_751499.png
Seite 14 von 14
Datum: 02.09.1899
Umfang: 14
) Restaur. Zollstange. LafS Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker* 1 , LafS Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe TschuggueL Restau ration Kofler. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenivirth, Fröhlich, Brennersee. Brixen: LafS Larcher, LafS Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino. Goller, Thurn- wirth. Bruneck

: Gasthaus zur Post. Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sistrans: Gasthaus zur Krone. . Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstimer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock, Sterzing: Haidegger's Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenherger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. . Schörgau [Samthein] : Geiger’s

14 Der Burggrüfler Verzeichnis der ca. 600 Hotels, Gasthöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. t*iejenigea Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ‘ J Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Absam: Alois Schwaiger, Stamserwirth. Achensee: Hotel „Scholastika“, Hotel Stephanie, Villa Dichtl. Aschbach: Oberhauserwirth. Älgund

: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der. MaiieKiem,Traübenwirth (Ennemo- ser), Alois Hofier, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Sckwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Au P>. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bozen: Lass Walther, Hotel Tirol, Keischbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgrafier, Gussetb, Hotel Europa, Re stauration Forsterhräu (vonn. Täubele

Feistritz [Körnten]: Simon Nickel. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshohe: Gebrüder Peer. Fretenfdd [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frag Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann, Glurns: Platzer, Kreuzwirth, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Göflan: Mathias Schaller Goldrain: Lehnst. Breitenberger. Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gossensass: Hotel Gröbner. Gratsdh: „Kircher

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/20_09_1899/BRG_1899_09_20_11_object_751806.png
Seite 11 von 14
Datum: 20.09.1899
Umfang: 14
. Täubele) Restaur. Zollstange. Gaffe Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Gaffe Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Gaffe Tschugguel. Restau ration Roher. Blurnau: Brauerei Kräutner. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Briocen: Gaffe Larcher, Gaffe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino. Geller, Thurn- wirth

. Seefeld : Gasthaus zur Post Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sistrans: Gasthaus zur Krone. Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstirner. Steinach am Brennen Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock, Sterzing: HaideggePs Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post^ Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Schor galt [Sarnthein

der ca. 600 Hotels, Gasthöfe, Lesevereine etc., in welche« der „Burggräfler“ aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.} Absatn: Alois Schwaiger, Stamserwirth. Achensee: Hotel „Scholastika“, Hotel Stephanie, Villa Dichtl. Aschbach : Oberhauserwirth

Älgund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Boxen: Gaffe Walther, Hotel Tirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm

: Jakob Verra Feistritz [Karaten]: Simon Bickel. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St. .- Alpenrose. Qirlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glurns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Göflan: Mathias Schaller Goldrain: Zuhast. Breitenberger. Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gossensass: Hotel Gröbner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/19_08_1899/BRG_1899_08_19_12_object_751245.png
Seite 12 von 12
Datum: 19.08.1899
Umfang: 12
Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafö Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, znm .,Anker“, Caffi Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Kofler. Blumau: Brauerei Kxäutner. Brenner’ Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Brixen: Caft Larcher, CafL Mair, J. Gräber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler Wirthin, Brückenwirth

: Gasthaus zur Post. Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sistrans: Gasthaus zur Krone, Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstimer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock, Sterzing: Haidegge* Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Schörgau [Sarnthein] : Geige

12 Der Burggräfler VsrLsioluils äer «». 600 Lo1el8, Uaslflöko, ItSStzverelne etc., in welchen der „Burggräfler“ anfliegt. ctleienieen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht Im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und ' K Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Äbsam: Alois Schwaiger, Stamserwirth. Achensee: Hotel „Scholastika“, Hotel Stephanie

, Villa Dichtl. Ascübach : Oberhauserwirth. Algund: Branerei Horst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthnmer, Restauration der MarieKiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restanr. Maler, Breitenherger. ATCOf Pension Rein alter Jnton St. a. Arlb.: Schule* Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Sozen: Caß Walther, Hotel Tirol, Xeischbaumer, Gasthof z. weissenRose, . Schgraffer, Cnsseth, Hotel

), Gasthof gold. Adler, Gast hof Krone. Fedaja: Jakob Verra Feistritz [Kämten]: Simon Bickel. Fiecht: Grasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzensholle: Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lene* Gasthof. Froy Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glurns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauuer. Göflan: Mathias Schalter Goldrain: Sebast Breitenberger. Gomagoi

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/26_08_1899/BRG_1899_08_26_14_object_751367.png
Seite 14 von 14
Datum: 26.08.1899
Umfang: 14
(vorm. Xaubele) Restaur. Zollstange. Caß Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner BierhaUe, Hotel Greif, zum .,Anker“, Cafö Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Kofler. Blumau : Brauerei Kräutner. Brennerz Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Brixcen: CafL Larcher, Cafö Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino. Goller, Thum

]. A. Schweighofer. Seefeld: Gasthaus zur Post. Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sistrans: Gasthaus zur Krone. Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstirner. Stemach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock. Sterzing z Haideggeris Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Schörgau

der ca, 600 Hotels, Gasthöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ anfliegt. Dieienieen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen-wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und ^ ° . Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) H Absam: Alois Schwaiger, Stamserwirtli. Achensee: Hotel „Scholastika“, Hotel Stephanie, Villa Dicht!. Ajschbach

: Oberhauserwirth. Älgund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem,Traubenwirth (Ennemo- ger), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arm. Pension Reinalter Anton St. a. Arlb.Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bozen: Cafö Watther, Hotel Tirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbrau

. Fedaja: Jakob Verra Feistritz [Karaten]: Simon Bickel. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe : Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J..Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Gbrlari: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurns: Platzer, Kreuzwirth. Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Göflan: Mathias Schaller Goldrain: Sebast Breitenberger. Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gossensass: Hotel

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/23_08_1899/BRG_1899_08_23_12_object_751301.png
Seite 12 von 12
Datum: 23.08.1899
Umfang: 12
Europa, Re stauration Forsterhräu (vorm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker**, Caf£ Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kanfm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Hofier. Blumau: Brauerei Rräutner. Brennest Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. JBrixen: Cafe Larcher, Caf£ Mair, J. Gruher zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth

12 Der Burggräfler ^ Verzeichnis der ca. 600 Hotels, Gasthöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. ^Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) - Absam: Alois Schwaiger, Stamserwirth. .Achensee: Hotel „Scholastika“, Hotel Stephanie, Villa

Dichtl. Aschbach : Oberhauserwirth. Algunä : Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der MarieKiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Hofier, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Mater, Breitenberger. ArCO, Pension Reinalter Anton St. a. Arid. ; SchulePs Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Hozeti: Cafe Walther, Hotel Tirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel

), Gasthof gold.’Adler, Gast hof Krone. Fcdaja: Jakob Verra Feistritz [Kärnten]: Simon Bickel. Ftecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzetwiohe: Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: LenePs Gasthof. Froy Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St. :■ Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Qöflan: Mathias Schalter Goldrain: Sebast. Breitenberger. Gomagoi

: Reinstadler, Fierer. Gossensass: Hotel Gröbner. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Graz : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. AlbePs Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Flick, Caf£ und Gasthof znr Post. Gries am Brenner; Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist., Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Guienstein: [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz. Höfling : Gemeinde-Gasthaus

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/30_08_1899/BRG_1899_08_30_14_object_751434.png
Seite 14 von 14
Datum: 30.08.1899
Umfang: 14
]: Hell’s Gasthaus. Bnzeu: Caf£ Walth«, Hotel Xirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgrafier, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Restaur. Zollstange. Gatt Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotd Greif, zum .Anker“, Gatt Pit- schdder, kath. Gesellenverein, Rankn. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe XschuggueL Restau ration Roher. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner ■. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee

“.. Sistrans: Gasthaus zur Krone. Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben : Gstiraer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock. Sterzing: HaideggePs Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Xhaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Sehorgan [Samthein] : GeigePs Gasthaus.* Schönau [Hinterpasseyer]Unterthumer. Statte b. Schwaz; Gasth. z.Kaltenbrunner Stilfs

. JZalch (am Jausen]: Klotz Gasthaus. Absam: Alois Schwaiger, Stamserwirth. Achensee: Hotel „Sdbolastika“, Hotel Stephanies Villa Dicht!. Aechbach: Öberhauserwirth. Aigünd: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration TXnterthumer, Restauration der MarieKiem,Iraubenwirth(Ennemo- «er), Alois Höher, Kronenwirth, Simon Barschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Mai er, Breitenberger. Arr.n Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotd Post. Au [b. Langenfeld

, Lese kasino, Hotd'Post, Xrauner. Göflan: Mathias Schaller Goldrain: SebasL Breitenberger. Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Gossensass: Hotel Gröbner. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobronn, Nussdorf. Gras . Admonterhof. Gra/un: Frz. J. Blaas, Reinhar dwi rth, Jos. AlbePs Gasthaus.Fr.Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotd Bellevne, Badl, Frick, Gatt und Gasthof zur Post Gries am Brenner; Aigner, Spörr in Obernberg, Hirschler, Postmeist, Bade anstalt Xroppmaier. Gurgl

(Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz, Häfling : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, EI. Freud [b. Hall].* Badgasthaus Gasser. Eäsdgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Eatting ; Hassdwanter. Eölzgau: Gasth. z. Post. Bösen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Buben [Oetzthal].- Gästhof Huben. Jmst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Jhnerhütt [Passeyer]: Joh. Gögde. Innsbruck, : Gold. Stern, Rother Adler, «.Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Vornan

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_01_1927/AZ_1927_01_22_4_object_2647704.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.01.1927
Umfang: 8
, werden folgende Vorstellungen der großen, dramatischen Künstlerin Emma Gramme,, tica über die Bretter unseres Stadttheater» gehen: Donnerstag, 27. Jänner „Peg meines Herzens', amerik. Kommödie von Denners. Ureiiag, 28. Iii», ner „Heilige Johanna' van Sbaw. Samstag, 2!>. Jänner „Die Medaillen der alten Frau', Berrier. Sonntag, 30. Jänner „Püppenhaus', von Ibsen, zu- gleich Ehrenabend der Künstlerin. Roker Arenz-Vall im Hotel Greif. Heute abends findet in den eleganten Sälen des Hotel Greif der alljährige Rote

> wird der Weg natürlich noch mehr ausgeweicht. Als Zufahrtstraße zum Frachtenbahn hof, wie es besag!« Straße ja ist, soll man In erster Linie auf diese achtgeben, denn es könnte spater nur grHere Arbeit tosten. Hoffen wir, d>.iß der jetzige Wind ìmd die Sonne auch das ihre dazu bei tragen, um die erste Schichte, die Erd/, bald zu trocknen. Ein glücklicher Sturz. Ecke Principe Umberto- Straße, Via Goethe, in der Richtung des Hotel Zen tral. Ein schwerer „Jndlan-Motor' kam daher, darauf zwei Personen, der Lenker

Kreuz-Ball statt. Kurhaus Gries. Heute abends findet in den ge samten Sälen des Kurhauses ein großer Masken ball statt. Orchester und Jazzband besorgt die Kur- lapelie. Dar-Neglna, Gries. Heute abends findet in der Bar Regina eine Soirce-dansante, morgen nachmit« tag Fioe o'clock-Tea und abends Soiree danfante statt. Hotel Schgrasser: Heute abends großer Masken- ball. Ralhanskeller Bolzano. Komplettes Mittag essen Lire 8.—. Mitzag und Abend, Abonne ment Lire 12. Jeden Abend Konzert des Hcius

- oichesters Lugert, mit Ausnahme Montag und Freitag. 1326 Hotel Germania. Gries. Samstag, 22. Jän ner Masken-Tanzabend. Sonntag, 23. Jänner 3 bis g Uhr Tanz Tee. Anschließend ab 8 Uhr Tanz Reunion. Bei sä'mtl. Unterhaltungen freier Eintritt. 1S07 Renon Mnkeriporlveranslallungen am k. Februar am Renon. Unter den schönen Preisen, welche unter den Skifahrern der Provinz Bolzano bei dem am 6. Fe bruar stattfindenden Skiweitlausen auszutragen sind, sind folgende bemerkenswert: Jener des Herrn Prä- selten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/26_07_1897/BZZ_1897_07_26_4_object_382767.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.07.1897
Umfang: 4
, sehr geeignet als Mittagstarion der von Bozen nach Karersee und umgekehrt verkehrenden Wägen. Der Postwagen geht Mitrag halb 1 Uhr vom Hoiel Greif in Bozen und 5 Uhr Früh von Karersee ab. Birchabruck ist geeignetster Ausgangspunkt zu schönen Ausslügen nach Deutschnosen, Eggcnthal, Fleims- und Fassathal. Thores« plank, Besitzerin. Kamposch's Hotel Walther o. d. Pogeluieidr -Ovg^ll, am Johannsplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cafe und Restauranonssaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine

, Wiener Küche, Faß-Ausschank und Depot von Pilsner-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner-Bier. — Schöner Nestaurationsgarten. — Desrcgger-Stübchen. «le I Hotel ersten Ranges. Schönste «age am Johannsplatz. Feines Restaurant, eleganter Speisesaal, schöne Zimmer gegen Süden, vollkommen neu einge richtet, sonnige Wohnungen für Wintergäste. OmnibuS am Bahn- Hose, Equipagen im Hause stets zur Verfügung. Tägliche Omnibus- Verbindung in AuSsichtSwägen aus den Mendelpah

. Abfahrt vom Hotel ab um 7.15 Früh. Tägliche Omnibus-Verbindung inAus- sichtswägen zum Karersee-Paß um 6.45 Früh. Von beiden Pässen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden aus Ver langen reservirt. H. Krautner, Besitzer. 'N Eifackrhalc, 1120 Meter, reizend U/Lll, Ouv, gelegen. Von der Station Waid- bruck (Eilzughaltestelle) in 1'/< Stunden leicht erreichbar, ganz neu angelegter bequemer Geh- und Fahrweg, Heilbad und Luft kurort, 2 Mineralquellen (stehe Analyse und Broschüre), sowie gute

Trinkivässer, kräftige GebirgSluft, staubfreies, mildes, gleichmässiges Klima, herrlicher Nadelwald, wunderbares GebirgS-Panorama; gute Verpflegung und billige Preise. Täglich zweimal Postver bindung. Kürzester und bequemster Aufstieg auf daS Rittnerhorn (Schutzhaus des österr. Touristenklub). Saison von Juni bis Mitte September. Nähere Auskunft ertheilt bereit,villigst der Pächter Zoy. Holzner. 1284 Meter über dem Meere. Sommerfrische auf dem waldreichen Marlinger-Berge, Hotel mit allen Annehmlichkeiten

. Von Meran auf guter Fahrstraße in drei Stunden zu erreichen; tägliche Verbindung. Eröffnung am 2ö. Mai. Regelmäßige Wagenfahrten: ab Eggcrhof jeden ab Mcran, Hotel Tonne, jeden Montag Morgens 5 Uhr. Monrag Morgens 9 Uhr. , Nachin. S Uhr. Dienstag „ 9 Uhr. Freitag Morgens S Uhr. Freitag „ 9 Uhr. , Nachm. 5 Uhr. Samstag . 9 Uhr. Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne Meran, Thal- oder Bergfahrt s Person 2 fl. Hin- und Retourfahrt 3 fl. Extra- fahrten nach Vereinbarung. Kems, Besitzer. Madonna

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/19_03_1920/TIR_1920_03_19_8_object_1970249.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.03.1920
Umfang: 8
ist verloren gegangen, von Walcherplatz bis Zollstange. Ab zugeben Fundamt. Verloren! Gute Belohnung! Portemonnaie mit 12V Mark und etwa 2lX) Lire verloren zwischen Hotel Greif und Hotel Waller. Abzu- g eben Hotel Greif . 2 814 Bauerngut in Gries oder Umgebung Bozen» wird zu kaufen ev. zu pachten gesucht. Zwi schenhändler ausgeschlossen. 6851' ILar! Gosfye?, Aopkie Vessle?, Verlobte. Lo-si», IL. US» 1920. SM Pferde sowie Süßheu in Ballen gepreßt, auch offenes Heu vom Stock verkäuflich. Ulli

lv-W» «De« TIrvle?! FveKag, vott ZV. MÄrz Ig Kaufe Hadern. Knochen, Alteifen, Metall zu den höchsten Tagespreisen Lluirarn Nr. 284. G ries. 8834 'Suche klavierkifken (Mignon und Konzertflü gel) zu kauf. An geb. an Musikhandl., Bozen, Museumstraße 32. 2811 Villa mit Oekonomie oder Bauerngut sowie Hotel-Pension oder Gasthof in Deutschsüdtirl gesucht. Auskünfte: Agentur „Sphinx', Bri- xen. 6856 Zirka 2 bis 4 Tagmahd Wiese am Grützen oder in Gries zu kaufen gesucht. Gef. Angebote unter „Wiese

: Entfernung von dem selben. I2. Qualität, in Bozen lieferbar, binnen 'N? abzugeben. Offerte Postfach 71, Bozen. »ss Gesuche Bittschriften Beschwerden vertrüge, vebersetzungen w und ans allen Sprachen, literar. u. Wissenschaft!. Arbeiten, VW« und Ausfuhrbewilligungen, ksb» AMr Mim'. SriW. MM NU. Snh. A. S. Schmalix, Schriftsteller. Telefon SS. St. Magdaleva WeiM (au der Rittnerbahn, vorüber Hotel Sliex> Jeden Samstag ab 8 Uhr abends, sc jeden Sonn- u. Feiertag ab 3 Uhr nachj «uMU fiel. Hotel Germania

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_135_object_4794612.png
Seite 135 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
Dr. v., Advokat (362) G rabmayr v . Glögglhof, Gries (1042/VII1) Graiff & Co.-, Spedition und Kommission (45) Gregori ? Teigwarenfabrik (12) „Greif', Hotel (h2) Greissing J. A. r Spezereihandlung (1037/IV) Gries, Marktmagistratskanzlei (188) Grieser A. Dr., prakt. Arzt (388) Grieserhof, Hotel (395) Grossmann, Leichenbestattung, Adolf Pichler strasse (192) Grossmanns Villa, Leichenbestattung?- Anstalt (156) Gruber & Polio, Baabureau 357) Grubhofers 'Wäscherei (144) Grünberger Hans, Fleischhauer, Gries (225

„Donau', Versicherungsagentur (230) Drahòrad Jos., Fremdenbureau (73) Ebner -A., Bäckerei (t039 VIII) Eder, Hotel Germania (320) Egger-Preib erger, Weinhaiidlung (1006/VIII) Egger Josef, Bad Isidor (58) Eidenberger, Hotel Sonnenhof (95) Erberl Karl, Cafe Tschugguel (39) Erzherzog Heinrich', Hotel (224) Bscompte-GesellschaftN.-Oe. Musterlager (38) Etschregulieiungs- und Erhaltungsgenossem- schaft (127) Etschwerke, Betriebsbureau (124) Etschwerke Magazin, Kirchebnerstr. (124a) „Europe', Hotel

(2) Eyrl Georg, Baron (214) Fachschule, k. k. kunstgewerbliche (206) Fäckl Georg v., Hotel Tirol (1022/IV) Fahrpostamt ('298) Feichter. Villa Viktoria (92) Feltrinelli Gebrüder, Holzhandlung (135) Ferrari Gotthard, Papierhandlung (70) Ferrari Gotthard, Buch di uckerei (70a) Feu erwelirhauptinan n (148) Fiatscher J., Photozentrale, Pfarrplatz (209) — Franziskanergasse (209a) Fiederbacher H., Spezereihandkmg (48) Fleischbank-Torwächter (78h) Fleischhauervereinigu ng\ Haslach (387) Foradori Ed., Agentur

(1021/IV) Foradori & Co., Drogerie (11Ü8/IV) Forcher-Mayr, Firma J. B. Moar (164) Forcher-Mayr. Lindelehof (1007/VIII) Forcher-Mayr, Assicurazioni generali 1272) Forster-Bierdepot (300) Forstinger, Hotel Bayrischer Hof (395) Frank Chr., Weinhandlung (1Q34/IV) Frank K... Villa Landheim (lü'H/VIII) Freiberger Weinhandlung, Dorf (1006/VHI) Fremdenverkehrsbureau (73) Früchten-Exportgeschäft, Südtiroler \96) Friichten-Export, Filiale 9tia) Führer, Tapezierer und Dekorateur (173) Führer, Tapezierer

, 'Werkstätte Talferg. (173a) Fürst Julius, Weinagent (3ü2; Gamper A., Oberwirt, Jenesten (160) Ganahl Dr. A, Landesgerichtsrat (i 042/VI II) Gasser Peter, Hotel und 'Weinstube (120) Gasteiger Oswald, Bier-Depot (215) Gaswerk (6(1) Gefangenhaus, städtisches (78c) Gemeinde-Amt Gries (188) Gendarmer. e-StabsofElzier (380) Gendarmeriekommando (297) „Germania' 6 Hotel, Gries (320) Gewerbeförderungsiiistitut Museum (227) Glögglhof, Villa, Gries (1042/V111) G ostner Hans, Photographische Artikel (365) Grabmavr

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_150_object_4794919.png
Seite 150 von 300
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 180 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/10(1912)
Intern-ID: 483352
(78c) Gelf AI., Obsthan dlung (212) — Magazin (212 a) Gemeinde-Amt Gries (188) Gendarmerie-Stabsoffizier (380) Gendarmeriekommando (297) „Germania' Hotel, Gries (820) Gerstenbeiver & Müller, Agentur (243) Gewerbeförderungsinstitut (227) Gewerkschaftshaus (337) Görlich H., Wohnung (68b) Gostner Hans, Photographische Artikel (365) Grabmayr Dr. v., Advokat (362) Graff & Co., Spedition und Kommission (45) Gregori, Teigwarenfabrik (12) „Greif', Hotel (52) Greissing J. A., Spezereihandlung

, Bindergasse (274) „Donau', Versicherungsagentur (230) Dot zier iL, Gasthof „Pfau' (233) Drahorad Jos., Fremdenbureau (73) Ebner A., Bäckerei (1039/V1II) Ebner Ign.. Handelsgärtner (1047/IV) Eccel M.. Manufakturwaren (164) — - (164 a) Eider, Hotel Germania (320) Egger-Freiberger, 'Weinhandlung (193) Egger Josef, Bàd Isidor (58) Eidenberger, Hotel Sonnenhof (95) Eisenmeyr É., Batzenhäusl (237) Erb eri Karl, Hotel „Zentral' (39) ,,Erzherzog Heinrich' 1 . Hotel 1224) Éscompte-GesellsehaftN.-Oe. Musterlager

(38) Etschregulievungs- und Erhaltungsgenossen- schaft (127) Erschwerung, Betriebsbureau (124) Etschwerke Magazin, Kirchebnerstr. (124a) „Europe', Hotel (2) Evangelische Gemeinde Bozen-Gries (154) Eyrl Georg, Baron (214) Fachschule, k. k. kunstgewerbliche (206) Fäckl Georg v., Hotel Tirol (1022/1V) Fabrpostamt (298) Fciclster. Villa Viktoria (>026/VIII) Feltrinelli Gebrüder, Holzhandlung (135) Ferrari Gotthard, Papierhandlung (70) Ferrari Gotthard, Buchdruckerei (70a) Feuerwehrhauptmann (14b) Fingerle A., Architekt

(364) • Fiatscher J., Photozentrale. Pfarrplatz (209) t ; Franziskanergasse (209a) Fiederbacher H.. Spezerei Handlung (43) Fleischbank-Torwächter (,78h) Fleischhauervereinigung, Haslach (387) Foradori Ed., Agentur (1021/IV ; Foradori «fc Co., Drogerie (]U)8 /IV) Forcher-Mayr. Firma J. B. Moar (342) Forcher-Mayr, Lindelehof (1007/ VI II) . For her-Mayr, Assicurazioni generali ! 342) Forster-Bierdepot (300) Forstinger, Hotel Bayrischer Hof (395) • Fössinger A., Zeugschmied (335) Frank Chr

., Weinhandlung (86) Frank R., Villa Landheini (279) - - (279a) Freiherger Wsinhandlung, Dorf \ .193) Fremdenverkehrsbureau (78) Früchten-Exportgeschäft, Südtiroler (96) Früchten-Export, Filiale 96a) Führer, Tapezierer und Dekorateur (173) Führer, Tapezierer, Werkstätte Talferg. (173a) Fürst Julius, Weinagent (302) Gamper A-, Oberwirt, Jenesien (160) Garay Julius, Oberingenieur (278a) Gasser Peter, Hotel und Weinstube (120) Gasteiger Oswald, Bier-Depot (215) — — 215a) Gaswerk (66) Gefallgevhaus, städtisches

13
Bücher
Kategorie:
Wirtschaft
Jahr:
1913
Verzeichnis der handelsgerichtlich protokollierten Firmen, der Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, der Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften im Sprengel der Handels- und Gewerbekammer Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/165616/165616_66_object_4669502.png
Seite 66 von 112
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari
Umfang: 100 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Südtirol;s.Unternehmen;z.Geschichte 1913;f.Verzeichnis ; <br>g.Osttirol;s.Unternehmen;z.Geschichte 1913;f.Verzeichnis
Signatur: 2.136
Intern-ID: 165616
Pitscheider, Gastgewerbe, Gries bei Bozen. »Karl Pitscheider Hotel Oswald v. Wolkenstein, Hotel, Wolkenstein, Groden. - Alois Pixner, Wirtschast, St. Leonhard, Passeier. . Hans Ploner, Hotel, Schluderbach bei Toblach. Sterzing Central-Hotel alte Post (gold. Greif). Besitzer: Frz. P. Kleewein, Hotelbetrieb in Sterzing. Erste Pustertaler Hotel- und Terraingesellschast, G. m. b. H.. Lienz. - Paul Rainer, Gasthof z. Emma, schwarzer Adler, Nieder - dors. -- Hotel Europa Franz und Paula Reichelt, Bozen

' Gasthof zur schönen Aussicht, Trassi. Friedrich Ortler, Gast- und Schankgewerbe, Trafoi. ^ Joses Ortler, Hotel Post-Trasoi-Ferdinandshöhe. Gast- und Schankgewerbe, Trafoi. Josef Pahler. Hotel, Prags. ^ H. Panzer, Hotel, Obermais. ' Johann Pattis, Südbahnrestauration, Zwölfmalgreien bei Bozen. » Roman Pazelt, Bahnhosrestauration, Lienz. V Bahnhof-Posthotel Hirsch Neuspondinig Josef Peer, Hotel in Neuspondinig bei Schluderns. » Josef Perathoner, Hotel Mondschein, St. Ulrich, Groden. ^ Johann

. « Gasthof zur Post in Niedervintl, Alois Rieper, Vintl. » Jos. A. Rohracher's Hotel Germania, Toblach. Hotel und Pension Salern in Vahrn bei Vrixen, Gast gewerbe. » Jos. Anton Sanoner, Gasthof Adler St. Ulrich, Gasthaus. Hotel und Pension Stadt München in Meran. Martin Schanderl, Meran. » Hotel Bruneck, Josef Schisferegger, Bruneck. Alois Schlechtleitner sen., Besitzer des Gasthofes und der Pension Waldsacker Vahrn, Hoteibetrieb in Vahrn. Johann Schmid» Prinstler Gasthos zum weißen Lamm, Suldenhotel

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_08_1935/AZ_1935_08_20_2_object_1862703.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.08.1935
Umfang: 6
Persönlichkeiten: Nttülski Boltslao und Gemahlin Filomena, Ehren- attache« der polnischen Gel'indschaft t» Roma, Hotel Bellevue: Gräfin Mancine!» Scotti Jolanda Sabaoini, Milano, Hotel Bellevue: Gräfin Renate Maramaldo u. Capitano' Maramaldo, Roma, Hotel Bellevue; Capi tano Maramaldo della Minerva, Roma, Hotel Bellevue; Gräfin Rino Premoli De Gregori Parolwo, Hotel Bellevue; Gräfin Becuch Italia, Parenzo, Hotel Belle ou«; Avo. Comm. Etra, Milano, Hotel Bellevue: Mr. Stanley Grantham George, Indiasi Civil

Servant, und Stanley Grantham Hust, Londra» Hotel Ermano De Bràbdis Nöbildonna Catarina, Udine, Hotel Er mano: Margherita De Marchesi Staalieno, Roma, Villa Walch; Marchese Cataneo della Volta Antonietta, Gè nova, Hotel Ampezzo; Exz. Senator Balbino Giuliano u. Gemahlin. Roma, .Hotel Ampezzo; Pàttini Bruno, Universitàtsprosessor, Modena, Eroda Rossa Carboni»; Comm. Fabbri, Hotel Savoia; Professor Pacchioni, Universität Milano, Villa Irma; Exz. General Comm. Guattir» Nicola, Senator, Hotel Germania

: Baron Comm. Dr. Franco Tucci, Capo Divisione Ministero R. Aeronautica, Noma,. und Baronessa Tinfa e Stella, Roma, Hotel ^Germania: Marano Enrico Tenente di Vascello R. Sommergibile P. Tappali, Taranto, Hotel Germania: De Roberti» Franco, Primo Ispettore Mi nistero Corporazioni, Roma,- Hotel Sol»; Avvocato Anselmi Giorgio, Senator, Torino, Hotel Sole; Gr. Uff. Perugia Arturo, Firenze, Hotel Sole: Amselini Giorgio, Senator, Torino, Hotel Europa; De Brandi» Nobil- donna Catarina, Hotel Stella d'Oro

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/16_08_1897/BZZ_1897_08_16_4_object_382367.png
Seite 4 von 4
Datum: 16.08.1897
Umfang: 4
Restauration, sehr geeignet als Mirtagstation der von Bozen nach Karersee und umgekehrt verkehrenden Wägen. Der Postwagen geht Mirtag halb 1 Uhr vom Hotel Greis in Bozen und 5 Uhr Früh von Karersee ab. BirchabruS ist geeignetster Ausgangspunkt zu schönen Ausflügen nach Deutschnosen, Eggenthal, Fleims- und Fassathal. Theresa Plank, Besitzerin. NllZPN Kamposch's Hotel Walther v. d. Vogelweide om Johannßplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cafe und Restaurationssaal im Hochparterre des Hauses

. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-Ausschank und Depot von Pilsner-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner-Bier. — Schöner Restaurationsgarten. — Desregger-Stübchen. 3^ N2PN 1^6^! I'IZ»r«pe, Hotel ersten Ranges. Schönste Lage am Johanneplatz. Feines Restaurant, eleganter Speisesaal, schöne Zimmer gegen Süden, vollkommen neu einge richtet, sonnige Wohnungen für Wimergäste. Omnibus am Bahn hofe, Equipagen im Haufe stets zur Verfügung. Tägliche Omnibus- WerbindUNg

in AüssichtSwSgen aussen Mendelpaß. Abfahrt Dom Hotel ab um 7.15 Früh. Tägliche Omnibus-Verbindung inAus- sichtSwägen zum Karcrfec-Paß aim L.45 Früh. Won beiden Pässen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden auf Ver langen refervirt. H. Kräutner, Besitzer. 'n Eisackthale, 1120 Meter, reizend U/vll, gelegen. Von der Starion Waid druck (Eilzughaltestelle) in 1'/« Stunden leicht erreichbar, ganz Neu angelegter bequemer Geh- und Fahrweg, Heilbad und Luft kurort, 2 Mineralquellen (siehe Analyse

Marlinger-Berge, Hotel mit Älen Annehmlichkeiten. Von Meran auf guter Fahrstraße in drei Stunden zu erreichen; tägliche Verbindung. Eröffnung am 25. Mai. Regelmäßige Wagensahrren: ab Eggerhos jeden ab Meran, Hotel Sonne, jeden Montag Morgens 5 Uhr. Montag Morgens 9 Uhr. » Nachm. 5 Uhr. Dienstag , 9 Uhr. Freitag Morgens 5 Uhr. Freitag , 9 Uhr. , Nachm. 5 Uhr. Samstag . 9 Uhr. Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne Meran, Thal oder Bergfahrt Ä Person ^2 fl. Hin- und Aetourfahrt V 1l. Extra

zweimalige Postver- bindung. Während der Saison verkehrt täglich vom Hotel Teiß in Lana ein Zweispänner um halb 4 Uhr nach Mitterbad. Reit pferde und Extrawagen zu haben bei vorheriger Bestellung. Einige größere und kleine Privatwohnungen mit Küche zu vermiethen. Prospekte mit Analyse gratis und franko durch Gebr. Kirchlechner. BadNcühMs^besCills'Z^Z^SZ (37' C.) und Stahlquelle, 8'/- Stunden per Eilzug von Wien, L'/- Stunden von Trieft, 8 Stunden von Budapest entfernt, höchst- gelegenes (400 Meter

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/29_07_1897/BZZ_1897_07_29_4_object_382831.png
Seite 4 von 4
Datum: 29.07.1897
Umfang: 4
als Mittagstarion der von Bozen nach Karersee und umgekehrt verkehrenden Wägen. Der Postwagen geht Mittag halb 1 Uhr vom Horel Greis in Bozen und 5 Uhr Früh von Karersee ab. Birchabruck ist geeignetster Ausgangspunkt zu schönen Ausslügen nach Deutschnofen, Eggenthal, Flcims- und Fassathal. Theresa Plank, Besitzerin. Kamposch » Hotel Malther ». d. Pogelweide am Johannsplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cafe und Restaurationssaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß

-Ausfchank und Depot von Pilsner-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner-Bier. — Schöner Restaurationsgarten. — Desregger-Stüb chen. Nns Se I'IZm «i»e, Hotel ersten Ranges. Schönste «age am Johannsplatz. Feines Restaurant, eleganter Speisesaal, schöne Zimmer gegen Süden, vollkommen neu einge richtet, sonnige Wohnungen für Wintergäste. OmnibuS am Bahn hofe, Equipagen im Hause stets zur Bersügung. Tägliche OmnibuS- Werbindung in AussichtSwägen aus den Mendelpaß. Abfahrt

vom Hotel ab um 7.15 Früh. TägliHe Omnibus-Verbindung in Aus sichtSwägen zum Karerfec-Paß um 6.45 Früh. Von beiden Pässen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden aus Ver langen reservirt. H. Kräutner, Besitzer. 'in Eisackthalc, 1120 Meter, reizend gelegen. Von der Starion Wald- bruck (Eilzughaltestelle) in 1°/^ Stunden leicht erreichbar, ganz neu angelegter bequemer Geh- und Fahrweg, Heilbad und Lust kurort, 2 Mineralquellen (siehe Analyse und Broschüre), sowie gute Trinkwässer, kräftige

Gebirgslust, staubfreies, mildes, gleichmäßiges Klima, herrlicher Nadelwald, wunderbares Gebirgs-Panorama; gute Verpflegung und billige Preise. Täglich zweimal Postver bindung. Kürzester und bequemster Ausstieg aus das Rittnerhorn (Schughaus des österr. Touristenklub). Saison von Juni bis Mitte September. Nähcrc Auskunft ertheilt bereitwilligst der Pächter Joh. Dolxner. 1-64 Meter über dem Meere. Sommerfrische aus dem waldreichen Marlinger-Berge, Hotel mit allen Annehmlichkeiten. Von Meran auf guter

Fahrstraße in drei Stunden zu erreichen; tägliche Verbindung. Eröffnung am 25. Mai. Regelmäßige Wagensahrten: ab Eggerhof jeden ab Meran, Hotel Sonne, jeden Montag Morgens 5 Uhr. Montag Morgens ö Uhr. Nachm. 5 Uhr. Dienstag , 9 Uhr. Freitag Morgens ö Uhr. Freitag . 9 Uhr. . Nachm. 5 Uhr. Samstag . 9 Uhr. Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne Meran, Thal oder Bergfahrt ü Person 2 fl. Hin- und Retourfahrt 3 fl. Extra- fahrten nach Vereinbarung. Hems, Besitzer. Haltestelle Villnöß in Tirol. Saison

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/08_03_1928/VBS_1928_03_08_9_object_3124401.png
Seite 9 von 12
Datum: 08.03.1928
Umfang: 12
an Wochentagen. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner, Bolzano. Sonntag, 11. März, Rovizen-Unterricht. Für die Männer 10 lchr im Sprechzimmer Nr. 3. Franziskanertlvster; für die Frauen halb 3 Uhr und nach der 4 Uhr-Fastenandacht in der Kapelle nebm der Sakristei. Rovizm sind verpflichtet, andere freundlich eingeladm. verelnsnachrichkeu :: B rlefmarken-Tauschklub Bolzano. Jeden Donnerstag, ab 8 Uhr abends findet im Klubheim Hotel „Bayr. Hof', Lwubmgaffe, 'Tauschabond statt. Gäste willkommen. Reuanmeldungm

Orten. Zeiten und (Sasthöfen zu treffen sein wird» um interessierten Perionen dt« heilbringende Wirksamkeit dieses Sonderapparates zu be. weifen und ihnen aus feiner langen beruf lichen Erfahrung geeignete Ratschläge zu erteilen. Dressanone: Dmrnorstag, 29. März, Hotel JawWm (Bahnhof). Brunlco: Freitag, 30. März. Gasthof zur »Post'. Bolzano: Samstag, 31. März, und Sonn tag. 1. April, Gasthof „MoMchem'. Silaudro: Montag. 2. April. Gasthof Rose'. vipikeno (Slerzing): Dienstag, 3. Gasthof „Rene Post

'. Merano: Mittwoch, 4. ' Aprfi. „Central'. Mezzolombardo: Donnerstag, 5. April. Gast- hdf „GoDsnes Kreuz'. Lhiufa (Klausen): Freitag, 6. AM, Gafthof „Bahnhof'. Trenko: Sonntag, 18. AM, Gasthof Centrale eCammeroio. Pergine: Montag, 16. April, Gasthos „Bol- toffni'. Rovereko: Dienstag, 17. AM, Hotel ,-Ve nezia', vra: Mittwoch, 18. April, N8. Der Vertreter des Orthopädffchen In» Mutes, der auch deutsch spricht, wird vom Arzte, Herrn Dr. Eav. Uff. Raimondo Ce» saro bÄ der Ordination begleitet

sein. AM, Hotel gegdlt die pur» Kinder quä lenden Darm-Würmer und dm best« Mittel um dieselben prompt und wirksam iu töten, bilden die Wurm-Abtrelbende® Bonbons ARRIBA, dis unbarm» Königen Vertilger der Würmer. die werden Hi äffte Apotheken ft grünen Papier-SBekchen na Preise nag I IJÜft BST Wetz W> tywtt' äQeimerkaäf * ständig«« Leger Firma 6. KUHI» MVre. to* llchtzpff. s] Migräne ' ■ Fiimmem vor dein . ichwindcl und zuletzt heftige Schmerzen an den Schlafen. Sofort 1—2 . A sp irin«* • ^ | Tabletten

“ denn sie befreien schnell und sicher von diesen Leiden, Außerdem sind sie voll kommen unschädlich. Nehmen 'Sie jedoch keine losen Tabletten, verlangen Sie eine Original-Röhre „Oapse“ mit 20 Tabletten, erkenntlich an der grünen Banderole und dein Bayerkreuz. Greif zu! „Lebewohl“ das beste Mittel gegen Bumerangen und Hornhaut BISchdose (8 Pflastert Ute 4 — arhSMtch ln Apotheken und Drogerien. - Sicher zu haben, in B o 1 mo J A, Tbaler, Laubeiwasse: ln Merano Drogeri® A. Ladurner, Ort>geria mm Samariter.

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/16_02_1924/BZN_1924_02_16_4_object_2499560.png
Seite 4 von 10
Datum: 16.02.1924
Umfang: 10
Hessig, Portier im Hotel Greif, übergeben. Kurhaus Gries. Konzertprogramm für Sonn tag, den 17. Februar (Direktion: Heinrich Eckl). 1. Promenade-Marfch von Köstler. 2. Ouvertüre zur Oper „Rieuzi' von Rieh. Wagner. 3. Wenn die Füßchen sich heben, Walzer von Gilbert. 4. Fan tasie aus der Oper „Der Postillon von Lonjumeaux' von Adam. 6. Die Spieluhr von Blaaw. 6. Fan» tasia dell'Opera „Madame Bütterfly' von Puccini. 7. „Ein Glaserl Wein', Lied von Kalman. 8. Pot pourri aus der Operette

und Kleider- macherinnet! in Neumarkt hielt am Sonntag, den 10. ds., im Hotel Bahnhof in Neumarkt ihre „Bozuer Nachrichten, den 16. Februar 1924 .Hauptversammlung ab, wobei.der Beschluß gefaßt wurde, die Genossenschaft in ein Syndikat umzuwan deln. Das ueue Direktorium setzt sich zusammen aus Joses Paoli-Tramiu, Claudia Varesco-Neu- markt, Dominik Paolazzi-Branzoll, Wilhelm Si- meoni-Salnrn. Zum Sekretär des Haus- und Grundbesitzerver- eins Meran wurde Herr Dr. Josef Wa t fch iu g e r, gewesener

Lugert mit künstlerischem Programm, Eintritt srei. 48 . Vom Ball der Hotel- und Gastgewerbe-Ange stellten in Bozen-Gries. Der gute Verlauf des Balles am 9. Februar ermöglichte es dem Komitee. der Hotel- und Gastgewerbe-Angestellten, Wohl- tätigkeirsfpenden auszuwerfen, und zwar spendete genanntes Komitee der Rettungsgesellschaft L. 200, dem ital. Roten Kreuze L. —, dem Jesuheim in Girlau L. 100.—, ferner wurde zur Gründung eines Fondes für bedürftige Gastgewerbeangestellte der Betrag von L. — Herrn

„Das Schwarzwaldmädel' von Jessel. 9. Blaue Augeu, Foxtrott von Erwin. Hotel Germania, Gries. Konzertprogramm für Sonntag, den 17. ds. (Direktion: Josef Hell.) 1. Oskar Fetras: „Wenn der Vater mit dem Sohne auf den Bummel geht', Marsch. 2. Franz Lehar: „Eva'-Walzer aus der gleichnamigen Operette. 3. G. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Semiramjde'. I. R. Leoncavallo: „Mattinata'. Z. Franz Eberls: Fantasie über Richard Wagners Oper „Tannhäu ser'. 6. Leon Jessel: Potpourri aus der Operette „Schwarzwaldmädel'. 7. Leo Fall

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/03_08_1892/BRG_1892_08_03_12_object_748296.png
Seite 12 von 12
Datum: 03.08.1892
Umfang: 12
VsrLsiolinislS fler 516 Hotel«, Pensionen, Gastliöfc, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Asaui . „zum Bogner'. Als/und: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiera, Rösslwirth (Innerhofer), Xraubenwirth (Ennemoser), AI. Höfler, Kronenwirth, P. Gasser, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhos, Restaur. Maier, Breitenberger [Brückenwirth]. Alpbltch : Mayer

, Bögierwirth Arlco, Pension Reinalter Anton, St. Schüler’» Hotel, Hotel Post Arzl: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atzwnng, Kreuzwirth Bad Egart: Peter Berger. Bad Oberhaus. Billys [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bluniau: Brauerei Kräutner. Bozen: Gasthof z weissen Rose; Caft Walther v.d.Vogelweide.Kerschbaumer, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forstcrbräu (vm. Täubele; zur Taube, Restaur. Zollstange. Cafe Huregger. Regele, „Post

“. Seidner Bierh. Brenner: Sterzinger Hof im Brennerbad. Briaccn: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthof zur Krone, Caft Larcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grober z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isidor Mühlegger Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als Wachtler, Wirth. Burf/eis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Kreuzwirth. Burg stall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langeb ner Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. Cortin n [Ampezzothal

], Hot.z.w.Kreuz. Verzi 8t. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egerduch , Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Elnsiedeln: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walcher, Traubenwirth. Feldkircll: Hotel Angletere. Feuchten [Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrling' : Schützenwirth Freienfed [b. Sterzing): Blieger’s und Leners Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon

. Warger, Wirth. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cast und Gast- hof zur Post. A, Plattn er, Wirth zum Scharfenegg Grins [b. Pians, Oberinnthal]: Hand]. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z Edelweiss. Hilselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hsfling: Gemeinde-Gasthaus. Hopfgarten; Achreiner, Oberbräu, Gast haus Rose. . Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Jmst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/20_06_1906/MEZ_1906_06_20_4_object_654939.png
Seite 4 von 12
Datum: 20.06.1906
Umfang: 12
ein sehr günstiger. Besonders angenehm fiel ihnen das Erscheinen des Bürgermeisters der Stadt Bozen, Dr. Perathoner, beim! Diner im Hotel' „Kaiserkrone' auf, sowie die von ihm' ge Haltens, mit einem Hoch auf den König von Eng land.schließende, liebenswürdige Ansprache. Nach dem Diner wurde sodann vom Hotel Enrope aus dem! mit Fahnen dekorierten Waltherplatze Kaffee usw. serviert, die Kaiserjägerkapelle konzertierte uiü» der feine gotische Pfarrturm! wurde durch bengalisches Licht beleuchtet. (Die Reife

der englischen Journa listen durch Tirol.) Sonntag den 17. Juni: Fahrt nach Karersee, Woselbst sie Gäste des Karerseehotels waren. Montag: Rückfahrt nach Bozens nachmittags: Abfahrt nach Waidbruck, von-dort 1. Partie nacki Geis (Hotel Salegg), die 2. Partie nach Klobenstein (Hotel Post). Heute ging sodann die 1. Partie über die Seiset Alple nach At. Ulrich, die 2. Partie hinab nach Waid bruck und mit Wagen ebenfalls nach Groden (Posthotel Rößl und Schwarzer Adler). Morgen, Mittwoch, geht es nach Brixen

(Lunch: Hotel Elephant), per Wagen bis Mühlbach! und von dort aus Oer Bahn nach.Toblach (Hotel Toblach). Donnerstag wird Ampezzo mit Wagen besucht, teilweise über den Misurina-See, und M Cor- tina übernachtet (Hotel Cortina und Faloria). Freitag: Rückfahrt Nach Toblach (Lunch: Hotel Germania) und von dort Wagenfahrt zum Pragser Wildsee (Hot^l Pragser Wildsee). Am Samstag nach Bruneck (Lunch: Hotel Post) und Wagenfahrt nach Sand in Taufers ; abends Ab fahrt nach Innsbruck (Hotel Tirol und Europs

). Sonntag: Ausflug nach.Fnlpmes (Tiner: Hotel Stubai); abends Sonnwendfeier in Innsbruck. Am! Montag wird die Stadt besichtigt, Jgls be sucht uud abends ist Konzert in den Stadtsälen. Dienstag wird nach Kitzbühel' gefahren (Hotel Kitzbühel), dort ein Spaziergang zum Schwarzsee und Schloß Lebenberg gemacht und abends nach Innsbruck Zurückgekehrt, von wo die Heimreise über den Arlberg angetreten wird. (Touristenunfall in den Tauern.) Aus Bruneck schreibt mau uns': Ant 15. ds. woll ten sieben norddeutsch

, welcher die Verbindung mit Mieders um 20 Minuten abkürzt. Die her'rlick'je Alm' Fronebn ist eröffnet, doch scheint es dies Jahr noch nicht zu der be absichtigten Drahtseilbahn da hinauf zu kommen, wch ist sie auf gnten Wegen von Fulpmes aüs durch schönen Wald in 2/4 Stunden leicht zu er reichen, in 1 Stunde von Welses. In letzterem Orte entstalld auf herrlichem Posten unweit des Bahnhofes Mit der prachtvollsten Aussicht der Gasthof und Pension Serles, gut eingerichtet, mit chönem Saal. Um das Hotel Stubai wurden

21