101 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/17_05_1892/BZZ_1892_05_17_2_object_417210.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.05.1892
Umfang: 4
bis zur Salurnerklause. Nach '^ständiger Rast brachen die Touristen von der Rothwand auf und marschier ten über die „Schneiderwiesen' nach Bauernkollern, wo Pöllerschüsse die Ankunft verkündigten. Nach 2 Uhr setzte man sich zum gemeinschaftlichen Mittag mahl beim Klaus nieder; die Knödel, welche die dortige Wirthin den Gästen vorsetzt, genießen das beste Renommee und wird selten einer übrig gelassen. Erst nach 5 Uhr abends schied die frohe Gesellschaft von der srenndlichen Herberge; dann ging es über Badl zum „Röll

man auseinander. Vom Hotel Badl. Bekanntlich hat der strebsame Besitzer das Hotel „Badl' in Gries sein Etablissement nach rein Brande der Baumgartner'schen Säge be deutend verschönert und praktische 'Neuerungen dort eingesührt. Man muß Herrn Bacher gewiß Dank dasur wissen, daß er nach Psarrer Kneipp eine Wasserheilanstalt in seinem Hotel errichtet hat, die nicht nur bequem, sondern auch mit allen Vor richtungen für die Kneippsche Wasserkur, mr Herren und Damen, neu eingerichtet ist. Den vorgeschrie benen

Prozeduren, als Donchen, Güsfen, Wannen bädern ze., wie sie in solchen Heilanstalten ange wendet werden, kann man sich nun auch im „Badl' nach Bedürsniß unterziehen. Als Leiter der Anstalt fuugiert der erfahrene Kurarzt Dr. F. Urbafchek und in deffen Abwesenheit ordiniert Dr. H. Deluggi. P-rs^ A. L-chNcll: AS? Pcrs-Ä Wz P-N3L-> P' --,'., 7.0U Pers-g.SV Pojizu.' j-, 23 - '.'c ' ^bfahnsftke. P's.-. s.oo L-chnel g.z? Pers-5 11.00 schnell 4M Pers.-< Post-Z- 12.4-. Äntmiiuyfr^r. schnell 5.55. Gcm. HM Pers

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/25_03_1891/MEZ_1891_03_25_3_object_606498.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.03.1891
Umfang: 12
, welchen der bewußte, gedungene Brandleger des Linserhofes in Tfcherms, Josef Kurz, in Girlan ausübte, um sich in den Besitz des fraglichen Fuhrwerkes zu setzen, berichtet die „Bz. Ztg.' folgen dermaßen: Am 17. ds. erschien im ehemaligen Gast hause „zum Rößl' in Girlan ein gewisser Joseph Kurz, 38 Jahre alt, aus Dorf Tirol gebürtig, stellte sich als Weinhändler vor und begehrte einen Ein spänner, um damit nach Bozen zu fahren. Im »Gast hof Badl' wurde eingestellt und der angebliche Wein händler sowie der Kutscher

, der ihn von Girlan hier her sührte, begaben sich auf einen Frühschoppen in das Hotel Greif; nach kurzem Verweilen daselbst sagte Kurz zu seinem Begleiter, er werde auf kurze Zeit fortgehen, er habe einige Kommissionen zu be> sorgen und werde dann gleich wiederkommen. Indeß jedoch verfügte sich Kurz in den ,Gasthof Badl', wo er sich das bewußte Fuhrwerk einspannen ließ und damit gegen Meran weiterfuhr. Dem Kutscher, dem das lange Verweilen des vermeintlichen Weinhändlers Kurz ausfiel, verfügte sich von dem Hotel

„Greif' direkt nach dem Gasthof „Badl' und war nicht ge ring erstaunt, als er Nachfrage hielt und hörte, daß Kurz mit dem Einspänner die Flucht ergriffen habe. Der Rosselenker, der sofort erkannte, daß er eS hier mit einem gefährlichen Gauner zu thun habe, er stattete bei der dortigen Gensdarmerie die Anzeige, welche sich sofort telegraphisch nach hier wendete, wo diese Affaire alsdann den bekannten und von uns bereits geschilderten würdigen Abschluß mit der Ver< Haftung des Kurz gefunden

2