741 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.05.1941
Umfang: 4
. Cnäresuliate cker Luäi Iuveniles Nach den Wettbewerben in Leicht athletik, Scheibenschießen, Kriegslauf. Triathlom und dem Korbballturnier wurde die Allgemeinklassisizierung der Knabenkategorie ver Ludi Iuveniles des Jahres Xix vorgenommen, an deren erster Stelle das kgl. Lyzeum-Gymna . „ „exinnen das Diplom einer sanitären Assistentin erlangt. Die Prüfungsprogramme werden vom In nenministerium in Übereinstimmung mit dem Ministerium für nationale Erzie hung festgesetzt und die Prüfungen sind Staatsexamen

. Das Personal, welches aus diesen Schu ium von Bolzano steht, gefolgt vom kgl echnifchen Institut von Bolzano. In der Mädchenkategorie, deren Klas> sisizierung nach den Wettbewerben in Leichtathletik, Bogenschießen und Korb ball erfolgte, errang die kgl. Lehrer bildungsanstalt von Bolzano den ersten ' latz, den zweiten das kgl. Lyzeum ymnasium von Bolzano. Nachstehend die letzten Wettbewerbe der Mädchenkategorie und die End klassisizienmgen: Kategorie Jungitalienerinnen: Slreckenlauf. 50 M.: 1. Castellano

Emma, kgl. Techn. Institut Merano, in 7.4; 2. Lusigna Roberta. Institut B.M.V. Bressanone in 8 Sekunden; 3. Russo Natalina, kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano. Slreckenlauf, S0 M.: 1. Schönhuber Clotilde, tgl. Gymnasium Brunirò, in 11.2; 2. Merci Lucilla, kgl. Gymnasium- Lyzeum Bolzano in 11.3; 3. Sole Alba, tgl. Gymnasium-Lyzeum Bolzano, in 11.S. Hochsprung: 1. Ermengarda Di Bavie ra, Inst. B.M.B. Bressanone, m. 1.30; Marchiori Franca, kgl. Gymnasium- Lyzeum, m. 1.20; 3. Onestingel Maria Luisa

, kgl. Gymnasium-Lyzeum Bressa none, m. 1.20. Weitsprung: 1. Tarsia Guglielmina, kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano, m. 4.47; 2. Carotti Guglielma, tgl. Tech nisches Institut Merano, m. 4.29; 3. Raggi Marisa, tgl. Gymnasium-Lyzeum Bolzano, m. 4.22. Speerwurl: 1. Salvato Nella, tgl. Gymnasium Merano, m. 19.80; 2. Flo riano Liana, tgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano, m. 18.42; 3. Hippoliti Angelica, kql. Gymnasium-Lyzeum Bolzano, m. 17.40. Bogenschießen: 1. Sembianti Elvira, kgl. Schule A. Volta

, Merano P. 6; 2. Colleoni Andreina, kgl. Gymnasium von Brunirò, P. S; 3. Marenghi Renata, tgl. Technisches Institut Merano, P. 2. Stafette 4XS0: 1. Kol. Lehrerbil- dungsanstatt Bolzano (Wassermann, Bet tini G., Bona, Tarsia), in 44.2; 2. kgl. kommerzielle Vorbildungsschule Balzani in 45 Sekunden: 3. kgl. Gymnasium- Lyzeum Merano. Kategorie Iungsascistinnen: Streckenlauf 60 M.: 1. Stricca Gugliel- mina, kgl. Techn. Institut Bolzano, in 11.4; 2. Pallaoer Nora, kgl. Lehrerbil> dungsanstalt Bolzano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_12_1938/AZ_1938_12_10_5_object_1874384.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.12.1938
Umfang: 6
statt. d«r St»«, al mete sich icher UM -n befG l heraus „jj) des Hiit, e gekoi Auto Sillens gii mehr, «im rn. W »eworfen r schwete m des -inenossà Federico k« e offene s trschentel; WZI ! Leben?là^M..spendet hatte. Dazu haben sich die Ver- ie man àMMiigen der Cairoli-, Regina-Elena- itille, der Filipvo Neri-, Rosmini- und xainbosischule mit den Lehrpersonen und »,n Schulfahnen eingefunden. Es waren «,ch der kgl. Studienprovveditore, der Msta, der Präses der Lehrerbildungs àlt, der tgl

. Schulinspeltor, ble di Mische Direktorin, Frau Fratini, unter zM Leitung die neue Schule steht und tje Schuldirettoren zugegen. > Die Feier wurde mit dem Gruß an Duce eröffnet und der kgl. Studien- »rovoeditore hielt dann eine Ansprache, vorin er dem Podestà der Stadtgemeinde «r die Teilnahme an der Veranstaltung WM und den Schulen, die Bedeutung t» Geschenkes des Duce erklärte. Dee Me woNfe den Schülern des Alto Adige Werke des Regimes und die Schön Wen Italiens in augenscheinlicher Web vor Augen führen

und das sinnreiche «schenk ist auch ein Zeichen, daß er mit Zierlichem Wohlwollen an die Schul dend der Grenzprovinz denkt. Der kgl. studienprovveditore hob in seiner An- Me aüch das große Freidenswerk des uce hervor und schloß seine Ausfiih- ungen, die wiederholt von Beifall un- i'Ä?ui^.Iicrbrochen wurden, mit dem Hinweis, daß ?... ^ Schüler und Lehrer durch Eifer des I Wohlwollens des Duce würdig erweisen I verde». Nachdem das Lied „Saluto al Duce' sWngen worden war. gab die Kleine Italienerin Anna Stefani

an einer haben Das Höchstalter ist mit den in den Be stimmungen vorgesehenen Ausnahmen mit 30 Iahren festgesetzt. Die Gesuche auf Stempelpapier zu Lire 6 sind mit den erforderlichen Belegen bis zum 13. Jän ner 1939 der tgl. Präfektur vorzulegen Mit oben angeführtem Ministerialde kret sind auch 50 Stellen als Anwärter der Karriere der P. S. ausgeschrieben. Die Ansuchen sind ebenfalls bis 13. Jänner là bei der kgl. Präfektur ein zubringen. Die Aspiranten müssen das Aufnahms« zeuanis für ein klassisches oder wissen

haben sich ausgezeich- . . net in den Rahmen des Stückes hinein- Die Interessierten können sich um gefügt, nähere Aufklärungen an das Kabinetts- Heute: „La nona invitata', Stück in 3 amt der kgl. Präfektur wenden. I Akten (vier Bildern) von Owen Davis. Den Finger gebrochen. Mit einem Bruch des linken Zeigefin gers mußte sich gestern der 23 Jahre alte Aldo Mariotti zur ambulatorischen Be Handlung ins Krankenhaus begeben. Ma riotti hatte sich beim Verlassen seines Automobils den Finger an der Wagen tür eingeklemmt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_11_1936/AZ_1936_11_05_5_object_1867763.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.11.1936
Umfang: 6
, der kgl. w 'provveditore, dìe Präses der Mittelschulen, Si„k ''ppe der Reserveoffiziere das Gotteshaus. Werden, hatten sich die Vertretungen der Schu- w 'ud zahlreiche Gläubige eingefunden. Bei der Handlung wurde das Habtacht-Signal gegeben, die bewaffneten Vertretungen das Gewehr I ^ Amtierten. Schlüsse der heiligen Messe Wurde da» Li- ° oelunasn. ' Vertretungen der militärischen und zivilen Kräs te der Stadt dort konzentriert. Es war die Musikkapelle der kgl. Karabinieri, eine Ehrenabteilung

der Karabinieri, die Offiziere und Unteroffiziere der Garifon, die Vertretungen des kgl. Heeres und der freiwilligen Miliz, die Krgiesinvaliden, die Verwundeten der Revolution, die Frontkämpferkapelle, die Frontkämpferverbän de, die fafcistischen Jugendorganisationen, die Avanguardistenkapelle, die Jungfascisten, die fafci stischen Frauen und Landfrauen, die Garnisons kapelle, die Rionalgruppen von Bolzano Zentrum, San Quirino, Rencio, San Giovanni, Gries, Oltri- sarco, San Giacomo, die fafcistischen

fafcistischen Nräfte Eine zahlreiche Menge bildete in den Straßen Spalier und bewunderte von den Fenstern aus den imposanten Aufmarsch. Die Behörden schritten nach dem Berbandsbanner, das sich an die Musik kapelle der kgl. Karabinieri und an die Ehrenkom pagnie der kgl. Karabinieri anschloß. Auf dem Siegesplatze hatte sich eine große Men schenmenge angesammelt, um der Defilierung bei zuwohnen. ÄN den Stufen des Denkmales waren neben den Frontkämpfern zwei Reihen Balilla- Musketiere und Kleine Italienerinnen

in der schmucken Tracht aufgestellt. Die bot zum Denk mal, das sich in seiner marmornen Erhabenheit er hebt, ein sinniges und zugleich für das Auge an ziehendes Bild. Nachdem die Behörden vor dem Denkmal defi liert hatten, stellten sie sich zu dessen Füßen auf und die Karabinierikapelle nahm an der linken Seite des Platzes Aufstellung. Mit den Behörden stellten sich auch die Offiziere des kgl. Heeres, die Reserveoffiziere, die Kriegs invaliden und die Verwundeten der Revolution vor dem Siegesdenkmale

' und die militärische Bereitschaft der gesamten Bevölke rung in besonders anschaulicher Weise zum Aus druck. Die straffe Disziplin der Abteilungen des kgl. Heeres wird als Selbstverständlichkeit betrachtet. Wenn man aber Batilla-Musketiere und Balilla, Avanguardiften-Musketiere und Avanguardisten in gerade ausgerich^ten Sechserreihen Kopf hoch und in untadelhaftem Rhythmus defilieren sieht, wenn Kleinitalienerinnen und Jungitalienerinnen, was aufrechte Haltung, Schritt und geradlinige Aus richtung anbelangt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_08_1934/AZ_1934_08_19_4_object_1858481.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.08.1934
Umfang: 6
wird reges Interesse, entge gengebracht. Das Programm wird noch durch ein Dokumente für die Obstausfuhr nach Polen. Das internationale Exportinstitut in Roma gibt bekannt, daß Obstsendungen nach Polen mit einem Irsprungszeugnis versehen sein müssen, welches älls es von den kgl. Zollämtern ausgestellt ist, vom Konsularvisum frei ist. Außerdem ist für Sen dungen von Aepfeln, Birnen, Zwetschken, Maril len, Pfirsichen, Kirschen und Weichsel» auch noch ein phytopatologifches Zeugnis erforderlich. Obiges

, den Vorschriften bezüglich der Begleitoo- kmente genauestens nachzukommen,, AilsMeilis i>emM§Wtc Nr. 9 vom 1. August 1934. * 140 Richtigst e l i u n g. Für die ans Antrag deZ Credito Merancse gegen Franz Stocker in La- gundo aus 19. September, 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano anberaumten Zwangsversteigerung der neunten und zehnten Partie wird der Prois der zehnten Partie (G.-E. 125-2 Parcmes) mit Lire 22.000. — richtigge stellt. ' ' 144 Nealversteigerung. a) Alis Antrag des Dr. Paul Köster

in Bolzano durch Advo kat Dr. F. Eger bezw. Dr. R. Straudi in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der Grund- buchs-Emlage 19-2 S. Genesio, Eigentum des Alois Lanznaster, genannt Stoßberger, in Avig- na di San Genesio, bewiligt. Versteigerimg zum AusrussprD von Lire 30V0.— beim kgl. Tribunal Bolzäno am 19. September um 11 Uhr vormittags. i 145 b) Auf Antrag der Naiffeifenkasse Tifo-Gu- don in Tiso durch Adv. Dr. Paul Kaiser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der GrundbuchsiNnlagen .116-2 und 139

-2 Tiso, Eigentum des Alois Pscüer, vormals Prox- aus in Tiso, bewilligt. Versteigerung zum Aus- rufspreis von Lire 12.00.— beim kgl. Tribu nal Bolzano am 26. September 1934, um 11 Uhr vormittags. 146 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung folgender Lie genschaften bewilligt: Der Grundbuchs-Einlage 22-1 Vizze. Eigen tum des Joses Hoser in Vizze. Wìederversteige- rung zu dem aus Lire 60.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl

. Tribunal Bolzano ay) 5. September, um 11 Uhr vormittags. 147 d) Der Grundbuchs-Einlage 53-2 Appiano, Eigentum des Grasen Khuen-Belafi in San Mi chele di Appiano. Wiederverftoigerung der siebten, achten,' nennten und zehnten Partie zu den herabgesetzten Ausrusspreisen von Lire 32.256.—, Lire 38.710.— Lire 3871.— und Lire 6815.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. August, um 11 Uhr vormittags. 148 e) Der Grundbuchs-Einlage 313512 Caldarv, Eigentum des Johann Roschat in Sant'Anto nio di Caldaio

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/04_04_1928/AZ_1928_04_04_5_object_2650366.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.04.1928
Umfang: 6
. Die Forderungen sind bis II. April ds. Jrs. anzumelden. Dio Tagsat zung zum Abschlüsse des Vergleiches fin det am 25. April ds. Jrs. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Ortisei statt. Ausgleichsverwalter ist der kgl. No tar Remo Sartori dort. 1S46 Konkurs wurde eröffnet gegen Josef Gusler, Handelsmann in San Leonardo .. in Passiria. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen ist bis 7. April ds. Jrs. Die Liquidierung?- und Rangbestimmungs- tagsatzüng findet am 14. April ds. Ars imi 9 Uhr vormittags

bei der kgl. Prätur Merano statt. Massevermalter ist Adv. Dr. Baranek dort. - - 1951 Exe kutive Nealitäte n v e r st e i - gerungen. Am 10/ Mai ds. Jrs. um 9 Uhr vormittags findet im Güsthause „zum Hirschen' in San Genesio die zwangsweise Versteigerung des Anwe sens Haus Nr. Ä> in Afing statt, samt dazugehörigen Grundstücken und Be triebsinventar (in Grundbuchselnläge Zl. 6-5-1 S. Genesio), Schätzwert L. 32.822.—, Wert des Zubehörs 1822 Lire, gering- >.» k-zgsmc« o. > v vV».l.S vinsidii» ^^1. suo kuovci

, der ^ Schulinspektors Cav. Riccardo Dalpiaz in aus dein schwankenden Brette zwischen Himmel eingehender Weise beleuchtet wurden. ì Valle Ä 'IssreQ H Castelrotto Vorkrag über Röntgenstrahlen ^ Da in der letzten Zeit Herr Dr. Fontana) stes Anbot 21.350 Lire, Vadium L. 3285. politischer Sekretär des hiesigen Fascia. in sei< Die Feilbietungsbedingnisse können bei „ein Ambulatorium einen prachtvollen radiolo- >der kgl. Prätur Bolzano eingesehen wer- g^,, Apparat zur Aufstellung gebracht hatte) ^ ^ ^ versprach

für die Schule und den ringstes Anbot 8000 Lire, Vadium 1560 Lehrkörper an den Tag gelegt, sodaß die Ei». Lire. Die Feilbietungsbedingnisse können Haltung dieses Versprechens eigentlich selbst- bei der kgl. Prätur Bolzano eingesehen verständlich war. Herr Dr. Fontana sprach zu« erst über die wunderbare Entdeckung Nönt, 19c>3 Am 2-l. April ds. Jrs. um 9.lo Uhr vor- ge„s und ging dann auf die Besprechung de» mittags findet »n Gasthause zur Apparates und der verschiedenen Amvendungs- Eine Uhr gestohlen Gestern

Autzüge aus dem Amtsblàtt ^ , in Campodazzo die zwangsweise Verste! gerung des Anwesens Haus Nr. 61 in Rotwand samt den dazugehörigen Grund stücken (Grundbuch 2 Einl.-Zl. 203-2 Re nai,) statt. Ausrufspreis Lire 10.936.50, geringstes Gebot 7309 Lire, Vadium 1100 Lire. Die Feilbietungsbedingnisse können bei der kgl. Prätur Bolzano ein gesehen werden. 1945 Am 11. April ds. Jrs. nm 9 Uhr vormit tags findet bei der tgl. Prätur Merano die Zwangsweise Versteigerung statt, und zwar das Hotel Senales samt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_11_1929/DOL_1929_11_16_9_object_1153889.png
Seite 9 von 16
Datum: 16.11.1929
Umfang: 16
Auszug aus dem Amtsblatt Foglio annonzi legall Nr. 34 vom 30. Oktober 1929 (nachträglich). 301 3m Handelsregister wurde die Firma Dickmann u. To., G. m. b. H. in Bolzano infolge Konkurses von Amts wegen gelöscht. 302 K o n k u r k e. Das kgl. Tribunal Bolzano hat den Konkurs über das Vermögen der Aloisia Tußer-Petri. Modeartikelhandlung. Principe Umberto-Straße in Merano, eröffnet und den 30. April 1928 als den Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt. Zum Konkurskomm,stör wurde Cav. Dort. Tonte

Giuseppe Rota, und zum einst« . «eiligen Masseverwalter Adv. Dr. Silvio Schenk in Merano ernannt. Die Gläubiger« Versammlung war auf 9. November d. I. einberufen. Die Anmeldungen der For derungen sind bis zum 25. November d. I. zu überreichen. Die Schluß-Liquidierungs- ragsatzuna findet am 9. Dezember d. I. um 9 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 303 Dag kgl. Tribunal Bolzano hat de« Kon kurs über das Vermögen der Handels- [ gesellschaft Johann Pircher, Eoethestraße in! Bolzano, bezw

d. I. um 10.30 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bol zano einberufen. Die Anmeldungen der Forderungen sind bis zum 26. November 1929 zu überreichen. Am 7. Dezember d. I., um 9.30 Uhr vormittags findet die Schlutz- Liquidierungstagsatzung ebendort statt. 304 Dag kgl. Tribunal Bolzano hat den Kon kurs über das Vermögen der Handels gesellschaft Massimiliano Fortunata Pin- tarelli, fu Nicolo, di Bolzano, sowie über die Gesellschafter, bezw. auch Pintarellk Masstmo eröfsnet. Als Tag der Zahlungs einstellung wurde

der 81. August 1027 angenommen. Zum Konkurskommissär wurde der Tribunalrat Tav. Tonte Giu seppe Rota und zum einstweiligen Masse verwalter Adv. Dr. Salvators De Angelis in Bolzano ernannt. Die Wahltagsaßung war aus 9. November d. I. angeordnet. Die Anmeldungen der Forderungen sind bis zuin 25. November d. I. zu überreichen. Die Schluß-Liguidierungstagsahung findet am 9. Dezember d. I. um 10 Uhr vor mittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 806 Der Konkurs über das Vermögen des Peter Faller. Gastwirt

Versteigerungen. Am 10. Dezember 1929 um 9 Uhr vormittags findet im Gast haus« zur „Post' in Sarentino sSarn- hein) die zwansweise Versteigerung des Hofes „Schütz'. Haus Nr. 6 in Sarentino lSarnthein) kamt Mrtschaftsgebäulichkeiten, Grundstücke und Eutszubehör (Viehstanv usw.), Grundbuchs » Einlagezahl 163! Sarentino (Sarnthein) statt. Schätzungs wert Lire 63.787, Wert des Zubehörs Lire 3770. geringstes Anbot Lire 42.526. Vadium Lire 6379. — Die Bedingungen können der der kgl. Prätur Bolzano eingesehen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/01_10_1939/AZ_1939_10_01_3_object_2611597.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.10.1939
Umfang: 6
Sonntag, den 1. Okotber 1939-XVIl .Alpen?ei!ung* Seite 3 Aus Gotzano Staàt unà Der Parteisekretär bei àer Austragung àes Großen Preises von Merano Aus Roma wird mitgeteilt, dah am Sonntag, den ö. Okkober-XVtt der Parte sekretär bei der Austragung des „Gro szLil Preises von Merano ' auf dem Renn platz von Maia zugegen sein wird. Äntwort-Telegramm I. Al. der Königin-Kaiserin Auf das Beileidtelegramm, das S. E der Präfekt anläßlich des Ablebens S kgl. 5^oheit des Prinzen Danilo der er läuchten

Herrscherin üliermittelle. ist nach stellendes Antworttelegramm eingelau sein „I. M. die Königin-Kaiserin dankt für die Teilnahme an ihrem Schmer ze. — Tacoli, Cavaliere d'Onore I.kgl.Hstzeit die Herzogin wllVWia bei der Obsternte in Vadena Gestern nachmittags begab sich I. kgl 5)vheit die 5)erzogin von Pistoia nach Aadena, ivo sie das landwirtschaftliche Unternehmen der Gebrüder Miori be sichtigte. I. kgl. Hoheit wurde bei der Ankunft von den Besitzern des Anwesens herzlichst begrüßt und begab

sich hierauf sofort in die Anlagen, um der Obsternte beizuwohnen. Die Bauersleute begrüß ten die Herzogin mit hoher Freude und brachten begeisterte Kundgebungen für das herzogliche Haus aus. Nachdem sie die technischen Einrichtungen und die ver schiedenen Gerätschaften für die Obst ernte besichtigt hatte, begab sich I. kgl. Hoheit zu den Tabakpflanzungen. Sie hatte anerkennende Worte für die gezei tigten Ergebnisse. Nach der Besichtigung des Anwe sens begab sich I. kgl. Hoheit auf den Pia!;, wo Blumen

und Fahnen ein far- benbuntes Bild darboten. Die Arbeiter bereiteten der erlauchten Besucherin spon tane Huldigungsbezeugungen! eine Klei ne Italienerin überreichte der Herzogin einen Blumenstrauß und sprach dazu ei nige Worte. Bald hernach verließ I. kgl. Hoheit den Ort. w UWemt ffr I»; Alt» Me Umwandlung der Körperschaft der Tre Venezie und ihre neuen Aus gaben - Schaffung des kgl. Konservatoriums ° Fiir die Schule der von Bei der gestrigen Versammlung des Ministerrates unter dem Vorsitze des Duce

hat, ihren neuen Aufgaben anzupassen, die sich nicht mehr allein auf die Landwirtschaft beziehen, andern auf die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit erstrecken. Im Bericht über das Dekret werden die Aufgaben der Körper 'chaft gebracht werden. Einstweilen wollen mir nur hervorheben, daß die Körperschaft ein tatkräftiges Organ für die wirtschaftliche Hebung des Alto Adige darstellen wird. Mit anderem Dekret hat der Minister rat die Umwandlung des Musiklyzeum! „G. Rossini' unserer Stadt in ein kgl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/21_06_1942/AZ_1942_06_21_5_object_1882584.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.06.1942
Umfang: 6
beseelt, ist die sicherste Gewähr für die Erreichung der notwen« digen Resultate. Rolando Toma ? vis Herzogin von Pistoia im Institut cles Leccar« I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia begab sich gestern im Rahmen der Be suche, die sie in diesen Tagen den städti schen Instituten und Wohlfahrtseinrich tungen abstattet, zu dem von ihr beson ders geförderten Institut „Duchessa di Pistoia', welches die Kleinen des Padre Beccaro aufnimmt. I. kgl. Hoheit traf vormittags ein, begleitet von ihrer Hof dame

, und wurde vom kgl. Studienprov- veditore Comm. Fratini und dem Direk tor des Institutes, Hochwürden Cav. Don Carlo Maria Aphel, empfangen. Die Zöglinge waren auf dem Platz vor dem Gebäude versammelt und begrüßten den willkommenen Besuch mit herzlichen Begeisterungskundgebungen. Hierauf brachten die Kinder einige pa triotische Chöre zum Vortrag. I. kgl. Hoheit, die Herzogin von Pistoia, betrat, geleitet vom Direktor, die freundliche Ka pelle und verweilte dort im Gebete, wäh rend die Zöglinge religiöse

des Schuljahres erzielten Re- sultat«k-iuàrichtete^thrì'Lob -ÄN- die die^i «nächsthöheren Kurse - versetzten- 'Schül ler. I. kgl. Hoheit hatte hierauf eine Unter redung mit dem Direktor und dem kgl. Studienprovveditore und brachte ihre Genugtuung über die hohe Leistungs fähigkeit des Institutes und die tadellose Disziplin zum Ausdruck. Bevor sie die Anstalt verließ, brachten die Zöglinge wiederum eine lebhafte Begeisterungs kundgebung aus. Herstellung von HansWartikeln in gebranntem Ton

, den Durchmesser, die Fas sungskraft und den Verkaufspreis an das Publikum enthält. Me SozialverflcherusMK und die Bemnten mit Monatsgehalt über 1500 Lire Die fascistiche Prooinzialunion der Kaufleute teilt zur Aufklärung der ein schlägigen Betriebe mit: Das Korporationsministerium hat in Erwartung der Ausgabe der in Art. 42 des kgl. Gesetzdekretes vom 14. April 1939 (Reform der sozialen Fürsorge) vorge ehenen Normen die Richtlinien für d e Anwendung des letzten Punktes oes Art. S festgesetzt. Dieser Punkt

nierungsnormen das Beginndatum der Versicherungspflicht für die' Beamten» welche laut Punkt 3 des Art. 5 des kgl. Gesetzdekretes 636 die entsprechenden Beweise erbracht haben, bestimmt wer den, sind die Arbeitgeber dazu angehal ten, die Beiträge rückwirkend bis zum 7. September 1939 zu überweisen, an wel chem Datum die Abänderungen zum kgl. Gesetzdekret vom 14. April 1939 in Kraft getreten sind. Die Verpflichtung zur Ueberweisung der Versicherungsbeiträge steht dem Ar beitgeber zu, der seinen Angestellten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_08_1936/AZ_1936_08_01_4_object_1866650.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.08.1936
Umfang: 6
das einen vermehrten Anreiz zum Kaufen der Lose. Verfügungen der kgl. Präfektur Studien-Stipendien für Veamlenskinder. Das Reichsinstitut zur Unterstützung der Lokal beamten (Istituto Nazionale Fascista per l'assisten za dei dipendenti degli Enti locali) hat kürzlich die Bewerbe um Studien-Stipendien für das Schul jahr 1936-37 ausgeschrieben. Hierum können sich bewerben: die Kinder verstorbener Beamten der Gemeinden, Provinzialverwaltung und Wohl fahrtsinstitute, die Kinder von Beamten oder An gestellten obiger

Aemter, die sich als hilfsbedürf tig erweisen oder Familien mit mehr als ? un mündigen Kindern, angehören. Die diesbezüglichen Gesuche u. die dazugehöri gen Dokumente (alles auf stempelfreiem Papier) sind innerhalb laufenden Monats an das genann te Institut (Roma, Viale Martiri fascisti Nr. 46, Casella postale 1062) einzureichen. Meldung ansieckender Krankheiten. Die kgl. Präfektur erinnert alle Gemeindeoer- waltungen an die Bestimmungen der Artikel 234 und 2SS des Einheitstextes der Sanitätsgesetze

, laut welcher alle ansteckenden oder übertrag baren Krankheiten oder verdächtige Anzeichen derselben unverzüglich seitens des behandelnden Arztes zu melden sind. Demnach müssen Fälle von folgenden Krankhei ten dringend der kgl. Präfektur (Sanitätsamt) ge meldet werden, mit Angabe der zur Heilung und Vermeidung der. Ansteckungsgefahr getroffenen Vorkehrungen: Hirnhautentzündung (Meningitis). Gehirnentzündung und sogenannte Schlafgrippe (Encephalitis lethargica), spinale Kinderlähmung (Poliomyelites

), Blattern und Pocken, »Diphterytis und Scharlach. Konzessionsgebühren für Holelgaragen. Die kgl. Quästur hat folgendes Rundschreiben erlassen: „In Bezug auf die Anfrage, ob Hotels und Gasthäuser, die über eigene Garagen und Stal lungen verfügen (A. d. R.: welche den Gästen zur Verfügung gestellt werden), verpflichtet seien, um eine besondere Lizenz hiefür anzusuchen, wurden Instruktionen vom kgl. Finanzministerium einge holt und auf Gninde dieser wird zur Kenntnis gebracht: Die Unterhaltung einer Garage

wird vom Ge setz als ein eigener Betrieb angesehen (siehe Arti kel 86 des Einheitstextes des Sicherheitsgesetzes — Pubblica Sicurezza —) und folglich als solcher ei ner eigenen Lizenz und einer eigenen Betriebs steuer unterworfen. (Artikel 2 und 3 der Tabelle B, Beilage F, des Gesetzes vom 26. September 1935, Nr. 1749.) Demzufolge ist die genannte Steuer auf jeden Fall und ohne Ausnahme zu entrichten, auch wenn die Garage oder Stallung einzig und allein den Hotelgästen offen steht. Das kgl. Ministerium

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_04_1928/AZ_1928_04_06_4_object_2650379.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.04.1928
Umfang: 6
gelöscht und Albert Kühlbacher, Handelsmann dort, als sol cher eingetragen. 1961 Konkurs wurde eröffnet über Alois Sanoll, Besitzer in Cartaccia. Anzumel den sind die Forderungen bis 10. April 1028 und die Liquidierungstagsatzung findet bei der kgl. Prätur Egna am IL. April ds. Irs. um 9 Uhr vormittags statt. Masseverwalter ist Advokat Dr. Joses Stofferin dort. Tabak-und >nehr als drei Viertel Kilo gewöhn- Kraftloserklärungen. Das Ein- licher^abak befaniz In dètt ^ideiiJndividuen lagebüchel

vom Unbekannten, der ihm das Paket übergeben hatte. Da es sich um zwei der Polizei-bereits genugsam bekannte Individuen handelt, ist die Hypothese, daß die Geschichte vom Unbekannten nur ihrer Phantasie entsprun gen sei, sehr wahrscheinlich. Verhaftet Gestern wurde in der Fraktion Pianizza der Gemeinde Caldaro der Obergärtner der Ge meinde von Bolzano, Melodia Blaha, 30 Jahre alt, aus Olmütz (Tschechoslowakei), auf Grund eines Haftbefehles vom 18. November des kgl. Tribunals wegen Aneignung fremde» Gutes

. i- : ^ <> ' ' Rapid Amateure Sainstag abends um halb 9 Uhr Spieler- oersannnlung der ersten Mannschaft im „Bay rischen Hof' und wird um vollzähliges Erschei nen ersucht. 2003 Exekutive R e a l v e rst e i ge r u n g e n. Am 20. April d5 Irs. um g Uhr vormit- tags findet bei der kgl. Prätur Laka die zwangsweise Versteigerung des Tischlerei anwesens Grundb. .Einl.-Zl. 1098-2 Lana, d. i. Wohnhaus mit Tischlcrwerkstätte samt Zugehör, Maschineneinrichtungen usw. statt. Die Liegenschaften sind ge schätzt auf Lire

70.000, das Zubehör aus Lire 14.000; das geringste Anbot beträgt Lire 42.200. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Lana einzusehen. 2004 Am 28. April ds. Irs. um 10 Uhr vor mittags, finde! im Gasthause „Al Moro', in Prissiano die zwangsweise Versteige rung des Anwesens Unterrastbach in Pris- ,siano, Haus Nr. 63, samt Grundstücken (Grundbuch Einl.-Zl 49-2 Testino) um den Ausrufspreis von Lire 48.000 statt. Das geringste Anbot beträgt Lire 32.000. Die Feilbietungsbedingungen koniM, 6ei der kgl

Quadratmeter gegen eine Entschädigung von Lire 10.602 (einschließlich Lire 737.10 für vorübergehende Grundbenützung), Die Entschädigungsbeträge find bereits bei der Spar- und Darlehenskasse der kgl. Fi nanzintendanz in Bolzano hinterlegt. 2020 Exekutive Realitäten ver Weige rungen: Am 17. April ds. Irs. um 1V Uhr vormittags findet im Gasthause „Bosco verde' in Renaz di Livinallongo die zwangsweise Versteigerung statt, und zwar a) eines neu erbauten Wohnhauses in Renaz, Schätzungswert Lire 30.748

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_11_1926/AZ_1926_11_14_5_object_2647225.png
Seite 5 von 10
Datum: 14.11.1926
Umfang: 10
die für die Cntsumpfung des Ctfchtales von Merano bis zum Zusammenfluh mit dem Avisio notwendigen Arbeiten. Art. 2. Mit kgl. Dekrete wird über Borschlag des Ministers für öffentliche Arbeiten nach An- hörung des technischen Komitees des Magistrato delle Acque der Umkreis der zu systemisieren- den Becken festgesetzt. « 5^- L- Die Spesen für die hydraulisch-forst lichen Snstemislerungsarbelten, die mit den Cntsumpfungsarbeiten notwendigerweise vst« Kunden sind, gehen zu Lasten des Staates. In der Ausgabe

,' oen Etfchwerken wird eine Ratenzahlung der rückständigen Umlagen auf die Wasserkraft gegen Vergütung von S Prozent Zinsen zugestanden; der Beitrag von 8350 Lire für Teuerungszulagen an die Lehrer der kgl. Handslsschule in Trento wird bewil ligt. Die Hereinbrdngung der Verpflegskosten in der Landesirrenanftalt Pergine für Rosa Saltuari wurde rückoerwlesen; der Ersatz der Verpflegstosten an das Spital in Riva für Santoni Palma wurde bewilligt; das Ansuchen um Reduzierung der Verpflegskosten

. Die kgl. QuSftur teilt mit: Man bringt zur Kennt nis aller Interessierten, daß der Art. S1 ldes Polizei gesetzes vom S. vs. verfügt: Die Portiere von Wohn- und Gasthäusern, die Wächter von Magazinen usw. müssen, wenn sie nicht «ine «beeidete Stelle bekleiden, sich in «in eigenes Register bei der lokalen Polizei bshörde eintragen lassen.' Diese Eintragung mu jedes Jahr erneuert werden und wird verweigere wenn das Verhalten zu wünschen übrig läßt oder der Fragesteller ohne Identitätskarte ist., Wer

zu errichtenden An- In letzter Zeit che . des'Ministeriums oes Innern ist von der Präfettur statt angeregt hat. Hn letzter Zeit hat sich auch die Regierung der Sache angenommen und über Auftrag Bestimmungen über die Haltung von Beleghengsten Gemäß der Bestimmungen des kgl. Dekretes vom IS. August 1S2S, Nr. isso, und der diesbezüglichen Durchführungsverordnungen vom S. September 1S2S, Nr. 16^2, müssen alle jene Besitzer von Heng- Pen, welche dieselben zum Belegen fremder Pferde benützen wollen, vorher

. Ferner wird jenen Be sitzern von approbierten Hengsten die Ausfölgung des Zertifikates und der Bolletari verschoben, welche die ! Bolletari für 1V2S noch nicht zurückgestellt haben. Vorbeugung gegen die Tollwut Die kgl. Präfektur der Provinz Trento hat an sämtliche Podest« und Priifekturskommisfäre folgen des Rundschreiben gerichtet: In Befolgung des Mi nistertalerlasses vom ö. ds. Nr. 240.041 werden alle Podestà und Präfekturskommifsäre aufgefordert, sich strenge an die Vorschriften der speziellen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_07_1934/AZ_1934_07_21_5_object_1858205.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.07.1934
Umfang: 6
wird mitgeteilt: Mit Ministerialdekret vom 5. Juli (Wirksam keit ab 16. September) wurden folgende Verset zungen von Professoren kgl. Mittelschulen ver- Kgl. Gymnasium-Lyzeum: Lakner von Bressa- ione nach Trento (Preside) Kgl. Gymnasium: Quadrio von Bolzano nach Cagliari: Celesti von La Spezia nach Brunico; Cortolessa Segre von Cagliari nach Bressanpne; Ghelli von Napoli nach Bolzano. Wissenschaftliches Lyzeum, Musik und Choral gesang: Mignozzi von Reggio Emilia nach Bol zano. Schulnachrichten

Sludlenstipendien «Romano Bonvicini' für das kgl. lechn. Institut Die Direktion des kgl. technischen Institutes teilt mit: Am kgl. technischen Institute von Bolzano „Ce fare Battisti' ist für das Schuljahr 1934-35 der Wettbewerb für zwei Studienstipendien „Romano Bonvicini' ausgeschrieben. Die zwei Stipendien bestehen aus dem jährlichen Erträgnis von 10.000 bezw. 5000 Lire. Es können sich alle Studenten des kgl. technischen Institutes italienischer Staats bürgerschaft darum bewerben. Bedingung

ist, daß sie sich durch Fleiß und gutes Betragen auszeich nen und ihre Familie in bedürftigen Verhältnis sen sich befindet. Die Gesuche sind auf stempele freiem Papiere an die Direktion des kgl. Technik schen Institutes zu richten und mit folgenden Be legen zu oersehen: a) Zeugnis oder Diplom des verflossenen Schul jahres. b) Ausweis des Bezirkssteueramtes, woraus hervorgeht, mit welchem Einkommen alle Fami lienmitglieder eingetragen sind. c) Eventueller Ausweis, ob der Bewerber im Verzeichnis der Kriegswaisen, als Kind

der Holzzölle Die „Gazzetta Uff.' veröffentlicht ein kgl. Ge- etzdekret mit einigen Aenderungen der Einfuhr- Zölle, und zwar: Für gewöhnliches Holz: Schnittholz u. Kantholz, einfach gehobelt, auch mit Längskanni« lierung, die schmalen Brettchen und Leisten für Kistchen einbegriffen Lire 25.— pro ql. Für Stangen: a) roh oder nur entrindet Lire 11.— ^ro ql; b) weiterbearbeitet Lire 13.— pro ql; c) mit konservierenden Substanzen getränkt Lire 18.— pro ql. Außerdem wurden noch folgende Aenderungen verfügt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/01_10_1939/AZ_1939_10_01_5_object_2611604.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.10.1939
Umfang: 6
Sonntag, den 1. Okotber 1939-XVIl .Alpen?elivng' »Seite Z Mus Volzano Ltaät unà Der Parteisekretär bei äse Austragung àes Großen Preises von Merano Aus Roma wird mikgekeili, daß am Sonntag, den ö. Oklober.XVIl der Partei sekretär bei der Auskragung des »Gro den Preises von Merano' auf dem Renn platz von ZNaia zugegen sein wird. Antwort-Telegramm I. M. der Königin-Kaiserin Auf das Beileidtelegramm, dos S. E. ber Präfekt anläßlich des Ablebens S. kgl. Hoheit des Prinzen Danilo der er suchten

Herrscherin übermitteile, ist nach stehendes Antworttelegrainni eingelau- sein „I. M. die Königin-Kaiserin dankt für die Teilnahme an ihrem Schmer ze. — Tacoli, Cavaliere d'Onore.' Z.kgl.Hgheil dèe Herzogin vonPjstm bei der Obsternte in Dadena Gestern nachmittags begab sich I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia nach Nadena, ivo sie das landwirtschaftliche Unternehmen der Gebrüder Miori be sichtigte. I. kgl. Hoheit wurde bei der Ankunft von den Besitzern des Anwesens herzlichst begrüßt und begab

sich hierauf sofort in die Anlagen, um der Obsternte beizuwohnen. Die Bauersleute begrüß ten die Herzogin mit hoher Freude und brachten begeisterte Kundgebungen für das herzogliche Haus aus. Nachdem sie die technischen Einrichtungen und die ver schiedenen Gerätschaften für die Obst ernte besichtigt hatte, begab sich I. kgl. Hoheit zu den Tabakpflanzungen. Sie hotte anerkennende Worte für die gez-ü- ligten Ergebnisse. Nach der Besichtigung des Anwe sens begab sich I. kgl. Hoheit auf den Platz, wo Blumen

und Fahnen ein far- benbuntes Bild darboten. Die Arbeiter, bereiteten der erlauchten Besucherin spon tane Huldigungsbezeugungen: eine Klei ne Italienerin überreichte der Herzogin einen Blumenstrauß und sprach dazu ei nige Worte. Bald hernach verließ I. kgl. Hoheit den Ort. Der NWmit sm dis M» Mie Umwandlung der Körperschaft der Tre Venezie und ihre neuen Aus gaben. SWfunll des W. Konservatoriums - M die Schule der G3L Bei der gestrigen Versammlung des Ministerrates unter dem Vorsitze des Duce wurden drei

der E. I. A. R. hat dem Alpino Elio Gheffoli des Bataillons Tirana, stationiert in Me rano, für eine Rundfunkansprache, die von -'llen Stationen des Reiches über tragen wurde, eine Prämie zuerkannt. Aufenthaitssteuer19Z9 Die Aufenthaitssteuer hatte im Jahre Z938 ein Ergebnis von 48 Millionen. Mit Gesetzdekret vom 24. November Mit anderem Dekret Hot der Minister rat die Umwandlung des Musiklyzeums „G. Rossini' unserer Stadt in ein kgl. Musikkonservatorium genehmigt. Mit diesem Beschluß des Ministerrates wird ein lebhafter

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_06_1928/AZ_1928_06_22_3_object_2650810.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.06.1928
Umfang: 6
Freitag, den 22. Juni IM« t p e n z e llung? Sette g k'eäersxione provinciale fascista ZNilkeilung Herr Massimiliano Fontana ist aus dem Fa lcio von Chiusa auf unbestimmte Zeit suspen diert. Herr Carlo Rohregger wird aus dem Fascio von Appiano ausgeschlossen. Giarratana. Aukunft 3. kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta Am Perron des Bahnhofes von Bolzano hat ten sich zur Begrüßung Ihrer tgl. Hoheit der Herzogin von Aosta die ersten Vertreter der Behörden von der Stadt und Provinz ein gefunden

' und den Fa scio von Bolzano, Frau Sacchi» Sekretärin des Fascio Femminile, Fräulein Capello mit einer starken Gruppe junger Italienerinnen, Herrn Colesanti, Präsident der O. N. B., Cav. Dal piaz, Schulinspektor, und. Herrn Casanova vom Fascio Gries. Desgleichen-hatte sich die Gene- ralinspektorin der O. N. A. I. N. eingefunden, «die bei der Ankunft des Zuges längere Zeit mit Ihrer kgl. Hoheit im Salonwagen im Gespräch verweilte. Punkt 11.45 Uhr fährt der Zug in der Sta tion ein.-und olle Vertreter

der Behörden be geben sich zum Salonmagen. Der Kämmerer Graf Piella läßt S. E. den Präfekten sofort in den Salonwagen steigen und stellte ihm Ihre tgl. Hoheit vor, der ihr die Huldigung der Pro vinz überbringt. Als der hohe Gast den Waggon verläßt, stehen alle Anwesenden Habtacht und erheben die Hand zum römischen Gruße. Das Töchterchen des Präfekten, Maria An tonietta, überreicht mit einer graziösen Verbeu gung Ihrer kgl. Hoheit einen wunderbaren Blumenstrauß. Hierauf stellt S. C. der Präfekt

'die Anwesenden Ihrer kgl. Hoheit vor.. Die Herzogin van Aosta nimmt sohann in einem Auto Platz, und. begrüßt von den begei sterten Zurufe»» der Menge, die sich am Bahn hof eingefunden hatte» verläßt sie den Bahnhof. Auf die Kundgebung der Meng« erwidert sie mit zum römischen Gruße erhobenem Arme. Nachmittags stattete Ihre kgl. Hoheit in Be gleitung der Marchesa Bettina Casanova und S. E. des Präfekten dem Kinderasyl von Gries «inen Besuch ab. Die Honneurs machten die Schwester Costantina Runkèr

, Schulinspektor Dalpiaz und der didaktische Direktor Zorzi. Un- ,ter den Anwesenden bemerkten wir ferner un seren Podestà Gr. Uff. Limongelli und feine Frau Gemahlin, die Paters Ilario Jmfeld und .Gregorio Roß, die Herren Casanova und Prof. Formica in Vertretung der sascistischen Orts gruppe Gries. Ihre. kgl. Hoheit lauschte den Gedichten und Gesängen einiger Kinder. Der hohe Gast unter zog sodann sämtliche Lokale des Institutes einer eingehenden Besichtigung und interessierte sich für alles, erteilte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_08_1929/AZ_1929_08_24_4_object_1865012.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.08.1929
Umfang: 6
Samstag, den 2 t. August 1S2S in Caldaro Nachmittags begab stch I. kgl. Hoheit nach Caldaro, zur Inspektion des dortigen Kinder- myls der O. N. A. I. R. Im Gefolge der Prin- Zessin befanden sich die Provinzialautoritate» und Vertretungen, während zahlreiche anders Persönlichkelten mit einem Sonderzug voraus' gefahren waren, um die hohe Dame in Caldaro zu erwarten. Im schmucken Dörflein hatten sich die lokalen Behörden, die Vertretungen des Fa scio, der Syndikate, der Frontkämpfer zur Be grüßung

versammelt und links und rechts vom Wege standen in langen Reihen die Schulkin der, Balilla und Kleine Italienerinnen. Die Herzogin von Aosta wurde mit den Klän gen der Marcia Reale empfangen und Cav- Vanzetti, vom Mailänder Komitee der Opera hielt eine kurze Begrüßungsansprache und ge dachte der großen Verdienste des Cav. Nusconi, dessen Namen das Asyl hier trägt, um die Opera. Der Redner schließt mit der Bitte an J. kgl. Hoheit den Gedenkstein enthüllen zu wol len. Der Gedenkstein trägt folgende

von Geschenken des Komitees von Milano an die Kleinen und der Absingung der vaterländischen Hymnen. » Morgen wird die Herzogin von Aosta in Trento der zehnten' Gründungsfeier der O., N. A. I. R. beiwohnen. : - tzei!t'S5 . fangen^ wird'. Hierauf werden die verschiedenen! Anlagen des ZAerkes in Ponte Jsarco besichtigt! Werden. Polizei ^ Polizeiliches Die Täligkeik der städtischen Um 11..30 Uhr wird S. kgl. Hoheit in Bolzano' Von der städtischen Polizei^wurden folgend«j eintreten und sich zum Siegesdenkmal

begeben» Anzeigen erstattet: Gegen Margreiier Fran- ^ um. dort einà Kwnz niederzulegen. Um 12 Uhr ^esco aus ^ügen, Dachdecker, wegen Nichibe Huldigung fiir Se. kgl. Hoheit de» Herzog von Aosta Sämtliche zivilen, und militärischölt Ver bände, die dem Verbände der Invaliden und der Frontkämpfer angehören» sowie all« patrio tischen Vereinigungen, werden sich am Sonntag vormittags versammeln, um I. kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta zu huldigen- Die genannten Vereine werden deshalb um 11 Uhr am kvmmenden

der Ausstellung be sichtigen. Nachmittags um 16 Uhr wird die fpersiche Eröffnung der Zentrale in Cardana vorgenom men. Um 17.40 Uhr wird S. kgl. Hoheit der Herzog von Aosta Bolzano mit dem Zuge ver lassen. -i 'N. ' . > r '» Mittellungen der fast .HmtdeWMd5kate Syndikat der HandelsangestMen und Beamten In der letzten Sitzung des SyNdikatsdirekto- riums wurde beschlossen, um den Angestellten zu ermöglichen sich in ihren freien Stunden an das Syndikat zu wenden, daß ein Mitglied des Direktoriums turnusweise

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_01_1934/AZ_1934_01_06_5_object_1856128.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.01.1934
Umfang: 6
àmstag» ìen ö. Jänner 1323, „Alpe azeltanq' Seite 5 und Lanà Ae«te erhalten lM Mder die Gabe« der Besam fpruch auf die verklirzte Dienstzelt, auf die sie durch Wie wir bereits mitgeteilt haben wird heute die mitige und gabenspendende Befana über tausend Kindern des Stadtgebietes ihre Gaben bringen. Die Feier findet im Beisein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia und der übrigen Behörden in den Bürgersälen um 10 Uhr vormittags statt. Die Kmder, welche für die Befanabescherung sälen ziehen

. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der für alle wohltätigen Anregungen Interesse zeigt und besonders in der harten Winterzeit durch eine reiche Spende für die Hilfswerte der Partei vielen Armen in der ärgsten Not geholfen hat, vergaß auch die Kleinen nicht, die von der fascistischen Befana eine Bescherung erhalten. Der Herzog von Pistoia hat für die fascistifche Befana von Bol zano den Betrag von Lire 2000 gespendet. Dem hochherzigen Prinzen des glorreichen Hau ses Savoia wird der Dank der Äugend

des Institutes auch auf diesem Wege dankt. Spenäen für àie Winterhilfe Beim Parteiverbande sind folgende Spenden für die Hilfswerke eingelangt: Filiale der Banca Commerciale Italiana und Personal L. 1S33.1S: Personal der kgl. Prätur von Merano 52; Frau Maria Obrelli 65; Professoren des Technischen Institutes von Bolzano S9: Offi ziere der Militärgarnison 3010; Beamten des Re gisteramtes 82: Verband der Veterinäre 300; Funktionäre und Angestellte des kgl. Tribunals und der kgl. Staatsanwaltschaft 285

; Funktionäre und Beamte der Sparkasse von Bolzano 426.30. Vezirkskrankenkasse. ' 34.30 Beamte des Steuer- und Katasteramtes Brunirò 40.— Angestellte der Reichskasse für Sozialver sicherung Bolzano 67.— Professoren des kgl. Lyzeum-Gymnasium Bolzano ^ 123— Kgl. Advokatenkommission im Gedenken an den Adv. Gustav Richter 200.— Banca d'Italia, Filiale Bolzano 3000.— ?Gr.^Cesave,i>e'.Gara-z».'--^ «k ?60.-?- Angestellte der Reichskasse für Unfallver- . sicherung 16.30 Hüscheids? Maria 20,— on. V. Surfe für Capi

' vom 19. Dezember wird mitgeteilt, daß ein Wettbewerb für zehn Vo lontärposten der Diplomats- und Konsularkarriere ausgeschrieben sind. Die näheren B?stimmungen für den Wettbe werb liegen bei der kgl. Präsektur auf. Bereinötäligkeit des C.A.J. Am kommenden Dienstag um 21 Uhr im Ver einslokal veranstaltet die Sektion des Club Alpino Italiano eine Zusammenkunst aller Mitglieder der Zlisahrergruppe. ^ ) ' Der Versammlung beizuwohnen wcr^eti. serner alle Mitglieder der Sektion, welche) Jà/esse

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/01_11_1930/AZ_1930_11_01_4_object_1860338.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.11.1930
Umfang: 6
>n»n<, »nionatt^s >.^k«.s^r» !.. Mà»» c.^! X.» Bezirkes von Terlano sta ir, wozu sich auch her tgl. Schulinspektor Cav. Dalpiaz eingefunden hatte. Bei der Eröffnung entbot der didaktische Di rektor Francensco Zorzi dem kgl. Schuliirspek' tor und allen Anwesenden seinen Gruß, worauf Ca», Dalpiaz in einer Ansprache des letzten schließlich Kost und Wohnung eine monatliche wohnhaft in Nova Ponenite bei der Gerichts« L. Micheli: „Küsse im Dunkeln'. Zulage von Lire 48V,— beAw. WO.— verbi», den ist. Die weitere

Vorriickung, die bis zun, Grade eines Hauptmannes der Speziàaffe fiir Aviatik erfolgen kann, ist durch die hiefiir gel» tenden Bestimmungen geregelt. - Diejenigen, welche diese KUrse mit Erfolg behörde die Anzeige erstattet, weil er ohne die vorgeschriebenen Reisedokumente zu besitzen, sich nach Oesterreich begeben hatte. Messer verbotener Art Von den Agenten der kgl. Quästur wurde ein gewisser Stefano Panizza »»ach Matteo, 45 Iah» Em FvK klnonachrichken Eden-Alno. Heute: „Manuelita'. Tonfilm mit Gesang

, die Schulausspeifung usw. Auf schlüsse, erteilte besondere Anregungen bezüg lich des Studiums der Heimatkunde und die Spezialisierung in einzelnen Wissensgebieten und erteilte schließlich den Lehrpersonen die der Studien den Vorrang bei der Aufnahme in die Pilotenschulen. Im Sekretariat« der Gen>erbeschule kann in die Art. 81—87 des kgl. Dekretes vom 3. Aug. 1927, Nr. 1437, Einsicht genommen werden. Jahr ISSI. Zweite Ergänzungsliste der gesain ten Steuer für 193V und 1929. Hauptliste der Gemeindesteuer

WZatiler An der kgl. Staatsgswerbeschule in Bolzano wird über Veranlassung des kgl. Ministeriums für Aviatik ein vormilitärischer Kurs für Flug zeug- und Motorenbau abgehalten. An demselben können die Jünglinge der Ge- iburtsjahrgänge 1V12, 1913 und 1914 teil nehmen, die im allgemeinen der VcMsschul- pslicht Genüge geleistet und keinen Anspruch auf eine verkürzte militärische Dienstzeit haben (Art. 81—87 des Gesetzes über Rekrutierung süc das kgl. Heer, N. D. vom 5. Aug. 1SÄ7, Nr. 1437

und von kräftiger Konstitution ist; 3. eine Erklärung, daß der Aufnahms- werber keinen Anspruch auf eine Verkür zung der militärischen Dienstzeit hat. (Siehe Artikel 81—87 des Gesetzes über die Rekrutierung für das kgl. Heer). Die unter 2 und 3 angeführten Bestätigun gen müssen aus besonderen Blanketten ausge stellt werden, die im Sekretariate der Staats- geiveàschule behoben werden können. 4. die Schulzeugnisse; 5. ein stempelsreies Sittenzeugnis, das nicht älter als zwei Monate sein darf. An Gebühren

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/06_09_1934/VBS_1934_09_06_14_object_3133524.png
Seite 14 von 16
Datum: 06.09.1934
Umfang: 16
44/1 Luson, Eigentum des Leopold Lamprecht in Luson. bewilligt. Versteigerung in drei Partien zu den Aus rufspreisen von Lire 18.569.—. Lire 1090.— und Lire 1380.— beim kgl. Tribunal Bol zano am 19. Oktober, um 11 Uhr vor mittags. 289 e) Auf Antrag des Dr. G. Vinaher, wohn- bewilligt'. Wiederversteigerung zu dem auf Lire' 39.999.— herabgesetzten Äusrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 281 den Auf Anttag der Sparkasse Merano durch Dr. V. Foravori in Bolzano wurde

die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 23/1, 32/ll. 29/ll, 26/11 Monte di Mezzodt, 431/U Silandro, und 125/» Dez- zano, Eigentum des Josef Hofer, bewilligt. Wiederversteigerung zudem aufL.41.659.—. Vadium Lire 8999.— herabgesetzten Aus« rufsprets beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 282 ein Am 14. September, um 11 Uhr vor mittags. findet bei der kgl. Prätur Merano die öffentliche Zwangsversteigerung der Erundbuchs-Einlage 588/11 Maia. Eigentum der Gran Garage „O. M.' in Merano

, zum Ausrufspreis von Lire 259.999.— statt. Nk. 17 vom 29. August 1934. 291 R e a l v e r st e i g e r u.n g e n. a) Auf An trag der Bauernsparkasse Innsbruck durch Adv. Dr. F. Dinkhauser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Jakob Rorggler in Turon bewilligt. Versteigerung in einer Partte zum Ausrufs. S eels von Lire 9771.60, Vadium Lire 2000, eberbote Lire 100.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 8. Oktober, um 11 Uhr vor mittags. 286 b) Auf Dnttag der Bodenkreditanstalt in Trento

durch Ädv. de Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund« Luchs-Einlage 206/11 Bressanone, Eigentum des Humbert Smalis und dessen Ver wandten. bewilligt. Versteigerung zum Aus rufspreis von Lire 12.414.— beim kgl. Tri bunal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 287 c) Auf Anttag der Spar- und Dorfchußkasse in Merano durch Adv. Dr. I. Prünster in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 599/U Merano (Pen sion „Serena' samt Inventar und Garten), Eigentum

des Anton Drötzler. bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 493.914.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 288 d) Auf Antrag der Sparkasse Merano durch Dr. August Toni l in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Erundbuchs-Ein- tage 16/1 San Pancrazio. Eigentum der Maria Brenner, bzw. des Johann Brenner in Bressanone. bewilligt. Versteigerung zum Äusrufspreis von Lire 24.799.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 289 e) Auf Antrag

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_11_1937/AZ_1937_11_05_5_object_1869648.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.11.1937
Umfang: 6
pluss es um nur ssen gibt es ini» das überrag >te erstehen m umfasfeà und sehr nachhlil n Südhängen, s Gipfel der Boris tgezogen. J ahrestag ües Sieges sedächtnisgottesdienst und 5eier am Siegesdenkmal .-i„er eindrucksvollen Feierlichkeit und ei bunrom von Teilnehmern, der in seinen Aus- c inponittend war, beging Bolzano gestern Kim» S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia G Jahrestag oes Steges, làadt erwachte unter den Klängen der Fan während ein prächtiger Herbsttag voll lMastsr Milde heraufzog

. Es war ein ^ vvn Farben und Licht. Blauer Himmel, à sich die Bergspitzen Kar abhoben und in kicaben der Stadt das Leuchten der Fahnen, >tN ersten Vormittagsstunden zogen nach al- Edition am Siegesdtnlmal Posten auf, die Soldaten, Milizsoldaten und Fascisten gebil im Beisein 3r. kgl. Hoheit äes Herzogs von Pistoia kttn: eine danwar« Ehrung und Erinnerung jie, die ihr Leben für da« Vaterland gaben, Mn der Generation des Krieges, der Re to» und dos Imperiums. ! weitere bedeutungsvolle Zeremonie vollzog

der Frontkämpfer- Hungen und der Parteigliederungen ein ten. Die Angehörigen der Wehrmacht hatten Mschiff Platz genommen, wo auch bewaff- Meilungen der italienischen Littokiojugend llmg nahmen. Desgleichen war eine starke e von Offizieren unserer Garnison und des Ms der Reserveoffiziere anwesend. Die und Standarten standen zu Seiten des iàrs. Ii) Uhr betrat I. kgl. Hoheit, der Herzog Mia, nachdem er von S. E. dem Präfekten, Ameekorpskommandanten General Guidi, èttbandssekretar und den anderen zivilen u. Wen

war der Festzug sur den Marsch zum Siegesdenkmal zusammengestellt. Er wurde eröffnet von der Musikkapelle der kgl. Karabinieri, an die sich ein Ehrenzug dieser Waffengattung selbst anschloß. Dann kam unter Vorantritt der Kranzträger die Standarte des Provinzialverbandes der Kampf bünde, der die Behörden, wie sie dem Gedächtnis zottesdienst beigewohnt hatten, folgten. Ein hüb ches Bild boten dann die starken Gruppen der Offiziere, der Reserveoffiziere, der Unteroffiziere und der Bertretungen der Wehrmacht

und der Giovinezza verließ S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia den Platz, während gleich darauf auch die Behörden in die Stadt zu rückkehrten. Damit hatte die offizielle Feier des Gedenktages an den Sieg ihren Abschluß gefunden. Am Denkmal standen, sich turnusweise ablösend, bis Mitternacht Ehrenposten aller Organisationen des Regimes, während die Stadt tagsüber im Schmuck der Flaggen ein festliches Bild bot. Abends strahlte von allen Amtssitzen der Organi sationen der Partei und von den öffentlichen Ge bäuden

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_5_object_1859113.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.10.1934
Umfang: 6
im Dopolavoro-Theater von S. Giacomo eine kleine, sehr gelungene Theater aufführung, zu vèr sich zahlreiches Publikum ein gefunden hatte. Zur Auffuhrung kamen die Szene „L'Opera Balilla' und die Komödie „Le nozze di Takiü' von <S. Fanciulli. Die Aufführung wird diesen Sonntag um 14.30 Uhr wiederholt. Vie kürzlich erlassene Amnestie und die Hausbesitzer Die „Gazzetta Ufficiale' vom 25. Sept. 1934 veröffentlichte das tgl. Dekret vom 2ö. September 1V34, Nr. 1511, und das kgl. Gesetzdekret gleichen Datums

, Nr.'1512, wonach S. M. der König auf Vorschlag S. C. des Regierungschefs geruhte, eine Amnestie und einen Strafnachlaß anläßlich des freudigen Ereignisses im Kronprinzenhaüfe zu er- ^im Folgenden wollen wir jenen Teil, welcher die Hausbesitzer interessiert, bringen. Der Art. 15 der Verfügungen hinsichtlich der Einkommensfatierungen und der für die Unterlas jung vorgesehenen Strafen, genehmigt mit kgl. De kret vom 17. September 1931, enthält für unterlassene Fatierung, die der d steuerung unterworfen

ist, wofür Stra Lire IVO bis Lire 2000, weiters ein Zu )ie Strafen rekten Be- gelder von chlag eines Drittels der zu entrichtenden Steuer für ein Jahr vorgesehen find. Der Artikel 24, Absatz 4, gewährt eine Ermäßigung dieser Geldstrafen um ein Vier tel, wenn vor dem Inkrafttreten einer administra tiven Entscheidung ein Einvernehmen getroffen worden ist. Auf Grund des Art. 11 des kgl. Dekre tes Nr. 1511 und des Art. 1 des kgl. Gesetzdekretes Nr7 1512 wird die Geldstrafe und die Straftaxe nachgesehen

). Aus diesen Verfügungen geht hervor, daß die Finanz bis zum 24. November keine neuen Fest stellungen machen kann oder in den Fällen, in de inen sie dies als notwendig betrachtet, bis zu diesem Datum keine Strafen vorschreiben kann. Mit dem 23. November treten die Strafverfü- .gVNgeir.iNjdieser Hmsicht.in.Kraft. v Es sind Nachlässe vorgesehen, die unter dem kgl. Dekrete Nr. 1511, Art. 11, Buchstabe c) und d), und des kgl. Gesetzdekretes Nr. 1512, Art. 1, Buch stabe b) in Betracht gezogen sind: Ms dem SmMatsleben

zu machen und zwar mit rekonlmandiertcm Brief an die kgl. italieni sche Botschaft in Budapest; eine Abschrift des Brieses muß gleichzeitig an das Korporationsmi- mfterium, Dersicherungsabteilung, gesendet wer den. Handbuch des Gastwirtes. DaS Sekreto-riat des Reichsverbandes für Gast wirte und Fremdenverkehr hat ein Handbuch „Jl Manuele dellMbergàre' zusammengestellt, in dem alle geschlichen Bestimmungen, welche das Gastgewerbe betreffen, enthalten sind. Damit ist man einem allseitigen Wunsche der Hotel- und Gasthosbesitzer

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_05_1938/AZ_1938_05_12_5_object_1871866.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.05.1938
Umfang: 6
ist. Diese erstmali- bgabe von Ärbeitsbüchlein hatte laut Artikel' 2 des Gesetzes vom 10. Jänner 1935, Nr. 112, an alle Arbeiter der Indù striebetriebe kostenlos zu erfolgen; die weitere Verabfolgung von Arbeitsbüch lein ^an diese Arbeiterkategorie hat direkt durch die Gemeinden nach den vom Mi nisterium im Wege der kgl. Prösektur er teilten Weisungen zu geschehen. Die Ansuchenden (Säumige, wieder ein gestellte Arbeitslose, Minderjährige, wel che die Altersgrenze für Zulassung zur Arbeit erreicht

ins Gesicht ab und mußte sich mit einer Verletzung am Backenknochen ins Spital begeben. Vom Rathaus wird mitgeteilt: Mit kgl. Gefetzdekret vom 23. Nor/M ber 1936, Nr. 2522, wurden sämtliche Körperschaften, Einrichtungen, Organi sationen, permanente oder Gelegenheits Komitees, sowie Gesellschasten, Firmen und Personen hinsichtlich ihrer Tätigkeit auf dem Gebiet des Reise- und Frem denverkehrs der Kontrolle des Ministe riums für Volksbildung unterstellt und zwar: Gastgewerbe. Tasthöfe» Pensionen

find im Rathaus, Stadtpolizeiamt. Erdgeschoß, Zimmer Ar. S. während der Amlsslun den erhältlich, wer die von Art. Z und 3 des kgl. Gesehdekretes vom 2Z. 11. ISZö. Ztr. 2522. vorgeschriebene Auwel, dung unterläßt oder nicht lm Besitze des von Art. 4 genannten Geseherlasse» vor geschriebenen Zertifikats betreten wird, verfallt einer Geldstrafe von 100 bis 2000 Lire. Auf absichtlich falschen oder unvoll ständigen Anmeldungen, bel welchen eine oder mehrere der oben angeführten Tä tigkeiten verschwiegen

hat sich im Laufe der letzten Tage eine immer mehr durchgreifende Wetterbesserung ein gestellt. Durch das Übertreten des in den vorangegangenen Wochen ortsfest vor den britischen Inseln gelegenen Hoch druckgebietes auf den Kontinent wurde die Kaltluftzufuhr abgeriegelt. Im Be reich des ganz Nord- und Mitteleuropa umfassenden Maximus, das sich langsam weiter verstärkte, herrschte zwar noch Warenumsahstelier^^ Von der kgl. Finanàtendatg wird mitgeteilt: Die Kaufmannschaft wird darauf auf merksam gemacht

mit Reklamezweckà Alle näheren Aufklärungen können bei den Registerämtern der Provinz einge holt werden. Aufhebung von Iransporlbeguustiguugea Mit kgl. Gesetzdekret o. S. Oktober 1936 Nr. 1764,. würde>.bMiijM^'^ß^ie Ta rife für öffentlichen Personen-Wa rentransport auf die Dauer von zwei Iahren nicht erhöht werden dürfe. Hin sichtlich des Art. 4 genannten Gesetzes wurde angefragt, ob dieses Verbot auch für die zeitweiligen Begünstigungen gelte, die zur Zeit seines Erlasses auf-Grund des Art. 6 des kgl

21