2.144 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Seite 17 von 32
Datum: 29.11.1914
Umfang: 32
in Eggenthal, H. M. Angerer in Klobenstein, Herr v. Vogl-Bestenstein in Gries, Frau Gugler in Gries, Herr Pfarrer in St. Peter-Layen, Herr Franz Rottensteiner, Herr Dal' Oglio in Bozen, Install.-Firma Schuhmacher in Bozen, Herr Jordan in Bozen, Herr Seebacher, Frau Maria Infam in St. Ulrich, Herr Josef Reinstaller hier, Frl. Infam in St. Ulrich, Herr Kurat Lobis m Durnholz, die kleinen Paul, Fritz und Egon v. Auffchnaiter, hier, Frau Barbara Lanznaster in-Gries, Herr Pfarrer in Eggental, Ober- bozen

, Vilpian, Schulleitung Kastelruth, Sarnthein, Hr. Langas,Me- nicke, Newyork, Baron Giovanelli, Schulleitung Nals, Hr. Dr. Jhlder in St. Magdalena, Karl Plattner am Birgl, Herr Ernst Bürge. Frl. von Gelmini, Oberbozen ungenannt, Herr Alois Rottensteiner, ürühmefser in St. Pankraz, Ungenannt von Glaning, Hotel Rosen garten Herr Aujesky. Frau Schwanke in Gries. Katharina Lun ger in Kastelruth, Firma H. Prokisch in Bozen, Grattlbäuerin in Glaning, Barmherzige Schwestern in Gufidaun, Glaning Grattl bäuerin

in Durnholz, Herr Ludwig Groß am Virgl, Herr Joses Bofetti in Nals- Frau Tetzele in Gries, Gemeindeamt Terlan, Herr Jos. Antholzer, Pfarrer in Pens, Herr Schulleiter Fischnaller. Welsch nofen, Gutsverwaltung des Stiftes Neustift in Gries, Fr. Anna o. Ferrari in Entiklar, Herr Anton Baader in Wangen, Fräulein Theodor v. Knoll in Gries, Herr Lorenz Duca in Bozen. Herr Josef Köster in Girlan, Frau Gräfin Antonia Ledochovska in Bozen, Herr Ludwig Brigl in Eppan, Frau Anton Christanell in Bozen, Firma Franz

? in Budapest ungarische Zeitschriften, Frl. Theodora v. KnoU in Gries, Ungenannt. Frau K. Cervenka in Pardubitz 13 böhmische Bücher, von der Spitalabteilung der Landes-Militärfürsorge-Kom- mission in Budapest 270 ungarische Bücher, Hefte ete. Herr Major Karl Seifert in Rentsch. ä) Wollsachen und Wäsche haben gespendet: P. T. Vigl Babi, Rest Wunderle, Baurat Bittner, Firma Degischer, Diaria Berger. Köchin bei Graf Ledochovsky, Antonia Troger, Un- tertrifatter. Bircatta, Stickerin. Zrl. v. Hepperger

, Oberrauch, in Gries, Maria Moser, Josesine Rößler, Frau Kink, Maria Gitzl, Frau Dr. Bella, Amalie Streiter. Ida u. Hedwig Kausmann, Firma Steger. Firma Mutter, Witwe Pickl, Hotel Stiegl, Firma Kersch- baumer. Fr. Frank sen., Florian Vonmetz. Fr. Dr. Holm. Gottfried Moser, Firma Comploi, Firma Nagele, Wltwe Doblander, Firma Decorona, Hosrat Gärtner. Firma Maier, Opitz, Frau Prast, Frl. Sa,lder. Fanny Rottensteiner. Therese Bauernfeind. Hotel Auftria in Gries. Firma Civegna, Fr. v. Menz, Fr. Neurohrer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/24_02_1938/AZ_1938_02_24_4_object_1870954.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.02.1938
Umfang: 6
des Roten Kreu> zes, Registeramt Merano, Lodovico Ke imt, Gr. Uff. Ricciardi, G. Seibftock, Sartori Luigi, Bahnhofrestaurant, Ma rio Brufegan, Soc. Therma, Carlo de Biasi, Firma Zampieri, E. Joffe', Soc. E. A. F. A.. Carlo Fiegl, Firma Vulca no. G. Frasnelli, Erist. Mahlknecht, L. Pirchl, Friseur Giuseppe Muller. Amos Moser, Restaurant Marchetti, Gasthaus Venosta, Firma E. Stainer, Tullio Nuc- ca, Firma A. Kukla, Firma Ernesto Co razza. Moser Eugenia, Clara Egger, Lui gi Horpf, L. Libardi, Palla

Gabloner. Firma E. Fried. Maria Schrott, Albergo Roma, Agentur Maccani Arturo, Gio vanni Till, Rosa Wolorz, Restaurant Brennero, Knoll Francesco, Alkrobe, Giuseppe Ladurner, Rathaus-Apotheke. Firma L. Bachmayer, Giovanni Mài- er. Hotel Posta, Antonio Frühauf, L. Rueb. L. Engl, Giovanni Rizzi, Senne rei Marengo, Caia del Casse', B. Pobit- zer, „Pappagallo. Albergo Rosa d'Oro, Lapper Giugliào, Albergo „Al Caprio lo',^. Pesche!, G. Morandi, A. Hendrich, E. Santisaller, Hober Kothnauer, Euge nio Marek

, Kuprian, Batzenhäüsl, G. Eg- ger, Buchhaltung Athesia, Firma Haßl und Rudolf, Firma S. Habers Firma Prinoth, Borrelli Alb erw. Carlo Bartsch, Bernabe', Enrico Sala, A. Reiter, Pie tro Fiegl, I. Muhlknackl. M. Steinwand' ter, F. Senoner. F. Grüner, Firma I F. Sünonn S. A., Dr. G. Polaset. I. Zitt. L. Medini, L. Kleinlercher. C. Waschgler, Albergo Dolomiti, F. Fiegl, Artuo Làrner, Rodolfo Hinterwaldner, F. Reibmayer, Giovanni Sparer, R. Haupt, F. Scherlin, Francesco Weiß, T. Tanzer, Torggler Giacomo

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_01_1927/AZ_1927_01_12_4_object_2647628.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.01.1927
Umfang: 8
Seite 4 .Alpenzetluag- Mittwoch, dm Hàer 1H27. Zur Konsumsteuer-Verpachkung Eingesendet. Wir erhàn aus Interessentenkreisen sol gende Mitteilungen: Bei der Vergebung der Konlsumsteuer im De ZMiber 19S5 für das Jahr 1926 nach dein Sy-^Neranèse ihm -stcm der offenen Stadt ihat die Firma Trezza ^übermittelt. 1.8,>0.»00 Lire geböten, das Kvnsmiiàm der Ge- !' Ausschreibung der Pacht für Monopolarlttel. Di« ivertictieibenden L,15l).0c>V Lire. ,'Finanzverwaltung von Trento teilt mit. daß am Telegramm

einzubringen - sich gezeigt hatte. IGroh war aber das Krffkaunen, als «Inige Zelt später der Bericht ideo Gelrates in der Zeltung erschien, wonach die Wechandllungen mit de>r Firma Trezza dcM ffihrten, eine Menge sehr bedeutende Crtrcignisse abwerfende Artikel der Neubesteuerung zu unterziehen. Damit war eine neue Lage geschaffen. Mite der «Herr Prä- sokturskoimmlsfcir nicht ausdrticklich in der ersten Besprechung erklärt, eine Mnlbözlchung neuer Stinrerobjekto gibt es nicht, hätte das Konsor tium

àm Magistrate Vorschläge machen kön nen, .welche Verhandlungen mit der Firma Trozza erübrigt Hallten, umiso mehr, als Herr Präf>Konnni.fsär Dr. Mavkart erklärte, die >Firma Trezza mache nicht aus eigenem Antrieb Offerte, ifonde^m die lkomme Mr, wenn iste geru fen werde. In einer Besprechung, welche etwa Ende November im Magistrate vor einem grö ßeren Kreise Interessierter stattfand, hat ein Vertreter der Kaufleute den Vorschlag gemacht, 2,850.000 Lire zu bezahlen. Damit war das Er fordernis

des StMhaushaltes gedeckt und dl« Notwendigkeit, mit einer auswärtigen Firma Ai i'tter«handà, war —> bel einigem guten Willen — nicht mehr vorhanden. Der Einwen dung der Änkompatlbllitüt, die bei didser Ver handlung erhoben wurde, hat skch leicht begeg nen lassen, wie die Offertstelàg der Esattoria bewieisen Hat. Der Magistrat nnià auch nicht im Uniklaren gelassen, dast sich eine den gesetz lichen Anforderungen entsprechende Gesellschaft bilden wird. Auch die anderen Verhandlungen wegen geschulten Personals

waren mit dem lHinweis, daß eine Ausschreibung der Stellen in einigen Stedten Italiens genug Bewerber' bringen wird, widerlegt. Das Personal müsse dsm Magistrat aber auch gene-hm sein, wurde darauf erwidert. Das höhere. Offert der Garantiesumme der Firma Trezza^bedeutet für den Magistrat keine Mehreinnahme, da alle EiMinste aus dem Da zio der Stadt gehören und Vis elnhebende Firma lediglich den Im Regulativ festgesetzten Prozentsatz erhält. Die Esattoria Hätte akso der Stadt trotz der niedrigeren Garantie

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/29_09_1922/BZN_1922_09_29_5_object_2488234.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.09.1922
Umfang: 8
Ralifornitrin. Roman von H. Co urths-M ahler. (9. Fortsetzung.) z . 'Äch hatte bei der Vorstellung Ihren Namen ucht recht verstanden — Sie heißen Hans Dernburg. wle ich auf dieser Skizze sehe?' ^ ist es. Miß Forest,' erwiderte Hans, sich verneigend. gefaßte sich ein Herz. , 'Mr ist doch, als müsse es hier in Berlin eine ugroshandlnng für Möbelstoffe geben, die Ihren gebend ^'gt?' fragte sie, ihrer Stimme Festigkeit ',Sie ineinen die Firma Dernburg L Sohn, '-^k forest?' 'Ta, Demburg ck Sohn.' .i '^iese Firma

besteht nicht mehr,' sagte er, vAig blaß werdend, „der letzte Inhaber war ^ater, Heinrich Dernburg.' ^agteD'ck dich diese Firma, Gladys?' Sie preßte die Handflächen zusammen, lon ' ^ -- in einem sicher veralteten Kata- glaubte, daß man dort gute Möbelstoffe freuen könne.' vertiefte sich wieder unbefangen in die Be- .ung der Zeichnungen. . ^Ays aber sah Hans Dernburg prüfend an. 'Aso die Firma existiert nicht mehr?' Forest. Sie war vor vielen Jahren w-» ^ eine der renommiertesten Mobelstoffir

-- ^ ^ fallierte — und der Zusammenbruch ästete meinen Vater das Leben.' Sie wurde sehr bleich. „Ihr Vater hat sich den Zusammenbruch so zu Herzen genommen, daß er starb?' „So sehr, daß er freiwillig aus dem Leben schied. Miß Forest. Aber bitte, glauben Sie nicht, daß mein Vater Schuld an dem Zusammenbruch unseres Hauses trug.' „Bitte, erzählen Sie mir, wie kam es dazu?' Die Firma Dernburg k Sohn war lange in den Händen unserer Familie. Es war ein altes, solides Geschäft, und so hatte es mein Vater von den Sei

nen übernommen. Gleich zu Beginn seiner Tätig keit traf ihn in einer kritischen Zeit das Unglück, daß ein ungetreuer Kassier mit einer Summe von zweihunderttausend Mark flüchtig wurde. Diese Summe mag heute sehr klein erscheinen, damals war sie groß genug, um meinen Vater in arge Bedräng nis zu bringen. Er konnte seinen Verpflichtungen nicht nachkommen, geriet in Wucherhände, und sein Kredit wurde erschüttert. Seit dieser Zeit hat sich die Firma Dernburg <k Sohn nie wieder erholt

, auch dann nicht, als nach Jahren die unterschlagene Summe mit Zins und Zinseszinsen zurückerstattet wurde. Die Firma war nicht mehr leistungsfähig, mein Vater vermochte sich nicht mehr zu der nötigen Energie aufzuschwingen. Den letzten Schlag gab der Krieg der alten Firma. Der Ausbruch desselben be siegelte ihr Geschick. 'Ich stand das erste Jahr an der Front, als ich die Nachricht erhielt, daß mein . Vater sich wegen des Fallissements seiner Firma er schossen hatte.' Gladys zückte zusammen. ..Mein Gott, wie entsetzlich

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/04_10_1930/AZ_1930_10_04_3_object_1860602.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.10.1930
Umfang: 6
^ und. die Steppe. Eine großartige Lei stung m jeder Hinsicht. Nicht einen Augenblick Mubt man, daß da Schauspieler agieren. Die Wàn M vollkommen. Klutwin. Ada Voini?. WàZsesààkte-proxess - kreispruck , Gestern vormittags gelangte vor dem hiesigen Tribunal, unter dem Vorsitz des Appellations- gerichtsrates Comm. Tomas! ein bedeutender und komplizierter Prozeß den die Firma Ippo lito Cataldo aus Pescara gegen den in unserer Stadt ansässigen Weinaroßhändler Hamberger angestrengt hatte, zur Austragung. Als öffent

» licher Ankläger fungierte Dr. Macchia; die Klagepartei »var durch Advokaten Perego aus Verona vertreten. Die Verteidigung lag in den Händen des Rechtsanwaltes Dr. Teseo Rossi. Herr Hainberger, der bis vor zwei- Jahren die Weingroßhandlung seines Vflters, Herrn Giuseppe Hamberger geführt hatte, war von der Firma Ippolito Cataldo zweier Delikte an geklagt worden: erstens des Betruges von 8000 Lire zum Schaden der genannteil Firma, indem er dieselbe irregeführt und von der Genossen- fchaftskellerei

des Herrn Bertagnolli von der Genossenschaftskel- lerei in Gries hervor, daß dieselbe die Firma Cataldo überhaupt nicht kannte, sondern die Weinkäufe direkt mit Herrn Hamberger getätigt hatte. Herr Hainberger konnte seinerseis be weisen, daß er die Verkäufe aus eigenem getä tigt hatte, auf Grund eines regelrechteil Kauf vertrages mit der Firma Cataldo von Pescara und daß die in Frage stehenden 8000 Lire seinen Gewinn darstellteil. Wenn die Firma Cataldo nachträglich auch eine Rechnung an die Genos

senschaftskellerei gerichtet hatte, so stellt das nichts anderes als eine reine Formsache dar. Der Gewinn gekörte natürlich dem Angeklagten, der seinerseits der Firma Cataldo den ausge machten Kaufpreis bezahlt hatte. Was die zweite Klage betrifft, so lagen die Dinge noch einfacher als bei der ersten. Cataldo hatte mit Herrn Hainberger einen Vertrag ab geschlossen. auf Grund dessen er sich zur Liefe rung von 3300 Hektolitern Verschnittweiil ve»> pflichtet hatte; dieses Geschäft versprach für Hainberger

einen noch besseren Gewinn abzu werfen, als das vom Jänner 1923. Eines schö nen Tages traf am Frachtbahnhofe in Bolzano ein Gefäß mit 15V Hektolitern Wein ein. das an Herrn Cataldo bei Hainberger adressiert war. Der Inhaber der Firma löste den Wein mit Be zahlung der Frachtspesen aus. Herr Cataldo, der sich damals in Bolzano befand, begab sich in die Kellerei Hainberger, wo der Wein inzwischen eingelagert worden war. nahm im Beisein des Herrn Hamberger die Graduationsprobe vor u. fand alles in Ordnung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_05_1937/AZ_1937_05_13_5_object_2637243.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.05.1937
Umfang: 6
auch den 3. Wettbewerb für Aus stattung ausgeschrieben, wodurch einerseits die Ent wicklung des echten nationalen Stiles in der Aus stattung gefördert wird und andererseits die Teil nehmer am Wettbewerbe und auch die Besucher der Ausstellung Anregungen erhalten können. In dieser Abteilung wird das Handwerk des Alto Adi ge mit einem Speisezimmer und einem Wohnzim mer vertreten sein. Der Entwurf stammt vom Arch. Guido Pelizzari. Die -Arbeiten wurden von der Firma Schneider durchgeführt. Die Tapeziererar- reiten wurden

von der Firma F. Führer ausge führt, während die Möbelaufsätze von verschiede nen Finnen stammen, Die künstlerischen Kerami ken sind von Fräulein Maria Delago, die kunstvoll eingebundenen Bücher von der Firma G. Jordan, die Ärheiten in getriebenem Metall von der Fir ma „Ars metallis' angefertigt. , Am Bewerb für Möbel von besonderem künstle rischem Werte, für den Prämien im Betrage von Lire 5909 ausgesetzt sind, beteiligt sich das Alto Adige mit einem lackierten Möbelstück in Holz des Malers Giovanni

Marchio und einem geschnitzten Möbelstück der Firma' Schneider. Aw Bewerb für die Anwendung des Marmors und der nationalen Gesteinsarten, für den Prämien im Betrage von fünfzehntausend Lire ausgesetzt sind, beteiligt sich unsere Provinz mit einem Gartenbrunnen, der nach dem Entwurf des Architekten Aloisio von To rino, von Fioravante Zuech aus Lasa in Marmor von Lasa ausgeführt worden ist. In den verschiedenen Abteilungen der Ausstel lungen werden auch Holzschnitzereien der Vereini gung

der Holzschnitzer von Gardena ausgestellt ein. Es werden dabei nachstehende Künstler ver treten fein: Vincenzo Peristi. Leopoldo Moroder, Vincenzo Moroder, Davide Piazza, Prof. Pitschei der, Vincenzo Senoner. Auch Schnitzarbeiten der Firma ANRJ von Santa Cristina und Giovanni Risfeser von Ortifei, sowie Spielzeug der Firma Vincenzo Senoner aus Selva werden ausgestellt. Es werden auch ausstellen: die Firma „Sdrinzo- la' und Giuseppe Nagler von La Valle Pederoa. sowie die bekannte Klöpplerin Rosa Mittermaier

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_02_1936/AZ_1936_02_27_5_object_1864874.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.02.1936
Umfang: 6
von Bolzano dankt auch auf diesem Wege allen jenen die durch den Ankauf der Glückwunschenthebungskarten ihren Beitrag für die Armen der Stadt gegeben haben. Nachstehend das Verzeichnis der Spender: Lire Z00.—: Ralffeisenkasse Gries. Lire 250.—: Azienda Elettrica Bolzano. Lire !0K—z Spar- und Vorschuß tasse Bolzano. Lire S0^—: Firma Eccel Mario; Sparkasse Bolzano. Lire 20^»: Giuseppe Köhler, Castelfirmiano. Lire 25.—: Provinzialwirtschastsrat. Lire 20.—: Firma Ferrari-Auer; Berger Luigi: Kon vent Muri

, Fleischhauer: Zuffo und Haindl; Maier, Löwengrube; Kußtatscher Giuseppe: Oberkosler Giuseppe; Egger Giovanni: Bertoldi Mass.; Grosser Giuseppe; Maler Maria; Witwe Nusser: Ersch- baumer Giuseppe: Plattner Francesco; Seppi Giuseppe; Kögl Leopoldo; Firma Terra: Firma Eder: Autier G.: Familie Corata; Hauser Giovanni; Bill Giuseppe; Lorenzi Giovanni; Fedrizzi Arturo; Menz Ermanno; Cav. Kircher, Posta Rencio: Familie Stillebacher; Lan derer Giuseppe: Bieweider Ermanno; Tutzer, Bauer am Hof; Ladinser Antonio

; Trattoria Wert; Haas Albina; Steinmayer Luigi: Dal Ri Enrico: Cavana Angelo; Trattoria Carmann; Familie Oh-Cmer; Gennari Carlo; Fuchs Valentino; Giuseppe u. Pietro Mumelter: Arch. Arrigo Simeoni: Hobele Rodolfo: Mumelter Carlo: Unterer, Virgolo; Schwestern Lener: Dapra Ugo. Milchverkaussstelle: Auto Trasporti Atab; Schwestern de Pretz; Ringler: Carlo Spieß; Giovanni Möschen; Apotheke Madonna: Desaler Carlo; Firma Zimmermann: Mitterrutzner Giuseppe; Dr. Marchesani Goffredo; Köllensperger u. Weitscheck

: Schönhuber-Franchi; Gaffer; Demes; I. D.; A. Comploi; A. Rosendorfer: Kienlechner Giov.; Anton Oberrauch; Leop. Mumelter; I. G. Kosler; Cazzanelli; Peer Annq: Serena; Ossner; Tegelhoser: Silbernagl; Ermanno Mumelter: I. A. Thaler; M. Watschinger; Banco di Napoli; Facchinetti Umberto; Giovanni Weiß! Firma Mohr: Am. Battisti: I. Ritz: Carlo Hofer; R. Kathrein: Adlerapotheke: G. Kompatscher; Dr. de Ste- fenelli: A. Rottensteiner; TachM Lodovico; C. I. Ru ssischer; R. Berto; Giuseppe Mumelter: C. Schwarz

Larcher: Sennerei Tiralo; Flqim u. Sandri: alsa Mathilde: Francesco Morteti; Cine Luce; Foto Abresch; Ruosf; Dr. Bauer u. Regele; Firma A. Cester; (Lortleàuna fola!) Line Aleìfchhauerei In Lagundo geschlossen, weil am Äenstag Aleisch verkauft wurde. Der Präfekturskommisfär.der Gemeinde Lagundo had -die Schließung'der Fleischhmrerei'des Giuseppe Ladurner angeordnet, weil er am Dienstag und Mittwoch Fleisch verkaufte. Dol;«». SS. ?ebn>Rr ^ Geburtens ToàesfStle s ! Eheschließungen S Geburten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/04_01_1917/BZN_1917_01_04_4_object_2445775.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.01.1917
Umfang: 8
Marius Amonn und Frau. 872 Frau Josefine Amonn und Familie. 874 Karl Amonn, Kunstmaler. 876 Albert Amonn, Kaufmann. ^ 878 Firma Johann Filibert Amonn, Spezerei-Abteilung. 880 Firma Johann Filibert Amonn, Papier-Abteilung. . ^ 882 Vereinsbuchdruckerei (Joh. Fil. Amonn). 884 Albert Wachtler, Weiß- und Manufakturwarengeschäft. . 886 Peter Gasser und Familie. ' 888 Gasthof Gasser. ^ ' 890 Firma Wilhelm Wachtler. 892 Familie Friedrich Wachtier. . 897 Deutsche Buchhandlung. > 907 Stasfler-Greif. ' ' 909

Familie Albert Battisti. 911 Familie Rubatscher. 5 913 Firma Rubatst^r. ^ ' 915 Karl und Martin Koch, Schneidermeister. - 917 Familie Egger, Messerschaler. / 919 Frl. Frida Egger, Pitzner Hof. ' > . ^ ^ 921 Frl. Lina Egger, Bad S. Isidor. ^ 923 Dr. Karl Kerschbaumer und Frau. 925 Richard Schnabl, Musiklehrer. ^ - 927 Familie Flederbacher. 929 Firma Flederbacher. ^ 931 Hofrat Tschurtschenthaler mit Familie. ^ 933 Fleischhauerei Jgnaz Knoll. 5' 935 Familie Jgnaz Knoll. 939 Gottfried Untertrifaller

und Frau. 941 Franz Serinzi. 945 Karl Serinzi und Familie. 948 Familie Josef Ranzi, Juwelier. 950 Lehrer Winterte mit Familie. 952 Feldm.-Leut. v. Savij. 954 Frau v. Savij, Feldm.-Leutn.-Gattin. 956 Leopold Hafner, Professor der Staatsgewerbeschule. 958 Gräfin Meraviglia. 960 Firma I. A. Greissing. 962 Familie Josef Greissing. 964 Louise Schick, Friseurs-Witwe. 966 Karl und Marie Weger, ElisabeLhstraße Nr. 11. 968 Marie W. Chrapky mit Tochter, Private. 970 Alois v. Grabmayr. 972 Frau Helene v. Grabmayr

. 974 Firma Alois Wolf. Weinhandlung. 976 Schuhmacher und Comp. NM Mk llMt dst zzls dm VÄrrZM»» Lrems ös ^smim „Xur Rauben 38.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/25_07_1925/TIR_1925_07_25_4_object_1998831.png
Seite 4 von 12
Datum: 25.07.1925
Umfang: 12
z, Ä. der bekamÄe lyri sche Tonor, Herr RonMw Dvmemoo in Bozen mÄi wird vonmssichMch zur Abhaltung eines Koizertes hier von gewinnen sein. In Rom, Mai» lMÄ, Pcwlna, ReAlsiv Cmi lia, Bologna uh w. scherte seine Kunst grobe TnMnpfe und sticht sicher- zu erwarten, daß es unsere vielen Som- meryöste und die stets vlmftbeqersterten Bozner nicht verdammen werden, dies Konzert zu bau chen. b Reue Geschäfte in Bozen. Dieser Tage wurde dem P. T. Publikum unserer Stadt der Zutritt zu dem von der Firma Max Wunderlich

, Parfumerie- und Friseurgeschäst in Bozen, Via Principe di Piemonte Nr. 12 ein neu eingerichteter Damen- und Herren- Friseursalon eröffnet. Diese Lokale bieten den Besuchern nicht nur die modernsten und komfortabelsten Einrichtungen der modernen Damen- und Herren-Frifeurkunst, aber wohl auch eine praktische und in jeder Hinsicht zweckentsprechende Ausstattung, wod?i man einen wohltuenden Schönheitssinn nicht über sehen kann. Dieselbe Firma hat in den Lo kalen ihres früheren Herren-Friseursaion, Via

Principe di Piemonte Nr. 2 ein Par- sumerie- und Galanteriewarengeschäft ein richten lassen. Sowohl die Entwürfe, wie di? Ausführung wurden von der, von früheren Anlässen bekannte Firma Linus Berger, Mö belfabrik in Bozen, durchgeführt. 9' erster Linie den Zweck verfolgend hat genannte Firma dabei auch einen feinfühligen Schön heitssinn zu Tage gebracht und den beiden Einrichtungen einen großstädtischen Zug ver liehen und werden beide Geschäfte von Ein heimischen und Fremden beifällig bewundert. Beide

Geschäfte werden rege besucht und ist den beiden Firmen zu dem Erfolg bestens zu gratulieren. Die Malerarbeiten wurden in kunstgerechter Weife vom Meister Fine durch geführt. Die Wasscr-Jnstallationsarbeiten stammen von der Firma Emhard 5c Auer, Bozen. Die elektrische Installation führte die Firma Schumacher 6c Co. aus. 1377 b RalhcmÄcller. Irden Abend großes Künstlerkonzert bei freiem Eintritt. 1S4ggr b Hokel Reichsrieglerhof GuntschnÄierg schönstes Terrassen-Caffe-Reftaurant 475 Me ter

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/09_12_1933/AZ_1933_12_09_5_object_1855791.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.12.1933
Umfang: 6
fakultative Aus aben für Teuerungszulagen, Fraktion Elle Hy lotbekenlöschung. Meltina: Firma Brichetti Giovanni. Kautions reigabe für Holzkaufskontrakt. Postal und Eargazone: Beitrag für die Crbau- l,ng der Kaserne der Grenzmiliz. ! Provinzialverwaltung: Beitrag für das Orgam- «ationskomitee des Kongresses der Kehlkopfleiden- e, Beitrag für das Mìisiklyzeum G. Rossini. , Bittabassa: Kantionsrückgabe an Renn Luigi. Merano: Reglementsänderung für den Pack trägerdienst, Entschädigung für Cav. Uff. Doktor

Unterstützungen und Ratschläge kostenlos erhalten werden. Fahrlässige Ariäa Am 7. März wurde die Firma Idrocalor in Bolzano auf Grund der vom Sachverständigen aufgestellte Bilanz vom Tribunal in Konkurz er klärt. Die beiden Leiter wurden angezeigt wegen fahrlässige Krida und schuldbaren Handeln, um die nötigen Mitteln für die Firma zu verschaffen. Ferner wurden die beiden Leiter der Firma an gezeigt, weil sie unterließen, die Zahlungseinstel lung beim Gerichte anzumelden. Die beiden Herren, der 40 Jahre alte

Ermanno Löwenstein aus Bolezano und der 45 Jahre alte Ing. Oskar Susat aus Rovereto waren ferner noch angeklagt, eine Summe von 10.000 L. den Arbeitern, welche bei der Firma angestellt waren, für Beiträge der Cassa Nazionale Ass. Sociali ab gezogen zu haben, jedoch versäumten es die beiden, die Summe dem Versicherungsinstitnte abzuliefern Die beiden Ing. wurden schuldig erkannt und bedingt mit Nichte'mtragung in die' Strafkarte zu einem Monat Kerker und Aberkennung aller Rech

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_3_object_2646689.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.08.1926
Umfang: 6
, indem diese ìchutzbauten zum Großteil keine Sicherung gegen Hochwasser bieten. Das ehemalige OesterreichnUngarn dar iin großer Staat, dem es nicht so darauf ankam, Kenn ein Stückchen Land und Kulturgrum» über» Schriftleitung! Via Roma S, Tel 480, Postf. LVS I Sprechstunden täglich von U bis 4 Uhr nachm. I prSfeklursbeschlüsse. Es wurde beschlossen, gegen tie Eingaben der Firma Lodovico Pircher, «Glàpe ìind Luigi Kerschbaumer und Rodolfo Weincheck, ìli gegen Anwendung der Stemm auf ihre Schau- Imster opponieren

der Gebühren für Verkauf und Amtsausübung für 1S24 wurde fol- reibt Mendes Verzeichnis der besonders wichtigen Firmen N MUeschlossen! Advokà «Dr. Dinkhauser und Dr. Reut- Mcolussi: versicherte Rückgabe von Lire 24.000; Dr. Littorio Perathoner versicherte Rückgabe von Lire ZS.000; Firma Rast L- Sohn Kohlen Lire 80.000; msesser GiuseWe, Pelzwaren, Lire 40.000; Dr. Fe derico Rößler, Augenarzt, Lire 27.000; Trafoler Luigi, Gastwirt, Lire 00.000; Colle-Bvhngesellschaft Lire 35.000; Firma Trezza, Konsumzollpacht

«d ch rr «Ä hat ei jede'! s neil . MI IL» ^o.LZZ.so beschossen. Die Arbeiten sind der I Firma Madile, Bolzano, anvertraut. I Ts wuà beschlossen, auch fiir das Schuljahr IMS/27 die Lehrerinnen Frl. Rosa und Karolina I Agazzi vom Kindergarten in der Vintlerstraße beizu- I behalten mit monatlichem Gehalte von Lire 1206.60 «und Lire 603L3, 600 Lire jährliche Zulage und Ge- I Währung einer Erhöhung dieser Zulage um 420 Lire, resp. 210 Lire. I Dem italienischen Katecheten Potter Ulderico Delueca wurde für das Schuljahr 1026

Konstitution sich durch Arbeit ehrlich zu erhalten, es aber vor ziehen, die .Wohltätigkeit des Nächsten in Anspruch zu nehmen. Gestern nun trafen« die Agenten der S. P. «in fàhes Individuum aus der Straße von Men cio bei Ausübung «keines zweifelhaften Gewerbes. Cs handelte sich um ven von srüher her bekannten Turra Vincenzo von Tonadlco, Handlanger, zeit weilig bei der Firma Pio Giovannini angestellt. Turra ging von Haus zu Hau» und belästigte dle Leute' mit seiner Bettelet ' auf 'die unverschämteste Welse

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/31_03_1922/TIR_1922_03_31_3_object_1982624.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.03.1922
Umfang: 8
'. Da der Firma Alois Auer u. Comp., in deren Verlag der „Illustrierte Bozner Haus-Ka lender' erscheint, seitens mehrerer Interes senten nahegelegt wurde, den Endtermin fir das Preisausschreiben, der am 1. April d, abläuft, um eine kurze Frist zu ver längern, hat sich der Verlag entschlossen, end gültig als letzten Einsendungster- min den 10. April d. I. festzusetzen. Chargenwahl Sei der Freiw. Feuerwehr Sozen. Am 27. März hielt die Spritzen- abteilung im Gasthof „Zum Pfau' ei ne Versammlung

Firma eine größere Menge Holz verkaufen. Die Firma bot dafür 7VV.MK1 I. und erbot sich außerdem, in das mehrere Stunden lange Tal, in das bisher nur ein armseliger Saumweg führte, eine Straße und Rollbahn auf eigene Kosten zu errich ten. Den Gemeindevätern war das aber zu wenig und sie verlangten eine volle Million. Schließlich brachte ein Zwischenhändler das Geschäft halbwegs zum Abschluß. Die Ge meinde erhielt KV.WV Lire Anzahlung und ein Unternehmer begann mit der Schlägo- rung

rund IM Mitglieder. Des weiteren ist aus dem Jah resberichte zu entnehmen, daß bei der be kannten Katastrophe die 1904 angeschaffte Dampfspritze von der Firma Braun-Nürn berg. die große Balanze-Leiter von Magirus in Ulm. noch andere Gerät« und 15 Rollen Reserveschläuch: Opfer des Unglücks wurden. Als vorläufiger Ersatz für die Dampfspritze wurde von der Firma Andreas Hofer in Bo zen um 3800 I. sine Abprotzspritze gekauft u. die Feuerwehr Bozen hat sich erbötig ge macht, im Notfalle

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_10_1927/AZ_1927_10_29_4_object_2649428.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.10.1927
Umfang: 6
und Schülern mit be geistertem Beifall aufgenommen. Spenden für das Flugzeug unserer Provinz Bei der Banca del Trentino e dell'Alto Adige (Filiale Merano) sind folgende Spenden einge gangen: Personal der Firma Schönweger, Tel, öl Lire, Dr. Luigi Nigler S Lire, Eugenio Platzer 3 Lire, Gloche Vittorio 3 Lire, Soinmer Antonio, Inspektor, 23 Lire, Petrigna»! Dome nico 100 Lire, M. Szamatolski 5 Lire, G. Sza matolski 3 Lire, Zwierschütz 3 Lire, Seppi Jgn. 3 Lire, Ing. Antonio Moro 5 Lire, Prof. Ar rigo Cantoni

des genannten Gebietes ^das Unternehmen als vollkommen gelungen bezeichnet werden muß In höchst anerkennender Weife haben sich di? Handelsfirmen K. ä- V. Zuegg, Laces, Dieti und Stricker, / Covelano-Coldrano, Leo Klima, Naturno, bezw. Merano, und J. Oberr?gels> bacher, Corzes, sowie'die beiden Produzenten Fr. Xaver Pohl, Diplomlandwirt in Castèlbello, und Johann Tartarotti, Direktor der Firma Zuegg, Laces, außer Wettbewerb gestellt; ihre Opserwilllgkeit für die Ausstellung ist besonders hervorzuheben

. Was die Einzelleistungen anbelangt, so isl folgendes zu bemerken: An erster Stelle verdient die Firma K. ck A> Zuegg, Laces, angeführt'zu werden. Außer de. instruktiven Darstellung der handelsmäßige» Verpackung fällt die Qualität der Früchts und die.äußerst genaue,, gleichmäßige Sortierung der Kisten- und Faßware ins Auge. Eine eigene Zu sammenstellung der Sorten, die zur Orienüe- rung jeden Besuchers richtig benannt sind, givi Aufschluß, über die Handelsfrüchte, und je».-' Ware, die in der Zukunft vom Anbau

aus- zuschalten ist. Endlich sind durch sehr anspre? chende Muster die Marmeladenprodukte, welche in der Fabrik dieser Firma in Laees zur He.' stellung kommen, auf dem Mittelteile der Grup pe postiert. Die Exporteure Dietl und Stricker, Covelano-Coldrano, reihen sich mit , einem sehr schönen Arrangement an, welches besonders durch die Menge der prachtvollen Kisten- und Fabware der Handelssorten hervorsticht. Jür die Verschönerung des Ausstellungs bildes hat sich die Firma Leo Klima besondere - Ms»s VsssA

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_10_1927/AZ_1927_10_12_5_object_2649331.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.10.1927
Umfang: 6
. Die ganze rechte Seite des Saales nehmen die Kabinettkistchen der Selbstprodu- zenlen ein, wo ein Kistchen das andere an schön gewachsenen Früchten überbietet. Die ganze obere Breitseite nimmt die fachmännisch aufge stellte Ausstellung der Firma K. und V. Zuegg ein, die die Großzügigkeit dieser Firma zum Ausdruck bringt: daran anschließend die nicht minder schöne, aber noch umfangreichere Aus stellung der Firma Dietl und Stricker. Beide Exportfirmen haben Faßwaren ausgestellt. In ihrer Ausführung

ebenfalls den ausgezeichne ten Geschmack beweisend, kommt dann die Aus stellung der Feinobst- und Exportfirma Klima, Merano, die für Produzenten von Naturno, Ciardes u>sw. das Arrangement besorgte. Der die Mitte der pomologischen Tafel einnehmende Fruchtkorb von obgenannter Firma versinnbild licht in wahrhaft künstlerischer Weise den Herbst »lit seinem Erntesegen und der scheidenden grünen Natur. Den unteren Teil der Tafel be deckt eine Zusammenstellung des gesuchtesten Handelsobstes, den oberen Teil

das Sottimenl nller möglichen Früchte einheimischer Produk tion, beides von der Firma Zuegg in bereil- wikigster Weise herbeigestellt. Den ganzen Nnum schmücken Tannengew'.nde, in mühevol ler Arbeit vom Gärtner Kloucek gewunden. Dein rührigen Herrn Inspektor Meier der Cat tedra Ambulante d'Agricoltura, unter dessen bewährter Leitung das Ganze stand, sowie dem Komitee, das keine Mühe scheute, dem Fach-- ''arm wie dem Publikum das Beste zu bieten, gebührt der warme Dsnk aller Besucher. Wie Nachstehende Namen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/18_08_1912/BZN_1912_08_18_3_object_2410104.png
Seite 3 von 28
Datum: 18.08.1912
Umfang: 28
, bezw. gemeindeamtliche Bestätigung, daß der Stel lenwerber nicht gedient hat). Bewerbungsfrist bis Ende September. Eröffnung der neuen Dependance des Hotel Walther von der Bogelweide. In dem prächtigen von der Firma Brüder Ludwig äusgführten, dem Herrn Vizebürgermeister Paul Christanell gehörigen Neubau in der Parkstraße, hat der Besitzer des Hotels „Walther', Herr Karl Rotter, eine zweite Hoteldependance errichtet und eröffnet. Ist schon das Gebäude von außen ein Prachtbau — der schöne Fassaden

- Plan stammt aus der kunstgewandten Hand des Herrn Ar- chitkten Wilhelm Kürschner — welches der Baufirma das beste Zeugnis ausstellt, so spricht die praktische Einteilung, sowie die Bauausführung für die Tüchtigkeit erwähnter Vaufirma. Die Firma Drefsel und Pauli lieferten die Tisch lerarbeiten und zeichnete sich insbesonders durch den gedie genen und stilvollen Treppenball aus. Die Schlosserarbeiten stellte die Firma Hans Doblander bei, die Konstruktion der Verkaufsläden die bekannte Werkstätte

Vinzenz Hrasdil. Die Malerarbeiten besorgte in geschmackvoller Ausführung der Malermeister Wehinger, die Glaserarbeiten lieferte die Firma Müller u. Mumelter. Die Einleitung der elektrischen Beleuchtung, sowie des Haustelegraphen und Telephons war der Firma H. Doblander übertragen. Die Wasserleitung und Bäderinstallation führte die Firma Robert Steigers Nach folger Neumann u. Kunze ans. Ein Kunstwerk bildet das »Ikodolkre!, xidt mit xellükltem 8ocka-, Amen»!- oäee yaellvasser Ssz KSÄlicliZte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/12_07_1913/SVB_1913_07_12_4_object_2515579.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.07.1913
Umfang: 10
Dr. v. Kaan-Gratsch, hielt gestern abends eine Sitzung ab wegen Vergebung der Arbeiten sür den neuen Kurhaussaal. Es erhielten die Stadt- bachverlegungsarbeitcn (8821 Kr.) die Firma Gil- mozzi. die Plachen-Konstruktion und Glas- und Verandaarbeiten Schlossermeister Gerstberger um den Preis von 5158 Kr., die Verglasungen Firma Zechmeister (14.224 Kr.), die Tischlerarbeiten wurden in drei Teile geteilt und zwar erhielten Rößler und Pauli in Bregenz die Möbel (23.464 Kr.), Bodeneinrichtung Gebr. Cavofi (6025

, zuletzt Lehrer in Amlach. und Julius Hermer. geb. 25. September 189 l in Untermais, Lehramtskandidat, wegen Sittlichkeitsverbrechen zu sechs Monate schweren Kerkers mit Fasttag und hartes Lager im Monat, bezw. sechs Wochen Kerkers. Franz Soppla. Magister der Pharmazie in Neumarkt, geb. 7. August 1862 in Krain und dort hin zuständig, wegen Sittlichkeitverbrechen zu sechs Wochen schweren Kerkers. Die Zahlungsschwierigkeiten der Firma Simon Wälsch Söhne in Bozen. Die von uns angekündigte Gläubigerversamm

mit großem Eiser annahm, führte ungefähr aus: „Wie ein jeder der hier heute Versammelten wissen dürste, hat die Baufirma Pollo & Desran- ceschi die Barmittel der protokollierten Firma Simon Walscb Söhne gänzlich aufgezehrt und so mußte diese Firma noch das allerletzte Mittel zu ihrer Schlecht - Wetterpropheten i« der Natur. Wird es morgen fchön fein? Wird es morgen regnen? Diese Frage ersüllen in der Ferienzeit gar viele Herzen, und mit Spannung blickt man nach dem Himmel und nach dem Barometer. Wer

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/05_10_1907/BRG_1907_10_05_6_object_760200.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.10.1907
Umfang: 8
des Prof. Seidl-München. Kunstvoller Stuck findet sich fast in allen Zimmern, deren Aus- tattung und Möblierung nicht nur vornehm schön st, sondern auch allen Ansprüchen der Bequem lichkeit volle Rechnung trägt. Die Dekorationen lieferte die hiesige Firma Förster & Co., die Zeich nungen für den Stuck in Halle und Gesellschafts räumen die Firma Rappa & Co. in München, die Teppich- und Möbelstoffe die Firma Backhausen & Söhne in Wien. Einen großen Vorzug des Hotels „Habsburgerhof' bildet die wohltuende

Ge räumigkeit in allen Zimmern und Gängen. Der rückwärtige Hof wurde in eine hübsche Garten anlage umgestaltet. Unter den Neuerungen ist auch eine moderne Zentralheizungsanlage zu erwähnen (die frühere Anlage findet im Slöckelgebäude Ver wendung), weiters ein Haustelephon, der sämtliche Teile des Etablissements verbindet. Im Neubau geht eine praktische Kühlanlage, geliefert von der Firma Kuhn in Stuttgart, ihrer Vollendung ent gegen, ebenso eine Wäscherei mit praktischem Trocken raum. Gut gelungen

ist die elektrische Anlage der hiesigen Firma Veesenmayer & Co. Auch eine Autogarage dürfte bald der Benützung übergeben werden. Das so gemütliche Kellerrestaurant, der „Habsburgerkeller', erfährt ebenfalls in nächster Zeit eine praktische Vergrößerung. Wir gratulieren Herrn Fuchs zu der so trefflichen Ausgestaltung seines schönen Etablissements, umsomehr, als dieselbe eine große Betricbserlcichterung in sich schließt. Die spanischen Schatzschwindler haben ihre verbrecherische Tätigkeit noch nicht eingestellt

19