99 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_11_1936/AZ_1936_11_15_1_object_1867876.png
Seite 1 von 8
Datum: 15.11.1936
Umfang: 8
, 14. November. Die gestrigen Luftkämpfe über Madrid waren die größten des bisherigen spanischen Bürger krieges. An ihnen waren am Vor- und Nachmittag insgesamt nahezu fünfzig Flugzeuge beteiligt. Ob wohl in beiden Treffen die roten Flieger zahlen mäßig in der Mehrzahl waren, trugen die natio nalen Piloten durch ihr Geschick und ihre Toll kühnheit den Sieg davon. Wie General Queipo de Llano im Sender Sevilla bekannt gab, wurden insgesamt elf rote Flugzeuge vernichtet. Die natio nale Luftwaffe verlor

einen einzigen Apparat, der mit einem roten Flieger zusammenstieß. Ein zwei tes Flugzeug wurde beschädigt, konnte jedoch seine Basis noch erreichen. Der erste Kampf wurde am späten Vormittag ausgetragen, als fünf nationale Bomber unter dem Schutz von sieben Jagdflugzeugen die feind lichen Stellungen mit Bomben belegten. Wenige Minuten später, während die Bomber noch an der Arbeit waren, tauchten zwölf funkelnagelneue rote Flugzeuge sowjetrussischer Herkunft am Horizont auf. Die nationalen Bomber kehrten

über dem Zentrum der Stadt) Es sah aus, als forderten sie die rote Luftwaffe zum Duell um die Herrschaft in der Luft heraus. Nach den Verstärkungen, die in letzter Zeit bei den Roten eingetroffen sind, wurde diese Herausforderung angenommen. Diesmal waren es 16 rote Flug zeuge, die am Horizont erschienen. Gleich bei Be ginn des Kampfes wurden zwei rote Flieger durch Maschinengewehrtreffer unschädlich gemacht. Der Kampf dauerte fast eine Stunde. Das donnernde Geräusch der Motoren übertönte das Krachen

der Geschütze und das Hämmern der Maschinenge wehre. Die roten Lustabwehrgeschütze mußten schwei gen, da die roten Apparate von den nationalen bei dem ständig wechselnden Bild des Kampfes nicht zu unterscheiden waren. Nachdem noch ein drittes rotes Flugzeug abgeschossen war, ver schwanden die roten Flieger in den Wolken. Tau sende und Abertausende von Einwohnern Ma drids hatten atemlos diesem Ringen um die Herr schaft in der Luft zugesehen, das die nationale Luftwaffe für sich entschieden

hatte. An den einzelnen Frontabschnitten war es am gestrigen Tage verhältnismäßig ruhig. Die natio nalen Truppen behielten ihre abwartende Haltung. Einzelne kleine Stoßtrupps stießen in die benach barten Straßen der Innenstadt vor, um die Stärke des roten Widerstandes festzustellen. Im Abschnitt der gesprengten Segovia-Brücke wurde ein roter Tank durch Tankabwehrgeschütze in Flammen ge schossen. Er brannte vollkommen aus. Der Führer der nationalen Mangada-Kolonne, General Man gada, der mit seinen Truppen Navalperal

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/28_06_1913/BRG_1913_06_28_6_object_810995.png
Seite 6 von 12
Datum: 28.06.1913
Umfang: 12
für die benachbarten Gebäulichkeiten, die dem Feuer reiche Nahrung geboten hätten, war groß, zum Glücke herrschte günstige Windrich tung. Es lvar ein riesiges Flammcnmccr, das weit hin gesehen wurde. — Auf der Brandstätte befindet ich noch immer Feuerwehr als Wache. Die Sozi werfen Netze aus, der Fang will nicht vonstatten gehen, „k. l. Jngendwchr' und „Jugendhort' da arg im Wege stehen und „dunkle Römlinge in schlvarzcr, schwarzwcißcr und brauner Kutte' wehren dem roten „Gimpelfang'. So 'chimpfen sie im Soziblatt

(„Volkszeitnng' vom 23. ds.) von der Leber sich die Galle weg in äugen Spalten über „Verdninmniig der Jugend', weil sie den Roten nicht in die Arme läuft, über „Vcrduiilmungsvcrciii für die Jugend', über „Sol datcnspiclerei, die allein schon verrohend ans das Gemüt der Jugend lvirkt', daß sic nicht mehr nach der Pfeife der Sozialdemokraten tanzt, „mit deren Anhängern die Lehrlinge in den Werk tättcn iilcisteilS arbeiten müffen'. Wie drollig >er rote „Genosse' vor den „Svldatcnspiclcrcicii' warnt! Unnütz sei

an diesen kle rikalen Institutionen, wo ihr Geist verdummt, ihr Gemüt verroht wird! (Die Rohlinge waren Ge richtsurteilc» zufolge bisher auf anderer Seite! D. R.) Sic lernen dabei höchstens das, daß sic — nach einem bekannten Ausspruch (von Kaiser Wilhelm? D. R.) — die Gewehre gegen Euch richten. Noch ist es Zeit! Laßt sie tüchtige, freie (unter der Knute der „roten' Genossen seufzende D. R.) Arbeiter lvcrdcn, die in der Lage sind, ihr Brot zu verdienen und euch zu unterstützen.' Jetzt ist der Köder gelegt

, das Retz gespannt, also: hereinspaziert in Hellen Scharen! „Für jene Lehrlinge, die mit dieser geistigen und leiblichen Knechtschaftserziehnng (Sklavencrziehnng leisten die Roten!) nichts zu tun haben und Sonntags in der freien Natur mit freien (lies sozialdemokratischen!) Arbeitern verkehren tvollen, ist Gelegenheit geboten, sich Sonn- und Feiertages dem (svzia ldemokrn tischen! D. R.) Touristeuvcrein „Die Naturfreunde' anzuschlicßen, tvo sic liebevoll aufgellommen werden' (Natürlich!). Aniileldnilgen

sind zu richten an ....' Also das ist des Pudels Kern. Der „Genosse' will für die „roten' „Naturfreunde' die Jugend haben, daher sein Schimpfen auf „Jugendhort' und „Jugendwehr'. Eingestanden haben die „Genossen' nun auch bei uns, daß der Touristenverein „Die Naturfreunde' ein ausgesprochen sozialdemokratischer Verein ist und die Fangarme ausstreckt, uni unter dem Schein unschuldigen Bergsports und Verkehrs mit der Natur der Sozialdemokratie Menschen opfer zuzuführen. Also ausgepaßt!

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/07_03_1917/BZN_1917_03_07_3_object_2446918.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.03.1917
Umfang: 4
-i,^Landeskomites für fteiwi.ize Krankenpfiege im Äriege und Einschränkung der fleischlosen Tage? Wie ein Präger Blatt aus dcr Vor,tand der BeUrks-Abnahmestelle für das königl. bayr. !. Ar- Wien erführt, wird demnächst diei Anzahl der fleischlosen Tage in meekorps Felix Burgers. Elfterer erhielt das Ehrenzeichen Z. Klas- Oesterreich auf zwei herabgesetzt »Verden. Die Reduktion wiÄ in I- vom Roten Kreuz mit der ^lesgdekoration, letzterer das Golde- der Weise erfolgen, daß der Fleischgenuß an, Montag und Mittwoch

iie Verdlenstkreuz mit der Krone ani Bande der tapferkeitsniedaille gestattet, dagegen am Dienstag untersagt wird, während der Frei- nnd die illberne Ehrenmedaille vom Roten Kreuz mit'der Kriegs- weiter fleischlos verbleibe» wird. Auch wird die Regierung sich Kriegsdekoration. Beide Herren haben sich ganz außerordentlich um für die Verbilligimg der Grundpreise für Rindfleisch einsetzen.' die Organisation des^aus dem Deutichen Reiche geleiteten und auch Mieterschnd in Tirol und B-r.rlberq

, den 10. März für den Brotkartenbe- März, abends im Parkhotel einen Vortragsabend zu Gunsten des 5irk 6, Montag, den 13. März für den Brotkartenbezirk 7 u. 8, Frauenzweigvereines vom Roten Kreuz veranstalten unter Mitwir- Dienstag, den 13. Marz für den Brotkartenbezirk 9. Mittwoch, kung des Pfarrchores und anderer musikalischen Kräfte. Wir ma- den 14. für den Brotkartenbezirk 10, Donnerstag, den 15. für chen heute schon auf diesen Wend aufmerksam. ?!äheres werden den Brotkartenbezirk 11, ferner

für die rn Bozen wohnenden die Plakate bekanntgeben. Besitzer der Bezugskarten den der Kriegsdienstleistung unterge- Kriegsabenteüer eines Weltreisenden. Es sei aufmerksam ge- stellten Betriebe s^üdbahn. Etschwerke, Gaswerk) Firma Kol macht, daß der Benediktinerpater Peter K l o tz, der Donnerstag, den !e»sperger) ^rettag. den Ib. Narz für die Buchstaben A—K. 8. ds. im Parkhotel unter diesem Titel einen Vortrag zugunsten des Samstag, den 17. .^.arz ^ Männerzweigvereines vom Roten Kreuz hält, ein Eppaner

7