146 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/28_05_1926/AZ_1926_05_28_6_object_2646228.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.05.1926
Umfang: 8
, unter welchen sich auch einige Kurgaste befanden. lm hoffen jV (IS. Fortsetzung) „Das wird ja schon ganz wie in Mara gay,' dachte der Konsul und bestellte deni Kaffee. Aber in seinem Innern beurteilte er Mr. Ferrin un gefähr ebenso wie Fräulein Stephens«»!. Unausstehlicher Sekretär! Der kleine José sprang wie ein! verrücktes Huhn herum und hatte sein verbindliches Lä cheln ganz verloren. Ein königliches Lunch ohne Liköre, und ein rothaariger Flegel, der einen Prinzen kommandiert — allerdings mit allerlei 'Umschweisen

ha-t doch seinen! Adjutanten und seinen Sekretär mit. Machenl wir uns doch nicht vor Seiner Königlichen Hoheit lächerlich. Eine Tasse Kaffes, Miß Stephensen?' Die Sonne versank in einer Orgie von Pur pur und violett, dlas Meer lag weinfarben da, soweit das Auge reichte, und die kleinen Häus chen, die das Gebirge von Teneriffa einsäumten, spiegelten in ihren Fensterscheiben die sìmkelnde Pracht aller Edelsteine. Die Sekunden wurden zu Minuten, die Uhr «schlug sieben, die Kellner standen im Speisesaal und warteten

. Der Kapiitän begann laut zu fluchen, die Pasfagisw wurden d!s Offiziere Misch ten mit don Zähnen und die Köche ràften W Haar. Da sah man in dem schwindenden Abendlicht jemanden >auf dem Sàimnolo Teneriffas auftau chen. Es war ein Herr, und er kam in vollen; Lauf heran. „Da ist der Prinz', sagte Sir Arthur, der Kurzsichtig war. Und der Kkpitäni, der nur zu geme glaubte, wag er -wünschte, telegraphierte zum Maschinisten hinunter: Die Schàppe stieß ab und zwei Minuten später stand der Sekretär Seiner Hoheit

zu verbergen suchte: „Montarsolo, rudere den Sekretär «ans Land! Aber etwas plötzlich, denn in zehn Minuten muß der Lorenzo die Anker gelichtet haben.' Aber in der Kajüte Numiner Bier weint« eine schöne Dame, -als sollte ihr das Herz brechen und als die alte Anderson nvit großer Zärtlich- M vsvsuchàe. ihrem Liebling dafl amsthystsar« bene Kleid auszuziehen, bekam Elaire einen förmlichen Wutanfall. Mit eigenen Händen zer riß sie die elegante Toilette In Fetzen: „Wirf es ins Meer', schluchzte sie, „wirf

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1935
Umfang: 6
. Die Barbarakapelle war gestern den ganzen Tag über das Ziel vieler Bürger und Einwohner unservr Stadt. Im Lause des Vormittags begaben sich der politische Sekretär in Begleitung des Prä sitenten der Opera Balilla sowie der Verbands Inspektor als beauftragter Vertreter des Verbands sekretärs zur Ausbahrungsstätte, um dem Ver storbenen Seelenhirten die letzten Ehrenbezeug un gen zu leisten. Hierauf statteten sie dem proviso rischen Vikar dn Stadtpfarre «inen Besuch ab um ihm ihr Beileid auszudrücken. Elmar Hubers

-der-Bataillonsfahne und den nachfolgen den Wettbewerben haben sich die zum B«fuck)e Verpflichteten um halb 9 Uhr vormittags im Hose der Wackernellkaserne einzufinden. Die militä rischen Wettbewerbe (IW-Metier-Lauf, Seilziehen und Schlachtenvennen) werden bei jeder Mit teilung ausgetragen. Spenàenausroeis Beiträge für die Winterhilfe Der politische Sekretär erhielt von Seiten des Comm. Guido Panfili di« Summe von Lir« 20l) als Beitrag für die Winterhilfe. Das politische Sekretariat dankt herzlichst für don

zu einem Dworak M ' Höllrigl. Ad Hammer! Steiner (Seesvitz)' der wichtinsten Vrogrammnunkte aemacht. So- Bergmann Joses. Pirhoser. Joh. Werner. Kathi Tra- dann verteilte der politische Sekretär an alle soscr, Clara Waschgler, Maria Rödern. Luis Hochseich- Teiln-blner Medaillen, welche dle O. N. D. sowohl ter, Anton Sahanek. Luis Stocker. Dr R. Putz. Roth- „lg Erinneninqszelchen. als auch als Prämie kür kögel, Dr. Anna PrÄnsteer. M. Kloàr. B. Knabl. b-stqnalifizierten eiaens beschafft hatte. Mit Deimnger Maria

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_12_1937/DOL_1937_12_06_4_object_1140645.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.12.1937
Umfang: 6
geschlossen in die Pfarrkirche, reo sie einem Gottesdienst beiwohnten. An- schlieszend fand um 's 12 Uhr vormittags im großen Saal des Kurhauses, wo sich l'iimf« iiche Mitglieder der Lütorio-Jugend ein- gefuuden hatten, die eigentliche Gedenkfeier statt. Von den Behörden hatten sich der poli tische Sekretär. Coniin. Farina von der Kurverwaltung, ein Vertreter des Podest«, der Chefprätor. die Kommandanten des fünf ten Alpiniregimciites und des 2. Gebirgs- artilleritrcgimentcs. General De Strobl, Cav

. Pafturenti. die Direktoren der Mittel schulen, sämtliche Lehrpersonen und verschie dene andere Persönlichkeiten eingesiindcn, welche auf dem mit Trikoloren geschmückten Bühne des cvaales Platz nahmen. Dort hatten auch sämtliche Wimpel und Fahnen der Organisationen Aufstellung genommen. Nach den Klängen der ' „Giovinezza' brachte der politische Sekretär den Gruß an den König-Kaiser und an den Duce aus und überbrachtc die Grüße des Verbandssekre tärs. Er gab seiner Genugtuung Ausdruck, daß er das Kommando

(statt 6 Uhrl und 0 Uhr K9 Uhrl cinschaltcu — Damit soll dem verstärkten Verkehr mährend der Skisaison Rechnung ge tragen werden. m lliigetrciicr Verwalter. Wie die ..Provincra di Bolzano' vom 5. Dezember im Äkachrichten* teil von zMerano berichtet, hat sich der Sekretär des städtischen Krankenhauses von Merano. Dr. 2lndrca G u g l i e l m i des Eiacomo, 38 Jahre alt dem kgl. Staatsanwalt von Bolzano gestellt. Tr. Guglielmi erklärte sich der Veruntreuung von Geldern des städtischen Krankenhauses

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/13_01_1834/BTV_1834_01_13_7_object_2911786.png
Seite 7 von 14
Datum: 13.01.1834
Umfang: 14
. v. Dönhofscher Sekretär in ' Füge». 586 — AloiS Sandbichler. Lehrer in Sillian. 587 Frau ThereS Erb, Hebamme. 588 — ThereS Freyin v. Ceckchi, geb. Marquise Earlotti. 589 Dessen Fräulein Tochter Elise. 590 Herr Mich. Seb- Pegger. Musiklehrer. . 591 — Karl Ritter v. Gruber, k. k. Kamm.-Rath >n Feldkirch. 592 Dessen Frau Gemahlin Elise v. Gruber. 593 Herr AloiS Eberlin, k. k pens. Rentbeamter. 594 Dessen Frau Gemahlin -Anna, geb. Baronesse v. Lasberg. . 595 Herr Joh. 9tep. Salcher, k. k. Gub -Konz.-Prakt. 596

. 607 Dessen Gemahlin Katharina v. Gall, geb. v. Lu- yenberg. 608 Herr Sebastian Hecher, k. k. Gub.-Sekretär, mit, Frau Gemahlin. 609 — Joh. Freiherr v. Sternbach in Bruneck-. 610 Dessen Frau Gemahlin. 611 Fräulein Eleonore v. Pfaundler in Bruneck. 612 Herr AloiS v. Pfaundler, mit Gemahlin. 613 — Joh. Georg v. Pfaundler. Gub.-Registrant. 614 — Paul Mühlegger, Gub.-Registrant. 615 —- Mathias Purtscher, Gub.-Registrant. 616 — Georg». Schreibern, k. k Gnb.-Erped.-Direktor* 617 AloiS v. Schreibersche

Descendenz. 618 Herr Anton Wolf, k. k. Gub.-Erped.-Direkt -Adj» 619 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Neupauer. 620 Herr Joh. v. Adam, Appell.-GerichtS-Sekretär. 621 — Andrä Witting. 622 — Bernard v. Schütte, k. k. Platzhauptmaun. 623 Dessen Frau Gemahlin Johanna v. schütte. - 624 Herr Kaspar Ferrari, k. k. Kamm.-Bez -Kommissär. 625 Dessen Frau KreScenz, geb. v. Walter. 626 Herr Karl Rossi, k. k. Tabak-Fabrikü-Verwalter . in Trient. 627 - Franz Karl Mayr, Handelsmann. 628 —Jos. Vogelfänger, k. k. Gub.-Rath

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/23_06_1903/BRC_1903_06_23_2_object_141635.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.06.1903
Umfang: 8
Gewerbetreibenden bekundeten. Zur Eröffnungs feierlichkeit waren außer Seiner Exzellenz dem hochwürdigsten Herrn Fürstbischof u. a. auch erschienen die Herren: k. k. Bezirkshauptmann v. Ar- besser, k. k. Bezirkskommissär GrafArz, Bürgermeister Julius Mittermayr, der zweite Sekretär der Handelskammer Dr. v. Walther, Hoftat Kalten egger, Baron Schönberg mit Frau Gemahlin, Oberfinanzrat Pernikarz, Finanzrat Atzwanger, Landesgerichtsrat Hueber, Prof. Dr. Freiseisen, Stadtingemeur Slama, Postverk Kaufmann Waitz

worden, die ein schönes Zeugnis von der Leistungsfähigkeit auch der Brixener Gewerbetreibenden selbst liefere, weshalb die ge stellte Bitte wohl durchaus berechtigt erscheinen werde. Es ergriff hieraus Herr Handelskammer- Sekretär Dr. v. Walther das Wort. Er beglück wünschte vorerst die Gewerbetreibenden dazu, daß sie zwei so tüchtige Bereine wie den Gewerbe- Verein für das Eisack- und Pustertal und den Katholischen Meisterverein in ihrer Stadt hätten, dankte den Arrangeuren der Ausstellung

demnächst zu bringen in der Lage sind, fanden wiederholt lebhaften Beifall. Sehr erfreut wurden die zahlreichen An wesenden durch die Ansprache des° hochwürdigsten Herrn Fürstbischofs. Trotzdem Seine Excellenz gerade von den Anstrengungen der kirchlichen Feierlichkeiten (Hochamt, Firmung, Danksagungs visiten) sehr erschöpft sein mußte, nahm der hochwürdigste Fürstbischof doch das Wort, um den Sekretär Dr. v. Walther im Namen der ganzen Versammlung zu bitten, bei der löblichen Handelskammer der Dolmetsch

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/15_11_1838/BTV_1838_11_15_12_object_2927287.png
Seite 12 von 26
Datum: 15.11.1838
Umfang: 26
werden, und der Uebernehmer der Verfertigung tir Livröen hierorts seßhaft seyn müsse. Innsbruck, den 10. Nov. 1838. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Johann v. Sammern, k. k. Gub.-Sekretär. -Z- Jagdpacht-VersteigerungS - Kundmachung. 3 Am 21. November 1838, Vormittags 10 Uhr, wird in der Kanzlei des gefertigten k. k. Rentamtes die Benützung nach stehender dem höchsten Landesfürsten gehörigen hohen und nie dern Jagdgerechligkeiten vom 24. November 1838 angefan gen bis dahin 1844 auf sechs nacheinander

, den 10. Okt. 1838. K. K. Gubernium sür Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Die hohe k. k. allgemeine Hoskammer hat unterm 10. v. M> September, Z. 37040, das dem Georg Martini und Ludwig Schweitzer -.interm 5. September 1836 auf die Erfindung, Kupferabdrücke auf Porzellanglafur herzustellen, verliehene drei jährige Privilegium auf die Dauer eines weiter«, nämlich des vierten Jahres verlängert. Innsbruck, Den 6. Okt. 1838. K. K. Gubernium für Tirol

und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Laut Eröffnung der hohen k. k. allgemeinen Hoskammer vom 8. v. M., Z. 41347, hat Anton Brix, Kattundrucierei-Bucki- halter zu Kleinmünchen, auf das ihm unterm 3. Februar 183? verliehene zweijährige Privilegium auf die Elfindung vcn Schneepflügen freiwillig Verzicht geleistet. Innsbruck, den 31. Okt. 1S37. K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub. (setretär.

10