79 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/14_08_1902/BZZ_1902_08_14_2_object_354373.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.08.1902
Umfang: 8
, betreffend die Einschränkung der Rüstungen, mit 59 gegen 13 Stimmen angenommen. Agcmtmgkkitc«. ** Geschworeueuliste. Zur Dienstleistung während der am 9. September l. I. beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden II. ordentlichen Schwur- gerichtsscssion wurden folgende Herren durch das Los bestimmt. Haupt geschworene: Atz Joh., Wirt, Kardaun Battisti Albert, Eisenhändler. Bo- zen. Bichler Josef. Koflerbauer, Mühland. Brigl Ludwig, Besitzer, Berg-Eppan. Cassar Alois, Cafe tier, Bozen. Civegna Karl

, Handelsmann, Bogen. Flederbacher Heinrich, Handelsmann. Bozen. Furg- ler Mathias, Gärber, Brixen. Gaffer Alois, Gas- serbauer, Leitach-Latzfons. Gröbner Max. Kaufmann, Gosfensaß. Gruber Johann, Bauer, Kurlatsch. Hap- pacher Georg, Kaufmann, St. Lorenzcn-Bruncck. Hofer Jakob, Unterzelgerbauer, Deutfchnoven. Kap- peller Franz, Handelsmann, Bozen. Kasseroler An ton, Schloßbauer, Gufidaun. Kritzinger Georg, Gast wirt, Sarntein. Matha Johann, Wirt, Andrian. Mersi Jgnaz Ritter v., Zahntechniker, Bozen. Mcß- ner

Joses, Wirt. Vals. Moser Vinzenz. Färber, Sarnthein. Musch Alois, Gastwirt, Bozen. Musch- lechner David, Postmeister, Sand in Täufers. Ober hammer Peter, Unterhuberbauer, Neischach. Ortner Sylvester, Bauer, Onach. ° Pircher Hans, Handels mann, Bozen. Prast Paul, Seifensieder, Bozen. Rabanfer Josef, Unterkircherbauer, St. Peter-Layen. Nabanser Peter, Handelsmann, Tramin. Sepp Jos. des Johann, Besitzer, Kältern. Sigwart Johann, Kaufmann, Lienz. Strickner Alois, Wirt, Brenner. Tschinben Alois

, Weinhändler, Kältern. Unterweger Felix, Wirt, Unter-Aßling. Verdorfer Franz, Gast wirt, Tirol (Dorf). Wenin Adolf, Restaurateur, Obermais. Wurmbock Ludwig, Apotheker, Jnnichen. Ergänzungsgeschworene: Aschberger Albert, Handelsagent, Bozen. Frick Anton, Handelsagent, Bozen. Giovanelli Josef Baron, Gutsbesitzer, St, Johann (iLMalgreien). Kienlechner Andrä, Schmid- meister, Bozen. Kofler Franz v. Dr., Advokat, Bo zen. Lang Franz, Bäcker, Bozen. Lenninger Lud wig, Hafner, Zollstange (Zwölfmalgreien

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/21_08_1902/BRC_1902_08_21_6_object_146816.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.08.1902
Umfang: 8
während der am 9. September 1902 beim Keeisgericht Bozen beginnenden zweiten Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt. Hauptgeschworene: Atz Johann, Wirt, Kardaun. Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen. Bichler Josef. Koflerbauer, Mühland. Brigl Ludwig, Besitzer, Berg-Eppan. Casar Alois, Cafetier, Bozen. Civegna Karl, Handelsmann, Bozen. Flederbacher Heinrich, Handelsmann, Bozen. Furgler Matthias, Gerber. Brixen. Gasser Alois, Gasserbauer, Leitach-Latzfons. Gröbner Max, Kaufmann, Gossensaß

. Gruber Johann, Bauer, Kurtatsch. Happacher Georg, Kaufmann, St. Lorenzen-Bruneck. Hofer Jakob, Unterzelgerbauer. Deutschnoven. Kappellsr Franz, Handelsmann, Bozen. Kasseroler Anton, Schloß bauer, Gufidaun. Kritzinger Georg, Gastwirt, Sarnthein. Matha Johann, Wirt, Andrian. Mersi Zqnaz, R. v., Zahntechniker, Bozen. Mchner Josef, Wirt, Wals. Moser Vinzenz, Färber, Sarnthein. Musch Alois, Gastwirt, Bozen. Mutschlechner David, Postmeister, Sand-Taufers. Oberhammer Peter, Unterbuberbauer, Reifchach

. Ortner Sylvester, Bauer, Onach. Pircher Hans, Handelsmann, Bozen. Prast Paul, Seifensieder, Bozen. Rabanser Joses, Unterkircherbauer, Sankt Peter-Lajen. Rabanser Peter, Handelsmann, Tramin. Sepp Josef Johann, Besitzer, Kältern. Sigwart Johann, Kaufmann, Lienz. Strickner Alois, Wirt. Brenner. Tschimben Alois, Weinhändler, Kältern. Uuterweger Felix, Wirt, Unteraßling. Berdorfer Franz, Gastwirt, Dorf Tirol. Wenin Adolf, Restaurateur, Ober mais. Wurmböck Ludwig, Apotheker, Jnnichen. Ergän.zungs

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_7_object_2541254.png
Seite 7 von 10
Datum: 05.01.1907
Umfang: 10
, nun wollen sie als eigener Kurwahlbezirk anerkannt werden, da jährlich un- gefähr 5000 Kronen Kurabgaben in Grätsch ge- 'leistet werden. — Ein Wirt in der Umgebung Merans erhielt ein in Madrid ausgegebenes Schrei ben, welches zeigt, daß die spanischen Schatz schwindler noch immer in Tätigkeit sind. Der Brief ist angeblich von einem ehemaligen Hauptmann abgesendet, der sich wegen politischer Verhältnisse im Gefängnisse befindet. Sein Barvermögen will er in der Umgebung MeranS sicher verborgen haben. Er verlangt vom Wirte

die Vorstreckung der Reise kosten sür sich, seine Tochter und seinen früheren vertrauten Diener, als Belohnung würde dann der Wirt den dritten Teil des obgenannten Vermögens erhalten. Der Wirt wurde ersucht, im Falle der Zustimmung nachstehendes Telegramm sosort aus zugeben: „^.Ikreäo Ortoxa, 6obvrnaäor. 3. bajo, äsrsvka, Uanüamo was.' Perdonig, 2. Jänner. (Chistbaumbesche- r u n g.) Wie alle Jahre, veranstaltete der öster reichische Touristenklub, Sektion Bozen, auch Heuer eme Christbaumbescherung zugunsten

mit Familie. 649—651 Firma Johann Kelderer. 652—653 Herr HanS Görlich mit Frau, Heraus geber der „Bozner Ztg.'. 654—655 Herr Hans Feller mit Familie, Hof- buchhändler und Buchdruckereibesitzer, Bozen-Karlsbad. 656—658 Hotel Weiß, Dornbirn. 659—661 Herr Josef Kleiber und Frau Emilie, Hotel Schgraffer. 662—663 Herr Josef Kreiner und Schwester Mili, Hotel Schgraffer. 664—666 Familie Kubelka. 667—669 Herr Paul Christanell und Frau. 670—672 Herr Alois Knoll mit Familie, Gast wirt und Fleischhauer. 673—674 Herr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/06_04_1913/BZN_1913_04_06_12_object_2416394.png
Seite 12 von 32
Datum: 06.04.1913
Umfang: 32
, u. d. A. Mair 4. Iosesine, T. d. Franz Micheli, Bauer, u. d. Elisabeth Fasching „ Anton, S. d. Anton Wergles, Schlosser, u. d. Emma Battisti 5. Anton, S. d. Anton Schisseregger, Wirt, u. V. Stefanie Huber 6. Heinrich, iS. d. Felix Casal» Akkordant, u. d. Henrika Figl 7. Frieda, T. d. Vinzenz Theiner, Buchhalter, u. d. Anna Schenk 8. Friedrich, S. d. Josef Minauf, Kondukteur, u. d. Anna Schill! 9. Josef, S. d. Franz Rottensteiner. Bauer, u. d. M. Romaner 10. Eduard, S. d. Franz Bürgermeister, Dienstmann

Rudolf, S. d. Stefan Martini, Kondukteur, u. d. Maria Ganz Silvia» T. d. Alois Schutz, Tischler, u. d. Cölestine Primoschitz Anton, S. d. Johann Höller, Taglöhner, u. d. Barbara Höller Karl, S. d. Joachim Saltuari, Geschästsleiter. u d. Rosa Wolf Franz, S. d. Mathias Egger, Baumann, u. d. Kathi Thaler Richard, S. d. Georg Pisfrader, Taglöhner, u. d. Th. Neuwirth Hedwig, T. d. Josef Schwäninger, Wirt, u. d. Maria Meran Anton, S. d. Maria Kostner, Köchin Johann, S. d. Peter Romaner, Bauer

, k. k. Postossiziant, mit Elis Oberhammer, Wirtst. Franz Kofler, Wirt, mit Theres Plattner, Private - ' Linus Baldo, Verschieber, mit Maria Festi, Magd Wilhelm Schönegger, k. k. Forstkommissär, mit A. Walser, Priv. Verstorbene. Monat März. , . 5 Kreszenz Mair, ledige Private, 57 Jahre . » , Rosa Pichler, ledige Psründnerin, 64 Jahre ^ ^ Kreszenz Garajter, verwitw. Taglöhnerin, 75 Jahre , Arnold Koch, Kapuziner-Noviziat, 19 Jahre i! Rosa Maseru, ledige Private, 47 Jahre. ) Iosesine Micheli, Kind, 3 Tage . u Johann

7