678 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Seite 7 von 16
Datum: 04.01.1902
Umfang: 16
der Oesterreichisch-ungarischen Bank, sammt Frau. 209 Hochw. Herr ?. Marcus Ramoser, Augustiner- Chorherr, Völseraicha. 210 Anton Warasin, Papierhandlung, Bozen, Lauben gasse 4. 211 Herr Dr. Karl v. Hepperger jun. mit Familie. 212 A. Bonomi, Agentur. 213 Familie Bonomi. 214 Herr Josef Amplatz, Weinhändler mit Familie. 215 Frau Kathi Leih, Goldarbeiterswitwe mit Enkel. 216 Herr Hans Görlich, Herausgeber der „Bozner Ztg.' 217 Herr Hans Feller, k. u. k. Hofbuchhändler, Buch druckereibesitzer, Zeitungsagentur

Hauber, Zeughausverwalter mit Familie. 230 Frau Antönia v. Leih zu Laimburg. 231 Conditorei Rizzi. ' ' 232 Herr Anton Rizzi und Frau. 233 Herr Graf und Gräfin Albert Marzani. 2Ä Herr Graf Giulio Marzani. 235 Familie Oswald Peischer, GaswerkSdirector, Innsbruck. 236 Gaswerk Bozen. 237 Herr Friedrich Hofreiter. Gaswerksverwalter, 233 Herr EmanUel Pelikan/ k. u. k. Oberst und Frau. 239 Herren Berger und Schick, Friseure. 240—241 Herr Bincenz Vetterich, Südbahnbeamter mit Familit. ^ 242 Familie Trebo

. 243 BatzenhäuSl.'' 244— 245 Sander und Steiner. 246 Herr Ch. Koch, Herrenkleidermacher mit Familie. 247—251 Herr Handelskammerpräsident Paul Welponer ' ' und Frau^' 252 Herr Handelskammersecretär Dr. Rudolf Siegl und Frau. - 253 Handlung A aulin. 254 Herr AnM Mutter mit Familie. 255 Frau MäÄe Wtw. v. Kofler, St. Anton. 256 Kanzlei Dr'' Franz v. Kofler. 257 Herr G. Reidl, Agent mit Familie. 258 Familie I. B. Kiene. 259 , Herr Johann'Richter mit Familie. 260 ' Familie Generalmajor Baron Kopal. 261

Herr Hermann Gau.' Z62 Herr Josef Perpthoner, Privat. 263 Hochw. Herr. Jgnaz Told, Frangart. 264 Herr Dr'. Ernst Ritter v. Menz. k. k. Notar mit Familie. '' ' 265 Herr Josef Ritter v. Menz, k. u. k. Ober- lieuHnant i. P. 266 . Herr Franz und Kathi Tauber. 267 Die Häno'els- Und .Gewerbekammer Bozen., 268 Herr Kammerofsicial Josef Egger. ' ' 269—273 Hochw. Herr' ' Josef Trenkwalder, Propst und ^ Stadtpfarrer, Bozen. I 274 Handlung. Anton Vinatzer. 275 Herr Jgnaz Väjä, Baumeister. 276 Hämilie Jgnaz

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/04_08_1900/LZ_1900_08_04_4_object_3301467.png
Seite 4 von 28
Datum: 04.08.1900
Umfang: 28
. Wie der belgische Generalkonsul in Shanghai mittheilt, wird Li-Hung-Tschang nach Herstellung der Ordnung eine Rundreise durch die europäischen Hauptstädte unternehmen, um für den Frieden zu unterhandeln. Restgewinne? beim k. k. Bezirks- und Fest-Freischießen am k. k. Bezirksschießstande in Lienz. 3vt> Schritte MAmiz. Hauptbeste: I. Peter Koffer, Lienz. 2. Anton Fuchs, Anras. 3. Andrä Lukaßer, Aßling. 4. Josef Lu- kaßer, Aßling. S. Alois Maier, Lienz. 6. Theodor v. Hibler, Lienz. 7. Carl Jnwinkl, Lienz. 3. Lukas

Gum- pitsch, Lienz und 9. Josef Oberbichler, Lienz. Kreis beste: 1. Otto Jnwinkl, Lienz. 2. Dr. Hans Knoflach, Lienz. 3. Franz Huber, Burgfrieden und 4. Anton Maier, Leisach. Sch leck erb este: 1. August Stark, Lienz. S. Anton Maier, Leisach. 3. Anton Fuchs, Anras. 4. Alois Grießemann, Lienz. S. Hans Aigner, Abfalters- bach. 6. Johann Jakober, Lienz. 7. Anton Fuchs, An ras. 8. Hans Aigner, Abfaltersbach. 9. und 10. Dr. Anton Wurnig, Lienz. II. Andrä Lukaßer, Aßling. 12. Wilhelm Kiniger, Sexten

. 13. Franz Huber, Burgfrie den. 14. Johann Jakober, Lienz. 15. Otto Jnwinkl, Lienz. 16. Lukas Gumpitfch, Lienz. 17. August Stark, Lienz. 13. Carl Jnwinkl, Lienz. 19. Anton Maier, Leisach und 2V. Otto Jnwinkl, Lienz. Prä mien: Die meisten Nummern am 1. Tag Anton Fuchs, Anras, am 2. Wilhelm Kiniger, Sexten, am 3. Dr. Hans Knoflach, Lienz und am 4. Hans Aigner, Abfal tersbach. Die meisten Nummern während des Schie ßens 1. Wilhelm Kiniger, Sexten und 2. Johann Ja kober, Lienz. Tagesprämien: am I.Tag I.Otto

Jnwinkl, Lienz. 2. Anton Fuchs, Anras und 3. Johann Jakober, Lienz. Am 2. Tag 1. Otto Jnwinkl, Lienz. 2. Wilhelm Kiniger, Sexten und 3. Johann Jakober, Lienz. Am 3. Tag 1. Otto Jnwinkl, Lienz. 2. Joses Vergeiner, Aßling und 3. Theodor v. Hibler, Lienz. Am 4. Tag 1. Silvester Ezelsberger, Lengberg. 2. Max Mitterer, Anras und 3. Dr. Anton Wurnig Lienz. Der Kreis am Haupt zieht 19 kr. Allgemeines Freischieße». 20V Schritte vistanz. Hauptbeste: 1. Alois Putz, St.Johann. 2. Joses Stadier, Lienz. 3. Joses

Lackner, Bruneck. 4. Josef In nerkofler, Sexten. 5. Andrä Lukaßer, Aßling und 6. Johann Nußbaumer, Göriach. Schleckerbesle: 1. Carl Jnwinkl, Lienz. 2. Dr. Anton Wurnig, Lienz. 3. Johann Jakober, Lienz. 4. Andrä Lukaßer, Aßling. 5. Johann Stallbaumer, Sillian. 6. Carl Jnwinkl, Lienz. 7. Johann Jakober, Lienz. 8. Alois Putz, St. Johann. 9. Michael Jesacher, Sillian. 1V. Hans Aigner Abfal tersbach. 11. Dr. Anton Wurnig, Lienz. 12. Joses Theierl, Aßling. 13. Andrä Lukaßer, Aßling. 14. Johann Jakober

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/24_09_1902/SVB_1902_09_24_5_object_2525173.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.09.1902
Umfang: 8
-Denkmales am Küchelberge in Anregung zu bringen. Das Denkmal soll im Jahre 1909 fertig gestellt sein. Montan, 21. September. (Resultat vom 5. Bundesschießen am 7., 8. und 9. Sept. des Schützenbundes Bezirk Neumarkt Montan.) Gewinner am Haupt: Andrä lN Perntner von Radein, Jordan Amplatz, Montan; Alois Pfitscher, Montan; Franz Jost, Neumarkt; Anton v. Verocai, Neumarkt; Franz Haas, Auer; Emil Pasoli, Branzoll; Ferdinand Flor, Neumarkt; Anton Amplatz, Montan; Josef Perter, Auer; Josef Dibiasi, Aldein

; Martin Puhler, Montan; Franz Amplatz, Montan; Josef Stümpfl, Radein. Jung- schützenbeste: Franz Perwanger, Hun., Auer; Niko laus Ludwig, Montan; Franz Saltuari, Montan; Franz Haas, Montan; Josef Stauder, Montan. Schleckerbeste: Alois Waldner, Aldein; Joses Matz neller, Aldein; Ferdinand Flor, Neumarkt; Franz Kalser, Radein; Anton Amplatz, Montan; Änwn v. Verocai, Neumarkt; Joses Terleth, jun., Montan; Anton v. Verocai, Neumarkt; Emil Pasoli, Branzoll; Andrä Perntner, Radein; Ferdinand Flor, Neu markt

Amplatz, Ferdinand Flor, Bartlmä Nikolodi; 8. Sept: Andrä Perntner, Jordan Amplatz, Anton Heinz, Aldein; 9. Sept.: Anton v. Verocai, Emil Pasoli, Joses Perntner. Für die meisten Schlecker: 7. Sept.: Ferd. Flor, Jordan Amplatz, Bartlmä Nikolodi; 8. Sept: Andrä Pernter, Anton Heinz, Lorenz Haas, Radein; 9. Sept.: Anton v. Verocai, Emil Pasoli, Josef Pernter. Für die meisten Nummern jeden Tag: 7. Sept.: Ferdinand Flor. Bartlmä Nikolodi, Jordan Amplatz; 8. Sept.: Andrä Perntner, Jordan Am platz, Josef

Matzneller; 9. Sept. Anton v. Verocai, Emil Pasoli, Josef Perntner. Serienbeste; Andrä Pernter, Anton v. Verocai, Jordan Amplatz, Bartlmä Nikolodi, Alois Pfitscher, Alois Waldner Anton Amplatz, Joses Tapfer, Auer. Wom deutschen Wonsöerge, 19. September. (Kirchenrestaurierung.) Endlich ist es ge lungen mit Gottes und guter Wohltäter Hilse das so armselige Kirchlein von St. Felix m einen etwas würdigeren Zustande zu versetzen. Vor allem wurde die Kirche, die bisher aus einer Seite fast bis zur Hälste

Walburger bis 1728. —Michael Praun 1732, Hauptstister der Cooperatur. — Peter Ritsch, Provisor bis 1735. — Joses Valtiner, Seelsorger bis 1741. — Felix Seber von 1741—1747. — Paulus Hofer bis 1758. — Franz Festi bis 1760. — Bartlmä Millbacher bis 1767. — JosefRobatscher,Provisor bis 1769. — Jgnaz Linden- mayr, von letztgenanntem Jahre an. Anton Schmid (s 1780). Stephan Styrbis um 1790. — Matthias Prackwieser 1801. — Johann Paufler bis 1806. — Thomas Voll mann 1811—1813. — Jakob Holzer 1813—1825

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/29_05_1907/SVB_1907_05_29_5_object_2541994.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.05.1907
Umfang: 8
hat den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Neumarkt: Anton Tschurtschenthaler, Franz Steiner, Heinrich Nzze- lini, Josef Peer, Oswald Walch, Josef Kasal sen., Karl Nardoni, Jakob Nardoni, Franz Lazzeri, Alois Robatscher sen., Felix Köster, Franz Pfitscher, Josef Schorn, Franz Menghin, Josef Pellegrini, Peter Finatzer sen., Anton Unterhauser, Thomas Schorn, Franz Tengler, Johann Lazzeri, Peter Felk, Celeste Matuella, Anton Stimpf, Josef Mutsch- lechner, Josef Hanspeter und Johann Zwerger die Feuerwehr

ist unentgeltlich, nichtbemittelten ^werbetreibenden kann die Teilnahme durch ^udien erleichtert werden. Nähere Auskünste Protamine sind durch das Gewerbesörderungs- erhä!t?'ch^ ^ ' Gewerbekammer Bozen Kuratel. Die Kuratel wurde in letzter Zeit Inende Personen verhängt: Anton Moran- Anton, Bauernsohn in Pfuß (Kaltern); Cassel des Anton, Tischler in Kurtinig; ephan Pernstich, Bauer in Kaltern; Aloisia Wöth, Bäuerin von Perdonig-Eppan; Schlar, geborne Platzgummer, Speng- i» Tramin; August Bernard, Taglöhner Jgnaz

Obrist, Bindergeselle in altern; Maria Witwe Prackwieser, geb. Lauser, ultalerswitwe in Kaltern; Rosa Witwe Äußerer, geb. Gaiser, Außerthiener-Bäuerin in Gaid-Eppan. Die Vormundschaft verlängert wurde über Anna Oberhofer, Pfründnerin in Tramin, wegen Schwach sinn. Gefchmornenliste. Für die zweite, am 3. Juni beginnende diesjährige Schwurgerichts periode beim k. k. Kreisgericht in Bozen wurden folgende Herren als Geschworne ausgelost: Hauptgefchworne: Anton Christin, Hausbesitzer in Meran. Florian

Egger, Larcher in St. Justina. Anton Fauner, Bauer in Schweinsteg. Dr. Emil v. Ferrari, Weinhändler in Branzoll. Martin Straffer, Bäcker in Laas. Matthias Gruber, Wirt in Lana. Rudolf Hartmann, Spediteur in Meran. Johann Helfer, Winklerbauer in Schrambach bei Klausen. Alois Hellweger, Kaufmann in St. Lorenzen. Josef Hofer, Bäcker in Klausen. Jgnaz Jnnerhofer, Wirt in Vöran. Dominik Infam, Müller in St. Christina. Jakob Kammerer, Wirt in Brixen. Josef Kemenater, Lederhändler in Bozen. Jakob

Libideller, Bauer in Lengberg. Simon Mair, Wirt in Naturns. Josef Nutzinger, Kaufmann in Schluderns. Emilian Oherhaidacher, Handelsmann in Bozen. Alois Oberhofer, Bauer in Tramin. Johann Papprion, Kaufmann in Sillian. Alois Plank, Besitzer in Welfchnofen. Johann Prunner, Villenbesitzer in Obermais. A. Rohracher, Agent in Lienz. Josef Scherlin, Dosier in Kastelruth. Josef Schifferegger, Wirt in Bruneck. Anton Schrötter, Unterdorner in Algund. Al. Senoner, Handelsmann in Schlünders. Ad. Springer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/12_12_1909/BZN_1909_12_12_2_object_2274304.png
Seite 2 von 40
Datum: 12.12.1909
Umfang: 40
s „BoZner Nachrichten', Liebl, Fritz Marchesani, Dr. Franz Petz, Dr. Walther Merz, Dr. Anton Desaler, Dr. Böhm, Dr. Guido Wachtler, Dr. Sebastian Weberitsch. Wirtschafts-Ausschuß: Anton Mutter, Heinrich Lun, Otto Oettl, Dr. Adalbert v. Röggla, Alois Kamaun, Anton Gasser, GüterverwMer, Franz Schwarz, Güter- und Rentenverwalter, Johann Jn- nerebner, Dr. Robert Waldmüller, Peter Schlechtleitner. Finanz-Ausschuß: Josef Burgauner, Anton Frick, Dr. Anton Kinsele, Paul Easper, Hans Pircher, Franz

Schöch, Albert Schmidt, Fritz v. Tschurtschenthaler, Heinrich Vi eider, Dr. Wilhelm v. Walther. Spital-Ausschuß: Dr. Josef v. Braitenberg, Max Liebl, Karl Erberl, An ton Pattis, Dr. A. v. Walther, Dr. Julius Perathoner. — Ersatzmänner: Alois Oberrauch, Franz v. Banaston, Anton Mutter. SpitalLkono Mischer Beirat: Anton Mutter, Josef Rößler, Dr. Adalbert v. Röggla. 5 Rechts-Ausschuß: Josef Burgauner, Dr. Anton v. Walther, Dr. Anton Kinsele. ^ » S-tiftungs-Ausschuß: .Karl Delug, Fritz Marchesani, Anton

Mutter, Dr. An ton v. Walther, Franz Schöch. Purk-Ausschuß: Anton Frick, Anton Koranda, Tony Grubhofer, Franz Staffier, Fritz Marchesani, Rudolf Obermüller. Polizei-Ausschuß: Anton Mutter, Karl Erberl, Franz von Banaston. l Stellungskommission: Albert Schmid, Heinrich Vieider. Löschkommission: Alois Oberrauch, Heinrich Vieider. Kassarevisoren: Franz Schöch, Fritz v. Tschurtschenthaler. Ersatzmann: Josef Kerschbaumer. Verwaltung.s rat der Etschwerke: Emil Amonn, Franz Staffier, Jng. Hofer. Ersatz mann

: Josef Rößler. Han delsschul-Kuratorium: Fritz Marchesani, Hans Pircher. ' Töchterschul-Kuratorium: Frau Ida Civegna, geb. Toldt, Frau Katharina Kom- patscher, geb. Delug, Dr. Anton v. Walther, Direktor Franz Höpperger. Armenfonds-Referent: Franz Schöch. - ' Der neue Museumkustos und Stadtarchiv«?. MR. Dr. Kinsele berichtete namen» des Finanz ausschusses über dessen Antrag betreffend die Beitragsleist ung zu den Kosten der Honorierung eines Kustos für das Museum und das Stadtarchiv. Als Kustos

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.01.1903
Umfang: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt. 7. Jänner 1903 Wsrzsictznis der Abnehmer von Neujahrsentschuldigungskarten pro 1903. (Fortsetzung.) 305 Herr Jgnaz R. v. Mersi und Frau. 306 „ Baukommissär Ebster und Frau. 307 „ Alois Weber, k. k. Staatsanwalt, mit Familie. 308 Herr Euyen Prati, k. k. Landesgerichtsrat, mit Familie. 309 Herr Dr. Robert Noldin, k. k. Landesgerichtsrat, mit Familie. 310 Herr Arthur Chimelli, k. k. Landesgerichtsrat, mit Familie. 311 Herr Dr. Anton Baur, k. k. Landesgerichtsrat

. 320 „ Dr. Bartl, Stadtphysikus. 321 Frau Elise Thaler-Rungg und Töchter. 322 Anton Vmatzer, Handlung. 323 Hochw. Herr Jgnaz Told, Frangart. 324 Frau Rosa Mayr, Schuldirektorswitwe, mit Familie. 325 Herr Hans Simmer, Bozen, Dr. Streitergasse 24. 326 Frau Hans Simmer. 327 Herr Joses Oberrauch, Hutmacher, mit Familie. 328 „ Franz Hepperger, Direktor der städtischen Volksschulen, mit Familie. 329 Herr Karl Delug, städtischer Lehrer der Knaben schule. 330 Herr Otto v. Mayrhauser. 331 „ Dr. Karl

Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

, mit Familie. 387 Herr Anton Seibert, k. k. Professor, mit Frau. 388 „ EmanuelZaruba.k.k. Professor, mit Familie. 389 „ Eduard Maß, k. k. Professor, mit Frau. 390 „ Dr. Stephan Strigl, k. k. Supplent. 391 Hochw. Herr Hieronymus Mayrhofer, Katechet und Gesellenvereinspräses. 392 Hochw. Herr A. Lintner, Katechet. 393 Herr Johann Ursch, k. k. Übungsschullehrer, mit Familie. 394 Herr Peter Steurer, k. k. Ubungsschullehrer, mit Familie. 395 Herr Johann Pohl, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 396 Herr Rudolf

Bachlechner, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 397 Männergesangverein. 398 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Gemahlin. 399 Firma Anton Oberrauch. 400 Herr Franz Segalla. 401 „ Anton Decorona. 402 „ Paul Decorona. 403 Firma A. Decorona. 404 Familie Kohler, Hotel „Steindlhof', Terlan. 405 Herr Josef Kerschbaumer Mu. mit Familie. 406 Firma Brüder Kerschbaumer. 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 408 „ Alfons Giongo mit Familie. 409 „ Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär. 410 „ Franz Pattis

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/10_01_1894/SVB_1894_01_10_4_object_2442923.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.01.1894
Umfang: 8
Verzeichnis! cker Abnelimer cker Neilzalir8-Gntsliintckignng8-Kartm zu Gnnsten cker Amen von Lozen. für 1893/94. (Schluß.) 377. Herr Jakob Regele, mit Frau. 378. „ Heinrich Regele, Stadtkassier. 379. „ Dr. Ä. Profanter, mit Familie. 380. „ I. F. Mayr. Privat, mit Familie. 381. „ Marcell Christanell, mit Familie. 382. „ Dr. Wallher v. Walther, mit Familie. 385. Fräulein Marie v. Walthe. 3t<4. - , Karoline v. Walther. 385 Herr Dr. Anton v. Walther nnd Frau. 386. Dr. Jgnaz Huber. 387. Fräulein

Marie Huber. 388. Herr Anton Leiß, Werkzeughändler, und Frau. 389. Familie Varesko. 390. Fr. X Promperger'sche Buchhandlung. 391. Herr Alois Häitmg, Lithograph, mit Familie. 39-F. „ Theodor Baur, mit Frau. 393. Firma Johann Kelderer 394. Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Familie. 395. Die Enenhandlung I und A Reinstaller. 396. Herr August Reinstaller, mit Familie. 397. „ Josef Reinstaller. 398. „ Georg Seelos, Oberingenieur, mit Frau. 399. „ Dr. Georg Schmid, mit Familie. 400. „ Dr. Richard

Kinsele, öffentl. Agent, mit Tochter. 401. „ Anton Kinsele. Advokat urs-Conc,pient. 40^. „ Josef Bottega, k. k. Gerrchtsadjunkt, mit Frau. 403. Familie Gaste'ger. 404. Herr Wilhelm Krüger, Tapezierer u. Dekorateur, Bozen. 405. « Graf Albert Marzani. 406. Frau Gräfin Albert Marzani. 407. Herr Max von Pseisseisberg. 408. Obsthandlung Anton Steinkeller. 409. Familie Steinkeller. 410. Familie Alois v. Makowitz. 411. Frau Marie v. Zallinger, g b. Semblrokh. 41-j. Herr Dr. Friedrich v. Zallinger. 413

. „ Alfred Zajowitz, mit Familie. 414. Hans und Marie Perger 415. Herr Anton Hoffmann, mit Familie. 416. „ Peter Foppa, k. k. Be>irksarzt, mit Familie. 417. Berein der Advokaturs-Concipienten. 418. Frau Carolma W. Oettel. 419. Herr Otto Oettel. 420. „ Karl Oettel. 421. Herr Dr. Gebhard Beck, Advokaturs-Concipient. 422. „ Dr. Anton Eder, detto 423. „ Gustav Rehorovsky, beh. aut. Geometer, mit Familie. 424. „ Peter Steger und Frau. 425. „ Major Colins, mit Frau und Sohn. 426. „ Heinrich Zipperle

, Stadtkammeramts-Adjunkt. 427 „ Arnold Amonn, mit Familie 428. Jos ef Tutzer's Kurzwaarenhandlung. 429. Herr Vrncenz Senoner mit Frau. 430. „ Eouard v. Leurs, erzherzogl. Sekretär i. P., mit Familie. 431. „ Hans Larch, Fachschullehrer. 432. Familie Settari. 433. Herr Heinrich Kräutner. 434. Frau Maria W. Baur sammt Tochter. 435. Herr Dr. Anton Baur, k. k. Bezirksrichter in GlurnS, sammt Frau. 436. Gaswerk Bozen. 437. Herr und Frau Oswald Peischer. 438. Excellenz Natalie Gräfin Huyn, geb. Gräfin Sarnthein

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/05_06_1923/BZN_1923_06_05_6_object_2493882.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.06.1923
Umfang: 8
hat. Sportschützengesellschaft Gries. Bestgewinner beim Pfingst-Fest- und Freischießen (Fortsetzung): Schlecker: Hofer Kar?, Glurns; Lasogler Si mon, Macek Stef., Auer, Zischg Heinrich, Huber AI. jun., Meßner Ludwig, Tammerle Jos., Mölten, Baldauf Kayian, St. Valentin, Hilpold Jos., Schmuck Joh., Unterlechner Karl sen., Ritzl Franz, Fügen, Kaufmann Ant. sen., Steinkeller Theodor, Lageder Alois, Perkmann Jos., Mölten, Kemenaten Jos., Mühlbach, Seeber Peter, Mauls. Damian Alois, Tiers, Faller Ludwig, Gasser Peter sen.. Hofer Anton

, Mölten, Furgler Jos., Herbst Jos., Deutsch- ! nosen, Nägele Karl, Meran, Pattis Jos., Welsch nofen, Gasser Peter, Köster Gottf., Gruber Jos., Schmid Jos., Schmuck Joh. — Serie zu 20 Schuß: Faller Ludwig, Kemenater Jos., Mühl bach, Lasogler Simon, Halles Hans, Meran, Meß ner Ludwig, Ritzl Franz, Fügen, Pattis Ed., Kar- z daun, Zischg Heinrich, Macek Stef , Auer, Hofer Anton, Sterzing, Unterlechner Karl, Spechtenhau ser Max, Unserfrau, Steinkeller Theodor, Kini gadner Hans, Franzensfeste, Lageder Alois

, Seeber Peter, Mauls, Schaller Franz, Winkler Heinrich, St. Leonhard, Baldauf Kassian, St. Valentin. Äußerer Hans, Girlan, Riegler Anton, Plank Franz, Voran, Tammerle Jos., Mölten, Boscarolli Ernst, Meran, Damian Al., Tiers, Hofer Karl. Glurns, Nägele Karl, Meran, Sanin Rom., Herbst Jos., Deutschnosen. —, Jagdscheibe: Unter kofler Seb., Zischg Heinrich, Waldthaler Heinrich, Auer, Kemenater Heinrich, Mühlbach, Steinkeller Theodor, Schlechtleitner Jos., Schlechtleitner Peter, Egger Jos., Meran

, Unterlechner Karl, Lageder Al., Faller Ludwig, Gruber Jos., Kaufmann A. sen., Spechtenhauser Max, Unserfrau, Pattis Ed., Kar daun, Plank Franz, Vöran, Riegler Anton, Hofer Anton Sterzing, Halller Hans, Merna, Huber Al. jun., Weitscheck Rud., Steinkeller Jul., Schmid Jos., Boscarolli Ernst, Meran, Bachmann Max, Nico lussi Franz, Visinteiner Franz, Siebeneich, Damian. Al., Tiers, Zorzi Jos., Meran, Demetz Leo, St. Ulrich, Lafogler Simon, Macek Stef., Auer, Herbst Jos., Deutschnosen, Tammerle Jos., Mölten

, Kas- seroler Karl, Völs, Aschbacher Al.^ Köster Gottfr., Kaufmann Jos., Kasseroler Jos., Frangart, Tra- foyer Mart., Winkler Heinrich, St. Leonhard, Schaller Franz, Mumelter Jos., Langer Anton. Kaufmann Ant. sen., Crepaz Joh., Trompedeller Jos., Pitscheider Josef, Schmuck Joh., Zwerger En gelbert, Zirnhöld Franz, Hofer Karl, Glurns, Sa nin Rom., Lun Heinrich, Terlan, Jnnerhofer Franz. Vöran, Torggler Hans, Dr. Tamanini. Swmpfl Joh., Girardini Anton. Bon der Obstproduzenten-Genossenfchaft Gries

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/11_04_1896/SVB_1896_04_11_6_object_2435973.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.04.1896
Umfang: 8
Viktoria, k. deS Josef Wiunig, Schnei« d-rmeister Josef, S. des Alois Hesl Weiche.^wächter. Anton, S. des Anton Werner, Bezirksgel ichts-Hilfsbeamter. Anna T. des Kranz Zelger, Baumann. 3. filomena, T des Georg Plattner, Köhlhofbesitzer. S Franz S. des Stef?« Weber, Be. sitzer. 6. Anna, T. deS Johann Gall, Telegrafenaufseher 7. Theresia, T des Alois Pfeifer, Taglöhner Anna T. des Joh. Risiser. Binde. Meister Anna, T deS Johann Mitterer, L»co- motiMH ersubstitut. Johanna, T. des Franz Löwl, Kanzlist

. 8. Cacilia, T. des Alois Huck, Zollkontrollor 9. Angelika. T. deS Emil ^ossi. Maurer. Aegid, S. des Olimp'v Prandi, Gärberges, lle. Carolina, T. des Nicolaus Eschqfäll-r, Binder meister. Heinrich, S. des Heinrich Pfeifer, Zisch.,lbauer. 13. Josef, S. des Johann Z^'chg. Taglöhner. !4. Josef, S. deS Math-aS Fleck r, Taglöhner. 15 Ttzeres, T. des Anton Pichler, Holzarbeiter. !7. F anziska, T. des Anton Weger, Hafnergehilfe. , Anton, S des Alos Pollo, Maurer 19. Aloisia und Stella, s Zwillingstöchter

, T. deS Josef Pardeller, Typograph. 23. Maria, T. des Thomas Jung, Regenschirm hausierer. Roman, S. des Josef Tvurner, Steuerexekxtor. 31. Robert und Alfred, Zwillingssöhne oes Gustav Graf Schmidegg. Verstsrbeue vou Bozeu und 12 Malgreien. 1. März. Anna Schäffler, led. Näherin, 34 I, an Herz fehler. Maria Profanier, led. Privat, 76 I, an Altersschwäche. 2. Anton. S. des Emil Tfchuzguel, Kaufmann, ST., an Le- benSfchwäche. Benjamin Balcanova, verehl. Taglöhner, 47 I., an Herzfehler. 4. Marianna Zorzi, geb

. Arnoldi. Wttwe, 72 I., an VenentromboS. Maria Plattner, geb. Wiefenhofer, Privat, 70 I., an BronchitiS. Franz, s deS Franz Amplatz. Baumann, 1V T, an Lebensschwäche. 6. Rudolf Carli, Hausbesitzer und Agent, 64 I, an Lungenödem. 7 Ursula Thurner, geb. Figl Witwe. 75 I., an Marasmus. 8 Anton P -ttertschatscher, led. Dienstknecht, 63 I., an Lungenöd-m. Johann Bechem, Dienst. Vermittler, ledig, 57 I., an Blutsturz. The-es Leimgruber, led. Taglöhnerin, 57 I., an Herzfehler. 9. Maria Tutzer, geb. Viehweider

, Privat, Witwe, 75 I., an Alte sschwäche. Robert, S des Anton Eschen. Maurer, 3'/, M., an Darmkatarrh. 10. Franz, S. des Karl Huber, Uhrmachergehilfe, 10 M., an Ge- Hirn, ntzündung. Peter Mock, verehl Hofbesitzer, 76 I., an Lungenlähmung. Karl Knoslach, vr. Zur., Notar, 72 I., an Lungenentzündung. 11. Maria Mair, Gemeindedieners-Witwe, 79 I., an Marasmus. Filomena Divan, geb Banzo, 5^ an Apoplexie. 12. Alois Greiner, Gymnasiast deS 5. Cnrses, 17 I., an Hirnhautentzündung. Anna Komvlojer, geb. Weit

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_104_object_4949197.png
Seite 104 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
14. Gstöttner Johann, - Kaiser Franz Josefstr. 11. Hampl Dominik, Burggraben 19. Hajni Adolf, Viaduktbogcn 68. Hasenbüchler Simon, Bürgerstr. 15. Hechenberger Joh., Andreas Hoser- straße 14. ' Heis Johann, Pradlerstraße 2a. Hemrich Johann, Leopoldstr. 32. Hieke Ferdinand, Universitätsstr. 3. Hlade Josef, Kapuzinergas e 30. Hofer Karl, St. Nikolausg. 7. Hoflacher Anton, Höttingergassc 13. Hornsteiner Philipp, Kirchg. 22. ' Huber Peter, Maximilians!!:. 15. Hundertpfund Engelbert, Karmeli tergasse 17. Jndrasse

Friedrich, Kapuzinerg. 3l. Jaufenthaler Hans, Lindengassc 8. Janschker Josef, Jnnstraße 57. Jenewem Rudolf, Burggraben 4. Jordan Ferdinand, Colingasse 9. Keller Johann, Pradlerstr. 11. Kerschbaumer Anton, Gab Asberger- - . straße 21, Klapeer Johann» Museumstr. 27. Kölla Jakob, Müllerstr. 20. Kraus Alois, Stafflerstraße 19a. Kuppelwieser Simon, Meinhardstr. 12 Lanbach Josef, M. Therestenstr. 3. ■ Laviat Johann, St. Nrkolausg. 11. Maffei Alexander, ^urchtr. 47. Maserotto Fortunat, Schlofsexg. 2l.. Mair

Jak., Maria There-wnstr. 20.. Mayer Alois, Mentlgasse 11. Melchör Anton,. Müllerftraße 4 Mischak Anton, Anatonnestraße 8 Möslacher Alois, Kiebachgaise 11. Morscher Jakob, MaAahilsersir. 40. Moser Anton,' Bürgerstr. 14. Moser Cäsar, Seilergasse 13. Mosgalsky Marie, Andreas Hoser- straße 19. Mosna Hannibal, Schöpfstraße 31. Mag! Alois, St. Nikolausgasse 40. Narr Johann, Grasmayrstr. 4i Oberhammer Anton, Adamg. 16. Oberhuber Jakob, Universitätsstr. 11 . Pecker Georg- Sonnenburgstr. 15. Pedrini

. Doniinik, Erlerstratze 2 und Herliggciststr. 11. Petri Jakob, Jnnrain 16. Pichler Jösefi Jahnstr. 14. Pilser Joh., Universitätsstr. 24. Pinzger Jo-ef, Jnnstraße 85. . Pitti Ed., Marra Theresieiisir. 18. Plicsnik Anton, Sveckbachcrstr. 11. Posch Josef, Universitätsstraße 16. Prantner Ignaz, Neurauthg. 10. Prasthofer Alotsia, . Viaduktbogen 21 . Prath Joh., St. Nikolausgasse 13. Stand: Herzog Friedrichstr. 19. Ranter Andreas, Sttflg. 4. Reithmayr Josef, Stand: Herzog Friedrichstraße 21. Reitmayr Josef

» Maria There- sienslraße 6s Schwarzenbacher Otto, Jnnstr. 71. Schwedler's Joses Witlve, Angerzell gasse 10. Sehr Michael (Firma Hans Taste!), Maria Theresienstraße 13. Singewald Johann, Stiftgassc 5. Spinn Anton, Stafflerstraße 9. Steiger Fidel, St. Nikolausg. 23; Slöckl Josef, Adamgasse 5. Slraganz Sebastian, Müllerstr. 31. Straßer Kasper, Maria Theresienstr. Nr. 37. Strnad Eduard, Hofgasse 10. Strobl'Ford., Mariahilferstr. 48.. Strobl Karl, Schöpfstr. 20. Suchy Adolf, Riesengasse 11. Thälmanu's

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Seite 8 von 10
Datum: 20.08.1910
Umfang: 10
, d. Katharina Sandrini, Dienstmädchen. . Josefa, d. Josef Schweninger, Gastwirt, u. M. Meran. Maria, d. Friedrich Teluca, Maurer, u. M. Pitscheider. Maria, d. Richard Hampl, Portier, u. Alosia Melacher. Friedrich, d. M. Haslinger, Hilfsarbeiter, u. M. Meran. Johann, d. Peter Tscholl, Schustermeister, u.Rosa Thür. Julie, d. Anton Eichler, Schlosser, u. Juliana Gaßner. Alois, d. Franz Battisti, Kondukteur, u. A. Holzknecht. Heinrich, d. Karl Mayer, Wegmacher, u. Anna Pichler. Johann, d. Josef Kinsele

, Kaufmann, u. I. Kemenater. Heinrich, d. Konrad Mair, Faßbinder, u. F. Blaha. Peter, d. Alois Stasfler, Fleischhauer, u.lPH. Unterthiner. Josef, d. Josef Maffezzoli, Akkordant, u. R. Dadan. Maria, d. Vinzenz Fiechter, Kondukteur, u. M. Proschek. Hedwig, d. I. Oberrauch, k.k. Postamtsdiener, u.M.Seppi. Johann, d. I. Ruedl, k. k. Postunterb., u, R. Morande!!. Ataria, d. Anton Schwarz, Wagenaufseher, u. H. Hunk. Maria, d. Johann Riz, Geschäftsführer, u. I. Piffrader. Kamills, d. Arthur Ruggera, Handlungsr

, u. A. Palaaro. . Robert, d. Franz Mayr, Hausknecht, u. Ataria Weis. Ida, d. Dionys Pedrotta, Heizer, u. Albina Roat. Anton, d. Anton Lebeda, Friseur und Apollonia Sivoky. Augusta, d. Otto Schuster, Schlosser, u. Rosa Adrigon. Olivier, d. Bartl Rossi, Maurer, u. Maria Viola. Anonymus, d, Joh., Krisanec, Schlosser, u. K. Colleselli. Maria, d. Josef Hauser, Kunsttischler, u. M. Debertol. Hermann, d. Johann Egger, Schlosser, u. Julie Haller. Anna, d. Karl Debortoli, Lampist, u. Maria Casotti. Friedrich

, d. Friedrich Stefanie, Tischler, u. A. Holzinger. Erich, d. Johann Obermair, Bäcker, u. A. Geiger. Ferdinand, d. G. Dall' Oglio, Kaufmann, u. A. Rizzoli. Paul, b. Anton Held, Kaufmann, u. Anna Jnnerebner. Karl, d. M. Schuster, Magd. Johann, d. Johann Novak, Schmied, u. Th. Obertimpfler. Anna, d. Josef Egger, Kaufmann, u. Anna Steger. Hilda, d. Alois Mock, Taglöhner, u. M. Spornberger. Gertraud, d. Max Eisendle, Kaufmann, u. I. Meßner. Maria, d. E. Aduatz, Konduktzgf., u. L. Straußberger. Maria

, d. I. Schweigkofler, Baumann, u. M. Ramoser. Josef, d. Josef Vigl, Taglöhner, u. Maria Hofer. Emilie, d. Andreas Kondrak, Verschubpf., u. M. Peer. Franz, d. Josef Belli, Besitzer, u. Franziska Perottoni. Franz, d. Anton Viehweider, Wirt, u. Maria Staffier. Josef, d. Magdalena Bacher, Köchin. Dominika, d. Angelis Postinghel, Bauer, u. A. Girardi. Anna u. Anonyma, d. S. Basetti, Tag!., u. K. Cristeli. Friedrich, d. Maria Huber, Dienstmagd. Johanna, d. Paul Mussak, Installateur, u. N. Treier. Walter, d. Karl Scrinzi

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_12_1933/DOL_1933_12_27_7_object_1194335.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.12.1933
Umfang: 8
vom St^Nikolaus-Bolzschietzen in Tovelano. Kat. l Festscheibe: Proßliner Franz, Gries, 83)4 Teiler; Bartolini Franz. Merano; Dr. Deflorian, Bolzano; Hoch». Innerhofer Franz, Tovelano; Langer Anton. Bolzano; Zöggeler Josef, Merano; Tumler Franz. Eove- lano; Tappeiner Rudolf, Tovelano; Fahrner Karl. Merano; Hölzl Rud., Merano; Leiter 2oh.. Parcines; Dr. Rainer Florin, Silandro; Äußerer Ioh., Cornaiano; Eruber A„ Silandro; Schaller Anton, Tovelano; Tumler Josef, Tovelano; Dr. Schgör, Josef, Silandro, Hofer Karl

, Elorenza; Ilntcrlechner Josef, Erics; Bachmann Alois, Silandro; Huber Josef, Terlano; Hofer Ignaz, Lasa; Dr. Regensburger Alois, Silandro: Stöcker Josef, Bezzano; Tleon Hans, Lafa, 821H Teiler. Kat. n Meisterfcheibe (15 Schuß): Langer Anton (149 Kreise), Unterlechner Karl, Unterlechner Josef, Proßliner Franz, Hofer Karl, Äußerer Johann, Huber Josef, Hofer Ignaz, Lasa, Zöggeler Josef, Bartolini Franz, Tleon Hans, Tumler Ioh., Tovelano, Schaller Anton. Dr. Deflorian, Dr. Kemenater Franz, Silandro

, Jnnerhofer Franz, Rainer Sebast., Madonna di Senates, Hölzl Rudolf, Eruber Alois, Dr. Regensburger Alois, Leiter Johann, Dr. Schgör Josef, Dr. Rainer Florin, Oberrauch Alois, Bolzano, Bachmann Alois, Wielander Alois. Silandro, Wielander Josef, Silandro, Oberhofer Anton, Tovelano, Tumler Josef, Stöcker Josef. Kat. lll. Serie (5 Schuß): Langer Anton (50 Kreise), Unterlechner Josef, Unterlechner Karl, Zöggeler Josef, Proßliner Franz. Äußerer Johann. Dr. Deflorian. Huber Josef, Hofer Karl, Hofer Ignaz

, Jnnerhofer Franz, Tleon 5™,i5, Bartolini Franz, Schaller Anton, Tumler Johann, Dr. Kemenater Franz, Dr. Regens burger Alois, Dr. Rainer Florin, Rainer Seb., Hölzl Rudolf (45 Kreise). Kat. IV, Prämien für 5 beste Meist orkarten: Langer Anton (721 Kreise), Unterlechner Karl. Unterlechner Äosef, Hofer Karl, Proßliner Franz. Huber Josef, Äußerer Johann, Hofer Ignaz, Dr. Deflorian, Cleon Johann (666 Kreise). Kat. V, Iuxscheibe (16 Schuß): Schlevano Enrico, Podest« in Silandro (9 Ungerade), Schaller Quirin

, Oberhofer Anton, Mieser Her mann. Zöggeler Josef. Schaller Anton, Donini Rinaldo. Oberrauch Alois, Jnnerhofer Franz, Dr. Deilorian (7 Ungerade) (7, 9. 3). Am Schieße» beteiligten sich 56 Schützen. Den selben entbietet das Komitee nebst Dank für die Beteiligung die besten Schützenarüße und Neu- jahrswiinfche. KircklW Marianifch« Herrenlongregation. Bolzano. Am Donnerstag Konvent, anschließend Lichtbilder» vortrag „Hotel Post'. Frauenkongregation „Maria Hilf' in Bolzano. Am Donnerstag, 28. Dezember

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/05_02_1898/SVB_1898_02_05_10_object_2512915.png
Seite 10 von 10
Datum: 05.02.1898
Umfang: 10
mit den heil. Sterb- sacramenten versehen. Der hochwürdige Herr Pfarrer wird dem Gebete seiner geistlichen Mitbrüder em pfohlen. — Verleihung. Dem Herrn Anton Kröll, Expositus in Bannberg, die Expositur Schlaiten. Dem Herrn Jakob Mair, Cooperator in Windisch-Matrei, die Provision der Pfarre St. Johann im Walde. Versetzungen. Peter Wieser, Cooperator in Nleder- dorf, als solcher nach St. Johann in Ahrn. Plus Goller, Cooperator in St Jakob in Defereggen, als solcher nach Windisch'Matrei. Thomas Temler

für Einzelfirmen des Kreis gerichtes Bozen eingetragen. Ausschreibung. Das Marie Valerie-Stipendium der Stadt' gemeinde Kitzbühel kommt zur Vergebung. Gesuche bis 1. März an die Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel. Uorrnfung der gesetzlichen Erben nach Kail Pardatscher, k. k. penf. Postmeister u d Privat in Meran, binnen einem Jahre an das Bezirksgericht Meran. Curatel verhängt über Anton Reich, Bauer zu Katzenhof in See, wegen Verschwendung. Cnrator Anton Neuner, Bauer in Fiecht. . Zehr erstelle

an der siebenclassigen Knabenvolksschule in Meran. Gewche bis 1. März an den Meraner Stadtschulrath. Versteigerung des dem Fr. X. Werg gehörige Wirts- und Bauernanwesen zu Renalt in Neustift, am 2., ev. 9. Apr. beim Bezirksg-richt Mieders Geborene von Bozeu uud 12 Malgreien. 1. Jänner. Erhard, S. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. 2. Maria, T. des Josef Carli, Maurer. 3. Josef, S. des Josef Lanziner, Hausmeister. 4. Dommicus, S. des Johann Pan, Geflügelhändler. 5. Anton, S. des Victor Gotto, Bahnschmied. Elisabeth

, T. des Franz Sattuari. Kaufmann. Johann, S des Franz Pmntner, Hausknecht. Paul, S. des Franz Mumelter, Handelsmann. 6. Friedrich, S des Albert Canal, Ingenieur. It. Franz, S. des Franz Rottensteiner, k. k. Posiamtediener. 13. Aloisia, T. des Alois Sandrini, Bahnbediensteter. 14. Emma, T. des Johann Hladik, Bahnwächter. 15. Maria, T. des Emil Tschugguel, Kaufmann. 16. Maria, T des Alois Steurer, Müller. Maria, T des Anton Mayr, Kaufmann. 17. Josef, S. des Josef Weißenbach, Tapezierer. 18. Valentin

, S. des Johann Jellico. Wachszieher. Theres, T. des Mathias Flecker, Taglöhner 19. Karl, S. des Paul Prast, Seifensieder. 21 Anna, T. des Alois Huck, Zollcontrolor. 22. Jnhanna, T. des Johann Caviola, Lohnkmscher. 23. Josef, S des Vincenz Casari, Weichen wächter. 25 Maria, T. des Peter Rat ensteiner, Commissionär der Boze -Meraner Bahn. Maria, T. des Johann Dallinger, Bremser. Maria, T. des Anton Rizzi, Zuckerbäcker. 26. Berthä, T. des äranz k'idmann, Amtsdiener. Max, S. des Jos. Dob- lander, Spänglermeister

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/05_01_1901/SVB_1901_01_05_4_object_2521579.png
Seite 7 von 14
Datum: 05.01.1901
Umfang: 14
. . 367—368 Herr und Frau Theodor Baur. 369—370 Fräulein Josefa Kmig und Nichte. N1—372 Firma Michael Lardschneider. ! 373—374 Frau Louise Wte. Lardschneider mit Familie. 375—376 Herr Dr. Josef Brigl mit Familie. 377—378 Frau Marie Wte. Mumelter-Eberle und Töchter. / 379—380 Herr Robert Mumelter. !Wl—384 Handlung Johann Gudauner. 385—388 Herr Eduard von Leurs-Treuenringen, fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter mit . Töchter. ^89—390 „ Anton Steinkeller mit Familie, l 391 Obsthandlung Anton

, „ „ Hans Aigner, „ Johann Rottesteiner, „ „ Paurath Bittner mit Familie. Familie b. Zallinger-Stillendorf. Frau Emma v. Dipauli, Oberstlieutenants-Witwe, mit Tochter. Herr Hermann Wierer, Stationschef. Frau Kathi Wierer, Stationschess-Gattin. Herr Hans Gorlich, Herausgeber der „Bozner Zeitung', mit Frau. Josef Roßler, sen., mit Familie. „ Josef Nößler, jun. Josef Rößler's Kunstmühle. Herr Adolf Mayr, Secretär der Bezirks-Kranken- casse, Stadtbezirk Bozen, und Frau Anna, geb. Wichtl. « Herr Anton

Ti'.ler, Cassier der Bezirkskranken-- casse, Stadtbezirk Bozen, mit Frau. „ K. Schwitzer, Geschäftsführer, Neustädterhof. Cafe-Restaurant, Neustädterhof. Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advocat und Vice- Bürgermeister, mit Familie. „ Dr. Anton Hepperger, k. k. Oberlandes- Gerichtsrath, mit Familie, Innsbruck. Frau Elise Thaler und Töchter. Herr Stefan Knapp, Kaufmann, mit Familie. „ Alfons Ritter v. Widmann-Staffelfeld- Ulmburg mit Familie. Familie Alois Haune. Herr Ferdinand Gugler mit Frau. „ Karl Kölle

, Friseur, Parkstraße 1. „ Graf und Gräfin Albert Marzani. „ Graf Julius Marzoni. „ Anton Perger, Buchdruckereibesitzer, mik Familie. „ Anton Perger's Buchdruckerei. „ Jakob Nauer, Kaufmann. „ Michael Mauer mit Frau, k. k. Tabak- und Cigarren-Specialitäten-Berschleißer. „ Karl Pferschy, Fahrradgeschüft. Frau Matilde Pfcrschy Plazierungs-Jnstitut. Herr Peter Wrbatzky mit Familie. „ Robert Gasteiner, Handelsschul-Professor und Frau. Frau Witwe Bertha Doswald, geb. v. Knoll. Herr Paul Mall und Frau Maria

Mall. „ Johann Richter, Oberofficial der k. k. priv. Südbahngesellschaft mit Familie. „ Fritz Kuppelwiefer, Weinhändler mit Frau, „ Josef Niglutsch mit Frau. . „ Johann Kofler mit Familie. Handlung I. G. Kofler. Herr Qurin Gugler mit Familie. Handels- und Gswerbekammer Bozen. Herr Josef Egger, Handelskammerofficial mit Familie. Simon Wülfch Söhne, Kunstmühle und Landes- productengefchäft. Conserven-Accien-Gesellschaft. Herr Anton Huter und Frau. Herr Jakob Hafner, Malermeister, mit Familie. „ Karl

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_6_object_1864799.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.02.1936
Umfang: 6
Sj' Dr. Erlàchè? Konkdd S7 Dr, Sölder Massimo S; Dr. Hüttegger Riccardo 10: Dr. Mörl Guntero S; Dr. Kofler Josef 6; Dr. Guem Ottone 10; Dr. Erwin Bacher S; Habicher Johann S; Jämnick Johann und Amonn Paola je S; Schisfereggers Erben 16: Schönhuber Katharina 3; Gasser Virgilio 5; Waibl Unterrainer 10; Mahl Ermanno 16: Mair Federico und Unterhuber Johann je 3; Laner Federica und Pitscheider Vigilio S; llnterrainer Johann 10; Freiberger Maria und Pallfrader Umberto je 5: Steiner Johann 1; Mahl knecht Anton

3; Crepaz Giuseppe 2; Sölder Paolo und Mascher Josef je Z: Neulichedl Fanny, Matzinger Anton und Kropf.Ermanno je 3; Nieiieregger Franz S; Frisch Hermann 3; Firma Walde Ermanno und Waibl-Steger je S; Hklzl Umberto 2»; Neuhaufer Josef 2; Gatterer Josef Z; Schifferegger Paul 20; Tschurtschenthaler Mich 5; Firma Vogelweider 20; De Zieglauer Walter 10; Schwandtner Johann u. Rieper Alois je S; Harpf Frz und Trohe Paul je 10; Seier Josef u. Treier Georg je 2; Ambach u. Comp. S; Azienda Elettrica 2S; Maier Joh

und Rubenthaler Karl je S; Rossi Anton und Heiß Rod. je 2; Mair Uberto 3; Kofler David S; Jnnerhofer Joh. 3; Mair Friedrich K; Hofer Karl und Lazzara Dante je 2' Staggi Johann, Galler Josef, Psendt Jakob und Pasquazzi Angelo je 3; Enzi Alessandro, Mcilfertheiner Alois, Rech Rinaldo und Harasser Josef je S; Marcato! Carlo, De Grebmer Edoardo und Franz Josef je 10; Bachlechner Johann 4; Schifferegger Josef S; Kostner Michael, F.alk Luigi und Mair Paolo je 2; Larentis Raimondo, Camin Luigi, Moser Ignazio, Simeon

! Giovanni, Scheiber Ferdinand, Wassermann Alois, Liensberger Josef, Madile Domenico, Mahl Karl, Ma riner Anton und Durnwalder Johann je 5; Borroni Riccardo und Ulbrich Franz je 111; Falk Luigi 2; Frei berger Johann 3; Harrafser Paul 3 Lire. Die Vorstandschaft des Armenvereins spricht allen Genannten für die wohltätigen Spenden seinen Dank au«. Vom städtischen Dopolavoro-Kino Auf vielfachen Wunsch wird Donnerstag und Freitag in unserem städtischen Dopolavoro-Kino der herrliche Tonfilm „Leise slehen

in S. Can dido und hinterläßt den Gatten u. 6 erwachsene Kinder. In San Candido: Cyrial Huber. 72 Jahre alt, nach einem sehr lcmgen Leiden, Besitzer, hinterlassend die Gattin und.! erwachsene Kinder. In Brunico: Frau Rosa Witwe Knapp geb. Forer, Besitzerin der Villa Falkenstein hinter dem Schlosse, Weiters Frau Maria Seeber aus Selva di Molini, Tischlersgattin, hinterlassend den Gatten und 7 kleine Kinder. Ferner Anton Sbasnik, kl) Jahre alt, Hafner gehilse bei der Firma Kuntner, wo er seit 21 Jahren

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_10_1930/VBS_1930_10_23_6_object_3127629.png
Seite 6 von 12
Datum: 23.10.1930
Umfang: 12
ließe» sich die Mönche von Sem Juan de la Pena unter Führung des Abtes St. Jnige hier nieder. Dis zum Jahre 1835 war es von Bendiktinern bewohnt. Nachdem es wäh- rend der Berbarmungszeit der Orden leer gestanden hatte, Übernahmen es dann die Jefnften. Auszug aus öem Amtsblatt Fogllo annnngf legall Kr. SO Dom 1L Oktober 1938. 328 Kollektiv-Arbeit»»ertrag, bei der Kunstvlnmen-Jndusttie in der Provinz Bolzano (Textwortlaut in 31 Artikeln). 329 Forderungspfänduna. Auf An suchen des Adv. Dr. Anton wruber

. als sie sonst «nberücksichttgt bleiben würden, und zwar: a) die Firma Josef Echönweger für die Herstellung der durch die Heber» schwemmung vom 19. August 1920 beschädig ten Staatsstraße Nr. 38 zwischen Kilometer 51 bis 54 und der ordentliche» Einhaltung 342 derselben- V) die Firma Anton Rech t» Bolzano für die ordentliche Einhaltung der Staatsstraße Nr. 38 im Verwaltung»!«-« 1828/30 in der Strecke Bolzano—Bilpiano. 344 Ediktalzitatio«. In der Rechtssache der Konservenfabrik Josef Ringler» Sohne in Bolzano durch Dr. Dittor

«« erto, in Laives, Schuld per usw. gepfändet. Di« Dritt- Geschwister Thizzola und der mer Jakometh werden zur Der- . ndlung auf 21. Dttodez d. I. um 9 JI tp vormittags bei der kgl. Prätur Bolzano »orgeladen wegen Abgabe der Aeußerung über die Anerkennung o« gepfändeten For. derma u. dal. und Einvernehmung über die Sicherstellunasmatzregeln. Im Konkurse der Firma Matthias Tfchager und Anton Stary in Bolzano wurde auf Ansuchen de« Adv. Dr. Giovanni Stöcker Rag. Basco Tini in Bolzano znm provisorischen

; bis 4. November d. satzuna am 22. Nov vormittags Seim kg 333 Erwerbs« und noffenfchaften S en im Dersonalftande der Verwaltungen nd durch Neuwcchlen beschlossen worden: Konsumverein in Badia, ausaetteten der Rat Angela Dapnnt. neugewählt Giuseppe 334 Jrsara-Eolz; Raiffeisenkasie Fun es: aus aetteten der Obmann Anton Meßner »nd di« Rät« Josef Fischnaller «nd Josef Munter, neugewählt di« Ritte Alois Meßner zum Ob-mam «nd Johann Pro- fanter «m» Anton Meßner zu Räten: Raiffeisenkasie Spinga: ausgetteten

der Obmann Mchael Mayr, der Obmam-Stell- v«rtteter Johann Senoner und der Rat Rudolf Kimgadner, neugewählt wurde der frühere Rat Rudolf Kinigadner zum Ob mann, Jngenuin Mayr zum Obmann-Etell- vertteter «nd Josef Köck, Starkenbauer. 336 zum Rat; Raiffetsenkass« Lac es: neu- gewählt wurden der Obmam Matthias Oberhofer zum Obmann-Stellvertteter. der Obmann-Stellvettreter Otto Gamper zmn Obmann und Anton Raffeiner zum Der- famt Nebengeb Nr. 31 os« rs. Oktod-r 1930. 846 Zahlungseinstellung. Im Kon kurse

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/31_12_1886/BTV_1886_12_31_11_object_2917906.png
Seite 11 von 12
Datum: 31.12.1886
Umfang: 12
. 1043—1046.' Herr Konstantin Pesta, k. k. Ingenieur. 1047—1048. Hugo Ritter v. Schragl, k. k. In genieur mit Frau. „ 1049 — 1030. Herr Fr'anzMayr, k. k. Ingenieur. 1031—1032. Herr Michael Wagner, k. k. Ingenieur. 1033. Herr Karl Pompe, k. k. Ingenieur. ' 10Z4. Herr Anton Micheluzzi^ k. k. Bauadjunkt. 1033!'^' DraUer, k.' k. Daupraktikant. Ivsk! Josef Lettner,' k. k. Straßenmrister. 1037. . Johann Rot», k. k. Straßenmeister. 1058:' 5 ' MoiS Hutü. ' ' ' 1033. . A.l Lindenthaler. 1060—1061

1.887^. . 1. Seine hochfürstliche Gnaden der Hochw. Fürstbischof Herr Dr. Slmon Aichner. 2. Seine fürstliche Gnaden der Hoch«. Bischof Herr Dr. Johann Zobl von Feldklrch. , i. Der Hochn?. Herr Anton Hofer, Kanonikus. 4. Herr J. Kapeller. k. k. Lehrer. , 3. » Johann v. Wallpach, f. b. Forstmeister, k. ^ Josef Barth> Faßmaler und Vergolder. 7. Dessen Frau Gemahlin. 8. Frau Klara Witwe Waitz geborne Domanlg. 9. Mathias Waitz, Handlung. 1V. Herr Franz Ostheimer, WachSzieher. 11 Dessen Frau Gemahlin

, Bürgermeister- Stellvertreter. 44. Dessen Frau Gemahlin. 43. Herr Josef Schuler mit Frau Gemahlin. 46. , Josef Penz. 47. » Anton Pfaundler, Privat. 48. . Fräulein Pfaundler. 49. Frau v. Mor. 30. Herr Georg v. Sedlmayr,-k. k. Major. 51. » August« Staffier, Privat. 32. . Jöhanri Barth, Tischlermeister. 33. . Anton Guschelbauer, Bauunternehmer. S4: Hochwi Herr Johann Stippler, Domkapitular. 33. Herr Josef Gschließer,' prakt. Arzt. S6. , Dr.'Desaler, Avvokae. 37. Dessen Frau Gemahlin. ' l, 38. Herr E.'v. Vlrart

a. D. Dessen Frau Gemahlin, i 73. Herr HannS Heiß, Hotelbesitzer. 74. Dessen Frau Gemahlin, j 73. Herr Josef >Karabacher ?a D. ^ 76. Hochw: >Herr AlolS Tinkhauser, Kurat in Nintl. ! 77. Frau-Kreszenz Witwe Mallapell. ! 78. Herr >Fra»; Schwaighofer> Färbermeister. z 79. Dessen Frau-Gemahlin! u i ; i 80. Herr Zgnaz Peer, Stadtapotheker. ^ i i 81. Dess-n Frau Gemahlin, i 82. Herr >Dr. Anton Pölt .i i 83^ Dessen! Frau Gemahlin. > 84. Herr Dr. Josef Mutschlechner, Med. Dr. 83. Dessen Frau Gemahlin Fanni geb

. „ Hartmann Amon, detto. Johann Peer, StadtphysikuS. nnd 92. 93. 94. 93. 9 .. 97. > 100. 101. 102. Herr Dr. Spltalarzt. 98. Dessen Frau Gemahlin. ^ > 99. Herr Dr. Eduard Edler v. Ferrari-Kellerhof, k. k. BezirkShauptmann. Dessen Frau Gemahlin -Maria geb. v. Adam zu. Ehrengart. Herr Ludwig Baer, > k. k. Statthalterei-Konzipist» Josef Schweiger, k. k. Statthalterei-Konzept«» Praktikant. . . i ^ 103. Herr Josef Haug, k. k. BezirkS»Sekretär. 104. Dessen Frau Gemahlin. 103. Herr Anton v. Adam, landfchaftl

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_105_object_4949952.png
Seite 105 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
, Hofgasse 3.' Kleinschmidt Marie, Museumstr. 2. Krismer Therese, Dreiheiligen-- straße 17. Kruckenhauser Therese, Margare thenplatz 3. Lorenz Neuraüters Nachfolger (E. Lorenz), Herzog Friedrichstr. 21. Mark! Kathi, Andreas Hoferstr. 16. Mößl Roman, Pfarrgasse 10, Mußner Vinzenz, Anichstr. 8. Neßler Ferdinand, Maria There- sienstraße 2. Ploner Rosa, Jnnrain 16. Prem 'Marie, Herz. Friedrichstr. 3. Redlich Josef, Landhausstr. 8. Rigattini Hugo, Jnnrain 3. Saurwcin Jda, Herzog Ottostr. 3.. . Schiechtl Anton

- straße 49. H ö t t i n g. Angermair Hugo, Höttingerg. 10. Schriftgietzerei. Innsbruck. Wagner's'che Schriftgießerei, Schu macher Eckart v., Jnnstr. 42. Schuhmacher. Innsbruck. Wert Joses, Seilergasse 3. Aichner Alois, Kaiser Franz Joses- sträße 2. . Angermann Josef, Adamgasse 20. Anton Richard, Heiliggeiststr. 4. Bachmann's Joses Witwe, Jnnstraße 25. Bader Karl, Kirschentalgasse 6. Baumgartner Ferdinand, Mariahil- ferstraße 22. Baumgartner Joses, Seilergasse 10 Beck Karl, Jnnstraße 18. Damiani Franz

, Riesengasse 11. Doller Jos.f, Mandelsbergerstr. 10. Dorigatti Isidor, Stafslerstraße 10. Ebert Johann, Schlossergasse 11. Eller Joses, Bäckerbühelgasse 16. Engl Franz, Zeughausgasse 8. Fach Joh., Herzog Friedrichstr. 30. Farnbri Jakob, Schidlachstraße 7. Föger Sebastiau, Mentlgasse 10. Fedrizzi Roman, Universitätsstraße 13. Fischler Johann, Jnnstraße 67. Freieisen Franz, Gumpstr. 18. Fuchs Anton, Schlossergasse 27, La den: Marktgraben 1. Gächter Jos., Höttingerg. 7 u. 17. Gerstgrasser Mathias, Karlstr

, Universitätsstr. 3. Hlade Joses, Kapuzinergas.e 30. Hofer Karl, St. Nikolausg. 7. Hoflacher Anton, Hosgasse 6. Hornsteiner Philipp, Kirchg. 22. Huber Peter, Maximilianstr. 15. Hundertpfund Engelbert, Karmeli tergasse 17. Jndrasse Friedrich, Kapuzinerg. 31. Jaufenthaler Hans, Lindengasse 8. Janschker Joses, Jnnstraße 57. Jenewein àdols, Maria There' .n- straße 41. John Josef, Bäckerbühel 11, Jordan Ferdinand, Colin se 9, Keller Johann, Pradlerstr. 10. Kerschbaumer Anton, Gabelsberger straße 21. Klapeer Johann

, Museumstr. 27. Kslla Jakob, Müllerstr. 20. Kraus Alois, Stafslerstraße 19g,. Kuppelwieser Simon, Meinhardstr 13. Lambach Josef, M. Theresienstr. 3. Laviat Johann, St. Nikolausg. 11. Masfei Alexander, Jnnstr. 47. Maserotto Fortunat, Schlosserg. 21. Mair Jak., Maria Theresienstr. 20. Mayer Alois, Mentlgasse- 11. Melchor Anton, Müllerstr. 7. Mischak Anton, Anatomiestraße 8. . l Möslacher Alois, Kiebachgasse ±t Morscher Jakob, Mariahilserstr. 4yl Moser Anton, Bürgerstr. 14. Moser Cäsar, Seilergasse

18
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/06_03_1914/TVB_1914_03_06_18_object_2157844.png
Seite 18 von 40
Datum: 06.03.1914
Umfang: 40
Adalbert Fritz und Geschwister, ebenso erstei- - gerten dieselben das Haus Nr. 54, Fischergasse,, im Schätzwert von 137.114 Kr. um das Meistbot von 86.000 Kr. Das Haus Nr. 52, Fischergasse, im Schätzwert von 55.529 Kr., wurde um 39.000 Kronen von Dr. Al fred Huber, praktischer Arzt in Innsbruck, erworben. —Das dem Anton Vollgruber nächst dem. „Großen Gott' in Hott ing gehörige Anwesen samt Schotter- ' grübe ging bei der Zwangsweisen Versteigerung durch Kauf um den Preis von 58.600 Kronen an Herrn Otto

hat selbes Thomas Renzler in Reischach käuflich erworben und bei der exekutiven Versteigerung ist die Falkensteiner Bierhalle des Anton Teraboner um den Preis von 35.000 Kr. an Johann Steiner. Brauereibesitzer in Lienz, über gegangen. — Das Rainergut des Sebastian Oberkosler in St. Johann t. A. ging im Kaufswege in den Be sitz des Alois Hofer, Glocklechner in St. Jakob i. A.» über. — Das . Waldnergut - des Johann Steger in Prettau ging im Kaufswege in den Besitz des Jo hann Rottersteger im Bauschast

im Kropfhause in St. Jakob. — Das Plankensteiner-Neuhaus in St. Jakob hat durch Kauf David Plankensteiner erworben.—Dos Pichler gut des Johann Steinkasserer in Pojen -ging im Kaufswege in den Besitz des Vinzenz Knapp, Stucker in Luttach, über. — Das Haus des Anton Rabiser, Bildhauer in St. Ulrich i. Gr., wurde bei der Ver steigerung von Bildhauer Johann. Endrik um 21.250 Kronen erstanden. — Die dem Herrn Karl- Schweig- hoser in Bruneck gehörige Fischerei in der Rienz, von der Stauderbrücke bis zum Einfluß

und Kajetan Thaler in Hin terthiersee: der Chorsänger Eduard Grisse- mann in Zams; Ursula Mair, Dienstmagd inP.ens; Gabriel Waldner, Amtsdiener in Bozen. Die Feuerwehrmedaille erhielten: . Franz . Greif» Franz Pichler, Anton Würz und Anton' Romer in Kalte r n, Alfons, Theodor und AUgustin Iuen in Flirfch und Leopold Pitscheider in St. Ulrich in Gröden. Gerichtsfattl. Innsbruck. Anton FröhI i ch, Bäckergehilfe, von Gries a. B., und der 32jährige Taglöhner Anton Ruepp von Meran wurden wegen Diebstahl ange

, wo er zu neun Mo naten Kerkers verurteilt wurde. — Das rücksichtslose Dahinsausen von Automobilwildlingen hätte im ver gangenen Herbste auf der Strecke zwischen B r i!x- legg und Rattenberg ein gräßliches Unglück herbei führen können. Der Knecht Anton Klotz fuhr am 11. September auf diesem Wege mit einer Ladung Kisten. Obwohl der Lenker der Pferde durch Schwen ken mit dem Hute den Chauffeur wegen seiner un ruhigen Tiere aufmerksam machte, so sauste - derselbe dennoch im rasenden Tempo vorüber, wobei es tzu

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/24_05_1902/SVB_1902_05_24_3_object_2524502.png
Seite 5 von 16
Datum: 24.05.1902
Umfang: 16
hat sich Montag abends bei St. Anton an der Stelle ereignet, wo die Straße ziemlich steil gegen die Villa Prez zu absällt, indem ein mit den Instrumenten der Trientner Infanteriekapelle beladener und von mehreren Mitgliedern dieser Kapelle besetzter Steirerwagen durch Versagen der Bremse ins Rollen gerieth, das Pferd scheute und in rasendem Galopp dahin- lief. Bei der starken Biegung der Straße stürzte der Wagen, die Instrumente wurden mehr oder minder beschädigt, und zwei Mann, scheinbar schwer ver wundet

des evangelischen Gottes dienstes in Innsbruck und Kufstein erübrigt, während es für die katholische Kirchenordnung keine Zeile zur Verfügung hat. Sollte auch diesmal wieder unser Hinweis auf das „zweierlei Maß' unseres Statthalterei-Organes nicht verstanden werden, so müssten wir endlich einmal deutlicher werden. Vrocnra-Gintragnng. Im diesgerichtlichen Handelsregister sür Einzelfirmen wurde neulich bei der Firma „Anton Steiner, Gemischtwarenhand lung in Neumarkt, Tirol', die Procura des Albin Croce

eingetragen. Zweite Schwurgerichtsperiode 1W2. Zur Dienstleistung während der am 9. Juni l. I. beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden zweiten ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Geschworene durch das Los bestimmt. ^.) Hauptgeschworne: Johann Zipperle, Marling. Anton Baron Longo. Neumarkt. Jgnaz Fischnaller, Meransen. Heinrich Proßliner, Kastel ruth. Karl Schorn, Margreid. Josef Mauroner. St. Ulrich in Gröden. Johann Obertögger, Hafling. Josef Heinz, Aldein. Dr. Otto v. Sölder, Meran. Peter

Steiner, Percha. Anton Fuchs, Rienz-Toblach. Franz d. Frz. Ambach, Kältern. Matthias Zöschg, St. Walburg in Ulten. Josef Walther, Wiesen, Franz Pöder, Tscherms. Massimin Manaigo, Cor- tma. Martin Kafmann, Welschnofen. Anton Gas- litter, Seis in Kastelruth. Friedrich Boscarolli, Obermais. Joh. Abram, Kältern. Rudolf Hofer, Bozen, Johann Staffler, Mauls, v. Himmel-Agis- bürg, Brixen. Dr. Rob. Waldmüller, Bozen. Josef Stemberger, Bruneck. Josef Sintner, Rumsein in Jenesien. Ant. Ceol, Auer. Karl Mahl

, Bruneck. Anton v. Mörl, Brixen. Jvo R. v. Putzer-Rei begg, Bozen. Josef Pegger, Schlanders. Michael Mahlknecht, Gummer in Karneid. Josef Schweizer, Lana. Kasimir Lechthaler, Bozen. Anton Mu- melter, St. Peter in Zwölsmalgreien. AngeluS Nagler, Pedraces. L) Ersatzgeschworne: Heinrich Mair, Bozen. Joses Amplatz, Bozen. Josef Doblander, Bozen. Josef Kiniger, Bozen. Peter Schlechtleitner, Dorf-Zwölfmalgreien. Alois Kerschbaumer, Bozen. Ludwig Zwick, Bozen. Johann Rieder, Zollstange in Zwölsmalgreien

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/29_03_1902/SVB_1902_03_29_3_object_2524159.png
Seite 5 von 16
Datum: 29.03.1902
Umfang: 16
der Noth rettend eingreifen zu können. Für all die Mühen nun des Commandos und der Mannschaft stattet der Vorsitzende im Namen der Gemeindever tretung den besten Dank ab und ertheilt dem Schriftführer Herrn Anton Nagele das Wort zum Vortrage des Thätigkeitsberichtes. Ausgehend von der am 30. März 1901 abgehaltenen 28. General versammlung, entrollt der Bericht ein chronologisch streng gefügtes Bild von der im Vereine geübten Thätigkeit, als da Waren: Die Wahl des Obercomman danten Herrn Alois Ranzi

Bachmann, Heinrich Rein staller, Karl Plank, Josef Überbacher, Josef Kinsele, Pet?r Mafel, Raimund Pilz, Nikolaus E st- feller, Alois Richter, Anton Ra bans er, Michael Vonmetz, Adolf Kalikofsky, Anton Ringler, Franz Vieweider, Martin Sta bin g er, Nikolaus Gablouer, Josef Nieder ste tter, Gabriel Hell und Alois O brist. Acht Mitglieder, die das 20. Dienstjahr zurück gelegt haben, wurden ersucht, vor den Vorsitzenden zu treten und die Diplome in Empfang zu nehmen, u. zw. die Herren Rudolf Zwick, Stefan

Wieden- hofer, Hans Schweitzer, Josef Wachtler, Michael Schmiedhofer, Anton Anegg, Josef Reinstaller und Schenk Josef. Endlich voll endeten das 25. Dienstjahr die Herren Heinrich Rössler, Alois Figl, Albert Battisti, Jakob Weiser und Martin Nedbal. Nachdem der Vorsitzende sämmtliche Ausgezeichnete zur Voll endung ihrer Dienstjahre beglückwünscht und einige Wahlwinke gegeben hatte, wird zur Vornahme der Wahl geschritten, die fast ausschließlich mit Accla- mation vor sich gieng und nachstehendes

Ergebnis hatte und zwar in der Steiger-Abtheilung: Abtheilungsführer: Rudolf Zwick; Zugsführer: Heinrich Reinstaller; Zugsführer-Stellvertreter: Hans Schweitzer; Rottenführer: Paul Mayrgündter: Rotten führer-Stellvertreter: August Reuther. Schlauch-Abtheilung: Abtheilungsführer: Alois Kamaun; Zugsführer: Albert Battisti; Zugs- führer-Stellvertreter: Rudolf Hofer; Rottenführer: Vincenz Senoner. Spritzen-Abtheilung: Abtheilungsführer: Ferdinand Pickl; Zugsführer: Anton Rabanfer (1. Zug); Zugsführer

: Heinrich Vieider (2. Zug); Zugsf'ihrer: Johann Ferrari (3. Zug); Zugsführer- Stellvertreter: Franz Ludwig (1. Zug); Zugsführer- Stellvertreter: Josef Mair (2. Zug); Zugsführer- Stellvertreter: Anton Ringler (3. Zug); Rotten führer: Joses Rabanser, Karl Lun, Hugo Rösch (1.), Georg Beitz, Franz Tauber, Anton Vinatzer (2.), Peter Dejakom, Karl Eder, Johann Wriesnigg (3- Zug). Schutz-Abtheilung: Abtheilungsführer: Alois Kerschbaumer; Zuassührer: Heinrich Fleder- bacher; Zugsführer-Stellvertreter: Andrä

21