76 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/04_04_1922/BZN_1922_04_04_5_object_2484235.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.04.1922
Umfang: 8
Schlaneid und Vöran ist eine Halte- und Verladestelle vorgesehen. Die Länge der Bahn wäre 4150 Meter, der Höhenunterschied 826 Meter, jeder Wagen würde 1V (Nachdruck veHoten.) »r dich allein! H- Courths-Mahler. ^ <>. Fortsetzung.) - Ks knr, suchten die Gäste Nen Dauses aus, wo der Tee ge- 'Vas kiin^ Hanno blieb mit Gräfin banden ''deren zurück. Vor ei- >ah ^ Asenstock blieb die Gräfin 't. I'chtlg um, ob niemand sie ^ nicht, Hanno?' n. Haltung sehr unangenehmer ! '°h'e n°Ä ^ mit Ihrer Mutter

?' ^ nicht Sorgen zu fragen, ich meine Mutter ist be be hier, solange ich Urlaub ^ ^ auf, ein tiefer Atemzug qjz. haben ^ie Ihren''-anfänglichen Bornheim sind! >5^ ^ir Mutter zu be- ^ die f.. '^aß sie Heiratspläne ^ LZ sollte » ^ Reise verwirk- z unauffällig' mit iukimk!^'^fen, die Mama stlge Frau ins Auge ge- „Jst das möglich?' fragte die Gräfin in tiefer Erregung. , , . Er faßte nach ihrer Hand. „Susanna, ich sage Ihnen ja, daß ich Mama al lein reisen ließ, obwohl >— das sage ich Ihnen im Vertrauen — obwohl

es auf, solange ich kann, aber ewes Tages wird es sein müssen.' „Und an mich denken Sie gar nicht, Hanno?' „Sie sind gefesselt, wie ich es sein werde, wenn ich mich einmal verkaufen muß. Hätte ich auch nur die leiseste Hoffnung auf eine .Vereinigung mit Ihnen, so würde ich allem trotzen. So aber, ob ich frei bin oder gebunden, getrennt bin, ich doch im mer von Ihnen!' Er sagte das in einem ihm sonst fremden Pa thos, die Wärme der inneren Überzeugung fehlte sei nen Worten. Aber die, Gräfin achtete

zu sagen!' Sie nickte. „Ich bin um die bewußte Zeit dort. Aber lassen Sie mich nicht noch einmal vergeblich warten!' In diesem Augenblick trat Dolly von Bornheim zu den beiden heran. „Sie halten Susanna wohl einen Vortrag über Rosenkultur, Herr von Lankwitz, und vergessen dar über den Tee und uns alle?' Hanno entschuldigte sich und die Gräfin und schritt dann mit Susanna der Terrasse zu, wo eben der Tee gereicht wurde. Die Gräfin wußte es so einzurichten, daß sie mit Hanno zusammen an einem kleinen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/15_04_1911/BRG_1911_04_15_6_object_800640.png
Seite 6 von 22
Datum: 15.04.1911
Umfang: 22
, um Uebertrogung der Kon zession zum Betriebe des Gast- und Schankgewerbes (Pension) von seinem Schwiegervater Herrn Karl Wolf auf seine Person wird befürwortet. Merauer Fremdeulifte Nr. 85 verzeichnet 17.873 Parteien mit 27.620 Personen, um 2278 Partcien mit 3419 Personen mehr wie um die gleiche Zeit des Vmjahrr«. Unter den Ncuangekom- menen sind: Gras Dönhoff (Slandau), Prinz Biron von Kurland m. Gcm. (Schloß Grotz-Wartenberg), Gräfin Schmettow (Breslau). Gräfin Gortz (Wien), Fürstin Sulkowsla (München

), Burggraf und Burg, gräfin zu Dohna-Lauü (R-ichertswalde), Graf Des- sewssy-Dathyanny (Budapest), Fürst Starhemberg mit Söhnen (Efferding), Graf Coudenhooe (Troppau), Freiherren v. Scherpon (Innsbruck), Frhr. Radherny- Borutin (Zistelnitz), Baronin v. Schönberg (Schloß Pallaus), Frhr. v Hoffman» (München), Erzellenz Generalleutnant v. Thümen (Berlin), Freiherr Srufft von Pilfoch (Berlin). Freiherr v. Bvyneburg-Lengs- feld (Prag), Freiherr Scherpon v. Kronenstern (Gra,). Baron Gemmingen m. Fam

, B. Kötzler, Seilerg., Walser, Andrea» Scheider, Witwe Seitari, Maria Adamek, Heinrich Jäger, Georg Müller, M. F. Reisch. Joses Nagele, Walther Mayer, Dr. Vögele, Ferd. Behrens, Ellmenreich, Elise Braun, Rosa Ww. Schumacher, Perathoner, Ungenannt, Erz. Gräfin Erdödy, Franz Ratschiller, Baronin v. Decken, Frau General Schwarz, Kaufmann Zimmermann. Egon R. von Pofchinger, Philipp Haas & Söhne, Wien, Gebrüder Schwaben land, Zürich. Spende« für die Restauration des Oster bazars machten: Pirchcr, Kircher

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/01_05_1929/DOL_1929_05_01_5_object_1158097.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.05.1929
Umfang: 8
, schwarzen, verwitterten Quadern erbaut, die hundert Generationen hindurch von den Cifen- achsen der vorüberfwhrenden Fuhrwerke ver kratzt worden waren. Darüber erhoben sich mächtige Fenster, vom Ruß der Jahrhun derte überzogen und mit Etsenstangen ver gittert, die mit Stacheln gespickt waren. Das eigentliche Portal, -auf das die Gräfin ange- fpislt hatte, war hoch und breit und schwer fällig, mit nmdköpsigen Eisenbolzen reichlich beschlagen. All dies erfaßte ich mit einem einzigen, verständnisvollen

Blick und seltsamerweise fragte ich mich, was wohl der ehrenwerte Mimms von all dom halten würde, wenn er hier wäre Links ist eine Glocke! sagte die Gräfin. Ziehen Sie, bitte, recht kräftig daran! Ich folgte ihrer Aufforderung und hörte innen einen entsprechenden Glockenton, der von einen, .Kirchturm zu kommen schien. Ein Schieber öffnete sich in dem «inen Porbal- slügel. Die Gräfin sprang aus dem Wagen und eilte zu den, Schieber. So, Ihr seid es, Filippo? sagte sie. Ihr crinnerr

Euch doch meiner, der Contessa Maria? Oeffner sofort das Portal! Und als die mächtigen Flügel langsam anfschwangen. begann ich mich zu fragen, wie in aller Welt ich je ohne die Beihilfe der Gräfin Eintritt zu dieser grimmigen, alten Festung erlangt haben würde. Sie gab dem Kutscher ein Zeichen und der Wagen fuhr in den großen Hof oin, der auf drei Seiten doppelte Säulenreihen und, Äockwerk über Stockwerk, Galerien bis unter das Dach auf wies. Ist der Conte zu Haufe? fragte sie. Filippo, ein grauhaariger, alter Haus meister

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_9_object_764096.png
Seite 9 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
: D. & I. Biedermann, Ehr. u. Alois Sanig, Frau Dr. Witwe Vögele und Tochter. Familie Torggler, Haisrainerhof, Marie Pircher, Gefchwift. Trenkwalder. Maria Eggerhof, Hölzl-Bauhofer, Ignaz Gritsch. Julie von Plawenn. Dr. Hans Settari, Josef Hölzl, Lindenhof, Frau Baronin Lanken. Baronin Kräutner, Gräfin Uechtritz, Exzellenz Urich, seinem Willen zum endgülttgen Siege Ausdruck '^Fran von An de Lan. Frau Dr. Binder, Frau zu geben und um nicht an Opferwilligkeit gegen über anderen Staaten zurückzustehen

Dr. Fr. Innerbofer, Marie Unterauer. E. W Geora. Ottilie Aufiinaer. Gräfin Kbuen. Baron Künsbera. A. Kinkelin. C. Lun. Johann Ober bammer. I. B. Mahlknecht. Geschwister Desch lanzer. Al. Gutweniaer. Ienewein-Schnöllhas Klara Klumpn. Elsa Nenbert. Zenzi Bnscarolli Frl. Hedwia Maier. Anna Iäaer. Frau non Wüllersdorf. Frau Anna Avenarius. Frau Maiar Mehl. General Meste, Frau WnM1n Sinnen. Hauntm. Dankiewicz. Frau Schwanz Andersen. Fräul. Grannanaer. Frau Basch Tscherina. Frau Schänke. Frau D Gränes Baronin Dereira

. Kätbe Hälzs. Dr O. Bäck. Cfffi Kelter I Wnrfnrf. Frau NNoler Fna,, Weister. Adalf Dsch. Berth. Fleischer Fainilia Stönn. CS' .fi-nnf. Frau Dr. Ilfifff. Dr n Melstna. Gräfin Hompesch. Frau Dämmt Sw'? FrauHaswell. X 8.— svendeten: Frau Amorth. Frau Otto Wa'chs X 6.— spendeten: Baronin Mont. Frnu Dr Baumgartner. Frau Efieneoger. Hölzl-Wiesen ega X 5.— svendofen: Dr. Otto n. Sälder. Fron Major Eisselberger, M. Vögele, Gebr. Cavosi, Alb. Ellmenreich, A. Schüler, L. Koegl, Rud. : artmann, Dr. v. Kaan

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/26_11_1917/MEZ_1917_11_26_7_object_665467.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.11.1917
Umfang: 8
füttern, bezw. ef,en zu können. Heil! Es geht stets vorwärts. Doch daheim sind und bleiben meine Gedenken. Heil den Unfern, Heil Meran.', Au? Wiedersehens' Ausweis cker monatl. 6penäen kür äie 5imäer-5iriegskürlorge cies KurdeÄrkes Meran. Nachtrag vom September 1917: X SV.—: Ungenannt M. H. X 30.-: Dr. Gasser: X 20.—: Gräfin Khuen. X 15.—: Frau von Vitorelli. X 12.—: Baronin Mont. X S.—: Fräulein Wille. X S.—: Frau Wolfs, Frau Major Mehl, Frau Krufche. X S.—: Friedrich Freytag. Spenden für den Monat

Dr. B. Mazegger, Frau Van^er. Robert Plant. Christ. A. Sania. Bank für Tirol und Vorarlbera. Wiener Bankverein. X 10.—: Frau Dr. Auffinqer. Frau Dr. Bär, Frau Bauduin, Frau E. Baumgartner, Frau Dr. Binder, Frau Boscarolli. Frau Bosch-Thering, Oskar Ellmenreich, Fräulein Flender. Direktor Förster. Familie I. Fuchs, Frau Graepel. Ernst Gulz, Alois Gutweniaer. Gräfin Hompesch» Gemeindevorsteher A. Höhl. Geschwister Hölzl lHobenwart). Dr. Franz Jnnerhofer. Frau Dr. Jnnerhofer. A. Jäger. Frau Ketteler. A. Kinkelin

. Baronin Künsbera, Hauptmann Lanoer. M. Maendl. Frau Dr. Markart, Frau Rittmeister Meurer. Dr. von Mekking. Frau .kedwio Moser. Exzellenz von Musil. Frau Witwe Müsch. Frau Nenbert. I. Oberhammer. Baronin Pereira. Geschwister V-»schlau»er. Dekan Pirhofer. Katechet Platter. Mitwe I. Brinoth. Isabella Sinaer. Franz Starsn. Erzellenz von Sterneck. Frau Stukmer. Frau Schwarz-Andersen. Ga. ?araqler. Frau Ilnteraner. Dr. Meinbardt. Fron General Wpste. Dr. Gosser. Frl. Fleischer, Gräfin Khuen. X g.—: Fräulein

9