146 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/05_04_1911/SVB_1911_04_05_7_object_2553960.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.04.1911
Umfang: 8
, u. d. Josefa Pollini. Maria, d. I. Rößler, Kunstmüllenbes., u. d. I. v. Hepperger. Maria, d. Josef Cainelli, Agent, u. d. Theres Zanot. Maria, d. Josef Plattner, Gärtner, u. d. M. Decarli. Rosa, d. I. Guggenberger, Kondukteur, u. d. M. Schenk. Karl, d. Josef Häußer, Schlossermeister, u. d. L. Kieser. Hermann, d. J.Magagna, Schuhmach., u. d. M. Pircher. Augusta, d. A. Marinelli, Kohlenarb., u. d. M. Larentis. Josefine, d. I. Delmarco, Sagmeister, u. d. C. Carpentari. Anna, d. I. Giacomuzzi, Schneidergeh

. ^ Berger, Bräuer, mit Anna Tiefnig. ^avid Suntinger, mit Monika Unterthiener. ^ranz Pallmann, k. k. Postoffiziant, mit (5. Zdychinek. ^zosef Novak, Lokomotivführeranw., mit Franziska Anesi. Untertrifaller, Baumann, mit Anna Plattner. Albert Buchele, k. k. Gendarmerie-Wachtm., mit F. Kantet, -klsons Kohlhuber, Binder, mit Katharina Ebnicher. Anton^Wenter, Knecht, mit Maria Hinterwaldner. Martin Wieser, Schaffer, mit Maria Burger. Heinrich Ploner, Sattlermeister, mit Maria Pichler. Josef Vaidic

Gasser. 15. Josef Schieder, Kutscher, mit Irene Blasior. 16. Ambros Daloit,^Heizer, mit Anna Maier. 20. Anton Neuwirth, Metzgermeister, mit Maria Ankreutz. Theodor Salzmann, Ingenieur, mit Maria Widmann. Peter Foppa, Verschieber, mit Apollonia Trettel. Ludwig Proßliner, Besitzer, mit Anna Palmann. Franz Regenfelder, Schlosser, mit Maria Buchensteiner. Franz Plattner, Babnbediensteter, mit Maria Gamper. Johann Micheler. Bahnbediensteter, mit Maria Visneider. 21. Albert Brinker, Kaufmann, mit Anna

Greiderer. Karl Gerlic, Heizer, mit Rosina Walzl. Josef Petritz, Schuhmachermeistec, mit Helene Lepuschitz. 25. Johann Kosjek, Kanzlist, mit Ida Pfeifer. 27. Michael Plattner, Besitzer, mit Kreszenz Tinkhauser. Engelbert Seißer, Schuhmachermeister, mit E. Nardoni. Friedrich Sküber, Bäckergehilfe, mit Rosia Veith. Johann Hilpold, Bäcker, mit Theres Seebacher. Georg Matya, Kondukteur, mit Anna Schindler. Franz Rozmaun, Goldarbeiter, mit Johanna Blazic. Benvenut Pedrotti, Hausknecht, mit Anna Federer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/21_10_1911/SVB_1911_10_21_7_object_2555332.png
Seite 7 von 10
Datum: 21.10.1911
Umfang: 10
Thomasphosphatfabriken in Berlin, betreffend Wiesenpflege, bei. Erts Tiroler Kühne. Theaterdirektor Exl gibt ab Samstag, 21. d. M., im Bürgersaale mit seinem Ensemble ein mehrtägiges Gastspiel. Bestgen»inuer beim 7. Gnadengabe»» schieße« der Kozuer Stavdschütze« am k. k. Schießstand in Kardaun am 15. Oktober 1911. Hauptbest e:Pittertschatscher Fritz,LafoglerSimon, Schaller Oskar, Singer Rudolf, Pohl Johann» Plattner Franz, Steinkeller Anton, Schäfer Josef, Pircher Ludwig, Schmuck Joh., Plank Karl, Peter- mayr Peter, Hauck

Georg, Pircher Alois, Häsele A., v. Grabmayr Alois, Pernthaler Franz. — Jung- schützenbeste: Spetzger Karl, Zambelli Peter. Pedron Josef, Riegler Anton. Robeus Joachim, Pircher Joses, Wleser Heinrich. Meßner Ludwig, Bramböck Peter. Schweiger Georg, Singer Ludwig, Wenter Franz, Plattner Josef. — Schleckerbeste: Schäfer Josef. Pircher Josef, Singer Rudolf, Pohl Joh-, Hauck Georg. Pircher Ludwig, Plank Karl, Schäfer Joses, Pittertschatscher Fritz, Pittertschatscher Fritz, Hauck Georg. Lasogler Simon

, Pedron Josef, Schaller Oskar, Wieser Heinrich, Plattner Franz, Pelermayr Peter, Wieser Heinrich, Meßner Ludwig, Spetzger Karl, Plant Karl, Singer Rudolf, Pircher Ludwig, Pedron Josef, Schweiger Georg, Pircher Alois. — Serienbeste Altschützen: Hauck Georg, Pittertschatscher Fritz, Pohl Joh., Plank Karl, Petermayr Peter, Schmuck Joh., Häsele A. P., Steinkeller Anton, Pircher Alois, v. Grabmayr Alois, Pernthaler Franz. — Serienbeste Jungschützen: Lasogler Simon, Pedron Josef. Meßner Ludwig, Singer

Rudolf, Schäfer Josef, Schweiger Georg, Spetzger Karl, Wieser Heinrich, Riegler Anton, Pircher Ludwig. Schaller Oskar, Robeus Joachim, Plattner Franz, Singer Ludwig, Pircher Josef, Bramböck Peter.

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/10_02_1914/BRC_1914_02_10_3_object_121605.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.02.1914
Umfang: 8
. Herrn Alois Larcher, wurde die Pfarre Oberhofen verliehen. Die hiedurch frei gewordene Pfarre Langesthei wurde zur freien Er nennung bis 17. März ausgeschrieben. Lokal-Aachrichten. — 9. Februar. Vie Vorstehung des Aath.-polit. Aasinos hat für den kommenden Kasinoabend den Tiroler Kunst maler Albert Plattner für einen Bortrag gewonnen. Der berühmte Tiroler Künstler wird ein ebenso interessantes als volkstümliches Thema — »Das Krippele-Wesen in Tirol und seine Einwirkung auf die kirchliche Kunst

' -- behandeln. Zu diesem Vor trage ergeht heute schon an die Mitglieder und Freunde des Kath.-polit. Kasinos die Einladung zu zahlreicher Beteiligung. Der akademische Maler Albert plattner von Innsbruck weilt zur Zeit in Brixen, um im Auf trage des Landeskulturrates von Tirol ein Porträt des verstorbenen Präsidenten Dr. Otto von Guggen berg anzufertigen. Von Maler Plattner stammt be kanntlich das prächtige Porträt Dr. v. Guggenbergs, welches die Stadt Brixen anläßlich des 60. Geburts festes ihres einstigen

Bürgermeisters herstellen hat lassen. Nach diesem Bilde wird Plattner das nene Porträt malen. Klavierabend Mqon-Uosler. Wie wir erfahren, gibt Herr Musikdirektor Alexander Myon am Donnerstag, den 5. März, im Waltersaale unter freundlicher Mitwirkung des Herrn Direktors Paul Köster aus Bozen (Violoncello) einen Klavierabend. von der palmschos. Der sozialdemokratische Reichsratsabgeordnete Abrain von Innsbruck weilte kürzlich auf der Palmschos, um die Gegend der geplanten Höhensanatorien zu besichtigen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/06_12_1899/BZZ_1899_12_06_2_object_359712.png
Seite 2 von 6
Datum: 06.12.1899
Umfang: 6
), Gastwirthin zum weißen Adler in Salurn, im Alter von 61 Jahren an Schlagansall. ** Firmalöschung. Im dg. Handels register für Einzelfirmen wurde die Firma Vinzenz Trousil, Stadtapotheke in Meran, in Folge Zurücklegung deS Apothekergewerbes' gelöscht. ** Straßenraub. Am 30. Oktober l. I. beanständete der städtische Sicherheitswachmann Covi in Meran einen jungen Burschen, wel cher in einigen Gasthäusern gebettelt hatte. Derselbe gab an, Alois Plattner zu heißen und aus Andrian zu sein. Auf Grund

seines Geständnisses wurde er vom Bezirksgerichte Meran wegen Bettelns zu fünf Tagen strengen Arrest verurtheilt und am 6. November ent lassen. Am 7. November wurde die Anzeige erstattet, daß von einem bettelnden Individuum eine Glasscheibe in der Thüre der Villa des Arztes Dr. Sebastian Huber eingeschlagen worden sei. Als Thäter war der angebliche Plattner, der wieder gebettelt hatte und die Glasscheibe aus-Zorn darüber, daß er zu lange warten mußte, eingeschlagen hatte, fest genommen worden. — Am Tage vorher

hatte' der angebliche Plattner — wie sich später' herausstellte, der Gärtnergehilfe Alois Ramoser aus Völs in einem Gasthause die Bekannt schaft des dort zechenden Tifchlergehilfem Viktor Gerola- gemacht, der- ihn auch an zwei«- j Orten bewirthete. Als nun Beide gegen halb 11 Uhr nachts ein- Gasthaus verließen' . und Ramoser bei Gerola eine Uhr bemerktet' beschloß er, ihm diese zu. rauben. Er- erbot- ^ sich, in einem.Gasthause außerhalb des Vintsch-k gauerthores selbst etwas zu-zahlen. , Gerola ging, obwohl

9