121 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/28_08_1900/BRC_1900_08_28_5_object_108609.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.08.1900
Umfang: 8
Julius Mittermayr den ausge schiedenen Bürgerausschussmitgliedern den Dank für ihre geleisteten Arbeiten aus. Beim Uebergange zur Tagesordnung be antragte hochw. Herr Dr. Siegmund Waitz zum 1. Punkt, die Wahlen mögen per Acclamation vorgenommen werden, was einstimmig ange nommen wurde. Es wurden in die verschiedenen Comites gewählt: Finanzcomits:Dr. Otto v. Guggenberg, Cassian Haid, Alfred Kirchberger, Dr. Josef Lutz, Oswald Waitz, Pius Wiesthaler. — Bau- eomitö: Cassian Haid, Raimund Krainer, Anton

Mayr Hun., Wilhelm Seidner, Johann Stremitzer, Oswald Waitz. — Rechtseomit6: Athanas v. Guggenberg, Dr. Josef Lutz, Karl Messner, Julius Mittermayr, Dr. Anton Pircher, Dr. Siegmund Waitz. — Sanitätscomitö: Josef Bonell, Dr. Otto v. Guggenberg, Peter Kimgadner, Dr. Alois Kortleitner, Josef March, Eduard Zuegg, Dr. Peer als Experte.— Waifen- hauscomits: Canonicus Blasius Egger als Ehrenpräses, Josef Bonell, Johann Goldiner, Alfred Kirchberger, Julius Mittermayr, Roman Schwaig- hofer, Dr. Siegmund

Waitz. — Einquar- tierungscomitk: Franz Hinteregger, Peter Kinigadner, Karl Messner, Roman Schwaighofer, Josef Tmkhauser, Eduard Zuegg. — Wasser commission: Julius Mittermayr, Doctor Anton Pircher, Wilhelm Seidner, Joh. Stremitzer, Oswald Waitz. — Delegierte in den Verschönerungsverein: Dr. Alois Kort leitner, Joh. Stremitzer. — Spitaleommission: Raimund Krainer, Dr. Siegmund Waitz. — Schwimmschulinspector: Joh. Goldiner. — Armenv äter . s.) für Altenmarkt-, Stadel- und Trattengasse: Johann Barth

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/08_01_1905/MEZ_1905_01_08_4_object_638969.png
Seite 4 von 14
Datum: 08.01.1905
Umfang: 14
am 26., 27., 28., 31. Dezember 1904, 1., 2. n. 3. Jänner 1905 1. Hauptscheibe. Michael Senn jun.-Meran 401 Teiler, Karl Nägele-Meran 491, Johann Etz- thaler-Meran 651, Thomas Höllrigl-Meran 697, Jakob Pedroß-Latfch 741, Georg Wagger-Burg- ställ 786, Johann Schmieder-Algund 1001, Eduard Pattis-Kardaun 1208, Johann Damian- Tiers 1305, Josef Dicker-Meran 1449. 2. Ehrenscheibe. Johannn Tschager-Tiers 97 Teiler, Jgnaz Elsler-Meran 254, Matthias Fischer-Partschins 27 V, Julius Steinkeller-Bozen 476, Karl Nägele-Meran 490,. Josef

, Thomas Höllrigl-Meran 213, Johann Mairhofer-Meran 217, Ernst Boskarolli, Meran 231,- Franz Gritzbach-Meran 248, Peter Herbst-Deutschnosen 256, Jgnaz Elsler-Meran 284, Franz Gritzbach 340 d. L. Jgnaz Elsler 340, Julius Steinkeller Bozen 420, Karl Nägele-Meran 424, Heinrich Garollo-Trieut 430, Matthias Gam per-Schnals 501, Eduard. Pattis-Kardaun 511, Karl Kocher-Meran 518, Johann Trenkwalder- Tabland 559, Karl Nägele-Meran 563, Matthias Ladurner-Algund 565, Rndof Mair-Trient 578, Josef Theiner-Algund

. Am 26. Alois Stark-Allitz, Johann Mooswalder-Meran. Am 27. Johann Haller, Julius Steinkeller. Am 28. Josef Gamper, Albert Alber-Meran. Am 31. Anton Pohl-Sillian, Julius Steinkeller. Am 1. Anton Götfch-Meran, Matthias Ladurner. Am 2. Josef Schenk, Josef Egger. Am 3. Michael Seeber - Franzcnsfeste, Eduard Pattis. Auf die Hauptscheibe wurden 19, Ehrenscheibe 26 und Schleckerscheibe 228 Nr. geschossen. An Nr. und Schwarzschußprämien wurden rück vergütet 682 Kronen. . Der Kreis auf der Hauptscheibe zieht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Seite 7 von 16
Datum: 04.01.1902
Umfang: 16
Vaja. 277 . Baugeschäft Jgnaz Vaja. 278 Herr Alfons Civegnä. 279 Herr Karl Civegna mit Frau. 280 > Herr Adolf Springer mit Frau. 281 ' Dalleaste und Duca. 282 Familie Josef Dalleaste. 283 Familie Lorenz Duca. 234. Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries, 285—286 Herr H. Glätzel, Villa Pomona, Gnes. 237'.''' Herr Marcetl Christanell mit Frau. 283 ' Herr Paul Christanell Mit Frau. 28A Herr Julius Thurnherr, Buchhalter. 29ö Herr Albert Aschberger, Handelsagent und Frau, 291 Die Hauptlagerschaft

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/29_12_1910/TIR_1910_12_29_5_object_112740.png
Seite 5 von 24
Datum: 29.12.1910
Umfang: 24
kein behördliches Mittel dagegen? Muß denn unser Bauernvolk und die Kleingewerbetreibenden ganz der Willkür der Juden ausgesetzt sein? Bauern, kaufet nur bei Einheimischen und weiset fremde Agenten sofort bei eurer HauStüre hinaus I Tagesneuigkeiten. ' AttVürgermeister I»lius AaSusch vou KiN f. AuS Cilli, dissem deutschen Bollwerk gegen das anstürmende Südslawen- tum, kommt die Trauernachricht, daß der dortige Großkausmann Julius Rakusch, Chef der Firma Daniel Rakusch, am Weihnachtsabend, noch nicht 60 Jahrs

alt, gestorben ist. Herr Julius Rakusch war ein treuer Freund Tirols, daS er fast alljährlich in setner knapp bemessenen freien Zeit besuchte. Die Trauer über den Heimgang dieses treuen, opferwilligen deutschen Mannes reicht weit über die Grenzen seiner Vaterstadt, für die er nie rastend geistige Arbeit, nie knausernd materielle Hilfe leistete. Daß Cilli — umringt von nationalen Feinden — seit Jahrzehnt« seinen deutschen, von de» Vätern ererbten Charakter bewahren konnte, ist mit daS Ver dienst

fie in Herrn Julius Rakusch hatten. Obwohl er Ch:f der zweitgrößten Sisenficma SteiermarkS war, fich in den Dienst aller öffentlichen Arbeiten im Interesse der Mitbürger seiner heißgeliebte» Vaterstadt gestellt hatte, fand er immer noch Zeit, der verschämten Armut Hilfe zu bringen und Steine jenen aus dem Weg zu räumen, die sich den Weg ihrer Zukunft erst bereit«: mußten oder di- ein widerliches Geschick auf ihrem Lebensweg verfolgt«. Die deutsche Vests Cilli birgt viele opf-rmurige, zielbewußte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1898/10_12_1898/LZ_1898_12_10_3_object_3298960.png
Seite 3 von 16
Datum: 10.12.1898
Umfang: 16
. Jubiläums.Ausxeichnungeu. Anläß lich des Svjährigen Regieruugs-Jubiläums hat der Kaiser 4404 Auszeichnungen verliehen. In Ti rol erhielten unter vielen Anderen fol gende Herren Auszeichnungen: Den Freiherrn stand: Dr. Julius von Riccabona-Reichenfels, I. Präsident des Tiroler Landescullurrathes in Inns bruck. Den Adelstand: Anton Schumacher, Präsident der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck. Deu Orden der eisernen Krone I. Classe: Anton Graf Brandts, geheimer Rath, Kämmerer, Landeshauptmann von Tirol, Mitglied

, Dechant und Pfarrer in Jn- nichen. Das Ritterkreuz des Franz Jo seph-Ordens: Blasius Egger, Dechant und Pfarrer in Brixeu. Dr. Jakob Erlacher, Ober- b-zirksarzt in Bruneck. Stefan Ritter v. Falser, Landesgerichtsrath in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Dr. Georg Jehii, Redacteur der „Tiroler Stimmen.' Julius Mittermair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Franz Josef Oesterreicher, Hotelier in Trient. Dr. Alois Spielmann, Director und Regens des fürstbischöf- lichen Knabenseminars

. Forstw. in ^«cnhcim. Joses Schneider, Lehrer in Abfalters- ^ch. Peier Staller, Schulleiter in Niederdors. In Kärnttn erhielten unter Anderen: Das Rit terkreuz des Franz Josef-Ordens: Jo hann Grebmer, Bürgermeister in Spittal. Mar kus Freiherr v. Jaboruegg, Landeskanzlei-Director beim LandesauSschusse in Klagenfurt. Den Tite eines kaiserlichen Rathes: Julius Neuner, Bürgermeister von Klagenfurt. Anton Supersperg, Gutsbesitzer in Sachsenburg. Das goldene Verdienstkreuz mit der Krone: JosefMillech- ner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/07_12_1899/BZZ_1899_12_07_2_object_359740.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.12.1899
Umfang: 8
empfehlen. ** Der Bozner Gemeinderath hielt gestern unter dem Vorsitze des Herrn Bürger meisters Dr. Julius Perathoner eine or dentliche Sitzung ab, deren ersten Programm punkt der Bericht des Wahlprüfungsausschusses betreffend die Erganzungswahlen in den Ge meinderath bildete. Herr Vizebürgermeister Dr. Karl o. Hepperger berichtete, daß die Wahlen anstandslos verlaufen seien und daß kein Einwand gegen dieselben erhoben wurde, daß somit die Herren Anton Rein st aller und Ferdinand Pickl aus dem lll

Gemeinderäthe die ihnen zukommenden Plätze ein, worauf Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner eine kurze Ansprache an die Neugewählten hielte in welcher er sie ersuchte, sich mit demselben Eifer und derselben Aus dauer, wie sie stet? bisher beim Gemeinde rathe zu finden gewesen seien, an den Arbeiten des Gemeinderathes und in den Ausschüssen zu bethätigen. — Vor dem weiteren Eingehen in die Tagesordnung brachte Herr GR. Ernst Weger eine Interpellation über. die unge nügende Straßenreinigung

erfolgte mittelst Zurufes und zwar wurden in die einzelnen Ausschüsse nachstehend genannte Herren berufen: Baukomite: Alois v. Aufschnaiter, Josef Rößler, Anton Reinstaller, Franz Staffier, Jngenuin Hofer, Dr. JuliuS Perathoner, Mathias Grub er. Finanz komitee: Dr. Karl v. Hep perger. Josef Kerschbaumer, Karl v. Tschurtschenthaler, Dr. Wilh. Psasf, Paul Christanell, Emil Amonn, Franz Scrinzi, Dr. Anton Kinsele. Spitalkomitee: Dr. Franz Hub er, Anton Pattis, Dr. Adalbert v. Röggla, Max Liebl

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/26_02_1898/SVB_1898_02_26_5_object_2513121.png
Seite 5 von 10
Datum: 26.02.1898
Umfang: 10
einzureichen. D>c Wiihlerimsammlung des Neichsraths- caiid.dlitcu Dr. Julius Perathoner iu Kaltem und Tramin. i. Die „Bozner Zeitung' liegt in bangen Nöthen und windet und krümmt sich vor lauter Aerger, Gift und Galle, dass ihr so marktschreierisch empfohlener Reichsraths- candidat mit seinem Auftreten in Kältern ein so ent schiedenes und noch nicht dagewesenes Fiasco ge- wcht hat und unverrichteter Dinge wieder abziehen Musste, von dannen er gekommen war. Eine solche Blamage hätte sich die Bozner Zeitung

und sucht ihre Leser eindringlich davon zu überzeugen, dass ihr Canditat Dr. Julius Perathouer als Märtyrer der Wahrheit diesen moralischen Tod erlitten habe) habe öle Clerikalen zu dieser Gegenagitation veranlasst. Selbstverständlich waren es wieder trunkene Ge- sellen, die den armen, unschuldigen nationalliberalen Wahlwerber Dr. Perathoner niederschrien und, wie sie weiter behauptet, sür diese ihre Leistung nachher auch mit klingender Münze vonZ den „Klerikale»' bezahlt wurden. In Nr. 44 bringt

von der Kanzel herab verkünden: „Wer solchen Volksvertretern seine Stimme gibt, der be geht eine Sünde, — ja unter Umständen eine Tod- Sünde! Und — dem Herrn Dr. Julius Perathoner hat es gar nicht geschadet, dass er einmal die Erfahrung gemacht hat, dass es noch Katholiken gibt, überzeu gungstreue Katholiken, die es verstehen, einem solchen falschen Propheten den Weg zu zeigen, wo der Pseffer wächst. Würde allüberall das Volt in Tirol so ener gisch aufireten, dann wäre sicher derartigen Heilo- brüdern

7