685 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1933)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587514/587514_123_object_4946584.png
Seite 123 von 268
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 263 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: 12.1933 u.d.T.: Indicatore di Merano
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.362/1933
Intern-ID: 587514
67 ~ -a Egebrecht Carlo, maestro falegname, II, via Nova 10; offic,: I, via Portici 57 Egger Anna, generi misti,III, via dell'armonia 26; neg.: Ili, viale del Piave 11 Egger Anna, sarta, I, corso Armando Diaz 5b Egger Antonio, pensionato, II, via Dante Alighieri 99a, Giustina — Egger (Berta, libreria e cartoleria, II, via Dante Alighieri 46 Egger Berta ved., nata Hofreiter, I, via Portici 67 Egger Carlo, cameriere, II, via Dante Alighieri 46 Egger Clara, manifatture e cucitrice in, bianco, III, via Ortwein

7, Juvavia; negozio: I, corso A. Diaz 19b, Tel. 1771; filiale: III, via del Littorio 12 Egger Clara, giornalaia, III, via Roma 82 Egger Elisa, I, via Portici 101 Egger Enrico, cameriere, II, via Dante Alighieri 46 a Egger Ermanno, applicato 1° comunale, I, via S. Francesco d'Assisi 3, Cantiere comunale Egger Filippina, nata Ludescher, vedova del consigliere, I, via Mainardo 20 Egger Filomena', stiratrice, II, via Pianta 18, 'Neuhäusl a Egger Francesco, III, via Roma 63, Gutheim ap Egger Francesco

, negoziante, I, via Mainardo 1 • p Egger Giacomo, economo, III, via della Parrocchia 5, Pfitscher Egger Giorgio, fabbrica pettini, negozio pettini, spazzole, profumerie, I, via Portici 101; negozio; I, via Portici 72, Palazzo municipale Egger Giorgio jun., impiegato dell'Az, Elettr, Con»., I, via Portici 101 a Egger Giovanni, fiaccheraio, IV, via C. Wolf 14, Cecilie p Egger Giovanni, economo, III, Hagen 19, Weier a Egger Giuseppe, messaggere posta, III, Lungo passera A. Manzoni 20 - Egger Giuseppe, capo

contabile della Cassa di Risparmio di Merano, III, via dell'armonia 2 ap Egger Giuseppe, economo, III, vicolo Brugger 5, Schall a Egger (Giuseppe, fruttivendolo, III, via Enrico Toti 9, Rosenvilla a Egger Giuseppe, armaiolo, I, via del Bersaglio 1 Egger Giuseppina, impiegata della Cassa di Risparmio di Merano, I, via San Francesco d'Assisi 3, Cartiera comunale Egger Giuseppina, I, corso Principe Umberto 16 Egg er Goffredo, controllore dell'Az. EletfFTXons., Ili, via Ortwein 7, Juvavia Egger Irene

, impiegata dell’Az. Elettr, Cons., I, via Mainardo 20' ap Egger Luigi, economo, II, via Dante Alighieri 14 a Egger Luigi, economo, II, via Dante Alighieri 12 Egger Maria, massaia, II, via Dante Alighieri 14 p Egger Maria ved., nata Reiterer, II, Labers 44, Laberser Kiendl Egger Sebastiano, montatore elettricista, III, via Ronfia 6 Egger Teresa, venditrice ambulante, III, viale del Piave 17 Egger-Schindl Berta ved,, II, via Dante Alighieri 46 Egghofer Maria, III, via S. Michele del Carso 2 p Egghofer Rosa

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_04_1932/DOL_1932_04_27_8_object_1135939.png
Seite 8 von 12
Datum: 27.04.1932
Umfang: 12
Haller, Etzthaler H., Schwarz A.. Mitterstelner A., Weiß Bi. Hauaer B., Bartolini F., , Ober rauch A.. Egger I. jun.. Lageder A., Huber M., Flarer M., Zanoiti G., Haller H., Zöggeler I., Kastlunger I., Pristinger F.. Ladurner A., Gufler I., Eamper I.. Baldauf K., Delucca E., Hofer I.. Leiter I., Tav. Boscarolli E., Ing. Köllensperger K., Ricolusfi F.. S. Erz. Er. Uff. Marziali Mov.Eatto. Prefetto di Bolzano, v. Dellemann L.. Rauch H., Gritsch fr. Regele Jos. fcn., Eruber Hugo, 1985 Teiler

Tiefschuhscheibe: Egger I.. 36 Teiler. Rauch fr, Lafoaler S.. Zöggeler I.. Moriagl F.. ». Dellemann L., Mar. Nittoli Rocco, Spech- tenhausex M., Theiner I., Eamper M., Hofer 2., Haller fr, Langer A.. Eamper I., Prünster H., Ladurner A., Eruber fr. Fahrner K., Fla rer I.. Mitterstelner A.. Sieinkrller Th.. Winkler I., Etzthaler H., Stöcker I., Barto lini F.. pristinger F.. Zischg fr. Lageder A.. Loibmann A., Äußerer fr, 297 Teller. Meisterscheib«: v. Dollemann L.. 137 Kreise. Lafogler S., Hofer I.. Zöggeler

I.. Etzthaler fr, Winkler I., Langer Ä.. Spechten- bauser M., Egger J..fun.. Rainer S.. Zischg fr. Bartolini F.. Haller fr, Ungericht I., Rauch H.. Eamper I.. Leimgruber H.. Eamper SU?., Äuße rer fr, Riva L.. Baldauf K., Oberhofer I., Lochmann A, Egger I. sen.. Theiner I., Gufler I.. Moriggl^F., Proßliner F.. Bal dauf T., SteinkeÄr Sich., Kkeon I.. Prünster fr, Pfeifer A., Lageder A.. Flarer M., 104 Kreise. Raltlmg Laufanner Konferenz am Ist. Juni? Berlin, 27. April. Auf Grund des Beschlusses der sechs

fr. Hofer I.. Egger JjL jun„ Zöggeler I., Etzthaler fr, Bartolini Hab Jet fr, Winfler A. Schwarz A, Egger I. sen., Rauch H„ Äußerer fr, Stöcker I., Stein keller Th.. Theiner I.. Rainer S.. Oberhofer I.. Eruber fr, Flarer 3-, Eamper M., llnqe. richt I., Gufer I., Gamver I., Riva L, Mo- riggl F-, Proßliner F., 26 Kreise. M ei st e r p r ä m i e n: v. Dellemann L, 6?>7 Kreise; Lafogler S.. Langet A., Hofer Egger 5. jun., Etzthaler fr, Spechtenhauser M.. Z'schg H.. Haller H.. Zöggeler I.. Rainer Bartolini

F., Winkler Z., Rauch H., Eamper Matth., llngericht I.. Eamper I.. Oberhofer I.. Moriggl F., Theiner J^ 539 Kreise. Zweiter Teil: Jagd. Fe st scheibe „Eavaliere Panzer Otto': Egger I. jun., 95 Teiler, Flarer Rainer S., Törggler fr, Riva L-. Lokmann A.. Palme L., Gufler I.. Hofer 2., Schwarz A.. Pfeifer A.. Frau Anna Haller, Haller fr, Höll rigl Th. sen., Grüner Ä.. Eav. Boscarolli E . Pristinger F., Rauch fr, Egger I. sen., Bose« rollt E. jun., Lafogler <5* Höllrigl Th. jun . Ladurner A.. Ungericht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/09_05_1931/DOL_1931_05_09_5_object_1143426.png
Seite 5 von 16
Datum: 09.05.1931
Umfang: 16
einem vielseitigen Wunsch Ausdruck zu geben, unsere herrliche Flora besser zu behandeln und zu schonen. W. G. Schießsport Lestgewinner beim Kleinkaliberschießen in Merano am 26.. 27. April, 3. und 4. Mai 1931. Eliicksscheibe: Bartolin! Franz II Teller. Egger Josef jun.. Flarer Matthias. Egger Jos. en., Haller Hans, Unterlechner Josef, Somvi Simon, Riva Lnts, v. Dellemann Luis. Mader Johann. Winkler Josef, Ing. KSllensperger Karl, llngericht Josef. Weaer Josef, Theiner Jchef, Prünster Hans. Klee Robert, Elsler

. Die Abendvorstellung wird zu gunsten des Iesnheimos in Cor- naiano gegeben. Schleckertiefschuß: Ing. Köllensperger Karl, 36 Teiler, Flarer Matthias, Somvi Simon» Meßner Ludwig, v. Dellemmrn Luis. Egger Jos. jun.. Egger Josef sen., Mader Johann, Gritsch Hermann jun., Kofler Josef, Mar. Nittolr Rocco, Woger Josef. Unterlechner Josef. Riva Luis, Haller Hans. Battolini Franz, Theiner Josef, llngericht Josef, Prünster Hans, Gnfler Josef. Winkler Josef, Ladurner Mich!. Klee Robert. Seelaus Hans, Besco Friedrich. 533

ein idealer Fußboden-Belag ist. Denn wie lauge Ihre Gäste bleiben, hängt in erster Linie davon ab, wie es Ihnen in Ihrem Hause gefällt. Machen Sie öde Fremdenzimmer zu freundlichen Gasträumen! Belegen Sie die nüchternen Fußböden mit dem Papierteppich. Wir haben zwölf verschiedene frohe Farben lagernd. Ein Meter kostet nur Lire 1.50. Vogelweider - Papierhandlungen Bolzano - Merano - Bressanone - Vipiteno Meisterscheibe: Unterlechner Josef, 153 Kresse, v. Dellemann Luis. Battolini Franz, Gufler Josef, Egger

Josef jun.. Meßner Luduna. Egger Josef sen., Haller Hans, Winkler Jofef. Un- gericht Josef, Prünster Hans, Theiner Jofef, . Weiß Battista, Riva Luis, Elsler Hans. Somvi Simon. Flarer Matthias, Ing. Köllensperger Karl. Ladurner Michl, Kastlunger Josef, See» laus Hans, Mader Johann. Boscarolki Ernst sen., Klee Robett, 129 Kresse. Zer-Serien: Winkler Josef, 33 Kresse. Unter lechner Jofef, o. Dellemann Luis, Battolini Franz. Egger Josef jun., Somvi Simon. Meßner Ludwig. Ing. Köllensperger Karl, Gufler

Jos.. Egger Jofef sen.. Haller Hans, llngettcht Josef, Theiner Josef. Prünster Hans. Flarer Matth., Riva Luis. Mader Johann. Elsler Hans. Klee Robert, Mar. Nittoki Rocco. Weiß Battista, Seelaus Hans. Ladurner Michl. Kastlunger Josef. Weger Josef 28 Kreise. Meisterprämkeu: Unterlechner Josef. 748 Kreise, v. Dellsmann Luis. Bartolini Franz, Egger Josef jun.. Hakler Hans. Meßner Ludw., Egger Jofef fen.. llngericht Josef. Gufler Josef. Winkler Josef. 712 Kreise. Serieaprämien: Unterlechner Jos., 313

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_10_1926/AZ_1926_10_20_4_object_2647078.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.10.1926
Umfang: 6
. 10 starter Pferde: 1. Jgn. Huber» Genesi», 4jähr. F.-St., 147 Zentimet 1. Reider, Zeit: 1.24'/,. 2. Josef Hafner, Verano. öjähr. br. St.. 14S Zenti, G. Duregger, 1.24'/«. S. Markus Egger, Meltiim, Zjähr. F.^St., 14ö Zei M. Egger. 1.24'/-. 4. Franz Schwarz, Genesio, Sjähr. F.-St.» 142 Zer G. Schwarz. 1LS'/». L. Johann Netterer, Meltina, 9jähr. F.»St.» ISS Zer Besitzer. Stutenpreis Jos. Zöggeler, Maia Alta, Sjähr. F.-E 140 Zentimeter. Totalisatsur: <S. Huber v:12, P. Huber 10:14, H< ner 1V.1S. 2. Vorlauf

: 10 startende Werde. 1. Peter Zöggeler. Genesio, »jähr. br. St.. 14Z Zen Zöggeler E.« 1.20'/». 2. Alois Gamper. Genesio, 7jähr. F.-St., 14S Zen Besitzer. 1.2S'/«. 3. Josef Egger, Avelengo, 6jahr. br. St., 160, B sitzer, 1.2ö. - 4. Josef Moler, Renon, 4jähr. ischw. St., 146, B» 'sitzer, 1.2?'/,. Stutenpreis Johann Unterkosler, Genesio, 144. ì Höller. Totalisateur: Zöggeler S. 8:20, P. Zöggeler 10:2> Gamper 10:12, Egger 10:15. Z. Vorlauf: 9 startende Pferd«, à t 1. Johann Rottensteiner, Renon, 4jähr. Sch

, L. löv dem vierten unì L. 100 dem fünften Pferde. Ehrenpreis dem Reiter des Siegers und je eine Ehrenfahn« den Reitern de» fünf zuerst einkommenden Pferde. 12 startende Pferde. 1. Viktor Libardi, Avelengo, 7jähr. F.-St., 146 Zent., Reiter: Duregger, Zeit: 1.18'/». 2. Peter Zöggeler, Genesio, 4jähr. br. St., 14S Zent., Zöggeler C., 1.19^/,. 3. Jos. Egger, Avelengo, 6jähr. br. St., 1S0 Zent., Besitzer. 1.20'/°. 4. Schwab! Franz, Genesio, 4jähr, F.-St., 144 Zent., P. Zöggeler, 1.21. ö. Ägnaz> Huber

, Genesio, 4jähr. F.-St.. 147 Zent., Reider G. Totalisateur: S. Libardi 5:16, Pl. Libardi 10:17, Zöggeler 10:16, Egger 10:60. Nach dem Entscheidungslauf fand vor der Tribüne die Preisverteilung statt. Der Herr Sekretär der „Sicam', Ccv. Dr. De Paoli, überreichte Im Namen des Direktoriums der „Sicam' dem Hengstenhalter und Komiteemitglied Alois Gamper, S. Genesio, ein Pavade-Pserdekopfgeschlrr für die erfolgreiche und ausgiebige Propaganda, welche selber in seinem Be zirke für die Bauerngaloppreiten

: 1. Vorlauf! 1. Johann Egger; 2. Franz Kienzl; 3. Al, Gruber. 2. Vorlauf: 1. Oswald Cgger; 2. Franz R«i- terer,' 3. Gabriel Egger. Endlauf: 1. Oswald Egger; 2. Gabriel Egger: 3. Alois Sruber. San Lorenzo g. Verpachtung der Sonsumsleuern. Bei der letzthin stattgefundenen Verpachtung der Konsumsteuern im Gemeindegebiete von San Lorenzo hat das Konsor tium der konsumsteuerpflichtigen Betriebe die Ge meindesteuer gegen einen anderen Antragsteller um den Preis von rund 33.000 Lire ersteigert. Das Re sultat

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/05_07_1930/DOL_1930_07_05_4_object_1149312.png
Seite 4 von 16
Datum: 05.07.1930
Umfang: 16
, mit beizutragen an der Hebung des Kurorts und der Erschlie ßung seiner prachtvollen Natur, mit so unsag bar bescheidenen Mitteln vollendet werden konnte. Cs Ist die neue für Autos befahrbare Straße Tel—Cggerhof auf dem Marllnger- berg, die einen der schönsten Punkte unseres Burggrafenamtes In die unmittelbare Nähe der Stadt rückt und seinem Fremdenverkehr erschließt, zugleich ihm im Hotel Egger allen Hotelkomfort auf 1254 Meter Höhe bietend. Lin Stück Geschichte des Kurorts ist mit ihm verbunden

. Denn wo heute das tatsächlich allen Anforderungen ent sprechende erstklassige, prachtvoll (u. a. mit Kalt- und Warmwasser) ausgestattete Hotel Egger der Besitzer Klotz-Waldner steht mid bald Anziehungspmrkt zahlloser Fremder aus aller Herren Länder bilden dürfte, stand voreinst, vor zirka 50 Jahren ein bescheidenes Bauernhaus, das seinen Besitzer Egger vom Gramegghof durch die Erträgnisse des Bodens recht und schlecht ernährte, bis auch dorthin die Wellen des zum Kurort auf strebenden Meranos schlugen

. Sie haben, geehrte Herren, den neuen Fahr weg von der Tel zum Egger nun in halbstündiger Fahrt mit kleinen Autos überwunden, und damit den Höhenunterschied von Merano mit 320 Meter, Tel 807 Meter, Egger 1264 Meter. — Die Straßenlänge von Tel ab beträgt 7'8 Kilometer, die Breite ist durchschnittlich 3 bis 4 Meter. Manchen von Ihnen mag ein Gefühl der Ent täuschung ergriffen haben, in der Erwartung einer wirklichen Autostraße; sie mußten recht steile Strecken, scharfe Kurven, enge Stellen passieren

, es ist Ihnen aufgefallen, daß cs viel fach an der Möglichkeit fehlt, entgegenkommen den Fuhrwerken auszuweichen. Wir alle haben den Eindruck erhalten, daß noch vieles fehlt, man ches zu verbessern ist. Meine Herren, der Gedanke, eine vollwertige Auto-Eebirgsstraße zu erbauen, mußte uns leider non vorne herein fern liegen; denn die verfüg baren Geldmittel reichten knapp dazu, die Egger höfe auf einem möglichen Fahrwege erreichbar zu machen. Der nächsten Zukunft soll »»nsere weitere Fürsorge gewidmet

P«r»rter an die schwierige Ausgabe, die er dann mit Hilfe des Herrn Bau unternehmers Schönweger und seines Bauleiters Herrn Canepele vollkommen löste, daß nun der Zweck erfüllt ist. Ein herrlicher Rundblick in die Hochgebirgs- welt und über das köstliche Talbecken des Burg grafenamtes lohnt nun die leichte Mühe der lütten Bergfahrt. Bor etwa 4V Jahren wurde von einem Kur- § ast aus hohem Norden, Herrn Hems, das Egger otel erbaut u»rd ein Fahrweg angelegt, der zwischen Foresta und Tel

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.01.1932
Umfang: 10
^zi Michels: Dr. Borin; Hauger; Familie Dr. Auffingen Ludw. Giù- Ing. Pernter; Dr Mucci: Dr. Malagarne: liani; Fritzweiler; Neumann u. Kunze; Nab. Ing. Segalla; Dr. Pelloia; Jnsp. Viktor Leiter: Zwerdling; Jakob Asam; Jakob Dona: Anna Capo Rag. Gius. Egger: Segr. Dr. Giuseppe Witwe Keßler: Consorzio produttori frutta: Janner: Dr. F. Sperk u. Dr. Prünster n. Dr. Karl Baumgartner: Veit u. Weinmann: Ludw. Fischbach: Dr. Giovanni de Tecini; Stud. Mühlbauer: Familie Sanier; B. Meneganti; Jspett. Leo Kcbat

: Haupt: Lire 5.— spendeten: Bonaniz A. Sigmund; Dr. H. Markart: Dr. A. Georg Egger, Rößler, Joh. Oberhammer; Iasef Kirchlechner: Karl Oberhuber; G. Plat- ^ Mitterhofer; Wilh. Zanon; Anna .ttee: E. Amort; 2llb. Azzolini. Karl Platter, Leopold; Berta Jennewein; Dr Nà-k P- Weiitsr: A. L. Dehelian; F. Waldner; ^ Desalla: E. Müller: Novak F; Iiernhöld; Al. M müller; Janiler: Frz. Häuser; Pritzi; Spampi- m nato Ester: Herkowitz: Pedot: Thea Wolf: Bar Pirchsr^Dr. Schenk: àna ì^er; Dr. Dies- Internazionale

): Leo Baeh- Israelitico: Rosa Schumacher; Villa Senta: rend; Mar. Kohlbach: Karl Haas; Luis Ber- Gius. Zorzi: Pietro Binante: Gius. Flarer: nard: Franz Peter: Anna v. Crall: Karl Kran- Dir. Martinofski: Schwestern (altes Spital); «uer; Dr. Carlo Egger; Corradini: S. Gabei; Dr. Hellweger; M. Pobitzer: Pension Maja; P. Wöll: Schubert Ab.: Schmied u. Adler; H. Gebr. Rungg; Don Vettini: H. Werner: Klara Iöchler: Paul Aichberger; Masarini: M. von Aander: Jlone Kovatsch; Thaler Eberle: Frz. Pircher: Oskar

: Waldner ». Schign A. Adler: Dr. med. Mar Hackmayer: Karl Dun- hoser; Grassi Paolo: Gebr. Platter: Scarizuo- la; Anna Platzer: Maria Zach: Hans Siocker: Jak. Pertolli; Luigi Springhetti: L. Widner; Fam. Heinrich Hager; Witwe Delugan: Jc>h. Jais; Frz. Egger; Jos. Pobitzer: M. Mötz: Püle- piili Corrado: M. Senn: Pratelli Pi,vV>: Albin Mich: Ignazio Seppi; Fritz Niedermmicv, Dworak; Art. Pasqualini; Hermann Elc,n>.'r. Istituto Provinziali Incendi: Ernst Griidl: Mark. Gamper: Rud. Prokesch: Fr. Fliest: Fam

. Kweton; Gottl. Hornof: Maria Köster: Giovanni De Bernardo: ' Geniiin: Tr. La durner; Alb. Teyer; Massimo Grün: ü>nzi Pertolli: Franz Cesca:. Dolezal: Hans Ginier; Karl Viertl: Simon Mosmeir: Matth. Traiter: Sof. Platzer: Georg Hirschmann: Frasiz Unter- reiner; Haberzettl; Heinr. Sala: Jos. Zimmert; R. Spiller; Dr. Prünster sen.: Pfarrwidum: H. Hoffmann: Jos. Egger: Hans Halter-, Alb. Murari; Anna Brandauer; Angerer: Paolo Grassi: Math. Forcher: Hoser: I- Mantinger: I. Pillon: Gustav Klaritter

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_4_object_2646690.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.08.1926
Umfang: 6
zum Abschlüsse eine» Ausgleiches de« Schullmers mit seinen Gläubigern bei der kgl. Prätur in Merano am 17. September 1S2S. vormittag» v Uhr. Dei demselben Gerichte sind die Forderungen der Gläubiger, auch wenn darüber ein Rechtsstrelt anhängig ist, bis 3. September 192g anzumelden. Anmewungen in doppelter Ausfertigung mit je S Lire-Stempel. Bolzano, 7. August IVA. Lestgewinner beim ». Purzleben-Iaser-Schietzen mn 24.. 2S. und 20. Zoll 1S2S. Sedenkscheib«: 1. Egger Tos. sen., Merano; 2. Bör ger Franz, Merano

; 3. Zöggeler Loses. Laber»; 4. Weiß >G. B.» Maia Alta. yauptscheibez 1. Filippi Engelbert, Fràngi 2. Ar ger Franz, Merano; 3. Boicarolli Ernst jun., Ra metz; 4. Egger Josef jun., Merano; v. Bartolìni Frz., Maia Alta; S. Pristinger Franz, Mata Bassa; 7. Boscarolli Han», Rametz; S. Winkler Heinrich, Lagundo; S. Pminster Hans, Ristiano; 10. Baumann Hans, Merano; 11. Flarer Matthias, Scena; 12. Boscarolli Ernst sen., Rametz: 13. Gritsch Joses, Merano; 14. Hesse Robert, Merano; 1ö. Kuen Hans, Scena

; IS. Oberhuber Ludwig, Merano; 17. Ggger Joses sen., Merano; 18. Pranter Jakob, Maia Alta; IS. Aispmaier Josef, Maia Alta; 20. Wber Hans, Maia Alta. Schlecker-Tiesschuh: 1. Boscarolli Emst sen., Ra mitz; 2. Prünster Hans, Rissiano; 3. Etzthaler H., Lobers; 4. Egger Loses sen., Merano; L. Egger Jos. juin., Merano; S. Mlli Luis, Merano; 7. Boscarolli Ernst jun, Merano; 8. Haller Hans, Merano; S. Fi lippi Engelbert, Freibsrg; 10. Boscarolli Hans, Ra metz; 11. Torggler Hans, Appiano; 12. Zöggeler I., Laders

Josef, La ber»; 11. Boscarolli Han», Rametz; 12. Torggler H., Appiano; 13. Haller Hans, Merano; 14. Egger Io- sef sen., Merano; 1ö. AVer Han», Mjaia Alta; IS. Weiß G. Bali., Mala Alta; 17. Pranter Jakob, Mala Alta. Melsterkarten zu IS Schuh (Gewehr)» 1. Etzthaler Hans, Laber«; S. Mlli Lui». Merano; 3. Ggger Jo ses jun., Merano; 4. Wilnkler Heinrich, Lagundo; v. Prünster Han», RiMano; 0. Tgger Joses sen., Me rano; 7. Boscarolli Hans, Rametz; 3. Haller Han», Merano; 0. Zöggeler Joses, Lober

besten «arten: 1. Gllli Lui», Mirano; Etzthaler H., Laber»; 3. Egger Loses jun.. Merano. Pistolen Meisterschaft von Purzeleben mit den drei besten Karlen: 1. Boscarolli Ernst sen., Rametz; 2. Torggler Han«. IHipIano. Prämien für die meisten Nummerntrefser: 1. Gllli Lui», Merano; 2. Boscarolli Ernst sen., Rametz. Schlußprämien! 1. Gill! Lui», Merano; S. Etztha ler Hans, Laders. Die Preis« sind beim Gchleßstandwlrt Herrn Han« Haller abzuholen. LritI«I»i», L»k6- li. k«»t»ur»tlon»d«Irleb

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_02_1933/AZ_1933_02_12_10_object_1881618.png
Seite 10 von 14
Datum: 12.02.1933
Umfang: 14
Emmerich. Spende von Lire 10.—: Vogelweider Merano: Miller Franz; Lang ebner W.: Latteria Soe. Marlengo, Gerter-, Pillon; Dr. Giov. Cav. de Teeini: Jsp. L. Kebat; Wagner: Moor: Moser Anna: Haber, ehem. Kothbauer; G. Egger: Viktor Gobbi; Institut der Englischen Fräulein: Joh. Seno- kier (Bräuer): Steininger: Kranauer Karl; Hermann Vill; Kranauer Max: Photo Rat. schiller: Pircher Josef; A. D. Verdroß: Torggler lloses: Ing. Prinoth; Dr. Prinoth-, Torggler u. Comp.: Bayr. Hof-Apotheke: Heinrich Sala

Raffaeli; Dr. Carbuccicchio; Karl Tänzer; Leo Federa; M. Kirchner: Lupmacci Michele; Delago; Sikan u. Orosz; Schlvitzer M.j J^h- Kalàs; - Scheibein; Ant. Skerle; Bertolazziì- Comp.; I. Haugzr; De Bernardo Glov^z Dr/^Haller,' K. Pechlàt; Karl Jnnechofer; Klara' Egger; Gamper; Zipper; Dr.' «ÄlWiker-./Capitano Soggin: Rrl Hàe^Sinwrda^^ .Zvorat; Art Pasàà-Herm. Stà;- 5Ks. Jurmitschek; Trafoyer Dorner: Himmel A.-. W. ^'M°rda (F^seu^ à EndriAZt, xhaler; Gufler; H. Walter; Franz Wenter; Meister: Au-ernhammer

; P. Savs: Spitäler Ant.; Hatung y^sèr (Posamentier); Samuel Haber; Kirch- Platzer; Ropelato; Otto Henz«; Eleonore ' r /ftt'm V ^ r ^ lcchner Anna; Anna Mark; Josef Jörger und Orehek; Kaufmann: Covacs; H. Pobijzer; Fel. ck^nbach. Bolwerk B.. Granolli B.: Jimerho^er Fritz Jörger; Franz Kubin; Beikirchsr Làrner; Maria Röden; Anna Riz: Kathi Anna; Wolf-Rainer; M. Matt: Prchliner It.; Trafoyer; Silvio. Riz; Maria Rio; Engelbert Wibwe Anna Mayer; B. Sellitsek; Wehrberger: Genuin: Jais; F. Egger;; Frain Fries

; Zwischenbrugger; Authier; Egger;! Bauer Gg.; Steiner; J.PertquI: Hans-Hauer; Riva; Soc. Ryba Maria; Simeaner Joh.; . Hans Hölzt: Schwarz C.^OMek (Schneider); Giövanelli Cattolica: S. Loh. -Gamper: Sca^ .Schu«ttkeraer Rosati!; -Libati»! Luis: Notböck Nonner; Giìmozzi Geschw.; .SoUaeet: àrz- Wolf; ^tocker;. Wiedner^ . Karl Doldschmidt: Josef; Knoll Franz: Legner. Matthias: Bern- mann; Asmalsky; Sauro;,'Gritzbach; Schutt; Anna. Waber^Toh. Anryuter; Dr. hard Maria: Reßmeierwirt Berntaler: Thaler^ .Pantano-.Col

: .Varcatta Wwe.; Lindig Wwe: Jndra; Staff- Jakob: Gius. Rudolf; L. Kurz: CreV. Bertotti: Waldner Seb.: Anna Ungericht: Hillebrand .^r I.-. Erhard-, Gilmozzi G.-. Innerhofer (Lich- Anna Witwe ^Co:? I. (Sägewerk); Waldner Alois (Neuhauser): tenbrunn): Jaesrich; Trenkwalder (Weidm.); Mayer;-Holzlz-^Stinglz-Na Attedi: ,-Hinter- Ado. Erkert Karl; N. Moulke: Menz Hans: Dr. Weger (Oberhasler); Unterthuryer; Seitz; Lex egger: Heinz WaMer; Luigia Consoli:. Josef Tapfer: SchSlzhorn: Fatn. Hans Gritsch-. Sil

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_3_object_2646683.png
Seite 3 von 6
Datum: 08.08.1926
Umfang: 6
? Dellemann Josef, Andreano; Micha Josef, Lana; Hauserer Jo hann» Appiano; Reiner Sebastian, Senales; Matha Josef, Nalles; «Sadner Johann, Lana; Zöggerle Al>, Merano; Weglelter Alois, Lana; Ohrwàr Franz, Lana; Angerer August, Bolzano; Stslà'ller Julius, Bolzano; Etzvhaler Hans Merano; Dellenmnn Al., Andreaiw; Rauch Heinrich, Nalles: Egger Josef sen.» Merano: Mair Karl, Lana; Dorfner Joses, Nalles; Farcher Josef, Lana; Egger Josef jun., Merano; Bauer Johann sen., Tlrolo; Thaler Hans, Postal,' Jnnerhofer

; Plank Frang, Aerano; Lochmann An dreas, Foiana; Bertolini Franz, Merano; Pitrlng' Franz, Wörgl; Wegleiter Gottfried, Lana; Egger Josef sen., Merano; Baumann Hans, Merano; Stein keller Julius, Bolzano; EHger Josef juN-, Merano; Moser Johann: Ohrwalder' Franz, Lana; Wenter K., Merano: Prlnster Hans, Risfiano; Kuppelwlefer Josef, S. Pancrazio; Rauch Heinrich, Nalles; Abra ham Anton, Cornaiano. Drille Serie: Bauer Johann, Lana; Etzthaler H., Merano; Hauserer Johann, Appiano: Lasogler Si mon, Bolzano

; GlllI Alois, Merano; Angerer August, Bolzano: Plank jFranz, Aerano; Winkler Heinrich, Lagundo: Dellemmm Alois, Andreano; Reiner Se bastian, Senales: Haller Hans, Merano; Matha Josef, Nalles, Egger Joses sen., Merano; Gadner Jo hann, Lana; Aichner Anton, Aerano; Wegleiter Alois, Lana; Knppelwieser Josef, S. Pancrazio; Weiß Jo hann, Merano; Zöggerle Alois, Merano; Rauch Heinrich, Nalles. 15. Serie (Meister): Lasogler Simon, Bolzano; Milli Alois, Merano: Winkler Heinrich, Lagundo; Etzthvler Hans

, Merano; Angerer August, Bolzano; 'süßerer Johann, Appiano; Haller Hans, Merano; Bauer Johann, Lana; Matha Josef, Nolles; Weglet ter Alois, Lana; Egger Joses sen., Merano; Reiner Sebastian, Senales; Dellemann Alois, Andreano; Vrünster Hans, Risiano; Weiß Johann, Merano; Aichner Anton Aerano; Zöggerle Nols, Merano; Rauch Heinrich, Nolles: Plank Franz, Aerano; Loch mann Andreas, Foiana. PrSmie sür die meisten Schüsse: Dauer Johann, Lana, Gill! Mols, Merano, Dellemann Alois, An» drean, Lasogler Simon

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/05_07_1931/AZ_1931_07_05_4_object_1857271.png
Seite 4 von 16
Datum: 05.07.1931
Umfang: 16
^M Q°.-a>c,'n° Ninn. Iaa>.Diolan, à mit Frl. Finny Vonbun. Tochter des Wein- beanspruchen dürfte ^ , .. , Händlers Josef Vonbun. Bolzano, statt, ae. ^ ' oipo ^ lnàu--lc - II. p^n- <ìokimann knai^, liüin — II. Il'rau IZmma Lill ^Vclolk. Leamler, I-'mnlcsurt — Ilotol I?rau lÄMma Vom Hotel „Egger' auf dem Atarllnger Verge Nachdem ich schon lange nicht mehr von der herrlichen Partie zum Hotel „Egger' gespco Verhaftung eines Landstreichers Zwei Karablnieri verhafteten gestern vormit tags in der Nähe des Gemeindehauses

kurbant), Agentur der Hamburg-Amerika-Li nie lHapag) Merano. Cor>o Principe Umberto Nr. 88. Geldwechsel Kreditbrief'ahlungen. Fals chen. Bleibt im Hotel „Egger' über Mittag, karten, Platzkarten nach München und Wien, wo man vorzüglich speisen kann, nicht teurer Reservierung von Hotelzimmern, ü'aene Lu mie in Merano: soaar herrliche Tirolerknödsl xus-Autos zum normalen Tarife. P!akreservie- bekommt man; nebst verschiedenen Torten rungen für die Linien der „S. A. T-'. noch vielerlei Süßigkeiten

. Man sagt allgemein Spezialist Hühneraugen Operateur ZenZjch, am Hotel »Egger' rHi. Eggerhof, bekommt Friseursalön, Kurmittelhaus. Telephon 179. man den besten Casse, auch Ciskasse und » ^ ^ Fruchteis; wer daran Zweifelt, überzeuge sich .^Weine sMeraner Vernasch. Kuchelber- selbst; wird herzlichst willkommen sein, vom a-r) Muskateller. Vermuth. Essia ulw. Hin,, rührigen Ehepaar Hans Gritsch. beerfaft. Oranaiata empfiehlt Weinhandlung Die Zimmer im Hotel sind groß, hell, mit Vinschgauertor. kaltem

einmal da war, . . . . . konimt gerne wieder und kann nicht aenua billigsten den ganzen Sommer. Telephon 620, üalanclrova Olga, là-orin. i?rc^ — ll. Loa- Wornor àlartka. vsà danken, daß der Eggerhof der Allgemeinheit wieder erschlossen wurde, nach jahrelangem Dornröschenschlaf. Also auf nach dein Egger hof, Sie werden es nicht bereuenl Ter Mühlwsal und der Sàuser Waal Diese zur Befruchtung des Maiser Bodens kostspieligen Wasserleitungen aus der Passer sind sehr alt Der Mühlwaal führt eine bedeu» Ferd. Doleschy. Cafe

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/11_08_1931/AZ_1931_08_11_5_object_1856722.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.08.1931
Umfang: 8
: „Ein Walzertraum', Potpourri. 8. Ohlsen: Russischer Marsch. ^VetterdSrZekt vom 1v. TIus. àdlese?eit 3-00 I4'00 18-00 Barometer 735 736 73S l Lmper-ttur (SUä8.). . lk 26 IS l'eniperatur- (diorcts.) . 14 LI IS l-uitieuctitlgkelt . . . ss°/° 30°/o 3l°/° ÜLN'öikung (Llcals 0»lv) 5 3 10 ^Vinlt....... 0 0 0 ^sximalvärme M àiImstt en wLrslur i L'cX) m orgens h l4 i> ^ 2m Aulo ^um Hotel «Egger» Bom jyotel „Egger' wird uns geschchrieben, da» die neue Tlutostrak vollständig in Stand «esekt jl>t, daß die steilen, knappen

Kurven beim 'àhlthaler wegfallen, indem die Straße in kühnen weiten Bogen weiter geführt ist und ^.^^ichtigkeit die Höhe zum ^otel „Eggere' Das Eggerauto steht täglich beim Telegvafen- n Reichsbrücke und fährt um halb ^ ^ ! ì^um 5?otel ,,Egger' hinauf und abends herunter. ^ì!'ààverkehr hat nun wieder ein- «eieiu und ist auch an Wochentagen reges Le-, oen am ^otel „Egger', was dem rührigen Vans Eribsch aus vollster Seele zu wünschen ist ',?^ger' ist eine beliebte Mittags- und nn.Ä

freundlichst eingeladen. Aeber Musikdirektor Max Thomm bringen die böhmischen Blätter anläßlich des jästigte und Anstoß erregte. Gegen Egger Luigi des Lukgi. wohnhast in Lana dl sotto, wund« Kontravention erhoben, weil er Wein im kleinen verkaufte, ohne die vorgeschrieben« Lizenz zu besitzen, v ^ ... v ^ Aus Sicherheitsgründen wurde von den X. Symphomekonzertes des Franzensbader j^rabimeri von Lana ein gewisser Giacomo Kurorchesters, das zugleich s«.n Benefy war. sennini aus Brennero in Hast genommen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_09_1927/AZ_1927_09_23_3_object_2649219.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.09.1927
Umfang: 6
, S. Poetzelberger 10 Lire, Dr. Bermann 3 Lire, H. Meier 3 Lire, G. Uvberbacher 5 Lire, Brug- nara 3 .Lire, Aurnhammer 3 Lire, Spitaler 3 L., Giovanni Schwarz 3 Lire,.B. Egger 3 Lire, I. Pristinger 3 Lire, Lopata Wwe. 2 Lire, Schina- bek E. 5 Lire, Fuchs Fr. 5 Lire, Bauduin F. 3 Lire, Mayer W. S Lire, Kirchlechner M. u. V. 5 Lire, S. Hölzl 5 Lire; Spitäler 5 Lire, Gil- inozzi 3 Lire, Elise Stinoni 3 Lire, Giovanni Hofstatter 3 Lire, Carlo Schwarz 3 Lire, M. GM 3 Lire/Mat. Gritsch 3 Lire, Pedroß Wwe. 2 Lire

3 L., Paulo Waldner „Sigler' 3 L., Krämer 2 L-/ Ä. Kogel 3 L., Lino Paino 3 L., Pension Tschoner 3 L.,- Giov. Oberrainer 3 L., Giovanni Alber 3 L., Arturo Ladurner 10 L., -Fratelli Frasnelli 3 L., Luigi Gutweniger 3 L.. M. Kuppelmieser S L., Maurizio Egger 3 L., Giuseppe Grissemann S L., A. Plant 3 L., S. Scheler Stein. Steg 3 L., Mena Oberzinner 2 L., Gius. Wielander 3 L., Simone Mosmeir 5 L.< Giovanni Werner 3 L., Giuseppe Hesse 2 L., I. R. Schöner 3 L-, Giovanni Masten 3 L., F. Pedot 3 L., Leo Merkel

3 L., Zl. Lövy? L., .Petrin-Forcher 2 L., Curt Hertel s L., Treiben- reif „Central' 3 L-, Bermann 5 L., Batten Hotel Excslsior 3 L., Enrico Bisintin 10 L., Luigi Was- ler 3 L., 5)otel Savoy E. Bezzola 3 L.^ Andrea Feichtner 3 L., Dr. S. Hnber 2 L., R. Nipper 3 L., Göttlicher 2 L., Ant. Mayer „Burggräsler' 4 L., Sek. Santisaller Friseur 2 L., Federico Gutweniger 3 L.^ Au^. Fiegl 3 L., C. Egger 3 L., C. Basak 3 L-, Dr. Vèrger „Petersburg' 3 L., Magnoler 2 L., M. Tratter 3,L., Hampl 5 L., A. Mulschlechner

3 L., Giacomo Mandel 3 L.. Ugo Sachs 3 L, Niedlinger 3 L., Goldnsgel Francesco 3 L., G. Köng 3 L., Maria Pera- tlhoner, Bor 10 L., H. Flura.u. Co. 3 L., Fran cesco Knoll 3 L., Maria Maier, Schuhmacher 2 L., Braun, Blum. Bierhalle 3 L., Bachmayer 2 L., Giuseppina Hillebrand, Markthalle L. 2.30, Egger Klara 3 L., Alf. Sewelin 1 L., Pension Edelweiß 2 L., Parthanes, Tschöll V. 4 Lire, Rest. Marchetti 2.L., Modellhaus Jakl 3 Lire. M. Etzbach. Maendel 3 L., S. D. Wassermann 2 L., A' Fagliata 3 L., A. Reiter

gegen die Sicherheitsbehörden ent hielten. Als man die Burschen vernahm, wuß ten sie keine rechten Antworten zu geben und wurden einstweilen in Haft genommen. Es sind dies: Carlo Mntschlechner, 21 Jahre alt, Arbeiter in der Pappensabrik Lana, Leiter Fe derico, 18 Jahre alt aus Tirols, Egger Luigi 18 Jahre, aus Lana, Tanzi Angelo, 21 Jahre, aus Lagundo, Edoardo Huber, 22 Jahre, aus Lana, und Angelo Bauer, 25 Jahre, aus dem-! selben Orte. Nichlbefolgung des Ausweisungsbefehles Vorgestern abends wurde in der Stadt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Seite 6 von 18
Datum: 30.12.1922
Umfang: 18
(z. Grafen v. Meran) Ing. Piinoth . Peter Fiegl . und Iler Hermann Gritsch . Eugen Marek, Uhrmacher . Wwe. Anna Zangerle F. Kothbauer Johann Rizzl Franz Pfleger J. Müller, Fa. Oberhammer B, Christine Telfner . Peter Wenter . . Desalla ..... R. Reheis .... Math. Eitler .... Gutweniger Friedrich M, Egger .... Rudolf Keim .... Josef Grissemann . . Fischer Hohenegg er Hans, Verwalter, Frau Carl Fischer, Stadtingenieur Louise Glatz , < < Eduard Stanzel , , Emst Müller . Pall Josef, Schuhmachermeist Samuel

. Herzka u. Schwestern C. Mayer, Dentist . . A, Mutschlechner . , J. u, M. Zupancic Dr. J. Kaiser ... Heinrich Thiel und Fra» . Direktion d. Meraner Pensionats- Handelsschule Restaur. Schießstand Hans*! Egger Josef u. Familie Peter Hornof . . . Lenl Visintin . . . Rudolf Hartmann u. Familie Anton Drössler und Frau Zehetmayr .... Produktivgenossenschaft für trizität . . . . . Blum ...... E. J. Deisz .... Fr, Swoboda .... Schrei Franz . . . Jakl Wwe, Jenny ..... L. Martin .... Anna Peer

von Lipplch . . . . S Josef Novacek , . . 5 Josef Haupt, Postgasse . . . 5 Paul Egösi .... 5 * Paul Aichberger . . . . 5 Roman Von!er . . . . . 5 Hager . . . . . 5 Krämer 5 Kraft ..... 5 L. Klima 5 Compagnie Singer per Macchme da cucire < > 5 Wehrberger . < < > . 5 Panhofer .... . . 5 Josef Hesse . . ' . 5 Josef Adolf . . , , 5 Franz Ladurner . . . 5 Spanei . . > ... 5 Jose! Moser .... 5 Josef Egger . 5 Fritz Jörger .... 5 R. Pfusterwimmer . '. . . 5 Eduard Hofer . , . 5 Job. Rautseber m, Familie

. , 5 Alois Knoll .... 5 Hugo Sachs . . . > 5 M. Focherini .... 5 F. Malle 5 Rudolf Rledlinger . . , , 8 Aigner Roh., Steueroberverwalter und Familie t , 8 Fr. Gritzbach . . 5 Fa. Bäckers Nachf. , . 5 Franz Fiegl .... 5 Louise Kircher . . . . . 5 Anna v. Call ..... . 5 tire Rat G. Egger m, Frau tu Tcchier S Josef Honig mit Familie , 8 Leo Wagner . . , . a 0 Dr. H. v. Zallinger . . , 5 Joseph Thaler, Redakteur , S Josef Franz Waldner . , 8 Auguste Graf > ■ . 8 Emllo Lessow , . . 8 Karlegger Alois

(Schlosserei) Ant. Stenia . . » B. Schinle und Frau , Gottlieb Hornof . , F. Weikert und Frau , Math. Frakaro < . . Josef Soulek < . , ßermann, Bellaria . , Gebrüder Walter, Hotel Bristol Ing. Hanns Kieser . Karl Six, Universale Dr. Eberhard Frank . Jennisch, Friseur . . Dr, Hofmann < , . Morandcll , . , B. Walders Erben . . Walter Martinetti . Berger, Apotheker . . Anton Waldner . . Hermann Egger mit Familie Emilia Stock . , . Johann Bratuscha . M. Noah . . . . Hermann Innerhofer und Fron Hermann Hartung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/27_03_1932/AZ_1932_03_27_10_object_1853466.png
Seite 10 von 12
Datum: 27.03.1932
Umfang: 12
schaftsspiel antritt. Auf alle Fälle sind di? Voraussetzungen für ein schönes und hoch stehendes Spiel gegeben. Schießen Beskgewinnerliste vom Iosefi-Bolz.Areifchieße» jm März 1SZ2 Festscheibe „Iosefi': Egger Josef Zun.. 17 Teiler, Haller Hans. Prunster Hans, Mair hofer Jakob. Elster Hans. Etzthaler, Pircher Blasius, Weiß Battista. Lochmann Andrea. Haller Luis, Fahrner Karl, Riva Luis. La durner Alvert. Wie'er Hans Mittersteiner A., Paccagnell Alois, Haller Hans jun., Lageder Alois, Marchetti Emil, Regele

, 119 Kreise, Wagger Michael. Egger Jotef jun., Etzthaler Hans. Gufler Josef, Mairhofer Jakob. Lageder Alois. Haller Hans sen.. Wieser Hans. Weiß Battista. Prünster Heinrich, Schwarz Anton, Moser Josef, Proßliner Franz, v. Dellemann Luis. Elsler Hans. Riva Luis, Nittoli, Loch mann Andrea. Zöggeler Luis. Pichler Alois, Bartolini Franz, Flarer Mathias, Bauer H., Mittersteiner Antons 106 Kreise. 4er Serien: Zöggeler Josef. 40, Wagger M>, Etzthaler Hans. Gufler Iolef, Nittoli. v. Delle mann Luis. Weiß

Battista. Egger Josef jun., Mairhofer Jakob. Wieser Hans. Nuner Heinr., Lageder Alois. Elsler Hans. Haller Haus sen., Flarer Mathias. Lochmann Andreas. Mitter steiner Anton. Winkler Alois. Bartolini Frz., Schwarz Anton, Proßliner Franz, Pichler AI-, Riva Alois, Pircher Blasius. ZIleisterprämien: Zöggeler Josef. 577 Kreise, Wagger Michael, Egger Josef jun., Etzthaler Hans, Gufler Josef, Mairhofer Jakob, Wiese« Hans, Lageder Alois, Runer Heinr., v. Delle« mann Luis, Nittoli, Elsler Hans. Haller Hans sen

.. Weiß Battista, Schwarz Ant, 331 Kreise. Serienprümlen: Zöggeler Jos., 396, WaggeL Michael, Etzthaler Hans, Egger Josef jun., Gufler Josef, Mairhofer Jakob, Nittoli. Wieser Hans, v. Dellemann Luis, Runer Heinrich, Lageder Alois. Weiß Battista, Elsler Hans/ Haller Hans sen.. Moser Josef, 367. 1 !! » A«ss« be ss M«K MbàRiàs izttus SS ^ wm Faß Sas WIiMss, wMbàmà SMMMà <ms à, ! MEUhÄAs FoeB i ! kommt über Ostern wicher zum Ausschank ! ?»-«»-III. » .

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Seite 8 von 9
Datum: 24.01.1929
Umfang: 9
, A. Rosol, Marstüchsel, Auerbach. Lire lo. spendeten: A. Pirpämer, I. Luther, Frz. Fesele. Frz. Holzleltner, A Weher v. Webenau, N, N.. Alois Trenkwalder. Fan,. Brunner. Matth. La durner. A. Spcchtellhaufer, Cesare Fasanelli, Pelli- ' zoni-Schwendtner. Rosa Ladurner. Luigi Màier, Jak. Ladurner, Teatro riviro. Campo sportivo. Bar di cura. Sala di lettura. Dr. Ant: Borii,. Dr. Frane, d. Beccaro pretore. Gius. Peer Hauptkassler d. B. I. Oberschartner. Jnsp., B.:, Leiter. Oberbnchh. I. Egger, Sekretär

, V. Bentivoglio, Fam. Mül ler (Newyork), Vogelweider. L, D Wassermann, Giacomuzzi, Lessono, P. Stern, Martin Leopold, Ungenannt, Skerlè, I Micko, V. De Bernardo, K. Tausz, Kieser, Leone,Flach, ,M. Vasöttt, Ad. Jenisch. Ladislao Hertovitz^ Weinkammer, F. Pertottl, I. Aichholzcr, E. Eugert» Ferd, Feichtner, Aninger, Vrnunsdorfsr, Slx Karl, Julie Voegele, Räie Iok., Gisela Fuchs, Fani. Lorenz, F. Brusenbach, K. La durner, W. Martinetti, LuN Riva. Los., Egger, Ing. Valenti, G. Leih, Osw, Hochkösier, I. Gamper

, Gebr. Platter, Waldner u. Schlögl, H. Baner, M. Molf, L. Wlcdner, H Stocker, Luigi Springhetti, Karlegger, Al. Wasler, Soc Operala cattolica, Ant. Adler, Capitano Piiizzi, Fam.' Goldschmidt, Ing. K. Delugan, Art. Jenorini, Vonier Litto, M. Götz, Fani. Dir. Blecha, Kreszenz Gasser, Friehs u. Za nai,, P. G., I. Seppi. Cafe Prommade, Georg Croce, Jos. Pobitzer, M. Egger, Ioh. Jais. Ein- eder. Matth. Kofler. Rupi Müller. Herr Prälat von Marienberg Dr. Patscheider. Benedittlnerkollegium Merano, Revision

(BreitZilberger), Ant. Bäür (Ladstetter), Lex Luigi (Martebner), Elsa de Pichler, Ant. Tratter. Winkler Aut., s)utter Luigi (Hochplatter), Obertegger Maria Weier, Pichler Giorgio (Rmiigut), Dallasera, Ernesto Breitenberg, Tratter Ioh.. Netterer Seb.» Mar Hiitter» Ioh. Jt, iner» Ant. Klotzner» Zwickmaker, Glatz Ann». Math. Höller, Höcher, Lg. Pederiva, Ani. 5)öller, Jos. Trogmann, Neiner Jos. (Schewerle), Al. Reiterer (Weier), A»na Egger (Bachmeler), Jos. Kotzner (Torglbaner), Peter Jenko, Anna Mayer. H. Bren

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_05_1934/AZ_1934_05_17_3_object_1857518.png
Seite 3 von 6
Datum: 17.05.1934
Umfang: 6
Köchin Elise L e ch ta le r ^im Alier von 74 Jahrein Die Beerdigung erfolgt heule um 5 Uhr nachmittags, ans dem städtischen Friedhof., . . . ! .. Gestern srüh um 4 Uhr starb nach kurzer Krank heit. unerwartet schnell Herr Georg Egger, Kainmacher nn'o Inhaber des Parsnmeriegeschäf- ìes unter den Lauben, im Alter von 75 Jahren. Mit Herrn Egger ist wiederum ein 'Altmeraner dahingegangen, dessen Schaffen lind Wirken mit jener Zeit des Biedersinnes und des Aufblühens unserer Heimatstadt auss engste

ausblühenden Meranos beitrug. Die größten Verdienste uni seine Mitbürger er warb sich Egger jedoch als Mitglied der sreiwil- ligen Feuerwehr von Merano, die ihn im letzten Jahrzehnte ihres Bestehens, >in gerechter Würdi gung seiner rund 50jährigen aufopferungsvollen Mitarbeit zum Bezirkslöschinspektor ernannte. Ii, der Nachkriegszeit zog er sich von der geschäftli chen Tätigkeit zurück und lebte ini Kreise seiner Familie und Freunde. Vor 7 Jahren war ihm seine Gattin im Tode vorausgegangen. An seiner Bahre

zwischen Bolzano und Merano findet man nach genußreicher Wan derung am Äaluerhof ins « ober Aalles, Station Vilpiano-Nalles. Ideal für ,.«à. Ruhe- und Erholungsbedürftige Deveinsnachrichten. Vom städtischen Dopolavoro. Infolge Demission des Cnv. Dante Cavazziin hat die Präsidentschaft des städtischen Dopolavoro der Zoneniiispktor der Kampfsasci Dr. Giuseppe Paggetti übernommen. Ex.Feuerwchr Merano. Alle Mitglieder sind gebeteil, zur Beerdigung des Herrn Georg Egger, Löschinspektor, am Frei tag, 18. ds.. lim

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_08_1934/AZ_1934_08_12_5_object_1858427.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.08.1934
Umfang: 6
haben. Die ermäßigten Fabrkarten für bestimmte Städte (Milano, Trieste, Bologna, Firenze) behalten ihre normale Gültigkeit. Autosleuerung Aus Roma wird mitgeteilt, daß die Frage der Autosteuerung für Lastwagen entschieden wor den ist Und daß sie rechts angebracht wird. Hin sichtlich der Anbringung der Steuerung bei Per sonenautos ist die Frage noch weiteren Studien unterzogen. Eignet sich die Ersparnisse seines 71iährigen Knechtes an. Von den Karabinieri wurde in den letzten Tagen der Besitzer Giuseppe Egger

nach Giuseppe, 46 Jahre alt, aus San Genesio in Haft genommen, weil er sich zu Schaden seines Knechtes Giuseppe Hölter, der bereits 71 Jahre zählt, den Betrag von zirka 20.000 Lire aneignete. Höller befindet sich bereits seit 18 Jahren im Dienste des Egger. Er hatte dem Bauern seine Er sparnisse anvertraut und ihn ersucht, seinen Lohn als auch die Kriegs-, und Alterspension im Spar kassebüchlein dazuzugeben. Im Laufe der Jahre hatte die Summe nach der Berechnung des Höller die Höhe von zirka 20.000 Lire

erreicht. In der letzten Zeit ergab es sich, daß ein Ver wandter des Höller in Not geraten war lind er ihm aushelfen wollte. Deshalb verlangte er vom Bauern 5000 Lire seiner Ersparnisse. Egger wollte aber nicht herausrücken und schließlich kam Höller zur Ueberzeugung, daß er das Nachsehen habe. Von der Sache erfuhren auch die kgl. Karabinieri, welche Egger verhafteten und wegen unrechtmäßi ger Aneignung zur Anzeige brachten. Mißglückter Diebstahl am Obstmarkt. In der letzten Nacht schlich

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_10_1936/AZ_1936_10_21_6_object_1867584.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.10.1936
Umfang: 6
,- gasleiger Giuseppe 2: Gasser Martino S: Mairamtink hof Goffredo 5: Forer Giuseppe 2: Grghgasteiger P'^- tro 1: Aschliacher Cecelia 1 zSeeber Giorgio 1: Grà'i Gloriano 1: Hopfgartner Giuseppe 1: Knapp Maria I Beiträge der Bevölkerung der Gemeinde Rasuu-Val- daora: Elektrizitätswerk Valdora Lire 100: Prugger Can5i- oo, Valdaora lllt); Alberqo Posta 10: Preindl Pietro 5: Dr. Steurer Carlo S: Zingerle Giuseppe 5: Wieser Fr. Lire 5: Egger Giuseppe jun S: Wieser Federico 2: Ro sa Mairhofer 10: Plaickner

Agnese 8: Niedermair Cr- vino S: Prugger Clemente ö-, Agsiner Francesco S: Gio vanni Murri 2: Obermair Pietro 1-, Obermair Giovan ni 1: Egger Enrico 2: Mitterhofer Francesco 0S0: Baur Giorgio 0.S0: Neunhäuserer Tommaso 1: Tor quato Giorgio 1; Zingerle Giuseppe 2: Nieder>nair Tommaso 2: Preindl Pietro sen. 2; De Zordo Tarlo Lire 0.60: Agstn«r Giovanni 1: Pichler Ermanno 0.80: Gozzi Silvio 2; Monthaler Tassiano 2.20; Seyr Ro dolfo 0.SV,' Diversi 0.60: Hörmann Giuseppe S; F«ld«r Giovanni 2: Kosl

«r Giovanni 2z Wieland Francesco Lire 1.S0: Aichner Giovanni 2: Atzwanger Maria 4; Eg ger Giuseppe 2; Agstner Pietro 1; Widmair Silvestro Lire 1: Urthaler Antonio 2: Fuchs Luigi 1.60: Stein- mair Giuseppe 1: Neunhäuserer Ernesto 1: Mair Er manno 1; Pörnbacher Giovanni 2: Urthaler Pietro 2; Neuhäuserer Andrea 1; Brunner Giovanni 2; Agttn«r Giuseppi 1: Neunhäuserer Michel« 1: Neunhäuserer Tommaso 1: Egger Enrico 2: Jud Lodivico 1; Holzer Pietro 2: Brunner Pietro 1: Steurer Giovanni S; Ro salia Pörnbacher

Artmanno S; Töchterle Pietro sen. 3: Töchterle jun. 3: Töchterle Giovanni 2: Hopfgartner Giacomo 1: Niederkosler Angelo 10: Fa milie Egger 10: Paßler Michele 2: Zingerle France sco 2: Pichler Giovanni 0.50: Hofer Goffredo 0.60: Zin gerle Giorgia 1: Antenhofer Giorgio 0.S0: Meßner Giorgio 0S0-. Zittur! Alfonso 0.50; N. N. 0.50: N. N. Lire 0.S0: Leitgeb Andrea 3: Kronbichler Giacomo 1: Zingerle Maria 1: Zingerle Anna 1: Rohrachner Gior gio 2.10: Berger Benedeto 2; Leitgeb Giuseppe 2: Leit geb Antonio

19