292 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_03_1927/AZ_1927_03_23_5_object_2648129.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1927
Umfang: 8
weiter; von den Anfassen wurde niemand verletzt.. . ' ' Aas der Polizeichronik und getreue? Ehegatte. Das Orchester unter Meister Thomms exakter Lietung wie immer auf der Höhe. Großer WohlkakuikeUsball des „IlalieuHcheu Roten Kreuzes' Wie wir bereits angekündigt haben, findet morgen. Donnerstag, ab L.Äll, in sämtlichen Räumen des Meranerhyfes der diesjährige große Wvhltätigkeitsball des ^Jtal. Roten Kreuzes' statt, dessen Reinertrag zum größten Teile zu Gunsten erholungsbedürfftiger Kinder verwendet

werden, fodaß die Besetzung 'eine komplette sein wird. Anschließend an das SrMphoniekonzert ist für das tanzlustige Pub- li?um durch einen Ball, bei welchem ebenfalls ^ .. das ganze Orchester spielen wird, und bei den, V6l>'gNÜHUNg6N reiche Kotillous verteilt werden, gesorgt. Die der Präsidentin mit Herrn May. Es folgte noch eine Walzerkonkurrenz sür Senioren 'und verschiedene andere amüsante Spiele. Ani Donnerstag findet im Meranerhof der „Ball des Roten Kreuzes' .statt. Samstag, den R. März

, gewohnt. Koch mehr Wunder nimmt es uns, daß sich das Kurorchester auf einem nicht minder schä bigen Plàte daneben die Doranzei^ ihres ani nächsten Hreitag stattfindenden Ehrenobendes gefàn läßt. Großes Symphoniekonzert unter Mitwirkung ^>on 8<Z Professoren, heißt es da in grünen und roten, großen und kleinen, auf vor- zezeichneten Bleistiftlinien von Kindesh^d ge pinselten Buchstaben. Unbegreiflich, daß sich M Professoren mit Herrn Maestro Ensàa an der Spitze, eine derartige Beleidigung bieten las sen

er auf Wunsch des Pu- Mkums wiederholen und am Schlüsse des zwei ten Aktes, als Paganini ani Ann der Fürstin Elisa den. Saal verläßt, wo ihn die Häscher ver haften sollten, brach tosender Bnsall los. Eia großes Her-; aus roten Rosen flog dem Tenor zu, «ine Schokoladentorte, Bonbonnieren, ein Lederkoffer und Blumen in jeder Form und Farbe. Frl. Tessen als Fürstin Elisa war schön und vor»«hm wie immer, Karl Schöstal als Marchese Pimxinelli voll lustiger Einfalle. Auch Mizzi Hoppe (Bella Giretti). Bock

Wird, um ihnen einen Sommeraus- enthalt im. KebirZe oder am Meere zu ver- ^ Merano scheint eine tägliche Polizeichronik ' Waffen, zu haben. Die Wächter der öffentlichen Ord-' Der bloße Hinweis auf das hlrmane Wirken àg und Sicherheit haben 'eÄ'reichliches Ar- des «Jtal. Noten Kreuzes' genügt allein, um beitsfeld. Auch in deii letzten Tagen wurden der Veranstaltung «inen vollen Erfolg zu à der städtischen Polizei «ine hübsche Anzahl sichern. Außerdem wird der. Ball selber als sol- chn Anzeig«, wegen der-alltäglichen Uebcrtre

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/17_04_1915/BRC_1915_04_17_3_object_111699.png
Seite 3 von 12
Datum: 17.04.1915
Umfang: 12
R diesem Pereine gespendet. — Den Herren Spendern und Veranstaltern sowie den Mitgliedern der Musikkapellen wird hiemit namens der Zweig- Dereine Vrixen vom Roten Kreuze der innigste Dank ausgesprochen. Der Präsident: Nieder wiesa, Vezirkshauptmann. :: Der Dank an das Rote Kreuz. Dem hiesi gen Zweigverein vom Roten Kreuz sind aus den Schützengräben Feldpostkarten zugegangen, mit welchen unsere Kämpfer für die ihnen seitens des Roten Kreuzes zugewendeten Liebesgaben ihren Dank abstatten. Oberst Baron Schlei

Nitz, 2. KZR., schreibt: .,Eben haben wir die durch das Marschbataillon übersandten Liebes gaben des Roten Kreuzes in Brixen erhalten und an die Mannschaft verteilt. Ich beehre mich, im Namen des Regimentes meinen innig sten wärmsten Dank für die freundlichen, reich lichen Abermaligen Spenden auszusprechen. Die siir uns so warmen Herzen in der Heimal sind unsere schönste Stütze im Felde! Nochmals inni gen Dank! 36. März 1915. Baron Schleinitz. Oberst.' — Der 3. Zug der 1/VI. Marschkomp, schreibt

haben die Herren Offi-. ziere und Militärbeamten der Garnison Brixen den Zweigvereinen Vrixen vom Roten Kreuz den namhaften Betrag von 65 I! gewidmet. — Der Reinertrag des am Ostermontag, den 5. d., im Hotel „Tirol' abgehaltenen Militärkonzer- ites im Betrag von 332,42 X wurde den hiesigen Ortsgruppen vom Roten Kreuze, zugewendet. — Ebenso wurde das Reinerträgnis des gleich falls am Ostermontag im Wirtshause an der Mahr von der Albeinser Musikkapelle veranstal teten Konzertes im Betrage von 36,76

außerdem an das Damenkomitee der hie sigen Ortsgruppe vom Roten Kreuz: „Für die > praktischen Gaben, die uns so gute Dienst^ tun. danken wir innigst und herzlichst von der Fron? aus.' Diese Karte trägt die Unterschriften des Tanzen Zuges. Tiroler Soldatendank aus dem Felde. Dem Deutschsüdtiroler Kriegsfürsorgeamte Bozen- ?^es, den einzelnen Zweigsammelstellen. Schulleitungen und Schulkindern, die sich an der großen Ostergabe für unsere im Kampfe stehen- : Kaiserjäger und Landesschützen beteilig: ! ^ben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/24_01_1925/BZN_1925_01_24_3_object_2505736.png
Seite 3 von 10
Datum: 24.01.1925
Umfang: 10
Eisenbahnverwaltung ein Abkommen un- lerzeichnet bezüglich der im Handelsverträge vorgesehenen Herabsetzung der direkten Eisen- Äahntarife im Warenverkehr zwischen Venedig- Vorarlberg und Tircl. Die Ermäßigungen wer den nur bei vollständigen Waggonsendungen ge- iBührt. - heimatliches Der Wohltätigkeitsball des Roten Kreuzes» »evanstaltet vom Zmeigverein Bozen des Roten Kreuzes unter dem Protektorat der Frau Gra st» Elisa Vitorelli findet am 7. Februar H Uhr abends im Hotel Greis statt. Preise: Lire für Herren

, Lire 25 für Familien. Die Ein lösungen sind eben in Ausgabe begriffen. Die Eintrittskarten wollen gegen Vorweisung der Wnladuna in der Kanzlei des Roten Kreuzes von S—12 Uhr vormittags an Wochentagen ein- HÄöst werden. „ Vom Wetter. Heute herrscht trübe Witterung. Der Himmel ist bewölkt, einen Anblick, den wir seit fast drei Wochen nicht gehabt haben. Auch der Ba rometerstand, der sich nun schon feit zZvei Wochen aus der seltenen Höhe von über 755 Millimetern hält,'ist innerhalb der letzten

erteilen. Erster moderner KonzertabenZ» m der Urania.' Am D i e n s t a g, hen 27. ds., findet im Museum« saal der bereits angekündigte Klavier- und Gesang-- abend statt. Der Kartenvorverkauf erfolgt im Kon zertbüro Clement. Dort werden auch die Mitglieds karten ausgefolgt. Es empfiehlt sich, um einen An drang an der ZLbendkasse zu vermeiden, die Karten im Vorverkauf zu besorgen. ' . In Bozen verschied am 22. ds. Herr Matthäus Thurnwalder, gewesener Gastwirt 'Kvm roten Hahn' unter den Lauben, im Zllter

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/25_12_1914/BZN_1914_12_25_6_object_2431102.png
Seite 6 von 12
Datum: 25.12.1914
Umfang: 12
auf ein paar Tage später verschoben werden, was noch veröffentlicht wird. Unseren Leserinnen und Lesern bietet sich dadurch noch Ge legenheit, Lose zu erwerben und diese ihren Lieben als Weih- nachtsgabe unter den Christbaum zu legen. Angesichts der vielen Prachtvollen Treffer wird ein solches Geschenk gewiß freudigst begrüßt werden. Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Das auserlesene Künst lerprogramm, welches der am 27. ds. im Saale des Gasthofs Greif von der Männerortsgruppe Bozen des Roten Kreuzes

veranstaltete Kammermusikabend aufweist, bietet die volle Gewähr, daß dieses unter Mitwirkung hervorragender Künstlerinnen und Künstler in szenierte Konzert einen besonderen Genuß gewähren wird. Der Beginn ist auf 6 Uhr festgesetzt. Die Firma. Clement hat für den Abend einen erstklassigen Konzertflügel zur Verfügung gestellt. Die Eintrittskarten sind nach Schluß des Vorverkaufes im Roten Kreuz (Silbergasse 6) nur beim Portier des Gasthofs Greif erhältlich. Reichsdeutsche Gründungs-Versammlung

, hat die rührige Direktion ein großes Festprogramm zusammen gestellt. Es enthält als Schlager das ungeheuer spannende Detektiv drama „Der verborgene Schatz', eine große Reihe der neuesten Auf nahmen von unseren Kriegsschauplätzen, eine Aufnahme der inter nationalen Konferenz vom Roten Kreuz und zwei drollige Possen. — Sonntag, 27. ds., gelangt bereits ein anderes Programm zur Vorführung. Kaiserpanorama. Eine hochaktuelle Serie gelangt nächste Woche (Vom 27. Dezember bis 2. Jänner) zur Ausstellung. Marokko

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_3_object_2646689.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.08.1926
Umfang: 6
im Banne Therxsychorens gefangen. »all zugunsten de» Roten Kreuzes. Den verlchie- denen Festlichkeiten, die in dieser Saison in Coialbo stattfanden, reihte sich >am ö. August ein Ball mit Konzert zugunsten des Roten Kreuze» in würdiger Weise an. Der Abend nahm unter Führung des Ma rinegenerals Melarvi und starkem Zuspruch «von Gä sten aus nah und fern einen heiteren und günstin>'' Verlauf. Die Räumlichkeiten des Hotel „Post' böte«« tn ihrer feinen Eleganz einen schönen Rahmen für das gewählte Publikum

der Haushühner au« dem Friedhofe. Collalbo Saison. Endlich ist auch bei uns die Sommer- faison tn vollstem Gang« und überall herrscht reges Treiben. Außer >d»n Wohltittigtàsesten für di» Là armen und di« Musik, fand gestern in den Räumen /de» «Hotels .Post' vom Besitzer Herrn Bemmelmann, in liebenswürdigster Weis« zur Verfügung gestellt, «in nmsikalischer Abend zugunsten d«» Italienisch«» Roten Kreuze», statt. Die Gesangsvörträge, in wel chen Frau Sontheimer mlt ihrer vorzüglichen Stimm« brilliert«, fanden

. Wir hoffen, daß dem Roten Kreuz damlt ein recht namhafter Betrag zukommt. Longomoso Brand in Longomoso. Im Heustadel de» Herrn Georg Oehler in Longomoso entstand gestern, «wahr- ^ ...... ,— geste , «scheinlich durch Selbstentzündung des frischen- Heue» ein Brand, der in kurzer Zeit größere Dimensionen annahm und auch das nahe Wohnhau» ergriff. Den rasch herbeigeeilten Feuerwehrleuten gelang es durch angestrengte Bemühungen, ein drittes Haus, das stark bedroht war, zu retten. Die Wohn- und Oetono

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/27_05_1916/BZN_1916_05_27_3_object_2441746.png
Seite 3 von 4
Datum: 27.05.1916
Umfang: 4
in wahrhaft patriotischem Sinne die Zwecke des Roten Kreuzes ge fördert. Der erhabenen Spenderin wird biemit der verbindlichste und innigste Dank ausgedrückt. Spenden für das Rote Kreuz. Dem Frau- enzweigvereine vom Roten Kreuz in Bozen spendeten in letzter Zeit: Dr. August Frei herr von Minigerode in Berlin 100 K, Un genannt 10 K, Alfons Freiherr von Wid- mann-Staffelfeld 200 K, Frau Marie Wwe. Welponer 50 K, Dr. Guido Wachtler 50 K, Exzellenz Frau Michaeline Dankl 50 K, Ungenannt 200 K, Frau Frieda Wwe

Derfflinger bei der freiwilligen Sanitäts-Abteilung Tirol 1 vom Roten Kreuze. — Das silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeits medaille dem Rechnungsunteroffizier erster Klasse Theodor Steinkeller in Bozen. — Die Silberne Tapserkeitsmedaille zwei ter Klasse dem Oberjäger Franz Egg er, dem Zugsführer Anton Höller, dem Un terjäger Franz Zagler und den. Stand schützen Alexander Schwarz und Josef Tarazzi, alle des Stsch.-Baons Gries; zum zweitenmale die bronzene Tapser keitsmedaille

. Ehrenbürgerernennung. In einer außer ordentlichen Gemeindeausschußsitzung der Stadt Bruneck wurde Se. Exzellenz FML Ludwig Goiginger wegen seiner außer gewöhnlich großen und bleibenden Ver dienste um die Stadt einstimmig Zum Eh renbürger der Stadt Bruneck ernannt. Hochherzige Spende. Durchlaucht Maria Raineria Fürstin von Camposranco, Protektorin des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuze in Bozen, hat in hochherziger Weise diesem Vereine eine neuerliche ^en de im hohen Betrage von 5000 K zugewen det und dadurch

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/01_12_1915/TIR_1915_12_01_3_object_109201.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.12.1915
Umfang: 4
Ansprache des Obmannes, Primarius Dr. Zkuido Wachtler. wurden den vier anwesenden Icmitätsmännerm die Ehrenzeichen an die iLnist gcheftet, während an weitere acht Sa- Zmtätsmänner, die derzeit zum Waffendienst leiilberusen sind, dieselben über Vermittlung I)ez Vorstandes durch ihre vorgesetzten Militär behörden zukommen werden. Die Namen der ^gezeichneten, die seit der Gründung der lAellschaft angehören un!d seit Kriegsbeginn Im Dienste des Roten Kreuzes sich am Trans ite verwundeter und kranker Krieger

X M5 Mittwoch, den 1. Dezember Seite -5 go Bergmeister das Ehrenzeichen 2. Kl. vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration j taxfrei verliehen. Ehrenmedaillen. Die Statthalters hat dem Oberpartiefiihrer der Südbahn Martin Izledbal in Bozen und der Schwester Pau- Ilina Therese F e ld e r in Kurtatsch die Ehren- ^medaille für 40jährige treue Dienste verliehen. Vermählungen. Am 27. November fand Im der Stiftspfarrkirche in Gries bei Bozen die lymnählung des Herrn Dr. phil. Viktor Hugo iNeichmann

k erstanden. Die Freiwillige Rettunqsgesellschaft Bo zen-Gries hielt am 27. November ihre Mo- natsversammlun-g ab. welche Gelegenheit zu leinen kleinen Feier im engsten Kreise ihrer »Mitglieder benutzt wurde, um einigen dersel ben die ihnen vom ProteZtorstellvertreter des 15°ten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator. im I Namen des Kaisers verliehenen Ehrenzeichen Ifür VerÄienste um das Rote Kreuz, und zwar Idie bronzene Medaille mit der Kriegsdekora- liion feierlich zu überreichen. Nach einer kur- Izm

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/18_04_1916/BZN_1916_04_18_4_object_2441123.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.04.1916
Umfang: 8
der russischen Gefangenenlager zu wenden, da dieselben keine Berechtigung zur direkten Auskunftserteilung ha ben. Anfragen, ^ welche Kriegsgefangene be treffen, sind einzig und allein an die Ans kunfts- stellen des Roten Kreuzes (für Südtirol an das Bozner Hilfs- und Auskunftsbmo, Laubeugasse 30) zu richten, das sich durch die Zentrale Wien mit dem russischen Roten Kreuz in Petersburg in ständiger Verbindung befindet. Eme direkte Korrespondenz von Privaten mit dem russischen Noten Kreuz ist unzulässig

werden von dieser Verfügung auch dann nicht be rührt, wenn sie über den 30. Juni 1916 hinaus bewilligt wurden, ebensowenig je ne^ welche auf einem Beschlüsse einer mili tärischen Zentralstelle beruhen. Der Damen-Ausschutz der Roten Kreuz woche hält Dienstag, den 18. ds., um 11 Uhr vormittags im Saale der Handels- und Gewerbekammer eine Sitzung ab, in der wichtige Anordnungen zu treffen sind. Brotpreis. Vom Stadtmagistrate wird verlautbart: Ab 18. ds. stellt sich der Preis des Brotes: 1 Kg 64 Heller, ein halbes Ki logramm

. Der Kommandant der Wach- und Ersatz abteilung des Baons, Herr Hauptmann Dr. Franz v. Kosler und die Verwaltung unseres Blattes sind gerne bereit, Beiträge für den Fond entgegenzunehmen. Ausknnftserteilnng über Kriegsge fangene. Das Bozuer Hilfs- und Auskunffs- Büro vom Roten Kreuz macht über Weisung der Zentralstellen darauf aufmerksam, daß «s vollkommen zwecklos ist, sich mit Anfragen über 0LN Verbleib oder das Befinden von Kriegsge fangenen in Rußland an die Gefangenen-Ver waltungen oder die Kommandeu

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_11_1915/BZN_1915_11_14_3_object_2438541.png
Seite 3 von 10
Datum: 14.11.1915
Umfang: 10
Salvator und die Erzherzo ginnen Blanko, Maria de los Dolores, Maria Immakulata und Margarete sind heute abends auf dem Franz Josef Bahnhof hier eingetroffen, vor dem sich eine unabsehbare Menschenmenge zur Begrüßung einfand Auszeichnungen im Samariterwesen. Für die auf dem Gebiete der Organisation des Rettungswesen, Schulung und Leitung der freiw. Samariter, bezw. der Errichtung und Leitung der Innsbrucker Lokal-Kranken transportkolonne vom Roten Kreuz erwor benen Verdienste wurde

von Seiner k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Salvator das Eh renzeichen 2. Klasse vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration verliehen: Vikt. Ba ron Grafs, Obmann des deutschtirol. Feuer- wehr-Landes-Berbandes; Dr- Franz Hört- nagl und Dr. Viktor Tschamler, Rettungs- abteilungs-Aerzte ' und Leo Stainer, Ob mann der Jnnsbrucker freiw. Rettungsab- teilung; der Präsidentin der Frauenorts gruppe vom Roten Kreuz in Lienz Marie Nossi und der Vizepräsidentin Adalberta Oberhuber; der freiwilligen Krankenpfle gerin Klara Huber

in Lienz,- den freiwilli gen Krankenpflegerinnen Rosa Muchel mann, Marie Schoeherr und Anna Schraffl in Jnnichen; der Vizepräsidentin des Noten Kreuzes in Bruneck. Berta von Strehle; den freiwilligen Krankenpflegerinnen Ber ta Pengor, Marie Söldner, Fanni Stem- berger, Marianne Stemberger und Hermine Webhofer in Bruneck,- den Orüensfchwef- ternLudwina Pupetschek und Marie Rietz ler, der freiwilligen Krankenpflegerin Ro sa Niederwiesa, in Brixen; den freiwilligen Krankenpflegerinnen Ernestine Kaiser

21