11.115 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_12_object_2431938.png
Seite 12 von 16
Datum: 14.02.1915
Umfang: 16
'12. ^ . .7.,...,,^, ^ ' ,Ooz- Purin Pietro, LSchR. 1, verw. Pürstinger Franz, UI., LSchR. 3, verw. Putzer Georg, LSchR. 3, verw. Quabl Ludwig, LSchR. 3. tot. Quajatto Jasimo, LSchR. 1, verw. - Quehenberger Johann, LSchR. 3, verw. Raab Julius, UI , LSchR. 3, verw. R a banser Anton, LSchR. 3, verw. Rabl Kaspar, LSchR. 1, verw. Radosta Karl, LSchR. 1, verw. Äi a selsberger Matthias, LSchR. 3, verw. Rassler Johann, LSchR. 3, verw. R a i d Josef, UI., KIR. 2, kriegsgef. ÄiÄiner Georg, LSchR

. 3, verw. ^ ^ Rainer Johann, LSchR. 3, verw. Nan etscheider Vinzenz, LSchR. 3, verw. Ranzi Casare, LSchR. 1, verw. . Ätappold Karl, PF., LSchR. 3, tot. Rafele Pietro, LSchR. 1, tot. Ratz Peter, PF., LSchR. 1, verw. Ratgeb Simon, LSchR, 3, verw. Ratze n b ö ck Franz, LSchR: 3, verw. Rauchegger Peter, LSchR. 3, verw. R a uter Josef, LSchR. 3, verw. Reder Joses, UI., LSchR. 3, verw. Rehr! Johann, LSchR. 3, verw. R e i chegger Michael, LSchR. 3 verw. ' Reichholf Joses, LSchR. 3, tot. Reimaier Franz, LSchR

. 1, verw. Reiner Robert, LSchR. 1, verw. Reinhard Andrä, LSchR. 1, verw. 7 . R e i senbichler Karl, LSchR. 3, verw. N e i s i nger Johann, LSchR. 3, verw. Reisinger Joses, LSchR. 3, verw. R e i t e r Anton, LSchR. 3, verw. . ? ' R e iter Karl, LSchR. 3, verw. ' ' . 'R e i t m a i e r Leopold, LSchH. 3, verw) Rekabru n n e r Max, LSchR. 1, verw. Renetzeder Johann, LSchR. 3, verw. Rettenbacher Rupert, LSchR. 3, verw. 1 Retten egg.er Johann. LSchR. 3, verw. : ' N e t t e n w e n d l e r Johann, LSchR

. 3, verw. i R e tz l Joses, Zugss., LSchR. '3, verw. Rieder, LSchR. 3, verw. Rseder Alois, LSchR. 1, verw. !. Ried er Gabriel, LSchR. 1, verw. l Nieder Johann, LSchR. 3, verw. Rieder Johann, Patrs., LSchR. 1, verw. Ried mann Otto,.LSchR. 3, verw. Rier Florian, LSchR. 3, tot. Riml Johann Al., Patrs., LSchR. 3, verw. . Mingler Ernst, Unterjäg^, LSchR. 3, verw. Ringler Johann, LSchR. 3, verw. ! Ritsch (kann auch Riz heißen); LSchR. 3, verw. RizAer Christian» LSchR. 1, verw. - ^ Rizzi Änegeno, LSchR

. 3, verw Salchner Anton. LSchR. 3, verw... Sa!6,ner Johann, LSchR. 3/ verw. Samm er Joses, LSchR. kriegsgefangen Sc, mm er Joses, LSchR. 1, verw. S a m p ertr i Joses, LSchR. 1, verw. S a m c Michael, LSchR. 3, verw. Sani Franz, LSchR. 3, verw. Sanol Peter, LSchR. 3, tot Sant e r Joses» LSchR. 3, verw. ' . Santivalla, LSchR. 3, verw. - 'Sa: ivri Giuseppe, LSchR. 1, tot Sartori Giuseppe, LSchR. 3, verw., Sa! t i er Anton, LSchR. 3, verw. Sax Konrad, LSchR. 3, tot. Schaden Franz, Patrs., LSchR. 1, verw

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/11_03_1938/TIGBO_1938_03_11_5_object_7754999.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.03.1938
Umfang: 8
leidende Zimmermann Thomas Kitz bichl er von hier begab sich am 16. Februar früh zu Fuß nach Kufstein, um mit dem Frühzug nach Innsbruck zu fahren. Er ist jedoch in Innsbruck nicht eingetroffen und wird seither vermißt. — Der Ausschuß des Verkehrs vereines, welcher gemäß dem neuen Fremdenverkehrsgesetz eingesetzt wurde, hat am Sonntag, den 6. März, die Wahl des Vorstandes vorgenommen. Als Obmann wurde Herr Karl Karl, Fischerwirt, gewählt. Als weitere Vor standsmitglieder wurden gewählt: Johann

Praschberger, Bäckermeister, zum Obmannstellvertreter, Anton Weigl zum Kassier und Jakob Wurnig zum Schriftführer; Aus- ichußmitglieder: Thomas Praml, Johann Wurnig und Johann Gründler, als Ersatzmitglieder Juli Achorner und Käsehändler Thomas Achorner. b Walchsee. Unfall. Am 2. März stürzte der Ober- niauracherbauer Georg Kronbichler von einem oberen Tennboden von ungefähr 3 Meter Höhe so unglücklich herunter, daß er sich eine schwere Kopfverletzung zuzog. b Wörgl. Feuersbrunst

sich sämtliche Teilnehmer im Gasthof Neuwirt zur Preisvertei lung. Es gingen als Sieger hervor von den Damen über 30 Jahren als 1. Niedermühlbichler Maria, 2. Reiter Maria, von den Damen bis 30 Jahren als 1. Heim Lisl mit 10.15 Minuten (Bestzeit der Damen), 2. Lurner Ger traud, von den Herren über 35 Jahren als 1. Mitterer Johann, 2. Heim Josef, 3. Nieser Anton und von den Herren bis zu 35 Jahren als 1. Hofer Michael mit 7.10 Minuten (Bestzeit), 2. Hofer Josef, 3. Hofer Jo hann. k Schwabl bester

. Gesunde Zähne helfen, auch die übrigen Organe gesund zu erhalten. Zahnpflege ist daher erstes Gebot der Körperhyglene. Bevorzugen Sie aber Chlorodont, die Zahnpaste mit dem denkbar feinsten Putz kern, der intensiven Reinigungskraft und dem erfrischenden Pfefferminz-Geschmack. Tube (schäumend oder nichtschäumend) 8 —90. Die erprobte Zahnpflegemethode: Morgens als Erstes, abends als Letztes • l''St. Johann i. T. Abfahrts- und Torlauf. Be: herrlichem Wetter und Schnee wurde am 6. März -der Abfahrts

- und Torlauf ausgetragen. Von den 35 Läufern konnten folgende einen Preis erringen: Jugend klasse II: 1. Krimbacher Kurt, Kitzbühel, Abfahrtszeit 1 Min. 15 Sek., Torlauf 1:58.1, Endnote 196.79. 2. Reiter Walter, Kitzbühel. 3. Ganzer Karl, Vrirlegg. Jungmannen: 1. Bachler Matth., St. Johann i. T.. Abfahrtslauf 8:36, Torlauf 2 :03.3, Endnote 200.00. amen: 1. Berger Frieda, Kufstein, Abfahrtslauf 11:26, Torlauf 2:44.3, Endnote 200.00. Altersklasse!: l.Schif- fermüller Alexander, B.-B. Wörgl, Abfahrtslauf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Karlsbad, Johann Pig, Landeck, Dr. Lichtenegger, Aflenz, Leopold Wöckl, Hall, Emerich Mäher, Laibach, Michael Jesacher, Sillian, Johann Langhofer, Innsbruck, Benedikt Schwaller, Wiünchen, Johann Straß- berger, Traunstein, G. Esterhammer, Jenbach, Louis Salz mann, Wohlen, Ed. Turrer, Wald, Otto Fritfch, Hietzing, Jakob Kocverlich, Wien, Leopold Langsteiner, Wien, A. Albert, Soran, G. Holter, Kirchbichl, Urban Zimmer mann, Kitzbühl, Josef Felscher, Wien, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

3
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1933/18_02_1933/ZDB-3077641-7_1933_02_18_7_object_8455606.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.02.1933
Umfang: 8
Billigen Kredit 4%>, prompte Auszahlung, für Landwirte und Gewerbe treibende durch „Universale", Bezirksleitung A. Blattl, Kitzbühel. Aschbach 454. Schriftl. Anfragen Rückporto, mündliche kostenlos Braut ausstattungen wie Schlafzimmer usw. in ver schiedenen Ausführungen zu billigsten Preisen fertig lagernd abzugeben bei Johann Wiefer St. Johann i. T. Ter-entiuseife Doppelstück S —.50 Feinkost Paul, Kitzbühel, Bahnhofstraste Neue Eisstöcke 10—15 kg. schwer, billigst Motor- und Fahrräder, Näh maschinen

, Grammophone u. Platten, Musikinstrumente, Saiten und Zubehör. Mechan. Werkstätte Leonhard Wurzenrainer, St. Johann Brillen und Zwicker in allen Sorten und Preislagen mit und ohne ärztlichem Rezept sowie Feldstecher, Barometer und Thermometer, Alleinvertretung der bei Goldschmied Beranek, neben Rathaus, Kitzbühel Erster Knecht ehrlich und verläßlich, mit allen landwirtschafttlichen Arbeiten (auch Maschinen) vertraut, für ein Anwesen in St. Johann sofort gesucht. Zuschriften mit Lohnangabe und Referenzen

der Fotozentrale. Fn beiden Ge schäften werden Sie zur vollsten Zu friedenheit bedient. Medizinal-Lebertran (auf Vitamingehalt geprüft) die Flasche zu S 1 10, sowie alle anderen Kindemähr- mittel sind erhältlich in der Apotheke u. Drogerie St. Johann i. T. Inh. Dr. E. Vogl lilllllillllllllllllllllllllllliilllllllllllillllllllliilillllllllil Annahmestelle für chem. Färberei, Putzerei, Plissters, Baigar, Innsbruck, bei Frau Maria Brunner Kitzbühel, Griesgasse II!WII>!IiIIII!IIIIIII!>lIIIIMII!IIIIIIII!IIIII!IIIII

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/29_07_1879/BTV_1879_07_29_6_object_2881556.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.07.1879
Umfang: 8
deS Balthasar Oberlindob«r in Innsbruck 533. — dto. dto. deS Notars Dr. Angerer in Stelnach 732. — Ausgeber einer Postanweisung an Äloi« Gürtl in Patsch 645. — Außerladscheider Heinrich von Ziller» thal 775. Egge»' Mathias von Fügenberg 645. — Erben der Veronika Schennach in Pettnau 632. — dto. deS todt erklärten Johann Hofmann von Meran 645. — dto. deS Johann Kümm von Matrei 645. — dto. des Johann Lechner von Kössen 705. — dto. deS Mathias Wilvauer von UdernS 705. — dto. der Scholastik

« Schenach von LermoS 694. — dto. deS Peter Karlegger von Platt 950. — dto. deS Wenzl Siber zu St. Leonhard 950. — dto. deS Dr. Johann Goldrainer von Meran 1090. — dto. der Maria Nostatscher von FeldthurnS 1169. — dto. deS Josef Ebner von Girlan 1169. — dto. deS Franz Piko von Geiselsberg 1169. — Esterhammer Maria von Stumm 926. Feineler Engelbert von Weißenbach 583. — Fiegk Karl und Johann, Bezirk Kastelruth 740. — Foramittr Josef ehem. in Kirchberg 1027. Gasteigcr Peter von Mühlwald 1202. — Gläubiger

. in Wörgl 330. Höck AloiS, Josef und Katharina Bezirk Kitzbichl 1164. — Huber Jgna; von Steeg 1153. Kleinlercher MathiaS von St. Jakob 950. — Koffer Peter von Niederolang 740. — Köhle Franz von Haiming 1153. -— Kremser Johann von TelseS 844. Maierhofer Joh. Niklaus von Galtür 533. — Mair ?indrä von Oberhoscn 800. — Mair Sabina von Strengen 1090. 1164. —Modl Franz von Steinach 715. Oberdörfer Jakob von Kortsch 1173. Parschalk Anna von Schluderns 1173. — Paulmichl Fclizitas von Plenail 1164. — Pfaff

Johann, Ober- licutenant 645. — Pirbamer Georg von Burgstall 59 l. — Pittl Karl von Mieders 694. — Pittner Johann von Bozen 1043. Rainer Johann von Innsbruck 844. — Rubatscher Jos. von TierS 645. Schmid Jakob von See 319. — Stampfer MathiaS von MalS 724. Teifi Josef von Kastelruth 740. — Thaner Thomas von Prad 950. — Troger MathiaS von St. Jakob 894. VogclSberger Johann in Wippthal und Maria in St. Johann 740. Wörgötter Josef von St. Johann 349. 3. Concurs-Edikte» Bcnza Johann in Innsbruck 799

. — Brandauer Anton und ThomaS in Fieberbrunn 972. Ever Balthasar in Meran 925. 1139. Gapp Josef und Maria in PlanS 344. — Giat Georg in Frangart 715. — Gredler Johann in Tur 620. — Greiter Josef Anton von Prutz 1173. Kofler Gottfried in GricS 636. 783. — Kolb Franz von Zirl 715. — Kräutner Josef in Vlumau 963. 1124. Lanziner Anton von Waidbruck 686. Mahr Anton in Sarnthal 1124. Siller Johann in VulpmcS 1184. — Simma Josef in Vezau 693. Tschurtschenthaler Franz in Bozen 799. Untcrcgger Michael in Kranebitt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/17_12_1921/SVB_1921_12_17_3_object_2531217.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.12.1921
Umfang: 8
, seine Firma ' ^ -<tveiomedek- Li?oler VolkSb!^ Ki MNem Vorteile. Im Wmter 2920 erhielt Walk «er von.der Firma Jng. v. Gäßler in München eine ... - - l,7s»s» Mark ^ Z171 L. bis zurvollständigen Bezahlung, geliefert. Die Ma rine lagerte bei der Firma Gonwcand in Bozen. Am 14. Aprll 1921 übergab nun Jobann Wallner diese Maschine,.ohne den Kaufspreis an Gäßler bezahlt zu Haben,, dem.Händler Johann Seebacher in Ärietz an 'Zahlunxsftatt für eine Schuld von 5500 Lire. Am nächsten Tage, dem 15. April 1921

, beantragte Joy. Mallner, daß Kber sein Vermögen das gerichtliche ^Ailsgleichsverfahren eingeleimt werde. Johann Wallner wurde mit Ausnahme des ^Betruges an Frau Bachmann mit einer Schaden summe von 200 Lire der AnklaZe gemäß schuldig ?r- tannt-.Ond zu dr e i Jahren schweren Kerker ver urteilt. Nebstbei wurde auch auf Landesverweisung erkannl. Auf Grund der Amnestie von: 5. Oktober 1921 -wurde ein Jahr der .Strafe als.verbüßt an gesehen. . - - - ständiger Geschckstsverbmdung. Sowohl

werden. Um Neujahr 1921 trat Untec- lechner ans dem Dienste bei Wallner und . seit dieser Zeit ffehlt wieder jede Aufzeichnung über die Gc- schäftsaebarung der Firma. An Personal hätte es ^ k>-.- blakst ivnn es waren Wallner, des sen Bruder als ^chreibsräulnns und ein Hausknecht tätig. Bereits im Herbste 1920 waren die von der ^irma Ändrä Hofer und Santarössa zur Verfügung gestellten Geldmittel knapp geworden. Rückzahlungs mahnungen von diesen Geldgebern und auch anderen Firmen würden immer häufiger. Johann

Wallner verstand es zwar, sich durch Merlei Mittel einige Zeit iiber Wasser zu chatten, schließlich kam es zum Kon kurs und Die VermögenszuftMmenstellung ergab '166.847 Lire angemeldete und 143.100 Lire ,aner- lairnte Pafswen, denen 31.780 Lire Aktiven, davon einzelne Forderungen noch bestritten, gegenüberstan den. Johann Waklner, der mit nur kleinem Ver- nrögen das Geschäft begonnen hatte, ließ Ach mitunter auch in tzchr gewagte Geschäfte ein und trieb .mit fremdem Äred^ einen übermäßigen Aufwand

. Er begünstigte trotz seiner Zahlungsunfähigkeit einzelne Gläubiger, unterließ die vorgeschriebene Buchführung und meldete den Konkurs nicht rechtzeitig cin. Da durch machte er sich der Konkursvergehen schuldig. Wurden fchos viele Firmen und Einzelpersonen im Kenkurse des Johann Wallner ganz empfindlich ge schädigt, so ergab das gegen Wallner eingeleitete Strafverfahren drei Fälle, wo sich Johann Wallner auf betrügerische Weise Geld verschaffte und zwei Fälle, wo er sich anvertrautes Geld bezw. Sachen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/30_12_1906/MEZ_1906_12_30_16_object_661141.png
Seite 16 von 16
Datum: 30.12.1906
Umfang: 16
Fitzgibbon ^ Klementine Wölfl Christof Unterauer Franz Reifferscheidt k. Gottfried Noggler, Pfarrer Baron Ompteda Graf Stillfried 'Gustav Nie -Dr. v. Hepperger Paul -. Calville-Exportgesellschaft 'Gräfin Elise Nimptsch 'Ferd. Pleticha > ' Reitklub Meran V Franz Mahr N. Rella u. Neffe I. Müsch «- Lun ; l Johann Mayrhofer Jakob Hölzl 5 Josef Slmeaner Emilie v. Zach ; Marianne Äiller ^ v. Zamboni ! Spar- n. Vorschuß-Kasse Mais Frau Kroell-Baud ^ ! Baron Krau« f Hedwig Pircher ' : Lina Kessler Dr. HauSmann

Rafael, Sanitätsrat Maria Wolff Anna Fasanotti, Rittmeisters-Wwe. Alois Pranter Josef Egger Karl Gfret W'Ihelm Klötzer Josefine Geßwald ^Peter Außerbrunner Retnhold Fischer Karl Wolfsgruber Johann Pichler Maria Pichler . Josef Außerbrunner ' Anton Modl Josef Zangerle Franz Lakner , Johann Clement! Johann Tauferer Fritz u. Anna Ulbrich - Alois Mahr 5 Kath. u. Parb. Kaufmann !' Kart Klinger, Musikdirektor ..Josef Prennegg -^Johann Sprenger, k. k. Hauptsteuer amtsoffizial - Johann Pederiva >°Cesare

Battiste ^ - Georg Erkert Frau v. Maleeff Pension Tschoner . ^ Emma RöhrS Baron Kurt v. Goldegg Dr. v. Messing Michael Russische Stiftung u. Frl. v. Messing Jakob Covt Tobias Brenner . ' Hans Rungg . Anrelia Wei?z-Kikomban Rudolf WeiSz. Villa Thornton Anrelia v. LaSzloffy George Andre Lenoir ' Wilhelm Kirchlechner , . : Penston Quifisana Mary Rizzolli v. Fraporti Josef Mattmann Johann Holzner . Pension Hubertus (Fenthol) .Villa Elsenburg ^Dr. v. Schickh Helene Belkien ' Dr. Wilhelm Hersch Otto

Ferd. Tschoner sen. Karl Zinner , Josef Strobl Anton Lavumer Michael Holzlettner Johann Gruber Johann-Pixner Johann kMartngele Maria Wwe. Weis . Mathias Kaferer Viktor Bilharz, Sparkassekontrollor Ernst Strele, Zollamtskontrollor Alois Köster Josef Jnnerhofer ./ Helene Uebergäuger Heimich Lun Johann Lochmann Morvay, k. k. Oberleutnant Max Ritter v. ArenStorff Nahidä Lazarus Klara v. Kriegshaber Bertha Harig Baron v» Silvatici, k. t. Hauptmann KönigSwarter Stiftung I. HemS Wilhelm Schäede ' Gruber

u. Wassermann Th. Kalischnig Gebrüder Spöttl D.ax Maurer, Ingenieur Dr. Julius Wenter Dr. Alois Wöll Franz Theiner Maria Liberka Dr. Josef Federspiel, Gemeindearzt Anna Hellrigl Johann Kargrnber Josef Hölzl, Bürgermeister Karl Langer Alois Braun Karl Nägele Anna Bürgt Johann Waldner Gottfried Asam Rosa Maendl Lottt Wwe. West Hugo John Martin Müller Anton Slmeaner Emi! Biasi Franz Sparer « Josef Ladurner Sebastian Ladurner Theres Bäcker Gertraud Bartoltnt Luise Engele Josef Hölzl, Posch Josef Ladnruer Josef

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1903/29_07_1903/TIPOS_1903_07_29_6_object_7991898.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.07.1903
Umfang: 8
jedem einzelnen Herrn bekannt gemacht werden. Salzburg. Herr Rudolf B a l d i, Kooperator in Langkampfen, kommt an die Stadtpfarre Nonntal, Herr Josef K a l k s ch m i d, Kooperator in Zell am Ziller nach Langkampfen. Die hochw. Herren Franz S t r a ß e r und Johann Steinbacher werden als Kooperatoren in Ebbs und Waidring angestellt. Sekundiz. In Sterzing feierte der am 24. Juli 1853 ausgeweihte hochw. Herr Benefiziat Anton Baur seine Sekundiz. Ad multos annos! Jubiläum. Am 5. August, dem Feste Maria Schnee

, feiert in der hiesigen Herz Jesukirche der P. P. Redemptoristen der hochw. P. Josef Oettl sein 50 jähriges Priesterjubiläum, wobei der gewesene P. Provinzial Johann Schwienbacher die Festpredigt halten wird. Der Jubilar, ein geborner Oberöster reicher, ist in Tirol eine bekannte Persönlichkeit von den Volksmissionen her. Er hat in Tirol zirka 500 Missionen in den verschiedenen Tälern des Landes mitgemacht und ist in Erinnerung vieler nicht bloß Priester, sondern auch Laien. In Innsbruck kennt

ihn wohl jeder, der häufiger bei kirchlichen und Vereinsfesten teilnimmt, den P. Oettl ist einer, der zumeist zu sehen ist. Versetzungen. Valerius Jrschara, Neos, in Wengen, als Kooperator nach Colle. Peter Fre- nadametz, Kooperator in Colle, als Lehramtskandidat nach Innsbruck. Peter Ruon, Kooperator in Prä graten, als 3. Kooperator nach Ampezzo. Johann Plätz, Neos, in Nikolsdorf, als Kooperator nach Prägraten. Dr. Bartlmä Hatzer, Kooperator in Sexten, als solcher nach Mühlbach. Michael Veiter

, Kooperator in St. Andrä, als solcher nach Mareit. Sebastian Schieferle, Kooperator in Götzens, als solcher nach St. Andrä. Josef Noggler, Kooperator in Mareit, als solcher nach Münster. Alois Deutsch mann, Kooperator in Münster, als 2. Kooperator nach Mariahilf. Johann Paldele, Neos, in Brixen, als Kooperator nach St. Jodok. Peter Larcher, Kooperator in St. Jodok, als 2. Kooperator nach Neustift. Ferdinand Keim, Neos, in Sterzing, als Kooperator nach Schmirn. Ferdinand Fritzer, Kooperator

nach Wattens. Josef Geiger, Neos, in Pettneu, als 2. Kooperator nach Fließ. Josef Maister, Neos, in Schwaz, als 2. Kooperator nach Wenns. Johann Gruber, Kooperator in St. Margarethen, als solcher nach Götzens. Jakob Eisen keil, Kooperator in Strengen, als solcher nach St. Margarethen. Josef Falkner, Neos, in Noppen, als Kooperator nach Strengen. Alois Kirchmair, Neos, in Schwaz, als Koop.nach Mieders. Klemens Oberhammer, Kooperator in Antholz, hat die Dimissorien erhalten zum Eintritt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1915/27_02_1915/TIGBO_1915_02_27_5_object_7740159.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.02.1915
Umfang: 8
'Vorsteherkonferenz in St. Johann hat sich ein Komitee zur Beschaffung von Lebensmitteln gebildet und ge hören demselben an die Herren Christian Schwaiger in Fieberbrunn, Johann Karl in St. Johann, Hans Daxer in Kirchberg, Sebastian Klingler in Kitzühel und Jakob Oberhäuser in Hopfgarten. Der Gemeinde- Ausschuß beschloß die Inanspruchnahme dieses Komitees und stellte diesbezüglich eine Gewerbevollmacht aus. Vorläufig wurde die Lieferung eines Waggons Wei zenkoch- und Weizenbackmehles beansprucht. Hierauf Schluß

; 7. Josef Egger, Oberschützenmeister, mit 231 Kreisen; 8. Peter Kog ler mit dem nächstbesten Tiefschuß; 9. Johann Bei der, Bezirkskommandant der Formation, mit 229 Kreisen; 10. Anton Exenberger der Jüngere mit dem nächstbesten Tiefschuß und 225 Kreisen und noch 35 Preise, welche größtenteils auf die Jungschützen entfielen. Der Oberschützenmeister mahnte zur regen Beteiligung an den sommerlichen Schießübungen und schloß die Generalversammlung mit einem kräftigen Schützenheil. gl (Die Musterung der 1896er

wohnhaften. Am 7. März um 8 Uhr früh die in den Gemeinden Kirchberg, Reith, Going und St. Johann, um 10 Uhr 15 Minuten vorm, die in den Gemeinden Fieberbrunn, St. Jakob, St. Ulrich, Hoch filzen und Waidring wohnhaften. Ferner haben bei dieser Musterung auch alle jene zu erscheinen, die aus irgend einem Grunde von den früheren Musterungen ausgeblieben sind. (Todesfall.) Am 20. Februar starb in Stuhl- felden die als gewesene Paß-Turn-und „Hohe Brückes- Wirtin weitum bekannte Frau Ursula Filzer. Sie lebte

Hauptversammlung in St. Johann i. T. Herrn k. k. Bezirkshauptmann Dr. Alfred Lill-Rastern v. Lilienbach zum Ehrenmit- gliede ernanyt. (Die Körung der Privathengste für die heurigeDeckperiode) wird in Nordtirol statt finden: 13. März, 10 Uhr vormittags in Kitzbühel. Hocksitzen. (Im Kampfe gegenSerbien) starb der Reserve-Unterjäger Josef Wallner aus Hoch filzen. Der Seelengottesdienst wird am 7. März in Hochfilzen abgehalten. Hirckberg. (In russischer Gefangen schaft.) Laut eingelangter Nachricht befindet

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/02_10_1885/BTV_1885_10_02_5_object_2911857.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.10.1885
Umfang: 8
8 Karl Friedrich, Hall 9 Jakob Flatz, Schwarzach 1t) Johann Wichenthaler, Kitzbichl I I Rudolf Elmer, St. Gallen 12 Karl Bauers Weißkirchen 13 Paul v. Akayrl,^ Bozen 14 Johann Wieser,* Jenesicn 15 Heinrich Heimbl,' Brixen 16 Weinmeister,^ Schwechat 17 Dr. HannS Waniczek, Wien 1 3 JakobKleiber, Benken 19 I. Hoppe,^ Groß-Nackwitz 2V Anton Wiedermann,^ Währiug 21 Grellinger,* Oberwill (Basel) 20 22 Otto Hämmerle,^ Dornbirn 19 23 Jakob Dittmayer,^ Wien 19 24 Johann Prein, Stunnn 20 25 Karl Schwank

,' Mährsich-Schönberg >8 26 Johann Kastner,'- Innsbruck 8 2? Ed. Baron Schwärzler,^ AngSbnrg 13 28 -Iiax König, Psafsenhosen 20 29 Johann Vonmetz, Waidbruck 20 30zZalthasar Wigtschwenter, Fügen 14 31 Peter Gogl, Hötting >5 32 Franz Block son., Wörgl 16 33 AloiS Acayv, Würzbnrg 15 34 Peter Naschberger, Innsbruck 17 35 Rudolf Scholz,^ LndwigSdors 16 36 HannS v. Pengg,' Thörl-Aflenz 16 37 Joh.Mair (amTinkhos), S. Taufers 17 38 H. Söhlmauu,^ Hannover i L 39 I. Scheibelhuber,^ Malchiug 18 40 Ludwig Juterbitzi

,' Scharldorf 1!-< 41 Florian Bonmetz,^ Waidbrnck 18 42 Julius Noßler, Salzburg !9 43 ZZened. Grüninger, Berneck (Schweiz) 13 44 Johann Krenzinger, Wien 14 45 StanislauS Prem, Stninm 15 46 Michael Lehmer, Erdiug 16 47 Dr. Edin. v. Zallinger, Bozen 19 48 Josef Schulhof, Wien 18 49 Heinrich Wannh, Wien 20 50 W. Bakvichi,^ Kindsberg 1 skarl Keßler,* Herniannstadt ^ 15 52 Georg Leute, München 19 53 Johann Schaminer,^ Sillian 20 54 2)!agnnS Sniler,^ ^-onthofen 20 55 Peter PattiS, Bozen 20 56 R. Trnbenbach

97 93 90 67 84 8 79 76 74 7 69 67 64 62 60 58 56 54 53 51 49 48 46 44 43 41 40 39 37 36 35 34 32 31 30 29 2-> . > -7 « 26 25 24 23 22 22 21 20 20 1!) 18 18 17 17 16 15 15 14 14 14 13 13 12 Name des Schützen, Wohnort 74 75 76 77 78 79 30 31 82 83 84 35 36 37 88 39 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 .00 101 10: 10c 104 105 10li 107 105 109 110 111 112 113 114 115 116 117 113 119 120 121 1L2 123 124 1 >5 I2^i 127 128 129 130 131 132 133 134 135 i: 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 Josef Dornik, Laibach Mathias Seidl, Ostcrndorf Johann Hasner, ^ Bozen Dr. Will». Schweighoser,^ Nenmarkt (Salzburg) Cyrill Mrkwitza, Wien F. BehrenS, Hannover edastian Koller, Gasteig (Tirol) Loiiis

Calpini,^ Sion Ferd. Hipoltsteiner,^ Holzkirchen H. Härtelt, Liegnitz Zoses Preher, Hall LouiS Christen, Schwyz Johann Michael Feßler, Bregenz Franz Kosler, Innsbruck Äiichael v. .Vcessing, Meran Jakob Amstad, Einetten Franz Neitzner, Neideck AloiS Anßerer, Eppan Johann Ranch, Jttenhansen Heinrich Knecht, St. Gallen I. Dieraner, Oberntzwhl (Schweiz) Johann Pnrtscher, JnnSbrnck i-tesan Fröhlich, Wien Michael Psitscher, Truden Dr. W. Doer, Zürich Joses Reitmayr, Tegernsee Ferd. Förster, ZwiSler Waldhans

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/30_12_1904/MEZ_1904_12_30_10_object_638730.png
Seite 10 von 16
Datum: 30.12.1904
Umfang: 16
Hechenberger mit Tochter Johann Hechenberger Franz Spechtenhaus« Joh. Senoner m. Familie Anna Seyrer Ant. Dom. Verdroß (Luis Reimayr) Franz Mayr Josef Erhart mit Töchter» Anton und Filomena Kofler Anna Witwe Schmidhmmner Peter Ftegls Erben Johann Zitt mit Frau Vtvor Gobbt mit Familie Josef Marchetti m. Familie Wieser Josef, Cafetier Mont-Vtnller Georg Falch mit Familie Witwe Anna Reiner Tob. Runggaldier Witwe Perachoner Simon Thalguter mit Familie Johann Oberhammer Minatti, k. k. Oberoffizial Dr. Magnago

Julius Slatosch mit Frau Alois Walser, Hotelier Alois Hager, Bahnrestaurateur mit Familie Sebastian Ladurner (Pertanes) Franz Scheidbach mit Familie Heinrich Hager mit Familie Karl Fischer mit Frau Hans Hilpold mit Frau ^nz Wenter Braunstein mit Frau Witwe Tomazzolli Zosef Sandbichler mit Frau Johann Grabmair mit Familie Johann Wohlfahrtstätter mit Frau' Johann Engelmann mit Fr«u Hans Stoll, städt. Lehrer Andrä Schuhmacher Josef Rungg Familie Karl Abart ' Lessow Emil und Anna Josef Ladurner

Widmann Anton Plant, Eisenhandlung Anton Hafner mit Famllie Mathias Hutter, Hutmacher Johann Ebner, Eisenhandlung Arthur Ladurner Vigll Wallnöfer Alois Jörger mit Frau Josef Ziernhöld Alois Gutweniger Karl Viertl mit Frau Famllie Peschlauzer Andrä Beruthaler C. T. Konditorei Wagner Fischers Blumenhandlung Hans Jöchler Josef Kögl, Jnsp. d. B.-M.-B. Dietze, Jng. m. Frau Filomena Bock Hedwig Schiestl Schinle Witwe Keßler mit Tochter Johann Pedroß mit Famllie Bozen-Meraner-Bahn Cölestiv Sandolo Max

d. Bozen- Meraner-Bahn . haben gelöst: Johann Afchberger, SpMeur mit Famllie Eh. A. Sanig mit Frau, !. k. Tabak-Hauptverlag I. Oettl mit Familie Kraft Zupaneic G. Solger mit Frau Dr. C. Pallang mit Frau Anna Witwe von Campt Dr. Berreitter, k. k. Notar Anton Haßler mit Famllie Z!ot.-Kand. Karl Wolf Franz Luchner Familie Dr. Baumgartner mtt Frau Math. Waldner mtt Familie Herr und Frau Spitäler Maria und Aloifia Herzog Viktor Kirchlechner Familie Mußner Georg Torggler mit Familie Julian Jörg mit Famllie

OSkar Lehnert, Eisenhandlung Bildhauer Santifaller mit Frau Direktor Hassold Fritz von Pernwerth Militär-Kurhaus Allgem. Oest. Baugesellschaft Johann Wieser mit Frau Anton Götsch Franz Maschler . Dr. Ferd. Redler mit Frau Dr. Max Putz mit Familie Bäckers Nachftlgertn Josef Hesse M. Bombieri I. Zupancie Dr. Th. Christomannos G. Krämer Famllie Blgl, Obsthandlung E. Kraft Joies Peschel mit Famllie Gebrüder Walter, Graf von Meran Elisabeth Witwe Nagele mit Fam. F. Jmlauf L. Weiß, Juwelier Erasmus Pöder

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/01_06_1913/BZN_1913_06_01_11_object_2417827.png
Seite 11 von 28
Datum: 01.06.1913
Umfang: 28
Nr. 1>3 „Vozner Nachrichten', Sonntag, 1. Juni MZ Ii öestgwinner Litte vom allgemeinen Freischießen in Auer am 1.» 4., 5., 6., 7., 8., 9., 11., 12. und 13. Mai 1913. I. Festscheibe für Stutzen. 1. Mall Karl, Salurn 3. Waldthaler Viktor Auer . 3. Pjitscher Adolf, Montan 4. Kaufmann Johann sen., Auer 5. Ritzl Anton, Fügen 6. Pedoth Alois, Tiers 7. Perwanger Franz sen.. Auer 8. Matevi Rudolf, Trient 9. Wieser Alois, Bozen 1V. Haas Johann, Aldein 11. Waleri Joses, Leifers 12. Waldner Peter, Aldein

13. Ebner Johann, Tiers 14. Lageder Josef, Lajen 15. Wiednhoser Hugo, Eppan 16. Ortler Friedrich, Neumarkt 17. Nagele Heinrich, Neumarkt 18. Reinthaler Johann, Neumarkt 19. Marchetti Emil, Terlan 20. Schmuck Johann, Bozen 21. Macek. Stefan, Auer ... >. 22. Winkler Josef, Tisens 23. Regele Josef, Nals 24. Peer Josef, Kurtatsch 25. Pomella Alfons, Kurtatsch 26. Holzknecht Alois, Auer > . 27. Äußerer Rudolf, Eppan 28. Sanol! Gottfried, Kurtatsch , 29. Vifintin Nikolaus, Leifers 30. Obrift Franz. Kaltern

31. Tscholl Johann, Salurn 32. Camper Johann, Bozen ' . 33. Prantl Alois, Nals 34. Haniger Stefan, Deutfchnofen 35. Höller Alois, Kardaun 36. Schwarzer Eduard, Eppan , 37. Tomas, Alois, Trient . 38. Steiner Anton, Neumarkt ^ 39. Huck Alois, Kardaun 40. Plattner Anton. Lengmoos 41. Franzelin Emil, Leifers 42. Wohlgemuth Otto, Auer 43. Dr. Weber, Salurn 44. Hn niger Johann, Deutfchnofen 45. Eostner Vigil, Vahrn Nachleser: Morande» Ludwig. Kaltern II. Festscheibe für Armeegewehr. 1. Huck Alois, Kardaun

2. Matevi Rudolf, Trient 3. Marchetti Emil, Terlan 4. Zelger Anton, Auer 5. Schwarzer Eduard, Eppan 6. Höller Alois, Kardaun Bischof Johann, Bozen . Lageder Alois, Bozen Steiner Alois, Neumärkt Bonell Heinrich, Auer Tomasi Alois, Trient Matha Josef, Nals Kreidl Alois, Brixen . Ruetz Josef, Oberperfuß Steiner Anton, Neumärkt Regensburger Franz, Eppan Pernter Josef, Radein Damian Johann, Tiers Kaufmann Johann sen.» Auer Waldthaler Viktor, Auer Infam Seb., Lavis Felderer Melchior, Bozen Ruedl Franz

. Kaltern Eichner Johann, Tiers Vigl Anton, Bozen Perwanger Franz, Auer Steiner Andrä, Neumarkt Nägele Karl, Meran Morande!! Josef, Kaltern Ritzl Anton, gügen Spitäler Josef, Girlan Stocker Peter. Aldein Tapfer Josef, Auer Waldthaler Franz, Buer Pittsrtschatscher Ferdinand, Bozen Nachleser: Macek Kar!, Auer III. Hauptscheibe. Teiler Dukat. <. 8. 9. 1V. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. Ig. L0. Ll. 22 23. L4. 25. 26. 37. 28. 23. 30. 31. 32. 33. 34. 35. Teiler Dukat. 348 . 5 359V- 4 385 3 396 2 420 1 466

13
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1938/12_03_1938/ZDB-3077641-7_1938_03_12_9_object_8457910.png
Seite 9 von 12
Datum: 12.03.1938
Umfang: 12
Note 200. — Damen: 1 . Berger Frieda, Kufstein, A. UL26, T. 2 :4,'4.3, Note 200. — Altersklasse I: 1. Schifermütter Alexander, VB. Wörgl, A. 7:48, T. 1:55.4 (Tagesbestzeit), Note 194.23. — Alters klasse II: 1. Ertl Ignaz, Innsbruck, A. 9:10, L. 2121, Note 200. — Herrenklasse: 1. Pletzer Se bastian, St. Johann i. T., A. 6:39 (Tagesbestzeit), T. 1 :Ä6l,2, Note 200; 2. Hanel Anton, Innsbruck, A. 6:49, T. 1:56.2, Note 197.57. — Militärklasse: 1. Bürgler Rudolf, A. 9:07, T. 2:27; 2. Gehring Ferd

., A. 10.14, T. 2:47. — Für den Kombmations- sieger Sebastian Pletzer, St. Johann i. T., wurde vom randesverkehrsamt für Tirol ein Ehrenpreis gespendet. Weiters spendeten Ehrenpreise: Gemeindeamt St. Jo hann i.T., Verkehrsvereiir St. Johann i.T., Firma Josef Ober, Firma Fischers Witwe und Firma Meinl. Der Bienenzüchterverein St. Johann hielt am 6. März im Gasthof „Gratt" seine Hauptversamm lung ab. Obmann Adelsberger begrüßte alle erschiene nen Mitglieder, besonders Herrn -Wanderlehrer Ent- leitner

, Mantingerstöckl, Telefon 226 Verchromte Fleischhaken S- und Ringhaken billigst bei Salvenmoser ki Sf. Johann i.T. Verschiedene fertige Wägen sind lagernd. Pension gegen Barzahlung günstig zu verkaufen. Schriftliche Angebots an die Verwaltung der Blattes. Einsache Köchin für alles, die auch für landwirtschaftliches Personal kocht, gesucht. Vorzustellen Sonntag vormittag im Tennerhof. dem p. t. Publikum meine Maßar beiten für Ski-, Berg- und Haferlschuhe in allen Aus führungen in ganz vorzüglicher Qualität

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.12.1930
Umfang: 16
Nr. 150 «Dolomite«* Mittwoch, den 17. Dezember 1930 Seite' 10 — ii Johann. Lasa: Steinegger Katharina, Appiano; Pardatschcr Josef. Cornaiano; Matha Josef, Nallcs: Hofer Karl. Elorenza, v. Call Leon hard, Appiano; Schenk Karl, Frangarto; Ctein- «ller Theodor. Ora; Ricdermaur Joief, Cor- naiano' v. Morl Mar, Appiano; Longo Vir- ainio, Appiano; o. Mörl Arnaldo. Äppiano; Wagger Michael. Brunico: Äußerer Theo. Appiano: Meraner Johann. Appiano; Kast- lnnger Josef. Parcrnes: Meraner Franz. Appiano

; Kugaenbergcr Jchef. Erics; Fahrner Johann. Lasa; Theiner Josef. Lagundo: WinNer Heinrich. S. Leonardo; Camper Matthias. Senales; Egger Josef jun.. Merano; Mairhofer Michael, Lagundo; Regler Heinrich. Termeno: Senoner Johann. Ortifci; Makler Josef. Tesimo; Dr. Köllensberger Karl. Eries; Raifer Leonhard. Appiano; Baur Hans. Lana; Gfchwenter ÜLalter, Appiano; Kasieroller Josef. Frangarto: Spitaler Josef. Cornaiano; Regele Josef. Ikalles; Kröß Johann scn., Gries; Graf Ignatz Monguclfo; Spitaler Alois. Pigcno

; Cora Rudolf, Bolzano; Langer Anton, Bolzano: Mndegger Josef, Appiano; Mauracher Karl, Cornaiano; Romen Johann. Miksiano; Meraner Anton. Appiano. ! Schl e ck e r b e ft.e: Bauer Hans, Lana, 6ö Teiler; Haller Hans. Merano. 32 Teiler; Bartolini Franz, Merano; v. Dellcman» Alois. Andrkano; Damian Alois. Tires; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Rudolf. Appiano; Etzthaler Hans. Merano; Lafogler Simon, Bolzano; Camper Josef, Senales; Pfeifer Luis Eries; Zöggeler Josef Merano; Weitsche: Rudolf. Bolzano

; Mazek Stefan. Ora; Unter- lcchner Josef, Gries; Unterhoser Johann. Longo- mc^o; Paulmichl Leonhard. Malles; Meraner Johann. Appiano; Winkler Heinrich. S Leo nardo; Bertokini Alois. Frangarto: Hochw. E«rbalin Alois. Appiano: Steinkeller Theodor, Ora; Hell Al.. Appiano. Gruber Hugo. Nallcs; Fahrner Johann, Lasa; Riedermayr Franz, Appiano; r». Mörl Arnold. Appiano: Matha Josef, Ralles; Rauch Heinrich, Nallcs; Ungericht Josef, Tirolo; o. Call Karl. Appiano; Egger Josef ju»., Merano: Proßliner Franz

; v. Dellemann Alois, Andriano; Bartolini Franz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Egger Josef jun., Merano; Un gericht Josef, Tirolo: Eampcr Matth., Senales; Theiner Josef, Lagundo; Hochw. Eabalin Alois, Appiano; Mayrhofer Jakob, Brunico; Ober- hofer Johann. Senales; Bauer Hans, Lana; Meraner Johann, Appiano; Äußerer Matth.. Aopiano; Etzthaler Hans, Merano; Hofer Karl. Elorenza; Tomedi Albi». Bolzano; Regens burger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; 1 W! I\! Matha Josef' Ralles; Proßliner Franz. Erics

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/17_06_1876/BTV_1876_06_17_12_object_2867743.png
Seite 12 von 12
Datum: 17.06.1876
Umfang: 12
Blaa» »u Saa« 170. — dto. de« BlasluS Hei« zu Leutasch 334. — dt». dtt Anna Hölser zu Zeneffsn — dto. de« Zosef Tessadrl von Buchhplz 340. dt». dt« Johann Witting zu Leutasch 373. Htestand Sduard au» Schieln« 32t. Interessent«» von im 3- 1875 aufgegebenen unbestels- baren SjetouffahspostskndppgkN 327. -7-- Jungmann MathlaS von St. Jakab in Ahrn 62. Kinder der Magdalena WolfSgruber in Bruneck 56. Liberi Johann von Meran 440. — Lochbiller Johann und AloiS und ihre 3 Schwestern von Reutte 504

. Mairhofer Peter von Noppen 300. — Meier Georg von Mutter« 414. Pendl Hermann in Meran 283. Rictzler Josef von Steeg 232. — Rietzler Johann von Fließ 204. —- Mtzl Anna Von Innsbruck 209. 231. Schaber Martin von Gschwent 232. — Schlichter Michael und Anton von Sauten« 300. — S<ier- storfer Josef und Maria in Meran 23 2. Zveilh Michael von Meran 300. — Vorhofer Gott fried und Sofia von Innsbruck 314. Zingerle Josef von AgumS 466. s. Conknrs-Ebikte. Augscheller Andrä in Briren 147. 240. Bier Josef in Lisen

204. Eadura Mar zu Neustarkenberg 112. Felder Josef in Mitterolang 98. 240. — Fink Josef in LatzfonS 240. 362. — Firma Josef Anton Pitsch in Holzgau 362. Handelsfirma F. B. Rieger in Bozen 428. — Heel Maria von St. Martin in Passeier 333. 521. — Huber Michael in Terlan 300. 397. Klara Simon in Lüsen 197. 283. — .Klier Josef in Lüsen 323. Pali ThereS in NauderS 20. — Paller Jakob in Mesan 56. — Peischl Johann in Meran 98. 204. — Peychar Josef in Innsbruck 112. Rieger Fisomena Barbara iz Bozen 314

Maria in Völserried 35. Lamprecht Josef in Weitenthal 6. — Lerchner Josef in Pfalzen 362. — Lukaßer Andrä am Niederndorser- berg 154. Margreiter Michael von Münster 62. — Mariacher Maria von Virgen 314. — Möser Josef in Meran 213. Neubauer Josef in Innsbruck 490. Peintner Johann von Aicha 6. — Platter Magdalena von St. kAqrtin 62. Reifer Josef in St. Leonhart 6. — Riepler David von Windischmatrei 140. —7 Rueland David in Arzl 62. Schmid Franz von Fiß 466. Spörr CreScenz von JgelS 333. — Starjakob

. — d>o. zu Straßwalchsn 120. — dto. zu ^lossenfaß 131. — dto. zu GoAing 131. — dto. zu Henndorf 154. — dto. zu Kösten- dorf 197. — dto. zu Mondsee 197. — dto. zu Rankweil 281. — dto. in Goldegg 293. — dto. in Rußbach 300. — dto. in Berndorf 300. — dro. Bregenz 300. — vto. zu Äaol und Pengg 314. — dto. im Schulbezirke St. Johann 354. — vlo. in Zhalgau 3 54. — vto. in Stras walchen 354. — vio. zu Halt 334. — dto. ?u Marein 433. — dro. in ZederhauS 466. — dto. im Bez. Zrrettl 521. PostamtSdierierstelle zu Bluden; 3i4

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/05_03_1878/BTV_1878_03_05_6_object_2875094.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.03.1878
Umfang: 8
Gutschein Nr. 37 der Bankfiliale St. Gallen per 300 Fr. ve» Jean Schwelghof»! in Hall 2234. JnnSbrucker Sparkassascheine Nr. 14322k und 1KK333 auf Andrä und Maria Reichler zu TulfeS von je S0 fl. 1927. — dlo. Nr. 27178 deS ArmenfondeS zu Breitenbach per S0 ff. 1927. — dto. Nr. 10436k deS Johann Eisendle von RatschingS per 100 ff. und Nr. 133393 deS Johann Eisendle von Sterzing per 100 fl. 19K5. Prämien-Anleihen 23 Stück der Stadt Innsbruck 1883. Tirol. Grundentlast.-Obligatlon vom 1. November

1337 Z. 19 IS per l00 fl. auf daS hl. Geistspital in Latsch lautend 1965. S. Citationen, Convokation en» Blum Franz, Josef, Johann, NIklauS und ThereS von Enneberg 2193. Erben der Anna Neumeler zu Langkampsen 1793. — dto. des zu Sr. Pauls verstorbenen Johann v. Sierzinger 1943. — dto. der Margareth Schönauer in Unterinn 2224. — dto. der Anna Gotil zu Schwaz 2230. — dto. d«r Rosa Campi zu Salurn 2064. GarbinSky Andrä v. aus Warschau 2010. — Gläu biger des Josef Hitthaler in St. Martin 1373. — dto

. deS Kuraten Ferdinand Sierzinger zu Haimingen 20K4. — dlo. des Attilio Sani zu Mori 2097. — dto. des Josef Sarer zu Zellbergeben 2112. — dto. des Jakob Dreml zu Schwendau 2270. — dto. der ThereS Danler zu Ellbögen 2309. — dto. deS Franz Standl in Kaltenbach 2309. — Grill Johann von Innsbruck 1739. Interessenten der in der Gemeinde Pflersch gelegenen von der Südbahu einzulösenden Grundstück« 2237. Kasseroler Johann von Briren 1943. — .Kinder des Josef Filzer von SerfauS 21K8. — Kohn Jgnaz von Jschl 2230

. — Tscholl Josef zu Tiß 2112. Weil Martin von HohenernS 2111. Zelberti Felir in Cimego 1923. — Ziegl Christo! in Briren 1739. — Zini David von Sejo 2032. 2097. s. Conkurs-Edikte. Hintner Jgnaz in Tristen 1322. — Holzer Katharina in Boz»n 1797. 194k. Kühne! AloiS in Neumarkt 194k. Ossanna CreSzenz in Branzoll 2224.! Prugger Elisabeth in Bozen 201k. 2142. 4. Curatel-EdiLte. Federer Johann von Völseraicha 20K4. — Ferstl Lud wig in Innsbruck 1338. — Filzer Maria in Kössen 194K. Gärtner Josef in ArarnS 1928

des Konkurses wider Emanuel Pitsch in Holzgau 2083. Firma-Protokollirung: Johann Paul Gruber in Zirl 1833. — Firma-Erlöschung: Prokura deS Josef Ortner bei der Firma Franz Tiesenthaler in Inns bruck 1946. — dto. Anton Oberrauch in Bozen 2003. — dto. Josef Simon Kapferer in Innsbruck 2142. — dto. Gebrüder Ettel in Innsbruck 2142. — dto. Carl Solcher in Innsbruck 2180. — dto. Stotter Josef i-r Innsbruck 2237. — Firma-Pro o- kollirung: Kunst, und Buchhandlung des Josef Webering in die Firma Wagner'sche Buch

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_03_1907/TIR_1907_03_30_8_object_161269.png
Seite 8 von 12
Datum: 30.03.1907
Umfang: 12
am Schiern der Franzistanerpater Hanno Psenner, Sohn des Oberharderbauern Georg Psenner, sein erste» hl. Meßopfer. Verleihung. (T. B > Dem Johann Sch ett, Schloßkaplan in Hohenaschau (Erzdiözese Mün chen-Freifing), die Pfarre JerzenS. Ausschreibung. sD. B.» Die Pfarre Mittelberg bis 1. Mai. Patron. , die Gemeinde. Der Firoler Atlgerzug nach Aourdes geht von Brixen am 27. April nachmittags ab und trifft am Ii. Mai früh wieder in Brixen ein. Da bei den französischen Bahnen der Extrazug Tage vorher bestellt

' in Bozen. Hauptbeste: 1. Gasser Peter, 2. Plank Karl, 3 Schaller Franz, 4. Wieser Alois, V Pohl Foh., 6. Oberrauch Alois, 7. Keist Franz, 8. Sartori Joses, 8. Mair Heinrich, 16. Hauck G. Jungschützenbeste: 1. Trebs Anton, 2. Frank Karl, 3. Noslatscher. — Schleckerbeste: I. Oberrauch Alois, 2. Hauck G.. !. Gasser Peter, 4. und 5,. Schöpser G., v. Trebo Anton, 7. Frank Karl, ^ Plank Karl. 9. Mumelter Jgnaz. I». Keift Fr , N. Plant Karl, IL Oderrauch Alois, 13. Schaller Fr., 14. Schober Johann, 15. Wieser

Alois, IL Schober I., 17. Gasser Anton, 18. Noslatscher. - Figurenbeste: 1. Lageder Aloi», 2. Keifl Franz, 3. Kresca K., 4 Pircher Alois, Aschbacher Alois, 6. Schober Johann, 7. Plank Karl, 8. Käfer Josef, 9. Wieser Alois, 1(1 Oberrauch Alois. — Serienbeste: I Plank Karl, 2. Schaller Fr., 3. Steinkeller Th., 4. Pattis Peter, 5. Keifl Franz, 6 Schober Johann, 7. Mumelter Jgnaz, 6 Gasser Amon. 9. Schöpser Georg. I'. Oberrauch Alois ^ Für Jung- schützen: I Trebo Anton, 2. Noslatscher, 3 Frank

K, 4. Baader August, 5. Aschbacher Alois, 6. Baratter I. — Nummernprämien- Schaller Franz, Käser Joses. Frank Karl, Lageder Alois — Saisonscheibe: Riuer v. Kralick, Pan Jodann — Bestgewinner am 2b. März. Haupt beste: I. Hau«! G. 2. Oberrauch Alois, 3. Leitner Franz, 4 Pohl Johann, .> Wieser Anion, K. Plank K, 7 Pitlertschatscher, 6. Tecini Cäsar, !< Springer Adols, 1t). Schaller Franz, II. Stockner Aloio, 12. Schöpfer G — Jungschützenbeste: I Meraner Jakob, 2. Baader August, 3 Trebo Anton, 4. Käfer Joses

, 5. Noslatscher. — Schleckerbeste: I. Schaller Franz, 2. Wieser Alois. 3 Lageder Alois. 4 Saltuari Franz, °>. Oberrauch AI, 6 Keist Franz. 7. Plank Karl, .< Keifl Franz, 9. Tal- tuari Franz, 10 Stockner Alois. ll. Aschbacher Alois, 12 Trebo Anton. 13. Oberrauch Alois. 14. Hauck G, 15. Pircher Alois, 1V. Schaller Franz. l7. Hauck 1^. Matha Josef, !9. Mumelter Jgnaz, 20. Pillon I — Serienbeste: l. Oberrauch Alois, 2. Leist Fr , Z. Pillon Johann. 4. Steinkeller Jul., 5 Pittertschatscher, 6. Plank Karl

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/27_07_1917/BTV_1917_07_27_1_object_3054055.png
Seite 1 von 2
Datum: 27.07.1917
Umfang: 2
in Gaiüau, t^apwirt Josef Ln u, dem Pfarrer in Lermoos Josef Lntz, dem Pfarrer in llderns Karl'Mai r, der Polksschul- lehreriu in Knfftein Paula M a i r, dem Schul leiter in Gargazon Philipp M a i r h o fe r, dem Scl)ullciter in Fügen Jakob Atalann, dem Kurateil iir ^rudeu ?ll^ois ?.^alpaga, dem >)ail0esaraocmle-^.ireltor in Innsbruck Dr. Jii- chard Marek, dem Nikolaus Margreiter in Schlitters, deur Gemeiirdekassier iu Coredo Ger man M arinconz, dem Lehrer in Stockach, Gemeinde Bach, Johann Marth

, dem Pfar rer in Pichl Johann M a r t i u o v i e, dem Ge meindevorsteher in Ziauo, Maurermeister Jakob Mattioli, dem Pfahrer iu Steeg Rudolf Mattle, der Klosterfrau ja Hall ?lmbrosia Mayer, dem Finanzivach Oberrespizienten i. N. in Junsbruck Frauz Map er, dem Gemeindevor steher in Ehenbichl Georg ?^>! egerle, dem Ge- meiildevorsteher iu Zejo Frauz Mjchel'i, dem Lehrer in Tcrres Karl Ä-ich el i, dein Post-- meister iu Lech-Llschau AlviS V! iehle, dem Wertmcister in Jenbach Wilhelm Mohivinkl, dem Karaten

der Landcsstelle für Vorarlberg des Militärwitwen- nnd -Waisen- fonds Franz Ludwig ?! agl, der Pöstgehilsin in Schattivald ?luna Nattercr, dem Ä!aschi- ueuhäiidl>er iu Braud Ferdinand Nestler, dem Magistratsrat i. R. iu Innsbruck Ludwig N e u- uer, dem Zchulleiter in Predazzo Josef ?! i e o- l'ao, dem Gemeindevorsteher in Münster, Neichs- rats- il. Landtagsabgeordnetcn .Uarl ?! i e d r i st, dem Kooperator in ^t. Akartiil in Passcier Koit- rcid ?! n s> b a n m e r, dem Gemeindevorsteher in Tt. Johann

i. T., Gasthofbesit^er Johann Ober- achner, dem Zahlmeister der Raisfeiscukasse in Kals ?t. b e r h a il s e r, dem Obmaiine der Naiffeisenkasse der Gemeinden Kitzbnhel^Land, Aurach uud Jochberg Johann Obern au er, dem Landwirte in Tt. Johann iiit Walde Johann O b- l asser, dem Oberlehrer in Mähen Franz Of fen s ch i e s; l, dem Gemeiuderate in ?lbfalters- bach Joh. O rtner,^ dem Pfarrer in Vierschach Johann Paldele, dem Gutsbesiver in Sain»- elevo Anton Pancheri, dem Hadrian P ar tet i in Suiarauo

, dem Vkitgliede des Bcuedik- tinerordens nnd Pfarrer in Marling Anselm PattiS, dem Landwirte in Navis Franz Pee r, dem Pfarrer in Beruiang Josef Peer, dem Postmeister in Leifers Franz Pegg er, dem Kurateu iu Bolentiua Stepzau Pegolotti, dem 'Teutschordeusvriester uud Kooperator in Tscherms Siegfried Pertoll, dem Postmeister iu Predazzo Alfons Pfei sauf, dem Reichs- ratS- uud Landtageabgeordneten in Tt. Georgen Heinrich Pichl er, dem Xlooperator in Hard Johann Pichter, dem Landwirte in Knens Josef Pircher

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/07_06_1893/SVB_1893_06_07_6_object_2444790.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.06.1893
Umfang: 8
. Am 1. Mai. Franziska, T, des Alois Zacchia, Maler. Ernest S. des Josef Carli, Maurer. 2. Rosalia, T. des Alexander Zelger, Scklossergehilse. Ada, T. des Anton Bertv Heizer bei der Südbahn. Franz, S. des Josef Perneger, Maler. 5. Filomena, T. des Franz Röll. Schluntnerbaumann. 6 Josef, S des Anton Pfaffstaller, Taglöhner. 7. Anna, T des Emil Oliviere, Bahn arbeiter. 9. Ferdinand, T?. des Johann Rainer, Bauer. Johann, S. des Franz Zaindl, Amtsdiener bei der Südbahn. Egidius, S. des Alfred Giongo, Kaufmann

, T. des Josef Lagger, Schuhmacher. 23. Otto, S. des Wenzeslaus Moser, Getreideaufschlagsbeamter. 24. Robert,S. des Franz Lang, Bäcker meister. 26. Anton, S. des Johann Pattis, Metzgermeister. 27. Josef, S. des Alois Wallnöfer, Gastwirth. Franziska, T. des Johann Vulkan, Maler. Johann, S. des Emanuel Rizzoli, Schuster. 28. Jda, T. des Josef Weger, Taglöhner. 29. Johann, S des Anton Pitscheider, Weinhändler. Ernestina, T. des Gabriel Reidt, Korrespondent bei der Handlung Leonard: in Trieft. 31. Maria

ist, weil das lateinische iasoia mit dem celtischen Faisg eine Verwandtschaft hat. (Fortsetzung folgt.) Schweiz. Alois Meran von Leifers, Taglöhner hier, mit Crescenz Flötzer von Völs, wohnhaft hier. 15. Pazifikus Gabloner von Kastelruth, Müllergehilfe hier, mit Margaretha Lerenzi von Neumarkt, wohnhaft hier. 16. I kob Proxauf, Güterbesitzer in Gries, mit Josefa Waid von Tramin, wohnhaft hier. «7. Johann Titz von Salzburg, Maschinenschlosser hier, mit Anna Demattio von Carano im Fleimsthale, wohnhaft hier. 23. Alois

Skorz von St. Michael in Steiermark, wohnhaft hier, Bahnbedienste er hier, mit Anna Kresni von Tüffer in Ster- mark, wohnhaft dort. Franz Viertler von Toblach, Wäscherei- Inhaber hier, mit Katharina Nock von Lana, Bieglerin hier. Josef Kamposch von Kostereinitz in Steiermark, Privat in Wilten, mit Maria Singer von München, wohnhaft in Wilten. 29. Josef Pfaffstaller von hier, Comptorist, mit Elisabeth Rottensteiner von Ätzwang, wohnhaft hier. Johann Parolan von Tramin, Frächter d?rt, mit Julia

, 6^/z I.. Kehlkopfentzündung. 2 Johann Höller, led Taglöhner, Z2 I., Tuberkulose Peter Holzmann, led. Tag löhner, 3-iJ, Tuberkulose. Anton Jelici von Tesero, verehl. Sagschneider, 43 I, Lungenentzündung 3 Maria, T des Benjamin Fontana, Hausmeister, 8 M, Bronchitis Andreas Amplatz, led. Kaufmann, 56 I.. Lungenentzündung. 4. Magdalena Kaslatter, led. Magd, 63 I, Tuberkulose 5. Josesa, T. des Josef Fulterer, Taglöhner, 5 M., Darmkatarrh. Barbara Pircher, geb. Rainer, Witwe, Private, 66 I, bösartige Neubildung. 6. Elisabeth

21