409 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/06_05_1899/BZZ_1899_05_06_2_object_364426.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.05.1899
Umfang: 8
Nr. 103 »Bozner ZeÜung^ (SüdNroler Tagblatt) platz, Kornplatz, Laubvngasse. Mustergasse. Johannsplatz. Bahnhofstraße, Bozner-Hos. 4 Uhr Gartenfest im Boznerhos, Konzert der Feuerwehrkapelle, Eintritt 20 kr.; 5 Uhr Beginn der Rennen: Start und Ziel Bozner hof; a) Gästesahren 5 Klm. offen für alle Mitglieder von Tiroler Vereinen und des Tiroler R-V., Nennungsgeld 2 Kronen; 4 Ehrenzeichen; d) Fahren um die Meister schaft des Bozner Nadfahrer-Vereins. 10 Klm. offen für Vereinsmitglieder

, 1 Ehrenpreis. 4 Ehrenzeichen. 1 Führungspreis. Nennungen find an die Adresse des Bozner Radfahrer- Vereins zu richten. Nennungsschluß am 13. Mai 12 Uhr Mittags. Beim Rennen «gelten Lie Bestimmungen des Kartells der vier selb ständigen Herrrnfahrer»Verbände Deutsch- Oesterreichs; e) Wettrennen zwischen Traber- Pferd ,,^16edsran' und Radfahrer, 3 Klm. ohne Wendepunkt; Ehrenurkunden. Sitzplätze zum Rennen 20 kr. Kartenvorverkaus in Mosers Buch- und Kunsthandlung Johanns platz. 8 Uhr Abends Venezianische Nacht

in Schgraffers Garten. Konzert der Regiments kapelle. Preisvertheilung. Das Fest wird bei jeder Witterung abgehalten. ** Der Radfahrer-Verein Bahnfrei veranstaltet morgen einen Ausflug nach Waid- bruck. Abfahrt halb 2 Uhr vom Hotel Tirol. ** Frühlingsfest. Auf das morgen nachmittags im „Bozner Hof' stattfindende Frühlingsfest, sowie auf das Radwettfahren des hiesigen Arbeiter-RadsahrervereineS machen wir unsere Leser nochmals aufmerksam. ** Grieser Kur-Konzerte. Das heute Samstag, den 6. Mai, im Kurhause

, Stab- hochspringen und Weitspringen. ** Turüer?A«sjlug. Der Bozner Turn verein veranstaltet Sonntag, den 11. Juni, einen Ausflug auf die Mendel. ** Der Bozner (Acmeiuderath hielt gestern unter,))exn Vorsitze, des Bürgermeisters Herrn Dr.' I. Perathorier eine ordentliche Sitzung ab. In Erledigung der Tagesordnung lvurde beschlossen: den Mühlgraben im Vor garten des Bürgersaales mittels Eisenkon struktion und Betonmauerung zu überbrücken, ferner im Garten einen Musikpavillon aus Eisenkonstruktion

^llÄiÄaflimg, des VoHilatzes vor der EuchariDierkirche gegen Midmüng einer Summe-,von 4000 fl. für den Kirchenbau zur Tagesordnung über.' — Schließlich würde. noch? beschlossen, voir der fürstlich Campofranco'schenVerwaltung-einen Grundstreifen - vyn 26 - Quadratklafter zum ^Preise von 130 fl:. zü-erwerben-und hierauf idie Sitzung:.geschlossen, -2 ''t'. Die Proßlinler-Schwaige auf der Eeiseralpe ist seit ' 1. Mäi Äieö'er' eröffne?. '' SamStag^ den 6. Mai 1S99. Unser „Eingesendet' in Nr. 93 der „Bozner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_02_1904/BZZ_1904_02_04_4_object_374031.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.02.1904
Umfang: 8
Nr. 27 ..Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 4. Februar 1904. I 5' i S k l ues Reitpferd: willst du es für ein halbes Jahr sein, baue dir ein schönes Haus; für em ganzes Jahr, so nimm dir ein junges, schönes Weib; für zwei Jahre, so beerbe einen reichen Onkel; nnzichi aber dein ganzes Leben lang, so sei — mäßig!' Nchrichk« ms Tirol. Statthalter Freiherr v. Schwartzenau ist wieder imch Innsbruck zurückgekehrt. Die Leichenfeier für den Handelskammcrpräsi- dcntcn. Welponcr

, welche gestern nachmittags statt fand, gestaltete sich trotz des strömenden Rogens zu einer imposanten Trauerkundgebung. Hunderte von Personen, alles was in Bozen Stand und Namen, hat, nahmen an der Leichenfeier teil. Hun derte, bildeten Spalier. Im Trauerzuge selbst, wel cher von der Fenerwehrkapelle eröffnet wurde. be merkte man die freiwilligen Feuerwehren von Bo zen und vom Ritten und den Bozner Turnverein, Tarzenträger stellten der kaufmännische Vereine der Gewerbeverein und die Bozner freiwillige

. Der Bozner Gemeinderat hält heute nachmit tags einL ordentliche Sitzung ab, über deren Ver lauf wir in der morgigen Nummer eingehend be- richten werden. Grieser Kurkonzert. Das Programm für da» heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. «Germanischer Flurmarsch' von? Eichborn 2. „Konzert-Ouverture' vj>n Krüttner. 3. „Ball bluten'. Walzer von Gasteiner. 4. „Großmütter chen', Ländler sür 2 Violinen von Lange. 3. Vor spiel und Siciliana

machen wünscht, rechtzeitig bei irgend einein Mit glieds der „Narrenschiff-Direktion' melden möge. Bei den großartigen Vorführungen, welche dem Tanze vorangehen sollen, werden die besten Kräfte unserer Stadt, wie auch die beliebtesten Damen und Herren des Bozner Theaters mitwir ken. so daß man sich von diesen Ausführungen et was ganz Besonderes versprechen darf. Da es auch an sonstigen Äberraschungen und Vergnügun gen (wir erwähnen nur das Tiefsee-Museum, einen reich ausgestatteten Fischzug und die drahtlose

Te- legraphie) nicht fehlen wird, dürfte jeder, der einsn vergnügton, ungezwungen fröhlichen Abend ver eben will, auf seine Rechnung kommen, was jeden falls einen sehr guten Besuch dieses FajtnachtZ- festes herbeiführen wird. Die Unterschlagungen beim Bozner Postamte. In einer Richtigstellung der bisherigen Meldungen über die Unterschlagungen beiin Bozner Postamte erklärt Herr Oberpostverwalter Resch. daß sich die Malversationen Nardonis auf einen Zeitraum von nicht ganz zwei Monaten erstrecken

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/06_07_1899/BZZ_1899_07_06_3_object_363588.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.07.1899
Umfang: 6
, zuletzt in Gries zu einer Woche Kerker, Michael Pichler, Taglöhner aus An drian, zuletzt in Gries zu 14 Tagen Kerker verurtheilt. ** Eine schneidige Bernrtheilnng er- -fahren die „Bozner Nachrichten' in der letzten Nummer des „Tiroler Radsport' bei Be sprechung des Fahrverbotes in der Fleischgasse. In derselben heißt es wörtlich: „Bevor wir jedoch unseren Bericht schließen, können und dürfen wir nicht unerwähnt lassen, daß die in Bozen erscheinenden „Bozner Nachrichten' jedenfalls aus Furcht

, mit dem Bozner Stadt magistrat in Konflikt zu gerathen, abgelehnt haben, das Eingesendet der Bozner Radfahrer, welches, nebenbei bemerkt, für die Redaktion jede Verantwortung ausschließt, abzudrucken. Solchen Blättern, welche nur im Stande sind, den Tratsch der Marktweiber wieder zu brin gen und sich seige verkriechen, wenn es gilt, ein ernstes Wort zu sprechen, können wir nur unsere schärfste Mißbilligung und Verachtung ausdrücken.' 5* Eine „Volks - Abstimmung' in Meran. Der Landesausschuß hat trotz

erhalten bleiben. » MoWer Zem-na' (Tüdtnoler Tagblatt» Donnerstag, den 6. Juli 13SS. * Leichenfuud. Eine Leiche, splitternackt und mit mehrfach verletzten Gliedmassen, warf der ausgetretene Mareiter-Bach in Gasteig aus. Dieselbe wurde als die des am Psingsö dienstag in der Klamm verunglückten Arbeiters Steiner aus Mareit agnoszirt und beerdigt. * Mord. Gestern wurde in einem Hause der Wienstraße in Wien die Zollverwalters- Witwe Christine Preusendanz, eine arme 64- jährige Frau, mit einem Messer

des. katholischen Schulinstitutes St. Louis wurde nachts die Wand einen Meter hoch mit Blut bestrichen. Wettertelegramme deS Bozner Auskunftsbu reaus deS Tiroler FremdeoverkehrSverbaudeS Innsbruck: 6. Juli S Uhr trüb 5 10' Toblach: . schön 1? 7' «rixeu: . hell 1- 12» Brenner: . schön f 5' Bozen: . . -j- 16' Eingesendet. tFür Form und Inhalt dieser Rubrik ist die Redak tion nicht verantwortlich.) Die Kunst des ReisenS. Mit dem Ausschwunge des Verkehrs ist das Reisen eine Kunst geworden; wer sie am besten

' für 25 kr. erhältlich. Abonnement fl. 1.50 vierteljährlich. Die Redaktion der „Bozner Zei tung' ersucht ihre Leser freundlichst um Mittheilungen über Vorkommnisse im öffentlichen Lebe» ?e. ;e. und wird solche gewissenhaft benutzen. In den meisten Fällen genügt die telephonische Ver ständigung. (Telephon Nr. Um fassendere Notizen würden allerdings besser durch Korrespondenzkarten oder Briefe zu vermitteln sein. Bei allen Einsendungen die sür die „Bozner Zei tung' bestimmt sind, wolle man oas Papier stets

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/06_12_1902/BZZ_1902_12_06_2_object_358526.png
Seite 2 von 16
Datum: 06.12.1902
Umfang: 16
Nr. 281 „Bozner Zettung' (Südtlroler Tagblatt) Samstag, den 6. Dezember 1902. gelangte, so daß die „Traminer Güter' als immun angesehen werden dürfen. Die Weinlese und das frühe Auftreten der Wintersorm des zu bekämpfen- Schädlings, welche seine Erkennung, insbesondere beim Mangel der Modofitäten ausschließt, verhin derte die beabsichtigte Fortsetzung der Untersuchungen der s. g. Kontaktparzellen in den übrigen Gemeinden des südtiroler Weinbaugebietes, welche mit solchen in den infizierten

Hauptversamm lung ab. ** Repertoire des Bozner Theaters. zeute und Sonntag „Die Puppe', Montag den 8. ds. „Die Fledermaus'. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Im Bozner Hof findet morgen Sonntag nachmittags wieder ein Konzert der Musikkapelle des Kaiserjäger-Negiments aus Trient statt. ** Bozner Männer-Gefangsverdin. Die erste satzungsmäßige Liedertafel im 27. Vereinsjahr dcS Bozner MännergesangvereineS

, wobei er aber diesen Herrn in ganz unqualifizierbarer Weise angreift. Wir über lassen die Antwort hierauf, wenn wir auch selbst an gerempelt worden sind, dem Angegriffenen, der be reits von diesem Artikel in Kenntnis gesetzt worden ist. und nicht verfehlen wird, sowohl Herrn Canal wie auch wahrscheinlich den „Bozner Nachrichten' selbst die gebührende Antwort zu erteilen, eine Ant wort, die beiden Herren mehr als unangenehm in die Ohren klingen wird. — Die Verhandlung gegen Herrn Canal wegen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_12_1920/BZN_1920_12_03_2_object_2472251.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.12.1920
Umfang: 8
Seite 2 „Bozner Nachrichten', 3. Dezember 1920 Nr. 277 Tschecho-flowakischer Staat. Tie Verlegung der Prager medizinischen Fakultät nach Reichenberg. Wie das „Prager Tagblatt' aus Rei- chenberg meldet, seilte der Bürgermeister im Stadtrate mit, die Professoren der m e- dizinischen Fakultät der d eu t s ch e n Universität Prag hätten nach Prüfung der lokalen Verhältnisse erklärt, daß die Er- öffnu n g der Vorlesungen für die klini- schen Semester in Reichendem keinen Schwierigkeiten begegnen

den Tätigkeits bericht entgegen. Bei den Wahlen in die Bozner Bezirksleitung wurden gewählt: als Obmann Bürgermeister Valentin Gallmetzer, Klausen als Obmannstellvertreter: Jng. Bruno Frick Gries; als Mitglieder: Nikolaus Unterhofer Monteur, Bozen; Heinrich Puff, Weinbaues Gries, Franz Obersteiner, Kaufmann, Eppan als Rechnungsprüfer: Rat Josef Psenner und hochw. Dekan Nicolufsi. Als Vertreter des Be zirkes in den Landesparteiäusschuß wurden ge wählt: Dr. Reut-Nicolussi, Advokat, Bozen Valentin Gallmetzer

und Donnerstagen bis 9 Uhr abends geöffnet bleibt, Dahurch ist jedenfalls vielsei tigen, lang gehegten Wünschen ' entsprochen worden. ' , . / Tretet dem Vereine Bozner Messe bei! Die Werbearbeit hiefür ist in lebhaftem Gange und verspricht den erhofften Erfolg. Jeder, der ein Interesse an der Messe hat, werde Mitglied des Vereines. ' Aber auch diejenigen, die sich an der ersten Ostermesse 1921 nicht beteiligen können, sollen nicht säumen, dem Vereine beizutreten. Denn wenn auch seine nächste Aufgabe die Ver

- i nnstaltnng einer Ostermesse 1921 ist, so ist er doch bestimmt, Träger und Förderer aller Aus- tellungs-' und ähnlicher Veranstaltungen in Bozen üud im Kammerbezirke, zu werden, die das Wirtschaftsleben dieses Gebietes zu heben bestimmt sind. Der Verein Bozner.Messe wird nach Bedarf und Interesse nicht nur die Bozner Messeaktion weiter führen, er wird auch Sonder ausstellungen in jenen Jahren veranstalten, in denen ans irgend einem Grunde eine allgemeine Messe nicht stattfinden kayn. -Solckt> Sonder

ausstellungen können sein: .Eine Obstausstel lung, eine Gartenbauausstellung, eine Kunst- nnd kunstgewerbliche Ausstellung, eine Mode- 'chau, eine Reklame- und Plakatausstellung, eine Nahrungsmittelausstellung, eine photographische Ausstellung nsw. Bozen ist als hervorragende Fremdenstadt in außerordentlichem Matze für 'olche Veranstaltungen geeignet. Es dürste daher aum einen Berufskreis geben,' der nicht wenig- tens mittelbar an dem Zustandekommen und !iner erfolgreichen Tätigkeit des Vereines Bozner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/06_01_1915/SVB_1915_01_06_6_object_2519765.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.01.1915
Umfang: 8
Seite 6 Der Standschütze Bozner und einige Landes- schützen befinden sich in militärischer Haft. Die Untersuchung wird vom Militärgerichte geführt. Wir werden das Ergebnis der Untersuchung Unseren Lesern mitteilen. ,5 Die Beerdigung. Am Sonntag, 10 Uhr vormittags sand die Beerdigung des aus so tragische Weise ums Leben gekommenen ZugssührerS Julius Bastl von der Leichenkopelle aus auf dem Militarsriedhose statt. Hochw. Feldkurat Joses Klotz nahm die Einsegnung der Leiche vor. Der Sarg wurde

: GedenketderkriegSgesangenen Oesterreicher und Ungarn im Feindesland! Die Behandlung der Kriegsgefangenen ist je nach dem Orte, wo sie sich befinden, grundverschieden. Gar Viele darben und durch Zusendung von Geldmitteln könnte ihnen ge- holsen werden. Durch Vermittlung neutraler Staaten ist eS verbürgt, daß die Sendungen in den Besitz der Adressaten gelangen. Gedenket daher der kriegS- gefangenen Oesterreich» und Ungarn durch Sendung von Geldspenden an das Bozner HilsS- und AuS- kunstSbureau, Silbergosse 6, welches die Vermitt lung

Dr. Rudolf Jordan, Gymnafialprosessor inKrumau in Böhmen, den Tod fürs Vaterland gestorben. Dr. Jordan war ein Bozner und der älteste Sohn des verstorbenen BuchbindermeisterS Rudolf Jordan dahier. — Am 7. September ist Josef Pfeifer, Techniker bei der Firma Schumacher & Co. in Bozen, auf dem galizifchen Kriegsschauplatze den Heldentod gestorben.— In einem Brünner Spital starb der 39jährige Landsturmmann Josef Swaldi von Rentfch bei jBozen. Der Bischof von Brünn, Dr. Paul Graf Huyn

hat bei manchen Bäumen Aeste abgedrückt. Aus der Zeitungswelt. Bezugnehmend auf diese unsere Not'z in Nr. 1 vom I. d. M. er- sucht uns der Verlag der „Bozner Nachrichten' um folgende Feststellung: Eine Erhöhung deS Be- zugSpreises der „Bozner Nachrichten' war weder geplant noch angekündigt worden, konnte daher auch nicht zurückgezogen werden. Vielmehr wurde in allen Bezugsbedingungen stets der bisherige Preis angesetzt. Volksbewegung in Kozen. Im Monat Dezember 1914 gab eS in Bozen 30 Geburten (13 männl., 17 weibl

.) und 47 Todesfälle (25 Männl., 22 weibl.). Mohltatigkeits - Konxert. Im Festsaale der Bozner Handels» und Gewerbekammer findet am Sonntag, 10. Jänner, zugunsten der Kriegs- sürsorpe ein Wohltätigkeitskonzert statt, bei welchem der kgl. Hosopernsänger in Stuttgart, Theodor Scheidt, der in Brkxen zu den Waffen eingerückt ist, nebst anderen Kunstkrästen austreten wird. Eine verdiente Strafe. Während der WeihnochtSseiertage kamen junge Bozner Burschen nach Kastelruth, um dort angeblich eine Christbaum- feier

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/29_05_1897/SVB_1897_05_29_4_object_2510645.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.05.1897
Umfang: 8
der Kaiser betrogen'. Unser Anführer kam von seiner Commission im Eisackviertel zurück und wurde am folgenden Tage von der Rittner Compagnie zum Hauptmanne gefordert. Er liess sich gerne hiezu herbei und hatte nun neben unserer Bozner Truppe auch die Rittner unter sich. Beide Compagnien zusammen waren 500 Mann stark. Mit dieser Mannschaft marschierte unser Hauptmann und ich mit am 16. September wieder ab und zogen in's Feld. Unser Standort war diesmal Cavalese (im Fleimsthale) und die dortige Gegend

auf ihn. Er verspottete sie und rief ihnen Tausend Complimente zu. Er war ja sicher, nicht erreicht zu werden. (Fortsetzung folgt.) Nachrichten aus Bozen «nd Tirol. Kozen, 23. Mai. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Berbandes. Innsbruck,25.Mai6U.früh trüb s 9°k. Toblach, , V schön f 3° „ Brixen, „ „ Regen -j-10' „ Bozen, „ 6 U. früh trüb f12° „ Erzherzog Ferdinand Carl hat das Protec- torat über die am Pfingstmontag, den 7. Juni ds. Js., in Bolders stattfindende S e n sele

erfolgt. — Nachmittag um 3 Uhr Concert im Bozner Hof. Eintritt 10 kr. Mit- ! glieder des Veteranen - Vereines und der Reservisten- Colonne sind frei. Die Vorstehung. Mohlthatigkeits-Coneert für die Abge- brannten in Windisch^Matrei. Der Bozner Zitherclub hat in sehr löblicher und großherziger Weise beschlossen, kommenden Sonntag, den 30. Mai abends im großen, zum edlen Zwecke unentgeltlich zur Verfügung gestellten städt. Bürgersaale zu Gunsten der Abgebrannten in Windisch-Matrei ein Concert zu geben

, wozu auch in gefälligster Weise der Zither-Virtuose Herr Florian Ringler in Meran, das National-Sextett deS Bozner Männer gesangsvereines, der Mandolinenkünstler Herr Anders aus Trient, sowie andere Musikfreunde ihre Mit wirkung gütigst zugesagt haben. Das Concert beginnt Sonntag abends 8 Uhr; der Eintritt ist mit nur 30 kr. festgesetzt und kommt die ganze Einnahme den schwer betroffenen Bewohnern des zum größten Theil abgebrannten Marktes Windisch-Ma trei im Jselthale zugute. Ueberzahlungen

werden dankbarst entgegengenommen. Programm: 1. „Tirol mein Heimatland', Marsch von Fittig. (Ensemble). 2. „Dornröschen', Terzet von Plohberger. (Herren > Stolz, Sporer und Egger.) 3. „Ein Abend am Traunsee', Fantasie sür Zither- Solo, von Hans Frank. (Herr Ringler.) 4. „National-Gesang.' 5. „Ein Blümchen Dir, Polka Mazur, von Böik. (Herren Ringler und Vigl.) 6. „Musikalisches Tagblatt', Potpouri, von Fraß. Zither-Solo (Herr Fraß.) 7. „Blumenlied' sür Streichzither mit Pianoforto von Langer. (Herr Ringler

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/19_06_1899/BZZ_1899_06_19_2_object_363939.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.06.1899
Umfang: 6
Stimmung zu beleben, so daß der reiche Bei fall, der der Kapelle zutheil wurde, ein wohl verdienter war. An dem Kommerse nahmen . bereits Vertreter auswärtiger Feuerwehren Besonders stark von der Feuerwehr Zwölf- znalgreien), sowie^Abordnnngm des Bozner TurnvereinHAlsAHes Turnvereines »Iahn' theil. UnangHch«! wurde nur die geringe BetheistguMA^r^Msigen Wehrmänner (von Z3S MarmtzvWWMl 60 'erschienen) em- ^ - - .. - I- . ,.''»5. .Bozner Heilung' tSüdtkoler Tagblatt) Die Böllerschüsse vom Virglberge

angehörigen Mitglie der, in welcher er ihnen als Vertreter der Stadt Bozen für ihr aufopferungsvolles, ge meinnütziges Wirken dankte und sie ersuchte, auch fernerhin auszuharren als Ansporn sür die jüngere Mannschaft. Kurz nach 11 Uhr begann im städtischen Rathssaale der 13. Delegirtentag des Bozner Bezirks-Feuerwehr-Verbandes. Nach Begrü ßung der Herren Statthaltereirath Bezirks hauptmann Baron Giovanelli, Bürger meister Dr. Perathoner, Baron Viktor Grass, .Obmann, und Sattleder und Rigl

beigestellte Fest mahl im Bürgersaale, welches Küche und Keller deS Hauses alle Ehre machte, vereinigte 140 Wehrmänner und Festgäste. Die Tafel musik wurde durch die unermüdliche Feuer wehrkapelle besorgt. Herr Bürgermeister Dr. Perathoner begrüßte die Anwesenden und brachte den Kkisertoast aus; Herr Landes- verbandsöbmann Baron Grafs sprach aus die Bozner Feuerwehr, Herr Bezirksobmann Perger unter Hervorhebung der Verdienste des Herrn Schiestl, als Begründer derhie- r sigen Feuerwchr, aus die Stadt Bozen

, daß nur die fortgeschritteneren Leistungen zur Aufführung gelangen werden. ** Der Bozner Turnverei« veranstaltet Mittwoch abends zu Ehren seines scheidenden Obmann-Stellvertreters in der Turnhalle eine Festkneipe. . ^ Wege« Veruntreuung hatte sich Frei trag der Finanzwachäufseher Michael Dandrea aus Cortina d' Ämpezzo, . zuletzt in Meran vor einem Erkenntnißsenat^ de^ hiesigen Kreisge richtes zu verantworten. . Dandrea hatte ein ihm am 23. April von' seiner Landsmännin Maria Caldara in Meran behufs Behebung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_01_1921/MEZ_1921_01_26_4_object_613239.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.01.1921
Umfang: 8
erschienenen An wesenden» danmter insbesonders die Fahnenpatin des Vereines Frau Mumelter-Hüttl, und die Vertreter des „Bozner Turn vereins', sowie des „Turnvereins Jahn'. Auf der Bühne des Grieser Bürgersaals besorgte Heinrich Cckl an der Spitze der braven Kurkapelle die Leitung der Musik, welche schon vor dem Tanze zügige Melodien zum Dortrag brachte. Lehrer Lerchner hatte die Sängerriege des Vereines gut geschult und konnte sich mit der Leistung des A-capella-Chores hören lassen

, wenn er bei einer derartigen Krankenkasse durch seinen Arbeitgeber zuständig war. 'Derartige grundlose Behauptungen dürfen nicht gemacht werden, sie führen nur zu Mißverständnissen und flieibereien. ! I Ter Vertreter der Bezirkökrlankenkasse Bozen Stadk, Herr Kartnaller, behauptete, daß die anderen Bozner Krankenkassen der Bezirkskrankenkasse Bozen Stadt fortgesetzt eine schäd liche Konkurrenz Machen und nur die Bczirkskrankenkasse berufen sei, die Interessen der Gemeinschaft zu bcwalften. Eine Konkurrenz der Kassen

untereinander ist doch Nusge- schlossen. Tie anderen Bozner Krankenkassen können doch nur jene Mitglieder anfnehinen, die sie gesetzlich anfznnehwen verpflichtet und berechtigt sind. Wenn aber einzelne Ge nossenschaften F. V. aus der Bczirkskrankenkasse ausscheiden und 'sich einer anderen Krankenkasse, natürlich nur mtf ge setzlicher Basis, anschlkeßcn wollen, dann (st das nicht auf Konkurrenz zurück,zilführen, sondern ans die Verhältnisse in der Bezkrkskrankenkasse Bozen Stadt selbst. Ferner

Konkurrenz Machen? Dagegen möchte der Verband die Bozner Dezlrks- krankenkasse ans etwas anderes aufmerksam Machen: Mit Nr. 01026/239 vom 24. Mai 1919 deS höchsten Komman dos. Generalsekretariat für Zivilsachen» wurden der Bezirks- kravkenkasse Bozen Stadt gegen Vergütung von 6.6 Prozent des Lohnes alle Arbeiter der Geniekomwanden nfw. zi»ge wiesen, mit der Verpflichtung, allen jenen Bezirkskranken kassen, welche sich außerhalb des zuständigen Bereiches der Bezirkökrankenkasse Bozen Stadt befinden, nnd

in unsere ganze Gewerbegcsctzgcbung geschlagen werden wird. Tagblatt für den tturbcjlr! und dasBurggrasenamt Meran, 26. Jänner 1921. Obermalser Gemeindeausschuß. Sitzung am 25. Jänner. Anwesend 22 Gemeindevertretor. Bei der diesjährigen Forsttagsatzung wurde mit Genug tuung konstatiert, daß der derzeitige Forstinspektar mit aller Energie für die Erh altung unjere r W ä ld er und ijim- anhaltung von Wilobachschüden eintritt und wurde der 5)vsf> nung Llusdruck gegeben, daß ein gleiches Verhalten überall

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/18_05_1900/BZZ_1900_05_18_2_object_354980.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.05.1900
Umfang: 6
Nr. 114 „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 18. Mai 1900. Sprachenstreit in unserem Oesterreich wieder spiegelt, war in der letzten Sitzung des Ab geordnetenhauses der Gegenstand einer Inter pellation an den Finanzminister. Nach dem Wortlaut der diesbezüglichen kaiserlichen Ver ordnung vom 21. September v. I. sollen die Fünfkronenstücke aus der Aversseite das Brust bild des Kaisers und auf der Reversseite den kaiserlichen Adler mit der Wertbezeichnung „5 Oor.' sowie

Gymnasium, von der Gendarmerie verhaftet. Derselbe war nämlich am Assentirungstage, 9. Mai, mit anderen Studenten in das be nachbarte Dorf Vahrn gezogen und auf dem Heimwege schändete er ein Mädchen von 9 Jahren.' — Früchte der Liguori-Moral! ** Ehrung eines Bozners in Baden bei Wien. Am 12. d. M. feierte Herr Anton Kathrein, Besitzer des „Tiroler Hofes' und Tapezierermeister in Baden bei Wien, ein ge bürtiger Bozner, sein 25-jähriges Geschästs- Jubiläum und die silberne Hochzeit mit seiner Gemahlin

überreicht und Reden ge halten, worauf der Jubilar in schlichten Worten für all die bewiesene Theilnahme und treue Freundschaft gerührt dankte. ** Eine Nachricht, welche wir in vollem Umfange bereits vor Monatsfrist brachten, bringen die „Bozner Nachrichten' jetzt als neues, eigenes Gewächs. Siehe: „Telephon verbindung Jnnsbruck-Bozen.' ** Bauernfänger. Ein Schleifer aus Südtirol, der sich über Pusterthal nach Riva begab um sich daselbst zur Waffenübung zu stellen, hielt sich auf seiner Durchfahrt

aufgeführt. Zum Verständnis beider Werke trugen sehr gediegene Aussätze aus der Feder des bestbekannten Musikschriftstellers Dr. Eichborn in Bozen bei, die in der „Boz ner Zeitung' erschienen. Im gleichen Kon zerte spielte Professor Berzon das Beethoven- Violinkonzert, und da dieser ausgezeichnete Künstler in unserer Stadt wohnt, wird nicht ohne Interesse sein, das zu hören, was die „Bozner Zeitung' über dessen Spiel berichtete. (Folgt unser Bericht.) Bozen hat diese aus erlesenen Genüsse einem Menschen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/12_01_1900/BZZ_1900_01_12_3_object_358671.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.01.1900
Umfang: 6
Nr. 9 .Bozner Zeituna' (Siidtiroler Tagblatt) Freitag, den 12. Jänner 1950. ** OffiziersiBall. EndeFebruar ver -7 anstaltet das hiesige Offizierskorps; in den Skrgersälen ein großes Ballfest, zu welchem an die hiesige Bevölkerung Einladungen er gehen werden. Offen ist noch die Frage, ob i>er Abend als Ball oder Kränzchen angekün digt werden soll. ** Die neapolitanische Gesellschaft Masauiello, welche in den letzten 3 Tagen im Holel „Walther' konzertirte, wird über vielseitiges Verlangen

hielt gestern im Klubheim seine Vollversammlung ab, in welcher nach Verlesung der Protokolle und Einkaufes der Obmann Herr Jakob Nauer erklärte, daß er seine Stelle niederlege. Die Vertretung und Leitung des Vereines hat so mit bis zur nächsten Wahl der 2. Obmann Herr Aug. Ueberbacher, Obstplatz, inne. ** Bunsen als Berräther. Bekanntlich ist die „Bozner Zeitung' vom Fürstbischöfe von Tricot den gutgläubigen Katholiken zu lesen usw. verboten. Unser Blatt scheint indeß gar nicht so „kirchenfeindlich

' zu sein, da es auch von Priestern gern und viel gelesen wird. Einen derselben hat uns der Physiker Bunsen, obwohl er schon längst todt ist. verrathen. In der Nummer 41 unserer illustrirten Beilage vom vorigen Jahre brachten wir u. A. ein Bild Bunsens, welches bei einem Priester sol chen Anklang fand, daß er es in einem Lehr buche (er ist nämlich Professor) stets mit sich herumträgt. — Man sieht, daß die „Bozner Zeitung' denn doch noch zu etwas gut ist! ** Fleischtaxe. Mit Bezug auf das „Eingesendet' der „Bozner Nachrichten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_04_1920/BZN_1920_04_30_2_object_2467314.png
Seite 2 von 3
Datum: 30.04.1920
Umfang: 3
dem Bankerotte und der Hungersnot entgegenführe. . HeiMüMshss. Bozen, 29. April. An unsere Leser. Wegen der Arbeits ruhe am 1. Mai erscheint die Sonntagsnum mer der „Bozner Nächrichten' bereits am Freitag abends, worauf wir hiemit unsere geschätzten Abnehmer und Inserenten auf merksam machen. Außerordentliche Gemeinderatssitzung wegen der Autonomiefrage. Am Samstag, den 1. Mai 1920. um 11 Uhr vormittags findet im Magistratssitzungssaale eine au ßerordentliche Sitzung des Gemeinderates statt

eine Versammlung statt, nachmittags ist im „Bozner Hof' ein Volksfest. Verlegung des Abendzuges Bozen-^ Meran. Am 1. Mai wird der Zug, welcher um 6.55 Uhr abends von Bozen nach Me ran abgeht, aufgelassen und an seiner Stelle Zug ? V 2309 als täglich (mit Ausnahme der Sonntage) verkehrend eingeleitet. Fahrordnung: Ab Bozen 8.00 abends, Sig- mundskron 8.12, Siebeneich 8.21. Terlan 8.28, Vilpian 8.37, Gargazon 8.45. Lana- Vurgstall 8.53, Untermais 9.06. Meran an 9.11 Uhr. Oeffentlicher Dank der Hilfsaktion

, dessen Eigentümer un bekannt ist — Ferners ist ein vierrädriges Zieh- wagerl, der Weinhavdlung Lageder gehörend, ab Händen gekommen. Nu UsxZßöx- Mser llskk ^iter cjivsrss Dekors. 'ovZßsedirre seliu? 8500 MePsedrvmxklg » u. 8edirme 5000 „ 1 kür elektrisch IgZernä unc! 4000 ii^ t42kere8: ktvsvu, ALiuiQvr 2, und 2—3 freitsg 30. fnus Meit!) uctitunZ, alles npt liekerbar. Ks ias streiken 1252 sl Avntrül' 12 llkr vorm. lackm. stti Mag 1. Nai. Nr. 98 „Bozner Nachrichten', den 30. April 1920 Seite srsdKsr (Zgzr. 1345

mit Deutschöster reich fast ganz, nur vereinzelt finden dorthin Ab schlüsse statt. Der Winter war überaus mild, der Rebenstand ist daher günstig. Die Arbeiten in den Weingärten schreiben merklich vorwärM Leides fehlt es an amerikanischem Schnittmaterial zur Her stellung der Veredlungen 25 Jahre Bozner „Schlarafsia'. Das Bozner Schlaraffenreich „Pons Drusi' ist keuer fünfund zwanzig Jahre alt geworden und so mancher Freund dieses exklusiven und vornehmen Bundes dürfte sich noch mit stillem Vergnügen

zum Trotze mit einer stattlichen Schar Getreuer sein kunst- und menschenfreundliches Wirken bis zum heutigen Tage aufrecht erhalten und vertiefen. Mit den Bruder reichen im Lande und den meisten über die ganze Welt verbreiteten Schlaraffenvereinigungen in reger Fühlung,., sorgsam betreut von der obersten 'Instanz schlaraffischen Wesens, der Allmutter „Praga' -und als Besitzerin der traulichen ^Walthariburg', jähr- aus jahrein besucht -von Schlaraffen aus'allen Gauen kat sich die Bozner Schlaraffia

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/19_05_1908/TIR_1908_05_19_6_object_155952.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.05.1908
Umfang: 8
nun dem Kreisgerichte Bozen eingeliefert und wird sich vor dem dortigen Schwurgericht im kommen-^:, Monat zu verantworte» hä^u. Der Prozeß verspricht sehr interessant zu werden, da Werdau seit lü Jahren ebensosehr die.Kri minalisten als die Gerichtspsychiater beschäftigt. Kördernng des Welschtums aus Gewinn sucht. Als cinc italienische Bank Vorbereitungen traf, um in Bozen eine Filial? zu errichten, ging von Seite der hiesigen Ortsgruppe des „Tiroler Volksbundes' an sämtliche Bozner Zeitungen das Ersuchen, es möge

diese Grün dung weder durch redaktionelle Notizen noch dnrch Annahme von Inseraten gefördert werden. ES geschah dies zum Schutze der deutschen Geld institute, deren wir in Bozen bereits gerade genug haben und zum Schutze des deutschen Publikums und der deutsche» Geschäftswelt. Dieses Ersuchen des Volksbundes wurden von den „Bozner Nachrichten', die überallhin Wasser tragen, nicht respektiert. Vor kurzer Zeit hat dieses charakterlose, lendenlahme Blatt in seinein redaktionellen Teile eine Reklamenotiz

gebracht, die aus diese Bankfiliale aufmerksam macht und in der letzten 'Nummer bringt nun auch das „Tiroler Volksblatt'' imVereiu? mit den,.Bozner 'Nachrichten' eine Geschäftsankündigung dieser italienischen Bankfiliale. Das „Tiroler Volks blatt' tut in nationalen Fragen auch öfter so ,,als wenn es täte' und erst jüngst in Rentsch haben die Konservativen recht sehr dentsch- national getan. Damals galt es, ganz grund loser Weise, einen nationalen Vorstoß der Italiener an die Wand zu malen

' und bei den „Bozner Nachrichten' immer die Bemerkung inachen, das; ihr persönlicher oder geschäft licher Vorteil erste Berücksichtigung findet. Hoffentlich merken sich die Mitglieder des Volks bundes diese Treulosigkeit der beiden Blätter und wir sind begierig, wie die deutsche Ge schäftswelt Bozens und die Ortsgruppe Bozen des „Tiroler Volksbundes' das Desaven dieser Blätter aufnimmt. Die „Bozner 'Nachrichten' sind das Leibblatt des Herrn Dr. v. Walther und liebedient dcn Herren Kinfele-Perathoncr. Kommentar

vorzüglich und so ist es dem Brauherrn gelungen, einen wirklich zauberhaft verführenden „Stoff' zu schaffen Ans diese Art ist es auch erklärlich, daß über -l.W' Per sonen die Branerei Forst bei Meran am vor letzten Sonntag nachmittags aussuchteu. Die beiden Restaurationsgärten, die Restaurations lokale und der neue Riesensaal waren voll be setzt. Auch in den Bozner Gasthäusern dauern die nassen Sitzungen des stärkeren Geschlechtes seit dem Ausschank des Forster'schen „Mai bockcs' immer etwas länger

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/22_12_1921/BZN_1921_12_22_3_object_2481915.png
Seite 3 von 10
Datum: 22.12.1921
Umfang: 10
Nr. 289 „Bozner Nachrichten', 22. Dezember 1921 ' Seite 3 gation. Bei dieser waren von Briand Weisun gen eingegangen. Die Franzosen wünschten, erst nach deren Beratung weiter zu verhandeln. Doch hatte Sarraut, der Vorsitzende der sranzösischen Abordnung, - am Nachmittag mit Hughes eine längere Unterredung. Indessen warnen die amerikanischen Delegierten vor einer zu optimi stischen Beurteilung des durch Frankreichs neuen Flottenplan entstandenen Konflikts. Immerhin hält man es noch für möglich

des Nikolausmarktes werden am Frettag. den 23. ds. nachmittags von 2 Uhr ab in der Söuglings- fürsorge, Mcinhardstratze 18, zu billigen Preisen ab gegeben. Li^erLafel des Bozner Männergesangvereins. Gestern abends fand im großen Bürgersaale die erste Liedertafel des Bozner Männergesangver- eins-in dieser Saison statt, die einen vorzügli chen Besuch auswies. Eröffnet wurde die Vor tragsreihe durch di e Ouverturs in Es-Dur zur Oper „Fidelis''von Beethoven, worauf die Ent hüllung der von der Stadtgemeinde gewidmeter

. Vom Tater fehlt jede Spur. Wer irgendwelche zur Ergrei fung desselben zweckdienliche Anhaltspunkte und Beobachtungen anzugeben weiß, möge dieselben sofort beim Polizeiamt in. Bozen oder bei den Carabinieri zur Anzeige bringen. TodesfAle. In Bozen-St. Anton starb am 21. Dez. die 72jährige Fabrikarbeitersgattin Frau Eleo nore D egiam p i e t r o, geb. Rizzoli. Die Be erdigung findet am Freitag, den 23. ds. um 3^ Uhr nachmittags statt. — Im Bozner Krankenhause ver schied am 21. ds. Frau Anna

S P a r be r, geb. Leit ner, Bahnwächterswitwe im 72. Lebensjahre. Das Leichenbegängnis findet am Freitag um 3-U Uhr nachmittags statt. — Ferner verschied am 21. ds. Fräul. Maria Gibel, gewesene langjährige Kinds magd im Hause Trafoyer-Stiegl. Die Beerdigung findet am Freitag Um 4 Uhr nachmittags statt. — In Bozen-Ät. Magdalena starb am 21. ds. Frau Rosina Kerer, geb. Steidl, Wagnersgattin im 74 Lebensjahre. Das Leichenbegängnis findet am Frei tag um 4^ Uhr nachmittags statt. — Im Bozner Kränkenhause verschied

vor der Zeitungsabgabestelle unseres Blattes am Walcherplatze ein kleiner gestickter Beutel. Derselbe kann in der Verwaltung der „Bozner Nachrichten', WaMerplätz, abgeholt werden. Verhaftung eines Speckliebhabers. Am 21. ds. wurde von der Polizei ein Bursche verhastet, der in Rentsch bei einem Bauern eine große Menge Speck gestohlen hatte. Verhaftung einer Betrügerin. Die Bozner Poli zei verhaftete am 21. ds. eine gewisse Maria Legat, 1861 in Trient geboren, nach Rosegg in Kärnten zu ständig, wegen Verbrechen des Betruges

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/08_08_1900/BZZ_1900_08_08_3_object_352905.png
Seite 3 von 6
Datum: 08.08.1900
Umfang: 6
Nr. 180 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 8. August 1900. 5enn, wenn auch die Parkstraße „probe weise' mit Bogenlampen beleuchtet werden würde? »* Eine scharfe Zurechtweisung muß das gestrige „Tiroler Volksblatt' in einer « 19-Berichtigung hinnehmen, welche es sich durch die böswillige Verleumdung der Meraner Bürgerkapelle durch einen seiner geistlichen Korrespondenten verdient hat. ** Fahnenstangen. In der letzten Zeit taucht in mehreren Städten die Anregung auf, str

Fahnenstangen zur öffentlichen Beflaggung eiserne Ständer in den Boden zu versenken, um das jedesmalige Aufgraben des Bodens, welches mit vielem Zeitverlust, Staubentwick lung und sonstigen Umständlichkeiten verbun den ist, zu vermeiden. Zweifellos dürfte es sich auch in Bozen empfehlen, dieser Frage näher zu treten, da ja bei uns häufiger Feste abgehalten werden, als in mancher anderen Stadt. ** Die „Farblosigkeit' der „Bozner Nachrichten' wird vom „Tiroler Volksblatt' „verhonigelt'. Einmal ärgern

einige zwischen grüne Flecke verstreute rothe Flecke, so daß es ebenso gut ein Dorf darstellen könnte. Von St. Justina, Rentsch. Kardaun und Karneid, ja nicht einmal von unserem berühmten Rosengarten ist eine Spur zu ent decken. Und das heißt dann Ansichtskarte. ** Turnverein Iahn. Heute Mittwoch 9 Uhr abends fliegende Kneipe beim Tauferer im Dorf. Zusammenkunft um halb 9 Uhr in der Weggensteinerstraße. ** Der Bozner Radfahrer-Berein veranstaltet morgen Donnerstag eine Abschieds- feier für sein scheidendes

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/18_03_1922/BZN_1922_03_18_3_object_2483876.png
Seite 3 von 12
Datum: 18.03.1922
Umfang: 12
im da 'dies« d^^b5ttni« 'Lande Tirol, dessen Patron der aus königlichem Ge. i^en L^' Trank und Pfund in ^.te stammende Zimmermann aus Galiläa zn- oeraar?! ^ Familienabend des Gesellenvereins. Am'Josefi- it ^ ^stellt. Seit ^3 findet um 8 Uhr abends unter Mitwirkung des ^ Pfund Sterling aeltieaen »nü > Streichorchesters der Bozner Bürgerkapelle in: ew» gefallen, un^ wenn mnn großen Bürgersaale ein Fannlienabend für Schntz- ktwÄ ^ücksschtint so M d?p- vorstände. Mitglieder, Freunde und Gäste des kath. lhAAng

der >?utsck--n : Gesellenvereins mit folgendem Programm statt: » SrNaew?rL^-^- ^ Fueik: „Einzug der.Gladiatoren', Marsch. Prozents^ schlieken^Ä^i'^ Franz v. Suppe: Ouvertüre zur Operette „D,e ' deutscken ' schöne Galathe'. 3. Franz Lehär: „Gold und Sil- ^K2v. «^K'ber^ Walzer. 4. Richard Wagner: „Zug «erm»» ^ .^inver em. das die ' - iniola-^- ^! Frauen' aus der Oper „Lohengrin'. 5. Bozner ^?'^rung ^r^Ä^r be-^ Volkslieder-Sextett. 6. G. Verdi: Große Fantasie ? schwankt ^F^t der aus der Oper „La Traviata

'. 7. I. Offenbach: lchen sind alle Ouvertüre zur Operette «Orpheus in der Unter- nur als - 8. Bozner Volkslieder-Sextett. 9. Südtiro- erst-.qn ' ^ ZU ler Kolpingsturner-Mnsterriege am Barren. 10. ' obi-.ks- daß in ein»^ 2eo Fall: „Wir tanzen Ringel-Reihen' aus der Untersuktt,.^. '^ ^.^ Operette „Die Dollarprinzesiin'. II. E. Waldteu- ^>. C?» ^ versckie^na» fel: „Dolores', Walzer. 12. Pyramiden der Kol- ld lz^eigt deutlick ?a^»exn Pmgsturner. 13. K. Komzak: „Potpouri für lustige was Angens Leut'. 14. Rupprecht

: „Aus eigener Kraft', moi»' deut, Marsch. Eintritt 2 Lire (einschließlich Steuer). Mn dex bekrön starker bela- Todesfälle. Das Leichenbegängnis des am 17. d. anderen Län- verunglückten Herrn Franz Goher. gewes. Gast wirt in Gries, findet am Sonntag, IV. ds., um 3^ Uhr nachmittags in Bozen statt. — Ferner ver schied am 17. ds. im Bozner Krankenhause Frau Therese Planötfcher geb. Mahlknecht, Fütte« rersgattin im 45. Lebensjahre. Die Beerdigung 'indet am Sonntag um 3i/> Uhr nachmittags statt« - In Meran starb

. Bindermeister, 62 Jahre alt. —^ Beim Baumschueiden tödlich verunglückt. Wie wir bereits gemeldet haben, ist Freitag früh der 47- jährige Kellerschaffer Franz Goyer in Gries beim Baumschneiden infolge eines Schlaganfalles von ei ner niederen Leiter so unglücklich herabgestürzt daß' er sich einen Bruch der Wirbelsäule zuzog. De« Verunglückte wurde durch die sreiw. Rettungsgesell schaft ins Bozner Krankenhaus gebracht, wo er in folge der erlittenen schweren Verletzung Samstag um 3 Uhr früh verschieden

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/09_03_1898/BZZ_1898_03_09_9_object_377556.png
Seite 9 von 10
Datum: 09.03.1898
Umfang: 10
Nr. 55 »Bozner ZeMug.^.(C!üdAole?,.TaabIaM Füßen herantrat, und eine Flasche Petroleum darauf goß - und dann mit eiuem Zi'mdhölz- 7chen anzündete: Als die Flammen lichterloh aufflackerten machte der Knabe Feuerlärm und verhütete auf diese Weise eine ernste Feuexsgefahr, Ada sich in der nächsten Nähe des Brandobjektes lauter Häuser mit Schindel dächern?) befinden, die außerdem sehr viel brennbare Makerialien enthalten, wie trockenes Stroh> Heu u. s. w. Der Angeklagte, der zu wiederholtenmalen

wolle, lehnt er ab und bemerkt, er wäre nur froh, wenn er schon „fertig' wäre. Bemerkt sei noch, daß der Angeklagte am Tage der That in etwas angeheitertem Zustande nach Hause gekom men ist. (Fortsetzung folgt.) Mittwoch> den 9. März 1893. Ansprache. Hofrath Ritter von Koepf zieht ein Exemplar der — .BoznerZeitnng' aus den Falten Feines s richterlichen ^akckrS;uyd verliest unsere, gestrige Notiz über die ^Bozner Rachrichten', in welcher konstatiert wird, daß das letztgenannte Blatt in einer geradezu

sinnlosen Art die raumraubenden ämtlichen Erlässe, den vollkommenen, Wortlaut der Anklageschriften abdruckt, statt seine Spalten mit politisch- oder anderweitig m- teresscmten Dingen auszufüllen, Hofrath Ritter ,on Koepf sah sich auf Grund dieser Notiz veranlaßt, zu konstatieren, daß die „Bozner Nachrichten' niemals, einen Auftrag durch den hohen Bozner Gerichtshof erhalten' hätten,, amtliche Anklageschriften oder andere amt liche Angelegenheiten abzudrucken. Zu dieser Erklärung fühlen

wir uns zu konstatieren verpflichtet, daß uns die Hineinlegung des vom Herrn Hofrath, in unserer Notiz ge fundenen Sinnes, nämlich: es wäre in der genannten Notiz' der Vermuthung Raum ge geben, die „Bozner Nachrichten' hätten einen amtlichen Austrag zu ihrer gegenwärtigen Hältung erhalten — vollkommen ferne stand. Wir glauben auch, daß mich andere Leute diese Auffassung des Herrn Hofrathes nicht theilen. Denn wir erklären ja in der Notiz ausdrücklich, daß die „Bozner Nach richten', die amtlichen Erlässe frei willig

, ohne Auftrag, ohne bezahlt zu sein veröffentlichen. Jedem objektiv Denkenden muß es Anleuchten, daß es sich in der genannten Notiz um eine interne, journalistische Fehde handelt. Schließlich erklären wir noch einmal, daß wir das vollkommen intakte Vor gehen des Bozner Gerichtshofes n iem a l s angezweifet haben. Run der Bericht: » » -ic Brandlegung. De« Vorsitz führt der KreisgerichVpräsi- dent, Herr Hofrath Dr. Ritter v. Koepf, die Anklage Herr Staatsanwalt Karl von Tschurtschenthaler, die Vertheidigung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/23_06_1923/SVB_1923_06_23_6_object_2541334.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.06.1923
Umfang: 8
^ Seite 6 MMN aus Bozen und Ml. Bozen, Freitag, SS. Juni 1923. Todesfälle. Am 21. ds. starb hier H. Leitem- pergher, Privat, im Alter von 91 Jahren. Das Leichenbegängnis findet am Samstag um 4^/> Uhr nachmittags statt. — Im Bozner Krankenhause verschied am 19. ds. Johann Aichner, Bauern sohn aus Sarnthein, im Alter von erst 22 Jahren. Der Verstorbene war kürzlich mit den 1901er Rekru ten vom Militärdienste in die Heimat zurückgekehrt. Eine plötzlich auftretende Gedärmkrankheit machte

am 18. Juni seine Überführung in das Bozner Krankenhaus notwendig, wo er tags darauf starb. -— In Laim starb Herr Josef Mitter hof e r aus Pawigl, 82 Jahre alt. — In Schönna verschied die gewesene Gatterneierbäuerin Marie I l- m e r, geb. Maier, 75 Jahre alt. — In Vezzan bei Schlünders verschied Josef Pöder, Pöderhof- bauer in Latschinig. — In Klausen starb Johann Gass er, Warter in Laitach, im Alter von 81 Jahren. — In Graz starb der ehemalige Redakteur Herr Vinzenz Prangner im Alter von 74 Jah ren

. Er war vor Jahren Redakteur des „Tiroler Volksblatt' in Bozen und später der „Tiroler Post' in Innsbruck. — Im Bozner Versorgungshaus ver schied am 21. ds. Herr Josef Figl, gewesener Bau mann, im Alter von 80 Jahren. Die Beerdigung findet am Samstag um 4^ Uhr nachmittags statt. — Am 22. ds. starb in Bozen-St. Johann Frau Maria Witwe Kaufmann, geb. Flarer, Haus besitzerin, im Alter von 84 Jahren. Die Beerdi gung findet am Sonntag, den 24. ds., um 3 Uhr nachmittags statt. — In Obermais verschied Herr Josef

des Bozner Stadttheaters. Wie am Sonntag, den 17. ds., auf der Amts- -tafel des Bozner Stadtmagistrates zu lesen war, ist das Bozner Stadttheater vom 1. Juli 1923 bis 1. Juli 1924 an Herrn Giordano Bion- dani verpachtet worden. Derselbe ist verpflich tet 50 deutsche und 30 italienisch Vorstellungen in dieser Zeit zu geben und erhält von der Stadt eine Subvention von 22.000 Lire. Dieser Beschluß bedarf noch der Genehmigung durch die Präfektur in Trient. Der, Julifahrplan auf der Rittnerbahn. Am 1. Juli

21