94 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/06_07_1899/BZZ_1899_07_06_3_object_363588.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.07.1899
Umfang: 6
, zuletzt in Gries zu einer Woche Kerker, Michael Pichler, Taglöhner aus An drian, zuletzt in Gries zu 14 Tagen Kerker verurtheilt. ** Eine schneidige Bernrtheilnng er- -fahren die „Bozner Nachrichten' in der letzten Nummer des „Tiroler Radsport' bei Be sprechung des Fahrverbotes in der Fleischgasse. In derselben heißt es wörtlich: „Bevor wir jedoch unseren Bericht schließen, können und dürfen wir nicht unerwähnt lassen, daß die in Bozen erscheinenden „Bozner Nachrichten' jedenfalls aus Furcht

, mit dem Bozner Stadt magistrat in Konflikt zu gerathen, abgelehnt haben, das Eingesendet der Bozner Radfahrer, welches, nebenbei bemerkt, für die Redaktion jede Verantwortung ausschließt, abzudrucken. Solchen Blättern, welche nur im Stande sind, den Tratsch der Marktweiber wieder zu brin gen und sich seige verkriechen, wenn es gilt, ein ernstes Wort zu sprechen, können wir nur unsere schärfste Mißbilligung und Verachtung ausdrücken.' 5* Eine „Volks - Abstimmung' in Meran. Der Landesausschuß hat trotz

erhalten bleiben. » MoWer Zem-na' (Tüdtnoler Tagblatt» Donnerstag, den 6. Juli 13SS. * Leichenfuud. Eine Leiche, splitternackt und mit mehrfach verletzten Gliedmassen, warf der ausgetretene Mareiter-Bach in Gasteig aus. Dieselbe wurde als die des am Psingsö dienstag in der Klamm verunglückten Arbeiters Steiner aus Mareit agnoszirt und beerdigt. * Mord. Gestern wurde in einem Hause der Wienstraße in Wien die Zollverwalters- Witwe Christine Preusendanz, eine arme 64- jährige Frau, mit einem Messer

des. katholischen Schulinstitutes St. Louis wurde nachts die Wand einen Meter hoch mit Blut bestrichen. Wettertelegramme deS Bozner Auskunftsbu reaus deS Tiroler FremdeoverkehrSverbaudeS Innsbruck: 6. Juli S Uhr trüb 5 10' Toblach: . schön 1? 7' «rixeu: . hell 1- 12» Brenner: . schön f 5' Bozen: . . -j- 16' Eingesendet. tFür Form und Inhalt dieser Rubrik ist die Redak tion nicht verantwortlich.) Die Kunst des ReisenS. Mit dem Ausschwunge des Verkehrs ist das Reisen eine Kunst geworden; wer sie am besten

' für 25 kr. erhältlich. Abonnement fl. 1.50 vierteljährlich. Die Redaktion der „Bozner Zei tung' ersucht ihre Leser freundlichst um Mittheilungen über Vorkommnisse im öffentlichen Lebe» ?e. ;e. und wird solche gewissenhaft benutzen. In den meisten Fällen genügt die telephonische Ver ständigung. (Telephon Nr. Um fassendere Notizen würden allerdings besser durch Korrespondenzkarten oder Briefe zu vermitteln sein. Bei allen Einsendungen die sür die „Bozner Zei tung' bestimmt sind, wolle man oas Papier stets

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Seite 2 von 3
Datum: 15.05.1920
Umfang: 3
Seite 2 „Bozner Nachrichten', den 15. Mai 1926 Nr. 109 tersteht euwr besonderen englischen Kon trolle. Ferner ist die Errichtung einer eige nen, repräsentativen Regierung vorgesehen. Doch will England unter Keinen Unistanden die politische Alleinherrschaft einer Mino rität dulden. Nächstens sollen auch die Be senbahnpersonal zum Kaufe an. Dies be- j und haben insbesondre Ludwig Auer, Ferdinand' ! E x l, Maria Gstö t t tt er, Eduard K ö'ctt lind ' lius Pohl durch ausgezeichnete Charakter typen

. Wenn wir noch erwähnen, daß auch die Weingü ter frei von jeder Krankheit sind und die Reben einen vielversprechenden Herbst pro phezeien, vorausgesetzt, daß wir von Ha gelwetter verschont bleiben, so kann man ruhig sagen, daß die Nawr über unsere Ge gend wieder ihr Füllhorn reichlich aus schüttete. Wo reift ein solch köstlicher Pelmren - übernimmt vmarbettnng «och vor Dewahrung Joses Ris „Bozner Nachrichten', den 15. Mai 1920 Seite 3 Gräf und Stift., ! wert zu verkauf Herrn Feichtaer, fast neu, preis- jere Auskünfte

und darauf die Bozner Wehr am Brandplatze, wo durch ihr tat kräftiges Eingreifen das Feuer in kurzer Zeit gelöscht und hiedurch die große Gefahr für die angrenzenden Häuser unterdrück wurde. Dank des Umstandes. daß der Brand schon unterdrückt ward, ehe die Flammeil in einen anderen Raum hinüber schlugen, ist. der Schaden ein sel^ kleiner Gründung eines Südtiroler Sagereiver bandes. In Kreisen der deutschsüdtiroler Sägereibesitzer wurde die Gründung eines Sägerewerbandes auf genossenschaftlicher Grundlage

Dalvit, verwitw. Gärtner, 74 Jahre (Be erdigung 15. Mm, 4.30 nachm.): Joses Plattner, verwitw. Taglöhner. 40 Jahre alt. - . Die Untermaiseo Viirgerkapelle in National tracht wird am Sonntag den 16. Mai, halb 3 Uhr nachmittags, bei dem im ..BoZner Hof' stattfinden den Frühlingsfest' der Bozner ..Naturfreunde' das Konzert besorgen. Es ist dies seit sechs Iahren zum erstenmal, daß diese gutgeschulte Musikkapelle in Bozen sich wieder hören läßt. Bllrgerkapelle Bozens Dieselbe wurde

gegen 5«/» Verzinsung ausgenommenen Darlehen von zusammen Kronen 266.998.4L bis heute im Amortisationswege Kronen 30.333.65 und durch außerordentliche Rückzahlungen K. 20.500.— getilgt hat. so zwar, daß heute noch eine Restschuld von K. 226.159.83 oder in Lire zur Retation von 1:0.6 umgerechnet, von Lire 135.695.S0 besteht. Pokalwettspiel Bozzrer Tursderei» gexe» F.-C. Wacker 4:2. Bozner Turnverein trat verstärkt dnrch die besten Brixner Spieler an und konnte gegen den sich gut wehrenden F -C Wacker knapp siegen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_05_1920/BZN_1920_05_21_2_object_2467687.png
Seite 2 von 3
Datum: 21.05.1920
Umfang: 3
Zahlreiche Besucher aus der Bozner Gegend aufwies, wird damit verschwinden. , Muß denn der ganze schöne Wald, der Schirm- vogt der Heimat gegen alle Wekterunbilden und Elementarkatastrophen, des Geldes willen geopfert werden? Die Bevölkerung des Ultentales verurteilt, wie die „Vier. Ztg.' meldet, allgemein die Verfchacherung dieses alten Tiroler Bades. Ausflüge des Heimatschutzes. Sonntag, den 9. d^ M., hatte der Heimatschutz seinen Maiausflug. Herr Kunstmüller Joses R ö ß- ler hatte hiezu

in liebenswürdigster Weise zwei Lastenautomobile beigestellt, so daß über 50 Personen an dieser schönen lehrrei chen Fahrt teilnehmen konnten. In Klausen wurde die erste Rast gehalten. Die dortigen Heimatschutzer mit Bürgermeister Galb metzer an der Spitze, empfingen freudig die Bozner und nach einer kurzen Besich tigung der Sehenswürdigkeiten ging die Reise nach Brixen weiter. Dort wurde zu erst die sürftbischösliche Residenz besucht, wobei mit großer Zuvorkommenheit Msgr. Ras s l den Wcerone machte, hierauf

. Pokalwettspiele. In der letzten Vertretersitzung wurden die restlichen Spieltermine festgesetzt. Am 23. Mai spielt F-. C. Wacker gegen Sportklub in Me- ran. Schiedsrichter. Kutim — 24. Mai in Bozen F. C. Rapid gegen Bozner Turner. Schiedsrichter Pedevilla oder Hocke. —' 26. Mai (Wochentags) in Meran F. C. Rapid gegen Meraner Turner. — 3l). Mai in Meran F. Rapid gegen Meraner Sportklub. Schiedsrichter Ferigatto oder Strehle. — 3. Juni in Bozen Meraner gegen Bozner Turner. 6. Juni in Bozen Meraner Sportklub

gegen Bozner Turner. — Bisher ist der Stand folgender Meraner Turner 3 Punkte. 2 Spiele; Rapid' und Bozner Turner je 2 Punkte. 1 Spiel; Meraner Sportklub 1 Punkt, 1 Spiel; Wacker l) Punkte, Spiele. Der Silberpokal ist in der Auslage des Verkehrsbureaus am Walterplatz ausgestellt. Deutsches alleinstehendes Ehepaar sucht einfach möbliertes Zimmer mit Klichebenützüna unter „Ein- Leeres Zimmer mit Gaskocher wird zu mieten ge sucht. Auschristen unter „Kanzlei'. 4034 Otteue Stelle». Gut erzsgener Bursche

den darus aufmerksam gemacht, daß bis zur Früh jahrsliedertafel eine zweite Probe eingeschaltet wird und zwar an Freitagen. Die nächste Probe findet am Freitag, 20. Mai. statt. Um pünktliches und zahl reiches Erscheinen, weil sehr notwendig, wird er- sucht. . ^ Bozner Turnverein. Freitag, den 21. ds.. halb 10 Uhr abends, in der Turnhalle (Kneipzimmer) größere Monatskneipe mit wichtigen Besprechun gen. Zahlreichen Besuch erwartet der Kneipobmann 2.95 Franken 10.50 .. 12.45. 2.S5 ... 28.80 .. 42.25

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/29_04_1925/BZN_1925_04_29_7_object_2507170.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.04.1925
Umfang: 8
Nr. 95 „Bozner Nachrichten', den 29. April 1925 Seite 7 - -Wpset. s. Internationaler Fußball 1925. Der kom mende Sonntag, den 3. Mm steht allgemein im Zeichen ider großen internationalen Spiele. Nicht weniger als 16 internMonale Mannschaften ste hen sich an diesem Tage im Fußballkampfe ge- gennüber, von denen wieder dem Treffen Oster reich : Ungarn in Wien die größte Bedeutung Zukommt. Außerdem Kämpfen die Mannschaf ten Holland!-': Belgren in Amsterdam, Süd- deutschland : Westdeutschland

'. > - VörbsmzzWg lijs m!s Mkiztizng im Lsas — ill äer ^vrlcstatt —- üo ksstliok usv. «rkaltsn Sie saodASmSss bs! Iisabsn 33. m.dNeueqIviellerfibendblatt (Abendausgabe des Neuen Wiener Tagblatt) führende Wiener Tageszeitung bürgerlich.fort» schrittlicher Richtung mit erstklas sigem int«, nationalem Nachrichtendienst. :: Ausführliche Berichte aus allen Gebieten und Beitrage her vorragender Schriftsteller:: Bekannt bestes In- sertionsorgan mit unerreichter Sonderrubrik. Kleiner Anzeiger. »«-Neuen wiener Tagbwtt

Selbständiges Organ mtt durchaus eigenem In halt. reichster Lesestoff von ersten Tutoren, llebersicht aller Ereignisse, wertvolle Rubriken, weitverbreitetes beliebtes Blatt des gebildeten Mittelstandes. Probenummer auf Verlangen. . Bsrwaltung: ovzette 22 . Vez»gspr«!se Mr Zt«Rea? ^ Tagblatt mit Neues Wiener Abend- blatt bei tazl. Postversand monatl. Lire S4 — Wochen-Ausgabe des N»ue» Wiener Ta«bl«tt vwtehährig ^ . . «re. 'S-— lk ietge s u v k e S altere deutsche Damen suchen für ständig Woh^ nung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/19_05_1894/BZZ_1894_05_19_2_object_404064.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.05.1894
Umfang: 6
öffentliche Demonstra tionen nicht ausgeschlossen sein. Bozner Chronik. WilicrnngSliericht dc' Sektion Aozen des Deutsches und Otsttrr Alp-n-Bereins. 19. Mai. krinpcr. gestern :>!achm?Itdr A2 C . Abend? .»> Uhr B , hente Morgc.'S 8 Uhr 18.(1 wromctcrsland (Mittel Mi». > heule Atorg. 6 Uhr 7 i6 Mm Feuchlig'eil bciite Morgen»' ü IU>r 69°/,, Witterung: heiter. Windr.: NW. Regenmenge - Mm Tendenz de« ?»itdrucket>: ad» hmend — 2 Mm. Tcmp. z>meh- mend ^ 1.4° fteuchtigkcil salknd — 6'/» Des Fiirstkiipaar

Priester, der es mit den Pflichten seines BeruieS sehr ernst nahni, und diesem sich in von allen Seiten anerkannter und gewürdigter Weise widmete, zu Grabe. Ein tüchtiger Lateiner, besaß der Verstorbene außerdem auch eine umfaffende allgemeine Bildung und hat sich auch als Dichter versucht. Friede seiner Asche, Ehre seinem Andenken. Besitzveränderung. Das Knabenasyl „Zosefinum' hat daS Lintner'fche Haus Nr. 2 am Pfarrplatz an gekauft. Das Gartenkonzert des Bozner Miinnergesang' Vereins findet kommenden

Samstag den 26. Mai im Bozner Hof statt. Nen angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 17. auf den 18. Mai 1894 83 Personen. SchießstaudSuachricht. Am Sonntag den 20. Mai findet daö erste Schützengabenschießen statt. Distanz 380 Schritte. Erforderlich das Normalgewehr. Gleichzeitig Schießen auf de» „laufenden Hasen' wo zu alle Schützen und Jäger eiilgeladen werden-,, Die VorstehlM. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienstag deiMA Mai Abends 8 Uhr Rotten-Uebung und Musterung der Steiger

. Der zweite UnterhaltungSabeud des Bozner Zitherklub, der vorgestern im Hotel „Greif' statt fand, hat neuerlich bestätigt, daß der Klub auf einer respektable» Höhe der Leistungsfähigkeit steht. Die musikalische Tüchtigkeit der Mitglieder vereint sich unter der Leitung des Herr» Jakob Element, der selbst die Zither meisterhast beherrscht, zu einer ziel bewußten Wirksamkeit, die stchtbarlich auf eine reine, ideale Pflege der Musik gerichtet ist. Davon geben sowohl die Ensemblevorträge als auch die Solvpar

schmeichelte sich liebens würdig in Ohr und Herz der Zuhörer, die nirgends mit dem Beifalle geizten. Noch schmeichelhafter, aber als der rauschende Beifall war für die Mitwirkenden des Bozner Zitherklubs die musterhafte Ruhe, die während der Vorträge herrschte. Kein Laut fast ließ sich vernehmen— athemlos lauschten alle Anwesenden den lieblich weichen Tönen! Was will der Musiker mehr? — Wir hoffen, daß der Zitherklub uns noch öfter mit so schönen Abenden beschenkt — besonders in der rauhen Jahreszeit

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/11_02_1908/BZN_1908_02_11_5_object_2486472.png
Seite 5 von 16
Datum: 11.02.1908
Umfang: 16
Beilage zu Nr. 34 der „Bozner Nachrichten' vom 11. Februar 19)3. zusammengestellte lebende Bild in der rechtseitiaen Ecke des Saales neben dem Podium gruppiert und als es sich nach dem Vortrage eines schwungvollen Gelegenheitsgedichtes des Fräulein Trafoyer mit Begeisterung und richtiger Be tonung sprach, den erstaunten Blicken der den ganzen Saal Menden Zuschauer zeigte, erschollen unter den Klängen der Volkshymne begeisterte Hochrufe und Beifall. Obenauf an der Spitze der Pyramide

Unterhal tung den früheren Festen des Mlitärveteranenvereins an und voll Genugtuung wird das Konnte aus dem Munde schöner Frauen und Mädchen vernommen haben, daß sich Jung undAlt ausgezeichnet unterhalten Hai, was die schönste Belohnung für die aufgewendete Mühe und Plage war. — Mit Lust und Liebe kann der Chronist weiter an die Schil derung des Tänzkränzchens des Bozner T urnVereins gehen, das in seiner ganzen Gestaltung, an die alten Trädi- Uonen dieses vornehmen Vereines gemahnend, das Herz

der Bozner Turner höher schlagen und sie mit voller Hingebung chren Pflichten als unermüdliche Urnzer gerecht werden '?ß, ja sie dazu begeisterte. Wie Wohl und ftohgs- muth fühlte sich Alt und Jung in dem schönen Heime der Turner, das mit den Fahnen des Vereins, mit Blumen und Wanzen, mit Behangen in den Farben Schwarz-Roth-Gold geziert war und schon im äußeren Ansehen einen sehr schmücken Eindruck machte. Als Ehrengäste waren auch hier die Herren Statthaltereirath Gras Cesch i, Bür germeister Dr .Julius

Perathon er und Herr Vizeprä- swent Dr. Späth erschienen, denen sich viele angesehene Bürger mit ihren Frauen und Wchtern zugesellt hatten. Auch die alte Garde des Bozner Turnvereins hatte in ihrer ange stammten Liebe zur Vereine sich zahlreich eingefunden und ün ihrer Spitze bemerkte man die Altvorstände von Tr e n- tlni und Dr. Paul Kr au tschneider, die mit Ver gnügen an dem glänzenden Erfolge des heurigen Tanzkränz- ^NS theilnahmen und sich nicht wenig darüber freuten. Die schönsten Frauen

und Mädchen der angesehensten Familien Merer ersten Bürger- u. Beamtenkreise hatten sich an diesem <lbende in der Turnhalle ein Stelldichein gegeben und alle Ovaren darin einig, daß sich dabei wieder einmal die unver- Mbare Kraft des Bozner Turnvereins recht deutlich gezeigt haite, Ivie nicht minder diese starke Antheilnahme am Feste oie Liebe und Anhänglichkeit der Mitglieder an den Verein zum vielsagenden Ausdrucke brachte. Die Reihe der Tänze eröffnete in der Turnhalle Herr Vorstand Dr. S ch l e sin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/20_01_1914/LZ_1914_01_20_4_object_3306780.png
Seite 4 von 16
Datum: 20.01.1914
Umfang: 16
, Die darunterliegende Kohleralpe ist ebenfalls vollständig demoliert. Bozen. (Demonstration von Buch- druckerge Hilfen.) Am 15. Jänner, abends 7 Uhr, fand vo? dem Berlage der „Bozner Nachrichten' eine Demonstration der streiken den Buchdruckergehilfen statt. Hiebet wurde ein Exemplar der „Bozner Nachrichten' feierlich zerrissen und auf das Blatt ein „Pfui' geru fen. Die Polizei drängte die Demonstranten vom Ausgabelokal der „Bozner Nachrichten' zurück. — (Bestätigtes Todesurteil

.) In der Herbstsession des Bozner Schwurgerichtes wurde der Bauer Peter Haller von Dorf Tirol wegen Mord an seiner ehemaligen Geliebten zum Tode verurteilt. Der Verteidiger Dr. Kersch- baumer hatte gegen das Urteil Berufung ein gelegt. Bei der diesbezüglichen Verhandlung in Wien hat der oberste Gerichtshof das To desurteil bestätigt, so daß das Urtcil rechts kräftig ist. Haller wird nun der Gnade des Kaisers empfohlen. — Ein Gerücht besagt, daß Haller den Mord eingestanden haben soll. — (Selbstmord.) In Bozen

erschoß sich der Militärverpflegsoffizial Gottlieb Roz- kos. Der 30jährige Mann litt an hochgradi ger Nervosität. — (Versteigerung.) Am 18. Februar um 9 Uhr vormittags findet beim k. k. Be zirksgericht Bozen die Versteigerung des Ho tels „Viktoria' in Bozen und der angrenzen den Liegenschaften in drei Partien statt. — (Selbstmord.) Am 13. Jänner, um 2 Uhr nachmittags, erschien in einem Bozner Gasthause der aus Meran zugereiste Georg Berger. Um 3 Uhr begab sich Berger in den Keller dieses Gasthauses

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/19_11_1907/BZN_1907_11_19_4_object_2483569.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.11.1907
Umfang: 8
Bozner Nachrichten', Dienstag, 19. November 1907 Nr. 266 Einverständnis mit der Gemeindevorstehung von Zwölf- unwahr, daß vor kurzem in der Kurkanzlei in Gries ein malgreien uud unter Aufteilung der dadurch entstehenden Annoncenagent, der für fein von ihm herauszugebendes Kosten erfolgen. Hotelbuch (im Format von 4 zu 3 Cm.) Annoncen sammelt. ttcbcrschwemmnng. Heute morgens gab es eine kleine Wahr ist vielmehr, daß Herr Ingenieur Emil Dolkowski, Ueberschwemmnng in der Kapuzinergasse

reichlich Anlaß bieten würde. Wahr ist viel- Zeitung' zur-Verlesung gelangt, in dem sich die Redaktion mehr, daß dieses Schreiben keinerlei Drohungen enthält, über eine, die Spezialuummer Bozen-Gries behandelnde sondern lediglich persönliche Beleidigungen für den Kur- Kritik der „Bozner Zeitung' beschwert. Die Knrvorstehung direktor Ritter von Meißner, so daß dasselbe keinerlei An beschließt, der „Leipziger Jllustrierteu Zeituug' mitzutei- laß zur strafgerichtlichen Verurtheilung Anlaß bieten würde, len

der Trambahn beste: 1. Josef Winkler, 2. Franz Schaller, 3. Cäsar Te- vom Bozner Museunr bis Hotel Austria im April oder Mal ciui, 4. K'arl Frank, 6. Josef Matha, 6. Johann Winkler, 1908 zu eNvarten sei. Das Schieueumateriale gelangt laut 7. Adolf Springer, 8. Alois Oberranch, 9. Adolf Springer, Vertrag anfangs Jänner, das Betriebsmateriale im Mo- !0. Johann Pan, 11. Fritz Pittertschatscher, 12. K. Frank, nat Februar zur Lieferung, Weiters teilt der Kurdirektor 13. Fianz Schaller, 14. Anton Gasser

der Kursteuerpflichtigen für die Saison 1907/8 28. Johann Mumelter, 29. und 30. Alois Stocker. — festgesetzt: Herr Berger wünscht, daß die Tafel am Walther- Serienbeste für Altschützen: 1. Josef Winkler, 2. Alois Wie platze, welche die Ankündigung der Kurkonzerte bezweckt, re- ser, 3. Theodor Steinkeller, 4. Franz Schaller, 5. Adolf noviert Werde. Wird bewilligt. Bezüglich anzustrebender Springer, 6. Alois Lageder, 7. Karl Frank, 8. Anton Gas- freiwilliger Beiträge, welche von Seite von Bozner In- ser, 9. Josef Geßner

, 10. Alois Stocker, 11: Alois Ober- teressenten am Grieser Kurwesen erreicht werden sollen, wird rauch, 12. Georg Hauck; für Jungschützen: 1. Anton Figl, die Versendung eines Zirkularschreibens beschlossen. 2. Anton Trebo, 3. Alois Aschbacher, 4. Josef Chiochetti, Vorgehen eines Annoncenageuten. Wir erhalten fol- 5. August Baader, 6. Alois Gabosch, gende Berichtigung : „Bozen, den 16. November 1907. An Ga n s b e st gewinne r (die eingeklammerten Zif- die Redaktion der „Bozner Nachrichten', Bozen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_02_1927/AZ_1927_02_22_4_object_2647934.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.02.1927
Umfang: 8
über- >^!.à,ì l,>a.., beschlossen, folgende Persönlich sten zu bitten, die Wahl in den Ehrenaus- schuß anzunehmen: Prälat Augner, Abt von Muri-Gries, Präfekturskommissär Limongelli, On. Marescalchi, General Modena, Comm. Orsi, Direktor von S. Michele, Probst A. Schlechtleitner, Provi-nzial . Verwaltungspräsi dent Graf Bittorelli und den noch zu ernennen den Kommissär der Bozner Handels, und Ge- werbeka-mmer. Die Mitteilung, daß dem Haupt ausschusse die Herren Boscarolli-Merano, A. Eembran, E. Girardi, Cav. C. (Aromatica

. In Vipiteno starb die 3l)jähri-ge Bäcker- meilsterstochter Leni Wies er. Die Berdi- gung findet heute um halb 3 Uhr früh in Vipi teno statt. Beerdigung. Gestern wurde der allseits be kannte und geachtete Bozner Bürger und- Kaufmann- Josef -Gels er zu Grabe getragen. Die MuMavelle von Dodiciville gab ihrem Mitglieds und Mitbe-grün-der das leHte Geleite und eine Menge von freunden und^Bekannten folgten de-m Trauerzuge. Allgemeines Beileid wln^ den Hinterbliebenen entciegeNqebracht

haben. Vorkehrungen für die Weinausstellung ln Bolzano. Der Hauptausschuß für die Veranstal tung der 2V. Bozner Weinausstellung (17. bis 27. März d. I.) hielt -am 19. ds. -unter dem Vorsitze -des Präsidenten Cav. Frank im Gre- mi-ailsaale eine Sitzung ab, zu der sich die Mit glieder vollzählig eingesunden hatten. Nachdem der Vorsitzende auf die 'm volle,r Zuge befind lichen Vorbereitungen für dieses von allen In teressenten am Weinbau und We,inHandel sympathisch begrüßte Unternehmen hingewie sen hatte, berichtete

hier mit Erfolg zu Gehör gebracht. Z-um ersten Male werden hier die vom Komponisten selbst für Quintett gesetzten zwei Walzer in A- und D- Dur (Or'ginal für Klavier) von Dworak dem Bozner Publikum vermittelt. Den Abschluß des Abends bildet Mozarts reizende kleine Se renade „Eine- kleine Nachtmusik'. Die Kontra- paßpartie in den zwei letzten Programmnum mern liogd -in den Händen des Herrn Alfred Gasteiner. Kartenvorverkauf hat berelits im Musikhaus I. Clement begonnen. Die Platzkonzerte am Sonntag. Vergangenen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/07_11_1919/BZN_1919_11_07_3_object_2463836.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.11.1919
Umfang: 4
fand vor einer IM'öpfigen Zuschauerschaft bei trockenem aber kal- lem Wetter statt. Die Jnnsbrucker führten ein schönes technisch entwickeltes Spiel vor und haben z'.veifcilcs für den Fußballsport hier große Prop-.gaudz gemacht. Tie Bozner hielten sich gegen den stacken Gegner b^s- ^ ser als man erwartete ->nd hatten sozar ein Tor zu machen verdient, da sie öfters schön vorkamen und der I feindlichen Verteidigung, zu tun gaben. Die Jnns brucker bemühten sich ein feines Kombinationsspiel vorzuführen

, waren aber durch den schmalen Platz an der vollen Entfaltung ihres Könnens behindert. Hof fentlich hat die Bozner Mannschaft sehr viel gelernt, denn am Sonntag kommt Sportverein Innsbruck, der womöglich noch stärker als Wacker ist.' Das Spiel am Sonntag gegen die Meraner wurde durch das Schneewetter total verdorben. Es war eine Aufopferung beider Mannschaften auf dem mit fußtiefem Schneemansch bedeckten Spielplatz zu spielen. Das Spiel verlor daher jeden sportlichen Wert und wirkte eher humoristisch wenn sich die -pieler

eiugeschliche» und lollte es richtig Heise»: 3. Preis: Herr Karl Forsting» IZ.V9 Miaute» „Tyrolia' Boze», anstatt 24.13 Mi eten. Der werte Leserkreis wolle dies gefl. zur ReuntaiS »ehme» uud die gewiß schöne Leistung des bkrru Forstmger etwas mehr auerkenue». Sportausschuß des Radf.-Ber. „Throlia'. „Bozner Nachrichten'. 7. November 1919. Tagesneuigkeiten. ^khöhie Sterblichkeit auf der Kinderklinik i» Wie» infolge der Kohleuuot. Der „Morgen' meldet: I» der Gebärklinik des Liener Allgemeinen Krankenhauses

mit Garten sonnigfrei, zweistöckig mit 13 Zim mern preiswert z« verkaufe«. Anfragen unter „Brixen' an die Verwaltung des Bl. ! ! Keine Zwischenhändler ! ! 467Z 2 »« WMillilMl! Umständehalber ist gutelhalicnes und ?entables Zinshaus mit »2 Wohuuvge« in Boze» geg. Barzahlung z„ verkaufen. Verkauftpreis 2s.vL0 Lire. Nähere Aus künste erteilt das Erste Bozner Realitäten- Verkehrsbiiro Boze». Waltherplatz S ßZMgfrkmÄR innerttoks un6 Susssriioks >vv5ljsn xsksitt äorod lösssäo ?INsv vuä antikAmvrrkviöa

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/13_10_1922/VR_1922_10_13_4_object_2122602.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.10.1922
Umfang: 8
Aus Ska-l und Lauö. Bozen, 12. Oktober. Todesfälle. Im Bozner Krankcnhanse verschied am 10. Oktober Anna Berger, Näherin, im Alter von 79 Jahren. Weiters verschied in Bozen Jgnazio Ci- mino, Student ans Marsala in Sizilien, im Alter von 18 Jahren. Amtliche Kttttdmachimg. Tic Väter der in der Zeit ^zwischen dem 1. September.1915 bis znm 1. März 1917 geborenen Kinder, welche den vorangcgangcnen, wiederholten Anffordernngen bisher nicht entsprochen haben, werde» nochmals eingeladen

- legen. Tie Anfnahmswerber müssen den Nachüveis er bringen, daß sie mindestens 17 Jahre alt find; ferner müssen sie die Lehrzeit iit dem betreffenden Gewerbe be- eNdet haben oder wenigstens eine zweijährige Lehrzeit anstveisen. Gebühren wie 'Lehrmittelbeiträge und Schul gelder tverden keine eingehoben. Die Einschreiblmgen iit diese Abteilungen finden bis einschließlich- 28. Oktober in der Anstaltsdirektion, Meinhardstraße 1, statt. - Bozner Stadttheater. Tic Eröffnung des Stadt- tlstaters findet

einschlagen ivolltcn, »velcher zu den letzten Er eignissen von Bozen führen mußte, sondern tveil wir der Versöhnung das Wort redeten. Deshalb haben sic Handlung im Sparkassegebäude erhältlich tlranirt. Professor Franz Sylvester Weber wird seine Literatnrvorträgc Freitag, den 13. Oktober, 0 Uhr abends, im Reforin-Gymnasinm-Lyzcum, Tefrcg- gerstraßc 18, 2 . St., Lehrzimmer der vierten Klasse, mit ^eiuer Einführung in Schillers „Don Carlvs' begin nen. Mit diesem Traniä eröffnet bekanntlich auch das Bozner

. Es werden über 150 Lichtbilder und ein Film vorgeführt, soivie ein Faltboot anfgebaut. Kartenvorinerkung Welt-Kino neben Stadtkaffee, wo der Vortrag stattfindet.- Alpines Nnterknnftswesen. Dem Verkehrs- Verbands wird gemeldet, daß das Jochgrimmhav^ sind und sich hier hernmtrieben. Sie tvurdcn dem Ge? uns Verräter am' Deutschtum geheißen richte eingeliefcrt. Bozner Genossen, Achtung! . Samstag, den 14. Oktober, 8 llh'r abends, im Eewcrkschästshanse Parleiausschutz- u. Ver- Zrauensmünner - Sitzung. Tagesorbnung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/24_03_1896/BZN_1896_03_24_3_object_2281347.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.03.1896
Umfang: 8
als Schrift führer resp, als Cassier des Verbandes. Zum Pororte -für den X. Delegirtentag wurde Branzoll bestimmt. — Am ^9. September feierte die freiwillige Feuerwehr von Terlan ihr Wiegenfest, woran sich ein großer Theil der Bozner Feuerwehr betheiligte. — Am 15. Oktober v. J. fand die trockene Herbst- Schlußübung statt; als, fingirtes Brandobjekt galt diesmal das sog. Springethhans am Dreifaltigkeitsplatze. In der Commandositzung vom 15. Oktober - wurde u. a. beschlossen, daß die Aufnahme

sich ejnes sehr zahlreichen Besuches und verlief animirt, wie auch das sich darqn schließende Feuerwehr-Tanzkränzchen; als Gäste waren auch verschiedene.Honoratioren der Stadt, Vertreter anderer .Bozner Vereine und der Nachbarfeuerwehren anwesend. ' ' . Die löbl. Sparkasse hier widmete der -Feuerwehr zur . NlHchaJung von Löschrequisiten den Betrag von 1000 fl. ' - - Dem in Wien verstorbenen Gauverbandsobmann Herrn Alois Epp aus Innsbruck wird im Berichte ein sehr warmer Nachruf gewidmet

; sein am 25. Februar d. I. erfolgter Tod ist ein schwerer Schlag sür's tirolische Feuerwehrwesen; wär ja Herr ' A., Hip eine vorzügliche Kraft und ein Feuerwehrmann vom SHHel bis zur Sohle, derfür die Feuerwehr lebte und starb. S Das hiesige Commando legte an seiner Bahre einen Kran^ mit der Widmung nieder: „Dem hochverdienten Oberhaupte -die freiw. Feuerwehr Bozen.' Frau Bertha Rodeneder, vermachte der Bozner Feuerwehr den Betrag von 500 fl.; zum Z)anke gab ihr das Commando mit der Fenerwehrkapelle ^das letzte

, als Gast erschienen nnd wurde vom Bürgermeister.Herrn Dr. Perathoner mit herzlichen Worten begrüßt. ' Herr Zung dankte dafür und wies auf die gemeinsamen Bestrebungen^dev tirouschen und der bayrischen Feuerwehren hin, die in den Stundet: der Gefahr einander kameradschaftliche Hilfe leiftzn. -'Redner anerkannte die Verdienste der Bozner Freiwilligen Feuerwehr, die zu den ältesten, größten uud tüchtigsten im Lande /zählt, wünscht ihr ferneres Gedeihen und bringt unserm braven Corps ein kräftiges Gutheil

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/25_01_1927/AZ_1927_01_25_4_object_2647724.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.01.1927
Umfang: 8
von klassischen philharmonischen Konzerten mit Rücksicht auf die Bedeutung solcher Veranstal tungen für den Bozner Fremdenbesuch eine Subvention zuzuführen. Hierbei wurde auf die dringende Notwendigkeit Hingewiesen, eine Klärung unserer Musik-, Konzert- u. Dheater- verhMnisse herbeizuführen. Comm. Gra zi ani erklärte sich in liebenswürdiger Welse bereit, einen diesbezüglichen Programment- murf in einer der nächsten Kommissionsffitzun- gen vorzulegen. vermiedenes. Dem infolge Domizilveränderung ausgeiWe- denen

des Tatbe- standes wurde die Leiche in die Totenkammer oes Grieser Friedhofes gebracht. Der schwer- betroffenen Familie wird allgemeine Teil nahme entgegengebracht. Die verschwundene Lampe. Vor einigen Ta gen mußte Herr Lino Berger, der Besitzer ei ner Tischlerei in Piano Jsarco (Nähe Bozner Boden), den Abgang einer Benzin-Sicherheits lampe im Werte von Ml), Lire aus seiner Werk stätte feststellen. Herr Berger brachte das Ver schwinden der Lampe mit dem plötzlichen Aus tritt des Arbeiters Zardini

kann èen Hund innerhalb sechs Tagen abholen, nach welcher Zeit das Vieh getötet wird. Diebstahl. Im Hotel „Jmperla'-Sries wurde ein Wäscheoiebstahl ausgeführt. Der Besitzer machte so fort die Anzeige bei der kgl. Karabinlerlstatlon, welche gleich nach dem Orte kam und konstatierte, daß Hotelwäsche im Werte von za. 200 Lire fehlte, welche mit dem Monogramm H. G. gezeichnet war. Man verfolgt eine bestimmte Spur. Anzeigen. Wiederum wurden zwei Bozner Ge> , schäftsleute zur Anzeige gebracht, die ihre Maße

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/21_12_1919/BZN_1919_12_21_11_object_2464514.png
Seite 11 von 12
Datum: 21.12.1919
Umfang: 12
Ar. 28?. ..Bozner Nachrichten'. 21. November 1913 Seite I«oÄ steuerfreies Eckzinshaus, I-t K?ckastslokal in Salzburg-Borslavt. mit Garten I «»ckaebäude, zwei Stock hoch, /-um Preise von It. qng M-— oerkäuflich. - Verkehrsanstalt »Ikor- I^^Sa lzburg. Getreidegasse 2. SS7 S Gleichstrom-Motor od.Dynamo I Ii 5— 20 es. 110-IM Volt samt Anlasser KU kauf. Iztsucht. Offerte unterL.' an die Verw. 3 VLSI , Kleinerer Sparherb für 3—4 I««-sonen zu kaufen gesucht. Anträge erbeten a» IÄ SailZr. postlagernd

- »arenhandlnno. .3 SSW ^orzügl. altbet. Schuh-Creme in allen Farben preiswert En gros ff» detail. Wiederverkäufer größtmöglichen Rabatt. Mfumerie Markett, geg enüber Hotel Bristol. 7 -chöne HaWenne^e P. St. 1.2V ^sett. Parstimerie. gegenüber Bristol. ? . 7724 Grubhofers Wascherei ^.'Äann SSV, Telephon 144, übernimmt Wäsche ^.'aschen und Bügeln. Spezialität: Stärk. S3A S ^Nton Wicker, Schlosserei ^asserleitungs-Installationsgeschäst, Bozner- neben Finkhaus, empfiehlt sich sür alle Ui>?, t ^ungen

in, der A r m e nf o n d s t a n z le i, 3im»er Nr. 6 parterre deS Rathauses gegen Erlag von 4 Lire gelöst werden. Der Reinertrag ist für die Stadtarme» bestimmt. Die Abnehmerlipe wird i« de» „Bozner Nachrichten' veröffentlicht. Die MohltStigkeitskömmWou Bozev. B oz en. am 17. Dezember I91S. Der PrSse«: Dr. Jnl. Per«tho«er a. x. Zists ZiDpsUs kilr FMütMO LkSoÄor Rvu /tvrA ^altdsrxlats Liscuits Keks Zwieback l-edlmcken ?rücktendro6 /Hanäorlsto Lckokolsäen ^srsmeÜea Kompotte i.illöpo u. Vsins Larcjl'nen Lslmone Z^eiZen Vsll- u. tisselnüs5e

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/04_02_1922/BZN_1922_02_04_4_object_2482954.png
Seite 4 von 12
Datum: 04.02.1922
Umfang: 12
i t a- jienische Staatsbürger geworden sind. Alle anderen müssen warten, bis ihre Optionsge suche erledigt sind. Die Gnadengaben und Pen sionen werden höchstens ab 1. September 1921 ausgezahlt, beziehungsweise nachgezahlt. Unseren P. T. Abonnenten und Lesern von Oberau erlauben wir uns mitzuteilen, daß von nun an die „Bozner Nachrichten' nur mehr in der Tabak-Trafik Dapunt, Oberau, zu haben sin d. ' 'Auszeichnung beim Zivilkommissariat Meran. Der König hat dem Statthaltereisekretär Doktor Julius Brand st etter

der Reichsdeutschen erteilt auf Grund reichsbehördlicher und konsularischer Informa tionen in allen reichÄxmtschen Angelegenheiten u n - entgeltlich Auskunft. Sprechstunde täglich von 1—3 Uhr im Lindelehof, 2. Stock. Bei schriftlichen Anfragen Rückporto erbeten. Der Bozner Fremdenverkehr im Iikmee 1SSS. Die Fremdenverkehrskommission Bozen veröf fentlicht an der Hand der Aufschreib, städtischen Meldeamtes folgende Fremdenbesuch Bozens im cchgelau nate. Es stiegen in den Hotels und Häusern ab: Aus Italien 2870

, aus K und Ostereich 360, aus Belgien, Holl« dinavien und Dänemark 83. aus A Amerika 2. Frankreichs Rutzand I Staaten 48, zusammen 3376 Besucher wärts. Hiezu sei bemerkt daß in der Ziffer der Frequenz aus Italien M der neuen Provinz inbegriffen ersche, zwar 1056 aus Deutschsüdtirol und 7K Trentino. Im gleichen Monate des; hatte der Bozner Fremdenverkehr eine. 5042 aufzuweisen, so daß Heuer für di! um 1666 Besucher weniger in Betracht Im Jänner 1913 besuchten unsere S im gleichen Monate 1914 2580 Pech

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/06_11_1920/BZN_1920_11_06_3_object_2471611.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.11.1920
Umfang: 8
für Rußland Ausdruck zu geben haben. ' Hewatliches. ' a- Bozen. 5. November. Vom Bozner Bahnhof. Endlich ist auch der Wartesaal erster und zweiter Klasse in unserem Bahnhofe hergerichtet worden. Die Wände wur den neubemalt, die. hohen Glasfenster mit dun-? kelroten Vorhängen versehen und fünf bequeme, gepolsterte Sofas, sowie zwei stattliche Lehn? stuhle laden zum Sitzen ein. In der Mitte des Raumes steht ein großer polierter Tisch. Nur der an einzelnen Stellen noch defekte Boden erin nert

von Meran nach Mals mit nachstehenden Abfahrts zeiten: Meran ab 8.30 früh, Schlünders an 10 Uhr, Mals an 11.30 Uhr vormittags, ab Mals 4 Uhr nachmittags, an Meran 7 Uhr abends. Fahrpreis Meran Mals Lire 10.—. ^ Aus Sibirien heimgekehrt. Heute meldete sich dem Bozner Roten Kreuze der aus sibirischer Kriegsgefangenschaft entlassene Max T omi n i aus Roncegno. Er kam als einziger Heimkehrer aus dem Gebiete südlich des Brenners mit 39 Nordtirolern und Vorarlbergern nach Inns bruck. Tomini, der 1916

bei Brody von den Russen gefangen genommen worden war, ver lebte die Gefangenschaft in Slavovsko und nahm in Bozen als Invalid die Spitalpflege in An spruch. ' . '' F.C. Wacker gegen Bozner Turnverein. Am Sonntag um 2 Uhr nachmittags findet ein Wettspiel zwischen F.C. Wacker und Turnverein Bozen statt. Es dürfte ein schönes Spiel zw er- warten sein. Spieler-Aufstellung wird noch be kanntgegeben. ^ . Kirchliches. Bürgerkongregation. Sonntag, den 7. No vember halb 7 Uhr früh Versammlung

21