119 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_01_1934/AZ_1934_01_03_2_object_1856083.png
Seite 2 von 6
Datum: 03.01.1934
Umfang: 6
, die verfafsiingsgemäß der englischen Krone ' land nichts mehr Mittwoch, den 3. Janner IS34, Xll Wintersport unä Fremäenverke hr Das Alto Adige als ÜVinterfportpkch In einem ausführlichen Bericht, den wir in der irische Volk einig ». ... . ^ ^ ' ist. steht außer Zweifel. Aber Cosqrave. der par- >àr sur den wemdenverkehr un,eres Gebietes lcimentarische Führer der Opposition, betrachtet ^à'itcIlel!.^Wil haben aiis vie enge V^bunden- im Gegensatz zu de Balera den englisch-irischen i dev Wintersportes

mit den wirtschaftlichen Vertrag von 1922 als ein Abkommen, das einge- . des ^llto Adige ylugewiclen und be halten, über dessen Abänderuilq zum mindesten, es nur durch eine koordinierte Tätigkeit verhandelt werden müsse. Er sieht in ihm eine,, Winter portgefellschastei. in, Äerem mit einer internationalen Vertrag, der beide Parteien bin- ^iikbal latioiiel.eii und nach eiiiocitlichen Richt- l'»cn durchgeführte Propagandaaktion möglich fein wird, die verlorene Zeit nachzuholen und zu erziele», das; unsere Provinz

die Gesekesvorlagen über die Aufhebung der Privilegien der eiiglifcheu Krone, wie sie ihr in der Verfassung des Freistaates gemäß dem Ver trage von U>22 anstanden, fast widerspruchslos gebilligt winden. De Valera hält den Augenblick noch nicht für gekommen, um die Republik aus- Was ihn vorläufig davon abgehalten hat. mit! Adige den Initiativen für die Schaffung einer London zu brechen, ist die Haltung Nordirlmids. ! ààr ^pori>ai>on von gewissen u n vera n t- De Volerà will eine einheitliche irische Republik

und Bergen herumtreiben gen, während in bedeutend größerem Maße daher auch die Einnahmen eine Verminderung erfahren haben. Dies wäre im großen und ganzen keine ailzugraße Gefahr, resp. Nachteil. Aber er ver bleibt das Schwergewicht einer besseren Zeit, in welcher die touristische Industrie des Alto Adige mit Riesenschritten ihrem Glanzpunkte entgegen ging, wo Gebäude errichtet, Institutionen ge schaffen, Straßen und Verbindungen errichtet wurden, die natürlich äußerst erforderlich

waren, die aber auch die entsprechenden Belastungen noch hinterlasse» haben. -5 » Wir haben bereits betont, daß wenigstens für die Hotelinduftrie unserer Hochtäler die bloßen Einnahmen der Sommerfaifon ungenügend sind. Es ist daher begreislich. daß mit allen Mitteln nach neuen Eimmhinsquellen gesucht wird, und dieses Ziel kann nnr in der Schaffung einer regel mäßigen Wiiitersportfaison gesehen werden. Das Alto Adige wäre in der Läge, die geringereil Einnahmen der Sommermonate durch eine ent sprechende Wintersportsaison hinreichend

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_08_1938/AZ_1938_08_28_5_object_1873136.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.08.1938
Umfang: 8
bei einer Äitzung àer Frontkämpfer Gestern nachmittags fand im Front- kämpserverbande eine Versammlung der Dirigenten der Frontkämpfer des Alto Adige statt, bei der auch der Präsident des Nationalverbandes und des Verban des der Inhaber von Tapferkeitsmedatl- len. On. Amilcare Rossi, der sich vor übergehend in der Stadt aufhielt, zuge gen war. Dabei berichtete der Präsident der Provinzialvereinigung, Enrico Vo rella, über die vom Verbände entfaltete Tätigkeit und überreichte dem Präsiden ten

des Nationalverbandes ein sinnrei ches Geschenk. Im Berichte wies der Präsident der Provinzialvereinigung darauf hin, daß hundert Frontkämpfer des Alto Adige für die Größeres imperialen Italien in Aethiopien und in Spanien ihr Leben eingesetzt haben. Vier wurden mit der Goldenen Tapferkeitsmedaille und 20 mit der Silbernen ausgezeichnet. Er berich tete weiters über die von der Sektion cutfaltete Unterstützungstätigkeit und er suchte schließlich den Präsidenten des Na- tionalverbandes, die Ergebenheitsgefiihle

der Frontkämpfer des Alto Adige für den König-Kiafer, den Duce und den Partei sekretär zu interpretieren. Hierauf sprach On. Amilcare Rossi, der seiner Freudè, bei den Kameraden des Alto Adige zu weilen und seiner Aner kennung für die entfaltete eifrige Tätig keit Ausdruck verlieh. Er sprach auch den Wunsch aus, die Frontkämpfer des Alto Adige beim , nächsten Rapport in Roma begrüßen zu.können. Zum Schlüsse wur den Huldigungstelegramme an S. M. den König-Kaiser, den Duce und den Par teisekretär gerichtet

. des M Adige Der fafcistische Provinzialverband gibt nachstehendes Verzeichnis der Mitglieder der EIL bekannt: Valanzano Vita, Dobbiaco (zeit weiliges) L 60; C. M. Ruffini Franco, Rio Pusteria (zeitweiliges) L 60; Mauro Toschi, cavaliere del lavoro. Ponte Isac co (immerwährendes) L S99; Zapparolli Giovanni. Ponte Isacco (MmerWiihren des) L 599; Betìoni Cesare, Bolzano (zeit weiliges) L 69; Rosina Tullio, Bolzano (immerwährendes) L 599; Gemeirà Brunirò (immerwährendes) L 1999: Fir ma A, Rieper. Sägerei

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_01_1937/AZ_1937_01_10_5_object_2634914.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.01.1937
Umfang: 8
zu sehen, der die Schwarzhemdsn bei der Erobe rung des Amba Aradam führte. Der Armeelorpsgeneral Konimandant: Francesco Gnidi.' » So wie die Nachricht der Ernennung S. tgl. Ho heit des Herzogs von Pistoia in militärischen Krei sen berechtigte Genugtuung ausgelöst bat, wird sie auch von der Bevölkerung des Alto Adige breiten Widerhall finden, da sie in ihm nicht nur den er lauchten Prinzen des ruhmreichen Hauses Savoia Leim gleichen Anlasse hat S. E. der Komman dant des Armeekorps, General Guidi

, nachstehen den Tagesbefehl erlassen: bewundert, sondern auch den Befehlshaber sieht, welcher in Afrika die Schwarzhemden in entchei- denden Schlachten zu glänzenden Siegen ge ührt hat. Uebrigens bedeutet die Ernennung eine Rückkehr des Herzogs zu den hohen Militärkommanden ins Alto Adige. Wie der erlauchte Prinz in seinem Tagesbefehl erinnert, war er Kommandant des 232. Infanterie-Regimentes und dann Brigade kommandant, wonach er zum Kommando der Di vision „23. März' berufen wurde. Nach der sieg reichen

Schlacht im Enderta von Afrika zurückge kehrt, verblieb er zur Verfügung des Kommandos von Jtalienisch-Ostafrika. Vor einigen Tagen ist er zum Kommandanten der Division „Brennero ernannt worden. Die Genugtuung, welche die Ernennung bei der Bevölkerung des Alto Adige auslöste, hat S. E. der Präfekt dem Kommandanten in nachstehendem Telegramm ausgedrückt: „Im Augenblick, da Ew. kgl. Hoheit das Kommando der Division „Brennero' über nimmt, wendet sich der ergebene und treue Sinn der Bevölkerung des Alto

Adige mit begeistertem Gruß den? erlauchten Befehls haber zu, der in das Berggebiet, das dem Vaterlands so teuer ist, zurückkehrt, nachdem er die glänzende Tapferkeit des ruhmreichen Hauses Savoia in afrikanischer Erde er neuert hat.' Auch der Podestà übermittelte S. kgl. Hoheit dem Herzog ein Telegramm, worin er dem er lauchten Prinzen im Namen der Bürgerschaft die Wünsche überbrachte. « * » General Gerbino Promis, der über zwei Jahre das Kommando der Brennerodivision inne hatte, wurde

bei der Filiale Ortisei. Via Principe Umberto bei der Filiale Silandro. Via Nazionale ZK bei der Filiale Malles, Piazza Vittorio Emanuel«. Die größte und modernste Verchromungsanstalt des Alto Adige. Ladlänge über Z Meter VMMMM - VWll.IMlM via Renon Nr. 1 BrunoCisBolzano (Fabbrica Ringler)

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_10_1935/AZ_1935_10_27_5_object_1863515.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.10.1935
Umfang: 8
—S. Cristina mit einem Kostenaufwand von 390.000 Lire fortgesetzt: die Regulierung der Straße von Castelrotto bis zur Brücke über den Schornbach mit einem Kostenauf wand oon 45.009 Lire und die Verbreiterung der Straße von Marebbe mit einem Aufwand von 60.000 Lire durchgeführt. Die Staatsbahnverwaltung, die sich durch eine Reihe von großen Arbeiten im Alto Adige ver dient gemacht hat, hat auch im Jahre Xlll viel ge leistet. Die Anlage eines selektiven Telephonnetzes zur Verbindung der Linien Verona

, steht unter den öffentli chen Arbeiten in der Provinz Bolzano nach Um fang und Kostenaufwand wohl an erster Stelle: es ist die Systemisierung der Talstraße von Pu steria. Die Aerarstraße Nr. 49 des Pustertales be ginnt oberhalb Bressanone und führt, Sciaves. Brunico, S. Candido berührend, bis zur österrei chischen Grenze. Obwohl eine der wichtigsten Ver kehrsadern, da sie zum Straßenring des Dolomi tengebietes gehört und den kürzesten Weg oon Wien her ins Alto Adige darstellt, entsprach

für den Frcmdinve!. 'r des Alto Adige. Seine unversil '''li^lat fchönheiten, der Ruf seines hochnitm^ckelten Hotel wesens und seiner sportlichen Veranstaltungen, aber auch die alte Kunsttradition seiner Bevölkernnci machen aus ihm den bevorzugten Zielpunkt des internationalen, vor all:», aber auch des italie nischen Fremdenverkehrs. Nach einer kurzen Pae der Ungewißheit, in der es schien, als wollte der Fremdenstrom andere Reiseziels bevorzugen, hat im Gardenatale wieder ein neuer Aufschwung ein gesetzt

Schultiauies von Labers, durch welchen eine geregelte Unter» richtsfiihrung für die stetig anwachsende Schüler- schar gesichert ist. Der Bau erfordert einen Kosten- Das Alto Adige hat im Jahre Xlll dem Straßen- aufwand von 60.000 Lire einschließlich der Spesen bau besondere Aufmerksamkeit zugewendet und)für^die Einrichtung kann auf diesem Gebiet hohe Leistungen aufweisen. Straße», ein unerläßliches Element des modernen Lebens, find gerade für das Alto Adige mit sei nem hochentwickelten Reise

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_08_1935/AZ_1935_08_01_5_object_1862504.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.08.1935
Umfang: 6
der frohen Kinderschar photogra- phieren. Vor seiner Abfahrt wurde ihm von den Behörden, der Jugend und der Bevölkerung, die sich inzwischen, zahlreich eingefunden hatte, eine festliche Kundgebung bereitet. fiir die Revowlionsgefallenen im Avsclohause Auch das hiesige Fasciohaus.wird nächstens eine Kapelle zum Gedächtnis der Märtyrer der Revo; lution erhalten. Ueber Wunsch des Perbandssekre- tars' sind alle'!Tchwarzhemden ' und Bürger des Alto Adige aufgefordert, Hiezu ihr Scherflein bei zutragen

, von S. E. dem Präsekten angeregt und betrie ben, wurde in den letzten Wochen gefaßt und es wurde bereits ein veranstaltendes Komitee unter dem Vorsitz des Abg. Luciano Miori gebildet, das esn vollständiges Programm der Veranstaltung ausgearbeitet hat. ^ >, Es wird nicht überflüssig sein, aus die erfolgrei-. che Beteiligung, sowohl der Aussteller wie des Publikums, an ider ersten Wirtschafts-Schau des Alto Adige hinzuweisen. ' Die drei wichtigsten Zweige der Hochetscher Wirtschaft haben mit ihren besten Erzeugnissen

Standpunkt aus'als wirklich loh nend und vorteilhaft bezeichnet werden konnte. .Produkten begnügen, sondern auch volkstümliche Festlichkeiten veranstalten, wie das Traubenfest, allegorische Umzüge'usw. : Die Landwirtschafts-Schau soll auch eine - Aus stellung der Sennerei-Wirtschaft beherbergen. Es, wäre sehr wünschenswert, wenN damit der Beginn? der.ersehnten technisch-wirtschaftlichen-Organisation! des Sennereiwesens gegeben wäre. Sicherest, daß! das Alto Adige hinsichtlich der Butterprodüktion

Be werbern'aufgeteilt, werden. 3. Der in 3 Farben ausgeführte Entwurf muß bis.spätestens 20. August ds. Js. an das Exekutiv komitee der Ausstellung „Istituto per le Piccole Industrie e l'Artigianato dell'Alto Adige, Piazza Domenicani 1' eingesandt werden und muß fol genden Wortlaut enthalten: „II. Mostra dell'Arti gianato, dell'Agricoltura e del Turismo Bolzano 1^-18 ' Ottobre Xlli; Riduzioni ferroviarie da tutte, le Stazioni del Regno.' Das Urteil der Jury, deren Vorsitz On. Miori führt, wird durch die Presse

sind. < Besondere Erwartungen dürfen sich an die Aus-! stellung der Jndustriezone von'Bolzano knüpfen.! Graphische Darstellungen» Photographien und Modelle werden das Gebiet des Agruzzo zeigen, wie es bis jetzt war und wie es in der Zukunft aussehen wird, und Zeugnis ablegen für den Um fang der Unternehmung, die die Regierung für- die Zukunft der Oberetscher Wirtschaft plant. Weiten Raum wird auch das Fremdenverkehrs wesen einnehmen. Im Alto Adige wurde viel zur Hebung des Fremdenverkehrs und Gastgewerbes

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/31_05_1928/AZ_1928_05_31_2_object_2650679.png
Seite 2 von 8
Datum: 31.05.1928
Umfang: 8
Tito Mordano. Metverträge: Giuseppe ZandontU und An tonio Spechtenhauser. Die Fahrpreis-Ermäßigungen auf den Bahnen während des Sommers Auch für diesen Sommer haben die Stàats- bahnen besondere Preisermüßigtiügen vorgese hen. um den Fremdenverkehr zu heben und die Reisen sowohl den Familien des Inlandes, die sich in die Sommerfrische begeben, als auch jenen des Auslandes, die nach Italien kommen, zu erleichtern, dreierlei: Die Tarifbegünstigungen sind Pro ..Balilla dell'Alto Adige' Die Direktion

der Schülerzeitung „Balilla Bell'Alto Adige' fühlt sich verpflichtet, dem On. Giarratana für die namhafte Spende von 2000 Lire zìi Gunsten der Schülerzeitung zu danken. Weiters dankt sie auch dem Cav. Vito Nadina für die Spende im Betrage von LS Lire. Vortrag im Garnisonskommando Gestern fand im großen Saale des Offiziers kasinos des 232. Infanterieregimentes ein Vor trag, gehalten vom Herrn Hauptmann Cav. Vincenzo Gola, über das Thema „Die Verwen dung der'Giftgase' statt. Der Redner behan delte zuerst

Beginn der Rückreise muß dies gemeldet werden. Wer sich um Mitternacht des Verfalltages auf Air Allo Adige und Cadore à-W'I-d-n. i-d°ch à dà 'b.,rW ->!° 5W m.» MM« . Nir-tc-iim zu Srt«n welchen den Stalwn-n N-. Famiuenreisen ' vereto—Brennero> Bolzano—Malles, Fortezza Die erste Ermäßigung betrifft Familien; wel- —San Candido, Chiusa—Val Gardena—Plan che sich in Badeorte begeben und wenigstens eine Val Gardena, Trento T. V. Male, Vrunieo— Strecke von 100 Kilometer zurücklegen. Diese Campotures

sein. Für die Reisegesellschaften aus dem Auslande nach den adriatischen Badeorten und ins Alto Adige und Cadore bestimmt das Reglement die Zahl der Reisenden nicht. Deshalb tst anzuneh men, daß die Begünstigung für jede einzelne Person gilt. Die ermaßigten Fahrpreise nach dem Alto Adige und dem Cadore genießen auch Reisegesellschaften, die wenigstens aus 13 Per sonen zusammengesetzt sind. rzczmcmo ocuncnuci oOlllllUlZ ocmoon oooorurz cioorncici oooooo QlZmrIluci ooocicilil moSomo ciocicicirz ooomorz ciucici ocmrzrill rumor

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_06_1941/AZ_1941_06_15_5_object_1881820.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.06.1941
Umfang: 6
, dürften der Wahrheit ziem lich nahe kommen. Die große Masse des Publikums nimm' aber vielleicht nicht genügend zur Kennt nis, daß neben vèn bereits sthr häufig aufgenommenen Motiven im Alto Adige eine große Anzahl wenig bekannter Nor lagen, bestehen, Schönheiten, die nich gleich ins Äuge fallen, malerische Ecken und Kundstwerke, die noch einer würdigen Erläuterung harren. Szenen au» dem Leben. Auch wurde von leiten des großen Pu blikums nie genügend Wert auf die Be deutung gelegt

zusammengefaßt werden: Anregung zur fotografischen Wiedergabe des Lebens im Alto Adige, der häufigsten und der besondersten Szenen. UNd neben den Ausnahmen aus dem Leben stehen die Naturschönheiten und die Panorama-Ausblicke, im ganzen und in Ausschnitten, an denen das Alto Adige so überreich ist. Aber hier ergibt sich auch eine Schwierigkeit: das auszuwählen, was nicht schon zu oft aufgenommen wurden Gerave hier kann sich der Kunst sinn der Teilnehmer, an welchen der genteil alles Gewöhnlichen Der Präfekt

für eine schöne Gegend Für das Alto Adige, das umso mehr ge -iti winnt, je natürlicher und echter die An sichten sind, steht die fotografische Pro payanda in erster Linie. Die Provin zialstelle für Tourismus hat somit sehr gut daran getan, namhafte Prämien für Amateure und Berufsfotografen, die an dem Wettbewerb mit guten Arbeiten teil nehmen, auszusetzen. Die Arbeiten wer den die Sammlung der Provinzialstelle für Töurismius bereichern u. im richtigen Moment den Bewohnern ferner Gegen den 'die Borzüge unserer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_08_1934/AZ_1934_08_21_2_object_1858490.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.08.1934
Umfang: 6
zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Luigi Befana, wohnhaft in Milano bezw. Bolzano, zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 362-3 Bolzano, Eigentum deZ Gottfried Unter- trifaller in Bolzano; b), die Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento durch Dr. de Guài bezw. Dr. Grosser in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs-Ein- lage 8-1 Vizze, Eigontum des Roman Delueg in Vizze; 141 Ausgleiche, a) Bestätigt wurde der Aus gleich

in Gdb. El. 166-1 S. Leonardo in Paff, purden einstweilen Georg Raffi in Val di Pastina aum L. 24.100.— zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 16. August. 160 b) Die auf Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige gegen Josef und Alois Sparer in Caldaro versteigerten Liegenschaften in den Gdb. El. 2280-2 und 2891-1 Caldaro (zweite Partie) wurden einstweilen der BodeNkreditan» stalt Trento um 5110 Lire, bezw. 16.S7K Lire zu« geschlagen. Ueberbotsfrist bis 16. August. 161 e) Die auf Betreiben

der Banca del Trentino e dell'Alto Adige gegen Josef und Philomena Weger in Cornaiano versteigerten Liegenschaften der dritten Partie in Gdb. El. 3-1 Appiano (Weinberg) wurden vorläufig Johann Weger in Cornaiano um 12.000 Lire zugeschlagen. Ueber botsfrist bis 7. August. 171 R e alv e r st e i g e r u n g e n: a) Auf An trag der^Bodenkreditanftalt der Sparkassen der lombardischen Provinzen mit dem Sitze in Mi lano durch Dr. H. Honig in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Gdb. El. 14-1 Lagun

der Gdb. El. 3-1 S. Genesio, „Schmiedhof, Eigen- ' tum des Josef Egger in S. Genesio; - 169 c) die Banca del Trentino e dell'Alta Adige in Liquidition durch Ado. Baron Alvise Florio in Merano zur Schätzung der Gdb. El. 1070-2 und 738-2 Lana, Eigentum des Heinrich Mader, wohnhaft in Lana. 167 Amortifierung: Auf Ansuchen des Si mon, Peter, Georg, der Matta und Amalie Winkler, wohnhaft in Rtna ìn Badia, hat die kgl. Prätur Brunico das definitive AuszahlungSvèr- bot (Sperre) des in Verlust geratenen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_04_1926/AZ_1926_04_21_4_object_2645980.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.04.1926
Umfang: 8
über einen Monat und dort -können auch die nöti gen Informationen geholt werden. Bon der Propaganda erhofft man sich den besten Erfolg und es wird nicht fehlen, daß der Fremden- zustrom nach unserem Gebiete sowohl aus Ita lien als auch aus dem Auslande zunehmen wird. - Das Archiv des Mo Zldige sucht Bände und Faszikeln zu kaufen. Das Forschungsinstitut für Atto Adige sucht gegen Bezahlung folgende Bände und Faszikeln für das Archiv des Alto Adige zu erwerben: Mle Faszien der Jahre 1—S. und den Wand 12. Dac

Institut würide demjenigen sehr dankbar sein, t v solche verkau fen würde oder angeben Ännte. wo solche zu er halten sind. Forschungsinstitut für Mo Adige. Dag von den Sen. Tolomei geleitete Forschungsinstitut teilt mit, daß die Arbeiten nun beendet und die neue Ausgabe des Ortsverzeichnisses für Lokal namen des Alto Tldige im Drucke sei. Welters sollen die Bände IS, 1V, 20 des Archivs, welche eingehende Studien folgender Herren enthalten, veröffentlicht werben. Sen. Paolo Orsi behandelt darin

die archäologischen Funde des Renon; Magrini die Wasserstraßen: Santifaller das Stadtwesen von Bressanone; Sen. Tolomei den' Pars di Resta und Venosta di ponente: Gerola èie Glockengießer von Bolzano; Diesi das Val Gardena; Marini den Latemar; Marconi be handelt Archäologisches. Außerdem sollen zwei «kleine BäNdchen unter dem Titel „Kleine Lo- talführer des Alto Adige' erscheinen. Die irdische Sahnpartie am Wolfgrubensee Der Usolfgrubensee am Renon (bitten) hat in der laicht vom Sonntag auf Montag, wie bereits

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_04_1929/AZ_1929_04_05_4_object_1866562.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.04.1929
Umfang: 6
und die b?ka»nt?>ten Per> fönlichkeiten aus dem Alto Adige eingeladen hätten, an dieser Feier zu Ehren S E d«s Prä- fekten und der Abgeordneten Chiesa M'^ri, Dal- labona und Nadio de Nadiis teilzunehmen. Natürlich hätte die Zahl der an di?^? freier teilnehmenden Personen eine beschränke blei ben müssen, jedoch kei die Einladung im Geiste an akl' gerichtet, die zum wunderbar?» Gelin gen des Volksentscheides durch ihr Wirken bei getragen hätten. Der Verbandssekre'är sprach bierauf über die geradlinige echt römische

Politik der Bi-uikeit und Gerechtigkeit der andersprachigen Bevölke rung im Alto Adige gegenüber, die nicht wenig, zum Resultat der Wahlen beigetragen habe. Die heutige Feier gelte vor allen jenen Per sonen. die ganz besonders in erster Linie'sich um den Ausgang des Plebiszites verdient gemacht hätten. S. E. dem Präfskten, dem ehemaligen Frontsoldaten, Kriegsinraliden. Squadriilen von gestern und ausgezeichneten Präsenten von heute. Worte genügten nicht um die Eigenschaf ten unseres Provinzchefs

und gerade und wurde uns vom Ducs genau vorgeschrieben, so daß wir ihm nur ge horsam zu folgen brauchen. Der Redner gedenkt hierauf des Wirkens des Verbandskkretärs Ing- Caretta und spricht ihm seinen Dank für seine kluge Mitarbeit und für seine unermüdliche Tätigkeit zum Wohle des Fa scismi!? im Alto Adige aus Mit knappen Worten zeichnet der Präsekt so dann die Gestalten der neuen Abgeordneten, die a?s Vertreter unserer Provinz in d!« neue Kam mer einziehen werden und schließt mit erheben den Warten

des Gastspiels Infolge des sensationellen Erfolges Ist es ge> lungen das Gastspiel der Mener Operette um weitere k Tage zu verl<inqern, die aber wegen v?d d-- m^,d.„uMch dl- u.>b« mW-», ^ Provinzch?fs. Präfekt Marziali weist eingangs auf die Bedeutung der heutigen her'lichen Feier hin und schildert mit hinreißenden Worten, mit welchem Eifer und mit welcher Begeisterung sich die Italiener im Alto Adige ihrer hohen Äuf- Monwz, d?n 8 April:' Die Jo-scfine Baker- Operette. „Miß Chiaviate'. Dienstag, den S. April

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/01_07_1928/AZ_1928_07_01_3_object_2650862.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.07.1928
Umfang: 8
sich vov Euch weiter« Aufgaben anzuvertrauen, aus denen alle, auch die Anderssprachiasn des Alto Adige, ersehen können, wie sehr Ihr als Sol daten unserer Sache und Italiens geschätzt werdet. — Grüße Turati'. Beim Baden ertrunken Ueber den bedauerlichen Unglücksfall, von dem wir bereits in der letzten Nummer unseres Blattes berichteten, erhalten wir nun noch folgend« Einzelheiten: Der 19 Jahre alte Guido Larcher. aus Rusfre gebürtig, bedienstet bei Bartlmä Nie- dermaier in Appiano, badete um 4.15 Uhr

zugeführt wird. Lancia: Alleinverkaufsstelle für das Alto Adige der Lanrda-, Pentaivta-, Epiaiota- und Omicron-Wägen. Mechanische Werkstäkte, Er- satzteilelager, Lackierer«! mit Spritzverfahren, Agenzia Automobil! Lancia. Dr. M. Chimi», Bolzano lOltrisarco), Tel. 550. Citroen: Alleinverkaufsstelle für das Alto Adige, 18monatliche Teilzahlungen. Agenzia Automobili Citroen, Dr. M. Chiays, Bolzano (Oltrifarco), Tel. 550. Tkenter. ikonzerte. °Nergnttaungen Rathauskeller. Jeden Abend Konzert der Kapelle

Trentino e dell'Alto Adige „ von Privaten Darlehen der Sparkasse von Bolzano für Ankauf von Grund in Quirino Ankauf von Grund für das Spital L. 1.624.380.— L. 49.500.— L. 34.860 — L. 4.568.264.18 L. 925.876.20 L. 1,558.128.97 L. 1.667.965.53 L. 2.340 — L. 500.000 — L. 1.000.000- L. 480.716.01 L. 12.512.0.3Y.89 . L. 848.742.14 L. 193.073.36 L. 1,041.815.50 Außerdem bestanden, am 1. Jänner 1927 aus dem Haushaltjahr 1926 L. 2,492.441.61 Schulden von Auslagen, die ohne eine Deckung zu haben, gemacht wurden

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_03_1938/AZ_1938_03_02_5_object_1871025.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.03.1938
Umfang: 6
der Kerne der Weinbee ren veranstaltet. Mit dem Maschinen werden anläßlich der Ausstellung auch praktische Versuche durchgeführt. Für die Maschinen, die sich besonders bewähren, sind Geldprämien vorgesehen. gruppen und Mitglied des Nationaldi- rektoriums' der Partei. Dr. Fernando Mezzasoma hat gestern nachmittags in Bolzano den Rapport der Mitglieder der Uttiversitätsgruppe des Alto Adige abge halten. Die Mitglieder versammelten sich um 14.30 Uhr vor dem Littoriahause. um der feierlichen Uebergabe

hatte, begab er sich mit dem Verbandssekretär, dem Vizever bandssekretär, dem administrativen Ver bandssekretär und dem Sekretär des GUF des Alto Adige zum Ehrenmal der gefallenen Fasciste», wo die Uebergabe des Banyers der NUF von Brunico erfolgte. Der Kaplan Don Perugini nahm die Weihe des Banners vor und ein Vertreter des Guf von Milano über reichte es dann dem Bannerträger. Nach beendeter Zeremonie wurde am Ehren mal ein Lorbeerkranz niedergelegt. Hier auf begaben sich die Universitätsgruppe

Feuer ausge brochen war. Bei den Löfcharbeiten half auch die Forstmiiiz mit und mit verein ten Kräften gelang es in turzer Zeit, jede weitere Gefahr zu beseitigen. Es blieb keine andere Annahme übrig, als daß der Brand absichtlich gelegt wor den war und man leitete die Nachfor schungen ein. Es ergab sich, daß ew ge wisser Antonio Nalter aus Ponte Adige, der erst vor kurzer Zeit aus dem Irren- Hause entlassen worden war, den Brand gelegt Hatte. Nalter wurde den Kara binieri übergeben. Erst

16