149 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_01_1934/AZ_1934_01_03_2_object_1856083.png
Seite 2 von 6
Datum: 03.01.1934
Umfang: 6
, die verfafsiingsgemäß der englischen Krone ' land nichts mehr Mittwoch, den 3. Janner IS34, Xll Wintersport unä Fremäenverke hr Das Alto Adige als ÜVinterfportpkch In einem ausführlichen Bericht, den wir in der irische Volk einig ». ... . ^ ^ ' ist. steht außer Zweifel. Aber Cosqrave. der par- >àr sur den wemdenverkehr un,eres Gebietes lcimentarische Führer der Opposition, betrachtet ^à'itcIlel!.^Wil haben aiis vie enge V^bunden- im Gegensatz zu de Balera den englisch-irischen i dev Wintersportes

mit den wirtschaftlichen Vertrag von 1922 als ein Abkommen, das einge- . des ^llto Adige ylugewiclen und be halten, über dessen Abänderuilq zum mindesten, es nur durch eine koordinierte Tätigkeit verhandelt werden müsse. Er sieht in ihm eine,, Winter portgefellschastei. in, Äerem mit einer internationalen Vertrag, der beide Parteien bin- ^iikbal latioiiel.eii und nach eiiiocitlichen Richt- l'»cn durchgeführte Propagandaaktion möglich fein wird, die verlorene Zeit nachzuholen und zu erziele», das; unsere Provinz

die Gesekesvorlagen über die Aufhebung der Privilegien der eiiglifcheu Krone, wie sie ihr in der Verfassung des Freistaates gemäß dem Ver trage von U>22 anstanden, fast widerspruchslos gebilligt winden. De Valera hält den Augenblick noch nicht für gekommen, um die Republik aus- Was ihn vorläufig davon abgehalten hat. mit! Adige den Initiativen für die Schaffung einer London zu brechen, ist die Haltung Nordirlmids. ! ààr ^pori>ai>on von gewissen u n vera n t- De Volerà will eine einheitliche irische Republik

und Bergen herumtreiben gen, während in bedeutend größerem Maße daher auch die Einnahmen eine Verminderung erfahren haben. Dies wäre im großen und ganzen keine ailzugraße Gefahr, resp. Nachteil. Aber er ver bleibt das Schwergewicht einer besseren Zeit, in welcher die touristische Industrie des Alto Adige mit Riesenschritten ihrem Glanzpunkte entgegen ging, wo Gebäude errichtet, Institutionen ge schaffen, Straßen und Verbindungen errichtet wurden, die natürlich äußerst erforderlich

waren, die aber auch die entsprechenden Belastungen noch hinterlasse» haben. -5 » Wir haben bereits betont, daß wenigstens für die Hotelinduftrie unserer Hochtäler die bloßen Einnahmen der Sommerfaifon ungenügend sind. Es ist daher begreislich. daß mit allen Mitteln nach neuen Eimmhinsquellen gesucht wird, und dieses Ziel kann nnr in der Schaffung einer regel mäßigen Wiiitersportfaison gesehen werden. Das Alto Adige wäre in der Läge, die geringereil Einnahmen der Sommermonate durch eine ent sprechende Wintersportsaison hinreichend

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_09_1936/AZ_1936_09_06_5_object_1867061.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.09.1936
Umfang: 8
6. Stpteàr 1S86-NV Seite » Aus Volzano Staàt und Lanà le große Straße as Nes Ädige N. Eigolla veröffentlicht in der Zeitschrift gl Trentino' eine interessante Studie über ?,e Reichsstraß« von Verona läng» der Adige bis zum Passe von Resia. Davon ent nehmen wir nachstehenden Teil. -ute besitzt das Adigetal nur einen modernen Kenzug, der von Verona bis Bolzano an der Seite des Flusses verläuft und von Volzano ,sia meistenteils am linken Ufer und auf «in en Strecken am rechten Ufer. In den letzten

!,n wurde die Straße für einen großen Ber» hergerichtet; trotzdem besitzt sie noch einige Utende Mängel da sie durch Ortschaften geht. Ala Rovereto, Volano, Calttano, Trento, Gar- San Michele, Sana, Bronzalo und jenen dem weiteren Teil der Strecke. E» besteht „z ver Erdbruch der Murazzi zwischen Cal« . und MattareUo, der sowohl die Straße als die parallel laufend« Cisenvahnstreck« destSn- mÄten Ufer der Adige zwischen Verona— -ano und dann Bolzano—Merano, sowie im Venosta sind nur interkommunale Straßen

. ij„d dies vorwiegend enge, gewundene Etra- teilweise ohne Fortsetzung, die kaum den land- ilchastlichen Erfordernissen der Ortschaften ge- en und die nicht in große Berkehrsarterien «wandelt werden können. Die Wirtschaft des im Etschufers befindet sich daher nicht in der orzugten Stellung wie jene des linken mit der °e„ Verkehrsader, die das Gebiet durchläuft. °„i die Entwicklung des Gebietes des rechten rs der Adige anzuregen, muß an die Schaf- g einer zweiten Verkehrsader am rechten Ufer Flusses gedacht

gezogen und die Kurven mit einem gen Durchmesser gemacht und auf großen Strek» wurde das Bett in der Mitte der Halsohle alten. lußerdem wurde auch der Noce in seinem tirlauf von Mezzolombardo bis zu seiner Ein- ndung in die Etsch bei Zambana reguliert und Lauf teilweise verlegt. s wurde auch aus hydraulischen Gründen er dem kleinen Graben von Caldaio der große rechten Ufer der Adige angelegt, der am See Caldaio beginnt und fast immer geradlinig der Talsohle bis zur Station von Mezzocorona

t und dort in^ denDluß mündet.' ^' '7 - schließlich wurde in den letzten Jahren, eben- s am rechten Ufer der Adige, der Kanal der ltrischen Zentrale der Montecatini-Gesellschaft Mori errichtet, der ebenfalls zwei starke Däm- besitzt und sich eher entfernt von Mori be T«furon« passiert, um wieder zum Damm zurück zukehren bis zur Zentrale von Montecatini in Mori. Sie nützt dann das rechte Ufer des Kanals aus und kehrt wieder zum Damm der Adige zu rück von Sacco bis Zambana, zieht dann längs de» rechten Nocedammes

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_11_1935/AZ_1935_11_22_5_object_1863810.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.11.1935
Umfang: 6
der Jndustriesektion, Cav. Dr. Benedetto Valle, Vizepräsident der land- und forstwirtschaft lichen Sektion, Cav. Ettore Tost, Vizepräsident der Jndustriesektion und Cav. Dr. Stefano Addob bati, Sekretär des Rates. Das Komitee hob vor allem lobend das diszip linierte Verhalten der Bevölkerung des Alto Adige im W>rtschaftskampfe hervor, mit welchem es sei ne unbedingte Ergebenheit für das Regime und ein Vertrauen auf die Zukunft Italiens bezeigt. Nach dem Beschluß, die km Besitze des Wirtschafts rates befindlichen

. Die stets zunehmende Verwendung von techninfchen Produktionsmitteln läßt erwarten, daß die Festi gung der Durchschnitts-Ernteergebnisse prompt durchgeführt wird. Die Fortschritte lm Alio Adige Ueber die Entwicklung der Getreideschlacht im kannte der Rat die Notwendigkeit, nach und nach! Alto Adige haben wir seinerzeit umfassend be ouf die Umwandlung jener Kulturen hinzuarbei ten. die auf unrationeller Basis aufgebaut sind u. heute weniger denn je Existenzberechtigung haben. Der Agrar- und Forstsektion

wurde mit der Aufgabe betraut, ein konkretes Programm für die Wiederinbetriebsetzung der Bergwerksunterneh- mungen des Alto Adige aufzustellen. Auch sollen Vereinbarungen mit den fasciftischen und admini strativen Stellen bezüglich der industriellen Ver wertung von Abfallprodukten des Metall- und Pa- viermarktes getroffen werden. Für den Handel wird der Ausschuß einen Kon trollplan zur Unterdrückung von eventuellen Spe kulationsversuchen auf dem Engros-Markte aus arbeiten. Um den Absatz

sind. Ein eigentliches Konvikt bestand bis 1930 im Alto Adige nicht, sowie auch die ständige und um fassende Fürsorge für Kinder ohne Familiener ziehung fehlte. Mit der Einrichtung des Kon- oiktes „Damiano Chiesa' wurde der ersten Not wendigkeit genügt und daß es tatsächlich eine Not wendigkeit war. bezeugt die von Jahr zu Jahr anwachsende Zahl von Zöglingen. Das Institut „Ducchessa di Pistoia' und das Institut „Regina Elena' erfüllten die zweite Aufgabe, die der Für sorge für verlassene Jugend. So handelte

die praktische häusliche Ausbildung der Mädchen nie aus dem Auge läßt, der Atmosphäre eines gesun den Patriotismus, die diese Institution seit den unruhigen Tagen ihrer Gründung bis auf heute stets begleitete. Kein Orden konnte sich für die Uebernahme der neuen Aufgabe im Alto Adige besser eignen als dieser, dessen lange Erfahrung aus dem Gebiet des Erziehungswesens und dessen Ruf als vornehmer Orden für den Erfolg bürgten. Nun handelte es sich darum, ein entsprechendes Gebäude für das Konvikt zu finden

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_08_1938/AZ_1938_08_28_5_object_1873136.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.08.1938
Umfang: 8
bei einer Äitzung àer Frontkämpfer Gestern nachmittags fand im Front- kämpserverbande eine Versammlung der Dirigenten der Frontkämpfer des Alto Adige statt, bei der auch der Präsident des Nationalverbandes und des Verban des der Inhaber von Tapferkeitsmedatl- len. On. Amilcare Rossi, der sich vor übergehend in der Stadt aufhielt, zuge gen war. Dabei berichtete der Präsident der Provinzialvereinigung, Enrico Vo rella, über die vom Verbände entfaltete Tätigkeit und überreichte dem Präsiden ten

des Nationalverbandes ein sinnrei ches Geschenk. Im Berichte wies der Präsident der Provinzialvereinigung darauf hin, daß hundert Frontkämpfer des Alto Adige für die Größeres imperialen Italien in Aethiopien und in Spanien ihr Leben eingesetzt haben. Vier wurden mit der Goldenen Tapferkeitsmedaille und 20 mit der Silbernen ausgezeichnet. Er berich tete weiters über die von der Sektion cutfaltete Unterstützungstätigkeit und er suchte schließlich den Präsidenten des Na- tionalverbandes, die Ergebenheitsgefiihle

der Frontkämpfer des Alto Adige für den König-Kiafer, den Duce und den Partei sekretär zu interpretieren. Hierauf sprach On. Amilcare Rossi, der seiner Freudè, bei den Kameraden des Alto Adige zu weilen und seiner Aner kennung für die entfaltete eifrige Tätig keit Ausdruck verlieh. Er sprach auch den Wunsch aus, die Frontkämpfer des Alto Adige beim , nächsten Rapport in Roma begrüßen zu.können. Zum Schlüsse wur den Huldigungstelegramme an S. M. den König-Kaiser, den Duce und den Par teisekretär gerichtet

. des M Adige Der fafcistische Provinzialverband gibt nachstehendes Verzeichnis der Mitglieder der EIL bekannt: Valanzano Vita, Dobbiaco (zeit weiliges) L 60; C. M. Ruffini Franco, Rio Pusteria (zeitweiliges) L 60; Mauro Toschi, cavaliere del lavoro. Ponte Isac co (immerwährendes) L S99; Zapparolli Giovanni. Ponte Isacco (MmerWiihren des) L 599; Betìoni Cesare, Bolzano (zeit weiliges) L 69; Rosina Tullio, Bolzano (immerwährendes) L 599; Gemeirà Brunirò (immerwährendes) L 1999: Fir ma A, Rieper. Sägerei

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_08_1935/AZ_1935_08_01_5_object_1862504.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.08.1935
Umfang: 6
der frohen Kinderschar photogra- phieren. Vor seiner Abfahrt wurde ihm von den Behörden, der Jugend und der Bevölkerung, die sich inzwischen, zahlreich eingefunden hatte, eine festliche Kundgebung bereitet. fiir die Revowlionsgefallenen im Avsclohause Auch das hiesige Fasciohaus.wird nächstens eine Kapelle zum Gedächtnis der Märtyrer der Revo; lution erhalten. Ueber Wunsch des Perbandssekre- tars' sind alle'!Tchwarzhemden ' und Bürger des Alto Adige aufgefordert, Hiezu ihr Scherflein bei zutragen

, von S. E. dem Präsekten angeregt und betrie ben, wurde in den letzten Wochen gefaßt und es wurde bereits ein veranstaltendes Komitee unter dem Vorsitz des Abg. Luciano Miori gebildet, das esn vollständiges Programm der Veranstaltung ausgearbeitet hat. ^ >, Es wird nicht überflüssig sein, aus die erfolgrei-. che Beteiligung, sowohl der Aussteller wie des Publikums, an ider ersten Wirtschafts-Schau des Alto Adige hinzuweisen. ' Die drei wichtigsten Zweige der Hochetscher Wirtschaft haben mit ihren besten Erzeugnissen

Standpunkt aus'als wirklich loh nend und vorteilhaft bezeichnet werden konnte. .Produkten begnügen, sondern auch volkstümliche Festlichkeiten veranstalten, wie das Traubenfest, allegorische Umzüge'usw. : Die Landwirtschafts-Schau soll auch eine - Aus stellung der Sennerei-Wirtschaft beherbergen. Es, wäre sehr wünschenswert, wenN damit der Beginn? der.ersehnten technisch-wirtschaftlichen-Organisation! des Sennereiwesens gegeben wäre. Sicherest, daß! das Alto Adige hinsichtlich der Butterprodüktion

Be werbern'aufgeteilt, werden. 3. Der in 3 Farben ausgeführte Entwurf muß bis.spätestens 20. August ds. Js. an das Exekutiv komitee der Ausstellung „Istituto per le Piccole Industrie e l'Artigianato dell'Alto Adige, Piazza Domenicani 1' eingesandt werden und muß fol genden Wortlaut enthalten: „II. Mostra dell'Arti gianato, dell'Agricoltura e del Turismo Bolzano 1^-18 ' Ottobre Xlli; Riduzioni ferroviarie da tutte, le Stazioni del Regno.' Das Urteil der Jury, deren Vorsitz On. Miori führt, wird durch die Presse

sind. < Besondere Erwartungen dürfen sich an die Aus-! stellung der Jndustriezone von'Bolzano knüpfen.! Graphische Darstellungen» Photographien und Modelle werden das Gebiet des Agruzzo zeigen, wie es bis jetzt war und wie es in der Zukunft aussehen wird, und Zeugnis ablegen für den Um fang der Unternehmung, die die Regierung für- die Zukunft der Oberetscher Wirtschaft plant. Weiten Raum wird auch das Fremdenverkehrs wesen einnehmen. Im Alto Adige wurde viel zur Hebung des Fremdenverkehrs und Gastgewerbes

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/31_05_1928/AZ_1928_05_31_2_object_2650679.png
Seite 2 von 8
Datum: 31.05.1928
Umfang: 8
Tito Mordano. Metverträge: Giuseppe ZandontU und An tonio Spechtenhauser. Die Fahrpreis-Ermäßigungen auf den Bahnen während des Sommers Auch für diesen Sommer haben die Stàats- bahnen besondere Preisermüßigtiügen vorgese hen. um den Fremdenverkehr zu heben und die Reisen sowohl den Familien des Inlandes, die sich in die Sommerfrische begeben, als auch jenen des Auslandes, die nach Italien kommen, zu erleichtern, dreierlei: Die Tarifbegünstigungen sind Pro ..Balilla dell'Alto Adige' Die Direktion

der Schülerzeitung „Balilla Bell'Alto Adige' fühlt sich verpflichtet, dem On. Giarratana für die namhafte Spende von 2000 Lire zìi Gunsten der Schülerzeitung zu danken. Weiters dankt sie auch dem Cav. Vito Nadina für die Spende im Betrage von LS Lire. Vortrag im Garnisonskommando Gestern fand im großen Saale des Offiziers kasinos des 232. Infanterieregimentes ein Vor trag, gehalten vom Herrn Hauptmann Cav. Vincenzo Gola, über das Thema „Die Verwen dung der'Giftgase' statt. Der Redner behan delte zuerst

Beginn der Rückreise muß dies gemeldet werden. Wer sich um Mitternacht des Verfalltages auf Air Allo Adige und Cadore à-W'I-d-n. i-d°ch à dà 'b.,rW ->!° 5W m.» MM« . Nir-tc-iim zu Srt«n welchen den Stalwn-n N-. Famiuenreisen ' vereto—Brennero> Bolzano—Malles, Fortezza Die erste Ermäßigung betrifft Familien; wel- —San Candido, Chiusa—Val Gardena—Plan che sich in Badeorte begeben und wenigstens eine Val Gardena, Trento T. V. Male, Vrunieo— Strecke von 100 Kilometer zurücklegen. Diese Campotures

sein. Für die Reisegesellschaften aus dem Auslande nach den adriatischen Badeorten und ins Alto Adige und Cadore bestimmt das Reglement die Zahl der Reisenden nicht. Deshalb tst anzuneh men, daß die Begünstigung für jede einzelne Person gilt. Die ermaßigten Fahrpreise nach dem Alto Adige und dem Cadore genießen auch Reisegesellschaften, die wenigstens aus 13 Per sonen zusammengesetzt sind. rzczmcmo ocuncnuci oOlllllUlZ ocmoon oooorurz cioorncici oooooo QlZmrIluci ooocicilil moSomo ciocicicirz ooomorz ciucici ocmrzrill rumor

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_03_1938/AZ_1938_03_06_5_object_1871082.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.03.1938
Umfang: 8
»Totkraft für die Rechte der Nation bewiesen hat. Schüler und Professoren folgten mit Aufmerksamkeit den Ausführungen des Redners und zollten ihnen lebhasten Bei fall. Li» neue? Dan ci «t« In diesen Tagen ist ein neuer Band des „Archivio per l'Alto Adige' erschie nen, der reich an dokumentarischen Arti keln und Illustrationen ist. Er wird mit einem Artikel des Senator Tolomei über Drusus, dem Stiefsohne Augustus, der das Gebiet des Alto Adige eroberte und einer der bedeutendsten Feldherrn

, des Zeitalters war, eröffnet. Weiters wird die augusteische Ausstellung beschrieben, worin sich fast in jedem Saale Erinne rungen an Drusus, den Feldzug in den Alpenländern und das Alto Adige befin den. Danach werden die imperialen Fo ren, die Triumphbogen für Drusus und die Via dell'Impero geschildert. . Der Band bringt auch beachtenswerte Beiträge von Lavissa über die Kultur im Alto Wige in der Bronzezeit, über die Herkunst der Raeter von den Mitiel- meergestaden von Battisti und von Ra vanelli über 5as

etruskische Zeitalter. Melters bringen Roberti, Guido Canali, Prof. Llrslan, Dirà»? des städtischen Museums von Bolzano lehr, interessante Artikel. In der RMMMZebà zmd^MMeme' »ird die Tätigkeit des Institutes der Studien Aber das Alto Adige und das kulturelle Leben in unserem .Gebiete be schrieben. Es wird auch die industrielle und kul turelle Entwicklung von Neubolzano und der Provinz.in Betracht gezogen. Die soziale Fürsorge Koyzert Siocosda de Vito Wir Haben bereits mitgeteilt, daß am nächsten Montag

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_09_1936/AZ_1936_09_11_5_object_1867117.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.09.1936
Umfang: 6
insbesondere aber der Nachwuchs zu halten haben, in einem handlichen Werk festzulegen. Eben aus diesem Grunde hat der; Verband der Prosessionisten und Künstler unserer Provinz ein Buch veröffent- licht, das den Titel casa per l'Alto Adige' (Das Haus -sür das Hpchetsch) trägt. ' Das' Buch, dem S. E. der Präfekt selbst ein Vor wort widmen wollte, wurde nach rationellen Grundsätzen zusammengestellt. Es ist kejn „Satz, keine Zeichnung, keine Photographie vorhanden, die nicht eine wertvolle und den Zwecken

entspre chende Angabe beinhalten würde. In seinem Vorworts unterstreicht S. E. Mastro« mattet u. a>: „Das Haus des Alto Adige muß mit den Erfordernissen der klimatischen Verhältnisse' und der Verschiedenartigkeit der Geländelage un 'serer Provinz in Einklang gebracht werden: Er sordernisse, die im wesentlichen üen anderen Alpen zonen entsprechen. Aber in den großen Zentren mit mildem Klima ünd geschützten Lagen kann der «Gebirgsstil* ruhig den für die Städte vörge sehenen baulichen Charakteristiken

Platz machen, unter Beibehaltung des lebhaften Tones von Farbe und Linienführung. Auf jeden Fall muß das Haus im ganzen Alto Adige schön, einfach, be quem, tufttg sein und ein' freundliches Aeußeres haben, so wie es sich unserer gesunden und arbeit> samen Rasse anpaßt.' Dem Vorwort, dessen schlagkräftigen Stichwör tern sich der gesamte Inhalt des Buches anpaßt folgen der Wortlaut des Bewerbes für das Typen haus und der Bericht der Jury. In einer längeren Ausführung schildert Arch. Pxllizzari vym

, den man in den letzten drei Jahren gerade auf diesem Gebiet erzielt hat. Schon heute kann man behaupten, daß das Bol zano von morgen nicht mehr ein Bazar sein wird. Es wird vielmehr eine schöne, große, geordnete und arbeitsame Stadt sein, die würdig sein wird, die '^?>e. wurde ein Bewerb für Projekte für ein Nachkommen an den mächtigen Aufbauwillen der Typenhaus des Alto Adige' ausschrieben. Bon Zeit Mussolinis Au erinnern. ^ ^ ^ Schulbeginn in Sicht! Die von d«n Kleinen so sehr geliebte Ferienzeil geht.mit raschen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_08_1934/AZ_1934_08_21_2_object_1858490.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.08.1934
Umfang: 6
zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Luigi Befana, wohnhaft in Milano bezw. Bolzano, zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 362-3 Bolzano, Eigentum deZ Gottfried Unter- trifaller in Bolzano; b), die Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento durch Dr. de Guài bezw. Dr. Grosser in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs-Ein- lage 8-1 Vizze, Eigontum des Roman Delueg in Vizze; 141 Ausgleiche, a) Bestätigt wurde der Aus gleich

in Gdb. El. 166-1 S. Leonardo in Paff, purden einstweilen Georg Raffi in Val di Pastina aum L. 24.100.— zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 16. August. 160 b) Die auf Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige gegen Josef und Alois Sparer in Caldaro versteigerten Liegenschaften in den Gdb. El. 2280-2 und 2891-1 Caldaro (zweite Partie) wurden einstweilen der BodeNkreditan» stalt Trento um 5110 Lire, bezw. 16.S7K Lire zu« geschlagen. Ueberbotsfrist bis 16. August. 161 e) Die auf Betreiben

der Banca del Trentino e dell'Alto Adige gegen Josef und Philomena Weger in Cornaiano versteigerten Liegenschaften der dritten Partie in Gdb. El. 3-1 Appiano (Weinberg) wurden vorläufig Johann Weger in Cornaiano um 12.000 Lire zugeschlagen. Ueber botsfrist bis 7. August. 171 R e alv e r st e i g e r u n g e n: a) Auf An trag der^Bodenkreditanftalt der Sparkassen der lombardischen Provinzen mit dem Sitze in Mi lano durch Dr. H. Honig in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Gdb. El. 14-1 Lagun

der Gdb. El. 3-1 S. Genesio, „Schmiedhof, Eigen- ' tum des Josef Egger in S. Genesio; - 169 c) die Banca del Trentino e dell'Alta Adige in Liquidition durch Ado. Baron Alvise Florio in Merano zur Schätzung der Gdb. El. 1070-2 und 738-2 Lana, Eigentum des Heinrich Mader, wohnhaft in Lana. 167 Amortifierung: Auf Ansuchen des Si mon, Peter, Georg, der Matta und Amalie Winkler, wohnhaft in Rtna ìn Badia, hat die kgl. Prätur Brunico das definitive AuszahlungSvèr- bot (Sperre) des in Verlust geratenen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_04_1926/AZ_1926_04_21_4_object_2645980.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.04.1926
Umfang: 8
über einen Monat und dort -können auch die nöti gen Informationen geholt werden. Bon der Propaganda erhofft man sich den besten Erfolg und es wird nicht fehlen, daß der Fremden- zustrom nach unserem Gebiete sowohl aus Ita lien als auch aus dem Auslande zunehmen wird. - Das Archiv des Mo Zldige sucht Bände und Faszikeln zu kaufen. Das Forschungsinstitut für Atto Adige sucht gegen Bezahlung folgende Bände und Faszikeln für das Archiv des Alto Adige zu erwerben: Mle Faszien der Jahre 1—S. und den Wand 12. Dac

Institut würide demjenigen sehr dankbar sein, t v solche verkau fen würde oder angeben Ännte. wo solche zu er halten sind. Forschungsinstitut für Mo Adige. Dag von den Sen. Tolomei geleitete Forschungsinstitut teilt mit, daß die Arbeiten nun beendet und die neue Ausgabe des Ortsverzeichnisses für Lokal namen des Alto Tldige im Drucke sei. Welters sollen die Bände IS, 1V, 20 des Archivs, welche eingehende Studien folgender Herren enthalten, veröffentlicht werben. Sen. Paolo Orsi behandelt darin

die archäologischen Funde des Renon; Magrini die Wasserstraßen: Santifaller das Stadtwesen von Bressanone; Sen. Tolomei den' Pars di Resta und Venosta di ponente: Gerola èie Glockengießer von Bolzano; Diesi das Val Gardena; Marini den Latemar; Marconi be handelt Archäologisches. Außerdem sollen zwei «kleine BäNdchen unter dem Titel „Kleine Lo- talführer des Alto Adige' erscheinen. Die irdische Sahnpartie am Wolfgrubensee Der Usolfgrubensee am Renon (bitten) hat in der laicht vom Sonntag auf Montag, wie bereits

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/01_07_1928/AZ_1928_07_01_3_object_2650862.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.07.1928
Umfang: 8
sich vov Euch weiter« Aufgaben anzuvertrauen, aus denen alle, auch die Anderssprachiasn des Alto Adige, ersehen können, wie sehr Ihr als Sol daten unserer Sache und Italiens geschätzt werdet. — Grüße Turati'. Beim Baden ertrunken Ueber den bedauerlichen Unglücksfall, von dem wir bereits in der letzten Nummer unseres Blattes berichteten, erhalten wir nun noch folgend« Einzelheiten: Der 19 Jahre alte Guido Larcher. aus Rusfre gebürtig, bedienstet bei Bartlmä Nie- dermaier in Appiano, badete um 4.15 Uhr

zugeführt wird. Lancia: Alleinverkaufsstelle für das Alto Adige der Lanrda-, Pentaivta-, Epiaiota- und Omicron-Wägen. Mechanische Werkstäkte, Er- satzteilelager, Lackierer«! mit Spritzverfahren, Agenzia Automobil! Lancia. Dr. M. Chimi», Bolzano lOltrisarco), Tel. 550. Citroen: Alleinverkaufsstelle für das Alto Adige, 18monatliche Teilzahlungen. Agenzia Automobili Citroen, Dr. M. Chiays, Bolzano (Oltrifarco), Tel. 550. Tkenter. ikonzerte. °Nergnttaungen Rathauskeller. Jeden Abend Konzert der Kapelle

Trentino e dell'Alto Adige „ von Privaten Darlehen der Sparkasse von Bolzano für Ankauf von Grund in Quirino Ankauf von Grund für das Spital L. 1.624.380.— L. 49.500.— L. 34.860 — L. 4.568.264.18 L. 925.876.20 L. 1,558.128.97 L. 1.667.965.53 L. 2.340 — L. 500.000 — L. 1.000.000- L. 480.716.01 L. 12.512.0.3Y.89 . L. 848.742.14 L. 193.073.36 L. 1,041.815.50 Außerdem bestanden, am 1. Jänner 1927 aus dem Haushaltjahr 1926 L. 2,492.441.61 Schulden von Auslagen, die ohne eine Deckung zu haben, gemacht wurden

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/17_04_1896/BZZ_1896_04_17_1_object_390890.png
Seite 1 von 4
Datum: 17.04.1896
Umfang: 4
> weiden, Äie wird »aS enden, nieint c>ei l'c>r- lesponoeut aus Vaiiu,iana, ivenn schon >etzt einer 0er neu ange' kouiu e>>eu ^ealiitcu sich r>a>»ber beschwert, üaß er seine itinoer nicht in eine o^ttliche Schule >'chickeu kann, i>)e.,enüber diesen ^'e- meikuu.^'u luöchteu ,vir dein „Ailo Adige' bedenken gebe», ,iß wir hier mil viel ^rösiere!» Re.lue vou einer ^nvanvu von italienischen T>e»slbvlen inid Haüdiverkeiii 'prechen könnten, daß s nu^ aber gar nicht in den Siun kommt, darüber zn ivehklagen

, iouderu daß wir die Sache vom Drastischen Standpunkte amfaßen naS u»l> r ^ahrniig unseres deutschen Standpunktes uiil unsren il.ilien»chen 'vtilbürgern in Ruhe uud Frieden leben verstehen, Gin Memorandum. Auf dem Wege über Jnnsbinck. be- iehungsiveije nder Trient, nämlich duri!> oaS „JnnSbrucker Tag- btatt' und den „Alto Adige' ersahreu wir, daß das hiesige Vokalkomite für die Fleimcthalbah» unlängst vem Ntinisterium ein ^iemoranrnm überreicht hat, worin versucht wird, zu de- weisen, ruß die Linien

Reuniarkt Moena vor jener von LaviS- Prevazzo vom Gesichtspunkte des Fremdenverkehrs den Vorzug verdienen. Der „Alto Adige' bringt in seiner letzten Rnimn.'r ine» Auszug jenes Me»iora»d»mS. um. wie er behauptet, seinen Lesern zu zeigen, zu welche» Zchlüsse» gewisse Leute komme», wenn sie von Böswilligkeit uns schlecht verstandenen Ansichten über Lokalinteressen beseelt sind. An diesen Auszug knüpft vaS Organ der national-liberale» Partei verschiedene Bemerkungen, reuen mau von seinem Standpunkte

auS die Berechtigung durch aus nicht absprechen kann, und schließt mil der neuerlichen Auf forderung au die Bozner, Hanv in Hand mil den Trientinern i» der Frage der Erbauung der FleimSthalbahn vorzugehen, und ihr unausführbares Projekt aufzugeben. Anstatt aus diesem Projekte zu beharren, sollte das FleimSthalbahn-Komile das AZerk ver Trieutiner vurch Fortsetzung der Trambahn von Pre vazzo nach Moena, und von vort nach Costalunga und Bozen fördern. Wir sind sehr begierig, ob diese Worte veS „Alto Adige

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_03_1938/AZ_1938_03_02_5_object_1871025.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.03.1938
Umfang: 6
der Kerne der Weinbee ren veranstaltet. Mit dem Maschinen werden anläßlich der Ausstellung auch praktische Versuche durchgeführt. Für die Maschinen, die sich besonders bewähren, sind Geldprämien vorgesehen. gruppen und Mitglied des Nationaldi- rektoriums' der Partei. Dr. Fernando Mezzasoma hat gestern nachmittags in Bolzano den Rapport der Mitglieder der Uttiversitätsgruppe des Alto Adige abge halten. Die Mitglieder versammelten sich um 14.30 Uhr vor dem Littoriahause. um der feierlichen Uebergabe

hatte, begab er sich mit dem Verbandssekretär, dem Vizever bandssekretär, dem administrativen Ver bandssekretär und dem Sekretär des GUF des Alto Adige zum Ehrenmal der gefallenen Fasciste», wo die Uebergabe des Banyers der NUF von Brunico erfolgte. Der Kaplan Don Perugini nahm die Weihe des Banners vor und ein Vertreter des Guf von Milano über reichte es dann dem Bannerträger. Nach beendeter Zeremonie wurde am Ehren mal ein Lorbeerkranz niedergelegt. Hier auf begaben sich die Universitätsgruppe

Feuer ausge brochen war. Bei den Löfcharbeiten half auch die Forstmiiiz mit und mit verein ten Kräften gelang es in turzer Zeit, jede weitere Gefahr zu beseitigen. Es blieb keine andere Annahme übrig, als daß der Brand absichtlich gelegt wor den war und man leitete die Nachfor schungen ein. Es ergab sich, daß ew ge wisser Antonio Nalter aus Ponte Adige, der erst vor kurzer Zeit aus dem Irren- Hause entlassen worden war, den Brand gelegt Hatte. Nalter wurde den Kara binieri übergeben. Erst

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_10_1936/AZ_1936_10_08_5_object_1867431.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.10.1936
Umfang: 6
der Konföderation der Mofefsionisten und Künstler folgt. Daran schließt «ih die Ausschreibung des Wettbewerbes und ein iiiigehender Bericht der Jury. Bon besonderer Be- »cuiung erscheinen die „Anmerkungen' eines Ar- Metten, der feit einigen Jahren im Alto Adige Massig ist: Guido Pelizzari, Sie sind das Ergeb- Iis vieles ersten Verjuckes, der dazu bestimmt ist, !>ns die notwendigen D«rekt!oen, richtig zu bauen, M zu machen. Cs folgen dann die Beschreibungen »er einzelnen Projekte mit Anmerkungen

sind und kein Stik.'mäg^er nach so neu und Wen die Tradition gewesen-sein, sich gegen diesen Imperativ rebelliert hat, als auf dem venetiani- Mn Festlande, .wo die durchbrochene Loggia der Pmnianer keinen Sinn hat. Aus dem gleichen prunde drängen, sich auch für das Alto Adige die Pormen der Anpassung an die Umgebung auf, de- ßen die Veröffentlichung die verdiente Bedeutung leimiszt: auf einem Hügel oder im Gebirge bauen, I- eine andere Sache als in der Ebene oder am ^resstrcmde. Dann muß auch das historische

am Fuße der Alpen wie Sondrio, Feltre, Belluno usw. Die moderne Architektur von Bolzano nimmt den subalpinen italienischen Charakter der Tradition des Alto Adige an. Damit schlägt sie nur einen Weg ein, den sie bereits, in der Vergangenheit ge gangen ist, indem sie den tieferen Sinn des regio nalen Wesens ausdrückt und damit einen Akt der Gerechtigkeit vollbringt. Es ist ein großes Glück für das Hochetsch im Präfekten Mastromattei jemanden gefunden zu ha ben, der sogleich die soziale und ästhetische

21