540 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/06_08_1925/MEZ_1925_08_06_6_object_661868.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.08.1925
Umfang: 6
. und andere unetngetettte Gegenstand« zu verkaufen. Hotel Austria, Obermais. 8124 ZNÜbel, Bilder, Nippes, Glaskasten, Herrenan- züae usw.. zu verkaufen. Zu besichtigen Btlla Heimat, Forsterlandstraße 14. 8123 Menerblaue Rlesenkaninchen billig zu verlausen. Leichterhof, Obermais, Gärtnerei. 811k Größeres Quantum Gartenerde kostenlos abzugeben. Beit und Weimann Metnhardftraße 27. IllNN, 81S4 ! vkksns 5to»on ! Ittckitige IlschlergehNfen finden dauernde Be- sMstlgung. Tischlerei Te»k, Moethestr. 8. 8l177 Buchhalter

für sofort gesucht. Berg lauben 84, Meran. 8110 Aushilfstöchin gesucht, vom 1k. oder 20. August bis 1. Oktober. Borzustellen Hotel Austria, Obermais. 8122 Selbständig« Köchin, welche etwas Hausarbeit verrichtet, für Herrschaftshaus auf 1. Septem ber gesucht. Lovengreen, Villa Nido, Ober- mais. neben Praderhof. 8117 Lehrmädchen aus gutem Haus, mit Anfanas- zehalt, wird sofort aufgenommen bei Josef Hess«. Meran. 8121 Hilfsarbeiter werden aufgenommen bei rößler, Dachdeckermetster, Vintlerstraße 1v Ant. 81S1

. Best« Zeugntlse sowie Re kerenzen. Adresse erbeten an Mizzt Fenzl, Mariendad, Hot«l Esplanade. 77V7 l Z!u vormlstvn 's Z möbliert« vopp«lschlakimm«r sofort zu ver» mi«t«n. Gasthaus Mehner. S127 I Iku Suche S-Zimmerwohnung mit all«m Komfort, sür H«rbst zu mi«t«n. Angebot« an Bmno Wöll, Meran, Kronprinz Humbertstr. 12. 810S Möblierte oder unmöbliert« Zahreswohnung von v bis ö Ztmm«r, auf 1. September zu mieten gesucht. Zuschriften erbeten mit Preis angab« unter „80SS' an die Verw. 80SS Suche per

«runasl>issz Iackl, Hau« d«r Spar- und Vorschuß Meran. ? L Vaupltl^e Minuten von d«r Stadt lind, in e, zu verkalken. Zuschriften erbe 10 Minuten Lage, „8031' an die Verwaltung. schön erbeten» l VIv«r»«s Vantecl /oune laciy ok xoo6 dirtk ancl ecincz »g person ok conkicience In tine skop ^ Ii spiiere ok activity. lolnine to ksmiiy. quirle» un^er „lb32 to me ^cimini^tn ok tke paper. I schachklubmitglied sucht Partner. Hotel Ro Hochparterre, Zimmer 8. (Schöner Vai ausenthalt). Uelne Klavierstimmungen

„5 an die Verwaltung. > UN «I Vsrluzl Schwarzer Fuchspelz wurde verloren »us Wege zwischen Sportplatz—Hotel Zcnl Bahnhos. Konditorei Lippen, Sandplatz. VivknungIom «I«? ^oltuns ik!rll»rune«n cter ^bkllrzunoen! Ibettie - ? Zd, mit penilon - m. ?., Osrten - O, Knct> ö»a - öä, Saltbenütlune - öctb, K«llcon - »immer » Vi, Imi6clionrimm«r - s Slldztmmer, 1 Balkon, I» zweibettig. Mehrer« Zimmer, »in- und zweibettia. 4 Süd-, 4 Ost-, 1 Westzimmer.b Bl. Mvz. Dd 2 Vtldzimmer. 1 Balkon, 2 bi» v betttg. 5 Llldzimmer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Seite 16 von 18
Datum: 31.08.1901
Umfang: 18
Der Burggräfler Verzeichnis jv $ !'i ' - ! 'I der ca. 650 Hotels, Gasthöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blatte», welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und J 6 Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof, Hotel Seespitz. Aschbach

: Oberhauserwirth. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Areo, Pension Reinalter, Hotel Bellevue.* Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen: Cafi Kerschbaumer, Gasthof zur weiss en Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafi Duregger, Kainzwalder, „Post

“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Ank er“, Cafi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, K.aufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschuggnel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. BUimdu: Brauerei Kräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, 'Wölfenwirth. Brizcen: Cafi Larcher, Cafi Mair, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Goller, Thurn- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler

, Wirth, Mayr, Hotel Stern. Bürgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burg8taM: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angel!, Bahnrestaurat Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio: Reinalter. Castdbell: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutsehmatrei: Josef Alb er. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja: Jakob Verra Feistritz [Karaten]: Simon Bickel. Feldkirch

: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth FranzenshÖhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tscböll’s Gasthof, Gfrid : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Seite 14 von 16
Datum: 15.08.1903
Umfang: 16
i4t Der Burggräfler , Verzeichnis ’ 7 ; : Ist LL. 700 Hotels, iasthife, Lesemei&e eto., in walehea des „IiEggsIte“. aufflogt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, ' untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achcnsce: .Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hos. AI frei: Gasthaus zum Rössl. Aschbach

: Oberhauserwirt ’Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum i. Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ’ ser), Alois Höfler, Kroncnwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restanr. Maier, Breitenberger. ArcO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen: Caf6 Kcrschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer; Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Xäubele) Caf£ Duregger, Caß Hermann Wachtler

. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Husch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caf6 Pitscheider, kathol. G esellenverein.Kaufm. V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschngguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoslerhaus, Pcchlaner, Gasthaus Gröbner, W echselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. tCrixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brücken wirt

. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freisn seid [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Fror) : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Galsaun : Oswald Nischlcr. Gertraud st. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Qlums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer

. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.Alber’s Gasthaus. Fr. Warger.Wirt, ‘HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur. Post. Gries am Brenner: Aigner, Hirschler. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Mailing: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall t Gasthof zur Post, Gasthof

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/29_09_1897/BRG_1897_09_29_12_object_779917.png
Seite 12 von 14
Datum: 29.09.1897
Umfang: 14
der ca. *600 Hotels, Gasthöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Q Abonceotfn unseres Blattes, welche «n Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und ^ Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Jldhcnscc: Hotel Rainner Bruner, „See- spitz*'. jäldrans: Aldrauserhof. j ilffiind: Brauerei Forst, Gasthos zum Hirschen (Gutweniger

), Schlosswirtb, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwelt, Restaur. Maier, Breitenberger. _j±rco, Pension Reinalter JLnton St.: a. Arlb. SchuJer’s Hotel Post. Am [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus, Jiings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Hlumau: Brauerei Kräutner. Mozen : Cafe Weither v. d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthos z weissen Rose, Scbgraffer, Cusseth, Kräutneris Bierhalle, Restauration

Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Cafe Tscbugguel, Hotel Greif, zum „Anker**, z. „Talserbräche“. Torgelbaus, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein, Kanfm. Verein, Museumsverein. Brenner'. Sterzinger Hol in Brenuerbad. Hiesen wirth. Srixeit: Hotel Stern, Cafe I.archei, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler- wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesckasino. Jtrunecfc: Hirschen wirth. Xiederbaclier

, Wessobrunn. N Graz : Adroonterhof Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos AlbePs Gastbaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg. Gufidaun: Sternwirth. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Höfling : Gemeinde-Gastbaus. Hüllt Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cate Harlmann , kath -patr. Verein, Gasthos Stern, z. gold. Engel, Cafe Spiegl, Gnadeuwalderhof. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hätting

]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein INonsberg]: Kessler’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth, Strobl- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus Hofer, Sandwirthshaus, Brauhaus, Frick wirth. Bienz: Lesekasino, kath. Geselle»verein. Linz : Hotel Anstria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. JUaistadt: Bad. Mals: Gasth. z. Post, Gasth „Edelweiss“, Kogglers und Hafuer’s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math Waldner, Fürstenburger Bierschank. Mareit: WegsclieidePs

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/01_09_1897/BRG_1897_09_01_12_object_779416.png
Seite 12 von 12
Datum: 01.09.1897
Umfang: 12
12 Der Burggräflev der ca. 600 Hotels, Gastliöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräller“ anfliegt. Diqenig n Abonnenten unseres Blattes, welche >n Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Rainner Bruner, „See spitz'. Aldrans : Aldranserhof. Algund: Brauerei Forst, Gasthof

zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Pärschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco. Pension Reinalter Anton St.: a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell's Gasthaus. JBings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne'. Blumatt: Brauerei Krautner. Bozen: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s

Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafü Duregger, Kaiuzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Cafe Tscliugguel, Hotel Greif, zum „Anker“, z. „Talferbrücke“, Torgelhaus, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Briacen: Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler- wirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneclc

), Martiusbrunn, Fallgatter, Wessobrunn. Gras . Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg. Gufidaun: Stern wirth. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Bafiing: Gemeinde-Gasthaus. Ball : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern. z. gold. Engel, Cafe Spiegl, Gnadenwalderhof. Bäselgehr [LechthalJ: Gasthof

zum gold. Stern. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brüh wirth, Strobl- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus Hofer, Sandwirthshaus, Brauhaus, Frick wirth. Lienz: Lesekasino, kath. Gesellen verein. Lins: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pustertlial]: Gasth. z. Rose. jl Iaistadt: Bad. Mals: Gasth. z. Post, Gasth „Edelweiss“, Nogglers und Hafuer’s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math Waldner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/14_07_1897/BRG_1897_07_14_12_object_778638.png
Seite 12 von 12
Datum: 14.07.1897
Umfang: 12
Verzeichnis der ca. 600 Hotels, Gastliöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Diqcnigen Abonnenten unseres Blattes, welche >n Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde unj Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Rainner, Bruner, „See- spitz'. Jldrans: Aldranserhof. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen

(Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem. Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Mater, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Sings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Birchabruck: Lammwirth. JBlumau: Brauerei Kräutner. Bozen : Cafe Weither V. d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth

, ICräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Cafe Tschugguel, Hotel Greif, .zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Torgelhaus, Cafd Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Srijcen: Hotel Stern, Cafe Larcher, Cafe Mais, Stöckle zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler- wirthin, Brückenwirth

. Gossensass : Auckenthaler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Caffi und Gasthof zur Post Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg. Gufidaun: Stemwirth. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafd Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold

Angerer. Jieutasch: Gasthof zum gold. Stern. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Konsberg]: Kessler’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth, Strobl- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus Hofer, Sandwirthshaus, Bräuhaus, Frick wirth. Lieus: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Lins : Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Maistadt : Bad. Mals: Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/30_08_1899/BRG_1899_08_30_14_object_751434.png
Seite 14 von 14
Datum: 30.08.1899
Umfang: 14
. JZalch (am Jausen]: Klotz Gasthaus. Absam: Alois Schwaiger, Stamserwirth. Achensee: Hotel „Sdbolastika“, Hotel Stephanies Villa Dicht!. Aechbach: Öberhauserwirth. Aigünd: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration TXnterthumer, Restauration der MarieKiem,Iraubenwirth(Ennemo- «er), Alois Höher, Kronenwirth, Simon Barschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Mai er, Breitenberger. Arr.n Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotd Post. Au [b. Langenfeld

]: Hell’s Gasthaus. Bnzeu: Caf£ Walth«, Hotel Xirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgrafier, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Restaur. Zollstange. Gatt Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotd Greif, zum .Anker“, Gatt Pit- schdder, kath. Gesellenverein, Rankn. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe XschuggueL Restau ration Roher. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner ■. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee

, Lese kasino, Hotd'Post, Xrauner. Göflan: Mathias Schaller Goldrain: SebasL Breitenberger. Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Gossensass: Hotel Gröbner. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobronn, Nussdorf. Gras . Admonterhof. Gra/un: Frz. J. Blaas, Reinhar dwi rth, Jos. AlbePs Gasthaus.Fr.Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotd Bellevne, Badl, Frick, Gatt und Gasthof zur Post Gries am Brenner; Aigner, Spörr in Obernberg, Hirschler, Postmeist, Bade anstalt Xroppmaier. Gurgl

(Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz, Häfling : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, EI. Freud [b. Hall].* Badgasthaus Gasser. Eäsdgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Eatting ; Hassdwanter. Eölzgau: Gasth. z. Post. Bösen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Buben [Oetzthal].- Gästhof Huben. Jmst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Jhnerhütt [Passeyer]: Joh. Gögde. Innsbruck, : Gold. Stern, Rother Adler, «.Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Vornan

: J. Kargruber, Holzn«, Rössl wirth. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus*'. Kiens: Ohrwalder. Kuppeltoies (Ulten): Johann Pichler. Kurtatsch: Gasthof z. Rose. Krimnü: [Salzburg]: Hotel Bahnhof. JSana: Gurschner’s, GampePs und Kof- leps Gasthäuser, Gasthof Xheis (z. weissen Rössl), Gatt Reichhalter. Gast haus Xanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Xribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färbenvirth, Gruber

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_4_object_1863288.png
Seite 4 von 10
Datum: 26.01.1930
Umfang: 10
und Frau, cek, Haugenther. Jos. Jöraek» Frin Aoruer, Lire 10S.— spendeten: Direktor Everts: Ge- Dr. Markart, Nuister, Bergan!» Nino, Wölk, Kuppelwiefer. Grissemann, Fischer Fiorista, Anna Jörger, Giacomelli, N. Reinthaetr, Ä. schwister Hölzl, Hohenwart: Böhm, Bavaria- Bohrend,^Mofer Josef, A. Mutschlechner, Dr. Desalla, Wernegger, Dehelian, H. Bill, A. Thill, Waldner, Jos. Ennemoser, Tanger, At. Knoil. Hotel; Bar Wassenaer: Fr. Fromm: M. A. Bär, C. Schinabeck, Lorenz, Karl Spanel, Hugo Masten, Joh

-le. Gutiàger. Ing. Pernter, Emil Kohn. Reiter. Gabrielli. Horstmann. Peer, Luther. Caldera. ^ Math. Griiber. Briscoo, Caiinlseri, Kaoac. Jos. Griiner. Gaber. Waldner. Dr. Bintlcr, Dr. Klettenburg, Nieolnfsi, Emil Siegl, Lina Pol» Lire SV— spendeten.- Savoy-Hotel, Jles H. Rainer, Ant. Singer, Dr. Messing, A. Modi, Gottfr. Kleißl, NadoZcic, Bigler, Pretura. Ini, M. Frank, A. Berthold. Dàlri, Putz, Irene EisenslÄdter, Josef Schenk, Ludwig Mühlbauer, E. Mitterhofer. Matuschka. Luis Waldncr, Dr. Egger. Jordan

, Hotel »- Siooboda, Schrei, L. Koppelstatter, Jul. Giacomo Waldner, Ad. S<l,eler Sauro Gius. Honek, Alber Hans, S. Valentino, Frutteto Sal- Splendid Corso, Dr. Thannabalir, Dr. Jung- : (Hotel Sole), Merlet, Dr. Schmidt, Rud. p. C^rt, Math. <àhiveiaer, Jos! Kuen Ueber- gart, Pötzelberger, Joh. Zitt, Matthias Lei»,- wirth, Azartelli Baltis-n. Banca di Sioma, Giacoinuzzi, Karlegger, Eml Lessow, gg„ger, Schutt, Eichler, Ant. Jnnerhoser, Fru- städtner. Dr. Josef Luchner, Dr. Sperk und Compagnia Jtal

. Turismo, Generale se Strobl, ì-'^.Schàin. 5?ella ^cjMer. Leop. Martin, meà Mello Pmilo. Christomannos. Pichler. Dr. Priinster. Dr. Fischbach, Josef Gemasziner, Graf du Pare, General Danek, Franz Inner- ^àà Hàvits, Stein Paola. Ste», Paola. Peschel, Pensione Kaus.nann Joh. Klonner, Dr. Musil, Dr. Ciro Moser, Hotel-Pensione hoser, Teilding Beatrice, Maier Karl, Josef Slatosch, K. Blaas, Garage Stella, L. Klara Müller, Ernst Wielander, Heinzer. Windsor. I. Misch u. Lun. Klotzner, Baronin Hossmann

, Christl, Sim. Langebner, Hein^ Liither, Mschmannì G Gasoeri An,eseder Kans Li- und Dr. Fassolt, Paul Eckniayer, Ortiier Stella, Huber, Otto Gasser, .hotel Bellaria, Kebat Luigi, Dr. Magnagli!, Enrico Forrer, Selm Maria, bardi Jole/ Kàner k7ron, Svaror Arisi), Dr. 5. Bögele, Soc. 2ln. Lasa per l'Industria Agentur L. Jakl, Dr. KuN Tauber, Dott. Rie- Lina Kerschbaumer, Karl Wolters sen.. I. Hör- E«»>,a Ins Ladurner O Verntliat?r Slnì,nrk>>- del Marmo, Merano, Otto Glöggl, Theiner, cardo Luzzato, Dr. Karl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_02_1933/DOL_1933_02_08_4_object_1200616.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.02.1933
Umfang: 12
des Hotel „Greff' seinen Familienabend ab. zu dem alle Freunde und Gönner recht herzlich eilt» geladen sind. Die Musik besorgt das eigene Orchester. Ein reich ausgestatteter „Krabbel sack' und einige kleine Theatereinlagen werden für angenehme Unterhaltung sorgen. Der Familienabend verspricht also auch dieses Jahr recht gemütlich zu werden und hofft der Katholische Jugendbund auf einen zahl reichen Besuch. b Psarrchor Bolzano. Heute. Mittwoch. 8 Uhr abends, Probe im Urbungslokale. Alle Mit wirkenden

des provlnzial- Tierfchuhvereines. Die Milglieder werden gebeten, zu der am Donnerstag, 9. Februar, halb 9 Uhr abends im Hotel „Mondschein' stattftndenden Jahreshaug bverfammtung pünktlich zu erscheinen. b Ambulatorische Behandlung von kranken Tieren. Dr. Ugo Bianchi hat in den letzten Tagen ein tierärztliches Ambulatorium in der Bahnhofstratze Nr. 17 eröffnet, bei dem Tier freunde Hilfe für ihre kranken Tiere finden und 'Ratschläge für Hygiene und Haltung derselben jederzeit einholen können. Operationen

, „Flora'. Fedrizzi Arturo, Foto Engel, Foto Walsa. Erelßing Jos„ Graß M., Eall- metzer A.. Fleischhauer Gasser. Earbari Jos., Gostner Jos.. Eiovanazzi Lost.. Gasser Georg, Ehlrardini Berd.. Eelf, Garbislander G.. Ehi- rardini Anton, Franziskaner-Gymnasium. Ga rage Millemiglia, Eizt Maria, Eennarl Karl, Kammer E., Hotel „zum Riesen'. Hofmann Peter, Hotel „Post', Hotel „Bayrischer Hof', Hofmann Kassian, Horak, Hofer Karl, Zucker bäckerei Hofer. Hager Jos., Hotel „Stadt Bol- Atzwansee Buch Am Gifackmiö

Etsch Wan-orunsen -uech -je Schönheiten -es Gtschlan-es in Ganzleinen gebunden nur Lire 36.—. Zu haben in den Boselwei-vp-Buchhan-lunsen un- in allen an-eren Buchhan-lungen. zano', Hofner Tom., Huck Ioh., Hotel „Mond schein'. Hauser Karl, Hotel r,.Stiegl', Hotel „Greif'. Hossingott u. Co.. Spedition Horner u. Rigni, Höflinger Josef. Hotel „Badl'. Hiß- mann, Hof E.. Hruschka n. Zuegg, Delikatessen handlung Innerebner. Vereinige Schokoladen- und Konservenfabrik, Jori u. Riga, Jehly Georg. Zahnatelier

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/18_01_1923/TIR_1923_01_18_4_object_1986445.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.01.1923
Umfang: 6
wird unser Musik- verein im Hotel „Adler' einen geschlossenen Abend nach Art der früheren sehr beliebten VolMützen-Festabende geben. Der Trach- lcnv-rein wird ein großes Ballfest am 3N. d. im Hotel „Post' veranstalten. — Richtig stellung. Im Bericht über die Elockenweihe mich es richtig heißen Frl Schmalz!, Töchier- chen des Siegfried, Hotel Marienhof sein Versehen seitens des Berichlerstaiters). e Besuch an der Jachschule in St. Ulrich i. Gr. St. Ulrich, IL. Jänner. Am Mon- tag. den 1ö. Jänner besuchte

d-v noch der Veranstaltung ihre Begründung: ds Soldat muß während der Dienstzeit auf Heim-i- ort und Familie verzichten: darum ist es diiliz daß man ihm das Familienfest in etwas erM Mit dem Dank an alle Wohltäter wurde dann d» Feier geschlossen. Möge nun diese Weihnachtsfeier sür die Ge meinde eine Mahnung sein zu echter Familie-- liebe, christlicher Eintracht und dauerndem Frie den. ?uäer u. Sckminken liefert Veltens laekezx, Lauben Z6. W Das Grand-Hotel Babylon. Roman von Arnold Bcnnett. (ZI. Fortsetzung

. Ich bin ein einfacher Mann und bilde mir nicht ein, ein Gentleman oder sonst so was zn sein. Ick bin ein Börsianer, und meinetwegen mag es ein jeder wissen. Ge stern abends gab ich einen Ball in diesem Hotel. Er kostete mich etliche tausend Pfund: nebenher gesagt, habe ich heute früh den Scheck für Sie ausgestellt. Ich mag Bälle nicht, aber sie sind nützlich, und meine kleine Frau hat sie gern, und so geben wir sie. Nun, ich Hab mich nicht über die Hoteldircktion zu beklagen, es war alles in Ordnung, in bester

. „Bei meinem Ball war ein Mensch anwe send, den ich nicht eingeladen hatte. Ich habe ein großartiges Gedächtnis für Gesichter und kenne meine Leut! Mehrere Herren haben mich nachträglich gefragt, was der Mensch dort zu suchen gehabt hat. Jemand hat mir gesagt, er sei einer von Ihren Kellnern, aber ich Hab es nicht geglaubt. Ich weiß nichts vom Grand-Hotel „Babylon', es ist nicht ganz meine Art von Hotel, aber ich glaube nicht, daß Sie einen Kellner schicken würden, um meine Gäste zu beobachten — natürlich außer

von ihm gehört?' „Ich nicht,' sagte Mr. Levi bestimmt. ,.OH!' sagte Racksole. „Es wurde mir ge sagt, Jules sei eine allbekannte Persönlich keit, offenbar stimmt das doch nicht. Nun, wie dem auch sei, ich habe Jules am Bor abend Ihres Balles entlassen. Ich hatte ihm verboten, das Hotel „Babylon' je wieder zu betreten. Doch an jenem Abend begegnete ich ihm nicht im „Goldenen Saale', sondern im Hotel selbst. Ich fragte ihn, wie er seine Anwesenheit hier erkläre, und er behauptete, Ihr Gast

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/07_08_1903/BRC_1903_08_07_8_object_140912.png
Seite 8 von 8
Datum: 07.08.1903
Umfang: 8
Gesellenverein. Cafä Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ZSr«K«i»si. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. Vrtx««. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gsdenz, Wirt (Trattengasse). F. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus,„zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef

Mhbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Die katholische Studentenverbindung „Anstria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Z^K»H»se». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur

. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafs „Kreuz'. IU«r»»»t b. Lrixeil. Josef Fischer, Gastwirt. (öoävnssv). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbächer, Adlerwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. dsi Reattg. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. I. Bergmeisters CafS Veit Lercher. Kath. Gesellenverein. Cafs Glanzl, Josef

Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Lesekasino. Gasthof „zur Sonne'. Rohracher Josef, Hotel „Lamm'. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. (Mlertal). Leseverein. Josef Beider, Gastwirt. Cafs Ateran, Josef Hintner. Johann Werner, Koflerwirt. Cafs Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Papst, Wirt „zum Stubenruß'. Sloas. Johann Stabinger, Gastwirt. Maria Witwe Wollerisch. Michael Brunner, Gasteiger

, Gastwirt. 8ter»ti»K. „Villa Maibad.' Johann Fricks Gasthaus „zum weißen Rößl'. 7 ° ' Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. Ludwig Schafer, Engelwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Arnold Franz, Gastwirt. V«rei»tvi». Johann Kofler, Hasenwirt. Dr. Josef Bederlnnger, Pension. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Josef Rohrachers Hotel „Germania' Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. TIi»tvr»u. Johann Mayr, Gastwirt. Alois Pupp

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/30_08_1913/TIR_1913_08_30_6_object_149296.png
Seite 6 von 16
Datum: 30.08.1913
Umfang: 16
se n- Weimar mit großem Gefolge mittelc- Anromobi- len von Evrtina in Bozen eingerrossen und im Hotel „Sladl Bozen' abgestiegen, Die Herrschailen iver- den einige Tage in unserer S:adl veriveile» und von liier aus in die Umgebung ^luc-rlüge machen, Dir freiwillige Rettungsgesellschnft Bozen «,r:cs ivurde gestern, Donnersiag. dreimal in Einspruch ge- nomnien, U, a war die Uebernibrnng eine»? allen Alanneo von Grieo in da<- Psründnerl'anc- no: wendig, -jur Lichtziiissieigerung der Etschwerke. Wir crbaltcn

, Tiambahnkninmission, kürzlich fand in Bozen eine kommissionelle Begebung der ueu zu errichten den Slraßenbahnstiecke vom Bahnhossplatz bis zum Hotel Stieg! statt. Die Kommission ergati, daß die einander verlebt halten, sollten sich nichl mehr wie derholen; sie gehörten der Vergangenheit und der Erinnerung au, allerdings einer Erinnerung, die niemals ans seinem Gedächtnis ausgelöscht werde» könnte. Der schwere Seufzer, der sich seiner Brust enl- n'ng. gall dem verlorenen freunde Erst jetzt, im Gesolge

, ,.?)!ein Göll!' sagte er, .konnte es möglich sein? ,Hat Baier von dem Testament erfahren? Sind sie darum vielleieln in Streit geraten? Iiirch- gegenwärtige Endstation der Straßenbahn im Stadt part beim Bahnhof aufgelassen uud die Station zum Hotel „Viktoria' verlegt wird. Eine weitere Halte stelle ivird sieh beim Hotel Ganer und die Endstation beim Hotel Stiegt befinden. Vom Bahnhofplatz bis zum Hotel Ganer wird die Straßenbahn das Geleise der Rinnerbahn beilüden. Militärisches. Am Mittwoch vormittags

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_02_1936/AZ_1936_02_27_5_object_1864874.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.02.1936
Umfang: 6
. Versammlung der Doktoren für handelswissen schaffen. Im Hotel RoMa erfolgte vorgestern nachmittags die diesjährige Generalversammlung der Vereint gung der Doktoren für Handelswissenschaften un serer Provinz. Der Versammlung, die unter dem Vorsitz, des Reichskommissärs Dr. Carelli stand, wohnten der Vertrauensmann der Kategorie, Dr. Cini, Cav. Girardi in Vertretung des Verbands sekretärs und zahlreiche Doktoren für Handels wesen bei. ' . Nach einer einleitenden Ansprache, mit der Dr. Cini

-Gries: Mumelter Giuseppe; Saltuari Valen tino: Hotel Greif, Bolzana; Cav. Giuseppe Kettmaier. Lire tS.— : Facchini u. Zen ti Lire 12. —: Schulze u. Pollmann. Lire 10.—: Schmid Giuseppe: Cafe Larcher: Setnlca- Leitner: Trafoyer Achtmarkt: Desaler Carboni; Nieder> wieser Giuseppe; Schmid Andrea: Wieser Francesco Jlmer Giuseppe: Oberst Francesco: - Segna Luigi Mtoger,^.Giovanni: Landmann. Orsola; Unterhofen ^Zld. Chiochetti Francesco; Mozzar!'Tullia; Sorelle Mayer Widmann Luigi; Amonn-Fingerle; Frau

' Dr. Kraut schneide?: Rößler, Kunstmühle: Rößler Antonia Elisa Rößler Carlo; Schwestern Wiedenhofer: Lageder Luigl Mayer, Hotel Luna; Proßliner Giuseppe; Spitaler Gio vanni; Staffler Leo; Ganner Engelberts: Schlosser Klammsteiner; Pedrini Giovanni: Torggler Giorgio Mayr-Eag Antonio; Staffler Luigi; Dalleaste Duca Berti Roberto; Doblander Berta; Sansoe Mario Wagner Giorgio; Ramoser Giovanni; Gasser Pietro Küchling Giuseppe; Mumelter Söhne: Società Tra, porti: Marconi Celestino; Angelini Anna; Rösch Gius

bach: Luigi Palma: Garbali Giuseppe: Hotel Bavarese; Schneidinger; Müller u. Mumelter: Mayergiindter: Dinzl-Rohr: Giovanni Brunner: Ant. Ueberbacher: A. Wachtler: Is Kaßlatter: Citta di Milano; Unterhauser Anton: H. Flederbacher: D. Heusler; I. Plancher; E. Staudacher; Ssondrini u. Scarmagnani; A. Pittschiller; Meinl Giulio: Otto Ripper; A. Schumacher; R. Fora- dori; Hölzl Giovanni; Kellerei Cavazzani; H. Inner- ebner: Verlagsanstalt Athefia; F. Rizzoli; Ant. Psenner; Hager Giuseppe; Giovanni

Schmittner, Enrico Maier; Pickel? R. Kronau; Tomasi; Giuseppe Waldboth; Tester; Neumann u. Kunze; Dr. R. v. Ferrari: Dr. Mor: Hoser Rosa; I. Magnani; Luigi De Nicolo; Apotheke S. Qui rino; R. Zuenelli: Walter Frank: S. Gabasch; Lttilio Tomasini: Hotel Posta; Giuseppe Knapp: R. Waldhoer; Kinigadner Ermanno: Case Augschiller; Bäckerei La dinser; Graf Toggenburg; Case Gostner; U. U.; Red: Carli: Dr. Perathoner; Reinisch; Binatzer: Salvaterra u. Vioiani; Fritz u. Co.; Fleischhauerei Schisferegger; «kmq

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/31_08_1945/DOL_1945_08_31_3_object_1152652.png
Seite 3 von 4
Datum: 31.08.1945
Umfang: 4
zu sorgen, d. h. ihre Stellung zu bereinigen. Das Sekre tariat der Handelskammer Bozen steht für alle notwendigen Aufklärungen zur Verfügung. Ein bekannter Oberkellner gestorben. Durch die , Todesanzeige in den „Dolomiten“ vom 27. ds.. ist den Lesern der Tod des in Bozen und über Bozen hinaus bekannten Oberkellners Josef Held vom Hotel „Greif 1 bekannt gemacht worden. Mit ihm starb eine Persönlichkeit, die seit Jahren mit dem Hotel „Greif“ so innig ver bunden war, daß kein Gast dieses Hauses

sich nicht seiner erinnern würde. Josef Held trat 1906 im Hotel ..Greif“ ein. nachdem er schon vorher viele Jahre in den Häusern Wimberger and Hartmann in Wien gearbeitet hatte. Seine tadellose Dienstfertigkeit als Oberkellner er warb ihm viele Freunde m Bozen und unter allen auswärtigen Olsten des Hotels. Selbst Erzherzog Eugen, der häufiger Gast des Hau ses war. wandte ihm seine Gunst zu und rief Ihn während der Kriegsiahre zu seinem persön lichen Dienst In sein Hauptquartier. Kurz vor dem Kriege heiratete Held

eine Kellnerin des Hauses, und zwar Fräulein Luis« ätidimger, die ihm drei Söhne schenkte. Nach dem Welt krieg kehrte Held wieder In das Hotel „Gre'f' zurück, dam er weiter seine Tätigkeit und An hänglichkeit widmete, bis Um im Septem ber 1943 ein Herz- und Leberleiden zur Nic- derlegung seines Dienstes zwang Sein Weg gang wurde damals sowohl von der Direktem als auch vom ganzen Hauspcr.sona! lebhaft be dauert. Am 25. ds. starb nun Josef Held an den Folgen einer Herzwassersnclu und wurde

am 27. ds. !ii> Maiser-Friedhof begraben. Silbern» Hochzeiten. Am 23. August feierte Herr Alfred f’asehke. Kaufmann in Bozen, mit seiner Frau Gabriele, geh. Fallmcravcr. im Kreise der Familie das Fest der silbernen Hochzeit. Die kirchliche Feier wurde in der Kapelle der Htrz-Jesn-Klrehe gehalten. - Am 24. August beging Hotelier Paul Innere!)- ner vom Hotel „Post' in Bozen mit seiner Frau Seraphine. geh. Schmalz!, das Fest der «0- berufen Hochzeit. Das Jubelpaar mit seinen An gehörigen wohnte in der Früh

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_04_1908/BRG_1908_04_18_6_object_763079.png
Seite 6 von 16
Datum: 18.04.1908
Umfang: 16
Parteien mit 5852 Personen gleich zeitig anwesend. Unter den Neuangekommenen Kur gästen befinden sich: Durchlaucht Fürst Otto von Oellingen mit Gemahlin (Hotel Imperial), Durchlaucht Fürst Lievcn, Schloß Pelzen (Villa Dr. Karl Bär 125, Dr. Roman Weinberger 121, Rupert Malle 119, Leo Mart 115, Georg Ober- hammer 115, Ferdinand Jmlauf 114, Josef Wieser, Schlosser 111, Adolf Abart 109, Wenzel Herzum 108, Theodor Spöttl 107, Karl Tauh 104, Alois Schenk 104, Mar Schweiggl 104, Josef Schard- mihlncr 103

. An allen drei Regina). Durchlaucht Fürst Alexander Wo Ikonsky iThaller-Abenden war das Haus ausverkauft mit Familie, Petersburg (Hotel Erzherzog Rainer), I Theaternachricht. Ostersonntag „Waldmeister', Generalmajor Vinzenz Freiherr von Hennigcr.j Operette in drei Akten von Johann Strauß, zum Kammeroorsteher des Herrn Erzherzogs Eugen (Hotel Erzherzog Johann), Generalleutnant Karl v. Barde- leben mit Gemahlin und Sohn, Berlin (Hotel Habsburgerhof), Kammerherr Graf Bismarck- Bohlen mit Gemahlin, Potsdam

(Parkhotcl). Der 2V.VVV. Kurgast ist gestern Donners tag in der Person der Mrs. Marcuse aus St. Franzisko hier eingetroffen und im Hotel „Habs-i Benefiz des verdienstvollen und vielbeschäftigten Chor personales; Ostermontag „Ein Walzcrtraum' zum 17. Male. Dienstag, 21. ds., „Jugendfreunde', Lust spiel in vier Alten von Fulda. Mittwoch, 22. ds., „Der Obersteiger', Operette in 3 Akten von Zeller. In Vorbereitung: „Erdgeist', Tragödie in 4 Akten !von Frank Wedekind und die Operetten „Das ver- , wunschcne

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/19_11_1905/BZN_1905_11_19_5_object_2462305.png
Seite 5 von 28
Datum: 19.11.1905
Umfang: 28
Pogatschnig Anton, Handelsmann, Bozen . - Profanier Josef, Draxlmüller, Gries . Schätzer Johann, Konditor, B ozen Stolz Josef, Maler, Bozen Told Peter, Buchhalter, Bozen ^ Todesfall. In Gries, seiner zweiten Heimat, ist heute ^chts Herr JolMnn Tobias Obermül l e r,^ Besitzer des Hotel und Pension Austria, nach längerem Leidm im 70. Lebensjahre gestorben. Von Altdmf bei Mrnberg gebürtig, widmete sich der Verlebte von Jugend auf dem Gastwirths- gewerbe, in dem er von Picke auf diente, bis er im Jahre 186

einen Pächter für ihr Hotel und Pension Austria in Gries, und ihr Augenmerk fiel auf das Ehepaar Obermül ler, das damals bereits als sehr verständige, gewandte Wirthe leute bekannt W6r und sich auch in semer neuen Wellung in Gries aufs beste beivährte. Wer sich noch zurückerinnern kann, - wird wissen, daß Gries damals zuerst in den Reihen der süd lichen Kurorte mehr hervortrat, daß dort noch vieles im Ar gen lag und daß es eines ordentlichen Anlaufes bedürfte, um emporzukommen und Gries zu dem umzuwandeln

, was esim Laufe der Jahre geworden ist. Die Ehre, diesen Anlauf in verständnisvoller Arbeit unternommen zu haben und bahnbre chend in Gries aufgetreten zu sein, muß unbÄnngt dem Ehe paare Obermüller K: gesprochen werden und während Frau Helene Obermüller als tüchtige sorgsame Hausfrau eine ge radezu mustergiltige Wirthschaft in ihrem Hotel Austria ein richtete, war der verstorbene Herr Johann Tobias Obermüller auf die Hebung des Kurwesens in Gries, auf die Verbesserung der Komunikationen und sonstigen

. Das weltbekannte Hotel „Kaiserkrone', die erste größere Gaststätte in unserer Stadt aus vergangenen Jahrhunderten, hat in den letzten Tagen seinen Besitzer gewechselt. Herr Philipp Förster, der seit nahezu 40 Jahren dieses schöne Hotel mit bestem Erfolge leitete, hat sein vornehmes Haus an Herrn Heinrich S e ttar i verkauft, der dasselbe seinem Schwager, Herrn H. i m mel st o ß, Sohn des Kurhauspäch-

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_05_1934/AZ_1934_05_17_5_object_1857522.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.05.1934
Umfang: 6
»Aipeazktrunff ,tt> » Seile 5 5— Vorgestern abends traf S. E. Araldo di Crolla- lanza, Minister für öffentliche Arbeiten, in Bol zano ein. Der hohe Gast flieg im Hotel Lamm ab und reiste am nächsten Tag nach Cortina weiter. Von Firenze kommend passierten gestern Prinz Ruprecht von Bayern und der bevollmächtigte Minister von Preußen, Paul Kömmer, unsere Stadt. Dom Rathaus Aufliegende Matrikeln. Im Steueramt der Gemeinde (Rathaus, 2. St.) liegen ali 16. ds. durch 15 Tage die Matrikeln

die Karabinieri von Gries benachrichtigt. .. Zwei gesuchte Diebe verhaftet. Nach erfolgreichen Erhebungen konnten die Agenten der Quästur gestern zwei schon seit län gerer Zeit gesuchte Individuen in Haft nehmen, denen zahlreiche Diebstähle zur Last gelegt wer den. Es handelt sich um die Brüder Rodolfo und Ernesto Abolis aus Bolzano. Der 24jährige Rodolfo Abolis mischte sich am 20. April unter eine größere Gruppe Kurgäste, die gerade im Hotel Luna angekommen waren und beNützte die Gelegenheit

Ealalzo—Cortina, mit eigene« Station: Hotel „Dolomiti'. Idealer Aufenthalt sür Familien. Vorzügliche italienische Küche. Eigener Park u. Wald. Tennis« spiele für Kinder. Tauzfäle und Konzerte, komplette Pension im Monat Juni zu Lire 30.—, im Monat August von Lire 40.— auswärts. Großes Hotel „Sit»«!»»«' Paà 0 va» gegenüber àer Universität Erstklassiges Haus. Tagespreise: Zimmer einbettig zu Lire 14.—; zweibettlg zu Lire 26.—: Wik Bad Lire 20. . — Ermäßigungen siir die Herren Reisenden. — Grokes

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_12_1936/AZ_1936_12_13_8_object_1868224.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.12.1936
Umfang: 8
7, Bolzano. B Nea/iiàten» «nei 9e/«/oe?5ek? Gesucht wird Beteiligung an Geschäft, Hotel oder Landwirtschaft mit 40.000 bis 50.000 Lire. Even tuell auch Kauf. Zuschriften unter „1728' an die Unione Pubblicità Bolzano. B AeRekä/tlie/ie» Uebersehungen. Teluche. Abschriften werden an» genommen, schnell und billig. Adresse bei Un Vubbl. Bolzano unier .1S3K' B Bauern- oder Trinkzimmer-Einrichtung preiswert zu kaufen gesucht. Offerte unter „6305' an die Unione Pubbl. Merano. M-6305-2 Erstklassige Friseuse

Tagesprovision finden fleißige, redegewandte Bertreter(innen) mit guter Garderobe, sicherem Auftreten. Neuartiger Artikel für Privatkund schaft. - Vorstellung: Montag oder Dienstag von 14 bis 16 Uhr, im Hotel Duomo. . M-4163-3 5un«/e un«/ VeeiuRke Goldener Bleistift (Fallstift), große, gerippte Fas son, verloren oder liegen gelassen. Gegen hohe Belohnung abzugeben beim Fundamt Bolzano. /a e n z n o Vlä k»k. IMKKKM. 2u oe^Ièau/sn MSbelt von der einfachsten bis zur feinsten Ausführung taufen Sie konkurrenzlos

, 12. in Bressanone, 13. in Lusan und 15. in Funès. Das größte Hotel der Welt. Die Tatsache, daß eines der bekannten Londo ner Hotels nach seiner Vergrößerung nahezu 1200 Betten aufzuweisen hat, regt die englische Presse zu der Frage an, wo man das größte Hotel der Welt Zìi suchen habe. Offenbar hält das Wohl- kmkratzerhotel „The Stevens' in Chicago mit 3000 Zimmern den Rekord. London selbst nimmt für sich in Anspruch, die drei größten europäischen Hotels zu besitzen: das „Regent Palace' mit et was über 1000

21