1.183 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/04_04_1918/TIR_1918_04_04_4_object_1961245.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.04.1918
Umfang: 4
: Rindfleisch, eilt viertel Kilo, per Kilo Kronen 3.20, Schlacht haus von 1—k Uhr. Abgabe von gepökeltem Schaffleisch. In der Selcherei Waldthaier, Obstmarkt, wird gepökeltes Schaffleisch in beschränkter Menge abgegeben. Preis per Kilo: Vorderes 8 Kronen, Hinteres 10 Kronen. Abgabe von Aleifchfpeck. Donnerstag, den 4. April, wird im Schlacht - Hause von 7>-1l Uhr Fleisch speck in be schränkter Menge zu Kronen 15.— per Klo ab gegeben. Brotkartenbezirk 1: Freitag, den 3. April. Eier, 1 Stück, zu 60 Heller

, Vintlerstraße. Freitag, den 5. April Marmelade, halbes Ki lo Bortkartenbezirt 2: Donnerstag, den 4. April, Butter, 12 Deka, per Kilo Kronen 7.50, BinÜerftraße. Freitag, den 3. April, Eier. 1 Stück zu 60 Hel ler, Vintlerstraße. Freitag, den 5. April. Marmelade, halbes Kilo. Brotkartenbezirt Z: Freitag, den 5. AprU. Eier, 1 Stück zu 60 Hel ler, Vintlerstraße. Freitag, den 5. April, Marmelade, halbes Kilo. Brotkartenbezirt« 4 und S: Samstag, den k. April, Eier, 1 Stück zu 60 Heller, Vintlerstraße. Samstag

, den 6. April, Marmelade, Halbe- Kilo. Brotkarlenbezirk k: . Donnerstag, den 4. April, Kerzen, 1 Stück zu 20 Heller, Eisakstraße. Samstag, den 6. April, Kartoffel, 2 Kilo per Karte zu 30 Heller, Doganamagazin. Montag, den 8. April, Eier, 1 Stück zu 6V Heller, Vintlerstraße. Montag, den 8. April, Marmelade, l/.. Mg. Broltartenbezirk 7: Freitag, den 3. April .Kerzen, 1 Stück zu U Heller, Eisakstraße. Freitag, den 3. April, Kartoffel, 2 Kilo, per Kilo 30 Heller, Doganamagazin. Dienstag, den 9. April. Marmelade

, l Sl. zu 60 Heller, Vintlerstraße. Dienstag, den 9. und Mittwoch, den 10. Äpril, Kerzen. 1 Stück zu 20 Heller, Eisakstraße. Donnerstag, den 4. April, Marmelade, V» Kilo, und weitere am Freitag, den 12. April. Süddahn erhält die Marmelade im Lebens mittelmag äzin. Anmerkung. Marmelode wird für braune Haushaltungsbücher in der Vintlerstraße zum Preise von Kr. 3.— per Kilo, für gelbe Haus haltungsbücher. Bindergasse 1 zum Preise von Kr. 3.90 abgegeben. Abgabe von Kraut. Llli Mittwoch, den 3.. April

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_09_1936/AZ_1936_09_11_4_object_1867115.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.09.1936
Umfang: 6
Heute. Freitag, abends 21.49 Uhr, kehren die Avanguardisteu, welche im Campo Dux waren u gestern die Ehre hatten, vor dem Duce zu desilie ren, nach Merano zurück. Zugleich mit den Teil- nehmern am Campo kehren die Besucher der Capi Centuria-Kurse zurück. Die Behörden, die Familienangehörigen und die Bürgerschaft werden eingeladen, sich zur ge nannten Stunde am Bahnhof einzufinden. Sämtliche Mitglieder der O. N. B. sind ver pflichtet, sich Punkt 21 Uhr im Balillaheim einzu finden. Beim Glückstopf äes

wird allgemein bedauert. Freitag, den 11. Septen^ ^ Aus der Valle Kirchenmusik zum Hochfest Aian», 'Sìlandrà Der Dirigent unseres Kirchenchv^.' ! Vill hat zum altoerlobten, kirchliche,, ?! ' Sonntag, den 13. ds. (Maria Nn>,^ Programm festgesetzt und zwar Besetzung für Soli, Chor, große, U Orgel: Um halb 8 Uhr früh beim Gnadenbildes „Maria vom Rain' ^ ria Namenlied aus dem Jahre daz j unbekannten,Komponisten. Beim ^ lichen, verlobten Festprozession von Gruber; nach'der Prozession sen des Gnadenbildes das neue

!, wie es in unserer gestri gen Nummer hieß. Die Beerdigung erfolgt heute, Freitag, 5 Uhr nachmittags auf dem ftädt. Fried Hofe. Ferner starb am L. ds. hier Otto Pretz im 3V. Lebensjahre. Er war in der chemischen Färberei seines Bruders beschäftigt, ein tüchtiger Arbeiter, braver Mensch, liebevoller Vater. Den Verletzungen erlegen Ragioniere, Lehrer, landwirtschaftliche und indu> strielle Sachverständige, und falls sie nach noch hö Heren Zielen streben, können sie auch in die wissen schaftlichen Lyzeen eintreten

Charakter, befchei dener Mensch. Airchliches Israelitischer Gottesdienst. Freitag abends 18.10, Samstag vorm. 9.30, Predigt 10.40, Samstag Ausgang 19.16. Tempel sitze für die hohen Feiertage sind in der Gem.- Kanzlei erhältlich. Staättheater Merano Zur bevorstehenden Opernskagione Die Abschaffung des Jahresbeitrags, der Taxe für physische Erziehung und die Ermäßigung der Gebühr sür das Diplom haben den volkstümlichen Charakter dieser Schule, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut, noch mehr betont

ge» ^Aeitbaren Vorteile, die sich nach einer nunmehr der siebenjährigen »?ni»ik>»n irgendwie be einträchtigen. berühmtesten lebenden Sopran in der „Traviata', Toti dal Monte, wird begrüßen können. An Seite dieser Künstlerin werden der Tenor Cristi-Solari und der Bariton Luitzi Montesanto das Publikum begeistern. In der Butterfly werden der Sopran Lucia Al Nonzerte àes Rurorchesters Freitag. It. von 16.45 bis 17.45 Uhr: ^ ^ ,1. Erckel: Hungady Lafzlo. Symphonie danese vom Reale Teatro dell Opera, der Tenor

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/03_04_1925/TIR_1925_04_03_3_object_1997197.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.04.1925
Umfang: 8
Freitag. den Z. ApM 19N. V-M» Mi l« Herren Ostermairn. Wennm» noZer und Morre. Den böhmischen Rsdaktions- zjMer sch--i??k ?-vt Leo Straube?«. der auch die HHt besorgt. Für diese Vorstellung gelten von 2 bis 10 Lire. Msrgen. Somstoq. wird Mm fiebenten Mal« zz>mms „Srünn Marina' wxÄerholt: die Be- Mm? ist die bewöh?t« der früheren AMührun- mit Conde. Mgel. Moll. Pmmi. Frischler, Miller. Srahben, u-Ä Ostermann. Au dieser zzsrst-ikinq erhaben KSajer von drei Karlen M.vxa Prozent Nachlaß. i?ike v.in

hat. um den sortgesetzten Gewaltakten der Elschwerke gegenüber den Strom abnehmern ein Ende zu bereiten. 1 Allfälliges. Da die Stromkonsumemen durch die Ein- jühning des Zählers ohnehin schwer belastet wurden, ist zu erwarten, daß diese Protest- «rsammlung gegen die enorme Erhöhung des erst vor kurzem in Krast getretenen Zählertarises der Etschwerke einen Massen besuch aufweisen wird. m Apotheken dienst in der Stadt. Nacht dienst vom Samstag. 4 ds.. bis einschließlich Freitag, 1». ds., sowie ganztägigen Sonn tagsdienst

aus der Oper »Gioconda'. — Paus«. — Rossmi: Oiwerdur« ?ur Oper „Vor Barbier von Sevilla': 5. Tieds: Früi>!mqs,<e»r. Serenas«: S Schremer: Von Muck bis Waffiver, chronologisches Potpourri. m «Die Vergelstigang der Erotik'. Ueber dieses hochaktuelle Thema wird am Freitag, den 3- April, halb 8 llhr abends, .in Saale des Cafe „Par is' Dr. Fritz Gernot. der Direktor der Grazer Urania, sprechen. Er behandelt im ersten Teil die Erotik alz Weltanschauung?- und Kulturproblem und im zweiten die Erotik

ten angezeigt-, serners ein Hundebesitzer, weil er fomen Werfüßler ohne Maulkorb und Seine herumlaufen ließ. — Ein Wogenunfail inHolge Radbruches verursachte vorgestern nachmittags m der oberen Goethestraße eine viertelstündige Strogenbahn-Berkehrsunter- brechumg. m Zlpolhekeudienst in Mais. Den Nacht dienst vom Samstag, -t. ds.. bis einschließlich Freitag, 10. ds.. sowie den ganztägigen Sonntagsdienst am 5. ds. versieht die Rat haus-Apotheke in Untermais. m Me Müllabsuhr in Obermais. Bekannt lich

- Ingenieur in seine Heimat zurückkehren. Herr Fnrgler machte seine Gymieasialsbudien am jib. Vmzentinum in Briren. e Todessall. Am 1. Apri.1 starb m Brill«» Frl. Kreszenz Kaiser. Privat« hi«r, 57 Joch» oM. Beerdigung Freitag, den Z April, um halb 5 llhr nachmi«oa» von der Leichentap»» aus aus dem Möschen Friedhof. Pustertal. ßme betrübliche ßhroml. Gewalttäter und Einbrecher am Wert. Latsch, 2. April. Allem Anscheine nach treibt sich «n hiesiger Gegend seit letzter Zeit eine freche Dieds- und Mörderbande

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/06_09_1923/TIR_1923_09_06_3_object_1989422.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.09.1923
Umfang: 6
werden die am Freitag herauskom menden Blätter verstärkt erscheinen. Die In serenten werden ersucht,, bei Aufgab« von Annoncen darauf Bedacht zu nehmen und die für die Samstag-Svimtagnummer bestimm ten Inserate bereits für die Freitagnummer am Donnerstag bis spätestens Freitag früh abzugeben. b Maria Geburtsfest. Das Handelsgremium erinnert die P. T. Kaufmannschaft an den seinerzeitigen Beschluß, daß Samstag, 8. Sep tember (Maria Geburt) als Werktag behan delt wird und daher die Handelsgeschäfte ge öffnet

sein sollen. b Zeitweilige Ausschaltung der Etschwerke im Bezirk Bozen. Wegen Vornahme dringen der Arbeiten an den Schaltanlagen muh der Bezirk Bozen der Etschwsrke in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag von 2 bis gegen 4 Uhr ausgeschalter werben. Die Motorenbe sitzer. deren Anlogen auch nachts in Betrieb stehen, werden gebeten, dieser Benachrichti gung Rechnung zu tragen und das Ausschal ten ihrer Motore rechtzeitig vorzunehmen. b Geschästslag des deutschen Generalkon sulats Mailand in Bozen. Am Montag

den armen Dulder zum Tode. In der reinen Bergluft wollte Niederstetter noch Erholung und Lnüerung von seinem Leiden suchen. Der Tod hat ihn mm erlöst vom Erdenleid. Alle, die den schlichten braven Mann im Leben kannten, werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Die Leiche wnÄ nach Bozen überführt und am Freitag, 7. September. 6 Uhr abends beerdigt. b hundeb?sitzer. Achtung! Ein Herr kam in unsere Redaktion und erklärte, daß der den Wasenmeisterdienst verrichtende Mann am letzten Samstag

ein Quartett aufgeführt wird, trägt die Vornamen Peter Illitsch. — Ter t. Klarinettist des letzten Kammermuslk- ab-ndes heißt nicht Wagner, sondern Walch. Die a» diesem Abend aufzuführend- ?, Rununer stammt von dem Lochrinqer Touvy (ncht Gonny) »nd ist em Ok:srt für 2 Oboen, Z Klarmetten, 2 Fagolt und 2 Horner. m Aendcrungen in der Spielzeit der Sur- kapelle. Die Kurvnrstehung teilt uns mit: Ab Freitag, den 7. September, finden die Kon zerte der Kurkapelle zu folgenden Stunden statt: vormittags

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/18_10_1923/TIR_1923_10_18_5_object_1989959.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.10.1923
Umfang: 8
der russischen Botschaft in Konstan- tinopel ein Feuer aus, dein dasselbe zum Opfer siel. 1 Liue Heuschreckenkatastrophe in Ruhland. Im Gouvernement Samara haben Heuschrek- !tn 70V.M0 Desjatinen Saaten vernichtet. Theater. Stadttheater ZNeraa. Mar ZNohr: Zmprooisationea Im Zuni. Zur AuMhrung im Siadttheaier Meran. Freitag, den l9 Oktober. Bor dieser Komödie, di: der größte Tchaujpiei- «rjo?q der beiden leftten Bühnensahre ist. stsht ein in sein«r lapidaren Liurve verdlmsendes Motto: Europa ist tot

.' Operette oon R. Stolz. Freitag, lg. Oktober. Vorstellung der Kommer spiele Ansang !> Uhr zum erstei Male ..Im provisationen mi Juni,' Komödie oon Max Mohr. Sam-:ag, ?v. Oktober. ,IaN-.>. die Tänzerin.' Operet'.eiinovilä' oon Jean Gilbert. Zonnia .7. 21. Okiober. ..Poleublui' oon Nidda!. VeremsnsMriMez» :: A. T. Amateure. Ani Freitag. l9. Oktober, findei im ^ilisn Klubloka! .Rarhau:'Uler' diesjährige G?neraloersan>.m!iina itau. v: der ^ jedes ak!ioe wie passive Mitglied unbedingt erscheinen Hai

un Wanqerhiifl. Ouirem. Um zahlreiche Beteiligung wird ersucht. .: Aerzkvereia ZNeran. Aim Freitag. 19 Oktob.. findet um >>alb !> Uhr un deinen Sisiungssaal der Kurvorstehunz ein Äorrraq des .sierr i Unio.-Prof. Dr. Straf>er-Wien über Fieber und Fiederbe. Handlung statt: hiezu sind alle hier praktiziere», den und zur Kur weilenden Aerzte höflichst ein geladen. :: T. L. R. INerau, Freitag. IS. Okt.. ab 3 Uhr abends Zuiammenknnft keim Reiner. B«spr?. ckuna verschiedener Sk'hürienangele^enheilsn, da her

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/27_11_1922/BZN_1922_11_27_3_object_2489563.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.11.1922
Umfang: 8
Nr. 270 „Bozner Nachrichten'/den 27. November 1922 Seile 3 Tagesneuigteiten. t. Der verlassene Trienter „Bubi'. In Trient erregt gegenwärtig ein ganz eigenartiger Fall von „Kindesweglegung ' die Aufmerksamkeit des . Stadt- Lasches. Vorige Woche am Freitag erschien beim Bürgermeister Peterlongo ein etwa 20 Jahre alter, wohlgenährter Bursche mit einem Briefe, auf dessen Beantwortung er zu warten erklärte. Der Bürger meister las und wurde immer erstaunter, je länger er las. Er fragte den Jungen

Übertretung gegen die körperliche Sicherheit schuldig ,''d bedingt zu vier Monaten Arrest und hinsichtlich des Falles Steibl zur ' Zahlung von 1,420.000 Kronen Entschädigung verurteilt. t. Die Nationalliberaleu des englische, Unter hauses haben Lloyd George einstimmig zu ihrem Führer ernannt. t. Der neue Sultan. Am Freitag wurde in Konstantinopel der neue Sultan und Kalife ein gesetzt. t. Seltener Besuch in der Redaktion. Der „A. T. A.' schreibt: Gestern mittags bekamen wir einen seltsamen Besuch

, denn er muß ja täglich im Colosseum auf treten. ' per Raubmorö an dem Techniker Stavöacher. Die gerichtliche Obduktion der Leiche Stau- dachers wurde am Freitag im Wiener gerichtlich medizinischen Universitätsinstitut vom Hosrat Professor Haberda vorgenommen. Die Leiche weist eine Hiebwunde a m Kops auf, die möglicherweise mit dem stumpfen Teil der in der Wohnung gefundenen Hacke verursacht wurde. Durch die Verletzung ist das Gehirn ge quetscht worden. Diese Verletzung hat wahr scheinlich den Todeserfolg

herbeigeführt. Dann wurde die Entdeckung gemacht, daß im Rachen der Leiche ein Knebel steckt. Es ist nicht un möglich, daß Ritschl den Techniker im Schlafe Werfallen und ihm, als er durch den Hieb nicht ganz tot war, den Knebel in den Mund gesteckt hat. Zur Verhaftung des Mörders meldet der Wiener Polizeibericht noch folgendes: Der Wiener Polizeidirektion kam am Freitag die telegraphische Meldung aus Bukarest zu, daß dort der 20jährige Mechaniker Gustav Ritschl, der den Techniker Robert Staudacher ermor

dete, verhaftet worden sei. Ritschls in Wien le bende Mutter hatte am Freitag eine Ansichts karte erhalten, die der Sohn am 14. ds. in Bu karest an sie aufgegeben hatte. Die Karte war aus den Semmering adressiert, wo Frau Ritschl damals als Schneiderin arbeiteten Infolge feh lerhafter Angabe der Wiener Adresse verzögerte sich die Zustellung der nachgesandten Karte. Im Wege des Bundesministeriums des Aeußern wurde an die rumänische Behörde das Ausliefe rungsbegehren gestellt. Schwurgericht. Ausgabe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/01_09_1924/BZN_1924_09_01_4_object_2503499.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.09.1924
Umfang: 8
Botschaft zu entrichten: Er möge sich Freitag Nacht zur gewöhnlichen Stunde am bewußten Ort ein finden. Ich bitte, diese Botschaft genau im selben Wortlaut zum Ausdruck zu bringen. 5. Gleicherweise ist schriftlich oder mündlich an Dozent Doktor Heinrich Witt folgende Bot schaft zu entrichten: Er möge ohne Sorge sein. Der Gegenstand, der ihm abhanden kan^ wird ihm Samstag Nacht zurückgestellt werden.- Er möge sich bereit halten zu seinem Empfang. Ort u. Stunde werden ihm rechtzeitig bekanntgegeben

zur Anzeige ge bracht, weil sie entgegen den bestehenden Vorschrif ten am Sonntag vormittags in ihrem Obstgeschäft Früchte verkauft hat. Ueberfall auf der Sarntalerstratze. Freitag, 29. August gegen 6 Uhr abends wurde ein frem des Fräulein auf dem Wege von Sarnthein nach Bozen von 'einem unbekannten Manne angefal len und zu Boden geworfen. Ein des Weges kommender Student befreite! das Fräulein aus ihrer kritischen Lage, während es dem Rohling gelang, zu entfliehen. Der Angreifer war, wie der Student

erzählt, von mittlerer, kräftiger Statur und hatte rötlich-braunes Haar. Ein zehn Jahre alter Knabe als Mörder. Wie wir in unserer Freitag-Nummer gemeldet häben, wurde in Tschars in Untervinschgau durch die Karabinieri das dreijährige Knäblein Johann Nischler tot aufgefunden. Letzten Freitag erschien die Gerichtskommission an Ort u. Stelle, wobei festgestellt wurde, daß das 3jährige Kind durch Erwürgen gestorben ist. David Lösch, der jugend liche Mörder, hat das Kind «aus dessen Eltern haus entführt

der Stadt Brixen gewirkt hat und als Major des Brixner Standschützenbataillons im Felde stand. — In den Magistrat wurden die Herren Widmann und Ca s a grande gewählt. Rathauskeller Bozen. Jeden Abend Konzert. 843 Städtischer Beirat Bozen. In der am letzten Freitag abgehaltenen Sitzung teilte vor Eingang in die Tagesordnung Jng. Frick mit, daß die Etschwerke nun die für Bozen so not wendige zweite Fernleitung Töll — Bozen und zwar, wie richtig, als Freileitung .bauen lassen. Leider sei die Schalt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/09_07_1913/SVB_1913_07_09_4_object_2515552.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.07.1913
Umfang: 8
. Leider kam, wie es sich herausgestellt hat, auch diese Rettung bereits zu ^spät, da die Bedauernswerte bereits am 5. Juli nach überstandenen großen Schmerzen den erlittenen Brandwunden erlegen ist. Wien, 6. Juli. (Tag es Neuigkeiten.) Ein ungewöhnliches Bubenstück wurde in der ver gangenen Woche geliefert. In der Nacht auf den Freitag explodierte ein Briefkasten, auch einige Fenster in der Nähe desselben gingen in Trümmer. Die Leute in der nächsten Nähe schreckten vom Schlafe auf. Wer die Buben

und drei Beteiligte in Wien und einer in Ungarn verhaftet. — Auf die Witterung war auch in der zweiten Hälfte der Woche kein Verlaß. Heute, Sonntag, macht der Himmel zwar wieder ein freundliches G-sicht, aber wer weiß auf wie lange. Die Leute, die gerne auf das Land möchten, machen ein ärgerliches Geficht. Wien, 6. Juli. (Vom Kaiserhause.) Unser Kaiser empfing am Freitag in Ischl den Herzog von Cumberland und dessen Sohn, den Herzog Ernst August von Braunfchweig. — Am Samstag erschien u fer Minister

Erzherzogin Zita verließen am Freitag Schwarzau und begaben sich auf ihren neuen Besitz Schloß Feistritz bei Unzmarkt in Steiermark und wurden von der Bevölkerung herz lichst begrüßt. — Der jüngere Bruder deS Erz herzogs Karl Franz Josef. Erzherzog Max unterzog sich gestern der Maturitätsprüfung, die er mit gutem Erfolge bestand. Der junge Erzherzog wird sich dem juristischem Studium widmen und beab sichtigt aus diesem Gebiete das Doktorat zu er langen. — Erzherzog Wilhelm, das jüngste Kind des Erzherzogs

Karl Stephan und der Erz- Herzogin Maria Theresia mußte sich am Freitag früh in einem hiesigen Sanatorium einer Blind darmoperation unterziehen, die gut verlief. Der Erzherzog steht im 19. Lebensjahre. Bozner Gemeinderat. Am Freitag. 4. d. M., sand unter dem Vor sitze des Herrn Bürgermeisters Dr. Perathoner eine öffentliche GemeinderatSsitzung statt. Nachdem zuerst mehreren Urkunden bezw. Verträgen die Genehmigung erteilt worden war, wurden die Herren Bürgermeister Dr. Perathoner, Vizebürgermeister

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_02_1944/BZLZ_1944_02_12_2_object_2102201.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.02.1944
Umfang: 6
, reichlich« Si tuationskomik anzubringen. Wie sie da» gemacht hat. ist «ine vorbildliche Leistung. E» wirbelt nur so von Sentenzen, die wohl manchmal etwa» kräftig vorgebracht werden, aber dabei so urnatürlich sind, daß sich niemand daran stoßen kann. Todesurteil für Gewaltverbrecher Die ersten Verhandlungen vor dem Sondergericht in Bozen Fk. Bozen, 11. Febr. — Das Sonder gericht der Operationszone Alpenvorland mit Dienstsitz in Bozen, trat am Freitag,' den 11. Febr. erstmalig zur Aburteilung

von Volksschädlingen zusammen. Am Freitag nachmikkag verhandelte das Sondergericht gegen den Weinguts- Pächter Gcrmano Lat tont aus Salurn wegen Verbrechens nach der Gewaltver brecher-Verordnung. Dessen Sohn Aldo, der nach seiner Rückkehr aus dem italie nischen Viilikärdienst zum Arbeitseinsatz verpflichtet worden war, war nach eini gen Tagen, feiner Arbeit fern geblieben. Der Gruppenführer des SOD. in Snluti» wurde am 1. Oktober 194Z beauftragt. Aldo La'koni zum Arbeitsplatz zurück zu bringen

. als Gewalkycrbre- cher zum Tode. . Am Freitag vormittag hatte sich der verheiratete Gino Scarperi, geboren in Auer, wohnhaft in Cppan, von Beruf Maurer, wegen Brandlegung vor dem Sondrrgericht Bozen zu verantworten. Scarperi hatte am Abend des 6. Oktober 1943 am Dachboden der Volksschule in Eppan Feuer gelegt, - das rasch um sich griff und die Volksschule schwer beschä digte. Scarperi machte bei der Verneh mung kurz folgende Aussage: Am-Abend die sich als Schuldienerin ihr Brot ver diente und mit ihrem Mann

an der Bergung der Einrichtung^ gegenstände. Cr wurde jedoch noch In oe gleichen Nacht verhaftet und gestand' nach anfänglicher Leugnung die Brand legung. Dag Sondergericht verurteilte den Volksschädling zu zehn Jahren Z » ch t h a'u s und zum Tragen der Gerichtskosten. Weiters hatte fick am Freitag vormit tag der in Zeoio (Verona) geborene 'Ale- xander Freddozu verantworten. Fred- do ist ein typischer Landstreicher und Tagdieb. Er hatte in Girlan während eines Fliegeralarms einen vor einem Bauernhaus

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/23_02_1912/MEZ_1912_02_23_5_object_599697.png
Seite 5 von 16
Datum: 23.02.1912
Umfang: 16
Freitag, 23.. Februar 1912 ..Meraner Zeitung' Nr. 23. Seite 5 mal schlechte Erfahrungen gemacht worden sind und die im Gebrauch trotz des um zirka 25 Prozent billigern Preises infolge ihrer kurzen Funktionsdaner teurer zu stehen kom men als die von den „Etschwerken' zum Ver kauf gebrachten Osramlampen. Mit Rücksicht auf die zu übende Kontrolle müssen die „Etsch- werke' darauf achten, daß nur Lampen, in Gebrauch genommen werden, deren Berkauf sie selbst besorgen, und haben sie sich in strenger

. (Deutschnationaler Handlungs gehilfen-Verband, Ortsgr. Meran.) Die Kollegen werden ersucht, sich an der mor gen Freitag, den 23. ds., um S Uhr abends im Forsterbräusaale stattfindenden Jahres hauptversammlung der Gehilfenschast Merans pünktlich und Vollzählig zu beteiligen. Un bedingte Pflicht jedes Kollegen ist es, an dieser Versammlung teilzunehmen, da die Ersatz wahlen und die Feiertags-Angelegenheit auf der Tagesordnung stehen. Der Borstand. (Kaufm. Verein „Merkur'.) Zu der am Freitag, den 23. ds., abends

^9 Uhr im großen Saale des Hotel Forsterbräu statt findenden Generalversammlung des Gehilfen ausschusses werden alle Mtglieder ersucht, VollzWig M erscheinen. Der Obmann. (Gehilfen-Ausschuß der Kauf mannschaft Meran.) Freitag, den 23. d., halb 9 Uhr abends: im großen Saale des „Forsterbräu'7 G en eralvers am m lung. Tagesordnung: Jahresbericht, Neuwahlen, Allfällige Anträge. Zahlreiches Erscheinen dringend erwünscht. Der Obmann. (Die Fremdenliste des Kurortes Gries) vom 19. ds. weist 1146 Parteien

, hat sich auf einer Skitour» in der Konstanzahütte im Arlberg- gebiet Mit drei Schüssen entleibt. Sämtliche in den in- und ausländischen Zeitungen annoncierte Bücher. Journale «ud Zeil- schritten zu beziehen durch S. pöhelberge» Vuchhandlang. Theater, Mulik un» Hunn. (Theaternachricht.) Heute Donners tag geht die Operette „Eva' von Franz Lehar zum 6. Male in dieser Saison in. Szene. Morgen Freitag wird Leo Falls längere Zeit nicht gegebene Operette „Die geschiedene Frau' aufgeführt. — Die Proben der neuen Operette

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_07_1934/DOL_1934_07_07_7_object_1190012.png
Seite 7 von 16
Datum: 07.07.1934
Umfang: 16
mit: Ueber Kardinal Faul haber schwirrte» in den leßten Tagen alle mög lichen Gerüchte durch die Luft. Der Eeneralvikar der Erzdiözese München-Freisinn bevollmächtigt uns. alle diese Gerücht« als haltlos zu erklären, wovon er sich bei einer Besprechung mit dem Kardinal persönlich überzeugen konnte. Anfragen im Antechaus bezüglich der neuesten Minister« und Generals« besuche. L o n d o n, 8. Juli. In einer Anfrage an die Regierung verlangte im Unterhaus am Freitag der Abg. Morgan Jones Auskunft

. In der Aula der Wiener Universität wurde ein Völler gefunden und vor seiner Explosion entfernt. In Donawitz in Steiermark wurde ein Heimwehr mann von einem Nationalsozialisten, der dann verhaftet wurde, durch einen Pistolenschuß ver wundet. Mit Ausnahme einer unschädlichen Böller explosion in Kärnten haben sich auch am Freitag keine terroristischen Akte ereignet. Dom Stand gericht Graz wurden am Freitag ein gewisier Kohlmayer und ein gewisier Trivv wegen Teil nahme an der Sprengung der Lieserbrücke

. „Nemzeti Uisag' schreibt, die zweite deutsche Revolution scheine jene Bewegung ein gedämmt zu haben, die. ohne bezüglich der Mit tel wählerisch zu sein, danach strebte. Oesterreich zu verschlingen. Die deutsche Lage sei noch nicht klar, dafür aber sei nun die Lage Oesterreichs um so klarer und tröstlicher. *** Amerika. In San Francisco wurden am Donnerstag bei einem Zusammenstoß zwischen Streikenden und Polizei einige Leute schwer und etwa ein Dutzend leicht verletzt. Am Freitag brachen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/10_04_1924/MEZ_1924_04_10_4_object_624393.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.04.1924
Umfang: 6
mit B azzanella M ari a: Spapf Thomas m't Neubert Felizita; DaOos Stefan mit Ober- berger Anna; Steinbock Josef Mit Holzmann Paula. Konzert der Kur?apelle. Freitag, den 11. ds, von, 4 bis ^6: Symphonie-Konzert. 1. Haydm Militäv-Synwhonie: Adagio — Allsgretto — Menuett — Mnale. 2. Brahms: Zwei ungarische Tänze (Nr. 5 und 6). 3. Tschaikowsky: Fünfte Symphonie. Der Iremdenstrom. Alle Züge von der Grenze kcmmen vollbesetzt an, ja sogar die Gänge sind häuifig vollgepfropft. >Dsr gestrige Tag bildete wohl

und zum Gaudium der Jugend. Für die Aerlentolome von Familie Cavosi zur Ehrung für Frau Depi Plant 28 Lire. Israelitischer Gottesdienst. Freitag, abends K.45 Uhr, Samstag, 10 Uhr, Predig halb 11 Uhr. Brieftasten der Redaktion. An Ära» V. «ad Daron U.-Meran. Ihre Zu schrift betreffs Restaurant „iForstevbräu' in der Goethestvaße haben wir zur etwaigen Amtshandlung der Kurvorstehung übermittelt. An mehrere. — ZSHlereinba«. Der Einbau des Zählers ist mit fo geringen Kosten verbun den, daß es sich nicht lohnt

- genbsleiuchteung muß selbstverständlich von den Mietern gemeinsam bestritten werden, wenn sich der „arme' Hausherr danmf steift. Wenn er selb^ dort wohn', so muß «r natürlich auch seinen Teil zahlen. Theater, Konzerte und Vergnügungen. Stadttheater Meran. Donnerstag. 10. April: Benefiz Marcell Patinn: zum erstenmal „Die qelbe 'Jacke'. Freitag, 11. ds.: Anfang 21 'Uhr: Gastspiel Grete Berger vom Deutschen Theater 'Berlin „Im weißen MW'. Gainrags, 12. ds.: .Madame Pompadour'. Sonntag, IS. ds.: „Die gelbe Jacke

. Der Vor verkauf für Sitzplätze beginnt am Freitag, den 11. ds. «im Konzertbüro S. Pötvlberger und wird es sich mit Rücksicht auf den zu gerv5rü genden Andrang empfehlen, sich zeitgerscht Sitz plätze zu sichern. Meraner Musiknovität. Am Sonntag, den 13. ds., abends 9 Uhr, wird von unserem hei mischen Zithervirtuosen GotMeb Hornof im neuen Kursaale sin großer m>usik<Mcher, Abend 'eranstaktet, welcher dem Fremden- wie dem 'nheimilchen Publikum Gelegenheit bietet, musi kalische Darbietungen in einer — in Meran

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/20_11_1924/MEZ_1924_11_20_3_object_641482.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.11.1924
Umfang: 6
»AI M. Iwmu»« IZGt. Surort Meran und Vurggrafenamt. Meran, den 20. November ISA. Konzert der «nrfapelle. Freitag. 21. Nov., l'vrmtttag» von 11N bis 12^ Uhr: 1. Berlioz Ouvertüre: Römischer Karneval. 2. Humper dinck: Vorspiel zur Oper „Hansel und Gretei'. Z. Bellini: Fantasie aus der Oper „Normo'. 4. Mendelssohn: Ouvertüre: Die Hebriden. 5'. Bizet: Introduktion und Chor aus der Oper ..Carmen'. — Nachmittags von 4—6 Uhr: 1. Mogart: Ouvertüre zur Oper ,I>ie Zauber- Wt«'. 2. Bendel: Schne«wittci

, Goethestras'e 39, Villa Schenk, hat Telephonanschluß Nr. 549 erhalten. 1959 Kirchliche Nachrichten. Israelitischer Gottesdienst Freitag nachmitt. 4.30 Uhr und Samstag vorm. 10 Uhr. 2 Vater und Sohn. Ein Grundsatz, den >wenige bsfolgeni, iist der: .Mas du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgenI' Er >würe vor allem in Be zug aus die Lebensversicherung anzuwenden, welche oie einzige Form vovsorgender Erspar nis itst, deren Wesentliches darin besteht, daß sie ^io D<mer 'des menischlichen Löbens

der Lehrerbildungsanstalt, Dominikaner- vlatz Nr. 1, parterre, übersiedelt und hat dort seine volle Tätigkeit wieder ausgenommen. Theater. MM. Vergnügungen Stadttheaker. Donnerstag, 8 Uhr: „Eva'. Operette. Freitag, v Uhr: „Nora', Schauspiel. Samstag. 8 >Uhv: „Die gelbe Jacke', Ope rette. Sonntag, S Uhr: „Z i g eun e rb a r o'n'. Operette. Die Untermalter Vürgerkapelle begeht am Samstag, den 2!Z. ds., ihre Eäcilienseier mit einem Z>apfen>si«reich um 7 Uhr abends und daran anschließendem kurzen Konzert vor dem Ocrstihaus „zur Krone

In Untermais. Von einer öffentlichen Feier bezrv. Abanldunterhaltung mmde für dieses Jahr Abstand genommen. — Bei günstiger Witterung veranisixÄet die Ka pelle Mm Sonntag, den 23. Nov., aus der Kur- Promena>de in der Zeit von >511—12 Uhr vor mittags ein Frei-Konzert. Stern-Kino. Donnerstag, Freitag und Samstag das SpezialProgramm: „Das Lied der triumphierenden Liebe' nach dem Werke von L. Pourgenefs. Ein herrlicher «Film in einem Prolog und fünff Akten. Be ginn um 5, 8 und 955 Uhr. NÄHeres

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/18_12_1924/MEZ_1924_12_18_3_object_644337.png
Seite 3 von 10
Datum: 18.12.1924
Umfang: 10
und zu den alten treuen Freunden Ihnen neue werben wird. Glückauf ins neue Jahr von Erfolg zu Erfolg!' Konzert der «urtchelle. Freitag. Ig. Dez.. nachmittags von 4 bt» 6 Uhr. S. Lymphonie- Konzert. 1. Luigi Eherubin!: Ouvertüre zu Lodoista. 2. Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 B-dur. Andante, un poco maestoso, Al- lsgvo molto vivace, Larghetto, Scherzo, Allegro anknato e grazioso. Andante, Alkgro. Pause. S. Georg Goltermann: Coneevto Nr. S in H« moill Mr VioliNcellio. Wlegro molto moderato, Andante sspressivo

aus das Inserat Apfel in unserer heutige i Nummer. 2Z5-! W Lire tosten die Briketts bei Schwitzer, Kohlenhandlung gegenüber Kapuziner, Theater, MM, Vergnügungen Sladtthealer. Splilplaa: Donnerstag, 16. Dez.: Volkstümliche Borstel lung bei halben Preisen: »Orpheus in der Unterwelt', Operette von Offenbach. Freitag, 19. Dez. (Kammerspiele, Anf. 9 Uhr): Zum ersten Mc le: „Schwarz und weih', pi kantes Lustspiel von Sascha Guitry. Jugend' lichen ist der Ei stritt strengstens verboten. Samstag, 20. Dez.: Benefiz

der Forschen- den müßten sich noch weitere unbekannte Bilder Wasmanns in Privatbesitz hier befinden. Stern-Kino. Donnerstag und Freitag der Mtagrwphfilm »Der Befreier', amerikanisches Abenteuerdrama in 5 Akten mit Evart Overton in der Hauptrolle. Freie Lühne Fallgatter. Am kommenden Sonntag wird Angengrubers prächtige Bauern- komödie „Der G'wissenswurm', die boi den ersten Aufführungen 5o starken Erfolg hatte, wiederholt. Kartenoorverkaus bei Hesse, Goethe- strahe 2V. Kirchliche Nachrichten. Israelitischer

Gottesdienst. Freitag abends 4.1S Uhr, Samstag vormittag« 10 Uhr, Sonn tag abend« Ehanukafeter und Predigt 4.1S 2 Eingesendet. Eine Trafik mit Huadebedlenung hat es bis cher noch nicht gegeben. Da springt ein schwar zer Köter mit seinen Pranken «ruf den Laden tisch und lfapvert drauf herum, wo nachher dem Kunden die Zigarren aufgelegt werden. Jeden, falls ebenso unhygienisch als ungehörig, da wohl die Mehrzahl der Käufer dieses Untier entfernt sehen möchten. Es ist unglaublich, was man für neue Manieren

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/13_08_1918/MEZ_1918_08_13_6_object_672604.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.08.1918
Umfang: 6
mittelkarte Pro .Person 2 Kilo Kartoffel zum Preise von 50 K per Kilo ausgegeben, und zwar: für Meran und Grätsch im Wolkan- Magazin, Algunderstraße: am Mittwoch, den 14. Aug., für die Besitzer von L.- und OKarten: Buchst. A—M von 8—11 Uhr vorM. Buchst. N—Z von 3—6 Uhr nachm. am Freitag, den 16. Aug., für die Besitzer von L-Karten: Buchst. A—M von 8—11 Uhr vorm. Buchst. N—Z von 3—6 Uhr nachm. Für Untermais in der gemeindeamt lichen Verkaufsstelle: am Mittwoch, den 14. Aug., für die Besitzer

von H.- und OKarten: Buchst. A—M von 8—11 Uhr vorm. Buchst. N—Z von 3—6 Uhr nachm. am Freitag, den 16. Aug., für die Besitzer von L-Karten: Buchst. A—M von 8—11 Uhr vorm. Buchst. N—Z von 3—6 Uhr nachm. Für Oh ermais in der gemeindlichen Verkaufsstelle: am Freitag, den 16. Aug., für die Besitzer von H-, ZZ- und OKarten: Buchst. A—M von 8—11 Uhr vorm. Buchst. ^N—Z von 3—6 Uhr nachm. Eisenbahner. Etschwerke und Selbstversorger werden von diesem Bezüge ausgeschlossen. Meran. 13. August 1918. (4672 Ausgabe

von Tafelesflg. Für die Besitzer von L- und OLebens- mittelkarten aus oen Gemeinden Meran, Unter- Mais, Obermais und Grätsch werden gegen Durchlochung der Zahl 4 der jetzigen Lebens mittelkarte pro Person ^ Liter Tafelessig zum Preise von 2S ti ausgegeben, und Mar: für Meran und Grätsch in der städt. Verkaufsstelle (Mühlgraben): am Mittwoch, den 14. Aug., für die Besitzer von ^.-undOKarten: Buchst. A—M von 8—11 Uhr vorm. Buchst. N—Z von 3—6 Uhr nachm. am 'Freitag, den 16. Aug., für die Besitzer von L-Karten

: Buchst. A—M von 8—11 Uhr vorm. Buchst. N—Z von 3—6 Uhr nachm. Für Untermais in der gemeindeamt- ichen Verkaufsstelle: am Mittwoch, den 14. Aug., für die Besitzer von und OKarten: Buchst. A—M von 8—11 Uhr vorm. Buchst. N—Z von 3—6 Uhr nachm. am Freitag, den 16. Aug., für die Besitzer von L-Karten: Buchst. A—M von 8—11 Uhr vorm. Buchst. N—Z von 3—6 Uhr nachm. stir Obermais in der gemeindeamtlichen Verkaufsstelle: am Mittwoch, den 14. Aug., sür die Besitzer vdn R- und OKarten: Buchst. A—M von 8—11 Uhr

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/18_03_1925/BZN_1925_03_18_7_object_2506560.png
Seite 7 von 10
Datum: 18.03.1925
Umfang: 10
Nr. SS Sie aeve Strompreiserhöhung öer Etschwerke! Wir erhalten folgende Zuschrift aus Inter essentenkreisen. Mit diesem einzigen Punkt als Tagesord nung werden die Stromabnehmer des Gebietes Bozen-Grijes am -kommenden Freitag, den 20. März, Punkt 8 Uhr im großen Bürgersaal Bozen SU einer Versammlung geladen, damit Aufklä rung verlangt und gegeben wird über die letzte Strompreissrhöhung. Dieselbe wird amtlicherseits begründet durch notwendige Neuanlagen und durch dio gewiß berechtigte

* <üs Louis Philipp. Musikalische Leitung: Rudolf Funkenstein. Morgen, Donnerstag, wird Hirschs „Dolly' mit Susanne Bachrich in der Titelrolle, den Damen Conde, Hügel, sowie den Herren Karl Pfann, Gustav Müller, Philipp Wenning, Ralf- Ostermann und Hofer wiederholt. Freitag findet die Sensationspremiere „Gräfin Mariza' statt, die selbst die Rekordzahlen des „Walzertraum' und der „Lustigen Witwe' weit hinter sich gelassen hat. Merkwürdige Pfändung. Da sie in Fuchshofen alles noch lieber als ihre Steuer

Seite 7 ohne Paß und ohne Visum, und daß es sehr schön war und daß es schade ist, wenn nicht noch mehr mitgefahrisn sind, neben mir hätte es noch einige Sitzplätze gegeben, und wir hätten uns sehr gut unterhalten. - vr. Spielplan: Mittwoch, 18. März: Kalman „Die Bajadere'; Donnerstag, 19. März: Hirsch „Dolly'; Freitag, 20. März: Novität: Die Weltsensation: Kalman „Gräfin Mariza'; Samstag, 21. März: Johann Strauß „Die Fle dermaus' (Konzert-Einlagen). . Sonntag, 22. März: Hirsch „Dolly' (Zum letzten

Male); Montag. 23. März: Zum zweiten Male Kalmans „Gräsin Maritza'; Dienstag, 24. März: Zum ersten Male Robert Stolz' „Der Tanz ins Glück'; Mittwoch, 25. März: Zum dritten Male Kal mans „Gräfin Maritza'; Donnerstag, 26. März: Zum letzten Male Ioh. Strauß' „Die Fledermaus' (Konzerteinlage); Freitag, 27. März: Zum ersten Male Leo Falls Weltschlager „Madame Pompadour'; Samstag, 28. März: Zum vierten Male Kal mans „Gräfin Maritza'; Sonntag, 29. März: Zum letzten Male Stolz' „Der Tanz ins Glück'; Montag

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/09_05_1906/SVB_1906_05_09_5_object_2532437.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.05.1906
Umfang: 8
', ein reizendes Lustspiel, das für große Heiterkeit des Publikums sorgen -wird und eine Damenoperette „Der junge Doktor', die zu den hübschesten bis jetzt im Lehrlingsheim gebrachten Gesangsaufführungen zählen dürfte. Näheres besagen die Programme. Die zwei ersten Vorstellungen finden statt: Freitag, den 11. Mai, und Sonntag, den 13. Mai, beide Male um 8 Uhr abends. Preis der Plätze: Nume rierter Sitz Kr. 160, 1. Platz Kr. 1, 2. Platz 60 Heller, Stehplatz 30 Heller. Numerierte Sitze können auch von Freitag

Auskünfte werden beim hiesigen k. k. Kreisgerichte, Zimmer Nr. 40, 2. Stock, erteilt. Selbstmorde. Am Samstag früh wurde der Steinacher Bote Josef Lutz, vulgo Wiener, tot im Gschnitzerbache ausgefunden. Lutz, der 57 Jahre alt war und eine Witwe mit fünf unmündigen Kindern hinterläßt, dürfte in einem Anfalle von Schwermut seinem Leben ein Ende gemacht haben. — In Lienz hat sich am Freitag nachts der 55 Jahre alte Zimmermann und Hausbesitzer Franz Mair, vulgo Riegl, ein notorischer Trinker

haushoch abgestürzt sein. Eine Aussperrung in Innsbruck? Die Arbeitgeber aller Baubranchen in Innsbruck haben am Freitag beschlossen, sämtliche Arbeiter auszu sperren, wenn die streikenden Maler- und Tischler gehilsen nicht bis zum 12. Mai die Arbeit ordnungs mäßig aufnehmen. Wie verlautet, wollen die Sozia listen diese Maßregel mit dem Generalausstand beantworten. Die Aussperrung trifft 6000 Arbeiter. Stellenansschreibung. Beim tirolischen Landesausschusse kommt die Stelle eines Landes rates

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/29_03_1911/SVB_1911_03_29_6_object_2553899.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.03.1911
Umfang: 8
Stück, für Ziegen 50—60 Kr. per Stück, für Schafe 20—40 Kr. per Stück. Die Tiere wurden vor Ein laß in den Marktplatz von den städtischen Tierärz ten aus ihre Gesundheit untersucht. — Der Krämermarkt war gut besucht. Der nächste Markt in Bozen findet am Samstag, 22. April, statt. Beerdigung. Am Freitag abends wurde die Musikersgattin Frau Anna Wanderer, geb. Mayr, beerdigt. Die Verstorbene, welche einen tiefbetrübten Gatten und drei kleine Kinder hinterläßt, stand erst im 40. Lebensjahre. Ergreifend

Gepäcke einfach nach Ueberetfch mit. Nun wurde es von Kaltern wieder an die richtige Adresse nach Bozen befördert. Promotion. Am Freitag wurde an der Jnnsbrucker Universität Herr Eduard Nikolussi zum Doktor der Rechte promoviert. Herr Dr. Nikolussi absolviert zurzeit die Gerichtspraxis am hiesigen Kreisgerichte. Die Kehrbefahignngsprüfungen für all gemeine Volks- und Bürgerschulen beginnen bei der k. k. Prüfungskommission in Bozen am 24. April um 7 Uhr früh. Ter Einreichungstermin endet am 15. April

der Landwirtschaft in der Volkswirtschaft, Freitag: Wohnungsreform und soziale Tätigkeit der Ge meinden. Samstag: Frauenbewegung. — Als Schluß des praktisch-sozialen Kurses findet am Sonntag, den 2. April, abends 8 Uhr, im Piussaale eine öffentliche Vereinsversammlung statt, in der als Vortragsthema „Der Katholik im öffent lichen Leben' in Aussicht genommen ist. Die Fraueubeweguug, eine der modernsten Erscheinungen unseres wirtschaftlichen und geistigen Lebens, begegnet nunmehr auch in den katholischen Kreisen

wandelt. ,»Die goldene Spinne', Franz von Schön- thans Lustspiel, das am Gradoabend gegeben wurde, ersuhr am Freitag, den 24. März, im Grieser Kur hause eine Wiederholung, und zwar zu wohltätigen Zwecken. Dank der umsichtigen Regie des Herrn Kurdirektors Ritter von Meißner darf die Auffüh rung tadellos genannt werden. Die Palme aber gebührt Fräulein Linda von Trentini, die die reizende Rolle der Jenny Hänfling mit vollendeter Grazie gab und Herrn Ritter von Meißner für seinen originellen Theodor

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/23_09_1903/SVB_1903_09_23_4_object_2527276.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.09.1903
Umfang: 8
stürzte ein Fabriksarbeiter bei einem Ausflug ins OeMl bei Brunau mit seinem Rade über die Böschung der Straße und fand den Tod. — Am Freitag (18.) überfuhr ein Radfahrer 5n der Nähe der Anna-Säule einen Arbeiter und suhr schimpfend weiter, ohne sich um den Nieder- gefahrnen zu bekümmern. — In der Stiftgasse fiel ein Kutscher von seinem Lastwagen. Er verwickelte sich dabei in das Leitseil und wurde nur durch das rasche Eingreifen eines Gendarmen aus der gefähr lichen Situation befreit. — Ebenfalls

am Freitag sprang die Kellnerin Anna Erban aus Nikolsburg wegen Not beim Jnnsteg ins Wasser, wurde aber durch den Taglöhner K. Nagele herausgezogen. — Montags wurde hier wegen Landstreicher« ein Mann in Haft genommen, der sich zuerst Emil Lange, Kaufmann aus Lüttich nannte, schließlich aber als Dokumentensälscher, Schristsetzer Max Franz Altmann, erkannt wurde. — Eine Diebin entwendete einem Schuhmacher in der Schlossergasse 10 Kronen aus unversperrtem Zimmer, wurde aber bald verhastet; das Geld

wurde dieser Tage bei der hiesigen Postsparkasse eingenommen. — Am 15. d. starb im 63. Jahre der Formator H. Engelbert Stainer, Begründer des hiesigen Formatorgeschästes in der Maria Theresienstraße. — Heute (19.) wurde der srühere „Bierwastl'-Wirt, Herr Franz Nißl, begraben.— Am Mittwoch fuhren wieder zirka 400 Auswanderer hier durch. — Vom 16. d. an ist derPersonensahrtaris auf der Jnnsbrucker Mittel gebirgsbahn (Wilten-Jgls) auf die Hälfte (probe weise) ermäßigt. — Am Freitag beging der eme

am Samstag hier eingesegnet und dann nach Payerbach in Niederösterreich überführt, wo heute die Beisetzung erfolgt. — In der Kabellegung der Etschwerke ist infolge der Bahnunterbrechung ein Stillstand eingetreten. Die Kabelsendungen müssen wieder zurückgeführt und über Salzburg—Rosen heim hieher gebracht werden. — Der Algunder Vieh markt am letzten Freitag war sehr gut besucht und besahren. Fremde Händler waren aus Italien, Zillertal ?c. anwesend. Die Preise stiegen zu seltener Höhe. Für Kühe

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/20_06_1923/SVB_1923_06_20_6_object_2541317.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.06.1923
Umfang: 8
. Es wird be kanntgegeben, daß in diesem Jahre die Nittnerbahn auch Saisonkarten mit einmonatlicher Gültigkeit an Einheimische ausgibt. Die Preise sind für die Strecke Bozen—Oberbozeu L. 100.—, für die Strecke Bozen—Klobenstein L. 120.—. Außerdem ist noch die vorgeschriebene Stempelgcbühr von L. 1.55 pro Karte zu entrichten. Bon der Musikschule. Das laufende Schuljahr findet mit dem Vortragsabende und einem Konzerte der Musikschule seinen Abschluß. Ersterer findet am Freitag, den 22. ds., letzterer am Mon tag

Sand, St. Anton, St. Peter und Umgebung am Freitag, den 22. Juni, 8 Uhr abends im Gast haus „Taufere r'. Nachdem es der landw. Zentralstelle gelungen ist, im Verhandlungswege mit der Finanz-Öberbehörde in Trient einzelne Unrich tigkeiten der Ministerial-Bewertungstabelle zu klä ren und entsprechende Abänderungen zu erlangen, werden bei dieser Gelegenheit allen Teilnehmern die bis dorthin in Druck vorliegenden, berichtigten Reinertragstabellen zur Verteilung ge bracht und an Hand derselben, soweit

es die Zeit zuläßt, für einzelne Besitzer die Bekenntnisse herge stellt werden. Es sollen daher alle Landwirte zu vorerwähnter Versammlung möglichst zahlreich er scheinen und die nötigen Unterlagen (Grundbefitz- bogen usw.) mitbringen. Sitzung der Gemeindevorstehuug von Gries. Freitag nachmittags fand unter dem Vorsitze des Herrn Bürgermeisters Josef Mumelter-Möckl eine Sitzung der Gemeindevorftehung von Gries statt, bei welcher die Wahl der Mitglieder, welche die Steuerkommission zu wählen

. Er war aber nicht wenig überrascht, als er oberhalb St. Georgen in ein Bauernhaus gewiesen wurde, wo man ihm seinen ganzen Verlust auf Heller und Pfennig wieder einhändigte. Ein Fütte rer hatte -die Geldtasche aufgefunden und davon be reits in der Umgebung Mitteilung gemacht. Em guter Finderlohn lohnte die Ehrlichkeit dieses bra ven Mannes. Jahrhundertfeier des „Ferdinandemn' in Innsbruck. Freitag, den 15. ds., fand im Musikoer einssaale in Innsbruck eine Festsitzung aus Anlas des hundertjährigen Bestandes

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/25_06_1919/BRG_1919_06_25_4_object_814245.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.06.1919
Umfang: 8
Ihrer» 90. Geburtstag feiert heute in gelll'gn und körperlicher Frische Flellchhamrswitwe Frau Elise Pöhl. Ständchen. Die Obermaser Feuermehrkapelle brachte am Freitag anläßlich d.'s Namenestster Herrn Vorsteher Alois Hölzl vor seiner Villa ein Siändchea, ein zweites am Montag ihrem werten und verdienstvollen Feuerwehrkommandanten H:rrn Hans Wa)dnrr, die Grasscher Musikkapell« am Freitag abends ihrem Altkapellmeister Herrn Alois Prünster. Katholisch-pädagogischer Verein von Meran und Umgebung. Laut Beschluß

den höflichst ersucht, sich an der üblich schönen Wallfahrt recht zahlreich zu beteiligen. Eine große Anzahl haben sich bereits gemeldet. Um dem Wirte die Vorbe reitungen zum gemeinsamen Essen zu erleichtern, werden diejenigen, die sich bet der Schulleitung in Grätsch noch nicht gemeldet haben und am gemein samen Effeu teklnehmen wollen, gebeten, sich dem Wirte Josef Gufler, Lammwirt tu Rtffian selbst zu melden. Joh. Clementt, dz. Obm. Die Kleiuttuderbewahranstalt des kathol. Frauenveretnes hatte am Freitag

; und daß auch für d e Gssangenea brsser gesorgt ist. Laudwirtschastltcher Kurs Der vom Löst-. und Garteubauvereln veranstaltete '/..jährige land wirtschaftliche Kars im Doblhos nahm Freitag, den ‘ 20. d. M. aach kurzen, einleitenden Worten von« seiten des Vereiasvorstandes und des Direktors. Schindler setncu Anfang. Direktor Schindler wird.. Weinbau- und Düngeclehre, Dc. Uebcrbacher wird Viehzacht, Fachleher Maier Obstbau und Pflanzen^ bau, Fcchlehrer Kofler Kellerwtrtschast vortragen. Als wertvolle Ergänzung weiden

21