583 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/08_06_1912/BRG_1912_06_08_7_object_808433.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.06.1912
Umfang: 8
23. Steiner Anton, Nenmarkt. 21. Blocek Stefan. Aner. 25 Pfuscher Aloic-, Montan. 26 Garollo Heinrich, Trient. 27. Dr. Weber Hans, Saturn. 2X. Pntlis Josef, Wetschnosen. 2'.l. Peer Josef. Kurtatsch. 30. Fetdercr Melchior, Bozen, ONachloscr: Perntcr Josef, Nadeln (799 Teiler.) 3. Serien beste zu 5 Schns>. i. Lagcdrr Alois. Bozen, 46. 2. Faller Ludwig, Bozen und 3. Trenkmalder Johann, Tabland, je 45. 4. Kreidl Alois, Brixen, Mattevi Rudolf, Trient und 6. Pattis Eduard, Uardaun. je 44. 7.Stefail Macek, Auer

, 8. Pomella Alfons, Kurtalsch. 9. Äußerer Rudolf, Eppan, 10. von Berocai Anton, Neu markt, 11. Nägele Karl, Meran, 12. S einer Anton, Neu markt, je 43. 13. Steinkeller Theodor, Bozen, 14. Chio chetti Josef, Bozen, 15. Saltuari Franz, Bozen, 16. Pattis Josef, Welschnofen, 17. von Elzenbanm Thadeus, Tramin, 18. Etzthaler Johann, Meran, je 42. 19. Toniast Alois. Trient, 20. Schaller Franz, Bozen, 21. Reinthaler Hans. Aeumarkt, 22. Waldthaler Heinrich, Auer, 23. Zifchg Heinrich, Bozen, 24. Pernter Josef

, Radein, je 41. 25. Tamian Alois, Bozen, 40. (Nachleser: Auer Arthur, Eppan. 4. Serien beste zu 30 Schuß. 1. Pattis Eduard, Kardaun, 245. 2. Kreidl Alois, Brircu, 240. 3. Stein leller Theodor, Bozen, 23X. 4. Mattevi Rudolf, Trient, 237. 5. Trenkmalder Johann, Tabland, 235, Macek Stefan, Auer, 234. 7. Chiochetti Josef, Bozen, 229. Faller Ludwig, Bozen, 226. 9. Etzthaler Hans, Meran. 222. 11. von Berocai Anton, Neumarkt, 218. 12. Wald thaler Heinrich, Auer, 218. 13. Nägele Karl, Meran, 217. bei Ntw

: Äußerer - mW rol 3luöalT ’> Eppan, 204.) lÖhiv. 'fl Schgtzxnkänigpreise: 1. Pattis Eduard, Kar Itzt, dllg '»dann, 725. 2. Kreidl Alois, Brixen, 707. 3. Trenkwalder zi, auf dt»Johann, Tabland, 699. 4. Mattevi Rudolf, Trient, 690. «Velearovilö- steinkeller Theodor, Bozen, 6X4. (Nachleser Faller Lud- A Bozen, 663.) 6. Jungschütze übest e: 1. Giovanet Alfons, Kur atsch, 65. 2. Waldthaler Paul, Auer, 59. 3. Meßner Ludwig, Bozen, 52. 4. Lafogler Sim., Bozen, 50. 5. ernter Josef, Radein, 50. 6. Mumetter

. Radein. 2. Nr. Faller tldwig, Bozen. Letzte Nr. Pattis Josef, Welschnofen. '.ni 21. Mai früh 1. und 2. Nr. Pomella Alfons, Kur tsch; nachm. 1. Nr. Fiegl Anton, Bozen. 2. Nr. Sprin- er Adolf, Bozen. Letzte Nr. Waldthaler Heinrich, Auer, im 22. Mai früh 1. und 2. Nr. Mattevi Rudolf, Trient, chm. 1. Nr. Etzthaler Hans, Meran. 2. Nr. Herrenhofer nton. Kalter». Letzte Nr. Ladurner Josef, Algund. An« 7. Mai nachm. 1. Nr. Äußerer Rudolf, Eppan. 2. Nr. 'egscheider Leo, Montan. Letzte Nr. Bapa Lambert

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/02_10_1920/MEZ_1920_10_02_5_object_745413.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.10.1920
Umfang: 8
gamtfagi. VLoV« Mk Der Anbog auf Überleitung des Schwerfuhrwerk, verkehr- -on der Habeburgerstraße in die Meinhardstraße ruft eine längere Besprechung hervor. Torgg!er und Praoer machen auf die enge Stelle bei den Amtszebäuden aufmerksam und schlagen die Teilung des Verkehrs luch durch die Herzog-Rudolf-Straße vor. Dr. Bärsagt, das sei auch schon erwogen worden; die Herzog-RudolsSttaße sei vielen etwas abgelegen. P r a d e rj Kür alle aus und nach Untermais sei die Herzog- Rudolf-Sttaße

passender und der Rennweg dadurch entlastet. Baumgartner findet es theoretisch fürrichtig. praktisch aber schwer durchführbar. Dr. Seb. Huber findet e» begreiflich» wenn Hausbesitzer die Schwerfuhwerke von ihren Straßen ablenken wollen; wer ein Haus an tner verkehrsreichen Stell« hat» muß mit Lärm rechnen. Cr »lüge vor, den Verkehr durch die eine Straße hinab, die Qticre herauf zu leiten. Auch die Herzog-Rudolf» Straße sek biözur Evangelischen Kirche ziemlich eng. P r a d e r illustriert

auch die» als unpraktisch und den Der- kehr erschwereid. W i e se rschließt sich an, den Verkehr von und nach Unter» mais über dieKaiserbrÜcke durch die Herzog-Rudolf-Straße zur Bahn und zuück zu leiten. Wals e r schildert die Schwierigkeit durch die Herzog-Rudolf- Straße. Es it ein Zugeständnis der Bewohner der Herzog- Rudolf-Straße zugunsten der Hotels in der Habsburgerstraße. Dr. Aufttnger gibt der Freude Ausdruck über die Ent lastung der Htbsburgerstraße. Etwa 40 Prozent der Kurgäste seien der geraischvollen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/03_04_1944/BZLZ_1944_04_03_4_object_2102648.png
Seite 4 von 4
Datum: 03.04.1944
Umfang: 4
Maläyas und 'Niederländisch-Indiens verfügtz. ift der Beschluß des japanischen Fi nanzministeriums.' alle kleinen. Münzen z„ '1, 5 und -10 Sen künftig aus Zinn statt' wie- biäher aus Aluminium - herzustellen. Alumi nium braucht Japan in steigendem Mäße für, seine stark misgebauke Flugzeugindustrie, däs Zinn jedoch, das dkii 'Angloamerikanern' heute überall fehlt, lagert iit großen Mengen ' in Malaya und wird nunmehr einer nützlichen Bekwetidung zugesührt. Sport Rudolf Harbig gefallen Der deutsche

Wellrekordläuser Feldwebel Rudolf-Harbig'setzte Im schweren Abwehr kampf an der Ostfront sein Leben für Deutsch lands Freiheit ein. Der erfolgreichste deutsche Leichtathlet, auf dessen Ranien noch die Welt rekorde über 400, 800-und 1000 Meter'lau ten, .hat seinen höchsten soldatischen .Einsatz gegeben. Das Andenken an Rudolf- Harblg kann nicht besser gewürdigt werden als durch die Worte, die Reichsfachmntsleitec Dr.-Karl Ritter von Halt einmal dem deutschen Mei ster widmete: „Den. deutschen. Sportsmann adelt

) mit 183.5 Punkten-während/In der B-Klasse JVrirl Rittmann (Jmisbkuck-Stadt) mit 173!5 Punkten den ersten Platz belegte. Bei '. den Mannschaftskämpfen errang Innsbruck-Stadt einen Doppelsieg. . Die A-Männschast' brachte es auf 639. die B-Mannschaft auf 662 Punkte. Aehnlich war es bei den Fechtern» wo im Säbelfechten Rudolf Magner vor Walther Deutschmann, aus den ersten Rang kam, wäh rend die Rollen im Florettfechten'vertauscht wurden. Hier siegte Deutschmunn vor,Wagner.' Auch die Mädel waren am Start

, Meran, Wasserlauben. .9006-3« 8 Verschiedenes ii Aeparakuren» sämtliche, 'von Wasserstiefeln. Gummistiefeln und Sandalen' werden über nommen. Meran, Hallergasse 44. 9011-M 1 l tausch n Lehrmädchen, anständig, nett, sofort gesucht. Bäckerei Rudolf Ebner, Ouirainerstraße 48 i 5574-3 Asitstentin für Zahnarzt, evtl, auch/Anstinge- rin, gesucht. Zulchristen''unter 3tr. 84-84 an das Bozner Tagblatt. 5576-3 Bürokraft, jung, weiblich, deutsch, - gesucht. Sennereiverband Bozen, Musterplatz 3tr.--2 - 5578

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/18_11_1905/SVB_1905_11_18_7_object_1951541.png
Seite 7 von 10
Datum: 18.11.1905
Umfang: 10
doch dieser liebenswürdigen Freundlichkeit, wir würden uns dann einige Wochen früher sehen und mir wäre es interessant, zu erfahren, ob du dieselbe erstaunliche Aehnlichkeit finden würdest. Die junge Witwe traf, wie mir Alma erzählte, mit deiner Frau in Rom zusammen und scheinen dieselben sehr ver traut miteinander gewesen zu sein. Meta— .Soll ich noch weiter lesen, Rudolf?' „Ich kenne den weiteren Inhalt, aber was sagst du dazu, was die Mama da schreibt. Albert ?' Wert blickte nicht von dem Briefe

auf, den er in der Hand hielt. .Was ich dazu sage? Nun, du willst so gerne eine Spur Gertruds finden, nimm die Einladung des Baron Hagen an und laß dir von der jungen Baronin erzählen, wohin deine Fran ihre Schritte gelenkt und dergleichen mehr. Viel leicht wird dein Forschen dann mit Ersolg gekrönt/ setzte er hinzu und ein Lächeln stahl sich aus seine Lippen. — — Wirklich betrieb Rudolf die Vorbereitungen zu seiner Reife als gälte eS, sein Glück zu erjagen. Kaum warm ewige Tage verflossen, da stand

er auf derselben Stelle des Rheindampfers, wo vor etwa drei Jahrm Gertrud gestanden, wohl mit verschie denen Gefühlen; aber im Grunde verfolgten die Gedanken dasselbe Ziel. Der Dampser landete in Koblenz und nach kurzer Zeit saß Rudolf und Baron 2 > S I. 4 7 I 7i/»! 8 Ad Vudapev neue Sype ^ 28 —j27 —j25 40j2460j23 80j22 60121—118 60,17—I13.M ' Ab Miev neue «ype 88 60 27 80 27 — 29 40 28 40 2? 40 2620,2480 22 26602520 40 2Y40I2I 20-40 20 1760 1840 16 — 1680 Tiroler Landes-Mllhlen-Uerdand Innsbruck 316030 60I2S

Stück um 30 bis 50 X gefallen. Hagen in dem bequemen Wagen deS letzteren. Zu- - «st wollte man auf Rheineck vorsprechen, »« Mutter und Schwester des Grafen wiederzusehen. Hagen ^ erzählte w seiner gemütlichen Weise und bald vmßte ' Rudolf, daß die Baronin Felsen der erklärte Lieb- i ling des täten Herrn fei. Er neckte Rudolf,, ob er auch einen Panzer um sein Herz gelegt, sonst sei er unrettbar verloren. . ^ Rudolf folgte dem Geplauder des altm Herrn nur mit getellter Aufmerksamkeit. Durfte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/04_01_1905/BTV_1905_01_04_5_object_3008076.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.01.1905
Umfang: 8
Roth a user des 3. TKR., dieser beim 43., jener beim 62. JR., Johann Pes - col. derung und Alsred B e ch e r des 1. TKR. beim 26. IN., Rudolf Burg holzer nnd Flo- rinns Rainer des 3. TKR, dieser beim 12, jener beim 26. IN., Julius Deinen» des 2. TKR. beim 62. JR., Viktor K a st n e r nnd Josef Gaja des 3. TKR., dieser denn 82, jener beim 60. JR., Ludwig Hussak und Dr. Edmund Jerusalem des 3. TKR., die ser beim 13., jener beim 40. JR., Adolf Dün- mann uud Ernst Siegl des 3. TKR., dieser beim

37., jener beim 82. JR., Friedrich K n b l des 3. TKR. beim 42. JR., Florian Kauf- in a n u des 4. TKR. beim 85. JR., Johann Simbürger des 1. beim 4. TKR., Rudolf K u o p nud Karl Eglauer beim 3. TKR-, dieser beim 22., jener beim 2. IN., Alois Floh des 2. und Heiurich H o s in a u u des 3. TKR., beide beim 31. JR., Otto E p st e i u des 3. imd Johann Pelze der des 4. TKR., dieser beim 86., jener beim 25. JR., Lndivig Boros und Alfred Kohl des 1. T.'iR., dieser beim 72., jeuer beim 82. JR., Oswald Navanelli

30. JR., Emil Koty- kiewiecz des 3. TKR. beim 45. JR., Frantz Has l itt ger des 3. TKR. beim 48. JR., Tr. Kaspar Singer des 3. TKR. beim 86. JR., Karl Vegh nnd Jakob Zimmermanu des l. TKR., dieser beim 6., jener beim 39. JR., Johann Kosler und Viktor O rüste in des 3. TKR., beide beim 85. JR., Rudolf v. .Hall e nud Stephau FördöS v. Szencz des 3. TKR., dieser beim 48., jener beim 25. JR., Oskar H olseld und Friedrich S chn 1 - hos des 3. TKR., beide beim 63. JR., Arthur Ehrenfreund und Oskar Kraus

des 3. TKR., beide beim 62. JR., Franz Ohler des 3. TKR. beim 63. JR-, Angnst Frankl deK 3. TK.^'. beim 101. JR., Robert ^chgraf- ser nnd Joses Esizmazia des 1. TKR., dieser beim 12., jener beim 38. JR., Franz Mendl des l. und Josef Fridrich des 2. TKR., dieser beim 40., jener beim 33. JR., Auton E a m m e r land e r des l. und Rudolf Tittel und Rudolf Gla sauer des 3. TKR., alle drei beim 85. IN., Robert n bner beim 3. TKR., Koloman Udvardi des l. TKR. beim 51. JR., Hermann Goriany des 3. TKR. beim

, Arnold Brod, Wenzel Hladkn, Wenzel H r a- bauek, Max Schul Hof, Friedrich Flei scher, Jaroslav Pisa, Jaroslav Mach, Ja roslav K'ry sa uud Rudolf W i l d e n sch iv e r t, alle beim 88., Frauz ^»molek uud Johann H ulik des 75. beim 88., Joses Iano u s e k des 71. beim 88., Frauz 5? a z e nnd >iarl R u m l des 88. JR. In der Festnngsartillerie wurden ernannt: Zu Rcscrve-Kadettossiziers-Stellvcrtrctcru die Re serve-Unteroffiziere Dr. Johann Gafperik, und Frauz El ger beim 1. Fest.-Art.-Bat., serner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/02_01_1909/BZZ_1909_01_02_2_object_440984.png
Seite 2 von 16
Datum: 02.01.1909
Umfang: 16
LJR. 34, Dr. Erwin Ricci des L- SchR. II, Kasimir Rysinski des LschR. I, Franz Seid! des LschR. I, Ernst Kiechl und Anton Schrenvpf des LschR. I, beide beim LschR. II, Ja- roÄau Vanik des LjchR. II, Otto Bogner des L.» schR. I, Ernst Zanluchi des LJR 3 beim Ls<W. I, Johann Pinggera des LschR. II beim LJR. 3, Jofef ZLHrcr des LsöM. I, WAHelim Lehmann, des LsckM. II beün LJR. 32, WiHekn Sandbichler des LsM. I beim LJR. 23, Rudolf Mcilmer des Lsch.- R. II beim LJR. 3, Wladimir Vavek des LschR

. Das k. k. Frnallzmi- uisteriiu» hat den k. k. Evidellzhalluingsinspoktor Bogumil Bnschek zu-m k. k. Evidalzhaltungs-Ober- iirspektor in der 7. Rangsklasse ernaimt. Das Prä sidium der k. t. Finonzlandesdirektion hat die Steirerpvaktikanten Rudolf Männer, Rudolf Ober, Rudolf Garollo, Chiistiazi Ehiesa, Anton Zorzi, ^stigo Hellebrand, Rndsks Mayer, Hans Gatterer Zlnd Rardolf RnMem zn provisorischen Steuerassi- ztenton adpersonam ernannt. Rücktritt des Handelskammerprasidenten von Tschurtschcnthalcr. Der Herr

und Wergolder wurden gewählt die Her ren Karl PodsÄmik als Obmcuun, Rudolf Stolz als Kassier ^rnd Otto Eitner als Schriftführer, als Beisitzer die Herren Stemegger und Treuer, als Ersatzmänner die Herren Hcchner, Cannann und Honek. Bon der Sükbahn. Die GenevaWivaktion der Südbahn hat im Erfüllung jener Zusage^ die fei' nerzeit in den Verhandlungen mit d«n> Vertre tern des Personals gegeben wurden, eine Evhd hung des Ilnifovmpaufchails gewährt sowie eiine Regulierung der verschiedenen Dionsteszulagen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_10_1943/BZLZ_1943_10_23_3_object_2101318.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.10.1943
Umfang: 4
Siebeneich. Die Greifensteiner mußten das Land verlosten und ihre Schlaffer und anderen Besitzungen gin gen an den Landessürsten Ludwig von Brandenburg über. Sieben Jahre waren die Greifensteiner in der Berbaimung und erst nach dem Tode Ludwigs fanden sie bei Margarete wieder Gnade. ; Ludwig von Brandenburg belehnte lei nen treuen Anhänger Rudolf von Katzcn- stein mit der Haselburg. Rach seinem Tode kam die Burg wieder an die Grei fensteiner, dann an die Starkenberger uns 1396 als Pfandschaft

von Tirol. Margarete, die Maultasche geheißen, endgültig ihr Land, um ihren Lebensabend in Wien, der Hauptstadt des jungen.Habsburgers Rudolf, dem sie Tirol verschrieben und nun, dem Zwange der Verhältnisse wei chend, abgetreten hatte, zu beschließen. In dem Ehrengeleite, das man der scheidenden Landcsherrin schuldig war, obwohl die um ihre erschlichenen und ertrotzten Gerechtsame bangenden Herren keineswegs guten Sinnes gegen sie wa ren» ritten Petermann von Schemra, der Burggraf auf Tirol

man diesem überaus peinli chen -Ereignis gerecht werden solle ohne alles Wirrsal der Vergangenheit zu be schwören und ohne Margarete noch den Habsburger zu kränken.' Die alte Frau, die schwelgend neben dem ihr von Rudolf beigegobenen Rat geber. seinem Kanzler Domprobst Jo hann von Lichtwerth, in Kiffen und Dec ken gehüllt, saß. bemerkte dies alles: die Verlegenheit der Herren. Kühle und Un dank, obwohl sie sie> seit Meinharts, ihres Sohnes. Tod. mit Gütern und Gefällen beschenkt, damit-sie sich zufrieden gäben

und das sie geliebt und schließlich nichts gewollt hatte cats es als das gute Land ihrer Väter Uber^sich hinaus zu erhalten. Mochten diese eigenmächtigen und Tirol eifersüch tig als ihre Weide ansehenden Herren sie selbst nun ebenso an Rudolf verraten, wie sie sie schon immer je nach ihrem Nutzen verrateir.hatten! Seit Meinhards Tod war sie zu müde um dein allen nicht geschehen zu lassen. Nur-eines wollte sie nicht mehr, daß die anmaßende Fronde dieser Barone das gequälte Land wieder in Wtrrsale stürze. Und darum

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/17_03_1924/TIR_1924_03_17_5_object_1991964.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.03.1924
Umfang: 8
Mmkag, v«l MM-Z ISNl. »Zse r Lanv « ma n n- Seite 5 Seburteu m der Wane Gries. Ilovember !S2Z. 1. Huberl. Sohn des Hermann Valnilgo^r. Ver walter. und der Paula Rieder. Z Vigil. Tohn des Mail Munielter. Bauern- ' sobn. uad der Johanna Atz. «. Ädert, Sohn des Rudolf Z-nieki, Wächter. und der Josefina Degasperi. z. Josef, Sohn des Josef Mair. Bauer, und der Theresia Pähl. 5. Emil. Sohn des Emil Holzknecht, Buchhalter. uns der Rosa And erfassen. 12, Heinrich. Sohn des Alois Gasser. Bauer

. U. Rudolf. Sohn des Rudolf Trannia. Wagner- meijter. und der Theresia Geis«. Dezember I9ZZ. 5. Herta. Tochter des Josef Pfeifer, Bauer, und der Moria Pircher. IS. Maria. Tochter des Georg Tuker, Bauer. und der Reqina Meier 18. Heinrich und Rosa. Awillmg« des Heinrich Flunger. Fleischhauermerster. und der Rosa Pfeifer. lS. WaStraut, T. d. Karl Geiger. Kaufmann. und der Martha Hoser. 2». Rosa. Tochter des Jose? Roltensteiner. Bauer. und der Katharina Unterkosler. 24, Karolina, Tochter des Quirin Leonardi

. Agent, los» der Karolino Sanaro. Zänner 1S24. 7. Sergio. Sohn des Sergio Anqelim. Haup!» mann, und der Damno Marchiniqiglio, 10. Rosa. Tochter des Franz Flwgler. Bauer, und der Theresia Rottensteiner. U. Johann, Sichn des Johann Datsasso, Nast- wir:. und der Ernestma Maiha. IS. Fran». Sohn des Josef Perkmann. Partie» mhrer, und der Moria Bauer. 17. Rosa, Tochter des Rudolf Eccti. Angestellter, und der Maria Mock. lS. Hadrian«. Tochter des Alexander Cemdran, Kammann, und der Aneka Zini 2ö. Anna

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.01.1913
Umfang: 12
. 446 Herr Ingenieur Eduard Kubelka, Betriebsleiter der Straßen- und Rittnerbohn. 448 Herr Rudolf Straßer, Kassier der Etschwerke Bozen. 450 Herr Ingenieur Robert Lorenz. Etschwerke Bozen. 452 Herr Ferdinand Gugler und Frau. 454 Photograbhisches Atelier Gugler. 456 Herr Professor Leopold Hafner. 458 Herr Franz Schöch, Kanzleidirektor i. P. 460 Herr Dr. Josef Rainer. 462 Herr Ernst Pacher, Baumeister, und Frau. 464 Familie Rizzi. 466 Konditorei Rizzi. 468 Frau Helene Obermüller. 470 Direktion

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

Bozen. 678 Bezirksverkehrsrat IX. Bozen. 680 Herr Dr. Kieser mit Familie. 682 Herr Dr. Marchesani und Familie. 684 Vereinigte Kanzlei Dr. Kieser und Dr. Marchesani. 686 Herr Johann Egger, Schlosiermeister, Zollstange. 690 Herr Rudolf Carli mit Familie. 692 Herr Ingenieur Karl Hüller. 696 Herr Jgnaz Spiß, Bahn-Oberrevident i. P. 698 Herr Professor Emanuel Schneider. 702 Hotel „Greif'. . 706 Hotel „Laurin'. ' 710 Hotel „Bristol'. 714 Familie Anton Steinkeller. 716 Herr Josef Hofer, Realschuldirektor

. 750 Herr Richard v. Paur, Wien. 752 Herr Karl Pernthaler, Weinkellerei, mit Frau. 754 Herr Karl Civegna und Frau. 756 Firma Anton Pickl. 758 Herr Richard Hocke, Tischlermeister, Dorf. 760 Herr Alois Höffinger, Schmiedmeister, Dorf. 762 Herr Dr. Max Sölder. 764 Herr Paul Welponer, Metzgermeister, mit Familie. 7W Herr Anton Menestrina, Mechaniker, mit Frau. 768 Firma Alois Sand und Rudolf Kaufmann, Uhrmacher. 770 Herr Fritz Kuppelwieser u. Familie. 772 F. Kuppelwieser, Weinkellerei. 774 Herr Rud

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/31_03_1915/SVB_1915_03_31_4_object_2520343.png
Seite 4 von 8
Datum: 31.03.1915
Umfang: 8
Seite 4 Verlustliste Nr. 146. (K. u. k. Kriegsministerium.) Offiziere: Appel Ostar. Oberleutn., 2. KjR, 5. Komp., Lemberg. 1889, verw. — Artweger Joses, Fähnrich 1. d. Res., 4. LstJnfR., Meran, 1882, verw. — Balik Anton, Leutnant i. d. Res., 2. KjR., 16. Komp., Tabor, Sebirow. 1884. verw. — Flohr Franz, Leutnant i. d Res, 2. KjR , Stab, Graz. Wireten- dorf. 1883, tot — Frech Augustin, Leutnant i. d. Evid., 2. LstJnfR, 1. Komp., Steirach. 1875, verw. — Hille Rudolf, Kadett, 2. KjR., 8. Komp

, Tabland. 1891, tot. — Lantschner Alois, 2. KjR., 11. Komp., Aldein, 1891, tot. —Lantschner Rudolf, 2. KjR., 14. Komp., Bozen, Karneid, 1891, verw. — Lintner Alois, 2. KjR., 1. Komp., Meran. Marling. 1893, verw. — Lorenzoni Alois. 2. KjR., 1. Komp., Bozen, 1891, verw. — Mair Johann. Unterj., 2. KM, 7. Komp., Brixen, Meranfen, 1890, verw. — Moyr Sebastian, 2. KjR., 3. Komp, Bozen, 1882, tot. —Meiländer Heinrich, 2. KjR., 2. Marschk.. SchlanderS,SchludernS, 1893. tot. — Mehner Ludwig, 2. KjR., 9. Komp

, kriegSgef. — Sartori Alois, 2. KjR^, 14. Komp, LeiferS, 1893, verw. — Schrott Alois, 2. LjR^ 3. Komp., Tiroler Bolksblatt Bozen. BillanderS, 1894, verw. — Schwaz August, 2. KjR-, Stab, Bozen, Mölten, 1892, verw. — Somavilla Rudolf, 2. KjR., 3. Komp., Auer, 1893, tot. — Spechtenhauser. Patrouillef., 2. KjR., Schnals, 1892, verw. — Spechtenhauser Karl, 2. KjR., 16. Komp.. GlurnS. 1894. verw. — Spielmann Joses, 2. KjR., MaschGewAbt., verw. — Spisser Johann, 2. KjR. 9. Komp., Bozen, Lajen, 1885, tot

., 2. KM — Eberhard Karl, 1. LschR. — Im Allgem. Krankenhaus. Abteilung Prof. Eiselsberg: Egger Rudolf, 2. LschR., Latsch. — Rautes Gottfried, 3. LschR.. Toblach. — Vereins- Filialspital Nr. 6, Wien, VI., Grasgasse 5: Schön- thaler Matthias, 2. KM., Sonnenberg. — Vereins- reservespital Nr. 6, linke Wienzeile Nr. 190: Schröder Alois, 1. KM, ValS, Steinach. — Harfer Josef, 1. LschR., Innsbruck. — Mitterhofer Friedrich, 2. KjR., TelsS — Wibmer Alban, 3. KjR, Windisch- Matrei. — Burger Johann, 3. KjR., Ritten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/08_07_1922/BZN_1922_07_08_6_object_2486288.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.07.1922
Umfang: 12
' Cette y 1V, Josef, Sohn des Alois Treibenreif, Baumann, und der Marie Niederbacher. , 10. Mathilde, Tochter des Josef Gabloner,Ärchitekr, und der Marie Palla. 10. Marie, Tochter des Josef Gennewein, Kutscher, 'und der Franziska Markart. 10. Hildegard, Tochter des Josef Glöggl, Taglöhner, , und der Filomena Köster. 10. Charlotte, Tochter des Rudolf Straßer, Vor stand der Etschwerke, und der Anna Prieth. 12. Regina, Tochter des Josef Greul, Wachmann, u. der Katharina Larcher. 13. Heinrich, Sohn

des Alfred Wirth, städt. Hilfs arbeiter, und der Josefa Mayr. 13. Anna, Tochter des Josef Kofler, Gärtner, und der Theres Adler. 13. Erich, Sohn des Anton Gasser, Postbediensteter, ' und der Marie Kofler. 14. Artur, Sohn des. Rudolf Gamberoni, Bahnbe- . diensteter, und der Josefa Mahlknecht. 14. Johann, Sohn des Karl Appelbauer, Bahnschlos- ser, und der Rosalia Rausch. 15. Hildegard, Tochter des Matthäus Pattis, Mau., rerpolier, und der Paulina Obexer. 16. Rosa, Tochter des Franz Nottensteiner, Bahn

- wächter, und der Anna Mair. 17. Paul, Sohu des Johann Runer, Vorarbeiter, und der Anna Stampfer. 17. Heinrich, Sohn des Georg Plattner, Bauer, und der Anna Scherer. 17. Paula, Tochter des Anton Federspiel, Händler, und der Viktoria Grünauer. 17. Ernst, Sohn des Rudolf Tamanini, Taglöhner, und der Julia Tomasi. 19. Robert, Sohn des Heinrich Hirsch, Betriebsleiter, und der Rosa Schenk. 19. Anna, Tochter des Anton Wieser, Oberbau- «trbeiter, und der Sofie Auer. 19. Elisabeth. Tochter des Anton Waldthaler

, Fleisch hauer, und der Rosa Stimpfl. 21. Alois, Sohn des Eduard Pircher, Postamtsdie ner, und der Marie Debiasi. 22. Peter, Sohn des Peter Potauner, Hausmeister, und der Cacilia Gaßmann. 22. Aloisia, Tochter des Franz Casagranda, Maurer, und der Ida Lucin. 25. Martha, Tochter des Stefan Eitler, Musiker, und der Marie Orsi. 27. Juliana, Tochter des Paul Pittdrtschatscher, Ge^ schäftsdiener, und der Juliana Paoli. 28. Rudolf, Sohn des Ferdinand Kalkhauser, Ge schäftsvertreters, und der Marie Seebacher

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/30_12_1914/SVB_1914_12_30_5_object_2519709.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.12.1914
Umfang: 8
, Angheben Angelus. 1887: Proß. liner Simon, Paulitsch Johann, R-instadler Georg, Prantner Anton. 1886: Krauß Friedrich. Moser Johann, Unterthiner Anton, Hoser Peter, Rasetzeder Rudolf. 1885: Eschgsäller Anton, Larcher Em. Rud. Ueberbacher Richard. 1884: Ghirardini Ferdinand, Aigner Karl, Blafinger Andreas. 1883: Gatscher Simon, Zuweg Anton, Zanoll Karl, Debiafi Jo hann, Obhalter Josef, Walder Johann. Clementi Jnnocenz, Marketti Anton. 1882: Rößler Karl, Kerschdaumer Fravz, Veit Franz. Korein Anton

, Pichler Michael. 1881: Zadra Rudolf, Gatscher Jakob, Danler Rudolf, Atz August. 1880: Rueb Benedikt. 1879: Rueb Jakob, Wcullig Martin. 1878: Harrasser Ferdinand, Rungg Sebastian. Krand. Am Heiligen Abend gegen 6 Uhr abends brach in der Hütte deS Architekten und Baumeisters Anton Linke im Steinbruch am Kam- pennerweg infolge Kurzschlusses ein Brand aus. Die Feuerwehr von Bozen konnte den Brand als bald löschen. Dem in der Hütte wohnenden Schmied Anton Demetz verbrannten fast fämtliche Möbel

Mitteilungen vom serbischen Kriegsschauplätze ist am 27. November Herr Jofef Mayr, Eisenkeller- sohn in der Zollstange, (1. Tiroler Landsturm Re giment) den Tod fürs Vaterland gesallen. Er war der einzige Sohn deS EisenkellerhosbefitzerS Mayr und erfreute fich bei allen die ihn kannten all gemeiner Beliebtheit. — Auf dem serbischen Kriegs schauplätze fielen sernerS: Alois Wolf, Bruder deS Stukkateurs Ferdinand Wolf in Bozen, und Rudolf Plattner, früher einige Zeit bei der Firma Degischer in Bozen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/21_05_1891/BZZ_1891_05_21_2_object_423932.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.05.1891
Umfang: 4
dieser verwahrlost? Zustand des Denkmals Andreas Hofer's; er zog deßhalb tu der Wagner'schen Zeitungs-Administra- tion Erkundigungen ein über die Möglichkeit, in Innsbruck dem Unternehmen zur Erneuerung die ses Denkmals freundlichst gesinnte Mönuer zu finden. Herr Riedmüller wies ihn mit seinem Anliegen an den Vorstand des Kronprinz Rudolf-Veteranen Vereins, Herrn v. Zimmeter, und als Herr Fischer erklärte, wegen unverweilter Weiterreise am Morgen des folgendenTages keine Zeit und Gelegenheit zu finden

Führer und Kämpfer in ihren Kämp fen um die Rettung des Vaterlandes ist. Herr v. Zimmeter brachte nun die Angelegenheit im Ausschüsse des Kronprinz Rudolf-Veterauen-Ver- eines vor und dieser faßte den Beschluß, die zur Erneuerung dieses Hofer Denkmales in Montna nothwendigen einleitenden Schritte zu thun. Diesem Beschlusse gemäß richtete Herr v. Zim meter unmittelbar an das Ministerium des Neu- ßeru iu Wien des Ersuchen, dasselbe möge durch die österreichische Botschaft iu Rom bet der italie nischen

Regierung die Erlaubniß zur würdigen Wiederherstellung des Hofer Denkmales in Man tua erwirken. Dies geschah ohne weitere Umständ lichkeiten und die Verwendung dieser hohen Stellen wareu von einem geradezu überraschenden Erfolg begleitet. Zufolge einer Zuschrift des österreichisch- ungarischen Ministeriums des Aeußern au die Statthalterei in Innsbruck setzte diese durch Ver mittlung des Stadtmagistrates den Vorstand des Kronprinz Rudolf-Veteranen-Veretnes in Kenntniß von einer Mittheilung

des LaudeSschiitzen- Bataillons Vorarlberg Nr. 10, anläßlich der auf sei» Ansuchen erfolgenden Uebernahme in des Land- wehrNnhestand; ferner verfügte der Kaiser die Ueber- setzung des Lieutenants Rudolf Kuenzer, im nicht- aktiven Stande deSLandeSschützenbataillons Roveredo- Sarea Nr. S, in den Aktivstand deS Landesschützen- Bataillons Vorarlberg Nr. 10. — In Wien starb der kürzlich penfionirte Hofrath Dr. Ernst v. B tr k, ein gründlicher Forscher ans dem Gebiete der öster reichischen Geschichte, fast 81 Jahre alt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/01_05_1908/BZZ_1908_05_01_5_object_431474.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.05.1908
Umfang: 8
Nr. 100 »Vozner Zettung' <SiUttiroter Tagblattl Freitag, den I. Mai ILM, Prokupek des 2. KU!, beim 29. IIB.. Hektar Traversa des 3. AIR.. Erwin Ruef des 1. KJR.. Maximilian, Behr des 1. KW!, beim L. FJB.. Jaroslav Slechta des 88. JR. beim 13. M.. Franz Hrabal des 80. JR. beim 18. IN.. Hugo Wimsch des 4. KJR. beim 1. KJR.. und Peter Nltenburger des 3. KW!.: zu Oberleutnants die Leutnants Rudolf Petrusic des 18. JR.. Werner Ritter von Trapp des 3. KJR.. Robert Schwarzer des 1. K!M., Robert May

des 1. KM.. Rudolf Ballek des 88. M. und Georg Jeschke des 12. FJB. WeiterS wird ernannt zum Hauptmann 1. Kl. der Haupt mann 2. Kl. Gui'tav Kuchinka. zu Oberleutnants die Leutnants Milan Obrovac und Rudolf Chytil. und zu Leutnants die Kadettossiziersstellvertreter <Äusrav Jaschke und Adolf Liebl des 1. FAN. Ter Kaiser hat die Enthebung des Generalmajors Hermann/ Roschatt. Kommandanten der 13. Jnfan» teric-BrigaSe, aus sein aus Geiundheitsrücksichlen gestelltes Ansuchen von diese»» Kommando ange- ordnet', ferner

? Kurkonzerte. Das Programm für das heu tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des 3. Kaiserjäger-Regiments (Kapellmeister Rudolf Achleitner) enthält folgende Nummern: 1. „Erzherzog Albreckt' Marsch von Komzak. 2. „Wiener Blut' Walzer von Strauß. 3. Ouver türe zu „Ter Chalif von Bagdad' von Poieldieu. 4. Phantasie aus „Lucrezia Borgia' von Tonizetti. 5. Polonaise von Chopin. 6. Fragmente aus „Ter Dükado' von Sullivan. 7. „Streifzuss durch Straußsche Operetten' Potpourri von Schlögel

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_11_1935/AZ_1935_11_09_4_object_1863665.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.11.1935
Umfang: 6
-) Promenade vorüber fließenden Stadtbaches zur Ladung von Akkumu iatoren für die Beleuchtung seiner Wohnung. Ro medius Aspmayr, Sägewerksbesitzer an der Herzog Rudolf- (nunmehr 28. Oktober-) Straße, schuf — allerdings erst 1892 — ebenfalls eine kleine elektrische Beleuchtungsanlage für fein Haus und seine Säge. Ihm folgte der Gasthof „Gold. Stern' (jetzt Hotel „Milano'). Etwas später ging Hengstenberg sein erster Gaskonsument, und zwar einer der größten: das damalige Hotel „Erzherzog Johann' (nunmehrige

Jahren in das Gaswerk eingetreten war, waren seine Gasmeister. Rudolf Hengstenberg, welcher während der Zeit seines Hierseins auch Pionier für alle technischen und merkantilen elektrischen Neuerungen, wie Haustelegraphie, Holzzementbedachung, Stachel drahtzäune etc. war, ein Kalkwerk erbaute und betrieb und als der erste Zivilingenieur, der sich hier niedergelassen, bei der stark einsetzenden Bau tätigkeit, namentlich in Maia Alta unter F. L. Hoffmann, ein überreiches Arbeitsfeld in Errich tung

per. S. Em. hat sich das Protektorat über den neuen Verein selbst vorbehalten. Dessen Mitglieder werden einen jährlichen Beitrag leisten und wer bend wirken. Für die technischen Arbeiten wurde ein Komitee ernannt, welches besteht aus: Domdekan Prälat Adrian Egger als Präsident; Dekan und Stadtpfarrer Rudolf Corradini als Vizepräsident; Hans Stremitzer als Kassier; Hem- rich Hatka als Schriftführer; Dr. Franz Moll, Mag. Viktor Wurmböck, Franz Kapferer, Paula Jarolim, Julie Covi, als Beiräte

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_12_1919/BZN_1919_12_30_2_object_2464627.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.12.1919
Umfang: 4
uud der Verkehr ist wieder osfe«. Der Berkehr der Lokalbahn J«nsbr«ck—Hall war am 23. «ad 24. Dezember teilweise «nterbrocheu. Die übrige» Bahne» hatten unter großen Zugsverspätuoge» zu lejdeu. Ebenso haben Lawiueu das Patznauntal abge sperrt. ' Auflassaug der Druckerei Zech. Herr Rudolf Zech, ei« geborener Bozaer, schließt g. Jä««er seine seit vielen Jahren geführte phantastischen Ausführungen noch immer nicht verloren hat, bewies der sehr starke Besuch der Vorstellung, der wohl aber nicht minder

ist daher als eine respektable zu werten.und auch ihr munte res Spiel verdient alle Anerkennung^ Fritz B a s'ch a t a spielte den Jäger Kaspar sehr gut und auch mit dem gesanglichen Teil sei ner Rolle fand er sich nach bestem Können ab. Die Träger der kleineren Rollen hielten sich gleichfalls recht brav und zwar waren dies Hans Devil (Kuno), Karl Schostal (Kilian), Adolf v. Berenkamp (Otto kar) und Rudolf Kral (Eremit). Letzterer überraschte angenehm durch seinen sympa thischen, warmen Baß

49 Authier, Baumaterialien-Handlung . , 50 Firma Paul Obrist - 51 Familie Paul Obrist 52 Anton Ueberbacher, Wienerbäckerei W Franz Ueberbacher. Bäckermeiste^... - s ^ 54 Frau Theres W. Ueberbacher 55 Alois Ebner. Bäckermeister ' SK Konditorei Rudolf Hofer 57 Marienschule - 58 Internat - K9 Ioh. Egger, Schlossermeister, Zollstange 61 Jos. Prosliner, Boznerhof K2 Robert Steiger, Ingenieur, Innsbruck 83 Firma Robert Steigers Nachfolger. Neumann Sc Kunze 64 Bruno Neumann und Familie 65 Adolf Kunze

21