323 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/11_10_1924/BRG_1924_10_11_9_object_815672.png
Seite 9 von 10
Datum: 11.10.1924
Umfang: 10
11. Oktober 1924 Seite H □' Nachrichten aus Meran und Umgebung. Abschiedsfeier. Aus St. Martin in Passeier wird uns geschrieben: Am letzten Sonntag, 5. Okt., versammelten sich die Geistlichkeit und der Gemeinde- Ausschuß, die Chorsäugerschaft und Musikkapelle von St. Martin nebst vielen anderen Teilnehmern beim Oberwirt, um den scheidenden zwei Herren, dein Pfarrer P. Ambros Thuille und dem Schul leiter und Organisten Thomas I n n e r h o f e r den wohlverdienten Dank für ihr langjähriges

Überraschung überreichte die Vorstehung des Spar- und Darlchenskassenvereins dem schcidencn Lehrer Jnnerhofer durch Obmann Ignaz P f i t s ch e r und Kassier Martin E n n e - mos er ein nobel ausgeführtes Ehrendiplom, »vorauf die Musikkapelle mit einem frischen Tusch einsetzte. Auf den Inhalt der mehrfachen, körnig n und zun» Teil witzigen Trinksprüche auf die zwei Ge feierten, den neuen Pfarrer P. Martin Adam und die Gemeinde St. Marti»», welche die Auslagen für den Festverbrauch bestreitet, näher

cinzugeheu, würde zu weit führen. Die Gemeinde St. Martin hat sick durch die Veranstaltung des schönen Ehrenabends auch selbst geehrt. Dem scheidenden 80jährigen Priestergreis rvünschen wir einen freundlichen Le bensabend im trauliche»» Stifte Marienberg und dein verdienten Lehrer Jnnerhofer viel Glück u»»o Segen in seinem »vciteren Berufsleben. Selbstver ständlich sind Pfarrer Thuille und Lehrer Jnner hofer Ehrenbürger der Gemeinde St. Martin. Warnung der Etschwerke. Die Ab»»ehmer elektri schen Stromes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/25_08_1911/TVB_1911_08_25_9_object_2153799.png
Seite 9 von 28
Datum: 25.08.1911
Umfang: 28
. In sieben Tagen be reiste der Fürstbischof Colestin Endrici das Tal. Im ganzen firmte er fast 1060 Kinder; davon waren in St. Martin 314 und in St. Leonhard 326. In Pfelders war noch nie ein Bischof. Dorthin kam er zu Fuß, und der Gratscher Pfarrer mußte als Gesandter des Prälaten von! Stams den Bischof begrüßen. In Rabenstein! gefiel dem hohen Herrn die Aufmerksamkeit der Schneeberger, ihre Musik trug die Knappen uniform. Die Mooser beleuchteten ihre Häuser, dafür blieb der Fürstbischof auch zweimal

liche Gnaden unter Hochrufen der Bevölkerung. Das Sandwirtshaus besichtigte der Fürstbischof eingehend. 'Der Eingang war verziert; er setzte seinen Namen ins. Fremdenbuch und visitierte beide Kirchen und war befriedigt über die freund liche Aufnahme in diesem Hause von seiten der Pächtersleute. — In Waldheim spielte ein zweijähriges Kind vor dem Hause am Brunnen und fiel hinein und war tot. Es gehörte einem Gemeindeangestellten am Wasserbau der Ge meinde Mais. — In St. Martin wurde Alois Egger

von Grastein, ein strammer Bauernbünd- ler-zum Vorsteher, und Sebastian Moosmair von Obergseier, und Sebastian Gufler, ^ Kauf-' mann zu Räten, gewählt. — In St. Martin wurde der Martin Winkler (Vockermartl) '67. Jahre alt, tot in seinem Schlafzimmer auf dem Boden aufgefunden. Sein Bett war voll Blut, und als er aufstand, scheint er an einem neuen Blutsturz erstickt zu sein. — Der Friedhof in St. Martin hat jetzt durch die Bemühungen un seres Herrn Pfarrers eine gänzliche Umänderung erfahren. Die Wege

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1912
Umfang: 8
v- Giovancüi' in Gries. Hauptbeste, auf Altschützen: 1. Faller Ludwig. Bozen, 218 Teller. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 4. Schmuck Johann jun., Bozen. 1172. 5. Orion Eugen. Gries, 1321. 6. Trafojer Martin, Gries, 1562. 7. Egger Josef Zundl, Bozen. 1638. 8. Tram- pedeller Josef. Gries, 2309. 9. Unterkofler Sebastian, Gries. 2655. 10. Außerbrunner Josef, Gries, 2926. 11. Plank Karl, Bozen, 3000. 12. Herbst Josef. Bozen, 3088. 13. Chio- chetti Josef, Bozen, 3162

, 10. Robeus Joachim, Bozen. Schleckerbeste: 1. Faller Ludwig, Bozen, 218 Teiler. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Lafogler Simon, Bozen 349. 4. Hauck Georg, Bozen, 358. 5. Lageder Alois, Bozen, 449. 6. Kaufmann Anton sen., Bozen, 591. 7. Unterlechner Karl, Gries, 633. 8. Faller Ludwig, Bozen, 646. 9. Trafojer Martin, Gries, 779. 10. Trafojer Martin, Gries, 788'/», 11. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 12. Mesner Ludwig, Bozen, 910 13. Schimeck Waldimir, Bozen, 925. 14. Figl Anton, Bozen, 974

, 41 (6). 5. Unterkosler Sebastian, Gries, 40. 6. Tram- pedeller Josef, Gries, 38 (^, 8). 7. Veit Josef, Gries, 38 (8, 8). 8. Orion Eugen, Gries, 37 (7,8). 9. Lageder Alois, Bozen, 37 (5,8). 10. Außerbrunner Josef, Gries, 37 (8,7). II. Hauck Georg, Bozen. 37 (7,7). 12. Verger Luis, Gries, 36 (10). 13. Kaufmann Anton, Gries, 36 (8). 14. Sanin Romed, Gries. 35. 15. Trafojer Martin, Gries, 32. Plank Karl, Bozen, 31. Jungschützen-Serienbeste: 1. Lafogler Sim., Bozen, 41. 2. Bramböck Josef, Bozen, 37. 3. Mesner Ludwig

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/08_03_1905/SVB_1905_03_08_4_object_2530186.png
Seite 4 von 16
Datum: 08.03.1905
Umfang: 16
geweiht am 2. Juli 1856. Er war Kooperator in Gufidaun, sogenannter Schulgeistlicher in Villnöß, kurze Zeit in Naturns. Von dort kam er als Expositus nach St. Martin am Kofel in der Pfarre Latsch. St. Martin ward ihm seine zweite Heimat, denn 27 Jahre teilte er Freud und Leid mit seinen Seelsorgskindern. Dort bildete er sich zu einem eigentümlichen Charakter aus, mitten in seiner bäuerlichen Bevölkerung. Dort wird niemand das jetzt so beliebte geflügelte Wort sagen: „Die Geistlichen sind die Feinde

des Bauernstandes.' H.rr Oehler war ein gerader, offener, biederer Tiroler von echtem -Schrot And Korn. Er war ein besorgter Hirt den Kleinen, als ein in seiner Manier vorzüglicher Katechet, ebenso den Großen als Prediger, Ratgeber und Helfer?c. in vielen Nöten. Wenn jemand von seinen Mit brüdern den drei Stunden weiten Weg zu Sankt Martin am Kofel hinaufgestiegen war, stand Küche und Keller zur Verfügung. Sein gewöhnlicher Spruch war: „Jetzt labe dich, man braucht's, dann kommst zu mir, obenauf

.' — Gastfreundschaft war bei ihm bis zum Tode in vorzüglicher Weise ge übt und zwar gegen jedermann, ja, es war ihm förmlich eine Wonne, wenn jemand dieselbe in An- spruch nahm.' Was er seinen St. Martinern war, weiß Gott allein, und er wird es ihm auch reich lich vergelten. Wenn nicht die Verletzung eines Auges eingetreten wäre, würde Herr Josef sein St. Martin gar nicht verlassen haben, so jedoch mußte er sich um ein ruhigeres Plätzchen'umsehen. Das sand er in St. Anton (Kältern), wo er- jetzt das 13. Jahr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/20_05_1905/SVB_1905_05_20_3_object_2530581.png
Seite 3 von 10
Datum: 20.05.1905
Umfang: 10
, Sexten, 15. Andreas Vergeiner, St. Johann i. W.,» 16. Peter Lamp, St. Martin-Gsies. 17. Johann Majoni, Cortina, 18. Johann Pfeifhofer, Sexten, 19. Johann Mittich, Prags, 20. Wenzel Langer, Bruneck, 21. Engelbert Bodner, Olang, 22. Andreas Unter- hueber, Toblach, 23. Alois Reiner, Toblach, 24. Johann Steinwandter, Toblach, 25. Dr. Anton Wurnig, Lienz, 26. Johann Majoni, Cortina. — E hr e n b e st e: 1. Dr. A. Feßl, Lienz, 2. Jofef Rutter, Toblach, 3. Johann Beider, Lienz, 4. Andreas Lazzedelli

, Cortina, 5. Joses Fabrizzi, Cortina, S. Wilhelm Kiniger, Sexten, 7. Filipp Vergeiner, St. Johann i. W., 8. Josef Ortner, Niederdorf, 9. Stephan Mutfchlechner, Toblach, 10. Lukas Sumpitsch, Lienz, 11. Andreas Vergeiner, Sankt Johann i. W., 12. Peter Lamp, St.. Martin. — Serienbeste zu drei Schuß: I. Josef Fabrizzi, Cortina, 2. Andreas Vergeiner, St. Johann i. W., 3. Anton Oberkanins, Welsberg, 4. Dr. A. Feßl, Lienz, 5. Wilhelm Kiniger, Sexten, 6. Peter Lamp, St. Martin. 7. Johann Jakober, Lienz

, 8. Thomas Tabernig, Lienz, 9. Bartholomäus Sapelza, Mühl bach, 10. C. Bergmeister, Kooperator, Rodenegg, 11. Dr. Anton Wurnig, Lienz/ 12. Stephan Moser, Prags, 13. Josef Lamp, St. Martin, 14. Filipp Vergeiner, St. Johann i. W. — Serien - zu dreißig Schuß: 1. Wilhelm Kiniger, Sexten, 2. Andreas Vergeiner, St. Johann i. W., 3. Doktor Anton Wurnig, Lienz, 4. Dr. Andreas Feßl, Lienz, 5. Bartholomäus Sapelza, Mühlbach, 6. Stephan Moser, Prags, 7. Hans Aigner, , Abfaltersbach, 8. Andreas Lazzedelli, Cortina

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_09_1922/MEZ_1922_09_09_4_object_662021.png
Seite 4 von 12
Datum: 09.09.1922
Umfang: 12
. Den geschlossenen, auf 40.000 Lire geschätzten Unterhubhos ersteigerte Joses Äußerer, Ortlersohn, um das Meistbot von 70.000 Lire. Die übrigen Partien haben erstanden: Alois Platzgummer in Tschars die Gp. Nr. 608, Langau-Moos von 1 Hektar 22 Ar 57 Qm., Ausrufsprets 1000 Lire, um 4000 Lire. -— Josef Kiem in Tschars, die GP. Nr. 663, Wiese von 1 Hektar 23 Ar 26 Qm., Ausrufspreis '2000 L.,. um 3300 L. — Josef Martin, Meßner in Tschars, die Gp. 113 und 114, Weingarten, Wiese und Weide von 79 Ar 74 Qm., Ausrufspreis

wir auch einen der schönsten Doppelstcrne des Himmels: Beta Cygni. Seine beid beiden Komponenten, die zusammen an Hel. ligkeit dem Deneb nur wenig nachstehen, zeichnen sich durch einen auffallenden Farbenunterschied aus. Während der Hauptkomponente gelb ist, weist der Begleiter, der nur 34 Bogensekunden von efltercr absteht,- eine ausgesprochen blaue -Färbung auf. Am westlichen Rand der Milchstraße glänzt das S öne Sternbild der Leier mit der hellen weißen eg St. Martin-Passeier; Rainer, Wörter; Schrveig- kofler

-willkommen. Vergnügungsanzeiger. Konzert Mozzambanl in Meran. Heute Samstag um 8 fi Uhr abends findet im großen Kursaal das Konzert des Tenors Martin Mogzambani statt. Der Kartenvorvevkauf findet im Konzertbüro S. Pötzelberger und an der Abendkasse statt. Palast-Hotel. 8m Palast-Hotel finden ab 10. b» tägljch zwei Konzerte in der Bar, ein Akterrnoon tea von 6— 1 /«7 Uhr und ein Souper dansant von 9 -12 Uhr statt. ' 6208 Caft-Aefiaurank Rainer. 0dermal». Sonntag, den 10 .d. M., gemütliche

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Seite 14 von 16
Datum: 15.08.1903
Umfang: 16
zur weissen Kose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hcllrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laut seh: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons : Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch’. Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocher, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt

Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thurner, Marlingerhof, Unterwirt. Martell : Josef Holzknecht (Bad 8alt). St. Martin [Pass.]: Unterwirt, Prünstcr, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne, Stern, Habsburger- hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof

, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau : Korrethwirt. MvMbach: Hotel Dr. Steger. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen' Tal rg Hals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/24_11_1921/BRG_1921_11_24_2_object_800448.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.11.1921
Umfang: 6
machen sich! neuerdings Bestrebungen geltend. beim Vatikan die Errichtung eines eigenen Bistums für das Sachgebiet durchzusetzen und scheu und Reden an. So verlief diese Cäcil-orfcier, bei der die ganze Bevölkerung verrretzm war, in wünderbaxev Harmonie. so daß alle Teilnehmer mit Stolz als Ange hörige von St. Martin sich fühlten, wo soviel EiNtrmhi und Zusammenhalt herrscht. Natürlich ttturnphiette unum schränkte Freigebigkeit nicht nur' seitens der unermüdlich spielenden und Beifall erntenden Kapelle

von Harevod. bekannt gemacht. Briefe aus nah und fern. St. Martin i. P., 22. Nov. (Her m kehre r- unb Cäcilien-Feicr.) Reich an festlichen Anlässen ward wieder einmal der vergangene Sonntag. Unsere be kannte Musikkapelle feierte ihre Himmelspatronin Cacilia mir Aufführung der Haydn-Messe, während der Haupt- gottcsdienst für' die gefallen«» Krieger starffand, wob«. De putationen der Vereine in Tracht und mit Fahne teil- nahmen. Im Anschluß daran »vurde ein Traucrmarsch vor dem Denkmal gespielt

nicht ^blolst' «in« Reihe von Großfftmen. die nur mehr an Deutsche,' in ihrer Ehrung, sondern auch anläßlich der nachinit- hesonders an Mittelständl« Waren vettaufcn. So ha- tägigen Cäcilicnfeier unser« Musikkapelle beim UntLrwirt den diese schon des öfteren Ausländer und Ausländ«-. offenbattc. Wie der Redn«, Pater Martin, rühmend her innen obgewiesen. - vorhob, zeichnet sich uns«c Kapelle nicht bloß durch Har- Studien über Deutschlands guten Wik- monie der Instrumente, sondern, waS ebenso wichtig

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/26_11_1919/SVB_1919_11_26_6_object_2527885.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.11.1919
Umfang: 8
Seite 6 Tannas: Josef Tröqer 10 L-, Stephan Trögrr 10 ^ Stephan Telser 10 L., Josef Klotz 5 L., Gottlieb Steck 10 L., Martin Telser 20 L., Elisabeth Star! 4 L, Franz'sta T-lser 5 L., Guntsch Maria 10 L., Johann Kiederfoinger 10 L., Johann Nimm! 10 L. Jnnichen: Nechnungsrat Plankensteiner 10 L., Stcinwander 20 L., Wiesthsler 10 L., Wärm- böck 10 L., Müller 29 L., Kloses 10 L., Rauegger 10 L., Baur 5 L., Fuchs 20 L., Baumgartner- Stoll 20 L., Luise Steinwander 10 L., Kersch- baumer

. Stocker 10 L., - Magister kleiner 20 L.. Flsrictte Josef 2 Stampfer Joses 5 L., Walsner Lorenz 30 L., Trasojer Josef 10 L., Soteß Heinrich 5 L., Stocker Alton 5 L«, Ritsch Aval der l 3 L., Paul Hafner 20 L., Frl. Avelheid Erhard 10 L., Frl. Anna Zazer 5 L., Pobitzer 10 L., Dr. R. v. Fer rari 20 L., Felix B-ich 5 L., Fr l Else Beith 5 L.,Geschw. Hafner 2 L., Adam Martin 4 L., Jos. Noggler 10 L., Julia Gruber 5 L., Flora Albert 25 L., Attgerer Osksr 5 L., Fma. Wilhelm Flora 40 L., Frl, Albertine Flerc

10 L. Latsch: Hochw.Astfäller 50 L., Cäeilia Va- lorz 10 L., Sammelgelder 40 L- Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen,Dienstag, den 25. November 1919. Eran««gen. Am Msntag, 24. November wurden Bozen getraut:' Martin Außerbrünner, Besitzer in Gries, mit Gertraud Weis. Wagner- Meisterstochter von Rentsch. Jobann Spitaler, Schneidermeister in Gargazon, mit RosaSchroffen- egger, Kellnerin. Andreas Simeoni, Besitzer in Siebcneich, mit Julie Chiste. Alois Mau- ryner, Gutsbesitzer in St. Ulrich Gröden, mit Karo

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_12_1915/MEZ_1915_12_30_12_object_645447.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.12.1915
Umfang: 12
. Baumaterialien Marie Platzer Julie Souschek Al. Artinger Ed. Czerny Hauptmann Hans Gritsch Elise Grießer FamMe Johann Wieser A. Witwe Aschberger u. Familie Martin Teichler Direktor Christanell und Aamilie V. Kirchlechner Familie Pichler. Schuhmacher Georg Oberhammer und Frau Josef Peschel Familie Ortner Heinrich Gebhard Knapp Hermann Gritsch und Familie Emil Kohn Familie Turin Kellereigenossenschast Algund Gutta o. Jsser Ernst Schulz, vorm. Unterkircher Sc Comp. Frl. v. Vintler Witwe Maschler Frau

Oberst Hörtmayr Jakob Oettl Julie Riz Witwe Werner und Tochter Peter Gilmozzi Johann Grissemann Julie Gruber Math. Tratter E. Reibmeyr Ludwig Schneider Bernabe ^ Firma Weiser Glanzl Witwe Schumacher 1. Kröß ~ Ellmenreich Oskar Fritz Jordan und Familie Kais. Rat Georg Egger un! Familie Frau Oberrevident Witwe Jose fine Tauber Martin Lösch, Lang Friedrich Freytag, .Grandhotel' und „Meraner Hos' Hermann Egger. Stadtbauamt Karl Zangerle, zurzeit in Wien Florian miotwer, Kooperator Baurat Dr. Jng. Schmidt

Arbeiterverein Delugan und Sohn Josef Fuchs und Familie Unbekannt Franz Wenter und Frau Dr. Josef Aufsinger und Familie . yaupimann im , Witwe Dr. Vögele Dr. Josef Spöttl. k. Dr. Heinz Vögele Martin Schaickerl Baronin Kunsberg Obstproduzenten » Meran Familie Obadalek P. Hellwig A. Wolf-Keßler B. Schinle Wilhelm Müller K°rl Baumgartner mit Familie Wlpianer Bierdepot (Gebrüder Hofer Le Erhart Mühlbauer Albert Stuppner Osti mit Familie Pöder. Villa „Westend' Franz Adler Gras Saraccini von Eckert Franz Kothbauer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/31_05_1923/BRG_1923_05_31_3_object_812893.png
Seite 3 von 6
Datum: 31.05.1923
Umfang: 6
gehalten. .* •* Nachmittag ist um 3 Uhr Rosenkranz. Vesper u. Segen. Abends 6 Uhr Mette, Laubes und Segen. Abends 8 Uhr Schluß der Maiandacht mit Pre digt. Litanei, Lied und Segen. Herz Iesu-Andacht in der Kirche zum Hl. Geists (Spitalkirche) ist alle Tage im Monate Juni um 8 Uhr abends. An Werktagen mit Rosenkranz, Herz Iesu-Lktanei. Lied und feierlichem Segen. An Sonn end Feiertagen mit Predigt. Herz Iesu-Litanei. Lied und feierlichem Segen. - St. Martin i. Paff. Am vorigen Donnerstag, 24. Mai

. feierte Pfarrer Ambros Thuille von <Ä. Martin in geistiger Frische und körperlicher Rüstigkeit seinen 80. Geburtstag. (Von uns bereits kurz berichtet. D. R.) Aus diesem Anlasse erhielt der verdiente Seelsorger nicht nur die Segenswünsche seiner Mtt- brüöer, sondern auch die der zahlreich erschienenen» Gemeindevertretung, die ihrem dankbaren Empfinden auch durch kräftige Böllerschüsse Ausdruck verlieh» VM der Pfarre kamen auchVertteter der Vereine. Knavwv in schmucker Passeirerttacht

nach St. Martin i. E. Promotion. An dev theologischen Fakultät in Salzburg wurde Hochw. Rudolf Wöth, Kaplan in Deutsch-Mattei, zum Doktor der Theologie promoviert. Fronleichnam. Kommt aus den Wäldern, Her von den Feldern. Steigt von dev Berge Höhen herab, Blumen und Sträucher, Schmücket euch reicher Für den Schöpfer, der Leben euch gab. Säumet die Wege, woML ^ Betend euch neiget. Liebe bezeiget Dem. der sich hüllte in Brotsgestalt. Himmel und Erde AlleinS heut werde. Jubelnd zu preisen das Sakrament

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Seite 18 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
mit Familie Jakob Prader Margarete Appelbaum Frau Else Frieh Witwe Sailer. „Villa Laurin' Wilhelm Müller, Baumaterialien Marie Platzer Julie Souschek Al. Artinger Ed. Czerny Hauptmann Hans Gritsch Elise Grieher Familie Johann Wieser A. Witwe Aschberger u. Familie Martin Teichler Oberinspektor Josef Kögl Johann Aschberger Bahnhotel „Grauer Bär' Familie Waldner h. Pobitzer Kaplan Kötzsche, Kunstgärtnerei M. Engel Herodek-Walder Dr. Fischer Dragollovics Frau Noah W. Georg Jul. Friedmann Frau S. D. Wassermann

Leitgeb Ludwig, Steubstrahe Haller Ernst Boscarolli, Oberleutnant Familie Widerin Hedwig Schams Familie Gufler Familie Jahn Jakob Berman» und Fanitlie Dr. Weinhart Familie Weger Hartmann, Hofspediieur Leni Visintin Katholischer Arbeiterverein Delugan und Sohn Josef Fuchs und Familie Unbekannt Franz Wenter und Frau Dr. Josef Auffinger und Familie Witwe Dr. Vögele Dr. Heinz Vögele Martin Schänder! Baronin Künsberg Obstproduzenten - Meran Familie Obadalek P. Hellwig A. Wolf-Kehler B. Schinle Wilhelm

Müller Karl Baumgartner Hofer & Erhärt Mühlbauer Albert Stuppner Ost! mit Familie Pöder. Villa „Westend' Franz Adler Graf Saraccini von Eckert Franz Kothbauer Anton Kunerth Josef Haupt Ludwig Mich und Familie Dr. Ladurner und Familie E. Treber Familie Karl Blecha. Postober offizial M. Götz Jakob Pirpamer Josef Gasser. Kantineur Ellmenreich Oskar Fritz Jordan und Familie Kais. Rat Georg Egger unl Familie Frau Oberrevident Witwe Jose» sine Tauber Martin Lösch, Lana Friedrich Freytag, „Grandhotel

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/09_05_1894/BRG_1894_05_09_15_object_757974.png
Seite 15 von 16
Datum: 09.05.1894
Umfang: 16
, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: KessleFs Gasth, Lecll [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirth, Theiswirth , Gastwirth Tschöll, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Frickwirth. Llens : Vergeiner, Traubenwirth. Lins-, Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. M als-, Gasthof zur Post, TappeineFs, ^ogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer. Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math Waldner. Flureit

: WegscheideFs Gasthaus. Maria Rast bei Zell a. Z. Martina : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Neuhauser, Wirth, Restaurat. Thurner, Schickenburg, Eggerhof. Kartell: Josef Holzknecht (Bad Zalt). M. Eberhöfer, Gandwirth. St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof. S. Martlno di Castrosza : Albergo „Rosetta*. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Fiatschach [Kältern]: M. Plankl, Re staurateur. , Kurort Fleran : Hötels: Forsterbräu Hassfurther

. der Aloisia Kreuter. Flils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Florier: Alois Stecker, Schwarzadlerw. G. Martin. Flöders, Bad der Frau Wollerisch. Mahlbach, W. Prossliner zum grünen Baum, X. Oberhammer, Gastwirth. ftühlan: Korrethwirth. Flünster [b. Brixlegg]: Entner’s Gasth. 1(als: Gasthaus z. Kreuz. Nuturns: Flora, Gasthof Post, A. Pran- ter, Ladurner, Adlerwirth, Obkircher, Mair, Rosen wirth. Nauders: Waldegger, Löwenwirth

16
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1915/01_01_1915/MW_1915_01_01_6_object_2558149.png
Seite 6 von 12
Datum: 01.01.1915
Umfang: 12
' Rüngg häns, privat Ayhreü Vskär,' Villabesitzer Steffen Wilhelm, Ronsul ' SzamätolSky Martin, Villa Holbein Wiener Bankverein, Filiale Meran' tturvorstehüng Meran Musil, Rudolf v., k.k. FML. Walterskirchen, Graf,- Hubert v. Platzer Josef/ Villa Rosengarten Danek Stanislaus, k. k. General- Major, Villa Unterauer FreUdenfels Frau Wni. Spar- und Vorschußkasse Mais Ruterfurd Miß/Steffihof ^ ' Settari L., Lehrerin Binder Dr. Rom., Sanat. Stefanie Singer' Max, Pension Maja Brenner Hans, Heimkehr Weiser

, pederiva Maria - Ladurner Josef, Buchbinder Tauferer Johann, Wiesenthal Mader Sofie. Innerhofer Vigil, Wagnerei Sparer Franz, Mehlhandlung Maresch Aarl, Schneider Sauerlandt L. Rhein A. 7 Rainalter Seb. und Frau Schwartekopp Richard Sertschnik Bärhara, hanschitz Anton Weißer Josef und Frau Väopetic Johann und Frau Eichta Maria Moser Josef . ll' . Lardschneider' Ä.. UuuGmaler Mchdl RosaMllä-SWtude llüller Martin, - Villa Solitude Andorfeb I. u. Frau, Rami.nkehrer MKlzk Geschwister, Viffä hölzl Aünz

, Bilharx' Viktor ‘ fJ ■ Zangerle, Dr. Josef, Advokat Fleischer. Berthold, Villa Max Neveril Äsitön, Villa Magnolia ' Familie Ä. N. ' Waitz N., Forstrat Zipper Hermann A. N., Villa Weinberg : . Arensdorff' - > Mayer Anton, Hausbesitzer Erhard. Frau Ww. ^abürnofsky-v. Wagner Georg Bächmäir.I!, Bäckerei Brunner Gloggl/Gtt^ Hausbesitzer ^ Pernthaler u. Frau- 'pöstkontrollor Thälguter Simon, Handlung ,1 ; - I,.;. J. Dr: höoitek Flexer Leopold Tragau ' Züpancic Jakob, Hausbesitzer- Röster Martin sen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/15_06_1900/BTV_1900_06_15_5_object_2983311.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.06.1900
Umfang: 8
einer Telephonverbindnng mit Meran. Die Gemeinde ist bereit, die nöthigen «langen beizustellen. — Der Eincassierer der Etschwerke, Herr Josef Wiedeuhofer, in Meran, wurde über sein Ansuchen von dieser Stelle enthoben und dem städt. Kaunueramte zur Dienstleistung zugewiesen. — Die städt. Polizei ver haftete gestern die Taglohner Niz und Genfer wegen des Verbrechens der Unzucht wieder die Natur. — Ju Passeier ereignete» sich die letzten Tage mehrere Uuglückssälle. Dem Knechte Johann Haller in St. Martin wurden beim

Auslade» sog. Muselu durch einen herabstürzenden Stamm beide Füße abgeschlagen und derselbe außerdem am Nucken schwer verletzt. Hinter Saltauö streisie den mit Holzschneidcn be schäftigten Taglöhncr Johann Nässt ein von der Muhre herabkollernoer 40 — 50 Kilo schwerer Slein und ver letzte ihu bedenklich an Kopf und Rücken. Ein Knecht des Zorubaueru in St. Martin hackte sich am glichen Tage in das Knie uud trug gleichfalls eiue schwere Verletzung davon. Gestern kam der Hausbesitzer Johann Negula

'.i in St. Martin dein, Hensnhreu in folge ScheuwerdeuS des Pferdes unter deu Wageu und wurde an Gesicht uiid Brust arg jUgerichtet. Bor S Tage» erst wurdrn dem Regulati durch eine scheue Kuh die Lippe« gespalten und elu Zahn eingeschlagen. Gestern gierig er nach dieser Verletzung wieder da» erstemal zur Arbeit. Kastelruth, 11. Juni. (Fturrwehr-Gau- tag.) Der gestern tn St. Ulrich in Gröden abge haltene Feuerwehr Gautag des Bezirkes Bozen war sehr zahlreich besticht und eS dürften nur sehr wenige Feuerwehren

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/29_11_1905/MEZ_1905_11_29_6_object_648159.png
Seite 6 von 12
Datum: 29.11.1905
Umfang: 12
. 27. Zmilia, des Josef Pernek, Schneidermeister. 31.'Maria, ?es Josef Riepler, Monteurgehilfe. Getraute: Troxler Josef. Privat von Aspern» Il -Oesterr., mit Emilia Eilbert, Ladnerin von Auffee. Zosef Amorth, Tischlermeister von Et. Martin (Paffeier), mit Anna Jlmer, Bedienstete von Schmna. Anton Zpiesberger, k. k. Zolleinnehmer aus Oberösterreich, mit Wilhelmme Ladurner, Damenschmiderin von hier. Franz Hacker» Oberkellner von Wien, mit Berta Rosenauer, qeb. Holzmüller, Private auS -Obnösterr. Josef

Fischer, ilellerarbeiter von Latsch, Mit Anna Auer, Wäscherin von Latsch. Peter Erlacher» Fuhrmann von St. Martin in Enneberg. mit Adelheid R«lch, Köchm von St. Pauls in Eppan. ^Alois Gutwrniger, Aaufmann von hier, mit Maria Demetz, Verkäuferin von St. Christina in Gröden. Johann Pinggera, Maurer von Santa Maria (Kanton Giaubünden), mtt Theresia Fahrner von Santa Maria. Verstorbene: 8. Edmund Lurz» Bautechniker aus Bayern, 4S Jahre. 7. Maria Anna Durnthaler, Magazinsarbeiterskind. IS T. 8. Ernst

Ajflnger. Bau- oberkommiffär von Wim. 4V I. v. Josff'«artolini, Gastwirt von iPescia, S4 I. IS. Etmard»Kantifaller» Schneidermeister von St. Christina in GrZden,' S7 I. lS. s Joh-mn iPedroß» . Wiagnermeister von Latsch. S7 I. lö. Alms Prünster, Bauemtaglöhner von St. Martin in Päffner, 5K I. 17. Trudberta HÄzknecht, barmh. Schwester von ZamS, Arbeitslehrerin nn Karolinum, 37'/» F. Engelbert' Gusetti. Maurer von Moena» 25 I. 18- Manziska Desala, geb. Senoner, KaufmannSgattin von St. Christina in GrSden

19