46 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/21_11_1914/BRG_1914_11_21_4_object_748802.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.11.1914
Umfang: 8
. Josef Egger, Meran; L.Sch. Johann Josef Mader, Slilfs; L.Sch. Markus Pa ul mich l. Mals; Patrf. Karl Wirtl, Algund; L-Sch.-Patrf. Jos. Riegcr, EyrS, Schutz r. Oberarm; Johann Haller, St. Martin, Schutz l. O. crarm; L.Sch. Joh. Ko fl er, Platt, Rückcnverletzung; K.J. Heinrich Rnner, Terlan, Futzschutz; L.Sch. Anton Wilhelm, Prad. Im Spital und Kloster in Za ms: Jakob Kuprian von Latsch, Schrapncllschutz l. Arm; Josef Graitz von Tarsch. In Wien befinden sich verwundet: K.J. Johann Knoll, Mals; K.J

. Friedrich Huber, Radegund; Josef Hutlerer, Atzbach; Andre Klackl, Dürrubeeg; Michael Kais, Alois Linsmaier, Gefr. Joses Lvidl, Ebenste; Joses Mayer, Munderfing; Franz Nagl, Filzmoos; Joh. Newin, Karolinental; Rupert Obcrmostr, St. Veit; Zugsführer Ernst Ochler, Pischelsdorf; Einj-Freiw. Ferd. Pfänner, Bregenz; Gefr. Matth. Pichler. Zcderhaus; Feldwebel Erwin Poloinck, Zugsführcr Anton Preundler, August Praiucsberger, Alt Münster; Blasius Putz, Abtenan; Franz Raginger, Salzburg; Michael Raschhubcr

, Obernberg; Franz Reiter, Zugsführcr Josts Reiter, Gaspolting; Joh. Schcutz. Goisern; Einj.-Freiw. Josef Schmied, Ma- ricnbad; Alois Schönpatz, Secwalchen: Florian Seer, Grotzarl; Gefr. Ignaz Sonntag, Franken markt ; Zugsführer Ferdinand Spitzer, Maria Schmölln; Alois Starzinger, Secwalchen; Anton Siöckl, Regan; Andre Stratzer, Albert Wiestr, Gcretsbcrg; Josef Wohlmuth, Atzbach; Josef Zunser, Tamsweg; Johann Zcchlcimer, Franz Andrster, Fleischhauer und Hausbesitzer in Henn dorf; Johann Seidl, Bauer

in Kuchl; Seb. Lind- ebner, Hofgaslcin; Haus Holler, Lehrer in Mett mach (14. J.R.). — Gestorben ist in Budapest der Krieger I. Kosch, Schlosser in Thalgau, Vater von sieben Kindern. In Salzburg Georg Trall, Mcdikamcntenassistcnt, Richard Düringer, Senior- chcf der Papierfirma Franz Hackenbuchner; ehe maliger Bäckermeister in Gainbcrg Alois Nöbauer; in Zell am See Schneidermeistersgaltin Helene Pfeffer; in Knittclseld Zimmermeisicr Joh. Streit- bergcr aus Zcl! a. S.; in Unken die alte Bäuerin zu Rausch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/03_12_1904/BZZ_1904_12_03_2_object_384885.png
Seite 2 von 16
Datum: 03.12.1904
Umfang: 16
für Sonntag: 1. Ouvertune zu „Die Landstreicher' von Ziehrer. 2. „Espana' Walzer von Waldteufel. 3. Frag mente aus „Faust' von Gounvd. 4. Pfeiflied aus «Frühlingsluft' von Jos. Strauß. 3. ..Wiener Lieder' Potpourri von Drescher. L. Ouvertüre zu „Die Fledvrimaus' von Joh. Strauß. 7. Fvag- mmte aus ..Der Vizeadmiral' von MiWcker. S. „Die Post kommt' Charakterstück von Eilsi- ierg. 9. „Fideles Wien' Walzer von Komzak. 1V. „Boshaft' Polka franc. von Ziehrer. Zur die Liedertafel des Boz»er Mannergesang

betrug die Zahl dvo Fremden 3300 Personen, somit Heuer um 134 Personen mehr. Grieser Kurfrequenz. Die Grieser Freinden- liste Nn. 8 vom 1. d. verzeichnet eine Frequenz von 869 Parteien mit 1409 Personen. Eine Preisausschreibung für ^holographische Aufnahmen für Ansichtskarten veranstaltet die Firma Joh. F. Amonn in Bozen in VerbiiOung mit dem Amateurphotographenklub Bozen. Zu lässig sind alle Aufnahmen von Tiroler Motiven und zwar: Landschaften. Straßenmötive mit archi tektonischen Eigenheiten

der Altvorsteher Josef Lampacher in Latsch zum Legalisator in GrundbmWachen für das Gebiet der Gemeinde Latsch, Bezirk Schlanders, bestellt. Szenen vom Bintsch'gauer Bahnbaue. Aus Schlanders wird berichtet: Vor einigen Tagen lärmten fünf ungarische Eisenbahnarbeiter hier durch die Straßen und belästigten die Ortsbewoh ner. Auf dem PostPlatze tranken die Krakehler in ganz kurzer Zeit drei Liter Branntwem, gerieten dann in Streit, wobei mit Messern gestochen würd«. Die beiden Hauptbeteiligten, nameriS Joh

^ Hodric und Joh. Lengyel wurden in Göslan von der Gendarmerie verhaftet und dem BeziM- gericht eingeliefert. Achtes Gossensasser Preisrodeln. Am 11. De zember« findet in Gossensaß das 8. Preisrodeln statt. Die Fahrbahn bildet den neue Weg vom Aussichtspunkte Hochwieddn und die Brennerstraßs in einer Gesamtlänge von zirka 4 Kilometer. Die Bahn hat durchtvegs ein gleichmäßig^ Gefalle, so daß ohne abzusteigen bis zum Ziele , gefahren wer den kann. Der Start ist bei dem Hause Hoshwie- den (1300 Meter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/18_08_1899/MEZ_1899_08_18_9_object_690449.png
Seite 9 von 14
Datum: 18.08.1899
Umfang: 14
Tr. 5i. Bndinger m. G., Wien Joh. Klement m. G., Fachlehrer, Mähre» Ernst Weyhausen, Primaner, Bremen A. G. Schumann m. G., Buchhändler, Biele feld Rosa Huber. Innsbruck Emil Nie, Bank-Bmt., Wien Tb. Nengebauer m. G., Baumeister, Altoua <Äust. Eberl m. G., Geu.-Sekr., Posen Emil Meidinger m. G. n. Schwester, Kfm., Ltünchen Paul Gubelt, Kfm., Crimmitschau Rnd. Wolf, Rsd., Wien F. Schindler m. Fam., Bahnhofsverwalter, München Emma v. Foulin, Priv., Torpat Hotel Central Ad. Genpenbach m. G. u. T., Hofbuch

Ed. Brichall, Leeds Ad. Herz Berlin L. Eliel m. Fam., Kölu S. Kailfmaiin, Berlin Dr. Meischelsohn in. G., Berlin Ad. Roseuberg, Frankfurt Carl Zilzer m. Fam., Wien Goldenes Aren; Dr. Wipper m. G. n. S., Lindan Joh. B. Niederer, Monteur, Bagaz K. Mitzscherlich, Buchhalter, Augsburg H. Schweyer, Kfm., Augsburg Lndw. Girardi, Bez.-Richter, Bludeuz H. März, Correspondent, Angsbnrg I. Thiele, Dekorat.-Maler, Brandenburg Herrn. Wolff, Dekorat.-Makr, Friedland Frz. Preuß, Dekorat.-Maler, Willen Franz Hokesch

I. Pößl m. G, u. 2.. Bauincisler. Mödling ». Schweizer, Architekt, Tlnttgart Paul Naumauu, 'Nechtsanwali. Bautzeu F. :>!osl in. «>i., k. k. ^berlandesgenchtsraih, Krems Hans Schmidt, Administrator, Negeusburg Galtliof Stern !»ud. --chidler, Bmt., Wien K, Kluge, Techniker, Oberaltsiadt W. Hermicke, Tr. med. in. Brud., Berlin Tr. I. Bullet, Paris Joh. Stretz m. G,, Lehrer, Bamberg Ferd. Godemauu, Schweiusurt G. Sei>hosl, Stud, Schweiusurt A. Ztesau, Egliugen O. Schulz, 5tsm., Berlin Erusr Jost

6