379 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/07_07_1922/PUB_1922_07_07_11_object_1012560.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.07.1922
Umfang: 12
in Kirchbergers-Schankgarten. wo die Musik bis abends konzertierte und die Feuerwehrmänner sowie viele andere Gäste in fröhlicher Weiss beisammen hielt. Die Musik spielte wieder ausgezeichnet. — Am Samstag, den 8. Juli findet von halb 9 bis halb 10 Uhr abends am Graben ein Promenadekonzert der Feuerwehrkapelle statt. — Seit 5. ds. stehen am hiesigen Talboden die ersten Doggenschoder. — Bruneck« (Konzert.) Der Männer gesang-Verein Bruneck veranstaltet kommenden Sonntag den 9. Juli im Saale des Groh- gaphofes

Bruneck' die 2. Vereins-Ausführ- ung mit folgendem Programm: 1. „LiedeSweihe', Männerchor mit Klovierbegleitung, M. v. Weinzierl. 2. „Ouvertiire zur Oper': Wenn ich König wäve, Sl. C. Adam. 3. „Wenn am Walde die Rosen vlilh'n', Männerchor, Joh. Pache. 4. „Gold-Else', Polka Mazurka, G. Richter. 5. „Unter de» Linden' (Wal ther von der Bogelweide) Männerchor, Rud. Wein wurm. K. «Leise flehen meine Lieder', Ständchen, Fr. Schubert. 7. „Lerche Jink und Nachtigall', Männerchor mit Klavierbegleitung

, M. v. Weinzirl. 8. „Farbenspiele' Intermezzo, Lud. Siede. S. „Griiß- dich Gott, mein Lieb l', Männerchor, Gust. BaldamuS. 10. „Schütz. Wak?r'. Job. Strauß. Eintritt für unterstützende Mitglieder frei, für Nichtmit- glieder 3 Lire. Anfang 8 Ahr abends. — Generalversammlung der Gaft- wirlegenofsenschafl Bruneck— Enne berg. Am Samstag den 1. Juli fand im Gasthof „Stemberger' in Bruneck die dies jährige Generalversammlung der Gastwirte- gcnossenschaft Bruneck —Enneberg statt. Ob mann Michael Mair eröffnete

von festen Einquartierungstaxen von Seite der Gemeinde bemühte sich die Genossen schaft bei den Gemeinden Bruneck und St. Lo renzen. Dte Höchstpreise wurden im Vereine mit dem kgl. Zioilkommissariate festgesetzt. Schwierigkeiten ergab dte Eintreibung der Ge- nossenschastsgebühren in beiden Gerichtsbezirken und wurde in mehreren Ausschußsitzungen darüber beraten. Es wurden verschiedene Wege ver sucht bis die Genossenschaft sich schließlich ge- nötigt sah den Exekutionsweg zu beschreiten. Dem Kassebericht

entnehmen wir den Rück- ßandsausweis der für HM Gerichtsbezirk Bruneck Lire ! 645.20 und für den Gerichts bezirk Enneberg Lire 18S0.80 beträgt. Als Punkt 3 der Tagesordnung wurde die Aen- derung des § 12 der Statuten unter nachträg licher Genehmigung des Generalkommissariates einstimmig beschlossen: Inkorporationsgebühr bei Konzesfionsverleihung im Erbschaftswege SV Lire, im Pacht,oder Kaufwege 100 Lire, bei neuen Konzessionen 20V Lire; für das Land gelten die Hälfte dieser Beträge. Die Wein- Konsum

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/15_09_1905/pub_1905_09_15_5_object_984822.png
Seite 5 von 18
Datum: 15.09.1905
Umfang: 18
Zweiter Bogen zum „Pustertaler Boten' Nr. 37. Bruneck, Freitag den t5» September tvlts. — 55. Jahrgang. Amtliche Nachrichten der k. k. Kezirkshanptmannschast Krnneck. Kundmachung betreffend die Ausschreibung des im Sinne des §16 und ff. des Gesetzes vom 25. Oktober 1896 R. G. Bl. 220 vorzunehmenden Wahlen in die Erwerbsteuerkommisfionen des Veran» kzungsbezirkes, polit. Bezirk Bruneck für die 5> Verwaltungsperiode 1906/7. Die Wahl- nnnerwahlen finden statt wie solAt: » Für die A. Klasse

am 3. Oktober 1905 von 11 bis 12 Uhr vormittags, d für die vierte Klasse m 3. Oktober 1905. Wahllokale find: 1. Für die Wahlberechtigten des Steuerbezirkes Bruneck die Kanzlei des k. k. Steuerreferenten in Bruneck. 2. Für die Wahlberechtigten des Steuerbezirkes Enneberg beim k. t. Steueramte Enneberg. 3. Für die Wahlberechtigten des SteuerbezirkeS Taufers beim k. k. Steueramte Taufers. 4. Für die Wahlberechtigten des Steuerbezirkes Welsberg beim k. k. Steueramte Welsberg. Die Anzahl der zu wählenden

Wahlmänner be trägt für den Wahlbezirk Bruneck III. Klasse 2 IV. Klasse 22 Enneberg .. 1 — „ 9 Taufers „ „ 1 — „ .. 14 Velsberg „ „ 1 — 21 Die Wählerlisten liegen beim k. k. Steuer geräte in Bruneck, bezw. bei den bezüglichen Tkuerämtern zur Einficht auf. Bemerkt wird, H nur Angehörige derselben Steuergesellschaft, welcher der Wähler selbst angehört, von dem betreffenden Wähler gewählt werden können. Zur Wahl dürfen nur behördlich ausgestellte Stimmzettel verwendet werden, welche entweder

während der festgesetzten Wahlzeil persönlich unter Vorweisung der Wahllegitimation dem Wahl kommissär zu übergeben oder vor dem bezeich neten Zeitpunkte per Post an denselben unter Anschluß der Legitimation an den obbezeichneten Wahlort portopflichtig einzusenden find. Nach stehende gewählte, bisherige Komisfionsmitglieder ^ezw. Stellvertreter scheiden mit Ablauf des Jahres Z905 aus den Kommiffionen aus: M. Klasse: ^chifferegger Johann, Hotelbesitzer in Bruneck, unlerrainer Johann, Kaufmann in Bruneck. IV. Klasse

: Hermann AloiS, Wirt in Bruneck, ^rmer Anton, Goldarbeiter in Bruneck. Vom Krieaschauplatze in Gstasien. Am 9. ds. Mittag 1 Uhr traf bei dem Ölfischen Posten an der Eisenbahn ein japanischer Parlamentär mit weißer Fahne ein, begleitet on gy Soldaten. Der Parlamentär übergab em wachthabenden russischen Offizier, der ihm Zugegen gegangen war, ein Schreiben OyamaS ^ General Linewitsch. In demselben entsendet yama dem russischen Heerführer Grüße und wckwünsche anläßlich des Friedensschlusses und Beendigung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/25_06_1909/pub_1909_06_25_3_object_1003114.png
Seite 3 von 24
Datum: 25.06.1909
Umfang: 24
Promotion des Herrn Paul Schönhub er von Bruneck zum Doktor der gesamten Heilkunde statt. — Bruneck. Im Budget des Ministeriums des Innern ist für das Amtsgebäude unserer Bezirkshauptmannschast ein Betrag von 3172 L eingestellt. — Bruneck. Samstag kehrte die hiesige Garnison nach 2 tägiger Abwesenheit von den Schießübungen auf der Plätzwiese wieder hie- her zurück. Es verlautet, das hiesige Regi ment soll kommenden Frühjahres von hier fortverlegt werden. — Letzten Sonntag kon zertierte

, wird unser Männergesangsverein, anläßlich der Er öffnung der neuerbauten Gastlokalitäten im Hotel „Bruneck' ein Konzert veranstalten, bei welchem auch das Orchester der hiesigen Re- gimentskapelle mitwirken wird. — Die letzten. Donnerstag hier abgehaltene Lehrerkonferenz war von 30 Lehrern und Lehrerinnen besucht. — Der Mandatar Strobl widmete dem ver storbenen Lehrer Gunsch von Prags einen warmen Nachruf, worauf Obmann Grissemann das Wort ergriff und sehr eingehend über die Audienz der Obmänner bei Dr. Kathrein

Kehlburg hervor. Durch lange Zeit stand diese schöne Burg wie glühend da. Die Orte waren mit Hunderten von Lampions und Kerzen beleuchtet und vieleTransparente an gebracht worden. Ganz besonders schön, ja nnen bezaubernden Anblick bot Dietenheim. Auch in der Stadt waren zahlreiche Häuser illuminiert. Während der Dauer der Beleuch tung von 9—10 Uhr blitzten ringsherum Böllerschüsse auf, denn mit Pulver wurde an diesem Festtage nach Tirolerart nicht gespart. — Bruneck. (Protestversammlung.) Am Sonntag

, den 27. Juni, um 2 Uhr nach mittags findet hier im Vereinshanse über Ein berufung des Tiroler Bauernbundes eine all gemeine Pustertaler Protestversammlung statt wegen der Behandlung der Teilwälderfrage im Tiroler Landesausschusse. Als Redner werden die Landtagsabgeordneten A. Winkler und Fr. Rainer sowie der Reichsrats- und Land tagsabgeordnete I. Schrasfl erscheinen. — Bruneck. Sonntag den 27. Juni fin det im Hotel Tirol ein Schüler-Konzert der Schüler und Schülerinnen der städtischen Ge sangsschule

unter Mitwirkung des gemischten Chores statt. Das Nähere bringen die Pro gramme. — Bruneck. Letzter Tage fuhr Herr Restau- rateur Walder am hiesigm Schießstande mit der Mutter seiner Frau vom Bahnhof Bruneck nach dem Schießstande zurück. In der Kurve unterhalb desselben sauste — ohne Signal zu geben — ein Automobil daher, das Pferd scheute und die Mutter der Frau Walders wurde aus dem Wagen auf einen Wehrstein geschleudert und erlitt bedeutende Verletzungen. Leider wurde die Nummer des Wagens nicht abgelesen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/22_06_1923/PUB_1923_06_22_11_object_1006001.png
Seite 11 von 12
Datum: 22.06.1923
Umfang: 12
Barbara, Krämereigewerbe in Lut tach. — Oberhofer Rosa, Gemischtwarenhandel in Sand in Taufers. — Steger Franz. Ge mischtwarenhandel in Sand in Taufers und Steger Zilli, Gemischtwarenhandel in Prettau. Gewerbe-Löschungen. Bezirk Bruneck, Dander Zäzilia. Damenschneiderin in Bruneck. — Gutmann Eduard, Gemischt- warenhandel in Bruneck. — Rainer Johanna, Dcnnenschneitierin in Innichen. — Geiregger Notburga. Gemischtwarenhandel in Sand in Taufers und Steger Zilli. Krämereigewerbe in Prettau. — 25 jähriges

am Samstag wurden u.a. folgende Beschlüsse gefaßt: Bruneck: Aerztl. Dienstvertrag. Es wird dazu nicht Stellung genommen. Niederdorf: Solzver kauf angenommen. Aus Enneberg, 17. Juni teitt man uns mit: Leute fand unter zahlreicher Be teiligung die Eröffnung des Elektrizitätswer kes statt. Ein gemütliches Programm war aufgestellt und wurde selbes unter Teilnahme der St. Vigiler Streichmusik im Saale des Gasthofes Unterweger, welcher hübsch dekoriert und elektrisch beleuchtet war, auch durchge führt

Schulleiters Serrn Frontull viel zur Unter haltung beigetragen. — Am 29. Juni, I.und 8. Juli findet im Elemunters Gasthaus ein Flobertgewehr-Schießen zu Gunsten der Feuer wehr statt. Aus dem Ennebergertale. Letz Iungmann als Vorsteher der Gemeinde. (Nä heres in nächster Nummer. A. d. R.) — Eröffnung des Ausgleichsver fahreus des Anton Wojta. Kaufmann und Schneidermeister in Bruneck und Sterzing. Ausgleichskommissär Tribunalrat Dr. Berkel, Ausgleichsverwalter Dr. Bruno Weber. Ad vokat. beide in Bruneck

. Forderungen bis 2. Juli, Ausgleichstagsatzung bei der kgl. Prätur Bruneck am 14. Juli vorm. 9 Uhr. — Danea Cooperation. Der Ver- waltungsrat dieser Bank hat beschlossen, zwei neue Filialen zu errichten und zwar in In nichen — St. Candida und Mals — Malles. Die neuen Filialen begannen ihre Tätigkeit am IS. Juni l. I.und sind ermächtiget, sämtliche Bankgeschäste durchzuführen und speziell Spar- Einlagen auf offenen und gesperrten Spar- >a.yore von >vl. -vign uno »nneoerg >uyrien büchern zum Zinsfüße

Gründungsfest der freiwilligen Feuerwehr Oberrasen. Am 17. ds. Mts. beging die freiw. Feuerwehr Oberrasen in würdiger Weise ihr 2S jähriges Gründungsfest. Eingeleitet wurde dasselbe durch einen vormittägigen Festgottesdienst in der Ortskirche für die im Weltkriege gefallenen Fcuerwehrkameraden, an welcher sich die Wehr korperativ beteiligte. Nachmittags fand unter dem Beisein einer Abordnung der Feuerwehr- Bezirksverbandsleitung Bruneck und in statt licher Zahl vertretenen Nachbarfeuerwehren die Schauübung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/24_03_1905/pub_1905_03_24_3_object_987957.png
Seite 3 von 16
Datum: 24.03.1905
Umfang: 16
Bezirkshauptmann Graf Wolkenstein mit einer überaus herzlichen Ansprache, in welcher er die unermüdliche, gewinnenhaft?, selbstlose und erfolg reiche Wirksamkeit des Gefeierten gebührend hervorhob. Ihm folgend sprach Herr Dr. Hibler im Namen der Gemeindevorstehung von Bruneck dem scheidenden Herrn Statthalterei - Sekretär den Dank der Stadt aus zu der erfolgreichen Förderung der größeren Unternehmungen, welche Bruneck während seiner Amtswirksamkeit zu Ende gebracht hatte. In schlichten Worten

vergönnt sein, in seinem neuen Wirkungskreise den Weg fortzusetzen, den er so verdienstreich in seinem ihm teuer gewor denen Bruneck begonnen hat. Das ist der Wunsch, der in seltener Einmütigkeit von Stadt und Land des Bezirkes Bruneck den Scheidenden nach Innsbruck geleitet. — Krnneck. Letzten Samstag fand bei starker Beteiligung die Generalversammlung der freiw. Feuerwehr Bruneck im Hotel „Post' statt. Es wurde die alte Borst ehung, Herr Anton Mariner Kommandant, wieder gewählt, ebenso

die anderen Chargen. Wir gratulieren der freiw. Feuerwehr Bruneck zu dieser Wahl, denn die Leitung dieses Vereines liegt wieder in bewährten Händen. — Krnneck. Der Frühling hat mit einem ziemlich freundlichem Tage seinen Einzug gehalten. Bon einem kritischen Tage I. Ordnung und den weiteren Prophezeiungen Falb» war hier nichts zu merken. Aecker und Wiesen werden nun in der Talsohle schneefrei. Kruneck. Der „Kunstfreund' schreibt: In Dietenheim bei Bruneck soll sich ein Dürer bild (Christuskopf) befinden

. Der dortige Schuh macher Johann Niedermayr hat unter anderen Gemälden dies Kleinod in der Erbschaft des im Borjahre in Hall verstorbenen Oberkaplans Alois Niedermayr übernommen; es war über malt und wurde von einem kunstverständigen Mitgliede des Kapuzinerklosters in Bruneck ge reinigt und zeigt nun einen herrlichen Christus kopf mit der Dornenkrone in leuchtende» Kolorit, mit innigem Schmerzensausdruck und sehr feinen Details (Haare, Dornen zc.) Das Dürerzeichen und die Jahreszahl 1514 stehen deutlich

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_07_1922/MEZ_1922_07_05_5_object_657460.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.07.1922
Umfang: 8
. Min. 23 22 17 17 11 14 94 93 96 27 37 80 19 19 16 16 98 38 36 97 88 90 15 13 29. 6. Barometer 782 731 783 30. 6. 735 785 786 1. 7. 789 789 789 20. 6. Hygrometer 60 55 85 80. 3. 80 40 70 1. 7. 60 96 90 Witterungsbericht: Regen mit teilweise Gewitter wind, Regen; nachmittags bewSltt, stürmisch— 1. b». windstill, heller. 89. Sunt: Westwinds — 80. Juni: Nord!- Landnachrichten. Hauptversammlung der Gast- Wirtegenossenschaft Druneck- Enneberg. Im Gasthof Stemberger In Bruneck fand am Samstag

, den 1. ds.. die diesjährige Hauptver- sammlung der Gastwirtegenossenschaft Bruneck» Enmberg statt. Obmann Michael Mair «röffnete )he Bersammlung und erteilte dem Genossen- chaftssekretär Guem das Wort zum Tätigkeits- - »ericht, dem wir folgendes entnehmen: Di« ver- chi«denen Ausschußsitzungen und Bollverlamm- ungen befaßten sich mit den laufenden Angele genheiten der Genossenschaft, hauptsächlich waren es Konzessionsverleihungen: aber auch in an derer Hinsicht, so namentlich bezüglich der Bei- behattung oder Abschaffung

der -Krämermärkte setzte sich die Genossenschaft ein. Sie war für deren Beibehaltung. Auch oezü-gltch Festsetzung von festen Einquartierungstaxen durch die Ge meinde bemühte sich die Genossenschaft bei den Gemeinden Bruneck und St. Lorenzen. Die Höchstpreis-o wurden im Vereine mit dem Zivil- kommissariate festgesetzt. Schwierigkeiten ergab die Eintreibung der Genossenschaftsgebühren in beiden Gerichtsbezirken. In mehreren Ausschuß- a en wurde darüber beraten. Es wurden ebene Wege versucht, bis die Genossen

schaft sich schließlich genötigt sah, den Exeku- tionsweg zu beschretten. Dem Kassa bericht entnehmen wir den Rückstandsausweis, der für den Gerichtsbezlrk Bruneck Lire 1645.20 und für den Gerichtsbezirk Enneberg Lire 1850.80 beträgt. Als dritter Punkt der Tagesordnung wurde di« ArnderungA des Paragraph 12 der Statuten unter nachträg licher Genehmigung des Generalkommissariates einstimmig beschlossen. Die Inkorporation«!«» >bühr bei Konzessionsverleihung im Erbschafts wege beträgt 60 Lire, im Pacht

- oder Kaufs wege 100 Lire, bei neuen Konzessionen 200 L. Für das Land gelten die Hälften dieser Beträge. Die Wein-konsumbeitragsgebühr wird aufge lassen und dafür eine jährlich feftzusetzend« Ge nossenschafts» und Derbandsurnlage eingeführt. Die Neuwahl des Borstandes ergab folgende, Resultat: Obmann: Anton Schifseregger, -Brun eck; Stellvertreter: Max Stemberger» Bruneck; ff Ausschußmitglieder: Franz Kostner, Rudolf! Schifseregger, St. Lorenzen; Eduard v. Greb-- mer, Bruneck; Bernhard Oberlechner

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1864/03_06_1864/pub_1864_06_03_3_object_1014499.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.06.1864
Umfang: 4
der Pfaarkirche zu Bruneck. dieses herrlichen und reichgestt 'Mückten Tempel Gottes, «an welchem seit d,m Branreim Jahre 1850 unausgesetzt gearbeitet wird, geht seiner Vollendung entgegen. Bereits hat sich der Ruf von den Pracht- und kunst vollen Fresken deS Herrn Georg Mader in derselben soirohl im ganzen Lande als weit über die Berge Tirols hinaus verblutet und die rühmlichste Kritik in in- und ausländischen Journalen und Fachlättern wurde diesen Bildern zu Theil. Die fertigen 27 Stück werrhvollen Cartons

die nächsten 4 Wochen eine Subscription eröffnet, nach welcher ein erhöhter Preis eintritt. Die 27 Car tons werden in zwei Ausgaben, in Visilkarten-Format zu 6 fl. ö. W. unv in Kl. Quart zu 13 fl. ö. W. geliefert. Da daS Erscheinen dieses Kunstwerkes von einer bestimmten Zahl Sub skribenten abhängt, so rvirv zu einer zahlreichen Betheiligung ein geladen und bemerkt, daß Bestellungen ausschließlich nur an die I. G. Mahl'sche Buch- und Kunsthandlung in Bruneck (Tirol) zu richten sind. Der betreffende

SubscripnonSbetrag ist nicht im Voraus zu entrichten. Wir wünschen diesem schönen Unternehmen ein glückliches Gedeihen. Lokales. ' Wie wir vernehmen, ist die Neuwahl der Gemeinde-Ver tretung und des Ausschusses in nächster Zm zu erwarten. Herr Direktor Bockshorn wird nun nach ^10 wöchentlichem Aufenthalte mit seiner Gesellschaft künftige Woche Bruneck ver lassen und Montag den 6 Juni die letzte Vorstellung geben« Außerdem, daß uns diese Gesellschaft so manchen freundlichen Abend gebracht, daß die Leistungen

in der Turnhalle. AbendS ^9 Uhr Kneipe im Stegerfchen Bräubaufe» Lor gefälligen NeüchtüNH. Wir ersuchen unsere verehrl. Leser und resonde.S die beutige Notiz am Schlüsse der FüchSg»schichte unter der Nub^ rik Jagd- und Jagdabentcuer nicht zu übersehen. Ae löbl. SchießstandS»Vorstehungen sind ersucht unS Nach richten über Freischießen> Schützenfeste. Schützenresultate, Bestge^ winner zc. zukom men zu lassen. Handels-, Markt- und Koursberichte. Bruneck. 27. Mai. Walzen fl. 3.^0. Roggen fl. 2. tl), Türken

können. In Griechenland herrschen die Blattern auf daS heftigste. Der König ließ sich nochmals impfen. In Tunis greift die Empörung um sich. Eilf stanz. Kriegs schiffe find dort versammelt. Bruneck, 2. Juni. Heute verkündete die Todtenglocke das Ableben teS vaterländischen Dichters Hermann o. Vilm, welche» insbesonderS Bruneck, während seines längeren Aufenthaltes kennen und lieben gelernt hat.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_02_1933/Suedt_1933_02_15_8_object_580692.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.02.1933
Umfang: 8
st ein: Franz Kofler. — In Pens: Witwe Maria Aichner, 80 Jahre. — In Sarntal: Stanislaus Reichsiegl, Mulz, 79 Jahre. — In Bruneck: Vigil Pit scheider, Bäckermeister, 57 Jahre. — In A l d e i n: Vigil Pichler, Strickermeister. — In Latsch: Theres Schicht!, 37 Jahxe. — In Prad: Wwe. Karaline Brunner« 81 Jahre. - In Mar eit: Josef Kruselberger; Alois Holz>- knecht, 68 Jahre; Josef Frick, Bauer. — In Sexten: Johann Holzner, 89 Jahre. — In Rad ein: Josef Pern- tey, 75 Jahre. - In L a y e n : Jakob Schenk

Kanditaten als Nachfolger Azcarates aufs schärfste widersetzen müssen. Getreidebau im Pustertate. Die Gesamtackerfläche des Pustertales beträgt 11.411 ha. In diesem Gebiete wird Weizen, Roggen, Gerste und Hafer, angebaut. Der Jahresertrag stellt sich, berechnet nach dem Durchschnitte des letzten Jahrzentes, wie folgt, dar: Weizen: Bezirk Bruneck „ Enneberg „ Täufers „ Welsberg Anbaufläche Gesamtertrag Durchschnittsertrog in Hektar in Zentnern in Zentnern 960 9669 17.3 79 1231 15.6 174 1931 11.1 429 5788

13.5 Insgesamt 1642 18.619 14.4 Roggen: Bezirk Bruneck 1239 21.044 17 „ Enneberg 298 5146 17.2 „ Täufers 461 6932 15 tt Welsberg 732 10.077 13.8 Insgesamt 2730 43.199 15.75 Gerste: Bezirk Bruneck 113 1591 14.1 „ Enneberg 526 7322 13.9 „ Täufers 396 5156 13 „ Welsberg 286 3901 13.6 Insgesamt 1321 17.970 13.65 Hafer: Bezirk Bruneck 290 3898 13.4 „ Enneberg 56 896 16 „ Täufers 219 2505 11.4 tt Welsberg 274 2762 10.1 Insgesamt 839 10.051 12.72 Der Durchschnitts ertrag findet vor allem in der Bodenbe

schaffenheit und in dem mehr oder minder; günstigen Klima seine Begründung: darum ist es erklärlich, daß der, Bezirk Bruneck mit den breiten Talsohlgebieten so viel günstiger abschneidet als das zum weitaus größtem Teil aus steilen Berglehen bestehende rauhe Ahrntal mit den Seitentälern, die im Tauferer Boden münden. Das Pustertal ist kein Getreidegebiet, d. h. es kann kein Getreide für den Handel gebaut werden, sondern es reicht in guten Jahren knapp zur Versorgung der Bevölkerung (ohne Stadtbevölkerung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/20_05_1875/BTV_1875_05_20_3_object_2863071.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.05.1875
Umfang: 8
., k. k. OberlandeSgerichtSrath und LandeShanpt- manns-Stellvertreter. Ferrari - Kellerhof, Evuard Edler von. Dr. jur., k. k. Bezirkskommissär in Trient. Felderer Carl, Dr. jur., Advokat. Firmian Ludwig Graf von, Großgrundbesitzer und Landtag «abgeord neter in Welsch-Metz. Firmian Virgil Graf von, in Innsbruck. Fischer Gebhard, k. k. Statthalterei rath. Fröschel Berthold, Prälat zu Klosterneuburg. Grabmahr Anton Edler von, k. k. Staatsanwalt in Feldkirch. Grebmer Eduard von, Güterbesitzer in Bruneck. Haßlwanter Anton, Dr. jur. k. k. Hof

Conrad, Kaufmann. Sträub Adolf Ritter von, k. k. Hofrath. Strele Carl, Hausbesitzer und Bürgermeister in Bruneck. Thomä Alfred, Eisenbahn-Inspektor. Trasoyer Joh., k. k. LandeSgerichtSrath. Trientl Adolf, Kaplan in Hall. Ullmann Smanuel, Dr. jur., k. k. Universt- tätS'Professor. Unterberger Franz, Maler in Brüssel. Vogl Franz. Dr. jnr., k. k. Bezirkshauptmann hier. Vorhauser Raimund, k. k. Oberfinanzrath. WallnSfer Johann, Dr. jur., Advokat in Mcran. WelSperg Wolfgang Graf von» k. k. Oberst. Weyrer

«-Gottesdienst am 25. Mai 9 Uhr früh in der k. k. Hofkirche bei den l'-1?. Franziskanern abgehalten. Innsbruck» 20. Mai. Gestern Nächmittag um 3-/, Uhr brach im Hause Nr. 77 in Wiltau beim heftigsten Winde ein Kaminfeuer aus, das um so ge fährlicher hätte werden können, a!S das betreffende HauS und die Häuser der Umgebung meist mit Schindeln gedeckt und größtentheils aus Holz gebaut sind, wenn es nicht augenblicklich wahrgenommen und von den herbeigeeilten Nachbarn erstickt worden wäre. . chp Bruneck

von Bruneck — dessen Stellvertreter und zweier Schrift führer vom Vorsitzenden als eröffnet erklärt. Nun folgten die Begrüßungen der Anwesenden, u. z. vom Vorsitzenden im Namen des Vereines Bruneck, vom daigen k. k. Bezirkshauptmann im Namen der Re gierung und von uuserm Bürgermeister im Namen der Stadt Bruneck. — Diesem folgte der Jahres bericht des Stammvereines, dem wir auch entnehmen, daß die einzige deutsche Stadt Tirols, Sterzing '), noch keinen Volksschulzweigverein hat; sodann ge dachte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/15_07_1921/PUB_1921_07_15_12_object_1018780.png
Seite 12 von 12
Datum: 15.07.1921
Umfang: 12
der Steuerämter im Pustertale mit: Bruneck Nr. 11/1133. Welsberg Nr. 11/1169. — Mitteilungen der Kandels- und Gewerbekammer. (Kaffeehandel). Die Kandelskammer verweist aus ein in der Ga» zetta ufficiale vom 6. Juli erschienenes Dekret, das die Bewirtschaftung des Kaffees durch ein Konsortium regelt. Der Kaffsehandel wird erst ab 1. März 1922 freigegeben werden. Gleichzeitig wird bestimmt, daß bei der Ein fuhr von Kaffee, die nur in kleinen Mengen für Private erlaubt ist. außer dem Zoll eine Konsumabgabe

ab Toblach an Nachm. 1.40 L.L5 8.40 3.23 Abends KSK 7.S9 7.S0 8.4S Früh Nachm. S.50 410 9,41 5.03 S.K4 b.14 10.33 S.S8 WMail im «Werbe! Am Samstag den 9. Juli 1921 'fand im Großgasthose zur Post in Bruneck eine Aus- schußsitzung der Gastwirtegenossenschaft für Bru neck und Enneberg statt. Den Hauptpunkt der Beratung bildete die Frage des Preis abbaues und Festsetzung einheitlicher Richt preise für Speisen und Getränke, hinsichtlich der Speisen wurden nachstehende Preise als ab 15. Juli 1921 giltig

80 Centesimi. Special - Sorten und Weiß weine behalten einstweilen ihre bisherigen Preise. Mit den Metzgern und Bäckern wurden Verhandlungen wegen billigerer Be lieferung der Gastwirtschaften zur Ermöglich ung eines intensiveren Preisabbaues angebahnt.- Die P. T. Mitglieder der Wirtsgenossen- fchaft Bruneck - Enneberg werden höflichst er sucht, obige Richtpreise einheitlich und soli darisch bis auf weiteres zur Anwendung zu »ringen, weil gemäß Beschlusses der Aus schußsitzung ein Preisunterschied

zwischen Stadt und Land nicht platzgreifen soll. Bruneck. am 9. Juli 1921. WirtsgenossenschaftBrunsck-Enneberg Der Obmann: M. Mayr. Vereins - Nachrichten. VerewS-AuSflug. Am Sonntag den 17. Juli findet zwischen den Turnvereinen Äruneck, Brixen und Sterzmg ein gemeinschaftlicher BereinSausflug nach Bad Bachgart bei Mühlbach statt, wo am Nachmittag t«»iiische Vorführungen stattfinden. Abfahrt am Bahnhof um 6.28 ?>rüh bis SchabS, dann Fußmarsch zu den Frötscher Seen» St. Pauls, Rodeneck nach Bachgart

. Die BereinSmitglieder sowie Freunde und Tönner derselben, sind hiezu freundlichst eingeladen. Bei ungünstiger Witterung findet der Ausflug nicht statt. Gut Heilt Deutscher Turn-Serein Bruneck. Zl. 1615 Kundmachung. Durch die andauernde Trockenheit ist der Wafferzufluß zur städtischen Wasserleitung ein äußerst minimaler geworden, welcher unter Umständen die regelmäßige Versorgung der Stadt mit Trinkwasser in Frage stellen könnte. Es ergeht daher an die P. T. städtische Be wohnerschaft die dringende Aufforderung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1890/07_03_1890/pub_1890_03_07_4_object_1004040.png
Seite 4 von 12
Datum: 07.03.1890
Umfang: 12
allergnädigst zu spenden geruht. * Wien, 3. März. Der Kaiser spendete dem Alpenverein sür Bollendung des Suldner Weges 800 fl. Sektion Bruneck des östr. Touristenklub. Nach Ausschußbeschluß vom 5. März findet die dritte Monatsversammlung Samstag den 8. März Abends halb 8 Uhr in Herrn Niederba chers Gasthaus statt. Für gesellige Unterhaltung mit Musik und einer Jux-Tombola ist vorge sorgt. Die Herren Sektions-Mitglieder sind Pe nnt zum zahlreichen Erscheinen eingeladen. Zugleich ergeht allseits die höfliche

Einladung zum Sektions-Beitritt. Anmeldung bei einem Mitglied der Vorstehung. Bruneck, 6. März 1890. I, G. Mahl» Vorstand. Sektion Hochpusterthal des D. und Ö. Alpenvereins. Am 9. März halb 6 Uhr Abends findet im Gasthof zur Post in Niederdorf eine Sektions versammlung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Vereinsangelegenheiten, insbesondere Be schlußfassung über in diesem Jahre auszu führende Unternehmungen und beim Cen trale einzubringende Subventionsanträge. 2. Vortrag des Herrn Professor

Dr. K. v. Dallatorre über „über die Wetterprophe ten des Thierreiches.' Der Vortrag beginnt um halb 7 Uhr und sind hiezu nicht nur die Mitglieder, sondern auch deren Angehörige, sowie sonstige Gäste die sich dafür interessiren höflichst eingeladen. Niederdorf, 4. März 1890. Der Darstand. kandwirth. Bezirksgenossenschaft, Mail beehrt sich hiemit bekannt zu geben, daß am 16. März um 1 Uhr Nachmittags im Gast hof zur Post in Bruneck ein landwirtschaftli cher Vortrag von Herrn Professor S. Sameck abgehalten

in Bruneck, deren Reinerträgnis im nahmhasten Betrage von 110 Gulden der hier zuständigen Witwe Oberleiter mit ihren fünf unmündigen Kindern zugewendet wurden den herzlichsten und wärmsten Dank auszusprechen. Ebenso herzlich spricht diese Gemeinde ihren Dank dem Herrn k. k. Bezirkshauptmann Eb ner, der Redaktion des Pusterthaler Boten für die erste Anregung und eigene-Sammlung, sowie je dem Einzelnen aus, welcher sich zu diesem Wohl thätigkeitszwecke verwendet und ihr Schärflein zu dieser edlen That

— 12°, Sonntag 2. März — 7», Montag 3. März — 11»/,°, Dienstag 4. März —11'/,°, Mittwoch 5^ März — 10°, Donnerstag 6. März —2° k Mochenkalender. Sonntag 9. März Franziska.. Montag 10. 40 Märtyrer. Dienstag 11. Eulogius. Mittwoch 12. Mittf. Gregor der Große. Donnerstag 13. Rosina. Freitag 14. Mathilde. Samstag 15. März Longinns. Jahrmärkte. Am 15. MärzCortina, Brixlegg, Tisens, Kufstein, Welschmetz. Am 16. März Mals, Schtvaz, St. Gertraud. Am 17. März Mareit, Silz> Bruneck, Sillian. Am 18. März Brixen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/13_01_1911/pub_1911_01_13_2_object_991277.png
Seite 2 von 16
Datum: 13.01.1911
Umfang: 16
von einer Musel getroffen und war sofort tot. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Generalversammlung). Die hiesige Alpenvereinsektion wird Mittwoch den 18. ds. M. 8 Uhr abends im Herren zimmer des Hotel zur Post ihre ordentliche Jahresversammlung mit der üblichen Tages ordnung abhalten, wozu die Sektions-Mit glieder, sowie Freunde und Gönner des Vereines höflichst eingeladen werden. Nach dem hiebei sehr wichtige Angelegenheiten er örtert werden, wäre ein möglichst vollzähliges Erscheinen der in Bruneck befindlichen

Mit glieder sehr erwünscht. Auch werden Neuan meldungen gern entgegengenommen. — Bruneck. (Allerlei). Die Einlade karten für das kommenden Sonntag in den Saallokalitäten des Hotel Bruneck stattfin denden Kränzchen der hiesigen Hubertusgesell- schast, bei welchen „Jäger-, Touristen- oder Nationalkleider-Zwang' vorgeschrieben ist, sind versendet und ist das Komitee eifrig bemüht und bietet alles auf, um diesen Abend zu einem wirklich gemütlichen zu machen. Es wird auch für Nichttänzer an Unterhaltung

. — Am 4. Februar findet, wie man uns mitteilt, der Ball der Stadt Bruneck statt; diesem folgt am 12. Fe bruar das Kränzchen der freiw. Feuerwehr. Die Kränzchen dieses Vereines zählen immer zu den gemütlichsten und am stärksten besuch testen. — Der Männergesangverein veranstaltet am 23. Februar einen humoristischen Abend. Von weiteren großen Unterhaltungen weiß man noch nicht ganz bestimmtes. — Sehr stark srequentiert wird der Eislaufplatz. Wenn derselbe nicht vorhanden wäre, hätten die hie sigen Freunde

Hilfe, auf das Zimmer be schränkt werden konnte. — Gute Rodelbahnen gibt es derzeit im Reintale vom Sagerwirt bis Tobelhof und von Weißenbach bis Luttach. — Lehrerstelleuausschreibuug im Pu stertale. Ausgeschrieben sind im Schulbezirke Bruneck 4 Lehrer, 5 Lehrerinnen, Lienz 6 Lehrer, 7 Lehrerinnen. — Der Kaiser spendete der Feuerwehr Enneberg 100 Kronen. — Schuhhaus-Eröffuung. Die Sektion Fafsa des deutschen und österreichischen Alpen- Vereins wird ihr neues Schutzhaus am Anter- mojasee

13
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1865/08_09_1865/pub_1865_09_08_2_object_1012559.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.09.1865
Umfang: 4
lebender Zäune. (Schluß folgt.) Was hört und liest man sonst? Bruneck, 6. September. Wir hatten jetzt dreimal nach einander Fcuerlarm. DaS erstemal war eS der Brand in Posen, von welchem unten berichtet wird und wo wegen zu weiter Entfernung und Lage von hier ans keine Hilfe abge sandt werden konnte; der zweite Brand zerstörte am 3. d. um 1 Udr Mitternachts die Lärchsamenmühle der Juen und Jene- wein in St. Georgen, welches Feuer durch die hiesige Tur- nerseuerwehr. so viel eö noch möglich

, alS Priester, lvie alS vertrauter Freund des BischoseS Grasen Lodron, ihn zu sich eingeladen hatte. Tjchuggmall verkaufte seine gelinge Habe in Prutzen und begann mit Weib und Kind seine Reise nach Briren. Seine Baarschaft reichte so weit, daß er zwei Drittheile deS WegeS fahren konnte, die letzte Strecke von 10 Meilen hieß eS zu Fuß zurücklegen. (Fortsetzung folgt.) Schützen-, Turner- und Sänger-Zeitung. Bruneck. Bei Kassaschluß am 7. d. 2 Uhr Nachmittag hatten 338 Schützen eingelegt. Auf Haupt

v. Niederdorf 23 P., Anton Plaikner von Olang, KaSper Ruepp von TauferS und P»ter Seeber von MaulS je 22 P., Matth Schuhmann von Bruneck 21 P., und AloiS Außervorfer von Niederdorf. Karl Steger von Ähren, Johann Gatterer von Serien und Johann Viehweider von Briren je 20 Punkte mit 3 Schüssen. Am Schlecker des Weltstandes schoß bis jetzt am besten Franz Heidegger von Sterzing 29 Punkte mit 3 Schuß, Das Schießen wird bis 8. September Abend verlängert. Vollstän dige Schießresultate können wir erst im nächsten

durch die Schießhalle gUragen und AlleS freute sich seiner Kunst. ' ' Bruneck. Am vergangenen DienStag Abends veran» staltete der hiesige Turnverein zu Ehren der anwesenden Herrn Schützen eine fröhliche Kneipe. Letztere wurden von der Tur ner-Musik auf dem Schitßstande abgeholt und hernach durch die Stadt bis zum Gasthause zur Post, woselbst die Unter haltung stattfinden sollte, begleitet. Der hiezu bestimmte ge« räumige Saal war mehr als überfüllt, ein ficheres Zeichen, daß der Gedanke des Turnvereins ein durchaus

verlief, ja sich noch bis in die ersten Frühstunden des andern Morgens auSdchnte. , Gut Heil! Samstag Abend Punkt 6 Uhr Versammlung der Turner- Feuerwehr mit Ausrüstung beim Spritzenhaus jedoch ohne Helm. Lokales. Am 8. September gibt die Sängergesellschaft Schöpfer ihr Abschieds-Conzert, wird dann noch in Briren. Bozen und Meran ein Conzert geben und sich direct wieder nach Norddeutfchland wenden, wo selbe überall willkommene Aufnahme finden. Bei ihrem am.3. d. abgehaltenen Conzerte in Bruneck

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/02_07_1874/BTV_1874_07_02_2_object_2859273.png
Seite 2 von 8
Datum: 02.07.1874
Umfang: 8
: Bruneck» 28. Juni. Zu dem verabredeten Stelldichein verfassungstreuer Abgeordneter erschienen 26, darunter einige Landtagsabgeordnete von Körn ten und Tirol. Vertreten waren die Kronländer Ober- und Unterösterreich, Kärnten, Krain und Steier- mark ; ans Tirol erschiene» nebst den Reichsraths - Abgeordneten Dr. v. Grebmer, Ritter v. Goldegg und Dr. Wildauer, auch die LandtagS-Abgeordneten Dr. F. BlaaS und Prof. Dr. Ullmann. Sämmt liche sind bei Grebmer im Gasthause zur Post ab gestiegen

in die Umgebung von Bruneck gemacht. Mittags großes Diner auf der Post. Politische Toaste wurden hiebei keine ausgebracht, sondern nur auf das Wohl des Wirthes und seiner Familie ge trunken. Während des Diner'S wurden von Dr. Greb mer, der auch Ausschuß des StadtverschöncrungS- vereines ist, die Verhältnisse, die Art und Weise, wie dieser Verein zu Stande gekommen ist, dargelegt, und lud schließlich die Gesellschaft ein, als bestän dige Mitglieder dem Bereine beizutreten. Sämmt liche Herren zeichneten

: Bruneck» 29. Juni. Gestern, nach der An kunft der verfassungstreuen Abgeordneten in Nieder dorf, wurde im Gasthause der Fr. Emma Hellen steiner eine Konferenz abgehalten, wobei man sich über mehrere politische Fragen aussprach und schließlich über das fernere Vorgehen in gewissen Punkten einigte. Später ward ein Spaziergang nach Bad Maistatt gemacht. Als sie hievon nach Niedcr- dorf zurückkehrten, wurden sie mit Pöllersalven und einer Deputation verfassungsfreundlicher Bürger em pfangen, in deren

Namen Hr. Spediteur Maier eine Anrede hielt. Abends wurde ihnen von der dorti gen Musikbande eine Serenade gebracht. Heute früh 6 Uhr sind alle nach Ampezzo gefahren, woselbst ihnen ein festlicher Empfang wurde. — Heute Nacht Heimreise. Niederdorf (im Pusterthal), 30. Juni. Wohl noch nie hat Niederdorf solche Gäste beherbergt, wie diese, welche uns gestern mit ihrem Besuche be ehrten. Vieruudzwanzig Reichsraths- und Landtags- Abgeordnete, welche sich in Bruneck daS Stelldichein gegeben

hatten, sind am Peter- und Paultage bei einem herzlich schlechten Wetter hier angekommen. Obwohl zwar projektirt war, diesen Persönlichkeiten einen feierlichen Empfang zu bereiten, so fand der selbe doch nicht statt, da auf wiederholtes telegraphi sches Aufragen in Bruneck keine sichere Antwort zurücklangte, ob bei diesem Wetter die Herren diesen Ausflug unternehmen oder nicht. Wenngleich, wie gesagt, es tüchtig regnete, so wurde doch allmälig ein besseres Wetter, und kaum war eine halbe Stunde verstrichen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1885/18_12_1885/pub_1885_12_18_8_object_1020065.png
Seite 8 von 12
Datum: 18.12.1885
Umfang: 12
Die sogenannte große und kleine Kehrwiese ober Dietenheim von 4 5 Tagmahd, im Steuerkataster des Gerichtes Michaelsburg s«b. Nr. 64 vorgetragen. Die im Steuerkataster der Gemeinde Luns Nr. 22 lit. t einkommende aus dem Pichlergute gebrochene Scheibwiese von 8^ Tagmahd oder laut Grund besitzbogen der Gemeinde Dietenheim Nr. 7. k. Nr. 69, 61. 173. 423. 424. 433. 435, 460. 461. 462. 492. 493. 602. 603. 1189. 1203. 1238. k. ?. Nr. 9 fernerS laut Grundbesitzbogen der Gemeinde Bruneck Nr. 220

1839 Nr. 388 Z. G. S. ausgedrückten Rechtsnachtheile Hiergerichts anzumelden. K» k. Bezirksgericht Bruneck, am 28. November 1885. Dr Jör g. Nr- ,4-1. CM. Vom k. k. Bezirksgerichte Enneberg wird hiemit bekannt gemacht, daß zur Vornahme der gerichtlich bewilligten öffentlichen Feilbietung von Fahrnissen und von Feldnutzungen in der Exekutionssache des Anton Ploner. Nubatscher in Geiselsberg. wsgen 441 sl. 41 kr. sammt Anhang und Consorten. alle vertreten durch Herrn Dr. Plattner, Advokat in Bruneck

Abnahme dieser Karten von Seite der Bürger und Bewohner ist um so mehr erwünscht, als der Annenfond lange nicht ausreicht, um die Hilfsbedürftigen hinreichend unterstützen zu können. Die Neujahrskarte stellt Bruneck vor über 200 Jahren dar, und wurde das Bild nach einem alten Kupferstich reproduzirt. Diese Neujahrswunsch-EnthebungSkarten können in der Magistrats-Kanzlei oder im Verkaufsgewölbe der I. G. Mahl'schen Handlung gelöst werden. Stadtmagistrat Bruneck, am 10. Dezember 1885. Mahl

, Bürgermeister. Nr 2004 Kundmachung. Am Montag den Ä8. d. Mts., Vor mittags von 9 bis 10 Uhr werden beim gefertigten Magistrate die städtischen Fuhren an den Mindest fordernden versteigert, wozu Uebernehmer hiemit ein geladen werden. Der Ausrufspreis ist per Tag, und können die Bedingungen in der Magistratskanzlei während den Amtsstunden eingesehen werden. Stadtmagistrat Bruneck, am 10. Dezember 1885. Mahl, Bürgermeister. Äls?6i6rtaS6. Frisches UeMnet zu haben bei Augusta Witwe Zangl in Bruneck. Empfehle

19
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/29_09_1922/PUB_1922_09_29_11_object_1010962.png
Seite 11 von 12
Datum: 29.09.1922
Umfang: 12
vorstellig zu werden. Um 9 Uhr veranstalteten die Kursteilnehmer im Gasthof «Sonne' einen gemütlichen Ab schiedsabend. zu dem Dr. Kunzseld, Vizebürger meister Neuhauser, als Vertreter der Stadt Bruneck. Inspektor Stecher, Kerr Zivilkom missär Marchesoni als Vertreter des Schul amtes in Trient, Obmann Pölsler und Fach lehrer Göbel als Vertreter der Leitung der Standesorganisation und zahlreiche Lehrper sonen erschienen waren. Die Kursteilnehmer verstanden es, den Abend recht gemütlich zu gestalten

am Graben in stram mer Kaltung vor den dort aufgepellteu Kons- ratioren. Mit dieser Uebung hat unsere Feuer wehr abermals gezeigt, daß ste aus derKöhe der Zeit steht, über ein erstklassiges Löschmate, rial verfügt und wir im Falle eines Brandes, vor welchem uns Gott bewahren wolle, voll und ganz auf sie rechnen können. Gut Seil! Nach der Uebung war Freitrunk im Gasthof Bahnhof. — Bruneck. Am Freitag den 29. ds. S Uhr nachmittag findet im Magistratssaale eine Versammlung der in Bruneck wohnhaften

im Großgasthos »Bruneck' dem Publikum wieder eröffnen und zwar mit dem Stücke »Alt Keidelberg'. — Wie wir erfahren ist der reizend gelegene Kerrschaslsansitz »Dieten- eck' in Dietenheim. mit den dazugehörigen Grundstücken und Waldungen, aus dem Be sitze der Frau Majorin v. Eckert in jenem des Kerrn Walther v. Zieglauer, Apotheker in Bruneck übergegangen. — Beim letzten Markte hier wurden Pferde und Fohlen in großer Zahl von Salzburger Händlern aufgekauft. Für einjährige Fohlen wurde bis zu 1800 Lire gezahlt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/09_10_1868/BTV_1868_10_09_6_object_3044861.png
Seite 6 von 10
Datum: 09.10.1868
Umfang: 10
1 Edikt. Nr. 633 Vom k. k. Bezirksgerichte Enneberg wird hiemlt öffentlich bekannt gemacht, daß über exekutives An suchen des Jakob Bergmann von Außerviilgraten, durch vr. Maper in Bruneck, wider die m. j. Augustin Kostner'fchen Kinder Namens Johann Mathias, Josef und Theresia Kostner zu Colfusttig, pcto. 47 fl. SV kr. nrbstAnhang am 2.Dezember d. IS. und nötigenfalls am 10. Dezember d. IS. jedesmal Früh 10 Uhr nachstehende den Erekuten gehörigen Realitäten öffentlict» versteigert

mit aller Zugehör und Rechten. Ausrufspreis 1700 fl. Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert ihre Forderungen bis zum ersten Versteigerungstage an zumelden. K. K. Bezirksgericht Enneberg am 1. September 1363. Zeiller. 1 Edikt. Nr. 1038 Vom k. k. Bezirksgericht Enneberg wird hicmit bekannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen des Georg Meßner zu Vilnös, durch Dr. Mayer in Bruneck, wider Peter Pitscheider, von Colfufchg, wegen einer Forderung von 77 fl. 15 kr. nebst Zins und Kosten am 3. Dezember

von 1700 Klftr. Die Hypothekarrechte werden zu? Wahrung ihrer Rechte aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Enneberg am 1. September 1863. Zeiller. 1 Zversteigernngs-Edikt. Nr. 1129 Auf exekutives Anlangen deS Michael Geyer, Radergntsbefltzer zu Gais, durch Herrn Dr. Meus. burger, Advokat zu Bruneck, wider Franz Unter- gasser, Bäckerwirth zu Gais, pcto. 169 fl. t3 kr. ö. W. 0. s. «. werden die dem genannten Unter- gasser gehörigen Realitäten, als: Cat.-Nr. 1433. Lit. Eine Feuer- und Futter behausung

. 5. I. a. - ^ Gampp. 1 Edikt. Nr. 773 Ueber erekutives Ansuchen des Johann Ellekosta beim Piko zu KaielleS in Plaiken, durch Dr. Mayer in Bruneck, wider Anton Ellekolla LukaS zu Kaselles, pcto. 91 fl. 57 kr. werden nachstehende dem Erekuten gehörigen Realitäten am 25. November d. IS. und nöthigenfalls am 30. November d. Js. jedes mal um 9 Ubr Früh in der Wohnung deS Erekuten öffentlich versteigert werden, als: Cat.-Nr. 25, 26, 23 Lit. ^ inkl. Äl. » 29 Lit. Nr. 835 den Lukashof zu Plaikett. Ausrufspreis 3600

fl. Die Hypothekargläubiger werden zur Wahrung ihrer Rechte hiemit aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Enneberg am 1. September 1868. Zeikler. l Edikt. Nr. 1039 Vom k. k. Bezirksgericht Enneberg wird hiemit be kannt gemacht, daß über erekutives Ansuchen des Thomas Wierer in Olang, durch Dr. Mayer in Bruneck, pcto. 33 fl. 90 kr. ö. W. nachstehende dem Peter Puscheider zu Colfufchg gehörigen Realitäten am 3. Dezember d. Js. und nöthigenfalls am 11. Dezember d. Js. jedesmal Früh 9 Uhr im Wirthshause daselbst öffentlich

21