512 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_9_object_1145601.png
Seite 9 von 16
Datum: 31.01.1931
Umfang: 16
'. Muderlak, Raffeiner. Ä. Zant und F. Müller. A. Bertignolli. M. Pella. E. Lakner, A. Sand und R. Kaufmann. R. Va- resco, Knapp und Ueberbacher. Adv. Riboli, Rr. 13 — Seite 9 Desto. Adv. Veriorelli. Anna-Aporheke, Per- stcherungsgesellfchaft Donau. M. Wunderlich, Dr. Rudl Gebr. Verderber, Dr. Vikt. Pera- thoner, Adv. Dr. M. Ravanelli, Cafe Larcher, Unterhofers Weinstube. M. Watschinger-Kohlen- kontor Schick A. M., Oskar Bondy. Hotel Greif, Bar Juventus. Adv. Dr. Silvio Magnago. Dr. Hrufchka und Znegg

. Dalfaß, Dr. H. Fleder bacher. Firma K. Mumelter-Perl, L Fraß- Bolzano, P. Karell. R. Kronau, städt. Plaka- tierungsinstitut, Banca di Roma. Filiale Bol zano. La Rinafcente. Juwelier Pritzi. Hotel „zum Riesen', A. Demetz. Waldner. Uldrich, Nußbaumer F.. Adalbert Abel. U. Denetti, I. Schätzer. M. Schröck. Ecker Johann, Raab Franz. Fleischhauer Joh. Gasser, A. Pancheri, A. Lechthaler, Franz Lanzenvacher, I. Eugler, Modehaus Oskar Meyer. Hofmann P.. Eall- metzer Anton. I. A. Greißing, Hotel „Post

' und „Europa', I. Schenk, Biasion. Gebr. Knall, Kamaun Franz. Rudolf Stiaßny, Hotel ..Zen tral', Erberl Gasthaus „Tändele', Muk. Scal- vini Luigi Ueberbacher Franz. Knopp Johann, Bapka, Friseur, Anton Leitz u. Co.. Unter- kircher Lorenz, Fill Bernard, Karl Kazzonelli, Saltuari Valentin. Schmittner Heinr., Mayr, Schönhuber, Cafe Eostner, Cora Luise. Streit- beraer, Gruber Al., K. Kortleitner. M. Vicellio, Pfaffstaller und Welponer. Pinzer Karl. Straub Anna, Ferd. Ehirardini. Drogerie R. Foradori

. Fleischhauer, Dellogiovanni. E. Larcher. Rainer Anna, Flaim u. Sandri. Ebner Alois, Dall'Oglio u. Co., Banca d'Italia, Schmid Karl. Dr. Burtscher. Gebr. Amedei, Cafe Augschiller. I. Planer. Maria Segalla, E. Roll, Fleischhauer. Aug. Wiesbauer. Wirser Franz. Chiochetti, Mölgg. Musiak, Dr. Berta- gnolli, Plangger Peter, Eatzner. H. Doblander, Amplatz Seb.. Easthof „Eisenhut'. Heinr. Am platz, Cafe Central. <8. Kästner, Widmann Al., Mayr Al.. Hotel „Mondschein'. Setnikar und Leitner. Desaler. Trafojer

, Holzner Josef. Springer Fr.. Calza. Oberrauch Josef, Reheis Rathanskeller, Große Kellerei» gonosicnschaft Caldaro, Eostner Johann. Corra- blni Fr.. Notariat Potey. Pidal u. Co., Dr. Fr. Dlnkhauser, Dr. Berreitter und Mutter. Stadt- Hotel, Königdberger, tzöflinger, Paul Schmidt, Uiitertrifaller, Kamaun. Friedr. Sanftl, Mario Sicher, Plattner Anna, Tomast Giuseppe, M. Dellantonio, Eden-Kino, Geschwister Gels, L. Starke, Bonatti Emilio, Schmidt Viola, Constantini Gnaltiero, Tauber Anton, N. N., Fidel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_02_1936/AZ_1936_02_27_5_object_1864874.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.02.1936
Umfang: 6
-Gries: Mumelter Giuseppe; Saltuari Valen tino: Hotel Greif, Bolzana; Cav. Giuseppe Kettmaier. Lire tS.— : Facchini u. Zen ti Lire 12. —: Schulze u. Pollmann. Lire 10.—: Schmid Giuseppe: Cafe Larcher: Setnlca- Leitner: Trafoyer Achtmarkt: Desaler Carboni; Nieder> wieser Giuseppe; Schmid Andrea: Wieser Francesco Jlmer Giuseppe: Oberst Francesco: - Segna Luigi Mtoger,^.Giovanni: Landmann. Orsola; Unterhofen ^Zld. Chiochetti Francesco; Mozzar!'Tullia; Sorelle Mayer Widmann Luigi; Amonn-Fingerle; Frau

. Versammlung der Doktoren für handelswissen schaffen. Im Hotel RoMa erfolgte vorgestern nachmittags die diesjährige Generalversammlung der Vereint gung der Doktoren für Handelswissenschaften un serer Provinz. Der Versammlung, die unter dem Vorsitz, des Reichskommissärs Dr. Carelli stand, wohnten der Vertrauensmann der Kategorie, Dr. Cini, Cav. Girardi in Vertretung des Verbands sekretärs und zahlreiche Doktoren für Handels wesen bei. ' . Nach einer einleitenden Ansprache, mit der Dr. Cini

' Dr. Kraut schneide?: Rößler, Kunstmühle: Rößler Antonia Elisa Rößler Carlo; Schwestern Wiedenhofer: Lageder Luigl Mayer, Hotel Luna; Proßliner Giuseppe; Spitaler Gio vanni; Staffler Leo; Ganner Engelberts: Schlosser Klammsteiner; Pedrini Giovanni: Torggler Giorgio Mayr-Eag Antonio; Staffler Luigi; Dalleaste Duca Berti Roberto; Doblander Berta; Sansoe Mario Wagner Giorgio; Ramoser Giovanni; Gasser Pietro Küchling Giuseppe; Mumelter Söhne: Società Tra, porti: Marconi Celestino; Angelini Anna; Rösch Gius

bach: Luigi Palma: Garbali Giuseppe: Hotel Bavarese; Schneidinger; Müller u. Mumelter: Mayergiindter: Dinzl-Rohr: Giovanni Brunner: Ant. Ueberbacher: A. Wachtler: Is Kaßlatter: Citta di Milano; Unterhauser Anton: H. Flederbacher: D. Heusler; I. Plancher; E. Staudacher; Ssondrini u. Scarmagnani; A. Pittschiller; Meinl Giulio: Otto Ripper; A. Schumacher; R. Fora- dori; Hölzl Giovanni; Kellerei Cavazzani; H. Inner- ebner: Verlagsanstalt Athefia; F. Rizzoli; Ant. Psenner; Hager Giuseppe; Giovanni

Schmittner, Enrico Maier; Pickel? R. Kronau; Tomasi; Giuseppe Waldboth; Tester; Neumann u. Kunze; Dr. R. v. Ferrari: Dr. Mor: Hoser Rosa; I. Magnani; Luigi De Nicolo; Apotheke S. Qui rino; R. Zuenelli: Walter Frank: S. Gabasch; Lttilio Tomasini: Hotel Posta; Giuseppe Knapp: R. Waldhoer; Kinigadner Ermanno: Case Augschiller; Bäckerei La dinser; Graf Toggenburg; Case Gostner; U. U.; Red: Carli: Dr. Perathoner; Reinisch; Binatzer: Salvaterra u. Vioiani; Fritz u. Co.; Fleischhauerei Schisferegger; «kmq

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/25_09_1900/BZZ_1900_09_25_2_object_351356.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.09.1900
Umfang: 6
Schlußerledigung nicht nach Küsst ein, sondern thunlichst auf die Empfangsstationen angewiesen werden. ** Grand Hotel Penegal wird — wie man uns mittheilt — mit Ende ds. Ms. für die heurige Saison geschlossen, dagegen das Touristenhaus den ganzen Winter geöffnet bleiben. Nächstes Frühjahr wird im Hotel die elektrische Beleuchtung eingeführt. Durch Vollendung der neuen großen Wasserleitung ist nun der Besitzer Herr Schrott in die Lage versetzt, bei eventuellen Verkauf von Bauplä tzen für Villen-Anlagen

das hiezu benöthigende Wasser beizustellen. Durch den voraussicht lich bevorstehenden Bahnbau auf die Mendel wird sicher die hübsche Villen-Kolonie bedeu tend an Zahl zunehmen; und durch die Fer tigstellung des reizenden Waldhauses (Depen- dance) hat nun Hotel Penegal 150 vermieth- bare Fremdenzimmer. Die Saison 1900 war trotz der Pariser Weltausstellung und des Oberammergauer Passionsspieles eine sehr gute. Der Mendelpaß wird alljährlich ob seiner außerordentlich günstigen klimatischen Ver hältnisse

man doch, daß sie 3 oder 4 Fr. ausmachen werde. Aller dings ein höchst bescheidenes Resultat selbst bei dem gegenwärtigen Kurs der Aktien, aber doch besser als in den Jahren zuvor.' »» Sndmark - Kalender. Dieser Tage wird der Südmark-Kalender auf das Jahr 1901 auf dem Markte erscheinen. Den Zeit weiser selbst zieren Sprüche von Felix Dahn, Gustav Freytag, Karl Wilhelm Gawalowski, Martin Greif, Robert Hamerling, Franz Keim, Gottfried Keller, Aurelius Polzer, Heinrich Wastian, Adolf Graf v. Westarp, Ernst v. Wildenbruch. In hohem Maße

; Die Viehzucht in den Alpenländern, von Friedrich Waldeck; „Die Schuach', von Hans Fraungruder; Karl Gottfried R. v. Leitner, von Karl Wilhelm Gawalowski; „Der Türkensimmerl', von M. Murland. Eingestreut sind Gedichte von Sig- linde v. Mayen. Hans Fraungruber, Karl Wilhelm Gawalowski, Martin Greif, Fritz v. Holzhausen, Franz Keim. Otto Kernstock, Gottfried Leitner, Anton August Naaff, Adolf Pichler, Aurelius Polzer, Anton Renk, Moriz Schadeck, Heinrich Wastian. So geht unser Südmark-Kalender reich am Inhalte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_05_1902/BZZ_1902_05_20_5_object_351327.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.05.1902
Umfang: 8
und ausdrücklich Bermouth oder äst! Spumsnto-Mgo zu verlangen. AMlht Kmdenlistt M ZM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 16. und 17. Mai). Hotel Bristol. C. v. Ryckeoorfel u. Frau, Moskau. F. Heye u. Frau, Hamburg. Hotel de l'Europe. Frau Maria Rähler, Kiel. Anna Kühling, Berlin. Frl. Louise Rähler, Kiel. August Bottner, Kfm., Teplitz. Hotel Greif. Eugen Rauscher, GerichtSadj., Lundeuburg. Frau Witwe Neugebauer, Brunn. Fr. Helene Messen, Madame Marcelia Sranoffsch, zMr

. Frau Emilie Fauska, Frau Aotonie Zwerger, Zwickau. Frau Syndica Rolhosf, S. H. Fokkes u. Fr., Jnsp., Hamburg. C. Biefalski u. Frau, Arzt. Berlin. Alb. Raus, Kfm., Dr. Alex. Löffler u. Frau, Wien. August Koch, Ed. Klinger u. Frau, Kfm, I. Elger u. Frau, Jos. Salmann, Fabr., Neichenbcrg. Hotel Walter von der Bogelweide. Jilian Barh, Stud., Posen. Edith Eulan, Stud., Budin- gen. Ed. Eichler, Rsd., Wien. E. Winter, Dir., Meran. H. Hekert u. Tocht., Osnabrück. Ch. Kraut heim, Kfm., Asch. Bamberg, can

<1. mecl., Berlin. C. Blumrnthal, Stud., München. Hotel Mondschein. Alois Kauer, Priv., Prad. Walth. Partisch, Stud., Kurt v. Bereken, Student, Berlin. Anton Schirmer, Postoffizial, Wien. I. Halvich, Maler, München. Nich. Goeldner, Stud., Posen. Fritz de Erignis, Stud., München. Paul Lechner u. Frau, Dresden. Dr. Max Mayer u. Frau, Arzt, Stadtamhof. Jul. Lehuert mit Frau u. Tocht., Priv., Breslau. H. Tegethof u. Frau, Priv., Kassel. Ernst Delbrück, Stud., München. Hotel Riesen. Hh. Vonstadl, Kempten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Seite 7 von 16
Datum: 04.01.1902
Umfang: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

I. B. Scrinzi. 330 Herr Anton Rößler mit Familie. 331 Herr Dr. Anton Rößler, Ebensee. 332 Herr Karl Rößler, Liverpool. 333 Hochw. Monsignor Dr. Josef Weiser, geheimer Kämmerer Sr. Heiligkeit und Stiftsdecan, Bozen. 334 Familie Sotriffer. 335 Herr Franz Segalla, Firma Anton Oberrauch. 336 Herr Rudolf Schottenberger und Frau. 337 Frau Antonia Wtw. Kiejer und Familie. 338 Fräulein Anna Kieser, Private. 339 Wilhelm Valier's Feinbäkkerei. 340 Hotel Europe. 341 Frau Paula Kiene mit Familie. 342 Herr Professor

—483 Herr Dr. Petz mit Frau. 4^9 Familie Johann Kofler. 490 Handlung I. G- Kofler. 491 Herr Dr. Jgnaz Huber. 492 Herr Dr. Alois Heiß. k. u. k. Regimentsarzt in Brünn. Amtsblatt. ConcurserLffnnng über das Vermögen des Theodor Schmidt, Goldarbeiters in Bruneck. Gläubigertagsatzung am 3, Jänner, vormittag? neun Uhr, bei dem k. k. Be zirksgericht Bruneck. Versteigerung der Realien des Curanden Johann Leichter, Schuhmachermeisters in Sterzing, am 8. Jänner vormittags zehn Uhr im Hotel „zur Rose

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/05_05_1924/TIR_1924_05_05_4_object_1992648.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.05.1924
Umfang: 8
Herrenreiterklubs G. R. Meran dankt verbindlichst im Namen der Teilneh mer den unten angefülnlen Hotelbesitzern für die anläßlich des letzten Rennens den Negern ge spendeten silbernen Becher: Grand Hotel und Me- ranerhof. Palasthodel. Hotel Frau Emma. Park- Hotel. Gra'id Hotel Bristol, Hotel Ervlnor. öimel Savoy, Holet BellevueF>otel Bavar>z. Hoiel Auf. finger, Hotel Minerva, Hotel Regina, HotÄ Con- tmental, Hotel W>ers. Hotel Europa. Hotel Au- stria, Hotel Ritz. Pension Neichaus. s Alenmer Golfklub-Ioornamenl

'and am 1. Mo» seinen Avschluß. Herrenpreis Konsul Seder- Holm, Swckholm (Palastihotel), Taimen preis Mrs. Gansloser. Singapore (Hotel Bristoll. Dienstoq. 5 Mai, Eaddies Go?-Tournam:nt lTo'^buben). Di« Preise dafür wurden vzn dm Mitgliedern ge spendet. Der Golfplatz stZre-.ns sowie 'airnior>s) sind im tadellosem Austaide und '.oerden die Jabr zu Jaihr b«ss«r. Die Gopimks bleiben vom 1Z. Mai bis IZ. September geschlossen. Vereinsnachrichten. :: Ein- und verkaussgenossenschaft der Tischler

v, sich vorzustellen, wenn derselbe eine dement!?»- chende Praxis mcht ausweisen kann. Zweiter Diener mit absÄuter Praxis der ?!e» Haltung des Haulses, der SÄbermoren und d« A- deckes. welcher ebenfalls imstande ist, den Na? der Tafel unter Aufsicht auszuführen. Gärtner mit absoluter Selbständigkeit m seines Dienst. Derselbe wkd Äxnsalls im Hausdienst her angezogen. Offerte mit Referenzen find an Contesso Mo Rafponi, Hotel Erzherzog hewrich. L«» zz richtea. I Vf. Etl. S7.70-V7.S0 I Dollar LSZ0-'^2.40 lM Holl. Gold

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1912
Umfang: 8
. 431 „ Staatsanwalt-Stellvertreter Tr. Reiter uud Frau. 433 „ Raimund Kauer, Möbelgeschäft. 435 „ Georg Orsi und Frau. 447 „ Johann Pan, Geflügelhandlung. 439 „ Dr. Max Sölder, > ekundararzt. 441 Familie Paul Christanell. 445 Herr Oswald v. Prebmer, Vorstand der österr-ung. Bankfiliale Bozen, mit Frau. 447 Herr Josef Wildmann, Redakteur der „Bozner Nach richten'. 451 Hotel „Bristol'. 455 „ „Laurin'. 459 „ „Greif'. 461 Herr Stephan Knapp mit Familie. 463 „ Gesangs-Professor Karl Deluggi mit Frau

-Gesellschaft. Herr Heinrich Mayr mit Familie, Bürgersaal. „ Herr Karl Dotzler, Gasthof zum Pfau. „ Herr Dr. Pichler, Zahnarzt. „ Architekt August Fingerle. „ Josef Kinsele und Familie. Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Trieft. Firma S. Tschugguel, Bozen. Herr Emil Tschugguel mit Familie. Herr Paul Karell, Herren- und Damen-Friseur. „ Konrad Engel, Dachdeckermeister. Baumeister Koranda und Brüder. F. Ostheimers Filiale. Herr Älois Trafoyer u. Familie, Hotel Stieg

. Arzt. Hotel Gasser. Herr Josef Kohler, Kaufmann« » Franz Ziernheld, Restauration Lentsch. 199 201 203 205 207 209 211 213 21b 217 219 221 223 225 227 229 231 236 239 241 243 245 247 249 251 253 255 257 259 261 263 265 267 269 271 273 275 279 231 283 285 287 289 291 293 295 297 299 301 303 305 307 309 311 213 315 317 319 321 323 325 327 429 331 333 335 337 339 341 343 345 347 349 351 353 355 357 359 361 L63 365 Dalleasta und Duca. 367 Familie Lorenz Duca. 369 Familie Robert Eberhard. 371 Erstes

Ingenieur Karl Hüller. 500 » Jos. Gostner, Armenfonds Verwalter mit Familie. 502 Hotel „Kaiserkrone'. 504 Herr Franz und Emilie Himmelstoß. 506 Herr Otto Himmelstoß und Frau, Gries. 508 „ Armin v. Hoffingott und Frau, Gries. 510 Familie Karl Mumelter. 512 Cafe Tomasi. 514 Herr Architekt Gustav Ludwig. 616 „ „ Adolf Ludwig. 518 Pius Stricker, Baumeister. Schießstandsnachr chten. ÄcKgeWinnerliste vom Gefellschaftsfchieße« am 5Z4. und S6. D^nnber 1911 am k. k. GemeindesÄieß- stand ».Heinrich Freiherr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/29_01_1913/MEZ_1913_01_29_4_object_611124.png
Seite 4 von 16
Datum: 29.01.1913
Umfang: 16
Seite 4. Nr. 13 „Meraner Zeitung' Mittwoch, 29. Januar 1913 MrigeMitgliedschast, 25 die städtische Medaille Früchten beladen, dann ein Parfait de soie Forellen. Hotel' Stern zeigte eine Platte für. Zvjähnge Mitgliedschaft, 36 die kaiserliche gras mit einer herrlichen Zeichnung aus Ochsenmaulsalät und ein Äspikgericht. Ferner Medaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit Trüsselsäden, Villa Mimosa (Küchenchef Ber- stellten Herr Oettl einen Korb mit Wild und auf dem Gebiete des Feuerlösch

- und Rettungs- thold) eine Languste ö. I». Mayonnaise. Das Mastgeflügel und frischen Ananas aus, die Wesens, 47 oas Diplom für 2l)jährige und 85 Hotel Habsburgerhof (Küchenchef Karl Prand- Geflügelhandlung Wenter schöne Fasanen, jenes, für IMHrige Mitgliedschaft besitzen, ner) zeigte 2 Platten Rehrücken la Cumber- Geflügelhandlung Götz Poularden, Viertl: Seyior der Wehr ist Ordnungsmann Matthias land, ein Berliner Sulzcarrö, ein Chaud-froid Fasanen, Mastgeflügel und Auerhahn, die Autter

und und dennoch so ansprechend geschmückten Saale dex Köche Merans.) Das Sonntag, den Krevetten ausgestellt. Das Grand-Hotel <b versammelt. Die der Eingangstür gegenüber- 26. ds. in den Kurhaussälen abgehaltene 2. Meraner-Hof stellte einen Riesenaufbau mit liegende Stirnwand war mit einer Hochgebirgs- SMWngsfest des Meraner Köche-Vereins war einer Handarbeit aus Wachs aus. Auf die,em lcmdschaft dekoriert, vor welcher eine Sennhütte ein.Ereignis von großer Bedeutung für den Aufbau waren 2 Poularde

, daß ihre Ver- Poularde nach Jockey-Club, mit feinen Trüf- nicht anders sein, denn die ganze lebenslustige fertiger Künstler in ihrem Fache sind. Gleich felzeichnungen, dann Perdreaux ü. Jubilce Jugend Merans war dort versammelt: flotte, beim,Eingang fesselte den Besucher eine ge- und einen Aufsatz aus Füllhörnern mit Backe-- kernige Burschen und lebensfrische Dirndln mit dMe Festtafel für 6 Personen, gestellt vvm rei. Hotel Tirolerhof .(Küchenchef Schmitt) roten Backerln und freudeglänzenden Guckerln

. „Verein der Hotel- und Restaurant-An ge - verfertigte einen Korb aus Nougat mit Draußen graute schon längst der Morgen und stMten Oesterreichs Genfer Verband, Sektton schöner Eichenverzierung und Bäckerei, dann noch immer konnten die tanzenden Paare in Mexan'. Die Mitte dieser Festtafel zierte ein eine Baumstammtorte. Hotel Kaiserhof,(Kü- dem größten Saale Merans keinen rechten herrlicher ^Schmuck aus frischen Blumen, das chenchef.Karl Rudolf) zeigte einen Fasan nach Platz zu einem flotten Ländler

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/12_08_1933/DOL_1933_08_12_15_object_1196848.png
Seite 15 von 16
Datum: 12.08.1933
Umfang: 16
(Talfergasie) 9. 9756-7 Aufnahme eines Darlehens von Lire 30.000.— auf erste Hywothek gesucht. Anfragen unter „5491/91P' an die Verwaltung. 9843-7 Lire 36.000.— auf erste Hypothek gegen garan tierte Sicherstellung zu vergeben. 9998-7 Sommerhotel mit allem Komfort wird billig verkauft. Zuschriften unter Chiffre „5517/17' an die Verwaltung. «7 Reugevaute Villa kn Grkes günstig zu ver kaufen. Anfragen unter „5518/18' an die Ver waltung. «7 Hotel-Pension. aller Komfort, in Gries zu ver kaufen. Zuschriften

. 34. 2. Stock. 6863-11 Guter Mittag- und Abendtisch täglich Lire 5.—. Speisehaus, Museumstraße 46. 16636-11 Karl Morandell. einziger dipl. Hühneraugen- Operateur und Masseur in Bolzano, emvsiehlr sich für schmerzfreie und mesierlose Behandlung. Spezialist für eingewachsene Nägel. Badeanstalt Greif. 9961-11 Modesalon, eventuell mit Wohnung, sehr preis- wert zu verkaufen. Zuschriften unter „5526/20' an die Verwaltung. 6991-11 Kleiner Anzeiger von Merano / Telephon 2270 Snforaten- und Mbomwment- vnrrahmestelle

-5 Besichtigen Sie. bevor Sie einkauten, die kon» kurrenzHen Okkasionen der Bersteigerungshalle Hotel Esplanade. Sandplatz. Wohnzimmer. Schlafzimmer. Kücheneinrichtungen. 260 Perser teppiche. 15M-5 vinschgauer Marillen bei Abnahme von 10 Kilo gramm Lira 1.—. Versand nach auswärts. Karl Rueb, Wasierlauben 117. 887M-5 Gasthaus-Inventar abzuegben. Offerte unter „2513/32M' an die Derw. 9083JW Erstklassiger Alpen«Eebirgshonig. garantiert echt, naturbelasien. bestes Arzneimittel, um nur Lire 8.80 per Kilogramm

: Rappresentante Spechtenhauser. Depot Lagundo. 901M-11 Herren finden guten Mittag- und Abendtisch in Privathaus. M>r. Derw. 3248M-11 Schielbmasdilnen-Spezlaiseschiift Olivetti, Mercedes u. Underwood MrBüro u. Reise. Gebrauchte Maschinen stets am Lager. ReparalnrwerKstflfle,Ersatzteile. (Eingang Hotel Rite, Wandelhalle • Promenade.) Telep&OIl 1622 Hoteldtrektor Mitglied I. H. D. B.. Wien, 43jährig, derzeit in Eroßhotel, inter. 1. Klasiehotels-Erfahrung, erprobt. Propagand., Organif., technisch u. ad- mlnistr

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/15_06_1898/MEZ_1898_06_15_4_object_2614429.png
Seite 4 von 14
Datum: 15.06.1898
Umfang: 14
und einem zahlreichen Publikum empfangen. Der Herr Erz Herzog mit noch 14 Offizieren nahm im Hotel »Post' Absteigequartier, die anderen Herren wurden im Hotel „Stern' untergebracht. Bald nach der Ankunft nahm Se. kais. Hoheit die Vorstellung des hiesigen Offiziers korps entgegen, sodann war gemeinsame Takel, ebenso fanden sich abends sämmtliche Herren Offiziere im Hotel Post zusammen. Gestern, SamStag, waren die Herren behufs Terrainstudien in der Olanger Gegend, von wo selbe erst nachmittags zurückkehrten

versammelten sich die Herren wieder im Hotel Post. Heute vormittags verließ der hohe Gast nach Anhörung einer Messe Bruneck. Mit der Familie Grebmer verkehrte der Herr Erzherzog in der leutseligst n Weise und dankte für die freundliche und in jeder Weise zufriedenstellende Aufnahme. Während des Aufenthaltes waren das Magistrats- und Bezirks- Hauptmannschaftsgebäude und das Hotel Post beflaggt Heute besichtigen die Herren die FranzenSfeste und reisen dann nach Trient weiter. Die ausgestellten Ehrenposten

sich an dem AuSfluge, der sich sehr animiert gestaltete und die Herren Sänger veranlassen dürfte, ö.terS der artige Unterhaltungen zu veranstalten. fAuS Toblachf schreibt man uns: Seit einigen Tagen ist auch das Südbahn-Hotel der Frau Ueber bacher wieder eröffnet, ebenso das ^Iberxo Mzurina am Misurina-See, das Hotel ?rs Orovi und das Hotel Platzwiese, und so find nun sämmtliche Gaststätten unserer Gegend wieder dem Verkehr übergeben. Die Straße über Mifurina und?rs Hwe! nach Cortina, sowie die Plätzwiesen-Straße

. ! Beber wurde am 1. d. auf dem Wiener Nordwest- »ahnhofe verhaftet. Fritz Roßgotterer, der sich gleich« fall» in Wien aufhielt, unter dem Namen Franz Burger erst im Hotel wohnte, dann als Franz Ruf Kaufmann auS RegenSburg «in P-ivatlogiS aufnahm' wurde dort auch bereits verhaftet. ' sRe formen des Bahnverkehrs.s D« Eifenbahnminister R. v. Wittek hat an den Nieder, österreichischen Gewerbeverein in Erwiderurg «ineS ihm überreichten Memorandums über die Sicherheit uud Schnelligkeit deS Verkehrs

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/24_01_1900/BRG_1900_01_24_6_object_753991.png
Seite 6 von 12
Datum: 24.01.1900
Umfang: 12
um 2 Uhr nach mittag» wurde die „Buffet-AuSstellung' nach einem Tusche der Militärcapelle und nach einer An sprache de» Combo Obmanne» Herrn Alm» Lang vom Vorstände der Wit»genossenschast Herrn Paul Michel eröffnet. Der Zudrang zur Ausstellung war sowohl feiten» de» Cur- wie de» einheimischen Publicum» ein äußerst reger. E» stauten sich die Massen im Saale, so das» man nur mit großer Mühe all' die Herrlichkeiten bewundern konnte. Die meisten Hotel» und Pensionen de» Curorte» waren auf der Ausstellung

der Prämiierten bekannt. AIS Preisrichter der WirtSgenoffenschaft, die über die ausgestellten Objecte der Mitglieder de» Köche-Clubs zu ent scheiden hätten, fungierten die Herren Hotelicre Landsee (Innsbruck), Förster (Bozen), Ober- müller (GrieS) und Müller (Landeck). Den Ehrenpreis erhielt Herr AloiS Lang, Küchen meister im Hotel „Erzherzog Johann'. Erste Preise wurden zuerkannt den Herren Heinrich Bourk, Küchenmeister (Meranerhos), Wenzel Güberr, Küchenmeister (von Weinhart), AloiS Kleiner, Koch

(CurhauS-Restauration), Georg Köhler (Stadt- bräuhau»), Andrä Bernthaler, Selchermeister (für Wurst-Specialitäten), Josef Greif, Süd- stüchtehandlung, F. Schneider (Conditorei Wagner), Ferd. Aichberger, Kaufmann (für ausgelöste Nüsse), Obfiproducenten-Genoflenschaft Meran-Burggrafenamt (für Obst), Franz König, Conditor, Alfred Lugsteiner (Conditorei König), - Carl Wenter, Doblhof (für Gemüse und Trocken- > futtermilch), Gottfried Bunte (für Obst), jffi. Göbel (für Küchengeschirr), Firma Frank [unb

Meßner (Finstermünz), Rudolf Lippert (Fivstermünz), Ernst Gun- jaschenka (Nadina). — DaS Hauptoerdienst um das Zustandekommen dieser vortreiflich ge lungenen Ausstellung gebürt dem Obmann des Clubs der Köche, Herrn AloiS Lang, Küchenchef im Hotel „Erzherzog Johann', der die Anregung hiezu gegeben und keine Mühe und Arbeit scheute, wie er auch selbst wirklich Hervorragendes zur Ausstellung brachte. Alle Anerkennung gebürt der WirtSgenoffenschaft unter ihrem tüchtigen Obmanne Herrn Paul Michel

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/09_07_1938/DOL_1938_07_09_4_object_1136518.png
Seite 4 von 16
Datum: 09.07.1938
Umfang: 16
Gebäudesteuer pro 1938. sowie mehrere Verzeichnisse über Syndikatsbeiträge. b Ans Termeno wird uns unterm 7. Juli berichtet: Am Samstag, 2. Juli, hatte Herr Moritz Rohncr, Güterschaffer bei Herrn Dok tor Romani. infolge Gabelbruches seines Fahrrades einen Unfall. Nur seinem lang samen Fahren ist es zu verdanken, daß er beim Sturze vom Fahrzeug mit leichteren Quetschungen und Hautabschurfungen davon kam. — Am Freitag, 1. Juli, verschied in folge Herzschlages Herr Josef Greif. Der Verstorbene stand

des Hotels Terminus. Der Tod des intelligenten, braven Sohnes, der im hoffnungsvollen Alter von 18 Jahren stand, trifft die Ettern, deren Freude er war, auf das schwerste. Der Vater des Verstorbenen ist Beamter der Parfümerie fabrik Dralle. Die Leiche wurde in die Heimat überführt und wird am Sonntag, 10. ds., um 4 Uhr von der Friedhofskapelle in Maia m Angenehm und kühl fitzt fich's im Höft im Hotel Duomo. 995M in Albergo „Posta', jeden Sonntag abends Konzert im Palmcngarten. 1060M bakfa zur letzten

. Ein Onkel des Bräutigams, der hochw. Herr Karl Karner, Pfarrer in Grins bei Landeck, sprach den kirchlichen Segen und las die heilige Messe. Rach der kirchlichen Feier vereinigt« der mit Blumen reich geschmückte Saal des Hotels die Fcstgäste. Herr Karl und Frau Hildegard Ortlcr, Schwager und Schwester des Bräuti gams, sorgten in dem von ihnen schon seit acht Jahren geführten und weit bekannten Alpen hotel für das Leibliche in bekannt vorzüglicher Weise. Bräutigam und Braut sprachen den Eltern

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/12_06_1898/MEZ_1898_06_12_20_object_681487.png
Seite 20 von 30
Datum: 12.06.1898
Umfang: 30
und einem zahlreichen Publikum empfangen. Der Herr Erz herzog mit noch 14 Offizieren nahm im Hotel .Post' Absteigequartier, die anderen Herren Wurde» im Hotel .Stern' untergebracht. Bald nach der Ankunft nahm Se. kais. Hoheit die Vorstellung des hiesigen Offiziers- koip« entgegen, sodann war gemeinsame Tatet, ebenso landen sich abends sämmtliche Herren Offizier« im Hotel Post zusammen. Gestern, Samstag, waren die Herren behusS Terrainstudien in der Olanger Gigend, von wo selbe erst nachmittags zurückkehrten

versammelten sich die Herren wieder im Hotel Post. Heute vormittag« verlteß der hohe Gast nach Anhörung einer Messe Bruneck. Mit der Familie Grebmer verkehrte der Herr Erzherzog in der leutseligst n Welse und dankte sür die freundliche und in jeder Weise zufriedenstellende Ausnahme. Während des Aufenthaltes waren daS Magistrats- und BezirkS- hauplmannschastSgebäude und das Hotel Post beflaggt Heute besichtigen die Herren die FranzenSseste und reisen dann nach Trient weiter. Die- ausgestellten Ehrenposten

sich an dem AuSfluge, der sich sehr animiert gestaltet» und die Herren Sänger veranlassen dürst«, ö.ter» der artige Unterhaltungen zu veranstalten. fAuS Tobl a chf schreibt man un«: Seit einigen Togen ist auch da« Südbahn-Hotel der Frau Ueber bacher wieder eröffnet, ebenso da« ^Iderxo Msurms am Misurina-See, da« Hotel T°re vroei und da« Hot«i Plätzwiese, und so find nun sämmtliche Gaststätten unserer Gegend wieder dem Verkehr übergebeni Die Straße über Misurina und ?re (Zroäl noch Cortina, sowie die P'ätzwlelen

wegenWechselsälschungen undBet'ügereien^ Weber wurde am 1. d. aüi dem Wiener Nördwest- bahnhose verhastet. Fritz Rößgotterer, der sich gleich- fäll» in Wien aushielt, unter dem Name« Franz Burger erst im Hotel wohnte, dann al» Franz Ruf, Kaufmann au» RegenSburg ein Privatlogi« ausnahm, wurde dort auch bereit« verhaftet. sR «formen de« BahnverkehrS.f Der Eifenbahnminister R. v. Wittet hat an den Nieder österreichischen Tewerbeverein^ in Erwlderurg eine» ihm überreichten Memorandum» über die Sicherheit uud Schnelligkeit de» Verkehr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_11_1927/AZ_1927_11_12_4_object_2649498.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.11.1927
Umfang: 6
- er abwesend war) den Vertrauensmann der Iraner Hoteliers und Provinzialvertrauens- >anii der Hotelbesitzer. Herrn Arturo Cremona, der Versammlung vor. Herr Cremona ist Ve- sitzer des Hotel Ritz in Merano, ihm gehören zwei Pensionen an der italienischen Riviera, er Ist Teilhaber des Grand Hotel Bristol in Me- ,rano und der Pension Nosseck in Wien und ver- jsügt über ungewöhnliche Erfahrung Im Hotel- -fach, welche er während seiner langjährigen T8- Itigkeit im Ausland in Japan, Paris, London !und Amerika

erworben haf. War er doch Ge- jneraldirektor der „Ambassador-Hotel-Gesell- ischaft' in den Vereinigten Staaten, der sechs »Niesenhotels mit 6iM Betten gehören. Ein Mann also, der weite Horizonte und den groß- >ten Maßstab gewohnt ist und zur höheren Ent wicklung des Hotelwesens in unserer Provinz sicher das Seine beitragen wird. Fremdenfrequenz am 10. November 192? Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die .Besuchsziffer vom 1. Janner 1927 bis heute ?0.202 (gegenüber 68.077 im Vorjahre

, 1ö. ds., 8 Uh» früh den Nachtdienst sowie den ganztägigen Sonn tagsdienst die Hofapotheke Dr. Polascek unter den Berglauben. In Maia zur selben Zeit die Nathausapotheke von Maia Bassa. » vbertierarzl E. Lorandinl ist in die Villa Vögele, Goethestraße S, gegenüber der «Ma- donna^Apotheke. übersiedelt. 5911 Hasenpfeffer, feinst gebeizt. L. 10.— vrz Kilo. Hafenfung, Reh ung, frisch und gebeizt L 5.— pro K lo bei Peter Wenter, Lauben. 5S16 Wohnungs- u. Realitätennachweis Vsftg. 14. 48L0 X Hotel Efplanade bleibt

den unvergeßlichen F'lm „Don Z' mit Douglas Fairbank, dem Liebling der Jugend. Bayerischer Hof. Jeden Sonntaa und Fe'er» tag Tanzunterhaltung. Es ladet höflichst ein Overbammer. Hotel Andreas tzofer. Jeden Mittwoch, Camstag und Sonntag abends gemütliches Tanzkränzchen. 5841 Cafe Ortenftein, jeden Sonntag Tanzunter haltung. Beginn 3 Uhr nachmittags. 5718 Cafe Hochland am Tappe nerweg. Jeden Samstag 9 Uhr, Sonntag nachmittags 4 Uhr nid Sonntag abends V Uhr große Tanzuià- Haltung. ' 5953 Fallgatter. Qua razze

, die an der Viehausstellung teilgenommen hatten,' statt. Dieselbe wurde auf der Wiese neben dem Hotel Pasfeier vorgenommen. Kleine Festlichkeit im Kindergarten An demselben Vormittag wurde gegen II.Zg Uhr im Kinderasyl von S. Leonardo eine klein« Festlichkeit abgehalten, um die erhabene Hoch, zeit S. kgl. Hoheit des Prinzen von Puglie,, des Erstgeborenen der Herzogin von Aosta' unter dessen hohem Patronate sämtliche von der Opera Nazionale d'Assistenza all'Italia Reden ta «richteten Kinderafylè stehen, zu beehren

20