211 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1934
Umfang: 8
; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

: Tott Weißer; Merkel Leo; Alber Vigil; Rosa Piltz; Jellov- fek; Julia; Lire 5.« speudeten: Frl. Nemieie; Gins. Carpani; Pensione Borodine; E. v. Meyer; Holtus; Platzer Marie; Braunstein Anna; Dt. M.; Frau Dott. Kuhn; Soc. Esportazione Calville; Adler Henny; Vepel Anna; Te Giorgio; Baroni» Concini; Frau von Andreatta; Josse Anglista; Banzetta Carlo; Mo- lenar; Totzaner Rosa; Engel Schmied; J»g. Anlreoccl Aldo; Vedova Pranlner; Tomaselli Paolo; Kosler und Pircher; Zchmnlikawetz Maria; Löffler Anna

; Koslner; Upson; Schwab! ; N. N.; N. N.; N. N.; N. N.; Pfarramt Grätsch; Brnnner Franz; Stefan Kiinerth; Attilio Hardecer; Ladurner Rosa; Colao; Kiei»; Schär Maria; Trenkwalder Luigi; Glöggl; Kößler; Burnct Giuliano: Pir cher Maria;. Schenk; Torilli Giacomo: Kößler Giuseppe; Plieger Giuseppe; Joh. Oberhaminer; Kirchlechner Anna; Großgafleigcr u. Tinkhanser; Platter Barbara; Pretz; Pretz Leopold; Corazza Candida; H. FraSnelli; Svoboda Franz; Joh. Miiller; Tanzer; Jos. Ennemofcr; Anna Jvrger; M. Spöttl

; Anna Neiler; F. Kurri; Rottonara; Jnaennin Pri noth; Sanmcl Haber; G. Steiuingcr; Anna Dolt Riedl; Egger (Parfumene); Eng. Marek; Hober Karl: G. Mohr; Frasuelli; Rosa Haupt; Gulweniper Fritz; Mair Karl; Aich- berger; Bernabe; Janner: Versleigerunshalle; Hotel Efplana- de; Kitzmüller; Tfcherer; Novacel; Prosliner Florian; Wolf Thea; Pohl; Werbprger; Gehr Heri»ann; Bachrend; Pech- lat; Koibach Klara; Ellinenreich Albert; Alexander; Dott. Galler; HerkovitS; Foto Schöner; Mayer Klara; Horak; Ascher

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/17_06_1922/TIR_1922_06_17_6_object_1983702.png
Seite 6 von 12
Datum: 17.06.1922
Umfang: 12
Pr»!etti, Maurer polier, und der Theres Palaoro. 9. Karl, Sohn des Josef Widmann, Besitzer, und der Rosa Waldner. S. Marie, Tochter des Nikolaus Amorclti, Oberst, und der Mathilde Cestaro. 11. Karl, Sohn des Johann Wcger, Äohlcn- arbeiler, und der Angela Jmbiancato. lt. Margaret. Tochter des Vigil Alfreider, Posi- anusdiener, und der Marie Bodner. 12. Artur, Sohn des Anton Sommavilla, Bahn- dediciifleicr, und der Antonie Springer. 12. Maximilian, Sohn des Maximilian vach mann, Gastwirt

- offizial, und der Rosa Winklcr. 15. Günther, Sohn des Wilhelm Bernhart. Uhr- machir, und der Josefine Ranigler. 15. Joses, Sohn des Franz Visimoiner, Tag- löhner, und der Äarolina Sarlori. IS. Anna, Tochter des Rudolf Festi, Bamnann. und der Aloisia Gadotti. lk. Frieda, Tomler des Gregor Pals, Bauer, und der Anna Spornberger. lk. Eleonore, Tochler des Dr. Joses Reinifch, Ad- ookaturslonzipicm, und der Margaret Mu- nielter. 17. Jof?s, Sohn des .Karl Ealdonazzi, Bäcker meister. und der Erlinda, Manzana

, und der Aloisia Daum. Aman, Sohn des Anton Flecker, Obsthändler, und der Emma Rosanclli. Rcha, Tochter des Franz Lutz, Kondukteur, und der Rosa Prader. Anna, Tochrer des Heinrich Rainer, Handels- angeslellter, und der Anna Barcatta. Johann. Sohn des Anselm Leckner, Hotel- angestclltcr, und der Anna Glöggl. Ferdinand, Sohn des Max Marchiori, Holz arbeiter, und der Marie Agostini. Leopoldina, Tochler des Johann Egarter, Kondukteur, und der Barbara Pacher. Theodora, Tochter des Josef Drahorad, Büro vorstand

. Tomasini, Bauersfrau. 38 Jahre. Elisabeth Payer, geb. Kipper, oerwitw. Pri vate, 71 Jahre. Cyrill Mich. Heizerskind, 12 Stunden. Kreszenz Rottcnsteiner, geb. Handclmayrr. oerwitw. Private, 82 I. Anna Kapellcr, geb. Stadler, Schuhmachers- gattin, 4K I. Josef Biehmeider. verheir. gewesener Metzger, 42 Jakre. Rosa Spornberger, led. Private, 22 I. Maria Buffa, geb. Colletta, Partiesührers- gattin, 50 I. Ferdinand Köster, verheir. Tischler, 60 I. August Palaoro, Postbedienstctenssohn, 7 W. Notburga

lllußbamner, geb. Gänsbacher, Be- sitz.rsgättin, 4V I. Alois (Frater Raimund) Kascbacher. Fran. ziskaner-Laicnbruder, 4S I. Andreas Parth, oerwinv. Finanzwach-Respl- zienl i. P., SI I. Alois Perini, Taglöhnerskind, 5 I. Kreszenz Lardschneider, Besitzerstochter, 26 I. Valentin Zwieselbauer, led. Schuhmacher- gehilfe, 62 I. Rosa Fischnaller, led. Hausgehilfin, 35 I Marianna Rifseser, geb. Deinetz, Besilzers- srau, SI I. Genooefa Froller, geb. Plaikner, oerwitw. Hebamme, 62 I. Aus den Meraner PsarrmakiZen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_12_1911/SVB_1911_12_08_10_object_2555619.png
Seite 10 von 12
Datum: 08.12.1911
Umfang: 12
eine Versammlung, sowie verschiedene Andachten abgehalten werden. Gedornt von Bozen. Monat November. 1. Franz, d. Richard Baldo, Baumann, u. d. A. Gremes. Karl, d. Gregor Klaß, Selcher u. d. Karolina Kauppl. Emma, d. H. Leonardi, Kaufmann, u. d. A. Carbonara. 2. Eugen, d. Eugen Larcher, Monteur, u. d. Rosa Eccel. 3. Karolina, d. mirl Zeschg, Hausknecht, u. d. M. Karer. 4. Karolina, d.H.Schlechtleitner, Lokomotivf., u. d. H.Wergles. Franz, d. Franz Kieml, Schreiber, u. d. Maria Schuh. 6. Karl, d. Karl Scheidle

, Lodenerzeuger, u. d. M. Mair. Martha, d. Josef Gruber, Schuhmacher, u. d. M. Mair. Josef, d. Franz Perini, Maurer, u. d. Anna Kover. 7. Rosa. d. I. Plankl, Kondukteurzugsf., u. d. F. Sappi. Hilda, d. I. Köster, Gefangenaufseher, u. d. K. Kornprobst. Julia, d. Eduard Chromy, Monteur, u. d. Maria Pock. 8. Elsa, d. Dr. Karl Krüse, Professor, !u. d. Rosina Eder. Josef, d. Franz Gaßler, Bremser, u. d. Anna Zaber. 9. Karl, d. Viktor Springer, Verschiebe?, u. d. R. Äußerer. Alberti, d. Josef Callegari, Hausknecht

, Prünster. 22. Anna, d. S. Brugnoller, Dienstmann, u. d. A. Reiner. Franz, d. M. Bürgermeister, Dienstmann, u. d. A. Frank. Friederika, d. I. Pozzi, Schirmmacher, u. d. B. Wrbacky. Margareth, d. H. Hinrichs, Assistent, u. d. A. Hras. Franz, d. Franz Gornik, Südbahner, u. d. I. Dobay. 8. Dezember 1911 23. Ernst, d. F. Lanzenbacher, Saufmann, u. d. N. Wewerka. 24. Maria, d. Josef Fontana, Südbahner, u. d. M. Charotti. Rosa, d. Z. Boscolo, Monteur, u. d. R. Naturella. 25. Josef, d. I. NikulaS

, k. k. Oberjäger, u. d. Th. Wridil. LS. Alfred, d. A. Bichler, Adjunkt, u. d. Ch. Obholzer. 27. Johanna, d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. 23. Rosa, d. Franz Plattner. Bauer, u. d. Maria Lintner. 3V. Paul, d. Paul Stary, Bahnmeister, u. d. Anna Anzi. Getraute von Bozen. Monat November. Anton Anderle, Maurer, mit Amalia Pattis. Alois Röll. Taglöhner, mit Amalia Bonelli. Andreas Pack, Kondukteur, mit Johanna Angermaier. Johann Thaler, Hilfsarbeiter, mit Rosa Braunhofer. Anton Unterlechner

Solcher, Schlosser, mit Rosa Jeccl. Dominikus Schmid, Maurer, mit Josefa Caldanazzi. Franz Perkmann, Figurant, mit Maria Ventura. Georg Pattis, Holzhändlergehilfe, mit Marianne Leitner. Alois Bacher, Private, mit Anna Pitschl. Matthias Schwarz, Tapezierer, mit Leopoldina Bragagna» Heinrich Keisler, Magazineur. mit Leopoldine Mayr. Emil Delugan, Schuhmacher, mit Maria Nardelli. Josef Feichter, Postchauffeur, mit Antonia Sediat Raimund Obernosterer, Kondukteur mit Elisabeth Prinster» Peter Heuschreck, Buchhalter

3
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/18_04_1942/FB_1942_04_18_15_object_3184635.png
Seite 15 von 16
Datum: 18.04.1942
Umfang: 16
N.S4 — 18-4-XX ' Foglio annunzi iemali della provincia di Bolzano Schwarzkopf Vigilio Fu Luigi e fu Gstrein 'Rosa, Pavicolo, possidente. Schweigkofler 'Giovanni fu Giusep pe e d'i Gasser Maria, Bolzano, im piegato. ' . min. Schweigkofler Gualtiero, Marta e Pietro fu Giuseppe e fu Éisendle Anna, Merano, scolari. Schweigkofler Sigfrido di Pietro e di Senoner Teresa, Terlano,- lavorato re agricolo. , Schwéigl -Antonio di Michele e di Raffi Rosa, S.-' Leonardo in Passiria, possidente. Schwéigl

Giuseppe di Michele e di Raffi Rosa, S. Leonardo in Passiria, possidente. Schwéigl Luigi di Michele e di Raffi Rosa, S. 'Leonardo in Passiria, 'possidente. Schwéigl Michele di Michele e di • Raffi Rosa, S. Leonardo in Passiria, possidente. Schwéigl Teresa di Michele e di Raffi Rosa, S. Leonardo in Passiria, possidente. / ' Schwitzer Maria di Paolo e di Ma T 2-ia Aichner, Pennes, lavoratrice agri cola. ' Seeber Antonio di Tomaso e di An na Steger, S. Giovanni, Valle Aurina, possidente. Seeber Davide

. Theiner Luigia di Giovanni e di Gerstl Luigia, Slingia, operaia agri cola. ThomasetK Anna di Giuseppe e di Plank Anna, Nova Levante, familiare. Thomaseth Rosa di Giuseppe e di Plank Anna, Nova Levante, familiare. Thurner Anastasia Caterina fu Giu seppe e di Hofer Caterina, Sarentino, lavoratrice agricola. -- - Thurner Giuseppina di Giuseppe e di P-ircher Maria, Gries, casalinga. T'issi iMaddàlena in Kerschbaumer di Giacomo, Lazfons, possidente. Torggler Giacomo di Giacomo e di Brunner Rosina, Lazfons

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_02_1899/BRG_1899_02_01_7_object_807274.png
Seite 7 von 12
Datum: 01.02.1899
Umfang: 12
..:* oi? » _*i. cn r:*.„ m cn Philomena Gruber, 30 I. 8. Alois Pedroß, 36 Jahre, Lohnkutscher in Mais; mit Anna Pircher, 34 I. 14. Anton Höller, 29 I-, Müllermeister, mit Maria Ram- pold. 26 I. 21- Peter Oberhofer, 34 I., Tischlermeister in Marling, mit Katharina Arquin, 28 I. Johann Wöll, 30 I., Bindermeister» mit Maria Hell. 32 Jahre. Johann Vichler. 27 I., Tischlermeister, mit Elisabeth Huez, 28 I- 22 Josef Mair, 26 I-, Bindermeister in TschermS, mit Rosa Folie, 25 I Franz Mores, 28 I., Hadernhändler, mit Karolina Pircher

, 21 I. Jänner: 9. Josef' Hillebrand, 27 I., Lohnkutscher, mit Rosa Ganter, 32 Jahre. Verstorbene.- Oktober: 1. Peter Malleier, Plattner -ttttett, 80. Jänner. Finanzminister Dr. Kaizl erklärte dem Gremium der Buchdrucker Oesterreichs, welches dir Aufhebung des Zei» tungsstempels verlangte, er könne keine befrie» digende Zusagen machen, da er die Pflicht habe, einen Einklang zwischen den Einnahmen und Ausgaben des Budgets herzustellen. TVieit, 30. Jänner. Die behufs Aufstel lung der gemeinsamen

heim Bezirksg. Brixen. Josef Wegleiter, Kröllengutsbesitzerssohn, 13 Monate, Gehirnhautentzündung. 9. Rosa Gruher von Sirmian, 68 I., Darmentartung. 28. Josef Tschöll, Strutzer. 43 I., ledig, Schlagfluß. 31- Mathias Schwarzkopf, Bauernsohn von Pawigl, 18 I., Typhus. November: 3. Aloisia Angeli, 1 M-, Brechdurchfall- 6- Joses Geier von Tramin, Maurer, 60 Jahre, ledig, an Erstickungstod. 9. Ehrwürdige Deutschordensschwester Maria Jmelda, Lehrerin. 27 Jahre, Tuberkulose. 13. Adm. Rev. k. Remberi Fink

, Kapuzinerordenspriester von Sterzing, 68 I-, Waffersucht- 21- Anna Pircher, Witwe Santer, 78 I., Schlagfluß. 26- Franz Meran, verehel. Müller meister, 54 I., Drüsenentortung- Dezember:. 1. Josef MaSchio, Kind, an Erstickungstod. 4. Rosa Kofler, Witwe Margesin, 72 I-, Leberentartung. 7- Rosa Kofler, verehel- Müller, Friseursgattin, 42 Jahre, Tuberkulose. 12- Gertraud Wechselberger, verehelichte Gruber, Wahlbäuerin und Gastwirthin, 62 I-, Tuber Vom 24. Jänner- Konvokation- Erben nach Jgnaz Schönhnber, Webers in St. Justina-Zwölf

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_10_1935/AZ_1935_10_23_6_object_1863466.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.10.1935
Umfang: 6
von der Station fin den wir, hinter hohen Lärchen versteckt, den Neu bau der Frau Rosa Witwe Pörnbacher. Wenden wir uns nun Valdaora diSotto zu. Am Eingange des Dorfes stoßen wir gleich, gleichsam als Vorposten, auf ein kleines Ein familienhaus, von einem Garten umsäumt, in welchem jede Spanne Grund ausgenützt erscheint. Blumen grüßen uns von jedem Fensterbalken. Links und rechts erheben sich große saubere Bauerngehöfte mit vorgelegten Obstgärten. Ein Abkürzungsweg führt uns zur Furkelbachbrücke

. Ich konnte nicht länger am Ort meiner Qual bleiben, nahm in einer regnerischen Nacht das Kind zu mir und entfloh, um nie wieder dorthin zurückzukehren.' Joseph stand auf und machte ein paar Schritte, dann sagte er mit fester Stimme: »Für sie bedeutete dies das Endel' » 5 » Alles was Maria, Carmela und Rosa ausge tüftelt hatten, benahm ihnen anch die letzten Zweifel über ihr so beliebtes Gesprächsthema. „Die sind heimlich verlobt.' Darüber waren sie sich einstimmig klar geworden am Tage von Brunos Abfahrt

. Das ist ein Schlauberger', behauptete Rosa. „Aber was zwang ihn dazu, uns diese Geschichte zu hinterbringen?' warf Carmela ein. die immer bereit war, den Bruder zu verteidigen. Alle diese widersprechenden Ansichten gaben zu einem lebhaften Schwatzen Anregung, das erst durch das Eintreten der Mutter unterbrochen wurde. Linda kannte den Gesprächsstoff der Kin der nur zu gut und lächelte ihnen freundlich zu Dayn fuhr sie Rosa mit der Hand über die Haare und drohte ihr zärtlich, in der festen Überzeugung im Rechten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/13_05_1942/FB_1942_05_13_25_object_3184811.png
Seite 25 von 26
Datum: 13.05.1942
Umfang: 26
N. 91 — 13-5-XX Foglie aBBunsi legali della provincia di Bolzano Ì2Ì2 Volgger Rosa fu Mattia e di Auer Anna, Acereto, serva agricola. Voppichler Peliciano fu Giovanni e fu Mölg-g Anna, Campo Tures, con tadino. Voppichler Luigi fu Lorenzo e fu Enz 'Anna, Predoi' n. 25, lavoratóre a- gi-icplo. Voppichler Rosa di Antonio e di Plankensteiner Rosa, S. Giovanni in Valle Aurina,, massaia. Voppichler Sofìa in Unterhofer fu Gaetano e di Burgsteiner Sofìa, Villa- bassa, casalinga. Voppichler Stefano

, Inns bruck, casalinga. Waldboth Anna di Micihele e di Ganner Anna. S. Michele, operaia a- gricola. Waldner Rosina ved. Astner fu Bal- dassare e fu Bacher Maria, Predpi n. 41, casalinga. Waìdthaler Giuseppina fu Antonio e fu Sparer Rosa, Monticolo, possi dente. Walsthöny Giuseppina fu Giuseppe e di Kerber Matilde, Brunico, bene stante. Weger Clara in Unterkalmsteiner fu Antonio e di Reichsiegl, Sarentino. Pennes n. 16, casalinga. Wegmann Michele di Giuseppe e di Meraner Maria. Velturno n. 53, ser

n. 25, car pentiere. Wiedenhofer Teodoro di Enrico e di Gojer Rosa, Bolzano, impiegato. Wierer Caterina in Unterpertinger fu Michele e di Untergasser Rosina. Corti in Pustéria (Chienes), casa linga. Wieser Francesco fu Francesco e di Silier Maria, Stilves, possidente. Wieser Luigi fu Francesco e di Sil ier Maria. Stilves, possidente. Willeith Spfia di Matteo e di Ties Teresa, Marebbe. casalinga. iWiln.disch Maria in Villgratter fu Giorgio e fu Mana Auckenthaler, Vil- lataassa n. 174, casalinga. Winkler

8
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/05_08_1942/FB_1942_08_05_8_object_3185155.png
Seite 8 von 15
Datum: 05.08.1942
Umfang: 15
Rodolfo di 'Luigi e di Rosa Klieber, ■ Appiano, • vi Missiàno, pos- . sidénte. • . ;Lunz -Guglielmo fu; Luigi e : di Un- terwalder 'Agnese, - Brunico» falegname. Mahlknecht Giuseppe Ju: Antonio e di-Kompatsch'erMarià; Um es di Fi è, ■ affittuario agricolo.- ' r ' 'Mahlknecht-Valentino:-di. Giuseppe e di Mahlkneqht Rosa, S.' Valentino in campo, affittuario agricolo. . ' Mair in : Rie'r -Anna- , di Giuseppe e ■ di Kompatscher. Anna, Fiè di . sopra, possidente, ' ■ 'Mair Antonio fu .Giuseppe e'fü'Eii

di Giacomo e ■ di Lochmann ; Caterina, Foianä, le gnaiuolo.' - • ' ' Maran ,'in 'Ruedl .'Rosa, fu Antonio e di ßerta Anderlan, Innsbruck,' -possi- -, dente. ' ' ■ 'Marki Alfonso di Andrea è di- Zen- dron Giuseppina, Innsbruck,'.''-possi dente. ■ Marki Alfonso rlu^Tomaso e fu Tap- ' peiner iMaria, Cortina aiH'Adigè,- pos sidente. -, . k ; , iMarki Andrea fu ; Andrea- e fu Lui- ■„'■■gia -Sanin, Cortina all'Adige, possi- . dente. . Marki Francesco fu--; Andrea- e di : Zendron . Giuseppina,- Germania; .pòssi

- : dente. ' jMarki Giuseppe fu Andrea 1 e-fu Zen dron - Giuseppina, Germania,- ^possi dente.. ' Marchi Luigia in Baumann-v-fu'-' An drea .e fu Sanin Luigia, Merano, via - Beatrice di Sayoia n. 22; ! possidente. •Marki Rosa- fu Andrea e di'Zèndron '..^. Giuseppina,' Innsbruck, possidente'. •Marmsoler . Giuseppe fu Antonio e ' fu Obexer Teresa, S. „Vigilio., . possi dente. ' ' Matscher Giuseppe di Giovanni e fu Prinóth 'Rosa, • Vilpiano n. .51, . possi dente. ■. 'Messner.' Giovanni fu' Giovanni

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/04_07_1907/BRC_1907_07_04_7_object_117054.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.07.1907
Umfang: 8
, Florenz. Marie Mayr, Innsbruck Julie Hölzl, Kaufmanns gattin. Innsbruck. Marie Rottensteiner, Oberbozen. Peter Brunner, Wirt, Mareit. Anton Trenner, Bäcker, Inns bruck. Josef Zangl, k. k. Postoberoffizial, Innsbruck. Stephan Knoflach, emerit. Pfarrer, Innsbruck. Rosa Beer, Wirtschafterin, Innsbruck. Marie Tauchtejeff, Private, Petersburg. Marie Schiestl, Turulehrerswitwe, Innsbruck. Michl Flunger, Gastwirt, mit Tochter, Innsbruck. Sebastian Engl, Kaufmann, Rentte. Josef Wagner, Wirt, St. Jodok

Kößler, Gastwirt, Innsbruck. Josef Engerisser, Kohlenhandlung, Innsbruck. Anna Kortleitner, Köchin, Briden. Luise Gschwenter, Kaufmannstochter, Sterzing. Wilhelm Trager, Hutfabrikant, Innsbruck. Joh. Schweiger, Privat, Innsbruck. Josef Kröß, Stiftsdekan, Bozen. Anna Eilenstein, Wirtschafterin, Innsbruck. Max Pezolt, Meran. Hermine Bosketti, Stelle bei Verona. Judith Egger, Private, Sterzing. Anna Zingerle, Wirtin, Antholz. Marie Mayr, Wirtin, Windschnur. Rosa Atz, Bozen. Josefa Flunger

. E. Thomma, Kaufmann, Inns bruck. Dr. Alois Kortleitner, Arzt, Brixen. Heinrich Gschließer, Bozen. Amalie Rotin. Bozen. Josef Güster, Privat, mit Frau, Riffian. Anton Riffeser, Bauer, Wolken stein, Gröben. Baron Franz Buschmann, k. k. Hofrat, Baden. Franz Böschl, Gastwirt, Telfs. Alois Kugler, Privat, Bozen. Rosa Burggasser, Bozen. Domenika Anon, Bozen. Wenzel Klimpe!, Innsbruck. Notburg Kohl, Re staurant, Bozen. Luise Waldner. Bozen. Friedrich Selka, Regierungsrat, Wien. Anton Witting, St. Lorenzen

(für den Klents), ausgefertigt deHufs erlangung cier LrhShung Ses ge währleisteten Wnimsleinkommens (Ses kuhegehsltes) nsch Maßgabe äes Leset?es vom 24. fedrusr 19S7, K.-S..K«. I!?. 55. H>reis 4 Keller» iiiiiiiiiiii auf bestem Papier gedruckt, iiiiiiiiii Hochachtungsvoll Vreßvcrkms-Sllchhaudiung.Kmen.Mtirol. legenkeikksuf! Mck für VieServerkailfer! sedr Zut Zeleimt, voriüglieke Vlualität, 12V?: 16 ein, liedtgrauit, ^ä^erArau, ekamois, rotekamois, rosa-, Kranit- un6 liektlila-Zespreukelt, per Mednalime uu6

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/22_07_1916/BRG_1916_07_22_10_object_771094.png
Seite 10 von 10
Datum: 22.07.1916
Umfang: 10
, Rosa Voapetic, Vesenmayer & Co., Elise Waldner, Ungenannt F., „Ich war hungrig lind du hast A. Jäger, Dr. Jnnerhofer, Schillerhof. Gräfin , mich gespeist' Khuen, Baron Künsberg, A. Kinkelin,! K 2.—: T. Aftfäller, L. Andorfer, Frl. von Charlotte Klumpp, Frau Ketteler. Haupt-,Bertoldi, Ina. Baller. Witwe Prantner, Anna mann Langer, Hedwig Meier, Major Mehl, Dr.'und Marie Prantner, Agnes Gamper, Stef. Markart, Frau Moser, Dr. v. Messing, Josef > Göttlicher. Fanny Hölzl. Witwe Jenny, Eugen Marchetti

. Frau Reubert, Josef Oberhammer, Jänner. Ungenannt A. K.. Erna Kaiser. Witwe Witwe I. Prinoch, Geschw. Peschlauzer, Haupt- Dr. Künz, Anna Lessow, A. Lutten, Ladurner- ,nann Pankiewitz. Baronin Pereira, Dekan',Feldheim, Rosa Müller, F. M. Merlet, Mar- Pirhofer, Frau Reumann, Exzell. v. Sterneck, i soner, Rosa Maendl, Joh. Mohr. Frau Mohr. Jsabella Singer. Familie Störy. Bergrat Stapf,so. Neuner, Oberschartner, Margarete Ortner. Frau Schwarz-Andersen, Frau Schöpke, Josef M. Pernthaler, Rud. Reinthaler

, M. Sponring, Ed. Stubner, Herr Schardmihlner, Hans Taitl, Anna Thiesen, Sabine Traber, H. Trogmann, 2ld. Unterer, Witwe 21. Ungericht, Frau Urlandt, Ungenannt H. I., Fiaker Vogl, Geschw. Wiederin,, Direktor Zenzinger, Hans Zenzinger. K 1.—: L. Auerbach, Dr. Derreitter, Leop. Bermann, Frau Blaas, Karl Blumer, Fenthol, Frau Herodek, F. Hölzl, Kaufmann Hans Till, Hohenegger, K. Lanner, I. C. Pins, Ferd. Pichler, Witwe Rosa Reibmaier, Rosentower, Rungaldier, Randor Ries, Henri de Roon, K. Salfner, Kathi

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_07_1937/AZ_1937_07_10_4_object_1868335.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.07.1937
Umfang: 6
Marianna des Ernesto; Rossi Si- gisfredo Fioravante des Orlindo; Sinner Rosa des Angelo; Benedetti Bruno des Domenico; Oberho- ser Luigi des Luigi; Toresin Arturo des Ottavio; Zuegg Elmaro des Ernesto; Gadner Irmengards Teresa des Giovanni; Rimbl Matilde des Rodol fo; Marchesini Laura des Mario; Caminada Al berto Giovanni des Goffredo; Holzner Luigi des Luigi; Malleier Pietro des Mattia; Loß Lina Ce cilia des Raffaele: Pichler Guglielmo des Giovan ni; Bauer Rita des Angelo; Rimbl Marta des Adolfo

; Tirler Luigi des Carlo; Köllensperger Teodorico des Riccardo; Leimer Uberto des Giu seppe; Pircher Elisabetta des Giorgio; Mall Val» trude des Vincenzo; Klauser Erica Anna des Lo^ dovico; 3 Illegitime. Todesfälle 15: Oberrauch Paola, 23; Kar- nutfch Anna in Weiß, 80; Frei Anna Maria des Ernesto, 1; Holzmann Giuseppe, 34; Heiß Orsola Schwester Eusebia, 67; Sanier Serafino, 65; Aug- 'ten Gruber Teresa, 75; Preiß Francesco, 34; Gei ser Giacomo» 36; Rieper Anna, 64; Krahl Irma, 70; Hofer Rosa

, 86; Leinberger Maria, 64; An- selmi Elisabetta, 68; Höllrigl Spieß Rosa, 54. Eheaufgebote 8: Müller Emilio mit Karnutsch Teresa; Franck Ferdinando mit Longo bardi Teodolinda; Kartnutsch Ernesto mit Haller Veronica; Pasini Giuseppe mit Coin Amelia; Kar nutsch Carlo mit Laimer Paolina; Reinstadler Leo mit Tribus Maria; Werth Pietro mit Uber Anna; Laimer Carlo mit Spitaler Elisabetta. Eheschließungen 10: Unterholzner Seba stiano mit Lösch Giuseppina: Gamper Alberto mit Schweighoser Maria; Hillebrand Mattia

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_03_1935/AZ_1935_03_05_6_object_1860762.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.03.1935
Umfang: 6
des Josef und der Turtschenthaler Maria; Durnwalder Sebastian des Pietro und der Hackhofer Zinnes; Unterhuber Siglinde des Franz und der Nauter Maria; Stoll Marta des Alois und der Watschinger Rosa; Tasch ler Pia Luise des Franz und der Taschler Luise; Burkhart Otto des Sebachian Filipp und der Gut mann Anna; Jesacher Franz des Franz und der Gretter Luise; Leporatti Maria Erminia des Ot tone und der Capra Giuseppina; Chiodin Elida di Guido und der Battaro Maria; De Benedetti Luigi des Antonio

bara Stoll in Dobbiaco; Willeit Franz, 30 Jahre alt. Landmaà nach Maria, und Bacher Rosa, 37 Jahre alt, nach Daniel und der Niederwanger Jo sefine, Private. Einwanderungen in Dobbiaco: 14, Auswande rungen aus Dobbiaco: 10 Beschlüsse des Podestà. Derselbe hat dem diesbezüglichen Ansuchen des Exekutivkonntees der 6. Reichsineisterschaft der Do- polavoristen stattgegeben lind in Bezugnahme aus ein diesbezügliches' Telegramm vom 8. Februar des Präfekten der Provinz Bolzano und in Hin sicht

nachmittags stattfindenden Sla lom Teilnehmer in Kostümek oder Masken ausge schlossen sind. Die Veranstaltung hat rein sportli chen Charakter. Buffett des Herrn Cavazzana ließ nichts zu wün schen übrig, so daß der — allerdings etwas spät, angekündigten — Unterhaltung im Hause des Fa scio ein guter Erfolg beschicken war. Todessall. In der Fraktion Corzes der Gemeinde Silandro verschied vorgestern die Bäuerin Rosa Lechtaler geb. Tembl, nach Empfang der hl. Sterbsakramente im 74. Lebensjahre. Die „Morterer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_06_1939/AZ_1939_06_13_6_object_2639166.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.06.1939
Umfang: 8
, Kaufmann; Pircher Luigi des Luigi, landw. Arbeiter. Todesfälle: Waldner Regina des Giuseppe, Säugling: Eberle Martino, 59 Jahre alt. Besitzer; Polena Antonio, 81 Jahre alt, Tischler; Bottanelli Paolo, 24 Jahre alt, Handlanger; Matscher Pa ris Caterina, 49 Jahre alt. Private; Mayr Ferdinando, 76 Jahre alt, Pfleg ling: Furgler Witw. Woech Leopoldina, 71 Jahre alt; Huber Rosa, 69 Jahre alt, Private; Pattis Maria, 43 Jahre alt. Private; Götsch Antonio, 76 Jahre alt, Pflegling: Traunig Luigia, 17 Jahre alt

. Private; Peer Erta des Giovanni, Säugling: Hofer Francesco, 25 Jahre alt, landw. Arbeiter. Eheschließungen: Nicolodelli Aldo, Beamter, mit Kapeller Maria, Private- Costa Ferdinando, Schneider, mit Mairhoser Maria, Private; Mair Ermanno, landw. Arbeiter, mit Auer Jlda, Private; Ruffo Bruno, Arbeiter, mit Pozzi Aurora Ines, Private. Aufgebote: Mosen Dr. Ciro, In spektor und Rusconi Cornelia, Beamte; Moser Luigi, Landwirt und Credari Rosa, Private: Paßler Giuseppe, Arbei ter und Keßler Maria, Bedienstete

, Friseursalon für Damen u. Her ren. Portici 112. Tel. 12-74. Das „Alpenrosen-Fest' Dieses Jahr wird das Alpenrosenfest, eine der traditionellen und beliebten Ver anstaltungen des Fascio von Merano, am 25. ds. stattfinden. Zielpunkt ist das Albergo „Rosa Alpina' auf der Hoch ebene von Avelengo und dort werden sich die Rionalgruppen, die Vertreter der GJL., die Dopolavoristen mit ihren Fa- milienmitgliedern zusammenfinden, um einen frohen Tag in freier Waldesluft zu ver'tlxn In den näi>st«n Tauen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.10.1906
Umfang: 8
, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

Glauber, Reisender, Wien. Perizani Amedi, Commune Coloredo. Titbera, Bautechniker, Cortina d'Ampezzo. Rosa Fischnaller, Albeins. Thomas Streit, Wolfsberß. Anna Dittrich. k. k. Finanz-Oberkommissärswitwe, mit Kindern, Brixen. Franz Schenk, Innsbruck. Michael (Nümbrecht, Artist, Innsbruck. Johann Samhuber, Artist, Salzburg. Josef Weißenbach, Dekorationsmaler, Jmst. Maria Holzknecht, Schlünders. Johann Gruber, Ochsenhausen. Hans Bunt kirchen, Oberpostinspektor, mit Frau, Berlin. Philomena Ueberbacher

, Bozen. Alois Flosberger, Agram. Rosa Gegner, Brixen. Alois Mayr, Stuls, Paffeier. Ferdinand Schuler, k. k. Bezirksrichter, mit Familie, Nauders. Josef Gutwenger, Sillian. Achilles Morandini, Handels akademiker, Predazzo. Eduard Weffely, Reisender, Graz. Jakob Ramoser, Ritten. Josef Müller, Klausen. Karl Schnell, Obersekretär, München. Theresia Declara, Koll fuschg. Josef Declara, Kollfuschg. Philomena Althon, Kollfuschg. Dr. Klara Bender, Aerztin, Breslau. Alois Knopf, Graz. Richard Kloß, Reisender

15
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/08_07_1942/FB_1942_07_08_6_object_3185072.png
Seite 6 von 10
Datum: 08.07.1942
Umfang: 10
32 . Hellweger in Schifferegger Antonia di i_uigi e di Wassermann Anna, Bru ni co, possidente. Hillebrand Anna. fu Giuseppe e fu E der Ròsa, : Nailles' n. 12, possidente. ; Hillebrand Federica di 'Mattia • e di Bii'em Barbara, Merano, . via S. • Cateri na n. 29, .possidente. ; Millebrand iMaìtia di Mattia e di BLienv Barbara, Merano, via S. Cateri na n: 29, possidente. Jiofer 'Rosa' fu Giovanni e fu Ma-ir Rosa, Brunico, benestante. • •Huber Elisabetta in Konasch di Se bastiano e di Piircher

, possidente. . Kiem Giuseppe di Giuseppe : e di Dibérnhart Giuseppina, Coldrano, pos sidente. Kofler Giovanni - di Giovanni e di Ohrwalder ■ Giuseppina, Foiana, ope raio agricolo. Kofler 'Giuseppe fu Giuseppe, e fu Gruber Maria, Vanga n. 32, possidente. Kuppelwieser Giuseppe fu Mattia e fu Schwiener Maria, Plaus n. 34, pos sidente. Ladurner in Unterweger'• Rosa fu Mattia e fu Moser- Elisabetta, Plars di mezzo, socio cantina. - ■ Lochner Marianna di Giacomo e di •Balder .Maria, Bolzano, benestante. Laimer

ri. 10, pos sidente. • - Luimprecht Luigi fu, Giuseppe e fu Brugger 'Rosa, Nalles, possidente. : - Mair -, Luigi di. Nicolò e di Bretem- ' 'berger Anna, Nalles n. 32, possidente.. .- Mangger Luigi .'di 'Giovanni e . di Pixner Maria, Germania, possidente. Mantingér. Giuseppe eli Giovanni é di Frener Notburga, SiusiJ impresa au totraspòrti; . - . . ' Marginter Maria di Giovanni e di Obermair Maria, Prato Tulve, bene stante. /. .' ■ . ; •. Marinnel Edoardo' di Giuseppe e di -Weiss Anna, Caldarò, via Roma

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_339_object_4797186.png
Seite 339 von 424
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: II Z 273/10(1921)
Intern-ID: 474767
Bewaller Anna, Filomena und Rosa, III., Pfarrgasse 12. Bock Paula, I,,„ Berglauben 4. Braun Anna, III., Gampensträße 8. Dietrich Josefine, I., Passeirerg, 10, Egger Marie, I„ Ber glauben < 52. Fasser Sofie, L, Berglauben 102. Frank Anna, III., Herzog Karl Theo dorstraße 155. Gasser Filomena, L, StemachpL 5, Gfre« Genofeva, III., Reichsstr. 76. Gomig Marie, I,, Klostersteig 7, Gongol Agnes, I,, Örtenstemgasse 3, Goth Rosa, I„ Wasserlauben' 121. Gruber Ida, III., Defreggt-rstraße 7, Haller Rosa

, I., Rennweg 42, Holzwarth Marie, I., Metzgerg, 5, Hopfgartner Marie, I., Meinhard straße 8, Kainzwalder Rosa, I., Wasserlaub, 9, Knoll Johanna, Hausnäherin, IL, St. Georgenstraße 116. Laimer Elisabeth u. Maria (Bauern kostüme), IV., König Laurinstr, 26, Maier Marie, L, Berglauben 62. Marion Adele, L, Steinachgasse 4, Meiller Berta von, L, Wasserì, 131. Moser Maria, III., Pius Zingerlestr, 1. Öetzbrugger Maria Witwe (Weißnä- . lierin), I., Wasserlauben 117, Platter Anna (Weißnäherin), I, (/ Berglauben

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/09_12_1905/SVB_1905_12_09_4_object_1951716.png
Seite 4 von 12
Datum: 09.12.1905
Umfang: 12
. i. 4. 4^ 4. 5. 5. 5. 7. 8. 9. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 16. 18. 18. 13. 20. 21. 22. 23 24. 24. 26. 26. 26. 26. 30. 4. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 7. 7. 11. 13. 13. 14. 18. 20. 20. 20. 20. 20. 21. 22 27. 27. 27. 27. 23. 30. 30. 2. 3. 3. 4. 4. 5. 9. 9. 9. 11. 13. 14 14. 16. 19. 19. 19. 20. 21. 21. 21. 25. 29. 30. 30. 30. Monat November. .. Geburten: Alfred, S.d.StallingLuzian, Lokomotivführersubstitut, u. d. Martini Katharina. Karl, S. d. Lutz Franz, Bahnbediensteter, u. d. Prader Rosa. Martha, T. d. StrSck Benedikt, Metzger, u.d. Schenk Anna. Elisabeth, T.d. Huber Josef, Kondukt., u.d. Humer Elisabeth. Maria, T. d. Feig Joh., Straßenmeister, u. d. Hüller Maria. Maria, T. d. StecherJos., Fleischhauer, n. d. Burgholzer Maria. Maria, T. d. Egger Jos., Bindermeister, u. d. Gelf Maria. Franz, S. d. Linhard Ant

, Heizer, u. d. Kopetzky Maria. Margareth, T. d. Waldmüller Hermann, Photograph, u. d. Silbernagl Anna. Elisabeth, T.d. Hofer Al, Taglöhner, u.d. ZimmerleMaria. Rosa, T. d. Ferrari Josef, Gemüsehändler, u. d. Bottega Auzusta. Barbara,T.d. LintnerHsinr..Baumann, u.d. Maurer Josefa. Karl,S.d. Enderle Josef, Taglöhner, u. d. SopelsaJohanna. Hermina,T. d.FUippi Zäsar,Ba^mann, u. d. Ebnicher Regina. Wilhelm, S.d. Hüller Karl, Monteur, u. d. Nischler Kreszenz. Ottilia, T.d.Franzinelli Jsidor, Bahnarbeiter

, 4»/^ I. Josef, S. d. Anna Zöschg, Tischlermeisterswitwe, 3Vs I. Richard Frömmel, verehel. Kanzlist, 41 I. Lorenz Pischl, verehel. Bäckergehilfe, 56 I. Aloisia, T. d. Andrä Niederstätter, Wagenkuppler, 5 Mon. Anna Unterkofler, Witwe, Private, 87 I. Arnold Amonn, verehel. Privat, 80 I. Aloisia, T. d. Peter Altadonna, Aushilfsheizer, 1 I. ' Rosa, T. d. Michael Haslinger, Magazinsarbeiter, 2 Mon. Hermina, T. d. Cäsar Filippi, Baumann. 5 Tage. Josef Prochaska, verehel. Geschirrhändler, 34 I. Paula Francke

20
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/26_06_1920/FT_1920_06_26_8_object_3207748.png
Seite 8 von 9
Datum: 26.06.1920
Umfang: 9
intestaci a Anna Loss, Carlo Loss, Fedorico Loss,. Rosa. Loss, Alma Loss, Eugenio Loss, Massimiliana Loss e Dose- lina Loss per ciascuno circa 2000 Corone, ali 'Uf fido Imposte di liquidazione in Treuto Via San ta Margherita, un portamonete di pelle gialla contenente 15 Conone in argento e 2 Lire in ar gento, un passaporto italiano «per l'estero inte stato ad Anna. Loss d'anni 2X, di medili statura, ocelli, e capelli castagni, segni particolari nessu no, 3 lettere scritte in tedesco 1 bottiglia

in .10, 5, 2 und 1 Lire Noten, ferner .1500 K. bestehend aus 14 Stück Einhundert Kronennoten und 100 Kronen in Kleingeld, dann 2 Stück Affidavits eine zu 500 und einer zu 99500 Kronen. Dann eine Bestätigung über die Abgabe von S S^arkassebücherh lautend auf Anna Karl Loss, Fritz Loss, Rosa Loss, Alma Loos, Eugen Loss, Maximiiiana Loss und Doselina Los» jedes für ciirca 2000 Kronen - an das Ufficio imposte di Liquidazione in Trient via santa Mar gerita, eine gelblederne Geldtasche mit 15 Silber kronen und 2 Lire

des Johann und der Rosa Oberhofer, geboren in Pfunders am 8. Juli 1890, verehelichten Bauern dort, der bei der allgemeinen Mobilisierung izum. 4. Tiroler Jäger Regiment einrückte und seit Ende Oktober ver schollen sein soll. Da hienach anzunehmen ist, dass die gesetzli che Vermutung des Todes im Sinne des Gese tzes vom 31. März 1918, Nr. 12Y8 RGBL, eintre ten wird, wird auf Ansuchen der Katharina Lamprecht, Sandbacherbäuerin in Pfunders, das Verfahren zur Todeserklärung des Vermissten eingeleitet

21