917 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_12_1938/DOL_1938_12_28_3_object_1203622.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.12.1938
Umfang: 8
. 11. Sergius des Primus Bnrattin, Arbeiter, u. d. Maria Ticngo. 1-1. Juliana des Walter Stovanni, Beamter, n. d. Dina Zampedri. 14. Konrad des Ferdinand Anhof. Arbeiter, ». d. Katharina Stimpfl. 14. Earmela des Augustin Ealira, Staats beamter, n. d. Jolanda Alesfio. 15. Maria oes Alois Moschen, Arbeiter, ». d. Johanna Pan. 18. Juliana des Hugo Frangipane, Präfekturs- beamtcr, u. d. Albina Kirsten. 15. Linus des Josef Risatti. Arberter, und der Amalia Eamper. . Kl. Alfred des Georg Demmelmeyer, Elektromon

Hülse. Bei Georgs Eintritt fährt er freudig über rascht herum: „Oh, Doktor, Sie sind es! Wie freundlich von Ihnen! Ich nehme Ihnen viel Zeit weg?' Eigentlich hat Georg nicht allzuviel Zeit, aber er bringt es nicht über sich, davon zu sprechen. Gaston Lacamore hat eine so natürlich-liebenswürdige Art Wünsche zu äußern, daß es einfach unmöglich wäre, ihm etwas abzuschlagen. Der Patient ergreift Georgs Hand und zieht den Arzt auf den Sessel neben dem Bette nieder. Lacht dazu über das ganze bräunlich

-blasse Gesicht, dabei die blanken, gesunden, starken Zähne zeigend. „Sie müssen bleiben, Doktor. Ich will zu Ihnen sprechen von der Rettung und von der Dankbarkeit — ja, Doktor, von der Dank barkeit.' „Ich habe nur meine Pflicht getan', ver setzt Georg ruhig und ein bißchen stolz. „Ja. Dafür werden Sie bezahlt. Das weiß ich. Aber mein Leben, Doktor, das ich so siebe — das kann ich nicht bezahlen. Darum muß ich sprechen von der Dankbar keit.' Lacamore wühlt in einer kleinen Leder mappe. Legt

einen Pack Photographien auf die Schreibunterlage vor sich. Die Bilder stellen alle dieselbe Person dar. Lacamore streichelt sie zärtlich. „Simone! Mein klei nes Mädchen! Heute erst schreibe ich ihr alles.' Und zu Georg gewendet. „Simone ist meine Tochter. Ich liebe sie über alles. Wenn ich — jetzt nicht mehr wäre — es ist nicht auszudenken — die schöne Welt nicht mehr zu sehen — nicht mehr zu umarmen meine kleine Simone Sehen Sie doch, Doktor —' Georg hat den Kopf flüchtig geneigt. Mehr aus Höflichkeit

und schönste Aufnahme: Im ganz großen Abendkleid, mit tief entblößtem Nacken und Schultern, den Arm voll Rosen, um Augen und Lippen ein unergründliches Lächeln ... Das ist Simone Lacamore. So versunken ist Georg in die Betrachtung des Bildes, daß er den scharf prüfenden Blick nicht gewahrt, mit dem Lacamore sei nen jungen Retter in diesem Augenblick beobachtet. Wie in plötzlich« Ermüdung lehnt dieser den Kopf in die Kissen zurück und fragt mit geschlossenen Augen, während er Georgs Hand fest umspannt hält

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/21_07_1901/MEZ_1901_07_21_12_object_597233.png
Seite 12 von 16
Datum: 21.07.1901
Umfang: 16
, Graz Leopold Brunner, Bozcn Bctty Brunner, Bozcn Haus Witwe Hirber Nr. 1k Martin Hausmann, Bozen Josef Fischcr, Bozcn Haus Frau; pittracher Nr. 11 Georg Eidler m. G., Bozen Haus Geotg keim Nr. 95 Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwest., Bozen Angekommen seit 15. Juni 190l C. Weber, Musikdir. m. G., Augsburg Frau Grafin Welsperg, Rasen Otto Bobbe. Kohlenbergwerksbesitzer, Brüx Ulrich, Rechtsanwalt, Berlin Robert v. Aichinger, Landesbuchhalter mit Schwester, Innsbruck Frau S. Heinze, Dresden Frau

Dr. Georg Mayer, Oberlehrer, Wien Dr. Georg Mayer, Oberlehrer, Anklam Robert Münz m. G., Barmen Keviro Ueues Kurhaus (507 M. ü. d. M.) Uiederdors 1154 M. ü. d. M. Uebertrag aus Liste Nr. 3: 263 Parteien mit-415 Personen. Laut Meldung im Gemeindeamt?: Neu angekommen vom 11. Juli bis 18. Juli 1901. Frl. Marie H. Braun, Berlin Frl. Dorothea Braun, Berlin E. Herrmann m. Fam., Wien Frau Louise Kayser, Stuttgart Geheimrath Bormanu, Berlin Mine. Olga deOezosakskam.T., GrooßMosty Sig. Lcumann m, Fam., Turin

Eichenhorn, Baumeister, Breslau Frau Dr. Breyer, „ Ä!ax Handel u. Frau „ Frau Eugenie Meyer, Leipzig Groedel m. Familie, Frankfurt Herr v. Milius u. Frau, Hamburg Dr. P. Golliui, Florenz C. Collctti, Florcnz Waltmar Dietze, Darmstadt Madame -derille, Paris E. Grimslcr, Rittergutsbesitzer, Deutschland G. Müller, London Viktor Nuber, Kaufm., Wien Franz Reuteaur, Oberreg.-Nach, Kattovitz Georg Eckuard, Amtsrichter, Schweiufurl Franz Geiß, Nechlsanwalt, Schweinsurt Philipp Perges m. G., Brünn W. Hilden

, m. G., Aachen Frl. Johanna Bruggemann, Aachen Ed. Hunnich m. G., Kfai.. Wien Georg Groß, Schweinfurt Franz Benedikt, Eisenbahn-Ober-Jnspekwr, Szegedin W. Mühldorser m. G.. Lieut. a. D., Hamburg Rudolf Seur m. G., Lieut. u. Adj., Leipzig E. Eckstein m. G. u. T., Hamburg Karl Klansberger, Privatier, Graz Josef Weisensteiner, Bozen Hans Hollmann m. Fam., Ksm., Wien Rosa Pawlaczky m. 2 S. u. G., Nordbahn- beaniter, Wien Oscar Stnrzinger, Ksm., Schweiz Fr. Anna Biedermann, Negierungsraths- Witwe m. T., Innsbruck

, Pfarrer, Uutenveißcnbruuu Raimund Gigleer, Ksm., Cilli Hermann Klauß Kiel Georg Klaus, Kiel H. Driver, Kiel v. Breßcen, Schüler, Kiel Hans Paulsen, Primaner, Kiel Karl Jensen, Primaner, Kiel-Gaarden Richard Leuer, Oberprimaner, Kiel Georg Martins, Primaner, Kiel Alexander Klausa, Untersekundaner, Kiel Karl Prahl, Obersekundaner, Kiel Anna v. Leipziger m. 2 T., Dresden Gust. Völker m. G., Mainz Frl. Elisa Schnctter, städt. Lehrerin. Berlin Johannes Staemmler, evang. Psr., Bromberg Josef Schneider, Nfm

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/19_10_1904/SVB_1904_10_19_3_object_2529419.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.10.1904
Umfang: 8
, h^t es speziell in Tirol, aber auch in Wien auf offener Bühne und noch mehr hinter den Kulissen manchen harten Strauß gegeben. Wir erinnern nur an das seinerzeitige in zwölfter Stunde erfolgte Verbot des ,Priestertages', den der Abgeordnete Mons. Scheicher einberufen hatte.' Ausland. * König Georg von Sachsen -sv Am Sonn tag ist aus dem Schlosse in Pillnitz der König Georg von Sachsen nach längerer Krankheit un erwartet schnell gestorben. Man hörte schon seit Wochen von einer zunehmenden Schwäche

, von mangelnder Herztätigkeit und Nahrungsausnahme, aber das schnelle Ende des Königs hat dennoch überrascht. Seine Kinder, Prinz Max von Sachsen und die österreichische Erzherzogin Maria Josefa trafen erst nach dem Tode im Schlosse ein. Der Kronprinz Friedrich August war am Totenbette seines königlichen Vaters. König Georg hat erst mit 70 Jahren den Thron bestiegen, auf dem ihm wohl die Affäre mit der Kronprinzessin Luise, die seinerzeit so viel Aussehen machte, am meisten Verdruß bereitet hatte. Der König

war es, der nach dem Skandale auf Ehescheidung drängte und feither jede Annäherung der Kronprinzessin aus dynastischen und ritterlichen Gründen zurückwies. Nach ^dem offenen Skandale war das Verhalten des Königs gewiß das würdigste und beste. König Georg war ein beliebter Herrscher, der trotz seines Alters den schwierigen Pflichten gewissenhaft nach kam. Er war ein besonderer Freund unseres Kaisers. Der älteste Sohn des Königs Georg, der bisherige Kronprinz Friedrich August, der jetzt seinem Vater auf dem Throne folgt

Erinnerung. Aus der Ehe sind drei Söhne, Georg Friedrich, Christian und Ernst Heinrich, und drei Töchter. Margarete, Marie Alix und Anna, hervorgegangen. Der älteste Sohn, also der jetzige Kronprinz, ist der am 15. Jänner 1893 geborene Prinz Georg. * Die italienische Kammer wurde am Mon tag aufgelöst. Die Neuwahlen sollen noch im November erfolgen. * Eine neue Niederlage der Russen. Am vorletzten Samstag erschien der bedeutungsvolle Armeebefehl des russischen Oberkommandierenden General Kuropatkin

von Spanien, ist an Herz lähmung gestorben. Kaiser Wilhelm wird dem Leichenbegängnis des Königs Georg vonSachsen persönlich bei wohnen. Unser Kaiser Franz Josef wird bei der Beisetzung der Leiche des Königs Georg durch den Erzherzog Franz Ferdinand vertreten sein Der Landtag von Böhmen wurde am Freitag aus Grund einer Allerhöchsten Ermächtigung v ertagt. Der Wiener Vizebürgermeister Strobach liegt seit einiger Zeit schwer krank darnieder. Die Aerzte glauben, daß der Patient an Wassersucht leidet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/30_03_1907/SVB_1907_03_30_7_object_2541698.png
Seite 7 von 10
Datum: 30.03.1907
Umfang: 10
beste: 1. Peter Gasser, 2. Karl Plank, 3. Franz Schaller, 4. Alois Wieser, 5. Johann Pohl, 6. Alois Oberrauch, 7. Fr. Keifl, 8. Josef Saltuari, 9. Heinrich Mair, 10. Georg Hauk. — Jungs chützenbe st e: 1. Anton Trebo, 2. K. Frank, 3. Noflatscher. — Schlecker beste: 1. Alois Oberrauch, 2. Georg Hauk, 3. P. Gasser, 4. und 5. Georg Schöpfer, 6. Anton Trebo, 7. Karl Frank, 8. Karl Plank, 9. Jgnaz Mumelter, 10. Franz Keifl, 11. Karl Plank, 12. Alois Ober rauch, 13. Franz Schaller, 14. Joh. Schober

, 15. Alois Wieser, 16. Joh. Schober, 17. Anton Gasser, 18. Noflatscher. — Figurenbeste: 1. Alois Lageder, 2. Franz Keifl, 3. K. Krescer, 4. Alois Pircher, 5. Alois Aschbacher, 6. Johann Schober. 7. Karl Plank, 8. Josef Käfer, 9. Alois Wieser, 10. Alois Oberrauch. — Serien beste: 1. K. Plank, 2. Franz Schaller, 3. Theodor Steinkeller, 4. Peter Pattis, 5. Franz Keifl, 6. Johann Schober, 7. Jg. Mumelter, 8. Anton Gasser, 9. Georg Schöpfer, 10. Alois Oberrauch. — Für Jungschützen: 1. Anton ^Trebo

, 2. Noflatscher, 3. Karl Frank, 4. August Baader, 5. Alois Aschbacher, 6. Johann Laratter. — Nummernprämie: Frz. Schaller, Josef Käfer, Karl Frank und Alois Lageder.— Saisonscheibe: Ritter v. Kralik und Johann Pan. — Bestgewinner am 25. März: Hauptbeste: 1. Georg Hauk, 2. Alois Ober rauch, 3. Franz Leitner, 4. Johann Pohl, 5. Anton Wieser, 6. Karl Plank, 7. Pittertschatscher, 8. Cäsar Tecini, 9. Adolf Springer, 10. Franz Schaller, 11. Alois Stocker, 12. Georg Schöpfer. — Jung- schützenbeste: 1. Jakob Meraner

, 2. August Baader, 3. Anton Trebo, 4. Josef Käfer. 5. Nof latscher. — Schleckerbeste: 1. Franz Schaller, 2. Alois Wieser, 3. Alois Lageder, 4. Franz Sal tuari, 5. Alois Oberrauch, 6. Franz Keifl, 7. Karl Plank, 8. Franz Keifl, 9. Franz Saltuari, 10. Al. Stocker, 11. Alois Aschbacher, 12. Anton Trebo, 13. Alois Oberrauch, 14. Georg Hauk, 15. Alois Pircher, 16. Franz Schaller, 17. Georg Hauk, 18. Josef Matha, 19. Jg. Mumelter, 20. Joh. Pillon. — Serienbeste: 1. Alois Oberrauch, 2. Franz Keifl, 3. Johann

Pillon, 4. Julius Steinkeller, 5. Pittertschatscher, 6. Karl Plank, 7. Frz. Schaller, 8. Anton Gasser, 9. Peter Pattis, 10. Ant. Wieser, 11. Alois Lageder, 12. Georg Schöpfer. — Für Jungschützen: 1. Karl Frank, 2. Alois Asch- bacher, 3. Anton Trebo, 4. Noflatscher, 5. August Baader, 6. Hans Ladinser. — Nummern Prä mie: Franz Schaller, Karl Plank. — Saison scheibe: Herr Karl Meißner und Ritter v. Kralik. Schießstandsnachricht. Am Ostermontag beginnt das große Oster-Fest- und Frei schießen. Beginn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.09.1910
Umfang: 12
Patzeuhofer, Hauptmann, Innsbruck W. Wanka, Inspektor d. k. k. St.-B, Innsbrucks Albert Rieck, Kaufmann m. G-, Berlin A. Sobolef. Student, Petersburg Hans Wiesthaler, Kfm., Innsbruck Hermann Luther, Kaufmann, Dort mund, Westfalen Sholz, RittergutSpachier m G. u. T., Hilzendorf, Schlesien Dr. Rud Buhtz, Zahnassistent m. G>, Berlin I. Häuserl, Postbeamter m. G, Rohrschach LouiS Toelpe, Privatmann, Braun- Witt^S^iltzner, Maurermeister m. G , Halle a. S., Dilleritz Maria Mattaufch, Priv., Klageufurt Georg

, Betriebsleiter m. G., Berlin > ^ ' Rudolf 5wrSzky m. G.. Meu-PariS Mc^or v. Seher-Lipoy, Cirkoenica bei Fwme Inspektor Bauer, Innsbruck Georg Striebing, Stylogr., Berlin ' Mng^Bniin : -. .. Berlin «seorg «irrror»», Jenny-Striebing/ Anna Besel, Berli Mr. Mrs. Crablin, London Dr. Otto Zieger, Gerichtsa ccessär Gera Neuß Kurt Kalchcr, Redak. BoznerZtg, Bozen Johanna Scholl, Mainz Emma Krause, Stettin Adam Rninp, Ingen.. Kopenhagen Carl Flügge, Forstresernid., Stettin H. Schmd'er, Kaufmann, Stuttgart Artur

, Rentier m. G, Stauen b. Berlin Heiruian Ander, Veamter m. G-, Dresden Max Rothe, Kfm. m. G., Görlitz Otto Wende, Kaufmann, Görlitz Aug. Wetzki, Witwe, Dresden W. Berneih m. G-, Berlin Gustav Mörsch, Kaufmann, Eger Georg und Bertha Zeis, Fabrils- direltor. Ruhr Nat. Segler, Private. Dresden Josef Bilz. Reisender, Prag Mr. n. Msr. Wulbada, London S. Ganter, Allefild Margarete Jraffeler, Berlin Klara Fronde, Berlin Mrs. Williams Smith, London Emil Gerlich, Beamter der k. k. Statthalterei, Innsbruck

und Helene, Metlacher, Hallt a. dl Saale' ' - Walla Ferencz, Elektrotech, Fguf- kircvei: Max Bogl., Privatbeamter m. G., Wien Georg AudreaS, Kaufmann m. G. - u. 2 ZNnder, Blomberg- Adolf Stöhm, Bahnbeamter, Salz burg Vtttor Hawlik, Wien Ernst Stieb, Ingenieur, Heldelberg Dasld Bechtold, Etfeubahn-Seklr.. Bastadt Karl Möhringer, BahnaWent, Alldorf Adolf Hofmann, Eisenbahnbeamter «. G , Prag Marg. und Emma Träger, Lehre- ' rinnen, Auerbach u. Dresden Marg. Meier, Lehrerin. Pisna a. d. R. Marg. Lehmanit

. i ^ ^ ^ Johannes^ Herbero/Generalinsp> Marburg. o' ^ Otto Falke, Kaufmann/ Dresden.. Ntinhold -B!eweg, WollhSndler m. G., Reichenbach Alois Müsch, Wirt, St. Leonhard Johanne» - Rettich, i Postdirektvr, Waldheim Emil Rumpf, Forstkommiss, Mal» Schubert, Jng., Innsbruck Mina v. Breven, Rheinland Hedwig Röhl, Rheinland. Fran Anna Heinke mit Tochter, BeeSlau Georg Lichieneber, k. Univ. - Bau führer, Erlangen Gustav Schubert, Ingenieur^ Inns bruck- . Rittergutsbesitzer Scholz m. G. u. T., Sulzeiidorf, Schlesien

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/31_07_1943/DOL_1943_07_31_3_object_1665282.png
Seite 3 von 6
Datum: 31.07.1943
Umfang: 6
. Dort riß er in die Georg rührt sich nicht. r Er hält d«rc Wr'cef fest in der Hand und ..^arrkM Waden. Es ist wie eine Lähmung in ihm. * Als er Hanna kommen sieht, steckt er ihn hastig ein, aber sie blickt ihn sofort erschrocken an. „Was ist dir, Georg?' Er lächelte krampfhaft. „Nichts. Hanna!' „Doch, ich sehe es.' . Ihre Stimme ist angstvoll und zerdrückt. Sie fühlt, daß Entscheidendes an ihn heran- getreren ist. . „Du hast einen Brief bekommen, hat mir her Jürgen erzählt. Ist es das?' Da greift

ruft, muß man eilen!' Jetzt wird es mit jeder Minute «schwerer. Wie sich alles dichtet: Daß er eine Stellung haben und die Mutter ihn nicht mehr fortlassen wird . . .! Und daß sie selbst, nie mehr mit inbrünstiger Freude über den Tag aufwachen wird, der sich vor ihr auf schließt mit einem Glück, das wie ein Kern in ihm ist. So sitzen sie lange und reden. „Wenn ich wiederkommen darf, will ich fahren', sagt Georg ernst. Der Kapitän streckt ihm die Hand hin. „In Gottes Namen, das dürfen

froh, daß wir endlich wissen, wer er ist.' An der grüngestrichenen Haustür, Bahn hofstraße 14 in Königswursterhausen, lautet die Glocke. Lore öffnet. Sie sieht erschrocken aus und hat zittrige Lippen. „Wohnt hier eine Frau Marie Müller?' „Ja. Sind Sie am Ende ihr Sohn?' Georg ist befangen, gequält und unruhig, weil ihm nichts in «dem Haus bekannt ist. „Ja, ich bin Georg Müller. Meine Mutter wohnt hier, nicht wahr?' „Ihre Mutter... Ihre Mutter ist . . stottert. Lore verlegen. . „Kommen Sie bitte

herein zu uns. Meine Mutter wird es Ihnen sagen.' Sie schluchzt auf und stürzt davon. > Frau Piepke macht die Tür auf. „Mein Gott, Herr Müller, Ihre Mütter hat gestern den ganzen Tag auf Sie gewartet. Warum sind Sie denn nicht gestern schon gekommen? — Nach der Photographie sind Sie kaum zu erkennen. Bitte schön, kommen Sie doch herein.' Frau Piepke öffnet eine Tür und läßt Georg eintreten. ? • «Ich muß es Ihnen sagen, — heute nacht ist sie gestorben. Sie hätten gestern kommen sollen! Ich glaube

, die vielen Aufregungen Ihretwegen b'ben ihr geschadet. Sie war fa berzlerdend. Wir baben sckon alles in die Wege geleitet. Stellen Sie Ihren Koffer dahin Und kommen «Sie mit hinüber. .Ich hoffe, der Tischler bringt den Sarg - noch heute abend.' Georg ist so benommen, daß er keinen,Ton herausbringt. Er steht starr und unbeweglich vor der Toten. Frau Piepke hat lautlos das Zimmer ver lassen, vielleicht denkt sie, daß man den Sohn mit seiner toten Mutter besser allein läßt. Endlich bewegt er seine Lippen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.10.1906
Umfang: 8
. Kathi Mattner, Wirtschafterin, Dresdener Hütte. Marie Steidl, Jnnichen. Hans Steidl, Student, München. Ida Besen- borfer, Lehrerin, Nals. Georg Hilber Ritter v. Kofenheim, Telss. Alfons v. Grosser, k. k. Landesgerichtsrat, Wien. H. Stecher, k. k. Bezirksschulinspektor, Bruneck. Marie -Pfaundler, Universitätsprofessorstochter, Innsbruck. Julie Kummer, Beamtensgattin, mit Tochter, Innsbruck. Andrä Gaffer, Innsbruck. Ferdinand Bachmann, Kaplan, Salz burg. M. Schutner, Hall. Sebastian Castelli, Verona

, kgl. Forstfunktionär, München. Thomas Leitmayer, Bahnpostexpeditor, Münchs. Josef .Hirschbaum, Reisender, Innsbruck. Hans Wolf, Finanz» Zommissär, Wien. vi-. M11. Philipp Lösch, Steglitz. Emil Binder, Professor, Dorwettingen. Hermann Binder, Professor, Altingen. Alois Burtscher, Bludenz. Lorina Boni mit Tochter, Trient. Julie Menardi mit Tochter, Cortina d'Ampezzo. Gotthard Freiherr v. Gottesheim mit Frau, Meran. Joh. Georg Reisch, Frastanz. Josef Berner, Bruneck. Jssef Schirmer, Bruneck

. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

Kutanek, Pola. Franz Dipold, Kaufmann, München. Georg Aichner, Mühlbach. Heinrich Bach- lechner, Graslitz. Hans Ennemoser, Privatsekretär, Brixen. Franz Czekkel, Emjährig-Freiwilliger, Budapest. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Marie Jeli mit Kammerjungfer, Innsbruck. Rößl, k. u. k. Leutnant, Brixen. Gasthof Strasser: Atanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., Wien. Marie Fialka, ?. u. k. Oberstensgattin, mit Tochter, Lemberg. Eugen Baron

. Josef Brunner, München. Joh. Dittmar, Bankbeamter, Nürn berg. Joh. Baronowsky, Inspektor, Rußland. Wilhelm Lehmann mit Frau, Eberreichsdorf. Karl Bräutigam, Verlagsbuchhändler, Karlsbad. Friedrich Engelbrahn, Oberinspektor, München. Georg Dehler, Oberinspektor, München. Sophie Venedig. Bruck a. d. M. Josef Pfändler, Pfarrer, Lavis. Stephan Pöschl, Maschinen meister, mit Frau, Landeck. Theodor Lüpscher und Emil Nonthron, Kaufleute, München. Albert Stuppner, Privat, Meran. Justine Lajovitz, Private

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_02_1931/DOL_1931_02_07_7_object_1145130.png
Seite 7 von 16
Datum: 07.02.1931
Umfang: 16
v. Mörl, Hermann Pircher, Georg Krapf. Firma Amonn. Ant. Schifferegger. Katharina Witwe Schönhubcr. Firma Waibl- llnterrainer, Firma Hermann Mahl, Josef Mäscher. Franziska Neulichedl. Georg Freiberger Galier-Lehner. Dr. Walter v. Zieglauer, Anna Easier, Franz Frenes, Easthof Easier-Lehner. Alois Bernardi, Georg Tinkhauser, 'Julius Kuntner. Firma Viktor Rüdl, Franz lubrtch, Karl Hofer, Paul Schifferegger. Josef Harrasier, Ferdinand Scheiber, Alois Da Carli, Alois Wassermann. Josef Liensberger

. Alesfandro Enzi, Otto Plangger. Dr. Josef Tausch, Dr. Eualtlero Lucchi. Dominikus Madile, Anton Matzinger, Benedikt Ealler. 0 Lire spendete Johann Schenk. Je 5 Lire spendeten: Dr. Jakob Erlacher,^. ,. Habicher, Johann Iamnik, Friedrich Mail. Paul Mayr, Johanna Steiner, Anton Mahttnecht, Stefan Kosler, Joses VIehweider, Hubert Mer» nltznig, Michael Tschurtschentbaler, Johann Gschwandtner. Franz Harpf, Georg Eatterer, Johann Niederwolfsgruber, Weinhandlung Söl der. Georg Treycr, Peter tzartmair, Kreszenz

Lechner, Balthasar Acherer. Witwe Maria Äiz- zoli. Max Stemberger. Paula v. Kundratiü, Franz Sepp. Anna Tinkhauser, Franz Dolezal, Paul Rabensteiner. Franz Müller, David Kofler. Antonio Rosii. Johann Jnnerbofer, Friedrich Mair, Peter Sitzmann, Jakob Pfendt, Reinhold Rech. Malfertheiner, Raimund Larentis, Luigi 'Tedevilla. Matthias Pescoller, Georg Frei- erger, Erncsto Elmma, Jokef Crepaz, Felix Crepaz, Alois Hochgruber, Raimund Richter, Peter Brunner, Ludwig Mair, Anton Woita. Folgende Personen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/09_01_1924/MEZ_1924_01_09_2_object_616706.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.01.1924
Umfang: 6
des Königs von Griechen land. „Hamburger FremdenbVatt.' König G«org von Griechenland ist dem Winike des 'grivchöfchen ReOolutionsaiuSschufses ««foivgt und hat Athen verlassen, um sich nach Rumänien! zu bvgeben, wo die königlichen SchwilegeMtern seit langem eine Zufluchts stätte für den Märtyrer auf dem griechischen Thron bereithalten!. König Georg -wuÄ in der hohen Stellung, in die ihn sein «Vater berief, kaum ewen 'frohen T>wg gesehen haben. Die Erbschafij, dis «r antrat, mar zu düster. Die Gewinne

, daß der lbrudemrörderi- sche Zwist den Gnadenstoß für Griech«ün<la«nd be- .Äi'utrn, «M»e, hcche ich noch erchchWen, lchM«» ÄMiiken, um ihm M.vo?Mlikvmm?n.' Und in einer Botschaft «an das «ssckechische VoK, in dem er feinen «Dhronverzicht beSanntgab, sagte er: „Mein ältester Sohn Georg ist von diesem Augenblick «an Euer König. Ich bin gewiß, daß sich die geifamte Nation um ihn scharen« wird und ühn mit allen Kräften und «um den Preis 'M'r Opfer -in seiner «schtwiierigen! Aufgabe «un terstützen «wi«rd.' Der Wunsch

!hiat sich nlicht er- süllt. Wenige Tage später schon mußte Köniig Georg es erleben, daß die Mimsteir Gunaris, Stratos, Protopapadalkis, Theoto«kis und B-al- taW, diejenigen Männer, die an erster Stelle seinen Vater »beraten hatten, «hingerichtet wurden. lSo blieb es. Köniig Georg lebte machtlos und einflußlos, weiter im «Schatten der Obersten Pliaistiras und Gonatas, die die Trümmerreste As griechischen Heeres nach «Athen zurückge führt und« sich zu den> Leitern des lRevoluÄons- «ausschusfes

zu der «Vevbannung des Königs Georg ist der Ausfall der Wahlen zu der konstituierenden Nationalm^fammlung, die der «Revolutionsausschuß, eifrig bedacht auf d«ie.«Erhaltung seiner Diktatur, immer wieder hinausgeschoben hatte und die am «Letzten Sonn tag mm doch endlich stattgefunden haben. Die Zinhänger des Veniizelos und «andere repubAa- nische Gruppen haben einen überwältigenden Sieg erzielt. Kein «Wunder, da die Königs treuen beschiliossenj ha«tten, >ain den Wahlen nicht teiljzunehmen

des Rsvcckltivnsaus- «schusfes, Mnig «Georg außer Landes zuschicken, deutet indessen darauf hin, daß MM mit dem Ausgang dieser Wahlen die Frage schon für entschieden halten möchte. - Die Besetzung der deutschen Botschaft in Paris. Berliin, ?. Jänner. «Der „JniwanMeant' in Paris teilt unter großer >Ue>bsrschMt mit, daß die «Ernennung des deutschen Geschäftsträgers «von Höisch zum Botschafter m Paris bereits er folgt se-i. Diese Meldung, ist vorläufig jedenfalls vmfvW. k» vi« EnHchMuag nicht vov de« i Rückkehr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/26_10_1939/VBS_1939_10_26_4_object_3138482.png
Seite 4 von 9
Datum: 26.10.1939
Umfang: 9
. 80. Oktober, und ö. November: Ge wöhnliche Geschäftszeiten. Keine Itnterbrechnng der vormiktSrifche« Kurse au den Lkaaksfelettagen. Das Verbandskommando der vormUitätt- schen Kurse teilt mit. daß die vormilitärischen Kurse am Samstag, 28. Oktober, und Sams tag, 4.' November, so wie an den anderen Samstagen regelmäßig abgehalten wehren. Sedurieu in der Pfarre Lolzano September: 1. Carla des Michael Tassslli, Beamter, und . der Gemma Florian. 2.. Learco und Mirella des Georg Guerra. Maurer, und der Johanna

war wahrschein lich selbst getäuscht worden, das Opfer einer Mystifikation. Cm Hochstapler hatte sich ihr « Iber aus Gott weiß was für einen als Fred Wtzgerald ausgegeben. Das 18. Rudolf de» RudolfSgosttni, Arbeit«, und der > Martama Thaneri. 13. Johann deS Ottortno Bernini, Typograph, und, der Maria BeUost. 14. Georg deS Gabriel Lancanella, Bahnangestellter, und der Maria Dallagtacomo - 15. Edda deS Ivo Fenn«, Chauffeur, und d« Amelia Toll«. IS. Wilhelm des Ferdinand Toniolo, Mechaniker, und der Anna

Signorettt. 15. Maria des SilvtuS Dalmonego. Schneider, und d« Maria Recla. 15. Bruno des Mfons Girardi, Chauffeur, und d« Flora Vaia. 15. Humb«t des Alois Bortolotti, Chauffeur, Md der.Domenika Buciol. 15. Franz des Franz Weg«. Bau«, und der Theresia Weg«. .15. Josef deS Anton Basso. Mechaniker, und der Franziska Bernard. 15. Elisabeth deS Josef Staffier, Mesenwirt, und der Hildegund Egger. 15. Maria des Amon Angelt, Bau«, und d« Stefanie Paurle. 16. Manfranco des Georg Scompari», Mechaniker

, und d« Elsa Ciotto. 16. Waltraud deS Alois Stampfer, Mechanik«, und der Julia Tartarotti. 18. Maria deS Gerolauw Mairhof«, Säg«, Md der Maria Thaler. 18. Arthur des Hermann Stowasser. Mechaniker, und der Friederika Chiste. 29. Johann des Georg Platt«, Arbeiter, Md der Maria Zandonai. 86. Silvana des Guido Pasquali, Arbeiter, und der Theresia Matuzzi. 21. Abrio deS Ctnzio Bochi, Arbeit«. Md der Elsa Andreold 21. Maria des SilviuS Ghlrardkni, Tischler, Md d« Elisa CeSeattt. 22. Margaretha des Leonhard

Sartori. Wurst- warenhänbler, und d« Charlotte Mosca. 22. Angellka des Josef Pederiva, Kaufmann, Md der Maria Getreuen 23. Otto deS Otto Facchini, Buchhalter, und d« Emma Ochn«. 24. Roman des Josef Brusco, Bahnangestellt«, und der Maria Parolini. 24. Margaretha des Quinta Simonetti, Maurer, und der Alice Franchini. 24. Erika des Georg Plank, Sagschneider, Md der Anna Kafmann. 26. Mce des Celsius Scarpellini, Angehöriger der Bahnmiliz, Md der Franziska Toldo. ' 26. Sieglinda des Josef Jabing«, Bauer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_15_object_633699.png
Seite 15 von 18
Datum: 24.07.1904
Umfang: 18
u. S. Walther, Berlin L. Gentsch m. G-, Rentier, Sachsen Max Schlitfer m. G-, Rentier, Berlin Käte Schiffer, Berlin Erwin Schiffer, Berlin Frl. Edith Schlitfer, Berlin Konrad Müller, Kfm., Berlin Claine Müller. Berlin Frl. Lilli Müller, „ Ernst Schmidt m. G-, Ksm.. Berlin Georg Rosenzwiig m. G-, Fabrikant, Kassel Fischer, Stadtrat, Dresden Hermann Jordan, kgl. Verwaltungsgerichts- direktor, Erfurt Sally Simon m. G. u. S-, Verlagsbuch- händler, Berlin Adele Deutsch m. 2 K., Begleitung u. Bed., Wien Max Cohen

, Priv., Hannover C. Scharf m. G., Hamburg Heinrich Roßner m. G., Verwaltungsdir., Wien Ludwig Riesebeck m G., Rentier, Berlin Julie Wechsler, Priv., Wien Frau Georg Ratz, Priv., Bremen Frau Heinz. Priv., Frankfurt Dr. A. Blügel, Rentier, Charlottenburg Max Rosenberg m. Fam, Kfm., Fürth i. B. Dr. Adolf Alsberg m. G., Kassel Gräfin Cora di Brazza m. T., Udine Joses Mößmer m. Familie. Kfm., Budapest Gustav Madelung, Kfm., Dresden Paul Witzleben m. Fam., Kfm., Leipzig. Max Korniker m. K., Kfm., Breslau

Emil Lademann, geh. Justizrat m. G. u. S., Berlin Kurt Schmidt, Berlin Alfred Zillmann, Kfm., Hamburg Frau Richter m. T, Hamburg Frau Tegeler, Hamburg Georg Flach, Priv., Berlin Deutsch Kalman. Techniker, Wien Leo Lichtenstern, Wien Josef Stelner m. G-, L K u. Begl., Kfm., Brülln Fr. Berta Elwanger, Direktorswitw., Berlin Ludwig Epstein, Kfm.. Wien Edmund Spitzer, Bankbeamter, Wien B. A. Fletscher, England Dr. Jsidor Schleinger, Hof- u. Ger.-Adv., Wien Eng. Stevac w. G., 2 T., Begl. u. Bed

Schwarz m. G., 2 K., Redakteur, Wien Fr. Olga Kornfeld m. 3 K., Braueretbes.» G-, Prag Eduard KalloS, Bildhauer, Budapest Rud. Kupfer m. G. u. 2 S., Ksm., Magde burg Wilh. Ropp, Amtsger.-Rat a. D., Berlin Pastor Eckstädt, Groß-Wusterwitz, Preußen Fr. Anna Schmidt >n. S., Priv., Halensee b. Berlin Hptm. Freiesleben m. G. u. 2 S.. Chemnitz Frl. Kettlitz, Erzieherin, Sachsen Richard Pistorins m. Mutter, RechtSanwalt, Magdeburg Georg Nieckeherr, Ksm., Halle a. S. Georg Rothgießer m. G., Ingenieur, Berlin

., Berlin Fran Cäcilie Hirschhorn in. Begl., Prw. Berlin Paul Köhne m. Fam. n- Begl. AmtSger.- Berlin Wilh. Stiaßny, k. k. Banrat in. G-, Wien Fr. Rechtsanw. Dr. Jdn Rosenbusch in. T. und Begl., München Dr. Alexander Kalz, Arzt, Hamburg RechtSanwalt Dr. Moritz Stranß, Berlin Franz Rappolt in. G.. Priv., Hamburg Bankdirektor Lndwig Bemjel in. G. n. 2K. Nürnberg Dr. Georg Eichelbamn in. G. u. Z., Priv., Berlin Pension Ww. Dr. Männer Fr. Direktor Bertha Kassier m. S., Wien Obering. Bela Balentin, Budapest

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/17_01_1922/BZN_1922_01_17_2_object_2482521.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.01.1922
Umfang: 8
Volkspartei. KgMZMMz der deutschen MMWSN Mttek». Perathoner Dr. Julius, Rechtsanwalt ^ Andreatta Dr. Josef, Professor Bittvtr Max, Baumeister Christanell Patch Kaufmann Gerftenmayer Anton, Malermeister Großrubatscher Raimund, Spenglermeister Gruber Josef nach Josef, Wenzerbauer Holzlnecht Emil, Buchhalter Jordan Josef, Buchbindermeister ^ Kamaun Franz, Gastwirt Kastner Georg, Kaufmann Kirschbaume? Josef, Kaufmann Koler Josef,. Kaufmann Lasogler Simon, Tischlermeister Mahr Paul, Sparkasseverwalter Mumelter

Jgnaz, Landwirt Pattis Hans, Agent Pintarelli Max, Pflasterermeister Planggex Peter, Mühlenvcrbandsdirektor Plattner Franz, Holzhändler Staudacher Alois, Krankenkassesekretär Tauber Dr. Georg, Arzt Told Alois, Kaufmann Vieider Heinrich, Drechslermeister Weber Franz Silv^ttt, Professor Weirather Dr. Heinrich, Rechtsanwalt Zelger Anton, Kofierbauer. GemeindezvaMen. Wahlergebnisse.vom Sonntag. 15. Janner. In Gries erreichte die Liste der Tiroler Voltö- partei von 502 bis 479 Stimmen. Die freiheitliche

L^te von 132—128 Stiminen. Di« sozialdemokra- . , , . . , tische Liste, welche 40—38 Stimmen auf sich vcr-und Tabakverleger, mit 52; 14. Oberrauch Karl, einigte, kam nicht zum Zuge. Die neugewählten Grie ser Gemeinderäte sind folgende: 1. Ludwig Grohmann des Leopold (502 Stimmen); 2. Georg Gasser des Georg (501); 3. Sebastian Unterkosler des Sebastian (600); 4. Anton Schmid des Anton (499); S. Johatin Grünberger des Josef (493): 6. Franz Stueser des Anton (496); 7. Heinrich Tutzer des Franz (496

. Aber der Trick, mit fremden Federn den roten Hut zu schmücken, blieb erfolglos und scheiterte am gesunden Geschmack der Wähler. Die Gewählten sind folgende: Dr. v. Lntterotti Karl nach Markus, Besitzer; Atz Bernard nach Josef, Bauer; Praxmarer Johann nach Johann, Wirt; Gasser Franz nach Franz, Zimmermcister; Spitaler Ernst nach Karl, Kaufmann; Knoll Josef nach Georg, Weinhändler; Dr. Freih. di Pauli Georg nach Josef, Besitzer; Andergassen Johann nach Florian-, Bauer; Andergassen Karl nach Johann Jakob, Bauer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/29_07_1894/MEZ_1894_07_29_6_object_638216.png
Seite 6 von 10
Datum: 29.07.1894
Umfang: 10
Seite 6 Kolä. Ackler: M. ii. M. Wolsrum uiit Tochter, Leipzig Merauer Zeitung. Nr.90 vnilslpsss Fr. i>. Einsidel. Ossiziersgemahliu, init Tochter, Dre-den Präs. v. Klelnschrod mil Gemahlin, München Fr. Prof. Hosmann, München Richter mit Gemahlin, Dessau Frau Bertha Stanislaus Bloch, München Bloch Medizinialrath, Wien Viktor Kühnerl, Ingenieur, Wien S. Hansblum St Petersburg Lndmig Herzer, Berlin Georg Kleinecke, Hamburg Baron Bucovich mit Fam. u. Gou- Joh. Hrydel,Univers »Sekretär, Berlin

, Bremen Conful Leop. Strube m. Fr,, Bremen Weyerbufch m. Fr., Elberfeld Leo Kunnert mit Frau, P.iperz Dr. Fr. Fürst, Rechtsanwalt, Mann» Dr. Rud. Fürst, RechtSanw., Heidel berg Fr. Prof. Dr. Berger mit Nichte, Breslau Georg Redlich m. Fr., Cosel O- Schl. Dr. West mit Frau, Karlsruhe Emanuel Sachs, Berlin Oskar Schmidt mit Fr., Dresden Max Mecklenburg, Berlin Dr. Hugo Goldschmidt mit Frau, Berlin M. Costenoble, Magdeburg F. Pauselius, Brannschweig G. Fuhrmann mit Frau, AllverS Karl Kuttlcr mit Frau

und Mutter, Ludwigsburg Otto Mailard m. Fr., Obergärtuer, Potsdam Karl Christians«:», Nürnberg Fritz Gerbig, Fabrickbes., Bodenbach Carl Orth, Nürnberg Georg Orth, Nürnberg Mr. H. Kuuhar m. Fam., New-Aork Wr, Lord Smith, U. S- A pusienGks I, Robert Peul, Director St. Peters burg Dr. med. Bockelmann, Berlin Dr. Alex. Stoletow, Univ-Proscssor, Louis Goldner, Budapest Dr. jur. Kornel Hoxe m. Fam., Brünn Dr. jur. Stücker m. Fam., Graz Frau Louise Domany, Raab Frl. Annette Psoff, Brünn Fr. Bach m. Sohn

mit Fr. u. Sohn, Franlfurt a. O. Wilhelm Gebhardt, Rechtsauwalt, Franlfurt a O. Rud. Schindler, Rechtsanwalt, Frank furt a. O- A. Zimmermann, m- F l. Bertraud, Berlin Prof. Dr. Gideon Petz, Budapest Max Stern, Ger-Aff., Köln a. Rh. Sigmnnd Wrede, Hannover Ernst JonowSki m. Fr., Prag Eugene König mit Fr., Prag Georg Wols, Director, Budapest A. Reubmayer, Kfm., Marburg v. Kammler m. Fam., Hofrath, Wien Dr. med. Hausmann mit Familie, k. pr. Sanltätsrath, Meran Fr. Friederike v. Can^l m. S., Graz Frl. Marie

OberamtSrichter Bock mit Frau, Braunschwelg K. Bock, E- Bock, stud. med. Josef Hubl, WamSdorf Ed. Strache, Dresden ^ L. Döhling „ Georg Lind, Georg Haiber, Kor neuburg Dr. Paul Laudmann, mit Gemahlin, Fürth Jot>. Halde, Berlin Späth, Amtsrichter, Berlin Dieminger mit Frau u. Schwägerin, Rechtsanwalt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_13_object_597762.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.08.1901
Umfang: 16
Tinich, Lehrerin, Brüx Albert Müller m. G., Disponent, Wien Karl Nueuk, Lehrer, Innsbruck Albert Mayr, Großhdl., München Minna Schmidt, Justizrathsgattin, Dresden F. Orthner, sind, med., Ried Rächer, snid. jur., Zlied Tr. Georg Heine m. G., Justizrath, Dresden Erwin Höpler m. G., k. k. Senats-Präsident, Wien Franz Höpler, Rechtspraktikant, Wien I. Windstoßer, k. Oberregieruugsrath mit 2 T., München Earles Hollander, sind. chem.. München Marg. Seportier, Chemnitz Dora Boith, Chemnitz Frau Weidlich

, Priv., Breslau Dr. Eduard Soser, Trieft Georg Rothe. Cassel Dr. A. Nöhler, Privatdozeut d. Rechte, München Hans Zemuller, k. Offizial, München Ed. Tollob, k. k. Professor in. G. u. Kind, Krems a. D. Frau Professor Schulze, Bernburg Marie Kniize, Bernbnrg Georg Rlisch, Kaufmann, Berlin Dr. K. Sturm, Bocklabruck Franz Biayr, Kfm., Boeklabrnck Jof. Schabmayer, Priv., Boeklabruck Frau Cosbes Köllirh, Berlin Carl Köllirh, Rechnungsrath, Berlin Frau K. Benndorf m. Fam., Leipzig M. Wücken

Znsatz, Doktor. Leipzig Anna Hake m. Schwester, Leipzig Frau Dr. Lauffs Klemm, Leipzig Hermann Klemm, Leipzig Lidalbert Mautner, Thonwaren sabrikt, m. H., Wien Dr. Hermann Krüger, Oberstabsarzt, Neu- Ruppi Henriette Schütze. Rathswtw. m. S.. Budapest Karl Blümel. Wien Adolf Schlesinger, Wien Znsammen 728 Parteien mit IS3Y Personen. E. Gendelmaner, Kfm., Eichteufelde Richard Ulrich, Professor, Straßburg Georg Frrend, Architekt, Mannheim F. Molz, Fabriksbefitzer, Eberswalde Dr. Franz Fillafer

Cazalel, London Paula Klim, Abbazia Adolfo Luzzatto, Trieft. Ediiiiind Ritt, v. Uhl, Kontrolor der Haupt kasse der Stadt Wien, in. Frau Karl Farescki, k. k. Postassisteut, Innsbruck Josef Ostermayer, k. k. Rechnungs-Ossizial, m. Frau, Korneuburg M. Tnokovci, Grundbesitzer, Kotjevo Max Heller, Prag Ott Mlma, Budapest Georg Reich in. Frau, Augsburg Alois Ambrosch, Klagenfurt Miß Schorpe, London A!iß Mafchiu, Efrom Ernst Schoenebene, Trieft L. Zollisch, k. Land-Inspektor, Mündelheim Oskar Seifert

, Budapest I. Fröhlich, Wien W. Schwarzeinberg, Wien T R.Eugel, Oberiiispekt, d. Oest. Nordb., Wien Dr. Joh. Jlber, Gymn.-Professor, Dresden Tr. Georg Jlber in. Frau, Dresden Adolf Wichmann, Stadtrath, Dresden Panla Klein, Abbazia Karl Cottmaiin, Schulrath, Greiz Ernestine Berg, Private, Wien Julius Bubanovic, Beamter i. R., Agram Gallhof Uose Anwn Ritter v. Koneczny. k. u. k. Militär- Oberinteudant, Preßbnrg Dr. Alois Lang, Gymn -Professor, Graz Ferdinand Ferling, Privat, Marburg Tr. Fried. Wiegand

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_19_object_608566.png
Seite 19 von 20
Datum: 03.08.1902
Umfang: 20
Robert Hartkaese. Magdeburg Dr. Walther Rode, Adv.-Kand., Wien Dr. Adolf Täufer, Arzt. Brannenburg Rudolf Löwy, ftud. techn., Prag Otto Poper, stud. techn., Prag Hugo Fuchs, stud. techn., Prag Mathias Warnke m. Frau u. Kind, Berlin Ludwig Noadk, Landesrat m. Frau und 2 Töchter, Breslau Profeiior Hermann Piristi, Brixen Georg Kühn, Rechtsanwalt, Zauer, Pr. Schl. Frl. Ruffmann, Bitterfeld, Königsberg Hugo Seidel, Hauptm-, Klonitz. Pr. Schl. Christian Silbernagl, Kfm., Bozen Fritz Knlzer, Bankbeamter

m. Frau München Oskar Blümel, stud. cant., Wien Hans Zaun, Regierungsrat, Köln Heinrich Kraft. Färbereibesitzer. Nürnberg Rudolf Langbein. Beamter m. Sohn, Wien Alexander Günther, Beamter m G- n. S., Wien Heinrich Treßler, Dresden Fortsetzung. k. Hauptm. d. N. Scheibershafen, Offizier m. G., Metz F. Memberger, Jng., Berlin Georg Heiß, Nürnberg Friedr. Generlich, Jng., Berlin Otto Steban, Schüler, Chemnitz Otto Winkler, Lehrer, Stollberg Heinr. Obownik, Gaswerkdir. ni. G-, T., n. S., Graz Thesi Baronin

Schalz, Georg Bode, „ H. Sonntag, Kfm., „ Georg Hanland, Kfm., „ Robert Wenzel, Dentist, „ Otto Greel, „ Hans Hilfner, Konzertsänger, Breslau Otto Mühlenbach, „ „ Karl Geistert. Graveur, Breslau G. F. Billu, Kaufmann „ Kurt Menzel, Negierungsrat, Danzig Alfons Bartsch, Oberingenieur, Breslau Robert Augment „ Jos. Hilbrich, Rittergutsbesitzer „ Reinh- Hoffmann, Oberzahlmeister „ Paul Webner, Landessekretär „ Richard Bethmann „ Viktor Fhiegner „ Heinrich Frankel, Amtsr. m. G- u. 3 T., Berlin Antonie

Moses, Dresden Martha Horn, Dresden Professor Dr- Gehre, Realschuldir., Werd an Josef Mankl, Kaufmann, Wien P. Hesse. Berlin A. Krause, Grnnewald E. Claußeu, Magdeburg Hotel Central Georg Kühn, Gntsbes., Zaucr, Preußen Hugo Seidl, Gutsbes., Hannover Ralph Robinson, Gnlsbcs.. Baltimor M. Gowen, Gntsbes-, Baltimor N. Nekoy, Priv., Baltimor Panl Ebner. Kfm., Halle Brnno Cantieni ni. G-, Bnchhändl., Gera Georg F. Zaun m. G., Arzt. Chicago Leop. Karafiat, Buchhändler, Brünn Hotel Er)her)og Johann

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_3_object_2647695.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.01.1927
Umfang: 8
Kellereigeno>ssenlfchaft Gries; Lire 2000 Paul v. Auiffchnaiter, Bolzano; L. 500 Franz Lanzenbachèr, Bolzano; L. 1000 Karl Grberl, Bolzano, Joh. Gvstner, Borano, Dr. Rudolf Siegl, Bolzano; Lire 200 Karl Schweitzer, Bolzano; Lire 1000 Al. Ärmevhofee, Bolzano, Peter Mitterstiller, Bolzano, Georg Schevflè-r, Bolzano; Lire 200 Friedr. Unter«., Bolzano; L. 500 Joisof Frei, Appiano; L. 2000 Anton Mßiler, S. Paq^o, >J. P. Kasseroller, Frangart; Lire,1000 Rudolf Carli, Nalles; Lire 1600 Rudolf Carli, Bolzanv; Lire

8400 Beamtenschaft der Spar- >u. Vorschußkasse Bol zano; L. 100 lPrantner-Red, Bolzano; L. 2000 Emaniuejl Edsenmayr, Dogano; Lire 100 Jmker- bote, Bolzano; Lire 400V Johanin Schätzer, Bolzano; L. 300 Max Hofer, Bolzano; V. 1000 Georg Zettl, Colle, S. Mschugguel, Bolzano: Lire 300 A. Rmnen, Bolzano; Lire 4000 Josef Holzà, Bolzano; Lire 1500 Georg Lang, Bol zano; Lire 5000 Johann SchiUeregger, Bolzano, Franz Zimmermann, Balzano; Lire 1000 Cesare Daprà Bolzano; Lire 100 PM iUufch, Terlano; Lire 200

' Romen -u. Torggler, Appiano, Josef Mumelter, Bolzano; Lire 000 Losch Mages, Bolzano; Lire 500 Notburga Gottardi, Magano; L. 5000 Otto Wachtler, Franz Pilattner, Bolzano; Lire 1000 Georg Lang, Bolzano; Lire 500 Maria Frick, 'Bolzano; Lire 3600 Anton Ehristanell, Bqlzano; Lire 1200 Franz Seàiikar, Egna; Lire 1500 Franz Till, Bolzano; Lire 500 Jolfef Kahl, Rencio; L. 1100 Mathlas Kräll, Bolzano; L. 1300 Georg Lackner, Bolzano; L. 3000 Josef Wachtler, Bolzano; L. 3200 Josef Kemenater, Bolzano; L. 5000

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_11_1934/AZ_1934_11_08_4_object_1859402.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.11.1934
Umfang: 6
„Zwergen könig Hinkebein'. Preise Lire 1 bis Lire 8. (historische Reminiszenz) In das Jahr 1537 fällt ein merkwürdiger Pro zeß, der sich in Merano abspielte und der wegen der damaligen Rechtspflege interessant ist. Dem Meraner Bürger Georg Schmied war in diesem Jahre seine Frau gestorben. Da er die Tochter seiner Schwägerin liebte und selbe heiraten woll te, frug er bei einem Geistlichen an, ob dies we gen seiner Verwandtschaft gestattet sei. Der Geist liche bejahte es „indem im Libell nit vom verbo

tenen Grad, daß es wider Gott sein soll zu fin den ' ' ' u n E «e r l , kìurhans: Täglich großes Nachmtttags>Koin»N. Taverna Sphinx: Stimmung. Tanz, maß. Prelle, parthanes-keller: Allabendlich Stimmungsmusik. Henkerstübchen wieder offen. Thealerkino: „Der Zauberer'. plankeiisteinklno: „Kriß' (Das flammende Schwert) Gala-Tee im Cafe Plankenstein. Die mit gro ßen? Beifall aufgenommenen Tanz-Tees im Cafe Plankenstein finden außer den bereits „ angekün Georg Schmied nahm darauf hin seine Ver-,>digten

dm Juugsascisten, Chor u. Kapell«. den Mitbürger Schmid. Letzterer verteidigte sich jedoch und brachte mehrere Zeugen. Anastasius Petsch, der Pfarrer zu Malles berichtete dem Dr. Gallus Müller, Pfarrer zu Tirol, Georg Schmid habe bei ihm dreimal um Dispens nachgesucht. Er habe ihm, da der Bittsteller bereits um die päpst liche Dispens angehalten habe, nach sechs Monaten erlaubt, bis zur Erlangung der Dispens bei seiner Verwandten Barbara zu wohnen. Er habe es auch für billig gehalten, da der Bittsteller

ein armer Teufel sei, für ihn wegen der Dispens vorstellig zu werden. Cristof Occalla, Seelsorger zu St. Pe ter in Trento bezeugte, daß Georg Schmid sich bei dem päpstlichen Legaten, der wegen des damals tagenden Concils dort anwesend war, wegen der Dispens eifrigst bemüht habe. Der Legat beschied ihm, er möge warten, bis die Beschlüsse des Kon zils publiziert seien. Kaspar Dinkelsbicher. Pfar rer von Tramin bezeugte, daß ihn Georg Schmid gebeten habe, für ihn seinerseits für die Dispens behilflich

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/24_09_1897/BZN_1897_09_24_7_object_2288967.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.09.1897
Umfang: 8
. Nordwestbahn, Wien Walter Freyberger, Kaufm-, Barmen Johann Diestl- und Frau, Gutsbes, Altenmarkt Oswald Magdeburg, Ingenieur und Fabriksbes. Halle - Kail Rafka. Kaufm., Linz . Otto Seydler, Kaufm., Plauen Franz Klan, Spackafsebeamter, Prag Georg Korn, Kaufm., Leipzig Emil Taschenberger, Bankbeamter, Leipzig Wohlmann und Frau, Hauptmann, Niederloßnitz Mathias Schreyer, k. u. k. Oberlieutenant, Eger Dr. Ludwig v. Hörmann I. Schicht, Fabrikant, Außig Baron Freiherr v. Engelhart und Brnder, Rußland Martin

Dambeck, Bahnbeamter, München Dr. med. V. 3t. Christensinn und Frau, Arzt Karl Specher, Kaufm. . Robert Paßsche, Kaufm., Halle Hotel Mondschein. Johann Moser, Weinhändler, Innsbruck Josef Schreyer und Frau, Beamter, Schmichov Johann Brunthaler und Frau, Kaufm., München Waldemar Urban, Schriftsteller, Leipzig . Gottlieb Stinzinger, Kaufm-, Winterthur Albxrt Mattausch und Frau, Sparkassebeamter, Innsbruck Karl Prosch, Mag. d. Pharm., Linz Georg Gipser und Frau, k. b. Major, Neuburg Heinrich Sch eider

und Fran, k. Eisenbahn-Se kretär, Frankfurt Dr. Pemere und Frau, prakt. Arzt, München Josef Stemberger, Oekonom, Bruueck Hans Gamper, Buchhalter, Schlanders Georg und Karl Stein, Frankfurt I. Emil Hoffmann, Agent, Innsbruck Ed. Thamma, Kaufm., Innsbruck Kamposch's „Hotel Walther'. I. C. Platter, Schriftsteller, Innsbruck Stransky, Bankier, Meran Adam Stäter und Frau, kgl. Nowr, Regensburg Ri'ch und Frau, Assessor Philipp Fischer, Kaufm., Budapest Ludmille Kolowrat, Ädvokateuswitwe, Wien Karl Zipse

und Familie, Hauptm. Hotel Riesen. I. Fried Hilber, Kaplan, Friedberg Leo Klinenberger, Beamter, Wien Fritz Garstacker, Kaufm., München Gottfried Behe und Frau, Oberstlieut., München Dr. Josef Winkler, Advokat Karl Berthold mit Frau und Tochter, Major, Jngolstadt Karl Tnnkel, k. u. k. Hofbeamter, Schloß Schön brunn Dr. Fritz Schwalb und Frau, Chemiker, Agram Georg Homs und Frau, Hauptmann, Neuburg Jakob Scheiblhofer Schlägt, O.-Oe. Friedrich Augmüller, Rentier, Wien Gasthof „Goldene Traube . Joh

. Wetzelsberger, Agent, Pram Joh. Skarsa und Frau, Agent, Laibach Gustav Zimmermann, Innsbruck August Helmaier, Rentier, Gliebichenstein Kajetan Horner und Sohn, pens. Ober-Kommissär Klagenfurt Böhrn, Administrator, Schleißheim Gustav Lente, Rechtsanwalt Dr. jur., Königsberg Alois Rauscher, Wein- und Früchtenhändler, Rosenheim Gasthos „Nötzl.' Georg Brömer, k. Eisenbahn-Sekr., Berlin Leo Joh. Feddersen, Konservatorist, Kopenhagen Karl Glauning, Ingenieur, Stein Heinrich Ilse, Werkmeister, München Linzenz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/21_09_1902/MEZ_1902_09_21_19_object_610187.png
Seite 19 von 22
Datum: 21.09.1902
Umfang: 22
Satrebo, Barnieii-Wichling- hausen Hugo Zeinberger, Reisender, Innsbruck Helene Rainer, Innsbruck Nr. Brockbaum, Wien Georg Kühnbauer, Prokurist, Leipzig Fr. Friedrich, k. k. Hof-Miiiifr.-Bmtr.. Wie» A. Hosp, Kommissär, Innsbruck Esrischer, München Josef Gerlich, Aieran Dr. Boethe, Professor m. G., Göttingen Otto Anderl, Lehrer m. G., München Fritz Leipold, Postadjnnkt, München Karl Aiartins, cand. med., Berlin Dr. Huber, Professor m. G., Stuttgart Dr. Otto v. Zallinger, Univ.-Prof., ni. Fam., Wien

Julius Kaufmann m. G., München Eduard Nößner, Ober-Jnsp. m. G-, Wien Zlrno Pirkner, Kaufmann m. G., Neukirchen Johann u. Mali Jelllci, Brixen E. Werner, Kaufmann, Troppan I. N. Mayr, Kaufmann m. G-, Aiüiichen F. S. Fehrer, Kommerz.-Nat u. Fabriksbes., Kitzingen (Bayern) Karl Lötzsch, Kaufmann, Planen Mustert«! Kienz Fortsetzung. Frau Hermine Frank, Private ni. 2 Baden b. W L. Brunnbauer, Meran Georg Brytutzki, Beamter, Leipzig Johann Kießel, Kaufmann, Leipzig Exzel. v. Psomeren, General-Leutnant

ü. d. M. Laut amtlicher Meldung vom 11. bis 13. September eingetroffen. Uebertrag von der 10. Liste: 1525 Parteien mit 1313 Personen. Karl Achter m. M. Schw. u. Neffen, Wien- Giovanni Sala, Italien Liesing Anna Pleban, Wien Arthur Heidegger, Kaufmann, Wien Konrad Wollmer m. G., Naumburg a. S. C. H- Myloc, Resident, England Miß Hudson, England A. Jartschek, Beamter, Wien Adalbert Granzner, stud., Krems Frau Fels, Berlin Fran Jinn m. K., Berlin V. Hickl, stud., böhm. Kamnitz Georg Gläßer, Kaufmann, Wien

, Nheinau Dr. jnr. Czibulka^m. Br., München N. Warscher, Lehrer, Klausen Georg Kühnbaum, Kaufmann, Leipzig Miß Johnson, London Miß Vigne, London F. Reifferscheidt m. T., Meran Ludwig v. Goutard, k. k. Ingenieur, Wien I. Boll, Ulm Dr. med. Merlin m. G., Innsbruck Paul Kretensky, stud. med., Wien P. Hille, Kaufmann m. G., Schandau Ernst Christoph, Beamter. München Rosa Knittel m. T., Reutte Martin Mühlhaus m. G.. Eger Ludwig Wenzel, Tonkünstler, Graz Fratelli Onganial, Venedigs Alfred Pilz, Fabrikant

i. N., Pettan Theofil Drexel mit Fran, Privat. Graz Wilhelm Linhart mit Fran, k, k. LandeS- fchnlinspektor. Graz Richard Lipöpperte mit Frau, kgl. Bantnsp., Magdeburg Filipp Hirschl, Budapest Dr. Heinrich Mantler mit Fran, Berlin P. Van Geiiechten, Aialines, Belgien Alois Steiner, Wien Fritz Nikolaus m. Fran. Landesbaninspektor, Garbelegen, Altmärkt Georg Groller, Bankbeamter, Graz A. Ritter Locke mit Frau und Sohn, k. k. Regierungsrat, Wien Karl Augussiu, Berlin Ludwig Platz, Amtsrichter, Lndwigshafeil

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_06_1927/AZ_1927_06_02_3_object_2648613.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.06.1927
Umfang: 8
, Bergwerksdirektor, Dresden. Georg Schüler, Generalmajor mit Gemahlin, Berlin. Georg Stachlein, Geheimrat, Stuttgart. Au gust von Manz, Generalleutnant, München. Oberbaurat Josef Krebs mit Gemahlin, Ham burg. Probst Schultz?, Küstriu. Aufnahmen von der Palmschoß-Slraße Das außerordentliche Interesse, welches in Verkehrs- und Kurkreisen infolge der tatkräf tigen Initiative des Herrn Präfekten für die Lösung der Palmschoßfrage nunmehr wieder einsetzt, hat auch die Ausinerksamkeit nnserer Lichtbilder in erhöhtem

, ihre Gemahlinnen wetteifern um den Kranz der kalten Küche. Das Hauptfest in Plose und zur Gablerhütte unternommen und hiebe! reiche und wertvolle photographische Aus beute geholt. Vorzügliche Bilder von den ein zelnen Straßenpartien mit dem freien Blick auf die Hochgipfel und das im Maienschmuck prangende Mittelgebirge, reizende Aufnahmen der Bergdörfer St. Andrä, St. Jakob und St. Georg in Afers, wirksame Stimmungsbilder der Geißlergruppe, des Rüfenzuges und des Peitlerkofels, sowie Ausschnitte aus dem Pano

, die mit Verständnis u. Liebe arbeiten und in jener geistigen Höhe leben, mit ronin Willisen, Niederlausitz. Geheimer Kom- merzienrat Dr. Artur Rosenberger, Berlin. Gehèimràt Dr. Georg Beil, Berlin.. Gr. .Usf. Camillo Cancia. Großindustrieller mit Schwe ster, Torino. Hugo Baron von Plessen mit Mutter, Kopenhagen. Oberlandesdirektor Os kar Marschall mit. Gemahlin, Berlin. . A. Ba ron Engelhardt, Schriftsteller mit Gemahlin, München. Geheimer Justizrat Otto Heinrich mit Gemahlin, Bautzen. Hans Heldenbrandt besoàres

Interesse an den Tag lege, dürfe Hofphotograph. Stuttgart. Generaladvokat ' ' ' Rodolfo Losrasto, Trento. Dr. Baron K. von Späth, Berlin. Dr. Karl Baron Mantenssel, Berlin. Dr. Gustav Helbernigg, Obermagi stratsrat mit Gemahlin, Klagensurt. Dr^ Georg Gutteuberg, Obersanitätsrat mit Gemahlin, Breslau. Dr. Adolf Siems, Generalarzt mit Gemahlin, Bautzen. Dr. Johann Zwanziger, Geheimrat mit Gemahlin, Nürnberg. Univer sitätsprofessor Fr. Fritz Bittcher mit Gemahlin, Berlin. Baurat Willi Brands

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_02_1929/DOL_1929_02_11_5_object_1188013.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.02.1929
Umfang: 8
am 13. Jänner ds. Js. ist ihr Gatte. Herr Anton Zwerger, mit dem sie viele Jahre hindurch in glücklichster Ehe lebte, von dieser Welt ge schieden. Nun ist ihm seine treue Ehehälfte im Tode nachgefolgt. Zwei Söhne und zwei Töchter beklagen den Verlust ausgezeichneter Eltern. Todesfälle. Am 9. Februar verschied nach schwerem Leiden, versehen mit den hl Sterbesakra menten Herr Georg Schöpfer» Handels angestellter, im 29. Lebensjahre. Der Ver storbene war der älteste Sohn des Herrn Georg Schöpfer, Kaufmann

ins Feld rücken und geriet in Gefangenschaft, aus der er im Jahre 1919 zurückkehrte. Herr Georg Schöpfer war durch fünf Jahre ständiger Himmelträger in der hiesigen Pfarrkirche und versah diesen Dienst zu Ehren des Aller- heiligsten mit regem Interests und äußerster Pünktlichkeit. Gott der Herr wird ihm diesen Ehrendienst gewiß in der Ewigkeit reich vergelten. Als Mitglied des kauf männischen Tarzenträgerklubs begleitete er bei der Fronleichnamsprozession das Aller- heiligste in der Tracht

heute. 11. Febr., Magister Willi Oberegelsbacher aus Appiano mit Frl. Anna Kaie.bacher aus Abfal tersbach, und Viktor Oberegelsbacher, Gutspächler auf Vogelstein in Siiandro, mit Frl. Lisi Matscher von dort getraut. Die beiden Brüder sind Söhne des bekannten und beliebten Schwarzadlerwirtes Georg Ober egelsbacher von Corzes. Den Trauakt vollzog hochw. Herr Pfarrer Jofef Berdroß von Nalles. Diel Gluck den beiden Brautpaaren! m Frühlingsboten. Beim Rößlbauer in R i f i a n o am Ausgang

Maurer. — In ihrer Woh nung wurde die erst 29jährige Taglöhnsrs- frau Anna Hofer tot infolge eines Herz schlages aufgefunden. — Ebenfalls am Samstag starb in der Maria Trostgasse die Mutter unseres heimischen Kunstmalers Tfcholl Frau Anna Witwe Tfcholl, geb. Pegger. im 78. Lebensjahre. Am Sonntag, 10. Februar, verschied in Merano Herr Georg Croce, Ober- geometer. gebürtig aus Moena, im 84. Lebensjahre. In Pa rein es starb am 9. Februar der Kaufmann Franz G st r e i n. im Alter von 80 Jahren

21