41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/15_02_1939/DOL_1939_02_15_7_object_1202807.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.02.1939
Umfang: 8
. Die beste Zeit lief Peter Pcicolderung. Laoilla. in 4.38 Min., der damit Gewinner des „Vokal Pralonqia' wurde. Der Pokal ist vom Hotel Dolomiti in Lavilla gestiftet. Kirckl. Nactirichten Marianische Damenkongregation „Unbefleckte Empfängnis- Bolzano. Samstag. 18. Februar, um 7 Uhr früh Kongregationsversammlung in der St. Nikolauskirche. Marianssche Jungfraueukongregatton «Moria Der. künbigung- Bolzano. Heute. Mittwoch. 3 Uhr nach, mittags erfolgt von der AufhahrungShalle des städt. FriedhofeS anS

die Beerdigung der Sodalin Frl. Veronika Rainer, langsährige Köchin bei der Kauf mannsfamilie Stefan Knapp. Die Mitglieder werben gebeten, der Verstorbenen das letzte Geleite zu geben. Gürtelbruderschaft Kapuzinrrlirchr Bolzano. Don nerstag. iS. Februar, halten Funglerziaren und Kin der der Gürtelbruderfchaft um 1 Uhr AnbetungS- stunde vor dem Allerheiligsten. ExerzitienhanS St. Benedikt. Gries. Burfchen- Exerzitien in GrleS: vom S. März, abends 7 Uhr. bis 9. Mär, früh. Rekruten werden noch eigens

berücksichtigt. Letzter Kurs in diesem Exerzitien lahre. — Jungfrauen» Exerzitien in GrieS: vom 12. März, abends 7 Uhr. vis 16. März früh. Letzter Kurs in diesem Ei^rzitleniahre. — Männer-Exerzitien in GrieS: vom 26.März, abends 7 Ubr. bis 30. März früh. Einziger Kurs in diesem Jahr. Anmeldungen sind erbeten an daS ExerziilenhauS St. Benedikt in GrieS (Bolzano). Feldkurat P. Johanne» Zell, O. Cap. f. Aus Salz burg geht imS die beirüSende Nachricht zu. baß dort, am 14. dS. MtS., der Kapuzinerpater Johannes

cm L 290., 360 -, 388.- usw. F. FÜHRER Bolzano, Via Museo 54 Mayrbuschen via Goethe BolI6N0 via Goethe Donnerstag, -en iß. Februar Ba« Beginn 9 Ubr abents. Eintritt 8 Z.— Gn-e 5 Mr früh. Gasthof Gtfenhut Bolzano. Via Boitai. Morgen, »e' *6. S?«** , Moe -Unsinniger) Großer Saschiugsrummel Musik Schnabl. Herren Lire 8.—. Damen Lire 6 .—1 Salt! Wohin? Zum Hausball tm Gasthaus Lamm in Gries am Donnerslag. 16. Febr. (Unsinniger) Anfang 8 Uhr abends. Ende 5 Uhr krsih. 3um am Unsinnigen im „Sdilö&r, Reticto

ladet höflich ein der vosttzer. Ende 5 Uhr früh. Eintritt Lire 4.—. GaMos gsldM Traube Myiano Donnerstag, 16. Februar, 1 U9 Uhr abends gemktitäm SauSbatt Es ladet höflichst ein Heinz Wäscher. M„ÄmM Bressanone Unsinniger Donnerstag:, 16. Februar j üemfiil. TflKZ-AbeBd. Fasdilng-Sonnfag, 10. Februar; Großer ffasatiiiag>Ball. Fastblng-Dienstag, 21. Februar, von 3 Uhr naohmittags bis 7 Uhr abend«: Dos beliebte Kostüm. Kinderfest. Ab 9 Ubr abends; FasAlHäS'Bimncü Unsinnigen Plinst!^ n. Fasdtfngdlensfag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/06_09_1943/DOL_1943_09_06_4_object_1154006.png
Seite 4 von 4
Datum: 06.09.1943
Umfang: 4
am D-ensteg, 7. de-., um S Uhr früh in Copra- stllzano. Hm die gute, edle Frau trauern der Ente und zwei Kinder. a Die neu? Hächllvreisliftr soll obgeholt werden. o Ferienturnu--- der Apotheken. in dieser W'ck'e bleiben die Madonna-Apotbc'e in der L r-'bengaffe und die Avotbeke „Zanotti' in der ?*ia MNeuo ter-enbalbsr geichlesssn. 3 Nv«!!iekrndie:rst Den Tnrnnedienft in de: kom- eoenden Wert!« versieU, die Svimsimmniille. Bia kkeamu Elena 2>e Apoihekcn Beriello. t-or'o 9 na.iaio und Mezrena in Oiirtlarco

Amalie Mahlknecht, geb. Zimmeter ckzausmaiiuüwitwc. ist steutc. «oilnrag, den 7>. September 1910. abends 8 Uhr, nach Empfang der heiligen Sterbesakramente im 80 . Lebensjahre laust entniilasen. Wir geleiten die teure Verstorbene am Mittwoch, den 8. September, um 5 Uhr nachmittags von der städtischen Fr:edhosskapellc aus zur letzten Ruhe. Der heilige Seelengottes dienst wird am Donnerstag, den 9. September, um 7 Uhr früh m der Stadtpsarrtirche abgehalten. M e r a n o, Innsbruck

, B l u d c » z. B e r l i n. dc» 5. September 1910. 2u tiefer Trauer: Hilde 'Mcuz, geb. Mahlknecht, Eugen Mahlknecht, Ivo Mahlknecht, als Kinder. Auch im Namen aller Verwandten und Enkelkinder. ['. lluL-cf. MiTniif Ti-I. ZO-.V-. Statt jeder besonderen Anzeige. Stlimerzertülit gebeu wir die Trautraachrichl, daß am gestrigen Loimtag, 5. Sept. 1943, 'e^en 5 Uhr früh, unsere innig-ijeliebte Mutter, biw. Großmutter und Urgroßmutter Frau Charlotte Witwe Lackner geb. Arsdreatta nach lüiijjercin Leiden, im Alter von 83 Jahren, nada Empfang

, den 7. September, um 8 Uhr früh in ropraboizano. 'Assunta, statt. Von Beilcidsbeweisen und Krauzspeninm bittet man Abstand zu nehmen. Bolzano, den 4. September 1947. Ivo v. Tsrburt'rbrnchrilee.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/11_09_1886/SVB_1886_09_11_3_object_2464807.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.09.1886
Umfang: 8
. Montags früh fand unter zahl reicher Betheiligung der Bevölkerung die Beerdigung des ermordeten Josef Steiner statt. TagS zuvor wurde die Leiche von den Herren Doctoren feccirt, man konnte sich aber nicht einigen, ob der Ermordete noch im lebenden Zustande war, als er in die Grube geworfen wurde. Jedenfalls wurde das Gutachten dahin abgegeben, daß die Art der Ermordung eine grausame war und eine entsetzliche Kaltblütigkeit und Ruhe bei dieser unmensch lichen That voraussetzte. Die Hirnschale

nicht getraute, wegen der fremden Arbeiter bei der Gaderregulirung und beim Straßenbau. Am Sonntag ging er schon um 2 Uhr früh von Saalen mit diesem Knaben fort. Etwas innerhalb des Zollhauses zu Ueberstein, wo wieder der Wald anfängt, wurde er plötzlich von einem Manne, an dem er wegen der nächtlichen Finsterniß bloß die weißen Hosen sah, am Halse gepackt und ihm das Geld abverlangt. Im ersten Schrecken schlug er mit der über der Schulter hängenden Joppe nach dem Angreiser. Als dieser aber merkte

, daß noch ein Zweiter dabei sei, nämlich der Knabe, so nahm er alsogleich die Flucht und sprang unter die Straße in den Wald hinab. Der Angegriffene lief auch aus Leibeskräften nach dem ersten nahen ladinischen Wirthshause, Palfrad, wo er zitternd vor Furcht ankam und Einlaß fand.. Es war gegen 3 Uhr in der Früh. Der Räuber mußte gewußt haben, daß Videsott Geld bei sich habe, und hat ihm wahr scheinlich schon am Samstag Nachts aufgepaßt und weil er damals nicht des Weges kam, wollte er sein Attentat in der Früh

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1890/18_07_1890/pub_1890_07_18_3_object_1002802.png
Seite 3 von 12
Datum: 18.07.1890
Umfang: 12
Scheibenftände mit 600 Schritten Distanz find nicht so leicht aufzufinden — Wie wir hören ist es mit den angekün- deten Concerten der Reg.-Kapelle Cumberland im Hotel zur Krone nichts, da das Regiment zu den Sommerübungen auf den NonSberg diri- girt wurde, von wo es dann zu den großen Manövern im Salzburgischen abgeht. ... — Krnneck. Hochwasser. Eine völ lige Sündfluth ging am 11. und 12. Juli -nieder. Besonders am 12. Juli regnete eS unter beständigem Blitz und Donner bis Sonn« tag früh derart

in Strömen, daß Strassen und Plätze in und um der Stadt nur einem See glichen, dabei drang von Zeit zu Zeit ein rie siger Nordwind durch die Wasserstürze, so -daß man annehmen konnte, es werde auf den Ber gen Neuschnee sich einstellen, welcher auch am Sonntag Früh bis über die Holzgrenze herab reichte. Die Rienz und Ahr zeigten schon Samstag einen bedenklichen Wasserstand, welcher am 13. ds. Früh jenem des Jahres 1885 gleich kam. Im Stadtraion hielten die Schutz dämme vollkommen aus und hat Bruneck

. Wie man uns berichtet, wird die vielbelobte Wels- berger Musikkapelle künftigen Sonntag den 20. einen Ausflug nach Weitlanbrunn machen und dort im Bade des Herrn P. Pesacher con- zertieren. Der Ausflug findet nur bei günsti ger Witterung statt und wird dann aber. auch ein zahlreiches musikfreundliches Publikum dort vereinen. — Verunglückt. Wie uns aus Wels- berg mitgetheilt wird, ist der 75jährige Jo hann Steiner als er am 14. Juli 6 Uhr früh auf dem Wege zur Kirche war, bei dem sogenannten Taistner-Steg

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/15_04_1910/MEZ_1910_04_15_3_object_746109.png
Seite 3 von 12
Datum: 15.04.1910
Umfang: 12
- Schutzvereine. Es kam offen zum Ausdruck, daß aufgenommen. ruhe weist unter anderen folgende Bestimmung ihnen die neugegründete Ortsgruppe, dieses (Todesfall.) In Untermais v.erschied am auf: „Beim Handel mit Milch und Molken ist jüngste Kind, ein wertvolles Mitglied sein wird, Mittwoch früh nach langem, schweren Leiden im die Sonntagsarbeit während der Kursaison von in der sicheren Hoffnung, daß seine im völkischen 69. Lebensjahre der Stallelehofbesitzer und Ge- 7 Uhr früh bis 12 Uhr mittags und von 5 Uhr

Kampfe erprobten Deutschböhmen Hand in Hand meinderat Josef Waldner. An der Bahre nachmittags bis 8 Uhr abends, außerhalb der gehen werden mit allen hiesigen Vereinen, die trauern seine Gattin Josefa geb. Engele, zwei Kursaison von 10 Uhr früh bis 12 Uhr mittags 'in wirtschaftlicher und politischer Beziehung die erwachsene Kinder Josef und Josefine und die gestattet'. Gegen diese Bestimmung wird Ein- Kraft unseres deutschen Volkes stählen zur Arbeit drei ^Geschwister Franz Waldner, Frau Anna fpruch

von 7 Uhr früh bis 12 Uhr mittags der Südmark, Oskar Ellmenreich als Vertreter . (Der Ausschuß der Marktgemeinde und von 5 Uhr nachmittags bis 3 Uhr abends des Meraner Bürgervereins, Dr. Pan als Ver-. Untermais) hielt am 13. ds. eine öffentliche gestattet werde. 13. In die Wahlkommission für treter des Deutschen Schulvereins, I. Zeuner Gemeindelmsschuß-Sitzung ab, bei welcher nach- die am 6. Mai stattfindende Reichsratsersatzwahl als Vertreter des Deutschnationalen Handlungs genannte Gemeindevertreter

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/01_11_1889/BRG_1889_11_01_5_object_777787.png
Seite 5 von 10
Datum: 01.11.1889
Umfang: 10
mit dem Aller« heiligsten ertheilt. S. An Sonn- und gebotenen Feiertagen beginnen die hl. Messen 5 Uhr früh und vertheilen sich bis 8 Uhr ausschliesslich ununter brochen auf jede halbe Stunde. Um 8 Uhr ist Predigt, Verkünden u. s. w. und ungefähr um a Uhr (meistens etwas früher) beginnt das tun Amt. An Sonntagen um 2 ein halb Uhr nachmittags Christen lehre, Koseokranz, Vesper und Segen. — An Festtagen um 2 Uhr Koseukranz, Vesper und Segen. 2. An jedem ersten Sonntage des Monats wird um halb 2 Uhr nachmittags Prozession

durch die Stadt, darauf Predig t, Rosenkranz, musikalische Litanei und Segen gehalten. 11. In der Kapuzinerkirche beginnen die hl. Messen um halb 5 Uhr früh an Werktagen, und um 4 Uhr au Sonn- und Feiertagen, wo um halb 10 Uhr, während an Werktagen um 9 Uhr, die letzte ist. UI. In der Kirche der engl. Fr du lein ist die bestimmte Messe am halb 8 Uhr. Abends am 6 Uhr wird jeden Tag Rosenkranz mit Segen gehalten. IV. In der hl. Geistkirche (Spital) ist an den Werktagen eine hl. Messe um halb 7 Uhr

und Gräberbesuch um der Pfarrkirche. Am Allerferlentage um 7 Uhr früh die Todtenvigil, dann Predigt und solennes Seelenamt; hernach Prozesiion in die Todlengrust und auf den städtischen Friedhof und zurück. Der Russe zum hl. Stuhl. Dem,Czas' zufolge hätte der russische Unterhändler beim heil Stuhle. Jswolsky, mit dem Vatikan folgendes Ueber- einkommen getroffen: Der Bischof von Wilna, Hryniewicki, kehrt aus der Verbannung zurück, er hält eine lebenslängliche Pension und nimmt seinen ständigen Aufenthalt

10